Prüfungsanforderungen - Lernatelier

Prüfungsanforderungen - Lernatelier Prüfungsanforderungen - Lernatelier

29.09.2012 Aufrufe

Prüfungsaufgaben Deutsch Prüfungsanforderungen Sprachverständnis (Sprachprüfung) Dieser Prüfungsteil umfasst die Lernbereiche Textverständnis, Sprache als Ausdrucksmittel und Grammatik. 1. Textverständnis Die Kandidatin oder der Kandidat soll einen Text genau lesen und Fragen zu seinem Inhalt und zur sprachlichen Form beantworten können. 2. Sprache als Ausdrucksmittel Der Kandidat oder die Kandidatin soll geeignete Aufgaben aus folgenden Bereichen lösen können: 1. Wortbedeutung und Zuordnung zu Oberbegriffen • Bedeutungsverwandte Wörter • Wortfelder • Wortfamilien • Oberbegriff/Unterbegriff 2. Wortarten als Stilmittel • Zeit und Zeitformen im Text • Leistung der Modalverben • Leistung der Pronomen: logische Bezüge 3. Satzumformungen • Direkte/indirekte Rede • Aktiv/Passiv 4. Sätze im Text • Satzgliederung (Sätze als Erzählschritte) • Stilistisch angemessene und logisch richtige Satzverknüpfungen 3. Grammatik Für Maturitäts- und Handelsmittelschulen mit Anschluss an die zweite (oder dritte) Klasse der Sekundarschule: (gleicher Prüfungsstoff für alle zu prüfenden Kandidatinnen und Kandidaten) 1. Wortlehre Der Kandidat oder die Kandidatin kann die Wörter ihrer Form nach einer der fünf folgenden Obergruppen zuordnen: (Ausnahme: Siehe Anmerkung bei den *Pronomen) Das Verb • Konjugation: Person, Einzahl/Mehrzahl (Singular/Plural) • Zeitformen (Präsens, Präteritum, Futur, Perfekt, Plusquamperfekt) • Modalformen: Indikativ, Konjunktiv 1 und 2 (indirekte Rede, Gedachtes, Vorgestelltes) • Hilfsverb und Modalverb 96_AP_D 1

Prüfungsaufgaben Deutsch<br />

<strong>Prüfungsanforderungen</strong><br />

Sprachverständnis (Sprachprüfung)<br />

Dieser Prüfungsteil umfasst die Lernbereiche Textverständnis, Sprache als Ausdrucksmittel<br />

und Grammatik.<br />

1. Textverständnis<br />

Die Kandidatin oder der Kandidat soll einen Text genau lesen und Fragen zu seinem<br />

Inhalt und zur sprachlichen Form beantworten können.<br />

2. Sprache als Ausdrucksmittel<br />

Der Kandidat oder die Kandidatin soll geeignete Aufgaben aus folgenden Bereichen<br />

lösen können:<br />

1. Wortbedeutung und Zuordnung zu Oberbegriffen<br />

• Bedeutungsverwandte Wörter<br />

• Wortfelder<br />

• Wortfamilien<br />

• Oberbegriff/Unterbegriff<br />

2. Wortarten als Stilmittel<br />

• Zeit und Zeitformen im Text<br />

• Leistung der Modalverben<br />

• Leistung der Pronomen: logische Bezüge<br />

3. Satzumformungen<br />

• Direkte/indirekte Rede<br />

• Aktiv/Passiv<br />

4. Sätze im Text<br />

• Satzgliederung (Sätze als Erzählschritte)<br />

• Stilistisch angemessene und logisch richtige Satzverknüpfungen<br />

3. Grammatik<br />

Für Maturitäts- und Handelsmittelschulen mit Anschluss an die zweite (oder dritte)<br />

Klasse der Sekundarschule: (gleicher Prüfungsstoff für alle zu prüfenden Kandidatinnen<br />

und Kandidaten)<br />

1. Wortlehre<br />

Der Kandidat oder die Kandidatin kann die Wörter ihrer Form nach einer der fünf<br />

folgenden Obergruppen zuordnen: (Ausnahme: Siehe Anmerkung bei den *Pronomen)<br />

