Abschlussbericht - Spiekermann & Wegener Stadt- und ...

Abschlussbericht - Spiekermann & Wegener Stadt- und ... Abschlussbericht - Spiekermann & Wegener Stadt- und ...

spiekermannwegener
von spiekermannwegener Mehr von diesem Publisher
22.03.2013 Aufrufe

Maßstäbe der Mittelvergabe - Verteilschlüssel Abbildung 7-12 Verteilungsschlüssel "Ausgleich und Leistung" relativ zum Landesmittel Abbildung 7-13 zeigt die Veränderungen der Förderung je Einwohner der Kreise gegenüber dem gegenwärtigen Verteilungsschlüssel in Prozent. Man sieht, dass vor allem die ländlichen Kreise im Norden des Landes besser versorgt würden, während die Stadtregionen geringfügige Abstriche in Kauf nehmen würden. Abbildung 7-14 zeigt, wie sich die Situation ändern würde, wenn die Gesamtfördersumme um 20 Prozent erhöht würde. Nun können bis auf wenige Ausnahmen alle Kreise Gewinne verzeichnen. Abbildung 7-15 zeigt, dass der Verteilungsschlüssel "Ausgleich und Leistung" aufgrund der Betonung des Ausgleichsprinzips durch die hoch angesetzten Mindeststandards in den Wertfunktionen (Abbildung 7-8) zu einer Umverteilung der ÖV-Mittel des Landes zugunsten der ländlichen Kreise auf Kosten der kreisfreien Städte und Kreise in den Verdichtungsräumen führt. Darüber hinaus zeigt der Verteilungsschlüssel einige signifikante Abweichungen einzelner Kreise gegenüber dem gegenwärtigen Verteilungsschlüssel. So erhalten die Oberzentren Münster, Hagen, Herne und Oberhausen deutlich mehr ÖV-Landesmittel als gegenwärtig, während der Kreis Wesel, aber auch Großstädte wie Düsseldorf, Köln, Bochum und Dortmund deutlich weniger erhalten. Bei einigen Abweichungen, insbesondere im Falle Oberhausen, dürfte die Ursache hierfür in Datenfehlern liegen. In anderen Fällen scheinen die Angaben des gegenwärtigen Verteilungsschlüssels diskussionswürdig. In diesen Fällen wäre eine mehr ins Einzelne gehende Untersuchung angebracht. Abschließend ist zu beachten, dass die hier beispielhaft vorgestellte Implementierung des nutzwertanalytischen Ansatzes zur Generierung eines Verteilungsschlüssels nur eine mögliche Ausprägung unter vielen ist. Gerade an dieser Stelle der normativen Festlegung des Verhältnisses von Ausgleich und Leistung sind politische Entscheidungen über Ziele und ÖV-Mindeststandards gefragt, die sich dann in der Methodik dieses Verteilungsschlüssels, insbesondere in der Festlegung der Wertfunktionen, umsetzen lassen. - 59 -

Abbildung 7-13 Verteilungsschlüssel "Ausgleich und Leistung": Differenz zum Ist-Verteilungsschlüssel (%) Abbildung 7-14 Verteilungsschlüssel "Ausgleich und Leistung" +20%: Differenz zum Ist-Verteilungsschlüssel (%) - 60 - Maßstäbe der Mittelvergabe - Verteilschlüssel

Abbildung 7-13 Verteilungsschlüssel "Ausgleich <strong>und</strong> Leistung":<br />

Differenz zum Ist-Verteilungsschlüssel (%)<br />

Abbildung 7-14 Verteilungsschlüssel "Ausgleich <strong>und</strong> Leistung" +20%:<br />

Differenz zum Ist-Verteilungsschlüssel (%)<br />

- 60 -<br />

Maßstäbe der Mittelvergabe - Verteilschlüssel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!