04.03.2013 Aufrufe

2013 VERTIKALE AKTIVITÄTEN - BELEUCHTUNG - Petzl

2013 VERTIKALE AKTIVITÄTEN - BELEUCHTUNG - Petzl

2013 VERTIKALE AKTIVITÄTEN - BELEUCHTUNG - Petzl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2013</strong> <strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong> - <strong>BELEUCHTUNG</strong>


"<br />

Sie haben den neuen <strong>Petzl</strong> Katalog <strong>2013</strong> vor sich.<br />

Er veranschaulicht das Kernstück unserer Aktivitäten: die<br />

Entwicklung von Hilfsmitteln, die es den Menschen<br />

ermöglichen, sich in vertikaler oder dunkler Umgebung<br />

fortzubewegen. Wir wollen nicht nur Produkte anbieten,<br />

sondern darüber hinaus speziellen Anforderungen gerecht<br />

werden und zuverlässige, erstklassige Lösungen anbieten.<br />

Dies ist unsere Ambition für alle Kunden: Industriekletterer,<br />

Höhenarbeiter, Baumpfleger, Rettungskräfte, Elektriker,<br />

Handwerker usw.<br />

Der lösungsorientierte Ansatz hat bei <strong>Petzl</strong> oberste Priorität.<br />

Indem die Firma <strong>Petzl</strong> Produkte, technische Informationen und<br />

Ausbildungsmodule einbezieht, kann sie den Erwartungen der<br />

Anwender in der Praxis mit konkreten Vorschlägen Rechnung<br />

tragen.<br />

Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Reihe von<br />

Produktneuheiten vor wie z.B. die neuen AVAO-Gurte,<br />

die mechanische Prusikrolle ZIGZAG und die Stirnlampe<br />

ULTRA VARIO.<br />

Die mechanische Prusikrolle ZIGZAG spiegelt das Konzept der<br />

Firma <strong>Petzl</strong> wider. Ausgehend von einer Bedarfsfeststellung<br />

(in diesem Fall: die Möglichkeit für den Baumpfleger, sich<br />

gleichmäßig und präzise im Baum fortzubewegen) wurde das<br />

Produkt entwickelt und im gleichen Zuge wurden komplette<br />

technische Informationen (Gebrauchsanleitung, Product<br />

Experience, Katalog, Website usw.) zur Verfügung gestellt und<br />

ein spezielles Ausbildungsmodul erarbeitet.<br />

Ihre Effizienz ist unser Erfolg. Wir wünschen Ihnen gutes<br />

Gelingen in Ihrem Beruf!<br />

"<br />

Paul <strong>Petzl</strong><br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong> Seite 4 bis 125<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong> Seite 126 bis 153


2<br />

PETZL: EXPERTENWISSEN IM ZENTRUM DES ANGEBOTS<br />

Die Produkte: Hilfsmittel für die vertikale Fortbewegung<br />

Die Entwicklung der <strong>Petzl</strong>-Produkte basiert auf der Suche nach einer geeigneten, effizienten Lösung für eine bestimmte Situation<br />

und der ständigen Verbesserung dieser Lösung. Jedes Produkt entspricht einer präzisen Anforderung aus der Praxis. <strong>Petzl</strong> hat<br />

es sich zur Aufgabe gemacht, innovative und dauerhafte Lösungen für professionelle Anwender zu entwickeln, die ihnen ein<br />

Höchstmaß an Effizienz und Zuverlässigkeit garantieren. Angefangen von der Konzeption des selbstbremsenden Abseilgeräts I'D<br />

über das mitlaufende Auffanggerät ASAP bis hin zur LED-Stirnlampe: die Stärke des Unternehmens liegt in der Kombination aus<br />

Expertenwissen und der Motivation seiner Mitarbeiter.<br />

Bei der von <strong>Petzl</strong> entwickelten PSA (Persönliche Schutzausrüstung) für Höhenarbeiter wird der Akzent auf Gewichtseinsparung,<br />

Ergonomie und Komfort gesetzt.<br />

Technische Informationen: Kenntnisse mit anderen teilen<br />

Ein Produkt ist nur mit den dazugehörigen technischen Informationen bezüglich seiner Anwendung vollständig. <strong>Petzl</strong> fertigt seit<br />

vielen Jahren technische Zeichnungen und Videos an, in denen die Anwendung der Produkte erklärt und in der Praxis angetroffene<br />

technische Bedingungen detailliert erläutert werden. Sie sind zu einem maßgeblichen Bestandteil aller für die Höhenarbeit<br />

bestimmten Produkte geworden und stehen in allen Medien (Kataloge, Website, Gebrauchsanweisungen, Verpackungen) zur<br />

Verfügung. Für uns steht im Vordergrund, dass unsere Kunden ihren Beruf mit maximaler Effizienz und Sicherheit ausüben können.<br />

Ausbildung: eine wesentliche Komponente<br />

Um die Kunden mit dem Umgang der Produkte vertraut zu machen, entwickelt <strong>Petzl</strong> Ausbildungsmodule. Diese werden über das<br />

Netzwerk "<strong>Petzl</strong> Training Partner" (siehe Seite 156) angeboten.


ANFORDERUNGEN VON PETZL<br />

Für gewerbliche Anwender sind die Zuverlässigkeit und die Qualität der Produkte von zentraler Bedeutung. Bei <strong>Petzl</strong> gilt dies für<br />

den gesamten Lebenszyklus des Produkts, angefangen von der Forschung bis hin zum Kundendienst. In jedem Entwicklungs- und<br />

Herstellungsschritt wird das Produkt im Prüflabor, in der Praxis und in den Produktionsanlagen zahlreichen Prüfungen unterzogen.<br />

Während der Forschungs- und Entwicklungsphase arbeitet das Entwicklungsbüro eng mit dem Prüflabor von <strong>Petzl</strong> zusammen, um<br />

eine optimale Nutzung bei maximaler Sicherheit für den Anwender zu gewährleisten. Das Prüflabor testet die Komponenten, um die<br />

Auswahl zu bestätigen. Alle unter die PSA fallenden Produkte und Stirnlampen werden einzeln geprüft.<br />

Beherrschung des Know-how<br />

Die Fertigung eines Produktes von <strong>Petzl</strong> erfordert sowohl umfangreiche Materialkenntnisse - Textil, Metall, Kunststoff, Elektronik -<br />

als auch Kenntnisse auf speziellen technologischen Gebieten - Kunststoffverarbeitung, Nähtechnik, Spritzguss, Schmiedetechnik,<br />

LED usw. Diese Fachkompetenzen ermöglichen es, Ausrüstungen herzustellen, die den technischen Anforderungen der Anwender<br />

(Stoßfestigkeit, Verschleißfestigkeit, extreme Temperaturbeständigkeit usw.) gerecht werden.<br />

Sicherheit: eine unverzichtbare Forderung<br />

Bei <strong>Petzl</strong> geht an der Sicherheit des Höhenarbeiters kein Weg vorbei. Vor diesem Hintergrund werden die Produkte von<br />

<strong>Petzl</strong> in jedem Entwicklungs- und Herstellungsschritt zahlreichen Prüfungen unterzogen: Prüfungen im Labor, praktische<br />

Tests, Einzelprüfungen usw. Sobald das geringste Risiko für die Anwender besteht, setzt <strong>Petzl</strong> alles daran, das Problem zu<br />

korrigieren.<br />

Diese Unternehmenspolitik hat uns in den vergangenen Monaten dazu veranlasst zwei Aufrufe zur Kontrolle (ABSORBICA-<br />

Verbindungsmittel und NEWTON-Gurte) durchzuführen, um diese Produkte einer eingehenden Kontrolle zu unterziehen.<br />

Die Aufrufe zur Kontrolle wurden begleitet von korrigierenden Maßnahmen und zweckmäßigen Entscheidungen, um<br />

unsere Produkte noch zuverlässiger zu machen. Im Zuge dieser Maßnahmen haben wir unsere Herstellungs- und<br />

Prüfverfahren neu spezifiziert. Beispiel: Manuelle Prüfungen werden künftig durch automatische Kontrollen ergänzt (Kamera,<br />

Verwechslungsschutzsysteme usw.) mit dem Ziel, Fehler- und Sicherheitsrisiken auszuschließen.<br />

Mehr Informationen über die Aufrufe zur Kontrolle auf www.petzl.com


4 <strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


Ropeworks, Reunion Tower, Dallas (USA) © Frank Huster<br />

Technische Informationen<br />

Grundprinzipien der Höhenarbeit Seite 6<br />

Schwieriger Zugang und eingeschränkte<br />

Platzverhältnisse 8<br />

Baumpflege 14<br />

Energie und Netze 18<br />

Schräge Flächen 22<br />

Grundprinzipien der Rettungstechniken 28<br />

EXO Selbstrettung 30<br />

Rettung am Einsatzort 32<br />

Technische Rettung 36<br />

Rettung an Skiliften 40<br />

Produkte<br />

Gurte 46<br />

Helme 64<br />

Verbindungsmittel und Falldämpfer 72<br />

Am Seil mitlaufendes Auffanggerät 80<br />

Verbindungselemente 82<br />

Abseilgeräte 90<br />

Seilklemmen 96<br />

Seilrollen 102<br />

Anschlageinrichtungen 108<br />

Seile 114<br />

Transportsäcke und Zubehör 120<br />

Produktverzeichnis 154


6 Grundprinzipien der Höhenarbeit<br />

Warnung<br />

• Um die in dieser Unterlage dargestellten Techniken anzuwenden, müssen Sie die in den Gebrauchsanleitungen Ihrer Produkte enthaltenen<br />

Informationen verstanden und behalten haben.<br />

• Es obliegt Ihrer eigenen Verantwortung, für eine angemessene Ausbildung in der Anwendung der richtigen Techniken und<br />

Sicherheitsvorkehrungen zu sorgen. Die von <strong>Petzl</strong> vorgeschlagenen Lösungen dienen als Beispiele, für deren Effizienz in Ihrer eigenen<br />

Arbeitssituation keine Garantie übernommen wird. Die Eignung der technischen Lösungen richtet sich nach der jeweiligen Situation. Führen<br />

Sie in jedem Fall vor Ort Ihre eigene Risikoanalyse durch.<br />

• Die Beherrschung der dargestellten Techniken setzt eine Ausbildung und ein spezielles Training voraus. Für Schulungsmaßnahmen wenden<br />

Sie sich bitte an eine Facheinrichtung.<br />

Allgemeine Informationen zum Thema Sturz<br />

Das Sturzrisiko ist ein wesentlicher Faktor, den jeder Höhenarbeiter<br />

beherrschen muss. Die Schwere eines Sturzes wird durch verschiedene<br />

voneinander unabhängige Parameter bedingt:<br />

• Gewicht des Anwenders mit seiner Ausrüstung:<br />

Je höher das Gewicht, desto größer ist die bei einem Sturz aufzunehmende<br />

Energie.<br />

• Sturzhöhe:<br />

Je höher die Sturzhöhe, desto größer ist die aufzunehmende Energie.<br />

Außerdem erhöht sich das Risiko, auf ein Hindernis aufzuschlagen.<br />

• Positionierung zum Anschlagpunkt:<br />

Wenn der Höhenarbeiter über seinen Anschlagpunkt hinaus klettert, erhöht<br />

sich die Schwere des Sturzes. Der Begriff Sturzfaktor wird zuweilen benutzt,<br />

um die Positionierung des Höhenarbeiters zum Anschlagpunkt und die<br />

Schwere des Sturzes zu beschreiben. Der Begriff wird beim Klettern, bei der<br />

Rückhaltung und bei der Arbeitsplatzpositionierung mit einem<br />

Verbindungsmittel aus dynamischem Seil verwendet.<br />

Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf das verwendete System<br />

In den Gebrauchsanleitungen sind die Einsatzgrenzen der Geräte<br />

hinsichtlich der Sturzhöhe und der Arbeitsposition in Bezug auf den<br />

Anschlagpunkt angegeben.<br />

Möglichkeiten für eine schnelle Bergung einplanen<br />

• Die Folgen des inaktiven Hängens reduzieren:<br />

Wenn der Höhenarbeiter infolge eines Sturzes bewusstlos ist oder<br />

sich nicht bewegen kann, bedeutet das inaktive Hängen im Gurt eine<br />

Lebensgefahr, der schnellstens entgegenzuwirken ist. Die<br />

Arbeitsteams müssen über eine entsprechende Ausrüstung verfügen<br />

und darin ausgebildet sein, einen verletzten Kollegen schnell zu<br />

bergen.<br />

• Eigenständige Bergung eines Verletzten:<br />

Geeignete Lösungen zur Bergung der Höhenarbeiter müssen bei<br />

Eröffnung der Baustelle festgelegt werden.<br />

Rückhaltesysteme<br />

Rückhaltesysteme<br />

ermöglichen es, einen<br />

Arbeitsbereich<br />

einzugrenzen und zu<br />

verhindern, dass der<br />

Arbeiter einen Bereich<br />

betritt, in dem<br />

Absturzgefahr besteht.<br />

Diese Systeme sind nicht<br />

zum Auffangen eines<br />

Sturzes oder zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

geeignet.<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

Ein System zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

unterstützt den Anwender und<br />

ermöglicht es ihm, sich präzise zu<br />

positionieren (mit den Füßen<br />

abgestützt oder frei hängend). Das<br />

System zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung muss<br />

mit einem Auffangsystem<br />

kombiniert werden.<br />

Bei der Installation der Arbeitsseile können lösbare Systeme<br />

vorgesehen werden, die eine Rettung von unten aus ermöglichen.<br />

Ein Höhenarbeiter darf auf keinen Fall alleine auf einer Baustelle<br />

arbeiten: Er kann sich zwar alleine in der Höhe aufhalten, jedoch<br />

muss eine für Rettungssituationen ausgerüstete und ausgebildete<br />

Person auf der Baustelle anwesend sein.


Auffangsysteme<br />

Auffangsysteme sind Sicherungsvorrichtungen,<br />

die unabhängig von der Art der Fortbewegung<br />

oder der Arbeitsplatzpositionierung an der<br />

Auffangöse des Gurts befestigt werden.<br />

Sie verhindern den Sturz nicht. Ihre Aufgabe ist<br />

es, den Sturz aufzufangen und den Fangstoß,<br />

dem der Anwender ausgesetzt wird, zu<br />

reduzieren. Bei ihrer Verwendung muss daher ein<br />

hindernisfreier Raum vorgesehen werden, der<br />

einen freien Fall ermöglicht: der Sturzraum.<br />

• Reduzierung des Fangstoßes: Aufnahme der<br />

Sturzenergie:<br />

Ein Auffangsystem muss gewährleisten, dass der<br />

Fangstoß, dem der Anwender ausgesetzt wird, maximal<br />

6 kN beträgt.<br />

- Ein Auffangsystem beinhaltet in der Regel einen<br />

Falldämpfer. Dieser ist darauf ausgelegt, bei einer vorher<br />

festgelegten maximalen Sturzhöhe und unter den in der<br />

Gebrauchsanleitung genannten Bedingungen den<br />

Fangstoß zu reduzieren.<br />

- Verbindungsmittel aus dynamischem Seil haben nur<br />

eine geringe falldämpfende Kapazität. Ihre Verwendung<br />

ist mit umfassenden Vorsichtsmaßnahmen verbunden:<br />

Reduzierung der möglichen Sturzhöhe und Einhaltung<br />

der Arbeitsposition unterhalb des Anschlagpunkts.<br />

- Verbindungsmittel aus Gurtband und Drahtseile haben<br />

keine falldämpfende Kapazität und sind nicht zum<br />

Auffangen eines Sturzes geeignet.<br />

• Auffangstrecke und Sturzraum:<br />

Der Sturzraum ist die unterhalb eines Auffangsystems<br />

vorzusehene minimale Strecke, damit der Anwender<br />

beim Auffangen des Sturzes nicht auf ein Hindernis<br />

aufschlagen kann.<br />

Die notwendige Strecke ist vom verwendeten System<br />

(Verbindungsmittel mit Falldämpfer, mitlaufendes<br />

Auffanggerät usw.), vom Gewicht des Anwenders und<br />

seiner Positionierung zum Anschlagpunkt abhängig.<br />

Beim Sturzraum werden folgende Faktoren<br />

berücksichtigt:<br />

- die Auffangstrecke mitlaufender Auffanggeräte bzw. die<br />

Länge des Verbindungsmittels (A)<br />

- die Aufreißlänge des Falldämpfers (B)<br />

- die durchschnittliche Größe des Anwenders (C)<br />

- eine Sicherheitsreserve (D)<br />

- die eventuelle Dehnung des Systems (Seildehnung) (E)<br />

In der Gebrauchsanleitung zu jedem Gerät ist der<br />

A<br />

geschätzte Sturzraum angegeben.<br />

B<br />

C<br />

D<br />

Beispiel bei 80 kg<br />

JANE- oder PROGRESS-Verbindungsmittel<br />

ohne Falldämpfer<br />

Sturzfaktor 0,5<br />

Sturzfaktor 1<br />

Sturzfaktor 2<br />

Fc < 6 kN Fc > 6 kN Fc > 6 kN<br />

Fc < 6 kN<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

? E<br />

A + B<br />

C<br />

D<br />

ABSORBICA-<br />

Falldämpfer mit<br />

integriertem<br />

Verbindungsmittel<br />

Mindestens<br />

erforderlicher<br />

Sturzraum<br />

Mindestens<br />

erforderlicher<br />

Sturzraum<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


8<br />

CAN, Gorges de la Bourne (France) © Arnaud Childeric, Guillaume Drouault<br />

ScHWIERIGER ZUGANG<br />

UND EINGEScHRäNKTE PLATZVERHäLTNISSE


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO ®<br />

BOD cROLL FAST<br />

Der Auffang- und Haltegurt für die Arbeitsplatzpositionierung<br />

AVAO BOD CROLL FAST wurde konzipiert, um den Komfort des<br />

Anwenders beim Aufstieg am Seil zu verbessern. Die Rückenpartie im<br />

X-Design umhüllt den Körper und schützt vor Verspannungen selbst bei<br />

längerem Hängen. Dank der FAST-Schnallen kann der Anwender den<br />

Gurt mit den Füßen auf dem Boden anlegen.<br />

Schwieriger Zugang<br />

Diese Technik wird<br />

eingesetzt, wenn<br />

keine kollektiven<br />

Schutzeinrichtungen<br />

vorhanden sind sowie<br />

bei überhängenden<br />

Strukturen oder<br />

Arbeitsplätzen,<br />

die aufgrund ihrer<br />

Beschaffenheit den<br />

Einsatz externer<br />

Hilfsmittel nicht<br />

ermöglichen. Ein weiteres<br />

Beispiel stellen temporäre<br />

Zugangssituationen<br />

dar, bei denen der<br />

Einsatz kollektiver<br />

Schutzeinrichtungen<br />

nicht gerechtfertigt<br />

ist. Für den Zugang<br />

zum Arbeitsplatz in<br />

schwer zugänglichen<br />

Bereichen setzen geübte<br />

und entsprechend<br />

ausgebildete Anwender<br />

Seilklettertechniken<br />

ein. Der Zugang erfolgt<br />

entweder von oben<br />

(diese Technik ist<br />

sicherer und leichter<br />

einzurichten) oder von<br />

unten (der Vorsteiger<br />

installiert das Seil an<br />

einem höhergelegenen<br />

Anschlagpunkt, um<br />

anschließend einen<br />

Aufstieg am Seil<br />

auszuführen, oder der<br />

Aufstieg erfolgt mithilfe<br />

von Klettertechniken).<br />

Eingeschränkte<br />

Platzverhältnisse<br />

Unter eingeschränkten<br />

Platzverhältnissen<br />

durchzuführende<br />

Arbeiten sind<br />

mit zusätzlichen<br />

Schwierigkeiten<br />

verbunden, die<br />

insbesondere auf den<br />

Platzmangel und das<br />

Nichtvorhandensein<br />

unabhängiger<br />

Fortbewegungsmittel<br />

zurückzuführen sind.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


10<br />

Schwieriger Zugang<br />

1. Installation der Seile<br />

Ausgleichsverankerung mit dem Seil<br />

Hasenohrenknoten (zur Lastverteilung der<br />

Anschlagpunkte)<br />

Sonderfall: Abtrennen eines beschädigten Seilabschnitts mit<br />

einem Schmetterlingsknoten<br />

Doppelter Spierenstich (am Ende des Seils oder für eine Seilschlinge)<br />

Seilschutz<br />

Beispiel mit versetztem Anschlagpunkt<br />

Anschlagpunkt an einem Balken


Ausgleichsverankerung mit einer<br />

Schlinge<br />

Kräfteverteilung 50 %<br />

auf<br />

Verankerungen<br />

durch<br />

unterschiedliche<br />

Winkel < 8°<br />

100 %<br />

Feste<br />

Verankerung<br />

58 %<br />

100 %<br />

60°<br />

120°<br />

50 %<br />

58 %<br />

100 %<br />

71 %<br />

90°<br />

100 % 100 %<br />

100 % 8 kN<br />

Lösbare Verankerung<br />

2. Abseilen<br />

16 kN<br />

2 x 22 kN<br />

RIG<br />

71 %<br />

AVAO<br />

4. Arbeiten mit<br />

scharfkantigen Geräten<br />

oder Geräten, die<br />

schmelzflüssiges Metall<br />

verspritzen können<br />

Das Abseilgerät wird durch ein<br />

Verbindungsmittel aus Stahlseil<br />

(25 - 30 cm) vom direkten<br />

Arbeitsbereich ferngehalten.<br />

Der Anwender muss das<br />

Abseilgerät problemlos bedienen<br />

und eine Seilklemme über dem<br />

Gerät anbringen können.<br />

3. Arbeitsplatz-<br />

positionierung -<br />

sicheres Stoppen<br />

Achtung, denken Sie daran, das<br />

Gerät in der Arbeitsplatzposition zu<br />

verriegeln<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


12<br />

Schwieriger Zugang<br />

5. Aufstieg<br />

Aufstieg am Seil über eine lange Strecke mit der ASCENSION-<br />

Seilklemme mit Griff und der PANTIN-Fußsteigklemme (beide Beine<br />

abwechselnd einsetzen).<br />

ASCENSION<br />

Aufstieg am Seil über eine kurze Strecke<br />

ASCENSION<br />

I’D<br />

PANTIN<br />

6. Fortbewegung in einem Überhang mithilfe<br />

einer Trittleiter<br />

GRILLON<br />

LOOPING


Eingeschränkte Platzverhältnisse<br />

1. Kombiniertes System zum Ablassen und Heben<br />

• Vorteil: schneller Wechsel zwischen Ablassen und Heben.<br />

• Nachteil: Die Seillänge ist vier Mal so lang wie die zurückzulegende<br />

Strecke.<br />

Abseilen<br />

MINDER<br />

PAW PAW<br />

RIG RIG TWIN<br />

BASIC<br />

PAW<br />

TWIN<br />

2. Unabhängige Systeme zum Ablassen und<br />

Heben<br />

• Vorteil: Die Seillänge entspricht der zurückzulegenden<br />

Strecke.<br />

• Nachteil: Der Wechsel zwischen Ablassen und Heben ist<br />

aufwendiger.<br />

Abseilen<br />

Heben<br />

Heben<br />

RIG<br />

TWIN<br />

ASCENSION<br />

ASCENSION<br />

petzl.com<br />

Weitere Informationen über die<br />

Anwendungstechniken des<br />

RIG-Abseilgeräts finden Sie in der<br />

Gebrauchsanleitung und der<br />

Product Experience auf<br />

www.petzl.com/RIG.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


14<br />

COPALME association, Syndicat Mixte du Haras National d'Hennebont (France) © Arnaud Childeric, Guillaume Drouault<br />

BAUMPFLEGE


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ZIGZAG ®<br />

Das ZIGZAG ist eine mechanische Prusikrolle, die eine effiziente<br />

Fortbewegung im Baum mit den gleichen Handgriffen wie bei der<br />

klassischen Prusikrolle ermöglicht. Die Anordnung der Glieder ermöglicht<br />

eine präzise und gleichmäßige Fortbewegung. Die kugelgelagerte<br />

Seilrolle erleichtert das Einziehen von Seil.<br />

Wenn der Einsatz von<br />

Hilfsmitteln (Hebebühne,<br />

Leiter usw.) nicht<br />

möglich bzw. nicht<br />

geeignet ist, bedient<br />

sich der Baumpfleger<br />

der Seilklettertechnik.<br />

Er installiert ein Seil von<br />

unten und installiert<br />

dann ein System für den<br />

Aufstieg am Seil, das<br />

von der Konfiguration<br />

des Baumes und der<br />

Höhe abhängig ist.<br />

Während der Arbeit muss<br />

der Baumpfleger sein<br />

Gleichgewicht halten<br />

können und sicher<br />

positioniert sein (Gurt mit<br />

Haltesteg und einstellbare<br />

Verbindungsmittel).<br />

Das System zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

wird beim Kronenschnitt<br />

stets rückgesichert.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


16<br />

Baumpflege<br />

Fortbewegung im Baum<br />

• Das ZIGZAG darf nur am Doppelseil verwendet<br />

werden. Das Durchlaufen des Seils variiert<br />

entsprechend der Reibung am Anschlagpunkt<br />

(Ast oder Astgabel).<br />

petzl.com<br />

Weitere Informationen über<br />

die Anwendungstechniken<br />

des ZIGZAG finden Sie in<br />

der Gebrauchsanleitung und<br />

der Product Experience auf<br />

www.petzl.com/ZIGZAG.<br />

SEQUOIA<br />

ZIGZAG


PANTIN<br />

ASCENTREE<br />

Zugang zum Baum<br />

GRILLON<br />

Arbeitsplatzpositionierung: zwei<br />

Anschlagpunkte<br />

• Stabilisierung mit Hilfe des ZIGZAG am<br />

Arbeitsseil und eines einstellbaren GRILLON-<br />

Verbindungsmittels an einem zusätzlichen<br />

Anschlagpunkt.<br />

• Aufstieg am Doppelseil<br />

Der Baumpfleger steigt am Zugangsseil (lila<br />

Seil) auf. Im Falle einer Hornissenattacke oder<br />

dergl. kann er sich mit seinem Arbeitsseil<br />

(blaues Seil) in Sicherheit bringen. Das ZIGZAG<br />

wird mit einem Schleif- oder Zauberknoten<br />

gesichert. Diese Aufstiegstechnik ermöglicht<br />

eine gute Effizienz.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


18<br />

Police Cantonale Valaisanne, Anzère (Switzerland) © Fred Moix<br />

ENERGIE UND NETZE


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

VERTEX BEST und VIZEN<br />

Der VERTEX BEST Helm mit seinem widerstandsfähigen Kinnband setzt<br />

Maßstäbe in Punkto Kopfschutz für Höhenarbeiter. Die Helmschale ohne<br />

Belüftungsöffnungen bietet Schutz vor elektrischer Gefährdung und<br />

Spritzern aus schmelzflüssigem Metall. Die 6-Punkt-Textilaufhängung<br />

gewährleistet Tragekomfort und das CenterFit-Einstellsystem des<br />

Kopfbands sorgt dafür, dass der Helm immer mittig auf dem Kopf sitzt.<br />

Der VIZEN-Gesichtsschutz ist erforderlich, wenn die Gefahr eines<br />

Lichtbogens besteht. Der Schutzschirm umschließt das Gesicht<br />

und gewährleistet gleichzeitig ein breites Sichtfeld. Dank des<br />

Befestigungssystems lässt sich der Gesichtsschutz schnell und einfach am<br />

Helm anbringen.<br />

Die<br />

Fortbewegungstechniken<br />

sind abhängig von der<br />

Beschaffenheit der<br />

Struktur und davon, ob<br />

Schutzvorrichtungen<br />

vorhanden sind oder<br />

nicht. Wenn keine<br />

Schutzvorrichtungen<br />

installiert sind, müssen<br />

die Arbeitskräfte mithilfe<br />

von PSA (persönliche<br />

Schutzausrüstungen) für<br />

ihre eigene Sicherheit<br />

Sorge tragen. Dies<br />

ist beispielsweise der<br />

Fall beim Arbeiten an<br />

einer Antenne, einer<br />

Windkraftanlage oder<br />

beim Auf- und Abbau<br />

von Strukturen für<br />

Veranstaltungen. Um<br />

sich für den Fall eines<br />

Sturzes zu schützen,<br />

muss jede Person ein<br />

Auffangsystem verwenden<br />

(z. B. Selbstsicherung<br />

an der Struktur mithilfe<br />

eines Falldämpfers<br />

mit integriertem<br />

Verbindungsmittel oder<br />

an einem Sicherheitsseil<br />

mit einem mitlaufenden<br />

Auffanggerät). Falls<br />

nötig, wird zusätzlich<br />

ein System zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

eingesetzt, um die<br />

Hände zum Arbeiten<br />

frei zu haben. Wenn die<br />

Struktur mit kollektiven<br />

Schutzeinrichtungen<br />

ausgestattet ist,<br />

kann ein System zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

(einstellbares<br />

Verbindungsmittel)<br />

ausreichend sein.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


20<br />

Energie und Netze<br />

1. Sicherung des Aufstiegs durch ein am Seil<br />

mitlaufendes Auffanggerät<br />

ASAP<br />

RIG<br />

Beispiel eines Systems für<br />

die Installation des Seils<br />

von unten durch Werfen<br />

mit vorinstalliertem<br />

Notfallsystem.<br />

2. Sicherung des Aufstiegs mit einem Falldämpfer mit<br />

integriertem Y-Verbindungsmittel<br />

AVAO<br />

ABSORBICA-Y MGO


3. Sicherung des Aufstiegs mittels<br />

Vorstiegstechnik<br />

Reduzieren Sie die Sturzhöhe durch Anbringen von<br />

Zwischensicherungen.<br />

I’D<br />

4. Arbeitsplatzpositionierung mit einem verstellbaren<br />

Verbindungsmittel<br />

petzl.com<br />

GRILLON<br />

ASAP<br />

100 kg 140 kg<br />

Anwender, die zwischen 100 und<br />

140 kg wiegen, finden auf <strong>Petzl</strong>.<br />

com/de/pro/losungen/anwenderuber-100-kg<br />

eine Hilfestellung mit<br />

Lösungen entsprechend dem<br />

Gewicht des Anwenders und<br />

seiner Ausrüstung.<br />

?<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


22<br />

Trabajos en Alturas, Xcaret Park, Riviera Maya, Playa del Carmen (Mexico) © Marcos Ferro<br />

ScHRäGE FLäcHEN


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO ®<br />

BOD FAST<br />

Der Auffang- und Haltegurt für die Arbeitsplatzpositionierung AVAO BOD<br />

wurde konzipiert, um den Komfort des Anwenders zu verbessern.<br />

Die Rückenpartie im X-Design umhüllt den Körper und schützt vor<br />

Verspannungen selbst bei längerem Hängen. Dank der automatischen<br />

FAST-Schnallen kann der Anwender den Gurt mit den Füßen auf dem<br />

Boden anlegen.<br />

Vor dem Einsatz auf<br />

einem Dach muss eine<br />

Sicherheitsausrüstung<br />

installiert werden, um die<br />

Arbeitskräfte zu schützen,<br />

falls sie ausrutschen oder<br />

stürzen sollten. Die Art des<br />

zu installierenden Systems<br />

ist von der Dauer des<br />

Arbeitseinsatzes abhängig.<br />

Wenn es sich um einen<br />

langen Arbeitseinsatz<br />

handelt, müssen kollektive<br />

Schutzeinrichtungen<br />

installiert werden, um<br />

jegliches Sturzrisiko<br />

auszuschließen. Bei einem<br />

Arbeitseinsatz von kurzer<br />

Dauer wird die Sicherheit<br />

der Arbeitskräfte<br />

mithilfe persönlicher<br />

Schutzausrüstungen<br />

gewährleistet. Die PSA<br />

sind in der Regel für die<br />

Installation der kollektiven<br />

Schutzeinrichtungen<br />

erforderlich, wenn<br />

das Gebäude über<br />

keine fest installierte<br />

Einrichtung verfügt. In<br />

diesem Fall besteht ein<br />

maximales Sturzrisiko<br />

und jede Arbeitskraft<br />

muss ein Auffangsystem<br />

(z.B. Falldämpfer,<br />

mitlaufendes Auffanggerät<br />

und Sicherheitsseil)<br />

verwenden.<br />

Wenn kollektive<br />

Schutzeinrichtungen<br />

vorhanden sind,<br />

ist ein System zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

bestens geeignet.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


24<br />

Schräge Flächen<br />

1. Zugang zum Dach<br />

Installation eines Seils mit<br />

lösbarem Anschlagpunkt,<br />

Sicherung des Aufstiegs mit<br />

einem ASAP.<br />

a.<br />

a.<br />

2. Arbeitseinsatz von langer Dauer<br />

GRILLON<br />

c. d.<br />

c. d.<br />

Mit einem individuellen System zur Arbeitsplatzpositionierung und kollektiver Schutzausrüstung.<br />

GRILLON<br />

b.<br />

b.<br />

AVAO<br />

ASAP


3. Kurzfristiger Einsatz<br />

Mit einem individuellen Auffangsystem.<br />

• Arbeiten in der Dachmitte (begrenzter Zugangsbereich).<br />

NEWTON<br />

• Arbeiten in den Randbereichen.<br />

petzl.com<br />

Weitere Informationen über die<br />

Anwendungstechniken des<br />

mitlaufenden Auffanggeräts ASAP<br />

finden Sie in der Gebrauchsanleitung<br />

und der Product Experience auf<br />

www.petzl.com/ASAP.<br />

ASAP<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


26<br />

Penrith Mountain Rescue Team, Haweswater Reservoir, Lake District (UK) © Dave Willis<br />

RETTUNG


<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


28 Grundprinzipien der Rettung<br />

Das regungslose Hängen in einem Auffanggurt kann selbst<br />

bei kurzer Dauer zu schweren physiologischen Problemen<br />

führen. Im Falle eines Unfalls ist ein schnelles Eingreifen<br />

unter Anwendung einer der Situation entsprechenden<br />

Rettungstechnik erforderlich.<br />

Selbstrettung<br />

Wenn der Hauptzugang eines Geländes durch ein Feuer<br />

versperrt wird, müssen sich die dort befindlichen Personen<br />

schnell aus den Gebäuden retten können. Sie sind mit<br />

Rettungssystemen ausgestattet. Es kann sich hierbei<br />

entweder um tragbare oder um fest mit der Struktur<br />

verbundene Systeme handeln. In Konfigurationen mit<br />

ungewissen Anschlagpunkten können sie Rettungssysteme<br />

mit Anschlaghaken verwenden. In beiden Fällen absolvieren<br />

die Anwender ein regelmäßiges Training, um bei einem<br />

Feuerausbruch nicht in Panik zu geraten.<br />

Rettung am Einsatzort<br />

Bei Eröffnung einer Baustelle muss das Unternehmen einen<br />

Plan zur Risikoprävention (Verzeichnis der Gefahrensituationen)<br />

erstellen:<br />

1. Es muss seine Mitarbeiter vor Abstürzen schützen. Die<br />

gewählten kollektiven oder persönlichen Schutzausrüstungen<br />

müssen die Sicherheit der Arbeitskräfte gewährleisten.<br />

2. Für den Fall eines Feuerausbruchs muss das Unternehmen<br />

Rettungssysteme vorsehen, um die gefährdete Person zu<br />

erreichen, zu befreien und zu evakuieren. Diese Maßnahmen<br />

werden gewährleistet durch:<br />

- einsatzbereite, für unterschiedliche Konfigurationen<br />

geeignete, bedienungsfreundliche Rettungssysteme<br />

- die persönliche Ausrüstung des Höhenarbeiters (für erfahrene<br />

und gut geschulte Anwender)<br />

In beiden Fällen absolvieren die Anwender ein regelmäßiges<br />

Training, um bei einem Feuerausbruch nicht in Panik zu<br />

geraten.<br />

Technische Rettung<br />

Technische Rettungsteams müssen in jeder Situation<br />

schnell eingreifen können. Sie müssen in der Lage sein,<br />

eine Situation schnell zu analysieren und alle Seilkletter- und<br />

Sicherungstechniken beherrschen.<br />

- Bei schwierigen Zugangsbedingungen müssen sie ihre eigene<br />

Ausrüstung einsetzen können. Sie verfügen über leichtes und<br />

vielseitig verwendbares Material<br />

- Bei einfacheren Zugangsbedingungen oder wenn die Zufahrt<br />

mit Fahrzeugen möglich ist, kann Spezialausrüstung eingesetzt<br />

werden.<br />

Rettung an Skiliften<br />

Die Evakuierung der Fahrgäste aus einem Skilift erfolgt nach<br />

einem Bergeplan. Die Rettungssysteme sind so ausgelegt,<br />

dass sie den Erfordernissen jedes Betreibers gerecht werden.<br />

1. Zugang zum Skiliftbenutzer<br />

Der Zugang zum Skiliftbenutzer kann in gewissen Fällen<br />

kompliziert sein. In diesem Fall müssen die Techniken für<br />

schwer zugängliche Bereiche angewendet werden. Wenn der<br />

Zugang von oben möglich ist, lassen sich die Rettungskräfte<br />

am Seil herab. Wenn ein Zugangsseil installiert ist, können die<br />

Rettungskräfte mithilfe einer Seilklemme mit Griff und einer<br />

ventralen Seilklemme aufsteigen. In anderen Fällen sind die<br />

Rettungskräfte gezwungen, Klettertechniken anzuwenden, um<br />

die zu bergende Person zu erreichen.


