Blatt 3 - Institut für Physikalische Chemie - Universität Stuttgart

Blatt 3 - Institut für Physikalische Chemie - Universität Stuttgart Blatt 3 - Institut für Physikalische Chemie - Universität Stuttgart

ipc.uni.stuttgart.de
von ipc.uni.stuttgart.de Mehr von diesem Publisher
07.03.2013 Aufrufe

Institut für Physikalische Chemie der Universität Stuttgart Übungen zur Vorlesung von Prof. Dr. J. van Slageren Physikalische Chemie II (Atome, Moleküle und ihre Spektroskopie) im Wintersemester 2010/2011 Übungsleiter: B. Vogel • Zimmer 9-501 • Tel. (0711) 685 64502 • E-Mail: bvogel@ipc.uni-stuttgart.de Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 3 12.11.2010 Aufgabe 12 a) b) Amplitude y 0.8 0.4 0.0 -0.4 -0.8 0 90 180 270 360 1.0 0.5 -0.5 -1.0 Winkel [°] 0.0 -1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0 Orbitale: s, pz, dz² 1 4⋅π 3 cos 4 ⋅π⋅ ϑ 1 5 2 ⋅( 3cos ⋅ ϑ−1) 4 π z 1

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Physikalische</strong> <strong>Chemie</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Stuttgart</strong><br />

Übungen zur Vorlesung von Prof. Dr. J. van Slageren<br />

<strong>Physikalische</strong> <strong>Chemie</strong> II (Atome, Moleküle und ihre Spektroskopie)<br />

im Wintersemester 2010/2011<br />

Übungsleiter: B. Vogel • Zimmer 9-501 • Tel. (0711) 685 64502 • E-Mail: bvogel@ipc.uni-stuttgart.de<br />

Lösungen zum Aufgabenblatt Nr. 3 12.11.2010<br />

Aufgabe 12<br />

a)<br />

b)<br />

Amplitude<br />

y<br />

0.8<br />

0.4<br />

0.0<br />

-0.4<br />

-0.8<br />

0 90 180 270 360<br />

1.0<br />

0.5<br />

-0.5<br />

-1.0<br />

Winkel [°]<br />

0.0<br />

-1.0 -0.5 0.0 0.5 1.0<br />

Orbitale: s, pz, dz²<br />

1<br />

4⋅π<br />

3<br />

cos<br />

4 ⋅π⋅ ϑ 1 5<br />

2<br />

⋅( 3cos ⋅ ϑ−1)<br />

4 π<br />

z<br />

1


Aufgabe 13<br />

x-z-Ebene: ϕ = 0,<br />

y-z-Ebene<br />

π<br />

ϕ = , x-y-Ebene<br />

2<br />

π<br />

ϑ =<br />

2<br />

Für die x-z-Ebene ergibt sich das gleiche Bild wie <strong>für</strong> die y-z-Ebene, wobei<br />

