View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

juwel.fz.juelich.de
von juwel.fz.juelich.de Mehr von diesem Publisher
08.03.2013 Aufrufe

9 Anhang 9.1.2 Tabellenverzeichnis Tab. 2-1: Jet A-1 Spezifikation nach dem britischen Standard DEF STAN 91-91 Issue 5 [15, 2005, S. 3f.] 8 Tab. 2-2: Spezifikation für Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 [20, S. 6; 19] 10 Tab. 2-3: Spezifikation für Heizöl EL nach DIN 51603-1 [23] 11 Tab. 2-4: Spezifikation für Destillatkraftstoffe nach DIN ISO 8217 [26] 12 Tab. 2-5: Erdölvorkommen und Massenanteil an Schwefel in Prozent in den Fraktionen [12] 13 Tab. 2-6: Aliphatische Schwefelverbindungen [34] 14 Tab. 2-7: Heterocyclische Schwefelverbindungen [34; 35; 36, S. 1119] 14 Tab. 2-8: Standardreaktionsenthalpien für die hydrierende Entschwefelung [37, S. 9] 20 Tab. 2-9: Betriebsbedingungen für den S-Zorb Prozess mit Mitteldestillaten [47, S. 4ff.] 21 Tab. 3-1: Durchbruchskapazitäten für ein Produkt mit 1 ppm Schwefel von ausgewählten – Komplex-Adsorbentien für U.S. Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von 297 ppm [83] 36 Tab. 3-2: Durchbruchskapazitäten der Adsorbentien Cu(I)-Y (VPIE) und PdCl2/AC für ein Produkt mit 1 ppm, bzw. 9 ppm Schwefel mit JP-5 mit einem Schwefelgehalt von 1172 ppm [82, S. 7652ff.] 36 Tab. 3-3: Durchbruchskapazitäten von Adsorbentien auf Nickel Basis für ein Produkt mit 10 ppm Schwefel mit verschiedenen Kraftstoffen [85; 36, S. 1116 ff.; 86] 37 Tab. 3-4: Verteilungskoeffizient KN als Maß für die Extraktionseffizienz für verschiedene ionische Flüssigkeiten [94, S. 45ff.; 93, S. 317]. 41 Tab. 3-5: Reduktion des Schwefelgehaltes für verschiedene Mitteldestillate [117; 73, S. 10] 51 Tab. 3-6: Kennwerte von Membranen zur Entschwefelung von Naphthafraktionen bei 74- 78°C und einem Permeatdruck von 4 mbar [126, S. 4ff.] 56 Tab. 4-1: Messgenauigkeit der Gesamtschwefelanalyse mit dem Schwefelanalysator Mitsubishi TS-100 61 Tab. 4-2: Zuordnung der Peakflächen zu Gruppen von Schwefelverbindungen 62 Tab. 4-3: Eingesetzte Analyseverfahen mit der jeweils angewandten Norm 63 Tab. 4-4: Stoffdaten der verwendeten Kerosinkraftstoffe 64 Tab. 4-5: Anteile der Schwefelverbindungen in den auf 2000 ppm und 3000 ppm dotierten Kerosin-B und Jet A-1 A Proben 65 Tab. 4-6: Stoffdaten der Heizöl EL Proben 66 Tab. 4-7: Im Rahmen der Vergleichsstudie zur Reduzierung des Schwefelgehaltes im Permeat untersuchte Membranen. 72 Tab. 4-8: Haupteffekte und Wechselwirkungen der Feedtemperatur und des Permeatdruckes in Bezug auf den Anreicherungsfaktor und den transmembranen Fluss bei V Feed 460 ml min . 77 Tab. 4-9: Einfluss der Kerosinqualität auf den transmembranen Fluss und den Anreicherungsfaktor bei TFeed= 60°C, TPermeat = -196°C, pPerm= 5 mbar, V Feed 769 ml min 79 Tab. 4-10: Vergleich der Entschwefelungsleistung für Heizöl EL mit 1030 ppm Schwefel und Jet A- 1 A bei TFeed= 60°C, V Feed 717 - 745 ml min TPermeat = -196°C, pPerm= 5 mbar, 79 Tab. 4-11: Abmessungen und Geometrie des für Laboruntersuchungen eingesetzten Festbettadsorbers 83 186