2. Befreien der Person aus dem Skilift<br />

Flaschenzug<br />

Beim Flaschenzug werden die Kräfte durch ein Rollensystem<br />

vervielfacht, um die Person heben zu können. Wenn die<br />

Rettungskraft alleine ist, verwendet sie mehrere Rollen, um die<br />

benötigte Kraft zu reduzieren. Der Nachteil ist, dass hierfür eine<br />

große Seillänge benötigt wird. Wenn genügend Rettungskräfte<br />

zur Stelle sind, verwenden sie weniger Rollen und können somit<br />

schneller intervenieren.<br />

46 daN<br />

46 daN<br />

Gegengewichtstechnik<br />

Beim Gegengewichtssystem befindet sich die Rettungskraft auf<br />

der einen und die zu rettende Person auf der anderen Seite.<br />

Die Rettungskraft zieht am Seil der zu rettenden Person, 100 um daN<br />

das Gewicht zu reduzieren. Die zu rettende Person<br />

100<br />

bewegt<br />

daN<br />

sich nach oben und die Rettungskraft nach unten. Dieses<br />

System bietet den Vorteil, dass es mit wenig Material einfach<br />

einzurichten ist. Die meiste Energie wird benötigt, um das<br />

Gegengewichtssystem in Gang zu setzen. Danach muss darauf<br />

geachtet werden, dass das System nicht außer Kontrolle gerät.<br />

Seien Sie vorsichtig bei einem großem Gewichtsunterschied<br />

zwischen der Rettungskraft und der zu rettenden Person.<br />

Beispiel eines Flaschenzugsystems<br />

Beispiel eines Gegengewichtssystems<br />

80 daN<br />

80 daN<br />

80 daN 80 daN<br />

46 daN<br />

46 daN 80 daN<br />

80 daN<br />

27 daN<br />

27 daN<br />

46 daN 46 daN<br />

100 daN<br />

100 daN 46 daN<br />

110 daN<br />

110 daN<br />

100 daN100<br />

daN<br />

27 daN<br />

27 daN<br />

100 daN<br />

27 daN 27 daN<br />

110 daN<br />

80 daN<br />

110 daN 27 daN<br />

110 daN110<br />

daN<br />

110 daN<br />

3. Evakuierung der Person<br />

Die Abseilrettung erfolgt mithilfe eines Abseilgeräts. Es ist die<br />

einfachste und geläufigste Technik. Wenn eine Abseilrettung<br />

nicht möglich ist, wird die betreffende Person durch Aufsteigen<br />

oder horizontale Fortbewegung evakuiert. Bei der Rettung<br />

durch Aufsteigen verwenden die Rettungskräfte entweder<br />

das Gegengewichts- oder das Flaschenzugsystem. Bei der<br />

horizontalen Rettung spannen die Rettungskräfte ein oder<br />

mehrere Seile. Ein Seil dient zur Fortbewegung, das zweite<br />

zur Rücksicherung und das dritte zur Fortbewegung der<br />

Rettungstrage.<br />

Nach unten Nach oben<br />

Horizontal<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


30<br />

New York Fire Department, New York (USA) © Kyra Neeley<br />

EXO SELBSTRETTUNG<br />

EXO<br />

Persönliches Rettungssystem mit Anschlaghaken (für Situationen<br />

und Orte wo die Wahrscheinlichkeit, einen Anschlagpunkt zu finden,<br />

ungewiss ist). Diese Lösung ist besonders für die Arbeit der Feuerwehr<br />

in einem brennenden Gebäude geeignet (Befestigung notfalls am<br />

Fenstersims möglich).<br />

Nach einem tragischen<br />

Unfall im Jahr 2004<br />

wollte das Fire<br />

Department von<br />

New York (FDNY) alle<br />

Feuerwehrleute mit<br />

einer persönlichen<br />

Schutzausrüstung<br />

ausstatten, um<br />

ihnen im Notfall eine<br />

Selbstevakuierung aus<br />

einem brennenden<br />

Gebäude zu<br />

ermöglichen. In diesem<br />

Zusammenhang wurde<br />

vom FDNY eine äußerst<br />

präzise Bedarfsanalyse<br />

durchgeführt. Über<br />

vierzig technische<br />

Lösungen wurden<br />

angedacht und in den<br />

Trainingszentren wurden<br />

mehr als 5000 Tests<br />

durchgeführt. Im<br />

Rahmen dieser<br />

Untersuchung hat<br />

sich das FDNY an die<br />

Firma <strong>Petzl</strong> gewandt,<br />

um ein auf dem<br />

GRIGRI (Sicherungs-<br />

und Abseilgerät)<br />

basierendes Gerät zu<br />

entwerfen und eine neue<br />

Evakuierungstechnik<br />

für den Notfall zu<br />

entwickeln. Aus dieser<br />

Zusammenarbeit von<br />

Experten ist das EXO<br />

entstanden, mit dem<br />

heute alle Einsatzkräfte<br />

der New Yorker<br />

Feuerwehr ausgestattet<br />

sind. Mithilfe dieses<br />

Systems ist jede<br />

Einsatzkraft in der<br />

Lage, ein brennendes<br />

Gebäude schnell<br />

und unter optimalen<br />

Sicherheitsbedingungen<br />

zu evakuieren.


Schnelle Fortbewegung an<br />

horizontalen Flächen<br />

Passieren des Fensters mit dem<br />

Anschlaghaken am Fenstersims.<br />

Blockieren des linken Beins gegen<br />

die Innenwand, um die Bewegung<br />

zu begleiten.<br />

EXO<br />

Unter das Fenster schwingen, die<br />

Hand hält das freie Seilende<br />

umschlossen.<br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen<br />

Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.<br />

FÜR DIESES PRODUKT IST EINE SPEZIELLE SCHULUNG DURCH PETZL<br />

ERFORDERLICH<br />

EXO<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Abseilen, eine Hand betätigt den<br />

Griff, um die Abseilfahrt einzuleiten<br />

und die andere Hand hält das Seil,<br />

um die Bremsreibung zu regulieren.<br />

<strong>VERTIKALE</strong><br />

<strong>AKTIVITÄTEN</strong>


32<br />

Arkema, Pierre-Bénite site (France) © Arnaud Childeric<br />

RETTUNG AM EINSATZORT


MIcRO TRAXION<br />

Die MICRO TRAXION ist eine ultraleichte und ultrakompakte Umlenkrolle<br />

mit Rücklaufsperre, die einen ausgezeichneten Wirkungsgrad besitzt.<br />

Die Rücklaufsperre kann in geöffneter Position eingerastet werden, um<br />

das Gerät als einfache Umlenkrolle zu verwenden. Sie blockiert selbst an<br />

verschmutzten oder vereisten Seilen.<br />

Wenn die verletzte<br />

Person nicht in der<br />

Lage ist, sich selbst zu<br />

retten, muss das vor Ort<br />

anwesende Arbeitsteam<br />

unverzüglich eingreifen<br />

und die verletzte<br />

Person in Sicherheit<br />

bringen, während auf<br />

das Eintreffen eines<br />

externen Rettungsteams<br />

gewartet wird. Hierfür<br />

muss das Personal eine<br />

entsprechende Schulung<br />

und regelmäßiges<br />

Training erhalten.<br />

Die Eingriffe werden<br />

mithilfe der eigenen<br />

Ausrüstung oder<br />

spezieller Rettungskits<br />

entsprechend<br />

dem Rettungsplan<br />

des Einsatzortes<br />

durchgeführt.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


34<br />

Rettung am Einsatzort<br />

Rettung durch Aufsteigen mithilfe eines Gegengewichtssystems<br />

Dieses Gegengewichtssystem ermöglicht die Rettung durch Aufsteigen, wenn eine Abseilrettung nicht möglich ist. Diese Technik ist<br />

durchführbar, wenn das Seil unten nicht befestigt wurde.<br />

1. Die Rettungskraft installiert ihre Umlenkrolle mit Rücklaufsperre und hängt sich in das Seil.<br />

2. Sie setzt das Gegengewichtssystem in Gang, indem sie am Seil der zu rettenden Person zieht.<br />

3. Sie installiert ihre ASCENSION-Seilklemme mit Griff sowie ihre ventrale CROLL-Seilklemme, um mit dem Verletzten aufzusteigen.<br />

MICRO TRAXION<br />

ASCENSION


Lösen der verletzten Person und Rettung mit reversiblem Flaschenzug<br />

• Evakuierung ohne Begleitung (die zu rettende Person muss nicht begleitet werden oder das Gelände ist hierfür geeignet):<br />

1. Der Verletzte hängt in<br />

seinem Verbindungsmittel,<br />

der Falldämpfer wurde<br />

durch den Sturz<br />

aufgerissen.<br />

2. Flaschenzug (das<br />

Flaschenzugsystem<br />

ermoglicht den Verletzten<br />

anzuheben und das<br />

Verbindungsmittel zu<br />

lösen.<br />

3. Ablassen des<br />

Verletzten.<br />

1 2 2 3<br />

3<br />

1 2 3<br />

ABSORBICA<br />

1 2 3<br />

• Begleitete Rettung (Schutz des Verletzten und Fernhalten des Verletzten von der Struktur):<br />

1. Der Verletzte hängt in<br />

seinem Verbindungsmittel,<br />

der Falldämpfer wurde<br />

durch den Sturz<br />

aufgerissen.<br />

2. Flaschenzug (das<br />

Flaschenzugsystem<br />

ermoglicht den Verletzten<br />

anzuheben und das<br />

Verbindungsmittel zu<br />

lösen.<br />

3. Begleitetes Abseilen.<br />

1 2 3<br />

ABSORBICA<br />

I'D<br />

I'D<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


36<br />

Coniston COMRU Mines Rescue Team, Coppermines Valley (UK) © Dave Willis<br />

TEcHNIScHE RETTUNG


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEST und STEF<br />

Mit der NEST-Rettungstrage kann die verletzte Person<br />

horizontal, vertikal oder geneigt transportiert werden.<br />

Sie ist für die technische Seilrettung insbesondere<br />

in Bereichen mit eingeschränkten Platzverhältnissen<br />

geeignet.<br />

Das STEF-System verbindet die drei<br />

Befestigungspunkte der NEST-Rettungstrage und<br />

ermöglicht es, diese entsprechend dem Terrain in<br />

verschiedenen Neigungswinkeln zu tragen.<br />

Technische Rettungsteams<br />

werden in besonders<br />

schwierigen oder<br />

gefährlichen Situationen<br />

eingesetzt. Die entsprechend<br />

ausgebildeten und intensiv<br />

trainierten Einsatzkräfte<br />

können in allen Bereichen<br />

eingesetzt werden.<br />

Diese Spezialteams<br />

beherrschen alle Kletter- und<br />

Sicherungstechniken am<br />

Seil:<br />

• Rettung durch<br />

Abseilen: Hierbei können<br />

unterschiedliche Techniken<br />

zum Einsatz kommen, die<br />

von der Beschaffenheit des<br />

Terrains bestimmt werden.<br />

• Rettung durch Aufsteigen:<br />

Die Rettung im Aufstieg<br />

ist eine Teamarbeit und<br />

erfordert eine perfekte<br />

Koordination aller<br />

Beteiligten. Die eingesetzten<br />

Techniken sind oftmals<br />

sehr komplex (Flaschenzug<br />

mit mechanischer<br />

Winde, Einrichtung eines<br />

Flaschenzugsystems<br />

mit leichten Seilrollen,<br />

Gegengewichtssystem usw.).<br />

• Rettung mit<br />

Seilbahn: Diese Methode<br />

kommt bei schwierigem<br />

Gelände (Stadt- oder<br />

Industriegelände,<br />

eingeschränkte<br />

Platzverhältnisse, Schlucht<br />

usw.) zum Einsatz.<br />

Das komplexe System<br />

darf nur von speziell<br />

geschulten Rettungsteams<br />

angewendet werden, um<br />

die Durchführbarkeit des<br />

Systems und die richtige<br />

Wahl der Seilbahn zu<br />

gewährleisten.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


38<br />

Technische Rettung<br />

Abseilrettung<br />

Einsatz eines Rettungsteams<br />

JANE<br />

I’D<br />

PAW<br />

Rettung durch Aufsteigen<br />

Gegengewichtstechnik<br />

I’D<br />

PRO TRAXION<br />

ASCENSION<br />

CROLL<br />

ASCENSION<br />

PROGRESS


Rettung mit Seilbahn<br />

Rettungssystem mit Rücksicherung (vertikal und horizontal)<br />

I’D<br />

RESCUCENDER<br />

RESCUE<br />

RESCUE<br />

Rettung durch Seil-zu-Seil-<br />

Transfer:<br />

• Alternative zur Seilbahn: Für diese<br />

Technik wird ein größerer Freiraum als<br />

bei der Seilbahn benötigt, da die Seile<br />

weniger straff sind. Schnell und mit<br />

wenig Material durchführbare Technik<br />

• Graues Seil für die Rücksicherung.<br />

• Blaues Seil zur Fortbewegung.<br />

KOOTENAY<br />

• Weiße Seile: doppelte<br />

Seilbahn.<br />

Führung der KOOTENAY-<br />

Umlenkrolle und des grauen<br />

Seils für die Rücksicherung.<br />

(Installation eines Prusik am<br />

violettes Seil, um zu verhindern,<br />

dass das graue Seil für die<br />

Rücksicherung durchhängt.)<br />

• Graues Seil: Seil für die<br />

Rücksicherung (geführt).<br />

• Violettes Seil: für die<br />

horizontale Fortbewegung (hin<br />

und zurück).<br />

• Blaues Seil: für die vertikale<br />

Fortbewegung (mittels<br />

Flaschenzug mit<br />

Rücksicherung).<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


40<br />

Ski area services, Les 7 Laux (France) © Arnaud Childeric<br />

RETTUNG AN SKILIFTEN


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO ®<br />

BOD FAST<br />

Der Auffang- und Haltegurt für die Arbeitsplatzpositionierung<br />

AVAO BOD FAST wurde konzipiert, um den Komfort des Anwenders<br />

zu verbessern. Die Rückenpartie im X-Design umhüllt den Körper und<br />

schützt vor Verspannungen selbst bei längerem Hängen. Dank der FAST-<br />

Schnallen kann der Anwender den Gurt mit den Füßen auf dem Boden<br />

anlegen.<br />

Wenn ein Skilift ausfällt,<br />

muss die verantwortliche<br />

Person die Fahrgäste<br />

gemäß dem Bergeplan<br />

evakuieren. In<br />

diesem Dokument<br />

sind der Ablauf und<br />

die einzusetzenden<br />

Ressourcen (Menschen<br />

und Ausrüstungen)<br />

genau beschrieben. Die<br />

maximal zulässige Dauer<br />

für die Bergung der<br />

Fahrgäste beträgt 3 Std.<br />

30 Min. Diese Vorgänge<br />

werden in der Regel<br />

vom Betriebspersonal<br />

durchgeführt. Bei<br />

Schwierigkeiten<br />

kann der Betreiber<br />

einen Rettungsdienst<br />

einschalten. Personen,<br />

die eine Bergung aus<br />

einem Skilift durchführen,<br />

müssen in der Lage sein,<br />

sich an einem Drahtseil<br />

fortzubewegen. Um<br />

maximale Effizienz zu<br />

gewährleisten, werden<br />

die Bergearbeiten<br />

gleichzeitig von mehreren<br />

eigenständigen Teams<br />

jeweils bestehend aus<br />

zwei Personen (eine am<br />

Drahtseil zur Bergung<br />

der Fahrgäste und die<br />

andere auf dem Boden,<br />

um den Fahrgast in<br />

Empfang zu nehmen<br />

und den Kollegen zu<br />

führen) durchgeführt. Der<br />

Erfolg der Bergearbeit<br />

ist in hohem Maße<br />

von der Ausbildung<br />

und dem Training des<br />

Betriebspersonals<br />

(mindestens einmal<br />

jährlich) abhängig.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong>


42<br />

Rettung an Skiliften<br />

Bergung aus einem Sessellift am Drahtseil durch den Rettungsdienst<br />

1. Zugang des Rettungsdienstes zum Sessellift.<br />

ROLLCAB<br />

SWIVEL<br />

CONNEXION VARIO<br />

BERMUDE<br />

I’D<br />

I’D<br />

2. Bergung des Fahrgastes.<br />

BERMUDE<br />

GRILLON MGO


Bergung aus einer Kabinenbahn<br />

1. Zugang entlang des Drahtseils.<br />

BERMUDE<br />

I’D<br />

ROLLCAB<br />

SWIVEL<br />

PAW<br />

GRILLON<br />

2. Ablassen zur Kabine. 3. Bergung des Fahrgastes.<br />

BERMUDE<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

Diese Informationen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Lesen Sie auch die anderen technischen Informationen, Gebrauchsanleitungen und technischen Lehrbücher. Technische Ausbildung ist unerlässlich.


44 PRODUKTE<br />

Die von <strong>Petzl</strong> im Bereich der vertikalen Aktivitäten gesammelten Erfahrungen sind in die<br />

für Höhenarbeiter und Rettungskräfte konzipierten Produktreihen eingeflossen.<br />

Diese Produkte erfüllen alle Anforderungen, mit denen gewerbliche Anwender in<br />

ihrer täglichen Arbeit konfrontiert werden: wiederholter und intensiver Gebrauch der<br />

Ausrüstung, schwierige klimatische Bedingungen, unterschiedliche Einsatzbereiche<br />

usw. Sie bieten ein Maximum an Ergonomie, Bedienungsfreundlichkeit und -komfort<br />

und werden höchsten Qualitätsansprüchen gerecht.<br />

Überprüfung der Ausrüstung<br />

Um die Qualität der Produkte während<br />

ihrer gesamten Lebensdauer zu<br />

gewährleisten, müssen sie regelmäßig<br />

überprüft werden. Die auf der Website<br />

www.petzl.com/ppe verfügbare Easy<br />

Inspect Software bietet den Anwendern<br />

eine unverzichtbare Hilfestellung<br />

bei der korrekten Durchführung der<br />

Überprüfungen: Videos, Fotos, Normen,<br />

technische Datenblätter usw. Dieses<br />

Hilfsmittel ist ebenfalls für die Planung und<br />

Archivierung der Überprüfungen geeignet.<br />

Mithilfe der Easy Inspect Software und der<br />

auf den meisten Produkten befindlichen<br />

individuellen Kennnummer kann jeder<br />

Ausrüstungsgegenstand von <strong>Petzl</strong> präzise<br />

und zuverlässig zurückverfolgt werden.<br />

Die individuelle Kennnummer<br />

setzt sich folgendermaßen<br />

zusammen: 10271AF0721 (Beispiel).<br />

- 10: Herstellungsjahr<br />

- 271: Kalendertag im Herstellungsjahr<br />

- AF: <strong>Petzl</strong>-Herstellungscode<br />

- 0721: individuelle Produktnummer<br />

Lösungen von <strong>Petzl</strong> für Anwender,<br />

die über 100 kg wiegen<br />

Anwender, die zwischen 100 und 140 kg<br />

wiegen, finden auf <strong>Petzl</strong>.com/de/pro/<br />

losungen/anwender-uber-100-kg eine<br />

Hilfestellung mit Lösungen entsprechend<br />

dem Gewicht des Anwenders und seiner<br />

Ausrüstung.<br />

Es werden drei Lösungen vorgeschlagen:<br />

- Reduzieren der Sturzhöhe<br />

- Erhöhung der Kapazität des<br />

falldämpfenden Systems<br />

- keine Änderung, wenn die Kapazität des<br />

falldämpfenden Systems ausreichend ist<br />

Zusätzliche Erläuterungen bezüglich<br />

der Festigkeit der Ausrüstung, ihrer<br />

falldämpfenden Kapazität sowie der<br />

Widerstandskraft des menschlichen<br />

Körpers stehen ebenfalls zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen finden Sie im<br />

Internet unter<br />

www.petzl.com/de/pro/losungen/<br />

anwender-uber-100-kg<br />

Produkte in schwarzer<br />

Ausführung<br />

Einige persönliche Schutzausrüstungen<br />

(Gurte, Seilklemmen für den Aufstieg am<br />

Seil usw.) sind ebenfalls in schwarzer<br />

Ausführung verfügbar.<br />

Sie sind für Berufe bestimmt, bei denen<br />

Unauffälligkeit geboten ist. In den<br />

Produktbeschreibungen dieses Katalogs<br />

wird auf diese Sonderausführungen<br />

hingewiesen.


Gurte<br />

Helme<br />

Verbindungsmittel und<br />

Falldämpfer<br />

Mitlaufendes Auffanggerät<br />

Verbindungselemente<br />

Abseilgeräte<br />

Seilklemmen<br />

Seilrollen<br />

Anschlageinrichtungen und<br />

Seile<br />

Transportsäcke und Zubehör<br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


46<br />

GURTE<br />

Um den besonderen Anforderungen jeder Aktivität und den unterschiedlichen Konfigurationen bei der Höhenarbeit, mit denen der<br />

Anwender konfrontiert werden kann, gerecht zu werden, bietet <strong>Petzl</strong> mehrere Gurttypen an. Diese Produkte garantieren maximale<br />

Effizienz und Sicherheit für Höhenarbeiter. Sie sind einfach zu handhaben, komfortabel und erfüllen alle technischen Anforderungen<br />

der Berufe, für die sie entwickelt wurden. <strong>Petzl</strong> bietet ebenfalls verschiedenes Zubehör, das den Gurten zusätzliche Funktionalität<br />

verleiht, sowie Ausrüstung für Rettungssituationen an.<br />

CAN, Gorges de la Bourne (France) © Arnaud Childeric


Auffang- und Haltegurte für die Arbeitsplatzpositionierung<br />

Vielseitige und komfortable Gurte zum Auffangen von Stürzen und zum freien Hängen.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO BOD FAST<br />

AVAO BOD<br />

AVAO BOD CROLL FAST<br />

SEQUOIA SRT<br />

FALCON<br />

SEQUOIA<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

FALCON MOUNTAIN<br />

AVAO SIT FAST<br />

AVAO SIT<br />

Gurte für schwer zugängliche Bereiche<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO SIT FAST<br />

AVAO SIT<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

Komfortable Gurte mit integrierter CROLL-Seilklemme (zentrale Aufhängung) für den Aufstieg am Seil.<br />

Baumpflegegurte<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

Komfortable Gurte mit Haltesteg für eine größere Bewegungsfreiheit (durch<br />

das Fixieren an drei Punkten wird die seitliche Bewegungsfreiheit verbessert).<br />

Rettungsgurte<br />

SEQUOIA SWING<br />

Vielseitige, leichte Gurte für unterschiedliche Rettungssituationen.<br />

FALCON ASCENT<br />

TOP<br />

TOP CROLL<br />

Auffanggurte<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEWTON FAST JAK<br />

TOOLBAG<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

PODIUM TOOLBAG<br />

Einfache, leicht anzulegende Gurte zum Auffangen von Stürzen.<br />

NEWTON<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


48<br />

Gurte<br />

Vorteile der AVAO BOD-Gurte<br />

Komfort<br />

AVAO BOD FAST<br />

AVAO BOD<br />

Die Rückenpartie im X-Design der<br />

AVAO-Gurte umhüllt den Körper<br />

des Anwenders. Diese Konstruktion<br />

ermöglicht eine optimale Druckverteilung<br />

und gewährleistet selbst bei längerem<br />

Hängen hervorragenden Komfort.<br />

AVAO BOD CROLL FAST<br />

Der breite Hüftgurt und die breiten<br />

Beinschlaufen reduzieren Verspannungen<br />

und sorgen für effizienten Halt. Sie sind<br />

mit perforiertem Schaumstoff gepolstert,<br />

um einen angenehmeren Kontakt und<br />

eine gute Belüftung zu gewährleisten.<br />

Außerdem erleichtern die halbstarre<br />

Konstruktion und das vorgeformte Design<br />

von Hüftgurt und Beinschlaufen das<br />

Anlegen des Gurts.<br />

Auf www.petzl.com/AVAO finden Sie<br />

das Video über die AVAO-Gurte.<br />

Durch die ergonomische Form der<br />

schaumstoffgepolsterten Schulterträger<br />

werden Reibungspunkte an Nacken oder<br />

Hals reduziert.


Ergonomie<br />

Hüftgurt und Schulterträger der AVAO-<br />

Gurte sind einstellbar. Das Einstellen<br />

erfolgt mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack Schnallen. Bei diesen<br />

Systemen muss das Gurtband nicht<br />

durch die Schnallen zurückgefädelt<br />

werden, um diese zu schließen. Der<br />

Gurt lässt sich in nur wenigen Sekunden<br />

anpassen.<br />

Um das Anlegen des Gurts mit den<br />

Füßen auf dem Boden oder mit großen<br />

Schuhen zu erleichtern, sind die AVAO-<br />

Gurte ebenfalls mit neuen automatischen<br />

FAST-Schnallen an den Beinschlaufen<br />

verfügbar. Nach dem Einstellen lassen<br />

sich diese Schnallen schnell und einfach<br />

schließen. Der Gurt kann angelegt<br />

werden, ohne dass das Gurtband<br />

ausgefädelt werden muss.<br />

Position nach dem Sturz zur Verhinderung eines Hängetraumas<br />

Die AVAO-Gurte sind mit fünf<br />

Materialschlaufen an den Seiten und an<br />

der Rückseite des Hüftgurts ausgestattet.<br />

Sie sind vorgeformt, um das Einhängen<br />

der Karabiner zu erleichtern.<br />

Zudem verfügt jeder Gurt über<br />

Befestigungsmöglichkeiten für den<br />

CARITOOL-Gerätehalter und die<br />

TOOLBAG-Werkzeugtasche.<br />

Die AVAO-Gurte sind mit einer rückseitigen Öse zum Einhängen eines Auffangsystems ausgestattet. Im Falle eines Sturzes wird das<br />

Gewicht des Anwenders automatisch auf die Beinschlaufen verlagert, um Verspannungen zu vermeiden. Der Anwender kann somit<br />

länger im Gurt hängen, während er auf das Eintreffen der Rettungskräfte wartet.<br />

Achtung: Im Rettungsplan des Einsatzortes müssen die erforderlichen Maßnahmen vorgesehen sein, um den Verletzten innerhalb<br />

von kurzer Zeit zu bergen.<br />

AVAO-Gurt Standard-Gurt<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


50<br />

Auffang- und Haltegurte für die Arbeitsplatzpositionierung<br />

AVAO ®<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

BOD<br />

Komfortabler Auffang- und Haltegurt für die Arbeitsplatzpositionierung<br />

• Die Rückenpartie im X-Design umhüllt den<br />

Körper und schützt vor Verspannungen selbst<br />

bei längerem Hängen.<br />

• Halbstarrer Hüftgurt und Beinschlaufen<br />

gewährleisten optimalen Halt. Sie verfügen über<br />

eine atmungsaktive Schaumstoffpolsterung und<br />

bieten maximalen Komfort beim freien Hängen.<br />

• Durch die ergonomische Form der<br />

schaumstoffgepolsterten Schulterträger werden<br />

Reibungspunkte an Nacken oder Hals reduziert.<br />

Bei Belastung des Hüftgurts wird die Last auf die<br />

Schulterträger übertragen und auf die Schultern<br />

verteilt.<br />

• Hüftgurt und Schulterträger sind mit<br />

selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen<br />

ausgestattet und lassen sich schnell und einfach<br />

einstellen.<br />

• Die zentrale Halteöse ermöglicht die Verteilung<br />

der Last auf den Hüftgurt und die Beinschlaufen<br />

beim freien Hängen und während des<br />

Abseilvorgangs.<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last auf<br />

den Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat. Sie können eingeklappt<br />

werden, um ein Hängenbleiben zu verhindern.<br />

• Eine sternale und dorsale Auffangöse zum<br />

Einhängen eines Auffangsystems.<br />

• Im Falle eines Sturzes in die dorsale<br />

Auffangöse kann der Anwender durch die<br />

Verlagerung des Gewichts auf die Beinschlaufen<br />

länger im Gurt hängen während er auf die<br />

Rettung wartet.<br />

• Rückseitige Öse am Hüftgurt zum Befestigen<br />

eines Rückhaltesystems.<br />

• Fünf ummantelte, vorgeformte<br />

Materialschlaufen.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für TOOLBAG-<br />

Werkzeugtasche.<br />

Schulterträger mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack-Schnallen auf jeder Seite<br />

Rückenpartie im X-Design<br />

Halbstarrer, verstärkter Hüftgurt<br />

Beinschlaufen mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack- oder automatischen<br />

FAST-Schnallen<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- AVAO BOD (C71AAA): Beinschlaufen mit<br />

selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen<br />

- AVAO BOD FAST (C71AFA): Beinschlaufen mit<br />

automatischen FAST-Schnallen zum leichten<br />

und schnellen Öffnen und Schließen (auch mit<br />

Handschuhen) ohne die Einstellung zu verändern<br />

Auf www.petzl.com/AVAO finden Sie alle<br />

Informationen über die AVAO-Gurte.


