06.03.2013 Aufrufe

Polypharmakotherapie, Akademie für - Hausärzteverband Bremen eV

Polypharmakotherapie, Akademie für - Hausärzteverband Bremen eV

Polypharmakotherapie, Akademie für - Hausärzteverband Bremen eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

POLYPHARMAKOTHERAPIE<br />

Ruben Bernau • Stefan Kreszis<br />

AKADEMIE FÜR HAUSÄRZTLICHE<br />

FORTBILDUNG BREMEN<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


POLYPHARMAKOTHERAPIE<br />

Worum geht’s?<br />

„Bei 2 Medikamenten ist das Interaktions-<br />

Interaktionspotential<br />

6%, bei 5 Medikamenten 50% und<br />

bei 8 Medikamenten 100%.<br />

Cadieux, Postgrad Med 1989, 86: 179-86<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


POLYPHARMAKOTHERAPIE<br />

Worum geht’s?<br />

Laut WHO besteht eine<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong> bei Einnahme von<br />

5 oder mehr Medikamenten.<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


FAHRPLAN<br />

Hintergrund/Problemerfassung<br />

Beispiele<br />

Kleingruppenarbeit<br />

Diskussion<br />

Lösungsansätze<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


HINTERGRUND<br />

Fiss, T., et al., Frequency of inappropriate drugs in primary care – analysis of a sample<br />

of immobile patients who received periodic home visits. Age Ageing 40, Nr. 1 (2011)<br />

66-73.<br />

Chrischilles, E. A., et al., Inappropriate medication use as a risk factor for selfreported<br />

adverse drug effects in older adults. J Am Geriatr Soc 57, Nr. 6 (2009) 1000-<br />

1006.<br />

Boustani, M., et al., Impact and recognition of cognitive impairment among<br />

hospitalized elders. J Hosp Med 5, Nr. 2 (2010) 69-75.<br />

Fick, D. M., et al., Potentially inappropriate medication use in a Medicare managed<br />

care population: association with higher costs and utilization. J Managed Care Pharm<br />

7, Nr. 5 (2001) 407-413.<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


HINTERGRUND<br />

Anwendung verschiedener Medikamentengruppen im Alter sind<br />

signifikant vergesellschaftet mit<br />

Stürzen<br />

Anstieg der Mortalität<br />

Verschlechterung kognitiver Eigenschaften<br />

Reduktion der Lebensqualität<br />

zusätzliche Kosten <strong>für</strong> das Gesundheitssystem<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


HINTERGRUND<br />

Häufigkeit und Schweregrad von UAW nicht<br />

genau bekannt<br />

> keine verpflichtende Berichterstattung!<br />

Median der Nebenwirkungsrate:<br />

14,9 pro 1000 Personen/Monat<br />

Rate nimmt mit Alter und Anzahl der<br />

Medikamente zu!<br />

Thomsen LA, Winterstein AG, Sondergaard B, Haugbolle LS, Melander A. Systematic<br />

review of the incidence and characteristics of preventable adverse drug events in<br />

ambulatory care. Ann Pharmacother 2007; 41: 1411–1426<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


HINTERGRUND<br />

Es existieren nur wenige Studien, die<br />

Auswirkungen der Reduktion von<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong> auf klinisch relevante<br />

Endpunkte beziehen!<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


HINTERGRUND<br />

1 von 2 kleineren Studien:<br />

Absetzen von durchschnittlich 2,8 Medikamenten pro<br />

Patient<br />

hochsignifikante absolute Risikoreduktion<br />

von 24% bezüglich Mortalität<br />

18% bezüglich Verlegung von Pflegeeinrichtung<br />

in stationäre Akuttherapie<br />

Garfinkel D, Zur-Gil S, Ben-Israel J. The war against polypharmacy: a new costeffective<br />

geriatric-palliative approach for improving drug therapy in disabled elderly<br />

people. Isr Med Assoc J 2007; 9: 430–434<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