0<br />

y- und x-Achse vertauscht sind. Für die x-y-Ebene von Y 1 ergibt sich kein<br />

π<br />

Kurvenverlauf (Knotenebene!), da cos( ) = 0 . Der Schnitt durch die x-y-<br />

2<br />

0<br />

Ebene <strong>für</strong> Y 2 stellt einen Ring dar.<br />

a) Normierung von ψ1:<br />

⎛ r ⎞ ⎛ −r<br />

⎞<br />

Ψ 1 = N ⋅⎜2− ⎟⋅exp⎜ ⎟<br />

a 2 ⋅ a<br />

⎝ 0 ⎠ ⎝ 0 ⎠<br />

Eine Wellenfunktion ist normiert, wenn gilt:<br />

∫<br />

Raum<br />

Ψ* Ψ dτ = 1<br />

mit d τ = dx dy dz<br />

(1)<br />

(2), (3)<br />

Bei kugelsymmetrischen Problemen schreibt man besser in sphärische<br />

Polarkoordinaten um:<br />

und<br />

(1) und (5) in (2):<br />

Raum<br />

x = r ⋅sin( Θ) ⋅ cos( φ)<br />

y = r ⋅sin( Θ) ⋅ sin( φ)<br />

z = r ⋅cos( Θ ) (4)<br />

d τ = r² d r sin( Θ) d Θ dφ<br />

(5)<br />

2<br />

∞ π 2π<br />

⎛ r ⎞ ⎛−r ⎞<br />

Ψ* Ψ d τ = N² ⎜2− ⎟ ⋅exp ⎜ ⎟r²dr<br />

sin( Θ)dΘ dφ<br />

a 0⎝ 0 ⎠ ⎝a0 ⎠ 0 0<br />

∫ ∫ ∫ ∫ (6)<br />

∞<br />

n<br />

n!<br />

Mit x exp( − bx)dx = n+<br />

1<br />

b<br />

0<br />

∫ ergibt sich:<br />

∞ 4<br />

π 2π<br />

⎛ 4 ⋅r³ r ⎞ ⎛−r ⎞<br />

N² 4 r² exp dr sin( )d dφ<br />

∫⎜ 0⎝ ⋅ −<br />

a0 + 2 ⎟⋅ a0 ⎠<br />

⎜<br />

⎝a0 ⎟<br />

⎠<br />

∫<br />

0<br />

Θ Θ∫<br />

0<br />

( 3<br />

0<br />

3<br />

0<br />

3<br />

0) π π<br />

3<br />

0<br />

= N² ⋅ 8 ⋅a −24 ⋅ a + 24 ⋅a ⋅2⋅ 2 = 32 ⋅ ⋅a ⋅ N²<br />

= 1<br />

Damit erhalten wir <strong>für</strong> den Normierungsfaktor N:<br />

N =<br />

1<br />

32⋅π⋅a<br />

3<br />

0<br />

(7)<br />

2


⎛ −r<br />

⎞<br />

Normierung von ψ2: Ψ 2 = N⋅r ⋅sin( Θ) ⋅cos( φ)<br />

⋅exp⎜ ⎟<br />

⎝2⋅a0⎠ Raum<br />

ergibt sich:<br />

∞<br />

π 2π<br />

4 ⎛−r⎞ Ψ* Ψ d τ = N² r ⋅exp⎜ ⎟dr<br />

sin²( Θ) ⋅sin( Θ)dΘ cos ²( φ)dφ a<br />

0 ⎝ 0 ⎠ 0 0<br />

∫ ∫ ∫ ∫<br />

mit<br />

sin²( Θ ) = 1−cos²( Θ) und t = -cos( Θ)<br />

dt<br />

→ = sin( Θ) ⇒ d t = sin( Θ)dΘ dΘ<br />

1<br />

( ) ( )<br />

5 5 5<br />

0<br />

−1<br />

0<br />

3<br />

0<br />

(8), (9)<br />

4<br />

N² ⋅ 4! ⋅a ∫ (1 −t²) dt⋅ π = N² ⋅ 24⋅a ⋅ ⋅ π = 32 ⋅π ⋅a ⋅ N²<br />

= 1 (10)<br />

Damit erhalten wir <strong>für</strong> den Normierungsfaktor N:<br />

N =<br />

1<br />

32⋅π⋅a<br />

5<br />

0<br />

b) Für orthogonale Eigenfunktionen gilt:<br />

∫<br />

Ψ * Ψ d = 0<br />

i j τ<br />

Nach der Umformung von ψ1 und ψ2 in Polarkoordinaten erhält man den folgenden<br />

Ausdruck:<br />

Raum<br />

∞ π 2π<br />

⎛ r ⎞ ⎛ −r ⎞ ⎛ −r<br />

⎞<br />

Ψ1* Ψ 2dτ = N1⋅N2 ⎜2− ⎟⋅exp⎜ ⎟⋅r ⋅exp ⎜ ⎟⋅r²<br />

dr sin²( Θ)dΘ cos( φ)d φ = 0<br />

a 0⎝ 0 ⎠ ⎝2⋅a0 ⎠ ⎝2⋅a0 ⎠ 0 0<br />

∫ ∫ ∫ ∫<br />

Da das letzte Integral gleich null ist, muss auch die Gesamtgleichung null ergeben.<br />

