06.03.2013 Aufrufe

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

Weltreligionen - Medienzentrum Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christentum<br />

umfassende zusätzliche Arbeitsmaterialien und Hilfen für den Einsatz in Schulen und<br />

Gemeinden.<br />

46 40810 Papst Johannes Paul II.<br />

Format: DVD, Laufzeit: 52 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2002<br />

FSK: 12<br />

Adressat: Sekundarstufe I (8.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Am 16. Oktober 1978 wird Karol Josef Wojtyla zum 264. Papst der Katholischen Kirche<br />

gewählt. Eine Sensation in mehrfacher Hinsicht, denn er ist der erste nichtitalienische Papst<br />

seit dem 16. Jahrhundert und auch der erste, der aus einem kommunistischen Staat stammt.<br />

Trotz seiner kirchenpolitisch konservativen Haltung genießt Johannes Paul II. noch bis heute<br />

eine ungewöhnliche Ausstrahlungskraft. Diese gründet zum einen auf seine unermüdliche<br />

Reisetätigkeit, die er als Pilgerfahrt zu den Menschen ansieht und zum anderen auf sein<br />

Engagement in weltpolitischen Fragen. Die Aussöhnung ist und war stets sein persönliches<br />

Anliegen. Er sucht die Begegnung und scheut sich nicht vor neuen und schwierigen Wegen.<br />

Auf der anderen Seite stößt seine konservative Einstellung in Fragen Moral, die er in<br />

Stellungnahmen immer wieder bekräftigt, auf starke Kritik. Diese Dokumentation zeichnet<br />

den außergewöhnlichen Lebensweg Wojtylas nach und begleitet das Kirchenoberhaupt bei<br />

seinem nun über 25 Jahre andauernden Pontifikat, in dem er zu über 100 Auslandsreisen<br />

antrat, mehr als 1,2 Millionen km zurücklegte und über 300 Millionen Menschen um sich<br />

versammeln konnte.<br />

Bonusmaterial: Bildergalerie, Hintergrundinformationen zu Papst Johannes Paul II.<br />

(Biografie, Chronologie seines 25-jährigen Pontifikates, Seine Reisen, Die 14 Enzykliken des<br />

Papstes, Das Papst Attentat, Zum Verhältnis des Papstes zu den Deutschen),<br />

Geschichtliches (Die Katholische Kirche, Der Vatikan als Residenz des Papstes, Chronologie<br />

der Päpste und Gegenpäpste)<br />

46 44390 Päpste<br />

Politik des Vatikanstaates<br />

Format: DVD, Laufzeit: 37 Min. Farbe, Produktionsjahr: 2012<br />

Adressat: Sekundarstufe I (7.-10. Schuljahr), Sekundarstufe II<br />

Die Vatikanstadt, Sitz des Papstes, ist der kleinste Staat der Welt. Doch das war nicht immer<br />

so in der Geschichte des Vatikans. Erst unter Papst Pius XI., einem Gelehrten und Förderer<br />

der Wissenschaft erlangte der Vatikan 1929 Souveränität. Mit der Schaffung des<br />

Vatikanstaates legt er den Grundstein für Politik und Diplomatie. Seit dieser Zeit waren<br />

sieben Päpste im Amt. Als Oberhaupt der katholischen Kirche ist der Papst eine Leitfigur in<br />

Moral- und Verhaltensfragen für Millionen von Menschen auf der Welt. Das verleiht ihm<br />

sowohl große Macht als auch Verantwortung. Dieser Film beleuchtet den Werdegang und<br />

die Politik der Päpste seit 1922. Denn seit dieser Zeit hat sich der Heilige Stuhl stark<br />

verändert und modernisiert. Wie verhielten sich die beiden Päpste der NS-Zeit? Welche<br />

Bräuche und Regeln wurden in den letzten 90 Jahren abgeschafft? Was bezweckte das<br />

Zweite Vatikanische Konzil und wie gingen die verschiedenen Päpste mit politischen<br />

Konflikten um?<br />

42 01566 Paul Gerhardt – ein Liederdichter der evangelischen Kirche<br />

Format: VHS-Videokassette, Laufzeit: 18 Min. Farbe, Produktionsjahr: 1994<br />

Regie: Hans S. Lampe<br />

In Mittenwalde, einem kleinen Ort südlich von Berlin, hat Paul Gerhardt seine erste<br />

Pfarrstelle inne. Hier - aus der Not und dem Elend des 30jährigen Krieges heraus - schreibt<br />

er auch die meisten seiner Lieder, z. B. 'O Haupt voll Blut und Wunden' und 'Die güldene<br />

Sonne'. Aus Mittenwalde kehrt Gerhardt als Pfarrer an die Nikolaikirche nach Berlin zurück<br />

(1657 - 1669). Wegen seines Widerspruchs gegen das Toleranzedikt, das ihm als<br />

lutherischen Pfarrer die Kritik an reformierten Pfarrern verbietet, wird er des Amtes enthoben.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!