PK-Prozess Physiologische Veränderung PK-Veränderungen und<br />

therapeutische Auswirkung<br />

L: Liberation verringerte Produktion von Salzsäure verändertes Zerfalls- und Auflösungs<br />

verhalten von Peroralia =><br />

Bioverfügbarkeit sinkt<br />

Bioverfügbarkeit sinkt<br />

A: Absorption verringerte Produktion von Salzsäure,<br />

Reduktion der Magen-Darm-Motilität<br />

Langsamere Absorption<br />

D: Distribution Veränderung der Körper-zusammensetzung:<br />

Abnahme des Körper-wasseranteils und<br />

Zunahme des Körper-fettanteils; nachlassende<br />

Albumin produktion der Leber<br />

Verlängerte HWZ,<br />

erhöhte Gefahr von UAW<br />

M: Metabolismus reduziertes Herzminuten-volumen: verminderte<br />

Leber durchblutung; verminderte Wirksamkeit<br />

der mikrosomalen Leberenzyme<br />

Akkumulation hepatisch<br />

eliminierter Arzneistoffe<br />

E: Exkretion fortschreitende Einschränkung der<br />

Nierenfunktion; verminderte Herzleistung;<br />

dadurch Minder durchblutung der Niere;<br />

Akkumulation Reduktion von Anzahl renal und Größe der Nephrone<br />

eliminierter Arzneistoffe<br />

Wirkstoffe<br />

säurelabile Substanzen:<br />

L-Dopa, Pankreas-enzyme, Penicilline<br />

langsamere Absorption, Reduktion verringerte Bioverfügbarkeit: Eisen;<br />

aktiver Transport-prozesse, Ausmaß der Vitamin B12; Calcium erhöhte<br />

Absorption annähernd unverändert Bioverfügbarkeit: Propranolol, Nifedipin<br />

Akkumulation von lipophilen<br />

Arzneistoffen: (oft) verlängerte<br />

Halbwertszeit und erhöhte Gefahr von<br />

UAW, evtl. verzögerter Wirkeintritt<br />

Reduktion der hepatischen<br />

Metabolisierung bei »high extraction<br />

drugs«; v. a. Phase-I-Reaktionen sind<br />

reduziert; Akkumulation hepatisch<br />

eliminierter Arzneistoffe: erhöhte Gefahr<br />

<strong>für</strong> UAW<br />

Akkumulation renal eliminierter<br />

Arzneistoffe: erhöhte Gefahr <strong>für</strong> UAW<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

Diazepam, Theophyllin, Propranolol,<br />

Opioide, Cumarine, Valproinsäure,<br />

Lithium, Digoxin<br />

Propranolol, Nifedipin, Benzodiazepine<br />

(Diazepam, Flurazepam, Bromazepam)<br />

Aminoglykoside, Cefotaxim, Cefuroxim,<br />

Ofloxacin, Aciclovir, Digoxin, Morphin


HINTERGRUND<br />

Achtung!<br />

Nicht nur zu viele Medikamente, sondern auch zu wenig oder<br />

unpassende Medikation!<br />

Unterbehandlung (under-use) oder<br />

Fehlbehandlung (inappropriate medication)<br />

Indikation <strong>für</strong> Medikament ist gegeben<br />

Kontraindikation fehlt<br />

Medikament dennoch nicht verabreicht<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


UNTERVERSORGUNG<br />

- 150 ambulante geriatrische Patienten<br />

- Mittleres Alter 79,6 Jahre<br />

- mittlere Zahl der Medikamente: 6/d<br />

- anhand der Krankenakte wurde von drei unabhängigen Reviewern<br />

untersucht, ob Patienten <strong>für</strong> empfohlene Therapie in Frage kommen + ob<br />

Therapie angewandt wurde<br />

Ergebnisse:<br />

- bei 20-60% der Patienten prinzipiell empfohlene Therapie nicht<br />

angewendet<br />

- 43% der Patienten MIT <strong>Polypharmakotherapie</strong> unterbehandelt!<br />

- OHNE <strong>Polypharmakotherapie</strong> nur 13,5%!<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

Kuijpers, M.A., et al. (OLDY = OLd people<br />

Drugs & dYsregulations): Br. J.<br />

Clin.Pharmacol. 2008, 65, 130


Bedeutet: je mehr Medikamente, desto höher die<br />

Unterversorgung!<br />

Anwendung der Leitlinien ist bei Multimorbidität<br />

problematisch!<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


UNTERVERSORGUNG<br />

Weitere Studie:<br />

Quote der Unterbehandlung von 64 % !<br />

Anzahl inadäquat eingesetzter Medikamente steigt linear mit<br />

Anzahl der eingenommenen Medikamente !<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

Steinmann MA, Landefeld SC, Rosenthal<br />

GE, Berthental D, Sen S, Kaboli PJ.<br />

Polypharmacy and Prescribing Quality in<br />

Older People. J Am Geriatric Soc.<br />

2006;54(10):1516–23.


