10.03.2013 Aufrufe

Forschungs- und wissensintensive Wirtschaftszweige in ... - NIW

Forschungs- und wissensintensive Wirtschaftszweige in ... - NIW

Forschungs- und wissensintensive Wirtschaftszweige in ... - NIW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland: Außenhandel, Spezialisierung, Beschäftigung<br />

<strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse<br />

Aktualisierung <strong>und</strong> Überarbeitung unter Berücksichtigung der<br />

<strong>NIW</strong>/ISI-Listen 2006<br />

Birgit Gehrke<br />

Olaf Krawczyk<br />

Harald Legler<br />

unter Mitarbeit von Mark Leidmann<br />

Studien zum deutschen Innovationssystem<br />

Nr. 17-2007<br />

Niedersächsisches Institut für<br />

Wirtschaftsforschung<br />

Königstraße 53<br />

30175 Hannover<br />

http://www.niw.de<br />

Januar 2007


Diese Studie wurde im Auftrag des B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isteriums für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF) erstellt. Die Ergebnisse<br />

<strong>und</strong> Interpretationen liegen <strong>in</strong> der alle<strong>in</strong>igen Verantwortung der durchführenden Institute. Das BMBF hat auf die<br />

Abfassung des Berichts ke<strong>in</strong>en E<strong>in</strong>fluss genommen.<br />

Studien zum deutschen Innovationssystem<br />

Nr. 17-2007<br />

ISSN 1613-4338<br />

Herausgeber:<br />

B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung <strong>und</strong> Forschung (BMBF), Hannoversche Str. 28-30, 10115 Berl<strong>in</strong>,<br />

Tel.: 01888/57-0<br />

www.technologische-leistungsfaehigkeit.de<br />

Alle Rechte, <strong>in</strong>sbesondere das Recht der Vervielfältigung <strong>und</strong> Verbreitung sowie die Übersetzung, vorbehalten.<br />

Ke<strong>in</strong> Teil des Werkes darf <strong>in</strong> irgende<strong>in</strong>er Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder e<strong>in</strong> anderes Verfahren) ohne Genehmigung<br />

des Instituts reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet,<br />

vervielfältigt oder verbreitet werden.<br />

Kontakt <strong>und</strong> weitere Informationen:<br />

Birgit Gehrke<br />

Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung (<strong>NIW</strong>)<br />

Königstr. 53<br />

D-30175 Hannover<br />

Tel: +49-511-123316-40<br />

Fax: +49-511-123316-55<br />

Email: gehrke@niw.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................................... 3<br />

Tabellenverzeichnis.................................................................................................................................... 4<br />

Verzeichnis der Übersichten <strong>und</strong> Tabellen im Anhang ..............................................................................6<br />

Verzeichnis der Abkürzungen .................................................................................................................... 7<br />

1 Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage..............................................................9<br />

1.1 E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

Deutschland ....................................................................................................................................... 9<br />

1.2 Wirtschaftsstruktur <strong>und</strong> technologische Leistungsfähigkeit: Der Untersuchungsansatz 11<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Güter <strong>und</strong> Industrien ............................................................................................... 12<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungen........................................................................................................... 15<br />

2 Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten..........18<br />

2.1 Messziffern zur Beurteilung der Position auf den <strong>in</strong>ternationalen Märkten.................... 18<br />

Welthandelsanteile ................................................................................................................................... 18<br />

Außenhandelsspezialisierung (dimensionslos) ......................................................................................... 19<br />

Außenhandelsspezialisierung (additiv <strong>und</strong> gewichtet).............................................................................. 21<br />

Exkurs: Zur Datensituation....................................................................................................................... 22<br />

2.2 Handel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern: Entwicklungsdynamik <strong>und</strong> konjunkturelle<br />

Bedeutung ........................................................................................................................................ 23<br />

Dynamik auf dem Weltmarkt.................................................................................................................... 23<br />

Auslandsnachfrage nach Technologiegütern: Konjunkturimpulse <strong>in</strong> Deutschland................................... 26<br />

2.3 Spezialisierung <strong>und</strong> aktuelle Außenhandelsentwicklung bei Technologiegütern............. 29<br />

Deutschlands Spezialisierungsmuster: Technologische Ausrichtung <strong>und</strong> sektorale Vorteile ................... 31<br />

Deutschlands Spezialisierungsmuster: Güterverwendung ........................................................................ 40<br />

Komponentenzerlegung: Welthandelsanteil <strong>und</strong> Importdruck.................................................................. 41<br />

Spezialisierungsstruktur nach Weltregionen............................................................................................. 44<br />

2.4 Die Auslandsmarktorientierung von kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen <strong>und</strong> des<br />

Dienstleistungssektors <strong>in</strong> Deutschland.......................................................................................... 50<br />

2.4.1 Exportbeteiligung <strong>und</strong> -<strong>in</strong>tensität von deutschen Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen <strong>in</strong><br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien.................................................................................................................... 52<br />

2.4.2 Bedeutung des Exportgeschäfts für deutsche Dienstleistungsunternehmen ..................................... 59<br />

3 Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n....................................................................................64<br />

3.1 Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung <strong>in</strong> der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie .............................. 65<br />

3.1.1 Produktion <strong>und</strong> Konjunktur <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrien Deutschlands......................................... 65<br />

Längerfristige Entwicklungen im Überblick............................................................................................. 66<br />

Produktionsentwicklung im Aufschwung der 90er Jahre.......................................................................... 68<br />

Turbulenzen zu Beg<strong>in</strong>n des neuen Jahrzehnts: Strukturelle Verschiebungen <strong>in</strong> der Rezession zu Beg<strong>in</strong>n<br />

der Dekade - „Normalisierung“ im Aufschwung seit 2003....................................................................... 71<br />

3.1.2 Beschäftigung <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrien <strong>in</strong> Deutschland ........................................................... 73<br />

Entwicklung <strong>in</strong> den Jahren 1997 bis 2001................................................................................................ 75<br />

Beschäftigung <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrien Deutschlands <strong>in</strong> der ersten Hälfte des neuen Jahrzehnts..... 76<br />

1


2<br />

3.1.3 Zusammengefasste Erfolgsbilanz des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors der Industrie 1995 bis 2005...77<br />

3.2 Entwicklung <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungsbereiche <strong>in</strong> Deutschland .......................... 83<br />

Interaktion von Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen ........................................................................................83<br />

Datensituation...........................................................................................................................................85<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierung der deutschen Wirtschaftsstruktur - die längerfristige Bilanz...............................85<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungen <strong>in</strong> Deutschland - die aktuelle Entwicklung........................................89<br />

3.3 Wirtschaftlich-technologischer Wandel <strong>und</strong> Anforderungen an das Produktionspotenzial<br />

92<br />

3.3.1 Modernitätsgrad des Anlagevermögens <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien <strong>und</strong> wissens-<strong>in</strong>tensiven<br />

Dienstleistungen............................................................................................................................................92<br />

3.3.2 Qualifikationserfordernisse der Wirtschaft ......................................................................................94<br />

Indikatoren <strong>und</strong> Datenverfügbarkeit .........................................................................................................95<br />

Qualifikationsstrukturen <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft .........................................................................98<br />

„ohne-Angabe“-Problematik...................................................................................................................102<br />

3.3.3 E<strong>in</strong>fluss von Wachstum, Strukturwandel <strong>und</strong> Wissens<strong>in</strong>tensivierung auf die Akademikernachfrage<br />

<strong>in</strong> Deutschland.............................................................................................................................................104<br />

Zur Methodik der Komponentenzerlegung.............................................................................................104<br />

Akademikernachfrage im Beschäftigungsaufschwung 1998 bis 2002 ....................................................106<br />

Entwicklung der Akademikerbeschäftigung im Abschwung 2002 bis 2005...........................................108<br />

4 Zusammenfassung <strong>und</strong> Fazit........................................................................................ 111<br />

Literaturverzeichnis .............................................................................................................. 117<br />

Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen..................................................................................... 123


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 2.1: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands 1994, 1999 <strong>und</strong><br />

2005 ............................................................................................................................................33<br />

Abb. 2.2: Spezialisierung Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004 (<strong>in</strong> %).............. 39<br />

Abb. 2.3: Exportbeteiligung nach Umsatzgröße <strong>in</strong> den Technologieklassen 2004 .............................. 55<br />

Abb. 2.4: Exportquoten nach Umsatzgröße <strong>in</strong> den Technologieklassen 2004 ................................. 58<br />

Abb. 3.1: Produktion <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen <strong>in</strong> Deutschland 1991 bis 2005 .................. 66<br />

Abb. 3.2: Produktionswert, Inlandsnachfrage, Export <strong>und</strong> Importe <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie<br />

Deutschlands 1995 bis 2005 ......................................................................................................... 69<br />

Abb. 3.3: Entwicklung der Beschäftigung <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen 1995 bis 2004 .......... 74<br />

Abb. 3.4: Umsatz, Produktion, Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie<br />

Deutschlands 1995 bis 2005 ......................................................................................................... 78<br />

Abb. 3.5: Produktivität, Wertschöpfungsquote <strong>und</strong> impliziter Deflator <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie<br />

Deutschlands 1995 bis 2005 ......................................................................................................... 79<br />

Abb. 3.6: Entwicklung der IuK-Sektoren <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie <strong>in</strong> Deutschland 1995 bis<br />

2005............................................................................................................................................... 82<br />

Abb. 3.7: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach der Wissens<strong>in</strong>tensität der<br />

Wirtschaftsbereiche <strong>in</strong> Deutschland 1980 bis 2005...................................................................... 86<br />

Abb. 3.8: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach der Wissens<strong>in</strong>tensität der<br />

Wirtschaftsbereiche <strong>in</strong> Deutschland 1991 bis 2005...................................................................... 87<br />

3


Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 2.1: Außenhandel der OECD-Länder nach <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität 1993 bis 2003..................... 24<br />

Tab. 2.2: Welthandelsanteile ausgewählter Länder <strong>und</strong> Ländergruppen bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren<br />

<strong>und</strong> Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt 1993, 2000 <strong>und</strong> 2004 ............................................. 25<br />

Tab. 2.3: Auslandsumsatzentwicklung <strong>in</strong> Deutschland 1995 bis 2004 nach Klassen der<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität...................................................................................................................... 28<br />

Tab. 2.4: Exporte <strong>und</strong> Importe Deutschlands 1991 bis 2005 nach Klassen der <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität . 30<br />

Tab. 2.5: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands 1991 bis 2005......... 35<br />

Tab. 2.6: Beitrag von Straßenfahrzeugen zum Außenhandelssaldo Deutschlands 2000 bis 2005... 38<br />

Tab. 2.7: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands nach Hauptgruppen<br />

2004 <strong>in</strong> %....................................................................................................................................... 40<br />

Tab. 2.8: Veränderung der Spezialisierung Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 1998<br />

<strong>und</strong> 1998 bis 2004 ......................................................................................................................... 42<br />

Tab. 2.9: Außenhandelskennziffern Deutschlands bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren nach<br />

Produktgruppen <strong>und</strong> Regionen 2004............................................................................................. 45<br />

Tab. 2.10: Stückwerte des Handels mit ausgewählten forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern 2004 ............... 47<br />

Tab. 2.11: Konformität* der Exportstrukturen Deutschlands, der USA <strong>und</strong> Japans mit der<br />

Importnachfrage ausgewählter mittel- <strong>und</strong> osteuropäischer Länder bei verarbeiteten<br />

Industriewaren 1994, 2000 <strong>und</strong> 2004............................................................................................ 50<br />

Tab. 2.12: Exportbeteiligung* nach Unternehmensgrößenklassen <strong>und</strong> Technologieklassen im<br />

Verarbeitenden Gewerbe 1998 bis 2004 ....................................................................................... 53<br />

Tab. 2.13: Exportquote* nach Unternehmensgrößenklassen <strong>und</strong> Technologieklassen im<br />

Verarbeitenden Gewerbe 1998 bis 2004 ....................................................................................... 57<br />

Tab. 2.14: Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportquote <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereichen <strong>in</strong><br />

Deutschland 1994 bis 2004 <strong>in</strong> %................................................................................................... 61<br />

Tab. 3.1: Produktionswert <strong>und</strong> sichtbare Nachfrage <strong>in</strong> den forschungs<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen<br />

Deutschlands ................................................................................................................................. 68<br />

Tab. 3.2: Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong> der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland 1998, 2000 bis<br />

2005............................................................................................................................................... 90<br />

Tab. 3.3: Modernitätsgrad der Ausrüstungen <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen 1991 bis 2004 ...................................................................... 93<br />

Tab. 3.4: Indikatoren zu Funktionalstruktur <strong>und</strong> Ausbildungskapital<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> Deutschland 1980 bis<br />

2005............................................................................................................................................... 99<br />

4


Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 3.5: Veränderung der Beschäftigung von Akademikern 2002 bis 2005 nach Komponenten..... 108<br />

Tab. 4.1: Prognostizierte Entwicklung der realen Bruttowertschöpfung der Unternehmen <strong>in</strong><br />

Deutschland 2004 bis 2030......................................................................................................... 115<br />

5


Verzeichnis der Übersichten <strong>und</strong> Tabellen im Anhang<br />

Übersicht 1a: <strong>NIW</strong>/ISI-Liste forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter 2006 <strong>in</strong> der Abgrenzung nach SITC III.....124<br />

Übersicht 1b: <strong>NIW</strong>/ISI-Liste FuE-<strong>in</strong>tensiver Industriezweige 2006....................................................126<br />

Übersicht 2: <strong>NIW</strong>/ISI-Liste <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r <strong>Wirtschaftszweige</strong> 2006.............................................127<br />

Tab. A 2.1: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands 2001 bis 2005....128<br />

Tab. A 2.2: Spezialisierung Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>in</strong>sgesamt 1991 bis 2005 (RCA-<br />

Werte) <strong>und</strong> Außenhandel Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 2005...................................129<br />

Tab. A 2.3: Exportspezialisierung Deutschlands (RXA) bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004..130<br />

Tab. A 2.4: Deutschlands Beitrag zur Ausfuhr bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004.................131<br />

Tab. A 2.5: RXA der OECD-Länder bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004.................................132<br />

Tab. A 2.6: RCA-Werte der OECD-Länder bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004......................133<br />

Tab. A 2.7: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo der OECD-Länder 1993 bis<br />

2004..............................................................................................................................................134<br />

Tab. A 2.8: Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportquote nach Unternehmensgrößenklassen <strong>und</strong> Technologieklassen<br />

1998 bis 2004 ohne Berücksichtigung von WZ 33.1.......................................................135<br />

Tab. A 3.1: Produktion <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen <strong>in</strong> Deutschland 1993 bis 2005..............136<br />

Tab. A 3.2: Beschäftigte <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen <strong>in</strong> Deutschland 1997 bis 2005............137<br />

Tab. A 3.3: Kennzahlen zur Erfolgsbilanz forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien 1995 bis 2005................138<br />

Tab. A 3.4: Qualifikationsmerkmale ausgewählter Zweige der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland<br />

1998, 2002, 2004 <strong>und</strong> 2005..................................................................................................139<br />

Tab. A 3.5: „Datenverarbeitungs<strong>in</strong>tensität“ <strong>in</strong> ausgewählten Zweigen der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong><br />

Deutschland 1998, 2002, 2004 <strong>und</strong> 2005.....................................................................................140<br />

Tab. A 3.6: Veränderung der Beschäftigung von Akademikern 1998 bis 2002 nach Komponenten..141<br />

Tab. A. 3.7: Veränderung der Beschäftigung von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren 1998 bis 2002<br />

nach Komponenten.......................................................................................................................142<br />

Tab. A 3.8: Veränderung der Beschäftigung von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren 2002 bis 2005<br />

nach Komponenten.......................................................................................................................143<br />

6


Verzeichnis der Abkürzungen<br />

Abb. Abbildung<br />

a.n.g. anderweitig nicht genannt<br />

AUS Australien<br />

AUT Österreich<br />

Verzeichnis der Abkürzungen<br />

B2B (Elektronischer) zwischen Unternehmen (Bus<strong>in</strong>ess To Bus<strong>in</strong>ess)<br />

B2C (Elektronischer) Handel zwischen Unternehmen <strong>und</strong> Endverbraucher (Bus<strong>in</strong>ess To Consumer)<br />

BAS Beitrag zum Außenhandel<br />

BEL Belgien<br />

bmb+f B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung <strong>und</strong> Forschung<br />

BMBF B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung, Wissenschaft, Forschung <strong>und</strong> Technologie<br />

BMWi/BMWA B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie/Arbeit<br />

CAN Kanada<br />

CHN Volksrepublik Ch<strong>in</strong>a<br />

CZE Tschechische Republik<br />

DEN Dänemark<br />

dgl. desgleichen<br />

DIW Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung<br />

DM Deutsche Mark<br />

DV Datenverarbeitung<br />

€ Euro<br />

EDV Elektronische Datenverarbeitung<br />

ESP Spanien<br />

EU Europäische Union<br />

Eurostat Statistisches Amt der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

FE <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien<br />

FEK Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Konstruktion<br />

FhG Fraunhofer-Gesellschaft zu Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

Fraunhofer ISI Fraunhofer-Institut für Systemtechnik <strong>und</strong> Innovationsforschung<br />

FIN F<strong>in</strong>nland<br />

FRA Frankreich<br />

FS Fachserie<br />

FuE Forschung <strong>und</strong> experimentelle Entwicklung<br />

GBR Großbritannien <strong>und</strong> Nordirland<br />

GER Deutschland<br />

GGT Gehobene Gebrauchstechnologie<br />

GKV Gesetzliche Krankenversicherung<br />

GRE Griechenland<br />

HKG Hongkong<br />

HS Harmonisiertes System der Außenhandelsstatistik<br />

H.v. Herstellung von ..<br />

IfW Institut für Weltwirtschaft an der Universität Kiel<br />

IMF International Monetary F<strong>und</strong><br />

IPC International Patent Classification<br />

IRL Irland<br />

ISI siehe Fraunhofer-ISI<br />

ISIC International Standard Industrial Classification<br />

ITA Italien<br />

ITCS International Trade by Commodities Statistics<br />

IuK Information <strong>und</strong> Kommunikation<br />

7


JPN Japan<br />

k.A. ke<strong>in</strong>e Angabe<br />

Kfz Kraftfahrzeuge<br />

KMU Kle<strong>in</strong> <strong>und</strong> Mittlere Unternehmen<br />

KOR Republik Korea<br />

ln (natürlicher) Logarithmus<br />

LUX Luxemburg<br />

MEX Mexiko<br />

Mio. Million<br />

MMSRO Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regeltechnik, Optik<br />

MOE mittel-/osteuropäisch<br />

Mrd. Milliarde<br />

MSR Messen, Steuern, Regeln<br />

NACE Systematik der <strong>Wirtschaftszweige</strong> <strong>in</strong> der Europäischen Geme<strong>in</strong>schaft<br />

NED Niederlande<br />

NFE Nicht forschungs<strong>in</strong>tensive Industrien<br />

<strong>NIW</strong> Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung e.V.<br />

NOR Norwegen<br />

NZL Neuseeland<br />

OECD Organisation for Economic Cooperation and Development<br />

p. a. pro Jahr<br />

POR Portugal<br />

RCA Revealed Comparative Advantage<br />

Rev. Revision<br />

RMA Relativer Importmarktanteil<br />

RWA Relativer Welthandelsanteil bzw. Relativer Wertschöpfungsanteil<br />

SIN S<strong>in</strong>gapur<br />

SITC Standard International Trade Classification<br />

ST Spitzentechnologie<br />

STI Science, Technology, Industry<br />

SVB Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte<br />

SVK Slowakische Republik<br />

SWE Schweden<br />

Tab. Tabelle<br />

TPE Taiwan<br />

Tsd. Tausend<br />

TV Fernsehen<br />

US United States<br />

US-$ US-Dollar<br />

USA United States of America<br />

versch. Jgge verschiedene Jahrgänge<br />

WSV Geme<strong>in</strong>nützige Gesellschaft für Wissenschaftsstatistik des Stifterverbandes für die Deutsche<br />

Wissenschaft<br />

WTO World Trade Organization<br />

WZ Klassifikation der <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung<br />

ZVEI Zentralverband der Elektrotechnischen Industrie<br />

8


1 Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage<br />

Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage<br />

Das Berichtssystem zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands hat mehrere Zugänge zur<br />

Thematik. Die Indikatoren umfassen die Produktion <strong>und</strong> die Anwendung von technischem Wissen<br />

<strong>und</strong> setzen als erstes auf der „Input“- oder Entstehungsseite an: Es geht zum e<strong>in</strong>en um die Bildung von<br />

„Humankapital“ <strong>und</strong> die Wissenschaft, zum anderen um die <strong>in</strong>dustriellen Aktivitäten <strong>in</strong> Forschung<br />

<strong>und</strong> Entwicklung als unmittelbare technologiebezogene Anstrengungen der Wirtschaft. Die Ergebnisse<br />

(„Output<strong>in</strong>dikatoren“) - an denen man messen kann, welche Beiträge für die gesamtwirtschaftliche<br />

Erfolgsbilanz zu erwarten s<strong>in</strong>d - f<strong>in</strong>den ihre Ausprägung <strong>in</strong> Innovationen, Patenten, Unternehmensgründungen<br />

sowie <strong>in</strong> den Marktergebnissen, e<strong>in</strong>mal für die gesamte <strong>in</strong>ländische Produktion <strong>und</strong><br />

Nachfrage, für die Beschäftigung <strong>und</strong> zum anderen speziell im Außenhandel.<br />

Die technologische Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft verändert sich weniger von Jahr zu Jahr<br />

als vielmehr über e<strong>in</strong>en längeren Zeitraum h<strong>in</strong>weg. Insbesondere zeigen sich die Wirkungen von Veränderungen<br />

der technologischen Leistungsfähigkeit auf die Realisierung gesamtwirtschaftlicher Ziele<br />

(wie z. B. hoher Beschäftigungsstand, angemessenes Wirtschaftswachstum, Steigerung der Produktivität<br />

<strong>und</strong> Preisstabilität) nicht von heute auf morgen, sondern vielfach zeitlich erst stark verzögert.<br />

Entsprechend ist zur Beurteilung der technologischen Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft e<strong>in</strong>e<br />

längerfristige Betrachtungsweise geboten, die jedoch kont<strong>in</strong>uierlich zu wiederholen ist, um sich<br />

rechtzeitig auf eventuelle „Warnzeichen“ e<strong>in</strong>stellen <strong>und</strong> reagieren zu können. Diesem Gr<strong>und</strong>konzept<br />

zufolge werden <strong>in</strong> der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands die Indikatoren<br />

so konstruiert, dass mit ihrer Hilfe Zusammenhänge <strong>und</strong> H<strong>in</strong>tergründe der kurz-, mittel- <strong>und</strong><br />

langfristigen Entwicklung ausgeleuchtet werden können.<br />

E<strong>in</strong>e wichtige Nebenbed<strong>in</strong>gung für die Anlage dieser Untersuchung ergibt sich aus dem - für e<strong>in</strong>en<br />

„Monitor“ typischen - Charakter e<strong>in</strong>er periodisch aktualisierbaren Berichterstattung. Es ist von der<br />

„Arbeitsgruppe Innovations<strong>in</strong>dikatoren“ e<strong>in</strong> System von Indikatoren entwickelt worden, das weitgehend<br />

auf bereits vorhandenen Daten sowie regelmäßig erstellten Statistiken <strong>und</strong> Analysen aufbaut.<br />

Das Indikatorensystem ist nicht auf umfangreiche eigenständige Sondererhebungen <strong>und</strong> -<br />

untersuchungen angewiesen, damit die Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

Deutschlands kont<strong>in</strong>uierlich, <strong>in</strong> regelmäßigen Abständen <strong>und</strong> mit überschaubarem Aufwand aktualisiert<br />

<strong>und</strong> weiterentwickelt werden kann. E<strong>in</strong> Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zip gilt unabhängig von der Fristigkeit der Beobachtung:<br />

Die Interpretation der Messziffern ergibt sich immer aus e<strong>in</strong>em Vergleich mit konkurrierenden<br />

Volkswirtschaften <strong>und</strong> aus ihrer zeitlichen Entwicklung.<br />

1.1 E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschland<br />

In diesem Beitrag zum Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands stehen Indikatoren<br />

zu den gesamtwirtschaftlichen Ergebnissen des Innovationsgeschehens im Vordergr<strong>und</strong>. Denn<br />

Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft, Forschung, Technologie <strong>und</strong> Innovationen müssen sich vor allem auch<br />

daran messen lassen, welche Beiträge sie zur gesamtwirtschaftlichen Erfolgsbilanz leisten. E<strong>in</strong>e exakte<br />

Zuordnung der Indikatoren zur technologischen Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>es Landes, zu makroökonomischen<br />

Zielgrößen wie Produktivität, Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich<br />

wird jedoch nur schwerlich gel<strong>in</strong>gen. Denn zu viele E<strong>in</strong>flussfaktoren wirken parallel, verstärken die<br />

Effekte aus dem Technologiesektor oder verh<strong>in</strong>dern ihre volle Entfaltung.<br />

9


Die Thematik wird im Berichtssystem zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands von zwei<br />

Seiten aus betrachtet:<br />

- Die „weltwirtschaftliche Sicht“ beleuchtet <strong>in</strong>sbesondere Deutschlands Position im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Technologiewettbewerb <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em komb<strong>in</strong>ierten Zeitreihen-/Querschnittsvergleich durch die „<strong>in</strong>ternationale<br />

Brille“. Diese Arbeit entsteht an anderer Stelle 1 , ist jedoch mit dem hier vorgelegten<br />

Beitrag abgestimmt.<br />

- Aus der hier verfolgten „nationalen Sicht“ wird die Entwicklung der für Deutschland relevanten<br />

Indikatoren zu Wettbewerbsfähigkeit sowie von Wachstum, Produktivität <strong>und</strong> Beschäftigung <strong>in</strong><br />

den forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n <strong>in</strong> detaillierter Form im Zeitablauf verfolgt.<br />

- Beide Teile s<strong>in</strong>d durch gleiche theoretische <strong>und</strong> methodische Ansätze mite<strong>in</strong>ander verb<strong>und</strong>en; sie<br />

s<strong>in</strong>d auch im Zusammenhang zu <strong>in</strong>terpretieren. Wegen des enormen Aufwandes werden die beiden<br />

Berichtsteile jedoch nur e<strong>in</strong> ums andere Jahr neu erstellt, <strong>in</strong> den Zwischenjahren beschränkt<br />

sich die Analyse auf die Aktualisierung wichtiger Kern<strong>in</strong>dikatoren. In der Berichtsperiode 2006<br />

steht eigentlich der „<strong>in</strong>ternationale Teil“ im Vordergr<strong>und</strong>. Durch den Übergang auf die neuen<br />

<strong>NIW</strong>/ISI-Listen forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter bzw. forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

2 war e<strong>in</strong>e bloße Fortschreibung wichtiger <strong>NIW</strong>-Kerndaten ohneh<strong>in</strong> nicht möglich, da alle<br />

verwendeten Indikatoren auf Gr<strong>und</strong>lage der modifizierten Listen neu berechnet werden mussten,<br />

um längerfristige Entwicklungen analysieren <strong>und</strong> bewerten zu können. Die Ergebnisse werden im<br />

hier vorliegenden Bericht präsentiert.<br />

Die Erstellung forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Produkte <strong>und</strong> Dienstleistungen ist ohne<br />

(hoch)qualifiziertes Personal nicht möglich. Demzufolge tauchen im Zusammenhang mit der Analyse<br />

der Marktergebnisse immer wieder die folgenden Fragen auf: Welche Anforderungen stellt die Wirtschaft<br />

im strukturellen <strong>und</strong> technologischen Wandel an die Qualifikationsprofile der Erwerbstätigen?<br />

Welche Möglichkeiten zu Innovation <strong>und</strong> Strukturwandel werden der Wirtschaft durch e<strong>in</strong> „upgrad<strong>in</strong>g“<br />

der Qualifikation ermöglicht oder stellt sich Bildung <strong>und</strong> Qualifikation der Erwerbstätigen eher<br />

als Hemmschuh dar? Wie hoch s<strong>in</strong>d die Chancen zu e<strong>in</strong>em stabilen Beschäftigungsverhältnis im<br />

wirtschaftlichen <strong>und</strong> technologischen Wandel, welche Qualifikationen werden dazu benötigt? An dieser<br />

Stelle können vor allem über den Zusammenhang von Wirtschafts- <strong>und</strong> Beschäftigungsstruktur mit<br />

der Qualifikation der Erwerbstätigen Teilantworten gegeben werden, <strong>und</strong> zwar wiederum durch die<br />

„nationale Brille“ im <strong>in</strong>tertemporalen Vergleich betrachtet. Dem Geist der Indikatorik zur technologischen<br />

Leistungsfähigkeit entsprechend gibt es auch hierzu e<strong>in</strong> weltwirtschaftliches Pendant. 3<br />

E<strong>in</strong> wichtiger H<strong>in</strong>weis sei zum Umfang der Berichts <strong>und</strong> der beigefügten Tabellen gestattet: Der Indikatorenbericht<br />

hat für viele Nutzer aus Wirtschaft, Verbänden, Verwaltung <strong>und</strong> Wissenschaft auch<br />

e<strong>in</strong>e Informationsfunktion. Insofern s<strong>in</strong>d der Detaillierungsgrad <strong>und</strong> der Anhang etwas volum<strong>in</strong>öser<br />

als sie es aus re<strong>in</strong> analytischer Sicht se<strong>in</strong> müssten. Die empirischen Analysen basieren im Wesentlichen<br />

auf dem Datenstand Juli 2006.<br />

1<br />

Vgl. die DIW-Analyse (Schumacher, 2006).<br />

2<br />

Vgl. Legler, Frietsch (2006).<br />

3<br />

Vgl. die aus der Kooperation <strong>NIW</strong>/Fraunhofer ISI entstandene Publikation (Frietsch, Gehrke, 2006).<br />

10


Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage<br />

1.2 Wirtschaftsstruktur <strong>und</strong> technologische Leistungsfähigkeit: Der Untersuchungsansatz<br />

Der Untersuchungsansatz hat zwei Zugänge:<br />

- Der e<strong>in</strong>e ist außenhandelstheoretischer Art <strong>und</strong> betrifft den Industriesektor.<br />

- Der zweite nährt sich aus der „Interaktion“ von Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen 4 sowie aus den eher<br />

nachfrage- <strong>und</strong> präferenzorientierten Determ<strong>in</strong>anten der Innovationstätigkeit.<br />

Am ehesten spiegelt sich die technologische Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft dort wider, wo<br />

ihre Unternehmen unmittelbar auf ihre Konkurrenten treffen, nämlich auf den <strong>in</strong>ternationalen Märkten<br />

für Güter <strong>und</strong> Dienste. Dies gilt <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie für die Sparten, <strong>in</strong> denen die Schaffung von neuem<br />

Wissen den entscheidenden Erfolgsfaktor darstellt, nämlich für forschungs<strong>in</strong>tensive Güter <strong>und</strong> hochwertige,<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungen.<br />

Diese Produkte s<strong>in</strong>d nach den „Spielregeln“ der <strong>in</strong>ternationalen Arbeitsteilung theoretisch das Beste,<br />

was hoch entwickelte Volkswirtschaften dem Weltmarkt anbieten können. 5 Denn diese werden im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb vor allem durch Spezialisierung auf Güter <strong>und</strong> Dienstleistungen mit hohem<br />

Qualitätsstandard <strong>und</strong> technischen Neuerungen auf dem Weltmarkt h<strong>in</strong>reichend hohe Preise erzielen<br />

können, die den <strong>in</strong>ländischen Beschäftigten hohe Reale<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> den Anbietern Produktions<strong>und</strong><br />

Beschäftigungszuwächse ermöglichen. Mit Qualitäts- <strong>und</strong> Technologievorsprüngen kann - nach<br />

der „Theorie der technologischen Lücke“, die immer wieder verfe<strong>in</strong>ert („Produktzyklushypothese“)<br />

<strong>und</strong> vielfach bestätigt wurde 6 - Konkurrenten mit Produktionskostenvorteilen Paroli geboten werden.<br />

In der Regel ist dies bei forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Gütern <strong>und</strong> Dienstleistungen 7 am ehesten<br />

möglich. Bei diesen Gütern kommen die Ausstattungsvorteile hoch entwickelter Volkswirtschaften<br />

(hoher Stand technischen Wissens, hohe Investitionen <strong>in</strong> FuE, hohe Qualifikation der Beschäftigten)<br />

am wirksamsten zur Geltung. Zur Abschätzung der technologischen Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft<br />

ist deshalb vor allem die Position der FuE-<strong>in</strong>tensiven Branchen im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb<br />

zu analysieren.<br />

4<br />

Vgl. Klodt, Maurer, Schimmelpfennig (1997).<br />

5<br />

Dass darüber h<strong>in</strong>aus sowohl Innovationen, die nicht auf neuem Wissen aus eigener FuE beruhen, als auch der <strong>in</strong>tensive E<strong>in</strong>satz von<br />

hochwertigen Technologien <strong>in</strong> den Sektoren e<strong>in</strong>e große Rolle spielen, <strong>in</strong> denen es weniger auf die Produktion, sondern auf die Anwendung<br />

neuen Wissens ankommt, wird dabei nicht übersehen. Da forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Vorprodukte <strong>und</strong> Kapitalgüter jedoch<br />

auf dem Weltmarkt bezogen werden können, stellen sie - funktionierenden Technologietransfer unterstellt - zum<strong>in</strong>dest theoretisch auf<br />

der Anwendungsseite ke<strong>in</strong> knappes Gut dar. Das heißt nicht, dass dem nicht praktische Probleme entgegenstehen können. E<strong>in</strong> zweiter<br />

Faktor, der die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit der Anwenderbranchen maßgeblich bee<strong>in</strong>flusst, ist das Phänomen von „<strong>in</strong>tersektoralen<br />

Spillovers“, d. h. Technologietransfer zwischen Produzenten <strong>und</strong> Anwendern. In dem Maße, <strong>in</strong> dem die Diffusionsraten von<br />

Technologien zwischen den Volkswirtschaften differieren, mag sich auch die Hierarchie der Wettbewerbsfähigkeit zwischen Produzenten<br />

<strong>und</strong> Anwendern verschieben. Zu „Diffusions<strong>in</strong>dikatoren“ s<strong>in</strong>d im Rahmen der Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

Deutschlands Spezialuntersuchungen <strong>in</strong> Auftrag gegeben worden. Vgl. z. B. Hempell (2003) <strong>und</strong> die folgenden Aktualisierungen<br />

<strong>und</strong> Erweiterungen, zuletzt Här<strong>in</strong>g (2006).<br />

6<br />

Vgl. als Nestor dieser Theorieansätze Posner (1961) sowie Hirsch (1965) <strong>und</strong> besonders Vernon (1966). Von Dornbusch, Fischer, Samuelson<br />

(1977) wurden diese Theoriestränge formal zu e<strong>in</strong>em ricardianischen Außenhandelsmodell zusammengefasst, das als Basismodell<br />

des Neotechnologieansatzes gilt. Aus der Vielzahl von Tests vgl. Soete (1978) sowie Dosi, Pavitt, Soete (1990).<br />

7<br />

Trotz der erheblichen Dynamik bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen - nach Angaben der Welthandelsorganisation (WTO) stellt<br />

der Austausch von Dienstleistungen mittlerweile r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel des gesamten Welthandels <strong>und</strong> Deutschland ist drittgrößter Exporteur<br />

h<strong>in</strong>ter den USA <strong>und</strong> Großbritannien (WTO 2006) - <strong>und</strong> umfangreicher Bemühungen zur Vere<strong>in</strong>heitlichung der Erfassung von Dienstleistungen<br />

sowie der statistischen Konventionen im Dienstleistungshandel (vgl. United Nations 2002), s<strong>in</strong>d differenzierte <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternational<br />

vergleichbare Analysen noch immer kaum möglich. Der Handel mit Dienstleistungen bleibt <strong>in</strong> diesem Bericht weitgehend außen<br />

vor. E<strong>in</strong> Ansatz <strong>in</strong> der Arbeitsgruppe Indikatorik wird parallel im DIW erarbeitet (vgl. Trabold, 2006). Im Rahmen dieser Studie wird<br />

lediglich mit Hilfe der Umsatzsteuerstatistik e<strong>in</strong> Blick auf die Entwicklung der deutschen Dienstleistungsexporte geworfen. Vgl. Abschnitt<br />

2.1 <strong>und</strong> 2.4.<br />

11


Die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit ist also die Nagelprobe für die technologische Leistungsfähigkeit<br />

des <strong>in</strong>dustriellen Sektors e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft. Durchsetzungsvermögen im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Maßstab ist gleichzeitig das Sprungbrett zur Umsetzung der durch Bildung, Wissenschaft, Forschung,<br />

Technologie <strong>und</strong> Innovationen geschaffenen komparativen Vorteile <strong>in</strong> Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

<strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien. Parallel dazu gew<strong>in</strong>nen Dienstleistungen für die gesamtwirtschaftliche<br />

Beschäftigung <strong>und</strong> Wertschöpfung an Bedeutung. Durch eigene FuE-Aktivitäten, vor<br />

allem jedoch durch die Anwendung von Technologien aus dem Industriesektor werden viele Dienstleistungssektoren<br />

technologie<strong>in</strong>tensiver. Das Zusammenspiel zwischen Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

prägt immer <strong>in</strong>tensiver die technologische Leistungsfähigkeit von Volkswirtschaften. Insbesondere<br />

die „<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n“ Dienstleistungen erweitern direkt oder <strong>in</strong>direkt die Exportbasis e<strong>in</strong>er hoch<br />

entwickelten Volkswirtschaft. E<strong>in</strong>erseits s<strong>in</strong>d sie komplementär zur Güterproduktion (unternehmensnahe<br />

Dienstleistungen), andererseits bestimmen sie mehr <strong>und</strong> mehr die technologische Entwicklung.<br />

Man sollte sich über die unterschiedliche Aussagekraft der beiden hier verfolgten Ansätze im Klaren<br />

se<strong>in</strong>:<br />

- Die Analysen zur <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbsposition der wissens- <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie<br />

<strong>in</strong> Deutschland lassen sich unmittelbar mit Indikatoren zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

(wie z. B. E<strong>in</strong>satz von FuE <strong>und</strong> qualifiziertem Personal, Erf<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong> Innovationen<br />

usw.) <strong>in</strong> Zusammenhang br<strong>in</strong>gen (Abschnitt 2).<br />

- Die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur (Abschnitt 3) ist h<strong>in</strong>gegen zu e<strong>in</strong>em deutlich ger<strong>in</strong>geren<br />

Teil Ergebnis der technologischen Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft. Denn der sektorale<br />

Strukturwandel hängt <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Richtung stark von den Präferenzen der Wirtschaftse<strong>in</strong>heiten ab<br />

<strong>und</strong> wird - korrigiert über die <strong>in</strong>ternationalen Handelströme - <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Geschw<strong>in</strong>digkeit maßgeblich<br />

von der wirtschaftlichen Dynamik der Volkswirtschaft bestimmt. Die Entwicklung der Wirtschaftsstruktur<br />

generiert damit zu e<strong>in</strong>em Teil die Rahmenbed<strong>in</strong>gungen <strong>und</strong> die Anforderungen an<br />

das Bildungs-, Wissenschafts-, <strong>Forschungs</strong>system 8 - <strong>und</strong> sie kann gleichzeitig auch an Grenzen<br />

stoßen, die ihr durch das „Innovationssystem“ gesetzt werden.<br />

Die unterschiedliche Aussagekraft der Ansätze br<strong>in</strong>gt natürlich auch unterschiedliche Untersuchungsmethoden<br />

mit sich. Während bei der Analyse der Wettbewerbsposition des forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektors der deutschen Industrie Spezialisierungs<strong>in</strong>dikatoren im Vordergr<strong>und</strong> stehen, überwiegen<br />

bei der Wirtschaftsstrukturanalyse Überlegungen zur Zusammensetzung <strong>und</strong> zur Entwicklung der<br />

Güter- <strong>und</strong> Dienstleistungsproduktion <strong>und</strong> zur sektoralen Beschäftigung <strong>in</strong> Deutschland.<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Güter <strong>und</strong> Industrien<br />

Der Gr<strong>und</strong>gedanke, der bei der Analyse der Wettbewerbsposition forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrie Pate<br />

steht, ist aus der Theorie des <strong>in</strong>ternationalen Handels entlehnt: Hohe Reale<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> hoher Beschäftigungsstand<br />

werden sich nur bei optimaler Ausnutzung komparativer Ausstattungsvorteile realisieren<br />

lassen. Es kommt - sofern sich die Handels- <strong>und</strong> Produktionsstrukturen unter Marktbed<strong>in</strong>gungen<br />

herausbilden - vor allem darauf an, dem Weltmarkt e<strong>in</strong> Warenangebot zu offerieren, das am besten<br />

zur Ausstattung e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft mit Produktionsfaktoren passt. Die Armut an Rohstoffen<br />

<strong>und</strong> an sonstigen „natürlichen“ E<strong>in</strong>kommensquellen macht deutlich, dass Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft,<br />

8<br />

Um e<strong>in</strong>em Missverständnis vorzubeugen: Natürlich gibt es jenseits der Frage „technologische Leistungsfähigkeit“ bedeutende eigenständige<br />

bildungs-, wissenschafts-, <strong>und</strong> forschungspolitische Ziele.<br />

12


Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage<br />

Forschung <strong>und</strong> Technologie die Gr<strong>und</strong>lage für Deutschlands lange Zeit starke Position im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb gewesen s<strong>in</strong>d. Diese Produktionsfaktoren s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>ternational gesehen knapp verfügbar,<br />

<strong>in</strong> Deutschland jedoch relativ reichlich vorhanden. Folglich muss Deutschland se<strong>in</strong>e Chancen vor<br />

allem <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sektoren suchen. Aus der Sicht der Industrie s<strong>in</strong>d dies die forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Güter.<br />

Innerhalb der Industrie wird der FuE-E<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> den wichtigen Industrieländern von e<strong>in</strong>igen wenigen,<br />

besonders forschungs<strong>in</strong>tensiven Branchen dom<strong>in</strong>iert. Diese Industriezweige vere<strong>in</strong>igen fast 90 % der<br />

<strong>in</strong>dustriellen FuE-Aufwendungen auf sich. 9 Im <strong>in</strong>ternationalen Querschnitt gibt es jedoch beachtliche<br />

Unterschiede - sowohl <strong>in</strong> der sektoralen Zusammensetzung als auch <strong>in</strong> der Intensität, mit der FuE betrieben<br />

wird. Dies hat mit der technologischen Ausrichtung der Volkswirtschaften zu tun. Diese<br />

Frage nach der technologischen Ausrichtung von Volkswirtschaften <strong>und</strong> ihrem Zusammenhang mit<br />

der gesamtwirtschaftlichen Erfolgsbilanz wird sich wie e<strong>in</strong> roter Faden durch diesen Beitrag ziehen.<br />

Hierzu ist es zweckmäßig, sich mit dem Analysekonzept ause<strong>in</strong>ander zu setzen. Dies betrifft <strong>in</strong> erster<br />

L<strong>in</strong>ie die Abgrenzung forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien. Gerade der technologie<strong>in</strong>tensive Sektor ist besonders<br />

schnellen Veränderungen unterworfen. Viele Gütergruppen werden auf lange Sicht zu den<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven zählen, andere werden altern <strong>und</strong> - möglicherweise nur für e<strong>in</strong>e gewisse Zeit, bis<br />

zum nächsten erforderlichen Innovationsschub - aus dem Kreis forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien ausscheiden.<br />

„Hightech-Listen“ bedürfen deshalb e<strong>in</strong>er periodischen Überprüfung, streng genommen gar<br />

e<strong>in</strong>er Dynamisierung. Der mit dieser Studie zum Berichtsjahr 2005 vorgelegte Indikatorenbericht zur<br />

technologischen Leistungsfähigkeit beruht erstmals auf der Anfang 2006 von <strong>NIW</strong> <strong>und</strong> ISI aktualisierten<br />

Liste forschungs<strong>in</strong>tensiver Gütergruppen 10 <strong>und</strong> unterscheidet sich daher systematisch von se<strong>in</strong>en<br />

Vorgängern. Soweit möglich wurden Rückrechnungen zur Beschreibung der längerfristigen Entwicklung<br />

vorgenommen. 11<br />

Die nunmehr verwendete <strong>NIW</strong>/ISI-Liste 2006 umfasst alle Güterbereiche, <strong>in</strong> denen überdurchschnittlich<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiv produziert wird (vgl. Übersicht 1a im Anhang):<br />

- Die Spitzentechnologie enthält Gütergruppen, bei denen der Anteil der <strong>in</strong>ternen FuE-<br />

Aufwendungen am Umsatz im OECD-Durchschnitt über 7 % beträgt.<br />

- Die Gehobene Gebrauchstechnologie 12 umfasst Güter mit e<strong>in</strong>em Anteil der <strong>in</strong>ternen FuE-<br />

Aufwendungen am Umsatz zwischen 2½ <strong>und</strong> 7 %.<br />

Beide Bereiche zusammengenommen bilden den forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor der Industrie.<br />

9<br />

Vgl. Legler, Krawczyk (2005).<br />

10<br />

Vgl. Übersicht 1a im Anhang bzw. Legler, Frietsch (2006). Zur kritischen methodischen <strong>und</strong> empirischen Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den<br />

verschiedenen Ansätzen, „Hochtechnologie“ zu def<strong>in</strong>ieren vgl. Legler (1987) bzw. auch Grupp, Legler u. a. (2000).<br />

11<br />

Dies ist nicht ganz unproblematisch. Denn es kann durchaus se<strong>in</strong>, dass die Positionierung e<strong>in</strong>es Landes zu Beg<strong>in</strong>n e<strong>in</strong>er Beobachtungsperiode<br />

aus der Sicht der aktuellen FuE-Hierarchien deutlich anders zu beurteilen ist als aus dem damaligen Wissensstand über die FuE-<br />

Erfordernisse heraus. Auch dies spricht für e<strong>in</strong>e schnellere Dynamisierung der „Listen“, die jedoch auch ihre Grenzen hat. Diese Grenzen<br />

werden nicht nur durch den hohen Informationsaufwand errichtet, sondern auch durch (meist nur grob abschätzbare, z. T. gar unbekannte)<br />

Wirkungsverzögerungen zwischen FuE-Input <strong>und</strong> der Veränderung von Marktergebnissen sowie durch die Praxis der nur langfristig<br />

erfolgenden Anpassungen der relevanten statistischen Systematiken.<br />

12<br />

Der Begriff der „Gehobenen Gebrauchstechnologie“ ersetzt den auf Basis der Vorgängerliste (Grupp, Legler u. a., 2000) <strong>in</strong> den bisherigen<br />

Analysen verwendeten Begriff der „Hochwertigen Technologie“ (so z B. zuletzt <strong>in</strong> Legler, Krawczyk 2005 oder auch Legler, Gehrke<br />

u. a. 2006).<br />

13


Diese Differenzierung <strong>in</strong> Spitzentechnologie <strong>und</strong> Gehobene Gebrauchstechnologie ist ke<strong>in</strong>eswegs <strong>in</strong><br />

dem S<strong>in</strong>ne als Wertung zu verstehen, dass die Gehobene Gebrauchstechnologie mit dem Siegel „älter“<br />

<strong>und</strong> „weniger wertvoll“ zu versehen sei, <strong>und</strong> Spitzentechnologie „neu“, „modern“ <strong>und</strong> „wertvoller“:<br />

Die Gruppen unterscheiden sich vielmehr durch die Höhe der FuE-Intensität <strong>und</strong> - <strong>in</strong> vielen Fällen -<br />

durch den Protektionsgrad. Güter der Spitzentechnologie weisen die höchste FuE-Intensität auf <strong>und</strong><br />

unterliegen vielfach staatlicher E<strong>in</strong>flussnahme durch Subventionen, Staatsnachfrage oder nichttarifäre<br />

Handelshemmnisse. 13 Spitzentechnologien lenken <strong>in</strong> allen Industrienationen das spezielle Augenmerk<br />

staatlicher Instanzen auf sich, die mit ihrer Förderung nicht nur technologische, sondern zu<br />

e<strong>in</strong>em großen Teil auch eigenständige staatliche Ziele (äußere Sicherheit, Ges<strong>und</strong>heit, Raumfahrt<br />

usw.) verfolgen.<br />

Die Zusammenstellung forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter bezieht sich auf die FuE-Intensitäten <strong>in</strong> den höher<br />

entwickelten OECD-Ländern 2002/2003. Datenquellen für die Erstellung der Liste waren neben den<br />

<strong>in</strong>ternationalen Statistiken <strong>in</strong> FuE - vor allem der OECD <strong>und</strong> Eurostat - <strong>und</strong> nationalen Quellen e<strong>in</strong>zelner<br />

Volkswirtschaften<br />

- unveröffentlichte Auswertungen des WSV auf Produktgruppen- <strong>und</strong> tief aggregierter Industriezweigebene,<br />

- Informationen aus den deutschen Kostenstrukturerhebungen zu FuE 1999 bis 2004,<br />

- tief aggregierte Angaben zum E<strong>in</strong>satz von Naturwissenschaftlern <strong>und</strong> Ingenieuren aus der Beschäftigtenstatistik<br />

der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit,<br />

- die europäischen Kostenstrukturerhebungen zu FuE 2000 bis 2003 sowie<br />

- Patentrecherchen, Expertenbefragungen <strong>und</strong> die Delphi-Untersuchungen 14 des Fraunhofer ISI.<br />

Die Auswahl der Güter basiert also ke<strong>in</strong>eswegs auf den FuE-Schwerpunkten der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

Deutschland alle<strong>in</strong>. Sie ist daher für <strong>in</strong>ternationale Vergleiche des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors geeignet.<br />

Zusätzlich haben <strong>in</strong> den Fällen, <strong>in</strong> denen die technologische Entwicklung gleichsam am Produkt erfolgt<br />

<strong>und</strong> FuE nur schwer nachweisbar ist, Qualifikationsstrukturerhebungen <strong>in</strong> der Industrie größeres<br />

Gewicht erhalten; so s<strong>in</strong>d bspw. Teile des Masch<strong>in</strong>enbaus wegen ihres sehr hohen Anteils von Naturwissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Ingenieuren am Personal berücksichtigt worden. E<strong>in</strong> weiterer wichtiger Gesichtspunkt<br />

war zudem, die Liste so detailliert wie möglich auf der Basis von Gütergruppen abzugrenzen<br />

<strong>und</strong> nicht auf der Basis vergleichsweise höher aggregierter Industriezweige.<br />

„Hochtechnologielisten“ werden allenthalben erstellt <strong>und</strong> verwendet. Sie s<strong>in</strong>d allesamt ähnlich strukturiert,<br />

so z. B. die aktuell verwendete Zusammenstellung der OECD 15 . Sie unterscheidet Hochtechnologie,<br />

mittlere Technologie (mit oberem <strong>und</strong> unterem Segment) <strong>und</strong> Niedrigtechnologie. Der<br />

„Hochtechnologiesektor“ ist dort allerd<strong>in</strong>gs auf Industriezweigniveau <strong>und</strong> etwas enger def<strong>in</strong>iert als die<br />

<strong>NIW</strong>/ISI-Liste; nimmt man das obere Segment des Sektors „mittlere Technologie“ h<strong>in</strong>zu, dann wird<br />

unter systematischen Gesichtspunkten <strong>in</strong> etwa der gleiche Bereich wie mit den FuE-<strong>in</strong>tensiven Gütern<br />

13 Deshalb wurde <strong>in</strong> früher verwendeten Aufstellungen von forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern die Sektion „Spitzentechnologie“ <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en marktbestimmten<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „protektionierten“ Bereich zerlegt (Legler, 1982). Diese Differenzierung hatte sich bewährt.<br />

14 Vgl. Cuhls, Bl<strong>in</strong>d, Grupp (1998).<br />

15 Vgl. OECD (1999) sowie Hatzichronoglou (1997).<br />

14


Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage<br />

<strong>in</strong> der <strong>NIW</strong>/ISI-Liste erfasst 16 . Ähnliche Abgrenzungskriterien verwendet die Europäische Kommission<br />

17 , sie kommt daher auch zu vergleichbaren Zusammenstellungen. Aus nicht nachvollziehbaren<br />

Gründen wird jedoch der Automobilbau - e<strong>in</strong>e der FuE-<strong>in</strong>tensivsten Industrien <strong>in</strong> Europa - nur bei der<br />

Beurteilung der Wirtschaftsstruktur 18 , nicht jedoch bei der Evaluierung von Außenhandelsströmen zu<br />

den wissens- <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien gezählt. 19<br />

Die <strong>NIW</strong>/ISI-Liste beruht wegen ihrer Herkunft von den Gütergruppen her auf den Gruppierungsmerkmalen<br />

des Internationalen Warenverzeichnisses für die Außenhandelsstatistik, dem SITC III. Zusätzlich<br />

liegen Umschlüsselungen zu den statistischen Konventionen der deutschen (WZ93 bzw.<br />

WZ2003, Übersicht 1b im Tabellenanhang 20 ) <strong>und</strong> <strong>in</strong>ternationalen Industriestatistik (ISIC.2 <strong>und</strong><br />

ISIC.3) sowie zur <strong>in</strong>ternationalen Patentklassifikation (IPC) vor, um z. B. Patent- <strong>und</strong> Außenhandelsprofile<br />

mite<strong>in</strong>ander vergleichen zu können <strong>und</strong> Produktion, Beschäftigung, Investitionen, Gründungen<br />

usw. im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor der Industrie, also den technologischen Strukturwandel, im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Vergleich beschreiben zu können.<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungen<br />

Das überwiegend naturwissenschaftlich-technologische FuE-Messkonzept ist sehr stark auf die Industrie<br />

zugeschnitten, denn technische FuE f<strong>in</strong>det im Innovationsprozess des Dienstleistungssektors<br />

kaum e<strong>in</strong>e Entsprechung. Demzufolge werden FuE-Beschäftigte <strong>und</strong> FuE-Statistiken nicht im gleichen<br />

Ausmaß wie <strong>in</strong> der Industrie ihrer Indikatorfunktion für „Hochwertigkeit“ gerecht. 21 Für die Def<strong>in</strong>ition<br />

der „Hochwertigkeit“ von Dienstleistungen spielt zudem das Untersuchungsziel e<strong>in</strong>e nicht<br />

unbedeutende Rolle. Dabei kann leicht die Schwelle zur Beliebigkeit überschritten werden.<br />

- Untersuchungen der EU zur regionalen Verteilung von „technologieorientierten Branchen“ beziehen<br />

neben der Industrie auch den Dienstleistungsbereich e<strong>in</strong> 22 . Diese beschränkten sich zunächst<br />

auf den <strong>in</strong>dustrienahen Bereich (Nachrichtenübermittlung, Datenverarbeitung <strong>und</strong> Datenbanken,<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung) <strong>und</strong> unterstreichen damit vor allem die direkte „Interaktion“ von Industrie<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen im Innovationsprozess. Das Konzept basierte folgerichtig auf e<strong>in</strong>er<br />

Klassifikation von produktionsbezogenen Dienstleistungen, die angebotsorientiert <strong>und</strong> (<strong>in</strong>formations-)technikzentriert<br />

ist. Würde man sich diesem Ansatz anschließen, dann würde gleichsam der<br />

Technike<strong>in</strong>satz zum Maßstab für die Hochwertigkeit genommen.<br />

- Der <strong>in</strong>direkten, eher nachfragegetriebenen Interaktion von Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen wird e<strong>in</strong>e<br />

derartige Def<strong>in</strong>ition allerd<strong>in</strong>gs nicht gerecht. Denn die Eigendynamik von <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen ist letztlich mit entscheidend für die Impulse, die auf das ganze Innovationssystem<br />

ausstrahlen. Dienstleistungsnachfrage schafft neue Märkte für Technologieproduzenten - nicht<br />

16<br />

Chemische Industrie, Masch<strong>in</strong>enbau, Elektrotechnik, Büromasch<strong>in</strong>en/EDV, Medientechnik; Mess-, Steuer-, Regeltechnik/Fe<strong>in</strong>mechanik/Optik;<br />

Fahrzeugbau.<br />

17<br />

European Commission (2001).<br />

18<br />

Vgl. Strack (2004).<br />

19<br />

„Jede Liste hat Elemente der Willkür <strong>in</strong> sich ...“ (Grupp, Legler, 1987, S. 70).<br />

20<br />

Seit dem Berichtsjahr 2003 wird die aktuelle WZ2003 verwendet. Die systematischen Veränderungen gegenüber der WZ93 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den<br />

hier relevanten Bereichen unproblematisch. Sie ließen sich durch e<strong>in</strong>fache Verkettung der Daten berücksichtigen.<br />

21<br />

Vgl. zu den folgenden Ausführungen im Detail Grupp, Legler u. a. (2000) sowie zu neueren Ansätzen der Erfassung von<br />

Dienstleistungs-FuE die Ausführungen von Revermann, Schmidt (1999).<br />

22<br />

Vgl. Laafia (1999). Zur Kritik vgl. auch Gehrke, Legler (2001).<br />

15


16<br />

zuletzt im Spitzentechnologiebereich 23 . Hochwertige Dienstleistungen bestimmen immer mehr die<br />

Richtung der Innovationstätigkeit, die Industrie orientiert sich zunehmend an deren Bedürfnissen.<br />

Insofern ist gleichzeitig e<strong>in</strong>e immanente Betrachtung der Dienstleistungen nach ihrer Wissens<strong>in</strong>tensität<br />

angebracht. Zwischenzeitlich hat es denn auch seitens der EU deutliche Erweiterungen gegeben.<br />

24<br />

Von e<strong>in</strong>er voreiligen E<strong>in</strong>engung der Abgrenzung von <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen ist also abzuraten.<br />

Vielmehr ist e<strong>in</strong>e zwar unvore<strong>in</strong>genommen angelegte, statistisch jedoch möglichst differenziert<br />

bearbeitete Def<strong>in</strong>ition von hochwertigen Dienstleistungen angebracht. Mit e<strong>in</strong>er breiten Def<strong>in</strong>ition<br />

werden die verschiedenen Richtungen des sektoralen Strukturwandels nicht verschleiert. Vielmehr<br />

könnte der gesellschaftliche Bedarf an Dienstleistungen <strong>und</strong> die durch sie <strong>in</strong>duzierte Beanspruchung<br />

von hochwertigen Technologien („Impulswirkung“) besser nachvollzogen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Projektion zugänglich<br />

gemacht werden.<br />

E<strong>in</strong>e relativ gute Annäherung an das Innovationspotenzial im Dienstleistungssektor <strong>und</strong> die Innovationsfähigkeit<br />

se<strong>in</strong>er Unternehmen stellen der Anteil hoch qualifizierter Beschäftigter (Akademiker) 25<br />

sowie die über FuE h<strong>in</strong>aus auch noch mit Planung, Konstruktion, Design usw. befassten Personen dar.<br />

Diese Indikatoren s<strong>in</strong>d gleichsam das Pendant zum FuE-Personal <strong>in</strong> den Industriebetrieben: Der E<strong>in</strong>satz<br />

von erstklassig qualifiziertem Personal bildet damit den geme<strong>in</strong>samen Nenner von forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen.<br />

Auch die <strong>NIW</strong>/ISI-Liste <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungsbereiche ist Anfang 2006 an die neueren<br />

Entwicklungen <strong>und</strong> an die geänderten statistischen Konventionen angepasst worden. 26 Unter Anwendung<br />

der genannten Kriterien ergibt sich <strong>in</strong> der für diese Zwecke verwendeten Wirtschaftszweigsystematik<br />

(WZ2003) auf dreistelliger (nationaler) Ebene e<strong>in</strong>e Liste von 31 <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereichen<br />

mit Schwerpunkten bei unternehmensnahen Dienstleistungen, im Kredit- <strong>und</strong> Versicherungsgewerbe<br />

sowie im Ges<strong>und</strong>heitswesen. 27 Für Zwecke des <strong>in</strong>ternationalen Vergleichs s<strong>in</strong>d<br />

entsprechende Anpassungen an e<strong>in</strong> gröberes Aggregationsniveau vorzunehmen.<br />

Die geme<strong>in</strong>same Abgrenzung <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Bereiche im Produzierenden Gewerbe <strong>und</strong> im<br />

Dienstleistungsbereich erfolgt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Zusammenschau der folgenden Indikatoren:<br />

- Der Anteil der Akademiker mit natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher Ausrichtung ist e<strong>in</strong> Indiz<br />

für den E<strong>in</strong>satz von Schlüsselqualifikationen für den technischen FuE-Prozesses („Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität“).<br />

- Der Anteil des mit Forschung, Entwicklung <strong>und</strong> Konstruktion (FEK) befassten Personals schließt<br />

vor allem die Lücken <strong>in</strong> der Erfassung der Innovationsaktivitäten im Dienstleistungssektor („FEK-<br />

Intensität“).<br />

- Der Anteil der Beschäftigten mit Universitäts- oder Fachhochschulexamen („Akademikerquote“)<br />

ermöglicht es, auch die Umsetzungsmöglichkeiten von technischen Innovationen im Dienstleis-<br />

23<br />

Vgl. die Ausführungen <strong>in</strong> Abschnitt 3.2.<br />

24<br />

Vgl. Strack (2004).<br />

25<br />

Vgl. auch Abschnitt 3.3.<br />

26<br />

Die Liste <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Zweige im Produzierenden Gewerbe <strong>und</strong> im Dienstleistungsbereich f<strong>in</strong>det sich im Anhang als Übersicht 2.<br />

27 Hierzu gehört nach dem hier verwendeten Gliederungsschema auch das Verlagsgewerbe, obwohl dieser Zweig nach der WZ-Systematik<br />

derzeit noch de facto zum Verarbeitenden Gewerbe gezählt wird. Mit dem Übergang auf WZ2007 wird sich dies jedoch ändern.


Übersicht, Untersuchungsansatz <strong>und</strong> Datenlage<br />

tungsbereich zu erfassen. Technologieanwendende Unternehmen verfügen oftmals weniger über<br />

natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftliche Kernkompetenzen, sondern vielmehr über besondere Fähigkeiten<br />

<strong>in</strong> kaufmännischen, mediz<strong>in</strong>ischen oder sozialen Bereichen.<br />

Auch Eurostat folgt mittlerweile dem beschriebenen breiteren Ansatz zur Abgrenzung <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> kommt daher zwangsläufig zu e<strong>in</strong>er (fast) identischen Liste. 28 Unterschiede<br />

entstehen nur daraus, dass Eurostat alle Wirtschaftsbereiche betrachtet, während hier die Landwirtschaft<br />

<strong>und</strong> der öffentliche Sektor ausgeschlossen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> alle<strong>in</strong> die gewerbliche Wirtschaft („private<br />

non-farm economy“) als Referenzmaßstab <strong>in</strong> die Berechnungen e<strong>in</strong>bezogen wird.<br />

28 Vgl. Eurostat (2003) oder auch als jüngere empirische Veröffentlichung Wilén (2006).<br />

17


2 Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Die enge außenwirtschaftliche Verflechtung Deutschlands macht es besonders notwendig, die Wettbewerbsposition<br />

auf den <strong>in</strong>ternationalen Technologiemärkten zu begutachten.<br />

- Die Analyse der Warenströme im Außenhandel bietet von der Statistik her gleichzeitig den Vorteil<br />

e<strong>in</strong>er sehr differenzierten Betrachtungsmöglichkeit auf der Gütergruppenebene. Es lassen sich relativ<br />

problemlos e<strong>in</strong>erseits die Märkte <strong>und</strong> deren Wachstum identifizieren; andererseits ist auch die<br />

Wettbewerbsposition e<strong>in</strong>zelner Länder leicht zu lokalisieren.<br />

- Zudem können die direkten (<strong>und</strong> <strong>in</strong>direkten) Konkurrenzbeziehungen zwischen den Volkswirtschaften<br />

auf den e<strong>in</strong>zelnen Gütermärkten sichtbar gemacht werden (zu den Methoden vgl. Abschnitt<br />

2.1).<br />

Im Folgenden werden mit diesem Ansatz die Entwicklungsdynamik <strong>und</strong> die konjunkturelle Bedeutung<br />

des Handels mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern untersucht (vgl. Abschnitt 2.2) sowie das deutsche Spezialisierungsmuster<br />

<strong>und</strong> die aktuelle Außenhandelsdynamik dargestellt (vgl. Abschnitt 2.3).<br />

Mit der zunehmenden <strong>in</strong>ternationalen Verflechtung <strong>und</strong> Bedeutung des Außenhandels rückt auch die<br />

Frage <strong>in</strong> den Mittelpunkt, <strong>in</strong>wieweit kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> mittelgroße Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland an dieser<br />

Dynamik teilgenommen haben. Und nicht weniger bedeutend ist es zu erfahren, <strong>in</strong>wieweit sich der<br />

Dienstleistungssektor <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb e<strong>in</strong>gereiht hat. Die für die güterwirtschaftliche<br />

Betrachtung verwendete Datenbasis gibt jedoch auf diese Fragen ke<strong>in</strong>e Antwort. Daher wird dieser<br />

Fragestellung mit e<strong>in</strong>em anderen Ansatz <strong>in</strong> Abschnitt 2.4 nachgegangen. Dabei muss sich allerd<strong>in</strong>gs<br />

alle<strong>in</strong> auf das Exportverhalten der deutschen Wirtschaft beschränken. E<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler Vergleich<br />

<strong>und</strong> die E<strong>in</strong>beziehung der Importe ist auf diese Weise leider nicht möglich.<br />

2.1 Messziffern zur Beurteilung der Position auf den <strong>in</strong>ternationalen Märkten<br />

Welthandelsanteile<br />

Zuweilen wird der Anteil e<strong>in</strong>zelner Länder am Welthandel 29 (WHA) zur Beurteilung der Position auf<br />

den <strong>in</strong>ternationalen Märkten verwendet <strong>und</strong> wird <strong>in</strong> der Öffentlichkeit immer wieder <strong>in</strong> die Debatte<br />

geworfen:<br />

18<br />

WHA ij = 100 (a ij/Σ ia ij)<br />

Mit diesem Indikator kann man im Querschnitt e<strong>in</strong>es Jahres recht gut e<strong>in</strong> Strukturbild des Exportsektors<br />

e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er jeweiligen weltwirtschaftlichen Bedeutung zeichnen. Er bewertet<br />

die abgesetzten Exportmengen zu Ausfuhrpreisen <strong>in</strong> jeweiliger Währung, gewichtet mit jeweiligen<br />

Wechselkursen.<br />

29 Der Welthandel ist <strong>in</strong> dieser Studie def<strong>in</strong>iert als die Summe der Exporte aller OECD-Länder plus aller E<strong>in</strong>fuhren der OECD-<br />

Mitgliedsländer aus den Nichtmitgliedsstaaten. Nicht betrachtet ist damit der <strong>in</strong>ternationale Warenverkehr zwischen den Nichtmitgliedsländern.


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Bei diesem Indikator ergeben sich jedoch erhebliche Interpretationsschwierigkeiten. Denn im kle<strong>in</strong>teiligen<br />

Europa ist alles <strong>in</strong>ternationaler Handel, was zum Nachbarn über die (z. T. gar nicht mehr wahr<br />

genommene) Grenze geht. In großflächigen Ländern - wie z. B. den USA - wird h<strong>in</strong>gegen viel eher<br />

zwischen den Regionen (B<strong>und</strong>esstaaten) gehandelt, <strong>in</strong>tensiver als bspw. <strong>in</strong>nerhalb der EU. E<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge<br />

Größe der Volkswirtschaft, die Zugehörigkeit zu supranationalen Organisationen mit ihren handelsschaffenden<br />

Effekten (nach <strong>in</strong>nen) e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> ihren handelshemmenden Effekten (nach außen)<br />

andererseits, e<strong>in</strong>e „geme<strong>in</strong>same Haustür“, ähnliche Kulturkreise <strong>und</strong> Sprache treiben die Welthandels<strong>in</strong>tensität<br />

nach oben - ohne dass dies etwas mit Leistungsfähigkeit zu tun hat. Derartige Effekte<br />

bestimmen e<strong>in</strong>deutig die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen Warenaustausch.<br />

Die Handelsvolum<strong>in</strong>a der USA <strong>und</strong> Japans kann man deshalb nicht mit denen der kle<strong>in</strong>en europäischen<br />

Länder vergleichen.<br />

Im Zeitablauf, vor allem bei kurzfristiger, jährlicher Sicht, kommen bei Betrachtung der Welthandelsanteile<br />

noch die Probleme von „Konjunkturschaukeln“ sowie der Bewertung von Wechselkursbewegungen<br />

(die eher das allgeme<strong>in</strong>e Vertrauen <strong>in</strong> die Wirtschafts-, F<strong>in</strong>anz-, Währungs- <strong>und</strong> Geldpolitik<br />

widerspiegeln) h<strong>in</strong>zu. Denn e<strong>in</strong> niedriges absolutes Ausfuhrniveau - gemessen zu jeweiligen Preisen<br />

<strong>und</strong> Wechselkursen - kann <strong>in</strong> Zeiten der Unterbewertung der Währung zu Unterschätzungen führen.<br />

Umgekehrt kann e<strong>in</strong> hohes absolutes Niveau auch das Ergebnis von Höherbewertungen der Währung<br />

se<strong>in</strong>, ohne dass sich dah<strong>in</strong>ter gewaltige <strong>und</strong> erfolgreiche <strong>in</strong>novative Anstrengungen verbergen.<br />

Schließlich wären auch noch zeitliche Verzögerungen zwischen Impuls, Wirkung <strong>und</strong> Bewertung e<strong>in</strong>zukalkulieren<br />

(„J-Kurven-Effekt“): Hohe Volumensteigerungen e<strong>in</strong>er Periode können das Ergebnis<br />

von niedrigen Wechselkursen oder von günstigen Kostenkonstellationen aus Vorperioden se<strong>in</strong>, die<br />

entsprechende Auftragse<strong>in</strong>gänge aus dem Ausland <strong>in</strong>duziert haben, welche nun <strong>in</strong> der aktuellen Periode<br />

mit höherbewerteten Wechselkursen <strong>in</strong> die Exportbilanz e<strong>in</strong>gehen.<br />

Von daher signalisieren Welthandelsanteile <strong>in</strong> Zeiten veränderlicher Kurse Positionsveränderungen,<br />

die für die Volkswirtschaft <strong>in</strong>sgesamt zwar von Bedeutung s<strong>in</strong>d, weil sie das Spiegelbild sowohl der<br />

Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft <strong>in</strong>sgesamt als auch des relativen Vertrauens <strong>in</strong> die eigene Währung<br />

bzw. <strong>in</strong> den geme<strong>in</strong>samen Währungsraum darstellen. Bei der Analyse von strukturellen <strong>und</strong><br />

technologischen Positionen von Volkswirtschaften haben sie h<strong>in</strong>gegen kaum Aussagekraft. 30 Denn es<br />

kommt bei der Beurteilung der technologischen Leistungsfähigkeit immer auf die relativen Positionen<br />

an: Hierzu kann der WHA herzlich wenig Aussagen machen.<br />

Zur Beurteilung der relativen Position werden sowohl dimensionslose Spezialisierungskennziffern als<br />

auch „additive“ Messziffern verwendet, die nicht nur die Richtung der Spezialisierung auf e<strong>in</strong>e Gütergruppe<br />

ermitteln, sondern gleichzeitig deren relatives Gewicht berücksichtigen.<br />

Außenhandelsspezialisierung (dimensionslos)<br />

Für die Beurteilung des außenhandelsbed<strong>in</strong>gten strukturellen Wandels e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er<br />

Wettbewerbsposition auf e<strong>in</strong>zelnen Märkten ist nicht das absolute Niveau der Ausfuhren oder a-<br />

30 E<strong>in</strong> weiteres Argument gegen die Verwendung von Welthandelsanteilen zur Beurteilung der <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbsposition im<br />

Zeitablauf könnte daraus abgeleitet werden, dass sich die Erhebungsmethoden im EU-Intrahandel seit 1993 geändert haben, mit der<br />

Folge, dass Unternehmen mit e<strong>in</strong>em ger<strong>in</strong>gen Umsatzsteueraufkommen (r<strong>und</strong> 17 T€) nicht mehr berichtspflichtig s<strong>in</strong>d. Denn seit der<br />

Errichtung des Geme<strong>in</strong>samen B<strong>in</strong>nenmarktes wird der EU-Intrahandel nicht mehr an der Grenze, sondern über die Umsatzsteuervoranmeldungen<br />

erfasst. Der Anteil von nicht ermittelten Bagatellexporten hat damit deutlich zugenommen. Über die quantitative Bedeutung<br />

gibt es une<strong>in</strong>heitliche Schätzungen.<br />

19


er die Höhe des Ausfuhrüberschusses entscheidend, sondern die strukturelle Zusammensetzung des<br />

Exportangebots auf der e<strong>in</strong>en Seite <strong>und</strong> der Importnachfrage auf der anderen Seite („komparative<br />

Vorteile“). Der wirtschaftstheoretische H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> dieser Überlegung ist folgender: Gesamtwirtschaftlich<br />

betrachtet ist die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit der e<strong>in</strong>zelnen Branchen oder Warengruppen<br />

von ihrer Position im <strong>in</strong>tersektoralen Wettbewerb der jeweiligen Volkswirtschaft um die<br />

Produktionsfaktoren abhängig. Die schwache Position bspw. der deutschen Textil<strong>in</strong>dustrie im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb resultiert nicht alle<strong>in</strong> daraus, dass Produkte aus Südostasien billiger s<strong>in</strong>d, sondern<br />

dass bspw. der Automobilbau <strong>in</strong> Deutschland relativ gesehen so stark ist. Die Textil<strong>in</strong>dustrie hat<br />

deshalb im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb Schwierigkeiten, weil ihre Produkt- <strong>und</strong> Faktore<strong>in</strong>satzstruktur<br />

<strong>in</strong> Deutschland im Vergleich zum Durchschnitt aller anderen E<strong>in</strong>satzmöglichkeiten der Ressourcen<br />

nicht so günstig ist.<br />

Der RCA („Revealed Comparative Advantage“) hat sich als Messziffer für Spezialisierungsvorteile<br />

e<strong>in</strong>es Landes sowohl von der Ausfuhr- als auch von der E<strong>in</strong>fuhrseite aus betrachtet seit langem durchgesetzt.<br />

31 Er wird üblicherweise geschrieben als: 32<br />

Es bezeichnen<br />

20<br />

a Ausfuhr<br />

e E<strong>in</strong>fuhren<br />

i Länder<strong>in</strong>dex<br />

j Produktgruppen<strong>in</strong>dex<br />

RCAij = 100 ln [(aij/eij)/(Σjaij/Σjeij)]<br />

Der RCA gibt an, <strong>in</strong>wieweit die Ausfuhr-E<strong>in</strong>fuhr-Relation e<strong>in</strong>es Landes bei e<strong>in</strong>er betrachteten Produktgruppe<br />

von der Außenhandelsposition bei Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt abweicht: Positive<br />

Vorzeichen weisen auf komparative Vorteile, also auf e<strong>in</strong>e starke <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition<br />

der betrachteten Warengruppe im betrachteten Land h<strong>in</strong>. Es gilt deshalb die Vermutung, dass<br />

dieser Zweig als besonders wettbewerbsfähig e<strong>in</strong>zustufen ist, weil ausländische Konkurrenten im Inland<br />

relativ gesehen nicht <strong>in</strong> dem Maße Fuß fassen konnten, wie es umgekehrt den <strong>in</strong>ländischen Produzenten<br />

im Ausland gelungen ist. Es handelt sich also um e<strong>in</strong> Spezialisierungsmaß. Die Spezialisierung<br />

selbst lässt sich nur dann une<strong>in</strong>geschränkt mit „Wettbewerbsfähigkeit“ gleichsetzen, wenn vermutet<br />

werden kann, dass sich die Effekte protektionistischer Praktiken auf Aus- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fuhren zwischen<br />

den Warengruppen weder der Art, noch der Höhe nach signifikant unterscheiden. Dies ist natürlich<br />

unrealistisch. Insofern nimmt man messtechnisch die Effekte protektionistischer Praktiken <strong>in</strong><br />

Kauf. Auch unterschiedliche konjunkturelle Situationen zwischen dem Berichtsland <strong>und</strong> dessen jeweiligen<br />

Haupthandelspartnern bee<strong>in</strong>flussen den RCA. 33<br />

31<br />

Die RCA-Analyse wurde von Balassa (1965) entwickelt <strong>und</strong> auch häufig <strong>in</strong> dessen mathematischer Formulierung verwendet. Vgl. z. B.<br />

Kriegsmann, Neu (1982). Die dort verwendete Messziffer hat e<strong>in</strong>en Wertevorrat von 100 (vollständige Spezialisierung) bis -100 (überhaupt<br />

ke<strong>in</strong> Export vorhanden). In ähnlicher Form s<strong>in</strong>d die Messziffern zur Beurteilung der Spezialisierung bei Patenten <strong>und</strong> Publikationen<br />

(Anhang 2) auf e<strong>in</strong>en Wertevorrat von 100 bis -100 begrenzt.<br />

32<br />

Die hier gewählte logarithmische Formulierung hat den Vorteil, dass das Maß gleichzeitig kont<strong>in</strong>uierlich, ungeb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> symmetrisch<br />

ist (vgl. Wolter, 1977).<br />

33<br />

Matthes (2006) weist zudem auf den E<strong>in</strong>fluss von strukturellen Veränderungen im Handelsvolumen als E<strong>in</strong>flussfaktor h<strong>in</strong>. So kann es<br />

kommen, dass sich die RCA verändern, ohne dass sich die Ausfuhr/E<strong>in</strong>fuhr-Relationen bei den e<strong>in</strong>zelnen Gütergruppen verschieben.<br />

Dies ist der Fall, wenn über e<strong>in</strong>e andere Zusammensetzung der Verarbeiteten Industriewaren die Referenzmaße e<strong>in</strong>en anderen Wert erhalten.<br />

Dies ist natürlich richtig, aber aus gesamtwirtschaftlicher Sicht nicht relevant. Schließlich geht es ja gerade darum, wettbewerbsfähige<br />

Produktionen an der weltwirtschaftlichen Dynamik teilhaben zu lassen.


