Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

medienzentrum.bielefeld.de
von medienzentrum.bielefeld.de Mehr von diesem Publisher
06.03.2013 Aufrufe

Judentum ohne die Gesetze, die ihm sein Glauben gebietet, zu brechen. Wir erfahren, was es mit dem koscheren Essen auf sich hat und wie der Sabbat gefeiert wird. Ein junges jüdisches Paar, er sehr religiös, sie eher uninteressiert daran, sprechen von ihren Alltagserfahrungen im Umgang mit jüdischen und nicht jüdischen Freunden und Bekannten. Allen bedeutet die Gemeinde und die Familie sehr viel. Eine junge Berlinerin stellt gegenüber, wie ihre Eltern für sie und ihren Bruder sowohl Chanukka wie auch das "schöne, nostalgische Weihnachtsfest" gefeiert haben. Ihre Großeltern leben in Israel, und sie hat manchmal ein schlechtes Gewissen, dass sie in dem Land lebt, das ihre Großeltern verfolgt und vertrieben hat. 42 01687 Purim – Gedanken zum jüdischen Losfest Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1993 Regie: Richard C. Schneider Purim ist einer der wenigen fröhlichen Feiertage im jüdischen Kalender. Es erinnert an die Situation der Juden im Perserreich des 5. Jahrhunderts, als der königliche Großwesir Haman das Leben aller Juden im ganzen Reich forderte. Esther, die Pflegetochter Mordechais und Gattin des Perserkönigs Ahasveros, konnte jedoch den Plan Hamans vereiteln, indem sie sich zu ihrem jüdischen Glauben bekannte. Der Haß gegen das Judentum und das jüdische Volk hält bis in unsere Gegenwart an. Der Film erinnert an die Judenverfolgung im Mittelalter, an Hitler und auch an den Golfkrieg, an Saddam Hussein. Dabei stellt sich die Frage nach der aktuellen Bedeutung dieses Festes für Israel und das jüdische Volk. 42 01686 Rosch Haschana – Gedanken zum jüdischen Neujahrsfest Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1991 Regie: Ludwig Spaenle, Richard C. Schneider Das jüdische Neujahrsfest wird seit uralten Zeiten im Zeitraum September/Oktober gefeiert. Es gilt als Feiertag der Buße und Besinnung. Eine genau vorgeschriebene häusliche Zeremonie gibt es zwar nicht; trotzdem ist auch bei diesem Fest die Auswahl der Speisen und Getränke von symbolischer Bedeutung. So sollen an diesem Tag nur "süße und runde" Speisen auf den Tisch kommen, in der Hoffnung auf ein "süßes und rundes Jahr". 46 44278 Religion und Ethik Judentum in Deutschland Format: DVD, Laufzeit: 20 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2012 Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II Das Judentum - eine Religion, eine Volksgemeinschaft und jahrhundertealte, lebendige Traditionen? Unsere ON! DVD zeigt, wie die Religion und das jüdische Leben in Deutschland organisiert sind. Come ON! - Reportage / Film In Berlin gibt es die größte jüdische Gemeinde in Deutschland. Die Reportage begleitet Rabbiner Yitshak Ehrenberg bei seinen Aufgaben in dieser. Die Reportage zeigt jüdisches Leben, wie es heute in Deutschland stattfindet, zwischen Thoraschule, koscherem Restaurant und Synagoge. Check ON! - Grafisch animierte Erklärfilme Erklärfilm 1 - Judentum - Was ist das? Erklärfilm 2 - Judentum - Organisation, Erklärfilm 3 - Judentum in Deutschland. Extras: Arbeitsmaterialien (Info- und Arbeitsblätter), Medienpädagogischer Projektvorschlag 94

Judentum 42 02566 Der Sabbat und die Synagoge Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000 Regie: André Rehse Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II Der Film begleitet eine jüdische Familie in Berlin vom Freitagnachmittag bis zum Sonntagabend. Er zeigt, wie der Sabbat zu Hause, in der Familie und im Gottesdienst in der Synagoge begangen und gefeiert wird. 46 43728 Schnitzeljagd im heiligen Land Format: DVD, Laufzeit: 100 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010 Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr) Wie gehören Christentum, Islam und Judentum zusammen? Was macht die unterschiedlichen Weltreligionen aus? Diese religiöse wie politisch hochaktuelle Frage wird für den Moderator Ben zu einer abenteuerlichen Reise im Heiligen Land. Gemeinsam mit drei Kindern sucht der Moderator dort nach Antworten auf viele wichtige historische, religiöse wie philosophische Fragen: Wie kann ich Gott finden? Wo bin ich ihm nahe? Ist der Gott der Christen, Muslime und Juden der gleiche? Oder ein ganz anderer? Die Stationen seiner Schnitzeljagd sind magische Orte: vom Tempelberg über die Via Dolorosa und die Geburtskirche in Bethlehem bis zur Abraham-Moschee in Hebron. Überall entdeckt Ben die vielfältigen Verbindungen zwischen den drei Religionen. Teil 1: Wo ist Gott? Teil 2: Abrahams Grab, Teil 3: Die Bundeslade, Teil 4: Jerusalem - drei Religionen, eine Stadt. Zusatzfilm: "Unsere Zehn Gebote" - Teil 10: "Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat." (Kurzfilm von Cornelia Grünberg, D 2006, 15 Min.) Extras: 5 Methodische Tipps, 14 Infoblätter, 29 Arbeitsblätter, Making Of, Medientipps, 42 Szenenbilder (mit Bildübersicht), 3 Audiodateien 42 01817 Simchat Thora – Gedanken zum Tag der jüdischen Gesetzesfreude Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994 Regie: Richard C. Schneider Mit dem Festtag "Simchat Thora" endet das jüdische "Laubhüttenfest". Feierlich begeht man in der Synagoge den Abschluß und den Neubeginn der jährlichen Thoralesung. Denn die Thora, das 1. bis 5. Buch Mose, ist nach jüdischem Glauben die dem Volk Israel von Gott gegebene "Weisung". 42 01853 Tischa be’Aw – Gedanken zum jüdischen Trauertag am 9. Aw Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994 Regie: Richard C. Schneider Am neunten Tag im jüdischen Monat Aw, nach unserem Kalender der Monat Juli oder August, gedenken die jüdischen Gemeinden überall auf der Welt der zweimaligen Zerstörung Jerusalems: 587 v. Chr. durch die Babylonier, 70 n. Christ. durch die Römer. Der Film berichtet von diesen Ereignissen und ihren Folgen für das jüdische Volk. Er zeigt, wie dieser Trauertag bis heute in den Synagogen begangen wird. 46 02414 Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland Format: DVD, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007 Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II Wie leben heute junge Juden in Deutschland? Im Zentrum der didaktischen FWU-DVD steht ein Film von Janusch Kozminski, der Debby und Igor vorstellt. Debby ist in Deutschland geboren und orthodoxe, gläubige Jüdin. Igor stammt aus der Ukraine und hat nur wenig Bezug zu seiner Religion. Wie Debby hat jedoch auch Igor eine Heimat in der jüdischen 95