HINTERGRUND<br />

Es existieren kaum Daten über das Problembewusstsein von<br />

Hausärzten hinsichtlich <strong>Polypharmakotherapie</strong><br />

- mit welchen Methoden werden Medikamentenlisten<br />

überprüft?<br />

- Benutzen von Instrumenten, die <strong>Polypharmakotherapie</strong><br />

vermeiden<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

Fulton MM, Riley Allen E. Polypharmacy in<br />

the elderly: A literature review.<br />

J Am Acad Nurse Practicioners.<br />

2005;17(4):123–32.


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


FALLBEISPIELE<br />

Verschiedene Fälle aus dem Praxisalltag…<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


FALL 1<br />

Medikament Morgens<br />

Berlinsulin H Norm 3ml Pen 5x3ML ILO 40<br />

N1<br />

mittags<br />

40<br />

abends<br />

40<br />

nachts<br />

Simvastatin SANDOZ 40mg 50ST FTA<br />

N2<br />

1<br />

Betahistin AL 6 Aliud Pharma 100ST<br />

TAB N3<br />

1 1<br />

Corangin 60mg Retardtabl Mibe 98ST<br />

RET N3<br />

Ramipril SANDOZ 5mg Tabl 100ST<br />

TAB N3<br />

Metoprolol Nok SANDOZ 95mg 100ST<br />

RET N3<br />

1 1<br />

Omeprazol 20mg 1A Pharma 100ST<br />

1<br />

KMR N3<br />

Hct - CT 25mg 50ST TAB N2 1<br />

Ass SANDOZ 100mg 100ST TAB N3 1<br />

Furosemid 40 1A Pharma 50ST TAB<br />

N2<br />

Velmetia 50mg/1000mg Berlin Chemie<br />

196ST FTA N3<br />

Berlinsulin H Basal 3ml Pe 5x3ML SUS<br />

N1<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

1<br />

1<br />

1 1<br />

1<br />

40


FALL 2<br />

Medikament Morgens mittags abends nachts<br />

Foster 100/6µg 120 Huebe Chiesi<br />

1ST DOS N2<br />

Piretanid SANDOZ 6mg Tabl 100ST<br />

TAB N3<br />

Metformin HEXAL 1000mg 120ST<br />

FTA N2<br />

Losartan Comp Abz 100/12.5 98ST<br />

FTA N3<br />

Veramex 120mg Filmtabl Winthrop<br />

Arzne 100ST FTA N3<br />

Simvastatin 1A Pharma 20mg<br />

100ST FTA N3<br />

Ass Actavis 100mg Tabl 100ST TAB<br />

N3<br />

Salbutamol 1A Pharma 0.1mg 2ST<br />

DOS N2<br />

Lorazepam dura 2.5mg Tabl Mylan<br />

dura 50ST TAB N3<br />

Bisoprolol Abz 5mg 100ST TAB N3 ½<br />

2 2<br />

1<br />

½ ½<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

1<br />

½ ½<br />

½<br />

1<br />

1 Hub bei Bedarf<br />

bei Bedarf ½


FALL 3<br />

Medikament Morgens mittags abends nachts<br />

Isoket Retard 60mg Rek UCB 98ST<br />

REK N3<br />

Amlodipin 1A Pharma 5mg N 100ST<br />

TAB N3<br />

1 1<br />

Ass 100 1A Pharma Tah 100ST TAB N3 1<br />

Bisoprolol 5 1A Pharma 100ST FTA N3 1<br />

Citalopram 1A Pharma 20mg 100ST FTA<br />

N3<br />

Digimerck Minor 0.07 100ST TAB N3 1<br />

Metformin 500-1A Pharma 180ST FTA<br />

N3<br />

Moxonidin 1A Pharma 0.2mg 100ST FTA<br />

N3<br />

Ramipril 1A Pharma 5 mg 100ST TAB<br />

N3<br />

Simvastatin 1A Pharma 20mg 100ST<br />

FTA N3<br />

Spironolacton 50mg Aaa Pha 100ST<br />

TAB N3<br />

Torasemid 1 A Pharma 10 mg 1A<br />

Pharma 100ST TAB N3<br />

Zopiclon Abz 7.5mg Filmtab 20ST FTA<br />

N2<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

