19.05.2012 Aufrufe

Wie der Tourismus mit der Zeit zur Biodiversit

Wie der Tourismus mit der Zeit zur Biodiversit

Wie der Tourismus mit der Zeit zur Biodiversit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wie</strong> <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong> <strong>zur</strong> <strong>Biodiversit</strong>ät kommt …<br />

Naturpark Pöllauer Tal:<br />

<strong>Wie</strong> <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong> <strong>zur</strong> <strong>Biodiversit</strong>ät kommt…<br />

DI Stefanie Schuster<br />

Geschäftsführerin <strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Schloss 1, 8225 Pöllau<br />

www.naturpark-poellauertal.at<br />

Tel: ++43 (0) 664 / 4270334<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Inhalt:<br />

1. Naturpark Pöllauer Tal<br />

2. Forschungsprojekt <strong>Biodiversit</strong>ät<br />

3. <strong>Biodiversit</strong>ät und <strong>Tourismus</strong>


M<br />

y<br />

t<br />

h<br />

o<br />

s<br />

B<br />

a<br />

u<br />

m<br />

Saifen-Boden<br />

Rabenwald<br />

Sonnhofen<br />

Pöllau<br />

Pöllauberg<br />

Schönegg bei Pöllau<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Naturpark Pöllauer Tal<br />

• Fläche 122 km²<br />

• 6 Gemeinden<br />

• Höhenerstreckung: 350 – 1.261 m<br />

• Klima: mild, ca. 900 mm NS/a<br />

• Geomorphologie: Bucht<br />

• Hauptfluss: Pöllauer Safen<br />

• Hauptgebirge: Masenberg im E, Rabenwald<br />

im W<br />

• Einwohner ca. 8.600<br />

• Naturpark seit 1983<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Naturpark Pöllauer Tal<br />

Landschaftsglie<strong>der</strong>ung<br />

• Bergland<br />

• Hügelland<br />

•Talboden


Forschungsprojekt <strong>Biodiversit</strong>ät im Naturpark Pöllauer Tal<br />

Auftraggeber: Verein Naturpark Pöllauer Tal<br />

Umsetzung: OIKOS – Institut für angewandte Ökologie & Grundlagenforschung<br />

Wozu <strong>Biodiversit</strong>ät?<br />

Technisches Büro für Biologie in Gleisdorf<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Touristisch beworbene Themen und<br />

Angebote im Naturpark Pöllauer Tal<br />

• Kirchen, Kultur, Brauchtum und Wallfahren<br />

• Naturpark und Landschaft<br />

• Naturerlebnisse und Themenwege<br />

• Aktivitäten in <strong>der</strong> Landschaft (Wan<strong>der</strong>n)<br />

• Gärten und Parks<br />

• Kulinarium<br />

• sanfter, klein strukturierter <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal


M<br />

y<br />

t<br />

h<br />

o<br />

s<br />

B<br />

a<br />

u<br />

m<br />

Ergebnisse - <strong>Biodiversit</strong>ät<br />

Dürfen, wollen und können wir diese Flächen touristisch nutzen?<br />

Wenn ja, wie?<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Projektverlauf –<br />

<strong>Biodiversit</strong>ät im Naturpark Pöllauer Tal<br />

1. Schritt: Vegetations- und Nutzungskartierung<br />

2. Schritt: Auswahl von Referenzflächen<br />

3. Schritt: Untersuchung <strong>der</strong> Referenzflächen<br />

4. Schritt: Ausstellung „Wun<strong>der</strong>welten –<br />

Lebens(t)raum Naturpark Pöllauer Tal<br />

5. Schritt: Berichtlegung und<br />

Erarbeitung Managementplan<br />

6. Schritt: Umsetzung und Einarbeitung des<br />

Managementplanes<br />

in vorhandene Strategien<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal


M<br />

y<br />

t<br />

h<br />

o<br />

s<br />

B<br />

a<br />

u<br />

m<br />

<strong>Tourismus</strong> und <strong>Biodiversit</strong>ät - Ausgangssituation:<br />

Spirituelle und kulturelle Ebene<br />

„Wege <strong>zur</strong> Kraft“<br />

Touristisches Angebot<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Ergebnisse - <strong>Biodiversit</strong>ät<br />

Managementplan<br />

• Katalog <strong>mit</strong> 144 Maßnahmen<br />

• Faulenzer <strong>zur</strong> Schnellsuche nach<br />

Vegetationstypen, Organismen-<br />

gruppe, Zuständigkeit, Gemeinde,<br />

Priorität, Strategie<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Natürliche Ebene<br />

„Naturpark und <strong>Biodiversit</strong>ät“


Umsetzung<br />

in den Bereichen<br />

Nächtigungen<br />

Wallfahrt / Spiritualität<br />

Gastronomie / Landwirtschaft / Kulinarisches Gewerbe<br />

Veranstaltungen<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Beson<strong>der</strong>e Orte<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Naturparkführungen<br />

Inhalte: Beispiel Beson<strong>der</strong>e Orte /<br />

Naturtouristische Destination<br />

1. Übersicht über touristisch „verwertbare“<br />

Vegetationstypen im <strong>Biodiversit</strong>ätsbericht<br />

2. Bewertung <strong>der</strong> Eignung als<br />

naturtouristische Destinationen<br />

3. Auswahl <strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Orte<br />

4. Touristische Aufbereitung <strong>der</strong><br />

beson<strong>der</strong>en Orte<br />

• „Markierung“<br />

• Einbindung in die touristische<br />

Dienstleistungskette<br />

• Einbindung in das bereits vorhandene<br />

Angebot<br />

• Erarbeitung von Angeboten<br />

• Schulung <strong>der</strong> NaturparkführerInnen<br />

• Erstellung von Informationsmaterial<br />

• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Inhalte - Beispiel: Gastronomie, Landwirtschaft und Gewerbe<br />

Inhalte - Beispiel: <strong>Zeit</strong> lassen<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

1. Entwicklung und Vermarktung <strong>der</strong> Hirschbirne<br />

2. Zusammenarbeit Gastronomie, Landwirtschaft<br />

und Gewerbe<br />

3. Produktentwicklung: Hirschbirnenschinken,<br />

Hirschbirnensekt, alte Rezepte, alte Früchte<br />

usw.<br />

4. Zwei Veranstaltungen <strong>zur</strong> Hirschbirne:<br />

Genussfest im Frühling und<br />

Hirschbirnenwan<strong>der</strong>tag im Herbst<br />

5. Naturerlebnisse: Wildkräuter- und<br />

Kochwan<strong>der</strong>ungen, alternative<br />

Heckennutzung<br />

<strong>Tourismus</strong>verband Naturpark Pöllauer Tal<br />

Thema „<strong>Zeit</strong>losigkeit“, „<strong>Zeit</strong> haben“,<br />

„<strong>Zeit</strong> lassen“<br />

(Entwicklung in Kooperation <strong>mit</strong> <strong>der</strong> FH<br />

Joanneum in Graz)<br />

• Qualität und Vielfalt brauchen <strong>Zeit</strong><br />

• Einbinden des natürlichen Jahreslaufes in<br />

• Stressfaktoren im Urlaub minimieren<br />

• …<br />

Angebote und Gastronomie


<strong>Wie</strong> <strong>der</strong> <strong>Tourismus</strong> <strong>mit</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeit</strong> <strong>zur</strong> <strong>Biodiversit</strong>ät kommt …<br />

… work in progress…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!