Lehrplan Biologie EG und SG - der HWS Albstadt

Lehrplan Biologie EG und SG - der HWS Albstadt Lehrplan Biologie EG und SG - der HWS Albstadt

hws.albstadt.de
von hws.albstadt.de Mehr von diesem Publisher
09.03.2013 Aufrufe

12 Biologie (EG, SG, TG, WG – vierstündig) 6 Evolution In der Evolution spiegelt sich die Vielfalt der Lebewesen und deren Wechselwirkungen wider. Betrachtungen zur Evolution beleuchten das Werden des Lebens als stammesgeschichtlichen Prozess und vermitteln die Einsicht, dass wir Menschen Teil der Evolution sind. Die Beschäftigung mit der Evolutionstheorie ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, sich fundiert mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild auseinanderzusetzen und öffnet den Blick für eine Vielzahl aktueller und philosophischer Fragestellungen. Die erworbenen Kenntnisse bieten ihnen eine wertvolle Orientierung, um einen eigenen Standpunkt zu finden. Belege für die Evolution Paläontologie – Arten der Fossilisation – Altersbestimmung von Fossilien – Brückentiere Vergleichende Morphologie – Homologie, Analogie – Rudimente und Atavismen – Progression Molekularbiologie – Aminosäuresequenzanalyse – DNA-Hybridisierung Evolutionstheorien Vergleich der Theorien von Lamarck und Darwin Synthetische Evolutionstheorie – genetische Variabilität – Selektion – Isolation als Voraussetzung der Artbildung 7 Wahlthema 14 C-, K-Ar-Methode Mit Homologiekriterien an Beispielen Am Beispiel eines Organsystems Mutation, Rekombination Abiotische und biotische Selektionsfaktoren Geografische, ökologische Isolation (Einnischung) Die Schülerinnen und Schüler erweitern ihre Kenntnisse über den bisherigen Unterrichtsstoff hinaus. Aus der nachfolgenden Auflistung ist unter Berücksichtigung von Schülerinteressen, regionalen Gegebenheiten oder aktuellen Anlässen eines der Themen auszuwählen. Evolution – chemische und zelluläre Evolution – Erdzeitalter – Evolution des Menschen – kulturelle Evolution der Hominiden Berufliches Gymnasium der sechs- u. dreij. Aufbauform K.u.U., LPH ^/200^ Reihe ^ Nr. ^ Band 1 vom ^^.^^.200^ Landesinstitut für Schulentwicklung – Fachbereich 3 26.04.07/Gue/ru L - 06/3446 20 16

Biologie (EG, SG, TG, WG – vierstündig) 13 Verhaltenslehre – Methoden der Verhaltensforschung – angeborenes Verhalten – erlerntes Verhalten – Sozialverhalten bei Tieren – Aspekte menschlichen Verhaltens Entwicklungsbiologie – Embryonalentwicklung – Techniken der Reproduktionsbiologie Tumorbiologie – Genregulation – Fehlregulation der Zellteilung – Tumorbildung und Entwicklung – Tumorerkennung, Tumortherapie Berufliches Gymnasium der sechs- u. dreij. Aufbauform K.u.U., LPH ^/200^ Reihe ^ Nr. ^ Band 1 vom ^^.^^.200^ Landesinstitut für Schulentwicklung – Fachbereich 3 26.04.07/Gue/ru L - 06/3446

12 <strong>Biologie</strong> (<strong>EG</strong>, <strong>SG</strong>, TG, WG – vierstündig)<br />

6 Evolution<br />

In <strong>der</strong> Evolution spiegelt sich die Vielfalt <strong>der</strong> Lebewesen <strong>und</strong> <strong>der</strong>en Wechselwirkungen wi<strong>der</strong>. Betrachtungen<br />

zur Evolution beleuchten das Werden des Lebens als stammesgeschichtlichen Prozess<br />

<strong>und</strong> vermitteln die Einsicht, dass wir Menschen Teil <strong>der</strong> Evolution sind. Die Beschäftigung mit<br />

<strong>der</strong> Evolutionstheorie ermöglicht es den Schülerinnen <strong>und</strong> Schülern, sich f<strong>und</strong>iert mit dem naturwissenschaftlichen<br />

Weltbild auseinan<strong>der</strong>zusetzen <strong>und</strong> öffnet den Blick für eine Vielzahl aktueller<br />

<strong>und</strong> philosophischer Fragestellungen. Die erworbenen Kenntnisse bieten ihnen eine wertvolle Orientierung,<br />

um einen eigenen Standpunkt zu finden.<br />

Belege für die Evolution<br />

Paläontologie<br />

– Arten <strong>der</strong> Fossilisation<br />

– Altersbestimmung von Fossilien<br />

– Brückentiere<br />

Vergleichende Morphologie<br />

– Homologie, Analogie<br />

– Rudimente <strong>und</strong> Atavismen<br />

– Progression<br />

Molekularbiologie<br />

– Aminosäuresequenzanalyse<br />

– DNA-Hybridisierung<br />

Evolutionstheorien<br />

Vergleich <strong>der</strong> Theorien von Lamarck <strong>und</strong><br />

Darwin<br />

Synthetische Evolutionstheorie<br />

– genetische Variabilität<br />

– Selektion<br />

– Isolation als Voraussetzung <strong>der</strong> Artbildung<br />

7 Wahlthema<br />

14 C-, K-Ar-Methode<br />

Mit Homologiekriterien an Beispielen<br />

Am Beispiel eines Organsystems<br />

Mutation, Rekombination<br />

Abiotische <strong>und</strong> biotische Selektionsfaktoren<br />

Geografische, ökologische Isolation<br />

(Einnischung)<br />

Die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler erweitern ihre Kenntnisse über den bisherigen Unterrichtsstoff hinaus.<br />

Aus <strong>der</strong> nachfolgenden Auflistung ist unter<br />

Berücksichtigung von Schülerinteressen,<br />

regionalen Gegebenheiten o<strong>der</strong> aktuellen<br />

Anlässen eines <strong>der</strong> Themen auszuwählen.<br />

Evolution<br />

– chemische <strong>und</strong> zelluläre Evolution<br />

– Erdzeitalter<br />

– Evolution des Menschen<br />

– kulturelle Evolution <strong>der</strong> Hominiden<br />

Berufliches Gymnasium <strong>der</strong> sechs- u. dreij. Aufbauform K.u.U., LPH ^/200^ Reihe ^ Nr. ^ Band 1 vom ^^.^^.200^<br />

Landesinstitut für Schulentwicklung – Fachbereich 3 26.04.07/Gue/ru L - 06/3446<br />

20<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!