1<br />

1<br />

1 1 1<br />

1 1<br />

1/2 1/2<br />

1<br />

1<br />

1<br />

1


FALL 4<br />

Medikament morgens mittags abends nachts<br />

Doxepin SANDOZ 50mg 100ST<br />

KAP N3<br />

1<br />

L Thyroxin 100 Henning Sanofi<br />

Aventis 50ST TAB N2<br />

Mcp Abz 5 mg/ml Tropfen 30ML<br />

TRO N1<br />

Meto-Succinat Sandoz47.5mg<br />

100ST RET N3<br />

Molsidomin STADA 8mg 98ST RET<br />

N3<br />

Pantoprazol 1A Pharma 20mg 28ST<br />

TMR N1<br />

1/2<br />

bei Bedarf<br />

½<br />

½ ½<br />

Salbutamol 1A Pharma 0.1mg 1ST<br />

DOS N1<br />

1 1<br />

Simvastatin Abz 40mg Filmt 100ST<br />

FTA N3<br />

Viani 50µg/250µg Diskus<br />

Glaxosmith 60ST IHP N1<br />

Ass 100 1A Pharma Tah 100ST TAB<br />

N3<br />

Hct beta 25 100ST TAB N3 1<br />

Gingium Intens 120 HEXAL 60ST<br />

FTA N2<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

1<br />

1/2<br />

1 1<br />

1<br />

1


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Vorweg:<br />

Einen Goldstandard gibt es (noch) nicht!!<br />

Verschiedene Hilfen liegen vor, allerdings kein hinreichend<br />

erprobter und evidenzbasierter Königsweg!<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Medikamentenreview<br />

Was nimmt mein Patient/meine Patientin tatsächlich<br />

ein?<br />

Achtung:<br />

72 % Wiederholungsrezepte ohne Review in den letzten 15 Monaten!<br />

Zermansky 1996<br />

In 53% der Fälle kennt der Hausarzt mind. 1 Medikament nicht!<br />

Gilchrist 1987<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Arzneimittelreduktion<br />

Warum kann eine Reduktion der eingesetzten<br />

Arzneimittel sinnvoll sein?<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Therapieziele im Alter:<br />

Erhalt von - Mobilität<br />

- (soziale) Kommunikation<br />

- Nahrungsaufnahme/ - ausscheidung<br />

- Schmerzfreiheit<br />

- Schlaf und Vigilanz<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Instrumente zur Vermeidung von <strong>Polypharmakotherapie</strong>:<br />

- Beer´s Kriterien<br />

- PRISCUS-Liste<br />

- Medication Appropriateness Index (MAI)<br />

- Good-Palliative-Geriatric-Practice-(GPGP)-Algorithmus<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Beer´s Kriterien<br />

Eine Gruppe um Mark Beers von der Universität Georgia hat 1991 eine Liste erstellt, in der<br />

Medikamente genannt werden, die speziell bei älteren Menschen verstärkt zu unerwünschten<br />

Arzneimittelwirkungen (UAW) führen oder unwirksam sind oder <strong>für</strong> die es Alternativpräparate<br />

gibt, die weniger UAW haben (1). Die Verschreibung von Medikamenten aus der 2003<br />

überarbeiteten sog. Beers-Liste (2) ist nach Ansicht dieser Gruppe bei älteren Menschen (> 65<br />

Jahre) unangemessen und führt häufig zu Krankenhausaufenthalten oder gar zu Todesfällen.Die<br />

Methodik zur Erstellung der Beers-Liste war wie folgt: Nach einer Literatursichtung (Medline)<br />

wurden die berichteten UAW bei älteren Patienten aufgelistet und in einen Fragebogen<br />