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Stellt man die Warenstrukturen der Exporte e<strong>in</strong>es Landes den Weltexporten (hier: Exporte der OECD-<br />

Länder sowie Importe der OECD-Länder aus Nichtmitgliedsländern) gegenüber, dann lassen sich Indikatoren<br />

zur Beurteilung der Exportspezialisierung e<strong>in</strong>es Landes bilden. 34 Dafür wird e<strong>in</strong> Indikator<br />

RXA (Relativer EXportanteil) berechnet, der die Abweichungen der länderspezifischen Exportstruktur<br />

von der durchschnittlichen Weltexportstruktur misst.<br />

RXA ij = 100 ln [(a ij/Σ ia ij)/(Σ ja ij/Σ ija ij)]<br />

E<strong>in</strong> positiver Wert bedeutet, dass die Volkswirtschaft Exportspezialisierungsvorteile bei den Gütern<br />

der jeweiligen Warengruppe hat, weil das Land bei dieser Warengruppe relativ stärker auf Auslandsmärkte<br />

vorgedrungen ist als bei anderen Waren. E<strong>in</strong> negativer Wert bedeutet, dass das Land dort eher<br />

komparative Nachteile aufweist. Während die RXA-Werte die Abweichungen der jeweiligen Exportstruktur<br />

von der Weltexportstruktur messen, charakterisieren die RCA-Werte das Außenhandelsstruktur-<br />

bzw. Spezialisierungsmuster für den gesamten Außenhandel e<strong>in</strong>es Landes <strong>und</strong> beziehen die<br />

Importkonkurrenz auf dem eigenen Inlandsmarkt mit e<strong>in</strong>.<br />

Dementsprechend spielt für das RCA-Muster der komparativen Vor- <strong>und</strong> Nachteile e<strong>in</strong>es Landes auch<br />

e<strong>in</strong>e Rolle, <strong>in</strong>wieweit die Importstruktur e<strong>in</strong>es Landes von der Weltimportstruktur <strong>in</strong>sgesamt abweicht<br />

35 . Werden die Strukturen durche<strong>in</strong>ander dividiert, ergibt sich - analog zum RXA - e<strong>in</strong> Maß zur<br />

Quantifizierung des Importspezialisierungsmusters e<strong>in</strong>es Landes im <strong>in</strong>ternationalen Handel (RMA) 36 :<br />

RMA ij = 100 ln [(e ij/Σ ie ij)/(Σ je ij/Σ ije ij)]<br />

Außenhandelsspezialisierung (additiv <strong>und</strong> gewichtet)<br />

Andere Varianten von Spezialisierungsmaßen berücksichtigen neben der Richtung der Spezialisierung<br />

(Vorzeichen) gleichzeitig die Gewichte der Gütergruppen. Dies hat Vorteile, weil man sofort die Relevanz<br />

des Spezialisierungsvor- bzw. -nachteils für die Außenhandelsposition <strong>in</strong>sgesamt abschätzen<br />

<strong>und</strong> bewerten kann. Die Messziffern haben allerd<strong>in</strong>gs den Nachteil, dass ihre Interpretation etwas<br />

komplizierter ist <strong>und</strong> ihre Erläuterung bei Vorträgen gelegentlich etwas mehr Zeit <strong>in</strong> Anspruch nimmt.<br />

Man sollte dann ruhig bleiben, sich nicht verheddern <strong>und</strong> vorsichtshalber e<strong>in</strong> paar Vortragsm<strong>in</strong>uten<br />

mehr kalkulieren.<br />

Zur Abschätzung der Exportleistungsfähigkeit wird die tatsächliche Ausfuhr <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Warengruppe<br />

mit e<strong>in</strong>er hypothetischen verglichen, wie sie sich errechnen würde, wenn der Welthandelsanteil e<strong>in</strong>es<br />

Landes bei Verarbeiteten Industriewaren auf das Ausfuhrvolumen der betrachteten Warengruppe übertragen<br />

würde. Hieraus ergibt sich dann ihr Beitrag zu den Exporten (BXij):<br />

BXij = [(aij- Σjaij(Σiaij/(Σijaij)] 100/Σjaij<br />

34 Vgl. Kees<strong>in</strong>g (1965). Andere Messziffern basieren auf dem gleichen Gr<strong>und</strong>pr<strong>in</strong>zip <strong>und</strong> entsprechend den gleichen Ausgangsdaten. Sie<br />

wählen statt der Logarithmierung jedoch den Tangens Hyperbolicus <strong>und</strong> begrenzen damit den Wertevorrat auf den Bereich -100 bis<br />

+100. Durch die geb<strong>und</strong>ene Form gel<strong>in</strong>gt es leichter, die zu Extremwerten neigenden kle<strong>in</strong>sten Länder im Zaum zu halten. Durch die asymmetrische<br />

Form ergeben sich jedoch Probleme bei analytischen Auswertungen.<br />

35 Vgl. Schumacher, Legler, Gehrke (2003).<br />

36 Es gilt dann für Warengruppe i <strong>und</strong> Land j: RCAij = RXAij - RMAij. Vgl. Schumacher (2006).<br />

21


Positive Werte des Beitrags e<strong>in</strong>er Warengruppe zu den Exporten geben die über dem durchschnittlichen<br />

Anteil e<strong>in</strong>es Landes am Welthandel mit Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt liegenden Ausfuhren<br />

<strong>in</strong> dieser Warengruppe an, bezogen auf das gesamte Ausfuhrvolumen von Verarbeiteten Industriewaren<br />

dieser Volkswirtschaft. E<strong>in</strong> negativer Wert weist h<strong>in</strong>gegen auf komparative Nachteile<br />

h<strong>in</strong>. Die Vorzeichen von RXA <strong>und</strong> BX s<strong>in</strong>d jeweils gleich. Da der BX-Indikator jedoch additiv ist,<br />

summieren sich die Werte über alle Warengruppen betrachtet zu Null. 37<br />

Der Pfiff des Βeitrags e<strong>in</strong>es Sektors zum Außenhandels-Saldo e<strong>in</strong>es Landes (BAS) besteht dar<strong>in</strong>, sowohl<br />

H<strong>in</strong>weise auf das Spezialisierungsmuster e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft durch Vergleich der Export- mit<br />

den Importstrukturen zu liefern (Spezialisierungsvor- <strong>und</strong> -nachteile) als auch gleichzeitig Anhaltspunkte<br />

für die quantitative Bedeutung der Spezialisierungsvorteile (bzw. -nachteile) für die Außenhandelsposition<br />

der Industrie <strong>in</strong>sgesamt geben zu können. Das Konzept vergleicht den tatsächlichen<br />

Außenhandelssaldo e<strong>in</strong>er Warengruppe mit e<strong>in</strong>em hypothetischen, wie er sich errechnen würde, wenn<br />

der relative Saldo bei Verarbeiteten Industriewaren auf das Außenhandelsvolumen der betrachteten<br />

Warengruppe übertragen würde. Um die Daten auch im <strong>in</strong>ternationalen <strong>und</strong> <strong>in</strong>tertemporalen Vergleich<br />

<strong>in</strong>terpretieren zu können, werden die Abweichungen des tatsächlichen vom hypothetischen Außenhandelssaldo<br />

jeweils <strong>in</strong> Prozent des Außenhandelsvolumens bei verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt<br />

Pit ausgedrückt:<br />

22<br />

BASij = [(aij-eij) - (Σjaij-Σjeij)(aij+eij)/(Σjaij+Σjeij)] 100/Pit<br />

E<strong>in</strong> positiver Wert weist auf komparative Vorteile (strukturelle Überschüsse), e<strong>in</strong> negativer auf komparative<br />

Nachteile h<strong>in</strong>. Insoweit besteht ke<strong>in</strong> Unterschied zum RCA: Die Vorzeichen von RCA <strong>und</strong><br />

BAS s<strong>in</strong>d gleich. Da der BAS-Indikator jedoch additiv ist, summieren sich alle Beiträge zu Null. Deshalb<br />

zeigt er nicht nur - wie der dimensionslose RCA - die Richtung der Spezialisierung, sondern auch<br />

die quantitative Bedeutung des betrachteten Sektors für die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition der<br />

Volkswirtschaft <strong>in</strong>sgesamt an. 38<br />

Für BX <strong>und</strong> BAS gilt im Vergleich zum RXA bzw. RCA zwar, dass die Vorzeichen jeweils identisch<br />

s<strong>in</strong>d. Allerd<strong>in</strong>gs kann bei raschen Gewichtsverschiebungen zwischen den Warengruppen der zeitliche<br />

Verlauf der Indikatoren unter bestimmten Bed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> verschiedene Richtungen weisen: So mag<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Warengruppe bspw. der RCA s<strong>in</strong>ken. Wenn e<strong>in</strong> Land bei dieser Warengruppe jedoch komparative<br />

Vorteile hat <strong>und</strong> wenn das Handelsvolumen bei dieser Gütergruppe erheblich schneller steigt<br />

als bei Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt, dann kann es se<strong>in</strong>, dass diese Warengruppe trotz des Verlustes an<br />

komparativen Vorteilen e<strong>in</strong>en steigenden Beitrag zum Außenhandelssaldo leistet.<br />

Exkurs: Zur Datensituation<br />

Für <strong>in</strong>ternationale Vergleichszwecke s<strong>in</strong>d pr<strong>in</strong>zipiell alle Daten aus den detaillierten Zusammenstellungen<br />

der OECD für den gesamten Handel ihrer Mitgliedsländer nach dem <strong>in</strong>ternationalen Warenverzeichnis<br />

für den Außenhandel (SITC III) übernommen worden. Das letzt verfügbare Berichtsjahr<br />

ist das Jahr 2004. Die Zeitreihenanalyse im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich beg<strong>in</strong>nt mit dem Jahr 1993.<br />

Dies ist auf e<strong>in</strong>e tiefgreifende Revision der Außenhandelsdaten e<strong>in</strong>iger Länder, darunter vor allem die<br />

37<br />

Vgl. auch Schumacher (2006).<br />

38<br />

OECD (1999). Dort zitierte Literatur: Lafay (1987).


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

der USA, zurückzuführen, die erst ab 1993 dokumentiert s<strong>in</strong>d. Für Deutschland werden zusätzlich auf<br />

der Gr<strong>und</strong>lage vorläufiger Zahlen des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes erste Berechnungen für das Jahr<br />

2005 vorgenommen.<br />

Für die B<strong>in</strong>nensicht <strong>und</strong> für die E<strong>in</strong>ordnung des Außenhandelgeschehens <strong>in</strong> das wirtschaftliche Umfeld<br />

s<strong>in</strong>d Übergänge zu Datensätzen aus der deutschen Statistik erforderlich: Das betrifft zum e<strong>in</strong>en<br />

den Auslandsumsatz aus der Statistik des Produzierenden Gewerbes - für den Informationen bis zum<br />

Jahr 2005 zur Verfügung stehen- , zum anderen s<strong>in</strong>d - <strong>in</strong>sbesondere zur Erfassung des Exportverhaltens<br />

von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen sowie zur Abschätzung der Exporttätigkeit des Dienstleistungssektors<br />

- Rückgriffe auf die Umsatzsteuerstatistik erforderlich. Letzt verfügbares Berichtsjahr<br />

hierbei ist wiederum 2004.<br />

2.2 Handel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern: Entwicklungsdynamik <strong>und</strong> konjunkturelle Bedeutung<br />

Zunächst wird den Fragen nachgegangen, welche<br />

- Rolle forschungs<strong>in</strong>tensive Waren für die weltwirtschaftliche Dynamik spielen,<br />

- Industrieländer sich die größten Anteile am Export erarbeitet haben,<br />

- Bedeutung die im Ausland erzielten Erlöse für die konjunkturelle Entwicklung <strong>in</strong> Deutschland haben<br />

<strong>und</strong> welche Rolle die „Technologiesektoren“ hierbei spielen.<br />

Damit werden wichtige Trends zum außenhandelsbed<strong>in</strong>gten Strukturwandel <strong>und</strong> zur gesamtwirtschaftlichen<br />

Bedeutung jener Sektoren herausgearbeitet, die am <strong>in</strong>tensivsten auf die Humankapital<strong>und</strong><br />

FuE-Ressourcen e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft zurückgreifen.<br />

Dynamik auf dem Weltmarkt<br />

Bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern handelt es sich <strong>in</strong> erster L<strong>in</strong>ie um Investitionsgüter (r<strong>und</strong> zwei Drittel)<br />

<strong>und</strong> Vorprodukte (r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel). 39 Alles <strong>in</strong> allem wird der Löwenanteil der FuE-<strong>in</strong>tensiven<br />

Exporte <strong>und</strong> Importe also im Unternehmenssektor verwendet <strong>und</strong> nur e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>erer Teil im (privaten)<br />

Konsum. Diese Relationen haben sich <strong>in</strong> den 90er Jahren nicht nennenswert verändert <strong>und</strong> s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong><br />

Erklärungsansatz dafür, dass gerade im technologie<strong>in</strong>tensiven Sektor die Globalisierung der Unternehmensstrukturen<br />

am schnellsten voranschreitet. So hat sich der <strong>in</strong>ternationale Handel mit FuE<strong>in</strong>tensiven<br />

Waren auch mit der Zunahme der Globalisierung <strong>in</strong> den 90er Jahren überdurchschnittlich<br />

dynamisch entwickelt.<br />

- Er machte im Jahre 2004 r<strong>und</strong> 51 % der Weltausfuhren bzw. -e<strong>in</strong>fuhren von Verarbeiteten Industriewaren<br />

aus. Jeweils r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel davon waren Güter der Spitzentechnik (vgl. Tab. 2.1).<br />

- Zwischen 1993 <strong>und</strong> 2004 nahmen die Weltausfuhren (-e<strong>in</strong>fuhren) im Jahresdurchschnitt bei Spitzentechnologien<br />

um 9,9 % (9,7 %) <strong>und</strong> bei Gehobenen Gebrauchstechnologien um 8,9 % (9,0 %)<br />

zu. Spitzentechnologien zeigen <strong>in</strong> längerfristiger Betrachtung also die höchste Wachstumsdynamik.<br />

Auch der Handel mit nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Erzeugnissen hat deutlich zugelegt (knapp<br />

7,5 %), fällt gegenüber forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren jedoch merklich zurück.<br />

39 Vgl. Schumacher, Legler, Gehrke (2003) sowie Abschnitt 2.3.<br />

23


Tab. 2.1: Außenhandel der OECD-Länder nach <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität 1993 bis 2003<br />

Jahresdurchschnittliche<br />

Veränderung <strong>in</strong> % Anteile <strong>in</strong> %<br />

1993-2004 1993-2000 2000-2002 2002-2004 1993 2000 2002 2003 2004<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt* 9,2 9,8 -0,2 17,3 46,1 51,6 51,0 50,7 50,7<br />

Spitzentechnologie 9,9 13,3 -5,7 15,2 14,9 20,7 18,2 17,6 17,5<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 8,9 8,0 3,3 18,4 31,1 30,9 32,7 33,1 33,1<br />

Nicht-FuE-<strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 7,4 6,4 1,0 18,1 53,9 48,4 49,0 49,3 49,3<br />

Verarbeitete Industriewaren 8,3 8,1 0,4 17,7 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0<br />

*) <strong>in</strong>cl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

1) Ausfuhr der OECD-Länder <strong>in</strong> die Welt plus Importe der OECD-Länder aus Nicht-OECD-Ländern<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Die überdurchschnittlich hohe Außenhandelsdynamik des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors hat<br />

- e<strong>in</strong>erseits mit e<strong>in</strong>em stärkeren Austausch von differenzierten Produkten <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Branche<br />

(„präferenzorientierter“ oder „<strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustrieller“ Handel) <strong>und</strong> mit der weiteren Spezialisierung der<br />

Industrieländer auf forschungs<strong>in</strong>tensive Branchen sowie<br />

- andererseits mit der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung von aufholenden Schwellenländern <strong>in</strong> die technologische Arbeitsteilung<br />

zu tun.<br />

Alle genannten Phänomene haben letztlich zur Konsequenz, dass sie <strong>in</strong> hochentwickelten Ländern für<br />

sich genommen zu e<strong>in</strong>er stetigen Aufwertung der Produktpalette <strong>und</strong> höheren Anforderungen an das<br />

„Ausbildungskapital“ führen 40 , mit besonderem Gewicht auf akademische Qualifikationen im natur<strong>und</strong><br />

<strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen Bereich (vgl. auch Abschnitt 3.3).<br />

In Zeiten konjunktureller Abschwächung s<strong>in</strong>d es allerd<strong>in</strong>gs wiederum Investitionsgüter sowie hochwertige<br />

Gebrauchsgüter, also vor allem forschungs<strong>in</strong>tensive Waren, die aufgr<strong>und</strong> pessimistischer Erwartungen<br />

weniger dynamisch nachgefragt werden. So entwickelte sich der Welthandel von forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Waren <strong>in</strong> der Rezession der Jahre 2000-2002 sogar absolut rückläufig <strong>und</strong> blieb<br />

auch im starken Aufschwung der beiden Folgejahre ger<strong>in</strong>gfügig h<strong>in</strong>ter der Dynamik bei sonstigen Industriewaren,<br />

bei deren Erstellung im Allgeme<strong>in</strong>en nur wenig an FuE e<strong>in</strong>gesetzt wird, zurück. Dies ist<br />

ausschließlich auf Spitzentechnologien zurückzuführen. Vor allem waren es Güter der Elektronik <strong>und</strong><br />

der Informations- <strong>und</strong> Medientechnologie, die <strong>in</strong> den Jahren 2000 bis 2002 erheblich weniger <strong>in</strong>ternational<br />

nachgefragt wurden als noch zuvor. Im breiten Sortiment der Gehobenen Gebrauchstechnologie<br />

fallen die konjunkturbed<strong>in</strong>gten Ausschläge h<strong>in</strong>gegen weniger heftig aus. Zwar hat auch der Welthandel<br />

mit diesen Gütern <strong>in</strong> der Rezession deutlich an Dynamik e<strong>in</strong>gebüßt, erreichte aber sowohl <strong>in</strong> 2000<br />

bis 2002 (mit gut 3 %) als auch <strong>in</strong> 2002 bis 2004 (mit annähernd 18½ %) die jeweils höchsten<br />

Wachstumsraten.<br />

Immerh<strong>in</strong> fast 15 % des Welthandels an forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren entfiel im Jahr 2004 auf Nicht-<br />

OECD-Länder. Damit hat sich ihr Anteil seit 1993 annähernd verdoppelt. Unter den OECD-Ländern<br />

war Deutschland größter Exporteur von FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren mit e<strong>in</strong>em Welthandelsanteil von 14 %<br />

vor den USA mit 13,2 % (vgl. Tab. 2.2). 41 Japan folgte mit 10,7 %, dah<strong>in</strong>ter rangieren Frankreich <strong>und</strong><br />

40<br />

Vgl. Heitger, Schrader, Stehn (1999).<br />

41<br />

Die hier ausgewiesenen Welthandelsanteile fallen gr<strong>und</strong>sätzlich niedriger aus als <strong>in</strong> den Vorgängerberichten, da nunmehr der Welthandel<br />

nicht mehr nur durch die Summe der Exporte der OECD-Länder <strong>in</strong> die Welt def<strong>in</strong>iert ist, sondern um die Importe der OECD-Länder<br />

aus Nicht-OECD-Ländern erweitert worden ist, wodurch der Umfang der tatsächlichen Handelsströme besser abgebildet wird (vgl. Abschnitt<br />

2.1).<br />

24


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Großbritannien (knapp 6 bzw. gut 5 %), Korea (4,4 %) <strong>und</strong> Belgien/Luxemburg (4,2 %), die Niederlande<br />

(3,8 %), Kanada <strong>und</strong> Italien (jeweils 3,3 %), Mexiko (2,7 %) <strong>und</strong> Spanien (2,3 %).<br />

Tab. 2.2: Welthandelsanteile ausgewählter Länder <strong>und</strong> Ländergruppen bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>und</strong><br />

Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt 1993, 2000 <strong>und</strong> 2004<br />

- Anteile <strong>in</strong> % -<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Waren* Verarbeitete Industriewaren<br />

Land 1993 2000 2004 1993 2000 2004<br />

Deutschland 14,4 11,9 14,0 12,4 10,6 12,1<br />

Frankreich 6,8 5,8 5,9 7,0 5,6 5,7<br />

Großbritannien 6,2 6,0 5,1 5,4 5,1 4,5<br />

Italien 4,3 3,2 3,3 6,0 4,6 4,8<br />

Belgien/Luxemburg 3,4 3,1 4,3 3,9 3,5 4,2<br />

Niederlande 3,6 3,2 3,8 4,3 3,3 3,9<br />

Dänemark 0,6 0,6 0,7 1,1 0,9 0,9<br />

Irland 0,9 2,1 2,1 0,9 1,4 1,4<br />

Griechenland 0,0 0,1 0,1 0,2 0,2 0,2<br />

Spanien 1,9 2,0 2,3 1,9 2,1 2,4<br />

Portugal 0,2 0,3 0,3 0,5 0,5 0,5<br />

Schweden 1,6 1,6 1,6 1,7 1,6 1,7<br />

F<strong>in</strong>nland 0,5 0,7 0,6 0,8 0,9 0,9<br />

Österreich 1,2 0,9 1,3 1,4 1,2 1,6<br />

Summe der EU-15-Länder 1 45,7 41,3 45,2 47,5 41,4 44,7<br />

Schweiz 2,2 1,6 1,8 2,1 1,6 1,6<br />

Norwegen 0,2 0,2 0,2 0,5 0,4 0,4<br />

Island 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Türkei 0,1 0,2 0,5 0,4 0,5 0,9<br />

Polen 0,2 0,4 0,7 0,4 0,6 1,0<br />

Tschechische Republik 0,3 0,5 0,9 0,4 0,6 0,9<br />

Slowakei 0,2 0,3 0,2 0,4<br />

Ungarn 0,2 0,6 0,9 0,3 0,5 0,8<br />

Kanada 4,2 4,5 3,3 4,0 4,4 3,5<br />

USA 18,5 17,6 13,2 14,2 14,3 10,6<br />

Mexiko 1,6 3,4 2,7 1,5 2,9 2,3<br />

Japan 18,0 12,7 10,7 12,2 9,2 7,7<br />

Republik Korea 3,7 4,4 3,4 3,6<br />

Australien 0,4 0,3 0,3 0,8 0,7 0,7<br />

Neuseeland 0,0 0,0 0,1 0,3 0,2 0,3<br />

Summe der OECD-Länder 91,6 87,1 85,3 84,6 81,0 79,5<br />

Summe der Nicht-OECD-Länder 8,4 12,9 14,7 15,4 19,0 20,5<br />

Welthandelsanteil: Anteil der Ausfuhren e<strong>in</strong>es Landes an den Weltausfuhren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

1) 1993 bis 1998 ohne Luxemburg.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3, (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Deutschland hat damit <strong>in</strong> 2004 erstmals seit 1993 die Position mit den USA getauscht, nachdem beide<br />

<strong>in</strong> 2003 (mit jeweils r<strong>und</strong> 14 %) geme<strong>in</strong>sam an der Spitze lagen. Ursache hierfür dürfte allerd<strong>in</strong>gs<br />

nicht nur der erneute Exportweltmeisterschaftsgew<strong>in</strong>n Deutschlands - bei Industriewaren - gewesen<br />

se<strong>in</strong>, sondern wohl auch die seit 2003 kont<strong>in</strong>uierliche Besserbewertung des Euro 42 . Umgekehrt ist die<br />

schwache Position des Euro gegenüber dem Dollar <strong>in</strong> den Jahren zuvor die wesentliche Ursache für<br />

den deutlich ger<strong>in</strong>geren Welthandelsanteil der stärker <strong>in</strong> den Dollarraum exportierenden EU-15-<br />

Länder im Jahr 2000.<br />

42 Vgl. Legler, Gehrke, Krawczyk (2004).<br />

25


Auslandsnachfrage nach Technologiegütern: Konjunkturimpulse <strong>in</strong> Deutschland<br />

In e<strong>in</strong>er längerfristigen Betrachtung s<strong>in</strong>d für die Bedeutung des Exportsektors als Triebfeder für die<br />

b<strong>in</strong>nenwirtschaftliche Entwicklung recht unterschiedliche Tendenzen festzustellen. 43<br />

In den 80er Jahren hielten sich Auslands- <strong>und</strong> Inlandsmarktexpansion der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie<br />

<strong>in</strong> der Aufschwungphase mit e<strong>in</strong>em jahresdurchschnittlichen Zuwachs von 6 % die Waage.<br />

Die 90er Jahre sahen h<strong>in</strong>gegen e<strong>in</strong> Ause<strong>in</strong>anderklaffen der Expansionsmöglichkeiten zwischen Auslands-<br />

<strong>und</strong> Inlandsmarkt, wobei aus dem Ausland deutlich stärkere Impulse kamen (fast 10 % im Vergleich<br />

zu gut 3 %). Weiterh<strong>in</strong> muss davon ausgegangen werden, dass der nicht forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Sektor se<strong>in</strong> Umsatzwachstum <strong>in</strong> den 90er Jahren ebenfalls eher auf den Auslandsmärkten als auf dem<br />

B<strong>in</strong>nenmarkt realisiert hat (6 % im Vergleich zu be<strong>in</strong>ahe Stagnation beim Inlandsumsatz) - sehr viel<br />

stärker als es aus den Daten über den Aufschwung der 80er Jahre deutlich wird.<br />

Der Export war also aus deutscher Sicht vor allem im Verlauf der 90er Jahre die entscheidende Antriebskraft<br />

für Wachstum <strong>in</strong> der Industrie. Die forschungs<strong>in</strong>tensiven Industriezweige haben dabei e<strong>in</strong>e<br />

besondere Dynamik an den Tag gelegt. In aller Regel ist der klassische Verlauf des Konjunkturzyklus'<br />

<strong>in</strong> Deutschland dadurch gekennzeichnet 44 , dass der Aufschwung <strong>in</strong> der Frühphase exportgetrieben <strong>in</strong><br />

Gang kommt, <strong>in</strong> der zweiten Stufe der Wachstumspfad durch verstärkte Investitionstätigkeit bestimmt<br />

wird <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Konsolidierungsphase die privaten Verbrauchsausgaben Konjunktur <strong>und</strong> Wachstum<br />

stützen. Diesem typischen Verlauf entsprechend ist e<strong>in</strong> immer größerer Teil der Innovationstätigkeit<br />

an der Erschließung wachsender Märkte im Ausland orientiert. Bei der im Folgenden dargestellten<br />

Dynamik darf jedoch nicht übersehen werden, dass auch die kont<strong>in</strong>uierliche reale Abwertung der DM<br />

bzw. des € seit 1996 für sich genommen den Export kräftig stimuliert hat.<br />

Im Zuge der schwachen Weltkonjunktur Anfang des neuen Jahrtausends konnten deutsche Unternehmen<br />

der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie <strong>in</strong> den Jahren 2000 bis 2003 gestützt durch e<strong>in</strong>en (damals<br />

noch) schwächelnden € sogar ausschließlich auf den Auslandsmärkten Umsatzsteigerungen erzielen,<br />

wenngleich diese deutlich moderater ausfielen als <strong>in</strong> der zweiten Hälfte der 90er Jahre. Impulse vom<br />

Inlandsmarkt blieben angesichts der rezessiven B<strong>in</strong>nennachfrage <strong>in</strong> dieser Zeit völlig aus: Der Inlandsumsatz<br />

bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien stagnierte, bei nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien<br />

entwickelte er sich sogar rückläufig. Seit dem Jahr 2004 s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Folge der Erholung der Weltwirtschaft<br />

die Umsätze im forschungs- wie im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor, wiederum im Wesentlichen<br />

getrieben durch stark wachsende Auslandsumsätze 45 , erneut kräftig gestiegen, aber auch die Inlandsumsätze<br />

legten mit Wachstumsraten von über 3 % p. a. nach langer Zeit wieder deutlich zu.<br />

Hiervon profitiert der nicht forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor ausnahmsweise etwas stärker als der forschungs<strong>in</strong>tensive.<br />

Dennoch gelang es nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien - aufgr<strong>und</strong> der starken<br />

E<strong>in</strong>bußen der Vorjahre - erst <strong>in</strong> 2005 das Inlandsumsatzniveau von 2001 wieder zu erreichen, während<br />

der Wachstumspfad bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien beim Inlandsumsatz bereits seit 2004<br />

wieder deutlich nach oben zeigt.<br />

43<br />

Vgl. Tab. 2.2 <strong>in</strong>: Legler, Gehrke, Krawczyk (2004).<br />

44<br />

E<strong>in</strong>e Ausnahme waren die b<strong>in</strong>nenwirtschaftlichen Impulse, die sich aus der deutschen Vere<strong>in</strong>igung Anfang der 90er Jahre ergeben <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> Westdeutschland e<strong>in</strong>e „Sonderkonjunktur“ ausgelöst hatten. Vgl. auch Abschnitt 3.2.<br />

26


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Im Schnitt wurden sowohl <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven als auch <strong>in</strong> nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien<br />

fast drei Viertel des Umsatzzuwachses zwischen 1995 46 <strong>und</strong> 2005 im Ausland erzielt. Im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Bereich bestehen dabei allerd<strong>in</strong>gs bed<strong>in</strong>gt durch die hier weitaus stärker durchschlagende<br />

B<strong>in</strong>nenmarktrezession erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Teilperioden 1995<br />

bis 2000, <strong>in</strong> der 60 % des Umsatzzuwachsens auf Auslandsmärkte entfiel, <strong>und</strong> 2000 bis 2005 (über<br />

90 %). Damit stieg dort der Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz von knapp 19 % (1995)<br />

auf immerh<strong>in</strong> 27 % <strong>in</strong> 2005 (Tab. 2.3). Im Vergleich dazu hat sich das Gewicht des Auslandsabsatzes<br />

für die Ausweitung des Gesamtumsatzes <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien kaum verändert (1995 bis<br />

2000: 72 %; 2000 bis 2005: 80 %). 2005 wurden bereits 56 % des Gesamtumsatzes im Ausland erwirtschaftet<br />

gegenüber erst 44 % <strong>in</strong> 1995.<br />

- Industrien der Spitzentechnologie verzeichnen zwischen 1995 <strong>und</strong> 2005 mit durchschnittlich<br />

8,6 % größere Zuwächse beim Auslandsumsatz als Branchen der Gehobenen Gebrauchstechnologie<br />

(7,6 %). Die Gesamtentwicklung bedarf allerd<strong>in</strong>gs auch hier e<strong>in</strong>er differenzierten Betrachtung,<br />

dies gilt besonders für die letzten fünf Jahre: Denn bis zum Jahr 2000 konnte die Spitzentechnologie<br />

mit durchschnittlich 14,1 % noch wesentlich stärker zulegen als die Gehobene Gebrauchstechnologie<br />

mit 10,1 %. H<strong>in</strong>gegen kann zwischen 2000 <strong>und</strong> 2003 im Schnitt des Spitzentechnologiesektors<br />

beim Auslandsumsatz bestenfalls von Stagnation gesprochen werden (-0,1 % p. a.). Dies ist<br />

im Wesentlichen auf die IuK-Sektoren <strong>und</strong> die pharmazeutische Gr<strong>und</strong>stoff<strong>in</strong>dustrie zurückzuführen,<br />

wobei zu beachten ist, dass Elektronik/IuK <strong>in</strong> der zweiten Hälfte der 90er Jahre noch zu den<br />

ganz wichtigen Stützen der Auslandsumsatzdynamik zählten. Demgegenüber konnten unbee<strong>in</strong>flusst<br />

von der Schwäche der Weltwirtschaft <strong>und</strong> der IuK-Krise Anfang des neuen Jahrh<strong>und</strong>erts vor<br />

allem Hersteller aus dem Bereich Waffen <strong>und</strong> Sicherheitstechnik sowie aus der Ges<strong>und</strong>heitswirtschaft<br />

(Pharmazeutika ohne Gr<strong>und</strong>stoffe sowie mediz<strong>in</strong>ische Geräte etc.) weiterh<strong>in</strong> hohe Wachstumsraten<br />

im Auslandsgeschäft erzielen. Seit 2004 legen auch die Auslandsumsätze bei den meisten<br />

Industrien aus dem Bereich IuK/Elektronik wieder deutlich zu, so dass von 2003 bis 2005 für<br />

den Spitzentechniksektor auf Auslandsmärkten im Schnitt wieder e<strong>in</strong> jahresdurchschnittliches<br />

Wachstum von fast 9 % zu verzeichnen ist.<br />

- Im Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie blieb die Dynamik im Auslandsgeschäft <strong>in</strong> längerfristiger<br />

Sicht etwas h<strong>in</strong>ter derjenigen im Spitzentechniksektor zurück. Dort f<strong>in</strong>det sich neben Masch<strong>in</strong>en<br />

<strong>und</strong> anderen Investitionsgütern e<strong>in</strong> großer Teil an hochwertigen <strong>und</strong> dauerhaften Konsumgütern,<br />

deren Nachfrage e<strong>in</strong>kommensabhängiger <strong>und</strong> damit auch sensibler auf Impulse der Inlandsnachfrage<br />

reagiert als die stark weltmarktorientierten Spitzentechnologien. Allerd<strong>in</strong>gs konnten<br />

Gehobene Gebrauchstechnologien auch zwischen 2000 <strong>und</strong> 2003 - zwar gebremst - immerh<strong>in</strong><br />

noch um 2½ % p. a. bei den Auslandsumsätzen zulegen. Die Expansion reichte noch weit bis <strong>in</strong>s<br />

Jahr 2001 h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>, bevor sie <strong>in</strong>s Stocken geriet. Von 2003 bis 2005 ist auch hier mit 7½ % wieder<br />

e<strong>in</strong> deutlicher Zuwachs zu verzeichnen, der allerd<strong>in</strong>gs erneut - wie gewohnt - niedriger ausfällt als<br />

bei den Spitzentechniksektoren. Angesichts der Heterogenität des Sektors Gehobene Gebrauchstechnologie<br />

lässt sich für die auf dem Auslandsmarkt expandierenden bzw. schrumpfenden Industrien<br />

ke<strong>in</strong> „typisches Muster“ erkennen. Noch am ehesten kann man sagen, dass Masch<strong>in</strong>en, Fahr-<br />

45 Die günstige Ausfuhrentwicklung hat sich nach vorläufigen Zahlen des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes auch <strong>in</strong> 2006 fortgesetzt. Bereits <strong>in</strong><br />

den ersten 11 Monaten wurden mehr Waren ausgeführt als im Gesamtjahr 2005, die Importe legten jedoch prozentual noch etwas stärker<br />

zu (www.destatis.de).<br />

46 1995 ist das erste Jahr, für das Industrieumsätze <strong>in</strong> differenzierter Gliederung nach der Wirtschaftszweigsystematik WZ93 ausgewiesen<br />

werden. Präzise Rückrechnungen für weiter zurückliegende Jahre s<strong>in</strong>d nicht möglich. Die Berichtsjahre 2002 bis 2004 werden nach der<br />

WZ2003 berechnet. Sie lassen sich problemlos verketten.<br />

27


zeuge <strong>und</strong> Antriebstechnik die höchsten Zuwächse im Export haben. Bei Chemie <strong>und</strong> Elektro s<strong>in</strong>d<br />

die Ergebnisse sehr gemischt.<br />

- Im Zehnjahreszeitraum fällt der jahresdurchschnittliche Zuwachs des Auslandsumsatzes <strong>in</strong> beiden<br />

„Abteilungen“ des Technologiesektors mit im Schnitt 7½ % deutlich höher aus als <strong>in</strong> nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien (5½ %). Dies ist allerd<strong>in</strong>gs ausschließlich auf die zweite Hälfte der<br />

90er Jahre zurückzuführen. In beiden Teilperioden des neuen Jahrh<strong>und</strong>erts, besonders von 2003<br />

bis 2005, fällt die Auslandsumsatzdynamik FuE-<strong>in</strong>tensiver Industrien schwächer aus als im nicht<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor (Tab. 2.3).<br />

Tab. 2.3: Auslandsumsatzentwicklung <strong>in</strong> Deutschland 1995 bis 2004 nach Klassen der <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität<br />

28<br />

Spitzentechnologie<br />

gehobene<br />

Gebrauchs-<br />

Technologie<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive<br />

Industrien<br />

Anteil an Umsatz <strong>in</strong> %<br />

Nicht-FuE-<strong>in</strong>tensive<br />

Industrien<br />

Verarbeitete<br />

Industriewaren<br />

1995 40,8 45,0 44,1 18,8 29,7<br />

1996 41,1 47,0 45,7 19,1 30,9<br />

1997 46,1 48,7 48,2 20,6 33,2<br />

1998 47,8 49,3 49,0 21,1 34,2<br />

1999 48,7 50,4 50,0 21,2 35,1<br />

2000 51,5 52,4 52,2 22,5 37,1<br />

2001 51,6 53,3 52,9 23,2 37,9<br />

2002 52,7 54,1 53,8 24,2 39,0<br />

2003 52,6 53,9 53,6 24,8 39,4<br />

2004 55,1 54,8 54,9 26,1 40,8<br />

2005 56,1 55,6 55,7 27,0 41,7<br />

jahresdurchschnittliche Veränderung <strong>in</strong> %<br />

1995-2005 8,6 7,2 7,5 5,4 6,8<br />

1995-2000 14,1 10,1 10,9 5,6 9,1<br />

2000-2003 -0,1 2,4 1,9 2,4 2,0<br />

2003-2005 8,7 7,4 7,7 9,4 8,3<br />

nachrichtlich: jahresdurchschnittliche Veränderung des Inlandsumsatzes <strong>in</strong> %<br />

1995-2005 2,0 2,7 2,6 0,5 1,3<br />

1995-2000 4,6 3,7 3,9 1,0 2,0<br />

2000-2003 -1,5 0,4 0,0 -2,0 -1,2<br />

2003-2005 1,2 3,8 3,2 3,4 3,3<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, GENESIS-Onl<strong>in</strong>e. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Gemessen am Auslandsumsatz hat sich der Inlandsumsatz forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien im Aufschwung<br />

der zweiten Hälfte der 90er Jahre schwach entwickelt. 47 Aber auch auf dem deutschen Markt<br />

zeigt der sektorale Strukturwandel e<strong>in</strong> ähnliches Muster wie im Auslandsgeschäft: Die Spitzentechnik<br />

(mit e<strong>in</strong>em jahresdurchschnittlichen Zuwachs des Inlandsumsatzes zwischen 1995 <strong>und</strong> 2000 von gut<br />

47 Zur Entwicklung der Inlandsnachfrage vgl. Abschnitt 3.1.


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

4½ %) stand deutlich vor der Gehobenen Gebrauchstechnologie (3,7 %). Allerd<strong>in</strong>gs erlebten Unternehmen<br />

der Spitzentechnologie wie beim Auslandsumsatz e<strong>in</strong>en abrupten Wachstumsstopp ab dem<br />

Jahr 2001, der trotz erneuter Zuwächse ab 2004 (1,2 % p. a. von 2003 bis 2005) nicht aufgeholt werden<br />

konnte. Insgesamt verzeichnen sie beim Inlandsumsatz <strong>in</strong> der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts E<strong>in</strong>bußen<br />

von jahresdurchschnittlich –0,5 %, wogegen Unternehmen der Gehobenen Gebrauchstechnologie<br />

aufgr<strong>und</strong> der hohen Wachstumsraten der letzten beiden Jahre bei den Inlandsumsätzen gegenüber<br />

2000 noch e<strong>in</strong>en Zuwachs von gut 1½ % erzielen konnten (vgl. Tab. 2.3).<br />

Insgesamt stieg der Inlandsumsatz im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor der Industrie <strong>in</strong> der ersten Hälfte<br />

dieses Jahrzehnts um 1,2 %, während im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor die E<strong>in</strong>brüche Anfang des<br />

Jahrtausends bis 2005 erst gerade so ausgeglichen werden konnten. Selbst <strong>in</strong> der günstigen konjunkturellen<br />

Situation der zweiten Hälfte der 90er Jahre konnte der Inlandsumsatz dort nur um 1 % jährlich<br />

zulegen. Der Aufschwung hatte nicht so <strong>in</strong>tensiv auf die Inlandsnachfrage gewirkt, dass die Unternehmen<br />

merkliche Steigerungen der Auslastung oder gar die Notwendigkeit von Kapazitätserweiterungen<br />

aus dem Inlandsgeschäft verspürten. Insofern gibt es <strong>in</strong> längerfristiger Sicht sowohl e<strong>in</strong>en außen-<br />

als auch e<strong>in</strong>en b<strong>in</strong>nenwirtschaftlich bed<strong>in</strong>gten Strukturwandel zu Gunsten forschungs<strong>in</strong>tensiver<br />

Industrien, auch wenn der nicht forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor <strong>in</strong> den letzten beiden Jahren sowohl auf<br />

dem Inlandsmarkt als auch im Ausland e<strong>in</strong>e höhere Umsatzdynamik gezeigt hat. Die langfristigen<br />

Produktionstrends sowie die aktuelle Dynamik im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor (vgl. Abschnitt 3.1)<br />

sprechen dafür, dass die Impuls gebende Rolle des nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors nicht lange Bestand<br />

haben dürfte <strong>und</strong> sich die bekannten Muster wieder e<strong>in</strong>stellen werden.<br />

2.3 Spezialisierung <strong>und</strong> aktuelle Außenhandelsentwicklung bei Technologiegütern<br />

Insgesamt gesehen kommt <strong>in</strong> den - wie <strong>in</strong> Abschnitt 2.2 beschrieben - langfristig allseits steigenden<br />

marg<strong>in</strong>alen Exportquoten e<strong>in</strong>e kräftige Intensivierung der außenwirtschaftlichen Beziehungen der<br />

deutschen Industrie zum Ausdruck. Der deutsche Außenhandel wird <strong>in</strong> diesem Prozess - wie der<br />

Welthandel <strong>in</strong>sgesamt - immer forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r: Im Verlauf der 90er Jahre expandierte<br />

der Handel mit FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren kont<strong>in</strong>uierlich stärker als der Handel mit Industriewaren<br />

<strong>in</strong>sgesamt <strong>und</strong> aktuelle Entwicklungen deuten darauf h<strong>in</strong>, dass es sich bei den gegenläufigen Entwicklungen<br />

zu Beg<strong>in</strong>n des aktuellen Jahrzehnts um ke<strong>in</strong>e Trendwende, sondern lediglich (<strong>in</strong> längerfristiger<br />

Sicht) um e<strong>in</strong> kurzzeitiges Intermezzo gehandelt hat. In längerfristiger Sicht (1993-2005) fällt<br />

die Exportdynamik bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern ohneh<strong>in</strong> höher aus als bei übrigen Industriewaren<br />

(vgl. Tab. 2.4).<br />

- Die deutschen Ausfuhren von FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren betrugen im Jahr 2005 knapp 430 Mrd. €, das<br />

entspricht e<strong>in</strong>em Anteil von fast 60 % der deutschen Ausfuhren an Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

- Die E<strong>in</strong>fuhren von FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren betrugen 2005 r<strong>und</strong> 265 Mrd. €, das s<strong>in</strong>d gut 55½ % aller<br />

Importgüter. 48<br />

- 13,5 % der deutschen Industriegüterausfuhren entfielen auf Spitzentechnologieerzeugnisse, 46 %<br />

auf Produkte der Gehobenen Gebrauchstechnologie. Bei den E<strong>in</strong>fuhren ist das Verhältnis etwas<br />

48 Um die Dynamik deutlich zu machen: 1993 beliefen sich die Ausfuhren forschungs<strong>in</strong>tensiver Waren noch auf 164 Mrd. €, die E<strong>in</strong>fuh-<br />

ren auf 103 Mrd. €.<br />

29


30<br />

ausgeglichener: Gut e<strong>in</strong> Fünftel der Importe von Industriewaren s<strong>in</strong>d der Spitzentechnologie zuzuordnen,<br />

gut 35 % der Gehobenen Gebrauchstechnologie.<br />

Tab. 2.4: Exporte <strong>und</strong> Importe Deutschlands 1991 bis 2005 nach Klassen der <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität<br />

Ausfuhr E<strong>in</strong>fuhr Ausfuhr E<strong>in</strong>fuhr Ausfuhr E<strong>in</strong>fuhr Ausfuhr E<strong>in</strong>fuhr<br />

jahresdurchschnittliche Veränderung <strong>in</strong> % Anteil <strong>in</strong> %<br />

Wirtschaftszweig 1993-2005* 1993-2001 2001-2005* 2005* 2005*<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt** 8,3 8,1 10,4 11,3 4,3 2,0 59,9 55,6<br />

Spitzentechnologie 10,1 9,5 14,2 13,6 2,4 1,7 13,5 20,2<br />

aus dem Bereich...<br />

Energie -0,2 -0,7 -8,9 -2,0 19,9 1,8 0,1 0,1<br />

Chemische Erzeugnisse 2,8 9,5 6,1 9,3 -3,5 9,8 0,3 0,3<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 10,9 16,2 10,9 17,8 10,9 13,0 0,9 1,5<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 8,2 10,8 5,0 7,8 14,9 17,1 0,3 0,2<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte 10,2 7,0 12,7 11,9 5,4 -2,1 2,8 5,7<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 12,2 12,3 17,3 16,8 2,6 3,9 4,6 6,7<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 8,6 7,0 10,7 11,7 4,4 -1,7 1,7 1,2<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge 9,8 9,4 17,1 13,9 -3,3 1,0 2,9 4,4<br />

übrige Fahrzeuge 10,3 4,6 14,3 21,5 2,6 -22,4 0,0 0,0<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 12,6 -6,0 15,1 0,6 7,7 -18,0 0,0 0,0<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 8,0 7,7 9,6 10,5 4,9 2,2 46,0 35,2<br />

aus dem Bereich...<br />

Chemische Erzeugnisse 6,4 7,1 7,4 12,0 4,6 -2,1 6,9 6,8<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 15,7 18,6 18,1 16,5 11,0 23,1 3,3 3,6<br />

Gummiwaren 7,6 6,8 8,5 7,9 5,8 4,4 0,8 1,0<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 5,9 6,7 7,1 10,3 3,6 -0,1 8,6 4,8<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte 4,8 1,2 4,5 4,1 5,4 -4,4 0,2 0,2<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 8,0 8,1 8,9 11,5 6,1 1,7 3,0 3,0<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 3,2 3,5 8,5 7,8 -6,6 -4,6 0,5 1,2<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 7,9 6,3 8,9 10,1 5,8 -0,9 1,8 1,4<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 9,1 7,5 11,4 9,8 4,6 3,1 20,6 13,1<br />

übrige Fahrzeuge 6,3 8,9 1,2 10,4 17,3 6,0 0,4 0,2<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 3,3 4,0 2,4 8,5 5,0 -4,5 0,1 0,0<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt**<br />

aus dem Bereich...<br />

8,3 8,1 10,4 11,3 4,3 2,0 59,9 55,6<br />

Energie -0,2 -0,7 -8,9 -2,0 19,9 1,8 0,1 0,1<br />

Chemische Erzeugnisse 6,3 7,2 7,3 11,9 4,2 -1,6 7,2 7,1<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 14,4 17,8 16,2 16,9 11,0 19,7 4,2 5,0<br />

Gummiwaren 7,6 6,8 8,5 7,9 5,8 4,4 0,8 1,0<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 5,9 6,8 7,0 10,2 3,8 0,4 8,8 5,0<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte 9,8 6,7 12,0 11,4 5,4 -2,2 3,0 5,9<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 8,0 8,1 8,9 11,5 6,1 1,7 3,0 3,0<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 10,8 10,2 15,8 14,4 1,6 2,4 5,0 8,0<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 8,2 6,6 9,8 10,8 5,1 -1,3 3,5 2,5<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 9,1 7,5 11,4 9,8 4,6 3,1 20,6 13,1<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge 9,8 9,4 17,1 13,9 -3,3 1,0 2,9 4,4<br />

übrige Fahrzeuge 6,3 8,9 1,3 10,5 17,0 5,8 0,4 0,2<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 3,5 3,2 2,7 7,7 5,1 -5,2 0,1 0,0<br />

Nicht-FuE-<strong>in</strong>tensive Waren 6,1 3,4 7,5 5,9 3,2 -1,5 40,1 44,4<br />

Verarbeitete Industriewaren 7,4 5,7 9,2 8,5 3,8 0,4 100,0 100,0<br />

*) E<strong>in</strong>fuhr <strong>und</strong> Ausfuhr 2005 geschätzt.<br />

**) <strong>in</strong>cl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Unveröffentlichte Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes. -<br />

Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

In längerfristiger Betrachtung wird deutlich, dass FuE-<strong>in</strong>tensive Waren nicht nur auf der Export-, sondern<br />

vor allem auch auf der Importseite deutlich an Gewicht gewonnen haben:


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

- Die Ausfuhren FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren legten zwischen 1993 <strong>und</strong> 2005 im Jahresdurchschnitt um<br />

8,3 % zu (Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt: 7,4 %).<br />

- Die E<strong>in</strong>fuhren forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter wuchsen mit e<strong>in</strong>er durchschnittlichen Zuwachsrate von<br />

8,1 % nur unwesentlich langsamer als die Ausfuhren <strong>und</strong> legten damit deutlich stärker zu als die<br />

gesamten Güterimporte (5,7 %).<br />

Deutliche Differenzen zeigen sich allerd<strong>in</strong>gs bei e<strong>in</strong>er Zerlegung der Periode:<br />

- In der weltwirtschaftlichen Aufschwungphase 1993 <strong>und</strong> 2001 s<strong>in</strong>d die Exporte (mit im Jahresdurchschnitt<br />

10,4 %) <strong>und</strong> Importe (mit 11,3 %) FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren sehr viel stärker gewachsen<br />

als die Ausfuhren <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fuhren von Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

- In der stark rezessiv geprägten Folgeperiode bis 2005 expandierten der Außenhandel forschungs<strong>in</strong>tensiver<br />

Waren nurmehr sehr viel schwächer Dies gilt besonders für die Importe, die im Jahresdurchschnitt<br />

lediglich noch um 2 % p. a. zugelegt haben. Die Ausfuhren entwickelten sich demgegenüber<br />

– zum<strong>in</strong>dest bis 2003 auch getrieben durch die Abwertung des € - mit e<strong>in</strong>em jahresdurchschnittlichen<br />

Wachstum von 4,3 % deutlich günstiger.<br />

Deutschlands Spezialisierungsmuster: Technologische Ausrichtung <strong>und</strong> sektorale Vorteile<br />

Es vollziehen sich im deutschen Außenhandel also permanent <strong>und</strong> zügig strukturelle Verschiebungen.<br />

Die Güter des Technologiesektors verteilen sich im Jahr 2005 wie folgt auf die <strong>Wirtschaftszweige</strong>:<br />

- Auf der Ausfuhrseite dom<strong>in</strong>iert der Automobilbau 49 mit e<strong>in</strong>em Anteil von über e<strong>in</strong>em Drittel an<br />

den Exporten FuE-<strong>in</strong>tensiver Güter. Erst mit weitem Abstand folgen Masch<strong>in</strong>en mit 14,7 %, Büromasch<strong>in</strong>en/DV-Geräte<br />

<strong>und</strong> nachrichtentechnische Erzeugnisse mit zusammen 13,4 %, Chemiewaren<br />

(12 %) <strong>und</strong> pharmazeutische Erzeugnisse (7 %). Knapp 6 % der Ausfuhren FuE-<strong>in</strong>tensiver<br />

Waren entfallen auf die Geräte aus dem Bereich Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik/Optik<br />

(MMSRO) <strong>und</strong> je r<strong>und</strong> 5 % auf elektrotechnische Erzeugnisse sowie Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge.<br />

Gummiwaren stellen knapp 1½ % der Exporte, übrige FuE-<strong>in</strong>tensive Waren zusammen weniger als<br />

e<strong>in</strong> Prozent.<br />

- Auf der E<strong>in</strong>fuhrseite entfällt der höchste Anteil auf Büromasch<strong>in</strong>en/DV-Geräte <strong>und</strong> Nachrichtentechnik<br />

mit fast e<strong>in</strong>em Viertel aller forschungs<strong>in</strong>tensiven Importe. Rechnet man MMSRO-<br />

Erzeugnisse h<strong>in</strong>zu, die vom produktionswirtschaftlichen Zusammenhang ähnlich e<strong>in</strong>zuordnen s<strong>in</strong>d,<br />

werden r<strong>und</strong> 30 % der E<strong>in</strong>fuhren vom Bereich IuK/Elektronik/Nachrichtentechnik gestellt, ausfuhrseitig<br />

s<strong>in</strong>d es knapp 19 %. Kraftfahrzeuge machen 23,5 % der Importe aus, Chemiewaren<br />

knapp 13 %, Pharmazeutische Erzeugnisse sowie Masch<strong>in</strong>en jeweils gut 9 % <strong>und</strong> Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge<br />

8 %. Fast 5½ % der forschungs<strong>in</strong>tensiven E<strong>in</strong>fuhren s<strong>in</strong>d elektrotechnische Erzeugnisse,<br />

knapp 2 % Gummiwaren <strong>und</strong> nur gut ½ % gehören zu den drei Restkategorien.<br />

- Von der Güterverwendung her betrachtet entfallen bei den Ausfuhren alle<strong>in</strong> 70 % auf Investitionsgüter,<br />

20 % auf Vorleistungsgüter, knapp 7½ % auf Verbrauchsgüter, 2,5 % auf Gebrauchsgüter<br />

<strong>und</strong> 0,2 % auf Erzeugnisse aus dem Energiebereich. 50 Die Importstruktur unterscheidet sich aus<br />

dieser Sicht nur ger<strong>in</strong>gfügig von der Exportseite. Investitionsgüter s<strong>in</strong>d mit 62 % zwar etwas<br />

schwächer vertreten, dom<strong>in</strong>ieren aber auch bei den E<strong>in</strong>fuhren e<strong>in</strong>deutig vor Vorleistungsgütern,<br />

denen mit fast e<strong>in</strong>em Viertel e<strong>in</strong> etwas höheres Gewicht zukommt als bei den Ausfuhren. Knapp<br />

49 Im Folgenden s<strong>in</strong>d jeweils immer nur die forschungs<strong>in</strong>tensiven Sparten der <strong>Wirtschaftszweige</strong> behandelt.<br />

50 Hierzu gehören lediglich die Gütergruppen Radioaktive Stoffe <strong>und</strong> Kernreaktoren.<br />

31


32<br />

9 % der forschungs<strong>in</strong>tensiven Importe entfallen auf Verbrauchsgüter, knapp 4½ % auf Gebrauchsgüter<br />

<strong>und</strong> - wie bei den Ausfuhren - 0,2 % auf Güter aus dem Energiebereich.<br />

Deutschland verfügt im Außenhandel über Spezialisierungsvorteile bei Technologiegütern, die sich<br />

tendenziell jedoch spürbar abflachen. Während der Beitrag forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter zum Außenhandelssaldo<br />

51 <strong>in</strong> der ersten Hälfte der 90er Jahre noch r<strong>und</strong> 5 % des Außenhandelsvolumens betrug,<br />

ist seit 1996/97 e<strong>in</strong> nahezu stetiger Rückgang zu beobachten: 2005 liegt der entsprechende Indikatorwert<br />

nur noch bei 2,1 % (Abb. 2.1, Abb. 2.2 <strong>und</strong> Tab. 2.5).<br />

Der strukturelle Überschuss bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren stützt sich dabei alle<strong>in</strong> auf den Sektor der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie (5,1 %), Spitzentechnologieerzeugnisse leisten im Schnitt traditionell<br />

e<strong>in</strong>en Beitrag zur Passivierung des Außenhandelssaldos 52 , der im Betrachtungszeitraum zudem steigt:<br />

Deutschland hat hier Spezialisierungsnachteile. Zwar liegen die Ausfuhren absolut gesehen im Jahre<br />

2005 noch um knapp e<strong>in</strong>e Mrd. € über den E<strong>in</strong>fuhren. Für Verarbeitete Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt ergibt<br />

sich allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong> Ausfuhrüberschuss von rd. 165 Mrd. €. Zwischen 1997 <strong>und</strong> 2005 hat sich das<br />

„relative Defizit“ bei Spitzentechnologiegütern von 1,5 % auf 3,2 % des Außenhandelsvolumens bei<br />

Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt sogar mehr als verdoppelt. Zwar hat sich auch der Beitrag der<br />

Gehobenen Gebrauchstechnologie seit 1997/98 von 6,4 % auf 5,1 % <strong>in</strong> 2005 spürbar verschlechtert.<br />

Dennoch: Ohne diesen Sektor besäße Deutschland im Außenhandel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Erzeugnissen<br />

ke<strong>in</strong>e komparativen Vorteile (vgl. Tab. 2.5). Noch reichen Spezialisierungsvorteile <strong>und</strong> Gewicht<br />

bei Gehobenen Gebrauchstechnologien aus, um die deutlich unterdurchschnittliche Wettbewerbsposition<br />

bei Spitzentechnologieerzeugnissen mehr als zu kompensieren. Der Überschuss ist allerd<strong>in</strong>gs<br />

merklich zusammengeschrumpft.<br />

Kraftfahrzeuge, Motoren <strong>und</strong> -Zubehör leisten unter den forschungs<strong>in</strong>tensiven Erzeugnissen mit<br />

3,6 % nicht nur vom Volumen her den größten Beitrag zum Außenhandelssaldo, hier s<strong>in</strong>d auch im<br />

Betrachtungszeitraum die größten Zuwächse zu verzeichnen. E<strong>in</strong>e tendenziell ähnlich günstige Entwicklung<br />

bei positivem Außenhandelssaldobeitrag zeigen darüber h<strong>in</strong>aus lediglich die forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

MMSRO-Erzeugnisse (2005: knapp 0,5 %) sowie übrige Fahrzeuge (0,1 %), die allerd<strong>in</strong>gs<br />

vom Gewicht her das Außenhandelsvolumen bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren nur wenig bee<strong>in</strong>flussen<br />

können. Daneben hat sich der negative Beitrag von Büromasch<strong>in</strong>en/Datenverarbeitungsgeräten seit<br />

der zweiten Hälfte der 90er Jahre im Zuge überproportionaler Ausfuhrsteigerungen etwas verr<strong>in</strong>gert<br />

- der Spezialisierungsrückstand <strong>in</strong> diesem Bereich bleibt dennoch bestehen (-1,4 %).<br />

Bei Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnissen, dem vom Volumen der zweitgrößten Posten, ist der Beitrag zum Außenhandelssaldo<br />

gegenüber Mitte der 90er Jahre bis zum Jahr 2000 deutlich zurückgegangen <strong>und</strong><br />

stagniert seitdem bei 1,8 bis 1,9 %. Vergleichsweise noch ungünstiger stellt sich die Entwicklung bei<br />

Chemiewaren dar. Diese leisten <strong>in</strong> 2005 nurmehr e<strong>in</strong>en verschw<strong>in</strong>dend ger<strong>in</strong>gen positiven Beitrag<br />

(0,02 %), 1991 betrug der Anteil noch r<strong>und</strong> 1 %. Bei nachrichtentechnischen Erzeugnissen hat sich<br />

der negative Beitrag weiter verschlechtert (-1,4 %). Die ungünstige Entwicklung <strong>in</strong> diesen drei für das<br />

51 Zur Methodik des Beitrags zum Außenhandelssaldo siehe Abschnitt 2.1.<br />

52 Nach Berechnungen von Legler, Grupp u. a. (1992) fiel die Außenhandelsbilanz bei Spitzentechnikerzeugnissen aus deutscher Sicht<br />

auch <strong>in</strong> den 80er Jahren negativ aus. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass die Def<strong>in</strong>itionen von Spitzentechnologie zwischenzeitlich geändert<br />

worden s<strong>in</strong>d, so dass konsistent lange Reihen nicht betrachtet werden können.


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

deutsche Außenhandelsvolumen gewichtigen Sektoren hat maßgeblich zur Verschlechterung des Beitrags<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo <strong>in</strong>sgesamt seit 1997 beigetragen.<br />

Abb. 2.1: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands 1994, 1999 <strong>und</strong> 2005<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive<br />

Erzeugnisse <strong>in</strong>sg. *<br />

gehobene<br />

Gebrauchstechnologie<br />

Spitzentechnologie<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugn.<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren<br />

<strong>und</strong> Zubehör<br />

Chemische Erzeugnisse<br />

(ohne Pharma)<br />

MMSR, Optik<br />

Elektrotechnische<br />

Erzeugnisse<br />

Pharmazeutische<br />

Erzeugnisse<br />

übrige Fahrzeuge<br />

Gummiwaren<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge<br />

Nachrichtentechnische<br />

Erz.<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-<br />

Geräte<br />

- <strong>in</strong> % des Außenhandelsvolumens -<br />

-4 -3 -2 -1 0 1 2 3 4 5 6 7<br />

Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss<br />

bei der betrachteten Warengruppe <strong>in</strong> % des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.. - **) geschätzt.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Statistisches B<strong>und</strong>esamt. -<br />

Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

1991<br />

1997<br />

2005**<br />

Auch elektrotechnische Erzeugnisse haben sich <strong>in</strong> längerfristiger Sicht verschlechtert <strong>und</strong> tendieren <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren gegen Null, wechselseitig mal mit negativem, mal mit positivem Vorzeichen. Bei<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugen hat sich der Beitrag zur Passivierung des Außenhandelssaldos gegenüber<br />

1997 weiter erhöht (2005: -0,7 %). Deutliche Spezialisierungsverluste ergeben sich auch für pharmazeutische<br />

Erzeugnisse: deren Beitrag zum Außenhandelssaldo ist seit 2001 sogar <strong>in</strong>s M<strong>in</strong>us gerutscht<br />

(2005: -0,4 %). Die leicht negative Bilanz bei Gummiwaren, die bezogen auf das gesamte Außenhan-<br />

33


delsvolumen allerd<strong>in</strong>gs kaum <strong>in</strong>s Gewicht fallen (-0,12 %), blieb im Betrachtungszeitraum nahezu unverändert.<br />

Die zunehmende „Automobillastigkeit“ der deutschen Außenhandelsspezialisierung auf forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Waren ist ke<strong>in</strong> gutes Omen, wenn man an die <strong>in</strong> den letzten Jahren immer stärker zu Tage<br />

tretenden Probleme e<strong>in</strong>iger Automobilhersteller <strong>in</strong> Deutschland denkt. Zwar hat sich der Beitrag des<br />

Sektors zum deutschen Außenhandelssaldo <strong>in</strong> längerfristiger Sicht positiv entwickelt, seit den „Spitzenjahren“<br />

2000/2001 gehen die Werte aber tendenziell wieder etwas zurück (vgl. Tab. 2.5).<br />

Auf der Ebene e<strong>in</strong>zelner Technologieklassen <strong>und</strong> Gütergruppen ist das Bild natürlich strukturell <strong>und</strong><br />

im Zeitablauf differenziert zu betrachten (vgl. Tab. 2.5 <strong>und</strong> Tab. A.2.1). In der Spitzentechnologie<br />

stellt sich die Entwicklung wie folgt dar:<br />

- Abgesehen von Instrumenten (0,1 %) <strong>und</strong> elektromediz<strong>in</strong>technischen Geräten (0,14 %) leisten alle<br />

anderen Gütergruppen höchstens durchschnittliche, zumeist jedoch negative Beiträge zum Außenhandelssaldo.<br />

Gegen Null tendieren Optische Geräte, Kriegsschiffe/Waffen/Munition, Radioaktive<br />

Stoffe/Kernreaktoren 53 sowie Agrarchemikalien, allerd<strong>in</strong>gs mit abnehmendem Trend.<br />

- Die über lange Zeit günstige Position deutscher Chemie- <strong>und</strong> Pharmahersteller bröckelt vor allem<br />

dort, wo die Güter starker Substitutionskonkurrenz durch Biotechnologie ausgesetzt s<strong>in</strong>d, mehr<br />

<strong>und</strong> mehr ab. Biotechnologische <strong>und</strong> pharmazeutische Wirkstoffe besitzen seit der zweiten Hälfte<br />

der 90er Jahre ke<strong>in</strong>e komparativen Vorteile mehr. Hier schlägt sich die seit Jahren im Vergleich zu<br />

ausländischen Konkurrenten unterdurchschnittliche FuE- <strong>und</strong> Innovationsdynamik der deutschen<br />

Pharma<strong>in</strong>dustrie nieder. 54 Zwar haben die Unternehmen ihre FuE-Aktivitäten im Zuge des FuE-<br />

Aufschwungs <strong>in</strong> der zweiten Hälfte der 90er Jahre überdurchschnittlich ausgeweitet. 55 Dies reichte<br />

jedoch nicht aus, um die Positionsverluste gegenüber wichtigen Konkurrenten auszugleichen. Zwar<br />

konnten sich Pharmaprodukte deutscher Provenienz seit Ende der 90er Jahre wieder besser auf<br />

dem Weltmarkt durchsetzen als <strong>in</strong> der ersten Hälfte des Jahrzehnts, die Verluste auf dem Inlandsmarkt<br />

fielen jedoch überproportional größer aus (vgl. Tab. 2.8).<br />

- In allen anderen besonders FuE-<strong>in</strong>tensiv produzierenden Gütergruppen hat sich der vormals positive<br />

Beitrag entweder <strong>in</strong>s Gegenteil verkehrt bzw. s<strong>in</strong>d die komparativen Nachteile noch ausgeprägter<br />

geworden. Hierunter bef<strong>in</strong>den sich sämtliche für das Außenhandelsvolumen <strong>in</strong> der Spitzentechnologie<br />

besonders gewichtige Bereiche, sprich Büromasch<strong>in</strong>en/DV-Geräte, mit -1,4 % der „größte<br />

Negativposten“, Elektronik <strong>und</strong> Nachrichtentechnik (jeweils gut -0,5 %) sowie Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge<br />

(-0,7 %).<br />

- Bei DV-Geräten <strong>und</strong> -E<strong>in</strong>richtungen sowie bei elektronischen Geräten hat sich die Bilanz seit Anfang<br />

der 90er Jahre noch weiter verschlechtert, auch wenn das relative Defizit bei DV-Geräten <strong>in</strong><br />

den letzten Jahren etwas abgenommen hat. Die hohe Bedeutung dieser Produkte <strong>in</strong>nerhalb des Importsortiments<br />

reflektiert jedoch, dass diese Technologien <strong>in</strong> hohem Umfang <strong>in</strong> der Produktion von<br />

hochwertigen Technologiegütern <strong>und</strong> Dienstleistungen <strong>in</strong> Deutschland Anwendung f<strong>in</strong>den.<br />

53 Radioaktive Stoffe/Kernreaktoren sowie militärische Ausrüstungen <strong>und</strong> Materialien s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> hohem Maße von staatlicher Nachfrage <strong>und</strong><br />

Regulierungen sowie <strong>in</strong>ternationalen Abkommen determ<strong>in</strong>iert <strong>und</strong> unterliegen somit starken Schwankungen im Zeitverlauf.<br />

54 Vgl. Gaisser, Nusser, Reiß (2005).<br />

55 Vgl. z. B. Verband der forschenden Arzneimittelhersteller (2003), Gaisser, Nusser, Reiß (2005) sowie Legler, Grenzmann, Mar-<br />

34<br />

quardt (2005).


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Tab. 2.5: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands 1991 bis 2005<br />

Wirtschaftszweig 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005*<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.* 4,9 5,4 5,6 5,6 5,3 5,0 4,9 4,3 3,5 3,4 3,3 3,0 3,2 2,6 2,1<br />

Spitzentechnologie<br />

aus dem Bereich...<br />

-1,2 -1,3 -1,6 -1,5 -1,3 -1,4 -1,5 -2,1 -2,0 -2,3 -2,4 -2,3 -2,3 -2,5 -3,2<br />

Energie 0,03 -0,02 -0,04 -0,05 -0,02 -0,05 -0,05 -0,04 -0,03 -0,03 -0,04 -0,03 -0,03 -0,02 -0,02<br />

Chemische Erzeugnisse 0,10 0,11 0,14 0,15 0,12 0,11 0,11 0,10 0,12 0,11 0,08 0,07 0,04 0,01 -0,02<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 0,04 0,05 0,06 0,05 0,01 -0,03 -0,03 -0,05 -0,01 -0,09 -0,11 -0,19 -0,20 -0,23 -0,28<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 0,03 0,03 0,05 0,05 0,05 0,06 0,05 0,04 0,04 0,03 0,02 0,01 -0,01 -0,01 0,01<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -1,11 -1,29 -1,42 -1,39 -1,36 -1,35 -1,52 -1,76 -1,98 -1,78 -1,79 -1,76 -1,58 -1,28 -1,39<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -0,16 -0,19 -0,27 -0,28 -0,31 -0,21 -0,11 -0,29 -0,25 -0,38 -0,53 -0,41 -0,46 -0,68 -1,05<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,18 0,19 0,25 0,24 0,24 0,24 0,22 0,21 0,20 0,18 0,21 0,22 0,21 0,22 0,27<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -0,35 -0,17 -0,35 -0,26 -0,02 -0,13 -0,13 -0,28 -0,12 -0,31 -0,21 -0,16 -0,32 -0,50 -0,72<br />

übrige Fahrzeuge 0,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

aus dem Bereich...<br />

6,2 6,8 7,2 7,0 6,4 6,3 6,4 6,4 5,7 5,9 5,6 5,1 5,4 5,0 5,1<br />

Chemische Erzeugnisse 0,86 0,77 0,89 0,85 0,71 0,73 0,66 0,12 -0,10 0,12 -0,40 0,20 0,21 0,03 0,04<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 0,15 0,16 0,22 0,16 0,15 0,17 0,25 0,36 0,37 0,25 0,46 -0,46 -0,21 -0,02 -0,14<br />

Gummiwaren -0,08 -0,12 -0,08 -0,09 -0,10 -0,08 -0,09 -0,09 -0,09 -0,08 -0,08 -0,08 -0,09 -0,09 -0,12<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 2,65 2,58 2,87 2,65 2,66 2,84 2,56 2,36 2,00 1,86 1,85 1,84 1,81 1,88 1,80<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -0,07 -0,05 -0,06 -0,06 -0,05 -0,05 -0,03 -0,02 -0,05 -0,04 -0,04 -0,01 -0,03 -0,03 -0,02<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 0,25 0,28 0,26 0,14 0,17 0,16 0,15 0,11 0,05 -0,05 -0,04 -0,06 -0,09 -0,05 0,01<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -0,40 -0,31 -0,41 -0,37 -0,31 -0,38 -0,27 -0,29 -0,31 -0,38 -0,39 -0,44 -0,45 -0,46 -0,36<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,18 0,16 0,21 0,16 0,15 0,10 0,11 0,14 0,17 0,14 0,11 0,14 0,16 0,18 0,21<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 2,46 3,11 3,14 3,30 2,96 2,77 3,02 3,62 3,59 4,01 4,07 3,95 3,94 3,41 3,61<br />

übrige Fahrzeuge 0,16 0,18 0,15 0,18 0,07 0,04 0,03 0,02 0,01 0,03 0,04 0,04 0,10 0,10 0,10<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 0,03 0,03 0,04 0,03 0,03 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,01 0,02 0,02 0,02 0,02<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.*<br />

aus dem Bereich...<br />

4,9 5,4 5,6 5,6 5,3 5,0 4,9 4,3 3,5 3,4 3,3 3,0 3,2 2,6 2,1<br />

Energie 0,03 -0,02 -0,04 -0,05 -0,02 -0,05 -0,05 -0,04 -0,03 -0,03 -0,04 -0,03 -0,03 -0,02 -0,02<br />

Chemische Erzeugnisse 0,96 0,89 1,03 1,00 0,83 0,84 0,77 0,23 0,02 0,23 -0,32 0,27 0,25 0,04 0,02<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 0,19 0,21 0,29 0,21 0,16 0,14 0,22 0,31 0,36 0,15 0,35 -0,65 -0,41 -0,25 -0,41<br />

Gummiwaren -0,08 -0,12 -0,08 -0,09 -0,10 -0,08 -0,09 -0,09 -0,09 -0,08 -0,08 -0,08 -0,09 -0,09 -0,12<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 2,68 2,61 2,92 2,70 2,71 2,90 2,60 2,40 2,04 1,88 1,87 1,85 1,80 1,87 1,81<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -1,17 -1,34 -1,48 -1,45 -1,41 -1,40 -1,55 -1,77 -2,03 -1,82 -1,84 -1,78 -1,61 -1,31 -1,41<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 0,25 0,28 0,26 0,14 0,17 0,16 0,15 0,11 0,05 -0,05 -0,04 -0,06 -0,09 -0,05 0,01<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -0,56 -0,50 -0,69 -0,65 -0,62 -0,59 -0,37 -0,58 -0,55 -0,76 -0,92 -0,84 -0,91 -1,15 -1,41<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,35 0,36 0,46 0,40 0,39 0,34 0,33 0,34 0,36 0,32 0,32 0,36 0,37 0,40 0,47<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 2,46 3,11 3,14 3,30 2,96 2,77 3,02 3,62 3,59 4,01 4,07 3,95 3,94 3,41 3,61<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -0,35 -0,17 -0,35 -0,26 -0,02 -0,16 -0,13 -0,28 -0,12 -0,31 -0,21 -0,16 -0,32 -0,50 -0,72<br />

übrige Fahrzeuge 0,18 0,18 0,15 0,18 0,07 0,04 0,03 0,02 0,02 0,03 0,05 0,04 0,10 0,10 0,10<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 0,03 0,03 0,04 0,03 0,03 0,03 0,03 0,02 0,02 0,02 0,01 0,02 0,02 0,02 0,02<br />

Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss<br />

bei der betrachteten Warengruppe <strong>in</strong> % des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw..<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge). - Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

- Besonders gravierende Verluste ergeben sich <strong>in</strong> längerfristiger Sicht für nachrichtentechnische Erzeugnisse<br />

der Spitzentechnik. Denn deren Beitrag ist erst <strong>in</strong> den letzten Jahren deutlich <strong>in</strong>s M<strong>in</strong>us<br />

gerutscht, nachdem 1997 noch e<strong>in</strong> positiver Beitrag von 0,35 % erzielt werden konnte (vgl. Tab.<br />

A 2.1). Der zwischenzeitige Aufschwung der deutschen Produkte <strong>und</strong> die zunehmende Attraktivität<br />

Deutschlands für Anbieter von Telekommunikationsgeräten war maßgeblich auf die - <strong>in</strong><br />

Deutschland allerd<strong>in</strong>gs vergleichsweise spät vollzogene - Deregulierung <strong>in</strong> diesem Bereich zurückzuführen.<br />

Mitte der 90er Jahre war gegenüber der Importkonkurrenz e<strong>in</strong>e deutliche Positionsverbesserung<br />

zu verzeichnen (vgl. dazu auch Tab. 2.8). Dies stimmt übere<strong>in</strong> mit den erheblich gesteigerten<br />

FuE-Anstrengungen <strong>in</strong> diesem Sektor. Seit Ende des letzten Jahrzehnts s<strong>in</strong>d die dabei erarbeiteten<br />

Spezialisierungsvorteile bed<strong>in</strong>gt durch die wieder stark zunehmende Importkonkurrenz jedoch<br />

sukzessive verloren gegangen; <strong>in</strong> der Konsequenz fällt der Außenhandelssaldobeitrag seit<br />

2002 negativ aus.<br />

35


- Arbeitsteilung impliziert Spezialisierung <strong>und</strong> damit auch weniger starke Positionen, nicht nur außerhalb<br />

der Technologiesektoren, sondern auch <strong>in</strong>nerhalb: Im Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugbau, wo die<br />

Außenhandelsbilanz stark von z. T. auch politisch bee<strong>in</strong>flussten Entscheidungen <strong>in</strong>nerhalb des europäischen<br />

Airbus-Konsortiums abhängt, fällt Deutschlands Handelsbilanz strukturell ungünstig<br />

aus <strong>und</strong> hat sich <strong>in</strong> den letzten Jahren weiter verschlechtert. Auch andere extrem aufwändige Spitzentechnologien<br />

aus stark protektionierten Bereichen wie Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffe werden vielfach<br />

aus dem Ausland bezogen. Beide können ke<strong>in</strong>en positiven Beitrag zum Außenhandelssaldo leisten.<br />

Dennoch ist zu bedenken: Die Schwäche bei Querschnittstechnologien, die e<strong>in</strong>e große Bedeutung<br />

für viele Industrien haben (bspw. Biotechnologie <strong>und</strong> IuK/Elektronik/Nachrichtentechnik), ist sicherlich<br />

anders - <strong>und</strong> negativer! - zu bewerten als die Schwäche bspw. im Luftfahrzeugbau, von<br />

dem vergleichsweise weniger technologische Spillover-Effekte zu erwarten s<strong>in</strong>d. 56<br />

Im Handel mit Gehobener Gebrauchstechnologie, wo zwar überdurchschnittlich <strong>in</strong>tensiv, aber nicht<br />

extrem aufwändig FuE betrieben wird, verfügt Deutschland im Schnitt über klare komparative Vorteile.<br />

Dieser Sektor „trägt“ Deutschlands Position als strukturelles Exportüberschussland. Bei differenzierter<br />

Betrachtung nach <strong>Wirtschaftszweige</strong>n bzw. Gütergruppen (vgl. Tab. 2.5 <strong>und</strong> Tab. A 2.1)<br />

zeigt sich jedoch auch hier e<strong>in</strong> differenziertes Bild. Zwar s<strong>in</strong>d negative Vorzeichen noch immer deutlich<br />

<strong>in</strong> der M<strong>in</strong>derheit. Während sich bei den defizitären Zweigen bzw. Gruppen jedoch kaum Verbesserungen<br />

ergeben haben, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>ige vormals deutlich positive Beiträge spürbar zusammengeschrumpft.<br />

Demzufolge fällt der Beitrag Gehobener Gebrauchstechnologien zum Außenhandelssaldo<br />

quantitativ bei weitem nicht mehr so profiliert aus wie <strong>in</strong> der ersten Hälfte der 90er Jahre. Zudem<br />

zeichnen sich Gewichtsverlagerungen ab.<br />

- Wie bereits oben beschrieben konnte <strong>in</strong>sbesondere der Automobilbau se<strong>in</strong>e an sich schon starke<br />

Weltmarktposition <strong>in</strong> längerfristiger Sicht ganz erheblich verbessern (vgl. dazu Tab. 2.8). Enorme<br />

Steigerungen der Modernisierungs-, <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Innovationsanstrengungen haben im Verlauf<br />

der 90er Jahre Vorteile sowohl im Kosten- als auch im Produkt<strong>in</strong>novationswettbewerb gebracht. 57<br />

Die Branche stellt alle<strong>in</strong> 20 % des deutschen Außenhandelsvolumens bei forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Waren <strong>in</strong> 2005 <strong>und</strong> liefert damit mit Abstand den höchsten Beitrag zu dessen positivem Außenhandelssaldo<br />

(3,6 %). Allerd<strong>in</strong>gs zeigt sich seit 2001 (damals lag der BAS noch bei gut 4 %!) <strong>in</strong>sgesamt<br />

e<strong>in</strong> leicht Trend, auch wenn der Wert für 2005 (3,6 %) wieder etwas günstiger ausfällt als<br />

im Vorjahr: Die weiter zunehmende Importkonkurrenz auf dem heimischen Markt kann <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren nicht mehr durch überproportional steigende Expansionsraten im Ausland ausgeglichen<br />

werden.<br />

- Den zweithöchsten quantitativen Beitrag zum positiven Außenhandelssaldo bei forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Waren leistet der Masch<strong>in</strong>enbau. Seit Beg<strong>in</strong>n dieses Jahrzehnts ergeben sich dabei mit Quoten<br />

zwischen 1,8 <strong>und</strong> 1,9 % deutlich niedrige Beiträge als <strong>in</strong> den 90er Jahren (der Spitzenwert wurde<br />

<strong>in</strong> 1996 mit über 2,8 % erzielt). Die Positionsverluste im Verlauf der 90er Jahre gelten für alle zugehörigen<br />

Gütergruppen (Tab. A 2.1) H<strong>in</strong>ter dem stagnierenden Außenhandelssaldobeitrag im<br />

neuen Jahrzehnt verbergen sich h<strong>in</strong>gegen z. T. gegenläufige Entwicklungen. Während der Anteilswert<br />

für den bedeutendsten Bereich der Masch<strong>in</strong>en für bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong> (2005:<br />

0,95 %) unverändert nachgibt, konnten Motoren/Kraftmasch<strong>in</strong>en/Antriebstechnik <strong>und</strong> landwirtschaftliche<br />

Masch<strong>in</strong>en/Zugmasch<strong>in</strong>en <strong>in</strong> den letzten Jahren wieder e<strong>in</strong>en etwas höheren positiven<br />

Beitrag zum Außenhandelssaldo leisten.<br />

56 Härtel, Jungnickel u. a. (1998).<br />

57 Vgl. Legler, Schmidt (2000).<br />

36


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

- Auch Chemiewaren der Gehobenen Gebrauchstechnologie haben <strong>in</strong> längerfristiger Sicht deutlich<br />

dazu beigetragen, dass der deutsche Außenhandelssaldo bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren niedriger<br />

ausfällt als zu Beg<strong>in</strong>n der 90er Jahre. Sie leisten im Schnitt kaum noch e<strong>in</strong>en positiven Beitrag,<br />

tendieren vielmehr gegen Null. Der E<strong>in</strong>bruch ist <strong>in</strong>sbesondere auf die Entwicklung bei organischen<br />

Gr<strong>und</strong>stoffen zurückzuführen, die mittlerweile e<strong>in</strong>en Negativbeitrag von –0,36 % beisteuern, während<br />

ihre Quote <strong>in</strong> 1991 noch im positiven Bereich lag. Auch Farbstoffe/Pigmente <strong>und</strong> übrige Spezialchemiewaren<br />

haben deutlich verloren <strong>und</strong> tendieren gegen Null. Das gleiche gilt vom Ergebnis<br />

her auch für die übrigen Gütergruppen (Anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe, Ätherische Öle <strong>und</strong> grenzflächenaktive<br />

Stoffe, Pyrotechnik, Fotochemikalien), wobei sich deren Beitrag zum Außenhandelssaldo<br />

im Betrachtungszeitraum kaum verändert hat. Positiv stechen lediglich Polymere heraus, die<br />

ihren positiven Beitrag weiter ausbauen konnten (2005: 0,28 %).<br />

- Deutschlands positive Spezialisierung auf forschungs<strong>in</strong>tensive Chemiewaren sche<strong>in</strong>t der Vergangenheit<br />

anzugehören <strong>und</strong> bei Arzneimitteln ist die Bilanz seit 2002 sogar <strong>in</strong>s M<strong>in</strong>us gerutscht. 58<br />

Bei Chemiewaren zeigen sich spätestens seit Ende der 90er Jahre kräftige Spuren e<strong>in</strong>er konjunkturell<br />

bed<strong>in</strong>gten Zusatznachfrage, die nicht <strong>in</strong> Deutschland abgedeckt werden konnte, weil Investitionen<br />

<strong>in</strong> entsprechende Kapazitäten offensichtlich nicht mehr als rentabel kalkuliert worden waren.<br />

Insbesondere <strong>in</strong> der Gr<strong>und</strong>stoffchemie s<strong>in</strong>d Standortvorteile verloren gegangen. Bei Arzneimitteln<br />

haben deutsche Hersteller sowohl auf dem Inlandsmarkt als auch auf dem Weltmarkt gegenüber<br />

ausländischen Anbietern deutlich verloren.<br />

- Die im Schnitt verloren gegangenen Spezialisierungsvorteile bei elektrotechnischen Erzeugnissen<br />

s<strong>in</strong>d auf die mittlerweile klar negative Bilanz im Bereich Beleuchtung, elektrischen Ausrüstungen<br />

etc. zurückzuführen. Geräte zur Stromerzeugung <strong>und</strong> -verteilung mussten zwar zwischenzeitig<br />

Anteilsverluste h<strong>in</strong>nehmen, ihr Beitrag zum Außenhandelssaldo blieb aber stets im positiven Bereich<br />

<strong>und</strong> liegt aktuell mit fast 0,2 % auf ähnlichem Niveau wie Anfang der 90er Jahre. Demgegenüber<br />

ist der Beitrag von Geräten der Unterhaltungselektronik strukturell seit langem defizitär<br />

(2005: -0,33 %). Während Instrumente der Gehobenen Gebrauchstechnologie (d h. Zähler, Mess-,<br />

Steuer-, Regel- <strong>und</strong> Kontrollgeräte außerhalb des mediz<strong>in</strong>ischen <strong>und</strong> optischen Bereichs) unverändert<br />

positiv hervorstechen (0,18 %), tendieren optische <strong>und</strong> fotografische Geräte unverändert gegen<br />

Null.<br />

- Gummiwaren leisten e<strong>in</strong>en relativ konstant negativen Beitrag zum Außenhandelsvolumen <strong>und</strong> Büromasch<strong>in</strong>en<br />

haben <strong>in</strong> Deutschland ke<strong>in</strong>e komparativen Vorteile (mehr). Beide Bereiche spielen<br />

allerd<strong>in</strong>gs von ihrem Gewicht her nur e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>ge Rolle für das gesamte deutsche Außenhandelsvolumen.<br />

Das gleiche gilt für Schienenfahrzeuge, deren Beitrag ab Mitte der 90er Jahre von<br />

0,18 % bis gegen Null abgesackt ist, danach wieder leicht zugelegt hat <strong>und</strong> seit drei Jahren bei<br />

0,1 % stagniert.<br />

E<strong>in</strong> Wort noch zur <strong>in</strong>neren Struktur der Kfz-Industrie, die e<strong>in</strong>erseits das Aushängeschild der deutschen<br />

Industrie ist - nicht nur im Außenhandel, sondern vor allem bei Forschung <strong>und</strong> Technologie 59 -,<br />

andererseits jedoch nicht unerheblich unter Druck geraten ist. Die etwas nachlassende Wettbewerbs-<br />

58 Vgl. zur Situation der Chemischen Industrie seit der weitgehenden „Trennung“ von der Pharmazeutischen Industrie auch Rehfeld,<br />

Legler, Schmoch u. a. (2004). Pharmazie <strong>und</strong> übrige Chemie s<strong>in</strong>d dort geme<strong>in</strong>sam ausgewiesen, weil es offensichtlich im Meldeverhalten<br />

Änderungen gibt. Denn für das Jahr 2002 s<strong>in</strong>d unter den Importeuren „Bereichswechsler“ zu vermuten, denen es augensche<strong>in</strong>lich<br />

schwer gefallen ist, Pharmazeutische Erzeugnisse <strong>und</strong> Organische Gr<strong>und</strong>stoffe jeweils lupenre<strong>in</strong> getrennt zu melden. Jedenfalls<br />

deutet die sprunghafte <strong>und</strong> jeweils <strong>in</strong> entgegen gesetzte Richtung weisende Entwicklung <strong>in</strong> diesen beiden Gruppen darauf h<strong>in</strong>. Vgl.<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Veränderung von 2001 auf 2002 <strong>in</strong> Tab. A 2.1. In den letzten Jahren s<strong>in</strong>d Ausschläge dieser Art nicht mehr feststellbar.<br />

59 Vgl. zuletzt Legler, Krawczyk (2006).<br />

37


position im Automobilbau wird maßgeblich durch den Außenhandel mit Pkws, die mit Abstand den<br />

größten Posten ausmachen, <strong>und</strong> Kfz-Teilen geprägt (Tab. 2.6).<br />

Tab. 2.6: Beitrag von Straßenfahrzeugen zum Außenhandelssaldo Deutschlands 2000 bis 2005<br />

Bezeichnung 2000 2001 2002 2003 2004 2005*<br />

Personenkraftfahrzeuge 3,03 3,16 3,22 3,13 2,57 2,90<br />

Otto 2,17 2,24 2,42 2,04 1,65 1,98<br />

Diesel 0,87 0,90 0,81 0,95 0,93 0,90<br />

38<br />

niedriger Hubraum -0,32 -0,26 -0,40 -0,43 -0,32 -0,40<br />

gehobene Klasse 2,29 2,27 2,43 2,10 1,66 1,88<br />

hohe Klasse 1,08 1,13 1,20 1,32 1,24 1,40<br />

LKW, Spezialfahrzeuge 0,22 0,29 0,22 0,23 0,30 0,34<br />

Busse 0,21 0,22 0,20 0,23 0,23 0,25<br />

Kfz-Teile 0,32 0,28 0,21 0,19 0,25 0,22<br />

Insgesamt 3,78 3,95 3,85 3,77 3,35 3,71<br />

Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss<br />

bei der betrachteten Warengruppe <strong>in</strong> % des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

*) LKW, Spezialfahrzeuge, Busse, Kfz-Teile: 2005-Daten geschätzt.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade by Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Außenhandel nach Waren<br />

<strong>und</strong> Ländern (versch. Jgge.). - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

- Bei Kfz-Teilen ist dies vor allem auf die zunehmend globalisierte E<strong>in</strong>kaufspolitik der Hersteller<br />

zurückzuführen; sie nutzen dabei <strong>in</strong>sbesondere die Kostenvorteile ihrer eigenen Standorte <strong>in</strong> Süd<strong>und</strong><br />

Mitteleuropa sowie <strong>in</strong> Asien.<br />

- Bei Pkws ist der Außenhandelssaldobeitrag außerordentlich hoch. Deutschland ist e<strong>in</strong> führender<br />

Markt für hochwertige Pkws (ausgebautes Straßennetz, ke<strong>in</strong> generelles Tempolimit, hohe Qualitäts-,<br />

Sicherheits- <strong>und</strong> Umweltanforderungen) 60 <strong>und</strong> hat e<strong>in</strong>deutige komparative Vorteile <strong>in</strong> den<br />

gehobenen <strong>und</strong> hohen Hubraumklassen. Die Hubraumklasse kann man als Indikator für die<br />

„Hochwertigkeit“ von Automobilen ansehen.<br />

- Die „Spezialisierungsverluste“ der letzten Jahre s<strong>in</strong>d - neben den Kle<strong>in</strong>wagen - überwiegend <strong>in</strong> der<br />

Mittelklasse e<strong>in</strong>getreten, während die Position <strong>in</strong> den höchsten Hubraumklassen weiter ausgebaut<br />

werden konnte. Gerade <strong>in</strong> den hohen Klassen ist das Wachstum besonders stark; hieraus ergeben<br />

sich - trotz im Vergleich zu den Exporten überdurchschnittlich stark steigender Importe <strong>und</strong> nachlassender<br />

komparativer Vorteile - immer größere Beiträge der hohen Hubraumklassen zum deutschen<br />

Außenhandelsüberschuss.<br />

- Lkws, Spezialfahrzeuge <strong>und</strong> Busse haben sich <strong>in</strong> Deutschland zunehmende Spezialisierungsvorteile<br />

erarbeitet.<br />

Abgesehen davon, dass die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition des Automobilbaus <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong><br />

jüngster Zeit etwas abbröckelt, gilt die Kfz-Industrie <strong>in</strong> mittel- bis langfristigen Projektionen von<br />

Wirtschaftswachstum <strong>und</strong> -struktur unter den forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien als Schlusslicht. 61 Auch<br />

deshalb braucht Deutschland weitere wettbewerbsfähige Alternativen bzw. Ergänzungen zum Automobilbau.<br />

60 Vgl. Legler, Schmidt (2000).<br />

61 Vgl. die Projektion von Prognos (2006).


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Die Gegenüberstellung vom Beitrag zur Ausfuhr als Indikator für die (gewichtete) Weltmarktspezialisierung<br />

e<strong>in</strong>er Warengruppe sowie des Beitrags zum Außenhandelssaldo zeigt noch e<strong>in</strong>mal deutlich,<br />

dass forschungs<strong>in</strong>tensive Waren deutscher Provenienz auf den Weltmärkten aufgr<strong>und</strong> hoher Spezialisierungsvorteile<br />

bei Gütern der Gehobenen Gebrauchstechnologie sehr gut positioniert s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> dort<br />

<strong>in</strong> den letzten Jahren im Vergleich zu übrigen Industriewaren sogar noch an Gewicht h<strong>in</strong>zugewonnen<br />

haben. Letzteres ist allerd<strong>in</strong>gs auf relative Verbesserungen bei Spitzentechnologien zurückzuführen:<br />

Die ger<strong>in</strong>gere IuK-Lastigkeit des deutschen Ausfuhrgüterbündels <strong>in</strong> diesem Bereich erwies sich im<br />

Verlauf der IuK-Krise als „Vorteil“ <strong>und</strong> hat zu e<strong>in</strong>er Verbesserung bei diesem strukturell negativen<br />

Indikator geführt. Trotz zunehmender Weltmarktspezialisierung geht der Beitrag zum Außenhandelssaldo<br />

bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren, <strong>in</strong>sbesondere bei Gütern der Gehobenen Gebrauchstechnologie<br />

aber auch bei Spitzentechnikerzeugnissen im gleichen Zeitraum zurück. Hier<strong>in</strong> zeigt sich die zunehmende<br />

Importkonkurrenz ausländischer Anbieter auf dem deutschen Markt, die hier relativ stärker<br />

h<strong>in</strong>zugew<strong>in</strong>nen konnten als deutscher Anbieter auf dem Weltmarkt (Abb. 2.2).<br />

Abb. 2.2: Spezialisierung Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004 (<strong>in</strong> %)<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

Beitrag zur Ausfuhr 1<br />

-10<br />

93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04<br />

Beitrag zum Außenhandelssaldo 2<br />

1) Positiver Wert: Über dem durchschnittlichen Anteil bei Verarbeiteten Industriewaren liegender Wert der Ausfuhr <strong>in</strong> % der Ausfuhr<br />

von Verarbeiteten Industriewaren.<br />

2) Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss<br />

bei der betrachteten Warengruppe <strong>in</strong> % des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

*) Schätzung. - **) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw..<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Unveröffentlichte Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes. -<br />

Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05*<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.** gehobene Gebrauchstechnologie<br />

Spitzentechnologie Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse<br />

39


Deutschlands Spezialisierungsmuster: Güterverwendung<br />

Deutschland hat Spezialisierungsvorteile im Handel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern. Dies gilt trotz<br />

spürbarer E<strong>in</strong>bußen für den gesamten Betrachtungszeitraum. In diesem Zusammenhang ist <strong>in</strong>teressant,<br />

dass die Spezialisierungsstruktur bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren offensichtlich<br />

- zum e<strong>in</strong>en von der Verwendungsstruktur der Güter <strong>in</strong> ihrem produktions- <strong>und</strong> nachfragewirtschaftlichen<br />

Zusammenhang <strong>und</strong><br />

- zum anderen von der <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensität<br />

abhängt (vgl. Tab. 2.7). Deutschlands Vorteile<br />

- liegen klar im Bereich der Investitionsgüter; bei Vorleistungs-, Gebrauchs- <strong>und</strong> Verbrauchsgütern<br />

ergeben sich negative, im Energiebereich durchschnittliche Werte,<br />

- fallen ger<strong>in</strong>ger aus, wenn die Güter als Ausrüstungen, Komponenten oder Materialien <strong>in</strong> der Produktion<br />

Verwendung f<strong>in</strong>den <strong>und</strong> extrem hohe FuE-Aufwendungen verlangen.<br />

Tab. 2.7: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands nach Hauptgruppen 2004<br />

<strong>in</strong> %<br />

40<br />

Wirtschaftszweig Energie<br />

VorleistungsInvestitionsgütergüter Gebrauchsgüter<br />

Verbrauchsgüter<br />

nachr. Anteil an Verarb.<br />

Industriewaren <strong>in</strong> %<br />

Ausfuhr E<strong>in</strong>fuhr<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.* 0,0 -0,7 4,0 -0,4 -0,2 59,0 53,6<br />

Spitzentechnologie 0,0 -0,5 -1,7 0,0 -0,2 13,4 18,6<br />

Gehobene Gebrauchstechnologie -0,2 5,6 -0,4 0,0 45,2 34,8<br />

Energie 0,0 0,1 0,1<br />

Chemische Erzeugnisse 0,0 0,0 7,0 6,9<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse -0,2 4,0 4,5<br />

Gummiwaren -0,1 0,8 1,0<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 1,9 8,6 4,7<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -1,3 3,1 5,8<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse -0,1 0,0 2,9 3,0<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -0,6 -0,1 -0,5 5,3 7,7<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,4 0,0 3,4 2,5<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 3,4 20,2 13,1<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -0,5 2,8 3,8<br />

übrige Fahrzeuge 0,1 0,4 0,2<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 0,0 0,0 0,0 0,1 0,0<br />

Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss bei der betrachteten<br />

Warengruppe <strong>in</strong> % des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw..<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Dies ist das typische Bild e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft, die <strong>in</strong> der orig<strong>in</strong>ären Technologieproduktion nicht an<br />

der Spitze steht, sondern ihre Vorteile zu e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>in</strong> der Komb<strong>in</strong>ation von modernen Spitzentechnologien<br />

mit den angestammten Kompetenzen <strong>in</strong> der gehobenen Gebrauchstechnologie sowie<br />

<strong>in</strong> der Anwendungsorientierung mit Breitenwirkung sucht: (Importierte) Spitzentechnologien werden<br />

<strong>in</strong> die heimische Investitionsgüterproduktion <strong>in</strong>tegriert. Trotz der stärkeren Konzentration der Industrie<br />

auf Spitzentechnologien (vgl. Abschnitt 3) hat sich an der gr<strong>und</strong>legenden Konstellation im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Handel nicht viel verändert. Denn andere Volkswirtschaften s<strong>in</strong>d mit ähnlicher Geschw<strong>in</strong>digkeit<br />

den gleichen Weg gegangen. Entscheidend ist es, diese „sensiblen“ Basis- <strong>und</strong> Querschnittstechnologien<br />

im Inland verfügbar zu haben.