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO ®<br />

SIT<br />

Sitzgurt für die<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

• Breiter, halbstarrer Hüftgurt und<br />

Beinschlaufen gewährleisten optimalen<br />

Halt. Sie verfügen über eine atmungsaktive<br />

Schaumstoffpolsterung und bieten<br />

maximalen Komfort beim freien Hängen.<br />

• Der mit selbstverriegelnden DoubleBack-<br />

Schnallen ausgestattete Hüftgurt lässt sich<br />

schnell und einfach einstellen.<br />

• Die zentrale Halteöse ermöglicht die<br />

Verteilung der Last auf den Hüftgurt und die<br />

Beinschlaufen beim freien Hängen und<br />

während des Abseilvorgangs.<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last<br />

auf den Hüftgurt, so dass sich der<br />

Anwender mit den Füßen abstützen kann<br />

und eine komfortable Arbeitsposition hat.<br />

Sie können eingeklappt werden, um ein<br />

Hängenbleiben zu verhindern.<br />

• Eine rückseitige Öse am Hüftgurt zum<br />

Einhängen eines Rückhaltesystems oder<br />

um den Sitzgurt in Kombination mit einem<br />

TOP-Brustgurt (neue und alte Version) in<br />

einen Auffanggurt umzubauen.<br />

• Fünf ummantelte, vorgeformte<br />

Materialschlaufen.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für<br />

CARITOOL-Gerätehalter.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für<br />

TOOLBAG-Werkzeugtasche.<br />

• Verfügbar in drei Versionen:<br />

- AVAO SIT (C79AAA): Beinschlaufen mit<br />

selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen<br />

- AVAO SIT FAST (C79AFA): Beinschlaufen<br />

mit automatischen FAST-Schnallen zum<br />

leichten und schnellen Öffnen und<br />

Schließen (auch mit Handschuhen) ohne<br />

die Einstellung zu verändern<br />

- AVAO SIT (C79AAN): schwarze<br />

Ausführung, Beinschlaufen mit<br />

selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen<br />

Auf www.petzl.com/AVAO finden Sie alle<br />

Informationen über die AVAO-Gurte.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

TOP<br />

Brustgurt für Sitz- und Haltegurt<br />

• Erweitert die Sitz- und Haltegurte AVAO SIT,<br />

FALCON und SEQUOIA SRT zu Auffanggurten.<br />

• Wird mit der rückseitigen Schnalle verbunden<br />

und an der ventralen Halteöse befestigt.<br />

• Durch die ergonomische Form der<br />

schaumstoffgepolsterten Schulterträger werden<br />

Reibungspunkte an Nacken oder Hals reduziert.<br />

Bei Belastung des Hüftgurts wird die Last auf die<br />

Schulterträger übertragen und auf die Schultern<br />

verteilt.<br />

• Die mit selbstverriegelnden DoubleBack-<br />

Schnallen ausgestatteten Schulterträger lassen<br />

sich schnell und einfach einstellen.<br />

• Vordere sternale Auffangöse zum Einhängen<br />

eines Auffangsystems.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- TOP (C81AAA)<br />

- TOP (C81AAN): schwarz<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

TOOLBAG<br />

Werkzeugtasche<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

• Dient zum Verstauen von Werkzeug bei<br />

seilunterstützten Arbeiten.<br />

• Mit dem Tanka-Verschluss lässt sich die Tasche<br />

während des Transports oder der Fortbewegung<br />

schnell und einfach öffnen und schließen.<br />

• Kann an allen Gurten der AVAO-Modellreihe<br />

befestigt werden.<br />

• TOOLBAG S (S47Y S):<br />

- für kleine Gegenstände (Maßband, Bleistift,<br />

Muttern/Schrauben usw.)<br />

- kleine Ausführung (2,5 Liter), 170 g<br />

• TOOLBAG L (S47Y L):<br />

- für Handwerkzeuge (Hammer, Schraubendreher<br />

usw.)<br />

- große Ausführung (5 Liter), 240 g<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


52<br />

Gurte für schwer zugängliche Bereiche<br />

AVAO ®<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

BOD CROLL FAST C71CFA<br />

Komfortabler Gurt für schwer zugängliche Bereiche<br />

• Integrierte CROLL-Seilklemme (zentrale<br />

Aufhängung) für den Aufstieg am Seil.<br />

• Die Rückenpartie im X-Design umhüllt den<br />

Körper und schützt vor Verspannungen selbst<br />

bei längerem Hängen.<br />

• Halbstarrer Hüftgurt und Beinschlaufen<br />

gewährleisten optimalen Halt. Sie verfügen über<br />

eine atmungsaktive Schaumstoffpolsterung und<br />

bieten maximalen Komfort beim freien Hängen.<br />

• Durch die ergonomische Form der<br />

schaumstoffgepolsterten Schulterträger werden<br />

Reibungspunkte an Nacken oder Hals reduziert.<br />

Bei Belastung des Hüftgurts wird die Last auf die<br />

Schulterträger übertragen und auf die Schultern<br />

verteilt.<br />

• Hüftgurt und Schulterträger sind mit<br />

selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen<br />

ausgestattet und lassen sich schnell und einfach<br />

einstellen.<br />

Rückenpartie im X-Design<br />

Ventrale CROLL-Seilklemme<br />

Halbstarrer, verstärkter Hüftgurt<br />

Beinschlaufen mit automatischen FAST-<br />

Schnallen<br />

• Beinschlaufen mit automatischen FAST-<br />

Schnallen zum leichten und schnellen Öffnen<br />

und Schließen (auch mit Handschuhen) ohne die<br />

Einstellung zu verändern.<br />

• Die zentrale Halteöse ermöglicht die Verteilung<br />

der Last auf den Hüftgurt und die Beinschlaufen<br />

beim freien Hängen und während des<br />

Abseilvorgangs.<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last auf<br />

den Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat. Sie können eingeklappt<br />

werden, um ein Hängenbleiben zu verhindern.<br />

• Eine sternale und dorsale Auffangöse zum<br />

Einhängen eines Auffangsystems.<br />

Integrierte ventrale CROLL-Seilklemme. Der Steg<br />

am Schraubglied zwischen Schulterträger und<br />

Hüftgurt verhindert, dass sie sich verdrehen<br />

kann.<br />

Schulterträger mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack-Schnallen erleichtern die Einstellung<br />

des Gurts.<br />

Zwei Befestigungsmöglichkeiten für einen<br />

PODIUM-Sitz, der auch bei längerem Sitzen<br />

optimalen Komfort gewährleistet.<br />

• Im Falle eines Sturzes in die dorsale<br />

Auffangöse kann der Anwender durch die<br />

Verlagerung des Gewichts auf die Beinschlaufen<br />

länger im Gurt hängen während er auf die<br />

Rettung wartet.<br />

• Rückseitige Öse am Hüftgurt zum Befestigen<br />

eines Rückhaltesystems.<br />

• Fünf ummantelte, vorgeformte<br />

Materialschlaufen.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für TOOLBAG-<br />

Werkzeugtasche.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für den PODIUM-<br />

Sitz zum längeren Sitzen.<br />

Auf www.petzl.com/AVAO finden Sie alle<br />

Informationen über die AVAO-Gurte.


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

AVAO ®<br />

SIT<br />

Sitzgurt für die<br />

Arbeitsplatzpositionierung<br />

• Breiter, halbstarrer Hüftgurt und Beinschlaufen<br />

gewährleisten optimalen Halt. Sie verfügen über<br />

eine atmungsaktive Schaumstoffpolsterung und<br />

bieten maximalen Komfort beim freien Hängen.<br />

• Der mit selbstverriegelnden DoubleBack-<br />

Schnallen ausgestattete Hüftgurt lässt sich<br />

schnell und einfach einstellen.<br />

• Die zentrale Halteöse ermöglicht die Verteilung<br />

der Last auf den Hüftgurt und die Beinschlaufen<br />

beim freien Hängen und während des<br />

Abseilvorgangs.<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last auf<br />

den Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat. Sie können eingeklappt<br />

werden, um ein Hängenbleiben zu verhindern.<br />

• Eine rückseitige Öse am Hüftgurt zum<br />

Einhängen eines Rückhaltesystems oder um den<br />

Sitzgurt in Kombination mit einem TOP CROLL-<br />

Brustgurt (neue und alte Version) in einen Gurt für<br />

schwer zugängliche Bereiche umzubauen.<br />

• Fünf ummantelte, vorgeformte<br />

Materialschlaufen.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für TOOLBAG-<br />

Werkzeugtasche.<br />

• Verfügbar in drei Versionen:<br />

- AVAO SIT (C79AAA): Beinschlaufen mit<br />

selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen<br />

- AVAO SIT FAST (C79AFA): Beinschlaufen mit<br />

automatischen FAST-Schnallen zum leichten<br />

und schnellen Öffnen und Schließen (auch mit<br />

Handschuhen) ohne die Einstellung zu verändern<br />

- AVAO SIT (C79AAN): schwarze Ausführung,<br />

Beinschlaufen mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack-Schnallen<br />

Auf www.petzl.com/AVAO finden Sie alle<br />

Informationen über die AVAO-Gurte.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

TOP CROLL<br />

PODIUM<br />

TOP CROLL C81CAA<br />

Brustgurt mit ventraler CROLL-<br />

Seilklemme für Sitz- und Haltegurte<br />

• Die integrierte ventrale CROLL-Seilklemme<br />

erweitert die Sitz- und Haltegurte AVAO SIT,<br />

FALCON, FALCON ASCENT und SEQUOIA SRT<br />

zu Auffanggurten.<br />

• Wird mit der rückseitigen Schnalle verbunden<br />

und mit Hilfe des richtungsabhängigen DELTA-<br />

Verbindungselements an der ventralen Halteöse<br />

befestigt.<br />

• Durch die ergonomische Form der<br />

schaumstoffgepolsterten Schulterträger werden<br />

Reibungspunkte an Nacken oder Hals reduziert.<br />

Bei Belastung des Hüftgurts wird die Last auf die<br />

Schulterträger übertragen und auf die Schultern<br />

verteilt.<br />

• Die mit selbstverriegelnden DoubleBack-<br />

Schnallen ausgestatteten Schulterträger lassen<br />

sich schnell und einfach einstellen.<br />

• Vordere sternale Auffangöse zum Einhängen<br />

eines Auffangsystems.<br />

PODIUM S70<br />

Sitzbrett zum langen Sitzen<br />

• Die breite Sitzfläche gewährleistet<br />

ausgezeichnete Stabilität.<br />

• Die hochgezogenen steifen Seiten verhindern<br />

ein Einschneiden der Aufhängung in die Beine.<br />

• Die Einstellung der Aufhängung erfolgt über<br />

selbstverriegelnde DoubleBack-Schnallen.<br />

• Drei Materialschlaufen.<br />

• Kann bei Nichtverwendung auf dem Rücken<br />

getragen werden.<br />

• Gewicht: 1170 g.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

TOOLBAG<br />

Werkzeugtasche<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

• Dient zum Verstauen von Werkzeug bei<br />

seilunterstützten Arbeiten.<br />

• Mit dem Tanka-Verschluss lässt sich die Tasche<br />

während des Transports oder der Fortbewegung<br />

schnell und einfach öffnen und schließen.<br />

• Kann an allen Gurten der AVAO-Modellreihe<br />

befestigt werden.<br />

• TOOLBAG S (S47Y S):<br />

- für kleine Gegenstände (Maßband, Bleistift,<br />

Muttern/Schrauben usw.)<br />

- kleine Ausführung (2,5 Liter), 170 g<br />

• TOOLBAG L (S47Y L):<br />

- für Handwerkzeuge (Hammer, Schraubendreher<br />

usw.)<br />

- große Ausführung (5 Liter), 240 g<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


54<br />

Baumpflegegurte<br />

SEQUOIA SRT C69AF0<br />

Sitz- und Haltegurt für die Baumpflege zum Aufstieg am<br />

Einfachseil<br />

• Der extra breite, halbstarre Hüftgurt bietet<br />

optimalen Halt und verfügt über ein einzigartiges<br />

Belüftungssystem.<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit atmungsaktiver<br />

Schaumstoffpolsterung bieten maximalen<br />

Komfort beim freien Hängen.<br />

• Zentraler Haltesteg für seitliche<br />

Bewegungsfreiheit.<br />

• Der zentrale Haltesteg ist durch zwei Ösen, die<br />

sich öffnen lassen, mit dem Hüftgurt und den<br />

Beinschlaufen verbunden, um:<br />

- die Belastung auf Hüftgurt und Beinschlaufen<br />

zu verteilen (drei Positionen)<br />

- die Länge des Haltestegs anzupassen oder<br />

zwei Haltestege zu installieren<br />

- eine RING S-Verbindungsöse oder einen<br />

SWIVEL-Wirbel direkt am Haltesteg zu befestigen<br />

• Eine zentrale Halteöse auf Bauchhöhe und<br />

eine Schnalle an der Rückseite des Hüftgurts für<br />

die Befestigung einer CROLL-Seilklemme zum<br />

Aufstieg am Einfachseil.<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last auf<br />

den Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat.<br />

• Fünf ummantelte Materialschlaufen.<br />

• Zwei Befestigungsmöglichkeiten für eine<br />

Handsäge.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

• Hüftgurt mit selbstverriegelnden DoubleBack-<br />

Schnallen.<br />

• Beinschlaufen mit FAST-Schnallen.<br />

Doppelter Hüftgurt aus<br />

Schaumstoff<br />

Haltesteg<br />

Aufschraubbare Ösen<br />

Beinschlaufen mit FAST-<br />

Schnallen<br />

Die beiden Ösen können geöffnet und<br />

versetzt werden, um die Belastung auf<br />

Hüftgurt und Sitzbrett zu verteilen. Außerdem<br />

ermöglichen diese beiden Ösen, eine RING<br />

S-Verbindungsöse oder einen SWIVEL-Wirbel<br />

direkt am Haltesteg zu befestigen.<br />

Der Hüftgurt gewährleistet einen<br />

ausgezeichneten Komfort und verfügt über<br />

ein einzigartiges Belüftungssystem. Sieben<br />

Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter: Das Werkzeug kann mit einer<br />

Hand ein- und ausgehängt werden.


SEQUOIA C690F0<br />

Sitz- und Haltegurt für die<br />

Baumpflege (Doppelseiltechnik<br />

"Footlock")<br />

• Der extra breite, halbstarre Hüftgurt bietet<br />

optimalen Halt und verfügt über ein einzigartiges<br />

Belüftungssystem.<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit atmungsaktiver<br />

Schaumstoffpolsterung bieten maximalen<br />

Komfort beim freien Hängen.<br />

• Dank der FAST-Schnallen an Hüftgurt und<br />

Beinschlaufen lässt sich der Gurt sehr einfach<br />

anlegen.<br />

• Zentraler Haltesteg für seitliche<br />

Bewegungsfreiheit.<br />

• Der zentrale Haltesteg ist durch zwei Ösen, die<br />

sich öffnen lassen, mit dem Hüftgurt und den<br />

Beinschlaufen verbunden, um:<br />

- die Belastung auf Hüftgurt und Beinschlaufen zu<br />

verteilen (drei Positionen)<br />

- die Länge des zentralen Haltestegs anzupassen<br />

- zwei Haltestege zu installieren, eine<br />

RING S-Verbindungsöse oder einen SWIVEL-<br />

Wirbel direkt am Haltesteg zu befestigen<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last auf<br />

den Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat.<br />

• Fünf ummantelte Materialschlaufen.<br />

• Zwei Befestigungsmöglichkeiten für eine<br />

Handsäge.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

SEQUOIA SWING C69SFA<br />

Sitz- und Haltegurt für die<br />

Baumpflege mit integriertem<br />

einstellbaren Sitzbrett<br />

• Der extra breite, halbstarre Hüftgurt bietet<br />

optimalen Halt und verfügt über ein einzigartiges<br />

Belüftungssystem.<br />

• Das integrierte Sitzbrett mit unabhängigen<br />

Beinschlaufen gewährleistet Mobilität und<br />

Bewegungsfreiheit.<br />

• In der Breite verstellbares flaches Sitzbrett, um<br />

Platz zu sparen und die Bewegungsfreiheit in<br />

Astgabeln zu verbessern.<br />

• Dank der FAST-Schnallen an Hüftgurt und<br />

Beinschlaufen lässt sich der Gurt sehr einfach<br />

anlegen.<br />

• Zentraler Haltesteg für seitliche<br />

Bewegungsfreiheit.<br />

• Der zentrale Haltesteg ist durch zwei Ösen, die<br />

sich öffnen lassen, mit dem Hüftgurt und den<br />

Beinschlaufen verbunden, um:<br />

- die Belastung auf Hüftgurt und Sitzbrett zu<br />

verteilen<br />

- die Länge des Haltestegs anzupassen oder zwei<br />

Haltestege zu installieren<br />

- eine RING S-Verbindungsöse oder einen<br />

SWIVEL-Wirbel direkt am Haltesteg zu befestigen<br />

• Zwei seitliche Halteösen verteilen die Last auf<br />

den Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat.<br />

• Fünf ummantelte Materialschlaufen.<br />

• Zwei Befestigungsmöglichkeiten für eine<br />

Handsäge.<br />

• Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

RING S<br />

Haltesteg<br />

RING S C04620<br />

Befestigungsring<br />

Wird direkt am Haltesteg der SEQUOIA-Gurte<br />

befestigt, um die seitliche Bewegungsfreiheit des<br />

Kletterers zu verbessern, indem er einen freien<br />

Anschlag zwischen den aufschraubbaren Ösen<br />

bildet.<br />

HALTESTEG<br />

Haltesteg für SEQUOIA-Gurte<br />

• Verfügbar in drei Längen:<br />

- C69200 25: 25 cm<br />

- C69200 30: 30 cm<br />

- C69200 35: 35 cm<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


56<br />

Rettungsgurte<br />

FALCON<br />

Leichter Sitz- und Haltegurt für Rettungssituationen<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit atmungsaktiver<br />

Schaumstoffpolsterung bieten maximalen<br />

Komfort beim freien Hängen.<br />

• Die zentrale Halteöse ermöglicht die Verteilung<br />

der Last auf den Hüftgurt und die Beinschlaufen<br />

beim freien Hängen und während des<br />

Abseilvorgangs.<br />

• Zwei seitliche Halteösen aus Gurtband für die<br />

gelegentliche Verwendung verteilen die Last auf<br />

dem Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat.<br />

• Öse aus Gurtband an der Rückseite<br />

des Hüftgurts zum Einhängen eines<br />

Rückhaltesystems.<br />

• Rückseitige Schnalle für die Befestigung der<br />

Brustgurte TOP und TOP CROLL.<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit<br />

zwei selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen.<br />

• Vier Materialschlaufen: zwei große, starre<br />

Schlaufen vorne, die den Zugriff auf die<br />

Ausrüstung erleichtern und zwei kleine, flexible<br />

Schlaufen hinten, die beim Tragen eines<br />

Rucksacks nicht stören.<br />

• Zwei Befestigungsmöglichkeiten für<br />

CARITOOL-Gerätehalter.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- FALCON (C38AAA)<br />

- FALCON schwarz (C38AAN): Farbe: schwarz<br />

Zentrale Halteöse aus Metall<br />

Starre Materialschlaufen<br />

erleichtern das Einhängen der<br />

Karabiner<br />

Hüftgurt und Beinschlaufen in schmaler<br />

und leichter Ausführung für optimale<br />

Bewegungsfreiheit.<br />

Seitliche Halteösen aus Gurtband für<br />

gelegentliche Verwendung.<br />

Die rückseitige Schnalle dient zum Befestigen<br />

eines TOP-Brustgurts für den Einsatz bei der<br />

Helikopterrettung oder eines TOP CROLL-<br />

Brustgurts für die Verwendung des FALCON-<br />

Gurts in schwer zugänglichen Bereichen.


FALCON MOUNTAIN<br />

C38CAA<br />

Sitz- und Haltegurt für die<br />

Bergrettung<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit atmungsaktiver<br />

Schaumstoffpolsterung für maximalen Komfort<br />

beim freien Hängen.<br />

• Zentraler Haltesteg, um die Bewegungsfreiheit<br />

bei der Fortbewegung mittels Vorstiegstechnik zu<br />

verbessern.<br />

• Zwei seitliche Halteösen aus Gurtband für die<br />

gelegentliche Verwendung verteilen die Last auf<br />

dem Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat.<br />

• Öse aus Gurtband an der Rückseite<br />

des Hüftgurts zum Einhängen eines<br />

Rückhaltesystems.<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit<br />

zwei selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen.<br />

• Vier Materialschlaufen: zwei große, starre<br />

Schlaufen vorne, die den Zugriff auf die<br />

Ausrüstung erleichtern und zwei kleine, flexible<br />

Schlaufen hinten, die beim Tragen eines<br />

Rucksacks nicht stören.<br />

• Zwei Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

FALCON ASCENT C38BAA<br />

Sitz- und Haltegurt für den<br />

effizienten Aufstieg am Seil<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit atmungsaktiver<br />

Schaumstoffpolsterung bieten maximalen<br />

Komfort beim freien Hängen.<br />

• Zweiteilige Halteöse auf Bauchhöhe<br />

gewährleistet erhöhte Effizienz beim Aufstieg<br />

am Seil mit einer CROLL-Seilklemme (zentrale<br />

Aufhängung).<br />

• Zwei seitliche Halteösen aus Gurtband für die<br />

gelegentliche Verwendung verteilen die Last auf<br />

dem Hüftgurt, so dass sich der Anwender mit<br />

den Füßen abstützen kann und eine komfortable<br />

Arbeitsposition hat.<br />

• Öse aus Gurtband an der Rückseite<br />

des Hüftgurts zum Einhängen eines<br />

Rückhaltesystems.<br />

• In Kombination mit einem SECUR-<br />

Schulterträger oder einem TOP CROLL-Brustgurt<br />

kann der FALCON ASCENT mit einer CROLL-<br />

Seilklemme verwendet werden.<br />

• Hüftgurt und Beinschlaufen mit<br />

zwei selbstverriegelnden DoubleBack-Schnallen.<br />

• Vier Materialschlaufen: zwei große, starre<br />

Schlaufen vorne, die den Zugriff auf die<br />

Ausrüstung erleichtern und zwei kleine, flexible<br />

Schlaufen hinten, die beim Tragen eines<br />

Rucksacks nicht stören.<br />

• Zwei Befestigungsmöglichkeiten für CARITOOL-<br />

Gerätehalter.<br />

OMNI TRIACT-LOCK<br />

OMNI SCREW-LOCK<br />

OMNI<br />

Halbrunder in alle Richtungen<br />

belastbarer Karabiner<br />

• In alle Richtungen belastbarer Karabiner zum:<br />

- Schließen der Gurte NEWTON und<br />

FALCON ASCENT durch Verbinden der beiden<br />

Teile der Auffangöse<br />

- Einhängen eines Auffangsystems (NEWTON)<br />

oder einer CROLL-Seilklemme (FALCON ASCENT)<br />

• Bruchlast: 15 kN (in alle Richtungen).<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit zwei Verriegelungssystemen:<br />

- OMNI (M37 TL): TRIACT-LOCK<br />

- OMNI (M37 SL): SCREW-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- OMNI (M37 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

- OMNI (M37 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


58<br />

Auffanggurte<br />

NEWTON FAST JAK C73JFO<br />

Modularer Basis-Auffanggurt mit JAK-Weste<br />

• Die JAK-Weste gewährleistet die richtige Form<br />

des Gurts.<br />

• Automatische FAST-Schnallen an den<br />

Beinschlaufen zum einfachen Anlegen des Gurts<br />

mit den Füßen auf dem Boden.<br />

• Eine sternale und eine dorsale Auffangöse zum<br />

Einhängen eines Auffangsystems.<br />

• Schulterträger mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack-Schnallen.<br />

• Zwei Materialschlaufen mit Schutzhülle.<br />

• Arbeitsplatzpositionierung an den seitlichen<br />

Halteösen mit dem PAD FAST-Haltegurt.<br />

• Senkrechtes Abseilen mithilfe des LIFT-<br />

Rettungsbügels.<br />

• Ebenfalls in schwarzer Ausführung ohne<br />

rückseitige Auffangöse verfügbar: NEWTON<br />

FAST JAK STERNAL (C73JFN).<br />

Vorgeformte JAK-Weste<br />

Zweiteilige sternale Auffangöse<br />

Materialschlaufen<br />

Automatische FAST-Schnallen<br />

Die JAK-Weste und die automatischen FAST-<br />

Schnallen an den Beinschlaufen erleichtern das<br />

Anlegen des Gurts.<br />

Zweiteilige sternale Auffangöse wird zum<br />

Schließen des Gurts mit einem halbrunden<br />

OMNI-Karabiner verbunden.<br />

Dank der zweiteiligen Auffangöse und der automatischen FAST-Schnallen kann der Anwender den<br />

Gurt mit den Füßen auf dem Boden anlegen, ohne die Einstellungen zu verändern.


NEWTON C73000<br />

Modularer Basis-Auffanggurt<br />

• Obere und untere Gurtbänder in verschiedenen<br />

Farben gewährleisten die richtige Form des Gurts.<br />

• Eine sternale und eine dorsale Auffangöse zum<br />

Einhängen eines Auffangsystems.<br />

• Schulterträger mit selbstverriegelnden<br />

DoubleBack-Schnallen.<br />

• Zwei Materialschlaufen mit Schutzhülle.<br />

• Arbeitsplatzpositionierung an den seitlichen<br />

Halteösen mit dem PAD FAST-Haltegurt.<br />

• Senkrechtes Abseilen mithilfe des LIFT-<br />

Rettungsbügels.<br />

OMNI TRIACT-LOCK<br />

OMNI SCREW-LOCK<br />

OMNI<br />

Halbrunder in alle Richtungen<br />

belastbarer Karabiner<br />

• In alle Richtungen belastbarer Karabiner zum:<br />

- Schließen der Gurte NEWTON und<br />

FALCON ASCENT durch Verbinden der beiden<br />

Teile der Auffangöse<br />

- Einhängen eines Auffangsystems (NEWTON)<br />

oder einer CROLL-Seilklemme (FALCON ASCENT)<br />

• Bruchlast: 15 kN (in alle Richtungen).<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit zwei Verriegelungssystemen:<br />

- OMNI (M37 TL): TRIACT-LOCK<br />

- OMNI (M37 SL): SCREW-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- OMNI (M37 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

- OMNI (M37 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

LIFT<br />

PAD FAST<br />

JAK<br />

LIFT L54<br />

Rettungsbügel für den NEWTON-<br />

Auffanggurt zum senkrechten<br />

Abseilen (Fortbewegung<br />

bei eingeschränkten<br />

Platzverhältnissen)<br />

• Dreieckige Karabiner für die Schlaufen des<br />

Auffanggurts im Lieferumfang enthalten.<br />

• Durch die starre Konstruktion behält der Bügel<br />

im Kopfbereich des Benutzers seine Form.<br />

• Gewicht: 520 g.<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

PAD FAST<br />

Haltegurt zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung für den<br />

NEWTON-Auffanggurt<br />

• Dient zum Erweitern des Basis-Auffanggurts in<br />

einen Haltegurt zur Arbeitsplatzpositionierung.<br />

• Bequeme Arbeitsplatzpositionierung mit<br />

abgestützten Beinen.<br />

• Zwei seitliche Halteösen.<br />

• Automatische FAST-Schnalle zum schnellen<br />

und einfachen Öffnen und Schließen, ohne die<br />

Einstellung zu verändern.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 358.<br />

• Verfügbar in drei Größen:<br />

- Größe 0 (C89 0F): 60... 95 cm (344 g)<br />

- Größe 1 (C89 1F): 75... 105 cm (387 g)<br />

- Größe 2 (C89 2F): 95... 120 cm (417 g)<br />

JAK C73101<br />

Vorgeformte Weste, erleichtert<br />

das Anlegen des NEWTON-<br />

Auffanggurts<br />

• Der Auffanggurt bleibt stets in der richtigen<br />

Form zum sofortigen Anlegen.<br />

• Befestigung mit Schlaufen und<br />

Klettverschlüssen.<br />

• Atmungsaktives Netzgewebe.<br />

• Verfügbar in zwei Größen:<br />

- Größe 1: 250 g<br />

- Größe 2: 290 g<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


60<br />

Rettungstrage<br />

Die NEST-Trage wurde in Zusammenarbeit mit der Spéléo-Secours Français (nationale<br />

französische Höhlenrettungsorganisation) entwickelt. Sie ist ideal für die technische Seilrettung<br />

besonders in Bereichen mit eingeschränkten Platzverhältnissen.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEST<br />

NEST S61<br />

Rettungstrage für<br />

eingeschränkte<br />

Platzverhältnisse<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

STEF<br />

• Die verletzte Person kann horizontal,<br />

vertikal oder geneigt transportiert werden<br />

(unwegsames Gelände, Engstellen).<br />

• In die Trage ist ein Komplettgurt zum<br />

Sichern der verletzten Person integriert.<br />

Durch die farbliche Kennzeichnung wird ein<br />

falsches Anlegen verhindert.<br />

• DoubleBack-Schnallen erleichtern die<br />

Einstellung der Riemen.<br />

• Die glatte Unterseite aus festem Kunststoff<br />

ermöglicht ein gutes Gleiten.<br />

• Die Schaumstoffpolsterung schont den<br />

Rücken des Verletzten.<br />

• Die Korsettstangen können entfernt<br />

werden, um den Zugang zur Unfallstelle zu<br />

erleichtern.<br />

• Optional verfügbares Zubehör: Mit der<br />

STEF-Ausgleichsvorrichtung kann die<br />

Rettungstrage zur Anpassung an das Terrain<br />

in verschiedenen Neigungswinkeln getragen<br />

werden.<br />

• Gewicht: 12,8 kg.<br />

• Abmessungen: 200 x 50 x 5 cm.<br />

STEF S59<br />

Neigevorrichtung für die NEST-<br />

Rettungstrage<br />

• Die Rettungstrage kann entsprechend dem<br />

Terrain in verschiedenen Neigungswinkeln<br />

getragen werden.<br />

• Richtungsabhängige TRIACT-LOCK-<br />

Verbindungselemente gewährleisten<br />

die automatische Verriegelung der drei<br />

Befestigungspunkte.<br />

• Der Wirbel ermöglicht eine präzise<br />

Ausrichtung der Rettungstrage.<br />

• Mit Hilfe des integrierten SPIRIT-Karabiners<br />

kann die Rettungstrage in horizontaler<br />

Position blockiert werden.<br />

• Gewicht: 600 g.<br />

Rettungsdreiecke<br />

Rettungsdreiecke werden in erster Linie bei der<br />

Rettung an Skiliften und von der Feuerwehr<br />

verwendet. Sie ermöglichen die schnelle Rettung<br />

von Personen, die nicht mit einem eigenen Gurt<br />

ausgerüstet sind.<br />

PITAGOR<br />

BERMUDE<br />

PITAGOR C80 BR<br />

Rettungsdreieck mit Schulterträgern<br />

• Schulterträger erleichtern das Anlegen.<br />

• Die Einstellung erfolgt stufenlos über<br />

selbstverriegelnde DoubleBack-Schnallen.<br />

• Zertifizierung(en): EN 1497, EN 1498.<br />

• Gewicht: 1290 g.<br />

BERMUDE C80<br />

Rettungsdreieck ohne<br />

Schulterträger<br />

• Leicht anzulegen und zu entfernen (selbst im<br />

Sitzen).<br />

• Stufenweise Einstellung für verschiedene<br />

Körpergrößen (alternative Befestigungspunkte in<br />

verschiedenen Positionen).<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 1498.<br />

• Gewicht: 795 g.


