Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

medienzentrum.bielefeld.de
von medienzentrum.bielefeld.de Mehr von diesem Publisher
06.03.2013 Aufrufe

Islam Nevin vorgestellt, das in Dortmund eine Koranschule besucht. Sie und ihre Freundinnen berichten über die Koranschule, warum sie dorthin gehen und was sie lernen. Danach wird die Bedeutung des Koran beschrieben. Neben ihm sind die Hadithe des Propheten eine weitere Quelle islamischer Frömmigkeit. In diesen umfangreichen Textsammlungen sind die Taten und Worte Muhammads festgehalten (Hadith = Rede). Die Nachahmung des Prophetenlebens (Sunna) ist das Ziel jedes gläubigen Muslims. Von dem Begriff Sunna leitet sich die Bezeichnung Sunniten ab. Sie stellen die größte Glaubensgemeinschaft im Islam. Die Ausbildung von Religionsgelehrten erfolgt an speziellen Schulen und Universitäten. Es wird die Azbar Universität in Kairo vorgestellt. Sie ist die höchste Glaubensinstanz für den sunnitischen Islam und die älteste Universität der Welt. An Inhalten des Koran werden benannt der strenge Monotheismus, der Dualismus Paradies und Hölle und die Vortellung eines gütigen und barmherzigen Gottes. 42 53673 Thema Islam Glaubensleben Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996 In diesem Video werden die fünf wichtigsten Grundprinzipien muslimischen Glaubenslebens vorgestellt: Glaubensbekenntnis, das Gebet, Mildtätigkeit (Zakat), Pilgerfahrt (Hadsch) und das Fasten im Monat Ramadan. Die Moschee ist der Mittelpunkt des religiösen Lebens der Muslime. Der 15jährige Adem führt durch eine Dortmunder Moschee. Er zeigt und erklärt den Raum für die Waschungen, das Ausziehen der Schuhe, den Gebetsruf, das nach Geschlechtern getrennte Beten, die Gebetsrichtung und die Rolle der Imame. Ergänzt werden die Bilder der Dortmunder Moschee mit Aufnahmen aus Kairo und Istanbul. Der zweite Teil des Videos dreht sich um die Pilgerfahrt, den Hadsch, und den Fastenmonat Ramadan. Eine Dortmunder Familie versammelt sich, um die Eltern auf dem Kölner Flughafen zur Pilgerfahrt nach Mekka zu verabschieden. Der Vater erklärt Sinn und Ablauf der Reise. Fotos dokumentieren die Fahrt, nach der Rückkehr berichten die Eltern in einem Interview von ihren Erlebnissen. In Kairo wird das Prinzip des Zakat am Beispiel einer islamischen Sozialstation mit Kinderheim, Schule und medizinischer Ambulanz verdeutlicht. 42 53674 Thema Islam Islamische Kultur Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996 Eine Reise auf der Suche nach Zeugnissen islamischer Hochkultur aus der Zeit zwischen dem 9. und 13. Jahrhundert führt nach Damaskus, Bagdad und Istanbul. Der Direktor des Islammuseums in Bagdad erläutert an Hand von Büchern, Miniaturen und technischen Geräten das hohe Niveau der arabischen Medizin, Astronomie und Mathematik. Ein Kalligraph zeichnet die arabischen Zahlen von 1 bis 10. Am Beispiel "3" wird deutlich gemacht, warum wir unsere Zahlen "arabisch" nennen. Es wird eingegangen auf die politischen und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Kalifen und ihren Gegnern; 661-750 regierte die Omayyadendynastie in Damaskus. 750-1258 war Bagdad die Hauptstadt der Abbasiden, die die Omayyaden ablösten. Die letzten Kalifen Bagdads verhalfen den türkischen Leibgarden zur Macht. Die Osmanischen Sultane beherrschten im 16. Jahrhundert das gesamte muslimische Reich. 42 53676 Thema Islam Eine Jugend in Kairo Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996 In Form einer Reportage werden zwei Jugendliche aus Kairo vorgestellt. Der 14jährige Ahmed und der 16jährige Muhammad werden ind er Schule, unterwegs durch die Riesenstadt Kairo, in der Familie oder Moschee gezeigt und immer wieder um Auskunft gebeten. Ahmed geht auf die Grundschule Osman Mahir. Die Schule ist stark religiös geprägt und streng ausgerichtet. Muhammad besucht eine Eliteschule, die Sheik Khalid- Schule, ein religiöses Gymnasium, auf dem die al-Azhar-Universität ihren Nachwuchs 86