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

- Investitionsgüter s<strong>in</strong>d Deutschlands Stärken, sie leisten den bedeutendsten Beitrag zum positiven<br />

Außenhandelssaldo (4,0 %), vor allem durch Kraftfahrzeuge sowie Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Instrumente.<br />

Bei Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugen sowie bei Büromasch<strong>in</strong>en/Datenverarbeitungsgeräten <strong>und</strong> Nachrichtentechnik/Unterhaltungselektronik<br />

fällt der Beitrag h<strong>in</strong>gegen negativ aus.<br />

- Komparative Vorteile bestanden bis vor e<strong>in</strong>igen Jahren auch noch bei Verbrauchsgütern (Arzneimittel),<br />

ihr Beitrag war vom Volumen jedoch sehr viel ger<strong>in</strong>ger. Die Daten zum Arzneimittelimport<br />

zeigen jedoch, dass diese Vorteile nicht mehr gegeben s<strong>in</strong>d. Auch bei Gebrauchsgütern fällt<br />

die Bilanz durch Nachrichtentechnik/Unterhaltungselektronik defizitär aus.<br />

- Der e<strong>in</strong>st bedeutende Beitrag der Vorleistungsgüter zum Außenhandelssaldo ist kont<strong>in</strong>uierlich geschrumpft<br />

<strong>und</strong> mittlerweile <strong>in</strong>s Negative abgerutscht (-0,7 %): Chemiewaren leisten zwar <strong>in</strong>sgesamt<br />

noch e<strong>in</strong>en durchschnittlichen Beitrag, <strong>in</strong>sbesondere Gr<strong>und</strong>stoffe s<strong>in</strong>d jedoch <strong>in</strong> den letzten<br />

Jahren <strong>in</strong>s Soll geraten. Bei Nachrichtentechnik sowie Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen ist die Bilanz seit<br />

langem strukturell defizitär. Auch Elektrotechnik <strong>und</strong> Gummiwaren liegen leicht im M<strong>in</strong>us.<br />

Komponentenzerlegung: Welthandelsanteil <strong>und</strong> Importdruck<br />

Mit Hilfe e<strong>in</strong>es methodischen Ansatzes lässt sich ungefähr abschätzen, auf welche Komponenten die<br />

Veränderung der komparativen Vorteile zurückzuführen ist. Hierzu wird - anders als bei der bislang<br />

exerzierten Spezialisierungsanalyse auf Basis des Beitrags zum Außenhandelssaldo (BAS) - der<br />

RCA 62 als Indikator für Spezialisierungsvorteile herangezogen (Tab. A 2.2). Er gibt die relative Abweichung<br />

der Ausfuhr-E<strong>in</strong>fuhr-Relation e<strong>in</strong>er Produktgruppe von der Außenhandelsposition bei Verarbeiteten<br />

Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt an. Dieser Indikator ist dimensionslos <strong>und</strong> liefert Informationen<br />

über die Richtung <strong>und</strong> Geschw<strong>in</strong>digkeit der Veränderung des Spezialisierungsmusters. Anders als der<br />

BAS s<strong>in</strong>d jedoch ke<strong>in</strong>e Angaben über die quantitative Bedeutung von Veränderungen der Außenhandelsposition<br />

e<strong>in</strong>zelner Sektoren für die Außenhandelsbilanz e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft möglich.<br />

Der methodische Ansatz beruht auf e<strong>in</strong>er Zerlegung der Veränderung des RCA <strong>in</strong> se<strong>in</strong>e zwei Bestandteile:<br />

E<strong>in</strong>mal <strong>in</strong> die Veränderung des relativen Welthandelsanteils („Welthandelsspezialisierung“)<br />

<strong>und</strong> zum anderen <strong>in</strong> die Veränderung des relativen Importanteils („Importspezialisierung“), der<br />

analog zum RXA (Tab. A 2.3) def<strong>in</strong>iert ist. Der RCA e<strong>in</strong>er Warengruppe erhöht sich <strong>in</strong> dem Maße, <strong>in</strong><br />

dem der relative Welthandelsanteil gesteigert werden kann <strong>und</strong>/oder <strong>in</strong> dem die Importe relativ stärker<br />

durch heimische Produktion substituiert werden können. Die rechnerische Zuordnung der Veränderung<br />

der komparativen Vorteile Deutschlands bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern seit Beg<strong>in</strong>n der 90er<br />

Jahre auf die Komponenten Welthandelsspezialisierung <strong>und</strong> Importspezialisierung zeigt daher, ob <strong>in</strong><br />

der betrachteten Periode der W<strong>in</strong>d auf dem Inlandsmarkt oder auf dem Weltmarkt schärfer weht als <strong>in</strong><br />

der Vergleichsperiode oder wo im Laufe der Zeit Boden gut gemacht werden konnte.<br />

Insgesamt s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den Betrachtungszeiträumen von 1991 bis 1998 <strong>und</strong> von 1998 <strong>und</strong> 2004 e<strong>in</strong>ige Veränderungen<br />

<strong>in</strong> der Spezialisierung bei den forschungs<strong>in</strong>tensiven Erzeugnissen zu beobachten - sowohl<br />

<strong>in</strong> der Spitzentechnologie als auch <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie. Im Aggregat forschungs<strong>in</strong>tensiver<br />

Erzeugnisse hat sich <strong>in</strong> beiden Perioden die deutsche Situation leicht verschlechtert<br />

(jeweils -7). Dabei ist Deutschland bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern <strong>in</strong>sbesondere durch Importe unter<br />

Druck geraten, während die Position auf dem Weltmarkt nahezu (leichte Verluste von 1993-1998,<br />

leichte Gew<strong>in</strong>ne <strong>in</strong> der Folgeperiode) unverändert blieb (Tab. 2.8).<br />

62 Zur Methodik siehe Abschnitt 2.1.<br />

41


Tab. 2.8: Veränderung der Spezialisierung Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 1998 <strong>und</strong><br />

1998 bis 2004<br />

Wirtschaftszweig<br />

42<br />

Veränderung des RCA 1993-1998 Veränderung des RCA 1998-2004<br />

durch durch<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Welthandelsspezialisierung <br />

Importspezialisierung<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Welthandelsspezialisierung <br />

Importspezialisierung<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt* -7 -2 -6 -7 2 -9<br />

Spitzentechnologie<br />

aus dem Bereich...<br />

-3 -4 1 -2 17 -19<br />

Energie -46 -57 11 53 25 28<br />

Chemische Erzeugnisse -23 -25 3 -55 -20 -35<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse -41 -1 -39 -25 14 -39<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse -3 19 -22 -63 12 -75<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -4 -7 3 27 30 -2<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 4 -3 7 -12 15 -27<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik -9 -4 -5 1 -9 10<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge 9 17 -8 -13 30 -43<br />

übrige Fahrzeuge -106 -15 -91 -26 76 -103<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 156 101 55 86 87 -2<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

aus dem Bereich...<br />

-7 2 -10 -9 -3 -5<br />

Chemische Erzeugnisse -23 -9 -14 -3 -12 10<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 4 12 -7 -46 -19 -27<br />

Gummiwaren -2 -2 0 0 5 -5<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse -15 -2 -13 -8 -4 -4<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte 27 18 9 -12 22 -34<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse -13 -5 -8 -12 0 -12<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 9 -19 28 -17 0 -17<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik -9 -8 -1 5 2 3<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 0 14 -13 -4 2 -6<br />

übrige Fahrzeuge -103 -73 -30 47 72 -25<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse -28 -30 1 3 12 -9<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt* -7 -2 -6 -7 2 -9<br />

aus dem Bereich...<br />

Energie -46 -57 11 53 25 28<br />

Chemische Erzeugnisse -23 -10 -13 -5 -13 7<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse -8 9 -17 -40 -11 -29<br />

Gummiwaren -2 -2 0 0 5 -5<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse -15 -1 -14 -10 -3 -7<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -3 -6 4 24 28 -4<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse -13 -5 -8 -12 0 -12<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 10 -4 14 -13 12 -25<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik -9 -6 -3 3 -4 7<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 0 14 -13 -4 2 -6<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge 9 17 -8 -13 30 -43<br />

übrige Fahrzeuge -103 -74 -29 46 75 -29<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse -18 -23 5 6 14 -8<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

Lesehilfe (Beispiel <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse): Der RCA ist um 7 Punkte gesunken, die Welthandelsspezialisierung hat um 2 Punkte zugenommen, abe<br />

der relative Importanteil hat um 9 Punkte zugenommen; d.h. e<strong>in</strong>e erhöhte Importspezialisierung wirkt für sich genommen negativ auf den RCA.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Rückläufige Spezialisierungsvorteile bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren können auch so <strong>in</strong>terpretiert<br />

werden, dass der nicht forschungs<strong>in</strong>tensiv produzierende Sektor se<strong>in</strong>e Wettbewerbsposition hat<br />

verbessern können. Dies ist nicht so erstaunlich, wenn man bedenkt, dass die deutsche Wirtschaft bei


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

ihren FuE-Aktivitäten aus e<strong>in</strong>er Nr.1-Position Ende der 80er Jahre <strong>in</strong>s Mittelfeld gerutscht ist 63 : Andere<br />

unternehmerische Aktionsparameter als FuE haben offensichtlich e<strong>in</strong>e größere Rolle gespielt <strong>und</strong><br />

damit - gleichsam als Reflex - dem nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong>e verbesserte<br />

Ausgangsposition verschafft. Hierzu gehört zum e<strong>in</strong>en die deutliche Verbesserung der deutschen Industrie<br />

im Preiswettbewerb durch Lohnzurückhaltung <strong>und</strong> kostensenkende Prozess<strong>in</strong>novationen, was<br />

zu e<strong>in</strong>er realen Abwertung der DM/des € führte. 64 Zum anderen ist es denkbar, dass auch durch den<br />

Bezug günstiger Vorleistungen aus Schwellenländern, vor allem aus dem mittel- <strong>und</strong> osteuropäischen<br />

Raum, die Wettbewerbsposition verbessert werden konnte. Weiterh<strong>in</strong> ist dieser Prozess auch im Zusammenhang<br />

mit der jahrelang zunehmend stärkeren Beteiligung des weniger forschungs<strong>in</strong>tensiv produzierenden<br />

Sektors am Innovationsgeschehen zu sehen 65 . Denn dieser Sektor ist sehr heterogen <strong>und</strong><br />

enthält Segmente, die sich von „ges<strong>und</strong> geschrumpfter Basis“ aus wieder größere Innovations- <strong>und</strong><br />

Wachstumspotenziale geschaffen haben. Deutschland setzt <strong>in</strong>nerhalb der weniger forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industriezweige vor allem auf hochwertige Waren.<br />

- Hauptsächlich bei Gütern der Spitzentechnologie s<strong>in</strong>d ausländische Anbieter auf dem B<strong>in</strong>nenmarkt<br />

seit Ende des letzten Jahrzehnts immer stärker zum Zuge gekommen: Deutsche K<strong>und</strong>en machen<br />

sich immer <strong>in</strong>tensiver die Vorteile der <strong>in</strong>ternationalen Arbeitsteilung zu Nutze, <strong>in</strong>dem sie Spitzentechnologien<br />

aus dem Ausland beziehen. Gleichzeitig konnte die deutsche Wirtschaft ihrerseits<br />

hauptsächlich - anders als <strong>in</strong> der Vorperiode - auf dem Weltmarkt ihre Position bei Spitzentechnologien<br />

stärken. Dies ist e<strong>in</strong> klares Zeichen für e<strong>in</strong>e Umstrukturierung des Exportsektors der<br />

deutschen Industrie <strong>in</strong> Richtung Spitzentechnologien <strong>und</strong> beides zusammen genommen e<strong>in</strong> Indiz<br />

für e<strong>in</strong>e weiterh<strong>in</strong> sich verstärkende E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung Deutschlands <strong>in</strong> die <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustrielle Arbeitsteilung<br />

bei Spitzentechnologien.<br />

- Bei gehobenen Gebrauchstechnologien mussten deutsche Hersteller <strong>in</strong> den letzten Jahren auf heimischen<br />

Boden nicht ganz so viel Terra<strong>in</strong> abgeben wie bei Spitzentechnologien. Allerd<strong>in</strong>gs kommen<br />

ausländische Anbieter auch hier zunehmend besser zum Zuge. Parallel dazu hat sich zudem<br />

seit Ende der 90er Jahre die Position deutscher Anbieter auf dem Auslandsmarkt - relativ gesehen -<br />

etwas verschlechtert <strong>und</strong> damit die Effekte des zunehmenden Importdrucks <strong>in</strong>sgesamt verstärkt.<br />

E<strong>in</strong> generelles Muster lässt sich für die Komponenten der Veränderung des Spezialisierungsmusters<br />

bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren nicht erkennen, am ehesten lassen sich die Daten unter sektoralen<br />

Gesichtspunkten systematisieren:<br />

- Der Automobilbau konnte zwischen 1998 <strong>und</strong> 2004 se<strong>in</strong>e Position auf dem Weltmarkt anders als<br />

<strong>in</strong> der Vorperiode kaum mehr ausbauen. Zwar konnte die Importkonkurrenz auf dem deutschen<br />

Markt nicht mehr ganz so schnell zulegen; dennoch hat sich die Position des Automobilbaus <strong>in</strong> den<br />

letzten Jahren <strong>in</strong>sgesamt etwas verschlechtert.<br />

- Büromasch<strong>in</strong>en/Datenverarbeitungsgeräte aus Deutschland standen <strong>in</strong> der Periode 1998 bis 2004<br />

auf dem Weltmarkt sehr viel besser da als im früheren Betrachtungszeitraum. Sie konnten zum<strong>in</strong>dest<br />

zwischenzeitig von den starken E<strong>in</strong>brüchen bei den „großen“ Produzenten im Verlauf der IuK-Krise<br />

profitieren. Zwar hat parallel dazu auch der Importdruck zugenommen; die Vorteile <strong>in</strong><br />

der Welthandelsspezialisierung fielen aber erheblich höher aus.<br />

63<br />

Vgl. Legler, Krawczyk (2006).<br />

64<br />

Vgl. hierzu <strong>und</strong> zum folgenden Argument Matthes (2006).<br />

65 Vgl. Rammer (2006)<br />

43


- MMSRO haben ihre relative Position zwischen 1998 <strong>und</strong> 2004 durch verstärkte Importsubstitution<br />

<strong>in</strong>sgesamt verbessert, im Zeitraum davor war dieses noch nicht möglich gewesen. Auf dem Weltmarkt<br />

hat sich ihre Position allerd<strong>in</strong>gs weiter leicht verschlechtert.<br />

- Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge haben zwischen 1998 <strong>und</strong> 2004 spürbare E<strong>in</strong>bußen h<strong>in</strong>nehmen müssen,<br />

da der gestiegene Importdruck stärker durchgeschlagen hat als die verbesserte Positionierung auf<br />

dem Weltmarkt. In der Vorperiode war diese Bilanz noch klar positiv. In der starken Dynamik von<br />

Im- <strong>und</strong> Exporten wird sowohl die Verflechtung der europäischen Flugzeug<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> die damit<br />

zusammenhängenden Lieferbeziehungen als auch die starke Abhängigkeit von amerikanischen<br />

E<strong>in</strong>fuhren deutlich.<br />

- In der Nachrichtentechnik/Unterhaltungselektronik hatte sich die deutsche Position zwischen 1993<br />

<strong>und</strong> 1998 <strong>in</strong>sgesamt durch e<strong>in</strong>e stärkere Behauptung auf dem B<strong>in</strong>nenmarkt, allerd<strong>in</strong>gs zu Lasten<br />

der Position auf dem Weltmarkt, verbessert. Für die Folgeperiode ergibt sich exakt der umgekehrte<br />

Bef<strong>und</strong>. Die Position hat sich <strong>in</strong>sgesamt verschlechtert, wobei der für sich genommen stark negativ<br />

wirkende Importdruck die günstigere Weltmarktposition deutscher Anbieter deutlich überwogen<br />

hat.<br />

- E<strong>in</strong>ige deutsche Domänen geraten <strong>in</strong>s Wanken: Der Masch<strong>in</strong>enbau konnte sich zwischen 1998 <strong>und</strong><br />

2004 weder auf dem Weltmarkt noch auf dem B<strong>in</strong>nenmarkt besser behaupten <strong>und</strong> setzt damit den<br />

ungünstigen Trend der Vorjahre fort. Die Chemische Industrie konnte zum<strong>in</strong>dest bei gehobenen<br />

Gebrauchstechnologien - anders als noch <strong>in</strong> der Vorperiode - Importe substituieren; für e<strong>in</strong>e positive<br />

Gesamtbilanz reichte dies allerd<strong>in</strong>gs nicht. Elektrotechnische Erzeugnisse haben auf dem<br />

Weltmarkt zwar nicht noch mehr verloren - bei allerd<strong>in</strong>gs weiter zunehmender Importkonkurrenz.<br />

Die Pharmazeutische Industrie konnte sich <strong>in</strong> den letzten Jahren weder auf dem Welt- noch auf<br />

dem Inlandsmarkt besser durchsetzen <strong>und</strong> musste e<strong>in</strong>e massive Verschlechterung ihrer Spezialisierungsposition<br />

h<strong>in</strong>nehmen.<br />

- Die übrigen Sektoren (Energie, Gummi, sonstige Fahrzeuge, sonstige FuE-<strong>in</strong>tensive Waren) s<strong>in</strong>d<br />

volumenmäßig so kle<strong>in</strong>, dass ger<strong>in</strong>ge Veränderungen bei E<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Ausfuhren erhebliche Auswirkungen<br />

auf die Kennziffern haben, die sich nur schwer <strong>in</strong>terpretieren lassen.<br />

Spezialisierungsstruktur nach Weltregionen<br />

Lässt man das aktuelle Spezialisierungsmuster Deutschlands auf den Märkten für forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Waren nach Regionen <strong>und</strong> Ländern auf sich wirken, dann f<strong>in</strong>den sich die nach der Außenhandelstheorie<br />

zu erwartenden Unterschiede <strong>in</strong> der Arbeitsteilung zwischen Ländern mit unterschiedlichem Entwicklungsstand<br />

bestätigt (vgl. Tab. 2.9): Deutschlands komparative Vorteile bei forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Waren fallen im Handel mit hoch entwickelten Ländern <strong>in</strong> der Regel nicht ganz so hoch aus wie im<br />

Handel mit weniger entwickelten Volkswirtschaften.<br />

- E<strong>in</strong>erseits: Je größer der Abstand bei Bildung, Wissenschaft <strong>und</strong> Forschung, desto höher s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

der Regel die Spezialisierungsvorteile von Hoche<strong>in</strong>kommensländern bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren<br />

gegenüber weniger entwickelten Volkswirtschaften.<br />

- Zum anderen br<strong>in</strong>gt die Neigung zu wechselseitigem <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen Austausch zwischen hoch<br />

entwickelten Ländern die Tendenz zu e<strong>in</strong>em „flachen“ Spezialisierungsprofil mit sich.<br />

44


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Tab. 2.9: Außenhandelskennziffern Deutschlands bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren nach Produktgruppen<br />

<strong>und</strong> Regionen 2004<br />

Welthandels-<br />

<strong>in</strong>sgesamt<br />

Veränderung des RCA<br />

durch<br />

WelthandelsImportanteil RXA RCA seit 1993 spezialisierungspezialisierung <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.*<br />

nach FuE-Intensität<br />

14,0 15 10 -14 0 -14<br />

Spitzentechnologien 9,3 -27 -33 -5 14 -18<br />

gehobene Gebrauchstechnologien<br />

nach Produktgruppen<br />

16,4 31 26 -16 -1 -15<br />

Energie 7,9 -43 -34 7 -31 39<br />

Chemische Erzeugnisse 13,0 8 1 -29 -23 -6<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 14,2 16 -12 -47 -2 -46<br />

Gummiwaren 12,9 6 -21 -1 4 -5<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 18,6 44 60 -25 -5 -20<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte 6,7 -60 -63 21 21 0<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 14,1 16 -4 -25 -5 -20<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse 7,3 -50 -37 -3 8 -11<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 13,8 14 28 -6 -10 4<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 20,4 53 43 -4 16 -20<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge 14,1 15 -32 -4 47 -51<br />

übrige Fahrzeuge 24,7 72 68 -57 1 -58<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 15,9 27 69 -12 -9 -4<br />

nach Regionen<br />

FRA 24,5 20 -5 -7 -4 -2<br />

GBR 21,0 25 -4 8 4 4<br />

ITA 25,5 25 40 -15 0 -16<br />

BEL 26,0 25 26 12 0 12<br />

LUX 20,1 -6 43 # # #<br />

NED 15,1 -18 11 -20 -7 -14<br />

DEN 22,4 8 27 -40 -4 -36<br />

IRL 9,0 21 -24 -66 13 -79<br />

GRE 19,3 28 123 -76 4 -80<br />

ESP 23,9 29 5 14 3 11<br />

POR 21,5 37 24 -108 14 -122<br />

SWE 24,4 19 33 -3 2 -4<br />

FIN 20,3 16 84 4 11 -7<br />

AUT 41,9 -3 -7 -16 -6 -9<br />

EU-15 17,8 16 10 -8 -3 -6<br />

MOE-Aufhol-Länder 30,3 3 -2 -89 6 -95<br />

USA 8,4 32 -12 -10 4 -14<br />

CAN 2,7 16 20 -12 12 -24<br />

MEX 4,1 17 -23 -28 -5 -23<br />

JPN 7,9 50 -13 -13 -33 20<br />

KOR 5,9 23 -24 -42 8 -50<br />

AUS 7,0 16 42 -26 0 -26<br />

NZL 5,4 25 243 -15 10 -25<br />

CHN, HKG 10,7 9 27 -109 -12 -96<br />

TPE 5,8 1 2 -22 -13 -9<br />

SIN 7,9 1 -30 -3 -4 1<br />

RXA (Relativer Exportanteil): Positives Vorzeichen bedeutet, daß der Anteil am Weltmarktangebot bei dieser Produktgruppe höher ist als bei<br />

Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

RCA (Revealed Comparative Advantage): Positives Vorzeichen bedeutet, daß die Export/Import-Relation bei dieser Produktgruppe höher ist als bei<br />

Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Lesehilfe (Beispiel <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse): Der RCA ist um 14 Punkte gesunken, die Welthandelsspezialisierung ist gleich geblieben,<br />

aber der relative Importanteil hat um 14 Punkte zugenommen; d.h. e<strong>in</strong>e erhöhte Importspezialisierung wirkt für sich genommen negativ auf den RCA.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

# Daten s<strong>in</strong>d erst ab 1999 vorhanden.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

45


Entsprechend fällt das Spezialisierungsmuster des deutschen Außenhandels nach e<strong>in</strong>zelnen Ländern<br />

betrachtet sehr verschieden aus. Deutschland hat <strong>in</strong>sbesondere im Handel mit e<strong>in</strong>igen überseeischen<br />

Volkswirtschaften (USA, Mexiko, Japan, Korea <strong>und</strong> S<strong>in</strong>gapur) komparative Nachteile bei FuE<strong>in</strong>tensiven<br />

Gütern. Auch gegenüber Taiwan s<strong>in</strong>d die Vorteile nahezu völlig zusammengeschrumpft.<br />

Innerhalb Europas fiel die deutsche Bilanz bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>in</strong> der ersten Hälfte der 90er<br />

Jahre lediglich gegenüber Großbritannien negativ aus. Mittlerweile ergibt sich auch gegenüber Irland,<br />

Österreich <strong>und</strong> Frankreich e<strong>in</strong> negatives Vorzeichen beim RCA-Wert. Gegenüber den mittel- <strong>und</strong> osteuropäischen<br />

Aufholländern 66 ist die Bilanz - mit negativer Tendenz - nurmehr annähernd ausgeglichen.<br />

Diese Ergebnisse gehen - mit Ausnahme von Österreich, Irland <strong>und</strong> dem MOE-Ländern - auf<br />

wichtige Warengruppen der Spitzentechnik zurück. Gegenüber Frankreich <strong>und</strong> Mexiko bestehen aus<br />

deutscher Sicht sowohl bei Spitzentechnologien als auch bei Gehobenen Gebrauchstechnologien<br />

komparative Nachteile.<br />

Nach den oben angedeuteten Thesen ersche<strong>in</strong>t die hohe Spezialisierung e<strong>in</strong>er Reihe dieser Länder im<br />

Handel mit Deutschland bei technologie<strong>in</strong>tensiven Waren nur schwer erklärlich. Denn man hätte den<br />

weniger entwickelten Ländern aufgr<strong>und</strong> ihrer Ausstattung mit Ausbildungskapital auf den ersten<br />

Blick im Handel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren ke<strong>in</strong>e so starke Position zugetraut.<br />

- Dabei ist zum e<strong>in</strong>en zu berücksichtigen, dass es sich bei den E<strong>in</strong>fuhren von FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren<br />

aus weniger entwickelten Volkswirtschaften (z. B. Mexiko, Ungarn, die Tschechische Republik oder<br />

auch Irland, vgl. Tab. 2.9 bzw. Tab. A 2.5 bis Tab. A 2.7) häufig nicht um im Lande entwickelte<br />

Produkte handelt, wie dies bei den großen avancierten Volkswirtschaften der Fall ist, sondern<br />

um Güter, die von Tochterfirmen <strong>und</strong> Zweigwerken <strong>in</strong>ternationaler Konzerne dort <strong>in</strong> Lizenz 67<br />

unter vergleichsweise günstigeren Produktionsbed<strong>in</strong>gungen hergestellt werden. Diese Länder profitieren<br />

von e<strong>in</strong>er Strategie, die als regionale Trennung der <strong>Forschungs</strong>- von den Produktionsstätten<br />

gekennzeichnet ist: Vielfach wird an kostengünstigen Standorten produziert, während die <strong>Forschungs</strong>-<br />

<strong>und</strong> Entwicklungsarbeiten <strong>in</strong> den hoch entwickelten Volkswirtschaften verbleiben. Zu<br />

diesen „mobilen“ forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien zählen vor allem Elektrotechnik/Elektronik <strong>und</strong><br />

Büromasch<strong>in</strong>en/EDV, aber auch der Automobilbau <strong>und</strong> - hier jedoch wenig relevant - die Chemische<br />

Industrie 68 .<br />

- Zum anderen stellt sich das Phänomen „umschlagender Faktor<strong>in</strong>tensitäten“ 69 im Handel mit weniger<br />

entwickelten Volkswirtschaften, wenn der Technologiegehalt von Gütern <strong>in</strong>nerhalb von e<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> derselben statistischen Warengruppe mit dem Entwicklungsstand der jeweiligen Volkswirtschaft<br />

variiert: Produkte der gleichen Güterkategorie werden e<strong>in</strong>erseits von hoch entwickelten<br />

Volkswirtschaften unter hohem FuE-E<strong>in</strong>satz produziert, sie stellen Prototypen <strong>und</strong> besonders leistungsfähige<br />

<strong>und</strong> wertvolle Güter dar. Andererseits werden standardisierte Massengüter aus diesen<br />

Produktgruppen, die schon am Ende des Produktlebenszyklus stehen, von weniger entwickelten<br />

Volkswirtschaften angeboten. Streng genommen s<strong>in</strong>d Analysen des Warenverkehrs mit for-<br />

66 Hier: Tschechische Republik, Slowakische Republik, Ungarn, Polen, Slowenien.<br />

67 Vgl. z. B. die unverändert extrem defizitären Bilanzen dieser Länder bei technologischen Dienstleistungen (OECD, 2001 oder 2006).<br />

Korea <strong>und</strong> Irland gehören allerd<strong>in</strong>gs zu den Ländern, die im Verlauf der letzten Jahre im H<strong>in</strong>blick auf FuE merklich aufgeholt haben.<br />

Vgl. Legler, Krawczyk (2006).<br />

68 Vgl. Klodt, Schmidt u. a. (1989).<br />

69 Vgl. z. B. Hillman, Hirsch (1979).<br />

46


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

schungs<strong>in</strong>tensiven Erzeugnissen somit eigentlich nur für die Handelsbeziehungen zwischen hoch<br />

entwickelten Volkswirtschaften zulässig. 70<br />

Tab. 2.10:Stückwerte des Handels mit ausgewählten forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern 2004<br />

Deutschlands E<strong>in</strong>fuhr aus ...<br />

Ausfuhr Deutschlands<br />

nach Ch<strong>in</strong>a<br />

CHN USA JPN - E<strong>in</strong>fuhr Deutschlands<br />

SITC Gütergruppe - USA=100 -<br />

aus Ch<strong>in</strong>a = 100 -<br />

7521 Analog or hybrid data process<strong>in</strong>g mach<strong>in</strong>es 65 100 229 76<br />

7522 Dig. autom. data proces. mach<strong>in</strong>es, cent. proc. unit 66 100 129 112<br />

7523 Digital proces. units with: storage, <strong>in</strong>put, output 33 100 127 499<br />

7526 Input or output units, whether or not with storage 32 100 58 216<br />

7527 Storage units, with the rest of a system or not 26 100 74 633<br />

7529 Data process<strong>in</strong>g equipment, n.e.s. 33 100 53 331<br />

75997 Parts, accessories of the mach<strong>in</strong>es of group 752 11 100 22 431<br />

Insgesamt 18 100 26 325<br />

76431 Transmission apparatus 9 100 91 1.023<br />

76432 Transmission apparatus with reception apparatus 78 100 144 181<br />

Insgesamt 73 100 134 182<br />

77881 Magnetic or electro-magnetic devices & similar 62 100 139 306<br />

77882 Electrical signall<strong>in</strong>g, safety or traffic control 2 100 55 2.172<br />

77883 Parts of the equipment of head<strong>in</strong>g 77882 5 100 . 4.650<br />

77884 Electric so<strong>und</strong> or visual signallimg apparatus 70 100 58 108<br />

77885 Parts of the equipment of head<strong>in</strong>g 77884 48 100 247 766<br />

77886 Battery carbons & other carbon articles, for elect. 33 100 97 332<br />

77889 Electrical parts of mach<strong>in</strong>ery or apparatus, n.e.s. 42 100 29 15<br />

Insgesamt 229 100 341 37<br />

76331 Record-players, co<strong>in</strong>- or disc-operated - 100 - -<br />

76333 Other record players 13 100 113 -<br />

76335 Turntables (record-desks) 45 100 107 -<br />

76381 Video record<strong>in</strong>g or reproduc<strong>in</strong>g apparatus 5 100 27 249<br />

76382 Transcrib<strong>in</strong>g mach<strong>in</strong>es 170 100 59 .<br />

76383 Other so<strong>und</strong> reproduc<strong>in</strong>g apparatus 26 100 94 416<br />

76384 So<strong>und</strong> record<strong>in</strong>g apparatus 20 100 25 264<br />

Insgesamt 12 100 52 273<br />

*) jeweils unterschiedliche Angaben.<br />

- nichts vorhanden. - . Geheimhalrung.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Dies lässt sich exemplarisch an den Unit Values der Ex- <strong>und</strong> Importe von IuK-Produkten zwischen<br />

Deutschland <strong>und</strong> Ch<strong>in</strong>a verdeutlichen (Tab. 2.10): Selten beträgt der Stückwert von aus Ch<strong>in</strong>a importierten<br />

Hardwarekomponenten, elektronischen Bauteilen oder Unterhaltungselektronik mehr als 50 %<br />

70 Dieser Ansicht schließt sich auch Matthes (2006) an.<br />

47


des Stückwertes gleicher Importe aus den USA. Anders herum liegen die meisten Stückwerte deutscher<br />

Exporte der gleichen Waren nach Ch<strong>in</strong>a um e<strong>in</strong> Vielfaches über den Import-Stückwerten. 71<br />

Wie hat sich im Zeitablauf die Regionalstruktur des deutschen Spezialisierungsmusters bei forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Waren entwickelt (vgl. Tab. 2.9)? Insgesamt hat sich gegenüber fast allen relevanten<br />

Volkswirtschaften die relative Position forschungs<strong>in</strong>tensiver Waren aus Deutschland <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren verschlechtert. Das hat unterschiedliche Ausprägungen:<br />

- Aus dem asiatischen Raum, vor allem aus Ch<strong>in</strong>a hat der Importdruck stark zugenommen, ohne dass<br />

sich Deutschlands Position auf diesen Märkten verbessert hat. Das gleiche gilt für Mexiko. 72<br />

- In den mittel-/osteuropäischen Reformstaaten, <strong>in</strong> den USA, Kanada, Korea sowie Neuseeland hat<br />

Deutschland mit FuE-<strong>in</strong>tensiven Gütern zwar besser Fuß fassen können; es überwog jedoch der<br />

Importdruck. Speziell im Handel mit den mittel-/osteuropäischen Reformstaaten war er so stark,<br />

dass die früheren deutschen Spezialisierungsvorteile bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren verloren gegangen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

- Gegenüber Japan ist Deutschland bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>in</strong>s M<strong>in</strong>us gerutscht, weil deutsche<br />

Anbieter dort mehr an Boden verloren haben als Japaner <strong>in</strong> Deutschland. Dabei verlief die<br />

bilaterale Handelsdynamik bis 2003 vergleichsweise schwach - auch e<strong>in</strong> Reflex der <strong>in</strong> beiden Ländern<br />

bis dato verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung. Ganz anders <strong>in</strong> 2004: Die Importe<br />

aus Japan stiegen im Jahresverlauf um fast 25 %, die Exporte nach Japan immerh<strong>in</strong> um gut 15 %.<br />

Hier<strong>in</strong> schlägt sich der sich <strong>in</strong> 2004 spürbar verstärkende Aufschwung <strong>in</strong> Japan nieder. 73<br />

Im Handel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren mit den großen europäischen Ländern verzeichnet<br />

Deutschland ausschließlich gegenüber Italien hohe komparative Vorteile. Gegenüber Spanien ergibt<br />

sich nur e<strong>in</strong> ger<strong>in</strong>ger positiver Wert <strong>und</strong> gegenüber Frankreich <strong>und</strong> Großbritannien fällt der RCA wie<br />

auch gegenüber e<strong>in</strong>zelnen kle<strong>in</strong>eren EU-Staaten wie Österreich <strong>und</strong> Irland negativ aus - trotz der meist<br />

recht hoch e<strong>in</strong>geschätzten Vorsprünge Deutschlands <strong>in</strong> der Technologieentwicklung <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Qualifikation<br />

der Erwerbsbevölkerung.<br />

- E<strong>in</strong>erseits dürften im europäischen Wirtschaftsraum die <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen Formen der Arbeitsteilung<br />

z. T. bereits so weit entwickelt se<strong>in</strong>, dass <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>dustrielle Unterschiede auf der Basis relativ<br />

hoch aggregierter Daten kaum mehr sichtbar werden.<br />

- Andererseits zeigt sich aber auch e<strong>in</strong> im Vergleich zu anderen Industrien nachlassendes Durchsetzungsvermögen<br />

deutscher forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien <strong>in</strong> Europa. Die Annahme verstärkten<br />

<strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen Handels ist damit eigentlich nur wenig vere<strong>in</strong>bar. Insofern lässt das Bild <strong>in</strong>sgesamt<br />

eher auf e<strong>in</strong>en Verlust an <strong>in</strong>ter<strong>in</strong>dustrieller Spezialisierung im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor<br />

schließen.<br />

In dieses Bild passt auch die folgende Beobachtung 74 : Innerhalb der Europäischen Union ist<br />

Deutschland zwar der größte Technologielieferant. Dies belegen Spezialisierungsvorteile (RCA=10)<br />

<strong>und</strong> die hohen Anteile von Waren deutschen Ursprungs an den Weltexporten <strong>in</strong> die Mitgliedsländer<br />

der EU (RWA=16). Der Anteil deutscher Exporte am Handel <strong>in</strong>nerhalb der EU ist jedoch stark zu-<br />

71<br />

Vgl. dazu Krawczyk, Frietsch, Schumacher u. a. (2006).<br />

72<br />

Umso wichtiger ist es, dass diese Gruppe der aufholenden Schwellenländer regelmäßig <strong>in</strong> der Analyse Berücksichtigung f<strong>in</strong>det. Vgl.<br />

Krawczyk, Frietsch, Schumacher u. a. (2006).<br />

73<br />

Mit e<strong>in</strong>em realen BIP-Wachstum von 2,7 % wurde <strong>in</strong> 2004 die höchste Quote seit 1996 erreicht.<br />

74 Vgl. Schumacher, Legler, Gehrke (2003).<br />

48


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

rückgegangen 75 , die komparativen Vorteile geschrumpft. Dabei dürfte auch die verstärkte Integration<br />

der neuen Mitgliedsländer e<strong>in</strong>e Rolle gespielt haben, die sich auf dem Weltmarkt deutlich besser <strong>in</strong><br />

Szene setzen konnten, Schweden <strong>und</strong> F<strong>in</strong>nland bereits seit Beg<strong>in</strong>n der zweiten Hälfte der 90er Jahre,<br />

Österreich etwas später. Gerade im Falle der nordischen Länder ergibt sich e<strong>in</strong>e parallele Entwicklung<br />

zu der relativ starken Ausweitung ihrer FuE-Tätigkeit <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien. Gr<strong>und</strong>voraussetzung<br />

dafür ist jedoch die Verfügbarkeit von entsprechend ausgebildeten Arbeitskräften. Die<br />

FuE-Intensivierung hat sich ausgezahlt: Man sieht dies <strong>in</strong> längerfristiger Sicht an den patentgeschützten<br />

Erf<strong>in</strong>dungen <strong>und</strong> am Export, auch wenn die IuK-Krise besonders <strong>in</strong> Schweden <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

merkliche Bremsspuren h<strong>in</strong>terlassen hat 76 .<br />

Die mit der europäischen Integration verb<strong>und</strong>ene <strong>in</strong>tensive E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung der deutschen forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien <strong>in</strong> den „<strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen“ Warenaustausch beruht vor allem auf ihrer Fähigkeit,<br />

sich elastisch an Nachfragewünsche <strong>und</strong> Strukturveränderungen im europäischen Wirtschaftsraum anzupassen.<br />

Dies dürfte ihnen weiterh<strong>in</strong> e<strong>in</strong> hohes Ausfuhrvolumen garantieren - allerd<strong>in</strong>gs bei steigenden<br />

Importquoten <strong>und</strong> tendenziell abnehmendem Beitrag zum Außenhandelssaldo. E<strong>in</strong>e hohe E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung<br />

<strong>in</strong> stark an den Präferenzen der Wirtschaftse<strong>in</strong>heiten orientierten <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen Handel m<strong>in</strong>dert<br />

den Anpassungsdruck von Industrien erheblich. Diese Entwicklung bedeutet jedoch nicht, dass<br />

ke<strong>in</strong>e Spezialisierungsvorteile mehr bestehen. Schon gar nicht bedeutet es, dass auf e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>tensive<br />

Nutzung des Innovationspotenzials verzichtet werden kann. Denn e<strong>in</strong>e wichtige Erklärung für die<br />

Ausweitung des <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen Handels ist gerade der wechselseitige Austausch hochwertiger<br />

Technologien.<br />

Die starke Ausrichtung deutscher Unternehmen auf den westeuropäischen Markt begrenzt allerd<strong>in</strong>gs<br />

langfristig das Wachstumspotenzial. Denn auf dem US-amerikanischen Markt <strong>und</strong> nicht nur mittel<strong>und</strong><br />

langfristig, sondern <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> den stark gewachsenen ost- <strong>und</strong> südostasiatischen Aufhol-<br />

Ländern ist Deutschland mit FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren bisher eher ger<strong>in</strong>g vertreten (Tab. 2.9). Auch<br />

künftig s<strong>in</strong>d dort die größten Wachstumspotenziale zu erwarten. Zwar hat Deutschland <strong>in</strong> den Krisenjahren<br />

Ende der 90er Jahre „dank“ der sowieso schon ger<strong>in</strong>gen Repräsentanz <strong>in</strong> Asien nicht so viel<br />

verlieren können wie bspw. Japan. Auf der anderen Seite hätte e<strong>in</strong>e engere B<strong>in</strong>dung an diese Region<br />

die wirtschaftliche Dynamik gegen Ende der 90er Jahre <strong>und</strong> im neuen Jahrtausend noch e<strong>in</strong>mal forcieren<br />

können. So partizipierten vornehmlich die USA <strong>und</strong> Japan von der „Wiedere<strong>in</strong>gliederung“ der asiatischen<br />

Staaten <strong>in</strong> die Weltwirtschaft.<br />

Weiterh<strong>in</strong> hat die Asienkrise schlagartig deutlich gemacht, dass e<strong>in</strong>e breite regionale Diversifizierung<br />

der Absatzmärkte Sicherheit <strong>und</strong> Stabilität verleiht. In diesem S<strong>in</strong>ne ist die deutsche Position <strong>in</strong><br />

den mittel-/osteuropäischen Reformstaaten (MOE) als positiv e<strong>in</strong>zuschätzen. Hier s<strong>in</strong>d gut 30 % der<br />

technologie<strong>in</strong>tensiven E<strong>in</strong>fuhren deutscher Provenienz. Räumliche Nähe, kulturelle Geme<strong>in</strong>samkeiten<br />

<strong>und</strong> die Neuauflage traditioneller Handelsbeziehungen haben stimulierend auf die Entwicklung des<br />

Handels mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern gewirkt. 77 Die Möglichkeiten der gewachsenen Arbeitsteilung<br />

zeigen sich an durchweg hohen Konformitätswerten zwischen dem deutschen Exportangebot <strong>und</strong><br />

75<br />

Vgl. Schumacher, Legler, Gehrke (2003).<br />

76<br />

Vgl. dazu Schumacher (2004), Legler, Gehrke (2006) <strong>und</strong> Frietsch (2006).<br />

77 Vgl. Krawczyk, Frietsch, Schumacher (2002).<br />

49


der Importnachfrage <strong>in</strong> den MOE (Tab. 2.11). 78 Allerd<strong>in</strong>gs haben sich die Angebotsstrukturen der<br />

USA <strong>und</strong> Japans <strong>und</strong> die Importnachfrage der MOE ähnlich zue<strong>in</strong>ander entwickelt. Deshalb wird es<br />

Deutschland schwer fallen, dort die Position zu halten. Denn das Wachstum der Importnachfrage sieht<br />

zwar immer noch deutsche Stärken wie Automobile <strong>und</strong> Chemie an der Spitze, erstreckt sich jedoch<br />

immer mehr auf Güter der Spitzentechnik (IuK, Nachrichtentechnik). Zudem nimmt die Importkonkurrenz<br />

von Importen aus den MOE-Ländern auf dem deutschen Markt permanent zu, auch wenn e<strong>in</strong><br />

nicht unerheblicher Teil des Importwachstums auf konzern<strong>in</strong>terne Lieferungen von Vor- <strong>und</strong> Zwischenprodukten<br />

aus diesen Ländern zur Weiterverarbeitung <strong>in</strong> Deutschland zurückgeht (z B. Fahrzeugteile).<br />

Tab. 2.11:Konformität* der Exportstrukturen Deutschlands, der USA <strong>und</strong> Japans mit der Importnachfrage<br />

ausgewählter mittel- <strong>und</strong> osteuropäischer Länder bei verarbeiteten Industriewaren 1994, 2000<br />

<strong>und</strong> 2004<br />

... mit der GER<br />

Vergleich der Exportstruktur von ...<br />

USA JPN<br />

Importstruktur von ... 1994 2000 2004 1994 2000 2004 1994 2000 2004<br />

CZE 0,88 0,89 0,91 0,82 0,90 0,90 0,80 0,89 0,89<br />

HUN 0,90 0,85 0,84 0,84 0,94 0,91 0,82 0,92 0,87<br />

POL 0,82 0,92 0,95 0,75 0,84 0,87 0,70 0,84 0,88<br />

SVK 0,65 0,97 0,97 0,69 0,83 0,85 0,64 0,90 0,93<br />

SVN 0,51 0,60 0,97 0,61 0,61 0,84 0,47 0,55 0,90<br />

RUS 0,59 0,63 0,91 0,73 0,69 0,86 0,65 0,66 0,88<br />

*) Präferenzstrukturtest: Werte entsprechen dem Cos<strong>in</strong>us des W<strong>in</strong>kels zwischen den Export- <strong>und</strong> Importvektoren.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3, (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

2.4 Die Auslandsmarktorientierung von kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen <strong>und</strong> des Dienstleistungssektors<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Zwei Aspekte der außenwirtschaftlichen Verflechtung der deutschen Wirtschaft bleiben vielfach außer<br />

Acht:<br />

- In welchem Ausmaß s<strong>in</strong>d Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen (KMU) <strong>in</strong> die Außenhandelsdynamik der<br />

letzten Jahre <strong>in</strong>volviert <strong>und</strong> wie verhält sich die Auslandsmarktorientierung von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

<strong>in</strong> den unterschiedlichen Technologieklassen?<br />

- In der Regel werden die Gütermärkte beobachtet. Im Zuge der Globalisierung <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er zunehmenden<br />

Interaktion von forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen ist<br />

es aber durchaus von Interesse, welche Exportleistungen der deutsche Dienstleistungssektor erbr<strong>in</strong>gt<br />

<strong>und</strong> welche Rolle der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Sektor dabei spielt.<br />

Der Gr<strong>und</strong>: Noch fehlt es an e<strong>in</strong>er konsistenten Datenbasis, mit der die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsposition<br />

dieser Gruppen abgebildet werden kann. 79<br />

- Im Zentrum des Interesses steht zum e<strong>in</strong>en die Exportbeteiligung von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

bzw. des Dienstleistungssektors, denn hieran kann abgelesen werden, <strong>in</strong> welcher Breite diese<br />

78<br />

Vgl. dazu Krawczyk, Frietsch, Schumacher u. a. (2006).<br />

79<br />

Vgl. dazu auch Abschnitt 2.1. Zur Thematik „Dienstleistungshandel“ ist vom BMBF im Rahmen der Innovations<strong>in</strong>dikatorik für die Berichtsperiode<br />

2006 e<strong>in</strong>e Expertise <strong>in</strong> Auftrag gegeben worden. Vgl. Trabold (2006).<br />

50


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Bereiche <strong>in</strong> Deutschland am sich dynamisch entwickelnden <strong>in</strong>ternationalen Austausch von Waren<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen partizipieren konnten.<br />

- Zum anderen schließt sich dann die Frage nach der Intensität der Außenhandelsverflechtungen von<br />

KMU <strong>und</strong> Dienstleistungsunternehmen an: Welchen Anteil der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten<br />

dieser Unternehmen macht der Außenhandel aus (Auslandsumsatzanteil)?<br />

Um diese Fragen für Deutschland zu beantworten, muss auf e<strong>in</strong>e Datenbasis zurückgegriffen werden,<br />

die zum e<strong>in</strong>en den Außenhandel von Unternehmen nach Größenklassen differenziert sowie zum anderen<br />

auch Außenhandelsaktivitäten der <strong>Wirtschaftszweige</strong> im Dienstleistungssektor erfasst. Beides ist<br />

ansatzweise mit der Umsatzsteuerstatistik zu möglich. Über e<strong>in</strong>en „Trick“ lassen sich Analysen zum<br />

Exportvolumen der Unternehmen aus den Umsatzsteueranmeldungen herleiten: Die Unternehmen<br />

melden dem F<strong>in</strong>anzamt die „steuerfreien Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen mit Vorsteuerabzug“ - was cum<br />

grano salis nichts anderes als den Auslandsumsatz me<strong>in</strong>t. Die Umsatzsteuerstatistik erfasst <strong>in</strong> den<br />

bislang bis zum Jahre 2004 zur Verfügung stehenden Auswertungen alle Unternehmen mit Sitz <strong>in</strong><br />

Deutschland, die mehr als 17.500 € 80 steuerpflichtige Umsätze aufweisen. Sie umschließt bis auf e<strong>in</strong>ige<br />

umsatzsteuerfreie Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen (z. B. Dienstleistungen der Ges<strong>und</strong>heitsversorgung<br />

<strong>und</strong> z. T. Leistungen von Versicherungsmaklern) die Umsätze aller Wirtschaftsbereiche <strong>und</strong> bietet<br />

somit e<strong>in</strong> vollständiges Bild der Wirtschaft. Gleichzeitig ist es möglich, die Unternehmen nach Umsatzgrößenklassen<br />

zu differenzieren.<br />

Diesen Zahlen kann vom Meldeverhalten der Unternehmen her betrachtet gr<strong>und</strong>sätzlich hohe Vertrauenswürdigkeit<br />

geschenkt werden. Denn wegen der Vorsteuerabzugsfähigkeit ist es im ureigensten<br />

Interesse der Unternehmen, den steuerbefreiten Auslandsumsatz anzumelden. Problematisch ist eher<br />

die sektorale Zuordnung der Unternehmen <strong>in</strong>sbesondere bei aus steuerlichen Erwägungen heraus vorgenommenen<br />

Verschachtelungen, Hold<strong>in</strong>gbildungen usw. Pr<strong>in</strong>zipiell wird die <strong>in</strong> den F<strong>in</strong>anzämtern erfolgte<br />

Zuordnung von den Statistikern übernommen <strong>und</strong> nur <strong>in</strong> begründeten, aus der Sicht der Wirtschaftsstatistik<br />

zu offensichtlichen Fehlurteilen führenden Ausnahmen korrigiert. Über das Importvolumen<br />

können aus dieser Quelle jedoch nur unvollständige Angaben gemacht werden, nämlich nur<br />

über die <strong>in</strong>nergeme<strong>in</strong>schaftlichen (EU-)Bezüge.<br />

Der Bezug auf e<strong>in</strong>e deutsche amtliche Statistik, deren Gehalt durch die deutsche Steuergesetzgebung<br />

determ<strong>in</strong>iert ist, bedeutet aber auch, dass der bisher erhobene Anspruch auf <strong>in</strong>ternationale Vergleichbarkeit<br />

<strong>in</strong> diesem Falle nicht gehalten werden kann. Auch kann die Regionalstruktur der Exporte nicht<br />

nachvollzogen werden. 81 International vergleichbare Statistiken zum Außenhandel von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

Mittelunternehmen <strong>und</strong> Dienstleistungen 82 mit Angaben von Ziel- <strong>und</strong> Quellländern des Außenhandels<br />

bleiben e<strong>in</strong> Manko.<br />

80<br />

Bzw. 32.500 DM bis zum Jahr 2001 <strong>und</strong> 16.620 € im Jahr 2002.<br />

81<br />

Allenfalls wäre e<strong>in</strong>e Differenzierung zwischen Auslandsumsatz <strong>in</strong> die EU <strong>und</strong> <strong>in</strong> die übrige Welt möglich. Dies br<strong>in</strong>gt angesichts der<br />

allseits offenen Grenzen nicht mehr viel an zusätzlichen Erkenntnissen. Zudem s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>tertemporale Zeitvergleiche problematisch (bis<br />

2003: EU15, 2004 bis 2006: EU25).<br />

82<br />

Die e<strong>in</strong>zige fast <strong>in</strong> allen Ländern verfügbare Datenquelle für den <strong>in</strong>ternationalen Handel mit Dienstleistungen ist die Zahlungsbilanz, die<br />

vom Internationalen Währungsfonds oder anderen <strong>in</strong>ternationalen Institutionen (OECD, Eurostat) publiziert wird. Sie weist allerd<strong>in</strong>gs<br />

vielerlei Schwachpunkte auf wie abweichende Def<strong>in</strong>itionen <strong>und</strong> Abgrenzungen von Dienstleistungen zwischen e<strong>in</strong>zelnen Ländern <strong>und</strong><br />

Institutionen, die Vermischung von Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen bei e<strong>in</strong>zelnen Positionen, die Nicht-Ausweisung „<strong>in</strong>korporierter“<br />

Dienstleistungen sowie die ausschließliche Berücksichtigung grenzüberschreitenden Handels, der z. B. für Deutschland vom Volumen<br />

her niedriger ausfällt (knapp 100 Mrd. Euro <strong>in</strong> 2000) als die <strong>in</strong>korporierten Exporte (knapp 140 Mrd. Euro), die im Rahmen des Güterhandels<br />

erfasst werden. Vgl. Stahlecker, Kulicke, Jung (2006).<br />

51


2.4.1 Exportbeteiligung <strong>und</strong> -<strong>in</strong>tensität von deutschen Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien<br />

Angesichts der sich schnell <strong>und</strong> im großen Umfang verändernden Ausfuhrdaten <strong>und</strong> der dabei deutlichen<br />

regionalen Verschiebung der weltwirtschaftlichen Wachstumsschwerpunkte vom „alten“ Europa<br />

<strong>in</strong> die Regionen Mittel- <strong>und</strong> Osteuropas, Ost- <strong>und</strong> Südostasiens sowie Nordamerikas stellt sich die<br />

Frage, <strong>in</strong>wieweit Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen an dieser Entwicklung teilhaben können. Denn die<br />

weltweit bevorzugten Absatzgebiete s<strong>in</strong>d damit <strong>in</strong> weitere Ferne gerückt; KMU agieren aber häufig eher<br />

kle<strong>in</strong>räumig <strong>und</strong> national. Allerd<strong>in</strong>gs ermöglicht die zunehmende Integration Europas <strong>und</strong> der<br />

Beitritt von mittel-, ost- <strong>und</strong> südosteuropäischen Ländern <strong>in</strong> die EU e<strong>in</strong>en erleichterten Zugang auf<br />

diese „emerg<strong>in</strong>g markets“, bedeutet aber auch gleichzeitig, dass die Importkonkurrenz besonders bei<br />

beschäftigungs<strong>in</strong>tensiven Produkten größer geworden ist. 83<br />

Bei der Frage nach den außenwirtschaftlichen Aktivitäten deutscher Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

s<strong>in</strong>d nicht nur aktuelle Bef<strong>und</strong>e zu Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportvolumen von Interesse. Darüber h<strong>in</strong>aus<br />

geht es auch um die zeitliche Entwicklung <strong>und</strong> - <strong>in</strong> der hier relevanten Fragestellung - um Unterschiede<br />

zwischen Technologieklassen. Denn <strong>in</strong>sbesondere im neuen Jahrtausend s<strong>in</strong>d die wesentlichen<br />

Wachstumsimpulse der deutschen Wirtschaft aus dem Auslandsgeschäft <strong>und</strong> weniger aus der<br />

B<strong>in</strong>nennachfrage gekommen (Abschnitt 2.2. <strong>und</strong> 3.1).<br />

- Kle<strong>in</strong>e (bis unter 10 Mio. € Jahresumsatz) <strong>und</strong> mittlere Unternehmen (bis unter 50 Mio. € Jahresumsatz)<br />

waren im Jahr 2004 zu gut 15 % an den Auslandsumsätzen von knapp 518 Mrd. € der<br />

steuerpflichtigen Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes <strong>in</strong> Deutschland beteiligt.<br />

- Der Anteil der Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen am Auslandsumsatz der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie<br />

ist mit 10,3 % sehr viel ger<strong>in</strong>ger als <strong>in</strong>nerhalb der nicht FuE-<strong>in</strong>tensiven Branchen (26 %).<br />

Dabei ergeben sich nur ger<strong>in</strong>ge Unterschiede zwischen Gehobener Gebrauchstechnologie (10 %)<br />

<strong>und</strong> Spitzentechnologie (gut 11 %). 84<br />

- Der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor <strong>in</strong>sgesamt hat e<strong>in</strong>en Anteil von gut zwei Dritteln der Auslandsumsätze<br />

aller Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe. Bei Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen s<strong>in</strong>d es<br />

lediglich 45 %; davon entfallen 34 % auf Unternehmen aus dem Bereich Gehobene Gebrauchstechnologie<br />

<strong>und</strong> 11½ % auf Spitzentechnologieunternehmen.<br />

Die Gewichte von Größen- <strong>und</strong> Technologieklassen bei den Exporten sagen jedoch noch nichts über<br />

den Grad der <strong>in</strong>ternationalen Verflechtung aus. Hierfür wird die Exportbeteiligung, sprich der Anteil<br />

exportierender an allen Unternehmen, herangezogen. Gut 28 % aller Unternehmen im Verarbeitenden<br />

Gewerbe erzielen Umsätze im Ausland. Im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor s<strong>in</strong>d mit gut 40 % sehr viel<br />

mehr Unternehmen auf Auslandsmärkten aktiv als im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor mit r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em<br />

Viertel (vgl. Tab. 2.12).<br />

83 Zwar ist die EU-Erweiterung um 10 Länder erst im Jahr 2004 <strong>und</strong> damit im hier letzt vorliegenden Jahr vollzogen worden. Durch die<br />

sehr viel früher abgeschlossenen Assoziationsverträge der Beitrittskandidaten mit der EU <strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen schrittweisen Annäherung<br />

bzw. Angleichung an die <strong>in</strong> der EU geltenden Regularien gilt diese Argumentation aber auch schon für die Zeit vor dem eigentlichen<br />

Beitritt (vgl. Gehrke, Krawczyk, Legler, 2003).<br />

84 Unterschiede zu den im Vorjahresbericht beschriebenen Indikatoren s<strong>in</strong>d auf die Umstellung auf die neue Liste zurückzuführen. Ältere<br />

Daten wurden entsprechend zurück gerechnet. Die Umstellung auf die neue Liste (Legler, Frietsch, 2006) hat e<strong>in</strong>e generelle Ausweitung<br />

des FuE-<strong>in</strong>tensiven Sektors <strong>in</strong> Deutschland zur Folge, wobei sich die Relationen (nicht nur bezogen auf den Auslandsumsatz) zugunsten<br />

von Spitzentechnik<strong>in</strong>dustrien verschoben haben.<br />

52


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Tab. 2.12: Exportbeteiligung* nach Unternehmensgrößenklassen <strong>und</strong> Technologieklassen im Verarbeitenden<br />

Gewerbe 1998 bis 2004<br />

- <strong>in</strong> % -<br />

Größenklassen der Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen<br />

von … bis unter … EUR 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

bis < 5 Mio. 19,7 20,1 20,6 20,9 21,7 22,3 23,2<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

80,4 80,2<br />

77,5<br />

85,6<br />

78,1<br />

85,2<br />

78,8<br />

86,2<br />

79,3<br />

87,3<br />

80,9<br />

87,8<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 91,2 90,9 91,0 91,6 91,1 91,2 92,4<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 93,2 93,2 93,5 93,3 93,1<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 95,2 94,5 94,7 95,4 94,5 95,7 95,5<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 96,3 97,1 97,4 96,9 97,7<br />

Insgesamt 24,2 24,7 25,5 25,9 26,5 27,3 28,3<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien <strong>in</strong>sg.<br />

bis < 5 Mio. 31,2 31,1 31,4 31,7 32,5 33,1 33,6<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

90,3 90,5<br />

87,8<br />

93,1<br />

88,4<br />

92,3<br />

88,6<br />

92,6<br />

88,2<br />

93,2<br />

88,9<br />

93,0<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 96,1 95,1 94,4 94,9 94,2 93,3 94,9<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 96,7 95,1 96,1 96,2 94,0<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 97,6 96,8 96,8 96,7 95,7 97,4 96,4<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 97,8 98,3 98,2 97,2 98,0<br />

Insgesamt 37,4 37,3 38,0 38,4 39,0 39,7 40,5<br />

Spitzentechnologie<br />

bis < 5 Mio. 23,7 23,6 23,6 23,7 24,6 25,1 25,3<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

88,9 87,9<br />

85,8<br />

91,4<br />

85,1<br />

90,1<br />

86,0<br />

89,9<br />

84,3<br />

91,3<br />

86,1<br />

91,5<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 93,1 90,9 89,9 90,8 92,3 91,4 93,0<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 95,2 93,4 95,3 95,1 93,9<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 96,8 95,7 96,6 94,7 90,8 95,5 92,3<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 95,8 95,5 95,8 91,9 93,8<br />

Insgesamt 27,9 27,8 28,2 28,4 29,3 29,8 30,2<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

bis < 5 Mio. 37,1 37,0 37,7 38,2 39,0 39,7 40,6<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

90,7 91,4<br />

88,5<br />

93,7<br />

89,7<br />

93,1<br />

89,6<br />

93,5<br />

89,7<br />

93,9<br />

90,1<br />

93,5<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 97,0 96,5 96,2 96,4 94,9 94,0 95,6<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 97,3 95,8 96,5 96,7 94,0<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 97,9 97,2 96,9 97,6 97,7 98,2 98,0<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 98,5 99,1 99,0 99,1 99,6<br />

Insgesamt 44,2 44,3 45,3 45,9 46,5 47,4 48,4<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien <strong>in</strong>sg.<br />

bis < 5 Mio. 16,8 17,3 17,7 18,1 18,7 19,4 20,3<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

76,5 76,1<br />

73,3<br />

82,6<br />

73,8<br />

82,1<br />

74,5<br />

83,3<br />

75,4<br />

84,6<br />

77,2<br />

85,3<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 88,9 88,9 89,3 89,9 89,6 90,2 91,1<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 91,5 92,2 92,1 91,6 92,7<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 93,9 93,2 93,5 94,7 93,9 94,6 94,9<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 95,1 96,2 96,7 96,7 97,4<br />

Insgesamt 20,7 21,3 22,0 22,4 22,9 23,7 24,7<br />

*) Anteil exportierender Unternehmen an allen Unternehmen.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

53


Die Differenz würde sogar noch größer, wenn man den Wirtschaftszweig 33.1 (Herstellung von mediz<strong>in</strong>ischen<br />

Geräten <strong>und</strong> orthopädischen Vorrichtungen) aus forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien herausrechnet:<br />

dort handelt es sich bei e<strong>in</strong>em beachtlichen Teil der Kle<strong>in</strong>stunternehmen um lokal ausgerichtete<br />

orthopädische Werkstätten <strong>und</strong> zahntechnische Labore, die hauptsächlich handwerkliche Tätigkeiten<br />

verrichten <strong>und</strong> kaum überregional geschweige denn <strong>in</strong>ternational ausgerichtet s<strong>in</strong>d. 85 In diesem<br />

Fall erhöht sich die Exportbeteiligung im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor um gut 6 Prozentpunkte<br />

auf fast 47 %, <strong>in</strong> der Spitzentechnologie, zu der WZ 33.1 zählt, sogar um 13 Prozentpunkte von 30 auf<br />

43 % (vgl. Tab. A 2.8).<br />

Die Verteilung der Exportbeteiligung nach Unternehmensgrößenklassen unterscheidet sich <strong>in</strong> den verschiedenen<br />

Technologiebereichen kaum, lediglich im Niveau s<strong>in</strong>d Unterschiede festzustellen:<br />

- Demnach exportiert im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor jedes dritte Kle<strong>in</strong>unternehmen bis unter<br />

5 Mio. € Jahresumsatz, ohne Berücksichtigung von WZ 33.1 (s.o.) s<strong>in</strong>d es sogar fast 40 %. In der<br />

Spitzentechnologie liegt die Exportbeteiligung bei diesen Kle<strong>in</strong>stunternehmen bei 25 % bzw. ohne<br />

WZ 33.1 bei 36½ % 86 <strong>und</strong> damit nur noch wenig unter derjenigen bei Gehobenen Gebrauchstechnologien<br />

(r<strong>und</strong> 40½ %). Im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor exportiert demgegenüber nur jedes<br />

fünfte Unternehmen mit bis zu 5 Mio. € Jahresumsatz. Diese Größenklasse sche<strong>in</strong>t e<strong>in</strong>e gewisse<br />

Schwelle für Exportaktivitäten zu se<strong>in</strong> - vermutlich handelt es sich bei e<strong>in</strong>em beachtlichen Teil um<br />

junge Unternehmen, die sich zunächst noch auf dem Inlandsmarkt positionieren müssen bevor sie<br />

neue Märkte erschließen.<br />

- Denn gleich <strong>in</strong> der nächsten Größenklasse bis unter 10 Mio. € Jahresumsatz schnellt die Beteiligungsquote<br />

<strong>in</strong> allen Technologiebereichen <strong>in</strong> die Höhe, nämlich auf fast 90 % im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

<strong>und</strong> 77 % im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor (Abb. 2.3). Zwischen Spitzentechnologie<br />

<strong>und</strong> Gehobener Gebrauchstechnologie s<strong>in</strong>d nur leichte Abweichungen zu verzeichnen, die unter<br />

Herausrechnung von 33.1 kaum noch <strong>in</strong>s Gewicht fallen (Tab. A 2.8).<br />

Schon kle<strong>in</strong>e Unternehmen der Spitzentechnologie s<strong>in</strong>d also häufiger <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen Warenaustausch<br />

<strong>in</strong>tegriert als weniger technologie<strong>in</strong>tensive <strong>Wirtschaftszweige</strong>.<br />

Angesichts der schon hohen Beteiligungsquoten bei mittleren <strong>und</strong> großen Unternehmen aus FuE<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien von 90 % <strong>und</strong> mehr s<strong>in</strong>d im Zeitverlauf nur dort größere Veränderungen zu beobachten,<br />

wo am meisten Ausschöpfungspotenzial zur Verfügung steht. Veränderungen <strong>in</strong> höheren<br />

Größenklassen s<strong>in</strong>d demgegenüber de facto kaum <strong>in</strong>terpretationswürdig, da sie im Wesentlichen auf<br />

niedrige Fallzahlen (im Spitzentechnologiesektor), „Größenklassenhopp<strong>in</strong>g“ <strong>und</strong> Bereichswechsel zurückzuführen<br />

se<strong>in</strong> dürften.<br />

Infolgedessen ist der Anstieg der Exportbeteiligung <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien um 2,5 Prozentpunkte<br />

von 2000 bis 2004 vorwiegend darauf zurückzuführen, dass zunehmend mehr Kle<strong>in</strong>unternehmen<br />

den Schritt <strong>in</strong>s Ausland gewagt haben bzw. <strong>in</strong>ternationalisierte Kle<strong>in</strong>unternehmen vor dem<br />

85 WZ 33.1 besteht aus 4 Untergruppen, wovon die ersten beiden (Herstellung von elektromediz<strong>in</strong>ischen Geräten sowie Herstellung von<br />

mediz<strong>in</strong>technischen Geräten) aufgr<strong>und</strong> ihrer hohen FuE-Aktivitäten für die E<strong>in</strong>stufung des „Dreistellers“ <strong>in</strong> die Gruppe forschungs<strong>in</strong>tensiver<br />

Waren, Teilbereich Spitzentechnik, verantwortlich s<strong>in</strong>d. Die beiden anderen Untergruppen (Herstellung von orthopädischen Erzeugnissen,<br />

Zahntechnische Laboratorien), die immerh<strong>in</strong> r<strong>und</strong> die Hälfte aller Beschäftigten des Dreistellers ausmachen, s<strong>in</strong>d demgegenüber<br />

für sich genommen kaum forschungs<strong>in</strong>tensiv (der Anteil der Naturwissenschaftler <strong>und</strong> Ingenieure unter den Beschäftigten liegt<br />

jeweils bei unter e<strong>in</strong>em halben Prozent) <strong>und</strong> verfügen über e<strong>in</strong>en sehr hohen Handwerksanteil, der im H<strong>in</strong>blick auf die Auslandsmarktaktivitäten<br />

stark <strong>in</strong>s Gewicht fällt.<br />

86 Gerade <strong>in</strong> dieser Größenklasse schlägt der hohe Handwerksanteil <strong>in</strong> Teilsektoren von 33.1 besonders zu Buche.<br />

54


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

H<strong>in</strong>tergr<strong>und</strong> der anhaltenden B<strong>in</strong>nenmarktschwäche <strong>in</strong> Deutschland bessere Überlebenschancen hatten.<br />

So ist z. B. seit 2000 die Zahl forschungs<strong>in</strong>tensiver Kle<strong>in</strong>unternehmen um r<strong>und</strong> 1 % geschrumpft,<br />

während die Zahl exportierender Unternehmen aus dieser Größenklasse um 6 % zugelegt hat. Bei<br />

Kle<strong>in</strong>stunternehmen der Spitzentechnologie ist die Exportbeteiligung „ohne 33.1“ mit fast 4 Prozentpunkten<br />

zwischen 2000 <strong>und</strong> 2004 sogar am stärksten gewachsen.<br />

Im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Bereich stieg die Beteiligungsquote <strong>in</strong> ähnlichem Umfang wie im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor. Absolut hat hier <strong>in</strong>sbesondere die Zahl der exportierenden Großunternehmen<br />

(mit 50 Mio. € <strong>und</strong> mehr Jahresumsatz) zugenommen. Steigende Beteiligungsquoten <strong>in</strong> den Größenklassen<br />

darunter s<strong>in</strong>d dadurch bed<strong>in</strong>gt, dass die Zahl nicht-exportierender Unternehmen noch stärker<br />

geschrumpft ist als die der exportierenden.<br />

Abb. 2.3: Exportbeteiligung nach Umsatzgröße <strong>in</strong> den Technologieklassen 2004<br />

Exportbeteiligung <strong>in</strong> %<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

Spitzentechnologie<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien<br />