Judentum<br />

42 02566 Der Sabbat und die Synagoge<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 16 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2000<br />

Regie: André Rehse<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Der Film begleitet eine jüdische Familie in Berlin vom Freitagnachmittag bis zum<br />

Sonntagabend. Er zeigt, wie der Sabbat zu Hause, in der Familie und im Gottesdienst in der<br />

Synagoge begangen und gefeiert wird.<br />

46 43728 Schnitzeljagd im heiligen Land<br />

Format: DVD, Laufzeit: 100 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2010<br />

Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr), Sekundarstufe I (5.-6. Schuljahr)<br />

Wie gehören Christentum, Islam und Judentum zusammen? Was macht die<br />

unterschiedlichen <strong>Weltreligionen</strong> aus? Diese religiöse wie politisch hochaktuelle Frage wird<br />

für den Moderator Ben zu einer abenteuerlichen Reise im Heiligen Land. Gemeinsam mit<br />

drei Kindern sucht der Moderator dort nach Antworten auf viele wichtige historische, religiöse<br />

wie philosophische Fragen: Wie kann ich Gott finden? Wo bin ich ihm nahe? Ist der Gott der<br />

Christen, Muslime und Juden der gleiche? Oder ein ganz anderer? Die Stationen seiner<br />

Schnitzeljagd sind magische Orte: vom Tempelberg über die Via Dolorosa und die<br />

Geburtskirche in Bethlehem bis zur Abraham-Moschee in Hebron. Überall entdeckt Ben die<br />

vielfältigen Verbindungen zwischen den drei Religionen.<br />

Teil 1: Wo ist Gott?<br />

Teil 2: Abrahams Grab,<br />

Teil 3: Die Bundeslade,<br />

Teil 4: Jerusalem - drei Religionen, eine Stadt.<br />

Zusatzfilm: "Unsere Zehn Gebote" - Teil 10: "Du sollst nicht begehren deines Nächsten<br />

Weib, Knecht, Magd, Vieh noch alles, was dein Nächster hat." (Kurzfilm von Cornelia<br />

Grünberg, D 2006, 15 Min.)<br />

Extras: 5 Methodische Tipps, 14 Infoblätter, 29 Arbeitsblätter, Making Of, Medientipps, 42<br />

Szenenbilder (mit Bildübersicht), 3 Audiodateien<br />

42 01817 Simchat Thora – Gedanken zum Tag der jüdischen Gesetzesfreude<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Richard C. Schneider<br />

Mit dem Festtag "Simchat Thora" endet das jüdische "Laubhüttenfest". Feierlich begeht man<br />

in der Synagoge den Abschluß und den Neubeginn der jährlichen Thoralesung. Denn die<br />

Thora, das 1. bis 5. Buch Mose, ist nach jüdischem Glauben die dem Volk Israel von Gott<br />

gegebene "Weisung".<br />

42 01853 Tischa be’Aw – Gedanken zum jüdischen Trauertag am 9. Aw<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Richard C. Schneider<br />

Am neunten Tag im jüdischen Monat Aw, nach unserem Kalender der Monat Juli oder<br />

August, gedenken die jüdischen Gemeinden überall auf der Welt der zweimaligen Zerstörung<br />

Jerusalems: 587 v. Chr. durch die Babylonier, 70 n. Christ. durch die Römer. Der Film<br />

berichtet von diesen Ereignissen und ihren Folgen für das jüdische Volk. Er zeigt, wie dieser<br />

Trauertag bis heute in den Synagogen begangen wird.<br />

46 02414 Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland<br />

Format: DVD, Laufzeit: 45 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Wie leben heute junge Juden in Deutschland? Im Zentrum der didaktischen FWU-DVD steht<br />

ein Film von Janusch Kozminski, der Debby und Igor vorstellt. Debby ist in Deutschland<br />

geboren und orthodoxe, gläubige Jüdin. Igor stammt aus der Ukraine und hat nur wenig<br />

Bezug zu seiner Religion. Wie Debby hat jedoch auch Igor eine Heimat in der jüdischen<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!