10.03.2013 Aufrufe

Math. Korbinian Meindl - bei Prof. Dr. E. Neuburger & Partner

Math. Korbinian Meindl - bei Prof. Dr. E. Neuburger & Partner

Math. Korbinian Meindl - bei Prof. Dr. E. Neuburger & Partner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5 Weitere Beispiele für implizit definierte Leistungen<br />

Weiteres Beispiel:<br />

Da <strong>bei</strong> Cantellizusagen o.ä. in den Anfangsjahren der Betriebszugehörigkeit<br />

die Leistungen sehr gering ausfallen, wenn die Reserve<br />

(der Teilwert) verrentet wird, erscheint es sinnvoll, die Zusage mit<br />

einer Mindestrente auszustatten, also etwa: <strong>bei</strong> vorzeitiger Invalidität<br />

wird der Teilwert verrentet, jedoch mindestens eine jährliche Rente<br />

in Höhe von R gewährt, z.B.:<br />

mLi x = v 1 2 ix+m max ( 1<br />

x+ Vx, Ra<br />

2 i<br />

x+m+ 1) 2<br />

Schon <strong>bei</strong> diesem einfachen Fall aus der Praxis haben wir es nicht<br />

mehr mit einem linearen Problem zu tun: Prämie und Reserve sind<br />

nicht analytisch darstellbar.<br />

<strong>Prof</strong>. <strong>Dr</strong>. Edgar <strong>Neuburger</strong> / Dipl. <strong>Math</strong>. <strong>Korbinian</strong> <strong>Meindl</strong><br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!