übernommen. Dieser Fragebogen wurde an 15 Experten verschickt (Klinische Pharmakologen,<br />

Geriater, Psychiater). Nach deren Kommentierung wurden zur weiteren Präzisierung der<br />

Wichtigkeit weitere Fragebögen entwickelt und erneut zwischen den Experten zirkuliert. In einer<br />

gemeinsamen Konferenz entstand schließlich die Liste, einschließlich einer Bewertung der<br />

genannten Substanzen/Substanzgruppe (starke oder geringe Ablehnung durch die Experten).<br />

Liste mit 30 Medikamenten die bei Alters- und<br />

Pflegeheimbewohnern unabhängig von der Diagnose und bereits<br />

eingesetzten Medikamenten vermieden werden sollten.<br />

In Deutschland nur sehr begrenzt einsetzbar, da ein Großteil der<br />

Präparate nicht zugelassen oder gebräuchlich sind.<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


LÖSUNGSANSÄTZE<br />

Instrumente zur Vermeidung von <strong>Polypharmakotherapie</strong>:<br />

-Beer´s Kriterien<br />

- PRISCUS-Liste<br />

- Medication Appropriateness Index (MAI)<br />

- Good-Palliative-Geriatric-Practice-(GPGP)-Algorithmus<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


Auswahl von<br />

Arzneistoffen, die laut<br />

PRISCUS-Kriterien im<br />

Alter ungeeignet sind ;<br />

therapeutische<br />

Alternativen basieren<br />

auf Expertenmeinung<br />

und sind teilweise<br />

nicht durch die<br />

jeweiligen<br />

Zulassungen<br />

abgedeckt<br />

Arzneistoffklasse, Arzneistoffe Mögliche Komplikation Therapeutische Alternativen<br />

