10.03.2013 Aufrufe

Math. Korbinian Meindl - bei Prof. Dr. E. Neuburger & Partner

Math. Korbinian Meindl - bei Prof. Dr. E. Neuburger & Partner

Math. Korbinian Meindl - bei Prof. Dr. E. Neuburger & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.1.1 Axiomensystem<br />

1. Die Austrittszeitpunkte aus der Gesamtheit bzw. aus den Gesamtheiten<br />

(<strong>bei</strong> einem Aktivenbestand: aus dem Aktiven-, Invalidenund<br />

Gesamtbestand) sind innerhalb des Jahres gleichverteilt;<br />

2. Die Verzinsung innerhalb des Jahres erfolgt banküblich, d.h.,<br />

linear, die Zinsgutschrift erfolgt also erst zum Ende des Jahres<br />

(Gemischte Verzinsung);<br />

3. Die Zahlungen der Renten erfolgen determiniert zum Beginn bzw.<br />

Ende der Zahlungsabschnitte, zu deren Beginn bzw. Ende ein Anspruch<br />

besteht (Determinierte Fälligkeit der Rentenzahlungen).<br />

Bem.: Axiom 2 und 3 werden lediglich in der Pensionsversicherungsmathematik<br />

angewandt, ansonsten werden meistens Näherungen benutzt.<br />

In der Pensionsversicherungsmathematik sind sie jedoch von<br />

entscheidender Bedeutung.<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Edgar <strong>Neuburger</strong> / Dipl. <strong>Math</strong>. <strong>Korbinian</strong> <strong>Meindl</strong> 1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!