28.09.2012 Aufrufe

Broschüre Planungsgrundlagen (PDF) - Keller AG Ziegeleien

Broschüre Planungsgrundlagen (PDF) - Keller AG Ziegeleien

Broschüre Planungsgrundlagen (PDF) - Keller AG Ziegeleien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Planungsgrundlagen</strong><br />

Sicht- und Klinkermauerwerk


Inhaltsverzeichnis – <strong>Planungsgrundlagen</strong><br />

Steinformate<br />

Mauerwerksverbände<br />

Sockelausbildung auf Betondecke und Betonsockel<br />

Sockelausbildung Klinkerschale ins Terrain geführt<br />

Verblendete Bauteile<br />

Planungs- Fugenstärken/Fugenausbildung<br />

grundlagen Dilatationsfugen<br />

Verankerungen<br />

Zubehör Ankertypen<br />

Lagerfugenbewehrungen<br />

Auflagerkonsolen<br />

Fassadenplanung<br />

Wärme- und Auffeuchtung durch Wasserdampf-<br />

Feuchteschutz diffusion<br />

Einfluss Schlagregen<br />

Konsequenz auf Konstruktionsaufbau<br />

Wärmebrückenverlust durch<br />

Zweischalenanker<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

3


Steinformate<br />

Steinformate Sichtmauerwerk<br />

Steinformate Steinformate<br />

Steinformate halbversetzter Steinformate Sichtmauerwerk<br />

halbversetzter Sichtmauerwerk<br />

Sichtmauerwerk<br />

Läuferverband Sichtmauerwerk<br />

Steinformate Steinformate Sichtmauerwerk<br />

Sichtmauerwerk<br />

Läuferverband<br />

halbversetzter halbversetzter Läuferverband<br />

Läuferverband<br />

-Formate CH-Formate halbversetzter halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

-Formate<br />

CH-Formate<br />

CH-Formate<br />

-Formate CH-Formate<br />

alsteinformat Normalsteinformat VHLZ 25/12/6.5 VHLZ 25/12/6.5<br />

Normalsteinformat VHLZ 25/12/6,5<br />

malsteinformat<br />

alsteinformat Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

25/12/6.5<br />

25/12/6.5<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

25/12/6.5<br />

25/12/6.5<br />

Normalsteinformat VHLZ 25/12/6.5<br />

alsteinformat Normalsteinformat VHLZ 25/12/6.5 VHLZ 25/12/6.5<br />

alsteinformat Normalsteinformat VHLZ 25/12/9 VHLZ 25/12/9<br />

malsteinformat<br />

alsteinformat Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

25/12/9<br />

25/12/9<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

25/12/9<br />

25/12/9<br />

Normalsteinformat VHLZ 25/12/9<br />

Normalsteinformat VHLZ 25/12/9<br />

alsteinformat Normalsteinformat VHLZ 25/12/9 VHLZ 25/12/9<br />

alsteinformat Normalsteinformat VHLZ 25/12/14 VHLZ 25/12/14<br />

malsteinformat<br />

alsteinformat Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

25/12/14<br />

25/12/14<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

25/12/14<br />

25/12/14<br />

Normalsteinformat VHLZ 25/12/14<br />

alsteinformat Normalsteinformat VHLZ 25/12/14 VHLZ 25/12/14<br />

Normalsteinformat VHLZ 25/12/14<br />

IN-Formate DIN-Formate<br />

IN-Formate<br />

N-Formate DIN-Formate<br />

IN-Formate<br />

DIN-Formate DIN-Formate<br />

ormat 24/11.5/5.2 DF-Format 24/11.5/5.2<br />

ormat<br />

rmat 24/11.5/5.2<br />

24/11.5/5.2<br />

DF-Format<br />

DF-Format<br />

24/11.5/5.2<br />

24/11.5/5.2 24/11,5/5,2<br />

DF-Format 24/11.5/5.2<br />

ormat 24/11.5/5.2 DF-Format 24/11.5/5.2<br />

ormat 24/11.5/7.1 NF-Format 24/11.5/7.1<br />

ormat<br />

rmat 24/11.5/7.1<br />

24/11.5/7.1<br />

NF-Format<br />

NF-Format<br />

24/11.5/7.1<br />

24/11.5/7.1<br />

NF-Format 24/11.5/7.1<br />

ormat 24/11.5/7.1 NF-Format 24/11.5/7.1 24/11,5/7,1<br />

4<br />

Normalsteinformat Normalsteinformat VHLZ 29/14/6.5 VHLZ 29/14/6.5<br />

Normalsteinformat VHLZ 29/14/6,5<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

