09.03.2013 Aufrufe

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag ... - Unterrichtshelfer

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag ... - Unterrichtshelfer

Vertragsarten Kaufvertrag Werkvertrag ... - Unterrichtshelfer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Vertragsarten</strong><br />

<strong>Kaufvertrag</strong><br />

<strong>Werkvertrag</strong><br />

Dienstvertrag<br />

Schenkungsvertrag<br />

Mietvertrag<br />

Leihvertrag<br />

Pachtvertrag<br />

Darlehensvertrag<br />

Sachdarlehensvertrag


§ 433 BGB<br />

Vertragstypische Pflichten beim <strong>Kaufvertrag</strong><br />

(1) Durch den <strong>Kaufvertrag</strong> wird der Verkäufer einer Sache verpflichtet, dem Käufer<br />

die Sache zu übergeben und das Eigentum an der Sache zu verschaffen. Der<br />

Verkäufer hat dem Käufer die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu<br />

verschaffen.<br />

(2) Der Käufer ist verpflichtet, dem Verkäufer den vereinbarten Kaufpreis zu<br />

zahlen und die gekaufte Sache abzunehmen.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der <strong>Kaufvertrag</strong><br />

Erwerb eines Gegenstandes gegen Entgelt<br />

Beispiel: Sven kauft ein Fahrrad<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Verkäufer<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Übergabe des Gegenstandes<br />

Verschaffung des Eigentums<br />

<strong>Kaufvertrag</strong><br />

Käufer<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Bezahlung des Kaufpreises<br />

Annahme des Gegenstandes


§ 631 Vertragstypische Pflichten beim <strong>Werkvertrag</strong><br />

(1) Durch den <strong>Werkvertrag</strong> wird der Unternehmer zur Herstellung des<br />

versprochenen Werkes, der Besteller zur Entrichtung der vereinbarten<br />

Vergütung verpflichtet.<br />

(2) Gegenstand des <strong>Werkvertrag</strong>s kann sowohl die Herstellung oder<br />

Veränderung einer Sache als auch ein anderer durch Arbeit oder<br />

Dienstleistung herbeizuführender Erfolg sein.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der <strong>Werkvertrag</strong><br />

Herstellung eines Werkes gegen Entgelt<br />

Beispiel: Sven lässt sich eine Badewanne mauern<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Unternehmer<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Zustandebringen eines bestimmten<br />

Arbeitserfolges<br />

<strong>Werkvertrag</strong><br />

Besteller<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Bezahlung der Vergütung<br />

Annahme des Werkes


§ 611<br />

Vertragstypische Pflichten beim Dienstvertrag<br />

(1) Durch den Dienstvertrag wird derjenige, welcher Dienste zusagt, zur<br />

Leistung der versprochenen Dienste, der andere Teil zur Gewährung der<br />

vereinbarten Vergütung verpflichtet.<br />

(2) Gegenstand des Dienstvertrags können Dienste jeder Art<br />

sein.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Dienstvertrag<br />

Leistung von Diensten gegen Entgelt.<br />

Beispiel: Sven tritt eine Stelle als Buchhalter an<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Arbeitnehmer<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Dienstvertrag<br />

Arbeitgeber<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Verrichtung einer Arbeit Bezahlung der Vergütung


§ 516<br />

Begriff der Schenkung<br />

(1) Eine Zuwendung, durch die jemand aus seinem Vermögen einen<br />

anderen bereichert, ist Schenkung, wenn beide Teile darüber einig sind,<br />

dass die Zuwendung unentgeltlich erfolgt.<br />

§ 518 BGB: Form des Schenkungsversprechens<br />

(1) Zur Gültigkeit eines Vertrags, durch den eine Leistung schenkweise<br />

versprochen wird, ist die notarielle Beurkundung des Versprechens<br />

erforderlich. Das Gleiche gilt, wenn ein Schuldversprechen oder ein<br />

Schuldanerkenntnis der in den §§ 780, 781 bezeichneten Art<br />

schenkweise erteilt wird, von dem Versprechen oder der<br />

Anerkennungserklärung.<br />

(2) Der Mangel der Form wird durch die Bewirkung der versprochenen<br />

Leistung geheilt.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Schenkungsvertrag<br />

unentgeltliche Zuwendung von Sachen oder Rechten<br />

.<br />

Beispiel: Sven spendet Greenpeace 500 Euro<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Schenker<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Schenkungsvertrag<br />

