21.02.2012 Aufrufe

Adlerweg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

51<br />

Im Schatten der<br />

Ötztaler Wildspitze<br />

Sölden – Restaurant Tiefenbach –<br />

Breslauer Hütte<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 700 Hm / 650 Hm<br />

Kilometer 12 km<br />

Aus dem städtisch anmutenden Sölden fährt man für<br />

die Etappe zur Breslauer Hütte zuerst 30 Minuten<br />

mit dem Bus hinauf zum Restaurant Tiefenbach<br />

auf 2.793 m. Hier hält man sich an die Wegweiser<br />

Richtung Vent. Zunächst geht es ein paar Schritte auf<br />

einem Fahrweg, später folgt man einem Steig, der<br />

sich am Hang über dem Venter Tal talauswärts windet:<br />

Gemächlich geht es durch Kare, über Schotterreisen<br />

und mit Steinen übersäte Wiesen nach Vent<br />

hinunter. Kurz vor Vent biegt man jedoch rechts auf<br />

einen Fahrweg zur Stableinalm ab und orientiert<br />

sich dort an „Breslauer Hütte“. Die in den 80er<br />

Jahren des 19. Jahrhunderts erbaute Hütte steht<br />

am Fuß des Ötztaler Urkund. Dahinter ragt der mit<br />

3.772 m höchste Berg in Nordtirol, die Wildspitze, auf.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Ötztal Tourismus<br />

Tel +43.57.200, www.oetztal.com<br />

52<br />

Am Fuße von<br />

Dreitausendern<br />

Breslauer Hütte – Vernagthütte –<br />

Hochjochhospiz – Vent<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 300 Hm / 1.250 Hm<br />

Gehzeit 7 Std.<br />

Kilometer 20 km<br />

Ausdauer ist notwendig für die Wanderung von der<br />

Breslauer über die Vernagthütte und das Hochjochhospiz<br />

nach Vent hinunter. Abgesehen von einigen<br />

seilversicherten Stellen und mehr als 1.200 Höhenmetern,<br />

die abwärts zu bewältigen sind, hat man<br />

auf dieser Etappe am Fuß von eindrucksvollen Dreitausendern<br />

keine besonderen Schwierigkeiten zu<br />

bewältigen. Auf dem Seufertweg folgt man den Schildern<br />

zur Vernagthütte, nach der Rast geht man ein<br />

kurzes Stück zurück und folgt bei der ersten Steiggabelung<br />

den Wegweisern zum Hochjochhospiz.<br />

Von dort setzt man die Wanderung auf dem Cyprian-<br />

Granbichler-Weg fort und geht das Rofental hinaus<br />

nach Vent. Granbichler war der im Schneesturm umgekommene<br />

legendäre Bergkamerad des Alpenvereinsgründers<br />

Franz Senn, der in Vent als Kurat und<br />

Wirt lebte.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Ötztal Tourismus<br />

Tel +43.57.200, www.oetztal.com<br />

// 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!