Das Verb<br />

• Konjugation: Person, Einzahl/Mehrzahl (Singular/Plural)<br />

• Zeitformen (Präsens, Präteritum, Futur, Perfekt, Plusquamperfekt)<br />

• Modalformen: Indikativ, Konjunktiv 1 und 2 (indirekte Rede, Gedachtes,<br />

Vorgestelltes)<br />

• Hilfsverb und Modalverb<br />

96_AP_D<br />

1


Prüfungsaufgaben Deutsch<br />

Das Nomen<br />

• Geschlecht (männlich, weiblich, sächlich)<br />

• Deklination (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv)<br />

Das Adjektiv<br />

• Vergleichsformen (Positiv, Komparativ, Superlativ)<br />

Das Pronomen<br />

• Bestimmter und unbestimmter Artikel<br />

• Personalpronomen<br />

• *Possessivpronomen<br />

• *Demonstrativpronomen<br />

• *Relativpronomen<br />

• *Interrogativpronomen<br />

Anmerkung: Diese *Pronomen sind in der Prüfung nur als Pronomen zu erkennen<br />

und zu bezeichnen, auf eine weitere Differenzierung wird verzichtet.<br />

Die Partikeln<br />

• Präposition, Konjunktion<br />

Die andern Partikeln sind als solche zu erkennen und zu bezeichnen.<br />

2. Satzlehre<br />

• Der einfache Satz<br />

• Der zusammengezogene Satz<br />

• Der zusammengesetzte Satz<br />

• Der Teilsatz<br />

Verbale Teile<br />

• Personalform, Infinitiv, Partizipien 1 und 2, Verbzusatz<br />

Die Satzglieder<br />

• Die Satzglieder (Verschiebeprobe)<br />

• Subjekt (Infinitivprobe/Verbale Wortkette)<br />

• Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt<br />

Für Handels- und Diplommittelschulen mit Anschluss an die dritte Klasse der<br />

Sekundarschule:<br />

3.3. Wortlehre<br />

Die Kandidatin oder der Kandidat kann die Wörter ihrer Form nach einer der fünf<br />

folgenden Obergruppen zuordnen:<br />

Das Verb<br />

• Konjugation: Person, Einzahl/Mehrzahl (Singular/Plural)<br />

• Zeitformen (Präsens, Präteritum, Futur, Perfekt, Plusquamperfekt)<br />

• Modalformen: Indikativ, Konjunktiv 1 und 2 (indirekte Rede, Gedachtes,<br />

• Vorgestelltes), Imperativ<br />

• Handlungsrichtung: Aktiv und Passiv<br />

• Hilfsverb und Modalverb<br />

96_AP_D<br />

2


Prüfungsaufgaben Deutsch<br />

Das Nomen<br />

• Geschlecht (männlich, weiblich, sächlich)<br />

• Deklination (Nominativ, Akkusativ, Dativ, Genitiv)<br />

Das Adjektiv<br />

• Vergleichsformen (Positiv, Komparativ, Superlativ)<br />

Das Pronomen<br />

• Bestimmter und unbestimmter Artikel<br />

• Personalpronomen<br />

• Possessivpronomen<br />

• Demonstrativpronomen<br />

• Relativpronomen<br />

• Interrogativpronomen<br />

Die Partikeln<br />

• Präposition, Konjunktion<br />

Die andern Partikeln sind als solche zu erkennen und zu bezeichnen.<br />

4. Satzlehre<br />

• Der einfache Satz<br />

• Das Satzfragment<br />

• Der zusammengezogene Satz<br />

• Der zusammengesetzte Satz<br />

• Der Teilsatz<br />

• Die Satzverbindung<br />

• Das Satzgefüge<br />

• Der Hauptsatz<br />

Nebensatzarten<br />

• Konjunktionalsatz<br />

• Relativsatz<br />

• indirekter Fragesatz<br />

Verbale Teile<br />

• Personalform, Infinitiv, Partizipien 1 und 2, Verbzusatz<br />

Die Satzglieder<br />

• Die Satzglieder (Verschiebeprobe)<br />

• Subjekt (Infinitivprobe/Verbale Wortkette)<br />

• Akkusativobjekt, Dativobjekt, Genitivobjekt<br />

• Präpositionalgefüge<br />

Attribut<br />

Dauer der Prüfungen<br />

Aufsatzthemen<br />

Aus meistens drei Themen muss eines ausgewählt werden.<br />

Für den Aufsatz stehen 90 Minuten zur Verfügung.<br />

Ausnahme: Berufsmittelschulen des Kantons Zürich; Allgemeine, Technische und<br />

Gestalterische Abteilungen, 60 Minuten<br />

96_AP_D<br />

3


Prüfungsaufgaben Deutsch<br />

Sprachprüfungen Deutsch<br />

Für die Sprachprüfungen stehen 45 Minuten zur Verfügung.<br />

Ausnahmen: Kaufmännische Berufsmittelschulen des Kantons Zürich, 80 Minuten<br />

St. Gallische Kantonsschulen, 80 Minuten<br />

96_AP_D<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!