Das bedeutet die beiden Funktionen sind orthogonal.<br />

c) Erwartungswert von r:<br />

∫<br />

r = N² Ψ* rˆΨ dτ<br />

Damit wird:<br />

∞<br />

2<br />

1 ⎛ r ⎞ ⎛−r ⎞<br />

r1= r³ ⋅ 3 ⎜2− ⎟ ⋅exp⎜ ⎟⋅4<br />

⋅πdr<br />

32⋅π⋅a<br />

∫<br />

0 0 ⎝ a0 ⎠ ⎝a0 ⎠<br />

∞<br />

2<br />

1 ⎛ r ⎞ ⎛−r ⎞<br />

= r³ ⋅ 2 exp dr<br />

3 ⎜ − ⎟ ⋅ ⎜ ⎟<br />

8 ⋅a ∫<br />

0 a 0 ⎝ 0 ⎠ ⎝a0 ⎠<br />

∞<br />

4 5<br />

1 ⎛ 3 r r ⎞ ⎛−r ⎞<br />

= 4 r 4 exp dr 6 a<br />

3 ⎜ ⋅ − + 2 ⎟⋅ ⎜ ⎟ = ⋅<br />

8 ⋅ a ∫<br />

0 a 0 ⎝ 0 a0 ⎠ ⎝a0 ⎠<br />

0<br />

3


⎛ ⎞<br />

r r dr a<br />

⋅ ⋅ ⎝ ⎠<br />

∞<br />

1 5 −r<br />

4<br />

2 = exp π 5<br />

5<br />

0<br />

32 π a ∫ ⋅ ⎜ ⎟⋅<br />

⋅ = ⋅<br />

0 a<br />

0<br />

0 3<br />

Erwartungswert von r²:<br />

Aufgabe 14<br />

∫<br />

r² = N² Ψ* r² ˆ Ψ dτ<br />

∞<br />

1 ⎛ r r ⎞ ⎛−r ⎞<br />

r r r a<br />

⋅ ⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

5 6<br />

2 4 2<br />

= 4 4 exp d 42<br />

1<br />

3 2<br />

0<br />

8 a ∫ ⎜ ⋅ − + ⎟⋅ ⎜ ⎟ = ⋅<br />

0 a 0<br />

0 a0 a0<br />

⎛ ⎞<br />

r r dr a<br />

⋅ ⋅ ⎝ ⎠<br />

∞<br />

2 1 6 -r4 2<br />

= exp π 30<br />

2<br />

5<br />

0<br />

32 π a ∫ ⋅ ⎜ ⎟⋅<br />

⋅ ⋅ = ⋅<br />

0 a<br />

0<br />

0 3<br />

a) s: Spinquantenzahl= 1<br />

2<br />

l: Bahndrehimpulsquantenzahl=2<br />

j: Drehimpulsquantenzahl = l ± s<br />

1<br />

2 2<br />

3<br />

2<br />

j 1;2 = ± , j 1 = , 2<br />

j =<br />

5<br />

2<br />

Beträge der Drehimpulsvektoren<br />

<br />

3<br />

s = s( s+<br />

1) = ⋅<br />

4<br />

<br />

l = l( l + 1) = 6⋅<br />

15 35<br />

j = j( j + 1) → j1 = ⋅ ; j2<br />

= ⋅<br />

4 4<br />

b) Die Winkel zwischen s und l ergeben sich über den Kosinussatz:<br />

c)<br />

2 <br />

s + l − j<br />

cosα<br />

= <br />

2 ⋅ l ⋅ s<br />

2 2<br />

2 2<br />

2<br />

( 6 )<br />

⎛ 3 ⎞ ⎛ 15 ⎞<br />

⎜<br />

⎟ 4 ⎟<br />

+ − ⎜<br />

⎟<br />

4 ⎟<br />

3<br />

cos α1= ⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

= → α1=<br />

45°<br />

⎛ 3 ⎞ 3 2<br />

2⋅( 6)<br />

⋅⎜⎜ ⎟<br />

4 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

4


Aufgabe 15<br />

a=j<br />