Zubehör für Gurte<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

TOOLBAG<br />

Werkzeugtasche<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

• Dient zum Verstauen von Werkzeug bei<br />

seilunterstützten Arbeiten.<br />

• Mit dem Tanka-Verschluss lässt sich die Tasche<br />

während des Transports oder der Fortbewegung<br />

schnell und einfach öffnen und schließen.<br />

• Kann an allen Gurten der AVAO-Modellreihe<br />

befestigt werden.<br />

• TOOLBAG S (S47Y S):<br />

- für kleine Gegenstände (Maßband, Bleistift,<br />

Muttern/Schrauben usw.)<br />

- kleine Ausführung (2,5 Liter), 170 g<br />

• TOOLBAG L (S47Y L):<br />

- für Handwerkzeuge (Hammer, Schraubendreher<br />

usw.)<br />

- große Ausführung (5 Liter), 240 g<br />

CARITOOL<br />

Gerätehalter<br />

• Werkzeuge können mit einer Hand befestigt<br />

oder entfernt werden.<br />

• Die Auflagefläche oben am Halter erleichtert das<br />

Sortieren der Werkzeuge.<br />

• Die kleine Öse dient zum Befestigen einer<br />

Reepschnur, um Werkzeug zu sichern.<br />

• Wird an den Durchführungen des Hüftgurts<br />

oder am Gurtband angehängt und bleibt immer in<br />

der richtigen Position.<br />

• Verfügbar in zwei Größen:<br />

- CARITOOL (P42):<br />

maximal zulässige Belastung: 5 kg, Gewicht: 25 g<br />

- CARITOOL L (P42 L):<br />

maximal zulässige Belastung: 15 kg, Gewicht: 60<br />

g<br />

Anmerkung: Dieser Gerätehalter ist keine PSA.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


62 Technische Daten der Gurte<br />

AVAO BOD<br />

AVAO SIT<br />

TOP<br />

SEQUOIA<br />

FALCON<br />

NEWTON<br />

AVAO BOD<br />

AVAO BOD FAST<br />

AVAO BOD CROLL FAST<br />

AVAO SIT<br />

AVAO SIT FAST<br />

Referenz Zertifizierung<br />

C71AAA 1<br />

C71AAA 2<br />

C71AFA 1<br />

C71AFA 2<br />

C71CFA 0<br />

C71CFA 1<br />

C79AAA 1<br />

C79AAA 2<br />

C79AFA 0<br />

C79AFA 1<br />

C79AFA 2<br />

C79AAN 1<br />

C79AAN 2<br />

TOP / schwarz C81AAA / C81AAN<br />

TOP CROLL C81CAA<br />

SEQUOIA SRT<br />

SEQUOIA<br />

SEQUOIA SWING<br />

FALCON / schwarz<br />

FALCON MOUNTAIN<br />

FALCON ASCENT<br />

NEWTON FAST JAK /<br />

schwarz<br />

NEWTON<br />

C69AF0 1<br />

C69AF0 2<br />

C690F0 1<br />

C690F0 2<br />

C69SFA 1<br />

C69SFA 2<br />

C38AAA 1 / C38AAN 1<br />

C38AAA 2 / C38AAN 2<br />

CE EN 361<br />

CE EN 358<br />

CE EN 813<br />

CE EN 361<br />

CE EN 358<br />

CE EN 813<br />

CE EN 12841 Typ B<br />

CE EN 358<br />

CE EN 813<br />

CE EN 361<br />

(mit Sitz- und Haltegurt AVAO SIT, NAVAHO SIT, FALCON,<br />

SEQUOIA SRT)<br />

CE EN 361<br />

(mit Sitz- und Haltegurt AVAO SIT, NAVAHO SIT, FALCON,<br />

FALCON ASCENT, SEQUOIA SRT)<br />

CE EN 12841 Typ B<br />

CE EN 358<br />

CE EN 813<br />

CE EN 358<br />

CE EN 813<br />

C38CAA 1 CE EN 813<br />

CE EN 358<br />

CE EN 12277 Typ C<br />

C38CAA 2<br />

C38BAA 1<br />

C38BAA 2<br />

C73JFO O<br />

C73JFO 1 / C73JFN 1S<br />

C73JFO 2 / C73JFN 2S<br />

C73000 1<br />

C73000 2<br />

CE EN 813<br />

CE EN 358<br />

CE EN 361


Halteöse Größe<br />

dorsal sternal ventral lateral Hüftgurt Beinschlaufen Körpergröße<br />

Gewicht<br />

• • • • 70 - 110 cm 45 - 65 cm 165 - 185 cm 2100 g<br />

• • • • 80 - 130 cm 60 - 75 cm 175 - 200 cm 2180 g<br />

• • • • 70 - 110 cm 45 - 65 cm 165 - 185 cm 2190 g<br />

• • • • 80 - 130 cm 60 - 75 cm 175 - 200 cm 2270 g<br />

• • • • 60 - 90 cm 45 - 65 cm 160 - 180 cm 2330 g<br />

• • • • 70 - 110 cm 45 - 65 cm 165 - 185 cm 2375 g<br />

- - • • 70 - 110 cm 45 - 65 cm - 1125 g<br />

- - • • 80 - 130 cm 60 - 75 cm - 1140 g<br />

- - • • 60 - 90 cm 45 - 65 cm - 1200 g<br />

- - • • 70 - 110 cm 45 - 65 cm - 1215 g<br />

- - • • 80 - 130 cm 60 - 75 cm - 1230 g<br />

- - • • 70 - 110 cm 45 - 65 cm - 1125 g<br />

- - • • 80 - 130 cm 60 - 75 cm - 1140 g<br />

- • - - - - 160 - 200 cm 660 g<br />

- • - - - - 160 - 200 cm 880 g<br />

- - • • 70 - 100 cm 50 - 65 cm - 1400 g<br />

- - • • 85 - 120 cm 60 - 75 cm - 1460 g<br />

- - • • 70 - 100 cm 50 - 65 cm - 1320 g<br />

- - • • 85 - 120 cm 60 - 75 cm - 1370 g<br />

- - • • 70 - 100 cm 50 - 65 cm - 2380 g<br />

- - • • 85 - 120 cm 60 - 75 cm - 2420 g<br />

- - • • 70 - 120 cm 50 - 65 cm - 840 g<br />

- - • • 80 - 140 cm 60 - 75 cm - 930 g<br />

- - • • 70 - 120 cm 50 - 65 cm - 795 g<br />

- - • • 80 - 140 cm 60 - 75 cm - 830 g<br />

- - • • 70 - 120 cm 50 - 65 cm - 780 g<br />

- - • • 80 - 140 cm 60 - 75 cm - 800 g<br />

• • - - 68 - 95 cm 45 - 60 cm 165 - 180 cm 960 g<br />

• / - • - - 75 - 104 cm 53 - 66 cm 173 - 187 cm 1020 g/890 g<br />

• / - • - - 97 - 125 cm 55 - 75 cm 180 - 194 cm 1070 g/930 g<br />

• • - - 75 - 104 cm 53 - 66 cm 173 - 187 cm 780 g<br />

• • - - 97 - 125 cm 55 - 75 cm 180 - 195 cm 810 g<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


64<br />

HELME<br />

Die bei der Höhenarbeit und bei gewissen Anwendungen im gewerblichen Bereich unverzichtbaren Helme gewährleisten effizienten<br />

Schutz des Kopfes gegen Aufprall und herabfallende Objekte.<br />

Da es keine spezifischen europäischen Normen für Helme gibt, die für die Höhenarbeit bestimmt sind, zieht <strong>Petzl</strong> bei der Herstellung<br />

der für gewerbliche Anwender bestimmten Modellreihe zwei bestehende Regelwerke heran:<br />

- Norm für Industrieschutzhelme (EN 397)<br />

- Norm für Kletterhelme (Schutz gegen Stöße EN 12492)<br />

Police Cantonale Valaisanne, Anzère (Switzerland) © Fred Moix


CenterFit-Einstellsystem<br />

Durch gleichzeitiges Betätigen der beiden Einstellrädchen des<br />

CenterFit-Systems lässt sich das Kopfband einstellen. Die<br />

Einstellrädchen lassen sich auch mit Handschuhen einfach<br />

bedienen.<br />

Modulares Konzept<br />

Die Helme VERTEX und ALVEO lassen<br />

sich in nur wenigen Sekunden Ihren<br />

Anforderungen in Bezug auf Beleuchtung<br />

oder zusätzlichen Schutz anpassen.<br />

Persönliche Anpassung<br />

PIXA PIXA<br />

VIZIR VIZIR<br />

Schutz: Der Anwender hat die<br />

Möglichkeit, an den beiden seitlichen<br />

Einsätzen einen VIZIR- oder VIZEN-<br />

Gesichtsschutz und zusätzlich an<br />

den beiden seitlichen Aufnahmen<br />

einen standardmäßigen Gehörschutz<br />

anzubringen.<br />

PIXA PIXA<br />

VIZIR VIZIR<br />

VERTEX ALVEO<br />

Mit dem für die Helme VERTEX und ALVEO vorgesehenen Zubehör<br />

kann jeder Anwender seinen Helm den jeweiligen Anforderungen<br />

anpassen.<br />

• Transparente Aufkleber: ermöglichen eine sichtbare Markierung<br />

auf der Helmschale.<br />

• Reflektierende Aufkleber: verbessern die Sichtbarkeit bei<br />

Dunkelheit.<br />

• Saugfähige Schaumstoffpolster: Die Schaumstoffpolster mit<br />

Textilmaterial sind schweißabsorbierend und müssen regelmäßig<br />

gewaschen werden.<br />

• Ersatzpolster: Diese Schaumstoffpolster sind den im<br />

Lieferumfang des Helms enthaltenen Polstern ähnlich. Sie sind nicht<br />

schweißabsorbierend.<br />

Das CenterFit-Einstellsystem sorgt dafür, dass der Helm fest<br />

und mittig auf dem Kopf sitzen bleibt.<br />

Beleuchtung: Jeder Helm<br />

verfügt über eine vorderseitige<br />

Befestigungsmöglichkeit zum Anbringen<br />

einer PIXA- oder ULTRA VARIO-<br />

Stirnlampe sowie vier Stirnlampenclips<br />

zum Befestigen einer Lampe mit<br />

elastischem Kopfband.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


66<br />

Helme<br />

Unterschiedliche Bauweisen<br />

Die Helme VERTEX und<br />

ALVEO gewährleisten<br />

Schutz gegen Stöße und<br />

Schläge entsprechend<br />

den europäischen Normen<br />

EN 397 und EN 12492 sowie<br />

der amerikanischen Norm<br />

ANSI Z89.1 Type 1.<br />

Die VERTEX-Helme<br />

gewährleisten ebenfalls Schutz<br />

gegen Stöße und Schläge<br />

entsprechend der Norm<br />

CSA Z94.1 Type 1.<br />

Die Unterschiede bestehen in der Ausführung des Kinnbands und<br />

der Ausführung mit oder ohne Belüftungsöffnungen:<br />

- für die Höhenarbeit wird ein<br />

festes Kinnband empfohlen,<br />

um das Risiko, dass der Helm<br />

bei einem Sturz vom Kopf<br />

gerissen wird, zu reduzieren<br />

(verfügbar bei den Versionen<br />

BEST und VENT, Kinnband<br />

entspricht der europäischen<br />

Norm EN 12492)<br />

- eine belüftete Helmschale<br />

erhöht den Komfort des<br />

Anwenders bei hohen<br />

Temperaturen, bietet jedoch<br />

keinen Schutz vor elektrischer<br />

Gefährdung und Spritzern<br />

aus schmelzflüssigem Metall.<br />

Bei Vorliegen einer dieser<br />

beiden Risikofaktoren<br />

sollten Sie einen Helm ohne<br />

Belüftungsöffnungen tragen<br />

Die Helme VERTEX<br />

und ALVEO ohne<br />

Belüftungsöffnungen erfüllen<br />

hinsichtlich der elektrischen<br />

Isolierung die Anforderungen<br />

der europäischen Normen<br />

EN 397 und EN 50365 sowie<br />

der amerikanischen Norm<br />

ANSI Z89.1 Type 1 Class E.<br />

Die VERTEX BEST-Helme<br />

gewährleisten ebenfalls<br />

Schutz vor elektrischer<br />

Gefährdung nach der Norm<br />

CSA Z94.1 Type 1 Class E.<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet<br />

www.petzl.com/VERTEX oder www.petzl.com/ALVEO.<br />

VERTEX<br />

Die VERTEX-Helme verfügen über eine 6-Punkt-<br />

Textilaufhängung, die eine optimale Passform und<br />

maximalen Tragekomfort gewährleistet. Stöße und<br />

Schläge werden durch Deformierung der Innenschale<br />

absorbiert.<br />

Gewicht: 455 g<br />

ALVEO<br />

Die ALVEO-Helme mit einer Innenschale aus<br />

Polystyrolschaum sind besonders leicht. Stöße und<br />

Schläge werden durch Deformierung der Innenschale<br />

aus Polystyrolschaum absorbiert.<br />

Gewicht: 350 g


Komfortable Helme<br />

- Für Höhenarbeit und Rettung<br />

Bequeme Helme mit Textilaufhängung und widerstandsfähigem Kinnband<br />

VERTEX BEST VERTEX BEST DUO LED 14<br />

- Für gewerbliche Anwendungen<br />

VERTEX ST<br />

ALVEO BEST<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ALVEO VENT<br />

VIZIR VIZEN<br />

VERTEX VENT<br />

Bequeme Helme mit Textilaufhängung und einem Kinnband, dass sich öffnet, wenn sich der Helm verfängt<br />

Leichte Helme<br />

- Für Höhenarbeit und Rettung<br />

Leichter Helm mit einer Innenschale aus Polystyrolschaum und widerstandsfähigem Kinnband<br />

Zubehör für die Helme VERTEX und ALVEO<br />

Transparente Aufkleber<br />

Reflektierende Aufkleber<br />

Schweißabsorbierendes<br />

Innenpolster<br />

Ersatzpolster<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


68<br />

Komfortable Helme<br />

VERTEX ®<br />

BEST<br />

Komfortabler Helm für Höhenarbeit und Rettung<br />

• Die 6-Punkt-Textilaufhängung gewährleistet<br />

optimale Passform und Komfort. Stöße und<br />

Schläge werden durch Deformierung der<br />

Innenschale absorbiert.<br />

• Das CenterFit-Einstellsystem sorgt dafür, dass<br />

der Helm fest und mittig auf dem Kopf sitzt.<br />

• Seitliche Aufnahmen zum Anbringen von<br />

standardmäßigem Gehörschutz.<br />

• Einsätze zum Anbringen des VIZIR- oder<br />

VIZEN-Gesichtsschutzes.<br />

• Befestigungsmöglichkeit für eine PIXA- oder<br />

ULTRA VARIO-Stirnlampe.<br />

• Vier Stirnlampenclips zum Anbringen einer<br />

Stirnlampe mit elastischem Kopfband.<br />

• Die Kinnschnalle ist darauf ausgelegt, den<br />

Helm während eines Sturzes auf dem Kopf zu<br />

halten. (Bruchlast höher als 50 daN).<br />

• Der Helm ohne Belüftungsöffnungen bietet<br />

Schutz vor elektrischer Gefährdung und<br />

Spritzern aus schmelzflüssigem Metall.<br />

• Die zwei im Lieferumfang enthaltenen<br />

Schaumstoffpolster in unterschiedlichen Größen<br />

sorgen für passgenauen Sitz.<br />

• Größe: 53-63 cm.<br />

• Gewicht: 455 g.<br />

Befestigungs-<br />

möglichkeit für<br />

eine PIXA- oder<br />

ULTRA VARIO-<br />

Stirnlampe<br />

Verstellbares<br />

Kinnband<br />

• Nach den nordamerikanischen und<br />

europäischen Normen zertifizierte Ausführungen,<br />

verfügbar in sechs Farben:<br />

- VERTEX BEST (A10BYA): gelb<br />

- VERTEX BEST (A10BWA): weiß<br />

- VERTEX BEST (A10BRA): rot<br />

- VERTEX BEST (A10BNA): schwarz<br />

- VERTEX BEST (A10BOA): orange<br />

- VERTEX BEST (A10BBA): blau<br />

Zertifizierung(en):<br />

- CE*<br />

- ANSI Z89.1-2009 Type I Class E<br />

• Nach den nordamerikanischen, kanadischen<br />

und europäischen Normen zertifizierte<br />

Ausführungen, verfügbar in sechs Farben:<br />

- VERTEX BEST (A10BYC): gelb<br />

- VERTEX BEST (A10BWC): weiß<br />

- VERTEX BEST (A10BRC): rot<br />

- VERTEX BEST (A10BNC): schwarz<br />

- VERTEX BEST (A10BOC): orange<br />

- VERTEX BEST (A10BBC): blau<br />

Zertifizierung(en):<br />

- CE*<br />

- ANSI Z89.1-2009 Type I Class E<br />

- CSA Z94.1-05 Type 1 Class E<br />

Durch gleichzeitiges Betätigen der beiden<br />

Einstellrädchen des CenterFit-Systems lässt sich<br />

der Helm auch mit Handschuhen ganz einfach<br />

einstellen, wobei der Helm mittig auf dem Kopf<br />

sitzen bleibt.<br />

Kinnband und Verschlussschnalle sind darauf<br />

ausgelegt, bei einem Sturz das Risiko, dass der<br />

Helm vom Kopf gerissen wird, zu reduzieren.<br />

Auf www.petzl.com/VERTEX finden Sie das<br />

Präsentationsvideo des Helms und Einzelheiten<br />

bezüglich des Zubehörs.<br />

* Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Stöße und Schläge den Anforderungen der<br />

Normen EN 397 und EN 12492.<br />

Entspricht hinsichtlich der elektrischen Isolierung<br />

den Anforderungen der Normen EN 397 und<br />

EN 50365. Entspricht hinsichtlich des Schutzes<br />

gegen Spritzer aus schmelzflüssigem Metall, der<br />

seitlichen Verformung und der Verwendung bei<br />

Kälte den optionalen Anforderungen der Norm<br />

EN 397.


VERTEX ®<br />

BEST<br />

DUO LED 14 A10BWE<br />

Komfortabler Helm mit integrierter<br />

Hybridstirnlampe<br />

• Version des VERTEX BEST mit robuster Lampe<br />

für alle Einsatzbedingungen, wasserdicht bis<br />

-5 Meter (IP X8).<br />

• Zwei leistungsstarke Lichtquellen zur Auswahl,<br />

je nach Aktivität:<br />

- Halogenbirne für fokussiertes Fernlicht mit<br />

einstellbarem Zoom<br />

- regulierte 14 LED-Einheit für die Beleuchtung im<br />

Nahbereich mit drei Leuchtvarianten (maximal,<br />

optimal, economic), hoher Leuchtdauer und<br />

konstanter Leuchtkraft, bis die Batterien fast<br />

entladen sind<br />

• Komfortabel und benutzerfreundlich:<br />

- verriegelbarer Schalter verhindert<br />

versehentliches Einschalten<br />

- Lampenkörper kann nach oben oder unten<br />

geschwenkt werden<br />

• Ersatzhalogenbirne im Lampenkörper.<br />

• Größe: 53-63 cm.<br />

• Gewicht: 625 g (mit Batterien).<br />

• Zertifizierung(en): CE.*<br />

* Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Stöße und Schläge den Anforderungen der<br />

Normen EN 397 und EN 12492.<br />

Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Spritzer aus schmelzflüssigem Metall, der<br />

seitlichen Verformung und der Verwendung bei<br />

Kälte den optionalen Anforderungen der Norm<br />

EN 397.<br />

VERTEX ®<br />

VENT<br />

Komfortabler belüfteter Helm für<br />

Höhenarbeit und Rettung<br />

• Die 6-Punkt-Textilaufhängung gewährleistet<br />

optimale Passform und Komfort. Stöße und<br />

Schläge werden durch Deformierung der<br />

Innenschale absorbiert.<br />

• Das CenterFit-Einstellsystem sorgt dafür, dass<br />

der Helm fest und mittig auf dem Kopf sitzt.<br />

• Die Belüftungsöffnungen mit von außen<br />

verstellbaren Schiebeklappen ermöglichen eine<br />

den Einsatzbedingungen angepasste Belüftung<br />

des Helms.<br />

• Seitliche Aufnahmen zum Anbringen von<br />

standardmäßigem Gehörschutz.<br />

• Einsätze zum Anbringen des VIZIR- oder VIZEN-<br />

Gesichtsschutzes.<br />

• Befestigungsmöglichkeit für eine PIXA- oder<br />

ULTRA VARIO-Stirnlampe.<br />

• Vier Stirnlampenclips zum Anbringen einer<br />

Stirnlampe mit elastischem Kopfband.<br />

• Die Kinnschnalle ist darauf ausgelegt, den Helm<br />

während eines Sturzes auf dem Kopf zu halten.<br />

(Bruchlast höher als 50 daN).<br />

• Die zwei im Lieferumfang enthaltenen<br />

Schaumstoffpolster in unterschiedlichen Größen<br />

sorgen für passgenauen Sitz.<br />

• Größe: 53-63 cm.<br />

• Gewicht: 455 g.<br />

• Verfügbar in sechs Farben:<br />

- VERTEX VENT (A10VYA): gelb<br />

- VERTEX VENT (A10VWA): weiß<br />

- VERTEX VENT (A10VRA): rot<br />

- VERTEX VENT (A10VNA): schwarz<br />

- VERTEX VENT (A10VOA): orange<br />

- VERTEX VENT (A10VBA): blau<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 12492*<br />

- UIAA<br />

- ANSI Z89.1-2009 Type I Class C<br />

* Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Stöße und Schläge den Anforderungen der<br />

Normen EN 397 und EN 12492. Entspricht<br />

hinsichtlich der seitlichen Verformung und<br />

der Verwendung bei Kälte den optionalen<br />

Anforderungen der Norm EN 397.<br />

VERTEX ®<br />

ST<br />

Komfortabler Industrieschutzhelm<br />

• Die 6-Punkt-Textilaufhängung gewährleistet<br />

optimale Passform und Komfort. Stöße und<br />

Schläge werden durch Deformierung der<br />

Innenschale absorbiert.<br />

• Das CenterFit-Einstellsystem sorgt dafür, dass<br />

der Helm fest und mittig auf dem Kopf sitzt.<br />

• Seitliche Aufnahmen zum Anbringen von<br />

standardmäßigem Gehörschutz.<br />

• Einsätze zum Anbringen des VIZIR- oder VIZEN-<br />

Gesichtsschutzes.<br />

• Befestigungsmöglichkeit für eine PIXA- oder<br />

ULTRA VARIO-Stirnlampe.<br />

• Vier Stirnlampenclips zum Anbringen einer<br />

Stirnlampe mit elastischem Kopfband.<br />

• Wenn sich der Helm verfängt, öffnet sich bei<br />

25 daN die Kinnschnalle.<br />

• Der Helm ohne Belüftungsöffnungen bietet<br />

Schutz vor elektrischer Gefährdung und Spritzern<br />

aus schmelzflüssigem Metall.<br />

• Die zwei im Lieferumfang enthaltenen<br />

Schaumstoffpolster in unterschiedlichen Größen<br />

sorgen für passgenauen Sitz.<br />

• Größe: 53-63 cm.<br />

• Gewicht: 455 g.<br />

• Verfügbar in zwei Farben:<br />

- VERTEX ST (A10SWA): weiß<br />

- VERTEX ST (A10SRA): rot<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 397*<br />

- CE EN 50365*<br />

- ANSI Z89.1-2009 Type I Class E<br />

* Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Stöße und Schläge den Anforderungen der<br />

Normen EN 397 und EN 12492. Entspricht<br />

hinsichtlich der elektrischen Isolierung den<br />

Anforderungen der Normen EN 397 und<br />

EN 50365.<br />

Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Spritzer aus schmelzflüssigem Metall, der<br />

seitlichen Verformung und der Verwendung bei<br />

Kälte den optionalen Anforderungen der Norm<br />

EN 397.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


70 Leichte Helme<br />

ALVEO VENT<br />

Leichter belüfteter Helm für Höhenarbeit und Rettung<br />

• Leichter Helm mit komfortabler<br />

Schaumstoffpolsterung, den man beim Tragen<br />

kaum spürt. Stöße und Schläge werden<br />

durch Deformierung der Innenschale aus<br />

Polystyrolschaum absorbiert.<br />

• Das CenterFit-Einstellsystem sorgt dafür, dass<br />

der Helm fest und mittig auf dem Kopf sitzt.<br />

• Belüftungsöffnungen.<br />

• Seitliche Aufnahmen zum Anbringen von<br />

standardmäßigem Gehörschutz.<br />

• Einsätze zum Anbringen des VIZIR- oder<br />

VIZEN-Gesichtsschutzes.<br />

• Befestigungsmöglichkeit für eine PIXA- oder<br />

ULTRA VARIO-Stirnlampe.<br />

• Vier Stirnlampenclips zum Anbringen einer<br />

Stirnlampe mit elastischem Kopfband.<br />

• Die Kinnschnalle ist darauf ausgelegt, den<br />

Helm während eines Sturzes auf dem Kopf zu<br />

halten. (Bruchlast höher als 50 daN).<br />

• Die zwei im Lieferumfang enthaltenen<br />

Schaumstoffpolster in unterschiedlichen Größen<br />

sorgen für passgenauen Sitz.<br />

• Größe: 53-63 cm.<br />

• Gewicht: 340 g.<br />

• Verfügbar in drei Farben:<br />

- ALVEO VENT (A20VYA): gelb<br />

Befestigungs-<br />

möglichkeit für die<br />

Stirnlampe PIXA.<br />

Verstellbares<br />

Kinnband<br />

- ALVEO VENT (A20VWA): weiß<br />

- ALVEO VENT (A20VRA): rot<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 12492*<br />

- UIAA<br />

- ANSI Z89.1-2009 Type I Class C<br />

Enthält Alveolen® der Sekisui Alveo AG.<br />

* Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Stöße und Schläge den Anforderungen der<br />

Normen EN 397 und EN 12492.<br />

Durch gleichzeitiges Betätigen der beiden<br />

Einstellrädchen des CenterFit-Systems lässt sich<br />

der Helm auch mit Handschuhen ganz einfach<br />

einstellen, wobei der Helm mittig auf dem Kopf<br />

sitzen bleibt.<br />

Kinnband und Verschlussschnalle sind darauf<br />

ausgelegt, bei einem Sturz das Risiko, dass der<br />

Helm vom Kopf gerissen wird, zu reduzieren.<br />

Auf www.petzl.com/ALVEO finden Sie das<br />

Präsentationsvideo des Helms und Einzelheiten<br />

bezüglich des Zubehörs.


ALVEO BEST<br />

Leichter Helm für Höhenarbeit und<br />

Rettung<br />

• Leichter Helm mit komfortabler<br />

Schaumstoffpolsterung, den man beim Tragen<br />

kaum spürt. Stöße und Schläge werden<br />

durch Deformierung der Innenschale aus<br />

Polystyrolschaum absorbiert.<br />

• Das CenterFit-Einstellsystem sorgt dafür, dass<br />

der Helm fest und mittig auf dem Kopf sitzt.<br />

• Seitliche Aufnahmen zum Anbringen von<br />

standardmäßigem Gehörschutz.<br />

• Einsätze zum Anbringen des VIZIR- oder VIZEN-<br />

Gesichtsschutzes.<br />

• Befestigungsmöglichkeit für eine PIXA- oder<br />

ULTRA VARIO-Stirnlampe.<br />

• Vier Stirnlampenclips zum Anbringen einer<br />

Stirnlampe mit elastischem Kopfband.<br />

• Die Kinnschnalle ist darauf ausgelegt, den Helm<br />

während eines Sturzes auf dem Kopf zu halten.<br />

(Bruchlast höher als 50 daN).<br />

• Der Helm ohne Belüftungsöffnungen bietet<br />

Schutz vor elektrischer Gefährdung und Spritzern<br />

aus schmelzflüssigem Metall.<br />

• Die zwei im Lieferumfang enthaltenen<br />

Schaumstoffpolster in unterschiedlichen Größen<br />

sorgen für passgenauen Sitz.<br />

• Größe: 53-63 cm.<br />

• Gewicht: 350 g.<br />

• Verfügbar in drei Farben:<br />

- ALVEO BEST (A20BYA): gelb<br />

- ALVEO BEST (A20BWA): weiß<br />

- ALVEO BEST (A20BRA): rot<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE*<br />

- ANSI Z89.1-2009 Type I Class E<br />

Enthält Alveolen® der Sekisui Alveo AG.<br />

* Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Stöße und Schläge den Anforderungen der<br />

Normen EN 397 und EN 12492.<br />

Entspricht hinsichtlich der elektrischen Isolierung<br />

den Anforderungen der Normen EN 397 und<br />

EN 50365.<br />

Entspricht hinsichtlich des Schutzes gegen<br />

Spritzer aus schmelzflüssigem Metall, der<br />

seitlichen Verformung und der Verwendung bei<br />

Kälte den optionalen Anforderungen der Norm<br />

EN 397.<br />

Zubehör<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

VIZIR<br />

VIZEN<br />

VIZIR A15A<br />

Gesichtsschutz für die Helme<br />

VERTEX und ALVEO<br />

• Dank des Befestigungssystems lässt sich<br />

der Gesichtsschutz schnell und einfach an den<br />

Helmen VERTEX (neueste Version) und ALVEO<br />

anbringen.<br />

• Schneller Wechsel von der Arbeitsposition in die<br />

Transportposition (der Gesichtsschutz wird auf<br />

den Helm geschoben).<br />

• Kratzfest und beschlagfrei.<br />

• Gewicht: 65 g.<br />

• Zertifizierungen:<br />

- CE EN 166, 1B<br />

- ANSI Z87.1-2010<br />

VIZEN A14<br />

Gesichtsschutz gegen elektrische<br />

Gefährdung für die Helme VERTEX<br />

und ALVEO<br />

• Der das Gesicht umschließende Schirm schützt<br />

vor den Gefahren eines Lichtbogens.<br />

• Dank des Befestigungssystems lässt sich<br />

der Gesichtsschutz schnell und einfach an den<br />

Helmen VERTEX (neueste Version) und ALVEO<br />

anbringen.<br />

• Schneller Wechsel von der Arbeitsposition in die<br />

Transportposition (der Gesichtsschutz wird auf<br />

den Helm geschoben).<br />

• Kratzfest und beschlagfrei.<br />

• Gewicht: 180 g.<br />

• Zertifizierungen:<br />

- CE EN 166, 1BT8<br />

- CE EN 170, 2C-1,2<br />

- ANSI Z87.1-2010<br />

Transparente Aufkleber<br />

Reflektierende Aufkleber<br />

Schweißabsorbierendes Innenpolster<br />

Ersatzpolster<br />

Transparente Aufkleber<br />

A10100<br />

• 36 transparente Aufkleber zur individuellen<br />

Gestaltung des VERTEX- oder ALVEO-Helms.<br />

• Markierung mit wasserfestem Filzstift oder<br />

Laserdrucker.<br />

Reflektierende Aufkleber<br />

• Vier vorgestanzte reflektierende Aufkleber zur<br />

Erhöhung der Sichtbarkeit.<br />

• Verfügbar in zwei Ausführungen:<br />

- für den VERTEX-Helm: A10110<br />

- für den ALVEO-Helm: A20110<br />

Schweißabsorbierendes<br />

Innenpolster<br />

• Schweißabsorbierendes komfortables<br />

Schaumstoffpolster.<br />

• Muss regelmäßig gewaschen werden.<br />

• Waschmaschinenfest.<br />

• Gewicht: 15 g.<br />

• Verfügbar in zwei Ausführungen:<br />

- für den VERTEX-Helm: A10200<br />

- für den ALVEO-Helm: A20200<br />

Ersatzpolster<br />

• Standard-Ersatzpolster:<br />

- ein normales Polster für die meisten Kopfgrößen<br />

- ein dickes Polster für kleine Kopfgrößen<br />

• Pflegeleicht.<br />

• Gewicht: 15 g.<br />

• Verfügbar in zwei Ausführungen:<br />

- für den VERTEX-Helm: A10210<br />

- für den ALVEO-Helm: A20210<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


72<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

Es existieren im Wesentlichen zwei Arten von Verbindungsmitteln:<br />

• Einstellbare Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung gewährleisten eine korrekte und komfortable Arbeitsposition.<br />

• Verbindungsmittel mit Falldämpfer sind darauf ausgelegt, bei einem Sturz den Fangstoß zu absorbieren.<br />

Außerdem beinhaltet das Angebot von <strong>Petzl</strong> für bestimmte Einsatzzwecke spezielle Verbindungsmittel wie z.B. ein zusammen mit<br />

der ASCENSION-Seilklemme verwendetes Verbindungsmittel für den Aufstieg bei schwierigen Zugangsbedingungen oder einen<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel für das mitlaufende Auffanggerät ASAP.<br />