0<br />

~~~~~~~~~~<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 1.000 180 2.000<br />

Umsatz je Betrieb <strong>in</strong> Mio. €<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

E<strong>in</strong>e weiter zurückreichende Beobachtung der Entwicklung ist auf Gr<strong>und</strong> der Währungsumstellung<br />

<strong>und</strong> der damit verb<strong>und</strong>enen Anpassung der Umsatzgrößenklassen von DM auf € nur <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er veränderten<br />

Aggregation der Größenklassen möglich. Letztendlich bestätigt sich auch dabei der zuvor beschriebene<br />

Trend: seit 1998 ist <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien vorwiegend die Exportbeteiligung<br />

von Kle<strong>in</strong>unternehmen gewachsen, weil hier noch beachtliches Ausschöpfungspotenzial vorhanden<br />

ist. In mittleren <strong>und</strong> Großunternehmen mit Quoten von reichlich über 90 % s<strong>in</strong>d kaum noch Steigerungen<br />

möglich. Im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor besteht darüber h<strong>in</strong>aus höchstens noch gewisses<br />

Ausschöpfungspotenzial im unteren mittleren Segment (10 bis unter 25 Mio. €) (Abb. 2.3).<br />

Die Exportbeteiligung alle<strong>in</strong> sagt nichts über die Intensität <strong>und</strong> Bedeutung des Auslandsgeschäfts für<br />

die jeweiligen Unternehmen aus. Hierfür werden die dabei erzielten Umsätze (Exportquoten) heran-<br />

55


gezogen. Im Durchschnitt des Verarbeitenden Gewerbes wurden im Jahr 2004 r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel der<br />

Umsätze im Ausland erwirtschaftet (Tab. 2.13). 87<br />

- Die Exportquote <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien ist mit gut 46 % (bzw. r<strong>und</strong> 46½ % unter Herausrechnung<br />

von WZ 33.1 88 ) mehr als doppelt so hoch wie im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor<br />

(gut 21 %). Diese Differenz fällt deutlich höher aus als bei der Beteiligungsquote, d. h. für exportierende<br />

Unternehmen aus forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien trägt das Auslandsgeschäft <strong>in</strong> stärkerem<br />

Umfang zum Unternehmenserfolg bei als bei Exporteuren aus nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien.<br />

- Analog zur Exportbeteiligung ist der Auslandsumsatzanteil <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie<br />

mit 47½ % am höchsten. In der Spitzentechnologie liegt die Exportquote bei gut 42 % bzw.<br />

„WZ 33.1-bere<strong>in</strong>igt“ bei 43½ %. Auf Gr<strong>und</strong>lage der „bere<strong>in</strong>igten Variante“ fallen demnach beide<br />

Indikatorenwerte <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie 4 bis 5 Prozentpunkte höher aus als <strong>in</strong><br />

der Spitzentechnologie.<br />

- Dies ist darauf zurückzuführen, dass exportierende Spitzentechnikunternehmen im Schnitt deutlich<br />

kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d als Unternehmen aus der Gehobenen Gebrauchstechnologie. Während es sich <strong>in</strong> der<br />

Spitzentechnologie bei über 77 % der Exporteure um Kle<strong>in</strong>stunternehmen (bis unter 5 Mio. € Umsatz)<br />

handelt, liegt der entsprechende Anteil <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie bei r<strong>und</strong><br />

71 %; 47 % der Spitzentechnologieexporteure erwirtschaften sogar nur weniger als 1 Mio. € Umsatz<br />

im Jahr, <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie liegt diese Quote lediglich bei gut 38 %.<br />

- Bei der Exportquote ist die Schwelle zwischen Kle<strong>in</strong>unternehmen e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> Mittel- <strong>und</strong> Großunternehmen<br />

andererseits nicht so ausgeprägt wie bei der Exportbeteiligung. Im mittleren <strong>und</strong> oberen<br />

Segment steigt sie relativ kont<strong>in</strong>uierlich mit der Unternehmensgröße an (vgl. Tab. 2.13). Die<br />

Exportquoten <strong>in</strong> der Spitzentechnologie liegen dabei stets unterhalb denjenigen <strong>in</strong> der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie (Abb. 2.4). Rechnet man WZ 33.1 heraus, gehen diese Differenzen bei<br />

Kle<strong>in</strong>unternehmen verloren: Sowohl <strong>in</strong> der Spitzentechnologie als auch <strong>in</strong> der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie liegt die Exportquote dann bei r<strong>und</strong> 15 %.<br />

In der nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie s<strong>in</strong>d die Exportquoten durchweg um m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong> Drittel,<br />

bei kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> sehr großen Unternehmen um über die Hälfte niedriger als im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor. Zudem sche<strong>in</strong>t sich e<strong>in</strong>e weitere Schwelle aufzutun: zwar ist das Verlaufsmuster von der<br />

kle<strong>in</strong>sten zur zweitgrößten Klasse ähnlich wie im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor. In Größtunternehmen<br />

mit m<strong>in</strong>destens 250 Mio. € Jahresumsatz fällt die Exportquote mit knapp 23 % jedoch wieder deutlich<br />

auf das Niveau mittelgroßer nicht forschungs<strong>in</strong>tensiver Unternehmen zurück.<br />

Alle Technologiebereiche haben ihre Exportquote gegenüber 1998 deutlich gesteigert. Die höchste<br />

Dynamik war dabei <strong>in</strong> der Spitzentechnologie mit Zuwächsen von 7 bis 8 Prozentpunkten zu verzeichnen,<br />

<strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie stieg der Anteil des Auslandsumsatzes um 5 Prozentpunkte.<br />

Während die nicht forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie jedoch über alle Größenklassen annähernd<br />

kont<strong>in</strong>uierlich - mit e<strong>in</strong>er leichten Stagnationsphase 2002/2003 - zulegen konnte, zeigt sich im<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor e<strong>in</strong> differenzierteres Bild. Je größer <strong>und</strong> je forschungs<strong>in</strong>tensiver die Unternehmen,<br />

umso unsteter ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Größenklassen die Entwicklung der Exportquote:<br />

87<br />

Diese Exportquoten unterscheiden sich von denen <strong>in</strong> Abschnitt 2.2, da sie auf unterschiedlichen Statistiken basieren <strong>und</strong> somit unterschiedlichen<br />

Erfassungsbed<strong>in</strong>gungen unterliegen.<br />

88<br />

Bezogen auf den Auslandsumsatz, der zum weit überwiegenden Teil von mittleren <strong>und</strong> vor allem größeren Unternehmen erzielt wird,<br />

fällt die besondere Struktur des kle<strong>in</strong>betrieblichen Segments von 33.1 sehr viel weniger <strong>in</strong>s Gewicht als bei der Exportbeteiligung.<br />

56


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Tab. 2.13: Exportquote* nach Unternehmensgrößenklassen <strong>und</strong> Technologieklassen im Verarbeitenden<br />

Gewerbe 1998 bis 2004<br />

- <strong>in</strong> % -<br />

Größenklassen der Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen<br />

von … bis unter … EUR 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

bis < 5 Mio. 6,1 6,3 6,6 6,8 7,5 7,8 8,1<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

17,3 17,6<br />

15,2<br />

20,3<br />

16,0<br />

21,2<br />

17,0<br />

22,5<br />

17,2<br />

23,4<br />

18,1<br />

23,7<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 24,0 24,7 25,9 26,9 28,2 28,2 30,1<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 28,4 29,5 31,2 30,5 31,9<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 33,8 34,3 31,9 31,7 33,9 33,6 35,1<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 38,1 40,0 39,8 40,5 40,3<br />

Insgesamt 28,0 28,6 30,5 31,9 32,5 33,1 33,5<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien <strong>in</strong>sg.<br />

bis < 5 Mio. 11,1 11,3 11,8 11,9 12,9 13,2 13,5<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

26,7 27,1<br />

23,6<br />

30,3<br />

24,7<br />

31,1<br />

25,8<br />

32,3<br />

26,0<br />

32,6<br />

26,9<br />

32,9<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 34,6 34,5 35,7 36,3 37,8 37,6 39,7<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 40,1 39,6 40,5 40,0 40,5<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 44,9 45,3 42,1 41,8 43,7 43,6 44,8<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 49,1 51,2 52,1 53,4 51,2<br />

Insgesamt 41,1 41,6 44,0 45,6 46,5 47,6 46,2<br />

Spitzentechnologie<br />

bis < 5 Mio. 9,0 9,2 9,6 9,6 10,7 10,9 11,3<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

22,9 23,8<br />

22,8<br />

26,1<br />

23,4<br />

27,4<br />

24,0<br />

29,2<br />

24,8<br />

29,6<br />

25,5<br />

29,6<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 29,0 28,4 29,2 27,1 31,5 30,0 32,7<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 33,9 33,0 35,0 33,5 35,2<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 41,0 38,4 39,2 37,2 36,7 39,6 38,1<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 47,1 43,1 49,3 44,5 49,8<br />

Insgesamt 34,5 33,0 38,9 35,6 40,0 37,1 42,2<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

bis < 5 Mio. 12,3 12,5 13,2 13,2 14,3 14,6 14,9<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

28,0 28,3<br />

23,9<br />

31,8<br />

25,2<br />

32,4<br />

26,5<br />

33,5<br />

26,4<br />

33,7<br />

27,4<br />

34,1<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 36,4 36,6 38,3 39,8 40,3 40,5 42,3<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 42,5 42,3 42,9 42,8 42,9<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 45,6 46,6 43,5 44,1 46,8 45,3 47,4<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 49,5 52,7 52,6 55,0 51,7<br />

Insgesamt 42,5 43,5 45,4 48,0 48,3 50,1 47,5<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien <strong>in</strong>sg.<br />

bis < 5 Mio. 4,5 4,7 4,9 5,1 5,6 5,8 6,1<br />

5 Mio. bis < 10 Mio.<br />

10 Mio. bis < 25 Mio.<br />

13,5 13,7<br />

11,7<br />

16,2<br />

12,3<br />

16,9<br />

13,1<br />

18,1<br />

13,3<br />

19,1<br />

14,2<br />

19,3<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 19,1 20,1 21,2 22,3 23,6 23,5 25,0<br />

50 Mio. bis < 100 Mio. 22,4 23,9 25,9 25,2 27,0<br />

100 Mio. bis < 250 Mio. 20,3 20,3 25,7 25,9 27,9 27,5 29,0<br />

250 Mio. <strong>und</strong> mehr 20,6 21,6 20,9 20,2 22,8<br />

Insgesamt 16,6 16,8 18,2 19,1 19,6 19,4 21,2<br />

*) Anteil des Auslandsumsatzes an den gesamten Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

57


Abb. 2.4: Exportquoten nach Umsatzgröße <strong>in</strong> den Technologieklassen 2004<br />

58<br />

Exportquote <strong>in</strong> %<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

Spitzentechnologie<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien<br />

0<br />

~~~~~~~~~~<br />

0 20 40 60 80 100 120 140 160 1.000 180 2.000<br />

Umsatz je Betrieb <strong>in</strong> Mio. €<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

- So konnten e<strong>in</strong>zig die kle<strong>in</strong>en Unternehmen (bis unter 10 Mio. € Jahresumsatz) sowohl <strong>in</strong> der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie als auch <strong>in</strong> der Spitzentechnologie ihre Exportquote stetig verbessern.<br />

- In der Spitzentechnologie ist geradezu e<strong>in</strong>e Berg- <strong>und</strong> Talfahrt zu verzeichnen, die überwiegend<br />

auf die Entwicklung bei den ganz großen Unternehmen zurückzuführen ist: Hier schlagen Differenzen<br />

von zum Teil über 10 Mrd. € zwischen den Jahren gehörig zu Buche. In 2003 fiel der Auslandsumsatz<br />

<strong>in</strong> dieser Gruppe mit nur gut 35,2 Mrd. € z. B. vergleichsweise niedrig aus, wesentliche<br />

Ursache dafür, dass die Exportquote <strong>in</strong> der Spitzentechnologie <strong>in</strong> diesem Jahr niedriger lag<br />

(37,1 %) als <strong>in</strong> 2000 (fast 39 %). Demgegenüber wurden von Größtunternehmen <strong>in</strong> 2004 fast<br />

60,5 Mrd. € im Auslandsgeschäft erzielt, gut 70 % mehr als im Vorjahr. Hierbei ist allerd<strong>in</strong>gs zu<br />

berücksichtigen, dass bei unsteter wirtschaftlicher Entwicklung jeweils mit H<strong>in</strong>e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Herauswachsen<br />

<strong>in</strong> <strong>und</strong> aus e<strong>in</strong>zelnen Größenklassen zu rechnen ist, was im kle<strong>in</strong>eren Bereich der Spitzentechnologie<br />

besonders stark zu Buche schlägt.<br />

- In der Gehobenen Gebrauchstechnologie ist die Exportquote bis 2003 kont<strong>in</strong>uierlich bis auf gut<br />

50 % gestiegen, im aktuell verfügbaren Jahr 2004 h<strong>in</strong>gegen um 2½ Prozentpunkte gesunken. Auch<br />

diese Entwicklung ist ausschließlich auf die Klasse der sehr großen Unternehmen zurückzuführen,<br />

wo sich die Exportumsätze stärker rückläufig entwickelt haben als die Umsätze <strong>in</strong>sgesamt. In allen<br />

anderen Klassen ist der Internationalisierungsgrad weiter gewachsen bzw. (im mittleren Segment<br />

der Unternehmen von 50 bis unter 100 Mio. € Umsatz) zum<strong>in</strong>dest gleich geblieben.<br />

Exportbeteiligung <strong>und</strong> -<strong>in</strong>tensität der Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen s<strong>in</strong>d im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor kont<strong>in</strong>uierlich gesteigert worden. Der sehr viel ger<strong>in</strong>gere Ausschöpfungsgrad lässt bei Kle<strong>in</strong>-


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

unternehmen eher Steigerungen zu als bei mittleren oder großen Unternehmen. Bei den sehr viel <strong>in</strong>tensiver<br />

<strong>in</strong> den Außenhandel e<strong>in</strong>geb<strong>und</strong>enen mittelgroßen <strong>und</strong> Großunternehmen schlagen konjunkturelle<br />

Veränderungen <strong>und</strong>/oder Verschiebungen im Wechselkursgefüge bei den Exporten eher zu Buche<br />

als bei Kle<strong>in</strong>unternehmen. Vor allem Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen der Spitzentechnologie haben<br />

sich schon e<strong>in</strong>e gewisse Resistenz gegenüber außenwirtschaftlichen E<strong>in</strong>flüssen angeeignet: Sie bedienen<br />

Märkte, die weniger konjunkturellen E<strong>in</strong>flüssen unterliegen bzw. besetzen Nischenmärkte, <strong>in</strong> denen<br />

sie auf Gr<strong>und</strong> ihres speziellen technologischen Wissens Alle<strong>in</strong>stellungsmerkmale aufweisen, die<br />

Ihnen e<strong>in</strong>en kont<strong>in</strong>uierlich wachsenden Auslandsabsatz ermöglichen. Die Teilnahme von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

Mittelunternehmen am Exportwachstum lässt sich mit der hier verwendeten Methode allerd<strong>in</strong>gs nicht<br />

umfassend ermitteln, weil die Unternehmen <strong>in</strong> Wachstum <strong>und</strong> Strukturwandel auch <strong>in</strong> andere Größenklassen<br />

h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>wachsen („regression fallacy“) bzw. ihr Bestand durch schrumpfende Unternehmen<br />

„aufgefüllt“ wird. Somit ist bei kurzfristiger Betrachtung nur e<strong>in</strong>e grobe Abschätzung der Dynamik<br />

möglich. Immerh<strong>in</strong> deutet der KMU-Anteil von 17 % am gesamten Exportwachstum der deutschen<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie zwischen 2000 <strong>und</strong> 2004 darauf h<strong>in</strong>, dass Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

ihren Anteil am Export haben steigern können. Denn im Jahre 2000 lag ihr durchschnittlicher<br />

Anteil am Auslandsumsatz forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien bei unter 10 %.<br />

Voraussetzung ist, dass Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen ihre Wettbewerbsposition gegenüber konkurrierenden<br />

Anbietern aus dem Ausland halten können. Dies wird bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Erzeugnissen<br />

eher der Fall se<strong>in</strong> als <strong>in</strong> der übrigen Industrie. Zudem werden forschungs<strong>in</strong>tensive Güter - ähnlich<br />

wie Rohstoffe <strong>und</strong> Vorerzeugnisse - <strong>in</strong>ternational besonders <strong>in</strong>tensiv gehandelt. Der Exportvorsprung<br />

von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor gegenüber Anbietern aus der übrigen<br />

Industrie ist also hauptsächlich auf die Gütermerkmale zurückzuführen: Kle<strong>in</strong>e <strong>und</strong> junge Unternehmen<br />

aus den „Technologiesektoren“ können sich leichter e<strong>in</strong> zweites Standbe<strong>in</strong> auf dem Weltmarkt<br />

erarbeiten als Unternehmen aus weniger forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien. So gesehen fällt die<br />

Expansion leichter. Andererseits s<strong>in</strong>d die Exportschwellen für ganz kle<strong>in</strong>e Unternehmen immer noch<br />

sehr hoch - auch im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor.<br />

2.4.2 Bedeutung des Exportgeschäfts für deutsche Dienstleistungsunternehmen<br />

Der Dienstleistungssektor reiht sich mehr <strong>und</strong> mehr <strong>in</strong> den <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb e<strong>in</strong>. Der<br />

Weltmarkt hat im Handel mit Dienstleistungen e<strong>in</strong> „zweites Standbe<strong>in</strong>“ gef<strong>und</strong>en. Der Handel mit<br />

„commercial services“ (Transport, Reisen <strong>und</strong> Verkehr sowie unternehmensbezogene Dienstleistungen),<br />

ist im Verlauf der Jahre 1995 bis 2005 um fast 7,5 % p. a. <strong>und</strong> damit etwas dynamischer gewachsen<br />

als der Güterhandel mit knapp 7 %. Er macht mittlerweile (2005) r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel des Gesamthandels<br />

aus. 89<br />

- Die Globalisierung hat e<strong>in</strong>erseits vermehrt den Dienstleistungssektor erfasst. Vor allem von F<strong>in</strong>anz-<br />

<strong>und</strong> Informationsdienstleistungen wird e<strong>in</strong>e stürmische Internationalisierungswelle gemeldet.<br />

- Die Globalisierung hat andererseits auch die Nachfrage nach Dienstleistungen (im Handel <strong>und</strong><br />

Verkehr, im F<strong>in</strong>anzwesen, <strong>in</strong> der Marktforschung, Unternehmensberatung <strong>und</strong> bei technischen<br />

Dienstleistungen) kräftig angeheizt <strong>und</strong> auf diese Weise auch die Tertiarisierung der Wirtschaft<br />

beschleunigt.<br />

89 WTO (2005) <strong>und</strong> WTO (2006).<br />

59


- Zudem kommt die Globalisierung bei Dienstleistungen deutlich schneller voran, denn noch stärker<br />

als <strong>in</strong> der Industrie erschließen Unternehmen aus dem Bereich distributive <strong>und</strong> f<strong>in</strong>anzielle Dienstleistungen<br />

die ausländischen Märkte über Direkt<strong>in</strong>vestitionen, vielfach komplementär zu Industriegüterexporten.<br />

Überdurchschnittlich schnell ist <strong>in</strong>sbesondere seit Beg<strong>in</strong>n dieses Jahrzehnts der Austausch von unternehmensbezogenen<br />

Dienstleistungen vorangekommen (mit 11 % p. a. zwischen 2000 <strong>und</strong> 2004 im<br />

Vergleich zu gut 9 % im Waren- bzw. Dienstleistungsverkehr <strong>in</strong>sgesamt 90 ). Dah<strong>in</strong>ter verbergen sich<br />

vor allem Kommunikations-, Ingenieur-, Bank- <strong>und</strong> Versicherungs-, EDV kulturelle u. ä. Dienstleistungen<br />

sowie alle sonstigen Dienstleistungen im Zusammenhang mit geschäftlichen Beziehungen. Zudem<br />

s<strong>in</strong>d „technologische Dienstleistungen“ (Zahlungen für Patente, Lizenzen, FuE-Leistungen 91 )<br />

h<strong>in</strong>zuzuzählen.<br />

Insofern ist es von Interesse, welche Exportleistungen die e<strong>in</strong>zelnen Sektoren <strong>in</strong> Deutschland erbr<strong>in</strong>gen<br />

können, wie hoch die Exportbeteiligung der Unternehmen ist <strong>und</strong> welche Rolle dabei der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong><br />

Sektor spielt. Im Folgenden wird e<strong>in</strong> möglicher Ansatz präsentiert, der zum<strong>in</strong>dest die<br />

„B<strong>in</strong>nensicht“ e<strong>in</strong> wenig erleuchten kann. Theoretisch s<strong>in</strong>d dabei folgende Typen von Exporteuren zu<br />

unterscheiden:<br />

- Als ausgesprochen hoch gilt die Bedeutung von jenen Dienstleistungen, die komplementär zur Warenausfuhr<br />

e<strong>in</strong>en Teil der Leistungen von exportierenden Industrieunternehmen ausmachen („produktbegleitender<br />

Dienstleistungsexport“). Sie s<strong>in</strong>d Teil des Warenexports, damit auch Teil der<br />

Qualitätsmerkmale von Industrieerzeugnissen <strong>und</strong> im Preis enthalten.<br />

- Weiterh<strong>in</strong> ist der <strong>in</strong> den Warenexporten als Vorleistungen enthaltene Dienstleistungsanteil („<strong>in</strong>direkter<br />

Export“) zu berücksichtigen. Auch dieser ist <strong>in</strong> die Exportgüterpreise e<strong>in</strong>kalkuliert.<br />

- Drittens gibt es orig<strong>in</strong>äre marktbezogene Exporte von Dienstleistungen, die von eigenständigen<br />

Unternehmen angeboten werden.<br />

Produktbegleitende <strong>und</strong> <strong>in</strong>direkte Exporte 92 werden <strong>in</strong> der folgenden Betrachtung außer Acht gelassen.<br />

Vielmehr wird versucht, die orig<strong>in</strong>ären marktbezogenen grenzüberschreitenden Dienstleistungen<br />

zu erfassen, <strong>und</strong> zwar für den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Teil des Sektors.<br />

Obwohl das Warenproduzierende Gewerbe 70 % der Ausfuhren verbucht, s<strong>in</strong>d die Unterschiede zwischen<br />

dem Dienstleistungssektor <strong>und</strong> der Industrie h<strong>in</strong>sichtlich der Exportbeteiligung (Anteil der exportierenden<br />

Unternehmen) nicht übermäßig groß (Tab. 2.14): Fast 15 % der Unternehmen des Warenproduzierenden<br />

Gewerbes erzielen zum<strong>in</strong>dest e<strong>in</strong>en Teil ihres Umsatzes im Ausland, im Dienstleistungssektor<br />

s<strong>in</strong>d es gut 10½ %. Vor Zehnjahresfrist (1994) fiel die Differenz zwischen beiden<br />

Quoten mit lediglich zwei Prozentpunkten noch ger<strong>in</strong>ger aus (11,8 % zu 9,8 %). D. h. die Exportbeteiligung<br />

im Dienstleistungsbereich ist weniger dynamisch gewachsen als im Warenproduzierenden<br />

Gewerbe.<br />

90 WTO (2005).<br />

91 Vgl. Gehrke, Legler (2003).<br />

92<br />

Zu deren quantitativer <strong>und</strong> qualitativer Bedeutung (im H<strong>in</strong>blick auf die Interaktion zwischen Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen) vgl. auch<br />

die Ausführungen <strong>in</strong> Abschnitt 3.2.<br />

60


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Tab. 2.14: Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportquote <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereichen <strong>in</strong><br />

Deutschland 1994 bis 2004 <strong>in</strong> %<br />

Exportbeteiligung 1<br />

WZ 2003 Wirtschaftsgliederung<br />

Exportquote<br />

1994 1997 2000 2002 2004 1994 1997 2000 2002 2004<br />

Schwerpunkt Logistik 53,3 52,9 61,3 60,4 66,5 67,7 64,5 74,5 77,0 80,9<br />

60.3 Transport <strong>in</strong> Rohrfernleitungen 17,3 18,9 18,7 16,1 14,5 4,2 6,6 22,1 18,4 14,4<br />

61.1 See- <strong>und</strong> Küstenschifffahrt 65,7 68,1 78,5 77,3 82,4 71,4 70,8 83,2 81,5 87,1<br />

62.2 Gelegenheitsflugverkehr . . 26,1 25,6 28,1 . . 61,7 87,0 86,7<br />

62.3 Raumtransport . . 18,5 22,4 20,0 . . 31,0 30,9 29,5<br />

Schwerpunkt Kommunikation 16,2 16,3 16,0 15,8 16,2 * 3,2 3,6 4,2 3,6<br />

64.3 Fernmeldedienste 7,7 7,5 11,8 12,0 15,7 * 0,3 1,0 1,1 0,7<br />

72.1 Hardwareberatung 9,4 8,1 9,1 8,8 10,1 3,2 3,5 3,3 3,4 5,7<br />

72.2 Softwarehäuser 14,8 13,3 13,4 13,7 14,0 5,1 5,9 5,9 6,4 6,7<br />

72.3 Datenverarbeitungsdienste 10,5 12,0 12,0 12,1 12,7 4,0 2,9 4,6 8,3 6,3<br />

72.4 Datenbanken 27,6 22,1 11,2 13,4 12,8 3,2 2,0 1,9 2,8 5,3<br />

72.5 Instandh., Rep. v. Büromasch., DV-Verarbeitungsgerät. 17,6 12,8 11,5 10,6 12,4 6,4 8,2 7,7 6,3 6,2<br />

72.6 Sonst. m. der DV verb<strong>und</strong>ene Tätigkeiten 11,6 11,7 13,3 13,7 13,9 0,7 1,8 3,0 6,5 4,9<br />

22.1 Verlagsgewerbe 32,6 33,9 34,9 35,1 34,6 5,0 5,5 5,3 6,0 5,6<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen 5,5 4,1 4,1 3,9 4,7 * 2,1 * * 2,9<br />

65.1 Zentralbanken u. Kredit<strong>in</strong>stitute 5,5 . 4,3 4,2 10,0 * . 1,0 * 6,1<br />

65.2 Sonstige F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>stitutionen 9,4 7,5 9,1 10,3 12,5 0,5 0,3 3,3 1,6 1,2<br />

66.0 Versicherungsgewerbe 3,8 . 3,8 3,0 2,8 2,4 . * 1,1 0,4<br />

67.1 Mit dem Kreditgewerbe verb<strong>und</strong>ene Tätigkeiten 7,5 . 4,7 4,3 4,1 1,6 . 7,8 6,4 2,4<br />

70.1 Erschließung, Kauf u. Verkauf v. Immobilien 4,0 3,8 3,7 3,5 3,9 1,6 0,9 1,1 1,7 1,2<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 4,9 5,2 5,8 6,1 6,5 2,6 4,2 * 6,5 6,0<br />

73.1 FuE <strong>in</strong> Natur-, Ingenieur-, Agrarwissensch., Mediz<strong>in</strong> 9,8 11,8 14,6 15,5 16,8 * 13,0 * 25,8 12,6<br />

74.2 Architektur- u. Ingenieurbüros 4,5 4,6 5,1 5,3 5,6 3,0 3,6 3,4 4,1 5,1<br />

74.3 Technische, physikalische u. chem. Untersuch. 16,1 14,5 12,9 13,3 13,4 6,1 4,0 3,7 3,6 4,9<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 6,9 6,3 6,4 6,1 5,8 8,9 10,9 11,4 15,0 17,1<br />

73.2 FuE <strong>in</strong> Rechts-, Wirtschafts- u., Sozialw., Kultur usw. 11,3 9,2 9,9 9,3 8,4 0,9 3,2 3,1 2,3 2,1<br />

74.1 Rechts-, Steuer-, Untern.-Beratung, Marktforschung 6,3 5,5 5,5 5,2 4,8 10,8 13,2 13,8 17,2 19,5<br />

74.4 Werbung 8,7 9,5 9,6 9,9 10,5 1,6 1,4 1,9 2,1 1,7<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 9,6 9,5 9,9 9,3 9,0 1,0 1,1 1,0 0,8 0,8<br />

52.3 Apotheken; E<strong>in</strong>zelh. m. mediz<strong>in</strong>., orthop., kosmet. Artik. 14,2 14,6 15,5 15,4 15,6 0,7 0,8 0,9 1,0 1,0<br />

85.1 Ges<strong>und</strong>heitswesen 3,9 3,3 3,5 3,4 3,3 1,5 1,7 0,7 0,6 0,6<br />

85.2 Veter<strong>in</strong>ärwesen 2,9 2,8 3,5 3,3 3,6 0,3 0,4 6,2 0,3 0,4<br />

Schwerpunkt Medien 5,8 5,7 5,7 5,7 5,7 3,5 2,0 1,8 2,9 1,6<br />

92.1 Film-, Videoherst., -verleih, -vertrieb, Filmtheater 9,0 9,8 9,3 9,9 10,4 7,7 4,4 3,1 2,3 2,1<br />

92.2 R-TV-Anstalten, Hst. v. R-TV-Programmen 18,4 14,8 12,1 11,8 12,2 0,8 0,2 0,2 0,4 0,5<br />

92.3 Sonst. kulturelle u. unterhaltende Leistungen 4,7 4,7 5,0 4,9 5,0 1,1 1,1 1,5 7,2 2,2<br />

92.4 Korrespondenz-,Nachrichtenbüros, selbst. Journalisten 5,6 4,5 4,3 4,2 3,8 1,1 1,4 1,6 1,6 1,3<br />

92.5 Bibliotheken, Archive, Museen, Zoos usw. 14,2 15,2 17,2 16,0 17,0 2,6 3,4 6,6 4,4 5,5<br />

alle <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungen 7,5 7,4 7,8 7,7 7,8 5,7 5,9 6,5 8,1 8,8<br />

A-O <strong>Wirtschaftszweige</strong> <strong>in</strong>sgesamt 10,3 10,7 11,0 11,1 11,6 12,0 14,1 16,1 17,3 17,7<br />

A-F Produzierendes Gewerbe, Landwirtschaft 11,8 12,4 13,2 13,6 14,9 17,4 21,2 24,6 26,0 27,1<br />

G-O Dienstleistungen 9,8 10,1 10,3 10,3 10,6 7,0 7,8 8,7 10,0 10,1<br />

1) Antei exportierender Unternehmen an allen Unternehmen. - 2) Anteil des Auslandsumsatzes am Gesamtumsatz. - . Geheimhaltung. -<br />

*) mit den Folgejahren nicht vergleichbar.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen ist der Internationalisierungsgrad nach diesem Untersuchungsansatz<br />

im letzten Jahrzehnt kaum gestiegen. Die Exportbeteiligung liegt <strong>in</strong> 2004 bei 7,8 % gegenüber<br />

7,5 % <strong>in</strong> 1994. Allerd<strong>in</strong>gs gibt es strukturelle Unterschiede, die sich - zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> dieser<br />

kurzen Zeitspanne - nicht verwischt haben:<br />

- In <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Logistikdienstleistungen ist der Anteil der Exporteure bed<strong>in</strong>gt durch ihre<br />

Funktion im Wirtschaftskreislauf mit Abstand am höchsten: Zwei Drittel aller Unternehmen<br />

erbr<strong>in</strong>gen exportfähige Leistungen. Hier ist die Exportbeteiligung zudem <strong>in</strong> Zehnjahresfrist deutlich<br />

gestiegen, schlägt sich aufgr<strong>und</strong> des ger<strong>in</strong>gen Gewichts dieses Teilsektors allerd<strong>in</strong>gs kaum im<br />

Durchschnittswert über alle <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsunternehmen nieder.<br />

- Auf der Ebene von zusammengefassten <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Schwerpunktbereichen ergeben sich<br />

darüber h<strong>in</strong>aus überdurchschnittlich hohe Exportbeteiligungsquoten für Kommunikationsdienstleistungsunternehmen<br />

(gut 16 %) Allerd<strong>in</strong>gs ist es nicht gelungen, die Exportbeteiligung auszubauen.<br />

Die Durchschnittsbetrachtung übertüncht zudem deutlich gegenläufige Entwicklungen e<strong>in</strong>-<br />

61


zelner Sparten: So hat sich die Exportbeteiligung bei Fernmeldedienstunternehmen im Betrachtungszeitraum<br />

mehr als verdoppelt <strong>und</strong> liegt aktuell (2004) bei gut 15½ %, woh<strong>in</strong>gegen sich die<br />

Quote umgekehrt bei Datenbanken um mehr als die Hälfte verr<strong>in</strong>gert hat (von gut 27½ % auf<br />

knapp 13 %). Letzteres dürfte vor allem auf Verlagerungen entsprechender Dienstleistungen <strong>in</strong>s<br />

Ausland zurückzuführen se<strong>in</strong>.<br />

- Ansonsten ragen e<strong>in</strong>zelne Sparten etwas heraus: Deutliche Steigerungen der Exportbeteiligung<br />

(von knapp 10 auf knapp 17 %) von Unternehmen aus dem Bereich natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung (WZ 73.1) belegen, dass auch deutsche Unternehmen an<br />

der zunehmenden Internationalisierung von FuE-Dienstleistungen partizipieren (ggf. weitgehend<br />

über EU-Projekte?!). Auch für Kredit<strong>in</strong>stitute, Unternehmen aus der Werbebranche sowie für Bibliotheken/Archive<br />

etc. haben Auslandsmärkte an Bedeutung gewonnen. E<strong>in</strong>e zwar noch immer überdurchschnittlich<br />

hohe, aber tendenziell nachlassende Exportbeteiligung zeigen technische, physikalische<br />

<strong>und</strong> chemische Labore (WZ 74.3) sowie Radio- <strong>und</strong> Fernsehanstalten bzw. deren Programmerstellung.<br />

Deutlich schärfer werden die Profile sichtbar, wenn nach dem Anteil des im Ausland erzielten Umsatzes<br />

an den Gesamterlösen der Unternehmen differenziert wird: Im Warenproduzierenden Gewerbe<br />

liegt dieser mit kräftig steigender Tendenz bei über 27 %, im Dienstleistungssektor bei gut 10 %. Gegenüber<br />

1994 bedeutet dies im Warenproduzierenden Gewerbe e<strong>in</strong>e Steigerung der Exportquote um<br />

gut 55 %, im Dienstleistungsbereich um r<strong>und</strong> 44 %. Wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungsbereiche s<strong>in</strong>d<br />

zwar weniger <strong>in</strong>tensiv auf Auslandsmärkten engagiert als die übrigen Dienstleistungssektoren. Jedoch<br />

konnte der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungssektor se<strong>in</strong>e Exportquote bis 2004 kont<strong>in</strong>uierlich bis auf<br />

fast 9 % steigern <strong>und</strong> legte damit <strong>in</strong> Zehnjahresfrist mit ähnlicher Dynamik zu wie das Warenproduzierende<br />

Gewerbe. Demgegenüber ist der Auslandsumsatzanteil <strong>in</strong> nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen<br />

seit 2002 nicht mehr gewachsen.<br />

E<strong>in</strong>e relativ hohe Exportbeteiligung bei niedriger Exportquote lässt vermuten, dass die meisten<br />

Dienstleistungsunternehmen Auslandsmärkte nur wenig systematisch bearbeiten, wohl eher gerade<br />

e<strong>in</strong>mal daran geschnuppert haben. Dies hängt nicht zuletzt auch damit zusammen, dass die Unternehmen<br />

im Dienstleistungssektor im Schnitt sehr viel kle<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>d als im Warenproduzierenden Gewerbe.<br />

Deshalb relativiert sich das Bild im Vergleich zu den Daten zur Exportbeteiligung schon recht deutlich:<br />

- Kommunikationsdienstleister mögen zwar auch Leistungen im Ausland anbieten (die Exportbeteiligungsrate<br />

ist vergleichsweise hoch). Allerd<strong>in</strong>gs fallen die dort erzielten Erlöse bisher konstant<br />

niedrig aus (gut 3½ %).<br />

- Abgesehen von den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Logistikdienstleistungen, die gut 80 % ihrer Umsätze im<br />

Ausland erwirtschaften, gel<strong>in</strong>gt es auf Ebene der Schwerpunktbereiche lediglich Unternehmen, die<br />

nicht-technische <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Beratungsleistungen anbieten, e<strong>in</strong>e überdurchschnittlich hohe<br />

<strong>und</strong> im Zeitauflauf deutlich gestiegene Exportquote (gut 17 % <strong>in</strong> 2004) zu erzielen. Dies ist ausschließlich<br />

auf das stark gewachsene Auslandsengagement von Beratungsunternehmen (WZ 74.1)<br />

zurückzuführen: Dort wird mittlerweile r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Fünftel des Umsatzes im Ausland erzielt <strong>und</strong> damit<br />

annähernd doppelt soviel wie <strong>in</strong> 1994.<br />

- Die Exportquote bei natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher FuE zeigt trotz der kont<strong>in</strong>uierlich gestiegenen<br />

Exportbeteiligung e<strong>in</strong>e ausgesprochen unstete Entwicklung. Hierbei spielt zum e<strong>in</strong>en die<br />

ger<strong>in</strong>ge Größe des Wirtschaftszweigs e<strong>in</strong>e Rolle, zum anderen verzerren e<strong>in</strong>zelne Großprojekte das<br />

Bild, die den Auslandsumsatz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen Jahren geradezu sprunghaft ansteigen lassen.<br />

62


Deutschlands Außenhandel mit forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produkten<br />

Bei allem muss man berücksichtigen: Die Handelbarkeit von Dienstleistungen ist aufgr<strong>und</strong> ihrer spezifischen<br />

Produkteigenschaften natürlich e<strong>in</strong>geschränkt. Zwar haben die Möglichkeiten der Vernetzung<br />

von Anbietern <strong>und</strong> Nachfragern durch moderne IuK-Technologien die Standortb<strong>in</strong>dung von<br />

Dienstleistungen gelockert. Dennoch kann die Leistung vielfach nur durch e<strong>in</strong> Zusammenwirken von<br />

Verkäufer <strong>und</strong> Käufer am Absatzort erbracht werden, weil die entfernungsbed<strong>in</strong>gten Transaktionskosten<br />

zu hoch se<strong>in</strong> mögen.<br />

Andererseits ist das Durchsetzungsvermögen auf Auslandsmärkten natürlich auch e<strong>in</strong>e Frage der<br />

Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> der Kont<strong>in</strong>uität der Auslandsmarktorientierung. In diese Richtung sollten<br />

die weiteren Untersuchungen gehen.<br />

63


3 Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs-<br />

<strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Wie wirken sich die Stärken <strong>und</strong> Schwächen der deutschen Wirtschaft im <strong>in</strong>ternationalen Technologiewettbewerb<br />

(Abschnitt 2) auf Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r<br />

<strong>Wirtschaftszweige</strong> <strong>in</strong> Deutschland aus? Bei dieser Frage ist zu berücksichtigen, dass sich das Wachstum<br />

der Industrie <strong>und</strong> der Industriestrukturwandel (Abschnitt 3.1) ja nicht nur aus der Exportnachfrage<br />

nährt, sondern - quantitativ betrachtet - etwa zu gleichem Anteil auch aus der Entwicklung der<br />

B<strong>in</strong>nennachfrage. Faktisch hängt die e<strong>in</strong>e Komponente jedoch häufig eng mit der anderen zusammen,<br />

nämlich dort, wo die (hochwertigen) Anforderungen der <strong>in</strong>ländischen K<strong>und</strong>en gleichzeitig Impulse für<br />

Innovationen geben, die sich auf den <strong>in</strong>ternationalen Märkten durchsetzen. In diesen Fällen kann davon<br />

gesprochen werden, dass sich <strong>in</strong> Deutschland e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler „Leitsektor“ entwickelt hat, e<strong>in</strong><br />

„lead market“. 93<br />

Der technologische Fortschritt führt über kurz oder lang <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Akt „kreativer Zerstörung“ zu e<strong>in</strong>em<br />

Strukturwandel <strong>in</strong> der Wirtschaft: Die Bedeutung e<strong>in</strong>zelner Branchen nimmt ab, andere wachsen<br />

stark <strong>und</strong> setzen sich <strong>in</strong> den Mittelpunkt. Führende Volkswirtschaften müssen sich darauf besonders<br />

e<strong>in</strong>stellen, denn bisherige Stärken können sich <strong>in</strong>s Gegenteil wenden, wenn sie verh<strong>in</strong>dern, dass sich<br />

neue Technologien entfalten können. Die Bereitschaft zum sektoralen Strukturwandel ist so gesehen<br />

e<strong>in</strong> konstituierendes Element der Technologischen Leistungsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft. Deshalb<br />

lautet die zweite Frage, <strong>in</strong> welchem Tempo <strong>und</strong> <strong>in</strong> welche Richtung sich der sektorale Strukturwandel<br />

vollzieht, ob <strong>und</strong> wie schnell sich der Dienstleistungssektor von der Industrie „absetzt“ <strong>und</strong> vor allem,<br />

wie sich die Chancen für Wachstum <strong>und</strong> neue Beschäftigungsmöglichkeiten <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Bereichen im Vergleich zu denen im übrigen Dienstleistungssektor unterscheiden (Abschnitt 3.2).<br />

Der <strong>in</strong> diesen Thesen unterstellte sektorale Strukturwandel hat immense Konsequenzen für die Anforderungen<br />

an die Qualifikationserfordernisse der Erwerbstätigen (Abschnitt 3.3): E<strong>in</strong>erseits verschiebt<br />

sich die Nachfrage nach hochwertigen Ausbildungen alle<strong>in</strong> dadurch, dass sich <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong><br />

Sektoren kont<strong>in</strong>uierlich e<strong>in</strong> höheres Gewicht an der gesamtwirtschaftlichen Produktion verschaffen.<br />

Zum anderen ist <strong>in</strong> diesen Sektoren Innovation meist e<strong>in</strong>es der konstituierenden Wettbewerbsparameter,<br />

der Innovationsdruck damit erfahrungsgemäß wesentlich höher als <strong>in</strong> den übrigen Bereichen<br />

der Wirtschaft. Von daher kommt e<strong>in</strong> kräftiger zusätzlicher Nachfrageschub nach (hoch) qualifizierten<br />

Erwerbstätigen, die im Innovationswettbewerb e<strong>in</strong>e Schlüsselrolle spielen.<br />

Aus der re<strong>in</strong> nationalen Sichtweise lassen sich zu diesen Thematiken nicht allzu viele „Leistungs<strong>in</strong>dikatoren“<br />

bilden. Denn es fehlt e<strong>in</strong> Referenzsystem, an dem man messen könnte, ob der wissens- <strong>und</strong><br />

technologieorientierte Strukturwandel <strong>und</strong> die Qualifikations<strong>in</strong>tensivierung der Wirtschaft mit angemessener<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit <strong>in</strong> die „richtige“ Richtung weist. Hierzu müsste man <strong>in</strong>ternationale „Normalmuster“<br />

zu Rate ziehen. 94 Allerd<strong>in</strong>gs ergibt sich noch e<strong>in</strong> weiterer Anknüpfungspunkt zur Thematik<br />

„technologische Leistungsfähigkeit“: Die Geschw<strong>in</strong>digkeit der Ausweitung der Wachstumspotenziale<br />

der Wirtschaft, die Richtung des damit verb<strong>und</strong>enen sektoralen <strong>und</strong> qualifikatorischen Struktur-<br />

93<br />

Zur Def<strong>in</strong>ition e<strong>in</strong>es „lead market“ vgl. Beise (2000).<br />

94<br />

Vgl. dazu die Studien von Schumacher, Legler, Gehrke (2003) sowie Frietsch, Gehrke (2004 bzw. 2006).<br />

64


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

wandels determ<strong>in</strong>ieren <strong>in</strong> hohem Maße die Anforderungen der Wirtschaft <strong>und</strong> des Arbeitsmarktes an<br />

das „Innovationssystem“ - <strong>und</strong> darunter <strong>in</strong>sbesondere an öffentliche Vorleistungen <strong>in</strong> Bildung <strong>und</strong><br />

Wissenschaft. Insofern ist es nicht unbillig zu fordern, dass sich die Ressorts Bildung, Wissenschaft<br />

<strong>und</strong> Forschung auch daran messen lassen müssen, ob sie den wirtschaftlichen Strukturwandel - bei<br />

hohem E<strong>in</strong>kommen <strong>und</strong> Beschäftigungsstand! - fördern oder ihm im Wege stehen.<br />

An dieser Stelle muss auch noch e<strong>in</strong> Wort zur Auswahl der Statistiken gesagt werden: Nebenbed<strong>in</strong>gung<br />

ist es, e<strong>in</strong>en möglichst tiefen Grad der sektoralen Disaggregierung <strong>in</strong> Anlehnung an die (Anfang<br />

2006 überarbeitete) Liste forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien bzw. <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen<br />

(Abschnitt 1.2) e<strong>in</strong>zuhalten. E<strong>in</strong>erseits gilt es, nicht durch zu grobe Kategorisierungen zu verzerrten<br />

Aussagen zu kommen. Zum anderen lässt sich durch detaillierte Informationen über e<strong>in</strong>zelne - <strong>in</strong> der<br />

Statistik z. T. sehr heterogen zusammengefasste - <strong>Wirtschaftszweige</strong> das Verständnis der Prozesse <strong>in</strong>nerhalb<br />

des deutschen Innovationssystems vertiefen.<br />

Pr<strong>in</strong>zipiell böte sich die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung als Datenquelle an, da dort für sämtliche<br />

<strong>Wirtschaftszweige</strong> aus Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen e<strong>in</strong>e Vielzahl von wirtschaftlichen Kennziffern<br />

zur Verfügung gestellt werden. Der Nachteil dieser Statistik liegt jedoch zum e<strong>in</strong>en im hohen<br />

Aggregationsgrad (WZ 2-Steller), zum anderen haben sich durch die zum Berichtsjahr 2005 vorgenommene<br />

Umstellung auf das Vorjahrespreiskonzept <strong>und</strong> den damit verb<strong>und</strong>enen Rückrechnungen<br />

vere<strong>in</strong>zelte Unplausibilitäten ergeben.<br />

Daher wird die Industrie vorwiegend anhand fachspezifischer Statistiken analysiert, die es mit unterschiedlichen<br />

Indikatoren zu Umsatz, Produktion <strong>und</strong> Wertschöpfung sowie Beschäftigung erlauben,<br />

deren Entwicklung <strong>in</strong> tiefer fachlichen Gliederung zu verfolgen. Für den Dienstleistungssektor h<strong>in</strong>gegen<br />

sieht die Datensituation sehr viel spärlicher aus. Aus pragmatischen Gründen wird hier auf die<br />

Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zurückgegriffen 95 . Diese Statistik erlaubt auch<br />

e<strong>in</strong>e Zusammenschau beider, <strong>in</strong> Wechselbeziehung zue<strong>in</strong>ander stehenden Bereiche des <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

produzierenden Gewerbes sowie <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r gewerblicher Dienstleistungen. E<strong>in</strong> weiterer<br />

Vorteil ist, dass sich <strong>in</strong> dieser - eigentlich ausschließlich für die Zwecke der Sozialversicherung erhobenen<br />

- Statistik auch die relevanten Daten zur Ermittlung der Qualifikationsprofile der Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> tiefer Wirtschaftszweiggliederung wiederf<strong>in</strong>den.<br />

3.1 Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigung <strong>in</strong> der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie<br />

3.1.1 Produktion <strong>und</strong> Konjunktur <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrien Deutschlands<br />

Die Entwicklung des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors wird nach verschiedenen konjunkturellen Phasen<br />

unterschieden. Dabei bieten sich drei Perioden an:<br />

- zum e<strong>in</strong>en für die mittelfristige Entwicklung die 90er Jahre, die zunächst von den Effekten der<br />

deutschen Vere<strong>in</strong>igung <strong>und</strong> später von der weltwirtschaftlichen Aufschwungphase der zweiten<br />

Hälfte der Dekade bis 2000/2001 geprägt wurde,<br />

95 Vgl. hierzu auch Abschnitt 3.2.<br />

65


- zum zweiten die konjunkturelle Schwächeperiode von 2000 bis 2003, die mit erheblichen strukturellen<br />

Verschiebungen verb<strong>und</strong>en war <strong>und</strong><br />

- drittens die aktuelle Aufschwungphase seit 2003, die auch noch über das (aktuelle) Jahr 2006 h<strong>in</strong>aus<br />

anhalten dürfte, auch wenn die Prognosen für 2007 wieder etwas verhaltener ausfallen 96 . Die<br />

aktuell verfügbaren Daten beziehen sich auf das Jahr 2005, demzufolge muss sich die Analyse der<br />

Aufschwungphase auf die Entwicklung zwischen 2003 <strong>und</strong> 2005 beschränken.<br />

Längerfristige Entwicklungen im Überblick<br />

In den 80er Jahren fiel die Bilanz des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors der Industrie ausgesprochen<br />

günstig aus. 97 Er war strukturprägend, Produktion <strong>und</strong> Investitionen wuchsen stark überdurchschnittlich,<br />

<strong>und</strong> die Ausweitung der <strong>in</strong>dustriellen Beschäftigung <strong>in</strong> der zweiten Hälfte der 80er Jahre wurde<br />

maßgeblich von der Expansion forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien determ<strong>in</strong>iert. In den 90er Jahren hat<br />

sich der <strong>in</strong> Deutschland aus den 80er Jahren bekannte Trend, dass FuE-<strong>in</strong>tensive Industrien die <strong>in</strong>dustrielle<br />

Dynamik bestimmen <strong>und</strong> zunehmend an Gewicht gew<strong>in</strong>nen, zunächst nicht fortgesetzt (vgl.<br />

Abb. 3.1).<br />

Abb. 3.1: Produktion <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen <strong>in</strong> Deutschland 1991 bis 2005<br />

66<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

- fachliche Unternehmensteile, 2000 = 100 -<br />

70<br />

91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Industrien Spitzentechnologie<br />

gehobene Gebrauchstechnologie Nicht FuE-<strong>in</strong>tensive Industrien<br />

Halblogarithmischer Maßstab.<br />

1) Index der <strong>in</strong>dustriellen Nettoproduktion.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

96 Nach Angaben des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes vom 11. Januar 2007 ist das Brutto<strong>in</strong>landsprodukt <strong>in</strong> 2006 um 2,5 % <strong>und</strong> damit so stark<br />

wie seit dem Jahr 2000 nicht mehr gestiegen, die Prognosen für 2007 schwanken zwischen 1,4 % bis 1,7 %.<br />

97 Vgl. Legler, Grupp u. a. (1992) sowie Legler, Gehrke, Krawczyk (2004).


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Die erste Hälfte markiert h<strong>in</strong>sichtlich ihres Wachstumsbeitrages e<strong>in</strong>e Unterbrechung: Die ökonomischen<br />

Effekte der Wiedervere<strong>in</strong>igung begünstigten konsumnahe Produktionen, die technologie- <strong>und</strong><br />

exportorientierten Sektoren gerieten h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong> den Sog der weltwirtschaftlichen Rezession. Die<br />

(hohen) FuE-Anstrengungen der späten 80er Jahre konnten nur schwerlich <strong>in</strong> Innovationen umgesetzt<br />

werden, da für diese ke<strong>in</strong> breiter, expandierender Markt bestand. Als Reaktion darauf wurden auch<br />

die FuE-Aufwendungen stark nach unten angepasst. 98<br />

Der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor der Industrie hatte <strong>in</strong> der Rezession im Anschluss an die konjunkturellen<br />

Effekte der deutschen Vere<strong>in</strong>igung zwar überdurchschnittlich scharfe Wachstumsverluste e<strong>in</strong>stecken<br />

müssen. Er konnte sich - getrieben von der Auslandsnachfrage (Abschnitt 2.2) - jedoch ab<br />

Mitte der 90er Jahre schneller fangen <strong>und</strong> hatte 1997 das Vorrezessionsproduktionsniveau wieder erreicht.<br />

Vor allem mit dem Schwung der Jahre 1998 <strong>und</strong> 2000 konnten noch e<strong>in</strong>mal kräftige Wachstumssprünge<br />

erzielt werden. Diejenigen Sektoren, <strong>in</strong> denen FuE e<strong>in</strong>en nicht ganz so hohen Stellenwert<br />

besitzt, haben den Anschluss erst mit e<strong>in</strong>er deutlichen zeitlichen Verzögerung geschafft. Seit 1993,<br />

dem Tiefpunkt der vorletzten Rezession, ist der Anteil forschungs<strong>in</strong>tensiver Industriezweige an der<br />

gesamten Industrieproduktion kont<strong>in</strong>uierlich von 43 % <strong>in</strong> 1993 auf 48,4 % <strong>in</strong> 2000 angestiegen.<br />

Das Wachstumstempo zwischen forschungs<strong>in</strong>tensivem <strong>und</strong> nicht forschungs<strong>in</strong>tensivem Sektor der Industrie<br />

klaffte deutlich ause<strong>in</strong>ander: Zwischen 1993 <strong>und</strong> 2000 wurde für den forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor im Jahresdurchschnitt e<strong>in</strong> realer Zuwachs von 4,5 % gebucht, für die übrigen Industrien nur<br />

1,2 %. Das für hoch entwickelte Volkswirtschaften typische Strukturwandelmuster setzt sich <strong>in</strong> dieser<br />

Phase Jahr für Jahr durch, gegen Ende der 90er Jahre gar beschleunigt: Der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor,<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Spitzentechnologie, gab den Takt für das Wachstum der Industrie an, die übrigen<br />

Industrien stagnierten mittel- <strong>und</strong> langfristig eher, konnten <strong>in</strong> der Konsolidierungsphase des Booms<br />

jedoch ebenfalls spürbar zulegen (bspw. +3 % <strong>in</strong> 2000).<br />

Damit s<strong>in</strong>d r<strong>und</strong> drei Viertel des Produktionszuwachses der Industrie zwischen 1993 <strong>und</strong> 2000 rechnerisch<br />

dem forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor zuzuschreiben. Nimmt man noch die Periode bis 2005 h<strong>in</strong>zu,<br />

<strong>in</strong> der der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor trotz zwischenzeitiger gesamtwirtschaftlicher Rezession noch<br />

deutlich expandieren konnte, während bei den übrigen Industriezweige im Aggregat betrachtet bestenfalls<br />

von Stagnation gesprochen werden kann, hat der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor r<strong>und</strong> 84 % des Industriewachstums<br />

von 1993 bis 2005 getragen.<br />

Diese Unterschiede werden zum e<strong>in</strong>en natürlich durch den Export determ<strong>in</strong>iert - vgl. Abschnitt 2.2 -,<br />

zum anderen - weitaus größeren - Teil jedoch durch den nachfragebed<strong>in</strong>gten Strukturwandel. So legte<br />

die (sichtbare) Inlandsnachfrage (Produktion m<strong>in</strong>us Exporte plus Importe) nach forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Gütern zwischen 1995 <strong>und</strong> 2000 um 6,2 % p. a. zu (<strong>in</strong> jeweiligen Preisen gerechnet), bei nicht<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Industriewaren h<strong>in</strong>gegen nur um 1,7 % (vgl. Tab. 3.1 <strong>und</strong> Abb. 3.2). Diese<br />

Zahlen liegen schon recht nahe an den Zuwachsraten der (nom<strong>in</strong>alen) Produktionswerte (6,5 bzw.<br />

2,1 %): Trotz se<strong>in</strong>er Dynamik hat der Außenhandel nur begrenzt die Hierarchie des sektoralen Strukturwandels<br />

bee<strong>in</strong>flusst. Das f<strong>in</strong>det se<strong>in</strong>e Erklärung dar<strong>in</strong>, dass Aus- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fuhren im wesentlichen<br />

gleichgerichtete Entwicklungen mitgemacht haben.<br />

98 Vgl. Legler, Grenzmann, Marquardt (2005).<br />

67


Tab. 3.1: Produktionswert <strong>und</strong> sichtbare Nachfrage <strong>in</strong> den forschungs<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen<br />

Deutschlands<br />

68<br />

- jahresdurchschnittliche Veränderung <strong>in</strong> % -<br />

1995-2005 1995-2000 2000-2003 2003-2005<br />

Chemische Erzeugnisse 2,7<br />

Produktionswert<br />

2,9 0,5 5,5<br />

Masch<strong>in</strong>en 3,4 4,1 0,3 6,4<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte <strong>und</strong> - E<strong>in</strong>richtungen 3,5 12,3 -11,2 6,2<br />

Geräte der Elektrizitätserzeugung <strong>und</strong> -verteilung 3,3 4,4 1,0 4,0<br />

R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Nachrichtentechnik 4,4 12,0 -6,4 3,0<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regelungstechnik, Optik 5,2 7,7 2,3 3,4<br />

Kraftwagen <strong>und</strong> -teile 6,9 9,7 3,4 5,3<br />

Sonstige Fahrzeuge 6,0 10,2 3,6 -0,4<br />

Verarbeitete Industriewaren 3,4 4,4 0,5 5,1<br />

darunter: forschungs<strong>in</strong>tensive Güter 4,6 6,5 1,1 5,1<br />

übrige 2,0 2,1 -0,1 5,2<br />

Sichtbare Nachfrage<br />

Chemische Erzeugnisse 1,8 2,6 -1,0 4,2<br />

Masch<strong>in</strong>en 1,5 3,4 -2,2 2,4<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte <strong>und</strong> - E<strong>in</strong>richtungen 2,1 13,5 -11,6 -2,8<br />

Geräte der Elektrizitätserzeugung <strong>und</strong> -verteilung 2,4 5,4 0,0 -1,0<br />

Nachrichtentechnik 4,2 10,6 -7,6 7,2<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regelungstechnik, Optik 1,4 7,5 -2,8 -6,5<br />

Kraftwagen <strong>und</strong> -teile 4,8 7,7 1,5 2,5<br />

Sonstige Fahrzeuge 7,4 13,7 0,0 3,6<br />

Verarbeitete Industriewaren 2,0 3,8 -1,6 3,0<br />

darunter: forschungs<strong>in</strong>tensive Güter 3,0 6,2 -1,5 2,1<br />

übrige 1,1 1,7 -1,7 3,8<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Fachserie 4, Reihe 3.1 <strong>und</strong> Fachserie 7, Reihe 7 sowie Datenbank GENESIS-Onl<strong>in</strong>e. -<br />

Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Produktionsentwicklung im Aufschwung der 90er Jahre<br />

In aller Regel kann den verschiedenen Industriegruppen e<strong>in</strong>e bestimmte „Rolle“ im Wachstumsprozess<br />

e<strong>in</strong>geräumt werden, die mit ihrer technologischen Ausrichtung zusammen hängt. Sie kann zu divergierenden<br />

Produktionszuwächsen im Verlauf des Wachstums- <strong>und</strong> Konjunkturzyklus‘ führen: Im<br />

Spitzentechnologiesektor werden neue, gr<strong>und</strong>legende Technologien entwickelt, die die Wachstumsmöglichkeiten<br />

der Wirtschaft pr<strong>in</strong>zipiell erweitern, wobei die Kreation <strong>und</strong> das Angebot neuester<br />

Technologien nicht unbed<strong>in</strong>gt von der Stellung im Konjunkturzyklus abhängig ist, allerd<strong>in</strong>gs sehr<br />

stark von den F<strong>in</strong>anzierungsbed<strong>in</strong>gungen. 99 Andere Industrien, so auch Gehobene Gebrauchstechnologien<br />

(überwiegend Produktions- <strong>und</strong> Investitionsgüter sowie hochwertige Konsumgüter), greifen die<br />

neuen Möglichkeiten auf, reagieren allerd<strong>in</strong>gs eher auf zyklische Signale <strong>und</strong> kommen z. T. typischerweise<br />

erst <strong>in</strong> späteren Phasen des Aufschwungs <strong>in</strong> Fahrt.<br />

Dies trifft auch für den Aufschwung ab 1993 zu. Zwar hatten Spitzentechnologien <strong>in</strong> der Rezession<br />

Anfang der 90er Jahre deutlich kräftigere Produktionsverluste h<strong>in</strong>nehmen müssen. Sie s<strong>in</strong>d jedoch mit<br />

höherem Tempo aus der Talsohle herausgekommen als die übrigen FuE-<strong>in</strong>tensiven <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

99 Vgl. Rammer, Grenzmann, Penzkofer, Stephan (2004).


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

<strong>und</strong> haben <strong>in</strong> der Aufschwungphase bis zum Jahr 2000 mit e<strong>in</strong>em jahresdurchschnittlichen Produktionswachstum<br />

von 4,8 % die höchste Dynamik an den Tag gelegt (Abb. 3.1 <strong>und</strong> Tab. A 3.1). Für Industrien<br />

der Gehobenen Gebrauchstechnologie lag der entsprechende Wert bei 4,4 %, nicht forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Industrien blieben mit 1,2 % deutlich zurück.<br />

Abb. 3.2: Produktionswert, Inlandsnachfrage, Export <strong>und</strong> Importe <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie<br />

Deutschlands 1995 bis 2005<br />

220<br />

200<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

- 1995=100-<br />

Produktionswert Inlandsnachfrage<br />

90 90<br />

95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 0<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

Exporte Importe<br />

90 90<br />

95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien<br />

übrige Industrien<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Fachserie 4, Reihe 3.1 <strong>und</strong> Fachserie 7, Reihe 7 sowie Datenbank GENESIS-Onl<strong>in</strong>e. -<br />

Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

220<br />

200<br />

180 180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

220<br />

200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

69


Die Expansion im Spitzentechnikbereich wurde <strong>in</strong> diesem Zeitraum <strong>in</strong>sbesondere von IuK-<br />

Technologien (Elektronische Bauelemente, DV-Geräte <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen, Nachrichtentechnik) mit<br />

Wachstumsraten zwischen fast 18 <strong>und</strong> r<strong>und</strong> 13½ % getrieben. Industrielle Prozesssteuerungsanlagen<br />

legten im Jahresdurchschnitt immerh<strong>in</strong> um 9 % zu. H<strong>in</strong>gegen blieben andere Güter wie Pharmazeutische<br />

Erzeugnisse, Mediz<strong>in</strong>technik, Unterhaltungselektronik, Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge, Waffen/Munition<br />

<strong>in</strong> ihrer Entwicklung h<strong>in</strong>ter dem Industriedurchschnitt (2,7 %) zurück, s<strong>in</strong>d z. T. gar geschrumpft<br />

(Unterhaltungselektronik, Waffen/Munition).<br />

Auch <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie konnte die positive Wachstumsbilanz aus den 80er<br />

Jahren nicht von allen Industrien fortgeführt werden. Die <strong>in</strong>ternationale Konkurrenz ist dort besonders<br />

schnell gewachsen. Zudem zählen auf dem Weltmarkt nicht nur neue Technologien: Preise <strong>und</strong> Kosten<br />

haben bei Waren der Gehobenen Gebrauchstechnologie der Tendenz nach e<strong>in</strong>e höhere Bedeutung<br />

für die Wettbewerbsfähigkeit als bei Gütern der Spitzentechnologie. 100 Die Entwicklung <strong>in</strong>nerhalb<br />

dieses Sektors ist auch zunehmend heterogener geworden.<br />

- An der Spitze der Wachstumshierarchie rangierten die Kfz-Industrie plus Zulieferer (Kraftwagen<br />

<strong>und</strong> Motoren, Teile <strong>und</strong> Zubehör) sowie e<strong>in</strong>zelne Zweige der Chemischen Industrie (Kunststoff <strong>in</strong><br />

Primärformen, Synthesekautschuk), deren hohe Zuwachsraten (zwischen 9 <strong>und</strong> 12 %) ebenfalls mit<br />

der Produktionsausweitung im Kfz-Bau zusammenhängen dürften. Auch Elektromotoren/Generatoren/Transformatoren,<br />

sonstige Gummiwaren <strong>und</strong> Masch<strong>in</strong>en für bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

erzielten Wachstumsraten zwischen 6½ % <strong>und</strong> 7 % p. a.<br />

- Viele andere Masch<strong>in</strong>enbauzweige waren demgegenüber e<strong>in</strong>deutige Verlierer im Aufschwung der<br />

90er Jahre. Sie konnten nicht e<strong>in</strong>mal im Industrieschnitt zulegen bzw. mussten sogar weitere Produktionsverluste<br />

h<strong>in</strong>nehmen (Tab. A 3.1). Die mit Abstand größten E<strong>in</strong>bußen waren im Schienenfahrzeugbau<br />

zu verzeichnen.<br />

Die konjunkturell bed<strong>in</strong>gten Ausschläge der Produktion s<strong>in</strong>d auch im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor der<br />

Industrie heftiger geworden: In den 80er Jahren konnte man noch davon ausgehen, dass dieser Sektor<br />

konjunkturresistenter ist als die Industrien, <strong>in</strong> denen FuE als unternehmerischer Aktionsparameter <strong>in</strong><br />

aller Regel ke<strong>in</strong>e überragende Rolle spielt. Dies galt <strong>in</strong> den 90er Jahren nicht mehr:<br />

- Der Bereich der Spitzentechnologie hatte über die Zyklen h<strong>in</strong>weg meist jedoch e<strong>in</strong>e stetige Entwicklung<br />

genommen, wobei <strong>in</strong> den 90er Jahren die Wachstumsimpulse weitgehend von der - <strong>in</strong> der<br />

damaligen Phase - konjunkturunabhängigen Dynamik <strong>in</strong> den IuK-orientierten Zweigen ausgegangen<br />

s<strong>in</strong>d, deren Strukturgewicht deutlich zugenommen hat.<br />

- Die Expansion <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie speiste sich <strong>in</strong> den 90er Jahren vor allem<br />

vom stabilen Wachstumskurs des Automobilbaus <strong>und</strong> se<strong>in</strong>en Zulieferern aus der Chemie- <strong>und</strong><br />

Gummi<strong>in</strong>dustrie sowie von e<strong>in</strong>zelnen Masch<strong>in</strong>enbaufachzweigen. Der Automobilbau alle<strong>in</strong> (Kraftwagen,<br />

Motoren, Teile <strong>und</strong> Zubehör) zeichnet zwischen 1993 <strong>und</strong> 2000 für 36 % des Produktionszuwachses<br />

der gesamten forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie <strong>und</strong> für 27 % der Expansion der Verarbeitenden<br />

Industrie verantwortlich - <strong>und</strong> dies ohne Berücksichtigung der <strong>in</strong>direkten Effekte. Ansonsten<br />

fehlte es im Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie jedoch an Dynamik, viele Industriezweige<br />

s<strong>in</strong>d eher als „Mitläufer im Konjunkturzyklus” denn als treibende Kraft zu bezeichnen.<br />

- Bei e<strong>in</strong>igen Branchen, <strong>in</strong>sbesondere wenn sie weniger exportorientiert s<strong>in</strong>d, schlug die schwache<br />

B<strong>in</strong>nennachfrage durch, die eng mit der Entwicklung ihrer Hauptk<strong>und</strong>en zusammenh<strong>in</strong>g (z. B.<br />

100<br />

Indiz hierfür s<strong>in</strong>d u. a. die hohen Kostensenkungseffekte von Innovationen im Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie, die signifikant<br />

kräftiger ausfallen als im Sektor Spitzentechnologie. Vgl. Janz, Licht (1999).<br />

70


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Schienenfahrzeuge, Bau-, Bergbau-, Nahrungsmittel-, Textil- <strong>und</strong> Papiermasch<strong>in</strong>en). Andere - wie<br />

die Unterhaltungselektronik - s<strong>in</strong>d seit langem schon massiven Standortproblemen ausgesetzt.<br />

Turbulenzen zu Beg<strong>in</strong>n des neuen Jahrzehnts: Strukturelle Verschiebungen <strong>in</strong> der Rezession zu<br />

Beg<strong>in</strong>n der Dekade - „Normalisierung“ im Aufschwung seit 2003<br />

Das Jahr 2000 leitete e<strong>in</strong>e Wende <strong>in</strong> der konjunkturellen Entwicklung seit Mitte der 90er Jahre e<strong>in</strong>:<br />

Zwischen 2000 <strong>und</strong> 2003 wuchs die Produktion <strong>in</strong> der FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrie im Jahresdurchschnitt<br />

nur um 1 % pro Jahr <strong>und</strong> damit weitaus langsamer als zwischen 1993 <strong>und</strong> 2000 (4,5 %) (vgl. Tab.<br />

A 3.1). Sowohl der Spitzentechnologiesektor <strong>und</strong> erst recht der Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie<br />

haben auf e<strong>in</strong>en erheblich flacheren Expansionspfad e<strong>in</strong>schwenken müssen (2,2 bzw. 0,7 % p. a.).<br />

Hieran wird die zunehmende konjunkturelle Empf<strong>in</strong>dlichkeit des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors überaus<br />

deutlich. Ungeachtet dessen hat der Anteil forschungs<strong>in</strong>tensiver Waren an der gesamten Industrieproduktion<br />

<strong>in</strong> Deutschland auch <strong>in</strong> dieser Phase weiter zugenommen (Spitzentechnologie: von<br />

10,7 % <strong>in</strong> 2000 auf 11,5 % <strong>in</strong> 2003, Gehobene Gebrauchstechnologie von 37,7 % auf 38,9 %), denn<br />

im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor waren im Jahresdurchschnitt Produktionsverluste von -1,6 % zu<br />

verzeichnen. Dabei zeigen sich <strong>in</strong>nerhalb der beiden Technologiebereiche auch <strong>in</strong> diesem Zeitraum<br />

z. T. deutlich gegenläufige Entwicklungen.<br />

Innerhalb der Spitzentechnologie wurde parallel zur weltweiten IuK-Krise bei nachrichtentechnischen<br />

Geräten <strong>und</strong> DV-Technologien, die <strong>in</strong> den Vorjahren noch an der Spitze der Wachstumshierarchie<br />

standen, die Produktion deutlich zurückgefahren (zwischen -7 <strong>und</strong> -8½ % p. a.). E<strong>in</strong>bußen gab es<br />

zusätzlich <strong>in</strong>sbesondere bei Pharmazeutischen Gr<strong>und</strong>stoffen <strong>und</strong> - wohl auch <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit der IuK-Krise<br />

- Spitzen<strong>in</strong>strumenten. In der Unterhaltungselektronik setzte sich der strukturelle Schrumpfungsprozess<br />

fort. Elektronische Bauelemente konnten demgegenüber entgegen dem weltwirtschaftlichen<br />

Trend weiterh<strong>in</strong> überdurchschnittlich zulegen (4,8 %). Herausragende Produktionssteigerungen<br />

(zwischen 6 <strong>und</strong> fast 10 % p. a.) ergaben sich weiterh<strong>in</strong> bei mediz<strong>in</strong>ischen Geräten, Agrarchemikalien,<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugen <strong>und</strong> Waffen/Munition, allesamt Zweige, die vom Aufschwung der Vorjahre<br />

wenig bis gar nicht profitieren konnten. 101 Zusammengefasst: Die Wachstumsschwäche der Spitzentechnik<br />

ist im Wesentlichen e<strong>in</strong>e Krise bei Pharmagr<strong>und</strong>stoffen <strong>und</strong> des IuK-<strong>in</strong>fizierten Sektors<br />

gewesen.<br />

Innerhalb der Gehobenen Gebrauchstechnologie waren es wiederum der Kraftwagenbau <strong>und</strong> damit<br />

verb<strong>und</strong>ene Zweige (Bereifungen, Elektrische Ausrüstungen; Teile <strong>und</strong> Zubehör für Kraftwagen <strong>und</strong><br />

Motoren; Akkumulatoren <strong>und</strong> Batterien), die e<strong>in</strong>e deutlich überdurchschnittliche Produktionsentwicklung<br />

aufweisen konnten. Nach den E<strong>in</strong>brüchen der Vorjahre gab es zudem deutliche Produktionssteigerungen<br />

<strong>in</strong> der Bahn<strong>in</strong>dustrie; hier<strong>in</strong> kommt die starke Abhängigkeit von wenigen, großen<br />

Auftraggebern zum Ausdruck, es dom<strong>in</strong>ieren eher sporadisch vergebene Großaufträge. Im Masch<strong>in</strong>enbau<br />

setzte sich die schon schwache Entwicklung der Vorjahre im Abschwung verschärft fort: Von<br />

wenigen Ausnahmen abgesehen wurde die Produktion <strong>in</strong>folge rezessionsbed<strong>in</strong>gter Nachfragee<strong>in</strong>brüche<br />

im Ausland <strong>in</strong> den meisten Fachzweigen teilweise deutlich zurückgefahren. Vergleichsweise<br />

günstig schnitten demgegenüber (abgesehen von Lampen <strong>und</strong> Leuchten) die Fachzweige der Elektro<strong>in</strong>dustrie<br />

ab.<br />

71


Die enttäuschende Gesamtentwicklung zwischen 2000 <strong>und</strong> 2003 ist sowohl auf die Schwäche bei der<br />

Inlandsnachfrage zurückzuführen als auch auf e<strong>in</strong>e nachlassende Auslandsumsatzdynamik (vgl. Abb.<br />

3.2 <strong>und</strong> Tab. 3.1). Zwar konnte die deutsche forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie - darunter allerd<strong>in</strong>gs nur<br />

der Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie, der eher von der Schwäche des € profitiert hat als der<br />

Spitzentechniksektor - ihre Auslandsumsätze bis zum Jahr 2003 weitaus stärker steigern als die Inlandsumsätze<br />

(vgl. Abschnitt 2.2), hatte jedoch ebenfalls e<strong>in</strong>en starken Dynamikverlust zu verkraften.<br />

Der Inlandsnachfragerückgang war bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren mit -1,5 % fast so stark ausgeprägt<br />

wie <strong>in</strong> der übrigen Industrie. Hiervon waren <strong>in</strong>sbesondere IuK/Nachrichtentechnik (mit jährlichen<br />

Schrumpfungsraten zwischen 7½ % <strong>und</strong> 10½ %) betroffen. Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> MMSRO-Technik<br />

mussten Rückgänge zwischen gut 2 <strong>und</strong> knapp 3 % h<strong>in</strong>nehmen. Demgegenüber verliefen die Nachfragee<strong>in</strong>bußen<br />

bei Chemischen Erzeugnissen vergleichsweise glimpflich <strong>und</strong> Geräte der Elektrizitätserzeugung<br />

<strong>und</strong> -verteilung blieben weitgehend verschont. Alle<strong>in</strong> Kraftwagen <strong>und</strong> -teile konnten <strong>in</strong> dieser<br />

Periode e<strong>in</strong> jährliches Plus von nom<strong>in</strong>al 1½ % bei der Inlandsnachfrage verzeichnen. Dennoch<br />

konnte die forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie getrieben vom Exportgeschäft die Produktion zwischen 2000<br />

<strong>und</strong> 2003 weiter ausbauen, wenn auch bei weitem nicht mehr so stark wie <strong>in</strong> der Aufschwungphase<br />

der Vorjahre.<br />

Seit dem Jahr 2004 hat sich der W<strong>in</strong>d allerd<strong>in</strong>gs spürbar gedreht: Dabei konnten forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Industrien <strong>in</strong>sbesondere von der weltwirtschaftlichen Erholung <strong>und</strong> der damit wieder stark steigenden<br />

Auslandsnachfrage profitieren. Zusätzlich hat sich der seit dem Jahr 2000 andauernde Rückgang der<br />

Inlandsnachfrage umgekehrt, was nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien noch stärker zu Gute kam als<br />

dem forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor. Hier war <strong>in</strong>sbesondere bei Konsum- <strong>und</strong> langlebigen Gebrauchsgütern<br />

e<strong>in</strong> enormer Nachholbedarf aufgelaufen. Zwischen 2003 <strong>und</strong> 2005 ist die Inlandsnachfrage im<br />

übrigen Sektor im Jahresdurchschnitt um 3,8 %, bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien um 2,1 % gewachsen<br />

(Tab. 3.1). Dabei stehen im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor wie <strong>in</strong> den Jahren vor der IuK-Krise<br />

nachrichtentechnische Geräte (mit über 7 %) wiederum an der Spitze, auch Chemiewaren (über<br />

4,2 %) konnten auf dem Inlandsmarkt überdurchschnittlich zulegen. Nachfragee<strong>in</strong>bußen <strong>in</strong> Deutschland<br />

ergeben sich demgegenüber bei MMSRO-Technik, Büromasch<strong>in</strong>en/Datenverarbeitung sowie Geräten<br />

der Elektrizitätserzeugung <strong>und</strong> -verteilung.<br />

Im Zuge dieser Entwicklung sowie der steigenden Auslandsnachfrage legte die Produktion <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien <strong>in</strong> der Periode 2003 bis 2005 im Jahresdurchschnitt um 5,7 % zu, <strong>in</strong> der<br />

Spitzentechnik wurden dabei mit 9,3 % doppelt so hohe Steigerungsraten erzielt wie <strong>in</strong> der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie (4,6 %). Für die übrigen Industrien ergibt sich e<strong>in</strong> Zuwachs von 2 % p. a.<br />

Damit hat sich die zunehmende Orientierung der deutschen Industrieproduktion auf forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Waren, speziell solche der Spitzentechnik, <strong>in</strong> diesem Zeitraum nochmals deutlich beschleunigt.<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Industrien stellen <strong>in</strong> 2005 mit gut 52 % mehr als die Hälfte der Industrieproduktion.<br />

Fast 13 % entfallen auf den Spitzentechnologiesektor (gegenüber 11,5 % <strong>in</strong> 2003), 39,4 % auf Gehobene<br />

Gebrauchstechnologien (2003: 38,9 %).<br />

Dabei s<strong>in</strong>d die ernormen Wachstumsraten für den Spitzentechnologiesektor ausschließlich auf IuK-<br />

Technologien zurückzuführen. Sie s<strong>in</strong>d weltweit wie auch <strong>in</strong> Deutschland wieder auf den aus den 90er<br />

101 Bei Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugen <strong>und</strong> Waffen/Munition spielen zudem große, vielfach öffentliche Auftraggeber e<strong>in</strong>e wesentliche Rolle,<br />

der Bereich Waffen/Munition „profitiert“ zudem von den breit gestreuten Nachwirkungen des 11. September 2001.<br />

72


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Jahre bekannten Wachstumspfad e<strong>in</strong>geschwenkt <strong>und</strong> haben sich <strong>in</strong> Deutschland mit Wachstumsraten<br />

von über 20 % p. a. erneut an die Spitze der Dynamik gesetzt. Damit s<strong>in</strong>d die E<strong>in</strong>bußen der Vorjahre<br />

mehr als ausgeglichen worden. Zwar ist die Produktion auch <strong>in</strong> allen anderen Spitzentechnikzweigen<br />

zumeist mit Raten zwischen 4 bis 5 % p. a. Jahr gemessen am Industrieschnitt überdurchschnittlich<br />

gewachsen, Pharmagr<strong>und</strong>stoffe sogar mit gut 6 %. Im Vergleich zu IuK-Technologien fällt diese Entwicklung<br />

jedoch deutlich ab.<br />

Auch die Zweige der Gehobenen Gebrauchstechnologie verzeichnen zwischen 2003 <strong>und</strong> 2005 <strong>in</strong><br />

großer Breite z. T. beachtliche Wachstumsraten. E<strong>in</strong>bußen s<strong>in</strong>d nur noch <strong>in</strong> (vom Gewicht her zumeist<br />

kle<strong>in</strong>eren) Ausnahmefällen zu verzeichnen (Fotochemie, Optik; technisches Glas; Papier- <strong>und</strong> Textilmasch<strong>in</strong>en).<br />

Im Masch<strong>in</strong>enbau wird die Trendwende besonders deutlich: In vielen Fachzweigen liegen<br />

die Wachstumsraten der letzten beiden Jahre deutlich über denjenigen des vorherigen Aufschwungs.<br />

Der Kraftwagenbau setzt se<strong>in</strong>en stabilen Wachstumskurs fort, liegt aktuell aber nicht mehr<br />

an der Spitze der Dynamik. Damit stellt dieser Sektor (Kraftwagen, Motoren, Teile <strong>und</strong> Zubehör) aber<br />

immer noch gut e<strong>in</strong> Fünftel des gesamten Produktionszuwachses bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren zwischen<br />

2003 <strong>und</strong> 2005 bzw. r<strong>und</strong> 15 % des Produktionszuwachses bei Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Auch für 2006 kann man e<strong>in</strong>en klaren Wachstumsvorsprung des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors (6½ %)<br />

vor den übrigen Industriezweigen (3 %) erwarten. 102 Für das Jahr 2007 laufen die Prognosen zwar auf<br />

e<strong>in</strong>e Halbierung des Wachstumstempos h<strong>in</strong>aus, dennoch liegen die forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien<br />

(3½ %) klar vor den übrigen Bereichen (1½ %).<br />

- Unter den forschungs<strong>in</strong>tensiven Gruppen liegen <strong>in</strong> beiden Prognosejahren alle<strong>in</strong> die Chemie-,<br />

Kraftfahrzeug- <strong>und</strong> die Bahn<strong>in</strong>dustrie unterhalb der <strong>in</strong>dustriellen Wachstumspotenziale. Für den<br />

Automobilbau ist dies sehr ungewöhnlich; schließlich war er jahrelang e<strong>in</strong>er der beiden entscheidenden<br />

Eckpfeiler für das Wachstum der Verarbeitenden Industrie.<br />

- Vom zweiten Eckpfeiler - Computer, Nachrichtentechnik/Elektronik sowie Instrumente - wird h<strong>in</strong>gegen<br />

wie <strong>in</strong> den letzten zwei Jahren wieder erwartet, dass er die treibende Kraft der <strong>in</strong>dustriellen<br />

Expansion bleibt.<br />

- Darüber h<strong>in</strong>aus hat der Masch<strong>in</strong>enbau <strong>in</strong> 2006 e<strong>in</strong>e herausragende Wachstumsdynamik an den Tag<br />

gelegt (7 %) <strong>und</strong> wird nach aktuellen Verbandsschätzungen 103 auch <strong>in</strong> 2007 überdurchschnittlich<br />

expandieren können (4 %).<br />

3.1.2 Beschäftigung <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrien <strong>in</strong> Deutschland<br />

Im FuE-<strong>in</strong>tensiven Sektor der Industrie waren im Jahr 2005 mit r<strong>und</strong> 2,76 Mio. Beschäftigten 41 %<br />

der <strong>in</strong>sgesamt gut 5,7 Mio. Industriebeschäftigten tätig. Dies ist im <strong>in</strong>ternationalen Maßstab viel 104 .<br />

Aber: Industriebeschäftigung <strong>und</strong> die Zuwächse <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen Produktion haben sich weitgehend<br />

entkoppelt. Trotz des <strong>in</strong> längerfristig er Sicht permanent hohen Produktionszuwachses wurde die<br />

Beschäftigung im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor über Jahre h<strong>in</strong>weg zurückgenommen. Insofern ist im<br />

Vergleich zu den 80er Jahren e<strong>in</strong>e beschäftigungspolitische Neubewertung des forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

102 Die Prognose beruht auf den Ergebnissen der Industrietagung des DIW Berl<strong>in</strong> im Herbst 2006. Vgl. dazu auch Lucke (2006).<br />

103 Angaben des VDMA vom 8. Januar 2007.<br />

104 Vgl. Schumacher (2004).<br />

73


Industriesektors vorzunehmen. Damals g<strong>in</strong>gen Wachstum <strong>und</strong> Beschäftigungszuwächse Hand <strong>in</strong><br />

Hand, fiel der Beitrag des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors zur Industriebeschäftigung gar höher aus als<br />

ihr Beitrag zur Ausweitung der Industrieproduktion. 105 Bereits im Aufschwung der 90er Jahre hat sich<br />

dies jedoch völlig anders gestaltet 106 : Der Produktionszuwachs hat auch bei den stärker expandierenden<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien nicht dazu geführt, dass zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen<br />

wurden. Mit der nunmehr rückläufigen Industriebeschäftigung (vgl. Abb. 3.3) reiht sich Deutschland<br />

seit Anfang der 90er Jahre strukturell stärker <strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationalen Muster e<strong>in</strong> als es <strong>in</strong> den 80er Jahren<br />

sichtbar wurde: Damals gehörte Deutschland zu den wenigen hoch entwickelten Volkswirtschaften,<br />

<strong>in</strong> denen die Zahl der Industriearbeitsplätze noch ausgeweitet wurde.<br />

Abb. 3.3: Entwicklung der Beschäftigung <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen 1995 bis 2004<br />

74<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

84<br />

82<br />

- Deutschland, fachliche Betriebsteile, 1995 = 100 -<br />

FE<br />

ST<br />

gGT<br />

NFE<br />

80<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

FE = FuE-<strong>in</strong>tensive Industriezweige <strong>in</strong>sgesamt<br />

ST = Spitzentechnologie<br />

gGT = gehobene Gebrauchstechnologie<br />

NFE = Nicht FuE-<strong>in</strong>tensive Industriezweige<br />

*) Mit Handwerkzählung <strong>und</strong> Berichtskreiserweiterung. - 1995, 1996: Handwerkzählung geschä<br />

1995 bis 2001: Beschäftigte <strong>in</strong> den neuen Berichtskreisen geschätzt.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Gegen Ende der 90er Jahre <strong>und</strong> Anfang des neuen Jahrh<strong>und</strong>erts war zwar aus beschäftigungspolitischer<br />