29/14/6.5<br />

29/14/6.5<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

29/14/6.5<br />

29/14/6.5<br />

Normalsteinformat VHLZ 29/14/6.5<br />

Normalsteinformat Normalsteinformat VHLZ 29/14/6.5 VHLZ 29/14/6.5<br />

Normalsteinformat Normalsteinformat VHLZ 29/14/9 VHLZ 29/14/9<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

29/14/9<br />

29/14/9<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

29/14/9<br />

29/14/9<br />

Normalsteinformat VHLZ 29/14/9<br />

Normalsteinformat VHLZ 29/14/9<br />

Normalsteinformat Normalsteinformat VHLZ 29/14/9 VHLZ 29/14/9<br />

Normalsteinformat Normalsteinformat VHLZ 29/14/14 VHLZ 29/14/14<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

Normalsteinformat<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

29/14/14<br />

29/14/14<br />

VHLZ<br />

VHLZ<br />

29/14/14<br />

29/14/14<br />

Normalsteinformat VHLZ 29/14/14<br />

Normalsteinformat Normalsteinformat VHLZ 29/14/14 VHLZ 29/14/14<br />

Normalsteinformat VHLZ 29/14/14<br />

2 DF-Format 24/11.5/11.3 2 DF-Format 24/11.5/11.3<br />

2 2<br />

DF-Format<br />

DF-Format<br />

24/11.5/11.3<br />

24/11.5/11.3<br />

2<br />

24/11,5/11,3<br />

2<br />

DF-Format<br />

DF-Format<br />

24/11.5/11.3<br />

24/11.5/11.3<br />

2 DF-Format 24/11.5/11.3<br />

2 DF-Format 24/11.5/11.3 2 DF-Format 24/11.5/11.3


Mauerwerksverbände<br />

Mauerwerksverbände<br />

Mauerwerksverbände Mauerwerksverbände<br />

Mauerwerksverbände<br />

lbversetzter Halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

Halbversetzter Läuferverband<br />

lbversetzter Halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

lbversetzter Halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

lbversetzter Halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

ilder Verband Wilder Verband<br />

ilder Verband Wilder Verband<br />

Wilder Verband<br />

ilder Verband Wilder Verband<br />

ilder Verband Wilder Verband<br />

Doppelter halbversetzter Doppelter halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

Doppelter halbversetzter Läuferverband<br />

Doppelter halbversetzter Doppelter halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

Doppelter halbversetzter Doppelter halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

Doppelter halbversetzter Doppelter halbversetzter Läuferverband Läuferverband<br />

