08.03.2013 Aufrufe

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

View/Open - JUWEL - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

a) b)<br />

5.2 Prozess 2: Pervaporation und Adsorption<br />

Abb. 5-14: Ein- und zweistufiges Konzept zur Entschwefelung durch Pervaporation<br />

5.2.1.1 Einstufige Pervaporation<br />

Der für die Membran M-3 gewählte Betriebspunkt ist durch die in Tab. 5-4 aufgeführten Parameter<br />

charakterisiert.<br />

Parameter Einheit Auslegungswert<br />

Mittlere Feedtemperatur T Feed °C 75<br />

Feeddruck pFeed °bar < 100 mbar<br />

Kondensattemperatur TKond °C 20°C<br />

Permeatdruck pPermeat mbar (abs.) 25 mbar<br />

Strömungsgeschwindigkeit vFeed cm/s 0,15 – 11,6<br />

Schwefelgehalt im Kraftstoff cs,Feed h -1 563 / 1675<br />

Fluss n <br />

kg/m 2 h 0,47 / 0,77<br />

Anreicherungsfaktor 0,39 / 0,52<br />

Tab. 5-4: Parameter zur Bestimmung des Betriebspunktes der Membran M-3<br />

Die folgenden Überlegungen haben zu der Festlegung der Parameter geführt:<br />

Es ist vorteilhaft, die Feedtemperatur möglichst hoch zu wählen, um die Triebkraft und<br />

damit den Permeatfluss zu maximieren. Da die Laborversuche zeigten, dass die Lebensdauer<br />

mit steigender Temperatur stark reduziert wurde, sollte die mittlere Feedtemperatur<br />

im Membranmodul allerdings 75°C nicht überschreiten.<br />

Der Feeddruck ergibt sich aus dem Druckverlust im Membranmodul, der vom Design des<br />

Membranmoduls abhängt und in der Regel 100 mbar nicht überschreitet.<br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!