Sicht wieder e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>er Lichtblick zu verzeichnen, der jedoch ke<strong>in</strong>e gr<strong>und</strong>sätzliche Umkehr<br />

vom Trend bedeutet: Im Sog des starken Wachstums der Produktion ist das Beschäftigungsniveau <strong>in</strong><br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien von 1997 bis 2001 im Jahresdurchschnitt zwar um fast 1 % (r<strong>und</strong><br />

103 Tsd. Personen) angehoben worden; von 2001 bis 2005 war demgegenüber aber e<strong>in</strong> Arbeitsplatzabbau<br />

von -1,3 % p. a. (fast 150 Tsd. Personen) zu verzeichnen (vgl. Tab. A.3.2) - obwohl die Pro-<br />

105 Vgl. Legler, Grupp u. a. (1992).<br />

106 Vgl. Legler, Gehrke, Krawczyk (2004).


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

duktion im gleichen Zeitraum um gut 13 % gewachsen ist! An diesen Relationen kann man ermessen,<br />

welche Produktionssteigerungen künftig erforderlich s<strong>in</strong>d, um die Beschäftigung im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor zu halten („Beschäftigungsschwelle“). Es wird kaum gel<strong>in</strong>gen. Der nicht forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Sektor der Industrie baut - entsprechend der Wachstumsdifferenzen zum forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor - ohneh<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlich Arbeitsplätze ab (vgl. Abb. 3.3).<br />

Trotz der überdurchschnittlich starken Expansion der Produktion ist die mittelfristige Beschäftigungsbilanz<br />

des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors nur ger<strong>in</strong>gfügig weniger schlecht als <strong>in</strong> den Branchen,<br />

die weniger forschungs<strong>in</strong>tensiv produzieren. Zwischen 1995 <strong>und</strong> 2005 ist die Beschäftigung im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor um 0,7 % jährlich reduziert worden, <strong>in</strong> der übrigen Industrie um 2,2 % - <strong>und</strong><br />

dies bei Wachstumsraten der Produktion von 4,6 bzw. 2,0 % (vgl. Tab. 3.1). Die beim Vergleich der<br />

beiden Sektoren relativ hohen Differenzen zwischen der jeweiligen Wachstums- <strong>und</strong> Beschäftigungsbilanz<br />

spiegeln die Arbeitsproduktivitätsdifferenziale wieder: Innerhalb von zehn Jahren hat sich der<br />

forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor der Industrie vor der übrigen Industrie e<strong>in</strong>en Produktivitätsvorsprung von<br />

fast r<strong>und</strong> 16 % erarbeitet. Diese geradezu sprunghafte Entwicklung kann man vor allem durch den <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb erklären: Im FuE-<strong>in</strong>tensiven Sektor wirkt sich der <strong>in</strong>ternationale Konkurrenzdruck<br />

besonders scharf aus 107 . Der Produktivitäts- <strong>und</strong> damit der Innovationsdruck hat zwar <strong>in</strong><br />

beiden Sektoren zugenommen - im forschungs<strong>in</strong>tensiven Bereich jedoch um e<strong>in</strong>iges mehr. Zu berücksichtigen<br />

ist weiterh<strong>in</strong>, dass trotz der hohen Innovations- <strong>und</strong> Qualitätskomponente auch Preise <strong>und</strong><br />

Kosten als Wettbewerbsfaktoren hohes Gewicht haben - <strong>in</strong>sbesondere im Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie.<br />

Sie wiegen umso schwerer, je weniger Bedeutung die Unternehmen dem Faktor<br />

Innovation beimessen. Und nicht alle Teilnehmer am <strong>in</strong>dustriellen Aufschwung im Deutschland der<br />

90er Jahre s<strong>in</strong>d von e<strong>in</strong>er überschäumenden Innovationstätigkeit geprägt gewesen. 108 Dort, wo FuE<br />

<strong>und</strong> Innovationen noch mit am schnellsten vorangetrieben wurden - z. B. im Automobilbau - konnten<br />

bei günstiger Konjunktur jedoch auch wieder Personalzuwächse vermeldet werden.<br />

Entwicklung <strong>in</strong> den Jahren 1997 bis 2001<br />

Letztendlich haben die forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien dafür gesorgt, dass kurzfristig zwischen 1997<br />

<strong>und</strong> 2001 die Zahl der Industriebeschäftigten <strong>in</strong>sgesamt leicht gestiegen ist (0,1 % p. a.), obwohl sich<br />

<strong>in</strong> der nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie der Arbeitsplatzabbau auch <strong>in</strong> dieser Periode fortgesetzt<br />

hat (-0,6 % p. a.) (vgl. Abb. 3.3 <strong>und</strong> Tab. A 3.2). Innerhalb der e<strong>in</strong>zelnen Technologiebereiche gibt es<br />

allerd<strong>in</strong>gs deutlich gegenläufige Entwicklungen.<br />

In der Spitzentechnologie wurde im Schnitt e<strong>in</strong> Beschäftigungszuwachs von 1,3 % p. a. erzielt. Dabei<br />

halten sich <strong>Wirtschaftszweige</strong> mit positiver <strong>und</strong> negativer Entwicklung annähernd die Waage. Deutliche<br />

Zuwächse erzielten Güter aus dem IuK-Bereich (Nachrichtentechnik, Elektronische Bauelemente,<br />

auch <strong>in</strong>dustrielle Prozesssteuerungsanlagen) <strong>und</strong> pharmazeutische Gr<strong>und</strong>stoffe. Aber auch im Luft<strong>und</strong><br />

Raumfahrzeugbau kamen - nach Überw<strong>in</strong>dung der Wachstumsprobleme Mitte der 90er Jahre - zur<br />

Jahrh<strong>und</strong>ertwende Arbeitsplätze <strong>in</strong> Deutschland h<strong>in</strong>zu. Bei Mess-, Kontroll- <strong>und</strong> Navigations<strong>in</strong>strumenten<br />

ist der Arbeitsplatzabbau 1998 zum Stillstand gekommen <strong>und</strong> bis 2001 ist die Beschäftigungsnachfrage<br />

wieder merklich gestiegen. Die übrigen Spitzentechnologiebranchen bauten - hohen<br />

107 Indizien dafür s<strong>in</strong>d die im Vergleich zum nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor extrem hohen Aus- <strong>und</strong> E<strong>in</strong>fuhrquoten.<br />

108 Vgl. Legler, Grenzmann, Marquardt (2005).<br />

75


Produktionszuwächsen zum Trotz - weiter Personal ab. Besonders betroffen s<strong>in</strong>d Datenverarbeitungsgeräte<br />

<strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen sowie Waffen <strong>und</strong> Munition, aber auch bei Agrarchemikalien <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong>technik<br />

g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> beachtlichem Umfang Beschäftigungsmöglichkeiten verloren. Die Unterhaltungstechnik<strong>in</strong>dustrie<br />

baut <strong>in</strong> Deutschland schon seit langem trendmäßig Arbeitsplätze ab.<br />

In der Gehobenen Gebrauchstechnologie ist die Zahl der Beschäftigten im Durchschnitt der Jahre<br />

1997 bis 2001 pro Jahr um 0,8 % gewachsen. Dabei stand <strong>in</strong>sbesondere der Automobilbau mit se<strong>in</strong>en<br />

Zulieferern auf der Habenseite. Hauptsächlich diesem Komplex ist es zu verdanken, dass der Beschäftigungsstand<br />

<strong>in</strong> der Industrie <strong>in</strong> dieser Periode gehalten bzw. sogar leicht ausgebaut werden<br />

konnte. Positiv hat sich auch das Beschäftigungsvolumen <strong>in</strong> Masch<strong>in</strong>enbauzweigen gestaltet, die sich<br />

auf bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong> spezialisiert haben, im Werkzeugmasch<strong>in</strong>enbau sowie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>zelnen<br />

„kle<strong>in</strong>en“ Fachzweigen der Chemie<strong>in</strong>dustrie. Ansonsten s<strong>in</strong>d die Personalkapazitäten zwischen 1997<br />

<strong>und</strong> 2001 <strong>in</strong> vielen Industriezweigen der Gehobenen Gebrauchstechnologie z. T. deutlich reduziert<br />

worden. Davon betroffen s<strong>in</strong>d vor allem etliche (größere) Sparten der Chemischen Industrie (organische<br />

<strong>und</strong> anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe, Kunststoffe, Fotochemie, Pflegemittel) <strong>und</strong> Gummiwaren, aber<br />

auch weite Teile der Elektro-/Elektronik<strong>in</strong>dustrie (Akkumulatoren/Batterien, Elektrische Ausrüstungen),<br />

die unter Wachstumsproblemen leidenden Masch<strong>in</strong>enbaubranchen (Bau-, Textil-, Papiermasch<strong>in</strong>en,<br />

Masch<strong>in</strong>en für das Ernährungsgewerbe) sowie die Bahn<strong>in</strong>dustrie.<br />

Beschäftigung <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industrien Deutschlands <strong>in</strong> der ersten Hälfte des neuen Jahrzehnts<br />

Im Jahr 2001 ist e<strong>in</strong>e Wende zu verzeichnen: Seitdem s<strong>in</strong>d bis 2005 auch im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor unter wechselnden Wachstumsbed<strong>in</strong>gungen (schwache Produktionsausweitung bis 2003, danach<br />

deutliche Expansion, vgl. Abschnitt 3.1.1) kont<strong>in</strong>uierlich <strong>in</strong>sgesamt fast 150 Tsd. Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

verloren gegangen. Bei der Spitzentechnologie fällt der Rückgang mit im Schnitt<br />

-1,4 % sogar noch etwas stärker aus als <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie (-1,3 %). Im Vergleich<br />

zur Vorperiode ergeben sich dabei <strong>in</strong> beiden Technologiebereichen z. T. deutlich abweichende<br />

Entwicklungen auf der Ebene e<strong>in</strong>zelner <strong>Wirtschaftszweige</strong>.<br />

Innerhalb der Spitzentechnologien haben die Hersteller von IuK-Geräten <strong>und</strong> -Komponenten, die <strong>in</strong><br />

den 90er Jahren e<strong>in</strong>en starken Beschäftigungsaufbau betrieben hatten, <strong>in</strong> massivem Umfang Arbeitsplätze<br />

abgebaut, bei Telekommunikationsgeräten im Jahresdurchschnitt um r<strong>und</strong> 7½ %. Bei DV-<br />

Geräten <strong>und</strong> -E<strong>in</strong>richtungen g<strong>in</strong>g im Jahresdurchschnitt sogar annähernd e<strong>in</strong>er von 10 Arbeitsplätzen<br />

verloren. Die Entwicklung <strong>in</strong> diesen Bereichen ist wesentlich mit dafür verantwortlich, dass die Spitzentechnik<br />

<strong>in</strong> dieser Periode nicht - wie sonst gewohnt - die vergleichsweise günstigste Beschäftigungsentwicklung<br />

<strong>in</strong>nerhalb der Industrie zu verzeichnen hat. Auch im Bereich Unterhaltungselektronik,<br />

der seit Jahren strukturell zu den Verlierern zählt, sowie bei Agrarchemikalien waren weit überdurchschnittliche<br />

Beschäftigungsverluste zu verzeichnen. Umgekehrt ist bei den Herstellern von Mediz<strong>in</strong>technik<br />

<strong>und</strong> Waffen/Munition der Arbeitsplatzabbau der Vorjahre zum Stillstand gekommen:<br />

Hier wurde <strong>in</strong> beachtlichem Umfang zusätzliches Personal e<strong>in</strong>gestellt. Bei letzteren mag dies mit den<br />

weltweiten Anstrengungen um höhere <strong>in</strong>nere <strong>und</strong> äußere Sicherheit zusammenhängen. Auch im Luft<strong>und</strong><br />

Raumfahrzeugbau s<strong>in</strong>d erhebliche <strong>und</strong> fortgesetzte Beschäftigungszuwächse zu verzeichnen, das<br />

Beschäftigungsniveau lag im Jahr 2005 r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel über dem Niveau von 1997. Die aktuellen<br />

Probleme bei Airbus machen jedoch deutlich, dass sich diese Entwicklung im Zuge von konzern<strong>in</strong>ter-<br />

76


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

nen <strong>und</strong> politischen Interessen recht schnell ändern kann. In der Arzneimittel<strong>in</strong>dustrie <strong>und</strong> der<br />

MMSRO-Technik blieb die Beschäftigung im Betrachtungszeitraum annähernd stabil.<br />

Seit 2001 haben auch Automobilbauhersteller als Aushängeschild des Sektors der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie die Beschäftigung <strong>in</strong> Deutschland wieder reduziert (-1,0 % p. a.). Die parallele<br />

Beschäftigungsausweitung bei Kfz-Zulieferbetrieben spricht für e<strong>in</strong>e weitere Verr<strong>in</strong>gerung der<br />

Fertigungstiefe. In 2005 ist allerd<strong>in</strong>gs auch hier erstmals nach langer Zeit e<strong>in</strong> leichter Rückgang zu<br />

verzeichnen. In der Chemiebranche hat sich <strong>in</strong> der Duftstoff<strong>in</strong>dustrie, bei synthetischem Kautschuk<br />

sowie bei sonstigen chemischen Erzeugnissen der Arbeitsplatzaufbau der Vorjahre <strong>in</strong> beachtlichem<br />

Umfang fortgesetzt (zwischen gut 3½ % bis gut 1 % bis p. a.). Dem stehen jedoch viel größere Verluste<br />

<strong>in</strong> anderen (gewichtigeren) Fachzweigen wie der organischen <strong>und</strong> anorganischen Gr<strong>und</strong>stoffchemie<br />

sowie bei fotochemischen Erzeugnissen gegenüber. Im Masch<strong>in</strong>enbau haben fast alle Zweige<br />

Beschäftigung abgebaut; dies gilt auch für sonstige Spezialmasch<strong>in</strong>en, bei denen im Aufschwung der<br />

Vorjahre noch e<strong>in</strong> jährlicher Zuwachs von gut 4 % zu verzeichnen war. Bei Pumpen <strong>und</strong> Kompressoren<br />

sowie bei Masch<strong>in</strong>en für die Nahrungsmittel<strong>in</strong>dustrie blieb das Niveau mit leicht positiver Tendenz<br />

annähend erhalten. Am deutlichsten fiel der Arbeitsplatzrückgang analog zu den anhaltenden<br />

Wachstumse<strong>in</strong>bußen (vgl. Abschnitt 3.1.1) bei Textil- <strong>und</strong> Papiermasch<strong>in</strong>enherstellern aus. Auch bei<br />

den Herstellern von Akkumulatoren/Batterien, Büromasch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Schienenfahrzeugen setzt sich der<br />

seit Jahren stattf<strong>in</strong>dende Arbeitsplatzabbau fort. Nach Jahren des Beschäftigungsaufbaus gehen seit<br />

2001 auch bei technischem Glas, Elektromotoren/Generatoren/Transformatoren, Lampen <strong>und</strong> Leuchten<br />

<strong>und</strong> <strong>in</strong> der optischen Industrie <strong>in</strong> beachtlichem Umfang Arbeitsplätze verloren.<br />

Selbst das Jahr 2006 hat <strong>in</strong>sgesamt <strong>in</strong> der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie direkt ke<strong>in</strong>e zusätzlichen<br />

Arbeitsplätze gebracht. Allerd<strong>in</strong>gs ist die <strong>in</strong>direkte, im Dienstleistungssektor angestoßenen Beschäftigung<br />

dabei nicht mitgezählt; zudem hat sich die Beschäftigungsentwicklung zwischen den Industriezweigen<br />

sehr stark differenziert:<br />

- Elektronik/IuK- <strong>und</strong> Medientechnik haben <strong>in</strong> der Spitzentechnik im Oktober 2006 r<strong>und</strong> 10.000<br />

Personen weniger beschäftigt als zur gleichen Vorjahreszeit. Spitzen<strong>in</strong>strumente, Pharmazie <strong>und</strong><br />

Luftfahrzeugbau haben dies wiederum zu e<strong>in</strong>em großen Teil kompensieren können.<br />

- Die Kfz-Industrie hat e<strong>in</strong>schließlich Zulieferern im gleichen Zeitraum r<strong>und</strong> 23.000 Arbeitsplätze<br />

abgebaut, Bahn<strong>in</strong>dustrie sowie Textilmasch<strong>in</strong>en jeweils 2.500, Fotochemie 1.500. Im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Masch<strong>in</strong>enbau kamen dafür 25.000 Beschäftigungsmöglichkeiten h<strong>in</strong>zu, auch die Elektrotechnik<br />

<strong>und</strong> die Chemie haben wieder e<strong>in</strong>gestellt. Per saldo konnte so der Beschäftigungsstand<br />

im Sektor Gehobene Gebrauchstechnologie gehalten werden.<br />

- Interessanter Weise hat der weniger forschungs<strong>in</strong>tensiv produzierende Industriesektor zwischen<br />

Oktober 2005 <strong>und</strong> Oktober 2006 se<strong>in</strong>en Personalstand um 11.000 aufgestockt, der forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Sektor h<strong>in</strong>gegen um 2.000 reduziert.<br />

3.1.3 Zusammengefasste Erfolgsbilanz des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors der Industrie 1995<br />

bis 2005<br />

Die Entwicklung von (realer) Produktion, Umsatz, Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung zeigt e<strong>in</strong>drucksvoll,<br />

wie sich seit Mitte der 90er Jahre die Schere zwischen der forschungs<strong>in</strong>tensiven <strong>und</strong> der<br />

nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie geöffnet hat (vgl. Abb. 3.4). Die Erfolgsbilanz des nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektors fällt <strong>in</strong> allen konjunkturellen Phasen seit 1995 schlechter aus als die des<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven: Wenn er wächst, wächst der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor stärker, wenn er stag-<br />

77


niert, wächst der forschungs<strong>in</strong>tensive Bereich weiter, wenn er schrumpft, wächst der forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

noch, stagniert oder schrumpft weniger stark.<br />

Abb. 3.4: Umsatz, Produktion, Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie<br />

Deutschlands 1995 bis 2005<br />

- 1995=100 -<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien 1<br />

170 170<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

78<br />

90 90<br />

Spitzentechnologie 1<br />

übrige Industrien 2<br />

80 80<br />

95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

1 2<br />

) Bruttowertschöpfung adj., Umsatz <strong>und</strong> Produktion: ohne WZ 23.30. - ) mit WZ 23.30.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Fachserie 4, Reihe 3.1 sowie Datenbank GENESIS-Onl<strong>in</strong>e. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

170 170<br />

160 160<br />

150<br />

140 140<br />

130 130<br />

120 120<br />

110 110<br />

100 100<br />

90 90<br />

80 80<br />

95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

150<br />

Bruttowertschöpfung adj. Beschäftigung<br />

Umsatz reale Produktion<br />

Allerd<strong>in</strong>gs g<strong>in</strong>gen Wachstum von Umsatz <strong>und</strong> Wertschöpfung im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor seit<br />

1995 zunächst weiter ause<strong>in</strong>ander als <strong>in</strong> der übrigen Industrie, die Wertschöpfung nahm wesentlich<br />

langsamer zu. Das deutet darauf h<strong>in</strong>, dass die Wertschöpfungsquote stärker gesunken ist: In der forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrie verblieb e<strong>in</strong> immer ger<strong>in</strong>gerer Teil des Umsatzes als Wertschöpfung <strong>in</strong><br />

den Unternehmen (vgl. Abb. 3.5). Der Umsatz ist zunehmend durch (Vor-)Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen<br />

aus der nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie, dem Dienstleistungssektor <strong>und</strong>/oder dem Ausland


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

gespeist worden. Bis zum Jahr 2000 ist die Wertschöpfungsquote <strong>in</strong> der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie<br />

jährlich um 3,7 % gesunken, im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor h<strong>in</strong>gegen nur um 0,9 % (vgl.<br />

Tab. A 3.3).<br />

Abb. 3.5: Produktivität, Wertschöpfungsquote <strong>und</strong> impliziter Deflator <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie<br />

Deutschlands 1995 bis 2005<br />

- 1995=100-<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien übrige Industrien<br />

190 190<br />

180<br />

180<br />

170<br />

170<br />

160<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

Spitzentechnologie gehobene Gebrauchstechnologie<br />

190 190<br />

180<br />

180<br />

170 170<br />

160 160<br />

150<br />

150<br />

140 140<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Fachserie 4, Reihe 3.1 sowie Datenbank GENESIS-Onl<strong>in</strong>e. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90 90<br />

80 80<br />

75<br />

75<br />

' 95 ' 96 ' 97 ' 98 ' 99 ' 00 ' 01 ' 02 ' 03 ' 04 ' 05 ' 95 ' 96 ' 97 ' 98 ' 99 ' 00 ' 01 ' 02 ' 03 ' 04 ' 05<br />

130 130<br />

120 120<br />

110 110<br />

100 100<br />

90 90<br />

80 80<br />

75<br />

75<br />

' 95 ' 96 ' 97 ' 98 ' 99 ' 00 ' 01 ' 02 ' 03 ' 04 ' 05 ' 95 ' 96 ' 97 ' 98 ' 99 ' 00 ' 01 ' 02 ' 03 ' 04 ' 05<br />

Produktivität Wertschöpfungsquote Impliziter Deflator<br />

Im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor konnte dieser unter dem außenwirtschaftlichen Blickw<strong>in</strong>kel als „Basareffekt“<br />

bezeichnete Trend - das Exportwachstum sei nur aufgebläht, tatsächliche Gew<strong>in</strong>ner seien<br />

79


ausländische Produzenten 109 - ab 2000 gestoppt <strong>und</strong> letztlich umgekehrt werden, die Wertschöpfungsquote<br />

stieg von 2001 bis 2003 im Jahresdurchschnitt wieder um 0,3 % an. Auf das Wertschöpfungswachstum<br />

hat diese Entwicklung nur begrenzten E<strong>in</strong>fluss, denn im Sog der Produktionsausweitung bis<br />

2000 ist die Wertschöpfung im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor trotz der stärker schrumpfenden Wertschöpfungsquote<br />

mit gut 3 % p. a. stärker gestiegen als <strong>in</strong> der übrigen Industrie (1,7 % p. a.). Dies ist<br />

zum e<strong>in</strong>en auf e<strong>in</strong> kräftiger wachsendes Produktionsvolumen zurückzuführen, zum anderen hat sich<br />

aber auch der Deflator - der Umsatz bezogen auf die (reale) Produktion - deutlich stärker nach oben<br />

entwickelt (2,1 % p. a.) als im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor (0,5 %). <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien<br />

konnten trotz des scharfen <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbs höhere Erlöse je Produkte<strong>in</strong>heit erzielen<br />

- z. T. auch durch H<strong>in</strong>wendung auf e<strong>in</strong> „wertvolleres Sortiment“; den übrigen Industrien war dies<br />

weniger gut gelungen.<br />

In 2004 ist sowohl im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor als auch <strong>in</strong> übrigen Industrien wieder e<strong>in</strong> Rückgang<br />

der Wertschöpfungsquote zu verzeichnen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Unternehmen<br />

(<strong>in</strong>nerhalb des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors betrifft dies ausschließlich die Gehobene Gebrauchstechnologie)<br />

zur Befriedigung der stark steigenden Nachfrage aus dem In- <strong>und</strong> Ausland wie bereits <strong>in</strong> der<br />

zweiten Hälfte der 90er Jahre zunehmend auf Vorleistungen <strong>und</strong> Komponenten aus dem Ausland zurückgegriffen<br />

haben.<br />

Der Wachstumspfad der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie hat sich nicht sonderlich auf zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

<strong>in</strong> Deutschland ausgewirkt, im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Bereich führte<br />

das flachere Wachstum sogar zu e<strong>in</strong>em monotonen Beschäftigungsabbau. Bis zum Jahr 2000 konnte<br />

die forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie ihre (reale) Produktion um gut 5 % p. a. steigern, ohne per Saldo<br />

auch nur e<strong>in</strong>e zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit zu schaffen. Im Gegenteil: im Jahr 2000 standen<br />

<strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien gut 100 Tsd. Arbeitsplätze weniger zur Verfügung als <strong>in</strong> 1995. Der<br />

jahresdurchschnittliche Produktivitätszuwachs von r<strong>und</strong> 5,8 % ist sehr viel höher ausgefallen als <strong>in</strong><br />

der übrigen Industrie (3,4 %), die obendre<strong>in</strong> die Produktion nicht so stark ausweiten konnte wie der<br />

forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor <strong>und</strong> <strong>in</strong>folgedessen zwischen 1995 <strong>und</strong> 2000 jahresdurchschnittlich 2 %<br />

der Beschäftigung abgebaut hat (forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie: -0,7 %).<br />

Die Entwicklung bis 2000 war getrieben durch e<strong>in</strong>e schnellere Nachfrageexpansion. Um <strong>in</strong> diesem<br />

günstigen konjunkturellen Klima die Produktion <strong>und</strong> Umsätze möglichst stark auszuweiten, haben<br />

sich die Unternehmen der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie auf ihre Kernkompetenzen konzentriert, auf<br />

die Fertigung ihrer zum Absatz bestimmten Endprodukte (dort, wo man den größten Produktivitätszuwachs<br />

erzielen kann), die Fertigungstiefe verr<strong>in</strong>gert <strong>und</strong> möglichst viele Vorleistungen ausgelagert,<br />

auf Kosten e<strong>in</strong>er weniger stark wachsenden Wertschöpfung 110 . Mit der Abschwächung der Nachfrage<br />

zu Beg<strong>in</strong>n des neuen Jahrtausends änderte sich dieses Verhalten: Mit zunehmenden Absatzschwierigkeiten<br />

wurde die Ausweitung der Produktion zurückgefahren, die Ausgliederung von Teilen der Wertschöpfungskette<br />

wurde weniger stark vorangetrieben, die eigenen Produktionsfaktoren stärker ausgelastet,<br />

auch auf Kosten von Produktivitätssteigerungen. Dies hatte zum Ergebnis, dass die Wertschöpfungsquote<br />

zum<strong>in</strong>dest bis 2003 besser gehalten werden konnte als <strong>in</strong> der Periode bis 2001.<br />

109<br />

Vgl. Hild (2004).<br />

110<br />

Zum<strong>in</strong>dest für Westdeutschland kann für die zweite Hälfte der 90er Jahre als e<strong>in</strong> weiteres Indiz herangezogen werden, dass trotz hoher<br />

Investitionszuwächse das Produktionspotenzial relativ schwach gewachsen ist, zum<strong>in</strong>dest im Vergleich zu den 80er Jahren (vgl. Krawczyk,<br />

Schumacher u. a., 2003).<br />

80


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Dieses Verhalten sche<strong>in</strong>t <strong>in</strong> der nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie nicht möglich zu se<strong>in</strong>. Die Vorteile<br />

aus der Auslagerung von Wertschöpfungsbereichen überwiegen die der Re<strong>in</strong>tegration. Die Wertschöpfungsquote<br />

ist auch zwischen 2000 <strong>und</strong> 2003 weiter gesunken, wenngleich <strong>in</strong> abgeschwächter<br />

Form (-0,2 % p. a.). Auf die verschärfte Absatzproblematik reagiert der nicht forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Sektor mit Produktionsrückgang <strong>und</strong> Produktivitätssteigerungen zur Verbesserung der Kostensituation,<br />

wobei letztere zwischen 2000 <strong>und</strong> 2003 annähernd gleich hoch ausgefallen s<strong>in</strong>d wie im forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sektor, mit dem Ergebnis e<strong>in</strong>es noch stärkeren Beschäftigungsabbaus (-2,7 % p. a.<br />

gegenüber -0,4 % im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor) bei schwächerem Wertschöpfungswachstum<br />

(1,2 % gegenüber 2,1 % p. a.) (vgl. Tab. A 3.3).<br />

Die Entwicklung im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor ist geprägt durch die Industrien der Gehobenen<br />

Gebrauchstechnologie. In der differenzierten Betrachtung des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors zeigen<br />

sich kaum Abweichungen zwischen diesem Sektor <strong>und</strong> dem Gesamtaggregat „<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive<br />

Industrien“. Der e<strong>in</strong>zig sichtbare Unterschied besteht dar<strong>in</strong>, dass das Verhältnis von Umsatz zu (realer)<br />

Produktion (d h. der Deflator) im Aufschwung seit 2003 <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie<br />

wieder angestiegen ist, im Aggregat h<strong>in</strong>gegen eher stagniert. Dies ist wohl auf den Preisverfall <strong>in</strong> IuK<strong>und</strong><br />

verwandten Bereichen zurückzuführen, die durch ihr hohes Gewicht auf die „Umsatzrendite“ der<br />

Spitzentechnologie <strong>in</strong>sgesamt durchschlagen (vgl. Abb. 3.5).<br />

Die visualisierte Darstellung der mittelfristigen Entwicklung der Kennzahlen zur Erfolgsbilanz der<br />

unterschiedlichen Technologiesektoren zeigt deutlich, dass der Spitzentechnologiesektor nach der<br />

zwischenzeitigen „Schwächeperiode“ zu Beg<strong>in</strong>n des neuen Jahrzehnts wieder auf den aus den 90er<br />

Jahren bekannten Wachstumspfad e<strong>in</strong>geschwenkt ist (vgl. Abb. 3.4 <strong>und</strong> Abb. 3.5). Bis zum Jahr 2000<br />

war der Spitzentechnologiesektor die treibende Kraft, Auslands- wie B<strong>in</strong>nennachfrage wuchsen stärker<br />

als im Sektor der Gehobenen Gebrauchstechnologie 111 : Demzufolge wurde die (reale) Produktion<br />

im Spitzentechnologiesektor mit jahresdurchschnittlich fast 6 % sehr viel stärker ausgeweitet (Gehobene<br />

Gebrauchstechnologie: 4,8 %), das Wachstum des Bruttoproduktionswertes fiel mit 9½ % p. a.<br />

um fast die Hälfte höher aus als <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie (6,4 %) <strong>und</strong> die Wertschöpfungssteigerung<br />

mit 7,4 % gar dreie<strong>in</strong>halbmal so hoch. Die Wertschöpfungsquote sank mit -2 % nur<br />

halb so stark wie im Sektor der Gehobenen Gebrauchstechnologie, da Outsourc<strong>in</strong>g <strong>und</strong> „Basar“-<br />

Verhalten aufgr<strong>und</strong> der technologischen Ansprüche im Spitzentechnologiesektor schwieriger zu realisieren<br />

s<strong>in</strong>d. Darüber h<strong>in</strong>aus konnten höhere Produktivitätsfortschritte erzielt werden als im Sektor der<br />

Gehobenen Gebrauchstechnologie (7 % p. a. gegenüber 5,5 %) - mit entsprechend negativen Auswirkungen<br />

auf die Beschäftigung. 112<br />

Während die Industrien der Gehobenen Gebrauchstechnologie beg<strong>in</strong>nend mit dem Jahr 2000 bezogen<br />

auf Umsatz, Produktionsvolumen <strong>und</strong> Wertschöpfungswachstum <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Phase der Stagnation gerieten,<br />

war <strong>in</strong> der Spitzentechnologie bei allen drei Indikatoren e<strong>in</strong> Rückgang zu verzeichnen: Die Nachfrage<br />

brach stärker e<strong>in</strong>, die Wertschöpfung fiel zwischen 2000 <strong>und</strong> 2001 sogar schlagartig zurück.<br />

Seitdem steigt sie jedoch wieder deutlich stärker an als <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie, was<br />

111<br />

Vgl. Abschnitt 2.2.<br />

112<br />

Hier wird - anders als im vorherigen Abschnitt, der sich ausschließlich mit der Beschäftigung <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien ause<strong>in</strong>andersetzt<br />

- nicht das Basisjahr 1997 (als Tiefpunkt der Industriebeschäftigung) verwendet, sondern die Entwicklung der letzten 10<br />

Jahre betrachtet. Bezogen auf das Basisjahr 1995 lag der Beschäftigtenstand <strong>in</strong> der Spitzentechnologie <strong>in</strong> 2000 r<strong>und</strong> 5 % niedriger,<br />

während sich ausgehend vom „Tiefpunkt“ 1997 e<strong>in</strong> Zuwachs ergibt.<br />

81


<strong>in</strong>sbesondere auf e<strong>in</strong>e schnellere Erholung der zuvor deutlich e<strong>in</strong>gebrochenen Nichtlohnbestandteile<br />

der Wertschöpfung zurückzuführen ist (Gew<strong>in</strong>ne). Die (reale) Produktion wurde nur im Jahr 2002 e<strong>in</strong><br />

wenig zurück gefahren <strong>und</strong> legt seitdem wieder kräftig zu, bezogen auf die Jahre 2000 bis 2003 ergibt<br />

sich damit immerh<strong>in</strong> noch e<strong>in</strong>e Steigerung von 2,2 % p. a. (Gehobene Gebrauchstechnologie: 0,7 %),<br />

von 2003 bis 2005 gar e<strong>in</strong> jährlicher Zuwachs um 9,3 % (4,6 %). Die Wertschöpfung <strong>in</strong> der Spitzentechnologie<br />

ist bereits seit 2002 wieder im Steigen begriffen. Die Umsatzschwäche blieb allerd<strong>in</strong>gs<br />

bis 2003 bestehen. In der Konsequenz ist beim Verhältnis von Umsatz zu (realer) Produktion (Deflator)<br />

als Folge kräftiger Investitionen <strong>in</strong> Produktionskapazitäten, die <strong>in</strong> der Stagnation nicht mehr ausgelastet<br />

werden konnten, seit 2000 e<strong>in</strong>e stetige Verschlechterung zu beobachten, die auch im Aufschwung<br />

- bed<strong>in</strong>gt durch s<strong>in</strong>kende Umsatzrenditen v. a. bei IuK-Technologien - noch nicht zum Stillstand<br />

gekommen ist. Die Produktion von IuK-Gütern hat im Vergleich zur Verarbeitenden Industrie <strong>in</strong><br />

Deutschland zwar wieder den alten Dynamikabstand erreicht, allerd<strong>in</strong>gs von e<strong>in</strong>em kräftig abgesenkten<br />

Niveau aus, <strong>und</strong> die Wertschöpfungssteigerung folgt <strong>in</strong> den letzten Jahren im Wesentlichen dem<br />

Takt der Produktion, nachdem die scharfe Gew<strong>in</strong>nkompression im Jahr 2001 überw<strong>und</strong>en worden ist.<br />

Die „Terms Of Trade“ des IuK-Sektors entwickeln sich h<strong>in</strong>gegen nach wie vor ungünstig, was <strong>in</strong> diesem<br />

Fall als e<strong>in</strong> untrügliches Zeichen für weiterh<strong>in</strong> zunehmend scharfen Preiswettbewerb gelten muss<br />

(vgl. Abb. 3.6).<br />

Abb. 3.6: Entwicklung der IuK-Sektoren <strong>in</strong> der Verarbeitenden Industrie <strong>in</strong> Deutschland 1995 bis 2005<br />

82<br />

160<br />

150<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

Halblogarithmisch.<br />

- Verarbeitende Industrie <strong>und</strong> 1995 = 100 -<br />

Produktion<br />

Umsatz<br />

Bruttowertschöpfung<br />

Beschäftigung<br />

90<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Fachserie 4, Reihen 4.1.1 <strong>und</strong> 4.3 sowie unveröffentlichte Angaben. -<br />

Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Enorme Produktivitätssteigerungen <strong>in</strong> der Spitzentechnologie von fast 11 % im Durchschnitt der Jahre<br />

2003 bis 2005 wurden mit e<strong>in</strong>em deutlichen Beschäftigungsabbau (-1,4 % p. a.) erkauft, der noch etwas<br />

höher ausgefallen ist als <strong>in</strong> der Gehobenen Gebrauchstechnologie (-1,2 %), wo das Produktivi-


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

tätswachstum nur r<strong>und</strong> halb so hoch ausgefallen ist. Dies spricht dafür, dass die „Beschäftigungsschwelle“<br />

<strong>in</strong> der Industrie eher noch höher geworden ist.<br />

3.2 Entwicklung <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungsbereiche <strong>in</strong> Deutschland<br />

Die Industrie, speziell der forschungs<strong>in</strong>tensive Bereich, ist <strong>und</strong> bleibt der Kern für die Umsetzung<br />

technologischer Innovationen. Dennoch gew<strong>in</strong>nen Dienstleistungen für Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong><br />

E<strong>in</strong>kommen weltweit immer mehr an Bedeutung. Über drei Viertel des E<strong>in</strong>kommenszuwachses <strong>in</strong> den<br />

G7-Ländern seit Mitte der 80er Jahre kann dem Dienstleistungssektor zugerechnet werden. 113 Auch<br />

der von Deutschland <strong>in</strong> den 80er Jahren e<strong>in</strong>geschlagene „Sonderweg“ e<strong>in</strong>er vergleichsweise starken<br />

Expansion der Industrie ist - zum<strong>in</strong>dest was die Beschäftigungsmöglichkeiten angeht - als abgeschlossen<br />

zu bezeichnen. 114 Vielmehr kann heute nicht mehr erwartet werden, dass gesamtwirtschaftliche<br />

Beschäftigungsprobleme direkt durch e<strong>in</strong> rasches Wachstum der FuE-<strong>in</strong>tensiven Branchen gelöst<br />

werden können. Die Beschäftigungswirkungen von Innovationen fallen zu e<strong>in</strong>em großen Teil <strong>in</strong>direkt,<br />

d. h. bei den „Nutzern“ von Innovationen, <strong>in</strong>sbesondere im expandierenden Dienstleistungssektor an.<br />

Produktion <strong>und</strong> Beschäftigung <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien s<strong>in</strong>d deshalb nur im Gesamtzusammenhang<br />

zu sehen: In Deutschland ist zwar die physische Industrieproduktion im Aufschwung wieder<br />

zügig ausgedehnt worden, auch die Wertschöpfung <strong>und</strong> vor allem die Produktivität. Zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

entstehen h<strong>in</strong>gegen meist nur noch im Dienstleistungssektor. Zur Milderung<br />

der Beschäftigungsprobleme <strong>in</strong> Deutschland ist dieser deshalb von zentraler Bedeutung.<br />

Im Folgenden wird daher - gemessen an der Beschäftigung - die aktuelle Entwicklung des Dienstleistungssektors<br />

<strong>in</strong> Deutschland mit besonderem Schwerpunkt auf se<strong>in</strong>en <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sparten im<br />

Anschluss an e<strong>in</strong>e längerfristige gesamtwirtschaftliche Betrachtung der Entwicklung <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r<br />

Bereiche der Gesamtwirtschaft nachgezeichnet.<br />

Interaktion von Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen<br />

Das Wachstum der Dienstleistungen beruht zum e<strong>in</strong>en auf e<strong>in</strong>er mit zunehmendem Wohlstand überproportional<br />

steigenden Endnachfrage nach hochwertigen Dienstleistungen. Zum anderen ist der<br />

Boom der Dienstleistungen jedoch vor allem durch e<strong>in</strong>e „Tertiarisierung der Produktion“ zu erklären.<br />

Der zunehmende Vorleistungsverb<strong>und</strong> zwischen Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen erklärt zum e<strong>in</strong>en<br />

die nachlassende „Wertschöpfungsquote“ <strong>in</strong> der Industrie <strong>und</strong> ist gleichzeitig e<strong>in</strong>e treibende Kraft im<br />

Innovationsgeschehen. Dies kann man auch daran erkennen, dass deutlich über die Hälfte des <strong>in</strong> den<br />

G7-Ländern seit Mitte der 80er Jahre erzielten E<strong>in</strong>kommenszuwachses im unternehmensnahen<br />

Dienstleistungsbereich entstanden ist. 115<br />

In dem Maße, <strong>in</strong> dem die Innovationspotenziale im Dienstleistungsbereich ausgeweitet werden, wird<br />

der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor der Industrie den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen zwar e<strong>in</strong>erseits<br />

113 Berechnet aus STAN-Daten der OECD. Vgl. auch Schumacher, Legler, Gehrke (2003).<br />

114 Nimmt man die Wertschöpfung zum Maßstab, dann koppelt sich Deutschland allerd<strong>in</strong>gs von den <strong>in</strong>ternationalen Trends ab. Denn <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong><br />

Dienstleistungen halten das <strong>in</strong>ternationale Wachstumstempo nicht; Deutschland hat auf diesem Sektor ke<strong>in</strong>e Spezialisierungsvorteile<br />

(vgl. Legler, Gehrke u. a., 2006).<br />

115 Vgl. Gröml<strong>in</strong>g, Lichtblau, Stolte (2000).<br />

83


Teile der angestammten Wachstumspotenziale überlassen müssen. Andererseits benötigen gerade unternehmensorientierte<br />

Dienstleistungen zur kont<strong>in</strong>uierlichen Entfaltung immer wieder Impulse aus<br />

den <strong>in</strong>novativen Bereichen der Industrie. Wo geforscht <strong>und</strong> entwickelt, vermarktet, f<strong>in</strong>anziert <strong>und</strong><br />

produziert wird, ist die Nachfrage nach hochwertigen Dienstleistungsfunktionen groß. Dienstleistungsnachfrage<br />

wiederum schafft neue Märkte für Technologieproduzenten - nicht zuletzt im Spitzentechnologiebereich<br />

(<strong>in</strong>sbesondere IuK-Technologien, Infrastrukture<strong>in</strong>richtungen für Verkehr <strong>und</strong><br />

Kommunikation, Mediz<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Biotechnologie, Pharmazie, aber auch zur Modernisierung der öffentlichen<br />

Verwaltung). Insbesondere der meist wissens<strong>in</strong>tensiv produzierende unternehmensnahe<br />

Dienstleistungsbereich tritt immer stärker als Anbieter von neuem Wissen <strong>und</strong> als Nachfrager von<br />

neuen Technologien <strong>in</strong> Ersche<strong>in</strong>ung. Hochwertige Dienstleistungen bestimmen als K<strong>und</strong>en immer<br />

mehr die Richtung der Innovationstätigkeit, die Industrie orientiert sich zunehmend an deren Bedürfnissen.<br />

Die Entwicklung <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r <strong>und</strong> <strong>in</strong>novationsorientierter Dienstleistungen ist also<br />

mit entscheidend für die Impulse, die auf das ganze Innovationssystem ausstrahlen. Insofern ist Tertiarisierung<br />

ke<strong>in</strong>eswegs gleichbedeutend mit De-Industrialisierung.<br />

Das Zusammenwachsen von Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen sowie die zunehmende Ausweitung des<br />

Innovationsgeschehens im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereich bedeutet, dass weitgehend <strong>in</strong>dustriell<br />

geprägte FuE-Aktivitäten gesamtwirtschaftlich e<strong>in</strong>en nach <strong>und</strong> nach ger<strong>in</strong>geren Teil der Innovationsdeterm<strong>in</strong>anten<br />

erfassen. Bei derartigen Überlegungen - etwa den Übergang zur Dienstleistungswirtschaft<br />

tendenziell für e<strong>in</strong>e rückläufige gesamtwirtschaftliche FuE-Intensität „verantwortlich“<br />

zu machen - müsste allerd<strong>in</strong>gs gegengerechnet werden, dass die Ausweitung hochwertiger<br />

Dienstleistungen ihrerseits erhebliche Impulse für <strong>in</strong>dustrielle FuE ausgelöst haben dürfte. Denn per<br />

Saldo dürfte der sektorale Strukturwandel zugunsten des Dienstleistungssektors eher höhere Anforderungen<br />

an <strong>in</strong>dustrielle FuE stellen, vor allem wegen se<strong>in</strong>er Aff<strong>in</strong>ität zur Spitzentechnologie. 116<br />

H<strong>in</strong>zu kommen produktbegleitende Dienstleistungen, die <strong>in</strong> den Industrieunternehmen selbst erstellt<br />

werden. Deren Stellenwert für die Unternehmensstrategie hat sich deutlich erhöht (Stichwort: Tertiarisierung<br />

des sek<strong>und</strong>ären Bereichs). Sie werden zunehmend zu e<strong>in</strong>em wesentlichen Bestandteil e<strong>in</strong>es<br />

<strong>in</strong>tegrierten Produktbündels, das auf die umfassende Erfüllung von anspruchsvollen K<strong>und</strong>enwünschen<br />

abzielt. 117 Dies gilt <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Elektrotechnik <strong>und</strong> im Masch<strong>in</strong>enbau, weniger ausgeprägt<br />

<strong>in</strong> der MMSRO <strong>und</strong> im Übrigen Fahrzeugbau (WZ 35). 118 E<strong>in</strong>e Erhebung des ZVEI 119 hat z. B.<br />

ergeben, dass 1998 fast 20 % der Beschäftigten <strong>in</strong> der Elektro<strong>in</strong>dustrie mit Montage <strong>und</strong> Inbetriebnahme,<br />

Erstellung von k<strong>und</strong>enspezifischer Software, Wartung, Reparaturen <strong>und</strong> ähnlichen Dienstleistungen<br />

befasst waren. Damit wurden dort <strong>in</strong> 1997: 16,8 % des Umsatzes erzielt, <strong>in</strong> 2000 bereits<br />

22,5 %. Davon wurden allerd<strong>in</strong>gs lediglich 25 % getrennt ausgewiesen, der Rest war im Geräte- <strong>und</strong><br />

Anlagenpreis enthalten. Im Masch<strong>in</strong>enbau lag der mit produktbegleitenden Dienstleistungen erzielte<br />

Umatzanteil <strong>in</strong> 2000 bei 18,5 %, davon wurden den K<strong>und</strong>en 45 % getrennt <strong>in</strong> Rechnung gestellt. 120<br />

116 Vgl. den Beitrag des ZEW zum Bericht zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 1998.<br />

117<br />

Vgl. dazu bspw. Lay, Jung Erceg (2002).<br />

118<br />

Laut e<strong>in</strong>er freiwilligen Erhebung des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes entfielen auf die genannten vier <strong>Wirtschaftszweige</strong> fast drei Viertel aller<br />

produktbezogenen Dienstleistungen des Verarbeitenden Gewerbes im Jahr 2002 (Statistisches B<strong>und</strong>esamt, 2004).<br />

119<br />

ZVEI (1998).<br />

120 Angaben bei Stille (2003) auf Basis von Verbandsumfragen von ZVEI <strong>und</strong> VDMA..<br />

84


Datensituation<br />

Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Es ist fast grotesk - aber über die Sektoren, die künftig die besten Expansionsmöglichkeiten haben<br />

werden <strong>und</strong> mit der Expansion auch die Chance bieten, dem Arbeitsmarktproblem <strong>in</strong> Deutschland zu<br />

Leibe zu rücken, ist die statistische Basis für e<strong>in</strong>e differenzierte Analyse bislang äußerst schmal. E<strong>in</strong>en<br />

Durchbruch wird die neue Dienstleistungserhebung des Statistischen B<strong>und</strong>esamtes br<strong>in</strong>gen, die<br />

erstmals für das Berichtsjahr 2003 e<strong>in</strong>e umfassende strukturelle Darstellung des unternehmensnahen<br />

Dienstleistungssektors ermöglicht (Beschäftigte, Unternehmens- <strong>und</strong> Rechtsformen, Aufwendungen,<br />

Umsatz, Investitionen). Bedauerlicherweise werden nur e<strong>in</strong>zelne Teile des <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssektors<br />

durch die Erhebung erfasst, so dass die E<strong>in</strong>beziehung <strong>in</strong> das hier zugr<strong>und</strong>eliegende<br />

Berichtsschema noch nicht möglich ist. Zudem werden wichtige Eckdaten <strong>und</strong> Strukturen nur von e<strong>in</strong>em<br />

kle<strong>in</strong>en Teil der Unternehmen erfragt, so dass quantitative Daten <strong>und</strong> Analysen auf tieferem Aggregationsniveau<br />

kaum möglich s<strong>in</strong>d.<br />

Um nicht Daten aus e<strong>in</strong>zelnen Fachstatistiken zusammenkratzen <strong>und</strong> mühselig <strong>und</strong> unzureichend zue<strong>in</strong>ander<br />

passbar machen zu müssen, wurde für die detaillierte Analyse auf die e<strong>in</strong>heitliche Statistik<br />

der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen zurückgegriffen, die es <strong>in</strong> tiefer fachlicher<br />

<strong>und</strong> qualifikatorischer Gliederung gibt. 121 Für die langfristige Analyse (1980 bis 1997) mussten Rückrechnungen<br />

mit Hilfe e<strong>in</strong>es selbst erstellten „Umsteigeschlüssels“ der neuen Wirtschaftszweigsystematik<br />

WZ 93 zur WS 73 vorgenommen werden. Diese bieten jedoch ke<strong>in</strong>e Möglichkeit, über e<strong>in</strong>en<br />

groben Vergleich der Aggregate h<strong>in</strong>aus e<strong>in</strong>zelne <strong>Wirtschaftszweige</strong> <strong>in</strong> ihrer zeitlichen Entwicklung zu<br />

analysieren. Ab 2003 gilt die WZ 2003; sie entspricht <strong>in</strong> den hier relevanten <strong>Wirtschaftszweige</strong>n an<br />

e<strong>in</strong>igen Stellen zwar nicht h<strong>und</strong>ertprozentig der WZ 93, die Unterschiede s<strong>in</strong>d jedoch vernachlässigbar.<br />

E<strong>in</strong> weiteres Problem bei der Verwendung dieser Statistik ist: Selbstständige, Beamte, Zeit- <strong>und</strong> Berufssoldaten<br />

sowie mithelfende Familienangehörige <strong>und</strong> (ausschließlich) ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte mit<br />

e<strong>in</strong>em Monatsverdienst unter 630 DM (325 €) bzw. „m<strong>in</strong>i jobs“ (400 €) werden nicht erfasst. Von daher<br />

ist mit diesen Ziffern e<strong>in</strong>e deutliche Unterzeichnung des <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sektors e<strong>in</strong>zukalkulieren.<br />

E<strong>in</strong> absoluter Vergleich der Zahlen zwischen den Sektoren ist nur schwer möglich, die zeitliche<br />

Entwicklung - auf die es bei dieser Betrachtung ja vor allem ankommt - dürfte jedoch e<strong>in</strong>igermaßen<br />

ordentlich durch diesen Datenbestand nachgezeichnet werden können.<br />

Die Beschäftigtenstatistik ermöglicht auch e<strong>in</strong>e Zusammenschau der Entwicklung <strong>in</strong> der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

gewerblichen Wirtschaft, sowohl im produzierenden Sektor als auch bei den Dienstleistungen.<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierung der deutschen Wirtschaftsstruktur - die längerfristige Bilanz<br />

Über den gesamten Beobachtungszeitraum seit Anfang der 80er Jahre durchläuft Deutschlands Wirtschaft<br />

e<strong>in</strong>e Art „doppelten Strukturwandel“ (vgl. Abb. 3.7 <strong>und</strong> Abb. 3.8):<br />

121<br />

Ergänzend kann auch die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung - allerd<strong>in</strong>gs auf deutlich gröberer sektoraler Basis - ausgewertet werden.<br />

Vgl. Krawczyk, Schumacher u. a. (2003).<br />

85


Abb. 3.7: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach der Wissens<strong>in</strong>tensität der<br />

Wirtschaftsbereiche <strong>in</strong> Deutschland 1980 bis 2005<br />

86<br />

Gewerbliche Wirtschaft 2 <strong>in</strong>sgesamt<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

Gewerbliche Dienstleistungen<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

-4<br />

-5<br />

- jahresdurchschnittliche Veränderung der Bereiche -<br />

1980 - 1985 1985 - 1990 1990 - 1996 1996 - 2002 2002-2005<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Bereiche Sonstige Bereiche<br />

1980 - 1985 1985 - 1990 1990 - 1996 1996 - 2002 2002-2005<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Bereiche Sonstige Bereiche<br />

1980 - 1985 1985 - 1990 1990 - 1996 1996 - 2002 2002-2005<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Bereiche Sonstige Bereiche<br />

1) 1980 bis 1996 früh. B<strong>und</strong>esgebiet.<br />

2) Ohne Land- u. Forstwirtsch., Fischerei; öffentl. Verwalt. u. Dienstl., Bildung, Priv. Haush., etc..<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Abb. 3.8: Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten nach der Wissens<strong>in</strong>tensität der<br />

Wirtschaftsbereiche <strong>in</strong> Deutschland 1991 bis 2005<br />

Gewerbliche Wirtschaft 2 <strong>in</strong>sgesamt<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

- Deutschland, 1998 = 100 -<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

Dienstleistungen <strong>in</strong> der Gewerblichen Wirtschaft<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05<br />

1) 1991-1996 früh. B<strong>und</strong>esgebiet. 2) Ohne Land- u. Fostwirtsch., Fischerei; öffentl. Verwalt. U. Dienstl., Bildung, Priv. Haush., etc<br />

*) ab 1998 nach neuer Liste <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r <strong>Wirtschaftszweige</strong>n <strong>und</strong> 1998 bis 2002 nach Systematik WZ 93, ab 2003 nach WZ 2003.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

87


- Zum e<strong>in</strong>en ist das Wachstum des <strong>in</strong>dustriellen Sektors im Vergleich zu dem des Dienstleistungssektors<br />

ziemlich verhalten, mit deutlich negativer Beschäftigungsbilanz seit Anfang der 90er Jahre.<br />

- Zum anderen expandieren sowohl im produzierenden Bereich als auch <strong>in</strong>nerhalb des Dienstleistungssektors<br />

die wissens- <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven <strong>Wirtschaftszweige</strong> zu Lasten derjenigen, die<br />

weniger auf den E<strong>in</strong>satz von hoch qualifizierten Arbeitskräften <strong>und</strong> modernen Produktionsanlagen<br />

angewiesen s<strong>in</strong>d - oder sie fallen weniger stark zurück.<br />

Dies verstärkt den Trend zur „Wissens<strong>in</strong>tensivierung“ der Wirtschaft. Phasenweise gab es <strong>in</strong> den 90er<br />

Jahren jedoch Abweichungen von diesem Trend:<br />

- Anfang der 90er Jahre traf die Rezession im Produzierenden Gewerbe den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sektor<br />

härter als den weniger wissens<strong>in</strong>tensiv produzierenden. Im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Teil des Produzierenden<br />

Gewerbes wurden schneller Arbeitsplätze abgegeben als <strong>in</strong> den übrigen Sektoren. Gr<strong>und</strong><br />

hierfür waren <strong>in</strong> dieser Phase die spezifischen Verschiebungen der Nachfragestruktur: Die rezessiven<br />

weltwirtschaftlichen Tendenzen benachteiligten die <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Investitionsgüter<strong>in</strong>dustrien,<br />

während (die weniger <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n) Konsumgüter <strong>und</strong> Bauleistungen von den ökonomischen<br />

Effekten der deutschen Vere<strong>in</strong>igung profitierten <strong>und</strong> weniger schnell Arbeitsplätze abbauen<br />

mussten.<br />

- Gegen Ende der 90er Jahre konnte der e<strong>in</strong> Jahrzehnt lang währende Abbau von Arbeitsplätzen im<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produzierenden Gewerbe gestoppt werden, sukzessive wurden gar wieder zusätzliche<br />

Arbeitsplätze angeboten. In den übrigen warenproduzierenden Bereichen wird die Beschäftigung<br />

h<strong>in</strong>gegen seit Jahren mit unverm<strong>in</strong>derter Geschw<strong>in</strong>digkeit zurückgenommen.<br />

- Mitte der 90er Jahre schloss sich die Entwicklung der Beschäftigung <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereichen<br />

<strong>in</strong> Deutschland nicht völlig nahtlos an die langfristige Dynamik an: Wissens<strong>in</strong>tensive<br />

Bereiche legten zwar weiter zu, während weniger <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Bereiche Arbeitsplätze<br />

abbauten. Der Wachstumsvorsprung war aber bei weitem nicht mehr so ausgeprägt wie <strong>in</strong> der ersten<br />

Hälfte der 90er Jahre. E<strong>in</strong> Großteil der - <strong>in</strong>sbesondere <strong>in</strong> der Periode 1995 bis 1998 - relativ<br />

schwachen Beschäftigungsentwicklung im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssektor ist auf den hohen<br />

Verlust an sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen bei Bahn <strong>und</strong> Post zurückzuführen.<br />

„Verlierer“ waren darüber h<strong>in</strong>aus im gleichen Zeitraum - baukonjunkturbed<strong>in</strong>gt - Architektur- <strong>und</strong><br />

Ingenieurbüros.<br />

- Ab 1998 hatte die Beschäftigung im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssektor wieder Fahrt aufgenommen.<br />

Die Wachstumsdifferenziale zum übrigen Dienstleistungssektor fielen aber auch jetzt<br />

weniger e<strong>in</strong>drucksvoll aus als <strong>in</strong> der ersten Hälfte der 90er Jahre: Im Aufschwung Ende der 90er<br />

Jahre hatten sich die Beschäftigungsmöglichkeiten <strong>in</strong> der Breite verbessert. Im Jahr 2002 wurde<br />

mit gut 5,5 Mio. sozialversicherungspflichtig beschäftigten Personen der bisherige Höchststand erreicht.<br />

Bis 2004 g<strong>in</strong>g die Zahl um r<strong>und</strong> 60 Tsd. zurück <strong>und</strong> blieb dann bis 2005 nahezu unverändert.<br />

Vom Beschäftigungsaufschwung <strong>in</strong> 2006 dürften <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungen (speziell<br />

unternehmensnahe Dienstleistungen) h<strong>in</strong>gegen wiederum am meisten profitiert haben. 122<br />

Somit haben <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungen - von den genannten temporären E<strong>in</strong>schnitten abgesehen<br />

- <strong>in</strong> längerfristiger Sicht e<strong>in</strong>e positive Beschäftigungsdynamik entwickelt. Vor allem unternehmensbezogene<br />

Dienstleistungen (Beratung <strong>in</strong> technischen <strong>und</strong> wirtschaftlichen Fragen, Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Mediendienstleistungen) haben langfristig an Bedeutung gewonnen. Denn speziell die<br />

Nachfrage aus der Industrie hat - wie erwähnt - seit Ende der 70er Jahre deutlich zugenommen.<br />

122<br />

Vgl. dazu erste Ergebnisse zur Entwicklung der Erwerbstätigenzahlen <strong>in</strong> Deutschland <strong>in</strong> 2006 sowie auch die Ergebnisse aus dem ZEW<br />

Branchenreport Dienstleister der Informationsgesellschaft (Meyer, 2006).<br />

88


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Unternehmensnahe Dienstleistungen haben vor allem mit dem E<strong>in</strong>satz <strong>und</strong> der Verbreitung von IuK-<br />

Technologien <strong>in</strong> den letzten Jahren ihren Output kräftig steigern <strong>und</strong> trotz höherer Produktivitätseffekte<br />

e<strong>in</strong>e positive Beschäftigungsbilanz ziehen können. Im Allgeme<strong>in</strong>en expandieren unternehmensorientierte<br />

Dienstleistungen dort am schnellsten, wo entsprechende Nachfrage seitens <strong>in</strong>novativer Industrieunternehmen<br />

besteht: Die relativ stark auf die Belange der (regionalen) Wirtschaft h<strong>in</strong> ausgerichteten<br />

unternehmensnahen Dienstleistungen stehen <strong>in</strong> engem (positivem) Zusammenhang mit dem<br />

FuE-Geschehen <strong>in</strong> den deutschen Regionen. 123 Diese Zusammenhänge werden <strong>in</strong> dem Maße verstärkt,<br />

<strong>in</strong> dem zusätzlich <strong>in</strong> diesen Sektoren hoch qualifizierte Beschäftigte für e<strong>in</strong> besonders <strong>in</strong>novatives<br />

Dienstleistungsangebot sorgen können. An den unternehmensnahen Dienstleistungen wird besonders<br />

deutlich, <strong>in</strong> welchem Maße Dienstleistungen <strong>und</strong> Industrie auf regionaler Ebene im Innovationsprozess<br />

<strong>in</strong>teragieren, d. h. e<strong>in</strong>erseits <strong>in</strong> vielfältiger Weise wechselseitig aufe<strong>in</strong>ander angewiesen s<strong>in</strong>d <strong>und</strong><br />

sich andererseits gegenseitig stimulieren. Diese Dienstleistungen stärken als B<strong>in</strong>deglied zwischen<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Technologiesektor <strong>und</strong> als Zulieferer von Wissen zugleich die Leistungsfähigkeit der<br />

Industrie. Die enge Orientierung am Wirtschaftsgeschehen im Inland bzw. <strong>in</strong> der regionalen Nähe<br />

macht auch klar, dass die meist von Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen angebotenen Dienstleistungen auf<br />

e<strong>in</strong> florierendes makroökonomisches Umfeld angewiesen s<strong>in</strong>d.<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungen <strong>in</strong> Deutschland - die aktuelle Entwicklung<br />

Im Jahr 2005 waren <strong>in</strong> Deutschland knapp 5,4 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigte <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungsbereichen tätig (Tab. 3.2). Dies entspricht gut 41 % aller Beschäftigten<br />

<strong>in</strong> der gewerblichen Dienstleistungswirtschaft <strong>und</strong> r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Viertel der gesamten gewerblichen<br />

Wirtschaft. 124<br />

41 % aller Beschäftigten <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereichen (über 2,2 Mio.) entfallen alle<strong>in</strong><br />

auf <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen. Erst mit deutlichem Abstand folgen F<strong>in</strong>anz<strong>und</strong><br />

Vermögensdienstleistungen (965 Tsd.) <strong>und</strong> nicht-technische Beratungs- <strong>und</strong> <strong>Forschungs</strong>dienstleistungen<br />

(855 Tsd.). Fast 590 Tsd. Personen s<strong>in</strong>d mit Kommunikations- <strong>und</strong> Datenverarbeitungsdiensten<br />

beschäftigt, etwas über e<strong>in</strong>e halbe Million im Sektor technische Beratungs- <strong>und</strong> <strong>Forschungs</strong>dienstleistungen.<br />

Gerade für die drei letztgenannten Sektoren ist noch e<strong>in</strong>mal darauf h<strong>in</strong>zuweisen,<br />

dass Freiberufler <strong>und</strong> Selbständige <strong>in</strong> der hier verwendeten Statistik der Sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten nicht erfasst werden. Von daher dürfte sich gerade hier e<strong>in</strong>e besonders starke Unterzeichnung<br />

ergeben.<br />

Der Trend zur Tertiarisierung hat sich weiter durchgesetzt, allerd<strong>in</strong>gs z. T. mit unterschiedlichen <strong>und</strong><br />

veränderten Vorzeichen bei den Wachstumsraten. So ist die Zahl der Beschäftigten im Produzierenden<br />

Gewerbe zwischen 1998 <strong>und</strong> 2002 jahresdurchschnittlich um 2,1 % zurückgegangen, von 2002<br />

bis 2005 sogar verstärkt um 3,2 %: Insgesamt g<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> diesem Zeitraum fast 1,7 Mio. Arbeitsplätze<br />

verloren.<br />

123<br />

Vgl. hierzu Gehrke, Legler (2001).<br />

124<br />

Der öffentliche Sektor <strong>und</strong> der Bildungsbereich s<strong>in</strong>d hier - wie erwähnt - ausgeschlossen, da es um die Analyse marktbestimmter Berei-<br />

che der Wirtschaft geht.<br />

89


Tab. 3.2: Beschäftigungsentwicklung <strong>in</strong> der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland 1998, 2000 bis 2005<br />

1998 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Jahresdurchschnittliche<br />

Veränderung<br />

Wirtschaftsgruppe <strong>in</strong> 1.000<br />

1998-<br />

2002<br />

2002-<br />

2005<br />

Produzierendes Gewerbe 10.241 9.930 9.737 9.421 9.054 8.788 8.554 -2,1 -3,2<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 3.494 3.492 3.544 3.510 3.449 3.406 3.376 0,1 -1,3<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 6.747 6.438 6.194 5.910 5.606 5.381 5.178 -3,3 -4,3<br />

Verarbeitendes Gewerbe 7.348 7.272 7.306 7.156 6.938 6.782 6.658 -0,7 -2,4<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 3.175 3.198 3.269 3.241 3.185 3.146 3.116 0,5 -1,3<br />

darunter<br />

Schwerpunkt Chemie 472 466 463 460 456 439 431 -0,7 -2,2<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 932 929 947 939 912 891 884 0,2 -2,0<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK 632 650 675 658 638 629 620 1,0 -2,0<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 406 394 403 395 383 377 376 -0,7 -1,7<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 733 760 781 789 796 810 805 1,9 0,7<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 4.173 4.074 4.037 3.915 3.753 3.636 3.542 -1,6 -3,3<br />

übriges Produzierendes Gewerbe 2.893 2.657 2.431 2.265 2.116 2.006 1.896 -5,9 -5,8<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 318 293 275 269 264 261 260 -4,1 -1,1<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 2.574 2.364 2.156 1.996 1.853 1.745 1.636 -6,2 -6,4<br />

Dienstleistungen 1<br />

12.373 13.197 13.380 13.418 13.182 13.046 13.037 2,0 -1,0<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1<br />

darunter<br />

4.955 5.301 5.433 5.504 5.440 5.378 5.379 2,7 -0,8<br />

Schwerpunkt Logistik * 21 21 21 20 20 24 * 5,1<br />

Schwerpunkt Kommunikation 458 564 627 626 593 580 587 8,1 -2,1<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen 1.010 1.030 1.030 1.033 1.005 976 964 0,6 -2,3<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 513 532 532 532 522 516 509 0,9 -1,5<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 662 791 835 855 853 853 855 6,6 0,0<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 1<br />

2.094 2.141 2.161 2.210 2.223 2.213 2.224 1,4 0,2<br />

Schwerpunkt Medien 192 222 225 228 223 220 216 4,3 -1,8<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 7.418 7.896 7.947 7.914 7.743 7.668 7.657 1,6 -1,1<br />

Gewerbliche Wirtschaft 1,2<br />

22.614 23.127 23.117 22.839 22.237 21.834 21.590 0,2 -1,9<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1<br />

8.449 8.793 8.976 9.015 8.888 8.784 8.755 1,6 -1,0<br />

nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 14.165 14.334 14.141 13.824 13.348 13.049 12.835 -0,6 -2,4<br />

1<br />

) Beschäftigte im Ges<strong>und</strong>heitswesen 1998 um 30.000 Personen aufgestockt.<br />

2<br />

) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc.<br />

*) nicht schlüssig; <strong>in</strong> Gesamtsumme <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen enthalten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeit, Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Die Beschäftigung <strong>in</strong> den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweigen des Produzierenden Sektors konnte noch bis<br />

2001 zulegen, wurde danach jedoch so stark zurückgenommen, dass dort im Jahre 2005 annähernd<br />

120 Tsd. Personen weniger beschäftigt waren als noch 1998. Im gewerblichen Dienstleistungsbereich<br />

<strong>in</strong>sgesamt s<strong>in</strong>d h<strong>in</strong>gegen zwischen 1998 <strong>und</strong> 2005 per Saldo r<strong>und</strong> 665 Tsd. Arbeitsplätze h<strong>in</strong>zugekommen.<br />

Davon entfallen fast 65 % auf <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Sparten. Die Entwicklung von 1998 bis<br />

2002 fiel mit e<strong>in</strong>em Beschäftigungszuwachs im Dienstleistungsbereich von über 1 Mio., davon alle<strong>in</strong><br />

550 Tsd. <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sparten, noch sehr viel bee<strong>in</strong>druckender aus, denn von 2002 bis 2004<br />

g<strong>in</strong>gen auch <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen gut 80 Tsd. sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze<br />

verloren. Allerd<strong>in</strong>gs hat sich dieser Arbeitsplatzabbau dort anders als <strong>in</strong> nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen <strong>in</strong> 2005 nicht mehr fortgesetzt.<br />

- Über die e<strong>in</strong>zelnen Branchen streuen die Wachstumsraten beträchtlich. Die größten Zuwächse bis<br />

2002 zeigen Kommunikationsdienstleistungen (Hardwareberatung, Softwarehäuser, Datenverarbeitungsdienste<br />

<strong>und</strong> Datenbanken, Service <strong>und</strong> Instandhaltung sowie sonstige damit verb<strong>und</strong>ene<br />

Tätigkeiten, Post- <strong>und</strong> Fernmeldedienste), mit etwas Abstand folgen nicht-technische <strong>Forschungs</strong><strong>und</strong><br />

Beratungsdienstleistungen für Unternehmen <strong>und</strong> der Medienbereich. Dort hat die Zahl der Arbeitsplätze<br />

zwischen 1998 bis 2002 jeweils weit überdurchschnittlich zugenommen.<br />

90


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

- Infolge der weltweiten Krise der IuK-Wirtschaft erhielten die an die Kommunikationsdienstleistungsbranche<br />

geknüpften Beschäftigungshoffnungen allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en erheblichen Dämpfer: zwischen<br />

2002 <strong>und</strong> 2004 g<strong>in</strong>gen dort r<strong>und</strong> 46 Tsd. Arbeitsplätze verloren, darunter der größte Teil bei<br />

Post-/Fernmeldediensten. Im Verlauf des Jahres 2005 s<strong>in</strong>d wieder 7000 zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

entstanden. Auch die weltweiten Entwicklungen sprechen dafür, dass die<br />

Konsolidierung des IuK-Sektors abgeschlossen ist <strong>und</strong> sich die Branche wieder auf e<strong>in</strong>em stabilen<br />

Wachstumskurs bef<strong>in</strong>det. 125 Insofern kann wohl davon ausgegangen werden, dass der aktuelle Beschäftigungsaufbau<br />

auch <strong>in</strong> Deutschland ke<strong>in</strong>e Momentaufnahme darstellt, sondern Ausdruck dieser<br />

positiven Trendwende ist. 126<br />

- Auch <strong>in</strong> F<strong>in</strong>anzdienstleistungen, technischen Beratungsdienstleistungen <strong>und</strong> im Medienbereich ist<br />

die Beschäftigung im Zeitraum 2002 bis 2005 stärker geschrumpft als im Schnitt der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Wirtschaft. Anders als bei Kommunikationsdienstleistungen hat sich dieser Prozess dort allerd<strong>in</strong>gs<br />

auch noch <strong>in</strong> 2005 fortgesetzt.<br />

- Vergleichsweise günstig schnitten demgegenüber nicht-technische Beratungsdienstleistungen<br />

- dort blieb das Beschäftigungsniveau von 2002 bis 2005 nahezu unverändert - <strong>und</strong> der Ges<strong>und</strong>heitssektor<br />

(+0,2 % p. a.) ab. In <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Logistikbranchen, die den kle<strong>in</strong>sten Teilbereich<br />

<strong>in</strong>nerhalb der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen stellen, legte die Beschäftigung im Durchschnitt<br />

der Jahre 2002-2005 sogar um gut 5 % zu.<br />

Die Beschäftigungsentwicklung im letzten Vierteljahrh<strong>und</strong>ert hat also gezeigt, dass per Saldo alle<strong>in</strong><br />

die <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Bereiche der Wirtschaft von sich aus <strong>in</strong> der Lage s<strong>in</strong>d, Arbeitsplätze zu schaffen.<br />

Dazu bedarf es gut ausgebildeter, hoch qualifizierter Arbeitskräfte <strong>und</strong> <strong>in</strong>novationsfreudiger Unternehmen.<br />

Fachkräftemangel könnte dieser Expansion allerd<strong>in</strong>gs e<strong>in</strong>en Riegel vorschieben. Die Anforderungen<br />

an die Bildungs- <strong>und</strong> Qualifizierungspolitik nehmen mit dem stärkeren Gewicht von<br />

Dienstleistungen zu. E<strong>in</strong>erseits wird e<strong>in</strong> deutlich höherer Bedarf an akademischen Qualifikationen artikuliert,<br />

andererseits erhöht sich <strong>in</strong> der „Wissenswirtschaft“ der Bedarf an Naturwissenschaftlern <strong>und</strong><br />

Ingenieuren unter den Akademikern (vgl. Abschnitt 3.3.2).<br />

Nur bei extrem günstigem gesamtwirtschaftlichem Umfeld kann davon ausgegangen werden, dass der<br />

Abbau von Arbeitsplätzen im weniger wissens<strong>in</strong>tensiv produzierenden Sektor der Wirtschaft unterbrochen<br />

wird: Alle<strong>in</strong> die vorübergehenden Effekte der deutschen Wiedervere<strong>in</strong>igung sowie die Hochkonjunktur<br />

des Jahres 2000 (vgl. Tab. 3.2) haben dies im Betrachtungszeitraum ermöglichen können.<br />

Ob dies im konjunkturellen Aufschwung des Jahres 2006 wiederum möglich se<strong>in</strong> wird, bleibt abzuwarten.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich bleibt die wenig günstige Prognose für diesen Sektor trotz des langsam spürbaren<br />

Greifens der Arbeitsmarktreformen <strong>in</strong> Deutschland bestehen. Dies betrifft auch den nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungssektor, <strong>in</strong> dem Deutschland vergleichsweise schwach besetzt ist. Anders<br />

als <strong>in</strong> den meisten anderen großen Volkswirtschaften ist Deutschland nicht <strong>in</strong> der Lage, hier<br />

deutlicher zu expandieren. Mit Blick auf die bedrückende Arbeitsmarktsituation ist vor allem hier der<br />

Hebel anzusetzen.<br />

125<br />

Vgl. Här<strong>in</strong>g (2005) oder Frietsch, Gehrke (2006, forthcom<strong>in</strong>g).<br />

126<br />

Laut Ergebnissen des ZEW-IDI, des Stimmungs<strong>in</strong>dikators für Dienstleister planen die Unternehmen den Beschäftigungsstand <strong>in</strong> der<br />

Branche per Saldo kurzfristig (Planung bis Ende 1. Quartal 2007) weiter auszubauen. Die Gr<strong>und</strong>stimmung <strong>in</strong> der Branche ist optimistisch<br />

(Meyer, 2006).<br />

91


3.3 Wirtschaftlich-technologischer Wandel <strong>und</strong> Anforderungen an das Produktionspotenzial<br />

Insgesamt betrachtet dürfte sich <strong>in</strong> mittelfristiger Perspektive das gängige Muster des <strong>in</strong>dustriellen<br />

Strukturwandels weiter durchsetzen: Die Wachstumslücke zwischen der forschungs<strong>in</strong>tensiven <strong>und</strong><br />

nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie dürfte sich weiter öffnen, legt man Projektionen der wirtschaftlichen<br />

Entwicklung zu Gr<strong>und</strong>e 127 . Dabei ist der Trend zur „Wissens<strong>in</strong>tensivierung“ der Wirtschaft mit<br />

e<strong>in</strong>er permanenten Erneuerung des Produktionspotenzials verb<strong>und</strong>en. Dies betrifft zum e<strong>in</strong>en den<br />

Modernitätsgrad der Anlagen (Sachkapital) (Abschnitt 3.3.1), zum anderen steigt die spezifische<br />

Nachfrage nach höherwertigen Qualifikationen (Humankapital) (Abschnitt 3.3.2).<br />

3.3.1 Modernitätsgrad des Anlagevermögens <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen<br />

Unterschiedliche Entwicklungstendenzen als Folge von Investitionen bzw. schnellerer Aussonderung/Stilllegung<br />

veralteter Anlagen zeigen sich im Vergleich des Modernitätsgrads des Anlagevermögens<br />

zwischen forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>und</strong> übrigen Branchen. Dabei beschreibt der<br />

Modernitätsgrad - gebildet aus dem Quotient von Netto- zu Bruttoanlagevermögen - e<strong>in</strong>e Messgröße<br />

für den Altersaufbau des Anlagevermögens; er gibt praktisch den nicht abgeschriebenen Teil des<br />

Bruttoanlagevermögens an: Je mehr <strong>und</strong> schneller <strong>in</strong>vestiert wird, desto eher erneuert sich der Ausrüstungsgüterbestand.<br />

Hierdurch lassen sich Anlagenbestände auch zwischen Sektoren vergleichen,<br />

bei denen die Nutzungsdauer der Anlagen ganz unterschiedlich ist. Datenquelle bildet die volkswirtschaftliche<br />

Gesamtrechnung (VGR), <strong>in</strong> der das Bruttoanlagevermögen 128 sowie das Netto-<br />

Anlagevermögen 129 ausgewiesen s<strong>in</strong>d. Die sektorale Gliederung <strong>in</strong> der VGR auf WZ-Zweistellerebene<br />

erlaubt allerd<strong>in</strong>gs nur e<strong>in</strong>e grobe Annäherung an die Orig<strong>in</strong>alabgrenzung der forschungs- bzw. <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Wirtschaft. Der aktuelle Datenstand bezieht sich auf den Zeitraum 1991 bis 2004. 130<br />

Insgesamt ist der Anlagenbestand der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland seit Anfang der 90er<br />

Jahre spürbar gealtert (von 53,7 % <strong>in</strong> 1991 auf 51,4 % <strong>in</strong> 2004); dies gilt <strong>in</strong> der Durchschnittsbetrachtung<br />

sowohl für forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> als auch für die übrigen <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

(Tab. 3.3).<br />

Dabei zeigen sich allerd<strong>in</strong>gs divergierende Tendenzen zwischen den e<strong>in</strong>zelnen Wirtschaftsbereichen.<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien haben zwischen 1994 <strong>und</strong> 1999 nur sehr schwach <strong>in</strong> moderne Anlagen<br />

<strong>in</strong>vestiert: der Modernitätsgrad g<strong>in</strong>g kont<strong>in</strong>uierlich zurück. Erst <strong>in</strong> den Jahren 2000 bis 2002 ist die<br />

Quote wieder etwas gestiegen. Dies hat aber weniger mit zunehmender Investitionstätigkeit <strong>in</strong> Neuanlagen<br />

zu tun, sondern vielmehr damit, dass unrentable Ausrüstungsgüter schneller ausgesondert<br />

bzw. stillgelegt worden s<strong>in</strong>d. 131 Seitdem stagniert der Indikator bei gut 50 % <strong>und</strong> ist damit deutlich<br />

niedriger als Anfang der 90er Jahre (1992: 55 %). In nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien ist der oh-<br />

127<br />

Vgl. Krawczyk, Schumacher u. a. (2003)<br />

128<br />

Wert der Anlagen zum Wiederbeschaffungspreis (<strong>in</strong> Preisen von 1995).<br />

129<br />

Zeitwert des Anlagevermögens (<strong>in</strong> Preisen von 1995). Betrachtung f<strong>in</strong>den <strong>in</strong> dieser Analyse nur Brutto- <strong>und</strong> Nettoanlagevermögen <strong>in</strong><br />

Form von Ausrüstungen (Masch<strong>in</strong>en, Geräte, Fahrzeuge etc.) <strong>und</strong> sonstigen Anlagen (u. a. immaterielle Anlagevermögen wie bspw.<br />

Software), Bauten werden nicht mit e<strong>in</strong>bezogen.<br />

130<br />

Abweichende Werte zu ähnlichen Berechnungen <strong>in</strong> früheren Studien s<strong>in</strong>d auf gr<strong>und</strong>legende Umstellungen <strong>in</strong> der VGR zurückzuführen.<br />

131 Die Investitionen <strong>in</strong> Anlagen entwickelten sich Anfang des neuen Jahrh<strong>und</strong>erts weiterh<strong>in</strong> schwach (vgl. Stat. B<strong>und</strong>esamt: VGR).<br />

92


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

neh<strong>in</strong> niedrigere Modernitätsgrad sogar noch stärker <strong>und</strong> kont<strong>in</strong>uierlich abgesackt (von 53 % <strong>in</strong> 1993<br />

auf 46,8 % <strong>in</strong> 2004).<br />

Tab. 3.3: Modernitätsgrad der Ausrüstungen <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen 1991 bis 2004<br />

1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Warenproduzierendes Gewerbe 52,5 53,2 53,3 52,5 51,5 50,7 49,9 49,1 48,7 48,5 48,6 48,6 48,4 48,1<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien 54,8 55,0 54,4 52,7 51,1 50,1 49,4 49,0 48,9 49,0 49,5 50,2 50,2 50,2<br />

Chemische Industrie 53,4 53,6 53,2 52,2 51,2 50,6 50,2 49,7 49,7 49,8 49,9 49,7 49,4 49,1<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 54,5 54,7 54,1 52,3 50,5 49,2 48,0 47,1 47,0 47,2 47,5 47,8 47,8 47,5<br />

H. v. Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräten <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen 51,8 52,7 52,4 49,6 46,9 44,7 42,8 42,1 42,1 42,5 42,3 41,3 40,5 39,7<br />

H. v. Geräten der Elektrizitätserzeugung u. -verteilung 57,2 56,6 55,6 53,8 51,9 50,3 48,8 47,8 47,4 47,0 47,6 48,4 48,5 48,2<br />

R<strong>und</strong>funk-, Fernseh- <strong>und</strong> Nachrichtentechnik 57,2 56,6 55,6 53,8 52,0 50,4 50,0 49,5 49,8 50,1 52,6 56,0 54,8 53,0<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer- <strong>und</strong> Regelungstechnik, Optik 57,4 56,9 55,9 53,8 51,9 50,3 49,3 48,5 48,5 48,5 49,7 50,7 50,5 50,1<br />

H. v. Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenteilen 54,9 55,5 54,9 53,0 51,1 50,4 50,5 50,7 50,6 50,8 51,2 52,1 52,6 53,5<br />

Sonstiger Fahrzeugbau 56,5 57,7 57,8 56,0 54,1 53,7 52,0 50,5 49,1 48,1 48,8 50,8 51,6 51,8<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien 51,4 52,6 53,1 52,7 51,8 50,9 49,9 48,9 48,3 48,1 47,9 47,6 47,2 46,8<br />

Wissens<strong>in</strong>tensives übriges Produzierendes Gewerbe 50,8 50,6 50,6 50,4 50,2 50,0 50,0 49,7 49,3 48,9 48,2 47,7 47,4 47,1<br />

Gew. v. Erdöl u. Erdgas, Erbrg. verb. Dienstleistg. 52,9 51,7 51,7 51,3 49,9 49,4 48,3 47,4 46,1 44,8 43,1 41,9 41,4 41,5<br />

Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarb., H.v. Brutstoffen 47,9 49,0 49,7 49,3 48,8 50,5 50,9 50,9 49,6 47,7 46,7 45,6 44,4 43,9<br />

Energieversorgung 51,3 50,8 50,6 50,4 50,3 49,8 49,7 49,3 49,0 48,8 48,2 47,8 47,6 47,3<br />

Wasserversorgung 48,4 50,2 50,8 50,6 51,6 52,0 52,6 52,9 53,1 53,0 52,7 52,2 51,3 50,1<br />

Nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>s übriges Produz. Gewerbe 49,9 52,1 53,8 54,4 54,0 53,0 51,2 49,3 48,0 47,2 47,0 46,0 45,1 44,3<br />