Kreuzverband Kreuzverband<br />

Kreuzverband Kreuzverband<br />

Kreuzverband<br />

Kreuzverband Kreuzverband<br />

Kreuzverband Kreuzverband<br />

pfverband Kopfverband Gotischer Verband Gotischer Verband<br />

pfverband Kopfverband Gotischer Verband Gotischer Verband<br />

pfverband Kopfverband<br />

Kopfverband<br />

Gotischer Verband Gotischer Verband<br />

Gotischer Verband<br />

pfverband Kopfverband Gotischer Verband Gotischer Verband<br />

ock-VerbandBlock-Verband Holländischer Holländischer Verband Verband<br />

ock-VerbandBlock-Verband Holländischer Holländischer Verband Verband<br />

ock-VerbandBlock-Verband Holländischer Holländischer Verband Verband<br />

ock-VerbandBlock-Verband Holländischer Holländischer Verband Verband<br />

Block-Verband<br />

Holländischer Verband<br />

5


Sockelausbildung<br />

Sockelausbildung mit Aussenschale auf Betondecke<br />

6<br />

1<br />

7<br />

7<br />

8 2 3<br />

Sockelausbildung mit Aussenschale auf Betonsockel<br />

4<br />

5<br />

5<br />

6<br />

1 8 2 3<br />

9<br />

4<br />

6<br />

1 Aussenschale<br />

2 Dämmung geklebt oder mech. befestigt<br />

3 Innenschale<br />

4 XPS-Keil<br />

5 Fussentwässerung mit Resistit-Dichtungsbahnen<br />

(wasserdicht), 3 mm zurückversetzt<br />

6 Thermur/Thermolino<br />

7 offene Stossfuge, min. jeder 3. Stein<br />

8 Toleranzraum von 2 cm<br />

1 Aussenschale<br />

2 Dämmung geklebt oder mech. befestigt<br />

3 Innenschale<br />

4 XPS-Keil<br />

5 Fussentwässerung mit Resistit-Dichtungsbahnen<br />

(wasserdicht), 3 mm zurückversetzt<br />

6 Thermur/Thermolino<br />

7 offene Stossfuge, min. jeder 3. Stein<br />

8 Toleranzraum von 2 cm<br />

9 Geschlossenzellige Dämmung, verklebt (XPS)


Sockelausbildung mit Klinker-Aussenschale unter Terrain geführt auf Betondecke<br />

1 8 2 3<br />

7<br />

7<br />

1<br />

7<br />

7<br />

1<br />

7<br />

7<br />

9<br />

4<br />

4<br />

4<br />

5<br />

5<br />

5<br />

6<br />

8 2 3<br />

8 2 3<br />

9<br />

9<br />

4<br />

5<br />

1 Aussenschale<br />

2 Dämmung geklebt oder mech. befestigt<br />

3 Innenschale<br />

4 XPS-Keil<br />

5 Fussentwässerung mit Resistit-Dichtungsbahnen<br />

(wasserdicht), 3 mm zurückversetzt<br />

6 Thermur/Thermolino<br />

7 offene Stossfuge, min. jeder 3. Stein<br />

8 Toleranzraum von 2 cm<br />

9 Geschlossenzellige Dämmung, verklebt (XPS)<br />

Sockelausbildung mit Klinker-Aussenschale unter Terrain geführt auf Betonriegel<br />

Sockelausbildung mit Klinker-Aussenschale unter Terrain geführt auf Konsolen<br />