NSAID:<br />

Indometacin, Acemetacin, Ketoprofen,<br />

Piroxicam, Phenylbutazon, Etoricoxib<br />

Antiarrhytmika:<br />

Chinidin, Flecainid, Sotalol<br />

Antibiotika:<br />

Nitrofurantoin<br />

erhöhtes Risiko <strong>für</strong> gastro-intestinale<br />

Blutungen<br />

erhöhte Rate von ZNS-UAW: Agitation,<br />

Depression, Halluzination<br />

vor allem bei Langzeitgebrauch<br />

problematisch (> 5 d)<br />

Antikoagulanzien:<br />

möglicherweise ungünstiges Risiko-<br />

Ticlopidin, Prasugrel (Patienten über 75 Nutzen-Verhältnis<br />

Jahre)<br />

Antidepressiva:<br />

anticholinerge UAW, Gefahr eines<br />

Amitriptylin, Doxepin, Imipramin, Delirs<br />

Clomipramin, Maprotilin, Trimipramin,<br />

Fluoxetin, Tranylcypromin<br />

Antihypertensiva:<br />

Doxazosin, Prazosin, Terazosin,<br />

Methyldopa, unretardiertes Nifedipin<br />

Neuroleptika:<br />

Thioridazin, Fluphenazin,<br />

Levomepromazin, Perphenazin,<br />

Haloperidol (über 2 mg); Olanzapin<br />

(über 10 mg; über 75 Jahre); Clozapin<br />

Laxanzien:<br />

dickflüssiges Paraffin<br />

Muskelrelaxanzien:<br />

Baclofen, Tetrazepam<br />

Sedativa/Hypnotika:<br />

lang wirksame Benzodiazepine:<br />

Chlordiazepoxid, Diazepam,<br />

Flurazepam, Dikaliumclorazepat,<br />

Bromazepam, Prazepam, Clobazam,<br />

Nitrazepam, Flunitrazepam,<br />

Medazepam<br />

Antihistaminika: Doxylamin,<br />

Diphenhydramin<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

Paracetamol, niedrig potente Opioide<br />

(Tramadol, Codein); falls AM doch<br />

angewendet werden soll: Komedikation<br />

mit Protonen-Pumpen-Inhibitoren<br />

Betablocker, Amiodaron<br />

andere Antibiotika gemäß<br />

Antibiogramm: Cephalosporine,<br />

Cotrimoxazol<br />

niedrig dosierte ASS, Clopidogrel<br />

SSRI (Citalopram, Sertralin),<br />

Mirtazapin<br />

erhöhtes Risiko <strong>für</strong> UAW andere Antihypertensiva: ACE-<br />

Hemmer, Diuretika, Betablocker<br />

anticholinerge UAW, andere UAW wie atypische Neuroleptika, Melperon,<br />

Dyskinesien, erhöhte Mortalität, zerebro Pipamperon<br />

vaskuläre Ereignisse<br />

Lipid-Pneumonie Macrogol, Lactulose<br />

erhöhte Sturzneigung, Benommenheit Tolperison, Tizanidin<br />

erhöhte Sturzneigung, Benommenheit kurz oder kürzer wirksame<br />

Benzodiazepine: Lorazepam (≤ 2<br />

mg/d), Lormetazepam (≤ 0,5 mg/d),<br />

Brotizolam (≤ 0,125 mg/d), Zolpidem (≤<br />

5 mg/d), Zopiclon (≤ 3,75 mg/d),<br />

Zaleplon (≤ 5 mg/d); Opipramol<br />

sedierende Antidepressiva, zum<br />

Beispiel Mirtazapin<br />

niederpotente Neuroleptika, zum<br />

Beispiel Melperon, Pipamperon;<br />

Baldrian


Erkrankungen und<br />

Wirkstoffe, die laut<br />

PRISCUS nicht<br />

miteinander<br />

kombiniert werden<br />

sollten (Auswahl)<br />

Diagnose Wirkstoff<br />

Demenz, kognitive<br />

Einschränkungen<br />

Hypertonie Ephedrin<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011<br />