Vernähte Enden<br />

Vernähte Endverbindungen an<br />

Verbindungsmitteln aus Seil sind reißfester als<br />

geknotete Enden.<br />

Kunststoffüberzüge und STRING<br />

Die Kunststoffüberzüge und STRINGs halten die Verbindungselemente (Karabiner) in der richtigen<br />

Position. Zudem schützen Sie vor Abrieb.<br />

Ski area services, Les 7 Laux (France) © Arnaud Childeric


Einstellbare Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung<br />

Einstellbare Verbindungsmittel werden zusammen mit einer Auffangvorrichtung zur Arbeitsplatzpositionierung verwendet. Sie ermöglichen ein präzises und<br />

einfaches Einstellen der Länge entsprechend den speziellen Anforderungen des Arbeitsplatzes, um eine komfortable Arbeitsposition zu gewährleisten.<br />

GRILLON GRILLON HOOK GRILLON MGO<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel werden bei Sturzgefahr eingesetzt. Der entsprechend der Länge des Verbindungsmittels dimensionierte<br />

Falldämpfer verringert den Fangstoß durch Aufreißen des Gurtbands bzw. der Spezialvernähungen. <strong>Petzl</strong> bietet zwei Arten von Falldämpfern mit integriertem<br />

Verbindungsmittel an:<br />

- I-Verbindungsmittel mit einem Arm für Arbeiten, bei denen sich der Anwender nicht fortbewegt (ABSORBICA-I) und Y-Verbindungsmittel mit zwei Armen für<br />

die Fortbewegung (ABSORBICA-Y)<br />

- kombinierbare Verbindungsmittel mit einer maximalen Länge von zwei Metern (asymmetrische Verbindungsmittel, Verbindungsmittel mit zwei<br />

unterschiedlichen Verbindungselementen usw. mit ABSORBICA und JANE).<br />

ABSORBICA-I ABSORBICA-I MGO ABSORBICA-Y ABSORBICA-Y MGO JANE JANE MGO ABSORBICA<br />

Verbindungsmittel für den Aufstieg<br />

Verbindungsmittel, das zusammen mit den ASCENSION-Seilklemmen mit<br />

Griff für den Aufstieg in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt wird.<br />

PROGRESS<br />

ASAP'SORBER<br />

DELTA<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

für das mitlaufende Auffanggerät ASAP<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel zum Verbinden des<br />

Auffanggurts mit dem mitlaufenden Auffanggerät ASAP.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


74<br />

Einstellbare Verbindungsmittel zur Arbeitsplatzpositionierung<br />

Befestigung an der zentralen Halteöse<br />

Wenn sich der Anschlagpunkt oberhalb des Anwenders befindet,<br />

wird das GRILLON-Verbindungsmittel an der zentralen Halteöse des<br />

Haltegurts befestigt, um das Gewicht für einen erhöhten Komfort auf<br />

Hüftgurt und Beinschlaufen zu verteilen. Der Anwender stellt seine<br />

Arbeitsposition ein, indem er den Griff betätigt und gleichzeitig das<br />

freie Ende des Verbindungsmittels in der Hand hält.<br />

Befestigung an den beiden seitlichen Halteösen<br />

Das GRILLON-Verbindungsmittel kann an den beiden seitlichen<br />

Halteösen des Haltegurts befestigt werden, wenn der Anwender<br />

sich mit den Füßen abstützt. Diese Verbindung ermöglicht eine<br />

bessere Verteilung des Gewichts auf dem Hüftgurt. Der Anwender<br />

kann seine Arbeitsposition durch Betätigung des Klemmnockens<br />

stufenlos einstellen. Die Schutzhülle des GRILLON-Verbindungsmittels<br />

erleichtert den Durchlauf des Seils und verbessert die seitliche<br />

Bewegungsfreiheit.<br />

GRILLON<br />

Einstellbares Verbindungsmittel<br />

zur Arbeitsplatzpositionierung<br />

• Verbindungsmittel mit Einstellsystem zum<br />

stufenlosen Einstellen der Arbeitsposition.<br />

• Es kann auf zwei Arten verwendet werden:<br />

- an den beiden seitlichen Halteösen des<br />

Haltegurts, um die Belastung auf dem Hüftgurt<br />

zu verteilen (Anwender stützt sich mit den Füßen<br />

ab, das Einstellen erfolgt durch Betätigung des<br />

Klemmnockens)<br />

- an der zentralen Halteöse des Haltegurts, um<br />

die Belastung auf Hüftgurt und Beinschlaufen zu<br />

verteilen (Anwender hängt, das Einstellen erfolgt<br />

durch Betätigung des Griffs während die andere<br />

Hand das freie Ende des Verbindungsmittels hält)<br />

• Abnehmbare Schutzhülle: schützt das<br />

Seil gegen Abrieb an rauen Auflagepunkten<br />

und erleichtert den Durchlauf des Seils. Bei<br />

Befestigung des Verbindungsmittels an der<br />

zentralen Halteöse kann die Schutzhülle entfernt<br />

werden, um dem Anschlagpunkt so nah wie<br />

möglich zu sein.<br />

• Verfügbar in mehreren Längen:<br />

- GRILLON (L52A 002): 2 m, 435 g<br />

- GRILLON (L52A 003): 3 m, 515 g<br />

- GRILLON (L52A 004): 4 m, 595 g<br />

- GRILLON (L52A 005): 5 m, 675 g<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 358.<br />

HINWEIS: Die GRILLON-Verbindungsmittel<br />

können ebenfalls zum Einrichten von<br />

verstellbaren Anschlageinrichtungen und<br />

horizontalen Geländerseilen verwendet werden<br />

(siehe Sonderausführungen der GRILLON-<br />

Verbindungsmittel).


GRILLON HOOK<br />

Einstellbares Verbindungsmittel<br />

zur Arbeitsplatzpositionierung mit<br />

HOOK-Verbindungselement<br />

• Verbindungsmittel mit Einstellsystem zum<br />

stufenlosen Einstellen der Arbeitsposition.<br />

• Wird an den beiden seitlichen Halteösen des<br />

Haltegurts befestigt, um die Belastung auf dem<br />

Hüftgurt zu verteilen (Anwender stützt sich<br />

mit den Füßen ab, das Einstellen erfolgt durch<br />

Betätigung des Klemmnockens).<br />

• Kann ebenfalls an der zentralen Halteöse des<br />

Haltegurts befestigt werden, um die Belastung<br />

auf Hüftgurt und Beinschlaufen zu verteilen<br />

(Anwender hängt, das Einstellen erfolgt durch<br />

Betätigung des Griffs während die andere Hand<br />

das freie Ende des Verbindungsmittels hält).<br />

• Bewegliche Schutzhülle zum Schutz gegen<br />

Abrieb an rauen Auflagepunkten, erleichtert den<br />

Durchlauf des Seils.<br />

• Verfügbar in mehreren Längen:<br />

- GRILLON (L52H 002): 2 m, 625 g<br />

- GRILLON (L52H 003): 3 m, 735 g<br />

- GRILLON (L52H 004): 4 m, 815 g<br />

- GRILLON (L52H 005): 5 m, 895 g<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 358.<br />

GRILLON MGO<br />

Einstellbares Verbindungsmittel<br />

zur Arbeitsplatzpositionierung mit<br />

MGO-Verbindungselement mit<br />

großer Schnapperöffnung<br />

• Verbindungsmittel mit Einstellsystem zum<br />

stufenlosen Einstellen der Arbeitsposition.<br />

• Wird an der zentralen Halteöse des Haltegurts<br />

befestigt, um die Belastung auf Hüftgurt und<br />

Beinschlaufen zu verteilen (Anwender hängt, das<br />

Einstellen erfolgt durch Betätigung des Griffs<br />

während die andere Hand das freie Ende des<br />

Verbindungsmittels hält).<br />

• Verfügbar in einer Länge:<br />

- GRILLON (L52M 003): 3 m, 995 g<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 358.<br />

Alle GRILLON-Verbindungsmittel verfügen<br />

über eine Öse, die es ermöglicht, das<br />

Verbindungsmittel an der zentralen Halteöse<br />

des Haltegurts zu befestigen. Zum Einstellen<br />

seiner Arbeitsposition kann der Anwender<br />

den Klemmnocken mithilfe des Griffs lösen,<br />

während er gleichzeitig das freie Ende des<br />

Verbindungsmittels in der Hand hält.<br />

Die unterschiedlichen Längen der<br />

GRILLON-Verbindungsmittel sind durch<br />

Farbetiketten an den zum Einhängen des<br />

Verbindungselements vorgesehenen Enden<br />

gekennzeichnet.<br />

Die Seile der GRILLON-Verbindungsmittel<br />

sind auch als Ersatzteile erhältlich:<br />

- Seil für Verbindungsmittel GRILLON (L52R<br />

002, 003, 004, 005)<br />

- Seil für Verbindungsmittel GRILLON HOOK<br />

(L52RH 002, 003, 004, 005)<br />

- Seil für Verbindungsmittel GRILLON MGO<br />

(L52RM 003)<br />

Auf www.petzl.com/GRILLON<br />

finden Sie alle Informationen über<br />

GRILLON-Verbindungsmittel zur<br />

Arbeitsplatzpositionierung.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


76<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

ABSORBICA-I 80<br />

ABSORBICA-I 150<br />

ABSORBICA-I<br />

Falldämpfer mit einfachem integrierten<br />

Verbindungsmittel<br />

• Zur Sicherung an einem horizontalen Geländerseil (Textil- oder Drahtseil).<br />

• Der beim Sturz entstehende Fangstoß wird durch das Aufreißen eines<br />

Gurtbands absorbiert.<br />

• Stoffhülle mit Reißverschluss zum Schutz des Falldämpfers vor Abrieb oder<br />

Spritzern, ermöglicht eine regelmäßige Überprüfung des Falldämpfers.<br />

• Ende auf der Seite des Falldämpfers mit STRING geschützt.<br />

• Verfügbar in zwei Längen ohne Verbindungselement oder mit MGO-<br />

Verbindungselement mit großer Schnapperöffnung:<br />

- ABSORBICA-I 80 (L58): 0,8 m<br />

- ABSORBICA-I 80 MGO (L58 MGO): 1,05 m<br />

- ABSORBICA-I 150 (L70150 I): 1,5 m<br />

- ABSORBICA-I 150 MGO (L70150 IM): 1,75 m<br />

ABSORBICA-I MGO 80<br />

ABSORBICA-I MGO 150<br />

ABSORBICA-Y 80<br />

ABSORBICA-Y 150<br />

ABSORBICA-Y<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

• Zum Sichern und Passieren von Fixpunkten ausgelegt.<br />

• Der beim Sturz entstehende Fangstoß wird durch das Aufreißen eines<br />

Gurtbands absorbiert.<br />

• Stoffhülle mit Reißverschluss zum Schutz des Falldämpfers vor Abrieb oder<br />

Spritzern, ermöglicht eine regelmäßige Überprüfung des Falldämpfers.<br />

• Ende auf der Seite des Falldämpfers mit STRING geschützt.<br />

• Verfügbar in zwei Längen ohne Verbindungselement oder mit MGO-<br />

Verbindungselement mit großer Schnapperöffnung:<br />

- ABSORBICA-Y 80 (L59): 0,8 m<br />

- ABSORBICA-Y 80 MGO (L59 MGO): 1,05 m<br />

- ABSORBICA-Y 150 (L70150 Y): 1,5 m<br />

- ABSORBICA-Y 150 MGO (L70150 YM): 1,75 m<br />

ABSORBICA-Y MGO 80<br />

ABSORBICA-Y MGO 150


Kombinierbare Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

+<br />

+<br />

JANE<br />

DELTA n°8<br />

ABSORBICA<br />

DELTA n°8<br />

ABSORBICA JANE JANE MGO<br />

DELTA n° 8 P11 8<br />

Dreieckiger Schließring aus Stahl<br />

• Zum Verbinden der JANE-Verbindungsmittel mit<br />

einem ABSORBICA-Falldämpfer.<br />

Siehe Abschnitt VERBINDUNGSMITTEL,<br />

KARABINER.<br />

ABSORBICA L57<br />

Falldämpfer aus vernähtem<br />

Gurtband<br />

• Kann zusammen mit dem JANE-<br />

Verbindungsmittel verwendet werden, um einen<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

mit einer maximalen Länge von zwei Metern zu<br />

erhalten.<br />

• Die mit STRINGs versehenen Enden halten das<br />

Verbindungselement in der richtigen Position und<br />

schützen das Gurtband vor Abrieb.<br />

• Kompakt und leicht.<br />

JANE<br />

Nicht einstellbares<br />

Verbindungsmittel aus Dynamikseil<br />

• Kann zusammen mit einem ABSORBICA<br />

als Falldämpfer mit integriertem I- oder<br />

Y-Verbindungsmittel (maximale Länge zwei Meter)<br />

verwendet werden.<br />

• Die vernähten Endverbindungen<br />

mit Kunststoffüberzug halten das<br />

Verbindungselement in der richtigen Position und<br />

schützen vor Abrieb.<br />

• Verfügbar ohne Verbindungselement oder<br />

mit MGO-Verbindungselement mit großer<br />

Schnapperöffnung zum Einhängen an<br />

Metallstrukturen, Drahtseilen oder Gestänge mit<br />

großem Durchmesser (Verbindungselement mit<br />

großer Schnapperöffnung und automatischer<br />

Verriegelung ist am Seilende eingenäht).<br />

• Verbindungsmittel ohne Verbindungselement:<br />

- JANE 0,6 m (L50 60): 110 g<br />

- JANE 1 m (L50 100): 130 g<br />

- JANE 1,5 m (L50 150): 185 g<br />

- JANE 2 m (L50 200): 225 g<br />

• Verbindungsmittel mit MGO-<br />

Verbindungselement:<br />

- JANE MGO 0,6 m (L53 60): 565 g<br />

- JANE MGO 1 m (L53 100): 585 g<br />

- JANE MGO 1,5 m (L53 150): 640 g<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 354.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


78<br />

Verbindungsmittel für den Aufstieg<br />

PROGRESS L44<br />

Verbindungsmittel für den<br />

Aufstieg<br />

• Das Verbindungsmittel aus Dynamikseil<br />

ist darauf ausgelegt, bei einem Sturz<br />

aus geringer Höhe den Fangstoß zu<br />

absorbieren (nicht über den Anschlagpunkt<br />

hinausgehen).<br />

• Sturzanzeiger: Wenn das<br />

Verbindungsmittel einem Sturz aus<br />

zu großer Höhe ausgesetzt wurde,<br />

verschwindet der grüne Faden<br />

(unsachgemäße Anwendung): es muss<br />

ausgesondert werden.<br />

• Die Y-Form ermöglicht es dem<br />

Anwender, bei der Fortbewegung an einem<br />

Seilgeländer eingehängt zu bleiben.<br />

• Langer Arm zum Einhängen einer<br />

ASCENSION-Seilklemme mit Griff für den<br />

Aufstieg am Seil.<br />

• Kurzer Arm zum Einhängen beim<br />

Passieren von Zwischensicherungen.<br />

• Die mit einer Kunststoffhülle versehenen<br />

Enden halten das Verbindungselement in<br />

der richtigen Position und schützen vor<br />

Abrieb.<br />

• Längen:<br />

- kurzer Arm: 30 cm<br />

- langer Arm: 65 cm<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 354.<br />

• Gewicht: 150 g.<br />

Sturzanzeiger: Wenn das<br />

Verbindungsmittel einem Sturz aus<br />

zu großer Höhe ausgesetzt wurde,<br />

verschwindet der grüne Faden<br />

(unsachgemäße Anwendung).<br />

Der Kunststoffüberzug hält das<br />

Verbindungselement in der richtigen<br />

Position. Er schützt die Enden des<br />

Verbindungsmittels vor Abnutzung<br />

durch wiederholtes Scheuern.<br />

Verbindungsmittel für<br />

mitlaufendes Auffanggerät<br />

ASAP'SORBER<br />

STRING<br />

ASAP’SORBER L71<br />

Falldämpfer mit integriertem<br />

Verbindungsmittel für das<br />

mitlaufende Auffanggerät ASAP<br />

Sie finden alle Angaben zum ASAP’SORBER-<br />

Verbindungsmittel auf Seite 75.<br />

STRING<br />

Schlingenschutz<br />

• Hält das Verbindungselement in der richtigen<br />

Position und schützt das Gurtband vor Abrieb.<br />

• Verfügbar in zwei Größen:<br />

- STRING L (M90000 L): für Gurtband von 15 bis<br />

20 mm Breite (SPELEGYCA, ABSORBICA-I und<br />

ABSORBICA-Y)<br />

- STRING XL (M90000 XL): für Gurtband von 25<br />

bis 30 mm Breite (ASAP’SORBER, ABSORBICA)


Technische Daten der Verbindungsmittel<br />

Referenz Länge<br />

Falldämpfer mit integriertem Verbindungsmittel<br />

Länge nach<br />

vollständigem<br />

Aufreißen der<br />

Spezialvernähung<br />

ABSORBICA L57 0,2 m 1,6 m<br />

ABSORBICA-I 80 L58<br />

0,8 m (ohne<br />

Verbindungselemente)<br />

1,5 m<br />

Mindestens erforderlicher<br />

Sturzraum<br />

(Sturzfaktor 2)<br />

3,9 m + Länge des Falldämpfers,<br />

des Verbindungsmittels und der<br />

Verbindungselemente<br />

4,35 m<br />

Zertifizierung Gewicht<br />

CE EN 355 154 g<br />

CE EN 355<br />

ABSORBICA-Y 80 L59 210 g<br />

ABSORBICA-I 80 MGO L58 MGO<br />

ABSORBICA-Y 80<br />

MGO<br />

ABSORBICA-I 150 L70150 I<br />

1,05 m 1,75 m<br />

CE EN 355,<br />

CE EN 362<br />

L59 MGO 1120 g<br />

1,5 m (ohne<br />

Verbindungselement)<br />

3,35 m<br />

6,1 m<br />

CE EN 355<br />

ABSORBICA-Y 150 L70150 Y 500 g<br />

ABSORBICA-I 150<br />

MGO<br />

ABSORBICA-Y 150<br />

MGO<br />

Sturzraum für ein<br />

Verbindungsmittel mit<br />

Falldämpfer<br />

Beispiel: mindestens erforderlicher<br />

Sturzraum für einen Anwender, der<br />

sich oberhalb des Anschlagpunkts<br />

mit einem ABSORBICA-I 80 MGO-<br />

Falldämpfer fortbewegt.<br />

L70150 IM<br />

1,75 m 3,6 m<br />

CE EN 355,<br />

CE EN 362<br />

L70150 YM 1420 g<br />

Länge des Verbindungsmittels<br />

ABSORBICA-I 80 MGO +<br />

Verbindungselement = 1,15 m<br />

Maximale Aufreißlänge des<br />

Falldämpfers = 0,7 m<br />

Durchschnittlicher Abstand<br />

zwischen Befestigungsöse am<br />

Gurt und Füßen = 1,5 m<br />

Von der Norm vorgeschriebene<br />

Sicherheitsmarge = 1 m<br />

160 g<br />

655 g<br />

365 g<br />

825 g<br />

Mindestens 4,35 m<br />

Sturzraum erforderlich<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


80<br />

MITLAUFENDES AUFFANGGERÄT<br />

Das an einem Sicherheitsseil installierte mitlaufende Auffanggerät ASAP läuft ohne manuelles Eingreifen an geneigten oder vertikalen<br />

Seilen automatisch mit dem Anwender mit. Bei einem Fangstoß (Sturz) oder plötzlicher Beschleunigung blockiert das Sperrrad des<br />

mitlaufenden Auffanggeräts ASAP am Seil, um den Sturz aufzufangen. Falls erforderlich kann das mitlaufende Auffanggerät mit<br />

einem falldämpfenden Verbindungsmittel kombiniert werden, um auch entfernt vom Sicherungsseil arbeiten zu können.<br />

Bei normaler Anwendung dreht sich das<br />

Sperrrad des mitlaufenden Auffanggeräts<br />

ASAP am vertikal oder geneigt<br />

verlaufenden Seil, um jeder Bewegung<br />

des Anwenders zu folgen. Erfährt das<br />

Gerät einen Fangstoß (einen Sturz)<br />

oder tritt eine zu hohe Geschwindigkeit<br />

auf (Abrutschen oder unkontrollierte<br />

Abseilfahrt), blockiert das Sperrrad am<br />

Seil, um den Sturz aufzufangen.<br />

Das mitlaufende Auffanggerät ASAP<br />

kann schnell und einfach überall am<br />

Seil installiert werden, indem man das<br />

Sperrrad wegklappt.<br />

Ropeworks, Reunion Tower, Dallas (USA) © Frank Huster


ASAP ®<br />

B71<br />

Am Seil mitlaufendes Auffanggerät<br />

• Fängt einen Sturz, stoppt beim Abrutschen<br />

oder bei einer unkontrollierten Abseilfahrt.<br />

• Für die Verwendung am Sicherungsseil.<br />

• Blockiert selbst dann, wenn sich der<br />

Anwender beim Sturz am Gerät festhält.<br />

• Funktioniert an vertikalen oder geneigten<br />

Seilen.<br />

• Folgt ohne manuelles Eingreifen am Seil nach<br />

oben und unten.<br />

• Problemloses Ein- und Aushängen überall<br />

am Seil.<br />

• Kann mit einem ASAP'SORBER-Falldämpfer<br />

mit integriertem Verbindungsmittel ergänzt<br />

werden, um den Abstand zum Sicherheitsseil<br />

zu verändern.<br />

• OK TRIACT-LOCK-Karabiner mit<br />

automatischem Verriegelungssystem im<br />

Lieferumfang enthalten.<br />

• Gewicht: 425 g (ASAP 350 g und<br />

OK TRIACT-LOCK 75 g)<br />

Auf www.petzl.com/ASAP finden Sie<br />

alle Informationen über das mitlaufende<br />

Auffanggerät ASAP (Verwendung an schrägen<br />

Flächen, Sturzsimulation im Labor).<br />

Befestigungsöse<br />

OK-Karabiner<br />

TRIACT-LOCK (enthalten)<br />

Sperrrad<br />

Schutzabdeckung<br />

• Zertifizierungen:<br />

- CE EN 353 2 (Auffangsystem): Das ASAP<br />

wird mit einem für das Gerät zertifizierten<br />

halbstatischen Seil nach EN 1891 Typ A<br />

(Durchmesser 10,5 bis 13 mm mit vernähter<br />

Endverbindung) verwendet. Beispiel: AXIS-Seil<br />

11 mm mit vernähter Endverbindung, siehe<br />

Seite 110<br />

- CE EN 12841 Typ A (schwieriger<br />

Zugang): Das ASAP kann mit allen<br />

halbstatischen Seilen nach EN 1891 Typ A<br />

(Durchmesser 10 bis 13 mm) verwendet<br />

werden. Beispiel: PARALLEL-Seil 10,5 mm,<br />

siehe Seite 116<br />

ASAP’SORBER<br />

Falldämpfer mit integriertem<br />

Verbindungsmittel für das ASAP<br />

• Dient zum Verbinden des mitlaufenden<br />

Auffanggeräts ASAP mit einem Auffanggurt.<br />

• Der beim Sturz entstehende Fangstoß wird<br />

durch das Aufreißen der Spezialvernähung<br />

absorbiert.<br />

• Die mit STRINGs versehenen Enden halten das<br />

Verbindungselement in der richtigen Position und<br />

schützen das Gurtband vor Abrieb.<br />

• Verfügbar in zwei Längen, je nach gewünschtem<br />

Abstand zum Sicherheitsseil, um einen optimalen<br />

Kompromiss zwischen dem Abstand zum Seil und<br />

der Verringerung der Sturzhöhe zu gewährleisten:<br />

- ASAP’SORBER (L71 20): 20 cm (erforderlicher<br />

Sturzraum 3,15 m, Gewicht 60 g)<br />

- ASAP’SORBER (L71 40): 40 cm (erforderlicher<br />

Sturzraum 3,50 m, Gewicht 100 g)<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 355.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


82<br />

VERBINDUNGSELEMENTE, KARABINER<br />

Um allen in der Praxis auftretenden Konfigurationen gerecht zu werden, setzt sich das Angebot an Verbindungselementen<br />

aus verschiedenen Modellen zusammen. Jedes Produkt entspricht hinsichtlich seines Materials sowie seiner Form, Größe,<br />

Schnapperöffnung oder seines Verriegelungssystems einem bestimmten Verwendungszweck.<br />

Keylock-System<br />

Um ein optimales Handling zu gewährleisten, sind<br />

alle Karabiner von <strong>Petzl</strong> mit dem Keylock-System<br />

ausgestattet: Die aus Körper und Schnapper<br />

bestehende Schnittstelle hat keine Haken und<br />

kann sich daher nicht an Anschlagpunkten, am<br />

Seil, an der Materialschlaufe des Gurts usw.<br />

verhaken.<br />

Optische Anzeige (Karabiner<br />

nicht verriegelt)<br />

Um die Kontrolle zu vereinfachen, haben<br />

die Karabiner mit manueller SCREW-LOCK<br />

Verriegelung einen roten Indikator, der bei nicht<br />

verriegeltem Schnapper des Karabiners sichtbar<br />

ist.<br />

Ski area services, Les 7 Laux (France) © Arnaud Childeric


Formen<br />

Ovale Form<br />

Vielseitig verwendbare symmetrische Form,<br />

besonders geeignet für Geräte mit separaten<br />

Seitenteilen (FIXE-Seilrolle, ASCENSION-<br />

Seilklemme usw.).<br />

Verriegelungssysteme<br />

D-Form<br />

Die asymmetrische Form erleichtert das<br />

Einhängen und hält das Gerät in der richtigen<br />

Position.<br />

Für gelegentliches Öffnen und Schließen: manuelles Verriegelungssystem<br />

Für häufiges Öffnen und Schließen: automatisches Verriegelungssystem<br />

Birnenform<br />

Die asymmetrische Form ermöglicht eine weite<br />

Schnapperöffnung und ist zum Verbinden von<br />

mehreren Elementen geeignet.<br />

SCREW-LOCK<br />

Manueller Schraubverschluss<br />

• Ein roter Indikator ist sichtbar, solange der<br />

Karabiner nicht verriegelt ist.<br />

• Empfohlen für schwierige Umgebungen, wo<br />

Schlamm oder Eis zu einem Versagen des<br />

automatischen Verriegelungssystems führen<br />

könnten.<br />

• Geeignet für gelegentliches Öffnen und<br />

Schließen.<br />

TRIACT-LOCK<br />

Automatisches<br />

Verriegelungssystem<br />

• Schnelle Entriegelung in redundanter<br />

Bewegungsfolge durch Hochschieben und<br />

Drehen der Hülse.<br />

• Geeignet für häufiges Öffnen und Schließen.<br />

BALL-LOCK<br />

Automatisches<br />

Verriegelungssystem mit<br />

optischer Anzeige<br />

• Der grüne Punkt zeigt an, dass die Hülse<br />

verriegelt ist.<br />

• Schnelle Entriegelung in redundanter<br />

Bewegungsfolge durch Drücken auf den grünen<br />

Knopf und Drehen der Hülse.<br />

• Kann mit einer Hand geöffnet und geschlossen<br />

werden.<br />

• Geeignet für häufiges Öffnen und Schließen.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


84<br />

Verbindungselemente<br />

Aluminiumkarabiner<br />

Leichte Karabiner mit einem optimalen Verhältnis Bruchlast/Gewicht für die Ausrüstung des Höhenarbeiters.<br />

Stahlkarabiner<br />

OXAN<br />

OMNI<br />

WILLIAM<br />

Für schwierige Arbeitsumgebungen geeignete und vorwiegend für<br />

Anschlageinrichtungen oder zum Einhängen an Metallstrukturen verwendete<br />

Karabiner.<br />

Spezielle Aluminiumkarabiner<br />

VULCAN<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

FREINO SPIRIT<br />

DELTA GO DEMI ROND<br />

Am'D OK<br />

Große Verbindungselemente<br />

Verbindungselemente mit großer Schnapperöffnung zum<br />

Einhängen an breitem Gestänge.<br />

MGO 110<br />

Leichte Karabiner für spezielle Verwendungszwecke: zum Schließen des Gurts, zur Erhöhung der Bremswirkung beim Abseilgerät usw.<br />

Schließringe<br />

Schließringe mit Schraubverschluss für eine dauerhafte Verbindung der Ausrüstungen.<br />

MGO 60


Aluminiumkarabiner<br />

WILLIAM SCREW-LOCK<br />

WILLIAM TRIACT-LOCK<br />

WILLIAM BALL-LOCK<br />

WILLIAM<br />

Großer Aluminiumkarabiner<br />

• Großer Karabiner mit weiter Schnapperöffnung<br />

zum Verbinden mehrerer Elemente.<br />

• Birnenform zum Sichern mit Halbmastwurf.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit drei Verriegelungssystemen:<br />

- WILLIAM (M36 SL): SCREW-LOCK<br />

- WILLIAM (M36 TL): TRIACT-LOCK<br />

- WILLIAM (M36 BL): BALL-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- WILLIAM (M36 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

- WILLIAM (M36 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

Am'D SCREW-LOCK<br />

Am'D TRIACT-LOCK<br />

Am'D BALL-LOCK<br />

Am’D<br />

Asymmetrischer<br />

Aluminiumkarabiner<br />

• Besonders gut geeignet zum Verbinden von<br />

Geräten und zur Verwendung am Ende eines<br />

Verbindungsmittels.<br />

• Ausgezeichnetes Verhältnis von Bruchlast und<br />

Gewicht.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit drei Verriegelungssystemen:<br />

- Am’D (M34 SL): SCREW-LOCK<br />

- Am’D (M34 TL): TRIACT-LOCK<br />

- Am’D (M34 BL): BALL-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- AM'D (M34 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

OK SCREW-LOCK<br />

OK TRIACT-LOCK<br />

OK<br />

Ovaler Aluminiumkarabiner<br />

• Ovale symmetrische Form zum optimalen<br />

Positionieren von Ausrüstung (Seilrollen,<br />

Seilklemmen, mitlaufendes Auffanggerät usw.).<br />

• Ideal für Flaschenzugsysteme.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit zwei Verriegelungssystemen:<br />

- OK (M33 SL): SCREW-LOCK<br />

- OK (M33 TL): TRIACT-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- OK (M33 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

- OK (M33 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


86<br />

Stahlkarabiner<br />

OXAN SCREW-LOCK<br />

OXAN TRIACT-LOCK<br />

OXAN<br />

Ovaler Stahlkarabiner<br />

• Stahl eignet sich für schwierige<br />

Einsatzbedingungen.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit zwei Verriegelungssystemen:<br />

- OXAN (M72 SL): SCREW-LOCK<br />

- OXAN (M72 TL): TRIACT-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarzer sowie in internationalen<br />

Ausführungen erhältlich, die mit den europäischen<br />

und nordamerikanischen Arbeitsnormen (siehe<br />

Tabelle) übereinstimmen.<br />

- OXAN (M72 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

- OXAN (M72 TLA): TRIACT-LOCK<br />

(nordamerikanische und europäische Normen)<br />

- OXAN (M72 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

(nordamerikanische und europäische Normen)<br />

VULCAN SCREW-LOCK<br />

MGO 110<br />

VULCAN TRIACT-LOCK MGO 60<br />

VULCAN<br />

Stahlkarabiner mit hoher Bruchlast<br />

• Stahl eignet sich für schwierige<br />

Einsatzbedingungen.<br />

• Einsatz bei schweren Lasten.<br />

• Großer Karabiner zum Verbinden mehrerer<br />

Elemente.<br />

• Weite Schnapperöffnung zum Einhängen an<br />

breiten Anschlageinrichtungen.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit zwei Verriegelungssystemen:<br />

- VULCAN (M73 SL): SCREW-LOCK<br />

- VULCAN (M73 TL): TRIACT-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarzer sowie in internationalen<br />

Ausführungen erhältlich, die mit den europäischen<br />

und nordamerikanischen Arbeitsnormen (siehe<br />

Tabelle) übereinstimmen.<br />

- VULCAN (M73 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

- VULCAN (M73 TLA): TRIACT-LOCK<br />

(nordamerikanische und europäische Normen)<br />

- VULCAN (M73 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

(nordamerikanische und europäische Normen)<br />

Große<br />

Verbindungselemente<br />

MGO<br />

Sehr großes richtungsabhängiges<br />

Verbindungselement mit<br />

automatischer Verriegelung<br />

• Zum Einhängen an Metallstrukturen, Drahtseilen<br />

und Gestänge mit großem Durchmesser.<br />

• Ergonomisch geformter Entriegelungshebel.<br />

• Verfügbar in zwei Ausführungen:<br />

- MGO (MGO 110): Schnapperöffnung 110 mm<br />

- MGO (MGO 60): Schnapperöffnung 60 mm


Spezielle Aluminiumkarabiner Schließringe<br />

OMNI SCREW-LOCK<br />

OMNI TRIACT-LOCK<br />

OMNI<br />

Halbrunder in alle Richtungen<br />

belastbarer Karabiner<br />

• In alle Richtungen belastbarer Karabiner zum:<br />

- Schließen der Gurte NEWTON und<br />

FALCON ASCENT durch Verbinden der beiden<br />

Auffangösen<br />

- Einhängen eines Auffangsystems (NEWTON)<br />

oder einer CROLL-Seilklemme (FALCON ASCENT)<br />

• Bruchlast: 15 kN (in alle Richtungen).<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Eine rote optische Anzeige ist sichtbar, solange<br />

der Karabiner nicht verriegelt ist (bei der SCREW-<br />

LOCK Version).<br />

• Verfügbar mit zwei Verriegelungssystemen:<br />

- OMNI (M37 SL): SCREW-LOCK<br />

- OMNI (M37 TL): TRIACT-LOCK<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- OMNI (M37 SLN): SCREW-LOCK schwarz<br />