1 Aussenschale<br />

2 Dämmung geklebt oder mech. befestigt<br />

3 Innenschale<br />

4 XPS-Keil<br />

5 Fussentwässerung mit Resistit-Dichtungsbahnen<br />

(wasserdicht), 3 mm zurückversetzt<br />

7 offene Stossfuge, min. jeder 3. Stein<br />

8 Toleranzraum von 2 cm<br />

9 Geschlossenzellige Dämmung, verklebt (XPS)<br />

1 Aussenschale<br />

2 Dämmung geklebt oder mech. befestigt<br />

3 Innenschale<br />

4 XPS-Keil<br />

5 Fussentwässerung mit Resistit-Dichtungsbahnen<br />

(wasserdicht), 3 mm zurückversetzt<br />

7 offene Stossfuge, min. jeder 3. Stein<br />

8 Toleranzraum von 2 cm<br />

9 Geschlossenzellige Dämmung, verklebt (XPS)<br />

7


Bauteile<br />

Bauteil mit seitlichem Auflager<br />

Bauteil mit Konsole<br />

Brüstungselement<br />

8


<strong>Planungsgrundlagen</strong><br />

Fugenstärken<br />

Lager- und Stossfugen werden üblicherweise mit 10 mm<br />

geplant. Bei rustikalen Vollsteinen empfiehlt es sich, die<br />

Fugenstärke mit 12 –13 mm einzuplanen, um allfällige Ver-<br />

formungen des Steinmaterials auszugleichen.<br />

Fugenausbildung<br />

Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Lager- und<br />

Stossfugen vollfugig und dicht ausgebildet werden.<br />

Für die gestalterische Ausbildung der Fugen können<br />

die Fugen wie folgt nachbehandelt werden:<br />

schräg abgezogen<br />

Hohlkehle<br />

bündig abgezogen<br />

glatt<br />

ausquellend<br />

verpresst<br />

vertieft<br />

Bei der Wahl der Fugenausbildung ist den speziellen<br />

Gegebenheiten des Steinmaterials Beachtung zu schenken.<br />

Dilatationsfugen<br />

Die Unterteilung oder Trennung der Vorsatzschale in Dilatationsabschnitte<br />

bedingt die Anordnung von Dehnungsfugen.<br />

Die Längen der einzelnen Wandscheiben wird in der Regel auf<br />

8 –12 m beschränkt. Die Einflussfaktoren für die Anordnung<br />

der Bewegungsfugen sind:<br />

• Länge und Höhe der Wandscheiben<br />

• Lage und Grösse der Öffnungen in den Wandscheiben<br />

• Wechselnde Belastung der Vorsatzschale (tragend<br />

und nicht tragend)<br />

• Verbindung von langen Bauteilen an die Innenkonstruktion<br />

• Farbton der Fassadenfläche<br />

Verankerungen<br />

Die äussere Vorsatzschale muss zur Gewährleistung der<br />

Standsicherheit/Tragsicherheit mit der Tragkonstruktion<br />

verbunden werden. Die Verbindungen müssen Zug-<br />

und Druckbeanspruchungen senkrecht zur Mauerebene<br />

und durch Temperaturänderungen bedingte allseitige<br />

Bewegungen parallel zur Mauerebene aufnehmen können.<br />

Ebenfalls muss über die Verankerung die Windbelastung der<br />

Aussenschale an die Innenkonstruktion übergeleitet werden<br />

können. Diesen Ansprüchen muss durch die Wahl und die<br />

korrekt geplante Anordnung spezieller Zweischalenanker<br />

und Lagerfugenbewehrungen Rechnung getragen werden.<br />

Die Verwendung von KE-Gelenkanker und Spiralanker hat<br />

sich in Kombination mit korrosionsbeständigen Lagerfugenbewehrungen<br />

bestens bewährt.<br />

KE-Gelenkanker Spiralanker<br />

Lagerfugenbewehrungen<br />

Auflagerkonsolen AK<br />

Die Auflagerkonsolen bestehen aus rostfreiem Stahl. Sie<br />

dienen als Hilfsmittel für das Aufmauern der Leibungen und<br />

zugleich als Auflager für Fensterbänke. Die rechteckige Aussparung<br />

kommt in das Mörtelbett zu liegen und garantiert<br />

einen guten Verbund zum Untergrund bzw. zum Mauerwerk.<br />

Anwendungen<br />

Lochung<br />

Grundriss Leibung<br />

Schnitt<br />

85 70<br />

Die Planung einer langfristig optimal funktionierenden Sichtstein-<br />

oder Klinkerfassade bedingt ein umfassendes und<br />

optimiertes Fachwissen. Die <strong>Keller</strong> <strong>AG</strong> <strong>Ziegeleien</strong> bieten Ihnen<br />

Fassadenausführungsplanungen mit innovativen und kostengünstigen<br />

Lösungen an.<br />

25 10<br />

vorfabrizierter<br />

Fensterbank<br />

Auflagerkonsole<br />

9


Fassadenplanung der <strong>Keller</strong> <strong>AG</strong> <strong>Ziegeleien</strong><br />

Die <strong>Keller</strong> <strong>AG</strong> <strong>Ziegeleien</strong> verfügt in den Bereichen vorfabrizierte<br />