Islam heranzieht. Der Unterricht in allen Fächern wird in einem Moscheeraum abgehalten. die Familie lebt zurückgezogen und ist sehr religiös. Die Autoren bringen die religiösen Orientierungen der beiden Jugendlichen in Verbindung mit den zahlreichen ungelösten sozialen und ökologischen Problemen Kairos und werfen die Frage auf, ob die Religion eine Hilfe zur Bewältigung dieser Probleme sein kann. 46 02736 Und was glaubst du? Christen und Muslime im Austausch Format: DVD, 14 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2011 Adressat: Primarstufe (3.-4. Schuljahr) Staunen, fragen, ausprobieren! Wie heißt dein Gott? Wer waren Mohammed und Jesus? Was gibt es so alles in einer Kirche zu sehen? Und was passiert eigentlich in einer Moschee? Fremde Kulturen kennen lernen kann ein spannender Prozess sein. Diese didaktische DVD begleitet ein muslimisches und ein christliches Kind auf ihrer Reise in eine andere Kultur und Religion. Dabei dürfen die Kinder teilnehmen an den kulturellen Bräuchen und Festen der Gastgeber, sich wundern und Neues entdecken. 46 41334 Von Neuen Medien, Islam und Migration 6 Filmbeiträge Format: DVD, Laufzeit: 67 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2007 Die Filmbeiträge dieser DVD reflektieren die Rolle von Neuen Medien - Satelliten-Fernsehen und Internet - im Dialog der Kulturen. Eine Dokumentation und vier kurze Experteninterviews widmen sich dem Einfluss dieser Medien auf islamische Gesellschaften und auf die internationale News-Szene. Denn seit dem 11. September 2001 gibt es weltweit kaum noch Fernsehzuschauer, die die Bilder von Al Jazeera nicht kennen. Ein weiteres Kurz-Feature informiert über das Mediennutzungsverhalten von türkischen Migranten in Deutschland. Control Room (43 Min.): Die Terroranschläge vom 11. September 2001 und der Irak-Krieg 2004 katapultierten den arabischen Satelliten-Sender in die weltweite Wahrnehmung: Al Jazeera, 1996 als erster unabhängiger Nachrichtenkanal der arabischen Welt gegründet. die Dokumentation begleitet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Senders bei ihrer Berichterstattung über den Irak im Kriegsjahr 2004. Neue Medien in der arabischen Welt. Eine Revolution im Alltag? (15 Min.): In vier kurzen Beiträgen nehmen Expertinnen und Experten aus Medienwissenschaft und Journalismus Stellung zur Sprengkraft der neuen Kommunikationstechnologien - Satelliten-TV und Internet - für die islamisch-arabischen Gesellschaften. Sie sehen eine radikale Veränderung im sozialen und politischen Gefüge dieser Gesellschaften. Türkische Medien in Deutschland (9 Min.): Auskunft über die Geschichte und Gegenwart türkischsprachiger Medien in Deutschland - von der ersten türkischen Tageszeitung über Radio bis zum Internetangebot - geben der Soziologe Prof. Jörg Becker aus Solingen und weitere Gesprächspartner. 42 02643 Welten des Glaubens Islam Ein Opferfest für Allah Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 15 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2001 Regie: Richard Keefe Adressat: Sekundarstufe I (5.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II Kairo, die Hauptstadt Ägyptens, ist mit 12 Mio. Einwohnern eine der größten Städte des Islam. Jedes Jahr zum Fest "Id al Adha" fährt der 16-jährige Sherif mit seiner Familie zu den Verwandten in ein Dorf im Nildelta. Gemeinsam mit der großen Familie feiern sie vier Tage lang und erinnern sich der Geschichte Abrahams, der bereit war, seinen einzigen Sohn zu opfern. Anstelle des Sohns ließ Gott (Allah) ihn ein Schaf schlachten, was von den Muslimen während des "Id al Adha" wiederholt wird. Es ist Tradition im Islam, von dem geopferten Schaf zunächst den Armen zu essen zu geben. 87

Islam<br />

Nevin vorgestellt, das in Dortmund eine Koranschule besucht. Sie und ihre Freundinnen<br />

berichten über die Koranschule, warum sie dorthin gehen und was sie lernen. Danach wird<br />

die Bedeutung des Koran beschrieben. Neben ihm sind die Hadithe des Propheten eine<br />

weitere Quelle islamischer Frömmigkeit. In diesen umfangreichen Textsammlungen sind die<br />

