06.03.2013 Aufrufe

Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland

Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland

Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrsstandortes Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) I. Status Quo 29<br />

einer weitaus größeren Wahrscheinlichkeit als<br />

zeitsensible Geschäftsreisende die neuen Angebote<br />

annehmen. 8 Der Wettbewerb um diese Kundengruppe<br />

ist aufgrund der Präsenz nahezu aller<br />

größeren europäischen Netzwerkfluggesellschaften<br />

sowohl in Düsseldorf als auch in Hamburg sehr<br />

intensiv, was zu einem Absinken der Flugpreise<br />

führt. Die Flugpreisabfrage hat beispielsweise Tarife<br />

mit einer sechsmonatigen Vorausbuchungsfrist von<br />

Düsseldorf nach Bangkok, Seoul und Peking zwischen<br />

592 und 661 EUR durch die Anbieter Turkish<br />

Airlines, British Airways und Finnair ergeben.<br />

Aufgrund der begrenzten Flughafenkapazitäten ist<br />

es den Fluggesellschaften in Frankfurt kaum möglich,<br />

neue Flugverbindungen zu Destinationen in<br />

attraktiven Märkten und zu attraktiven Zeitlagen<br />

anzubieten. Die Verwaltung <strong>des</strong> Mangels führt in<br />

vielen Fällen dazu, dass neue Ziele nur durch die<br />

Aufgabe bisheriger Verbindungen realisiert werden<br />

Nach einer kurzen Darstellung <strong>des</strong> deutschen Luftverkehrs<br />

soll in den folgenden Kapiteln detailliert<br />

auf die wesentlichen Akteure der Angebotsseite<br />

<strong>des</strong> Luftverkehrs eingegangen werden. Diese sind<br />

die Flughäfen, die Fluggesellschaften und die Flugsicherungen.<br />

Daneben wirken aber auch weitere<br />

Akteure auf den Luftverkehrsmarkt ein.<br />

Hier wurde bewusst darauf verzichtet, Flughäfen,<br />

Fluggesellschaften und Flugsicherungen bezüglich<br />

ihrer Kosten, Gebühren und Erlöse miteinander zu<br />

vergleichen. Die für solche Vergleiche notwendigen<br />

Daten liegen öffentlich nur unvollständig vor und<br />

sind von Einrichtung zu Einrichtung zudem noch<br />

unterschiedlich strukturiert. So sind z.B. in den<br />

Flughafenentgelten bei einem Flughafen die Flugsicherungsgebühren<br />

und Luftsicherheitskosten<br />

enthalten, bei anderen nicht. Eurocontrol gibt mit<br />

dem Air Traffic Management Cost Effectiveness<br />

(ACE)-Report und dem Performance Review Report<br />

(PRR) 10 jährlich detaillierte Übersichten von<br />

Leistungskenngrößen für Kosteneffizienz und<br />

Produktivität der europäischen Flugsicherungs-<br />

können. Beispielsweise wurden zu Beginn <strong>des</strong><br />

Winterflugplans 2007/08 in Frankfurt 8,2% der<br />

innerdeutschen Flüge reduziert, bei gleichzeitigem<br />

Wachstum der Interkontinentalflüge um 6,7%. 9<br />

Die Kapazitätsengpässe an den Hubs in <strong>Deutschland</strong><br />

stellen einen erheblichen Wettbewerbsnachteil<br />

gegenüber konsequent ausgebauten Flughäfen in<br />

Europa wie Paris und Amsterdam aber auch den<br />

neuen Drehkreuzen am arabischen Golf dar. Auch<br />

im Falle von München ist es aufgrund der begrenzten<br />

Kapazität kaum mehr möglich, neue Flüge in<br />

attraktiven Zeitlagen mit wettbewerbsfähigen<br />

Anschlussflügen anzubieten, die für Fluggesellschaften<br />

überhaupt wirtschaftlich darstellbar sind.<br />

Die Analyse der beiden gezeigten Beispiele lässt<br />

erkennen, dass ein erheblicher Teil <strong>des</strong> Luftverkehrswachstums<br />

an den deutschen Hub-Flughäfen<br />

vorbei geht und sich der Marktanteil der deutschen<br />

Hub-Flughäfen reduziert.<br />

3. Wesentliche Akteure <strong>des</strong> Luftverkehrs –<br />

Flughäfen, Fluggesellschaften und Flugsicherungen<br />

dienstleister heraus. Obwohl dies die umfangreichste<br />

europaweite Zusammenstellung relevanter<br />

ökonomischer Faktoren der Flugsicherungen darstellt,<br />

wird explizit darauf hingewiesen, dass ein<br />

Leistungsvergleich der Organisationen mit diesen<br />

Faktoren allein unzulässig wäre, da nur ein Teil der<br />

jeweiligen einschränkenden Bedingungen bisher<br />

erfasst und bewertbar ist.<br />

3.1. Flughäfen<br />

3.1.1 Passagierverkehr auf globaler und europäischer<br />

Ebene<br />

Weltweit starke Konzentration auf wenige große<br />

Hubs bei den Passagieren<br />

Gemessen an der Anzahl der Passagiere nutzten<br />

2006 mehr als ein Viertel (28%) aller Fluggäste<br />

einen der 25 größten Flughäfen der Welt. Diese<br />

großen Flughäfen liegen in den USA, in Europa<br />

oder in den bevölkerungsreichen Ländern Asiens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!