- OMNI (M37 TLN): TRIACT-LOCK schwarz<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

SPIRIT<br />

FREINO<br />

SPIRIT M53 S<br />

Nicht verriegelbarer Karabiner<br />

• Sollte nur für die Fortbewegung mittels<br />

Vorstiegstechniken verwendet werden.<br />

• Nicht verriegelbar, leicht einzuhängen.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

FREINO M42<br />

Karabiner mit Bremshaken für<br />

Abseilgeräte<br />

• Der Bremshaken sorgt bei schweren<br />

Lasten für zusätzliche Reibung, um die<br />

Abseilgeschwindigkeit besser steuern zu können<br />

(z.B. bei der Rettung von zwei Personen).<br />

• Das Seil wird einfach, ohne den Karabiner zu<br />

öffnen, in den Bremshaken eingelegt.<br />

• Automatisches Verriegelungssystem<br />

TWIST LOCK für die Entriegelung mit einer<br />

Handbewegung.<br />

• Keylock-System, um zu verhindern, dass sich<br />

der Karabiner beim Ein-/Aushängen verhakt.<br />

• Wird z.B. mit den selbstbremsenden<br />

Abseilgeräten I’D und RIG verwendet.<br />

DELTA (P11-8)<br />

GO<br />

DELTA (P11)<br />

DELTA (P11-8B)<br />

DEMI ROND<br />

DELTA<br />

Dreieckiger Schließring aus Stahl<br />

• Wird mit einem Schraubenschlüssel angezogen.<br />

• Verfügbar in drei Ausführungen:<br />

- DELTA (P11): Schraubkettenglied 10 mm<br />

Drahtdurchmesser<br />

- DELTA (P11 8): Schraubkettenglied 8 mm<br />

Drahtdurchmesser<br />

- DELTA (P11 8B): Schraubkettenglied 8 mm<br />

Drahtdurchmesser (mit Bügel zur Positionierung<br />

der CROLL-Seilklemme am Gurt)<br />

Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- DELTA (P11 8BN): schwarz<br />

GO P15<br />

Ovaler Schließring aus Stahl<br />

• Wird mit einem Schraubenschlüssel angezogen.<br />

DEMI ROND P18<br />

Halbrunder Schließring aus einer<br />

Aluminiumlegierung<br />

• Wird zum Schließen von Auffanggurten<br />

verwendet, bei denen zwei Befestigungspunkte<br />

verbunden werden müssen.<br />

• Wird mit einem Schraubenschlüssel angezogen.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


88 Technische Daten der Verbindungselemente<br />

Aluminiumkarabiner<br />

WILLIAM<br />

Am’D<br />

OK<br />

Stahlkarabiner<br />

OXAN<br />

VULCAN<br />

Verriegelung Referenz Zertifizierung Gewicht<br />

SCREW-LOCK M36 SL / SLN 25 mm<br />

TRIACT-LOCK M36 TL / TLN 24 mm<br />

BALL-LOCK M36 BL 24 mm<br />

SCREW-LOCK M34 SL 21 mm<br />

TRIACT-LOCK M34 TL 21 mm<br />

BALL-LOCK M34 BL 22 mm<br />

SCREW-LOCK M33 SL / SLN 19 mm<br />

25 kN 7 kN 7 kN CE EN 362 90 g<br />

28 kN 7 kN 8 kN CE EN 362 75 g<br />

24 kN<br />

10 kN<br />

TRIACT-LOCK M33 TL / TLN 19 mm 8 kN<br />

7 kN CE EN 362 75 g<br />

SCREW-LOCK M72 SL / SLN 21 mm<br />

CE EN 362,<br />

NFPA 1983 Technical<br />

195 g<br />

TRIACT-LOCK<br />

(europäische Normen)<br />

M72 TL 21 mm<br />

27 kN 16 kN 7 kN<br />

Use<br />

215 g<br />

TRIACT-LOCK<br />

(nordamerikanische und<br />

europäische Normen)<br />

M72 TLA / TLN 19 mm<br />

CE EN 362,<br />

ANSI Z359.1<br />

NFPA 1983 Technical<br />

Use, CSA Z259.12<br />

SCREW-LOCK M73 SL / SLN 31 mm<br />

CE EN 362,<br />

NFPA 1983 General<br />

265 g<br />

TRIACT-LOCK<br />

(europäische Normen)<br />

M73 TL 30 mm<br />

40 Min. 16 kN 11 kN<br />

Use<br />

285 g<br />

TRIACT-LOCK<br />

(nordamerikanische und<br />

europäische Normen)<br />

Große Verbindungselemente<br />

MGO Automatisch<br />

Spezielle Aluminiumkarabiner<br />

OMNI<br />

M73 TLA / TLN 29 mm<br />

SCREW-LOCK M37 SL / SLN 22 mm<br />

CE EN 362,<br />

ANSI Z359.1<br />

NFPA 1983 General<br />

Use<br />

CSA Z259.12<br />

235 g<br />

305 g<br />

MGO60 60 mm 25 kN - - CE EN 362 455 g<br />

MGO110 110 mm 23 kN 15 kN 7 kN CE EN 362 940 g<br />

20 kN 15 kN 7 kN CE EN 362<br />

TRIACT-LOCK M37 TL / TLN 22 mm 90 g<br />

FREINO TWIST-LOCK M42 15 mm 25 kN 10 kN 9 kN CE EN 362 85 g<br />

SPIRIT - M53 S 21 mm 23 kN 8 kN 9 kN CE EN 12275 Typ B 39 g<br />

Schließringe<br />

DELTA Schließring<br />

P11 12 mm 25 kN 10 kN - CE EN 362 Typ Q 150 g<br />

P11-8 / P11-8B 10 mm 25 kN 10 kN - CE EN 362 Typ Q 85/95 g<br />

GO Schließring P15 16 mm 25 kN 10 kN - CE EN 362 Typ Q 60 g<br />

DEMI ROND Schließring P18 10 mm 25 kN 10 kN - CE EN 362 Typ Q 55 g<br />

85 g


Zusätzliche Informationen<br />

Der Karabiner ist bei allen vertikalen Aktivitäten das zentrale Element der<br />

Sicherungskette. Es ist daher äußerst wichtig, seine Anwendungsbereiche<br />

und Einsatzgrenzen zu kennen. Bei Belastung in seiner Längsachse verfügt<br />

der Karabiner über eine sehr hohe Bruchlast.<br />

Es gibt Ausnahmesituationen, in denen der Karabiner Schwachstellen aufweist:<br />

- wenn er nicht in der Längsachse belastet wird (Abbildungen 1 und 2)<br />

- wenn der Schnapper geöffnet ist (Abbildung 3)<br />

- wenn etwas von außen gegen den Karabiner drückt (Abbildung 4).<br />

1 2 3 4<br />

Lösungen:<br />

Statten Sie das<br />

Verbindungsmittel mit einem<br />

STRING aus<br />

Behalten Sie Ihre Karabiner stets im Auge<br />

Welches Verbindungselement kann mit dem NEWTON verwendet werden?<br />

Ausschlaggebend für die<br />

Wahl des mit dem NEWTON-<br />

Gurt zu verwendenden<br />

Verbindungselements ist<br />

die Auffangöse, an der das<br />

Auffangsystem befestigt wird.<br />

NEWTON<br />

Hängen Sie einen in drei<br />

Richtungen belastbaren<br />

Karabiner ein<br />

oder<br />

Verwendung der sternalen Auffangöse<br />

Das Verbindungselement wird in drei<br />

Richtungen belastet.<br />

Verwenden Sie ein in drei Richtungen<br />

belastbares Verbindungselement mit<br />

Verriegelungssystem nach EN 362 (z.B.<br />

OMNI).<br />

Verlängern oder verkürzen Sie<br />

das Gurtband<br />

Verlängern oder verkürzen Sie<br />

das Gurtband<br />

Verwendung der rückseitigen<br />

Auffangöse<br />

Das Verbindungselement dient<br />

ausschließlich zum Schließen des Gurts<br />

und wird in der Längsachse belastet.<br />

Sie können ein Verbindungselement mit<br />

Verriegelungssystem nach EN 362 (z.B. OK)<br />

verwenden. Warnung, nur die rückseitige<br />

Auffangöse darf zum Einhängen eines<br />

Auffangsystems benutzt werden.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


90<br />

ABSEILGERÄTE<br />

Sowohl bei der Höhenarbeit als auch bei der Rettung wird der Zugang von oben bevorzugt, da hierbei die Schwerkraft genutzt<br />

werden kann. Abseilgeräte sind darauf ausgelegt, Reibungskräfte zu nutzen und auf diese Weise die Abseilgeschwindigkeit<br />

zu steuern. Außerdem können sie an bestimmten Punkten am Seil aufgesetzt werden, um sich zu positionieren. Bestimmte<br />

Abseilgeräte ermöglichen zudem das Sichern eines Vorsteigers.<br />

CAN, Gorges de la Bourne (France) © Arnaud Childeric, Guillaume Drouault


Selbstbremsende Abseilgeräte<br />

Selbstbremsende Abseilgeräte mit Multifunktionsgriff zum Steuern der Abseilfahrt und zur Positionierung. Diese Geräte sind besonders für die<br />

Arbeitsplatzpositionierung und die Fortbewegung an schrägen oder horizontalen Flächen bei Arbeiten in schwer zugänglichen Bereichen und bei<br />

Rettungseinsätzen geeignet. Die Abseilgeräte I’D S und I’D L verfügen über eine Anti-Panik-Funktion und eine Sicherheitssperre. Das RIG-Abseilgerät ist für<br />

versierte Anwender bestimmt.<br />

I'D S<br />

Mechanische Prusikrolle für die<br />

Baumpflege<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ZIGZAG EXO<br />

RACK<br />

I'D L<br />

Die mechanische ZIGZAG-Prusikrolle ermöglicht eine effiziente<br />

Fortbewegung im Baum mit den gleichen Handgriffen wie bei der<br />

klassischen Prusikrolle.<br />

Standardabseilgeräte<br />

HUIT<br />

Persönliche Rettungssysteme<br />

RIG<br />

Rettungssysteme, die es einer Person im Notfall ermöglichen, sich alleine aus<br />

einem Gebäude, einer Struktur zu retten. Diese Spezialausrüstungen sind in zwei<br />

Ausführungen verfügbar:<br />

- EXO: verfügt über einen Anschlaghaken für Konfigurationen, in denen die<br />

Wahrscheinlichkeit, einen Anschlagpunkt zu finden, ungewiss ist.<br />

Für dieses Produkt ist eine spezielle Schulung durch <strong>Petzl</strong> erforderlich.<br />

- EXO EASHOOK: verfügt über einen Karabiner zur Verwendung im Rahmen eines<br />

Bergeplans mit klar identifizierten Anschlagpunkten<br />

EXO EASHOOK<br />

Einfache Abseilgeräte, bei denen die Abseilfahrt des Anwenders durch die Seilreibung am Gerät gebremst wird. Die Abseilgeschwindigkeit wird durch mehr<br />

oder weniger festes Greifen des einlaufenden Seils gesteuert.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


92<br />

Selbstbremsende Abseilgeräte<br />

I’D S<br />

Selbstbremsendes Abseilgerät mit Anti-Panik-Funktion<br />

• Der Multifunktionsgriff ermöglicht es<br />

entsprechend der Situation:<br />

- das Seil freizugeben und die Abseilfahrt mit der<br />

Hand am freien Seilende zu steuern<br />

- die Fortbewegung an schrägen oder<br />

horizontalen Flächen zu erleichtern (mithilfe des<br />

Knopfes am Griff)<br />

- sich ohne Sicherheitsblockierung am<br />

Arbeitsplatz zu positionieren<br />

• Anti-Panik-Funktion, die ausgelöst wird,<br />

wenn der Anwender zu stark am Griff zieht (die<br />

Abseilfahrt wird automatisch gebremst und<br />

gestoppt).<br />

• Die Sicherheitssperre reduziert das Risiko<br />

eines Unfalls aufgrund einer falschen Installation<br />

des Geräts am Seil. Durch das Design des<br />

Klemmnockens wird das Hochschieben am Seil<br />

während des Aufstiegs vereinfacht.<br />

• Das bewegliche Seitenteil ist mit einem<br />

Sicherheitsclip versehen, um das Risiko<br />

des Fallenlassens zu vermindern und die<br />

Installation am Seil beim Passieren von<br />

Zwischensicherungen zu vereinfachen.<br />

• Der Klemmnocken erleichtert das Einziehen<br />

des Seils. Ebenfalls für Flaschenzüge mit<br />

loser Rolle oder für kurze Aufstiege am Seil<br />

verwendbar (bei Verwendung zusammen mit<br />

einer FOOTAPE- oder FOOTCORD-Trittschlinge<br />

und einer ASCENSION-Seilklemme mit Griff).<br />

• Dank der Verriegelungsschraube des<br />

beweglichen Seitenteils kann das I’D S als<br />

Bestandteil eines Rettungskits (z.B. als<br />

Rücklaufsperre in einem Flaschenzugsystem)<br />

Bewegliches Seitenteil<br />

Sicherheitsclip<br />

Befestigungsöse<br />

Multifunktionsgriff<br />

Knopf für die Fortbewegung an<br />

horizontalen oder schrägen Flächen<br />

verwendet werden.<br />

• Abseilen von schweren Lasten bis zu 250 kg<br />

(diese Anwendung ist erfahrenen Anwendern<br />

vorbehalten, siehe Bedienungsanleitung für das<br />

Gerät bei www.petzl.com).<br />

• Für Seile von 10 bis 11,5 mm Durchmesser.<br />

• Verfügbar in zwei Farben:<br />

- I'D S (D200S0): gelb<br />

- I'D S (D200SN): schwarz<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 341 Klasse A<br />

- CE EN 12841 Typ C<br />

- NFPA 1983 Technical Use<br />

• Gewicht: 530 g.<br />

Abseilen<br />

Anti-Panik-<br />

Funktion<br />

Sichern<br />

Transport<br />

Sperren<br />

Der Multifunktionsgriff des I'D S-Abseilgeräts<br />

dient zum Steuern der Abseilgeschwindigkeit<br />

und zur Arbeitsplatzpositionierung. Er verfügt<br />

ebenfalls über eine Anti-Panik-Funktion, die<br />

greift, wenn der Anwender zu stark am Hebel<br />

zieht.<br />

Der am Griff befindliche Knopf ermöglicht eine<br />

gleichmäßige Fortbewegung an horizontalen<br />

oder schrägen Flächen.<br />

Die Sicherheitssperre reduziert das Risiko eines<br />

Unfalls aufgrund einer falschen Installation des<br />

Geräts am Seil. Dank der Verriegelungsschraube<br />

des beweglichen Seitenteils kann das I'D<br />

als Bestandteil eines Rettungskits (z.B. als<br />

Rücklaufsperre in einem Flaschenzugsystem)<br />

verwendet werden.


I’D L<br />

Selbstbremsendes Abseilgerät<br />

mit Anti-Panik-Funktion für<br />

Rettungseinsätze<br />

• Ausgelegt für die Rettung: ohne Sicherheitsclip.<br />

• Der Multifunktionsgriff ermöglicht es<br />

entsprechend der Situation:<br />

- das Seil freizugeben und die Abseilfahrt mit der<br />

Hand am freien Seilende zu steuern<br />

- die Fortbewegung an schrägen oder<br />

horizontalen Flächen zu erleichtern (mithilfe des<br />

Knopfes am Griff)<br />

- sich ohne Sicherheitsblockierung zu<br />

positionieren<br />

• Anti-Panik-Funktion, die ausgelöst wird,<br />

wenn der Anwender zu stark am Griff zieht (die<br />

Abseilfahrt wird automatisch gebremst und<br />

gestoppt).<br />

• Die Sicherheitssperre reduziert das Risiko eines<br />

Unfalls aufgrund einer falschen Installation des<br />

Geräts am Seil.<br />

• Der Klemmnocken erleichtert das Einziehen des<br />

Seils. Ebenfalls für Flaschenzüge mit loser Rolle<br />

oder für kurze Aufstiege am Seil verwendbar (bei<br />

Verwendung zusammen mit einer FOOTAPE- oder<br />

FOOTCORD-Trittschlinge und einer ASCENSION-<br />

Seilklemme mit Griff).<br />

• Abseilen von schweren Lasten bis zu 272 kg<br />

(diese Anwendung ist erfahrenen Anwendern<br />

vorbehalten, siehe Bedienungsanleitung für das<br />

Gerät bei www.petzl.com).<br />

• Für Seile von 11,5 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Verfügbar in zwei Farben:<br />

- I’D L (D200L0): rot<br />

- I'D L (D200LN): schwarz<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 341 Klasse A<br />

- CE EN 12841 Typ C<br />

- NFPA 1983 General Use<br />

• Gewicht: 530 g.<br />

RIG<br />

Selbstbremsendes, kompaktes<br />

Abseilgerät<br />

• Konzipiert für erfahrene Anwender zum<br />

seilunterstützten Arbeiten.<br />

• Der Multifunktionsgriff ermöglicht es<br />

entsprechend der Situation:<br />

- das Seil freizugeben und die Abseilfahrt mit der<br />

Hand am freien Seilende zu steuern<br />

- sich ohne Sicherheitsblockierung am<br />

Arbeitsplatz zu positionieren<br />

• Das System zur automatischen Rückstellung<br />

des Griffs minimiert das Risiko einer<br />

unbeabsichtigten Betätigung.<br />

• Die "Parkstellung" des Griffs reduziert das<br />

Risiko, dass sich der Griff verhakt, wenn das<br />

Abseilgerät am Gurt getragen wird.<br />

• Das bewegliche Seitenteil ist mit einem<br />

Sicherheitsclip versehen, um das Risiko des<br />

Fallenlassens zu vermindern und die Installation<br />

am Seil beim Passieren von Zwischensicherungen<br />

zu vereinfachen.<br />

• Der Klemmnocken erleichtert das Einziehen des<br />

Seils. Ebenfalls für Flaschenzüge mit loser Rolle<br />

oder für kurze Aufstiege am Seil verwendbar (bei<br />

Verwendung zusammen mit einer FOOTAPE- oder<br />

FOOTCORD-Trittschlinge und einer ASCENSION-<br />

Seilklemme mit Griff).<br />

• Abseilen von schweren Lasten bis zu 200 kg<br />

(diese Anwendung ist erfahrenen Anwendern<br />

vorbehalten, siehe Bedienungsanleitung für das<br />

Gerät bei www.petzl.com).<br />

• Für Einfachseile von 10,5 bis 11,5 mm<br />

Durchmesser.<br />

• Verfügbar in zwei Farben:<br />

- RIG (D21A): gelb<br />

- RIG (D21AN): schwarz<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 12841 Typ C<br />

- CE EN 341 Klasse A<br />

- NFPA 1983 Technical Use<br />

• Gewicht: 380 g.<br />

System zur<br />

automatischen<br />

Rückstellung des<br />

Griffs<br />

Abseilen<br />

Sichern<br />

Transport<br />

Sperren<br />

Der Multifunktionsgriff des RIG-Abseilgeräts<br />

dient zum Steuern der Abseilgeschwindigkeit<br />

und zur Arbeitsplatzpositionierung. Die<br />

automatische Rückstellung des Griffs minimiert<br />

das Risiko einer unbeabsichtigten Betätigung<br />

durch den Anwender.<br />

Auf www.petzl.com/RIG finden Sie alle<br />

Informationen über das RIG-Abseilgerät.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


94<br />

Mechanische Prusikrolle für die<br />

Baumpflege<br />

ZIGZAG ®<br />

D22<br />

Mechanische Prusikrolle für die<br />

Baumpflege<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

• Die gleichen Handgriffe wie bei einer<br />

herkömmlichen Prusikrolle.<br />

• Der auf eine Feder montierte Hebel<br />

gewährleistet eine hohe Präzision beim Entriegeln/<br />

Blockieren des Geräts. Der Anwender kann die<br />

Abseilgeschwindigkeit steuern, indem er den<br />

Druck auf den Hebel verändert.<br />

• Die Reibglieder sorgen für ein progressives<br />

Abbremsen und gewährleisten eine gleichmäßige<br />

Fortbewegung.<br />

• Die Seilrolle mit gekapseltem Kugellager<br />

erleichtert das Einziehen von Seil.<br />

• Der Wirbel sorgt dafür, dass das Produkt immer<br />

in der richtigen Position ist, um eine optimale<br />

Seilführung zu gewährleisten.<br />

• Die Stahlkonstruktion garantiert eine hohe<br />

Lebensdauer.<br />

• Die obere Verbindungsöse dient zum Befestigen<br />

der Seilumlenkung (Doppelstrang).<br />

• Verwendung ausschließlich am Doppelstrang.<br />

• Seildurchmesser: 11,5 bis 13 mm.<br />

• Seilkompatibilität: Halbstatisches Seil (EN 1891<br />

Typ A).<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

• Gewicht: 320 g.<br />

Das Gerät lässt sich durch einfachen<br />

Druck auf den Hebel entriegeln. Wenn<br />

der Hebel losgelassen wird, blockiert<br />

das Gerät erneut. Der Anwender kann<br />

die Abseilgeschwindigkeit steuern,<br />

indem er den Druck auf den Hebel<br />

verändert.<br />

Die Seilrolle mit gekapseltem<br />

Kugellager erleichtert das Einziehen<br />

von Seil.<br />

Auf www.petzl.com/ZIGZAG finden<br />

Sie das Präsentationsvideo der<br />

mechanischen Prusikrolle für die<br />

Baumpflege.<br />

Persönliche<br />

Rettungssysteme<br />

EXO D30015 B<br />

Persönliches Rettungssystem mit<br />

Anschlaghaken (für Situationen und<br />

Orte wo die Wahrscheinlichkeit,<br />

einen Anschlagpunkt zu finden,<br />

ungewiss ist)<br />

• Der Anschlaghaken bietet zwei<br />

Verwendungsmöglichkeiten:<br />

- an einer Struktur, mit Mastwurf fixiert<br />

- im Notfall an einem Fenstersims<br />

• Selbstbremsendes System:<br />

- um sich horizontal fortzubewegen<br />

- um durch ein Fenster zu klettern<br />

- um die Abseilfahrt zu steuern und zu stoppen<br />

- um bei einem Sturz den Aufprall des Anwenders<br />

zu reduzieren<br />

• Statisches Technora-Seil (Aramidfaser),<br />

7,5 mm Durchmesser, abriebfest und<br />

temperaturbeständig.<br />

• Beutel aus Nomex (Aramidfaser) zum<br />

Transportieren und zum Befestigen des Systems<br />

direkt am Gurt.<br />

• Zertifizierung(en): NFPA 1983 Technical Use.<br />

• Gewicht: 1700 g.<br />

• Geliefert mit einem 15 m langen Seil, andere<br />

Längen sind auf Sonderbestellung erhältlich.<br />

AUFGRUND DER SPEZIELLEN FORM DES<br />

ANSCHLAGHAKENS IST FÜR DIE ANWENDUNG<br />

DES EXO-SYSTEMS EINE AUSBILDUNG DURCH<br />

PETZL UNERLÄSSLICH.


EXO EASHOOK D30015 CN<br />

Persönliches Rettungssystem mit EASHOOK-<br />

Karabiner (wird im Rahmen eines Rettungsplans mit<br />

identifizierten Anschlagpunkten eingesetzt)<br />

• Bedienungsfreundlicher EASHOOK-Karabiner.<br />

• Statisches Technora-Seil (Aramidfaser), 7,5 mm Durchmesser, abriebfest<br />

und temperaturbeständig.<br />

• Selbstbremsendes System:<br />

- zum einfachen Ausgeben von Seil<br />

- um die Abseilfahrt zu steuern und zu stoppen<br />

- um bei einem Sturz den Aufprall des Anwenders zu reduzieren<br />

• Beutel aus Nomex (Aramidfaser) zum Transportieren und zum Befestigen<br />

des Systems direkt am Gurt.<br />

• Verfügbar in schwarz (D30015 CNN).<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 341 Typ D.<br />

• Gewicht: 1300 g.<br />

• Geliefert mit einem 15 m langen Seil, andere Längen sind auf<br />

Sonderbestellung erhältlich.<br />

Standardabseilgeräte<br />

RACK HUIT<br />

RACK D11<br />

Variables Abseilgerät mit Bremsbarren<br />

• Die Reibung kann während der Abseilfahrt je nach Eigengewicht des Seils<br />

gesteuert werden. Das untere Bremsglied kann leicht eingesetzt und entfernt<br />

werden.<br />

• Die gute Wärmeableitung schont das Seil.<br />

• Das Seil krangelt nicht.<br />

• Für Einfach- und Halbseile von 9 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Gewicht: 470 g.<br />

HUIT D02<br />

Abseilacht<br />

• Eckige Form, um ein Verdrehen des Seils und das Entstehen eines<br />

Ankerstichs zu verhindern.<br />

• Kompakt und leicht.<br />

• Für Einfach- und Halbseile von 8 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Gewicht: 100 g.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


96<br />

SEILKLEMMEN<br />

Die Seilklemmen sind für den Aufstieg am Seil sowie für die Einrichtung von Flaschenzugsystemen konzipiert.<br />

Benutzerfreundlich<br />

Für eine maximale Effizienz bei der<br />

Fortbewegung, beim Passieren von<br />

Zwischensicherungen und beim Wechsel<br />

vom Aufstieg am Seil zum Abseilen<br />

müssen die Seilklemmen schnell und<br />

einfach zu installieren sein. Deshalb<br />

wird das Seil durch einen gezahnten<br />

Klemmmechanismus blockiert. Der<br />

Entriegelungshebel kann in geöffneter<br />

Position fixiert werden, so dass die<br />

Seildurchführung vollkommen frei ist, was<br />

die Installation der Seilklemme erleichtert.<br />

Optimale Blockierung<br />

Die Seilklemmen mit<br />

Klemmmechanismus von <strong>Petzl</strong> sind<br />

so konzipiert, dass sie bei allen<br />

Bedingungen (feuchte, vereiste oder<br />

verschlammte Seile usw.) optimal<br />

funktionieren. Sie verfügen über einen<br />

speziellen Klemmnocken aus Edelstahl.<br />

Sein besonderes Design, die Form seiner<br />

Zähne sowie der Reinigungsschlitz<br />

gewährleisten eine optimale Blockierung<br />

des Seils, ohne es zu beschädigen und<br />

erleichtern das Hochschieben des Geräts<br />

am Seil.<br />

COPALME association, Syndicat Mixte du Haras National d'Hennebont (France) © Arnaud Childeric


Seilklemmen zum Aufstieg<br />

Leicht zu installierende und speziell für den Aufstieg am Seil konzipierte Seilklemmen mit Klemmmechanismus (Seilklemmen mit Griff, ventrale Seilklemme und<br />

Fußsteigklemmen).<br />

ASCENSION<br />

BASIC<br />

RESCUCENDER<br />

PROGRESS<br />

ASCENTREE PANTIN<br />

Seilklemme für Flaschenzüge<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

Seilklemmen mit Reibnocken<br />

MICROCENDER<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

FOOTAPE FOOTCORD LOOPING CROLL SECUR<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

MICROGRAB<br />

TIBLOC<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

Behelfsseilklemme<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

Ultrakompakte, leichte Seilklemme, die gelegentlich auch für den<br />

Aufstieg am Seil und für die Einrichtung von Flaschenzugsystemen<br />

verwendet werden kann.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


98<br />

Seilklemmen zum Aufstieg<br />

ASCENSION<br />

Seilklemme mit Griff, eine Ausführung für die rechte und eine für die<br />

linke Hand<br />

ASCENSION<br />

linke Hand<br />

ASCENSION<br />

rechte Hand<br />

• Konzipiert für den Aufstieg am Seil<br />

und gegebenenfalls für Flaschenzüge<br />

(Rücklaufsperre).<br />

• Ergonomisch geformter breiter Griff für eine<br />

komfortable und effiziente Handhabung.<br />

• Gezahnter Klemmnocken mit Reinigungsschlitz<br />

für eine optimale Funktion bei allen Bedingungen<br />

(vereistes, verschlammtes Seil usw.).<br />

• Befestigungsösen am unteren Ende zum<br />

Anbringen eines PROGRESS-Verbindungsmittels<br />

und zum Installieren einer FOOTAPE- oder<br />

FOOTCORD-Trittschlinge mit einem Schließring.<br />

• Obere Befestigungsöse für die Seilführung oder<br />

für die Kombination Seilrolle + Seilklemme<br />

• Verfügbar in je einer Ausführung für die rechte<br />

und die linke Hand:<br />

- ASCENSION (B17 WRA): rechte Hand, gelb<br />

- ASCENSION (B17 WLA): linke Hand, schwarz<br />

- ASCENSION (B17 WRN): rechte Hand,<br />

vollkommen schwarz<br />

- ASCENSION (B17 WLN): linke Hand,<br />

vollkommen schwarz<br />

• Für Einfachseile von 8 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Zertifizierung(en):<br />

- CE EN 567<br />

- CE EN 12841 Typ B<br />

- NFPA 1983 Technical Use<br />

• Gewicht: 195 g.<br />

Befestigungsöse für die Seilführung<br />

oder für die Kombination Seilrolle +<br />

Seilklemme<br />

Gezahnter Klemmnocken<br />

Sicherheitssperre des<br />

Klemmmechanismus<br />

Ergonomisch geformter Griff<br />

Befestigungsösen für Trittschlinge und<br />

Verbindungsmittel<br />

Die ergonomisch geformten Griffe<br />

aus Zweikomponentenmaterial bieten<br />

Halt für den Zeigefinger und wurden<br />

im unteren Bereich verbreitert, um ein<br />

Abrutschen der Hand zu verhindern.<br />

Das neue Design erhöht den Komfort<br />

und ermöglicht einen deutlich<br />

effizienteren Aufstieg am Seil.<br />

Dank des Entriegelungshebels können<br />

die Seilklemmen mit Klemmnocken<br />

überall am Seil mit einer Hand<br />

installiert und wieder abgenommen<br />

werden. Einfache Bedienung auch mit<br />

Handschuhen.<br />

PROGRESS L44<br />

Verbindungsmittel für den Aufstieg<br />

• Das Verbindungsmittel aus Dynamikseil ist<br />

darauf ausgelegt, bei einem Sturz aus geringer<br />

Höhe den Fangstoß zu absorbieren (nicht über<br />

den Anschlagpunkt hinausgehen).<br />

• Sturzanzeiger: Wenn das Verbindungsmittel<br />

einem Sturz aus zu großer Höhe ausgesetzt<br />

wurde, verschwindet der grüne Faden<br />

(unsachgemäße Anwendung).<br />

• Die Y-Form ermöglicht es dem Anwender,<br />

bei der Fortbewegung an einem Seilgeländer<br />

eingehängt zu bleiben.<br />

• Langer Arm zum Einhängen einer ASCENSION-<br />

Seilklemme mit Griff für den Aufstieg am Seil.<br />

• Kurzer Arm zum Einhängen beim Passieren von<br />

Zwischensicherungen.<br />

• Die mit einer Kunststoffhülle versehenen Enden<br />

halten das Verbindungselement in der richtigen<br />

Position und schützen vor Abrieb.<br />

• Längen:<br />

- kurzer Arm: 30 cm<br />

- langer Arm: 65 cm<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 354.<br />

• Gewicht: 150 g.