Alprazolam, Amitriptylin,<br />

Bromazepam, Chlorphenamin,<br />

Clemastin, Clomipramin,<br />

Clozapin, Diazepam,<br />

Dimenhydrinat, Dimetinden,<br />

Diphenhydramin, Doxepin,<br />

Doxylamin, Flunitrazepam,<br />

Fluoxetin, Flurazepam,<br />

Haloperidol, Levomepromazin,<br />

Medazepam, Nitrazepam,<br />

Oxazepam, Oxybutynin,<br />

Solifenacin, Tolterodin,<br />

Trimipramin, Triprolidin, Zolpidem<br />

(über 5 mg/d), Zopiclon (über<br />

3,75 mg)<br />

Magengeschwür Acetylsalicylsäure<br />

Epilepsie Clozapin<br />

Stressinkontinenz Doxazosin, Imipramin, Doxepin,<br />

Amitriptylin, Flurazepam,<br />

Diazepam<br />

Durchschlafstörungen Theophyllin<br />

Morbus Parkinson Metoclopramid, Haloperidol,<br />

Clozapin


Therapeutische<br />

Alternativen <strong>für</strong> die<br />

Behandlung<br />

psychiatrischer<br />

Erkrankungen im<br />

Alter; therapeutische<br />

Alternativen basieren<br />

auf Expertenmeinung<br />

und sind zum Teil<br />

nicht durch die<br />

jeweiligen<br />

Zulassungen<br />

abgedeckt.<br />

Erkrankung Therapeutische<br />

Alternative<br />

Demenz Donepezil, Galantamin<br />

(nur Retard-Arzneiform),<br />

Memantin (nur Add-on)<br />

Depression Citalopram, Escitalopram,<br />

Duloxetin, Bupropion<br />

Morbus Parkinson Entacapon, Ropinirol, L-<br />

Dopa plus Carbidopa<br />

Psychosen Risperidon, Haloperidol<br />

(nur akut)<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


MEDICATION APPROPRIATENESS<br />

INDEX (MAI)<br />

Medication Appropriateness Index MAI – zehn Fragen<br />

1 Gibt es eine klare Indikation?<br />

2 Ist die Wirksamkeit gegeben? Überwiegt der Nutzen das Risiko?<br />

3 Ist die Dosierung korrekt?<br />

4 Sind die Einnahmevorschriften korrekt?<br />

5 Interagiert das Medikament mit anderen?<br />

6 Interagiert das Medikament mit vorhandenen Krankheiten?<br />

7 Gibt es <strong>für</strong> das Medikament spezielle Anwendungsvorschriften?<br />

8 Gibt es Doppelverschreibungen (gleiche Medikamente oder<br />

Medikamente, die dem gleichen Zweck dienen)?<br />

9 Ist die Behandlungsdauer adäquat?<br />

10 Gibt es kostengünstigere Alternativen?<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


GOOD-PALLIATIVE-GERIATRIC-<br />

PRACTICE-(GPGP)-ALGORITHMUS<br />

Diskutieren Sie mit Patient bzw. Bezugsperson folgende Punkte<br />

1 Gibt es Evidenz, das Medikament <strong>für</strong> die gegebene Indikation in der<br />

aktuellen Dosis bei dieser Altersgruppe und bei diesem Behinderungsgrad<br />

einzusetzen, und der Benefit überwiegt alle potentiellen, bekannten<br />

Nebenwirkungen?<br />

Ja: Medikament in unveränderter Dosis weiter<br />

Nein oder unsicher: weiter zu 2<br />

2 Ist die Indikation <strong>für</strong> das Medikament valide und relevant in der Altersgruppe<br />

und dem Behinderungsgrad dieses Patienten?<br />

Nein: Medikament stopp<br />

Ja: weiter zu 3<br />

3 Überwiegen die potentiellen, bekannten Nebenwirkungen des Medikaments<br />

den potentiellen Nutzen bei alten, behinderten Patienten?<br />

Ja: Medikament stopp<br />

Nein: weiter zu 4<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


GOOD-PALLIATIVE-GERIATRIC-<br />

PRACTICE-(GPGP)-ALGORITHMUS<br />

4 Bestehen unerwünschte Symptome oder Zeichen, die mit dem<br />

Medikament assoziiert sein könnten?<br />

Ja: Zu einem anderen Medikament wechseln<br />

Nein: weiter zu 5<br />

5 Existiert ein anderes Medikament, das dem zur Diskussion stehenden<br />

Medikament überlegen sein könnte?<br />

Ja: zu einem anderen Medikament wechseln<br />

Nein: weiter zu 6<br />

6 Kann die Dosis ohne signifikantes Risiko reduziert werden?<br />

Ja: Dosis reduzieren<br />

Nein: Medikament in unveränderter Dosis weiter<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


WAS GIBT ES NOCH?<br />

-Arzneitelegramm<br />

-Doctor´s aid<br />

-Fachinfo.de<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


Zehn Empfehlungen zur Durchführung einer<br />

rationalen Arzneimitteltherapie (nach Kochen 1998)<br />

1. Definieren Sie das Problem des Patienten<br />

2. Definieren Sie das Behandlungsziel<br />

3. Überlegen Sie sämtliche therapeutische<br />

Optionen<br />

4. Prüfen Sie, ob Patient einer Risikogruppe<br />

angehört<br />

5. Prüfen Sie, ob Patient Risikomedikamente<br />

einnimmt<br />

6. Wählen Sie eine (Arznei-)Therapie aus<br />

7. Diskutieren Sie die Behandlung mit dem<br />

Patienten<br />

8. Schreiben Sie ein Rezept<br />

9. Vereinbaren Sie einen neuen Termin<br />

10. Überwachen (und beenden) Sie die Therapie<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


PRAKTISCHE TIPPS<br />

Rezepte nicht nur unterschreiben, sondern prüfen<br />

Medikamentenpläne drucken<br />

aktualisieren<br />

Patienten mitgeben<br />

Risikosubstanzen meiden<br />

engmaschige Kontrollen (UAW, Labor, Compliance)<br />

Nutzen-Risiko-Abwägung Indikation prüfen<br />

keine Untertherapie!<br />

„Mut zur Lücke“ Prioritäten setzen!<br />

Qualität vor Quantität auch mal was absetzen<br />

Hilfsmittel nutzen PRISCUS-Liste<br />

Arzneitelegramm …<br />

<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011


VIELEN DANK!<br />

Für Fragen, Rückmeldungen oder Handouts:<br />

rubenbernau@web.de stefan@kreszis.de<br />

<strong>Polypharmakotherapie</strong>, <strong>Akademie</strong> <strong>für</strong> hausärztliche Fortbildung <strong>Bremen</strong>, 12.10.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!