Tab. 4-12: Im Rahmen der Vergleichsstudie zur Flüssigphasenentschwefelung untersuchte Adsorbentien 87 Tab. 4-13: Haupteffekte und Wechselwirkungen der Temperatur und der LHSV bei der Adsorption auf die Adsorptionskapazität. 93 Tab. 4-14: Zusammensetzung des Abgasstromes des Katalytbrenner, das zur Regeneration des Adsorbens A-5 eingesetzt wurde (siehe Abb. 4-19) 95 Tab. 4-15: Druckverluste in der Adsorbensschüttung in Abhängigkeit von der Temperatur für dP=250 – 1000 m, lR= 200 mm, GHSV = 655 h -1 . 104 Tab. 4-16: Beladung des Adsorbens mit Kraftstoff nach der Adsorption, nach Ausblasen des Kraftstoffs mit einem Inertgas sowie der Kraftstoffverlust 105 Tab. 4-17: Zusammensetzung des für die Versuche zur hydrierenden Entschwefelung eingesetzten Reformatgases 106 Tab. 4-18: Charakteristische Stoffdaten des CoMo-Katalysators C20-06-05 [37, S. 47] 107 Tab. 4-19: Schritte zur Aktivierung des Katalysators C20-6-05 [37, S. 48] 107 Tab. 4-20: Haupteffekte und Wechselwirkungen der Temperatur und des Druckes im Reaktor 1 auf den Schwefelgehalt im Produkt bei LHSV 0, 7 h 112 Tab. 5-1: Einflussparameter zur Bestimmung der Adsorptionskapazität des Adsorbens A-4 für den Kraftstoff Jet A-1 123 Tab. 5-2: Eingangsparameter zur Auslegung des Adsorptionsprozesses 125 Tab. 5-3: Parameter zur Festlegung des optimalen Betriebspunktes zur destillativen Abtrennung und Adsorption 136 Tab. 5-4: Parameter zur Bestimmung des Betriebspunktes der Membran M-3 141 Tab. 5-5: Betriebsparameter der zweiten Membranstufe 145 Tab. 5-6: Bauvolumen der Entschwefelung durch Pervaporation und Adsorption, ausgelegt für Kerosin mit 3000 ppm-S 150 Tab. 5-7: Parameter zur Bestimmung eines Betriebspunktes der hydrierenden Entschwefelung mit Vorsättiger für Jet A-1 152 Tab. 5-8: Auslegungsparameter für die hydrierende Entschwefelung für eine Brennstoffzellen-APU mit einer Leistung von 5 kWel 154 Tab. 5-9: Energieaufwand zur hydrierenden Entschwefelung für die Entschwefelung von Jet A-1 mit 563 ppm-S und 3000 ppm-S auf einen Produktschwefelgehalt von 10 ppm 156 Tab. 5-10: Zusammenstellung der betrachteten Zielgrößen für die untersuchten Entschwefelungsprozesse für den Kraftstoff Jet A-1 mit etwa 550 ppm-S und 3000 ppm-S. Die Verminderung des Wirkungsgrades bezieht sich auf den Systemwirkungsgrad der APU 158 Tab. 6-1: Betriebspunkt der Pilotanlage zur hydrierenden Entschwefelung mit Vorsättiger 164 Tab. 9-1: Versuchsbedingungen zur Unteruchung der Entschwefelungsleistung der Membran M-1 für Jet A-1 A. 193 Tab. 9-2: Versuchsbedingungen zur Unteruchung der Entschwefelungsleistung der Membran M-2 für Jet A-1 A. 193 Tab. 9-3: Versuchsbedingungen zur Unteruchung der Entschwefelungsleistung der Membran M-3 für Jet A-1 A. 193 Tab. 9-4: Versuchsbedingungen zur Unteruchung der Entschwefelungsleistung der Membran M-4 für eine destillativ abgetrennte 50 %(Vol.) Fraktion des Kraftstoffs Jet A-1 B 194 187

9 Anhang<br />

9.1.2 Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 2-1: Jet A-1 Spezifikation nach dem britischen Standard DEF STAN 91-91 Issue 5 [15,<br />

2005, S. 3f.] 8<br />

Tab. 2-2: Spezifikation für Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 [20, S. 6; 19] 10<br />

