21.02.2012 Aufrufe

Adlerweg

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

39<br />

52 //<br />

Durch das Tal und<br />

durch die Klamm<br />

Hohenzollernhaus – Pfunds<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 1.150 Hm<br />

Gehzeit 3 ¾ Std.<br />

Kilometer 12 km<br />

Die größte Anforderung wird bei der Etappe vom<br />

Hohenzollernhaus hinunter nach Pfunds an die Knie<br />

gestellt: 1.150 Hm sind insgesamt abzusteigen. Der<br />

Weg führt durch lichten Zirbenwald das Radurschltal<br />

hinaus, zur Radurschlalm, wo nicht direkt am Weg<br />

ein Skulpturenpark – häufig wurden die natürlich<br />

vorkommenden Materialien Zirbenholz und Stein<br />

verwendet – zu begehen ist. Weiter abwärts folgt<br />

man dem Fahrweg in Richtung Pfunds. An einer Weggabelung<br />

folgt man den Schildern rechts zum Klammsteig,<br />

der durch die Pfundser Klamm führt. Pfunds<br />

ist ein anheimelnder Ort und ideal zum Ausklingen<br />

lassen eines langen Wandertages: Hier flanieren<br />

ganz wie im Süden Menschen in den Straßen.<br />

Und der rechtschaffen müde Wanderer sitzt in einem<br />

Straßencafe. Sobald er ein bisschen erholt ist,<br />

macht er ebenfalls einen Rundgang durch den Ort.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Tiroler Oberland<br />

Tel +43.5472.6421, www.tiroleroberland.at<br />

40<br />

Innaufwärts<br />

Pfunds – Via Claudia – Nauders<br />

Klassifizierung Bergweg rot<br />

Höhenmeter 500 Hm / 100 Hm<br />

Gehzeit 5 Std.<br />

Kilometer 12 km<br />

Einigermaßen ausdauernde Wanderer verlassen Pfunds<br />

und orientieren sich nördlich der Hauptstraße und<br />

westlich des Stubner Bachs an einem Wegweiser „Zu<br />

den Wanderwegen“. Bald befindet man sich auf der<br />

um 200 n. Chr. angelegten römischen Heerstraße<br />

Via Claudia Augusta und wandert am Inn entlang im<br />

ständig enger werdenden Tal zur Festung Altfinster-<br />

münz: Der imposante Turm in der Mitte der Brücke<br />

ist romanischen Ursprungs. Auf der anderen Innseite<br />

steigt man in Serpentinen steil zur Straße hinauf,<br />

geht auf einem Steig neben der Reschenstraße weiter<br />

zur Festung Nauders. Dieses um 1840 errichtete<br />

Sperrfort ist als einziges von vielen erhalten und<br />

geführt zu besichtigen. Jenseits der Reschenstraße<br />

wandert man im lichten Wald und über blumenreiche<br />

Wiesen hinauf nach Nauders. Derzeit ist das Wegstück<br />

zwischen Altfinstermünz und der Festung Nauders we-<br />

gen Steinschlag gesperrt. Man steigt also von Altfin-<br />

stermünz nach Hochfinstermünz auf und nimmt dort<br />

den Bus nach Nauders.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Tiroler Oberland<br />

Tel +43.5472.6421, www.tiroleroberland.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!