Wandelemente und Sichtmauerwerkfassaden über<br />

eine langjährige Erfahrung. Wir prüfen und planen für<br />

Sie Fassaden und entwickeln innovative Lösungen für<br />

effizientes und nachhaltiges Bauen.<br />

Zum Beispiel bieten wir für die technische Ausführungsplanung<br />

von Sichtstein- und Klinkerfassaden folgende<br />

Dienstleistungen an:<br />

Fassadenberatungsphase<br />

Beratung<br />

• Beraten von Planer<br />

• Machbarkeitsabklärungen<br />

• Erstellen von Grobkonzepten<br />

• Stein-/Oberflächenbemusterungen<br />

• Kostenschätzungen<br />

Fassadenentwicklungsphase<br />

KV-Phase/Vorprojekt<br />

• Fassadenkonzepte<br />

• Fassadenstatik<br />

• Wärmedurchgangsbemessung<br />

• Richtpreisofferten<br />

Submissions-Phase<br />

• Fassadenplanung, inkl. Verankerungsstatik<br />

• Nutzungs- und Sicherheitsplanung<br />

• Ausschreibungen<br />

• Ausmass<br />

• Offerten<br />

Ausführungs-Phase/Bauprojekt<br />

• Ausführungsplanung mit Elementierung<br />

• Verankerungs- und Detailplanung<br />

• Werkplanung<br />

• Baukontrollen/Qualitätssicherungen<br />

• Bauleitungen<br />

Fassadenunterhalt<br />

• Periodische Sicherheits- und Qualitätskontrollen<br />

Fassadenerhalt<br />

• Expertisen für Sichtstein- und Klinkermauerwerke<br />

10<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen unser Angebot<br />

mit folgenden Paketen:<br />

Paket 1<br />

Festlegen und einzeichnen von:<br />

• Dilatationsfugen<br />

• Verankerungen<br />

• Mauerwerksbewehrungen<br />

• allfälligen Hinterlüftungen<br />

• Wasserisolationen<br />

Paket 3 (preton-Bauteile)<br />

Festlegen, positionieren und einzeichnen von:<br />

• Bauteilen (Stürze, Fensterbänke etc.)<br />

• Verankerungen<br />

• allfälligen Abfangungen<br />

Paket 4 (preton-Fassadenelemente)<br />

Festlegen, positionieren und einzeichnen von:<br />

• Elementen<br />

• Verankerungen<br />

• Bewehrungen<br />

Paket 5<br />

• Massenauszug der Produkte<br />

• Vorschlag Devistext


Wärme- und Feuchteschutz<br />

Auffeuchtung durch Wasserdampfdiffusion<br />

Zur Beurteilung des Feuchteschutzes der Zweischalenkonstruktion<br />

mit Klinkermauerwerk ist das standardisierte Verfahren<br />

nach «Glaser» nicht geeignet. Die Beurteilung erfolgt<br />

deshalb mit dem Berechnungsprogramm «WUFI». Dieses<br />

instationäre, hygrothermische Simulationsprogramm berücksichtigt<br />

Materialeigenschaften wie Feuchtespeicherfähigkeit,<br />

Feuchteverteilung und -weiterleitung sowie die Klimaverhältnisse<br />

viel detaillierter als das «Glaser»-Verfahren.<br />

Mit der «WUFI»-Berechnung wird die Auf- und Defeuchtung<br />

über 10 Jahre rechnerisch simuliert (vgl. Diagramm). Die Berechnungen<br />

zeigen bei der Variante 1, mit tragendem Backsteinmauerwerk,<br />

eine stetige Abnahme des Feuchtegehaltes<br />

in der Klinkerschale bis zu einer «Gleichgewichtsfeuchte»<br />

nach etwa 5 Jahren.<br />

Bei der Variante 2 führt der Feuchtegehalt in der tragenden<br />

Betonwand anfangs zu einer leichten Auffeuchtung in der<br />

Klinkerschale und anschliessend zu einer jährlich kleiner<br />

werdenden Feuchte, bis hin zu einer «Gleichgewichtsfeuchte»<br />