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

FOOTAPE FOOTCORD LOOPING<br />

FOOTAPE C47A<br />

Längenverstellbare Trittschlinge<br />

aus Gurtband<br />

• Wird für den Aufstieg am Seil an der<br />

ASCENSION-Seilklemme mit Griff und der<br />

BASIC-Seilklemme befestigt.<br />

• Abriebfeste steife Verstärkung des Fußteils, um<br />

den Einstieg zu erleichtern.<br />

• Elastischer Riemen für den Halt des Fußes in der<br />

Trittschlinge. Er lässt sich in der Höhe verstellen,<br />

um sich allen Schuharten anzupassen und kann<br />

fixiert werden, wenn er nicht benötigt wird.<br />

• Mit der DoubleBack-Schnalle lässt sich die<br />

Höhe der Trittschlinge schnell und einfach<br />

einstellen.<br />

• Gewicht: 76 g.<br />

FOOTCORD C48A<br />

Längenverstellbare Trittschlinge<br />

aus Reepschnur<br />

• Wird für den Aufstieg am Seil an der<br />

ASCENSION-Seilklemme mit Griff und der<br />

BASIC-Seilklemme befestigt.<br />

• Aus 100 % Dyneema gefertigt ist sie sehr<br />

strapazierfähig.<br />

• Elastischer Riemen für den Halt des Fußes in der<br />

Trittschlinge. Er lässt sich in der Höhe verstellen,<br />

um sich allen Schuharten anzupassen und kann<br />

fixiert werden, wenn er nicht benötigt wird.<br />

• Höheneinstellsystem der Trittschlinge.<br />

• Gewicht: 42 g.<br />

LOOPING C25<br />

Trittleiter mit vier Stufen<br />

• Wird an der Seilklemme ASCENSION für den<br />

Aufstieg am Seil oder an einem Sicherungspunkt<br />

für die Fortbewegung an schrägen oder<br />

überhängenden Wänden befestigt.<br />

• Abriebfeste steife Verstärkung des Fußteils, um<br />

den Einstieg zu erleichtern.<br />

• Gewicht: 145 g.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

CROLL ®<br />

B16BAA<br />

Ventrale Seilklemme<br />

• Leichte und kompakte ventrale Seilklemme.<br />

• Für den Aufstieg am Seil in Kombination mit der<br />

ASCENSION-Seilklemme mit Griff.<br />

• Gezahnter Klemmnocken mit Reinigungsschlitz<br />

für eine optimale Funktion bei allen Bedingungen<br />

(vereistes, verschlammtes Seil usw.). Der<br />

Klemmnocken aus Edelstahl gewährleistet eine<br />

hohe Korrosionsbeständigkeit.<br />

• Verstärkung aus rostfreiem Stahl zum Schutz<br />

vor Seilabrieb.<br />

• Die ergonomische Form des<br />

Entriegelungshebels erleichtert das Anbringen<br />

und Abnehmen.<br />

• Die untere Befestigungsöse ist so ausgerichtet,<br />

dass die Seilklemme nach dem Einhängen flach<br />

auf der Brust aufliegt.<br />

• Die obere Befestigungsöse dient zum<br />

Befestigen eines SECUR-Schulterträgers und hält<br />

die Seilklemme in der richtigen Position.<br />

• Seildurchmesser: 8 bis 11 mm.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 567, CE EN 12 841<br />

Typ B.<br />

• Gewicht: 85 g.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

SECUR C74A<br />

Schulterträger für die CROLL-<br />

Seilklemme<br />

• Das einfache Design erleichtert das Anlegen<br />

des Schulterträgers.<br />

• Die DoubleBack-Schnallen vorne und<br />

hinten ermöglichen eine schnelle und präzise<br />

Anpassung.<br />

• Befestigung an der rückseitigen Öse der<br />

Sitz- und Haltegurte AVAO SIT, FALCON,<br />

FALCON ASCENT und SEQUOIA SRT.<br />

• Gewicht: 135 g.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


100<br />

Seilklemmen zum Aufstieg<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

PANTIN linker Fuß<br />

PANTIN ®<br />

Fußklemme (links und rechts)<br />

• Vereinfacht den Aufstieg und beugt einer<br />

schnellen Ermüdung vor.<br />

• Zur Verwendung in Kombination mit den<br />

Seilklemmen CROLL, ASCENSION oder<br />

ASCENTREE.<br />

• Klemmnocken zum leichteren Hochschieben am<br />

Seil bereits während der ersten Meter.<br />

• Gezahnter Klemmnocken mit Reinigungsschlitz<br />

für eine optimale Funktion bei allen Bedingungen<br />

(vereistes, verschlammtes Seil usw.). Der<br />

Klemmnocken aus Edelstahl gewährleistet eine<br />

hohe Korrosionsbeständigkeit.<br />

• Komplett in den Körper der Seilklemme<br />

integrierter Klemmnocken, um ein Hängenbleiben<br />

zu verhindern.<br />

• Kann mit einer einfachen Rückwärtsbewegung<br />

des Fußes vom Seil gelöst werden.<br />

• Abriebfester Fußriemen aus 100 % Dyneema.<br />

• Einfache Einstellung mit DoubleBack-Schnalle.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- PANTIN rechter Fuß (B02BRA): gelb<br />

- PANTIN linker Fuß (B02BLA): schwarz<br />

• Seildurchmesser: 8 bis 13 mm.<br />

• Gewicht: 85 g.<br />

Achtung, die PANTIN-Fußklemme ist keine PSA.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

PANTIN rechter Fuß<br />

ASCENTREE B19 WAA<br />

Seilklemme mit Doppelgriff für die<br />

Baumpflege<br />

• Konzipiert für den Aufstieg im Baum an einem<br />

Doppelstrang mithilfe der Footlock-Technik oder<br />

zwei PANTIN-Fußsteigklemmen.<br />

• Ergonomisch geformte Griffe für eine<br />

komfortable und effiziente Betätigung.<br />

• Gezahnter Klemmnocken mit Reinigungsschlitz<br />

für eine optimale Funktion bei allen Bedingungen<br />

(vereistes, verschlammtes Seil usw.).<br />

• Komplett in den Körper der Seilklemme<br />

integrierter Klemmnocken, um jegliche Reibung<br />

zu vermeiden.<br />

• Breite Griffe für die Betätigung mit dicken<br />

Handschuhen.<br />

• Untere Befestigungsösen für Verbindungsmittel.<br />

• Obere Ösen zum Einhängen des Seils.<br />

• Für Halbseile von 8 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

• Gewicht: 390 g.


Seilklemme für<br />

Flaschenzüge Behelfsseilklemme<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

BASIC B18BAA<br />

Kompakte, vielseitige Seilklemme<br />

• Die kompakte Seilklemme ist einfach in der<br />

Handhabung.<br />

• Vielseitig einsetzbar: Für den Aufstieg am<br />

Fixseil oder als Rücklaufsperre in einem<br />

Flaschenzugsystem.<br />

• Gezahnter Klemmnocken mit Reinigungsschlitz<br />

für eine optimale Funktion bei allen Bedingungen<br />

(vereistes, verschlammtes Seil usw.). Der<br />

Klemmnocken aus Edelstahl gewährleistet eine<br />

hohe Korrosionsbeständigkeit.<br />

• Die untere Öse ist groß genug zum Einhängen<br />

der Karabiner von Verbindungsmittel und<br />

Trittschlinge.<br />

• Obere Öse zum Einhängen des Seils.<br />

• Seildurchmesser: 8 bis 11 mm.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 567, CE EN 12 841<br />

Typ B.<br />

• Gewicht: 85 g.<br />

TIBLOC B01<br />

Behelfsseilklemme<br />

• Extrem kompakt und leicht: ergänzt<br />

hervorragend die Grundausrüstung für<br />

seilunterstütztes Arbeiten und Rettungseinsätze.<br />

• Vielseitig einsetzbar: Diese einfach<br />

anzuwendende Behelfsseilklemme wird mit einem<br />

Verriegelungskarabiner für den Aufstieg am Seil<br />

oder für Flaschenzugsysteme verwendet.<br />

• Klemmnocken mit Zähnen und<br />

Reinigungsschlitz: selbst für verschmutzte oder<br />

vereiste Seile geeignet.<br />

• Befestigungsöse für eine Reepschnur.<br />

• Zur Verwendung an Einfachseilen von<br />

8 bis 11 mm Durchmesser mit einem<br />

Verriegelungskarabiner mit rundem oder<br />

ovalem Querschnitt von 10 bis 12 mm (Am’D,<br />

WILLIAM usw.).<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 567.<br />

• Gewicht: 40 g.<br />

Seilklemmen mit<br />

Reibnocken<br />

RESCUCENDER B50<br />

Seilklemme mit Reibnocken<br />

• Dank der entfernbaren Achse kann die<br />

Seilklemme überall am Seil befestigt und wieder<br />

abgenommen werden.<br />

• Der Verriegelungssplint gewährleistet die sichere<br />

Befestigung am Seil.<br />

• Für Einfachseile von 9 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 567.<br />

• Gewicht: 250 g.<br />

MICROCENDER B54<br />

Seilklemme mit Reibnocken<br />

• Dank der entfernbaren Achse kann die<br />

Seilklemme überall am Seil befestigt und wieder<br />

abgenommen werden.<br />

• Der Verriegelungssplint gewährleistet die sichere<br />

Befestigung am Seil.<br />

• Für Einfachseile von 9 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 567.<br />

• Gewicht: 160 g.<br />

MICROGRAB B53<br />

Seilklemme mit Reibnocken für<br />

eine bleibende Verbindung mit dem<br />

Seil<br />

• Die Achse ist am Gerät festgeschraubt, so dass<br />

sie nicht versehentlich entfernt werden kann. Zum<br />

Installieren muss das Seil von einer Seite durch<br />

das Gerät geschoben werden.<br />

• Für Einfachseile von 9 bis 13 mm Durchmesser.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 567.<br />

• Gewicht: 175 g.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


102<br />

SEILROLLEN<br />

Seilrollen werden zum Heben von Lasten oder in Rettungssituationen zum Heben einer Person verwendet. Sie können mit einer<br />

Seilklemme ausgestattet sein, um bestimmte Aufgaben zu erleichtern. Spezielle Arten von Seilrollen ermöglichen außerdem die Fahrt<br />

entlang eines Textil- oder Drahtseils, so dass Lasten bewegt oder Personen evakuiert werden können.<br />

Zwei Faktoren bestimmen den<br />

Wirkungsgrad der Seilrollen:<br />

• Größe der Seilscheibe: Je größer der<br />

Durchmesser der Seilscheibe, desto<br />

höher der Wirkungsgrad.<br />

• Lagertyp:<br />

- Gleitlager sind effizient, müssen<br />

jedoch regelmäßig gewartet werden<br />

- Gekapselte Kugellager gewährleisten<br />

einen ausgezeichneten Wirkungsgrad<br />

und benötigen keine Wartung<br />

Um für jede Aktivität eine intuitive Auswahl<br />

der geeigneten Seilrolle zu ermöglichen,<br />

sind alle mit Kugellager ausgestatteten<br />

Seilrollen von <strong>Petzl</strong> mit folgendem<br />

Piktogramm gekennzeichnet:<br />

Das zweite Piktogramm gibt den maximalen<br />

Seildurchmesser für die Seilrolle an.<br />

Arkema, Pierre-Bénite site (France) © Arnaud Childeric


Umlenkrollen mit Rücklaufsperre<br />

Umlenkrollen mit integrierter Rücklaufsperre ersetzen in Flaschenzugsystemen die herkömmliche Kombination aus Umlenkrolle / Seilklemme.<br />

MICRO TRAXION<br />

Hochleistungsumlenkrollen<br />

Vielseitig einsetzbare Hochleistungsumlenkrollen<br />

für den intensiven Gebrauch.<br />

PARTNER<br />

RESCUE<br />

Einfache Umlenkrollen<br />

Einfache und vielseitig einsetzbare Umlenkrollen<br />

für Anwendungen, die keine hohen<br />

Leistungsansprüche stellen (Seilumlenkung usw.).<br />

MOBILE<br />

FIXE<br />

PRO TRAXION<br />

Prusikrollen<br />

Hochleistungs-Prusikrollen sind für die Verwendung mit einem selbstklemmenden Prusikknoten<br />

ausgelegt. So erhält man ein leichtes und zuverlässiges System mit Rücklaufsperre. Durch die<br />

besondere Form der Seitenteile wird der Knoten verschoben, sobald er an die Rolle stößt.<br />

Transportrollen<br />

MINI<br />

MINDER<br />

Transportrollen sind für die Verwendung an<br />

Hilfsseilbahnen aus Textil- oder Drahtseil<br />

bestimmt. Durch die festen Seitenteile sind diese<br />

Seilrollen sehr einfach in der Handhabung und<br />

die beiden hintereinander liegenden Seilscheiben<br />

sorgen für stabile Laufeigenschaften.<br />

TANDEM<br />

GEMINI<br />

TWIN<br />

Spezielle Seilrollen<br />

Diese Seilrollen sind für spezielle Anwendungen<br />

bestimmt wie beispielsweise in Installationen,<br />

die das Passieren von Knoten oder die<br />

Fortbewegung an Drahtseilen von Sesselbahnen<br />

erfordern.<br />

TANDEM SPEED KOOTENAY ROLLCAB<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


104<br />

Umlenkrollen mit Rücklaufsperre<br />

MICRO TRAXION P53<br />

Ultraleichte Hochleistungsumlenkrolle mit Rücklaufsperre<br />

8 ≤ ø ≤ 11 mm<br />

• Umlenkrolle mit integrierter Seilklemme für die<br />

Verwendung als Rücklaufsperre oder als lose<br />

Rolle.<br />

• Die Sicherheitssperre kann in geöffneter<br />

Position eingerastet werden, um das Gerät<br />

als einfache Umlenkrolle zu verwenden<br />

(Entriegelung mit dem oberen Knopf, um das<br />

Gerät als Umlenkrolle mit Rücklaufsperre zu<br />

verwenden).<br />

• Die Seilscheibe aus Aluminium mit<br />

gekapseltem Kugellager gewährleistet einen<br />

hohen Wirkungsgrad.<br />

• Die Rücklaufsperre blockiert selbst an<br />

verschmutzten oder vereisten Seilen.<br />

• Ultrakompakt und sehr leicht.<br />

Klemmnocken<br />

Befestigungsöse<br />

Seilscheibe<br />

Die Sicherheitssperre kann mit dem<br />

oberen Knopf entriegelt werden,<br />

um das Gerät als Umlenkrolle mit<br />

Rücklaufsperre zu verwenden.<br />

8 ≤ ø ≤ 13 mm<br />

PRO TRAXION P51<br />

Hochleistungsumlenkrolle mit<br />

Rücklaufsperre<br />

• Umlenkrolle mit integrierter Rücklaufsperre<br />

für die Verwendung als lose Rolle oder als<br />

Rücklaufsperre:<br />

- gezahnter Klemmnocken mit Reinigungsschlitz<br />

für den Einsatz selbst an verschlammten oder<br />

vereisten Seilen<br />

- die ergonomisch geformte Sicherheitssperre ist<br />

selbst mit Handschuhen einfach zu bedienen<br />

- die Sicherheitssperre kann in geöffneter<br />

Position eingerastet werden, um das Gerät als<br />

standardmäßige Umlenkrolle zu verwenden<br />

• Die große Seilscheibe aus Aluminium läuft auf<br />

einem gekapselten Kugellager und gewährleistet<br />

einen ausgezeichneten Wirkungsgrad.<br />

• Das bewegliche Seitenteil kann verriegelt<br />

werden und ermöglicht ein Einlegen des Seils,<br />

auch wenn die Rolle bereits installiert wurde.<br />

• Zusätzliche Befestigungsöse zum Verriegeln<br />

der Rolle und für verschiedene Arten von<br />

Flaschenzügen.<br />

• Wird mit einem OK- oder WILLIAM-Karabiner<br />

verwendet.


Hochleistungs-<br />

umlenkrollen Prusikrollen<br />

PARTNER<br />

RESCUE<br />

PARTNER P52A<br />

Ultrakompakte<br />

Hochleistungsumlenkrolle<br />

ø ≤ 11 mm<br />

ø ≤ 13 mm<br />

• Extrem leichte und ultrakompakte Seilrolle.<br />

• Für die tägliche Arbeit oder für<br />

Rettungssituationen (Hilfsseilbahn usw.)<br />

konzipiert.<br />

• Seilscheibe mit gekapseltem Kugellager für<br />

einen hohen Wirkungsgrad.<br />

RESCUE P50A - P50AN<br />

Hochleistungsumlenkrolle mit<br />

hoher Bruchlast<br />

• Für Rettungseinsätze.<br />

• Speziell zum Heben schwerer Lasten und für<br />

den intensiven Gebrauch konzipiert.<br />

• Die große Seilscheibe läuft auf einem<br />

gekapselten Kugellager und gewährleistet einen<br />

ausgezeichneten Wirkungsgrad.<br />

• Es können bis zu drei Karabiner eingehängt<br />

werden.<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar.<br />

MINI<br />

GEMINI<br />

ø ≤ 11 mm<br />

ø ≤ 11 mm<br />

MINI P59A<br />

Leichte Hochleistungs-Prusikrolle<br />

• Die speziellen Seitenteile sind für die<br />

Verwendung mit einem selbstklemmenden<br />

Prusikknoten in Systemen mit Rücklaufsperre<br />

ausgelegt.<br />

• Seilscheibe mit gekapseltem Kugellager für<br />

einen hohen Wirkungsgrad.<br />

• Leicht und kompakt.<br />

GEMINI P66A<br />

Leichte doppelte Hochleistungs-<br />

Prusikrolle<br />

• Die speziellen Seitenteile sind für die<br />

Verwendung mit einem selbstklemmenden<br />

Prusikknoten in Systemen mit Rücklaufsperre<br />

ausgelegt.<br />

• Parallel montierte Seilscheiben mit zusätzlichen<br />

Befestigungsösen ermöglichen die Einrichtung<br />

verschiedener komplexer Flaschenzugsysteme.<br />

• Seilscheiben mit gekapselten Kugellagern für<br />

einen hohen Wirkungsgrad.<br />

• Leicht und kompakt.<br />

MINDER<br />

TWIN<br />

ø ≤ 13 mm<br />

ø ≤ 13 mm<br />

MINDER P60A<br />

Hochleistungs-Prusikrolle mit<br />

hoher Bruchlast<br />

• Die speziellen Seitenteile sind für die<br />

Verwendung mit einem selbstklemmenden<br />

Prusikknoten in Systemen mit Rücklaufsperre<br />

ausgelegt.<br />

• Die große Seilscheibe läuft auf einem<br />

gekapselten Kugellager und gewährleistet einen<br />

ausgezeichneten Wirkungsgrad.<br />

• Es können bis zu drei Karabiner eingehängt<br />

werden.<br />

TWIN P65A<br />

Doppelte Hochleistungs-<br />

Prusikrolle mit hoher Bruchlast<br />

• Die speziellen Seitenteile sind für die<br />

Verwendung mit einem selbstklemmenden<br />

Prusikknoten in Systemen mit Rücklaufsperre<br />

ausgelegt.<br />

• Parallel montierte Seilscheiben und eine<br />

zusätzliche Befestigungsöse ermöglichen<br />

die Einrichtung verschiedener, komplexer<br />

Flaschenzugsysteme.<br />

• Die großen Seilscheiben laufen auf gekapselten<br />

Kugellagern und gewährleisten einen<br />

ausgezeichneten Wirkungsgrad.<br />

• Es können bis zu drei Karabiner eingehängt<br />

werden.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


106<br />

Einfache Umlenkrollen Transportrollen Spezielle Seilrollen<br />

MOBILE<br />

FIXE<br />

MOBILE P03A<br />

Vielseitig einsetzbare<br />

ultrakompakte Seilrolle<br />

ø ≤ 13 mm<br />

ø ≤ 13 mm<br />

• Leichte und kompakte Seilrolle.<br />

• Für Flaschenzug- und Umlenksysteme<br />

konzipiert.<br />

• Die Seilscheibe läuft auf Gleitlagern, um einen<br />

guten Wirkungsgrad zu garantieren.<br />

FIXE P05W - P05WN<br />

Vielseitig einsetzbare kompakte<br />

Seilrolle<br />

• Die festen Seitenteile ermöglichen eine<br />

schnelle Installation und die Verbindung mit einer<br />

Seilklemme.<br />

• Für Flaschenzug- und Umlenksysteme<br />

konzipiert.<br />

• Die Seilscheibe läuft auf Gleitlagern, um einen<br />

guten Wirkungsgrad zu garantieren.<br />

• Wird mit einem OK- oder WILLIAM-Karabiner<br />

verwendet.<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar.<br />

TANDEM<br />

TANDEM SPEED<br />

ø ≤ 13 mm<br />

TANDEM P21<br />

Doppelte Seilrolle für<br />

Hilfsseilbahnen aus Textilseil<br />

ø ≤ 13 mm<br />

• Die auf Gleitlagern montierten Seilscheiben<br />

aus Aluminium gewährleisten einen guten<br />

Wirkungsgrad.<br />

• Es können bis zu drei Karabiner eingehängt<br />

werden.<br />

TANDEM SPEED P21 SPE<br />

Doppelte Seilrolle für<br />

Hilfsseilbahnen aus Textil- oder<br />

Drahtseil<br />

• Widerstandsfähige Seilscheiben aus rostfreiem<br />

Stahl.<br />

• Seilscheiben mit gekapselten Kugellagern für<br />

einen ausgezeichneten Wirkungsgrad.<br />

• Es können bis zu drei Karabiner eingehängt<br />

werden.<br />

260 mm<br />

470 mm<br />

KOOTENAY<br />

ROLLCAB<br />

KOOTENAY P67<br />

Umlenkrolle zum Passieren von<br />

Knoten<br />

• Der große Zwischenraum zwischen den<br />

Seitenteilen ermöglicht den Durchlauf von<br />

Knoten im Hubseil (Heben von Lasten über große<br />

Strecken oder Verwendung an Hilfsseilbahnen mit<br />

zwei Seilen).<br />

• Die große Seilscheibe läuft auf einem<br />

gekapselten Kugellager und gewährleistet einen<br />

ausgezeichneten Wirkungsgrad.<br />

• Durch den Verriegelungssplint an der<br />

Seilscheibe kann die Umlenkrolle auch als<br />

Anschlagpunkt verwendet werden.<br />

• Höhe: 260 mm.<br />

ROLLCAB P47<br />

Transportrolle für Drahtseile<br />

• Zur Fortbewegung und Bergung an Drahtseilen<br />

von Sesselbahnen.<br />

• Die große Öffnung und die große Seilscheibe<br />

eignen sich für Drahtseile bis zu 55 mm<br />

Durchmesser.<br />

• Zur Fortbewegung ein zweites<br />

Verbindungsmittel als Redundanz verwenden.<br />

• Höhe: 470 mm.


Technische Daten der Seilrollen<br />

Umlenkrollen mit Rücklaufsperre<br />

Referenz Zertifizierung Seildurchmesser<br />

Durchmesser<br />

der<br />

Seilscheibe<br />

MICRO TRAXION P53 CE EN 567 8 bis 11 mm 25 mm Ja 91 %<br />

PRO TRAXION P51<br />

Hochleistungsumlenkrollen<br />

CE EN 12278,<br />

CE EN 567<br />

8 bis 13 mm 38 mm Ja 95 %<br />

Kugellager Wirkungsgrad Gebrauchslast Gewicht<br />

Lose Rolle: 2,5 kN x 2<br />

= 5 kN<br />

Rücklaufsperre:<br />

2,5 kN<br />

Lose Rolle: 3 kN x 2<br />

= 6 kN<br />

Rücklaufsperre:<br />

2,5 kN<br />

PARTNER P52A CE EN 12278 7 bis 11 mm 25 mm Ja 91 % 2,5 kN x 2 = 5 kN 56 g<br />

RESCUE<br />

Prusikrollen<br />

P50A<br />

P50AN<br />

(schwarz)<br />

MINI P59A<br />

GEMINI P66A<br />

MINDER P60A<br />

TWIN P65A<br />

Einfache Umlenkrollen<br />

CE EN 12278,<br />

NFPA 1983 General<br />

Use<br />

CE EN 12278,<br />

NFPA 1983<br />

Technical Use<br />

CE EN 12278,<br />

NFPA 1983<br />

Technical Use<br />

CE EN 12278,<br />

NFPA 1983 General<br />

Use<br />

CE EN 12278,<br />

NFPA 1983 General<br />

Use<br />

85 g<br />

265 g<br />

7 bis 13 mm 38 mm Ja 95 % 4 kN x 2 = 8 kN 185 g<br />

7 bis 11 mm 25 mm Ja 91 % 2,5 kN x 2 = 5 kN 80 g<br />

7 bis 11 mm 25 mm Ja 91 %<br />

2 x 1,5 kN x 2<br />

= 6 kN<br />

135 g<br />

7 bis 13 mm 51 mm Ja 97 % 4 kN x 2 = 8 kN 295 g<br />

7 bis 13 mm 51 mm Ja 97 %<br />

2 x 3 kN x 2<br />

= 12 kN<br />

MOBILE P03A CE EN 12278 7 bis 13 mm 21 mm Nein 71 % 2,5 kN x 2 = 5 kN 75 g<br />

FIXE<br />

Transportrollen<br />

P05W (gelb)<br />

P05WN<br />

(schwarz)<br />

CE EN 12278 7 bis 13 mm 21 mm Nein 71 % 2,5 kN x 2 = 5 kN 90 g<br />

TANDEM P21 CE EN 12278 Seil ≤ 13 mm 21 mm Nein 71 % 10 kN 195 g<br />

TANDEM SPEED P21 SPE CE EN 12278<br />

Spezielle Seilrollen<br />

Seil ≤ 13 mm<br />

Drahtseil ≤ 12 mm<br />

450 g<br />

26 mm Ja 95 % 10 kN 270 g<br />

KOOTENAY P67 CE EN 12278 8 bis 19 mm 76 mm Ja - 5 kN x 2 = 10 kN 1390 g<br />

ROLLCAB P47 CE EN 1909 Drahtseil ≤ 55 mm 55 mm Nein - 5 kN 1470 g<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


108<br />

ANSCHLAGEINRICHTUNGEN<br />

Ropeworks, Reunion Tower, Dallas (USA) © Frank Huster


Bohr- und Felshaken<br />

Sie ermöglichen die Einrichtung von festen, demontierbaren oder<br />

dauerhaften Anschlageinrichtungen.<br />

CŒUR CŒUR GOUJON<br />

COLLINOX<br />

Verbindungs- und Anschlagmittel<br />

ANNEAU<br />

TREESBEE<br />

BAT’INOX<br />

Für die Einrichtung temporärer, leicht zu transportierender<br />

Anschlageinrichtungen konzipierte Verbindungsmittel in unterschiedlichen<br />

Längen oder in der Länge verstellbar.<br />

CONNEXION<br />

TREESBEE SCREWLINK<br />

Andere Anschlageinrichtungen<br />

Wirbel verhindern ein Eindrehen des Seils, wenn sich die Last um die<br />

eigene Achse dreht. Riggingplatten erleichtern das Organisieren des<br />

Standplatzes und erhöhen die Zahl der verfügbaren Anschlagpunkte.<br />

SWIVEL S SWIVEL L<br />

Schnell einstellbares Anschlagmittel<br />

GRILLON<br />

GRILLON<br />

PAW<br />

Temporäres horizontales Geländerseil<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


110<br />

Bohr- und Felshaken<br />

CŒUR GOUJON COLLINOX BAT’INOX<br />

Referenz P32 P33 P55 P57<br />

Gewicht 85 g 120 g 95 g 250 g<br />

Zertifizierung<br />

Typ<br />

Fels<br />

Beton<br />

Fixierung<br />

EN 795 A1<br />

EN 959<br />

EN 795 A1<br />

EN 959<br />

EN 795 A1<br />

EN 959<br />

EN 795 A1<br />

EN 959<br />

Granit, Gneiß > 80 MPa • • • • • • • •<br />

Harter Kalkstein > 80 MPa • • • • • • • •<br />

Kalkstein und mittelharter<br />

Sandstein 80 MPa - 45 MPa • • • • • • •<br />

Weicher Fels (weicher<br />

Sandstein, Kalkstein) <<br />

45 MPa<br />

Nein Nein • • •<br />

Sehr gute Qualität ><br />

50 MPa • • • • • • •<br />

Mittlere Qualität 25 < x <<br />

50 MPa<br />

Nein • • • • •<br />

• •: Vorversuche ratsam / •: Vorversuche erforderlich<br />

Länge 55 mm 67 mm 70 mm 100 mm<br />

Tiefe der Bohrung ≥ 55 mm ≥ 67 mm 70-75 mm 100-105 mm<br />

Durchmesser 10 mm 12 mm 10 mm 14 mm<br />

Durchmesser der Bohrung 10 mm 12 mm 12 mm 16 mm<br />

Art der Fixierung Expansion Expansion<br />

Empfohlene Trockenzeit - -<br />

Leistung<br />

P56<br />

Verbund-<br />

mörtel*<br />

40 Min.<br />

-> 10 Std.**<br />

P41<br />

Verbund-<br />

mörtel*<br />

40 Min.<br />

-> 10 Std.**<br />

Scherfestigkeit in Beton 50 MPa 25 kN 25 kN 40 kN** 50 kN**<br />

Ausreißfestigkeit in Beton 50 MPa 18 kN 18 kN 35 kN** 50 kN**<br />

* oder andere von <strong>Petzl</strong> zugelassene Verbundmörtel.<br />

** Trockenzeiten gelten für P41 und P56 (Zeiten können je nach verwendetem Verbundmörtel und<br />

Umgebung abweichen).<br />

CŒUR<br />

CŒUR GOUJON<br />

COEUR<br />

Bohrhakenlasche aus rostfreiem<br />

Stahl<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- COEUR (P34050): Lasche für 10 mm-<br />

Bohrhaken<br />

- COEUR (P38150): Lasche für 12 mm-<br />

Bohrhaken<br />

• Gewicht: 40 g.<br />

• Zertifizierung(en): EN 795 A1.<br />

COEUR GOUJON<br />

Bohrhaken und Lasche aus<br />

rostfreiem Stahl<br />

• Besteht aus der COEUR-Lasche, einem<br />

Spreizanker und einer Mutter.<br />

• Die Lasche kann entfernt werden.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- COEUR GOUJON (P32): COEUR-Lasche mit<br />

10 mm-Bohrhaken<br />

- COEUR GOUJON (P33): COEUR-Lasche mit<br />

12 mm-Bohrhaken


COLLINOX<br />

AMPOULE COLLINOX<br />

BAT’INOX<br />

AMPOULE BAT’INOX<br />

COLLINOX P55<br />

Geschmiedeter Bohrhaken aus<br />

rostfreiem Stahl zur Befestigung<br />

mittels Verbundmörtel<br />

• 10 x 70 mm.<br />

AMPOULE COLLINOX<br />

P56<br />

Verbundmörtel für den Einsatz von<br />

COLLINOX-Verankerungen<br />

BAT’INOX P57<br />

Geschmiedeter Bohrhaken aus<br />

rostfreiem Stahl zur Befestigung<br />

mittels Verbundmörtel<br />

• 14 x 100 mm.<br />

AMPOULE BAT’INOX P41<br />

Verbundmörtel für den BAT’INOX<br />

Andere Anschlageinrichtungen<br />

PAW<br />

Riggingplatte<br />

PAW S<br />

PAW M<br />

PAW L<br />

• Zum einfachen Organisieren des Standplatzes<br />

und Erstellen eines Systems mit mehreren<br />

Anschlagpunkten.<br />

• Die 19 mm-Ösen sind groß genug für die<br />

meisten Verriegelungshülsen von Karabinern.<br />

• Aus Aluminium gefertigt: ausgezeichnetes<br />

Verhältnis von Bruchlast und Gewicht.<br />

• Bruchlast: 36 kN.<br />

• Verfügbar in drei Größen:<br />

- PAW S (P63 S): Small (Gewicht: 55 g)<br />

- PAW M (P63 M): Medium (Gewicht: 210 g)<br />

- PAW L (P63 L): Large (Gewicht: 350 g)<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar.<br />

• Zertifizierung(en): CE, NFPA 1983 General Use.<br />

SWIVEL<br />

Wirbel<br />

SWIVEL S<br />

SWIVEL L<br />

• Verhindert ein Eindrehen des Seils, wenn sich<br />

die Last um die eigene Achse dreht.<br />

• Das wartungsfreie geschlossene Kugellager<br />

gewährleistet eine hervorragende Leistung.<br />

• SWIVEL S (P58 S):<br />

- für kleinere Lasten<br />

- kompakt<br />

- Bruchlast: 23 kN<br />

- Gewicht: 95 g<br />

- Zertifizierung(en): CE<br />

• SWIVEL L (P58 L):<br />

- auf größere Lasten ausgelegt. An beiden Enden<br />

können bis zu drei Karabiner eingehängt werden<br />

- Bruchlast: 36 kN<br />

- Gewicht: 150 g<br />

- Zertifizierung(en): CE, NFPA 1983 General Use<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


112<br />

Verbindungs- und Anschlagmittel<br />

ANNEAU<br />

Rundschlinge aus Gurtband<br />

• Verfügbar in vier Längen:<br />

- ANNEAU (C40 60): 60 cm (Gewicht: 60 g)<br />

- ANNEAU (C40 80): 80 cm (Gewicht: 80 g)<br />

- ANNEAU (C40 120): 120 cm (Gewicht: 100 g)<br />

- ANNEAU (C40 150): 150 cm (Gewicht: 135 g)<br />

• Ebenfalls in schwarz verfügbar:<br />

- ANNEAU schwarz (C40 60N): 60 cm<br />

(Gewicht: 60 g)<br />

- ANNEAU schwarz (C40 80N): 80 cm<br />

(Gewicht: 80 g)<br />

- ANNEAU schwarz (C40120N): 120 cm<br />

(Gewicht: 100 g)<br />

• Bruchlast: 22 kN.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 566, CE EN 813.<br />

CONNEXION FIXE<br />

Verbindungs- und Anschlagmittel<br />

• D-Ringe aus geschmiedetem Stahl an beiden<br />

Enden.<br />

• Verfügbar in drei Längen:<br />

- CONNEXION FIXE (C42 100): 100 cm<br />

(Gewicht: 335 g)<br />

- CONNEXION FIXE (C42 150): 150 cm<br />

(Gewicht: 390 g)<br />

- CONNEXION FIXE (C42 200): 200 cm<br />

(Gewicht: 440 g)<br />

• Bruchlast: 35 kN.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 795 B, CE EN 354.<br />

CONNEXION VARIO C42 V<br />

Längenverstellbares Verbindungs-<br />

und Anschlagmittel<br />

• Schnalle zum Verstellen der Längen zwischen<br />

80 und 130 cm.<br />

• D-Ringe aus geschmiedetem Stahl an beiden<br />

Enden.<br />

• Länge: 80 bis 130 cm.<br />

• Gewicht: 475 g.<br />

• Bruchlast: 22 kN.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 795 B, CE EN 354.<br />

CONNEXION FAST C42 F<br />

Verbindungs- und Anschlagmittel<br />

mit Schnelleinstellung<br />

• Schnalle an einem Ende zum schnellen<br />

Verstellen der Längen zwischen 20 und 150 cm.<br />

• D-Ringe aus geschmiedetem Stahl an beiden<br />

Enden.<br />

• Länge: 20 bis 150 cm.<br />

• Gewicht: 390 g.<br />

• Bruchlast: 18 kN.<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 795 B.<br />

TREESBEE TREESBEE SCREWLINK<br />

TREESBEE<br />

TREESBEE SCREWLINK<br />

Cambiumsaver für die Baumpflege<br />

• Schützt den Baum und erleichtert das<br />

Durchlaufen des Seils am Anschlagpunkt.<br />

• Mobiles Anschlagmittel.<br />

• Breites Gurtband um ein Verdrehen zu<br />

vermeiden.<br />

• Dreifache Gurtbandstärke an der großen<br />

Öse, um das Gurtbandende beim Abseilen zu<br />

versteifen.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- Gurtband mit großer und kleiner Öse für Seile<br />

mit gespleißten Enden (der Spleiß wird an der<br />

kleinen Öse befestigt)<br />

- Gurtband mit einer großen Öse und einem<br />

Schließring (dreieckig) für Seile mit vernähten<br />

Endverbindungen (der Schließring wird zum<br />

Befestigen der vernähten Endverbindung geöffnet)<br />

• Farbliche Kennzeichnung zum leichteren<br />

Unterscheiden.<br />

• Länge: 110 cm.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- TREESBEE (C04110): 240 g<br />

- TREESBEE SCREWLINK (C04110 M): 295 g<br />

• Bruchlast: 23 kN.<br />

• Zertifizierung(en): EN 795 B.