Gewerbliche Dienstleistungen <strong>in</strong>sgesamt 55,3 56,6 56,9 56,3 55,6 54,9 54,2 54,0 54,1 54,5 55,2 55,1 54,5 53,9<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive Dienstleistungen 53,5 54,4 54,5 53,8 53,2 52,8 52,5 52,1 52,3 53,0 54,1 54,7 54,0 53,1<br />

Verlags-, Druckgewerbe, Vervielfältigung 55,4 56,1 55,7 54,4 53,0 51,8 50,7 49,7 49,3 49,4 49,6 49,5 49,0 48,2<br />

Nachrichtenübermittlung 56,5 56,8 57,2 57,0 55,5 53,3 51,3 49,0 47,2 46,4 46,6 47,6 47,7 46,8<br />

Kreditgewerbe 57,9 58,0 58,4 58,2 57,5 57,6 57,2 56,4 55,8 55,8 54,1 52,7 52,8 52,7<br />

Versicherungsgewerbe 58,2 57,8 58,1 57,5 56,5 56,6 55,7 54,9 53,6 54,5 53,6 53,6 53,9 52,9<br />

Kredit- <strong>und</strong> Versicherungshilfsgewerbe / / / / / / / / / / / / / /<br />

Datenverarbeitung <strong>und</strong> Datenbanken 56,3 55,4 54,1 53,1 53,3 53,3 54,2 56,4 58,7 61,2 62,3 63,7 59,6 57,2<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung 55,8 57,5 57,6 56,7 55,9 55,4 55,3 54,6 54,2 54,2 54,1 54,3 54,7 54,6<br />

Dienstleister überwiegend für Unternehm. 38,9 40,0 38,9 35,6 36,9 41,6 45,7 50,3 53,7 56,6 61,9 63,8 60,5 57,5<br />

Ges<strong>und</strong>heits-,Veter<strong>in</strong>är-<strong>und</strong> Sozialwesen 54,4 55,3 55,1 53,9 53,6 53,5 53,5 53,5 54,1 54,9 55,9 55,7 55,5 55,1<br />

Kultur, Sport <strong>und</strong> Unterhaltung 54,2 55,3 55,3 54,5 54,0 53,6 53,2 52,9 53,8 54,9 55,2 54,6 53,6 52,8<br />

Nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungen 56,4 57,9 58,3 57,9 57,0 56,1 55,3 55,0 55,1 55,3 55,8 55,4 54,8 54,4<br />

Gewerbliche Wirtschaft 53,7 54,6 54,9 54,2 53,4 52,7 52,0 51,5 51,4 51,6 52,1 52,1 51,8 51,4<br />

<strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Wissens<strong>in</strong>tensive <strong>Wirtschaftszweige</strong> 53,5 53,8 53,6 52,6 51,7 51,1 50,7 50,3 50,3 50,6 51,2 51,7 51,4 51,0<br />

Nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

*) Netto- zu Bruttoanlagevermögen (Bestand am Jahresanfang) <strong>in</strong> %.<br />

53,8 55,4 56,0 55,7 54,9 54,0 53,1 52,6 52,4 52,5 52,8 52,5 52,1 51,8<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Datenbank Genesis-Onl<strong>in</strong>e. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

In den beiden Dienstleistungssektoren ist der Modernitätsgrad der Anlagen mit 54½ % im nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Bereich <strong>und</strong> gut 53 % <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen deutlich höher als <strong>in</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

<strong>und</strong> erst recht nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrien. Dies dürfte damit zu tun haben,<br />

dass hier sonstige Ausrüstungsgüter wie IuK-Technologien e<strong>in</strong> sehr viel höheres Gewicht haben<br />

als Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Anlagen. Diese veralten allerd<strong>in</strong>gs relativ schneller, so dass der Modernitätsgrad<br />

<strong>in</strong> Dienstleistungen höher se<strong>in</strong> muss als <strong>in</strong> der Industrie.<br />

Dabei ist <strong>in</strong> nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen im Betrachtungszeitraum e<strong>in</strong> ähnlich starker<br />

Rückgang zu verzeichnen wie <strong>in</strong> der Industrie, <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen ist der Modernitätsgrad<br />

h<strong>in</strong>gegen <strong>in</strong>folge e<strong>in</strong>er Ausweitung der Modernisierungs<strong>in</strong>vestitionen bzw. verstärkten<br />

Aussonderung von alten Anlagen <strong>und</strong> sonstigen Ausrüstungen <strong>in</strong> längerfristiger Sicht kaum gesunken.<br />

93


Der hohe Modernitätsgrad Anfang der 90er Jahre ist allerd<strong>in</strong>gs auch im Zusammenhang mit den ökonomischen<br />

Effekten der deutschen Wiedervere<strong>in</strong>igung zu sehen: Modernisierung <strong>und</strong> Aussonderung<br />

von <strong>in</strong>dustriellen Altanlagen <strong>und</strong> günstige Absatzerwartungen auf Gr<strong>und</strong> der Nachfrageexpansion <strong>in</strong>sbesondere<br />

nach Konsumgütern haben - auch <strong>in</strong> Westdeutschland - <strong>in</strong> den ersten vier Jahren der deutschen<br />

E<strong>in</strong>heit zu erhöhten Investitionen geführt. Diese erste Welle des Erneuerungs- bzw. Erweiterungsprozesses<br />

der Unternehmen war bis Mitte der 90er Jahre fast abgeschlossen. Das Bruttoanlagevermögen<br />

war teilweise rückläufig, z. T. wurde das Anlagevermögen nicht <strong>in</strong> dem Maße erneuert, wie<br />

das bestehende veraltete: Das Nettoanlagevermögen sank <strong>in</strong> der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie bis<br />

1998, <strong>in</strong> der übrigen Industrie sogar kont<strong>in</strong>uierlich bis zum aktuellen Rand (2004).<br />

Innerhalb des forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektors differiert der Modernitätsgrad erheblich:<br />

- Nachrichten- <strong>und</strong> Medientechnik, der Automobilbau <strong>und</strong> der sonstige Fahrzeugbau haben e<strong>in</strong>en überdurchschnittlich<br />

hohen Modernitätsgrad der Ausrüstungen <strong>und</strong> sonstigen Anlagen. Automobil<strong>und</strong><br />

sonstiger Fahrzeugbau s<strong>in</strong>d zudem die e<strong>in</strong>zigen Bereiche, die die Modernisierung ihres Anlagenbestandes<br />

seit 1998 kont<strong>in</strong>uierlich vorangetrieben haben. In der Nachrichtentechnik entwickelt<br />

sich die „Erneuerungsdynamik“ im Anlagenbestand seit 2002 wieder rückläufig.<br />

- Der Anlagenbestand der Hersteller von Datenverarbeitungsgeräten <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen „veraltet“<br />

zusehends. Der Modernitätsgrad liegt <strong>in</strong>zwischen bei knapp unter 40 %. Dort wird auch kaum <strong>in</strong>vestiert:<br />

das Nettoanlagevermögen s<strong>in</strong>kt rapide.<br />

- Die Chemische Industrie, Masch<strong>in</strong>enbau, Elektrotechnik <strong>und</strong> MMSRO haben ihre Ausrüstungen<br />

<strong>und</strong> sonstigen Anlagen, ausgehend von e<strong>in</strong>em durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Modernitätsniveau,<br />

nicht <strong>in</strong> der Geschw<strong>in</strong>digkeit erneuert, <strong>in</strong> der das bestehende Anlagevermögen<br />

veraltet ist. Nach kurzzeitigem, schwachen Anstieg <strong>in</strong> 2000 bis 2001 ist <strong>in</strong> der Folgezeit eher e<strong>in</strong>e<br />

Stagnation des Modernitätsgrades festzustellen.<br />

In <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen ist der Modernitätsgrad bei IuK-Dienstleistungen sowie Unternehmensorientierten<br />

Dienstleistungen gegen den üblichen Trend seit Anfang der 90er Jahre bis 2002<br />

deutlich gestiegen. Dies dürfte <strong>in</strong>sbesondere mit dem stark gestiegenen Bedarf an IuK-Technologien<br />

<strong>in</strong> diesen Bereichen zusammenhängen. Seitdem ist wieder e<strong>in</strong>e rückläufige Entwicklung zu beobachten.<br />

Dennoch werden <strong>in</strong> beiden Sektoren mit über 57 % noch immer die höchsten Werte erreicht.<br />

Auch für Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen ergibt sich mit gut 55 % noch e<strong>in</strong> überdurchschnittlich hoher<br />

Modernitätsgrad, der zudem <strong>in</strong> längerfristiger Sicht nahezu unverändert geblieben ist. Im Verlags- <strong>und</strong><br />

Druckgewerbe, <strong>in</strong> der Nachrichtenübermittlung sowie im Kreditgewerbe ist e<strong>in</strong> kont<strong>in</strong>uierlicher Alterungsprozess<br />

zu beobachten.<br />

3.3.2 Qualifikationserfordernisse der Wirtschaft<br />

Die weltweite <strong>und</strong> <strong>in</strong> den 90er Jahren <strong>in</strong> vielen Volkswirtschaften noch verstärkte „Bildungsexpansion“,<br />

d. h. zunehmende Investitionen <strong>in</strong> das „Humankapital“, hat seit Jahrzehnten durchgängig zu e<strong>in</strong>em<br />

Anstieg des Ausbildungsstandes der Erwerbsbevölkerung geführt. Für sich genommen bedeutet<br />

dies e<strong>in</strong>e Ausweitung der Innovationspotenziale <strong>in</strong> Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft: Denn die Qualität der<br />

Nachfrage auf dem heimischen Markt sowie die Fähigkeit, die Möglichkeiten neuer Technologien <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen auszuschöpfen <strong>und</strong> anzuwenden, hängt unmittelbar mit dem Bildungsstand der Bevölkerung<br />

zusammen. Insbesondere beschleunigt das schnelle Wachstum der Informationstechnologien<br />

die Verbreitung des Wissens <strong>und</strong> des technischen Fortschritts, nicht nur zwischen den <strong>Wirtschaftszweige</strong>n,<br />

sondern auch zwischen den Volkswirtschaften.<br />

94


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Demgegenüber steht e<strong>in</strong>e stetig wachsende Nachfrage nach höherwertigen Qualifikationen. Denn der<br />

weltwirtschaftliche <strong>und</strong> sektorale Strukturwandel stellt permanent steigende Anforderungen an die berufliche<br />

Qualifikation der Arbeitskräfte <strong>und</strong> damit an die Leistungsfähigkeit des deutschen Bildungs<strong>und</strong><br />

Ausbildungssystems:<br />

- Zum e<strong>in</strong>en benötigt e<strong>in</strong>e kont<strong>in</strong>uierliche Umstrukturierung der Nachfrage nach neuen, <strong>in</strong>novativen<br />

Produkten, Verfahren <strong>und</strong> Dienstleistungen e<strong>in</strong>en immer höheren E<strong>in</strong>satz von Bildung <strong>und</strong> Wissen<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen der Wirtschaft. Der Arbeitskräftebedarf verschiebt sich nachfrageseitig immer<br />

mehr zugunsten von höherqualifizierten Personen, ger<strong>in</strong>ge Qualifikationen werden immer weniger<br />

nachgefragt. E<strong>in</strong>e Forcierung dieser Entwicklung ergibt sich aus der zunehmenden Arbeitsteilung<br />

zwischen Hoch- <strong>und</strong> Niedriglohnländern <strong>und</strong> dem steigenden Qualitätswettbewerb zwischen fortgeschrittenen<br />

Industrieländern („skill-biased technological progress“).<br />

- Zum anderen ist der sektorale Strukturwandel sowohl zu Gunsten forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien<br />

als auch h<strong>in</strong> zu höherwertigen Dienstleistungen, die <strong>in</strong> hohem Maße Bildung <strong>und</strong> Wissen<br />

e<strong>in</strong>setzen, mit e<strong>in</strong>em höheren Bedarf an qualifizierten Kräften verb<strong>und</strong>en. Von zentraler Bedeutung<br />

für die Anforderungen an das Qualifikationsniveau der Erwerbstätigen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft<br />

s<strong>in</strong>d die für Forschung <strong>und</strong> Technologie e<strong>in</strong>gesetzten Ressourcen. Gerade an dieser Nahtstelle<br />

zwischen Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft auf der e<strong>in</strong>en Seite sowie Forschung <strong>und</strong> Technologie<br />

auf der anderen Seite werden vielfach Spitzenqualifikationen benötigt.<br />

Im globalen Wettbewerb ist die Verfügbarkeit von ausreichend <strong>und</strong> hoch qualifizierten Erwerbspersonen<br />

zusammen mit den Markt-, Produktions- <strong>und</strong> <strong>Forschungs</strong>bed<strong>in</strong>gungen e<strong>in</strong>e entscheidende Voraussetzung<br />

für die Weiterentwicklung der technologischen Leistungsfähigkeit sowie für e<strong>in</strong>en hohen Beschäftigungsstand<br />

bei hohem E<strong>in</strong>kommen. Investitionen <strong>in</strong> Wissen <strong>und</strong> Bildung wirken nicht <strong>in</strong> kurzer<br />

Frist, sondern haben lange Vorlaufzeiten. Entscheidungen der Vergangenheit wirken heute noch nach,<br />

Veränderungen <strong>und</strong> Reformen im Bildungssystem heute machen sich direkt erst wesentlich später auf<br />

den Arbeitsmärkten <strong>und</strong> <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbsposition bemerkbar. Um die Anforderungen<br />

an das (Aus-)Bildungssystem bestimmen zu können, ist daher e<strong>in</strong> Blick auf die langfristigen Entwicklungstendenzen<br />

im sektoralen Strukturwandel sowie auf die aus der technologischen Entwicklung<br />

ableitbaren Anforderungen an die beruflichen Qualifikationen erforderlich.<br />

Welche Rolle jeweils die Faktoren Konjunktur, „Innovations- bzw. Technologiedruck“ sowie der<br />

sektorale Strukturwandel für die Qualifikationserfordernisse spielen, soll im Folgenden anhand der<br />

Erfahrungen der Jahre 1998 bis 2005 herausgearbeitet werden.<br />

Indikatoren <strong>und</strong> Datenverfügbarkeit<br />

E<strong>in</strong> differenziertes Bild der Anforderungen von Wirtschaft <strong>und</strong> Gesellschaft an das Bildungssystem<br />

lässt sich mit Hilfe von Indikatoren zur Erfassung der „Ausbildungskapital<strong>in</strong>tensität“ der Arbeitskräfte<br />

<strong>in</strong> Industrie <strong>und</strong> Dienstleistungen aufzeigen. In den Vorgängerstudien ist zudem e<strong>in</strong> zweiter<br />

Ansatz verfolgt worden, der die Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe anhand von „Funktionalstrukturen“<br />

(Beschäftigte <strong>in</strong> Fertigungs- bzw. Dienstleistungstätigkeiten) sowie deren „Ausbildungskapital<strong>in</strong>tensität“<br />

untersucht. 132 Dies wird beg<strong>in</strong>nend mit dem aktuellen Berichtsjahr 2005 e<strong>in</strong>gestellt,<br />

132 Dieses Konzept entspricht <strong>in</strong> etwa dem bei <strong>in</strong>ternationalen Vergleichen von der OECD vorgeschlagenen Vorgehen, e<strong>in</strong>erseits zwischen<br />

Dienstleistungs- <strong>und</strong> Fertigungstätigkeiten („white collar“ <strong>und</strong> „blue collar“) zu unterscheiden, andererseits <strong>in</strong>nerhalb der Tätigkeitsbereiche<br />

nach Qualifikationsniveau („high“ <strong>und</strong> „low“). Vgl. das Canberra Manual der OECD (1995). Zu den hier verwendeten Indikatoren<br />

vgl. Gehrke, Grupp u. a. (1995) sowie Jung (1984) <strong>und</strong> Bade (1979).<br />

95


da die entsprechenden Indikatoren lediglich den <strong>in</strong>trasektoralen Strukturwandel <strong>in</strong> Richtung auf<br />

(hochwertige) produktionsbegleitende Dienstleistungstätigkeiten auch <strong>in</strong>nerhalb der Industrie aufzeigen,<br />

während Fertigungstätigkeiten i. e. S. e<strong>in</strong>e immer ger<strong>in</strong>gere Rolle spielen. Die Funktionalstrukturen<br />

bieten aber ke<strong>in</strong>e wesentlichen Zusatz<strong>in</strong>formationen zu den „qualifikationsbezogenen“ Indikatoren<br />

(vgl. Tab. 3.4) 133 . Bestes Zeichen dafür ist, dass die Beschäftigtenstatistik nicht mehr zwischen<br />

Arbeitern <strong>und</strong> Angestellten differenziert.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich des „Wissensbedarfs“, d. h. der Nachfrage nach Qualifikationen, lassen sich folgende<br />

Indikatoren unterscheiden:<br />

- Als Indiz für besonders <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Produktion <strong>und</strong> Leistungserstellung <strong>in</strong> der Industrie<br />

dient der Anteil der Universitäts- <strong>und</strong> Fachhochschulabsolventen mit natur- oder <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher<br />

Ausbildung 134 an den Beschäftigten <strong>in</strong>sgesamt („Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität“ 135 ).<br />

Dieser Personenkreis verfügt von se<strong>in</strong>em Ausbildungsstand her pr<strong>in</strong>zipiell über Schlüsselqualifikationen<br />

für technologische Innovationen, so dass sich mittels dieses Indikators vor allem die<br />

„Humanpotenziale“ für <strong>in</strong>dustrielle, technisch orientierte FuE-Aktivitäten <strong>und</strong> Innovationen abbilden<br />

lassen. Insofern stellt dieser Indikator aus Sicht des Dienstleistungsgewerbes e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>geengte<br />

Betrachtung der Innovationsfähigkeit dar, da Akademiker mit natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher<br />

Ausbildung dort weitgehend auf wenige Branchen (FuE-Dienstleistungen, Software, Telekommunikation)<br />

konzentriert s<strong>in</strong>d.<br />

- Aus diesem Gr<strong>und</strong> wird zusätzlich der Anteil der Beschäftigten mit Universitäts-, Hoch- oder<br />

Fachhochschulexamen betrachtet, der zwar <strong>in</strong> ähnliche Richtung zielt wie die Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität,<br />

hochqualifizierte Tätigkeiten jedoch weitreichender erfasst. Damit wird dem Umstand<br />

Rechnung getragen, dass e<strong>in</strong> Großteil der Umsetzungsmöglichkeiten von technologischen Innovationen<br />

im Dienstleistungsbereich durch Kernqualifikationen der Unternehmen bestimmt wird, die<br />

nicht unbed<strong>in</strong>gt im natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen Bereich liegen müssen, sondern auch <strong>in</strong><br />

kaufmännischen, mediz<strong>in</strong>ischen, rechts- <strong>und</strong> sozialwissenschaftlichen o. ä. Kompetenzen begründet<br />

se<strong>in</strong> können.<br />

- Zusätzliche Informationen über das Qualifikationsniveau <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen <strong>Wirtschaftszweige</strong>n liefert<br />

die Ausgebildetenquote (gemessen als Anteil der Beschäftigten mit abgeschlossener Berufsausbildung,<br />

e<strong>in</strong>schließlich Hochschulabsolventen). Hierbei handelt es sich zwar um e<strong>in</strong> relativ<br />

<strong>und</strong>ifferenziertes Kriterium, das jedoch Aussagen über das allgeme<strong>in</strong>e Gr<strong>und</strong>qualifikationsniveau<br />

der Beschäftigten zulässt <strong>und</strong> zusätzlich H<strong>in</strong>weise darauf gibt, <strong>in</strong> welchen Bereichen <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

welchem Umfang ger<strong>in</strong>g qualifizierte Personen <strong>in</strong> Deutschland noch Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

f<strong>in</strong>den. Subtrahiert man von der Ausgebildetenquote die Hochqualifiziertenquote, dann erhält man<br />

denjenigen Anteil an den Beschäftigten, der e<strong>in</strong>e Lehre oder Berufs-/Fachschulausbildung (berufliche<br />

Ausbildung i. e. S.) erfolgreich abgeschlossen hat.<br />

Die beiden letztgenannten Indikatoren lassen sich bei der hier verwendeten Datenbasis der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten der BA 136 auf sämtliche Bereiche der gewerblichen Wirtschaft 137<br />

133 Zur <strong>in</strong> den Vorgängerberichten im H<strong>in</strong>blick auf die Funktionalstruktur verwendeten Indikatorik vgl. Legler, Krawczyk (2005).<br />

134 In der Term<strong>in</strong>ologie der Berufsstatistik s<strong>in</strong>d das (Agrar-)Ingenieure, Chemiker, Physiker, Mathematiker <strong>und</strong> Naturwissenschaftler<br />

a. n. g. Auf die E<strong>in</strong>beziehung von Ärzten <strong>und</strong> Apothekern, die <strong>in</strong> der Pharmazeutischen Industrie spezifische <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Kontrollfunktionen<br />

ausüben, wurde hier verzichtet.<br />

135 Bezeichnung nach Bade (1979).<br />

136<br />

Von Nachteil ist h<strong>in</strong>gegen, dass <strong>in</strong> der hier verwendeten Statistik nur solche Erwerbstätige berücksichtigt werden, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigungsverhältnis stehen. Selbstständige, Beamte, Zeit- <strong>und</strong> Berufssoldaten sowie mithelfende Familienangehörige<br />

<strong>und</strong> (ausschließlich) ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte mit e<strong>in</strong>em Monatsverdienst von unter 400 € (früher: 325 €) s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Sta-<br />

→<br />

96


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

anwenden, also auch auf den Dienstleistungssektor, <strong>in</strong> dem die Absorption von Ausbildungskapital im<br />

Durchschnitt deutlich <strong>in</strong>tensiver ist als im Verarbeitenden Gewerbe. E<strong>in</strong>e ausführliche Ause<strong>in</strong>andersetzung<br />

mit dem Dienstleistungssektor ist <strong>in</strong>sofern geboten, als dieser erstens schneller wächst <strong>und</strong><br />

zweitens immer mehr die Richtung der Innovationstätigkeit bestimmt. 138 Beides zusammen genommen<br />

ergibt sich daraus e<strong>in</strong> massiver E<strong>in</strong>fluss auf die Qualifikationserfordernisse der Wirtschaft.<br />

Zur Datenbasis ist noch zu sagen: Auf die mit der Verwendung der Statistik zur sozialversicherungspflichtigen<br />

Beschäftigung verb<strong>und</strong>enen Probleme ist bereits h<strong>in</strong>gewiesen worden. Sie führt vor allem<br />

im Dienstleistungssektor zu e<strong>in</strong>er Untererfassung von hochqualifizierten Erwerbspersonen (<strong>in</strong>sbesondere<br />

Selbstständige). Die Beschränkung auf die gewerbliche Wirtschaft vermeidet zwar die mit der<br />

Nichtberücksichtigung von Beamten u. ä. verb<strong>und</strong>enen statistischen Probleme <strong>und</strong> ist auch dadurch<br />

gerechtfertigt, dass die Gesamtthematik „technologische Leistungsfähigkeit“ den Verzicht auf die<br />

E<strong>in</strong>beziehung des Nichterwerbssektors nahe legt. Andererseits ist bekannt, dass der öffentliche Sektor<br />

- der ja auch den Sektor Bildung <strong>und</strong> Ausbildung enthält - enorm wissens<strong>in</strong>tensiv produziert sowie im<br />

Zuge se<strong>in</strong>er langfristigen Expansion e<strong>in</strong>en zunehmenden Anteil hoch qualifizierter Arbeitskräfte beansprucht<br />

hat <strong>und</strong> mit der gewerblichen Wirtschaft um die (knappen) Ressourcen konkurriert. 139 Insofern<br />

ist dieser Ansatz für e<strong>in</strong>e Abschätzung des Gesamtbedarfs an Qualifikationen nur teilweise geeignet.<br />

Als Alternative zur Beschäftigtenstatistik wäre noch e<strong>in</strong>e Auswertung des Mikrozensus <strong>in</strong> Frage gekommen,<br />

bei dem die befragten Personen sowohl ihre Qualifikation als auch ihre Funktion im betrieblichen<br />

Geschehen sowie die Zugehörigkeit ihres Betriebes zum Wirtschaftszweig e<strong>in</strong>taxieren. E<strong>in</strong>e<br />

Reduzierung auf e<strong>in</strong>e bestimmte Stellung im Beruf (wie <strong>in</strong> der Beschäftigtenstatistik) erfolgt dort<br />

nicht 140 . Die Selbstdeklaration führt allerd<strong>in</strong>gs meist zu e<strong>in</strong>em deutlich höheren Ausbildungsstand als<br />

dem, den die Personalchefs der BA melden; zudem gibt es bei differenzierter Wirtschaftszweiggliederung<br />

gehörige Repräsentanzprobleme. E<strong>in</strong> weiterer Nachteil des Mikrozensus ist der vierjährige Erhebungsrhythmus<br />

bei e<strong>in</strong>igen der hier relevanten Erhebungsmerkmalen.<br />

E<strong>in</strong> nicht zu unterschätzendes Problem ist die Tatsache, dass der Anteil derjenigen Beschäftigten, über<br />

die ke<strong>in</strong>e Angabe zur Ausbildung vorliegen, <strong>in</strong> den letzten Jahren erheblich angestiegen ist, <strong>und</strong><br />

zwar von stabil r<strong>und</strong> 8 % <strong>in</strong> der ersten Hälfte der 90er Jahre auf mittlerweile gut 13½ %: Während der<br />

sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsstand <strong>in</strong>sgesamt zwischen 1998 <strong>und</strong> 2005 um r<strong>und</strong> e<strong>in</strong>e<br />

Million auf knapp 26,2 Mio. Personen zurückgegangen ist, hat sich die Zahl der Beschäftigten ohne<br />

Angabe zum Ausbildungsstand um fast 1,2 Mio. Personen erhöht. Hierauf wird noch e<strong>in</strong>zugehen se<strong>in</strong>.<br />

tistik nicht enthalten, wodurch die Beschäftigtenstatistik durchschnittlich nur etwa 80 % der Erwerbstätigen abdeckt - mit <strong>in</strong> jüngerer<br />

Zeit abnehmender Tendenz. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung verliert immer mehr zugunsten von alternativen Beschäftigungsformen,<br />

als Selbstständige mit <strong>und</strong> ohne Beschäftigte oder <strong>in</strong>sbesondere als ger<strong>in</strong>gfügig Beschäftigte. Vgl. dazu ausführlich Gehrke,<br />

Schasse, 2006.<br />

137 Die Analyse beschränkt sich auf den Bereich der marktbestimmten gewerblichen Wirtschaft, d. h. Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung<br />

<strong>und</strong> öffentliche Dienstleistungen, der gesamte Bildungsbereich, Interessenverbände sowie Private Haushalte s<strong>in</strong>d nicht e<strong>in</strong>bezogen<br />

(vgl. dazu Grupp, Legler u. a. 2000).<br />

138 Vgl. Abschnitt 3.2.<br />

139<br />

E<strong>in</strong>en aktuellen Anknüpfungspunkt liefert die <strong>in</strong> vielen B<strong>und</strong>esländern bereits spürbare <strong>und</strong> sich kurzfristig verschärfende Lehrerknappheit.<br />

140<br />

Vgl. die <strong>in</strong>tensive Ause<strong>in</strong>andersetzung mit den Mikrozensusdaten bei Frietsch, Gehrke (2004).<br />

97


Beg<strong>in</strong>nend mit dem Berichtsjahr 1998 wurde die Systematik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten<br />

auf die Wirtschaftszweigsystematik WZ 93 umgestellt. D. h. beispielsweise e<strong>in</strong>erseits,<br />

dass die Daten zu Fachzweigen der Elektrotechnik strukturell nicht mit dem Sektor „Elektrotechnik“<br />

früherer Analysen vergleichbar s<strong>in</strong>d. E<strong>in</strong>e problemlose Anknüpfung an die vormals verwendete systematische<br />

Gliederung der Beschäftigungsstatistik ist auf der Ebene e<strong>in</strong>zelner <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

nicht möglich. Zum anderen wird nunmehr mit e<strong>in</strong>er neuen Liste <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

gerechnet. Ungeachtet dessen gibt es kaum e<strong>in</strong>en Bereich, <strong>in</strong> dem sich die säkularen Trends im Zeitvergleich<br />

mit e<strong>in</strong>er derartigen Stabilität gehalten haben wie bei der Entwicklung des qualifikatorischen<br />

Bedarfs der Wirtschaft. Demzufolge beschränken sich die folgenden Ausführungen zu den<br />

Qualifikationsstrukturen <strong>in</strong> Deutschland weitgehend auf die aktuelle Situation <strong>und</strong> jüngere Entwicklung<br />

<strong>in</strong> den Jahren 1998 bis 2005 sowie auf - z. T. eher qualitativ <strong>und</strong> mit Blick auf die Literatur erstellte<br />

- Rückblicke <strong>in</strong> groben (Wirtschaftszweig-)Kategorien.<br />

Die Frage, ob sich der E<strong>in</strong>satz von hochwertigen Qualifikationen <strong>in</strong> Deutschland auch <strong>in</strong> ausreichender<br />

Geschw<strong>in</strong>digkeit entwickelt hat, lässt sich mit nationalen Quer- <strong>und</strong> Längsschnittanalysen natürlich<br />

nicht beantworten. Denn hierfür müsste e<strong>in</strong> <strong>in</strong>ternationaler Vergleichsmaßstab herangezogen<br />

werden. 141<br />

Qualifikationsstrukturen <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft<br />

In Deutschland kommen vor allem hochqualifizierte Personen verstärkt zum E<strong>in</strong>satz, e<strong>in</strong> erheblicher<br />

Teil der ausgebildeten Fachkräfte verfügt mittlerweile über e<strong>in</strong>en akademischen Abschluss (Tab. 3.4<br />

<strong>und</strong> Tab. A 3.4). Im Jahre 2005 hatten 8,3 % der Beschäftigten <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft e<strong>in</strong>en<br />

Hochschulabschluss, im Jahre 1998 lag diese Quote noch bei 6,9 %. Die Akademikerquote ist <strong>in</strong> den<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Wirtschaftsbereichen mit über 14 % (<strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Produzierenden Bereichen)<br />

bis gut 15 % (<strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen) besonders hoch, im Schnitt etwa vier- bis<br />

fünfmal so hoch wie <strong>in</strong> den übrigen <strong>Wirtschaftszweige</strong>n.<br />

Seitens der Industrie werden diese Qualifikationen <strong>in</strong>sbesondere von <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweigen<br />

nachgefragt. Die Akademikeranteile s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> allen zugehörigen Branchen überdurchschnittlichen hoch.<br />

Daran wird die Diskrepanz <strong>in</strong> der Nachfrage nach diesen Qualifikationen zwischen den wissens- <strong>und</strong><br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven (fast 14½ %) sowie den übrigen Industriezweigen (4,5 %) deutlich. In den forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Schwerpunktbereichen Elektronik/IuK <strong>und</strong> Elektrotechnik zeigt sich e<strong>in</strong> geradezu<br />

„polarisiertes“ Qualifikationsprofil mit den höchsten Hochqualifiziertenquoten zwischen 17½ <strong>und</strong><br />

18½ % e<strong>in</strong>erseits <strong>und</strong> dem höchsten Anteil angelernter Kräfte andererseits. Neben forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Sparten f<strong>in</strong>den sich auch standardisierte Massenprodukte. Aber auch <strong>in</strong>nerbetrieblich zeigt sich<br />

diese Komb<strong>in</strong>ation: Die FuE-<strong>in</strong>tensive Entwicklung neuer Produkte wird mit e<strong>in</strong>er standardisierten<br />

Massenfertigung gekoppelt, um bei sehr kurzen Produktlebensdauern rasch Preisvorteile über Skalenvorteile<br />

realisieren zu können <strong>und</strong> so e<strong>in</strong>en Rückfluss für die Investitionen <strong>in</strong> FuE zu erzielen.<br />

141 Ansatzpunkte hierfür f<strong>in</strong>den sich bei Frietsch, Gehrke (2006), wo die „Human Resources <strong>in</strong> Science and Technology“ im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Vergleich differenziert für die EU-Mitgliedsländer auf sektoraler Ebene für die Jahre 1995 bis 2005 analysiert <strong>und</strong> auch vergleichende<br />

Betrachtungen zu USA <strong>und</strong> Japan angestellt werden.<br />

98


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Tab. 3.4: Indikatoren zu Funktionalstruktur <strong>und</strong> Ausbildungskapital<strong>in</strong>tensität <strong>in</strong> Deutschland 1980 bis<br />

2005<br />

früheres<br />

B<strong>und</strong>esgebiet Deutschland<br />

Qualifikationsmerkmal 1980 1990 1996 1996 1998 1998* 2002 2003 2004 2005<br />

WS 73 WZ 93 WZ 2003<br />

Ohne Angabe des Ausbildungsstandes<br />

(gesamte Wirtschaft)<br />

7,8 7,8 8,8 8,8 12,3 12,8 13,2 13,6<br />

Verarbeitende Industrie<br />

Fertigungs<strong>in</strong>tensität<br />

Anteil der Arbeiter an den Beschäftigten<br />

70,7 67,6 64,0 64,8 64,7 63,8 60,9 60,6 60,4<br />

Ausbildungskapital<strong>in</strong>tensität der Fertigung<br />

Anteil der Facharbeiter an den Arbeitern<br />

39,8 42,7 46,2 49,7 48,9 46,5 46,0 45,9 45,6<br />

Dienstleistungs<strong>in</strong>tensität<br />

Anteil der Angestellten an den Beschäftigten<br />

29,3 32,4 36,0 35,2 35,3 36,2 39,1 39,4 39,6<br />

Ausbildungskapital<strong>in</strong>tensität der Dienstleistungen<br />

Anteil der Hochschul-/Fachhochschulabsolventen<br />

an den Angestellten<br />

10,6 14,9 17,0 18,3 19,4 20,6 21,7 22,3 22,7<br />

Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität 2<br />

2,4 3,3 4,0 3,9 4,1 4,3 4,8 5,0 5,0 5,2<br />

Produzierendes Gewerbe<br />

Ausgebildetenquote 3<br />

darunter:<br />

Hochqualifiziertenquote 4<br />

Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität 2<br />

Dienstleistungssektor<br />

Ausgebildetenquote 3<br />

darunter:<br />

Hochqualifiziertenquote 4<br />

Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität 2<br />

Gewerbliche Wirtschaft¹<br />

Ausgebildetenquote 3<br />

darunter:<br />

Hochqualifiziertenquote 4<br />

Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität 2<br />

71,5 71,6 71,8 72,0 72,0<br />

6,5 7,5 7,8 8,0 8,4<br />

3,9 4,4 4,5 4,6 4,7<br />

72,4 68,0 67,7 67,6 67,5<br />

7,2 7,8 7,9 8,1 8,3<br />

2,1 2,1 2,1 2,1 2,1<br />

41,5 67,6 71,1 72,6 72,2 72,0 69,5 69,4 69,4 69,3<br />

3,7 5,4 6,8 7,4 7,6 6,9 7,7 7,9 8,1 8,3<br />

1,9 2,5 2,8 2,8 2,8 2,9 3,0 3,1 3,1 3,1<br />

*) Akademiker im Ges<strong>und</strong>heitswesen 1998 um 30.000 Personen aufgestockt.<br />

¹) 1980-98 <strong>in</strong> der WZs 73 ohne Landwirtschaft, Staat, private Haushalte etc.; 1998 bis 2002 <strong>in</strong> der WZ 93 <strong>und</strong> ab 2003 <strong>in</strong> der WZ 2003 ohne Landwirtschaft<br />

öffentliche Dienstl., Bildung, private Haushalte etc.<br />

2<br />

) Anteil der Naturwissenschaftler/Ingenieure an den Beschäftigten.<br />

3<br />

) Anteil der Beschäftigten mit abgeschlossener Berufsausbildung.<br />

4<br />

) Anteil der Hochschul-/Fachhochschulabsolventen an den Beschäftigten.<br />

Quelle: <strong>NIW</strong>, DIW, FhG-ISI, ZEW, WSV, Indikatorenbericht zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2000/2001. -<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Statistisches Jahrbuch. - B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeit, Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. -<br />

Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Besonders krass ist das Qualifikationsgefälle jedoch im Dienstleistungssektor: In se<strong>in</strong>en <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Sparten beträgt die Akademiker<strong>in</strong>tensität 142 (15,8 %) gut das Fünffache der Quote, die <strong>in</strong> den<br />

übrigen Dienstleistungssparten erreicht wird (3,0 %). Auch <strong>in</strong>nerhalb des <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungsbereichs<br />

streuen die Akademikeranteile beträchtlich. Die mit Abstand höchsten Quoten von<br />

gut e<strong>in</strong>em Drittel f<strong>in</strong>den sich im Schwerpunktbereich technische Forschung <strong>und</strong> Beratung deutlich vor<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Kommunikationsdienstleistungen (24,3 %). Die Spitzenstellung nehmen darunter<br />

Softwarehäuser (33 %) <strong>und</strong> Hardwareberatung (29 %) e<strong>in</strong>. Bereits mit deutlichem Abstand <strong>und</strong> damit<br />

142 Aussagen zur Akademikerquote im Dienstleistungsbereich s<strong>in</strong>d auf der Basis dieser Statistik nicht präzise möglich, da sie e<strong>in</strong>en großen<br />

Teil der Selbständigen, Freiberufler <strong>und</strong> Mithelfenden nicht erfasst, von denen jedoch e<strong>in</strong>e Vielzahl e<strong>in</strong>e akademische Ausbildung haben<br />

dürfte.<br />

99


eher im Bereich der Akademikerquoten, die man <strong>in</strong> den wissens- <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Zweigen<br />

der Verarbeitenden Industrie f<strong>in</strong>det, folgen annähernd gleichauf mit r<strong>und</strong> 16½ % nicht-technische Beratung<br />

<strong>und</strong> Forschung sowie Mediendienstleistungen. Abgesehen vom Bereich technischer Forschung<br />

<strong>und</strong> Beratung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> all diesen Dienstleistungssektoren seit 1998 besonders viele Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

h<strong>in</strong>zugekommen. Der sektorale Strukturwandel zugunsten der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen beschleunigt die Nachfrage nach höherwertigen Qualifikationen also außerordentlich.<br />

In den Bereichen Ges<strong>und</strong>heit sowie F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen s<strong>in</strong>d die Akademikerquoten zwar<br />

klar höher als im Schnitt der Gewerblichen Wirtschaft, fallen gegenüber den meisten anderen <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungssparten jedoch bereits deutlich ab.<br />

Für die technologische Leistungsfähigkeit der Verarbeitenden Industrie ist <strong>in</strong>sbesondere der E<strong>in</strong>satz<br />

<strong>und</strong> die Verfügbarkeit von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren relevant (8,9 % Beschäftigtenanteil<br />

im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n produzierenden Gewerbe, vgl. Tab. A 3.4). In <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssparten<br />

werden h<strong>in</strong>gegen häufiger akademische Qualifikationen außerhalb des relativ eng auf<br />

technische FuE-Tätigkeiten ausgerichteten Bereichs nachgefragt: Das s<strong>in</strong>d dort fast 12 % der Gesamtbeschäftigten,<br />

<strong>in</strong> den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweigen des Produzierenden Gewerbes h<strong>in</strong>gegen nur knapp<br />

5½ %. Der Anteil von Beschäftigten mit natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher Ausbildung ist im<br />

Dienstleistungssektor konstant geblieben, <strong>in</strong> manchen Zweigen <strong>in</strong> jüngster Zeit sogar tendenziell eher<br />

rückläufig, während er <strong>in</strong> der Industrie seit 1980 kont<strong>in</strong>uierlich gewachsen ist. Allerd<strong>in</strong>gs muss man<br />

e<strong>in</strong>räumen, dass die Beschäftigungsexpansion bei Naturwissenschaftlern/Ingenieuren <strong>in</strong> der Industrie<br />

<strong>in</strong> den 80er Jahren erheblich kräftiger war als <strong>in</strong> den 90er Jahren. Dies hat verschiedene Ursachen: E<strong>in</strong>erseits<br />

war das Wachstum forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien <strong>in</strong> den 90er Jahren vergleichsweise<br />

schwach ausgefallen (vgl. Abschnitt 3.1); zum anderen ist die Intensivierung von FuE <strong>in</strong> der Industrie<br />

über e<strong>in</strong>e lange Periode eher zurückhaltend betrieben worden. 143 Erst <strong>in</strong> den letzten Jahren ist e<strong>in</strong> verstärkter<br />

Nachfrageschub nach natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen Qualifikationen im FuE-Bereich<br />

festzustellen. Dabei ist allerd<strong>in</strong>gs zu beobachten gewesen, dass sich die Struktur der Hochschulabsolventen<br />

<strong>in</strong> den 90er Jahren eher zu Ungunsten der naturwissenschaftlich-technischen Fächer verändert<br />

hatte 144 <strong>und</strong> von daher - wie <strong>in</strong> anderen Ländern auch - <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>e gewisse Knappheit<br />

bei den relevanten Qualifikationen aufgetreten ist.<br />

Besonders auffällig s<strong>in</strong>d die Differenzierungen der akademischen Qualifikationserfordernisse im Ges<strong>und</strong>heitssektor<br />

sowie im Bereich F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen mit e<strong>in</strong>er Hochqualifiziertenquote von 11<br />

bis 11½ % <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität von nahe Null (vgl. A 3.4). Hieran wird deutlich, dass<br />

der Indikator „Naturwissenschaftler/Ingenieure“ bei Dienstleistungen allenfalls selektiv aussagefähig<br />

ist. Bei Kommunikationsdienstleistungen liegt der Anteil der Beschäftigten mit natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen<br />

Qualifikationen mit gut 4 % zwar noch deutlich über dem Schnitt der Gewerblichen<br />

Wirtschaft (gut 3 %). Auf e<strong>in</strong>en Naturwissenschaftler/Ingenieur kommen dort allerd<strong>in</strong>gs 5 bis 6<br />

andere Hochschulabsolventen; dies unterstreicht den hohen Qualifikationsbedarf an anderen als technisch-wissenschaftlichen<br />

akademischen Kompetenzen Anders ist dies im Sektor technische Forschung/Entwicklung<br />

<strong>und</strong> Beratung, der spezialisierte Dienstleistungen für Unternehmen <strong>und</strong> die öffentliche<br />

Hand erbr<strong>in</strong>gt <strong>und</strong> Teile eigener FuE-Tätigkeiten der Industrieunternehmen substituiert bzw.<br />

143 Vgl. Legler, Grenzmann, Marquardt (2005).<br />

144 Vgl. Egeln, He<strong>in</strong>e u. a. (2004).<br />

100


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

ergänzt: Dort stehen sich Naturwissenschaftler/Ingenieure <strong>und</strong> andere Akademiker im Verhältnis 6:1<br />

gegenüber.<br />

Dennoch liegt das Zentrum der Technologieproduktion natürlich weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong> wissens- <strong>und</strong> damit forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrien. Demzufolge f<strong>in</strong>den sich dort Wissenschaftler<strong>in</strong>tensitäten, die m<strong>in</strong>destens<br />

dreie<strong>in</strong>halbmal so hoch s<strong>in</strong>d wie <strong>in</strong> der übrigen Industrie (2 %). In den Bereichen Elektrotechnik<br />

<strong>und</strong> Elektronik/IuK, wo besonders aufwendig FuE betrieben wird, s<strong>in</strong>d die Quoten sogar r<strong>und</strong> sechsmal<br />

so hoch.<br />

Die Funktion „Kommunikation“ <strong>und</strong> damit die Nachfrage nach Datenverarbeitungsfachleuten hat<br />

im Aufschwung der Jahre 1998 bis 2002 besonders an Gewicht gewonnen (Tab. A 3.5), besonders <strong>in</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen. Dort ist die „Datenverarbeitungs<strong>in</strong>tensität“ <strong>in</strong> diesem Zeitraum<br />

von 3,5 % auf 4,9 % gestiegen <strong>und</strong> verharrt seitdem auf diesem Niveau. Herausragende Nachfrageimpulse<br />

gehen dabei vom Schwerpunktbereich Kommunikationsdienstleistungen aus, wo mittlerweile 3<br />

von 10 Beschäftigten Datenverarbeitungsfachleute s<strong>in</strong>d. Aber auch <strong>in</strong> technischer <strong>und</strong> nichttechnischer<br />

Forschung <strong>und</strong> Beratung werden diese Kompetenzen immer wichtiger. Kommunikation<br />

nach <strong>in</strong>nen sowie die Optimierung der Produktionsprozesse, aber auch die Kommunikation nach außen<br />

im Beschaffungswesen <strong>und</strong> mit dem K<strong>und</strong>en („B2B“ <strong>und</strong> „B2C“) haben für e<strong>in</strong>e rasche Beschleunigung<br />

im E<strong>in</strong>satz dieser Fachkräfte gesorgt. Angesichts des zukünftig weiter steigenden Bedarfs<br />

dürften eventuelle Engpässe an dieser Stelle nicht m<strong>in</strong>der gravierende Innovationshemmnisse<br />

<strong>und</strong> produktivitätshemmende Wirkungen mit sich br<strong>in</strong>gen wie Engpässe bei Naturwissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Ingenieuren.<br />

Wie sieht es aus, wenn die Frage nach den Qualifikationserfordernissen der Wissenswirtschaft weiter<br />

gefasst wird <strong>und</strong> über die akademischen Abschlüsse h<strong>in</strong>aus auch alle anderen qualifizierten beruflichen<br />

Abschlüsse mit <strong>in</strong> die Betrachtung e<strong>in</strong>gehen? Dies betrifft dann mehr die Breite als die Spitze<br />

der geforderten Qualifikationen. Im Jahr 2005 verfügten nach der Beschäftigtenstatistik fast 70 % der<br />

Beschäftigten <strong>in</strong> der Gewerblichen Wirtschaft über e<strong>in</strong>e abgeschlossene Berufsausbildung (e<strong>in</strong>schließlich<br />

Hochschulausbildung, vgl. Tab. 3.4 <strong>und</strong> A 3.4). In den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sparten ist der<br />

Anteil besonders hoch (78 %). Dort gibt es nur wenig Beschäftigungsmöglichkeiten für ger<strong>in</strong>g qualifizierte<br />

Personen.<br />

Dies gilt pr<strong>in</strong>zipiell für forschungs<strong>in</strong>tensive Industrien, wo <strong>in</strong> allen Schwerpunktbereichen m<strong>in</strong>destens<br />

drei Viertel der Beschäftigten e<strong>in</strong>e qualifizierte Ausbildung vorweisen können. In Elektrotechnik <strong>und</strong><br />

Elektronik/IuK, wo die Produktionsprozesse von großen Stückzahlen gleicher Bauteile <strong>und</strong> Produkte<br />

dom<strong>in</strong>iert werden, ist der durch angelernte Personen besetzte Anteil von Arbeitsplätzen noch am<br />

höchsten. Gerade <strong>in</strong> der standardisierten Gerätefertigung hat Deutschland allerd<strong>in</strong>gs massive Standortnachteile<br />

<strong>und</strong> kaum e<strong>in</strong>e Zukunft (aktuelles Beispiel: Mobiltelefonproduktion).<br />

In <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen ergibt sich e<strong>in</strong>e größere Spannbreite beim Anteil der Beschäftigten<br />

mit qualifizierter Berufsausbildung. Zwar liegt die Ausgebildetenquote auch dort bei den meisten<br />

Zweigen zwischen 70 <strong>und</strong> 80 %. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den sich hier jedoch auch die beiden „Extrembereiche“:<br />

F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen mit e<strong>in</strong>er Quote von über 86 % am „oberen“ sowie Mediendienstleistungen<br />

mit unter 54 % am „unteren“ Ende.<br />

101


„ohne-Angabe“-Problematik<br />

Dennoch fällt Folgendes <strong>in</strong>s Auge: In der zweiten Hälfte der 90er Jahre hat die Ausgebildetenquote <strong>in</strong><br />

Deutschland nach der Statistik nicht mehr gesteigert werden können, sie ist vielmehr rückläufig, seit<br />

1998 <strong>in</strong>sgesamt um fast drei Prozentpunkte. Dies hat sicherlich verschiedene Gründe, die beim derzeitigen<br />

Datenstand eigentlich nur <strong>in</strong> Hypothesenform dargestellt werden können:<br />

- Zum e<strong>in</strong>en lässt sich e<strong>in</strong>e hohe Quote nicht mehr mit beliebiger Geschw<strong>in</strong>digkeit steigern.<br />

- Der <strong>in</strong> den letzten Jahren rückläufige Anteil dürfte sich zu e<strong>in</strong>em anderen (kle<strong>in</strong>eren) Teil aber<br />

auch dadurch erklären, dass der wirtschaftliche Aufschwung bis 2002 - dessen Spuren sich <strong>in</strong> diesen<br />

Daten allerd<strong>in</strong>gs nur noch schwach wiederf<strong>in</strong>den lassen - auch Personen mit angelernten Fähigkeiten<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten eröffnet hat.<br />

- E<strong>in</strong> dritter Gr<strong>und</strong> dürfte jedoch <strong>in</strong> dem steilen Anstieg der Zahl der Beschäftigten „ohne Angabe“<br />

zur Ausbildung zu suchen se<strong>in</strong>. Aber selbst wenn man die Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigten um die „ohne Angabe“-Personen bere<strong>in</strong>igt - <strong>und</strong> damit unterstellt, dass sich<br />

die Qualifikationsgruppen im „ohne Angabe“-Bereich wie im „mit Angabe“-Bereich verteilen -<br />

kommt man nur auf e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gfügige Zunahme der Ausgebildetenquote seit Mitte der 90er Jahre.<br />

Da der Beschäftigtenanteil mit Hochschulabschluss für sich genommen seit 1998 schon um fast<br />

1½ Prozentpunkte zugenommen hat, würde dies darauf schließen lassen, dass der Anteil der Personen<br />

mit abgeschlossener Lehre bzw. Berufs-/Fachschule an den Gesamtbeschäftigten leicht rückläufig<br />

ist. 145<br />

Was steckt dah<strong>in</strong>ter? Vor allem: Ist - alles zusammen genommen - h<strong>in</strong>ter diesen Zahlen e<strong>in</strong>e Zäsur<br />

dah<strong>in</strong> gehend zu sehen, dass der Trend zum zunehmenden E<strong>in</strong>satz von qualifizierten Erwerbspersonen<br />

gebrochen ist? Dies wäre dann der Fall, wenn der Posten „ohne Angabe“ 146 zu e<strong>in</strong>em überwiegenden<br />

Teil mit Personen besetzt wäre, die weder e<strong>in</strong>e schulische noch e<strong>in</strong>e berufliche Ausbildung besitzen.<br />

Es liegen zwar ke<strong>in</strong>e gesicherten empirischen Untersuchungen vor, jedoch schält sich aus mit Arbeitsmarktstatistikern<br />

<strong>und</strong> -forschern geführten Gesprächen heraus, dass e<strong>in</strong>e derartige Interpretation<br />

beim derzeitigen Stand des Wissens momentan noch zu weit g<strong>in</strong>ge. Folgende Fakten bzw. Indizien<br />

s<strong>in</strong>d zu berücksichtigen:<br />

- In Ostdeutschland ist der „ohne Angabe“-Anteil höher als <strong>in</strong> Westdeutschland. Dies spricht dafür,<br />

dass die Ausbildungsgänge <strong>und</strong> ausgeübten Berufe zwischen den Wirtschaftsgebieten nur mit etwas<br />

größeren Bemühungen statistisch <strong>in</strong> Übere<strong>in</strong>stimmung zu br<strong>in</strong>gen s<strong>in</strong>d. Allerd<strong>in</strong>gs war beim<br />

Übergang der Statistik von e<strong>in</strong>er re<strong>in</strong> westdeutschen (1996) auf e<strong>in</strong>e gesamtdeutsche Betrachtung<br />

(1997) ke<strong>in</strong>e besonders große Niveauanhebung des „ohne Angabe“-Anteils zu beobachten gewesen.<br />

- In e<strong>in</strong>igen Berufsfeldern war der „ohne Angabe“-Anteil schon immer überdurchschnittlich hoch.<br />

Dort s<strong>in</strong>d auch meist die größten Steigerungen gebucht worden. Es handelt sich um Berufsfelder<br />

mit den Schwerpunkten Landwirtschaft, Ernährung, Bauhaupt- <strong>und</strong> -nebengewerbe, Verkehr, Sicherheit/Ordnung,<br />

Kunst/Medien sowie <strong>in</strong>sbesondere allgeme<strong>in</strong>e Dienstleistungen, Versand,<br />

Hilfstätigkeiten. Der Posten ist also sehr heterogen zusammengesetzt. Für e<strong>in</strong>ige Berufsfelder lässt<br />

sich <strong>in</strong> der Tat sagen, dass hier e<strong>in</strong> hoher Anteil Ungelernter Beschäftigung f<strong>in</strong>det; für andere<br />

145 Schätzungen des IAB zur längerfristigen Entwicklung der qualifikationsspezifischen Erwerbstätigkeit bestätigen diese Entwicklung. Danach<br />

ist der Anteil der Erwerbstätigen mit Lehr- oder Fachschulabschluss seit 2001 leicht rückläufig. Vgl. dazu Re<strong>in</strong>berg/Hummel<br />

(2005).<br />

146 „Ohne Angabe“ fasst alle Fälle „unbekannt“ <strong>und</strong> „Angabe nicht möglich“ zusammen.<br />

102


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

dürfte h<strong>in</strong>gegen gelten, dass die berufliche Ausbildung im Zuge der beruflichen <strong>und</strong> sektoralen<br />

Mobilität der Erwerbspersonen nicht mehr als „e<strong>in</strong>schlägig“ anzusehen ist: Die Ausbildung passt<br />

nicht mehr <strong>in</strong>s Tätigkeitsprofil. So ist die Ausgebildetenquote ausgerechnet <strong>in</strong> den besonders <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Schwerpunktbereichen Medien, Kommunikation <strong>und</strong> technische sowie nichttechnische<br />

Forschung <strong>und</strong> Beratung mit am schnellsten zurückgegangen (vgl. Tab. A 3.4).<br />

- Ausbildungs- <strong>und</strong> Tätigkeitsprofile dürften im Dienstleistungssektor besonders weit ause<strong>in</strong>ander<br />

klaffen. Denn <strong>in</strong> typischen Industrieberufen wird zwar häufig auch e<strong>in</strong> hoher Anteil Ungelernter<br />

ausgewiesen; der „ohne Angabe“-Anteil ist h<strong>in</strong>gegen meist sehr niedrig. Im Dienstleistungssektor<br />

machen sich offensichtlich berufliche Zuordnungsprobleme bemerkbar - oder sie spielen für die<br />

tatsächliche Beschäftigung <strong>und</strong> für die Entlohnung e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Rolle. Berufswechsler dürften zu<br />

e<strong>in</strong>em großen Teil für den Anstieg dieser Quote mit verantwortlich se<strong>in</strong>.<br />

- Mit nachlassender B<strong>in</strong>dung der Unternehmen an Tarifgeme<strong>in</strong>schaften dürfte die erworbene formale<br />

Qualifikation immer weniger Bedeutung für die Entgelte<strong>in</strong>gruppierung haben. Denn auch<br />

h<strong>in</strong>sichtlich des Entgelts erweist sich die „ohne Angabe“-Gruppe - nach e<strong>in</strong>er Durchsicht <strong>in</strong> der<br />

BA - als sehr bunte Mischkategorie <strong>und</strong> lässt daher kaum Rückschlüsse auf das Qualifikationsniveau<br />

zu. In diese Kategorie könnten auch die vielen Studienabbrecher fallen. Denn neben dem Beg<strong>in</strong>n<br />

e<strong>in</strong>er Ausbildung ist die Aufnahme e<strong>in</strong>er Berufstätigkeit die häufigste Tätigkeit von Studienabbrechern<br />

nach dem Studium. 147 Insbesondere im „Boom“ Ende der 90er Jahre haben etliche Studierende<br />

zu Gunsten e<strong>in</strong>es gut bezahlten Jobs <strong>in</strong> der Wirtschaft die Hochschule verlassen.<br />

- Die prekäre Arbeitsmarktsituation <strong>und</strong> angepasste Regelungen (Zumutbarkeit) zw<strong>in</strong>gen mehr Personen<br />

als früher zu „ausbildungs<strong>in</strong>adäquaten“ Beschäftigungsverhältnissen, zu Übergangsbeschäftigung.<br />

Sie führt auch zu kürzerfristigen B<strong>in</strong>dungen an die Unternehmen. In derartigen Situationen<br />

ist mit e<strong>in</strong>em höheren Anteil von Angelernten zu rechnen.<br />

- Nicht zuletzt führen neue <strong>und</strong> modernisierte Berufe vor allem im Dienstleistungssektor (IuK, Telekommunikation,<br />

Medien) dazu, dass man das früher Erlernte immer weniger gut dem modernen<br />

Berufsverständnis <strong>und</strong> der tatsächlich ausgeübten Tätigkeit zuordnen kann.<br />

Berufliche Qualifikation ist also durch mehr def<strong>in</strong>iert als durch das Zertifikat. Tatsächlich lässt sich<br />

der stark steigende „ohne Angabe“-Anteil nicht e<strong>in</strong>deutig <strong>in</strong>terpretieren. Den durch den Strukturwandel<br />

zu Gunsten des Dienstleistungssektors stark polarisierenden Effekten (z. T. deutliche Neigung <strong>in</strong><br />

Richtung Berufe mit traditionell ger<strong>in</strong>gen Qualifikationserfordernissen auf der e<strong>in</strong>en Seite, Akademisierung<br />

auf der anderen Seite) steht die stärker gewordene berufliche <strong>und</strong> sektorale Mobilität <strong>und</strong> kürzere<br />

B<strong>in</strong>dung entgegen, andererseits auch e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong> Auslaufen traditioneller Berufsbilder. Dass sich<br />

die Erwerbspersonen selbst heute nicht weniger qualifiziert e<strong>in</strong>schätzen als früher, zeigen auch ihre<br />

im Mikrozensus gemachten Angaben. Danach liegt der Anteil der Erwerbstätigen ohne e<strong>in</strong>en beruflichen<br />

Abschluss <strong>in</strong> Westdeutschland <strong>in</strong> den letzten Jahren relativ konstant 13 <strong>und</strong> 14 %. 148 Alles zusammen<br />

genommen: Man sollte nicht voreilig davon sprechen, dass der E<strong>in</strong>satz von Beschäftigten mit<br />

beruflicher Qualifikation, speziell mit Lehr- oder Fachschulabschluss, im Vergleich zu ger<strong>in</strong>g Qualifizierten<br />

signifikant nachgelassen hat. E<strong>in</strong>e andere Frage ist h<strong>in</strong>gegen, ob der Nachwuchs an gut ausgebildeten<br />

Fachkräften <strong>in</strong> Deutschland ausreichend gepflegt wird. Denn derzeit verlassen <strong>in</strong> Deutschland<br />

pro Jahr 8 bis 9 % der alterstypischen Bevölkerung die Schule ohne Abschluss <strong>und</strong> seit Jahren<br />

147<br />

Vgl. Heuble<strong>in</strong>, Schmelzer, Sommer (2005).<br />

148<br />

Demgegenüber haben unter den Erwerbslosen fast e<strong>in</strong> Drittel ke<strong>in</strong>en beruflichen Abschluss (Gehrke, Schasse, 2006).<br />

103


leiben r<strong>und</strong> 15 % der Jugendlichen dauerhaft ohne voll qualifizierenden Berufsabschluss. 149 Hier<br />

bleiben enorme Potenziale ungenutzt, was angesichts der demographischbed<strong>in</strong>gt absehbaren Fachkräfteknappheit<br />

für die Unternehmen recht bald zum Problem werden dürfte. Dies gilt auch <strong>und</strong> gerade<br />

auch für technische Berufe: Dort geht die Zahl neu abgeschlossener Ausbildungsverträge seit e<strong>in</strong>igen<br />

Jahren kont<strong>in</strong>uierlich zurück. 150 .<br />

3.3.3 E<strong>in</strong>fluss von Wachstum, Strukturwandel <strong>und</strong> Wissens<strong>in</strong>tensivierung auf die Akademikernachfrage<br />

<strong>in</strong> Deutschland<br />

Im Folgenden sollen zusammenfassend die angesprochenen Komponenten der „Wissens<strong>in</strong>tensivierung“<br />

der deutschen Wirtschaft so gut es geht quantifiziert werden. Ausgangspunkt der Berechnungen<br />

ist die Überlegung, dass sich Veränderungen der Beschäftigtenzahl <strong>und</strong> ihrer Qualifikationserfordernisse<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft auf drei Komponenten zurückführen lassen.<br />

Vere<strong>in</strong>fachend lässt sich dies wie folgt darstellen:<br />

- Zum e<strong>in</strong>en spielt der Trend e<strong>in</strong>e Rolle: Ist bspw. die Beschäftigung <strong>in</strong> der Wirtschaft gestiegen,<br />

dann dürfte - konstante Sektorstruktur <strong>und</strong> konstanter Qualifikationsbedarf unterstellt - auch die<br />

Nachfrage nach den Beschäftigten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Qualifikationsgruppe proportional zunehmen. Umgekehrt<br />

analog ist es im Beschäftigungsabschwung.<br />

- „Normalerweise“ weitet sich im Wachstumsprozess der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Sektor der Wirtschaft<br />

- sowohl auf Gr<strong>und</strong> von Nachfragepräferenzen als auch auf Gr<strong>und</strong> der E<strong>in</strong>ordnung der Volkswirtschaft<br />

<strong>in</strong> die <strong>in</strong>ternationale Arbeitsteilung - besonders schnell aus. Dies führt auch dann zu e<strong>in</strong>er<br />

stärkeren Nachfrage nach qualifiziertem Personal, wenn sich die „Wissens<strong>in</strong>tensität“ <strong>in</strong> den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Sektoren für sich genommen nicht erhöht.<br />

- Und drittens passen die Unternehmen - meist von Sektor zu Sektor verschieden - im Laufe der Zeit<br />

ihre „Wissens<strong>in</strong>tensität“ an, je nach Erfordernissen des Marktes, der Produktion <strong>und</strong> der Innovationsaktivitäten<br />

- oder aber auch nach der Verfügbarkeit von Personal. Der „skill-biased technological<br />

progress“ führt zu anspruchsvolleren Tätigkeitsprofilen, sowohl <strong>in</strong> der Innovation als auch <strong>in</strong><br />

der Anwendung von neuen Technologien.<br />

Zur Methodik der Komponentenzerlegung<br />

Methodisches Hilfsmittel zur Abschätzung der quantitativen Bedeutung dieser drei Faktoren (Trend,<br />

Strukturwandel <strong>und</strong> Intensitätsanpassung) ist e<strong>in</strong>e Abwandlung der „Constant Market Share-<br />

Analyse” 151 , die die gesamte Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von qualifizierten Beschäftigten nach Herausrechnen<br />

des volkswirtschaftlichen „Trends” <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „Sektorstruktureffekt” <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en „Wissens<strong>in</strong>tensivierungseffekt”<br />

zerlegt:<br />

- Die Trendkomponente zeigt die Änderung des E<strong>in</strong>satzes von qualifizierten Erwerbspersonen an,<br />

wenn sich sonst nichts geändert hätte, d. h. wenn es ke<strong>in</strong>e Verschiebungen der Wirtschaftsstruktur<br />

gegeben hätte <strong>und</strong> wenn die Unternehmen - jeweils gemessen an ihren Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

- auch den E<strong>in</strong>satz von qualifiziertem Personal unverändert gelassen hätten. Die Nachfrage<br />

149 Vgl. dazu Konsortium Bildungsberichterstattung (2006) sowie BMBF (2006).<br />

150<br />

Vgl. Uhly (2006).<br />

151<br />

Vgl. Darstellung <strong>und</strong> Kritik der Methode u. a. bei Grupp, Legler (1987).<br />

104


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

nach qualifiziertem Personal verändert sich dann nach Maßgabe der Beschäftigungsveränderung<br />

<strong>in</strong>sgesamt.<br />

- Die Berechnung des <strong>in</strong>tersektoralen Struktureffektes weist jene Veränderung der Nachfrage nach<br />

qualifizierten Mitarbeitern aus, die sich zusätzlich daraus ergibt, dass sich die Wirtschaftsstruktur<br />

verändert. Dieser Effekt fällt dort positiv aus, wo der Beschäftigungszuwachs über dem gesamtwirtschaftlichen<br />

Durchschnitt liegt. In längerfristiger Sicht liefert e<strong>in</strong>e Komponentenzerlegung<br />

damit H<strong>in</strong>weise auf veränderte Trends <strong>in</strong> der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Beschäftigungsmöglichkeiten<br />

<strong>und</strong> des dadurch ausgelösten Qualifikationsbedarfs.<br />

- Der Sektorstruktureffekt isoliert also jenen Teil der Veränderungen der Wissens<strong>in</strong>tensitäten, der<br />

kurzfristig kaum bee<strong>in</strong>flussbar ist, von „hausgemachten” Anteilsveränderungen. Dies ist der eigentliche<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierungseffekt, den man auch als „<strong>in</strong>trasektoralen Effekt” bezeichnen<br />

kann. Diese Komponente fällt <strong>in</strong> jenen <strong>Wirtschaftszweige</strong>n positiv aus, <strong>in</strong> denen es den Unternehmen<br />

gelungen ist, die sektorspezifische Wissens<strong>in</strong>tensität (den Anteil von qualifiziertem Personal<br />

an den Beschäftigten) zu steigern. Dazu kann auch <strong>in</strong>trasektoraler Strukturwandel zugunsten <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>rer<br />

Güter oder Dienstleistungen <strong>in</strong>nerhalb der jeweiligen <strong>Wirtschaftszweige</strong> beitragen,<br />

der sich unterhalb der durch die Statistik gewählten Aggregation vollzieht.<br />

Für die Analyse dieser Zusammenhänge empfiehlt es sich, auf das tiefstmögliche Aggregationsniveau<br />

zurückzugreifen. Die hier zu Gr<strong>und</strong>e gelegte dreistellige WZ93-Systematik kann sicherlich als<br />

ausreichend tief gegliedert angesehen werden. Darüber h<strong>in</strong>aus sollten möglichst „charakteristische”<br />

Beobachtungsjahre gewählt werden. Nach rückwärts geschaut s<strong>in</strong>d die Auswahlmöglichkeiten begrenzt,<br />

über 1998 kann nicht zurückgerechnet werden. Von den aktuelleren Jahrgängen bietet sich das<br />

Jahr 2002 an. Nach den Berechnungen des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen<br />

Entwicklung ergab sich <strong>in</strong> 2002 e<strong>in</strong>e etwa gleich hohe Kapazitätsauslastung wie <strong>in</strong> 1998.<br />

Der Unterschied ist: 1998 lag <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er konjunkturellen Aufwärts-, 2002 <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Abwärtsbewegung.<br />

Die Konsequenzen für die Beschäftigung s<strong>in</strong>d - trotz ähnlicher Kapazitätsauslastung - daher unterschiedlich<br />

e<strong>in</strong>zuschätzen. Denn 1998 wurde e<strong>in</strong>e eher zurückhaltende Personalrekrutierungspolitik<br />

betrieben, während 2002 noch die Tendenz bestand, Personal zu „horten“, <strong>in</strong>sbesondere das qualifizierte<br />

(Tab. A 3.6). Die Beschäftigungswirkungen des konjunkturellen Abschwungs kommen dann<br />

meist etwas verzögert zum Tragen, <strong>in</strong> diesem Falle ab 2003. Deshalb wurde auch die Veränderung der<br />

Nachfrage nach qualifizierten Beschäftigten für die Periode 2002 bis 2005 berechnet (Tab. 3.5), um<br />

zum<strong>in</strong>dest ansatzweise die Reagibilität der Qualifikationsnachfrage <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er rezessiven Phase e<strong>in</strong>schätzen<br />

zu können.<br />

H<strong>in</strong>sichtlich der Auswahl der Qualifikationsmerkmale ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>schränkung zu machen: Zwar lässt<br />

sich die Komponentenzerlegung pr<strong>in</strong>zipiell auf alle Qualifikationsstufen anwenden. Auf Gr<strong>und</strong> der<br />

nicht unerheblichen Problematik im Zusammenhang mit dem steilen Anstieg der Beschäftigten „ohne<br />

Angabe“ (vgl. oben) wird die Analyse jedoch auf die Beschäftigten mit akademischer Qualifikation<br />

beschränkt. Denn nach den o. a. angestellten Erklärungsansätzen dürfte sich die h<strong>in</strong>ter den „ohne<br />

Angabe“-Meldungen steckende Grauzone <strong>in</strong>sbesondere auf die berufliche Ausbildung i. e. S. <strong>und</strong><br />

weniger auf die erworbenen akademischen Qualifikationen erstrecken. Unter den akademischen Qualifikationen<br />

wird zusätzlich nachrichtlich noch auf die Komponenten der Nachfrage nach Beschäftigten<br />

mit natur- <strong>und</strong> <strong>in</strong>genieurwissenschaftlicher Ausbildung e<strong>in</strong>gegangen.<br />

105


Akademikernachfrage im Beschäftigungsaufschwung 1998 bis 2002<br />

In der deutschen Wirtschaft ist die Zahl der Akademiker im Zeitraum von 1998 bis 2002 <strong>in</strong>sgesamt<br />

um gut 245.000 aufgestockt worden (vgl. Tab. A 3.6):<br />

- Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Trendeffekt - steigende Beschäftigung <strong>in</strong>sgesamt - für sich<br />

genommen nur für e<strong>in</strong>e Zunahme um gut 27.000 gesprochen hätte, also 11 % des Gesamteffektes.<br />

- Stark angeheizt wurde die „Wissens<strong>in</strong>tensivierung“ dadurch, dass sich die <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

deutlich besser entwickelt hatten als die übrigen Bereiche. Es haben solche Sektoren<br />

an Bedeutung gewonnen, <strong>in</strong> denen der Akademikeranteil hoch ist. Der <strong>in</strong>tersektorale Struktureffekt<br />

hat alle<strong>in</strong> <strong>in</strong> dieser kurzen Beobachtungsperiode rechnerisch e<strong>in</strong>en zusätzlichen Beschäftigungsanstieg<br />

bei Hochschulabsolventen von 96.000 Personen bedeutet - vorausgesetzt, die Unternehmen<br />

hätten ihre spezifischen Qualifikations<strong>in</strong>tensitäten nicht geändert. Hieran wird die immense<br />

Bedeutung des Sektorstrukturwandels <strong>und</strong> der sektoralen Gr<strong>und</strong>ausrichtung der Volkswirtschaft<br />

für die Nachfrage nach Qualifikationen deutlich, die für die Wissens<strong>in</strong>tensivierung der Wirtschaft<br />

benötigt werden. Trend- <strong>und</strong> Struktureffekt zusammen genommen hätten <strong>in</strong> dieser Phase trotz e<strong>in</strong>er<br />

schwachen gesamtwirtschaftlichen Expansion zu e<strong>in</strong>er zusätzlichen Nachfrage nach gut 123.000<br />

Akademikern geführt. Betrachtet man lediglich die Gewerbliche Wirtschaft, dann wird <strong>in</strong> dieser<br />

Phase die Strukturverschiebung <strong>in</strong> Richtung gewerbliche Dienstleistungen besonders qualifikationswirksam:<br />

Knapp 106.000 zusätzliche Akademiker s<strong>in</strong>d alle<strong>in</strong> auf die Dienstleistungs<strong>in</strong>tensivierung<br />

zurückzuführen, davon fast 94.000 auf das überdurchschnittlich hohe Wachstum <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r<br />

Sparten. Herausragend ist vor allem der durch die Dynamik bei Kommunikations- sowie<br />

bei nicht-technischen <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Beratungsdienstleistungen entfachte Nachfrageschub auf<br />

dem Markt für Hochqualifizierte (50.000 bzw. 25.000 Personen). Das Produzierende Gewerbe<br />

stand h<strong>in</strong>gegen im Schatten: Dort fiel die Akademikernachfrage strukturwandelbed<strong>in</strong>gt um 37.500<br />

Personen schwächer aus, dies betraf allerd<strong>in</strong>gs zu fast 85 % nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Branchen. Die<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweige des Produzierenden Gewerbes kamen im Schnitt deutlich glimpflicher<br />

davon, weil Fahrzeugbau <strong>und</strong> Elektronik/IuK <strong>in</strong> dieser Zeit gegen den Trend vom Strukturwandel<br />

begünstigt waren <strong>und</strong> strukturelle E<strong>in</strong>bußen <strong>in</strong> anderen <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweigen des Produzierenden<br />

Gewerbes (v.a. <strong>in</strong> Elektrotechnik, Energie/Wasserversorgung) teilweise auffangen konnten.<br />

In den nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweigen des Produzierenden Gewerbes waren auch Akademiker<br />

negativ vom Strukturwandel betroffen.<br />

- Der weitaus größte Druck auf die Akademikernachfrage kam jedoch aus der deutlichen Anhebung<br />

der spezifischen Qualifikationsanforderungen. Hierauf lässt sich <strong>in</strong> 2002 e<strong>in</strong> Mehre<strong>in</strong>satz von<br />

gut 122.000 Akademikern gegenüber 1998 zurückführen. Dieser Effekt schlug bis auf wenige<br />

Ausnahmen auf die gesamte Wirtschaft durch - im Produzierenden Gewerbe gar vergleichsweise<br />

noch stärker als <strong>in</strong> der Dienstleistungswirtschaft. Interpretiert man die starke „Wissens<strong>in</strong>tensivierung“<br />

als Reaktion der Unternehmen auf den Innovationsdruck, dann dürfte dieser im Produzierenden<br />

Gewerbe - e<strong>in</strong>schließlich se<strong>in</strong>er weniger <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweige! - deutlich stärker spürbar<br />

se<strong>in</strong> als im Dienstleistungssektor, vom Nichterwerbssektor erst gar nicht zu reden. Die Bereiche<br />

Ges<strong>und</strong>heit, Fahrzeugbau, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen, nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung sowie<br />

Elektronik/IuK haben für sich genommen die größten wissens<strong>in</strong>tensivierungsbed<strong>in</strong>gten Nachfrageschübe<br />

auf dem Markt für Akademiker ausgelöst. Besser gesagt: Dort ist dieser Bedarf noch<br />

am ehesten befriedigt worden. Denn zwei Sektoren, die mit zu den größten Strukturwandelgew<strong>in</strong>nern<br />

zählen, nämlich Kommunikations- sowie Mediendienstleistungen haben ihre „Wissens<strong>in</strong>tensität“<br />

im Betrachtungszeitraum nicht halten können.<br />

Boomende Sektoren stellen also nicht automatisch im Wachstumsprozess höhere spezifische Qualifikationsanforderungen.<br />

Dort hat es offensichtlich derartige Akademikerengpässe gegeben - zum<strong>in</strong>dest<br />

<strong>in</strong> den E<strong>in</strong>stellungsmöglichkeiten nach den Regeln der Sozialversicherungspflicht -, dass die Akade-<br />

106


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

miker<strong>in</strong>tensität zwischen 1998 <strong>und</strong> 2002 sogar gesunken ist. Unter den nicht-akademischen Zugängen<br />

f<strong>in</strong>den sich aber wohl auch gut ausgebildete Personen ohne formalen Abschluss, die ihr Studium zu<br />

Gunsten e<strong>in</strong>es hohen Verdienstes vorzeitig abgebrochen haben. Zudem ist <strong>in</strong> Rechnung zu stellen,<br />

dass im Wachstum auch Erwerbspersonen mit zu Hochqualifizierten komplementären Kompetenzen<br />

„mitgezogen“ werden. Denkbar ist weiterh<strong>in</strong>, dass sich im starken Wachstum dieser Sektoren auch e<strong>in</strong>e<br />

Reihe von „Grenzanbietern“ etablieren konnte, die mit ihren Dienstleistungen eher „am unteren<br />

Ende des Produktlebenszyklus“ agieren <strong>und</strong> nicht so wissens<strong>in</strong>tensiv produzieren müssen. E<strong>in</strong> dritter<br />

Erklärungsansatz für dieses nicht ganz erwartete Ergebnis könnte dar<strong>in</strong> liegen, dass angesichts der<br />

deutlich geschmälerten Expansionsaussichten im IuK-Sektor viele hochgradig wissens- <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Projekte storniert <strong>und</strong> die Innovationstätigkeit „auf e<strong>in</strong> Normalmaß“ gestutzt <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

bessere Balance zur Produktions- <strong>und</strong> Absatztätigkeit gebracht wurde.<br />

Bei Naturwissenschaftlern/Ingenieuren kommt die Komponentenzerlegung zu e<strong>in</strong>em etwas anderen<br />

Bild (Tab. A 3.7):<br />

- Im Jahre 2002 wurden <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft r<strong>und</strong> 43.000 Naturwissenschaftler/Ingenieure<br />

mehr beschäftigt als 1998. Auf die allgeme<strong>in</strong>e Beschäftigungszunahme s<strong>in</strong>d davon rechnerisch<br />

knapp 8.000 zurückzuführen.<br />

- Der sektorale Strukturwandel hat allerd<strong>in</strong>gs die Nachfrage nach Naturwissenschaftlern/Ingenieuren<br />

nicht beschleunigt, sondern für sich genommen eher gedämpft. Denn deren Hauptbetätigungsfeld<br />

liegt im Produzierenden Gewerbe, das sich <strong>in</strong> diesem Zeitraum der allgeme<strong>in</strong>en Beschäftigungsexpansion<br />

nicht angeschlossen hat. Alle<strong>in</strong> die <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweige - vorweg Elektronik/IuK<br />

<strong>und</strong> Fahrzeugbau - haben den wachstums- <strong>und</strong> strukturwandelbed<strong>in</strong>gten Naturwissenschaftler-<br />

/Ingenieure<strong>in</strong>satz auf dem 1998er Niveau halten können. Aus dem Dienstleistungssektor kam zwar<br />

auch strukturelle Mehrnachfrage; allerd<strong>in</strong>gs haben dort Naturwissenschaftler/Ingenieure nicht jene<br />

Bedeutung wie im Produzierenden Gewerbe, wo sie Dreh- <strong>und</strong> Angelpunkt für technische Innovationen<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

- Entsprechend hat sich im Produzierenden Gewerbe der spezifische E<strong>in</strong>satz von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren<br />

kräftig erhöht, <strong>und</strong> zwar auch <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Zweigen.<br />

Dies reflektiert den stark steigenden Bedarf von technischem Wissen im schärfer gewordenen Innovationswettbewerb.<br />

- Der technische Fortschritt stellt unabhängig von den Industriezweigen immer höhere qualifikatorische<br />

Anforderungen an das Personal. Der spezifisch höhere Bedarf an Naturwissenschaftlern/Ingenieuren<br />

hat auch den Dienstleistungssektor erfasst, allerd<strong>in</strong>gs nicht mit der Intensität, die<br />

im Produzierenden Gewerbe zu verzeichnen war. Bei Kommunikations- <strong>und</strong> Mediendienstleistungen<br />

ist es - wie schon beim Akademikere<strong>in</strong>satz <strong>in</strong>sgesamt beobachtet - nicht gelungen, die Naturwissenschaftler-/Ingenieurquote<br />

zu halten.<br />

Zusammengefasst: Der wirtschaftliche Strukturwandel hat zwischen 1998 <strong>und</strong> 2002 - e<strong>in</strong>er Phase<br />

bescheidenen Wirtschaftswachstums - e<strong>in</strong>en enormen Nachfragesog auf dem Markt für Hochqualifizierte<br />

ausgelöst (96.000). Allerd<strong>in</strong>gs hat die Notwendigkeit der Unternehmen, sich mit <strong>in</strong>novativen<br />

Gütern <strong>und</strong> Dienstleistungen auf dem Markt durchzusetzen, für sich genommen noch kräftiger durchgeschlagen<br />

(122.000). D. h. der weitere Weg <strong>in</strong> die Wissenswirtschaft wird mit e<strong>in</strong>em kont<strong>in</strong>uierlich<br />

<strong>und</strong> kräftig steigenden Bedarf an akademisch ausgebildetem Personal verb<strong>und</strong>en se<strong>in</strong>. Engpässe <strong>in</strong><br />

diesem Bereich - wie sie im IuK-Sektor bereits stark spürbar geworden s<strong>in</strong>d - würden die Ausweitung<br />

der Produktionsmöglichkeiten <strong>und</strong> der Arbeitsplätze sowie den Strukturwandel <strong>in</strong> Deutschland stark<br />

bremsen.<br />

107


Entwicklung der Akademikerbeschäftigung im Abschwung 2002 bis 2005<br />

Selbst <strong>in</strong> der Schwächephase zwischen 2002 bis 2005 hat der Akademikerbedarf zugenommen (Tab.<br />

3.5). Statt e<strong>in</strong>es (schrumpfungsbed<strong>in</strong>gten) M<strong>in</strong>us‘ von fast 125.500 (Trend) s<strong>in</strong>d bis zum Jahre 2005:<br />

37.800 Hochschulabsolventen mehr beschäftigt worden als noch 2002. Diese wurden nahezu vollständig<br />

durch Zuwächse <strong>in</strong> (wissens- <strong>und</strong> nicht <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n) gewerblichen Dienstleistungen<br />

sowie <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n produzierenden Bereichen realisiert <strong>und</strong> waren <strong>in</strong> allen drei Sektoren sowohl<br />

auf positive Strukturwandeleffekte als auch auf fortschreitende <strong>in</strong>trasektorale Höherqualifizierungsbestrebungen<br />

zurückzuführen.<br />

Tab. 3.5: Veränderung der Beschäftigung von Akademikern 2002 bis 2005 nach Komponenten<br />

108<br />

- <strong>in</strong> Tausend -<br />

als Folge von<br />

Wirtschaftsgruppe <strong>in</strong>sgesamt Trend 1<br />

Strukturwandel<br />

2<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierung<br />

3<br />

alle 37,8 -124,4 24,1 138,1<br />

Gewerbliche Wirtschaft* 38,2 -88,5 22,3 104,5<br />

Produzierendes Gewerbe 5,8 -35,8 -11,7 53,3<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 16,7 -23,5 4,8 35,4<br />

Schwerpunkt Chemie -0,8 -3,3 0,4 2,1<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 2,4 -4,6 -0,7 7,8<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK -0,8 -5,5 -1,8 6,6<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 2,4 -3,4 0,1 5,7<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 12,5 -4,8 6,0 11,2<br />

übrige 0,9 -1,9 0,8 2,1<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> -10,9 -12,3 -16,5 17,9<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 32,5 -52,7 34,0 51,2<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 19,4 -41,8 24,6 36,6<br />

Schwerpunkt Logistik 0,6 -0,2 0,6 0,1<br />

Schwerpunkt Kommunikation 1,1 -7,2 2,1 6,2<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen -1,0 -5,7 -1,2 6,0<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung -2,0 -8,8 2,1 4,6<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 7,5 -6,8 8,1 6,2<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 13,4 -11,4 13,0 11,9<br />

Schwerpunkt Medien -0,3 -1,8 -0,1 1,7<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 13,0 -10,9 9,3 14,6<br />

Staat, Private Haushalte 0,1 -35,2 2,1 33,2<br />

Landwirtschaft -0,6 -0,6 -0,4 0,4<br />

*) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc..<br />

1<br />

) Trend: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Akademikern, die auf der Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung beruht.<br />

2<br />

) Strukturwandel: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Akademikern, die auf den sektoralen Strukturwandel zurückzuführen ist.<br />

3<br />

) Wissens<strong>in</strong>tensivierung: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Akademikern auf Gr<strong>und</strong> von Veränderungen der sektorspezifischen Akademikerquoten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Die auf diese Weise <strong>in</strong> den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Bereichen des Produzierenden Gewerbes ausgelöste<br />

Zusatznachfrage nach 16.700 Akademikern, davon alle<strong>in</strong> fast drei Viertel im Fahrzeugbau, konnte die<br />

M<strong>in</strong>dernachfrage <strong>in</strong> den übrigen produzierenden Bereichen mehr als ausgleichen. In der Konsequenz<br />

ergibt sich auch für die Akademikerentwicklung im gesamten Produzierenden Gewerbe trotz negativer<br />

Trend- <strong>und</strong> Strukturwandeleffekte e<strong>in</strong>e positive Gesamtbilanz (+5.800). Dies zeigt, welch enormer<br />

Nachfragedruck vom Fahrzeugbau auf den Arbeitsmarkt für Hochqualifizierte ausgeht - selbst <strong>in</strong> wirtschaftlich<br />

schwächeren Zeiten.


Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse <strong>in</strong> forschungs- <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n<br />

Im Dienstleistungssektor entstand e<strong>in</strong>e realisierte Mehrbeschäftigung von 23.500 Akademikern. Hiervon<br />

entfallen r<strong>und</strong> 60 % auf <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>. Was der Fahrzeugbau im Produzierenden<br />

Gewerbe, ist bei den Dienstleistungen der Ges<strong>und</strong>heitssektor: 7 von 10 der <strong>in</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen zusätzlich zum E<strong>in</strong>satz kommenden Hochqualifizierten s<strong>in</strong>d dort tätig. Der<br />

Trendeffekt wird alle<strong>in</strong> schon durch den Strukturwandeleffekt überkompensiert. Zudem ist die Wissens<strong>in</strong>tensivierung<br />

im Ges<strong>und</strong>heitssektor enorm vorangetrieben worden.<br />

Dennoch gibt es auch <strong>in</strong> den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sektoren der gewerblichen Wirtschaft e<strong>in</strong>zelne Bereiche,<br />

<strong>in</strong> denen auch das akademische Personal vom negativen Beschäftigungstrend nicht verschont<br />

geblieben ist. Die M<strong>in</strong>dernachfrage fiel aber stets sehr viel schwächer aus als trendmäßig zu erwarten<br />

gewesen wäre:<br />

- Im Produzierenden Gewerbe gilt dies für die Chemie sowie den Bereich Elektronik/IuK mit e<strong>in</strong>em<br />

M<strong>in</strong>us von jeweils 800 Personen. In der Chemiebranche reichten die Wissens<strong>in</strong>tensivierungsanstrengungen<br />

nicht aus, um den trendbed<strong>in</strong>gten Akademikerabbau ausgleichen zu können. In Elektronik/IuK<br />

schlagen zudem noch negative Struktureffekte zu Buche.<br />

- Im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssektor wurde die Akademikerbeschäftigung <strong>in</strong> den Bereichen<br />

technische Forschung <strong>und</strong> Beratung, F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen sowie Medien verr<strong>in</strong>gert. Zusammengenommen<br />

führte dies zu e<strong>in</strong>er M<strong>in</strong>dernachfrage von 3.300 Hochqualifizierten. (Bescheidene)<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierungsbemühungen konnten die trendmäßigen Verluste nicht auffangen. Mediendienstleistungen<br />

<strong>und</strong> F<strong>in</strong>anzen/Vermögen gehören zudem noch strukturwandelbed<strong>in</strong>gt zu den Verlierern.<br />

Naturwissenschaftler <strong>und</strong> Ingenieure für risikoreiche FuE- <strong>und</strong> Innovationsvorhaben werden unter ungünstigen<br />

Wachstumsbed<strong>in</strong>gungen <strong>in</strong> ger<strong>in</strong>gerem Umfang nachgefragt als andere akademische Qualifikationen.<br />

Demzufolge s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> 2005 <strong>in</strong> der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland 15.300 weniger<br />

Naturwissenschaftler <strong>und</strong> Ingenieure beschäftigt als noch <strong>in</strong> 2002. Zwar hat ihr Anteil an den Gesamtbeschäftigten<br />

mit wenigen Ausnahmen auch im Abschwung <strong>in</strong> der Breite der Wirtschaft zugenommen<br />

(Wissens<strong>in</strong>tensivierung positiv). Dies ist jedoch vielfach nicht auf e<strong>in</strong>e Zusatznachfrage<br />

nach diesen Qualifikationen zurückzuführen, sondern darauf, dass Naturwissenschaftler <strong>und</strong> Ingenieure<br />

<strong>in</strong> der Rezession weniger stark abgebaut worden s<strong>in</strong>d als Beschäftigte mit mittleren <strong>und</strong> niedrigen<br />

Qualifikationen (Tab. A 3.8).<br />

Anders <strong>in</strong> den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong>n des produzierenden Gewerbes. Dort s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

2005: 2.200 Naturwissenschaftler <strong>und</strong> Ingenieure mehr beschäftigt als <strong>in</strong> 2002. Enorme Wissens<strong>in</strong>tensivierung<br />

<strong>und</strong> günstige strukturelle Bed<strong>in</strong>gungen überwiegen den negativen allgeme<strong>in</strong>en Beschäftigungstrend.<br />

Dieses positive Gesamtergebnis ist allerd<strong>in</strong>gs hauptsächlich auf den Fahrzeugbau zurückzuführen,<br />

auf den alle<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e realisierte Zusatznachfrage von 5.600 Personen entfällt. In den anderen<br />

Zweigen des Produzierenden Gewerbes, selbst außerhalb des <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Sektors, ist zwar die<br />

<strong>in</strong>terne Wissens<strong>in</strong>tensivierung ebenfalls vorangetrieben worden, dies reichte jedoch zumeist (Ausnahme:<br />

Masch<strong>in</strong>enbau, Elektrotechnik) nicht aus, um negative Trend- <strong>und</strong> Struktureffekte auszugleichen.<br />

Auch im <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssektor ist <strong>in</strong>sgesamt e<strong>in</strong>e M<strong>in</strong>dernachfrage nach Naturwissenschaftlern<br />

<strong>und</strong> Ingenieuren zu verzeichnen. Diese ist jedoch weitgehend - ausgerechnet - auf den<br />

Sektor technische Forschung <strong>und</strong> Beratung zurückzuführen. Dort ist <strong>in</strong> diesem Zeitraum der Anteil<br />

von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren an den Beschäftigten sogar gesunken. Demgegenüber haben<br />

Strukturwandelgew<strong>in</strong>ne <strong>und</strong> Wissens<strong>in</strong>tensivierung <strong>in</strong> den Bereichen Kommunikation, nicht-<br />

109


technische Forschung <strong>und</strong> Beratung sowie Ges<strong>und</strong>heit auch <strong>in</strong> der Rezession zu e<strong>in</strong>er realisierten<br />

Mehrnachfrage nach Naturwissenschaftlern <strong>und</strong> Ingenieuren geführt. Der Innovationsdruck wird also<br />

<strong>in</strong> allen Bereichen stärker <strong>und</strong> damit auch der Bedarf an Naturwissenschaftlern/Ingenieuren.<br />

Die wichtigste Konsequenz aus diesen Untersuchungen: Die stärkste Kraft für die „Wissens<strong>in</strong>tensivierung“<br />

der Wirtschaft dürfte der „skill-biased technological progress“ se<strong>in</strong>. Er stellt von Jahr zu Jahr<br />

höhere Qualifikationsanforderungen an alle Sektoren <strong>und</strong> - <strong>in</strong> verallgeme<strong>in</strong>erter Form - an alle Berufsfelder<br />

<strong>und</strong> macht daher e<strong>in</strong>en höheren Bildungs- <strong>und</strong> Wissensstand aller Arbeitskräfte erforderlich.<br />

Ger<strong>in</strong>g Qualifizierte f<strong>in</strong>den h<strong>in</strong>gegen immer weniger Beschäftigungsmöglichkeiten.<br />

110


4 Zusammenfassung <strong>und</strong> Fazit<br />

Zusammenfassung <strong>und</strong> Fazit<br />

Die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands muss sich nicht nur an den Anstrengungen <strong>in</strong><br />

Bildung <strong>und</strong> Wissenschaft sowie öffentlicher <strong>und</strong> unternehmerischer Forschung <strong>und</strong> Entwicklung,<br />

sondern auch am gesamtwirtschaftlichen Ergebnis als „Output“ des Innovationssystems messen lassen.<br />

Deshalb ist hier untersucht worden, wie sich forschungs<strong>in</strong>tensive Güter <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong><br />

Dienstleistungen im (<strong>in</strong>ternationalen) Technologiewettbewerb durchsetzen. Denn diese Sektoren<br />

sollten eigentlich das Beste se<strong>in</strong>, was Deutschland im <strong>in</strong>ternationalen Standortwettbewerb zu bieten<br />

hat. Aber s<strong>in</strong>d Faktorausstattung, Markt- <strong>und</strong> Produktionsbed<strong>in</strong>gungen so gut, dass Deutschland hier<br />

komparative Vorteile besitzt, die sich b<strong>in</strong>nenwirtschaftlich <strong>in</strong> wachsender Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung<br />

ausdrücken?<br />

Deutschland bef<strong>in</strong>det sich - wie alle anderen entwickelten Länder auch - seit Jahrzehnten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em<br />

doppelten Strukturwandel.<br />

- Zum e<strong>in</strong>en entstehen zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten im Dienstleistungssektor <strong>und</strong> nur<br />

noch <strong>in</strong> Ausnahmefällen <strong>in</strong> der Industrie (Tertiarisierung).<br />

- Zum anderen expandieren die wissens- <strong>und</strong> forschungs<strong>in</strong>tensiven Bereiche jeweils sehr viel deutlicher<br />

(im Dienstleistungssektor) bzw. sie fallen (<strong>in</strong> der Industrie) sehr viel weniger stark zurück<br />

(Wissens<strong>in</strong>tensivierung).<br />

Wertschöpfungsgew<strong>in</strong>ne <strong>und</strong> Beschäftigungszuwachs <strong>in</strong> der gewerblichen Wirtschaft s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

Deutschland alle<strong>in</strong> auf die forschungs- bzw. <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Branchen zurückzuführen. Und noch<br />

e<strong>in</strong>s ist deutlich geworden: Zur Lösung der Beschäftigungsproblematik reicht auch das Wachstum <strong>in</strong><br />

der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie nicht mehr aus. Die deutsche forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie konnte<br />

ihre Produktion zwar sehr viel mehr ausweiten als die nicht forschungs<strong>in</strong>tensive, allerd<strong>in</strong>gs nicht mehr<br />

<strong>in</strong> dem Maße, dass auch signifikante Beschäftigungsgew<strong>in</strong>ne erzielt werden konnten. Im Gegenteil:<br />

Seit 2001 gehen auch dort wieder Arbeitsplätze verloren. Produktionswachstum <strong>und</strong> Beschäftigungsentwicklung<br />

haben sich <strong>in</strong> Deutschland immer mehr entkoppelt. Denn die Produktivität ist - <strong>in</strong> der<br />

forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie noch stärker als <strong>in</strong> der nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven - <strong>in</strong> Folge des technologischen<br />

<strong>und</strong> organisatorischen Fortschritts enorm gestiegen. Dies geht vor allem zu Lasten von<br />

Beschäftigungsmöglichkeiten für ger<strong>in</strong>ger qualifizierte Erwerbspersonen, sie werden immer stärker<br />

verdrängt. E<strong>in</strong>e Zeit lang - etwa bis 2000 - standen <strong>in</strong> der forschungs<strong>in</strong>tensiven Industrie auch Produktion<br />

<strong>und</strong> Wertschöpfung nicht mehr mite<strong>in</strong>ander <strong>in</strong> Zusammenhang: E<strong>in</strong> ständig steigender Anteil<br />

des Produktionszuwachses „versickerte“ <strong>in</strong> Vorleistungen der übrigen Industrien, des unternehmensorientierten<br />

Dienstleistungssektors <strong>und</strong> bei Vorleistungslieferanten aus dem Ausland („Basar“-<br />

Ökonomie). Dieser Effekt ist <strong>in</strong> der Phase abgeschwächten Wachstums zu Beg<strong>in</strong>n des neuen Jahrtausends<br />

nicht mehr aufgetaucht. Die Unternehmen lasteten stärker die eigenen Produktionskapazitäten<br />

aus, was z. T. zu Lasten der Produktivitätssteigerung gegangen ist. Im Aufschwung seit 2004 macht<br />

sich der „Versickerungseffekt“ jedoch wieder leicht bemerkbar.<br />

Die Tertiarisierung der Wirtschaft hat ke<strong>in</strong>eswegs e<strong>in</strong>e De-Industrialisierung zur Folge. Denn viele<br />

hochwertige Dienstleistungen erzielen ihr Wachstum erst im Zusammenhang mit technologischen Innovationen<br />

der Industrie. Die Anforderungen <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen s<strong>in</strong>d mit der wichtigste<br />

Impulsgeber für technologische Neuerungen <strong>und</strong> die Nachfrage nach diesen Dienstleistungen<br />

schafft den Markt für die Technologieproduzenten.<br />

111


Im Mittelpunkt dieser Interaktion von hochwertigen Dienstleistungen <strong>und</strong> Industrieprodukten stehen<br />

die besonders FuE-<strong>in</strong>tensiven Schlüsseltechnologien (allen voran die IuK-Technologie <strong>und</strong> Biotechnologie),<br />

<strong>in</strong> denen Deutschlands FuE-Bemühungen im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich allerd<strong>in</strong>gs unterdurchschnittlich<br />

ausfallen. Auch wenn <strong>in</strong> der langfristigen Betrachtung sowohl die Produktion im<br />

Spitzentechnologiesektor <strong>in</strong> Deutschland als auch die Ausfuhr von Spitzentechnologiegütern gewachsen<br />

ist, besitzt Deutschland im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb <strong>in</strong> diesem Sektor ke<strong>in</strong>e Spezialisierungsvorteile.<br />

Bei Gütern der IuK- <strong>und</strong> Medientechnik passiviert sich der Beitrag zur deutschen Außenhandelsbilanz<br />

zudem immer mehr. Hierbei muss man wissen, dass Spitzentechnologieerzeugnisse weltweit<br />

die größten Wachstumsaussichten bieten.<br />

Überhaupt ist der Handel mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren die treibende Kraft der Welthandelsdynamik.<br />

Er hat sich dynamischer als auf allen anderen Märkten entwickelt <strong>und</strong> damit vor allem Ende der<br />

90er Jahre an Stelle des stagnierenden Inlandsmarktes für Belebung im deutschen Innovationssystem<br />

gesorgt. Der Exportsektor gibt <strong>in</strong>sofern e<strong>in</strong> recht positives Bild ab. Allerd<strong>in</strong>gs hat der Auslandsumsatz<br />

dem forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor <strong>in</strong> Deutschland im neuen Jahrtausend ke<strong>in</strong>e größeren Wachstumsimpulse<br />

gegeben als dem nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor.<br />

Zum Wachstum des Weltmarkts: E<strong>in</strong>erseits verschiebt sich <strong>in</strong> Schwellenländern die Importnachfrage<br />

immer schneller <strong>in</strong> Richtung forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter. Andererseits treten aufholende Schwellenländer<br />

aber auch immer stärker selbst als Produzenten für forschungs<strong>in</strong>tensive Güter auf dem Weltmarkt<br />

zu Tage. Dies gilt nicht nur für Länder aus dem asiatischen Raum, sondern auch für die mittel-<br />

/osteuropäischen Reformstaaten. Die <strong>in</strong>ternationale Konkurrenz ist damit stärker geworden. Deshalb<br />

leisten auch ehemals deutsche Domänen wie Masch<strong>in</strong>en <strong>und</strong> Chemische Erzeugnisse der Spitzentechnologie<br />

nur noch e<strong>in</strong>en sehr viel ger<strong>in</strong>geren oder gar ke<strong>in</strong>en positiven Beitrag mehr zum Außenhandelssaldo.<br />

Dieses Ergebnis ist nicht so sehr auf e<strong>in</strong>e ger<strong>in</strong>gere Durchsetzungskraft deutscher Produzenten<br />

auf dem Weltmarkt als vielmehr auf stark steigende Technologieimporte zurückzuführen. Auch<br />

<strong>in</strong>nerhalb der EU(15) beg<strong>in</strong>nt die deutsche Position zu bröckeln. Gegenüber immer mehr Handelspartnern<br />

lässt die Spezialisierung auf forschungs<strong>in</strong>tensive Erzeugnisse aus deutscher Sicht nach. Und<br />

dies ist nicht ausschließlich auf e<strong>in</strong>e Ausweitung des <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustriellen Handels zurückzuführen. Von<br />

e<strong>in</strong>er Verdrängung im B<strong>in</strong>nenmarkt durch ausländische Anbieter kann allerd<strong>in</strong>gs weniger die Rede<br />

se<strong>in</strong> als vielmehr davon, dass angesichts verhaltener Wachstumsaussichten die <strong>in</strong>ländischen Produktionskapazitäten<br />

<strong>in</strong> diesen Sektoren nur wenig ausgeweitet wurden <strong>und</strong> die <strong>in</strong>ländischen Nachfrager<br />

vermehrt auf das Angebot aus dem Ausland zurückgreifen müssen.<br />

So stehen steigenden Exportüberschüssen gleichzeitig höhere Anteile von „importiertem Wissen“<br />

entgegen. Die „revealed comparative advantages“ nehmen ab. Deutschlands Position <strong>und</strong> Entwicklung<br />

auf den <strong>in</strong>ternationalen Märkten für technologie<strong>in</strong>tensive Güter ist - durchaus im E<strong>in</strong>klang mit den aus<br />

der Außenhandelstheorie abgeleiteten theoretischen Überlegungen - Spiegelbild se<strong>in</strong>er traditionellen<br />

Schwerpunktsetzung <strong>in</strong> FuE, des angehäuften <strong>in</strong>dustriellen Wissens sowie der Industriestruktur 152 .<br />

FuE- <strong>und</strong> Außenhandelsstrukturen zeigen ähnliche Spezialisierungsmuster, denn die Schwerpunkte<br />

der Innovationstätigkeit der Unternehmen bestimmen <strong>in</strong> der Regel die Stärken <strong>in</strong> der <strong>in</strong>ternationalen<br />

Arbeitsteilung. Insofern ist es nur folgerichtig, dass Deutschland<br />

- als relativ forschungsreiches Land Spezialisierungen im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor aufweist,<br />

152 Vgl. Legler, Krawczyk (2006).<br />

112


Zusammenfassung <strong>und</strong> Fazit<br />

- mit se<strong>in</strong>en sektoralen Schwerpunkten <strong>in</strong> der <strong>in</strong>dustriellen FuE besondere Vorteile im Bereich der<br />

Gehobenen Gebrauchstechnologie <strong>und</strong> nicht der Spitzentechnologie zeigt,<br />

- mit se<strong>in</strong>er über e<strong>in</strong>e langen Zeitraum h<strong>in</strong>weg weniger expansiven <strong>in</strong>dustriellen FuE-Neigung die<br />

Spezialisierungsvorteile im forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor nicht halten kann.<br />

Durchsetzungskraft auf dem Inlands- wie auf dem Auslandsmarkt hat die deutsche Automobilbaubranche<br />

unter Beweis gestellt. Sie ist der Wirtschaftszweig, der die deutsche forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie<br />

zunehmend dom<strong>in</strong>iert. In den 90er Jahren hat sich herausgestellt, dass das deutsche Außenhandelsportfolio<br />

<strong>und</strong> auch se<strong>in</strong>e Wirtschaftsstruktur immer „automobillastiger“ geworden ist. Dies ist<br />

nicht ohne Risiko. Auf e<strong>in</strong>em Be<strong>in</strong> kann man schlecht stehen! Auch <strong>in</strong> den langfristigen Wachstumsprognosen<br />

schneidet die Kfz-Industrie unter den forschungs<strong>in</strong>tensiven Branchen am schlechtesten ab.<br />

Insofern braucht Deutschland weiterh<strong>in</strong> wettbewerbsfähige Alternativen bzw. Ergänzungen zum Automobilbau.<br />

Es ist <strong>in</strong> den recht flachen Wachstumsphasen nicht gelungen, hierfür Kräfte zu mobilisieren.<br />

Denn die Automobil<strong>in</strong>dustrie ist nicht automatisch Wachstumsgew<strong>in</strong>ner <strong>und</strong> angesichts des hohen<br />

Produktivitätsdrucks ke<strong>in</strong>eswegs auch Garant für e<strong>in</strong>e stabile oder gar zunehmende Zahl von Arbeitsplätzen.<br />

Praktisch alle aufholenden Schwellenländer haben die Kfz-Industrie wegen ihrer hohen<br />

Ausstrahlungseffekte zu e<strong>in</strong>em wesentlichen Eckpfeiler ihrer Wachstumsstrategie erkoren. Die Spezialisierungsvorteile<br />

Deutschlands auf diesem Markt s<strong>in</strong>d schon an Grenzen gestoßen <strong>und</strong> bilden sich<br />

bereits zurück. Die nachlassende Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong>iger deutscher Automobilhersteller 153 ist<br />

somit ke<strong>in</strong> gutes Omen für die künftige Wirtschafts- <strong>und</strong> Technologieentwicklung <strong>in</strong> Deutschland.<br />

Die weltweite konjunkturelle Flaute im neuen Jahrtausend hatte zunächst <strong>in</strong>sbesondere auch den Handel<br />

mit forschungs<strong>in</strong>tensiven Gütern <strong>in</strong> Mitleidenschaft gezogen. Denn <strong>in</strong> Zeiten pessimistischer Erwartungen<br />

s<strong>in</strong>d es gerade Investitionsgüter sowie hochwertige Gebrauchsgüter, also forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Güter, die weniger nachgefragt werden. Andererseits hat die deutsche forschungs<strong>in</strong>tensive Industrie<br />

auch vom günstigen Wechselkurs des € bis <strong>in</strong> das Jahr 2002 h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> profitiert. Insofern können<br />

aus den Ausschlägen zu Beg<strong>in</strong>n des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts ke<strong>in</strong>e Trendentwicklungen abgelesen werden.<br />

Allerd<strong>in</strong>gs wird sehr deutlich, dass Innovatoren vor allem vom Auslandsgeschäft gelebt haben <strong>und</strong><br />

sich aus dem Inland angesichts der Wachstumsschwäche nur wenige Impulse holen. Man kann dies über<br />

die Exportabhängigkeit des „Technologiesektors“ h<strong>in</strong>aus z. B. auch daran erkennen, dass aus<br />

Deutschland immer <strong>in</strong>tensiver weltmarktrelevante Auslandspatente angemeldet werden. 154 Dies geschieht<br />

z. T. auch der Not gehorchend, weil <strong>in</strong> Deutschland die b<strong>in</strong>nenwirtschaftlichen Impulse seit<br />

weit über e<strong>in</strong>em Jahrzehnt sehr zu wünschen übrig lassen. Die lange Zeit fehlende Dynamik auf dem<br />

Inlandsmarkt ist <strong>in</strong>sofern <strong>in</strong>novationsfe<strong>in</strong>dlich. Mit Blick auf die demographische Entwicklung s<strong>in</strong>d<br />

auch künftig nur schwache Ausweitungen des Produktionspotenzials zu erwarten. Im Dienstleistungssektor<br />

sowie <strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittleren Unternehmen wirkt dieses stärker als <strong>in</strong> großen, da sie sich eher<br />

auf dem Inlands- als auf dem Auslandsmarkt orientieren. Das exportgetriebene Wachstum der forschungs<strong>in</strong>tensiven<br />

Industrie hat zu der im <strong>in</strong>ternationalen Raum sehr seltenen Konstellation geführt,<br />

dass der forschungs<strong>in</strong>tensive Sektor der Industrie zum ersten Mal seit langer Zeit se<strong>in</strong>en Beitrag zur<br />

gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung hat halten können. 155 Auch dies spricht eher dagegen, dass<br />

sich Deutschland zu e<strong>in</strong>er „Basarökonomie“ entwickelt hat. Zwar ist der Anteil der Importe an den<br />

153 Vgl. ZEW (2004).<br />

154 Vgl. Frietsch (2006).<br />

155 Vgl. Schumacher (2004).<br />

113


Exporten von r<strong>und</strong> 30 % <strong>in</strong> 2000 auf fast 40 % <strong>in</strong> 2005 gestiegen, parallel dazu legte jedoch der Anteil<br />

der export<strong>in</strong>duzierten <strong>in</strong>ländischen Bruttowertschöpfung von 15,6 % auf über 23 % zu <strong>und</strong> der Anteil<br />

der exportabhängigen Beschäftigung stieg von unter 16 auf über 21 %. 156 Langfristig s<strong>in</strong>d starke Exporteure<br />

vielfach auf e<strong>in</strong>en anspruchsvollen <strong>und</strong> dynamischen Markt im Inland angewiesen, der das<br />

Innovationspotenzial der Unternehmen herausfordert - <strong>und</strong> zwar so, dass die von der Nachfrage ausgehenden<br />

Impulse für hochwertige Problemlösungen auch exportwirksam werden können.<br />

Der Dienstleistungssektor selbst hat nicht <strong>in</strong> dem Maße die „Ausweichmöglichkeit“ Auslandsmarkt<br />

wie die Verarbeitende Industrie. Immerh<strong>in</strong> hat der <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungssektor - auf natürlich<br />

niedrigerem Niveau - den Exportanteil am Umsatz im letzten Jahrzehnt wie die Industrie um etwas<br />

mehr als die Hälfte steigern können. Auch kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> mittelgroßen Industrieunternehmen gel<strong>in</strong>gt<br />

es immer besser, ihre Produkte im Ausland abzusetzen. Trotz erheblicher „Exportschwellen“ s<strong>in</strong>d vor<br />

allem Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen aus forschenden Industrien schon erstaunlich weit <strong>und</strong> stabil auf<br />

den Weltmarkt vorgedrungen. Ihre Exportquoten s<strong>in</strong>d bei Kle<strong>in</strong>unternehmen (unter 10 Mio. Jahresumsatz)<br />

fast doppelt so hoch wie im nicht forschungs<strong>in</strong>tensiven Sektor, bei mittleren Unternehmen<br />

(zwischen 10 bis unter 50 Mio. Umsatz) immerh<strong>in</strong> r<strong>und</strong> e<strong>in</strong> Drittel höher. Es hat auch <strong>in</strong>sgesamt den<br />

Ansche<strong>in</strong>, als ob forschungs<strong>in</strong>tensive Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen zum<strong>in</strong>dest <strong>in</strong> der Dynamik der<br />

deutschen Exportentwicklung nicht zurückgefallen s<strong>in</strong>d.<br />

Mittelfristig wird sich die Schere zwischen forschungs<strong>in</strong>tensiver <strong>und</strong> nicht forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrie<br />

noch weiter öffnen, wird die Nachfrage nach Gütern der Spitzentechnologie stärker wachsen<br />

als die nach Gütern der Gehobenen Gebrauchstechnologie. Für IuK/Elektronik, MMSRO <strong>und</strong> Sonstige<br />

Fahrzeuge (<strong>in</strong>sbesondere Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge) werden mittel- bis längerfristig des Produzierenden<br />

Gewerbes <strong>in</strong> Deutschland die höchsten Wachstumsraten prognostiziert, während Kraftwagen<br />

<strong>und</strong> Teile längerfristig nur noch schwache Expansionsmöglichkeiten eröffnen. Insgesamt fallen die<br />

Wachstumschancen des Produzierenden Gewerbes <strong>in</strong> längerfristiger Sicht deutlich h<strong>in</strong>ter diejenigen<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen zurück, mit IuK-Dienstleistungen, sonstigen Dienstleistungen für<br />

Unternehmen (Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, Beratung etc.) sowie Ges<strong>und</strong>heitsdienstleistungen an der<br />

Spitze (Tab. 4.1).<br />

Insofern ist unumstritten, dass bedeutende Zuwächse an Beschäftigungsmöglichkeiten auch zukünftig<br />

nurmehr im Dienstleistungssektor entstehen, dass der Bedarf an höher qualifiziertem Personal steigt,<br />

wogegen Beschäftigungsmöglichkeiten für weniger qualifizierte Menschen rarer werden. Damit steigen<br />

die Anforderungen an die Qualifizierungspolitik, sowohl quantitativer als auch qualitativer Art,<br />

um e<strong>in</strong>em Fachkräftemangel als limitierendem Faktor für e<strong>in</strong>e expansive Entwicklung entgegen zu<br />

wirken <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er breiten Bevölkerung e<strong>in</strong> hohes Maß an Wissen zugänglich zu machen. Selbst <strong>in</strong> den<br />

vergangenen wachstumsschwachen Jahren hat der Strukturwandel zu Gunsten <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r<br />

Dienstleistungen zu e<strong>in</strong>er enormen Ausweitung an hoch qualifizierten Arbeitsplätzen (für Akademiker)<br />

geführt, während <strong>in</strong> der Industrie trotz <strong>in</strong>sgesamt rückläufiger Beschäftigung vor allem mehr Naturwissenschaftler/Ingenieure<br />

zum E<strong>in</strong>satz kamen, um dem weltweit steigenden Innovationsdruck zu<br />

begegnen.<br />

156 Vgl. Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006).<br />

114


Zusammenfassung <strong>und</strong> Fazit<br />

Tab. 4.1: Prognostizierte Entwicklung der realen Bruttowertschöpfung der Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland<br />

2004 bis 2030<br />

- Jahresdurchschnittliche Veränderung <strong>in</strong> % -<br />

WZ Abteilung 02 2004-2010 2010-2015 2015-2020 2020-2025 2025-2030<br />

Gewerbliche Wirtschaft (ohne Wohnungswesen) 1,6 1,8 1,5 1,3 1,1<br />

Verarbeitendes Gewerbe 1<br />

2,3 1,7 1,3 1,0 0,7<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien 2,9 2,3 1,8 1,4 1,0<br />

24 Chemische Industrie 3,4 2,3 1,7 1,3 0,8<br />

29 Masch<strong>in</strong>enbau 2,4 1,9 1,6 1,4 1,2<br />

30 H. v. Büromasch., DV-Geräten u. -e<strong>in</strong>richtungen 7,6 6,3 4,8 3,3 1,6<br />

31 H. v. Geräten d. Elektrizitätserzg., -verteilung u.ä. 2,0 1,5 1,1 1,0 0,8<br />

32 R<strong>und</strong>funk-, Fernseh- u. Nachrichtentechnik 3,7 2,7 2,0 1,3 0,8<br />

33 Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer- u. Regelungstechnik, Optik 2,0 2,0 1,8 1,6 1,5<br />

34 H. v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen 2,3 1,5 1,0 0,6 0,3<br />

35 Sonstiger Fahrzeugbau 4,9 4,1 3,5 3,1 2,7<br />

übrige Industrien 1,3 0,7 0,4 0,2 0,0<br />

übriges Produzierendes Gewerbe 2<br />

-0,2 0,2 -0,1 -0,2 -0,7<br />

Wissens<strong>in</strong>tensives Produzierendes Gewerbe -0,9 -0,2 -0,4 -0,7 -1,1<br />

23 Kokerei, M<strong>in</strong>eralölverarbeitung, H. v. Brutstoffen -0,7 -0,9 -1,4 -1,5 -2,3<br />

40 Energieversorgung -0,9 -0,2 -0,3 -0,6 -1,1<br />

41 Wasserversorgung -0,8 0,3 0,0 -0,3 -0,3<br />

übriges Produzierendes Gewerbe 0,2 0,4 0,0 -0,1 -0,5<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 1,4 2,0 1,8 1,6 1,5<br />

Wissens<strong>in</strong>tensive gewerbliche Dienstleistungen 1,6 2,3 2,1 2,0 1,9<br />

64 Nachrichtenübermittlung 1,7 2,8 2,3 1,9 1,5<br />

65 Kreditgewerbe 1,0 1,7 1,7 1,7 2,0<br />

66 Versicherungsgewerbe 0,8 1,4 1,3 1,4 1,5<br />

67 Kredit- u. Versicherungshilfsgewerbe 2,4 2,2 1,3 0,7 0,3<br />

72 Datenverarbeitung u. Datenbanken 4,9 4,6 3,8 3,2 2,5<br />

73 Forschung u. Entwicklung 4,2 3,6 3,1 2,5 2,4<br />

74 Erbrg. v. Dienstleistungen überwiegend f. Unternehmen 2,3 2,5 2,2 2,0 1,9<br />

85 Ges<strong>und</strong>heits-, Veter<strong>in</strong>är- <strong>und</strong> Sozialwesen 0,5 2,0 2,1 2,2 2,2<br />

92 Kultur, Sport u. Unterhaltung 0,5 1,5 1,2 1,1 0,9<br />

übrige gewerbliche Dienstleistungen 1,1 1,5 1,2 1,0 0,9<br />

1) ohne M<strong>in</strong>eralölverarbeitung usw., Verlagsgewerbe. - 2) e<strong>in</strong>schl. M<strong>in</strong>eralölverarbeitung usw.<br />

Quelle: Prognos Deutschland Report 2030. - Zusammenstellung <strong>und</strong> Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

Bei e<strong>in</strong>em Anspr<strong>in</strong>gen der Konjunktur dürfte also die Nachfrage nach Hochqualifizierten überproportional<br />

weiter ansteigen, so dass <strong>in</strong> beiden Sektoren schnell Engpässe auftreten werden, die Innovationen<br />

<strong>und</strong> damit nachhaltigem Wachstum <strong>und</strong> zusätzlichen Beschäftigungsmöglichkeiten entgegen stehen.<br />

Jährlich ist <strong>in</strong>novations- <strong>und</strong> strukturwandelbed<strong>in</strong>gt mit e<strong>in</strong>em zusätzlichen Akademikerbedarf<br />

von 50.000 zu rechnen. Wachstum ist dabei nicht mitgerechnet! Deshalb s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der aktuellen demographischen<br />

Situation Deutschlands prioritär bildungspolitische Maßnahmen zu ergreifen, denn diese<br />

haben meist lange „Wirkungs-Lags“. Zusätzlich müssen jedoch auch <strong>in</strong> der Zuwanderung von qualifizierten<br />

Arbeitskräften sowie <strong>in</strong> der Wiedere<strong>in</strong>gliederung von erwerbslosen qualifizierten <strong>und</strong> hoch<br />

qualifizierten Personen schnell wirkende Fortschritte erreicht werden. Über die „Akademisierung“<br />

darf jedoch die berufliche Ausbildung nicht vernachlässigt werden: Denn gerade Kle<strong>in</strong>- <strong>und</strong> Mittelunternehmen<br />

<strong>und</strong> der Bereich der Gehobenen Gebrauchstechnologie s<strong>in</strong>d auf das anspruchsvolle<br />

Segment der technischen Ausbildung angewiesen.<br />

Andererseits ist es für Deutschland von Bedeutung, sich gerade im Spitzentechnologiesektor <strong>in</strong>ternational<br />

besser zu behaupten. Im H<strong>in</strong>blick auf Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung kann es nur im Interesse<br />

des Staates se<strong>in</strong>, dieses zu fördern <strong>und</strong> e<strong>in</strong> <strong>in</strong>novationsfre<strong>und</strong>liches Umfeld zu schaffen, ange-<br />

115


ots- wie auch nachfrageseitig. Denn von zentraler Bedeutung ist auch die B<strong>in</strong>nennachfrage: Hochwertige<br />

Innovationen - zumeist auch entstanden aus hochwertigen Ansprüchen der K<strong>und</strong>en - können<br />

sich <strong>in</strong>sbesondere dann auf dem Weltmarkt durchsetzen, wenn sie sich auf dem Inlandsmarkt schon<br />

bewährt haben. Deutschlands Spezialisierungsmuster braucht mehr Spitzentechnologiebeteiligung,<br />

vor allem <strong>in</strong> Bereichen, die ihre Wirkung <strong>in</strong> die Breite ausstrahlen. Hierzu ist jedoch e<strong>in</strong>e verstärkte<br />

Ausbildung „<strong>in</strong> die Spitze“, d. h. <strong>in</strong> akademische Qualifikationen <strong>in</strong> den Schlüsselbereichen Naturwissenschaft<br />

<strong>und</strong> Technik, erforderlich. Spitzentechnologie <strong>und</strong> Spitzenforschung braucht Spitzenausbildung.<br />

116


Literaturverzeichnis<br />

Literaturverzeichnis<br />

Bade, F.-J. (1979), Funktionale Aspekte der regionalen Wirtschaftsstruktur, <strong>in</strong>: Raumforschung <strong>und</strong><br />

Raumordnung, Vol. 37, S. 253-268.<br />

Beise, M. (2000), Lead Markets: A Theory of the International Diffusion of Innovations Exemplified<br />

by the Cellular Mobile Telephone Industry, PhD thesis, Technical University of Berl<strong>in</strong>.<br />

BMBF (Hrsg.) (2006), Berufsbildungsbericht 2006. Bonn, Berl<strong>in</strong>.<br />

Cuhls, K., H. Bl<strong>in</strong>d, H. Grupp (1998), Zusammenfassung der Studie zur Globalen Entwicklung von<br />

Wissenschaft <strong>und</strong> Technik im Auftrag des BMBF, Karlsruhe.<br />

Dornbusch, R., S. Fischer, P. Samuelson (1977), Comparative Advantage, Trade and Payments <strong>in</strong> a<br />

Ricardian Model with a Cont<strong>in</strong>uum of Goods, <strong>in</strong>: American Economic Review, Vol. 67,<br />

S. 823-839.<br />

Dosi, G., K. Pavitt, L. Soete (1990), The Economics of Technical Change and International Trade.<br />

New York.<br />

Egeln, J., Chr. He<strong>in</strong>e u. a. (2003), Indikatoren zur Ausbildung im Hochschulbereich. ZEW/HIS-Studie<br />

4-2004 zum deutschen Innovationssystem, Mannheim, Hannover.<br />

European Commission (2001), Statistics on Science and Technology <strong>in</strong> Europe, Luxemburg.F<strong>in</strong>ger, J.<br />

M., M. E. Kre<strong>in</strong><strong>in</strong> (1979), A Measure of "Export Similarity" and its Possible Uses, <strong>in</strong>: The<br />

Economic Journal, Vol. 89, S. 905-912.<br />

Eurostat (2003), High Tech <strong>in</strong>dustries and knowledge based services. Doc. ESTAT/A4/STI/-<br />

May03/4.4, to be presented <strong>in</strong> Luxemburg on 7 and 8 May 2003.<br />

Frietsch, R., B. Gehrke (2004), Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsstrukturen <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> Europa,<br />

Fraunhofer ISI/<strong>NIW</strong> Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 3-2005, Karlsruhe, Hannover.<br />

Frietsch, R., B. Gehrke (2006), Bildungs- <strong>und</strong> Qualifikationsstrukturen <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> Europa,<br />

ISI-<strong>NIW</strong> Studie zum deutschen Innovationssystem 7-2007, Karlsruhe/Hannover.<br />

Frietsch, R. (2006), Patente <strong>in</strong> Europa <strong>und</strong> der Triade – Strukturen <strong>und</strong> deren Veränderung. Fraunhofer-ISI<br />

Studie zum deutschen Innovationssystem 9-2007, Karlsruhe.<br />

Gehrke, B., H. Legler (2001), Innovationspotenziale deutscher Regionen im europäischen Vergleich,<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

Gehrke, B., H. Legler (2003), Technologische Dienstleistungen <strong>in</strong> der Zahlungsbilanz. Deutschlands<br />

Position, aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong> Interpretation. Studien zum deutschen Innovationssystem<br />

Nr. 19-2004, <strong>NIW</strong>, Hannover.<br />

Gehrke, B., O. Krawczyk, H. Legler (2003), Regionale <strong>und</strong> branchenspezifische Schwerpunkte der<br />

Außenwirtschaft des Landes Niedersachsen, Hannover.<br />

Gaisser, S., M. Nusser, Th. Reiß (2005), Stärkung des Pharma-Innovationsstandortes Deutschland.<br />

Stuttgart.<br />

Gröml<strong>in</strong>g, M., K. Lichtblau, I. Stolte (2000), Preussag Dienstleistungsreport 2000, Köln.<br />

Grupp, H., H. Legler (1987), Spitzentechnik, Gebrauchstechnik, Innovationspotential <strong>und</strong> Preise.<br />

Trends, Positionen <strong>und</strong> Spezialisierung der westdeutschen Wirtschaft im <strong>in</strong>ternationalen<br />

Wettbewerb, Köln.<br />

117


Grupp, H., H. Legler u. a. (2000), Hochtechnologie 2000 - Neudef<strong>in</strong>ition der Hochtechnologie für die<br />

Berichterstattung zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands, Karlsruhe/Hannover.<br />

Här<strong>in</strong>g, J. (2006): E<strong>in</strong>satz von Kommunikations- <strong>und</strong> Informationstechnologien <strong>in</strong> Deutschland 2005.<br />

Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. xx-2007, Mannheim.<br />

Härtel, H.-H., R. Jungnickel u. a. (1998), Strukturprobleme e<strong>in</strong>er reifen Volkswirtschaft. HWWA-<br />

Analyse des sektoralen Strukturwandels <strong>in</strong> Deutschland im Auftrage des BMWi. Hamburg.<br />

Hatzichronoglou, T. (1997), Revisions of the high-technology sector and product classification, STI<br />

work<strong>in</strong>g papers 2, Paris.<br />

Heitger, B., K. Schrader, J. Stehn (1999), Inter- <strong>und</strong> <strong>in</strong>tra<strong>in</strong>dustrieller Strukturwandel <strong>in</strong> der weltweiten<br />

Arbeitsteilung: Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt, Zwischenbericht des IfW<br />

an das BMWi im Rahmen der siebten Berichtsr<strong>und</strong>e der Strukturberichterstattung, Kiel.<br />

Hempell, Th. (2003), Verbreitung von Informations- <strong>und</strong> Kommunikationstechnologien, ZEW-Studie<br />

16-2004 zum deutschen Innovationssystem, Mannheim.<br />

Heuble<strong>in</strong>, U., R. Schmelzer, D. Sommer (2005), Studienabbruchstudie 2005. HIS-Kurz<strong>in</strong>formation<br />

A 1/2005, Hannover..<br />

Hild, R. (2004), Produktion, Wertschöpfung <strong>und</strong> Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe, <strong>in</strong>: ifo-<br />

Schnelldienst Nr. 7, S. 19-27.<br />

Hillman, A. L., S. Hirsch (1979), Factor Intensity Reversals: Conceptual Experiments with Traded<br />

Goods Aggregates, <strong>in</strong>: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 115, S. 272-283.<br />

H<strong>in</strong>ze, S. u. a. (2001), E<strong>in</strong>fluss der Biotechnologie auf das Innovationssystem der pharmazeutischen<br />

Industrie. Bericht an das B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Bildung <strong>und</strong> Forschung, Karlsruhe.<br />

Hirsch, S. (1965), The United States Electronics Industry <strong>in</strong> International Trade, <strong>in</strong>: National Institute<br />

Economic Review, November, S. 39-60.<br />

Janz, N., G. Licht (Hrsg., 1999), Innovationsaktivitäten <strong>in</strong> der deutschen Wirtschaft. Analyse der<br />

Mannheimer Innovationspanels im Verarbeitenden Gewerbe <strong>und</strong> im Dienstleistungssektor,<br />

ZEW-Wirtschaftsanalysen, Bd. 41, Baden-Baden.<br />

Kees<strong>in</strong>g, D. B. (1965), Labor Skills and International Trade: Evaluat<strong>in</strong>g Many Trade Flows with an<br />

S<strong>in</strong>gle Measur<strong>in</strong>g Device, <strong>in</strong>: Review of Economics and Statistics, Vol. 47, S. 287-294.<br />

Klodt, H., R. Maurer, A. Schimmelpfennig (1997), Tertiarisierung der deutschen Wirtschaft, Kiel.<br />

Klodt, H., K.-D. Schmidt u. a. (1989), Weltwirtschaftlicher Strukturwandel <strong>und</strong> Standortwettbewerb<br />

- Die deutsche Wirtschaft auf dem Prüfstand. 4. Strukturbericht des IfW, Kiel.<br />

Konsortium Bildungsberichterstattung (Hrsg.) (2006), Bildung <strong>in</strong> Deutschland. Bertelsmann Verlag,<br />

Bielefeld.<br />

Krawczyk, O., R. Frietsch, D. Schumacher (2002), Aufhol-Länder im weltweiten Technologiewettbewerb.<br />

Beitrag des <strong>NIW</strong>, Fraunhofer ISI <strong>und</strong> des DIW zum Indikatorenbericht zur technologischen<br />

Leistungsfähigkeit Deutschlands 2000/2001, Hannover, Karlsruhe, Berl<strong>in</strong>.<br />

Krawczyk, O., D. Schumacher u. a. (2003), Deutschlands forschungs<strong>in</strong>tensive Industrien <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen: Außenhandel, Produktion <strong>und</strong> Beschäftigung. <strong>NIW</strong>/DIW-<br />

Studie 17-2004 zum deutschen Innovationssystem, Hannover, Berl<strong>in</strong>.<br />

Krawczyk, O., H. Legler (2005), Bilanz der forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n <strong>Wirtschaftszweige</strong><br />

Deutschlands. Außenhandel, Spezialisierung, Beschäftigung, Qualifikationserfordernisse.<br />

<strong>NIW</strong>-Studie 3-2006 zum deutschen Innovationssystem, Hannover.<br />

118


Literaturverzeichnis<br />

Krawczyk, O., H. Legler, R. Frietsch, T. Schubert, D. Schumacher (2006), Die Bedeutung von Aufhol-Ländern<br />

im globalen Technologiewettbewerb. <strong>NIW</strong>/Fraunhofer-ISI/DIW-Studie 21-2007<br />

zum deutschen Innovationssystem, Hannover/Karlsruhe/Berl<strong>in</strong>.<br />

Kriegsmann, K.-P., A. Neu (1982), Globale, regionale <strong>und</strong> sektorale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen<br />

Wirtschaft - Konzepte <strong>und</strong> Ergebnisse, Frankfurt, Bern.<br />

Laafia, I. (1999), Beschäftigung im Hochtechnologiebereich, <strong>in</strong>: Eurostat (Hrsg.), Statistik kurz gefasst,<br />

Thema 9, Forschung <strong>und</strong> Entwicklung, Luxemburg.<br />

Lafay, G. (1987), La mesure des avantages comparatifs révélés, <strong>in</strong>: Économie prospective <strong>in</strong>ternationale,<br />

No. 41 (zitiert nach OECD, 1999).<br />

Lay, G., P. Jung Erceg (2002), Elemente e<strong>in</strong>er Strategieentwicklung für produktbegleitende Dienstleistungen<br />

<strong>in</strong> der Industrie. In: Dies. (Hrsg.), Produktbegleitende Dienstleistungen. Konzepte<br />

<strong>und</strong> Beispiele erfolgreicher Strategieentwicklung, Berl<strong>in</strong>, S. 5-68.<br />

Legler, H. (1982), Zur Internationalen Wettbewerbsfähigkeit der westdeutschen Wirtschaft, <strong>NIW</strong>-<br />

<strong>Forschungs</strong>bericht Nr. 3, Hannover.<br />

Legler, H. (1987), Zur <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerbsfähigkeit der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland bei<br />

technologie<strong>in</strong>tensiven Produkten, <strong>in</strong>: technologie & management, Heft 2, S. 18-27.<br />

Legler, H., O. Krawczyk (2006), <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungsaktivitäten von Wirtschaft <strong>und</strong> Staat<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich. <strong>NIW</strong>-Studie Nr. 8-2007 zum deutschen Innovationssystem,<br />

Hannover, November 2006..<br />

Legler, H., M. Beise u. a. (2000), Innovationsstandort Deutschland. Chancen <strong>und</strong> Herausforderungen<br />

im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb, Landsberg/Lech.<br />

Legler, H., B. Gehrke u. a. (2005), Zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 2005. Bonn,<br />

Berl<strong>in</strong>.<br />

Legler, H., R. Frietsch (2006): Technischer Bericht: Abgrenzung der Wissenswirtschaft (forschungs<strong>in</strong>tensive<br />

Industrien <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> Dienstleistungen) für die Berichterstattung zur<br />

technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands. Hannover, <strong>NIW</strong>/ISI-Studie zum deutschen<br />

Innovationssystem Nr. 22-2007, Hannover/Karlsruhe, November 2006.<br />

Legler, H., B. Gehrke u. a. (2006), Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands<br />

2006. Bonn, Berl<strong>in</strong>.<br />

Legler, H., B. Gehrke, O. Krawczyk (2004), Deutschlands forschungs- <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong>:<br />

Spezialisierung, Wachstum, Beschäftigung <strong>und</strong> Qualifikationserfordernisse.<br />

<strong>NIW</strong>-Studie 14-2005 zum deutschen Innovationssystem, Hannover.<br />

Legler, H., C. Grenzmann, R. Marquardt (2005), <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungsaktivitäten der deutschen<br />

Wirtschaft im vergangenen Vierteljahrh<strong>und</strong>ert. <strong>NIW</strong>/WSV-Studie 2-2006 zum deutschen<br />

Innovationssystem, Hannover, Essen.<br />

Legler, H., H. Grupp u. a. (1992), Innovationspotential <strong>und</strong> Hochtechnologie. Technologische Position<br />

Deutschlands im <strong>in</strong>ternationalen Wettbewerb, Heidelberg.<br />

Legler, H., O. Krawczyk (2005), <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungaktivitäten im <strong>in</strong>ternationalen Vergleich.<br />

Studien zum deutschen Innovationssystem Nr. 7-2005, <strong>NIW</strong>, Hannover.<br />

Legler, H., J. Schmidt (2000), Innovations<strong>in</strong>dikatoren zur deutschen Automobil<strong>in</strong>dustrie. <strong>NIW</strong>-<br />

Arbeitspapier zum Indikatorenbericht zur Technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands<br />

2000, Hannover.<br />

119


Lucke, D. (2006), Wachstum der Industrieproduktion <strong>in</strong> Deutschland stößt an Kapazitätsgrenzen.<br />

Wochenbericht des DIW Berl<strong>in</strong> Nr. 50/2006, S. 717-725.<br />

Matthes, J. (2006), Deutschlands Handelsspezialisierung auf forschungs<strong>in</strong>tensive Güter. In: IW<br />

Trends, Jg. 33, Heft 3, S. 31-43.<br />

Meyer, J. (2006), ZEW-Branchenreport Dienstleister der Informationsgesellschaft, Jg. 5, Nr. 3 <strong>und</strong> 4,<br />

Oktober <strong>und</strong> Dezember 2006, Mannheim.<br />

<strong>NIW</strong>, DIW, FhG-ISI, ZEW, WSV (2002), Indikatorenbericht zur technologischen Leistungsfähigkeit<br />

Deutschlands 2000/2001, Hauptbericht, Hannover, Berl<strong>in</strong>, Karlsruhe, Mannheim, Essen.<br />

Nunnenkamp, P. (2004), Der Automobilstandort Deutschland unter Wettbewerbsdruck, <strong>in</strong>: ifo-<br />

Schnelldienst Nr. 7, S. 28-36.<br />

OECD (1995), The Measurement of Scientific and Technological Activities, Manual on the Measurement<br />

of Human Resources Devoted to Science and Technology „Canberra Manual“,<br />

GD(95)77, Paris.<br />

OECD (1999), Science, Technology and Industry Scoreboard 1999. Benchmark<strong>in</strong>g Knowledge-Based<br />

Economies, Paris.<br />

OECD (2000): Science, Technology and Industry Outlook - Science and Innovation, Paris.<br />

OECD (2001), Science, Technology and Industry Scoreboard 2001. Towards A Knowledge-Based<br />

Economy, Paris.<br />

OECD (2006), Ma<strong>in</strong> Science and Technology Indicators. Volume 2006/1, Paris.<br />

Orlowski, D. (1982), Die <strong>in</strong>ternationale Wettbewerbsfähigkeit e<strong>in</strong>er Volkswirtschaft. Konzeptionelle<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> empirische Messung e<strong>in</strong>er wirtschaftspolitischen Zielgröße. Weltwirtschaftliche<br />

Studien 19, Gött<strong>in</strong>gen.<br />

Posner, M. V. (1961), International Trade and Technical Change, <strong>in</strong>: Oxford Economic Papers,<br />

Vol. 13, S. 323-341.<br />

Prognos (Hrsg.) (2006), Prognos Deutschland Report 2030, Basel, März 2006.<br />

Rammer, Chr., Chr. Grenzmann, H. Penzkofer, A. Stephan (2004), FuE- <strong>und</strong> Innovationsverhalten von<br />

KMU <strong>und</strong> Großunternehmen unter dem E<strong>in</strong>fluss der Konjunktur. Studien zum deutschen Innovationssystem<br />

22-2004, ZEW, ifo, WSV <strong>und</strong> DIW, Mannheim, München, Essen, Berl<strong>in</strong>.<br />

Rammer, Chr. (2006), Innovationsverhalten der Unternehmen <strong>in</strong> Deutschland 2005 - Aktuelle<br />

Entwicklungen, öffentliche Förderung, Innovationskooperationen, Schutzmaßnahmen<br />

für geistiges Eigentum, ZEW-Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 13.2007, Mannheim.<br />

Re<strong>in</strong>berg, A., M. Hummel (2005): Höhere Bildung schützt auch <strong>in</strong> der Krise vor Arbeitslosigkeit.<br />

IAB-Kurzbericht Nr. 9 vom 13.06.2005.<br />

Revermann, Chr., E. M. Schmidt (1999), Erfassung <strong>und</strong> Messung von <strong>Forschungs</strong>- <strong>und</strong> Entwicklungsaktivitäten<br />

im Dienstleistungssektor, Abschlussbericht, RWI <strong>und</strong> Wissenschaftsstatistik, Essen.<br />

Schumacher, D., H. Legler, B. Gehrke (2003), Marktergebnisse bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>und</strong><br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen: Außenhandel, Produktion <strong>und</strong> Beschäftigung. DIW/<strong>NIW</strong>-<br />

Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 18-2003, Berl<strong>in</strong>, Hannover.<br />

120


Literaturverzeichnis<br />

Schumacher, D., D. Lucke, Ph. Schröder (2004), Wechselkursveränderungen <strong>und</strong> Außenhandelsposition<br />

bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren. DIW-Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 18-<br />

2004, Berl<strong>in</strong>, Hannover.<br />

Schumacher, D. (2004), Marktergebnisse bei forschungs<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>und</strong> <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n<br />

Dienstleistungen: Außenhandel, Produktion <strong>und</strong> Beschäftigung. Studien zum deutschen Innovationssystem<br />

Nr. 15-2005, DIW, Berl<strong>in</strong>.<br />

Schumacher, D. (2006), Indikatoren der empirischen Außenhandelsanalyse. Unveröffentlichtes Manuskript<br />

zur Diskussion auf der Mallorca-Arbeitstagung im April 2006, Berl<strong>in</strong>.<br />

Soete, L. (1978), Inventive Activity, Industrial Organisation and International Trade, PhD thesis, University<br />

of Sussex.<br />

Stahlecker, Th., M. Kulicke u. B. Jung (2006), Die Internationalisierung von Dienstleistungen. E<strong>in</strong>e<br />

Analyse der aktuellen Entwicklungen <strong>in</strong> Deutschland <strong>und</strong> wichtiger Wettbewerber. Fraunhofer<br />

IRB Verlag Stuttgart.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2004), Industrie erzielte 2002 53 Mrd. Euro mit produktbegleitenden Dienstleistungen.<br />

Pressemitteilung vom 21. Juli 2004.<br />

Statistisches B<strong>und</strong>esamt (2006), Jeder Fünfte <strong>in</strong> Deutschland arbeitet für den Export. Pressemitteilung<br />

vom 30. Mai 2006.<br />

Stille, F. (2003), Produktbegleitende Dienstleistungen gew<strong>in</strong>nen weiter an Bedeutung. Wochenbericht<br />

des DIW-Berl<strong>in</strong> 21/03.<br />

Strack, G. (2004), Handel mit Spitzentechnologieprodukten, Beschäftigung <strong>und</strong> Wertschöpfung <strong>in</strong> den<br />

Hochtechnologiesektoren des produzierenden Gewerbes <strong>und</strong> den <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungssektoren.<br />

In: Statistik kurz gefasst, Thema 9: Wissenschaft <strong>und</strong> Technologie, Ausgabe<br />

2/2004, Europäische Geme<strong>in</strong>schaften.<br />

Trabold, H. (2006), Internationaler Handel mit <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>n Dienstleistungen. DIW-Studie zum<br />

deutschen Innovationssystem Nr. 15-2007, Berl<strong>in</strong>.<br />

Uhly, A. (2006), Technische Ausbildungsberufe des dualen Systems. Empirische Analysen auf der<br />

Basis der Berufsbildungsstatistik. BIBB-Studie zum deutschen Innovationssystem Nr. 2-2007,<br />

Bonn.<br />

United Nations (ed.) (2002), Manual on Statistics of <strong>in</strong>ternational trade <strong>in</strong> services.<br />

ST/ESA/STAT/SER.M/86. United Nations Publications, New York.<br />

Verband forschender Arzneimittelhersteller (2003), Statistics 2003, Berl<strong>in</strong>.<br />

Vernon, R. (1966), International Investment and International Trade <strong>in</strong> the Product Cycle, <strong>in</strong>: Quarterly<br />

Journal of Economics, Vol. 80, S. 190-207.<br />

Wilén, H. (2006), Geschlechtsspezifische Unterschiede zwischen Europas Wissensarbeitern. Statistik<br />

kurz gefasst, Wissenschaft <strong>und</strong> Technologie 12/2006.<br />

Wolter, F. (1977), Factor Proportions, Technology and West-German Industry’s International Trade<br />

Patterns, <strong>in</strong>: Weltwirtschaftliches Archiv, Bd. 113, S. 250-267.<br />

WTO (2005), International Trade Statistics 2005. Lausanne.<br />

WTO (2006), Word Trade Report 2006. Lausanne.<br />

ZEW (1998), Beitrag zum Bericht zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands 1998, Mannheim.<br />

121


ZEW (2004), The European Automotive Industry: Competitiveness, Challenges, And Future Strategies<br />

(mimeo), Mannheim.<br />

ZVEI (1998), Die produktbegleitenden Dienstleistungen <strong>in</strong> der Elektro<strong>in</strong>dustrie, Frankfurt/Ma<strong>in</strong>.<br />

122


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

123


Übersicht 1a: <strong>NIW</strong>/ISI-Liste forschungs<strong>in</strong>tensiver Güter 2006 <strong>in</strong> der Abgrenzung nach SITC III<br />

SITC Bezeichnung<br />

Spitzentechnik<br />

124<br />

Radioaktive Stoffe<br />

525<br />

Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung, Pflanzenschutz, Saatzucht<br />

292.49<br />

292.99<br />

591<br />

Biotechnologische u. Pharmazeutische Wirkstoffe/Arzneimittel<br />

516.9<br />

541.3<br />

541.5<br />

541.6<br />

541.9 ohne 541.91<br />

Kernreaktoren, Turb<strong>in</strong>en, Großforschungsgeräte<br />

695.63<br />

718<br />

778.7<br />

Kriegsschiffe, Waffen, Munition, Sprengstoffe<br />

593<br />

793.29<br />

891 ohne 891.13<br />

DV-Geräte, -E<strong>in</strong>richtungen<br />

752<br />

759.97<br />

Integrierte Schaltungen<br />

776.4<br />

Nachrichtentechnik<br />

764<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Diagnosegeräte<br />

774<br />

Spitzen<strong>in</strong>strumente<br />

871<br />

874.1<br />

874.4<br />

874.7<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge<br />

714<br />

792<br />

Hochwertige Technik<br />

organische Gr<strong>und</strong>stoffe<br />

335.2 ohne 335.21<br />

431.1<br />

431.31<br />

511<br />

515<br />

SITC Bezeichnung<br />

anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe<br />

522<br />

524<br />

Synthesekautschuk, Kunststoffe, Kunststoffwaren<br />

232.1<br />

574.3<br />

575.9<br />

579.9<br />

582.9<br />

598.93<br />

Farbstoffe, Anstrichmittel, Druckfarben, Kitte<br />

531<br />

533<br />

598.95<br />

Arzneimittel<br />

541.4<br />

542<br />

anwendungsorientierte Chemische Erzeugnisse a. n. g.<br />

272.1<br />

551<br />

592.29<br />

598.5<br />

598.6<br />

598.8<br />

598.9 ohne 598.93, 598.95, 598.98<br />

667.41<br />

667.42<br />

882 ohne 882.5, 882.6<br />

Verbrennungsmotoren<br />

712<br />

713<br />

Pumpen <strong>und</strong> Kompressoren<br />

743.1<br />

743.5 ohne 743.55<br />

743.8<br />

Armaturen<br />

747<br />

Hebezeuge, Fördermittel, Antriebselemente<br />

744.7<br />

744.8<br />

746<br />

748<br />

Heiz-, Kälte- <strong>und</strong> Lufttechnik<br />

741.37<br />

741.38<br />

741.45<br />

741.49<br />

741.7<br />

741.84<br />

741.87<br />

741.89


noch Übersicht 1a<br />

SITC Bezeichnung<br />

landwirtschaftliche Masch<strong>in</strong>en, Zugmasch<strong>in</strong>en<br />

721<br />

722<br />

Werkzeugmasch<strong>in</strong>en<br />

728.1<br />

731.1<br />

731.31<br />

731.35<br />

731.4 ohne 731.41, 731.43<br />

731.5 ohne 731.52, 731.54<br />

731.61<br />

731.63<br />

731.65<br />

733.12<br />

733.14<br />

733.16<br />

733.9<br />

735<br />

737.33<br />

737.35<br />

Textil-, Bekleidungs-, Ledermasch<strong>in</strong>en<br />

724<br />

Masch<strong>in</strong>en für bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong> a. n. g.<br />

723 ohne 723.91<br />

725<br />

726 ohne 726.35<br />

727<br />

728 ohne 728.1<br />

741.83<br />

741.85<br />

741.86<br />

743.55<br />

749.1<br />

Büromasch<strong>in</strong>en<br />

751 ohne 751.15, 751.18, 751.33, 751.35<br />

Elektromotoren, Generatoren, Transformatoren<br />

716<br />

E-Verteilungs-, -schaltere<strong>in</strong>richtungen, Kabel usw.<br />

772.61<br />

773.18<br />

Elektrische Leuchten, Lampen, Batterien usw.<br />

778.1<br />

778.2<br />

778.8 ohne 778.83, 778.85, 778.86<br />

813 ohne 813.91, 813.92<br />

elektronische Bauelemente<br />

772.2<br />

776.25<br />

776.27<br />

776.3<br />

776.8<br />

778.62<br />

778.63<br />

778.64<br />

778.65<br />

Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

SITC Bezeichnung<br />

Fernseh-, Phonogeräte u. Zubehör<br />

761<br />

763<br />

898.59<br />

898.79<br />

Mediz<strong>in</strong>ische u. orthopädische Geräte<br />

872<br />

899.6<br />

Hochwertige Instrumente<br />

873<br />

874.3<br />

874.5 ohne 874.52<br />

874.6<br />

874.9<br />

Optische <strong>und</strong> fotografische Geräte<br />

881 ohne 881.12, 881.14, 881.3<br />

884.11<br />

884.19<br />

884.3<br />

Kraftwagen u. -motoren u. Zubehör<br />

781<br />

782<br />

783<br />

784<br />

786.3<br />

Schienenfahrzeuge<br />

791<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Erzeugnisse a. n. g.<br />

654.91<br />

654.93<br />

664.92<br />

664.95<br />

874.52<br />

897.4<br />

Aufgenommen s<strong>in</strong>d alle Gütergruppen mit e<strong>in</strong>em<br />

Anteil der <strong>in</strong>ternen FuE-Aufwendungen am Umsatz<br />

von 2,5 %; für Spitzentechnikerzeugnisse beträgt<br />

die Abschneidegrenze etwa 7 %.<br />

Quelle: Legler, Frietsch (2006).<br />

125


Übersicht 1b: <strong>NIW</strong>/ISI-Liste FuE-<strong>in</strong>tensiver Industriezweige 2006 (WZ2003; Wirtschaftsklassen)<br />

WZ93 Bezeichnung<br />

Spitzentechnologie<br />

23.30 H. u. V. v. Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen<br />

24.20 H. v. Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungs- <strong>und</strong> Pflanzenschutzmitteln<br />

24.41 H. v. pharmazeutischen Gr<strong>und</strong>stoffen<br />

24.61 H. v. pyrotechnischen Erzeugnissen<br />

29.11 H. v. Verbrennungsmotoren <strong>und</strong> Turb<strong>in</strong>en (außer für Luft- u. Straßenfahrzeuge)<br />

29.60 H. v. Waffen <strong>und</strong> Munition<br />

30.02 H. v. Datenverarbeitungsgeräten <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen<br />

31.62 H. v. sonstigen elektrischen Ausrüstungen a.n.g.<br />

32.10 H. v. elektronischen Bauelementen<br />

32.20 H. v. nachrichtentechnischen Geräten <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen<br />

33.20 H. v. Meß-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Instrumenten <strong>und</strong> Vorrichtungen<br />

33.30 H. v. <strong>in</strong>dustriellen Prozeßsteuerungsanlagen<br />

35.30 Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugbau<br />

Gehobene Gebrauchstechnologie<br />

22.33 Vervielfältigung von bespielten Datenträgern<br />

24.11 H. v. Industriegasen<br />

24.12 H. v. Farbstoffen <strong>und</strong> Pigmenten<br />

24.13 H. v. sonst. anorganischen Gr<strong>und</strong>stoffen <strong>und</strong> Chemikalien<br />

24.14 H. v. sonst. organischen Gr<strong>und</strong>stoffen <strong>und</strong> Chemikalien<br />

24.17 H. v. synthetischem Kautschuk <strong>in</strong> Primärformen<br />

24.30 H. v. Anstrichfarben, Druckfarben <strong>und</strong> Kitten<br />

24.42 H. v. pharmaz. Spezialitäten <strong>und</strong> sonst. pharmaz. Erzeugnissen<br />

24.62 H. v. Klebstoffen u. Gelat<strong>in</strong>e<br />

24.63 H. v. etherischen Ölen<br />

24.64 H. v. fotochemischen Erzeugnissen<br />

24.66 H. v. chemischen Erzeugnissen a.n.g.<br />

29.12 H. v. Pumpen <strong>und</strong> Kompressoren<br />

29.13 H. v. Armaturen<br />

29.14 H. v. Lagern, Getrieben, Zahnrädern <strong>und</strong> Antriebselementen<br />

29.31 H. v. Ackerschleppern<br />

29.32 H. v. sonstigen land- <strong>und</strong> forstwirtschaftlichen Masch<strong>in</strong>en<br />

29.40 H. v. Werkzeugmasch<strong>in</strong>en<br />

29.52 H. v. Bergwerks-, Bau- <strong>und</strong> Baustoffmasch<strong>in</strong>en<br />

29.53 H. v. Masch<strong>in</strong>en für das Ernährungsgewerbe <strong>und</strong> die Tabakverarbeitung<br />

29.54 H. v. Masch<strong>in</strong>en für das Textil-, Bekleidungs- <strong>und</strong> Ledergewerbe<br />

29.55 H. v. Masch<strong>in</strong>en für das Papiergewerbe<br />

29.56 H. v. Masch<strong>in</strong>en für bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong> a.n.g.<br />

30.01 H. v. Büromasch<strong>in</strong>en<br />

31.10 H. v. Elektromotoren, Generatoren <strong>und</strong> Transformatoren<br />

31.40 H. v. Akkumulatoren <strong>und</strong> Batterien<br />

31.50 H. v. elektrischen Lampen <strong>und</strong> Leuchten<br />

32.30 H. v. R<strong>und</strong>funk- <strong>und</strong> Fernsehgeräten sowie phono- <strong>und</strong> videotechnischen Geräten<br />

33.10 H. v. mediz<strong>in</strong>ischen Geräten <strong>und</strong> orthopädischen Vorrichtungen<br />

33.40 H. v. optischen <strong>und</strong> fotografischen Geräten<br />

34.10 H. v. Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenmotoren<br />

34.30 H. v. Teilen u. Zubehör Kraftwagen u. Kraftwagenmotoren<br />

35.20 Bahn<strong>in</strong>dustrie<br />

Zur Def<strong>in</strong>ition <strong>und</strong> Quellen vgl. Übersicht 1a. Für die Jahre vor 2003 wurde WZ93 verwendet. Der Übergang<br />

ließ sich mit Hilfe von „Verkettungen“ bewerkstelligen.<br />

126


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Übersicht 2: <strong>NIW</strong>/ISI-Liste <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r <strong>Wirtschaftszweige</strong> 2006 nach WZ 2003 (Wirtschaftsgruppen)<br />

Verarbeitendes Gewerbe (ohne Verlagsgewerbe) übriges Produzierendes Gewerbe<br />

232 M<strong>in</strong>eralölverarbeitung 111 Gew<strong>in</strong>nung von Erdöl <strong>und</strong> Erdgas<br />

233 H. <strong>und</strong> Verarbeitung von Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffen 112 Erbr<strong>in</strong>gung von Dienstleistungen bei der<br />

241 H. von chemischen Gr<strong>und</strong>stoffen Gew<strong>in</strong>nung von Erdöl <strong>und</strong> Erdgas<br />

242 H. von Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungs-, 143 Gew<strong>in</strong>nung von M<strong>in</strong>eralien für die Herstellung<br />

Pflanzenschutz- <strong>und</strong> Des<strong>in</strong>fektionsmitteln von chemischen Erzeugnissen<br />

244 H. von pharmazeutischen Erzeugnissen 401 Elektrizitätsversorgung<br />

245 H. von Seifen, Wasch-, Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> 402 Gasversorgung<br />

Körperpflegemitteln sowie von Duftstoffen 403 Wärmeversorgung<br />

246 H. von sonstigen chemischen Erzeugnissen<br />

247 H. von Chemiefasern<br />

410 Wasserversorgung<br />

283 H. von Dampfkesseln Dienstleistungen (e<strong>in</strong>schließlich Verlagsgewerbe)<br />

(ohne Zentralheizungskessel) 221 Verlagsgewerbe<br />

291 H. von Masch<strong>in</strong>en für die Erzeugung <strong>und</strong> 523 Apotheken; Fache<strong>in</strong>zelhandel mit mediz<strong>in</strong>ischen,<br />

Nutzung von mechanischer Energie (ohne orthopädischen <strong>und</strong> kosmetischen Artikeln (<strong>in</strong> Verkaufsräumen)<br />

Motoren für Luft- <strong>und</strong> Straßenfahrzeuge) 603 Transport <strong>in</strong> Rohrfernleitungen<br />

292 H. von sonstigen nicht 611 See- <strong>und</strong> Küstenschifffahrt<br />

wirtschaftszweigspezifischen Masch<strong>in</strong>en 622 Gelegenheitsflugverkehr<br />

294 H. von Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 623 Raumtransport<br />

295 H. von Masch<strong>in</strong>en für sonstige bestimmte 643 Fernmeldedienste<br />

<strong>Wirtschaftszweige</strong> 651 Zentralbanken <strong>und</strong> Kredit<strong>in</strong>stitute<br />

296 H. von Waffen <strong>und</strong> Munition 652 Sonstige F<strong>in</strong>anzierungs<strong>in</strong>stitutionen<br />

300 H. von Büromasch<strong>in</strong>en, 660 Versicherungsgewerbe<br />

Datenverarbeitungsgeräten <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen 671 Mit dem Kreditgewerbe verb<strong>und</strong>ene Tätigkeiten<br />

311 H. von Elektromotoren, Generatoren <strong>und</strong> 701 Erschließung, Kauf <strong>und</strong> Verkauf von Gr<strong>und</strong>stücken,<br />

Transformatoren Gebäuden <strong>und</strong> Wohnungen<br />

312 H. von Elektrizitätsverteilungs- <strong>und</strong> 721 Hardwareberatung<br />

-schalte<strong>in</strong>richtungen 722 Softwarehäuser<br />

314 H. von Akkumulatoren <strong>und</strong> Batterien 723 Datenverarbeitungsdienste<br />

315 H. von elektrischen Lampen <strong>und</strong> Leuchten 724 Datenbanken<br />

316 H. von elektrischen Ausrüstungen, anderweitig 725 Instandhaltung <strong>und</strong> Reparatur von Büromasch<strong>in</strong>en,<br />

nicht genannt Datenverarbeitungsgeräten <strong>und</strong> -e<strong>in</strong>richtungen<br />

321 H. von elektronischen Bauelementen 726 Sonstige mit der Datenverarbeitung verb<strong>und</strong>ene Tätigkeiten<br />

322 H. von Geräten <strong>und</strong> E<strong>in</strong>richtungen der 731 Forschung <strong>und</strong> Entwicklung im Bereich Natur-, Ingenieur-,<br />

Telekommunikationstechnik Agrarwissenschaften <strong>und</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

323 H. von R<strong>und</strong>funkgeräten sowie phono- 732 Forschung <strong>und</strong> Entwicklung im Bereich Rechts-, Wirtschafts<strong>und</strong><br />

videotechnischen Geräten <strong>und</strong> Sozialwissenschaften sowie im Bereich Sprach-, Kultur-<br />

331 H. von mediz<strong>in</strong>ischen Geräten <strong>und</strong> <strong>und</strong> Kunstwissenschaften<br />

orthopädischen Erzeugnissen 741 Rechts-, Steuer- <strong>und</strong> Unternehmensberatung,<br />

332 H. von Mess-, Kontroll-, Navigations- u.ä. Wirtschaftsprüfung, Buchführung, Markt- <strong>und</strong> Me<strong>in</strong>ungsforschung,<br />

Instrumenten <strong>und</strong> Vorrichtungen Managementtätigkeiten von Hold<strong>in</strong>ggesellschaften<br />

333 H. von <strong>in</strong>dustriellen 742 Architektur- <strong>und</strong> Ingenieurbüros<br />

Prozesssteuerungse<strong>in</strong>richtungen 743 Technische, physikalische <strong>und</strong> chemische Untersuchung<br />

334 H. von optischen <strong>und</strong> fotografischen Geräten 744 Werbung<br />

341 H. von Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenmotoren 851 Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

343 H. von Teilen <strong>und</strong> Zubehör für Kraftwagen 852 Veter<strong>in</strong>ärwesen<br />

<strong>und</strong> Kraftwagenmotoren 921 Film- <strong>und</strong> Videofilmherstellung, -verleih <strong>und</strong> -vertrieb; K<strong>in</strong>os<br />

351 Schiff- <strong>und</strong> Bootsbau 922 R<strong>und</strong>funkveranstalter, Herstellung von Hörfunk- <strong>und</strong><br />

352 Bahn<strong>in</strong>dustrie Fernsehprogrammen<br />

353 Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugbau 923 Erbr<strong>in</strong>gung von sonstigen kulturellen <strong>und</strong> unterhaltenden Leistungen<br />

924 Korrespondenz- <strong>und</strong> Nachrichtenbüros, selbstständige<br />

Journalist<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Journalisten<br />

Quelle: Legler, Frietsch (2006). 925 Bibliotheken, Archive, Museen, botanische <strong>und</strong> zoologische Gärten<br />

127


Tab. A 2.1: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo Deutschlands 2001 bis 2005<br />

Warengruppe 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005*<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt** 4,9 5,4 5,6 5,6 5,3 5,0 4,9 4,3 3,5 3,4 3,3 3,0 3,2 2,6 2,1<br />

Spitzentechnologie -1,2 -1,3 -1,6 -1,5 -1,3 -1,4 -1,5 -2,1 -2,0 -2,3 -2,4 -2,3 -2,3 -2,5 -3,2<br />

Radioaktive Stoffe, Kernreaktoren 0,06 0,00 -0,01 0,00 0,03 0,00 -0,01 -0,01 0,00 -0,01 -0,02 -0,03 -0,04 -0,04 -0,03<br />

Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung, Pflanzenschutz, Saatzucht 0,08 0,08 0,11 0,13 0,11 0,10 0,09 0,09 0,10 0,09 0,07 0,05 0,06 0,03 0,02<br />

Biotechnologische, pharmaz. Wirkstoffe, Arzneimittel 0,06 0,08 0,10 0,08 0,03 -0,01 0,00 -0,03 0,02 -0,07 -0,10 -0,18 -0,21 -0,25 -0,31<br />

Kriegsschiffe, Waffen, Munition 0,01 0,00 0,01 0,01 0,01 0,00 0,00 0,00 0,01 0,01 0,00 0,01 0,01 0,01 0,01<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -0,35 -0,17 -0,35 -0,26 -0,02 -0,16 -0,13 -0,28 -0,12 -0,31 -0,21 -0,16 -0,32 -0,50 -0,72<br />

DV-Geräte, -E<strong>in</strong>richtungen -1,11 -1,29 -1,42 -1,39 -1,36 -1,35 -1,52 -1,76 -1,98 -1,78 -1,79 -1,76 -1,58 -1,28 -1,39<br />

Elektronik -0,16 -0,24 -0,31 -0,36 -0,43 -0,48 -0,46 -0,46 -0,47 -0,52 -0,53 -0,44 -0,44 -0,55 -0,54<br />

Nachrichtentechnik 0,01 0,05 0,04 0,07 0,11 0,27 0,35 0,17 0,22 0,14 0,00 0,04 -0,02 -0,14 -0,51<br />

Elektromediz<strong>in</strong>technik 0,11 0,12 0,15 0,14 0,13 0,13 0,12 0,11 0,06 0,08 0,10 0,11 0,12 0,12 0,14<br />

Spitzen<strong>in</strong>strumente 0,07 0,07 0,10 0,09 0,09 0,09 0,08 0,08 0,12 0,09 0,09 0,09 0,07 0,09 0,10<br />

Optik -0,01 0,00 0,00 0,01 0,01 0,01 0,02 0,02 0,01 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02 0,02<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 6,2 6,8 7,2 7,0 6,4 6,3 6,4 6,4 5,7 5,9 5,6 5,1 5,4 5,0 5,1<br />

Farbstoffe, Pigmente 0,24 0,23 0,23 0,22 0,18 0,17 0,16 0,10 0,11 0,09 0,06 0,08 0,07 0,06 0,05<br />

anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe 0,06 0,04 0,03 0,05 0,03 0,02 0,01 0,00 -0,01 -0,04 -0,05 -0,01 0,00 0,00 0,00<br />

organische Gr<strong>und</strong>stoffe 0,12 0,10 0,15 0,10 0,10 0,05 -0,05 -0,38 -0,70 -0,37 -0,78 -0,18 -0,26 -0,32 -0,36<br />

Polymere 0,17 0,14 0,16 0,20 0,15 0,21 0,22 0,11 0,23 0,22 0,18 0,17 0,21 0,19 0,28<br />

Ätherische öle, grenzflächenaktive Stoffe 0,09 0,08 0,09 0,07 0,06 0,05 0,07 0,09 0,07 0,04 0,04 0,04 0,05 0,05 0,03<br />

Pyrotechnik 0,00 0,00 -0,01 0,00 0,00 0,00 0,00 -0,01 -0,01 -0,01 0,00 -0,01 0,00 0,00 0,00<br />

Fotochemikalien -0,01 -0,01 -0,01 0,00 -0,01 0,01 0,02 0,00 0,00 0,00 0,00 0,01 0,01 -0,02 -0,01<br />

übrige Spezialchemie 0,20 0,19 0,24 0,21 0,21 0,22 0,23 0,20 0,20 0,18 0,15 0,11 0,13 0,07 0,06<br />

Arzneimittel 0,15 0,16 0,22 0,16 0,15 0,17 0,25 0,36 0,37 0,25 0,46 -0,46 -0,21 -0,02 -0,14<br />

Gummiwaren -0,08 -0,12 -0,08 -0,09 -0,10 -0,08 -0,09 -0,09 -0,09 -0,08 -0,08 -0,08 -0,09 -0,09 -0,12<br />

Motoren, Kraftmasch<strong>in</strong>en, Antriebstechnik 0,36 0,34 0,43 0,39 0,40 0,40 0,31 0,29 0,27 0,20 0,22 0,22 0,22 0,29 0,27<br />

Heiz-, Filter-, Lufttechnik 0,22 0,21 0,22 0,23 0,23 0,25 0,24 0,19 0,18 0,18 0,18 0,19 0,19 0,20 0,18<br />

landwirtschaftliche Masch<strong>in</strong>en, Zugmasch<strong>in</strong>en 0,20 0,14 0,14 0,17 0,18 0,19 0,18 0,17 0,14 0,12 0,13 0,13 0,14 0,18 0,18<br />

Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 0,31 0,32 0,35 0,32 0,31 0,32 0,27 0,22 0,19 0,20 0,20 0,19 0,21 0,22 0,22<br />

Masch<strong>in</strong>en für bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1,52 1,56 1,72 1,54 1,57 1,68 1,55 1,47 1,21 1,16 1,12 1,09 1,05 1,00 0,95<br />

Büromasch<strong>in</strong>en -0,07 -0,05 -0,06 -0,06 -0,05 -0,05 -0,03 -0,02 -0,05 -0,05 -0,05 -0,01 -0,03 -0,03 -0,02<br />

GuE Stromerzeugung <strong>und</strong> -verteilung 0,22 0,21 0,20 0,17 0,17 0,18 0,16 0,13 0,09 0,08 0,07 0,06 0,08 0,12 0,19<br />

Beleuchtung, elektr. Ausrüstungen usw. 0,04 0,09 0,05 -0,04 -0,03 -0,03 -0,02 -0,02 -0,05 -0,19 -0,15 -0,15 -0,20 -0,21 -0,21<br />

