14.03.2013 Aufrufe

Dokument_1.pdf (3044 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

Dokument_1.pdf (3044 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

Dokument_1.pdf (3044 KB) - OPUS Augsburg - Universität Augsburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit sich. Diesen Zustand kennzeichnet Durkheim durch den Begriff der „Anomie“, den er<br />

auch für die französische Gesellschaft seinerzeit diagnostizierte. 55<br />

Methodik<br />

In „Regeln der soziologischen Methode“ (1895) skizziert Durkheim relativ genau, wie ein<br />

Soziologe soziale Phänomene erforschen soll. Der Klassiker hält sich auch selbst an seine<br />

Methoden, so dass diese anhand der „Arbeitsteilung“ plastisch dargestellt werden soll: Der<br />

Forscher beginnt zunächst mit der Definition eines sozialen Problems, das – um es überhaupt<br />

untersuchen zu können – wie ein soziologischer Tatbestand behandelt wird. D.h., soziale Erscheinungen<br />

werden als intersubjektiv erfassbare „Dinge“ aufgefasst (z.B. Bräuche und Sitten),<br />

die nicht durch den Willen einzelner Individuen verändert werden können (vgl. König<br />

1976, S. 27). Diese „Dinge“ werden dann in Typen klassifiziert, wodurch das vom Forscher<br />

gesichtete Material schlussendlich geordnet wird (vgl. Müller 1999, S. 155). In einem weiteren<br />

Schritt wird das Phänomen hinsichtlich seiner Funktionalität und Kausalität (Ursache-<br />

Wirkungszusammenhang) analysiert, um es dann zu erklären. Den Begriff der „Funktionalität“<br />

umschreibt Durkheim so: „Wenn man sich fragt, welches die Funktion der Arbeitsteilung<br />

ist, so möchte man damit untersuchen, welchem Bedürfnis [der Gesellschaft, d. Verf.] sie entspricht.“<br />

(Durkheim 1996 [1893], S. 95). 56 Die Funktionen ermittelt der Forscher grundsätzlich<br />

mit den Methoden der Beobachtung und des Experiments. Da Letzteres, wie Durkheim<br />

feststellt, für die Erforschung des Sozialen eher ungeeignet ist, setzt er an die Stelle des Experiments<br />

die vergleichende Methode (vgl. ebd., S. 205ff.; König 1976, S. 26). D.h., er vergleicht<br />

den Grad der Arbeitsteilung zwischen unterschiedlichen historischen Zeiträumen (historisch-komparativ)<br />

und zwischen verschiedenen Nationen (historisch-komparativ) (vgl. Müller<br />

1999, S. 155). Im letzten Schritt gibt der Forscher eine Beurteilung des sozialen Phänomens<br />

ab. Dabei arbeitet er die „normale“ 57 und die „pathologische“, d.h. anomale, Form des<br />

Phänomens heraus. So hat Durkheim bspw. eine anomische und erzwungene Arbeitsteilung<br />

identifiziert (vgl. Durkheim 1996 [1893], S. 421ff., 443ff.).<br />

55 Hier sei noch sein Werk „Selbstmord“ (1897) erwähnt, in dem er die Selbstmordraten in Frankreich untersuchte<br />

und sämtliche Selbstmordtypen, darunter den „anomischen Selbstmord“, klassifizierte.<br />

56 Durkheim hebt hervor, dass die methodische Unterscheidung zwischen Funktionsanalyse und Kausalanalyse<br />

den Vorteil hat, dass der Forscher im Rahmen der funktionalen Analyse zuerst erforscht, ob und worin ein soziales<br />

Phänomen besteht. Er muss dabei noch keinem Ursache-Wirkungs-Verhältnis auf den Grund gehen.<br />

Dieses stellt sich ihm erst in der nachfolgenden Kausalanalyse (vgl. ebd.).<br />

57 Das Durkheimsche Normalitätskriterium kann vereinfacht durch die allgemeine Verbreitung des sozialen<br />

Phänomens in der Gesellschaft (der Durchschnitt einer bestimmten Quote) „geeicht“ werden (vgl. ebd., S.<br />

156). D.h. im Fall des Selbstmords oder der Kriminalität, dass anhand einer am Durchschnitt über mehrere<br />

Jahre hinweg berechneten Quote (Normalitätskriterium) gesagt wird, ob Anomie in einer Gesellschaft<br />

herrscht (empirische Quote ist höher als Normalitätskriterium) oder nicht.<br />

103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!