08.03.2013 Aufrufe

Wärmelehre Prüfungsaufgaben Günther Kurz - gilligan-online

Wärmelehre Prüfungsaufgaben Günther Kurz - gilligan-online

Wärmelehre Prüfungsaufgaben Günther Kurz - gilligan-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die molare isobare Wärmekapazität C )<br />

)<br />

C<br />

mp<br />

(N<br />

Damit wird<br />

Q<br />

isobar<br />

2<br />

fges(N2<br />

) + 2<br />

) = R<br />

2<br />

= nC<br />

mp<br />

( T<br />

2<br />

1<br />

m<br />

=<br />

7<br />

2<br />

⋅<br />

mp (N2<br />

bestimmt sich aus fges<br />

(N2<br />

zu<br />

8,31 Jmol<br />

<strong>Wärmelehre</strong> - 4 -<br />

Prüfungsaufgabe 15<br />

−1<br />

K<br />

−1<br />

−T<br />

) = 0,<br />

64 mol ⋅ 29,10 J mol<br />

=<br />

−1<br />

29,10 Jmol<br />

K<br />

−1<br />

−1<br />

K<br />

−1<br />

⋅(297<br />

− 276) K<br />

Die bei Aufsteigen und Aufwärmen insgesamt<br />

zugeführte Wärme ist damit<br />

Q<br />

12<br />

Bei einem isentropen<br />

Prozess in einem adiabaten System wird keine Wärme<br />

ausgetauscht, also<br />

∗<br />

Q isentrop =<br />

∗<br />

isobar<br />

= 372 J<br />

= Q + Q<br />

= 2 072 J<br />

0 J<br />

Q = nC<br />

( T − T<br />

)<br />

auf 2<br />

Man muss zunächst Temperatur T 3 bestimmen, die sich nach Aufsteigen einstellt.<br />

Die Isentropengleichu ng,<br />

die Druck und Temperatur miteinander verknüpft, liefert für<br />

die Zustände ' 1'<br />

und ' 3'<br />

κ<br />

1<br />

isotherm<br />

(d) 1. Teilprozess:<br />

1−<br />

κ<br />

3<br />

isobar<br />

κ<br />

3<br />

= 1700J<br />

+<br />

372J<br />

Rasches Aufsteigen ohne Wärmeaustausch – isentrope Abkühlung auf T 3<br />

2. Teilprozess:<br />

Isobare Erwärmung von T3 T<br />

p<br />

1−<br />

κ<br />

1<br />

dabei gilt<br />

p<br />

3<br />

T<br />

= p<br />

0<br />

= p<br />

mp<br />

2<br />

T<br />

3<br />

Der Isentropenexponent κ ( N2<br />

) ergibt sich aus der Zahl der Freiheitsgrade eines<br />

Moleküls (bestimmt in Teilaufgabe (c)) zu<br />

f<br />

κ(<br />

N2<br />

) =<br />

f<br />

Damit wird<br />

T<br />

3<br />

ges<br />

⎛ p1<br />

⎞<br />

=<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ p0<br />

⎠<br />

= 203 K<br />

( N2<br />

) + 2<br />

=<br />

( N )<br />

ges<br />

1−<br />

κ<br />

κ<br />

T<br />

1<br />

2<br />

7<br />

5<br />

=<br />

1,<br />

40<br />

1−1,4<br />

2,96 1,4<br />

⎛ bar ⎞<br />

= ⎜ ⎟<br />

⎝ 1,00 bar ⎠<br />

277K<br />

= 0,733 ⋅ 277K

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!