07.03.2013 Aufrufe

Serie Spurensuche: „Die Welchenberger Kristallsandwerke mit ...

Serie Spurensuche: „Die Welchenberger Kristallsandwerke mit ...

Serie Spurensuche: „Die Welchenberger Kristallsandwerke mit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6 | StattBlatt | Februar 2013 | Ausgabe 89<br />

Grevenbroich(ER)leben<br />

Der Vorstand des BDH Kreisverbandes Neuss um den ersten Vorsitzenden Hans-Josef Thiel (2.v.r.).<br />

Bundesverband Rehabilitation:<br />

Eine starke Interessensvertretung<br />

Ein Unfall, eine schwere Krankheit und eine evtl. da<strong>mit</strong> verbundene<br />

Arbeitsunfähigkeit können das Leben eines Menschen von einem<br />

Tag auf den anderen komplett verändern. Der BDH – eine unabhängige,<br />

gemeinnützige Selbsthilfe – unterstützt Betroffene und<br />

möchte ihnen neue Perspektiven aufzeigen (Wir berichteten in:<br />

Grevenbroich[er]leben | Ausgabe Januar­Juni 2013, S. 13). Einige<br />

Leser vermissten bei unserem letzten Beitrag die Kontaktdaten;<br />

was wie hier<strong>mit</strong> gerne nachholen:<br />

BDH Kreisverband Neuss, Berghäuschensweg 28, 41464 Neuss,<br />

Tel.: 02131 ­ 52 82 69 2, Mobil: 0152 ­ 54 58 35 54<br />

Fax: 02137 ­ 78 60 10, www.bdh­neuss.de<br />

Bürozeiten: Mo., Di. und Fr. 10 ­ 13 Uhr<br />

v.l. Stefan Manzel, Julia Thiel, Marliese Kottmann, Rike Ruf, Ruth Hemmer, Anne Kaufmann-Wachten,<br />

Susanne Schulz-Isenbeck, Annette Schultheis, Astrid Herion, Christa Köhler, Maritta Küpper, Jutta Tieves.<br />

„Tag der guten Tat“ im Haus St. Barbara<br />

Grevenbroicher Grundschulkinder brachten den Senioren des Caritas­<br />

Hauses St. Barbara am 11. Januar ein musikalisches Ständchen.<br />

Initia tor war der „Inner Wheel Club Düsseldorf – Clara Schumann“. Die<br />

Grevenbroicher Mitglieder dieser Frauen­Service Organisation nahmen<br />

den „Tag der guten Tat“ zum Anlass, den Hausbewohnern <strong>mit</strong> Kaffee,<br />

Kuchen und musikalischem Rahmenprogramm ein wenig Abwechslung<br />

zu verschaffen. Die sichtlich erfreuten Zuhörer belohnten den Einsatz<br />

der kleinen Sänger und der Organisatorinnen <strong>mit</strong> viel Beifall.<br />

In der Fachsportschule von Sascha de Vries<br />

sind kleine Karate Kids bestens aufgehoben.<br />

Karatelehrer<br />

aus Leidenschaft<br />

Was 2006 <strong>mit</strong> einem Traum und sechs<br />

Schülern im Haus St. Stephanus begann,<br />

hat sich bis heute zu einem erfolgreichen<br />

Konzept <strong>mit</strong> nunmehr 650<br />

Mitgliedern an insgesamt sieben<br />

Standorten entwickelt: Am 1. Mai<br />

2011 eröffnete Sascha de Vries seine<br />

neue Karate Fachsportschule in Grevenbroich­Gindorf.<br />

Auf rund 950qm<br />

bieten er und sein professionelles<br />

Lehrerteam Karate und Kickboxen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene<br />

in alters­ sowie leistungsgerechten Gruppen an. Das<br />

Personal ist sowohl im Sport­ als auch im Gesundheitsbereich bestens<br />

qualifiziert. „Wir sind Ausbildungsbetrieb der Deutschen<br />

Hochschule für Gesundheitsmanagement und Prävention“, so Sascha<br />

de Vries. Auszeichnungen wie „Kampfsportschule des Jahres“<br />

und „Trainer des Jahres“ (2012) sprechen für sich. Am neuen Standort<br />

hat man sich gut eingelebt: <strong>„Die</strong> neuen Räumlichkeiten sind<br />

eine Bereicherung. Die Ausrüstung ist auf dem neuesten Stand.<br />

Eine spezielle Ausrüstung für Kinder und ein gemütlicher Elternbereich<br />

dürfen natürlich auch nicht fehlen.“ So kann man entspannt<br />

bei Kaffee oder Tee dem Nachwuchs beim Training zusehen. Darüber<br />

hinaus werden Eltern <strong>mit</strong> der monatlich erscheinenden „Elternzeitung“<br />

über aktuelle Themen zum kindgerechten und motivierenden<br />

Training informiert. „Unsere Unterrichtspläne beinhalten<br />

Sicherheits­ und Charakterschulungen. Wöchentlich lernen Kinder<br />

bei uns Regeln, die ihnen Sicherheit im Alltag gewährleisten und<br />

das Sozialverhalten verbessern.“<br />

www.fachsportschule.de<br />

Tourismus-Messe lädt ein<br />

Am 23. und 24. Februar 2013 präsentieren sich<br />

Aussteller aus den Bereichen „Tourismus & Freizeit“,<br />

„Haus & Garten“ sowie „Kulinarisches“ in<br />

der neuen Messehalle am Wunderland Kalkar.<br />

Tägl. 10.00– 18.00 Uhr,<br />

Messe Kalkar,<br />

Griether Str. 110–120, 47546 Kalkar.<br />

Wir verlosen 2x2 Eintrittskarten für die Niederrheinische<br />

Tourismus & Freizeit Messe.<br />

Beantworten Sie bis zum 10. Februar die folgende<br />

Frage: Wo findet die Messe statt?<br />

Schicken Sie Ihre Antwort an hallo@stattblatt.de oder StattBlatt­<br />

Verlag, Bahnstraße 15, 41515 Grevenbroich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!