Beschenkter<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Übereignung der Sache Annahme der Sache


§ 535<br />

Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags<br />

(1) Durch den Mietvertrag wird der Vermieter verpflichtet, dem Mieter<br />

den Gebrauch der Mietsache während der Mietzeit zu gewähren. Der<br />

Vermieter hat die Mietsache dem Mieter in einem zum vertragsgemäßen<br />

Gebrauch geeigneten Zustand zu überlassen und sie während der<br />

Mietzeit in diesem Zustand zu erhalten. Er hat die auf der Mietsache<br />

ruhenden Lasten zu tragen.<br />

(2) Der Mieter ist verpflichtet, dem Vermieter die vereinbarte Miete zu<br />

entrichten.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Mietvertrag<br />

Überlassung von Sachen zum Gebrauch gegen Entgelt<br />

Beispiel: Sven mietet eine Wohnung<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Vermieter<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Übergabe der Sache in<br />

vertragsgemäßen Zustand<br />

Mietvertrag<br />

Mieter<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Bezahlung der Miete<br />

Rückgabe derselben Sache


§ 598<br />

Vertragstypische Pflichten bei der Leihe<br />

Durch den Leihvertrag wird der Verleiher einer Sache verpflichtet, dem<br />

Entleiher den Gebrauch der Sache unentgeltlich zu gestatten.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Leihvertrag<br />

Überlassung von Sachen zum Gebrauch ohne Entgelt<br />

Beispiel: Sven leiht kostenlos ein Buch in der Bibliothek<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Verleiher<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Überlassung der Sache im<br />

vertragsgemäßen Zustand<br />

Leihvertrag<br />

Entleiher<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Rückgabe derselben Sache


§ 581<br />

Vertragstypische Pflichten beim Pachtvertrag<br />

(1) Durch den Pachtvertrag wird der Verpächter verpflichtet, dem<br />

Pächter den Gebrauch des verpachteten Gegenstands und den Genuss der<br />

Früchte, soweit sie nach den Regeln einer ordnungsmäßigen Wirtschaft<br />

als Ertrag anzusehen sind, während der Pachtzeit zu gewähren. Der<br />

Pächter ist verpflichtet, dem Verpächter die vereinbarte Pacht zu<br />

entrichten.<br />

(2) Auf den Pachtvertrag mit Ausnahme des Landpachtvertrags sind,<br />

soweit sich nicht aus den §§ 582 bis 584b etwas anderes ergibt, die<br />

Vorschriften über den Mietvertrag entsprechend anzuwenden.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Pachtvertrag<br />

Überlassung von Sachen und Rechten zum Gebrauch<br />

und Fruchtgenuss gegen Entgelt<br />

Beispiel: Sven übernimmt ein Restaurant<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Verpächter<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Übergabe der Sache im<br />

vertragsgemäßen Zustand<br />

Pachtvertrag<br />

Pächter<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Bezahlung der Pacht<br />