2 2<br />

2<br />

( 6 )<br />

⎛ 3 ⎞ ⎛ 35 ⎞<br />

⎜<br />

⎟ 4 ⎟<br />

+ − ⎜<br />

⎟<br />

4 ⎟<br />

2<br />

cos α2= ⎝ ⎠ ⎝ ⎠<br />

=− → α2=<br />

118°<br />

⎛ 3 ⎞ 3 2<br />

2⋅( 6)<br />

⋅⎜⎜ ⎟<br />

4 ⎟<br />

⎝ ⎠<br />

c=l<br />

α<br />

b=s<br />

j 1<br />

l<br />

s<br />

45°<br />

Die Linien im Wasserstoffspektrum gehorchen der Rydberg-Formel<br />

1 ⎛ 1 1 ⎞<br />

ν = =ℜ⎜ − 2 2 ⎟<br />

λ ⎝n1 n2<br />

⎠<br />

j2 s<br />

118°<br />

l<br />

wobei<br />

n1<br />

= 1: Lyman-Serie<br />

n1<br />

= 2 : Balmer-Serie<br />

n1<br />

= 3 : Paschen-Serie<br />

, d. h. innerhalb einer Serie konvergieren die<br />

Energieniveaus mit steigendem n2<br />

Für die Lyman-Serie gilt also:<br />

1 ⎛ 1 ⎞<br />

ν = =ℜ⎜1− 2 ⎟<br />

λ ⎝ n2<br />

⎠<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⇒ En= ⋅ ν = ⋅ ν ⋅ c = ⋅c⋅ℜ⎜1−<br />

2 ⎟<br />

⎝ n2<br />

⎠<br />

⎛ ℜ ⎞<br />

⇒En∝⎜− 2 ⎟<br />

⎝ n2<br />

⎠<br />

ν<br />

=ℜ 2+<br />

= const.<br />

Li<br />

⎛ 1 ⎞<br />

⎜1−2⎟ ⎝ n2<br />

⎠<br />

der tabellarischen Aufstellung der oben genannten Beziehung errechnen:<br />

, d. h. die Rydberg-Konstante 2 Li + ℜ lässt sich aus<br />

n 2 3 4<br />

-1 ν /cm<br />

740747 877924 925933<br />

⎛ 1 ⎞ -1<br />

ν ⎜1 − /cm<br />

2 n<br />

⎟<br />

⎝ ⎠<br />

987663 987665<br />

∅ 987663=ℜ<br />

987662<br />

2+ Li<br />

5


Die Übergänge der Balmer-Serie gehorchen der Formel:<br />

1 ⎛1 1 ⎞<br />

ν = =ℜ⎜ − mit n=3, 4, ...<br />

2 ⎟<br />

λ ⎝4n2⎠ Die langwelligsten Übergänge sind die mit der kleinsten Wellenzahl und<br />

Übergangsenergie, also der kleinsten Differenz der Energieniveaus.<br />

ν<br />

ν<br />

2→3 2→4 -1 ⎛1 1⎞<br />

-1<br />

= 987663 cm ⋅⎜ − 137175 cm<br />

4 9<br />

⎟ =<br />

⎝ ⎠<br />

⎛1 1 ⎞<br />

= 987663 cm ⋅⎜ − ⎟ = 185187 cm<br />

⎝4 16⎠<br />

-1 -1<br />

Die Ionisierungsenergie des Grundzustands ist gegeben durch<br />

Aufgabe 16<br />

⎛ 1 ⎞<br />

ν =ℜ⎜1 − <strong>für</strong> n<br />

2 ⎟ 2 →∞<br />

⎝ n2<br />

⎠<br />

<br />

-1<br />

ν1→∞ = 987663 cm 122,5 eV<br />

Die Auswahlregeln <strong>für</strong> ein Mehr-Elektronen-Atom sind gegeben nach<br />