Tab. 2-3: Spezifikation für Heizöl EL nach DIN 51603-1 [23] 11<br />

Tab. 2-4: Spezifikation für Destillatkraftstoffe nach DIN ISO 8217 [26] 12<br />

Tab. 2-5: Erdölvorkommen und Massenanteil an Schwefel in Prozent in den Fraktionen [12] 13<br />

Tab. 2-6: Aliphatische Schwefelverbindungen [34] 14<br />

Tab. 2-7: Heterocyclische Schwefelverbindungen [34; 35; 36, S. 1119] 14<br />

Tab. 2-8: Standardreaktionsenthalpien für die hydrierende Entschwefelung [37, S. 9] 20<br />

Tab. 2-9: Betriebsbedingungen für den S-Zorb Prozess mit Mitteldestillaten [47, S. 4ff.] 21<br />

Tab. 3-1: Durchbruchskapazitäten für ein Produkt mit 1 ppm Schwefel von ausgewählten –<br />

Komplex-Adsorbentien für U.S. Dieselkraftstoff mit einem Schwefelgehalt von 297<br />

ppm [83] 36<br />

Tab. 3-2: Durchbruchskapazitäten der Adsorbentien Cu(I)-Y (VPIE) und PdCl2/AC für ein<br />

Produkt mit 1 ppm, bzw. 9 ppm Schwefel mit JP-5 mit einem Schwefelgehalt von<br />

1172 ppm [82, S. 7652ff.] 36<br />

Tab. 3-3: Durchbruchskapazitäten von Adsorbentien auf Nickel Basis für ein Produkt mit 10<br />

ppm Schwefel mit verschiedenen Kraftstoffen [85; 36, S. 1116 ff.; 86] 37<br />

Tab. 3-4: Verteilungskoeffizient KN als Maß für die Extraktionseffizienz für verschiedene<br />

ionische Flüssigkeiten [94, S. 45ff.; 93, S. 317]. 41<br />

Tab. 3-5: Reduktion des Schwefelgehaltes für verschiedene Mitteldestillate [117; 73, S. 10] 51<br />

Tab. 3-6: Kennwerte von Membranen zur Entschwefelung von Naphthafraktionen bei 74-<br />

78°C und einem Permeatdruck von 4 mbar [126, S. 4ff.] 56<br />

Tab. 4-1: Messgenauigkeit der Gesamtschwefelanalyse mit dem Schwefelanalysator<br />

Mitsubishi TS-100 61<br />

Tab. 4-2: Zuordnung der Peakflächen zu Gruppen von Schwefelverbindungen 62<br />

Tab. 4-3: Eingesetzte Analyseverfahen mit der jeweils angewandten Norm 63<br />

Tab. 4-4: Stoffdaten der verwendeten Kerosinkraftstoffe 64<br />

Tab. 4-5: Anteile der Schwefelverbindungen in den auf 2000 ppm und 3000 ppm dotierten<br />

Kerosin-B und Jet A-1 A Proben 65<br />

Tab. 4-6: Stoffdaten der Heizöl EL Proben 66<br />

Tab. 4-7: Im Rahmen der Vergleichsstudie zur Reduzierung des Schwefelgehaltes im<br />

Permeat untersuchte Membranen. 72<br />

Tab. 4-8: Haupteffekte und Wechselwirkungen der Feedtemperatur und des Permeatdruckes<br />

in Bezug auf den Anreicherungsfaktor und den transmembranen Fluss bei<br />

V Feed 460 ml min . 77<br />

Tab. 4-9: Einfluss der Kerosinqualität auf den transmembranen Fluss und den<br />

Anreicherungsfaktor bei TFeed= 60°C, TPermeat = -196°C, pPerm= 5 mbar,<br />

V Feed 769 ml min<br />

79<br />

Tab. 4-10: Vergleich der Entschwefelungsleistung für Heizöl EL mit 1030 ppm Schwefel und<br />

Jet A- 1 A bei TFeed= 60°C,<br />

V Feed 717 - 745 ml min<br />

TPermeat = -196°C, pPerm= 5 mbar,<br />

79<br />

Tab. 4-11: Abmessungen und Geometrie des für Laboruntersuchungen eingesetzten<br />

Festbettadsorbers 83<br />

186

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!