13.03.2013 Aufrufe

Literaturliste - Sigmund-Freud-Institut

Literaturliste - Sigmund-Freud-Institut

Literaturliste - Sigmund-Freud-Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Anz, Th. (2009): Zeitgemäßes über Tod und Krieg. <strong>Sigmund</strong> <strong>Freud</strong>s pazifistisches Ich. In: http://www.<br />

literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13504. Erschienen am:08.10.2009. Zugriff am 13.9.2011<br />

Bauer, J. (2011): Schmerzgrenze. Vom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt. Karl Blessing Verlag<br />

Busch, H.-J. (1993): Was heißt „Unbehagen in der Kultur“ heute bzw. was kann es im Rahmen einer kritischen<br />

politischen Psychologie heißen? In: Psyche – Z Psychoanal 47, S. 303-324.<br />

Busch, H.-J. (2001): Subjektivität in der spätmodernen Gesellschaft. Konzeptuelle Schwierigkeiten und<br />

Möglichkeiten psychoanalytisch-sozialpsychologischer Zeitdiagnose. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft<br />

Busch, H.-J. (2003): Intersubjektivität als Kampf und die Anerkennung des Nicht-Intersubjektiven. Kommentar<br />

zur Honneth-Whitebook-Kontroverse. In: Psyche – Z Psychoanal 57, S. 262-274.<br />

Busch, H.-J. (2011): Aggression und politische Sozialisation. Überlegungen zu einer politischen Psychologie<br />

des Subjekts. In: Timo Hoyer, Ullrich Beumer, Marianne Leuzinger-Bohleber (Hg.), Jenseits des Individuums –<br />

Emotion und Organisation. Schriften des <strong>Sigmund</strong>-<strong>Freud</strong>-<strong>Institut</strong>s, Reihe 3: Psychoanalytische<br />

Sozialpsychologie, Bd. 6. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 286-306.<br />

Caysa, V. (2007): Der Hass – eine große Stimmung. In: R. Haubl, V. Caysa (Hg.), Hass und<br />

Gewaltbereitschaft. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 69-108.<br />

Dornes, M. (1997): Die frühe Kindheit: Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Frankfurt a. M:<br />

Fischer Taschenbuch Verlag<br />

Eissler, Kurt R. (1975): Todestrieb, Ambivalenz, Narzißmus. München: Kindler 1980<br />

<strong>Freud</strong>, S. (1914): Triebe und Triebschicksale (s. auch die editorische Vorbemerkung!). In: Ders.<br />

Studienausgabe, Bd.III. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, S. 75-102.<br />

<strong>Freud</strong>, S. (1915): Zeitgemäßes über Krieg und Tod. In: S. <strong>Freud</strong>, Fragen der Gesellschaft. Ursprünge der<br />

Religion. Studienausgabe, Bd. IX. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag<br />

<strong>Freud</strong>, S. (1920): Jenseits des Lustprinzips. In: Ders. Studienausgabe, Bd.III. Frankfurt a. M.: S. Fischer<br />

Verlag, S. 213-272.<br />

<strong>Freud</strong>, S. (1923): Das Ich und das Es. In: Ders. Studienausgabe, Bd.III. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, S.<br />

273-330.<br />

<strong>Freud</strong>, S. (1930): Das Unbehagen in der Kultur. In: Ders. Fragen der Gesellschaft. Ursprünge der Religion.<br />

Studienausgabe, Bd. IX. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag, S. 191-270.<br />

<strong>Freud</strong>, S. (1933): Warum Krieg? In: Ders. Fragen der Gesellschaft. Ursprünge der Religion. Studienausgabe,<br />

Bd. IX. Frankfurt a. M.: S. Fischer Verlag. S. 271-286.<br />

Fromm, E. (1973): Anatomie der menschlichen Destruktivität. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt, 1974<br />

Green, A. (2001): Todestrieb, negativer Narzissmus, Desobjektalisierungsfunktion. In: Psyche – Z Psychoanal<br />

55, Jg., September/Oktober, S. 869-877.<br />

Hacker, Friedrich (1971): Aggression. Wien-München-Zürich: Molden<br />

Haubl, R. (2000): Über Hass, Neid und Gewaltbereitschaft. In: ZDF-Nachtstudio (Hg.), Große Gefühle.<br />

Bausteine menschlichen Verhaltens. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 47-75.<br />

Haubl, R. (2007): Gattungsschicksal Hass. In: R. Haubl und V. Caysa, Hass und Gewaltbereitschaft<br />

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 7-68.<br />

Haubl, R. und Caysa, V. (2007): Briefwechsel. In: R. Haubl und V. Caysa, Hass und Gewaltbereitschaft.<br />

Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. S. 109-129.<br />

Honneth, A. (2001a): Facetten des vorsozialen Selbst. Eine Erwiderung auf Joel Whitebook. In: Psyche Z<br />

Psychoanal 55, (8), S. 790-802.<br />

Honneth, A. (2001b): Das Werk der Negativität. Eine psychoanalytische Revision der Anerkennungstheorie.<br />

In: W. Bohleber und S. Drews (Hg.), Die Gegenwart der Psychoanalyse – die Psychoanalyse der Gegenwart.<br />

Stuttgart: Klett-Cotta. S. 238-245.<br />

Horn, K. (1975): Gibt es einen Aggressionstrieb? In: H.-J. Busch (Hg.), K. Horn, Psychoanalyse und<br />

gesellschaftliche Widersprüche. Schriften zur Kritischen Theorie des Subjekts. Bd. 4. Gießen: Psychosozial<br />

