06.03.2013 Aufrufe

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Islam<br />

42 80094 Apropos<br />

Der Prophet Mohammed<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 9 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Regie: Andreas Achenbach, Ulrich Baringhorst<br />

Der Film gibt einen Überblick über die Biographie Mohammeds, des Begründers des Islam.<br />

Dargestellt wird das sozio-kulturelle Umfeld seiner Herkunft. Vor Bildern von<br />

umherziehenden Beduinenstämmen wird von seiner Geburt 571 n. Chr. als Mitglied eines<br />

arabischen Stammes in dem multikulturell geprägten Handels- und Karawanenzentrum<br />

Mekka erzählt. Zu sehen ist der Berg in der Nähe Mekkas, auf dem nach islamischer<br />

Tradition 611 n. Chr. Mohammed die erste Offenbarung durch den Erzengel Gabriel zuteil<br />

wurde. Weiter werden die wichtigsten Stationen der Biographie Mohammeds durch<br />

persische Miniaturen visualisiert: die erste Gemeinde, die sich vor allem aus sozial<br />

Deklassierten um Mohammed sammelt, die Entrückung nach Jerusalem und von dort in den<br />

Himmel zum Gebet mit Mose, Jesus und anderen Propheten Israels, die Flucht von Mekka<br />

nach Medina vor der Verfolgung durch den in Mekka herrschenden Stamm der Quraish im<br />

Jahre 622 (Hidjra), die den Beginn der islamischen Zeitrechnung markiert, und schließlich<br />

die Rückeroberung Mekkas 630 mit dem Tod Mohammeds im Jahr 632. Der Film endet mit<br />

dem O-Ton eines ägyptischen Koranschülers, der Mohammed als das Vorbild aller Muslime<br />

beschreibt.<br />

42 80095 Apropos<br />

Der Koran<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 9 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Regie: Andreas Achenbach, Ulrich Baringhorst<br />

Ein großes, schmuckvolles Buch mit Goldschnitt wird von hinten geöffnet. Der Muezzin trägt<br />

in gesungener Rezitation eine Sure des Koran vor. Der Film schildert die zentrale Bedeutung<br />

des Koran für die jüngste der großen Schriftreligionen. Ali und Beiram Ucar aus der Türkei,<br />

die seit vielen Jahren unter den zwei Millionen Muslimen in Deutschland leben, beschreiben<br />

den Koran als Begleiter, der ihnen für die Gestaltung des Alltags fern ihrer Heimat Weisung<br />

gibt und Antworten weiß auf die zentralen Fragen ihres Lebens. Vor dem Panorama der<br />

arabischen Wüste erzählt der Film die überlieferte Entstehungsgeschichte des Koran: Von<br />

611 bis zum Tod 632 sei der Koran wörtlich - Sure für Sure - Mohammed durch den Erzengel<br />

Gabriel von Gott offenbart worden. Nach einer Zeit der mündlichen Übberlieferung kam es<br />

unter Uthman, dem dritten Kalifen noch im 7. Jh. n. Chr. zur verbindlichen Fixierung des<br />

Textes. Gläubigen Muslimen gilt der Koran als das unverbrüchliche und letztgültige Wort<br />

Gottes. Die Bedeutung des Arabischen in der islamischen Welt und die entwickelte<br />

Kalligraphie zeugen bis heute von der besonderen Treue muslimischen Glaubens zur<br />

Ursprungsurkunde der eigenen Religion.<br />

42 80096 Apropos:<br />

Fünf Säulen des Islam<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 9 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1996<br />

Regie: Andreas Achenbach, Ulrich Baringhorst<br />

Ein Stahlwerk im Ruhrgbiet: Für Beiram Ucar ist es kein normaler Arbeitstag, denn er ist<br />

gläubiger Muslim. Er folgt der Regel des Koran und nimmt seine erste Mahlzeit erst nach<br />

Sonnenuntergang zu sich. Würde Beiram Ucar in Ägypten leben, würde ihm das Fasten<br />

leichter fallen. Das Video zeigt einen Ramadantrommler, der in der Nacht mit seinen<br />

Trommelschlägen auf die Möglichkeit einer letzten Mahlzeit vor Sonnenaufgang aufmerksam<br />

macht. Auch werden nach Sonnenuntergang überall kostenlose Mahlzeiten angeboten.<br />

Ermöglicht wird diese Geste der Gastfreiheit durch großzügige Spenden. Sie sind Ausdruck<br />

eines zweiten Prinzips im Islam: der Verpflichtung (arab. Zakat), einen Anteil des<br />

Einkommens den Armen abzugeben. Zurück in Deutschland begleitet der Film die Familie<br />

Ucar zum Fest des Fastenbrechens am Ende des Ramadan. Das Moscheegebet an diesem<br />

Tag hebt sich hervor aus den täglich fünf Gebeten, die die dritte Verpflichtung des<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!