14.03.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3044 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

Dokument_1.pdf (3044 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

Dokument_1.pdf (3044 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Unter ‚Person’ ist dann nicht ein besonderes Objekt zu verstehen, auch nicht eine Art von Objekten oder eine<br />

Eigenschaft von Objekten (und seien es in diesem Fall „Subjekte“), sondern eine besondere Art von Unterscheidung,<br />

die als Form mit zwei Seiten das Beobachten leitet.“ (ebd., S. 170)<br />

Genauer handelt es sich bei einer „Person“ um die Lösung von doppelter Kontingenz (vgl.<br />

ebd., S. 171). In der Literatur ist man sich weitgehend einig, dass das „Individuum“ aus der<br />

Betrachtungsweise Luhmanns ausgeschlossen bleibt. So: Kneer/Nassehi 1994, S. 65; Haferkamp/Schmid<br />

1987, S. 12.<br />

Wissenschaftsforschung (III)<br />

V8 – Entdeckungszusammenhang: V8.3<br />

Im Vorwort zu „Soziale Systeme“ (1994) [1984] schreibt Luhmann:<br />

Die Soziologie steckt in einer Theorienkrise. Eine im ganzen recht erfolgreiche empirische Forschung hat unser<br />

Wissen vermehrt, hat aber nicht zur Bildung einer facheinheitlichen Theorie geführt. Als empirische Wissenschaft<br />

kann die Soziologie den Anspruch nicht aufgeben, ihre Aussagen an Hand von Daten zu überprüfen, die<br />

der Realität abgewonnen sind, wie immer alt oder neu die Schläuche sein mögen, in die man das Gewonnene<br />

abfüllt. Sie kann gerade mit diesem Prinzip jedoch die Besonderheit ihres Gegenstandsbereiches und ihre eigene<br />

Einheit als wissenschaftliche Disziplin nicht begründen. Die Resignation geht soweit, daß man es gar nicht mehr<br />

versucht.“ (Luhmann 1994 [1984], S. 7).<br />

Anhand dieses Zitats gewinnt man als Leser den Eindruck, dass ein wesentliches Forschungsmotiv<br />

Luhmanns im Auswechseln der bisherigen Theorien („Schläuche“) mit einer<br />

neuartigen Theorie besteht, die den Gegenstand der Soziologie begründen kann. So auch:<br />

Stichweh 1999, S. 207; Kneer/Nassehi 1994, S. 9.<br />

V9 – Ontologisch: V9.4<br />

„Jedes selbstreferentielle System hat nur den Umweltkontakt, den es sich selbst ermöglicht, und keine Umwelt<br />

‚an sich’“. (Luhmann 1994 [1984], S.<br />

Das System konstruiert sich „seine“ Umwelt damit fortlaufend selbst. Wenn ein System<br />

beobachtet, dann trifft es immer eine Unterscheidung, die sich von der Unterscheidung, die<br />

ein anderes System trifft, unterscheiden muss (Reese-Schäfer 1992, S. 30). Luhmann passt<br />

daher in die Kategorie „relativistisch“.<br />

V10 - Epistemologisch: V10.4<br />

Wenn Luhmann soziale und psychische Systeme als autopoietisch charakterisiert, dann<br />

heißt das, dass die Beobachtung der Umwelt selbstreferentiell erfolgt. Wissenschaft ist für<br />

Luhmann ein Teil sozialer Systembildung, dessen Status sich aus dem Code oder der „Leitdifferenz“:<br />

wahr/unwahr ergibt. Gemäß der autopoietischen Konstitutionstheorie von Systemen<br />

liefert die Wissenschaft keine objektiven Erkenntnisse, sondern intern anschließende Operationen<br />

(vgl. Schülein 2002, S. 239). Da auch die Systemtheorie ihren blinden Fleck hat, nimmt<br />

sie gegenüber den Beobachtungen durch andere Systeme keine privilegierte Stellung ein.<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!