R<strong>und</strong>funk-, Fernsehtechnik -0,38 -0,30 -0,39 -0,34 -0,28 -0,36 -0,24 -0,27 -0,28 -0,31 -0,34 -0,40 -0,41 -0,42 -0,33<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 0,08 0,07 0,06 0,04 0,03 0,02 0,02 0,03 0,03 0,04 0,05 0,03 0,04 0,04 0,04<br />

hochwertige Instrumente 0,13 0,13 0,18 0,15 0,15 0,14 0,14 0,14 0,17 0,15 0,12 0,13 0,14 0,16 0,18<br />

Optische <strong>und</strong> fotografische Geräte -0,01 -0,01 0,00 -0,01 -0,01 -0,04 -0,02 -0,03 -0,02 -0,04 -0,05 -0,02 0,00 -0,01 0,00<br />

Kraftwagen, -motoren <strong>und</strong> -teile 2,46 3,11 3,14 3,30 2,96 2,77 3,02 3,62 3,59 4,01 4,07 3,95 3,94 3,41 3,61<br />

Schienenfahrzeuge 0,16 0,18 0,15 0,18 0,07 0,04 0,03 0,02 0,01 0,03 0,04 0,04 0,10 0,10 0,10<br />

Nicht-FuE-<strong>in</strong>tensive Erzeugnisse -4,9 -5,4 -5,6 -5,6 -5,3 -5,0 -4,9 -4,3 -3,5 -3,4 -3,3 -3,0 -3,2 -2,6 -2,1<br />

Verarbeitete Industriewaren 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss bei der betrachteten Warengruppe<br />

<strong>in</strong> % des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

*) Schätzung. - **) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw..<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. -<br />

Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

128


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 2.2: Spezialisierung Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren <strong>in</strong>sgesamt 1991 bis 2005 (RCA-Werte)<br />

<strong>und</strong> Außenhandel Deutschlands bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 2005<br />

RCA Ausfuhr E<strong>in</strong>fuhr<br />

<strong>in</strong> Mrd. €<br />

Warengruppe 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005* 2005* 2005*<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sgesamt** 21 23 24 23 22 20 20 17 13 13 12 11 12 10 7 428,3 264,0<br />

Spitzentechnologie -22 -24 -28 -25 -23 -25 -23 -31 -28 -27 -29 -29 -32 -33 -40 96,7 95,8<br />

Radioaktive Stoffe, Kernreaktoren 36 3 -4 -3 23 1 -4 -6 0 -12 -24 -21 -30 -25 -18 2,1 1,6<br />

Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfung, Pflanzenschutz, Saatzucht 60 65 100 114 86 78 75 75 78 76 74 54 58 37 20 1,5 0,8<br />

Biotechnologische, pharmaz. Wirkstoffe, Arzneimittel 24 27 30 23 9 -4 0 -9 4 -17 -22 -36 -39 -42 -51 7,0 7,7<br />

Kriegsschiffe, Waffen, Munition 28 1 19 30 33 8 13 16 53 42 34 43 50 67 79 0,3 0,1<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -23 -12 -27 -21 -2 -16 -11 -18 -7 -16 -10 -9 -19 -32 -41 21,1 21,1<br />

DV-Geräte, -E<strong>in</strong>richtungen -73 -87 -88 -87 -81 -84 -88 -92 -96 -80 -87 -90 -82 -65 -72 19,8 26,9<br />

Elektronik -31 -45 -49 -44 -46 -56 -49 -48 -45 -38 -45 -42 -39 -47 -49 12,6 13,7<br />

Nachrichtentechnik 1 6 5 8 13 31 36 18 20 11 0 3 -2 -10 -32 20,0 18,3<br />

Elektromediz<strong>in</strong>technik 64 60 69 68 63 63 58 50 30 39 47 46 50 50 67 4,3 1,5<br />

Spitzen<strong>in</strong>strumente 21 23 29 28 29 26 23 21 32 22 21 22 19 23 25 6,8 3,5<br />

Optik -12 -2 3 14 25 22 28 34 17 21 22 34 33 29 36 1,1 0,5<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 35 38 42 40 36 34 35 35 30 32 30 27 28 26 27 328,6 167,2<br />

Farbstoffe, Pigmente 128 121 115 113 98 94 89 58 69 62 48 58 54 54 52 1,9 0,8<br />

anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe 36 22 22 28 15 11 7 3 -3 -20 -24 -4 2 3 -1 2,6 1,7<br />

organische Gr<strong>und</strong>stoffe 11 9 15 9 9 5 -4 -33 -55 -31 -58 -18 -24 -28 -31 14,7 13,4<br />

Polymere 14 13 14 17 12 19 19 10 22 20 18 17 21 18 26 18,3 9,4<br />

Ätherische öle, grenzflächenaktive Stoffe 55 49 51 35 30 25 44 53 45 24 24 20 28 26 17 3,1 1,7<br />

Pyrotechnik -22 -29 -33 4 -15 -35 -39 -67 -88 -82 -45 -69 -41 -22 -21 0,2 0,1<br />

Fotochemikalien -6 -3 -3 1 -5 3 9 1 0 0 -2 6 9 -13 -14 1,4 1,1<br />

übrige Spezialchemie 60 57 69 61 59 58 61 55 55 45 36 26 33 17 14 6,9 4,0<br />

Arzneimittel 33 33 41 28 25 27 36 45 44 31 47 -37 -16 -1 -8 23,6 17,0<br />

Gummiwaren -21 -29 -20 -23 -26 -20 -22 -22 -21 -20 -21 -19 -22 -21 -29 5,4 4,8<br />

Motoren, Kraftmasch<strong>in</strong>en, Antriebstechnik 40 36 46 42 42 40 34 31 28 22 23 23 23 29 26 17,3 8,8<br />

Heiz-, Filter-, Lufttechnik 74 69 75 83 84 85 79 60 59 55 53 59 58 60 55 6,5 2,5<br />

landwirtschaftliche Masch<strong>in</strong>en, Zugmasch<strong>in</strong>en 73 53 61 69 70 70 68 70 59 56 61 54 60 81 76 5,0 1,5<br />

Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 52 61 89 87 76 73 65 48 44 47 44 51 59 62 61 7,4 2,7<br />

Masch<strong>in</strong>en für bestimmte <strong>Wirtschaftszweige</strong> a.n.g. 105 110 126 120 123 129 122 117 100 97 95 99 98 94 86 24,5 6,9<br />

Büromasch<strong>in</strong>en -40 -31 -40 -40 -34 -33 -23 -13 -39 -40 -43 -13 -26 -25 -17 1,3 1,0<br />

GuE Stromerzeugung <strong>und</strong> -verteilung 60 56 52 44 42 41 38 30 21 17 15 13 15 23 36 9,3 4,3<br />

Beleuchtung, elektr. Ausrüstungen usw. 4 9 5 -4 -3 -2 -1 -2 -5 -17 -15 -15 -20 -20 -21 13,4 11,0<br />

R<strong>und</strong>funk-, Fernsehtechnik -66 -62 -80 -71 -66 -77 -61 -70 -71 -75 -77 -82 -81 -82 -99 2,9 5,2<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 32 25 22 15 10 6 6 13 11 14 17 11 13 12 14 5,2 3,0<br />

hochwertige Instrumente 44 38 55 47 48 42 41 43 49 43 35 37 37 44 46 7,2 3,0<br />

Optische <strong>und</strong> fotografische Geräte -8 -9 -1 -11 -8 -31 -18 -21 -14 -33 -38 -17 -4 -8 -6 0,9 0,6<br />

Kraftwagen, -motoren <strong>und</strong> -teile 35 43 47 48 42 37 40 47 45 55 54 49 47 43 46 147,1 62,0<br />

Schienenfahrzeuge 133 151 125 128 82 53 37 21 16 35 49 33 69 68 76 2,7 0,8<br />

Nicht-FuE-<strong>in</strong>tensive Erzeugnisse -19 -21 -22 -22 -21 -20 -21 -18 -16 -15 -15 -14 -15 -12 -10 286,6 210,6<br />

Verarbeitete Industriewaren 715,0 474,6<br />

*) Schätzung.<br />

**) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

RCA (Revealed Comparative Advantage): Positives Vorzeichen bedeutet, dass die Exp./Imp.-Relation bei dieser Produktgruppe höher ist als bei<br />

Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge). - Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

129


Tab. A 2.3: Exportspezialisierung Deutschlands (RXA) bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004<br />

Wirtschaftszweig 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.* 15 15 15 15 14 13 12 12 15 14 15 15<br />

Spitzentechnologie<br />

aus dem Bereich...<br />

-40 -39 -44 -47 -43 -44 -40 -35 -30 -30 -31 -27<br />

Energie -11 -25 -40 -54 -42 -68 -62 -130 -118 -41 -45 -43<br />

Chemische Erzeugnisse 41 42 38 35 36 16 38 36 14 14 5 -4<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 8 16 9 8 13 7 16 18 7 -2 10 21<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse -23 -21 -10 -25 -9 -4 3 0 -11 -15 -8 8<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -85 -87 -84 -96 -98 -92 -92 -79 -85 -83 -78 -62<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -52 -53 -60 -57 -49 -56 -55 -51 -41 -41 -45 -41<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 25 26 26 27 21 20 14 9 15 20 15 12<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -31 -17 -18 -14 -14 -15 2 21 20 17 18 15<br />

übrige Fahrzeuge -160 -127 -131 -198 -236 -175 -79 -112 -215 -179 -122 -99<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse -181 -45 -38 8 -13 -80 -78 -66 -63 -20 -17 8<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

aus dem Bereich...<br />

32 33 33 35 35 34 34 33 34 31 32 31<br />

Chemische Erzeugnisse 30 32 27 28 26 21 21 22 18 11 9 8<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 23 24 23 23 31 34 31 23 27 -12 -3 15<br />

Gummiwaren 3 -2 0 3 5 1 2 6 -2 2 1 6<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 51 49 48 51 48 48 48 46 47 47 45 45<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -42 -42 -31 -34 -33 -25 -43 -39 -42 -4 -10 -2<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 21 19 24 21 19 16 13 15 12 12 14 16<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -76 -83 -83 -80 -86 -95 -98 -101 -93 -95 -91 -95<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 22 18 19 17 15 14 18 15 13 15 14 16<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 37 41 45 48 49 51 50 53 54 54 56 53<br />

übrige Fahrzeuge 78 78 47 20 4 4 1 27 29 46 78 76<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 47 35 33 37 27 17 19 14 5 17 16 29<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.*<br />

aus dem Bereich...<br />

15 15 15 15 14 13 12 12 15 14 15 15<br />

Energie -11 -25 -40 -54 -42 -68 -62 -130 -118 -41 -45 -43<br />

Chemische Erzeugnisse 31 32 27 28 27 20 22 23 17 11 9 8<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 18 22 18 19 26 27 27 22 23 -10 0 16<br />

Gummiwaren 3 -2 0 3 5 1 2 6 -2 2 1 6<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 48 47 46 48 46 47 46 44 45 46 44 44<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -81 -83 -80 -91 -93 -87 -89 -77 -83 -79 -74 -60<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 21 19 24 21 19 16 13 15 12 12 14 16<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -58 -60 -64 -61 -56 -62 -62 -59 -50 -50 -53 -50<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 23 22 22 22 18 17 16 12 14 18 15 14<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 37 41 45 48 49 51 50 53 54 54 56 53<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -31 -17 -18 -29 -14 -15 2 21 20 17 18 15<br />

übrige Fahrzeuge 71 70 35 8 -16 -3 -7 19 11 28 72 72<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 36 31 28 35 25 13 10 7 2 14 14 27<br />

RXA (Relativer Exportanteil): Positives Vorzeichen bedeutet, dass der Anteil am Weltmarktangebot bei dieser Produktgruppe höher ist als<br />

bei Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw..<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

130


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 2.4: Deutschlands Beitrag zur Ausfuhr bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004<br />

Wirtschaftszweig 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.** 7,5 7,8 7,3 7,8 7,5 7,1 6,7 6,5 8,0 7,5 8,3 8,3<br />

Spitzentechnologie -4,9 -5,0 -5,6 -6,2 -6,0 -6,4 -6,4 -6,1 -5,1 -4,7 -4,6 -4,1<br />

aus dem Bereich...<br />

Energie -0,02 -0,04 -0,05 -0,06 -0,05 -0,06 -0,07 -0,08 -0,09 -0,05 -0,05 -0,05<br />

Chemische Erzeugnisse 0,17 0,18 0,16 0,15 0,14 0,07 0,16 0,14 0,05 0,06 0,02 -0,01<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 0,05 0,09 0,05 0,05 0,07 0,04 0,09 0,11 0,05 -0,01 0,08 0,17<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse -0,06 -0,05 -0,03 -0,07 -0,02 -0,01 0,01 0,00 -0,02 -0,03 -0,02 0,02<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -2,70 -2,82 -2,94 -3,36 -3,65 -3,56 -3,78 -3,60 -3,51 -3,22 -2,99 -2,51<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -1,85 -2,26 -2,75 -2,59 -2,45 -2,72 -3,03 -3,45 -2,45 -2,27 -2,39 -2,27<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,33 0,34 0,33 0,36 0,29 0,28 0,21 0,14 0,23 0,31 0,23 0,18<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -0,82 -0,39 -0,36 -0,61 -0,35 -0,44 0,05 0,67 0,71 0,55 0,50 0,40<br />

übrige Fahrzeuge -0,01 -0,02 -0,02 -0,02 -0,04 -0,02 -0,02 -0,01 -0,03 -0,03 -0,01 -0,01<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse -0,01 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 -0,01 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 11,6 12,0 12,2 13,2 12,9 12,8 12,6 12,3 12,6 11,8 12,5 12,0<br />

aus dem Bereich...<br />

Chemische Erzeugnisse 1,97 2,15 1,87 1,88 1,77 1,29 1,31 1,39 1,08 0,65 0,57 0,54<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 0,27 0,30 0,27 0,30 0,44 0,58 0,56 0,38 0,60 -0,28 -0,08 0,42<br />

Gummiwaren 0,02 -0,01 0,00 0,02 0,04 0,01 0,02 0,04 -0,01 0,02 0,01 0,05<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 4,01 3,71 3,69 4,10 3,67 3,63 3,35 3,14 3,23 3,19 3,02 3,02<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -0,13 -0,13 -0,10 -0,10 -0,10 -0,07 -0,11 -0,09 -0,09 -0,01 -0,02 0,00<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 0,52 0,50 0,65 0,56 0,50 0,41 0,33 0,39 0,31 0,30 0,35 0,41<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -0,84 -0,97 -0,91 -0,88 -0,93 -1,00 -1,07 -1,22 -1,08 -1,15 -1,11 -1,18<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,34 0,27 0,27 0,25 0,22 0,21 0,28 0,23 0,21 0,24 0,23 0,25<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 5,21 5,91 6,31 6,98 7,22 7,75 7,91 7,95 8,34 8,70 9,31 8,26<br />

übrige Fahrzeuge 0,23 0,28 0,09 0,03 0,01 0,01 0,00 0,05 0,06 0,10 0,23 0,22<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 0,05 0,03 0,03 0,03 0,02 0,01 0,01 0,01 0,00 0,01 0,01 0,02<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse <strong>in</strong>sg.** 7,5 7,8 7,3 7,8 7,5 7,1 6,7 6,5 8,0 7,5 8,3 8,3<br />

aus dem Bereich...<br />

Energie -0,02 -0,04 -0,05 -0,06 -0,05 -0,06 -0,07 -0,08 -0,09 -0,05 -0,05 -0,05<br />

Chemische Erzeugnisse 2,15 2,33 2,03 2,03 1,92 1,36 1,47 1,53 1,13 0,70 0,58 0,53<br />

Pharmazeutische Erzeugnisse 0,32 0,38 0,32 0,35 0,51 0,62 0,66 0,49 0,65 -0,29 -0,01 0,60<br />

Gummiwaren 0,02 -0,01 0,00 0,02 0,04 0,01 0,02 0,04 -0,01 0,02 0,01 0,05<br />

Masch<strong>in</strong>enbauerzeugnisse 3,95 3,66 3,66 4,03 3,65 3,62 3,35 3,14 3,21 3,16 3,01 3,04<br />

Büromasch<strong>in</strong>en, DV-Geräte -2,83 -2,94 -3,04 -3,46 -3,74 -3,63 -3,88 -3,69 -3,60 -3,22 -3,01 -2,52<br />

Elektrotechnische Erzeugnisse 0,52 0,50 0,65 0,56 0,50 0,41 0,33 0,39 0,31 0,30 0,35 0,41<br />

Nachrichtentechnische Erzeugnisse -2,70 -3,24 -3,66 -3,47 -3,38 -3,72 -4,10 -4,66 -3,53 -3,42 -3,50 -3,44<br />

Mediz<strong>in</strong>-, Mess-, Steuer-, Regeltechnik, Optik 0,67 0,61 0,60 0,62 0,50 0,50 0,48 0,38 0,44 0,55 0,46 0,43<br />

Kraftfahrzeuge, -motoren sowie Zubehör 5,21 5,91 6,31 6,98 7,22 7,75 7,91 7,95 8,34 8,70 9,31 8,26<br />

Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeuge -0,82 -0,39 -0,36 -0,61 -0,35 -0,44 0,05 0,67 0,71 0,55 0,50 0,40<br />

übrige Fahrzeuge 0,22 0,26 0,08 0,01 -0,03 -0,01 -0,01 0,04 0,02 0,07 0,22 0,21<br />

übrige <strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse 0,04 0,03 0,03 0,03 0,02 0,01 0,01 0,01 0,00 0,01 0,01 0,02<br />

*) Positiver Wert: Über dem durchschnittlichen Anteil bei Verarbeiteten Industriewaren liegender Wert der Ausfuhr <strong>in</strong> % der Ausfuhr von Verarbeiteten<br />

Industriewaren.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw..<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

131


132<br />

Tab. A.2.5: RXA der OECD-Länder bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Waren* Spitzentechnologie gehobene Gebrauchstechnologie<br />

Land 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Deutschland 15 15 15 15 14 13 12 12 15 14 15 15 -40 -39 -44 -47 -43 -44 -40 -35 -30 -30 -31 -27 32 33 33 35 35 34 34 33 34 31 32 31<br />

Frankreich -2 -2 -2 -2 0 2 2 2 4 3 3 3 -2 -5 -6 -5 -3 1 -4 -5 -3 -8 -13 -11 -2 1 0 0 1 3 5 6 8 9 10 10<br />

Großbritannien 14 13 12 16 11 15 16 17 18 19 15 12 32 22 26 30 23 29 29 30 39 39 25 15 5 4 2 7 5 6 7 7 3 6 10 11<br />

Italien -32 -33 -31 -32 -34 -36 -37 -37 -36 -39 -39 -38 -80 -86 -94 -102 -112 -109 -112 -108 -104 -107 -116 -117 -15 -14 -10 -9 -8 -9 -9 -8 -9 -14 -14 -13<br />

Belgien -13 -9 -11 -10 -11 -12 -10 -12 -6 1 3 2 -116 -110 -109 -103 -106 -102 -95 -88 -81 -91 -88 -101 14 18 17 18 19 17 20 19 23 30 31 31<br />

Niederlande -18 -17 -11 -7 -4 -2 -4 -2 -3 -4 -2 -3 -7 -15 -8 0 6 16 16 17 13 8 22 19 -24 -17 -12 -10 -10 -13 -18 -17 -15 -11 -17 -17<br />

Dänemark -55 -51 -48 -47 -45 -42 -38 -36 -30 -27 -29 -30 -65 -55 -68 -65 -56 -53 -48 -50 -47 -31 -40 -38 -50 -49 -39 -38 -38 -36 -32 -27 -20 -25 -24 -25<br />

Irland 2 6 10 16 24 31 34 36 38 43 41 41 53 51 65 62 65 65 66 63 86 68 51 46 -35 -26 -36 -21 -9 5 7 12 -10 27 35 38<br />

Griechenland -173 -170 -159 -169 -153 -135 -129 -118 -119 -110 -95 -89 -197 -181 -159 -215 -183 -138 -136 -117 -144 -106 -107 -122 -163 -165 -158 -151 -139 -133 -125 -119 -107 -111 -89 -75<br />

Spanien 2 3 1 1 -4 -3 -4 -5 -6 -6 -3 -4 -77 -82 -103 -102 -118 -118 -113 -118 -116 -113 -106 -107 25 28 30 31 28 30 30 32 29 26 27 25<br />

Portugal -110 -103 -76 -61 -63 -61 -60 -57 -51 -55 -47 -45 -194 -172 -141 -169 -162 -167 -156 -151 -116 -121 -96 -94 -85 -80 -54 -31 -33 -29 -28 -23 -25 -30 -29 -26<br />

Schweden -7 -7 -4 -2 -1 1 2 1 -5 -6 -9 -9 -25 -21 -2 5 10 9 5 4 -25 -17 -32 -23 1 0 -5 -6 -8 -3 1 -1 6 1 1 -2<br />

F<strong>in</strong>nland -53 -46 -41 -38 -32 -28 -26 -20 -23 -24 -27 -30 -47 -29 -18 -12 -4 8 15 23 14 20 20 8 -56 -55 -55 -53 -52 -56 -61 -63 -56 -60 -65 -57<br />

Österreich -20 -22 -33 -29 -29 -31 -27 -26 -24 -23 -25 -19 -89 -92 -103 -108 -95 -98 -90 -80 -74 -65 -70 -56 2 0 -9 -3 -5 -6 -2 -1 -3 -5 -7 -4<br />

Luxemburg -70 -65 -55 -62 -68 -73 -79 -59 -36 -60 -92 -118 -64 -69 -69 -64 -57 -55<br />

Summe der EU-15-Länder 1 -4 -4 -3 -2 -2 0 -1 0 2 2 2 1 -28 -30 -29 -28 -26 -23 -22 -20 -17 -19 -25 -26 5 8 8 10 9 10 10 11 11 12 13 13<br />

Schweiz 3 3 5 8 7 6 5 1 7 7 9 10 -62 -67 -56 -52 -56 -54 -47 -56 -39 -27 -19 -19 24 26 27 30 31 30 27 27 27 22 21 23<br />

Norwegen -76 -79 -79 -75 -77 -65 -69 -74 -63 -54 -67 -70 -55 -69 -80 -76 -79 -62 -69 -85 -56 -39 -60 -73 -88 -83 -78 -75 -75 -67 -69 -67 -68 -64 -70 -68<br />

Island -430 -297 -272 -270 -274 -294 -277 -282 -266 -231 -229 -180 -587 -213 -219 -200 -203 -246 -249 -318 -381 -338 -321 -322 -397 -398 -315 -348 -361 -338 -299 -264 -231-200-202-146<br />

Türkei -156 -152 -145 -134 -137 -123 -99 -93 -86 -83 -73 -63 -302 -284 -316 -258 -240 -232 -171 -163 -185 -259 -217 -236 -125 -121 -109 -102 -106 -90 -71 -64 -53 -45 -39 -27<br />

Polen -85 -93 -84 -81 -77 -72 -67 -51 -45 -41 -47 -41 -220 -216 -214 -198 -207 -195 -204 -197 -145 -130 -188 -183 -54 -63 -52 -50 -43 -37 -29 -10 -12 -13 -13 -7<br />

Tschechische Republik -38 -41 -40 -32 -23 -20 -19 -19 -12 -7 -7 -8 -211 -192 -220 -141 -132 -126 -129 -145 -99 -56 -51 -53 -5 -8 -4 -2 9 12 15 20 18 12 11 10<br />

Slowakei -44 -26 -25 -25 -27 -26 -17 -22 -169 -167 -157 -176 -178 -205 -189 -155 -10 10 12 17 13 13 20 11<br />

Ungarn -34 -35 -39 -51 -5 3 8 12 12 13 16 21 -87 -71 -121 -141 -35 -26 -15 -1 -5 11 20 32 -16 -21 -13 -23 9 17 20 20 21 15 14 14<br />

Kanada 6 5 1 0 1 1 3 1 -1 -2 -3 -6 -48 -51 -46 -45 -41 -41 -49 -34 -41 -52 -50 -56 24 25 20 17 19 20 25 19 18 18 15 13<br />

USA 26 26 25 25 25 23 22 21 22 21 21 22 65 62 57 58 54 55 52 44 48 49 49 47 1 2 3 2 3 0 -1 2 2 2 3 5<br />

Mexiko 10 14 13 14 11 12 13 15 18 17 18 17 -47 -35 -40 -34 -30 -21 -21 -15 -5 -11 -8 -6 29 31 32 32 28 28 30 31 30 30 29 28<br />

Japan 39 39 38 37 36 33 32 33 33 33 34 33 26 29 30 24 20 12 6 6 4 8 11 10 45 44 43 43 44 45 45 47 47 46 45 43<br />

Republik Korea -6 3 -3 -1 -5 4 8 6 11 18 20 22 31 1 24 22 37 39 30 45 54 57 -23 -15 -6 -17 -25 -23 -19 -12 -13 -8 -6<br />

Australien -78 -75 -72 -67 -62 -76 -67 -69 -65 -66 -74 -77 -62 -56 -59 -61 -60 -81 -74 -91 -87 -78 -96 -108 -87 -85 -78 -70 -63 -74 -63 -57 -54 -60 -64 -63<br />

Neuseeland -195 -168 -163 -153 -158 -146 -164 -166 -175 -174 -147 -152 -237 -221 -206 -158 -186 -154 -188 -203 -204 -199 -146 -146 -180 -149 -146 -150 -145 -141 -152 -148 -160-162-147-155<br />

RXA (Relativer Exportanteil): Positives Vorzeichen bedeutet, dass der Anteil am Weltmarktangebot bei dieser Produktgruppe höher ist als bei Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

1) 1993 bis 1998 ohne Luxemburg.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.


Tab. A.2.6: RCA-Werte der OECD-Länder bei FuE-<strong>in</strong>tensiven Waren 1993 bis 2004<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Waren* Spitzentechnologie gehobene Gebrauchstechnologie<br />

Land 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Deutschland 24 23 22 20 20 17 13 13 12 11 12 10 -28 -25 -23 -25 -23 -31 -28 -27 -29 -29 -32 -33 42 40 36 34 35 35 30 32 30 27 28 26<br />

Frankreich 4 3 3 2 5 5 6 6 7 8 7 8 7 4 11 10 7 8 10 8 8 6 4 3 2 3 0 -2 4 4 3 4 6 8 9 10<br />

Großbritannien 11 8 8 11 9 12 12 14 19 21 16 12 15 8 13 14 13 15 16 15 31 37 24 13 8 6 2 8 6 10 10 14 10 10 11 11<br />

Italien -24 -23 -22 -25 -27 -29 -29 -24 -25 -26 -26 -29 -50 -51 -53 -60 -67 -65 -66 -57 -55 -56 -60 -69 -17 -14 -14 -16 -17 -20 -19 -14 -17 -18 -17 -19<br />

Belgien 0 0 2 -1 -4 -6 -4 -3 -4 -3 -3 -3 -34 -20 -21 -27 -27 -32 -24 -16 -16 -17 -14 -17 8 10 6 3 1 -1 0 0 -2 0 -1 -1<br />

Niederlande -11 -10 -8 -6 -7 -6 -7 -7 -8 -4 -6 -9 -4 -11 -11 -10 -15 -10 -13 -14 -14 -7 -14 -19 -14 -9 -6 -3 -1 -3 -2 -1 -3 -2 1 0<br />

Dänemark -29 -29 -28 -28 -24 -18 -15 -11 -7 -11 -4 -7 -30 -19 -32 -34 -24 -15 -13 -15 -18 -20 -10 -10 -29 -33 -26 -25 -24 -20 -16 -9 -2 -5 -1 -5<br />

Irland 0 0 -4 6 10 13 16 16 19 24 31 30 4 0 -3 5 7 1 1 3 16 -10 -4 -12 -3 0 -6 7 14 27 35 33 24 63 62 65<br />

Griechenland -150 -139 -132 -140 -126 -112 -113 -91 -93 -74 -68 -70 -130 -106 -68 -115 -93 -83 -89 -51 -77 -32 -54 -70 -155 -150 -154 -146 -135 -125 -123 -111 -100 -92 -74 -71<br />

Spanien -1 1 2 -2 -5 -4 -7 -6 -4 -3 -2 -3 -43 -38 -46 -60 -61 -56 -62 -65 -54 -47 -42 -46 7 10 11 10 5 5 5 7 6 4 6 5<br />

Portugal -101 -93 -63 -50 -50 -49 -49 -42 -38 -37 -32 -32 -116 -114 -88 -99 -91 -104 -97 -89 -68 -65 -53 -53 -98 -88 -56 -41 -42 -38 -38 -31 -29 -30 -25 -26<br />

Schweden -4 -5 -10 -8 -7 -4 -1 -1 -4 -1 -2 -3 -23 -10 -6 4 10 7 14 10 -12 4 -5 -2 3 -3 -13 -15 -16 -10 -9 -9 0 -3 0 -3<br />

F<strong>in</strong>nland -51 -48 -45 -41 -34 -32 -29 -22 -23 -23 -23 -25 -46 -32 -20 -13 -1 5 12 19 14 24 28 20 -54 -58 -60 -58 -57 -61 -65 -64 -55 -61 -64 -57<br />

Österreich -11 -11 -19 -15 -16 -19 -15 -14 -12 -10 -12 -6 -34 -36 -43 -44 -39 -47 -46 -34 -26 -22 -29 -19 -5 -5 -14 -9 -10 -11 -6 -7 -7 -5 -7 -2<br />

Luxemburg -48 -36 -34 -34 -29 -32 -75 -40 -31 -43 -26 -56 -30 -33 -36 -28 -30 -24<br />

Raum EU-15 1 11 10 9 8 7 7 6 8 12 14 13 9 -35 -39 -34 -35 -34 -32 -31 -27 -23 -28 -31 -36 39 38 34 35 33 32 32 35 36 38 37 35<br />

Schweiz 18 16 14 16 17 17 11 11 15 14 14 16 -32 -38 -32 -31 -36 -26 -31 -32 -21 -6 0 1 32 31 29 30 34 31 28 29 30 22 20 21<br />

Norwegen -52 -56 -59 -57 -55 -44 -50 -50 -43 -33 -42 -46 -26 -34 -44 -32 -35 -23 -40 -58 -32 -9 -15 -29 -65 -67 -66 -68 -64 -54 -55 -46 -50 -47 -55 -53<br />

Island -386 -255 -235 -233 -242 -267 -251 -251 -229 -197 -198 -152 -512 -155 -159 -124 -127 -191 -194 -266 -328 -295 -244 -256 -367 -364 -289 -326 -347 -324 -288 -245 -202 -170 -188 -134<br />

Türkei -164 -150 -144 -137 -141 -126 -102 -97 -84 -79 -73 -56 -291 -262 -286 -213 -195 -193 -151 -133 -125 -192 -134 -163 -141 -128 -122 -123 -130 -111 -87 -85 -75 -65 -65 -43<br />

Polen -75 -76 -67 -65 -62 -54 -51 -38 -30 -25 -32 -26 -182 -159 -153 -137 -146 -125 -138 -143 -85 -66 -118 -118 -56 -62 -52 -52 -47 -41 -35 -17 -18 -16 -18 -11<br />

Tschechische Republik -32 -33 -30 -19 -9 -2 -2 -2 -2 3 3 6 -180 -159 -179 -97 -74 -72 -78 -95 -62 -30 -28 -21 -9 -11 -8 -2 4 14 16 20 15 15 14 15<br />

Slowakei -40 -19 -14 -13 -15 -14 -11 -14 -120 -103 -75 -80 -96 -130 -109 -89 -24 -6 -4 -3 -3 1 1 -2<br />

Ungarn -35 -19 -21 -32 0 6 12 15 12 11 14 14 -106 -23 -65 -91 -18 -3 8 10 -2 7 16 17 -7 -17 -11 -18 8 10 13 18 19 14 13 12<br />

Kanada -13 -15 -18 -20 -16 -13 -11 -11 -12 -13 -13 -14 -34 -36 -39 -40 -29 -22 -26 -12 -15 -17 -13 -22 -8 -9 -12 -13 -12 -9 -6 -11 -11 -12 -13 -12<br />

USA 17 15 13 15 17 18 16 16 17 17 17 20 47 43 33 39 40 47 46 39 47 49 50 49 -5 -4 -2 -2 0 -4 -8 -3 -5 -5 -4 2<br />

Mexiko 22 23 15 12 10 13 15 12 15 14 16 14 -20 -13 -12 1 10 17 13 9 10 8 -2 -9 37 38 27 21 18 19 22 19 18 17 24 26<br />

Japan 74 71 63 59 57 52 51 50 51 50 50 49 31 28 20 10 6 -5 -11 -10 -11 -16 -15 -14 98 96 91 91 90 91 95 96 93 95 93 89<br />

Republik Korea -10 1 -4 -2 -10 -3 0 2 9 14 18 1 18 -8 0 -18 -5 0 -5 8 15 26 -18 -10 -1 -3 -1 0 0 9 10 13 11<br />

Australien -85 -85 -82 -79 -71 -82 -72 -77 -70 -72 -79 -81 -66 -64 -70 -72 -60 -74 -72 -92 -79 -77 -91 -100 -95 -97 -89 -83 -77 -85 -72 -68 -66 -69 -74 -74<br />

Neuseeland -198 -173 -166 -151 -156 -142 -161 -158 -166 -166 -141 -146 -225 -217 -201 -127 -181 -143 -185 -184 -176 -165 -118 -124 -188 -159 -153 -161 -145 -141 -149 -147 -162 -166 -152 -156<br />

RCA (Revealed Comparative Advantage): Positives Vorzeichen bedeutet, dass die Exp./Imp.-Relation bei dieser Produktgruppe höher ist als bei Verarbeiteten Industriewaren <strong>in</strong>sgesamt.<br />

1) Nur der EU-externe Außenhandel ist berücksichtigt. - 1993 bis 1998 ohne Luxemburg.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

133


134<br />

Tab. A.2.7: Beitrag FuE-<strong>in</strong>tensiver Waren zum Außenhandelssaldo der OECD-Länder 1993 bis 2004 (<strong>in</strong> ‰)<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Waren* Spitzentechnologie gehobene Gebrauchstechnologie<br />

Land 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

Deutschland 5,6 5,6 5,3 5,0 4,9 4,3 3,5 3,4 3,3 3,0 3,2 2,6 -1,6 -1,5 -1,3 -1,4 -1,5 -2,1 -2,0 -2,3 -2,4 -2,3 -2,3 -2,5 7,2 7,0 6,4 6,3 6,4 6,4 5,7 5,9 5,6 5,1 5,4 5,0<br />

Frankreich 0,8 0,7 0,7 0,5 1,2 1,3 1,4 1,5 1,8 2,0 1,8 2,0 0,5 0,3 0,8 0,7 0,6 0,7 0,9 0,8 0,8 0,5 0,3 0,3 0,3 0,4 -0,1 -0,3 0,6 0,6 0,5 0,6 1,0 1,4 1,5 1,7<br />

Großbritannien 2,7 2,1 1,9 2,8 2,2 3,3 3,4 4,1 5,2 5,8 4,2 3,0 1,4 0,7 1,2 1,5 1,3 1,7 1,9 2,0 3,7 4,1 2,3 1,2 1,3 0,9 0,4 1,3 0,9 1,5 1,5 2,1 1,5 1,7 1,8 1,9<br />

Italien -4,5 -4,2 -4,2 -4,8 -5,3 -5,9 -5,9 -4,9 -5,1 -5,2 -5,0 -5,7 -2,1 -2,1 -2,1 -2,4 -2,6 -2,8 -2,9 -2,7 -2,5 -2,3 -2,2 -2,7 -2,4 -2,1 -2,1 -2,4 -2,6 -3,1 -3,0 -2,2 -2,6 -2,8 -2,7 -3,0<br />

Belgien 0,4 1,1 0,4 -0,3 -0,8 -1,4 -1,0 -0,8 -1,0 -0,8 -0,7 -0,8 -0,9 -0,5 -0,6 -0,9 -0,9 -1,2 -1,0 -0,7 -0,7 -0,7 -0,5 -0,6 1,3 1,7 1,0 0,6 0,1 -0,2 0,0 0,0 -0,3 -0,1 -0,1 -0,2<br />

Niederlande -2,1 -2,0 -1,7 -1,3 -1,6 -1,5 -1,8 -1,9 -2,2 -0,9 -1,5 -2,3 -0,3 -0,8 -0,8 -0,8 -1,4 -1,2 -1,6 -1,8 -1,7 -0,7 -1,7 -2,2 -1,8 -1,2 -0,9 -0,5 -0,1 -0,4 -0,3 -0,1 -0,5 -0,2 0,2 0,0<br />

Dänemark -4,5 -4,7 -4,7 -4,8 -4,1 -3,3 -2,8 -2,1 -1,4 -2,2 -0,7 -1,3 -1,4 -0,9 -1,5 -1,7 -1,3 -0,8 -0,8 -1,0 -1,2 -1,5 -0,6 -0,6 -3,2 -3,8 -3,1 -3,0 -2,8 -2,4 -2,0 -1,1 -0,2 -0,7 -0,1 -0,7<br />

Irland 0,1 0,0 -1,1 1,6 2,9 3,9 4,9 5,2 6,1 7,6 9,4 9,0 0,4 0,0 -0,4 0,8 1,0 0,2 0,2 0,6 -1,7 -0,6 -1,7 -0,3 0,0 -0,7 0,8 1,8 3,7 4,8 4,7 9,2 9,9 10,7<br />

Griechenland -10,9 -10,5 -10,6 -11,0 -10,5 -10,0 -10,8 -9,1 -9,4 -7,0 -6,8 -7,4 -2,1 -1,9 -1,3 -1,7 -1,7 -2,2 -2,6 -1,6 -2,1 -0,9 -1,5 -1,8 -8,8 -8,5 -9,4 -9,3 -8,8 -7,8 -8,1 -7,5 -7,3 -6,1 -5,3 -5,6<br />

Spanien -0,3 0,3 0,5 -0,5 -1,2 -1,0 -1,7 -1,4 -1,0 -0,8 -0,4 -0,7 -1,8 -1,5 -1,7 -2,4 -2,2 -2,1 -2,6 -2,9 -2,1 -1,7 -1,6 -1,7 1,3 1,9 2,2 2,0 1,1 1,0 1,0 1,5 1,2 0,9 1,2 1,1<br />

Portugal -13,0 -12,5 -9,4 -8,2 -8,2 -8,3 -8,4 -7,4 -6,8 -6,5 -5,8 -6,0 -2,3 -2,9 -2,7 -2,5 -2,5 -3,0 -3,2 -3,2 -2,8 -2,4 -2,3 -2,3 -10,7 -9,7 -6,7 -5,7 -5,7 -5,3 -5,2 -4,2 -4,0 -4,2 -3,5 -3,7<br />

Schweden -1,0 -1,1 -2,4 -2,0 -1,6 -0,9 -0,2 -0,3 -1,0 -0,2 -0,4 -0,6 -1,5 -0,6 -0,4 0,3 0,9 0,6 1,3 1,0 -0,9 0,3 -0,3 -0,1 0,5 -0,4 -2,0 -2,3 -2,5 -1,5 -1,5 -1,3 0,0 -0,4 0,0 -0,5<br />

F<strong>in</strong>nland -8,7 -8,8 -8,4 -7,8 -6,8 -6,7 -6,2 -4,8 -4,9 -4,9 -4,9 -5,2 -2,6 -2,1 -1,4 -1,0 -0,1 0,5 1,2 2,2 1,4 2,2 2,5 1,7 -6,1 -6,8 -7,0 -6,8 -6,7 -7,2 -7,5 -7,0 -6,2 -7,1 -7,5 -6,9<br />

Österreich -2,1 -2,2 -3,6 -2,9 -3,2 -3,8 -3,2 -3,0 -2,5 -2,0 -2,6 -1,4 -1,3 -1,3 -1,5 -1,5 -1,6 -2,0 -2,3 -1,9 -1,4 -1,2 -1,5 -1,0 -0,9 -0,9 -2,1 -1,4 -1,6 -1,8 -1,0 -1,1 -1,1 -0,9 -1,1 -0,4<br />

Luxemburg -7,6 -5,7 -5,7 -5,4 -4,2 -4,4 -4,8 -2,7 -2,4 -2,7 -1,0 -1,9 -2,9 -3,0 -3,3 -2,7 -3,2 -2,5<br />

Raum EU-15 1 1,9 1,9 2,1 1,9 1,7 1,7 1,6 2,2 3,0 3,5 3,2 2,3 -3,1 -3,1 -3,0 -3,1 -3,1 -3,2 -3,2 -2,9 -2,4 -2,5 -2,8 -3,3 4,9 4,9 4,8 4,9 4,8 4,7 4,7 5,1 5,3 5,9 5,9 5,6<br />

Schweiz 3,9 3,5 3,3 3,7 4,0 4,1 2,9 2,8 3,8 3,6 3,6 4,1 -1,5 -1,8 -1,7 -1,8 -2,1 -1,6 -2,1 -2,2 -1,5 -0,5 0,0 0,1 5,5 5,3 5,0 5,5 6,1 5,7 5,0 5,0 5,3 4,0 3,6 4,0<br />

Norwegen -6,9 -7,6 -8,2 -8,2 -7,7 -6,6 -7,8 -7,7 -7,0 -5,6 -6,5 -6,9 -1,2 -1,5 -1,9 -1,4 -1,6 -1,2 -2,2 -3,3 -2,0 -0,5 -0,7 -1,4 -5,6 -6,1 -6,4 -6,8 -6,2 -5,4 -5,6 -4,4 -5,0 -5,0 -5,8 -5,6<br />

Island -14,6 -14,2 -14,7 -14,7 -15,9 -17,2 -17,7 -16,9 -15,7 -15,6 -15,8 -14,6 -3,5 -3,4 -3,5 -2,7 -2,9 -4,3 -4,7 -5,5 -5,5 -5,7 -3,7 -4,1 -11,1 -10,8 -11,2 -12,0 -13,0 -12,9 -13,0 -11,4 -10,2 -9,9 -12,1 -10,5<br />

Türkei -18,1 -17,7 -17,0 -16,9 -17,7 -17,1 -16,3 -15,3 -14,1 -13,2 -12,7 -9,8 -5,7 -5,7 -5,3 -4,3 -4,4 -4,9 -6,0 -5,2 -3,8 -3,9 -2,7 -3,3 -12,5 -12,0 -11,8 -12,6 -13,3 -12,2 -10,3 -10,2 -10,3 -9,3 -9,9 -6,5<br />

Polen -10,9 -10,5 -9,5 -9,5 -9,2 -8,2 -8,1 -6,9 -5,7 -4,8 -5,9 -4,9 -4,2 -3,4 -3,3 -3,2 -3,4 -3,0 -3,5 -4,4 -3,0 -2,3 -3,0 -3,1 -6,7 -7,0 -6,2 -6,3 -5,8 -5,2 -4,6 -2,5 -2,7 -2,5 -2,9 -1,8<br />

Tschechische Republik -5,9 -6,0 -5,6 -3,6 -1,9 -0,4 -0,5 -0,5 -0,5 0,7 0,6 1,4 -4,6 -4,4 -4,4 -3,3 -2,6 -2,7 -3,1 -3,8 -3,1 -1,8 -1,7 -1,2 -1,4 -1,6 -1,2 -0,3 0,7 2,3 2,6 3,4 2,6 2,6 2,4 2,6<br />

Slowakei -7,6 -4,1 -2,9 -2,7 -3,1 -3,0 -2,5 -3,1 -3,7 -3,0 -2,2 -2,2 -2,6 -3,1 -2,6 -2,7 -3,8 -1,1 -0,7 -0,6 -0,5 0,1 0,1 -0,4<br />

Ungarn -6,7 -3,3 -3,7 -5,4 0,0 1,5 3,0 4,0 3,2 3,1 4,0 4,1 -5,8 -1,0 -2,2 -2,9 -1,2 -0,2 0,6 1,0 -0,2 0,7 1,6 1,9 -0,9 -2,4 -1,5 -2,5 1,3 1,8 2,4 3,0 3,4 2,4 2,4 2,2<br />

Kanada -3,5 -3,9 -4,7 -5,1 -4,3 -3,4 -3,0 -3,0 -3,2 -3,5 -3,5 -3,6 -1,9 -2,0 -2,4 -2,6 -1,9 -1,5 -1,7 -0,9 -1,0 -1,0 -0,7 -1,2 -1,7 -1,9 -2,3 -2,5 -2,4 -1,8 -1,3 -2,1 -2,2 -2,5 -2,7 -2,4<br />

USA 4,5 4,2 3,6 4,2 4,8 5,1 4,6 4,5 4,8 4,7 4,7 5,3 5,3 4,9 3,9 4,6 4,8 5,7 5,8 5,0 5,6 5,4 5,3 5,0 -0,8 -0,7 -0,3 -0,4 0,0 -0,6 -1,2 -0,5 -0,8 -0,8 -0,6 0,3<br />

Mexiko 4,9 5,4 3,8 3,1 2,6 3,4 4,1 3,4 4,3 3,8 4,4 3,9 -1,0 -0,7 -0,7 0,1 0,6 1,2 1,0 0,8 0,9 0,6 -0,2 -0,8 6,4 6,6 5,1 4,1 3,5 3,6 4,1 3,6 3,6 3,5 4,8 5,0<br />

Japan 15,5 15,6 15,1 14,7 14,1 13,0 13,2 13,3 13,6 13,4 13,4 12,8 2,2 2,2 1,8 0,9 0,6 -0,5 -1,1 -1,1 -1,1 -1,6 -1,5 -1,4 13,3 13,4 13,2 13,7 13,4 13,5 14,3 14,5 14,7 15,0 14,9 14,3<br />

Republik Korea -2,3 0,3 -0,8 -0,4 -2,2 -0,7 0,0 0,5 2,4 3,8 5,0 0,1 1,7 -0,7 0,0 -2,0 -0,7 -0,1 -0,6 1,1 2,0 3,5 -2,4 -1,4 -0,1 -0,4 -0,2 0,0 0,0 1,1 1,4 1,8 1,6<br />

Australien -13,3 -13,8 -13,6 -13,8 -12,7 -13,3 -12,4 -13,5 -12,6 -12,5 -13,1 -13,1 -3,5 -3,7 -4,1 -4,4 -3,7 -4,1 -4,4 -5,7 -4,6 -4,4 -4,5 -4,5 -9,7 -10,2 -9,4 -9,4 -9,0 -9,3 -8,0 -7,8 -8,1 -8,1 -8,6 -8,6<br />

Neuseeland -20,3 -20,1 -19,4 -18,2 -18,7 -17,9 -19,4 -18,7 -18,9 -18,9 -17,9 -18,1 -5,9 -6,5 -6,5 -4,3 -6,8 -6,1 -7,8 -7,1 -6,1 -5,2 -4,6 -4,9 -14,4 -13,5 -13,0 -13,9 -11,9 -11,8 -11,7 -11,7 -12,9 -13,7 -13,3 -13,1<br />

Positiver Wert: Der Sektor trägt zu e<strong>in</strong>er Aktivierung des Außenhandelssaldos bei. Der Wert gibt den relativen Außenhandelsüberschuss bei der betrachteten Warengruppe <strong>in</strong> ‰ des gesamten Außenhandelsvolumens bei Verarbeiteten Industriewaren wieder.<br />

1) Nur der EU-externe Außenhandel ist berücksichtigt. - 1993 bis 1998 ohne Luxemburg.<br />

*) Incl. nicht zurechenbare vollständige Fabrikationsanlagen usw.<br />

Quelle: OECD, ITCS - International Trade By Commodity Statistics, Rev. 3 (versch. Jgge.). - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 2.8: Exportbeteiligung <strong>und</strong> Exportquote nach Unternehmensgrößenklassen <strong>und</strong> Technologieklassen<br />

1998 bis 2004 ohne Berücksichtigung von WZ 33.1<br />

- <strong>in</strong> % -<br />

Größenklassen der Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen<br />

von … bis unter … EUR<br />

Exportbeteiligung<br />

Exportquote<br />

Verarbeitendes Gewerbe<br />

bis < 5 Mio. 23,7 8,2<br />

5 Mio. bis < 10 Mio. 80,9 18,0<br />

10 Mio. bis < 25 Mio. 87,7 23,6<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 92,4 30,0<br />

Insgesamt 28,9 33,5<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien <strong>in</strong>sg.<br />

bis < 5 Mio. 39,4 14,9<br />

5 Mio. bis < 10 Mio. 89,4 26,8<br />

10 Mio. bis < 25 Mio. 93,0 33,0<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 94,9 40,1<br />

Insgesamt 46,8 46,6<br />

Spitzentechnologie<br />

bis < 5 Mio. 36,6 15,0<br />

5 Mio. bis < 10 Mio. 87,4 24,9<br />

10 Mio. bis < 25 Mio. 91,4 29,6<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 92,5 32,9<br />

Insgesamt 43,0 43,5<br />

gehobene Gebrauchstechnologie<br />

bis < 5 Mio. 40,6 14,9<br />

5 Mio. bis < 10 Mio. 90,1 27,4<br />

10 Mio. bis < 25 Mio. 93,5 34,1<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 95,6 42,3<br />

Insgesamt 48,4 47,5<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrien <strong>in</strong>sg.<br />

bis < 5 Mio. 20,8 6,1<br />

5 Mio. bis < 10 Mio. 77,1 13,8<br />

10 Mio. bis < 25 Mio. 85,1 19,1<br />

25 Mio. bis < 50 Mio. 91,0 24,8<br />

Insgesamt 25,3 21,0<br />

*) Anteil exportierender Unternehmen an allen Unternehmen.<br />

**) Anteil des Auslandsumsatzes an den gesamten Lieferungen <strong>und</strong> Leistungen.<br />

***) Herstellung von mediz<strong>in</strong>ischen Geräten <strong>und</strong> orthopädischen Vorrichtungen<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, unveröffentlichte Angaben. - Berechnungen<br />

Quelle: <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

135


Tab. A 3.1: Produktion <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen <strong>in</strong> Deutschland 1993 bis 2005<br />

136<br />

- Fachliche Unternehmensteile -<br />

Gewichtung<br />

Jahresdurchschnittliche<br />

Veränderung <strong>in</strong> %<br />

1993- 2000- 2003-<br />

WZ03 Bezeichnung 2000 1993 2000 2003 2005 2000 2003 2005<br />

Spitzentechnologie* 9,0 72,2 100 106,7 127,6 4,8 2,2 9,3<br />

24.20 Schädl<strong>in</strong>gsbek.-, Pflanzenschutz- u. Des<strong>in</strong>fektionsm. 0,08 89,6 100 125,2 127,3 1,6 7,8 0,8<br />

24.41 Pharmazeutische Gr<strong>und</strong>stoffe 0,08 59,9 100 54,6 60,4 7,6 -18,3 5,1<br />

24.42 Pharmaz. Spezialitäten <strong>und</strong> sonst. Erzeugnisse 1,75 91,3 100 114,8 129,2 1,3 4,7 6,1<br />

29.60 Waffen <strong>und</strong> Munition 0,14 119,1 100 132,0 142,6 -2,5 9,7 3,9<br />

30.02 Datenverarbeitungsgeräte u. -e<strong>in</strong>richtungen 0,73 35,0 100 76,8 122,0 16,2 -8,4 26,0<br />

32.10 Elektronische Bauelemente 1,11 31,7 100 115,1 171,8 17,8 4,8 22,2<br />

32.20 Geräte u. E<strong>in</strong>richt. d. Telekommunikationstechnik 0,68 41,8 100 80,3 123,4 13,3 -7,0 24,0<br />

32.30 R<strong>und</strong>funk-, phono- u. videotechnische Geräte 0,53 113,9 100 94,6 102,9 -1,8 -1,9 4,3<br />

33.10 Mediz<strong>in</strong>ische Geräte u. orthopädische Erzeugnisse 1,06 82,3 100 119,1 130,0 2,8 6,0 4,5<br />

33.20 Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instr. u. Vorricht. 1,51 69,1 100 94,9 103,5 5,4 -1,7 4,5<br />

33.30 Industrielle Prozesssteuerungse<strong>in</strong>richtungen 0,15 54,7 100 109,7 111,8 9,0 3,1 1,0<br />

35.30 Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugbau 1,20 94,3 100 128,8 133,6 0,8 8,8 1,9<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 31,7 73,9 100 102,1 111,6 4,4 0,7 4,6<br />

24.13 Sonst. anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe u. Chemikalien 0,44 81,6 100 102,1 138,0 2,9 0,7 16,3<br />

24.14 Sonst. organische Gr<strong>und</strong>stoffe u. Chemikalien 1,47 72,9 100 102,1 109,7 4,6 0,7 3,7<br />

24.16 Kunststoff <strong>in</strong> Primärformen 1,62 54,1 100 90,8 101,2 9,2 -3,2 5,6<br />

24.17 Synthetischer Kautschuk <strong>in</strong> Primärformen 0,00 44,1 100 91,2 93,8 12,4 -3,0 1,4<br />

24.51 Seifen, Wasch-, Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Poliermittel 0,33 107,3 100 115,0 117,7 -1,0 4,8 1,2<br />

24.61 Pyrotechnische Erzeugnisse 0,05 79,2 100 106,6 108,3 3,4 2,2 0,8<br />

24.63 Etherische Öle 0,05 70,6 100 99,4 110,3 5,1 -0,2 5,4<br />

24.64 Fotochemische Erzeugnisse 0,12 93,3 100 92,1 68,0 1,0 -2,7 -14,1<br />

24.66 Sonstige Chemische Erzeugnisse a.n.g. 0,43 68,6 100 111,1 126,9 5,5 3,6 6,9<br />

25.11 Bereifungen 0,31 74,0 100 105,3 113,3 4,4 1,7 3,7<br />

25.13 Sonstige Gummiwaren 0,54 64,6 100 101,9 107,3 6,4 0,6 2,6<br />

26.15 Sonst. Glas e<strong>in</strong>schl. technische Glaswaren 0,22 83,7 100 76,5 70,1 2,6 -8,5 -4,3<br />

29.11 Verbr.motoren u. Turb. (außer f. Luft- u. Str.fahrzge.) 0,31 82,2 100 102,1 119,7 2,8 0,7 8,3<br />

29.12 Pumpen <strong>und</strong> Kompressoren 0,73 81,0 100 103,8 122,2 3,1 1,3 8,5<br />

29.13 Armaturen 0,77 97,5 100 97,5 105,2 0,4 -0,8 3,9<br />

29.14 Lager, Getriebe, Zahnräder u. Antriebselemente 0,95 67,6 100 103,3 125,0 5,8 1,1 10,0<br />

29.24 Sonst. nicht Wirtschaftszweigspez. Masch<strong>in</strong>en a.n.g. 1,27 93,3 100 103,4 108,6 1,0 1,1 2,5<br />

29.31 Land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche Zugmasch<strong>in</strong>en 0,09 113,8 100 97,1 133,9 -1,8 -1,0 17,4<br />

29.32 Sonst. land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche Masch<strong>in</strong>en 0,38 94,1 100 104,9 116,5 0,9 1,6 5,4<br />

29.40 Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 1,56 73,3 100 89,8 98,3 4,5 -3,5 4,6<br />

29.52 Bergwerks-, Bau- <strong>und</strong> Baustoffmasch<strong>in</strong>en 0,50 106,0 100 102,1 129,6 -0,8 0,7 12,7<br />

29.53 Masch. f. d. Ernährungsgew. u. d. Tabakvetarb. 0,27 124,4 100 107,2 116,5 -3,1 2,3 4,2<br />

29.54 Masch. f. d. Textil-, Bekleidungs- u. Ledergew. 0,41 106,8 100 94,2 84,8 -0,9 -2,0 -5,1<br />

29.55 Masch<strong>in</strong>en für das Papiergewerbe 0,16 105,3 100 89,4 85,8 -0,7 -3,7 -2,0<br />

29.56 Masch<strong>in</strong>en für bestimmte Wirtschaftszw. a.n.g. 1,96 62,3 100 91,5 97,3 7,0 -2,9 3,1<br />

30.01 Büromasch<strong>in</strong>en 0,12 90,6 100 95,8 105,7 1,4 -1,4 5,0<br />

31.10 Elektromotoren, Generatoren u. Transformatoren 0,72 62,9 100 106,7 111,4 6,8 2,2 2,2<br />

31.20 Elektrizitätsverteilungs- <strong>und</strong> -schalte<strong>in</strong>richtungen 4,24 80,1 100 101,5 112,7 3,2 0,5 5,4<br />

31.40 Akkumulatoren <strong>und</strong> Batterien 0,07 97,0 100 116,4 108,4 0,4 5,2 -3,5<br />

31.50 Elektrische Lampen <strong>und</strong> Leuchten 0,44 96,8 100 84,5 87,2 0,5 -5,5 1,6<br />

31.61 Elektr. Ausrüstungen f. Motoren <strong>und</strong> Fahrzeuge a.n.g. 0,56 73,2 100 109,2 105,3 4,6 3,0 -1,8<br />

31.62 Sonstige elektrische Ausrüstungen a.n.g. 0,36 82,3 100 113,5 130,0 2,8 4,3 7,0<br />

33.40 Optische u. fotografische Geräte 0,34 69,5 100 99,3 92,0 5,3 -0,2 -3,8<br />

34.10 Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenmotoren 6,31 63,4 100 105,4 112,2 6,7 1,8 3,2<br />

34.30 Teile u. Zubehör für Kraftwagen <strong>und</strong> -motoren 3,39 54,3 100 112,2 129,3 9,1 3,9 7,3<br />

35.20 Bahn<strong>in</strong>dustrie 0,25 235,4 100 110,4 104,4 -11,5 3,4 -2,8<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse* 40,76 73,5 100 103,1 115,1 4,5 1,0 5,7<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Erzeugnisse** 84,13 82,9 100 99,1 106,9 1,2 -1,6 2,0<br />

Verarbeitete Industriewaren 84,13 82,9 100 99,1 106,9 2,7 -0,3 3,9<br />

1) Index der <strong>in</strong>dustriellen Nettoproduktion. - *) ohne WZ 233 wegen der Geheimhaltung. - **) mit WZ 233.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 3.2: Beschäftigte <strong>in</strong> FuE-<strong>in</strong>tensiven Industriezweigen <strong>in</strong> Deutschland 1997 bis 2005<br />

- Fachliche Betriebsteile -<br />

<strong>in</strong> 1.000<br />

WZ03 Bezeichnung 1997 2001 2005<br />

Jahresdurchschnittliche<br />

Veränderung <strong>in</strong> %<br />

Spitzentechnologie 592,3 623,7 590,1 1,3 -1,4<br />

23.30 Spalt- <strong>und</strong> Brutstoffe 0,9 0,8 0,8 -2,3 -2,2<br />

24.20 Schädl<strong>in</strong>gsbek.-, Pflanzenschutz- u. Des<strong>in</strong>fektionsm. 8,9 8,2 6,6 -2,2 -5,1<br />

24.41 Pharmazeutische Gr<strong>und</strong>stoffe 12,0 14,3 13,1 4,3 -2,1<br />

24.42 Pharmaz. Spezialitäten <strong>und</strong> sonst. Erzeugnisse 103,6 100,4 99,9 -0,8 -0,1<br />

29.60 Waffen <strong>und</strong> Munition 13,1 10,9 12,6 -4,6 3,7<br />

30.02 Datenverarbeitungsgeräte u. -e<strong>in</strong>richtungen 34,3 26,8 18,1 -6,0 -9,3<br />

32.10 Elektronische Bauelemente 62,7 77,0 73,8 5,3 -1,0<br />

32.20 Geräte u. E<strong>in</strong>richt. d. Telekommunikationstechnik 68,6 85,9 63,1 5,8 -7,4<br />

32.30 R<strong>und</strong>funk-, phono- u. videotechnische Geräte 30,2 28,0 21,2 -1,8 -6,7<br />

33.10 Mediz<strong>in</strong>ische Geräte u. orthopädische Erzeugnisse 90,1 84,1 90,0 -1,7 1,7<br />

33.20 Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instr. u. Vorricht. 103,9 107,6 106,6 0,9 -0,2<br />

33.30 Industrielle Prozesssteuerungse<strong>in</strong>richtungen 9,0 11,7 11,1 6,6 -1,4<br />

35.30 Luft- <strong>und</strong> Raumfahrzeugbau 54,9 68,2 73,4 5,6 1,9<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 2.209,7 2.281,1 2.167,1 0,8 -1,3<br />

24.13 Sonst. anorganische Gr<strong>und</strong>stoffe u. Chemikalien 23,3 21,2 19,4 -2,4 -2,1<br />

24.14 Sonst. organische Gr<strong>und</strong>stoffe u. Chemikalien 66,0 57,6 49,5 -3,3 -3,7<br />

24.16 Kunststoff <strong>in</strong> Primärformen 64,9 58,0 51,7 -2,8 -2,8<br />

24.17 Synthetischer Kautschuk <strong>in</strong> Primärformen 1,8 2,1 2,3 4,1 2,6<br />

24.51 Seifen, Wasch-, Re<strong>in</strong>igungs- <strong>und</strong> Poliermittel 22,4 20,5 20,2 -2,1 -0,4<br />

24.61 Pyrotechnische Erzeugnisse 3,6 3,6 3,6 0,2 -0,3<br />

24.63 Etherische Öle 2,8 3,5 4,0 5,8 3,7<br />

24.64 Fotochemische Erzeugnisse 6,1 5,1 4,0 -4,4 -5,9<br />

24.66 Sonstige Chemische Erzeugnisse a.n.g. 37,6 38,2 40,1 0,4 1,2<br />

25.11 Bereifungen 20,3 19,4 18,8 -1,1 -0,8<br />

25.13 Sonstige Gummiwaren 53,2 52,3 48,6 -0,4 -1,8<br />

26.15 Sonst. Glas e<strong>in</strong>schl. technische Glaswaren 11,6 13,0 10,1 2,9 -6,1<br />

29.11 Verbr.motoren u. Turb. (außer f. Luft- u. Str.fahrzge.) 34,8 25,4 23,5 -7,6 -1,9<br />

29.12 Pumpen <strong>und</strong> Kompressoren 62,9 64,7 65,3 0,7 0,2<br />

29.13 Armaturen 57,5 55,4 52,5 -0,9 -1,3<br />

29.14 Lager, Getriebe, Zahnräder u. Antriebselemente 75,3 77,5 76,6 0,7 -0,3<br />

29.24 Sonst. nicht Wirtschaftszweigspez. Masch<strong>in</strong>en a.n.g. 98,5 101,1 97,8 0,7 -0,8<br />

29.31 Land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche Zugmasch<strong>in</strong>en 5,0 5,8 5,7 3,7 -0,5<br />

29.32 Sonst. land- <strong>und</strong> forstwirtschaftliche Masch<strong>in</strong>en 24,1 20,3 19,5 -4,2 -1,0<br />

29.40 Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 116,3 124,8 114,0 1,8 -2,2<br />

29.52 Bergwerks-, Bau- <strong>und</strong> Baustoffmasch<strong>in</strong>en 39,8 36,7 34,2 -2,0 -1,7<br />

29.53 Masch. f. d. Ernährungsgew. u. d. Tabakvetarb. 26,6 21,0 21,3 -5,7 0,2<br />

29.54 Masch. f. d. Textil-, Bekleidungs- u. Ledergew. 43,1 35,5 28,1 -4,7 -5,7<br />

29.55 Masch<strong>in</strong>en für das Papiergewerbe 15,8 14,6 12,1 -2,0 -4,6<br />

29.56 Masch<strong>in</strong>en für bestimmte Wirtschaftszw. a.n.g. 154,3 181,3 169,3 4,1 -1,7<br />

30.01 Büromasch<strong>in</strong>en 9,8 8,5 8,3 -3,5 -0,6<br />

31.10 Elektromotoren, Generatoren u. Transformatoren 74,0 83,3 78,5 3,0 -1,5<br />

31.20 Elektrizitätsverteilungs- <strong>und</strong> -schalte<strong>in</strong>richtungen 185,2 182,9 161,7 -0,3 -3,0<br />

31.40 Akkumulatoren <strong>und</strong> Batterien 8,7 7,8 6,4 -2,8 -4,6<br />

31.50 Elektrische Lampen <strong>und</strong> Leuchten 34,6 35,9 29,6 0,9 -4,7<br />

31.61 Elektr. Ausrüstungen f. Motoren <strong>und</strong> Fahrzeuge a.n.g. 54,6 51,6 44,7 -1,4 -3,5<br />

31.62 Sonstige elektrische Ausrüstungen a.n.g. 51,9 47,7 57,8 -2,1 4,9<br />

33.40 Optische u. fotografische Geräte 27,3 28,6 25,0 1,1 -3,3<br />

34.10 Kraftwagen <strong>und</strong> Kraftwagenmotoren 372,9 422,0 406,0 3,1 -1,0<br />

34.30 Teile u. Zubehör für Kraftwagen <strong>und</strong> -motoren 268,0 313,7 323,8 4,0 0,8<br />

35.20 Bahn<strong>in</strong>dustrie 55,1 40,3 32,9 -7,5 -5,0<br />

<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrie 2.802,0 2.904,8 2.757,3 0,9 -1,3<br />

Nicht-<strong>Forschungs</strong><strong>in</strong>tensive Industrie 3.397,0 3.316,1 2.952,7 -0,6 -2,9<br />

Verarbeitete Industrie 6.199,0 6.220,9 5.710,0 0,1 -2,1<br />

*) Mit Berichtskreiserweiterung. - 1997<strong>und</strong> 2001: Beschäftigte <strong>in</strong> den neuen Berichtskreisen geschätzt.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

1997-<br />

2001<br />

2001-<br />

2005<br />

137


138<br />

Tab. A.3.3: Kennzahlen zur Erfolgsbilanz forschungs<strong>in</strong>tensiver Industrien 1995 bis 2005<br />

Beschäftigte<br />

Wertschöpfungsquote<br />

reale Produktion 3<br />

Wertschöpfung Produktivität Impliziter Deflator<br />

Jahresdurchschnittliche Veränderung <strong>in</strong> %<br />

1995- 2000- 2003- 1995- 2000- 2003- 1995- 2000- 2003- 1995- 2000- 2003- 1995- 2000- 2003- 1995- 2000- 2003-<br />

2000 2003 2004 2000 2003 2005 2000 2003 2005 2000 2003 2004 2000 2003 2005 2000 2003 2005<br />

7,4 0,6 5,7 7,0 2,1 10,9 2,8 -2,9 -3,7 -2,0 0,6 1,9 5,9 2,2 9,3 -1,0 0,1 -1,4<br />

Bezeichnung<br />

Spitzentechnologie 1<br />

gehobene Gebrauchstechnologie 2,1 2,5 2,3 5,5 1,2 5,8 1,8 0,8 1,2 -4,1 0,3 -3,6 4,8 0,7 4,6 -0,6 -0,5 -1,2<br />

3,1 2,1 3,0 5,8 1,4 7,0 2,1 -0,1 0,0 -3,7 0,3 -2,5 5,1 1,0 5,7 -0,7 -0,4 -1,2<br />

FuE-<strong>in</strong>tensive Industriezweige <strong>in</strong>sgesamt 1<br />

1,7 1,2 2,4 3,4 1,1 4,0 0,5 0,6 2,9 -0,9 -0,2 -2,3 1,4 -1,6 2,0 -2,0 -2,7 -2,0<br />

Nicht FuE-<strong>in</strong>tensive Industriezweige 2<br />

Verarbeitende Industrie 2,3 1,6 2,7 4,5 1,3 5,6 1,2 0,3 1,4 -2,2 0,0 -2,4 3,1 -0,3 3,9 -1,4 -1,6 -1,6<br />

1) ohne WZ 23.30. - 2) e<strong>in</strong>schl. WZ 23.30. - 3) Index der <strong>in</strong>dustriellen Nettoproduktion.<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt, Statistik des Produzierendes Gewerbe, Fachserie 4, Reihe 4.1.1 <strong>und</strong> 4.3. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 3.4: Qualifikationsmerkmale ausgewählter Zweige der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong> Deutschland<br />

1998, 2002, 2004 <strong>und</strong> 2005<br />

Ausgebildetenquote¹ darunter:<br />

Hochqualifiziertenquote² Wissenschaftler<strong>in</strong>tensität³<br />

Wirtschaftsgruppe 1998 2002 2004 2005 1998 2002 2004 2005 1998 2002 2004 2005<br />

Gewerbliche Wirtschaft 4,5<br />

72,0 69,5 69,4 69,3 6,9 7,7 8,1 8,3 2,9 3,0 3,1 3,1<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 79,0 77,7 77,9 77,9 13,1 14,4 14,9 15,2 5,5 5,7 5,8 5,8<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 67,8 64,2 63,7 63,4 3,2 3,3 3,5 3,6 1,3 1,3 1,3 1,3<br />

Produzierendes Gewerbe 71,5 71,6 72,0 72,0 6,5 7,5 8,0 8,4 3,9 4,4 4,6 4,7<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 78,0 78,5 78,9 78,9 11,9 13,3 13,9 14,3 7,8 8,5 8,7 8,9<br />

Schwerpunkt Chemie 78,0 79,3 79,6 80,1 12,7 14,1 14,5 14,9 6,3 6,8 6,8 7,0<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 81,4 80,7 81,0 81,2 9,3 9,8 10,4 10,7 6,7 6,9 7,2 7,3<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK 75,2 75,4 75,4 75,7 15,1 16,6 16,9 17,5 10,2 11,0 11,0 11,4<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 72,5 73,6 74,2 74,4 15,4 17,1 18,0 18,6 11,0 11,9 12,3 12,6<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 75,5 77,4 78,2 77,2 9,6 12,0 12,9 13,3 6,6 8,0 8,4 8,5<br />

übrige 86,6 87,6 87,7 87,7 12,7 14,1 14,5 14,9 7,3 7,2 7,2 7,2<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 68,2 67,5 67,6 67,6 3,7 4,1 4,3 4,5 1,8 1,9 2,0 2,0<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 4<br />

72,4 68,0 67,6 67,5 7,2 7,8 8,1 8,3 2,1 2,1 2,1 2,1<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 4<br />

79,8 77,1 77,3 77,3 13,9 15,0 15,5 15,8 3,9 3,8 3,9 3,8<br />

Schwerpunkt Logistik * 74,9 74,8 71,7 * 14,8 15,0 15,4 * 1,2 1,3 1,1<br />

Schwerpunkt Kommunikation 79,3 72,8 73,6 73,2 21,5 22,7 23,8 24,3 3,4 3,8 4,1 4,2<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen 85,1 85,2 86,0 86,4 9,5 10,9 11,3 11,6 0,6 0,6 0,5 0,5<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 82,4 78,4 78,1 77,8 32,2 32,6 33,4 33,7 28,8 29,3 29,2 29,0<br />

Schwerpunkt nicht-techn. Forschung <strong>und</strong> Beratung 75,8 70,6 70,7 70,7 14,5 15,8 16,4 16,7 1,3 1,5 1,7 1,6<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 4<br />

79,9 79,2 79,0 79,1 9,4 10,2 10,6 10,8 0,4 0,5 0,5 0,5<br />

Schwerpunkt Medien 61,3 54,3 53,9 53,6 17,2 15,8 16,3 16,5 1,3 1,2 1,2 1,2<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 67,5 61,7 60,9 60,6 2,7 2,7 2,9 3,0 0,8 0,9 0,9 0,9<br />

Staat, Private Haushalte 77,3 76,6 76,7 77,7 15,2 15,9 15,8 16,3 2,0 2,0 1,9 1,9<br />

Landwirtschaft 67,1 62,6 61,6 60,2 3,8 3,7 3,7 3,8 1,2 1,2 1,2 1,2<br />

¹) Anteil der Beschäftigten mit abgeschlossener Berufsausbildung an den Beschäftigten <strong>in</strong>sg. <strong>in</strong> %.<br />

²) Anteil der Uni/FH-Absolventen an den Beschäftigten <strong>in</strong>sg. <strong>in</strong> %.<br />

³) Anteil der Naturwissenschaftler/Ingenieure an den Beschäftigten <strong>in</strong>sg. <strong>in</strong> %.<br />

4<br />

) Akademiker im Ges<strong>und</strong>heitswesen 1998 um 30.000 Personen aufgestockt.<br />

5<br />

) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc..<br />

*) nicht schlüssig; <strong>in</strong> Gesamtsumme <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen enthalten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit: Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

139


Tab. A 3.5: „Datenverarbeitungs<strong>in</strong>tensität“ <strong>in</strong> ausgewählten Zweigen der Gewerblichen Wirtschaft <strong>in</strong><br />

Deutschland 1998, 2002, 2004 <strong>und</strong> 2005<br />

Datenverarbeitungs<strong>in</strong>tensität<br />

Wirtschaftsgruppe 1998 3<br />

2002 2004 2005<br />

Gewerbliche Wirtschaft 2<br />

1,4 1,9 2,0 2,0<br />

Produzierendes Gewerbe 0,8 1,0 1,1 1,1<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1,5 1,9 1,9 1,9<br />

Schwerpunkt Chemie 1,4 1,6 1,6 1,6<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 1,1 1,3 1,4 1,4<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK 2,5 3,2 3,1 3,1<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 2,0 2,5 2,6 2,6<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 1,2 1,4 1,5 1,5<br />

übrige 1,5 1,6 1,7 1,7<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 0,4 0,6 0,6 0,6<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 1,9 2,6 2,6 2,6<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 3,5 4,9 4,8 4,9<br />

Schwerpunkt Logistik * 1,5 1,9 1,6<br />

Schwerpunkt Kommunikation 24,2 29,4 30,1 30,5<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen 1,9 2,1 2,0 2,0<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 2,3 2,7 2,9 2,9<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 3,7 4,7 5,0 5,0<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 1<br />

0,2 0,2 0,3 0,3<br />

Schwerpunkt Medien 0,7 1,1 1,1 1,1<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 0,9 1,0 1,0 1,0<br />

Staat, Private Haushalte 0,6 0,7 0,8 0,7<br />

Landwirtschaft 0,1 0,1 0,1 0,1<br />

¹) Anteil der Datenverarbeitungsfachleute an den Beschäftigten <strong>in</strong>sg. <strong>in</strong> %.<br />

2<br />

) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc..<br />

3<br />

) Beschäftigte <strong>in</strong>sgesamt um 30.000 Personen aufgestockt.<br />

*) nicht schlüssig; <strong>in</strong> Gesamtsumme <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen enthalten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esanstalt für Arbeit: Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. -<br />

Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.<br />

140


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 3.6: Veränderung der Beschäftigung von Akademikern 1998 bis 2002 nach Komponenten<br />

- <strong>in</strong> Tausend -<br />

als Folge von<br />

Wirtschaftsgruppe <strong>in</strong>sgesamt Trend 3<br />

alle 1<br />

Strukturwandel<br />

4<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierung<br />

5<br />

245,4 27,1 96,0 122,2<br />

Gewerbliche Wirtschaft 1,2<br />

197,7 19,0 68,4 110,3<br />

Produzierendes Gewerbe 43,0 8,2 -37,5 72,3<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 50,5 5,1 -6,1 51,5<br />

Schwerpunkt Chemie 4,8 0,7 -1,6 5,7<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 5,1 1,1 -0,8 4,9<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK 14,2 1,2 2,5 10,6<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 5,0 0,8 -4,4 8,6<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 24,0 0,9 5,2 17,9<br />

übrige -2,5 0,5 -6,8 3,8<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> -7,5 3,1 -31,4 20,8<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 1<br />

154,7 10,9 105,9 38,0<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1<br />

137,5 8,5 93,7 35,3<br />

Schwerpunkt Logistik * * * *<br />

Schwerpunkt Kommunikation 43,1 1,2 50,2 -8,3<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen 16,7 1,2 2,5 13,0<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 8,0 2,0 5,0 0,9<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 39,1 1,2 25,0 12,9<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 1<br />

29,5 2,4 8,4 18,8<br />

Schwerpunkt Medien 2,9 0,4 4,6 -2,1<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 17,3 2,4 12,2 2,7<br />

Staat, Private Haushalte 49,5 7,9 29,4 12,2<br />

Landwirtschaft -1,6 0,2 -1,5 -0,3<br />

1<br />

) Akademiker im Ges<strong>und</strong>heitswesen 1998 um 30.000 Personen aufgestockt.<br />

2<br />

) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc..<br />

3<br />

) Trend: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Akademikern, die auf der Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung beruht.<br />

4<br />

) Strukturwandel: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Akademikern, die auf den sektoralen Strukturwandel zurückzuführen ist.<br />

5<br />

) Wissens<strong>in</strong>tensivierung: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Akademikern auf Gr<strong>und</strong> von Veränderungen der sektorspezifischen Akademikerquoten.<br />

*) nicht schlüssig; <strong>in</strong> Gesamtsumme <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen enthalten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

141


Tab. A. 3.7: Veränderung der Beschäftigung von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren 1998 bis 2002 nach<br />

Komponenten<br />

142<br />

- <strong>in</strong> Tausend -<br />

als Folge von<br />

Wirtschaftsgruppe <strong>in</strong>sgesamt Trend 3<br />

alle 1<br />

Strukturwandel<br />

4<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierung<br />

5<br />

42,4 9,1 -3,9 37,3<br />

Gewerbliche Wirtschaft 1,2<br />

42,9 7,9 -3,7 38,7<br />

Produzierendes Gewerbe 17,2 4,8 -22,1 34,5<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 25,3 3,3 -3,0 25,0<br />

Schwerpunkt Chemie 1,9 0,4 -1,3 2,8<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 2,6 0,8 -0,6 2,4<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK 7,8 0,8 1,9 5,1<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 2,6 0,5 -3,0 5,0<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 14,3 0,6 3,8 9,9<br />

übrige -3,8 0,3 -3,9 -0,2<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> -8,1 1,5 -19,0 9,4<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 1<br />

25,7 3,1 18,4 4,2<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1<br />

20,9 2,3 13,8 4,7<br />

Schwerpunkt Logistik * * * *<br />

Schwerpunkt Kommunikation 8,6 0,2 8,7 -0,4<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen 0,1 0,1 -0,1 0,1<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 8,0 1,8 3,3 2,9<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 3,6 0,1 2,3 1,2<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 1<br />

1,6 0,1 0,4 1,1<br />

Schwerpunkt Medien 0,2 0,0 0,4 -0,2<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 4,8 0,8 4,6 -0,5<br />

Staat, Private Haushalte 0,0 1,1 0,3 -1,4<br />

Landwirtschaft -0,4 0,1 -0,5 0,0<br />

1<br />

) Nach Rücksprache mit der B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit ist gegenüber früheren Meldungen die Anzahl der Akademiker im Ges<strong>und</strong>heitswesen 1998<br />

um 30.000 Personen angehoben worden.<br />

2<br />

) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc..<br />

3<br />

) Trend: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren, die auf der Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung beruht.<br />

4<br />

) Strukturwandel: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren, die auf den sektoralen Strukturwandel zurückzuführen ist.<br />

5<br />

) Wissens<strong>in</strong>tensivierung: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren auf Gr<strong>und</strong> von Veränderungen der sektorspezifischen<br />

Naturwissenschaftler-/Ingenieursquoten.<br />

*) nicht schlüssig; <strong>in</strong> Gesamtsumme <strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong>r Dienstleistungen enthalten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit, Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen <strong>und</strong> Schätzungen des <strong>NIW</strong>.


Anhang: Übersichten <strong>und</strong> Tabellen<br />

Tab. A 3.8: Veränderung der Beschäftigung von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren 2002 bis 2005 nach<br />

Komponenten<br />

- <strong>in</strong> Tausend -<br />

als Folge von<br />

Wirtschaftsgruppe <strong>in</strong>sgesamt Trend 1<br />

Strukturwandel<br />

2<br />

Wissens<strong>in</strong>tensivierung<br />

3<br />

alle -19,3 -39,5 2,2 18,1<br />

Gewerbliche Wirtschaft* -15,3 -35,0 -0,4 20,1<br />

Produzierendes Gewerbe -8,4 -20,8 -5,2 17,6<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 2,2 -15,1 3,0 14,3<br />

Schwerpunkt Chemie -1,3 -1,6 -0,7 1,0<br />

Schwerpunkt Masch<strong>in</strong>enbau 0,1 -3,3 -0,5 3,9<br />

Schwerpunkt Elektronik, IuK -1,7 -3,7 -0,5 2,4<br />

Schwerpunkt Elektrotechnik 0,1 -2,4 0,1 2,3<br />

Schwerpunkt Fahrzeugbau 5,6 -3,2 4,0 4,8<br />

übrige -0,5 -1,0 0,6 -0,1<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> -10,6 -5,8 -8,2 3,4<br />

Gewerbliche Dienstleistungen 1<br />

-6,9 -14,1 4,8 2,5<br />

<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> 1<br />

-5,9 -10,7 2,8 2,0<br />

Schwerpunkt Logistik 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Schwerpunkt Kommunikation 0,8 -1,2 0,7 1,4<br />

Schwerpunkt F<strong>in</strong>anzen <strong>und</strong> Vermögen -0,4 -0,3 -0,2 0,1<br />

Schwerpunkt technische Forschung <strong>und</strong> Beratung -8,2 -7,9 1,0 -1,3<br />

Schwerpunkt nicht-technische Forschung <strong>und</strong> Beratung 1,3 -0,6 0,8 1,2<br />

Schwerpunkt Ges<strong>und</strong>heit 1<br />

0,8 -0,6 0,6 0,8<br />

Schwerpunkt Medien -0,2 -0,1 0,0 -0,1<br />

nicht-<strong>wissens<strong>in</strong>tensive</strong> <strong>Wirtschaftszweige</strong> -1,0 -3,4 2,0 0,4<br />

Staat, Private Haushalte -3,6 -4,3 2,7 -2,0<br />

Landwirtschaft -0,3 -0,2 -0,1 0,0<br />

*) Ohne Landwirtschaft, öffentliche Verwaltung <strong>und</strong> Dienstleistungen, Bildung, Priv. Haushalte etc..<br />

1<br />

) Trend: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren, die auf der Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Beschäftigung beruht.<br />

2<br />

) Strukturwandel: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren, die auf den sektoralen Strukturwandel zurückzuführen ist.<br />

3<br />

) Wissens<strong>in</strong>tensivierung: Veränderung des E<strong>in</strong>satzes von Naturwissenschaftlern/Ingenieuren auf Gr<strong>und</strong> von Veränderungen der sektorspezifischen<br />

Naturwissenschaftler-/Ingenieursquoten.<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esagentur für Arbeit: Statistik der Sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. - Berechnungen des <strong>NIW</strong>.<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!