Taten und Worte Muhammads festgehalten (Hadith = Rede). Die Nachahmung des<br />

Prophetenlebens (Sunna) ist das Ziel jedes gläubigen Muslims. Von dem Begriff Sunna leitet<br />

sich die Bezeichnung Sunniten ab. Sie stellen die größte Glaubensgemeinschaft im Islam.<br />

Die Ausbildung von Religionsgelehrten erfolgt an speziellen Schulen und Universitäten. Es<br />

wird die Azbar Universität in Kairo vorgestellt. Sie ist die höchste Glaubensinstanz für den<br />

sunnitischen Islam und die älteste Universität der Welt. An Inhalten des Koran werden<br />

benannt der strenge Monotheismus, der Dualismus Paradies und Hölle und die Vortellung<br />

eines gütigen und barmherzigen Gottes.<br />

42 53673 Thema Islam<br />

Glaubensleben<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

In diesem Video werden die fünf wichtigsten Grundprinzipien muslimischen Glaubenslebens<br />

vorgestellt: Glaubensbekenntnis, das Gebet, Mildtätigkeit (Zakat), Pilgerfahrt (Hadsch) und<br />

das Fasten im Monat Ramadan. Die Moschee ist der Mittelpunkt des religiösen Lebens der<br />

Muslime. Der 15jährige Adem führt durch eine Dortmunder Moschee. Er zeigt und erklärt den<br />

Raum für die Waschungen, das Ausziehen der Schuhe, den Gebetsruf, das nach<br />

Geschlechtern getrennte Beten, die Gebetsrichtung und die Rolle der Imame. Ergänzt<br />

werden die Bilder der Dortmunder Moschee mit Aufnahmen aus Kairo und Istanbul. Der<br />

zweite Teil des Videos dreht sich um die Pilgerfahrt, den Hadsch, und den Fastenmonat<br />

Ramadan. Eine Dortmunder Familie versammelt sich, um die Eltern auf dem Kölner<br />

Flughafen zur Pilgerfahrt nach Mekka zu verabschieden. Der Vater erklärt Sinn und Ablauf<br />

der Reise. Fotos dokumentieren die Fahrt, nach der Rückkehr berichten die Eltern in einem<br />

Interview von ihren Erlebnissen. In Kairo wird das Prinzip des Zakat am Beispiel einer<br />

islamischen Sozialstation mit Kinderheim, Schule und medizinischer Ambulanz verdeutlicht.<br />

42 53674 Thema Islam<br />

Islamische Kultur<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Eine Reise auf der Suche nach Zeugnissen islamischer Hochkultur aus der Zeit zwischen<br />

dem 9. und 13. Jahrhundert führt nach Damaskus, Bagdad und Istanbul. Der Direktor des<br />

Islammuseums in Bagdad erläutert an Hand von Büchern, Miniaturen und technischen<br />

Geräten das hohe Niveau der arabischen Medizin, Astronomie und Mathematik. Ein<br />

Kalligraph zeichnet die arabischen Zahlen von 1 bis 10. Am Beispiel "3" wird deutlich<br />

gemacht, warum wir unsere Zahlen "arabisch" nennen. Es wird eingegangen auf die<br />

politischen und militärischen Auseinandersetzungen zwischen den Kalifen und ihren<br />

Gegnern; 661-750 regierte die Omayyadendynastie in Damaskus. 750-1258 war Bagdad die<br />

Hauptstadt der Abbasiden, die die Omayyaden ablösten. Die letzten Kalifen Bagdads<br />

verhalfen den türkischen Leibgarden zur Macht. Die Osmanischen Sultane beherrschten im<br />

16. Jahrhundert das gesamte muslimische Reich.<br />

42 53676 Thema Islam<br />

Eine Jugend in Kairo<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 30 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

In Form einer Reportage werden zwei Jugendliche aus Kairo vorgestellt. Der 14jährige<br />

Ahmed und der 16jährige Muhammad werden ind er Schule, unterwegs durch die<br />

Riesenstadt Kairo, in der Familie oder Moschee gezeigt und immer wieder um Auskunft<br />

gebeten. Ahmed geht auf die Grundschule Osman Mahir. Die Schule ist stark religiös<br />

geprägt und streng ausgerichtet. Muhammad besucht eine Eliteschule, die Sheik Khalid-<br />

Schule, ein religiöses Gymnasium, auf dem die al-Azhar-Universität ihren Nachwuchs<br />

86

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!