nach über 10 Jahren. Wegen der im Vergleich zum Backsteinmauerwerk<br />

dampfdichteren Betonschale wird in der Klinkerschale<br />

bei der Variante 2 bereits nach 5 Jahren ein geringerer<br />

Wassergehalt erreicht.<br />

Variante 1 Variante 2<br />

1 kelesto-Klinker 11,5 cm<br />

2 Lufthohlraum 2 cm<br />

3 Wärmedämmung, Annahme 20 cm<br />

4 Innenwand Backstein, Annahme 17,5 cm<br />

5 Innenwand Beton, Annahme 18 cm<br />

6 Innenputz<br />

7 Zweischalenanker<br />

Zweischalenmauerwerk mit kelesto-Klinker<br />

Variante 1 (Backsteinmauerwerk)<br />

Variante 2 (Stahlbetonwand)<br />

Wassergehalt im kelesto-Klinker (kg/m 3 )<br />

Feuchteverhalten kelesto-Klinker über 10 Jahresperioden<br />

Einfluss Schlagregen<br />

Der Schlagregen hängt von vielfältigen Kriterien ab und dürfte<br />

sich in der Regel gravierender auf den Feuchtegehalt der<br />

Klinkerschale auswirken als es die Wasserdampfdiffusion tut.<br />

Die Erfahrungen zeigen aber, dass Zweischalenmauerwerke<br />

mit Klinkerfassaden auch unter dem Einfluss von Schlagregen<br />

dauerhaft funktionstüchtig bleiben.<br />

Konsequenz auf Konstruktionsaufbau<br />

Die Aussenwände können gemäss Systemskizzen ausgeführt<br />

werden. Eine Hinterlüftung im Sinne der Norm SIA 232/2<br />

«Hinterlüftete Bekleidungen von Aussenwänden» ist konstruktiv<br />

nicht sinnvoll und bauphysikalisch nicht erforderlich. Nicht<br />

verzichtet werden soll aber auf einen Lufthohlraum von 2 cm<br />

zwischen Wärmedämmschicht und Klinkerschale. Dies einerseits<br />

aus ausführungstechnischer Sicht und andererseits<br />

um evtl. anfallende Feuchte (z.B. aus Schlagregenbeanspruchung)<br />

abzuleiten. Konsequenz aus dieser Forderung ist die<br />

Möglichkeit der Entwässerung über offene Stossfugen im<br />

untersten Mauerwerkbereich.<br />

Wärmebrückenverlust durch Zweischalenanker<br />

Bei den heute üblichen Wärmedämmschichten (Dicke, Wärme-<br />

leitfähigkeit) verursacht ein Zweischalenanker einen Wärmebrückenverlust<br />

von etwa 0,003 W/K. Bei der üblicherweise<br />

verwendeten Anzahl Zweischalenanker pro m 2 Aussenwand<br />

liegt die Erhöhung des Wärmeverlustes deutlich unter 3%,<br />

was als «wärmebrückenfrei» gilt. Der Zweischalenanker muss<br />

somit bei der Berechnung von U-Werten nicht berücksichtigt<br />

werden.<br />

Die Berechnungen und die Beurteilung der<br />

Themen auf dieser Seite wurden durch das Büro<br />

Ragonesi Strobel & Partner <strong>AG</strong>, Luzern, gemacht.<br />

Die in der gesamten <strong>Broschüre</strong> empfohlenen Details und Angaben entsprechen den heute angewendeten und bewährten Regeln der Baukunst.<br />

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Planung in Übereinstimmung mit den technischen Empfehlungen der <strong>Keller</strong> <strong>AG</strong> <strong>Ziegeleien</strong> zu bringen.<br />

Wassergehalt im kelesto-Klinker (Masse-%)<br />

11


1000<br />

<strong>Keller</strong> <strong>AG</strong> <strong>Ziegeleien</strong><br />

Postfach<br />

12/11<br />

CH-8422 Pfungen ZH<br />

Tel. 052 304 03 03<br />

Fax 052 304 04 04<br />

www.keller-ziegeleien.ch Mattenbach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!