Rückgabe derselben Sache


§ 488<br />

Vertragstypische Pflichten beim Darlehensvertrag<br />

(1) Durch den Darlehensvertrag wird der Darlehensgeber verpflichtet,<br />

dem Darlehensnehmer einen Geldbetrag in der vereinbarten Höhe zur<br />

Verfügung zu stellen. Der Darlehensnehmer ist verpflichtet, einen<br />

geschuldeten Zins zu zahlen und bei Fälligkeit das zur Verfügung<br />

gestellte Darlehen zurückzuerstatten.<br />

(2) Die vereinbarten Zinsen sind, soweit nicht ein anderes bestimmt ist,<br />

nach dem Ablauf je eines Jahres und, wenn das Darlehen vor dem<br />

Ablauf eines Jahres zurückzuerstatten ist, bei der Rückerstattung zu<br />

entrichten.<br />

(3) Ist für die Rückerstattung des Darlehens eine Zeit nicht bestimmt, so<br />

hängt die Fälligkeit davon ab, dass der Darlehensgeber oder der<br />

Darlehensnehmer kündigt. Die Kündigungsfrist beträgt drei Monate.<br />

Sind Zinsen nicht geschuldet, so ist der Darlehensnehmer auch ohne<br />

Kündigung zur Rückerstattung berechtigt.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Darlehensvertrag<br />

Unentgeltliche oder entgeltliche Überlassung eines<br />

Geldbetrages<br />

Beispiel: Sven nimmt einen Kredit auf<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Darlehensgeber<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Geldbetrag zur<br />

Verfügung stellen<br />

Darlehensvertrag<br />

Darlehensnehmer<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Rückzahlung des Darlehens<br />

Zahlung des vereinbarten<br />

Zinses


§ 607<br />

Vertragstypische Pflichten beim Sachdarlehensvertrag<br />

(1) Durch den Sachdarlehensvertrag wird der Darlehensgeber<br />

verpflichtet, dem Darlehensnehmer eine vereinbarte vertretbare Sache zu<br />

überlassen. Der Darlehensnehmer ist zur Zahlung eines<br />

Darlehensentgelts und bei Fälligkeit zur Rückerstattung von Sachen<br />

gleicher Art, Güte und Menge verpflichtet.<br />

(2) Die Vorschriften dieses Titels finden keine Anwendung auf die<br />

Überlassung von Geld.


<strong>Vertragsarten</strong>: Der Sachdarlehensvertrag<br />

Unentgeltliche oder entgeltliche Überlassung<br />

einer Sache<br />

Beispiel: Sven leiht ein Pfund Mehl vom Nachbarn<br />

Verpflichtungsgeschäft<br />

Darlehensgeber<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Überlassung einer vertretbaren<br />

Sache<br />

Darlehensvertrag<br />

Darlehensnehmer<br />

Willenserklärung<br />

Pflichten<br />

Rückerstattung von Sachen gleicher<br />

Art, Güte und Menge<br />

Zahlung des vereinbarten<br />

Darlehensentgelts


Wiederholung / Lernkontrolle<br />

• Nehmen Sie ein leeres DIN A4-Blatt<br />

• Schließen Sie Ihr Heft / Ihre Lernunterlagen<br />

• Schreiben Sie Ihren Namen oben rechts<br />

• Antworten Sie in ganzen Sätzen<br />

• Abschreiben, Reden, etc. 6


Aufgaben:<br />

3. Nennen Sie neun <strong>Vertragsarten</strong>.<br />

4. Nennen Sie die Pflichten vom Verkäufer und Käufer aus einem <strong>Kaufvertrag</strong>.<br />

5. Nennen Sie die Pflichten der Vertragsparteien aus einem Darlehensvertrag.<br />

6. Nennen Sie die Pflichten vom Darlehensgeber und Darlehensnehmer aus<br />

einem Sachdarlehensvertrag.<br />

8. Erläutern Sie einen wichtigen Unterschied zwischen einem Mietvertrag<br />

und einem Sachdarlehensvertrag.<br />

10. Erläutern Sie den Grundsatz der Privatautonomie.<br />

11. Erläutern Sie die Formvorschriften eines Schenkungsvertrages.<br />

12. Welche Art von Vertrag liegt vor, wenn Christian sich in der Videothek<br />

einen Film ausleiht?


ENDE<br />

Blätter ein Mal<br />

Falten und nach vorne schicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!