1998, S. 105-120.<br />

1


Horn, K. (1981): Gewalt in der Gesellschaft. Wie wir organisiert miteinander umgehen und wie wir<br />

Veränderungen in Gang setzen können. In: ders., Sozialisation und strukturelle Gewalt. Schriften, Bd. III,<br />

Hans-Joachim Busch (Hg.), Gießen, Psychosozial, 1996, S. 135-196.<br />

Horn, K. (1988): Gewalt – Aggression – Krieg. Baden-Baden: Nomos<br />

Jensen, U, u.a. (Hg.) (2011): Gewalt und Gesellschaft. Klassiker modernen Denkens neu gelesen. Göttingen:<br />

Wallstein<br />

Kernberg, Otto (2001): Psychoanalytische Beiträge zur Verhinderung gesellschaftlich sanktionierter Gewalt.<br />

In: Psyche – Z Psychoanal 55, Jg., September/Oktober, S. 1086-1109.<br />

Krause, Rainer (2001): Affektpsychologische Überlegungen zur menschlichen Destruktivität. In: Psyche – Z<br />

Psychoanal, 55. Jg., September/Oktober, S. 934-960.<br />

Krovoza, Alfred (2001): Zum Verhältnis von Psychogenese und Soziogenese im Gewaltdiskurs. In: Psyche – Z<br />

Psychoanal 55, Jg., September/Oktober, S. 906-933.<br />

Lifton, R. J./Markusen, E. (1990): Die Psychologie des Völkermordes. Atomkrieg und Holocaust Stuttgart:<br />

Klett-Cotta 1992<br />

Lorenzer, A. (1980): Die Sozialität der Natur und die Natürlichkeit des Sozialen. Ein Gespräch mit Bernard<br />

Görlich. In: B. Görlich, A. Lorenzer, A. Schmidt (Hg.), Der Stachel <strong>Freud</strong>. Beiträge und Dokumente zur<br />

Kulturismus-Kritik. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 297-349.<br />

Marcuse, H. (1955): Triebstruktur und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp<br />

Ders. (1956): Aggressivität in der gegenwärtigen Industriegesellschaft. In: Ders. u.a. Aggression und<br />

Anpassung in der Industriegesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1968, S. 7-29. (Auch in: Dahmer, H. (Hg),<br />

Analytische Sozialpsychologie, Bd. 2. Frankfurt a. M., 1980, S. 452-470.)<br />

Mentzos, St. (2002): Der Krieg und seine psychosozialen Funktionen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht<br />

Mitscherlich, A. (1963): Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft. In: ders., Gesammelte Schriften. Bd. III,<br />

Sozialpsychologie 1, 1983, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 7-369.<br />

Mitscherlich, A. (1968): Aggression und Anpassung. In: ders., Gesammelte Schriften, Bd. V,<br />

Sozialpsychologie 3, 1983, Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S. 215-252. (Auch in: Marcuse, H. u.a.: Aggression und<br />

Anpassung in der Industriegesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp, S.80-127.)<br />

Modena, Emilio (2001): Aggredo und Libido. In: Psychosozial 24, Jg., 84, S. 15-56.<br />

Ders. (2003): Aggression und Narzissmus. In: Psychoanalyse. Texte zur Sozialforschung, 7. Jg., 13, S.169-<br />

194.<br />

Moeller, M. L. (1992): Der Krieg, die Lust, der Frieden, die Macht. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt<br />

Parsons, T. (1947): Über wesentliche Ursachen und Formen der Aggressivität in der Sozialstruktur westlicher<br />

Gesellschaften. In: Ders., Soziologische Theorie. Neuwied und Berlin: Luchterhand 1964, S. 223-255.<br />

Schmid Noerr, G. (1987): Eros und Todestrieb. In: Psyche – Z Psychoanal 41, Jg., S. 677-698.<br />

Schmidt-Hellerau, C. (1995): Lebenstrieb und Todestrieb. Libido und Lethe: Ein formalisiertes Modell der<br />

psychoanalytischen Trieb- und Strukturtheorie. Stuttgart: Verlag Internationale Psychoanalyse<br />

Vogt, R. (2001): „Der Todestrieb“, ein notwendiger, möglicher oder unmöglicher Begriff? In: Psyche – Z<br />

Psychoanal 55, Jg., September/Oktober, S. 878-905.<br />

Winnicott, D.W. (1950): Die Beziehung zwischen Aggression und Gefühlsentwicklung. In: Ders., Von der<br />

Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Frankfurt a. M. 1983, S. 91-112.<br />

Winnicott, D.W. (1954): Die depressive Position in der normalen emotionalen Entwicklung. In: Ders., Von der<br />

Kinderheilkunde zur Psychoanalyse. Frankfurt a. M. 1983, S. 276-299.<br />

Winnicott, D.W. (1974): Objektverwendung und Identifizierung. In. Ders., Vom Spiel zur Kreativität. Stuttgart<br />

1997, S. 101-110.<br />

Whitebook, J. (2001): Wechselseitige Anerkennung und die Arbeit des Negativen. In: Psyche Z Psychoanal<br />

55, (8), S. 755-789.<br />

Whitebook, J. (2006). Die Arbeit des Negativen und die Grenzen des intersubjective turn. Eine Erwiderung auf<br />

Axel Honneth. In: M. Altmeyer und H. Thomä (Hg.), Die vernetzte Seele. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 334-352.<br />

Wolff, Lisa (2003): Denn am Anfang war der Mord: Entwicklungslinien des Destruktiven in der<br />

psychoanalytischen Theorie des Subjekts. P&G , 27. Jg., H. 3/4 (Nr. 107/108), S. 145-161.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!