Δ S = 0; Δ L = 0, ± 1; mit Δ l = ± 1;<br />

Δ J = 0, ± 1 außer J=0 →J=0<br />

Zudem muss Δ n <strong>für</strong> einen einzelnen Elektronenübergang ganzzahlig sein.<br />

a) 1s →2 s ⇒ Δ l = 0 ⇒ verboten<br />

b) 2p →1 s ⇒ Δ l = −1 ⇒ erlaubt<br />

c) 3d →2 p ⇒ Δ l = −1 ⇒ erlaubt<br />

d) 5d →2 s ⇒ Δ l = −2 ⇒ verboten<br />

e) 5p →3 s ⇒ Δ l = −1 ⇒ erlaubt<br />

Aufgabe 17<br />

Die Termsymbolik folgt dem Schema:<br />

Multiplizität S<br />

Gesamtbahndrehimpuls L<br />

1 2 1 2 1 2<br />

Gesamtdrehimpulsquantenzahl J<br />

dabei ist: L=l +l ; l +l −1;...<br />

l -l Clebsch-Gordan-Reihe<br />

L 0 1 2 3 4<br />

S P D F G<br />

6


S =s +s ; s +s -1,... s -s ; S =2S +1<br />

pinquantenzahl 1 2 2 1 1 2 Mulitplizität pinquantenzahl<br />

J=L+S , L+S -1,... L-S<br />

pinquantenzahl pinquantenzahl pinquantenzahl<br />

Da geschlossene Schalen oder Unterschalen weder zu L noch zu S beitragen,<br />

werden sie im Folgenden ignoriert. Entsprechend vereinfachen sich die zu<br />

diskutierenden Probleme zu:<br />

a) Li [He] 2s 1<br />

L=0 ⇒ "S"<br />

1 1<br />

S pinquantenzahl= ; ⇒S Mulitplizität=2<br />

⋅ +1=2<br />

2 2<br />

J=L+S , L+ -1,... L-S<br />

pinquantenzahl Spinquantenzahl pinquantenzahl<br />

1 1<br />

⇒ 0 + =<br />

2 2<br />

Gesamtbahndrehimpuls L = S<br />

Multiplizität S 2<br />

Gesamtdrehimpulsquantenzahl J 1<br />

2<br />

b) Na [Ne] 3p 1<br />

L=1 ⇒ "P"<br />

S<br />

1<br />

= ; ⇒S 1<br />

=2 ⋅ +1=2 ⇒ P ; P<br />

2 2<br />

pinquantenzahl<br />

2<br />

Mulitplizität<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3 1<br />

J= ;<br />

2 2<br />

c) Sc [Ar] 3d 1 4s 2<br />

L=2 ⇒ "D" (s-Orbital gefüllt)<br />

S<br />

1<br />

= ; ⇒S 1<br />

=2 ⋅ + 1= 2 ⇒ D ; D<br />

2 2<br />

pinquantenzahl<br />

2<br />

Mulitplizität<br />

2<br />

3<br />

2<br />

5<br />

2<br />

5 3<br />

J= ;<br />

2 2<br />

d) Br [Ar] 3d 10 4s 2 4p 5<br />

Das in der p-Schale fehlende Elektron wird als einzelnes Elektron<br />

1<br />

betrachtet, es gilt dann l=1, s pinquantenzahl=<br />

. Damit ergibt sich:<br />

2<br />

L=1 ⇒ "P" (s,d-Orbital gefüllt)<br />

S<br />

1<br />

= ; ⇒S 1<br />

=2 ⋅ + 1= 2 ⇒<br />

P ; P<br />

2 2<br />

pinquantenzahl<br />

2<br />

Mulitplizität<br />

2<br />

1<br />

2<br />

3<br />

2<br />

3 1<br />

J= ;<br />

2 2<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!