Schnell einstellbares<br />

Anschlagmittel<br />

GRILLON<br />

Schnell einstellbares<br />

Anschlagmittel<br />

• Zum schnellen Installieren einer auf eine<br />

Länge von über zwei Metern einstellbaren<br />

Anschlageinrichtung.<br />

• Die selbstblockierende Spannvorrichtung<br />

ermöglicht die einfache Längeneinstellung und<br />

das Spannen zwischen zwei Anschlagpunkten<br />

(die Anschlageinrichtung mit einem Schleifknoten<br />

hinter dem GRILLON sichern).<br />

• Halbstatisches Seil, widerstandsfähig gegen<br />

Abrieb und Alterung.<br />

• Die vernähten Endverbindungen mit Schutzhülle<br />

halten das Verbindungselement in der richtigen<br />

Position und schützen das Seil vor Abrieb.<br />

• Verfügbar in vier Versionen (ohne<br />

Verbindungsmittel):<br />

- GRILLON (L52A 002): 2 m, 435 g<br />

- GRILLON (L52A 003): 3 m, 515 g<br />

- GRILLON (L52A 004): 4 m, 595 g<br />

- GRILLON (L52A 005): 5 m, 675 g<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 795 B.<br />

Auf www.petzl.com/GRILLON finden Sie alle<br />

Informationen über die schnell einstellbaren<br />

GRILLON-Verbindungsmittel.<br />

Temporäres horizontales Geländerseil<br />

GRILLON<br />

Temporäres horizontales<br />

Geländerseil<br />

• Ermöglicht bei einem großen Arbeitsbereich<br />

die schnelle Installation eines horizontalen<br />

Geländerseils.<br />

• Die selbstblockierende Spannvorrichtung<br />

ermöglicht die einfache Längeneinstellung und<br />

das Spannen zwischen zwei Anschlagpunkten<br />

(die Anschlageinrichtung mit einem Schleifknoten<br />

hinter dem GRILLON sichern).<br />

• Halbstatisches Seil, widerstandsfähig gegen<br />

Abrieb und Alterung.<br />

• Die vernähten Endverbindungen mit Schutzhülle<br />

halten das Verbindungselement in der richtigen<br />

Position und schützen das Seil vor Abrieb.<br />

• Verfügbar in vier Längen.<br />

- GRILLON (L52A 005): 5 m, 675 g<br />

- GRILLON (L52A 010): 10 m, 1055 g<br />

- GRILLON (L52A 015): 15 m, 1455 g<br />

- GRILLON (L52A 020): 20 m, 1900 g<br />

• Zertifizierung(en): CE EN 795 B.<br />

Auf www.petzl.com/GRILLON finden Sie alle<br />

Informationen über GRILLON-Geländerseile.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


114<br />

SEILE<br />

Die von <strong>Petzl</strong> angebotenen Seile sind für vertikale Aktivitäten in gewerblichen Anwendungsbereichen bestimmt. Sie bieten eine<br />

effiziente Lösung für verschiedene Einsatzbedingungen: schwieriger Zugang, technische Rettung, Industrie usw. Um den Kunden<br />

auf der ganzen Welt geeignete Lösungen anbieten zu können, erfüllen die Seile von <strong>Petzl</strong> die europäischen (halbstatische Seile) und<br />

amerikanischen Normen (statische Seile).<br />

Maßgeschneiderte Seile<br />

(Nur für Seile nach europäischen Normen)<br />

Um den besonderen Anforderungen gewisser gewerblicher<br />

Anwender gerecht zu werden, bietet <strong>Petzl</strong> die Möglichkeit<br />

kundenspezifischer Lösungen an. Es ist somit möglich, Seile in der<br />

gewünschten Länge mit hochwertig verarbeiteten und mit Schutzhüllen<br />

versehenen Endverbindungen (an einem oder beiden Enden) zu bestellen.<br />

Diese Seile sind sofort einsatzbereit und benötigen keinen Knoten.<br />

Die vernähten Endverbindungen sind mit einer Schutzhülle versehen,<br />

um das Verbindungselement in der richtigen Position zu halten und die<br />

Handhabung zu vereinfachen.<br />

Die verarbeiteten Endverbindungen gewährleisten außerdem eine höhere<br />

Bruchlast als ein Achterknoten und ermöglichen es, gewisse Normen wie<br />

z.B. die EN 353-2 zu erfüllen (mitlaufendes Auffanggerät an beweglicher<br />

Führung: ASAP + Seil).<br />

Arkema, Pierre-Bénite site (France) © Arnaud Childeric


Seile nach europäischen Normen (halbstatische Seile)<br />

Seile für schwer zugängliche Bereiche Seile für die Industrie Seile für die Feuerwehr<br />

VECTOR 11 mm<br />

PROTEC<br />

PARALLEL 10,5 mm<br />

VECTOR 12,5 mm<br />

AXIS 11 mm<br />

Seile nach amerikanischen Normen (statische Seile)<br />

Seilschutz<br />

SET CATERPILLAR<br />

AXIS 11 mm<br />

8 mm RESCUE CORD<br />

ROLL MODULE<br />

GRIP 12,5 mm LINK 7 mm<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


116<br />

Seile nach europäischen Normen (halbstatische Seile)<br />

PARALLEL 10,5 mm<br />

Halbstatisches Seil für schwer<br />

zugängliche Bereiche<br />

• Geringer Durchmesser, gewicht- und<br />

platzsparend, erfordert Erfahrung in der<br />

Bremssteuerung beim Abseilen.<br />

• Die Geschmeidigkeit ermöglicht ein<br />

ausgezeichnetes Handling.<br />

• Verfügbar in drei Farben, um das Arbeitsseil,<br />

das Sicherheitsseil und das gemeinsame<br />

Zugangsseil zu unterscheiden.<br />

• Standardlängen:<br />

- 50 m: weiß (R77W 050)<br />

- 50 m: gelb (R77Y 050)<br />

- 50 m: schwarz (R77N 050)<br />

- 100 m: weiß (R77W 100)<br />

- 100 m: gelb (R77Y 100)<br />

- 100 m: schwarz (R77N 100)<br />

- 200 m: weiß (R77W 200)<br />

- 200 m: gelb (R77Y 200)<br />

- 200 m: schwarz (R77N 200)<br />

• Kundenspezifische Ausführung auf Anfrage:<br />

- Wahl der Länge (maximal 500 m)<br />

- Wahl der vernähten Endverbindungen<br />

• CE, EN 1891 Typ A (halbstatische Seile)<br />

• Bruchlast mit einem Achterknoten: ≥ 15 kN.<br />

• Bruchlast mit vernähter Endverbindung: ≥ 22<br />

kN.<br />

• Fangstoß (Faktor 0,3): 5,1 kN.<br />

• Stürze mit Sturzfaktor 1: 16.<br />

• Gewicht: 65 g/m.<br />

AXIS 11 mm<br />

Halbstatisches Seil mit<br />

vernähter Endverbindung und<br />

ausgezeichneter Abriebfestigkeit<br />

• Standarddurchmesser für Anwender,<br />

die keine Erfahrung in der Anwendung der<br />

Seilklettertechniken haben.<br />

• Verfügbar von 10 bis 60 m mit einer vernähten<br />

Endverbindung für die Anwendung mit einem<br />

mitlaufenden Auffanggerät (ASAP) oder in einem<br />

Rettungskit mit einem I'D S-Abseilgerät.<br />

• Vernähte Endverbindung mit Schutzhülle hält<br />

das Verbindungselement in der richtigen Position<br />

und vereinfacht die Handhabung.<br />

• Standardlängen (eine vernähte Endverbindung):<br />

- 10 m: gelb/schwarz (R74YT 010)<br />

- 20 m: gelb/schwarz (R74YT 020)<br />

- 30 m: gelb/schwarz (R74YT 030)<br />

- 40 m: gelb/schwarz (R74YT 040)<br />

- 50 m: gelb/schwarz (R74YT 050)<br />

- 60 m: gelb/schwarz (R74YT 060)<br />

• CE, EN 1891 Typ A (halbstatische Seile)<br />

• Bruchlast mit vernähter Endverbindung: ≥ 22<br />

kN.<br />

• Fangstoß (Faktor 0,3): 5,1 kN.<br />

• Stürze mit Sturzfaktor 1: 20.<br />

• Gewicht: 73 g/m.<br />

AXIS 11 mm<br />

Halbstatisches Seil mit<br />

ausgezeichneter Abriebfestigkeit<br />

• Standarddurchmesser für Anwender,<br />

die keine Erfahrung in der Anwendung der<br />

Seilklettertechniken haben.<br />

• Verfügbar in drei Farben zur leichteren<br />

Unterscheidung verschiedener Sets.<br />

• Standardlängen:<br />

- 50 m: gelb/schwarz (R74Y 050)<br />

- 50 m: schwarz (R74N 050)<br />

- 100 m: gelb/schwarz (R74Y 100)<br />

- 100 m: gelb/weiß (R74W 100)<br />

- 100 m: schwarz (R74N 100)<br />

- 200 m: gelb/schwarz (R74Y 200)<br />

- 200 m: schwarz (R74N 200)<br />

• Kundenspezifische Ausführung auf Anfrage:<br />

- Wahl der Länge (maximal 500 m)<br />

- Wahl der vernähten Endverbindungen<br />

• CE, EN 1891 Typ A (halbstatische Seile)<br />

• Bruchlast mit einem Achterknoten: ≥ 15 kN.<br />

• Bruchlast mit vernähter Endverbindung: ≥ 22<br />

kN.<br />

• Fangstoß (Faktor 0,3): 5,1 kN.<br />

• Stürze mit Sturzfaktor 1: 20.<br />

• Gewicht: 73 g/m.


GRIP 12,5 mm<br />

Halbstatisches Seil mit hoher<br />

Bruchlast für Rettungseinsätze<br />

• Der Durchmesser gewährleistet eine<br />

hervorragende Griffsicherheit.<br />

• Farbe: weiß.<br />

• Standardlängen:<br />

- 30 m (R78W 030)<br />

- 60 m (R78W 060)<br />

• Kundenspezifische Ausführung auf Anfrage:<br />

- Wahl der Länge (maximal 250 m)<br />

- Wahl der vernähten Endverbindungen<br />

• CE, EN 1891 Typ A (halbstatische Seile)<br />

• Bruchlast mit einem Achterknoten: ≥ 15 kN.<br />

• Bruchlast mit vernähter Endverbindung: ≥ 22<br />

kN.<br />

• Fangstoß (Faktor 0,3): 5,2 kN.<br />

• Stürze mit Sturzfaktor 1: 20.<br />

• Gewicht: 101 g/m.<br />

LINK 7 mm<br />

Führungsleine<br />

• Zum Führen eines Verletzten bei der Rettung<br />

oder zum Hochziehen von Lasten.<br />

• Farbe: weiß.<br />

• Standardlängen:<br />

- 30 m (R75W 030)<br />

- 60 m (R75W 060)<br />

- 120 m (R75W 120)<br />

• Kundenspezifische Ausführung auf Anfrage:<br />

- Wahl der Länge (maximal 800 m)<br />

- Wahl der vernähten Endverbindungen<br />

• CE, EN 564.<br />

• Bruchlast mit einem Achterknoten: ≥ 7 kN.<br />

• Bruchlast mit vernähter<br />

Endverbindung: ≥ 10 kN.<br />

• Gewicht: 32 g/m.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


118<br />

Seile nach amerikanischen Normen (statische Seile)<br />

VECTOR 11 mm<br />

Statisches Seil für schwierige<br />

Zugangsbedingungen und zum<br />

Auffangen von Stürzen<br />

• Fusion Process gewährleistet, dass das<br />

Seil seine Form bewahrt und ermöglicht ein<br />

hervorragendes Handling.<br />

• Verfügbar in vier Farben zur leichteren<br />

Unterscheidung verschiedener Kits.<br />

• Standardlängen:<br />

- 46 m / 150 ft: weiß (R1146 W)<br />

- 46 m / 150 ft: rot (R1146 R)<br />

- 46 m / 150 ft: blau (R1146 B)<br />

- 46 m / 150 ft: schwarz (R1146 N)<br />

- 61 m / 200 ft: weiß (R1161 W)<br />

- 61 m / 200 ft: rot (R1161 R)<br />

- 61 m / 200 ft: blau (R1161 B)<br />

- 61 m / 200 ft: schwarz (R1161 N)<br />

- 183 m / 600 ft: weiß (R11183 W)<br />

- 183 m / 600 ft: rot (R11183 R)<br />

- 183 m / 600 ft: blau (R11183 B)<br />

- 183 m / 600 ft: schwarz (R11183 N)<br />

- 200 m / 656 ft: weiß (R11200 W)<br />

- 200 m / 656 ft: schwarz (R11200 N)<br />

- 366 m /1200 ft: weiß (R11366 W)<br />

- 366 m /1200 ft: schwarz (R11366 N)<br />

• NFPA 1983 Technical Use (statische Seile).<br />

• Gewicht: 6 lb/100 ft.<br />

VECTOR 12,5 mm<br />

Statisches Seil für die Feuerwehr<br />

• Fusion Process gewährleistet, dass das<br />

Seil seine Form bewahrt und ermöglicht ein<br />

hervorragendes Handling.<br />

• Verfügbar in sechs Farben zur leichteren<br />

Unterscheidung verschiedener Sets.<br />

• Standardlängen:<br />

- 46 m / 150 ft: weiß (R1246 W)<br />

- 46 m / 150 ft: rot (R1246 R)<br />

- 46 m / 150 ft: blau (R1246 B)<br />

- 46 m / 150 ft: gelb (R1246 Y)<br />

- 46 m / 150 ft: orange (R1246 O)<br />

- 61 m / 200 ft: weiß (R1261 W)<br />

- 61 m / 200 ft: rot (R1261 R)<br />

- 61 m / 200 ft: blau (R1261 B)<br />

- 61 m / 200 ft: gelb (R1261 Y)<br />

- 61 m / 200 ft: orange (R1261 O)<br />

- 183 m / 600 ft: weiß (R12183 W)<br />

- 183 m / 600 ft: rot (R12183 R)<br />

- 183 m / 600 ft: blau (R12183 B)<br />

- 183 m / 600 ft: gelb (R12183 Y)<br />

- 183 m / 600 ft: orange (R12183 O)<br />

- 183 m / 600 ft: schwarz (R12183 N)<br />

- 366 m /1200 ft: weiß (R12366 W)<br />

- 366 m /1200 ft: schwarz (R12366 N)<br />

• NFPA 1983 General Use (statische Seile).<br />

• Gewicht: 7,7 lb/100 ft.<br />

8 mm RESCUE CORD<br />

Statisches Seil für die Verwendung<br />

von Prusikknoten an den Seilen<br />

VECTOR 11 mm und VECTOR<br />

12,5 mm<br />

• Ausgezeichnete Leistungen beim Sichern in der<br />

"Tandem/Prusik-Technik".<br />

• Verfügbar in vier Farben zur leichteren<br />

Unterscheidung verschiedener Kits.<br />

• Standardlängen:<br />

- 46 m / 150 ft: rot (R846 R)<br />

- 46 m / 150 ft: orange (R846 O)<br />

- 46 m / 150 ft: grün (R846 G)<br />

- 46 m / 150 ft: schwarz (R846 N)<br />

- 92 m / 300 ft: rot (R892 R)<br />

- 92 m / 300 ft: orange (R892 O)<br />

- 92 m / 300 ft: grün (R892 G)<br />

- 92 m / 300 ft: schwarz (R892 N)<br />

• NFPA 1983 Escape (statische Seile).<br />

• Gewicht: 3,3 lb/100 ft.


Seilschutz<br />

PROTEC C45 N<br />

Flexibler Seilschutz<br />

• Zum Schutz von Seilen vor Abrieb.<br />

• Leichte, strapazierfähige Schutzhülle (PVC-frei).<br />

• Clip und Klettverschluss zum schnellen,<br />

einfachen Anbringen.<br />

• Gewicht: 95 g.<br />

SET CATERPILLAR P68<br />

Modularer Seilschutz<br />

• Zum Schutz von beweglichen Seilen vor Abrieb.<br />

• Die einzelnen Gelenke sind mit Schließringen<br />

verbunden: Die Anzahl an Gelenken kann je nach<br />

Bedarf verändert werden.<br />

• Jedes Gelenk kann einzeln platziert werden, um<br />

sich dem Untergrund anzupassen.<br />

• Als Kit erhältlich: 4 Gelenke + 6 Schließringe.<br />

• Gewicht: 1055 g.<br />

ROLL MODULE P49<br />

Modularer Seilschutz mit Rollen<br />

• Zur Führung und zum Schutz von bewegten<br />

Seilen vor Abrieb.<br />

• Vertikale und horizontale Rollen führen das Seil<br />

beim Gleiten mit minimaler Reibung.<br />

• Jedes Gelenk kann einzeln platziert werden, um<br />

sich dem Untergrund anzupassen.<br />

• Die einzelnen Gelenke sind mit Schließringen<br />

verbunden: Die Anzahl an Gelenken kann je nach<br />

Bedarf verändert werden.<br />

• Als Kit erhältlich: 4 Gelenke + 6 Schließringe +<br />

Tragetasche.<br />

• Gewicht: 1330 g.<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


120<br />

TRANSPORTSÄCKE UND ZUBEHÖR<br />

COPALME association, Syndicat Mixte du Haras National d'Hennebont (France) © Arnaud Childeric


Robuste Transportsäcke aus Planenmaterial<br />

TRANSPORT 45L PORTAGE 30L PERSONNEL 15L BOLTBAG PORTO<br />

Standfeste Transportsäcke aus Segeltuch Zubehör für die Baumpflege<br />

Zubehör<br />

BUCKET 35L BUCKET 25L<br />

CORDEX<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

CORDEX PLUS<br />

CRAB 6 SPIKY PLUS SPATHA<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

JET AIRLINE<br />

ECLIPSE<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


122<br />

Robuste Transportsäcke aus Planenmaterial<br />

TRANSPORT 45L S42Y 045<br />

Robuster Transportsack mit großem Volumen<br />

• Die Polsterung an Schulterträgern, Rücken<br />

und Hüftgurt bietet zusätzlichen Komfort.<br />

• Obere Verschlussklappe mit Klarsichtfenster<br />

ermöglicht die Überprüfung des Inhalts.<br />

• Korpus und Boden aus verschweißter Plane<br />

gewährleisten hohe Strapazierfähigkeit (ohne<br />

PVC).<br />

• Der einfach zu handhabende Tanka-Verschluss<br />

wurde für schwierige Umgebungen entwickelt.<br />

• Tragegriffe an der Seite und auf dem<br />

Transportsack.<br />

• Obere Öse zum Befestigen eines Zugseils.<br />

• Innenöse zum Aufhängen des offenen<br />

Transportsacks.<br />

• Volumen: 45 l.<br />

• Gewicht: 1250 g.<br />

Der neue Tanka-Verschluss ist leicht<br />

zu handhaben und für schwierige<br />

Umgebungen geeignet.<br />

PORTAGE 30L S43Y 030<br />

Robuster Transportsack mit<br />

mittlerem Volumen<br />

• Gepolsterte Schultergurte gewährleisten<br />

Tragekomfort.<br />

• Obere Verschlussklappe mit Klarsichtfenster<br />

ermöglicht die Überprüfung des Inhalts.<br />

• Korpus und Boden aus verschweißter Plane<br />

gewährleisten hohe Strapazierfähigkeit (ohne<br />

PVC).<br />

• Der einfach zu handhabende Tanka-Verschluss<br />

wurde für schwierige Umgebungen entwickelt.<br />

• Tragegriffe an der Seite und auf dem<br />

Transportsack.<br />

• Obere Öse zum Befestigen eines Zugseils.<br />

• Innenöse zum Aufhängen des offenen<br />

Transportsacks.<br />

• Volumen: 30 l.<br />

• Gewicht: 850 g.


PERSONNEL 15L<br />

PORTO BOLTBAG BUCKET 35L<br />

PERSONNEL 15L S44Y 015<br />

Robuster Transportsack mit<br />

kleinem Volumen<br />

• Einfaches und leichtes Design.<br />

• Innenklappe mit Klarsichtfenster.<br />

• Korpus und Boden aus verschweißter Plane<br />

gewährleisten hohe Strapazierfähigkeit (ohne<br />

PVC).<br />

• Der einfach zu handhabende Tanka-Verschluss<br />

wurde für schwierige Umgebungen entwickelt.<br />

• Tragegriffe an der Seite und auf dem<br />

Transportsack.<br />

• Obere Öse zum Befestigen eines Zugseils.<br />

• Volumen: 15 l.<br />

• Gewicht: 450 g.<br />

PORTO C33<br />

Materialschlaufe aus Gurtband<br />

• Zum Organisieren der Ausrüstung einfach an<br />

der Innenschlaufe des Rucksacks befestigen.<br />

• Gewicht: 18 g.<br />

BOLTBAG C11<br />

Materialtasche<br />

• Zum Verstauen von Hammer, Bohrer und<br />

sonstiger Ausrüstung.<br />

• Mit Verschlussklappe und Steckverschluss.<br />

• Kleine Innentasche, Hammerhalter und Fach für<br />

Bohraufsätze.<br />

• Kann am Gürtel getragen werden.<br />

• Gewicht: 170 g.<br />

Standfeste Transportsäcke aus Segeltuch<br />

BUCKET<br />

Standfester Transportsack aus<br />

Segeltuch<br />

• Die stabil stehende Seiltasche verfügt über ein<br />

Öffnungssystem mit nach außen umstülpbarer<br />

Verschlussplane, um den Zugriff auf den Inhalt zu<br />

erleichtern.<br />

• Außentasche mit Reißverschluss für persönliche<br />

Wertsachen.<br />

• Transparentes Adressfenster an der Außenseite<br />

des Transportsacks.<br />

• Zwei große, komfortable Tragegriffe.<br />

• Ein verstellbarer Schulterriemen zum Umhängen<br />

des Transportsacks.<br />

• Die Öse im Innern des Transportsacks kann<br />

zum Befestigen des Seils benutzt werden.<br />

• Aus Plane gefertigter Boden gewährleistet hohe<br />

Haltbarkeit und lange Lebensdauer.<br />

• Wasserdichtes Gewebe.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- BUCKET 25 Liter (S41Y 025): 525 g<br />

- BUCKET 35 Liter (S41Y 035): 630 g<br />

BUCKET 25L<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


124<br />

Zubehör für die Baumpflege<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

JET<br />

Wurfsack<br />

JET<br />

AIRLINE<br />

• Robuster Wurfsack aus zweilagigem Material<br />

mit hoher Lebensdauer.<br />

• Die ergonomische Form erleichtert das<br />

Passieren von Astgabeln.<br />

• Verschiedenfarbige Gurtbandnähte erleichtern<br />

das Unterscheiden der Wurfsackgewichte.<br />

• Zusätzliche Verbindungsöse zum schnellen<br />

Befestigen des Seils.<br />

• Die gelbe Farbe ist gut sichtbar.<br />

• Verfügbar in drei Versionen:<br />

- JET 250 g (S02Y 250)<br />

- JET 300 g (S02Y 300)<br />

- JET 350 g (S02Y 350)<br />

AIRLINE<br />

Jet-Wurfleine<br />

• Kombiniert Flexibilität für einen präzisen Wurf<br />

und Festigkeit, um die Bildung von Knoten am<br />

Ausgang des Wurfsacks zu vermeiden.<br />

• Das am Kern haftende Geflecht gewährleistet<br />

eine perfekte Form der Leine und sorgt dafür,<br />

dass sie nicht hängen bleibt. Das Geflecht aus<br />

Dyneema ist äußerst widerstandsfähig gegen<br />

Abrieb.<br />

• Für die leichte Leine wird kein schwerer<br />

Wurfsack benötigt.<br />

• Die gelbe Farbe ist gut sichtbar.<br />

• Gewicht: 2,1 g/m.<br />

• Verfügbar in zwei Versionen:<br />

- AIRLINE 60 m (R02Y 060)<br />

- AIRLINE 300 m (R02Y 300)<br />

ECLIPSE S03Y<br />

Behälter für Jet-Wurfleinen<br />

• Die große Öffnung erleichtert das Verstauen der<br />

AIRLINE-Wurfleinen und des JET-Wurfsacks.<br />

• Der doppelte Boden ermöglicht die getrennte<br />

Aufbewahrung von zwei Wurfleinen.<br />

• Bei beiden Ösen ermöglichen es, die Enden der<br />

Wurfleinen voneinander zu trennen.<br />

• Vier Taschen aus Netzgewebe für die<br />

Wurfsäcke.<br />

• Die Behälter können in einer kleinen Tasche<br />

zusammengefaltet und im BUCKET transportiert<br />

werden.<br />

• Gewicht: 500 g.<br />

JET<br />

+<br />

AIRLINE<br />

ECLIPSE<br />

BUCKET


Zubehör<br />

CORDEX<br />

Leichte Handschuhe zum Sichern<br />

und Abseilen<br />

• Hergestellt aus hochwertigem Naturleder.<br />

• Strapazierfähige doppelte Lederschicht für<br />

die gefährdeten Handbereiche (Fingerspitzen,<br />

Handfläche, Bereich zwischen Daumen und<br />

Zeigefinger).<br />

• Handrücken aus atmungsaktivem Nylonstretch.<br />

• Neoprenbündchen mit Klettverschluss.<br />

• Öse zum Befestigen der Handschuhe am Gurt.<br />

• Verfügbar in verschiedenen Größen:<br />

- schwarz:<br />

. S (K52 SN)<br />

. M (K52 MN)<br />

. L (K52 LN)<br />

. XL (K52 XLN)<br />

- beige:<br />

. XS (K52 XST)<br />

. S (K52 ST)<br />

. M (K52 MT)<br />

. L (K52 LT)<br />

. XL (K52 XLT)<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

CORDEX PLUS<br />

Handschuhe zum Sichern und<br />

Abseilen<br />

• Hergestellt aus hochwertigem Naturleder mit<br />

verstärkter Handfläche.<br />

• Strapazierfähige doppelte Lederschicht für<br />

die gefährdeten Handbereiche (Fingerspitzen,<br />

Handfläche, Bereich zwischen Daumen und<br />

Zeigefinger).<br />

• Der Handrücken ist aus strapazierfähigem Leder<br />

mit abriebfestem Nylonstretch an den Gelenken.<br />

• Neoprenbündchen mit Klettverschluss.<br />

• Öse zum Befestigen der Handschuhe am Gurt.<br />

• Verfügbar in verschiedenen Größen:<br />

- schwarz:<br />

. S (K53 SN)<br />

. M (K53 MN)<br />

. L (K53 LN)<br />

. XL (K53 XLN)<br />

- beige:<br />

. XS (K53 XST)<br />

. S (K53 ST)<br />

. M (K53 MT)<br />

. L (K53 LT)<br />

. XL (K53 XLT)<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

CRAB 6<br />

SPIKY PLUS<br />

SPATHA<br />

CRAB 6 64160<br />

Grödel<br />

• Für die Fortbewegung auf einer Böschung,<br />

einem verschneiten oder vereisten Hang.<br />

• Zwei seitliche Einstellmöglichkeiten für die<br />

Anpassung an alle Schuhgrößen.<br />

• Riemenbefestigung.<br />

• Gewicht: 2 x 200 g.<br />

SPIKY PLUS<br />

Antirutsch-Sohlen<br />

• Für die Fortbewegung auf Schnee, vereistem<br />

oder rutschigem Boden.<br />

• Gummisohlen mit Spitzen aus Karbonstahl.<br />

• Für jeden Schuhtyp geeignet (Stadtschuhe,<br />

Sportschuhe, Wanderschuhe).<br />

• Verfügbar in drei Größen:<br />

- SPIKY PLUS 1 (79510): bis Schuhgröße 41<br />

- SPIKY PLUS 2 (79520): Schuhgröße 42 bis 45<br />

- SPIKY PLUS 3 (79530): ab Schuhgröße 46<br />

SPATHA<br />

Mehrzweckmesser<br />

• Kann mithilfe des CARITOOL-Gerätehalters oder<br />

mit einem Karabiner am Gurt befestigt werden.<br />

• Verfügbar in zwei Größen:<br />

- SPATHA S (S92 S): 98 mm (geschlossen)<br />

- SPATHA L (S92 L): 120 mm (geschlossen)<br />

<strong>VERTIKALE</strong> <strong>AKTIVITÄTEN</strong><br />

GURTE<br />

HELME<br />

VERBINDUNGSMITTEL<br />

UND FALLDÄMPFER<br />

MITLAUFENDES<br />

AUFFANGGERÄT<br />

VERBINDUNGS-<br />

ELEMENTE, KARABINER<br />

ABSEILGERÄTE<br />

SEILKLEMMEN<br />

SEILROLLEN<br />

ANSCHLAGEIN-<br />

RICHTUNGEN UND SEILE<br />

TRANSPORTSÄCKE<br />

UND ZUBEHÖR


126 <strong>BELEUCHTUNG</strong>


MAGNUM, National Day celebration at the Eiffel Tower, Paris (France) © Stéphan Denys<br />

Technische Informationen<br />

Wesentliche Faktoren der Beleuchtung Seite 128<br />

Umgebungsbedingungen und Normen 132<br />

Produkte<br />

Kompakte und robuste Stirnlampen 136<br />

Vielseitig einsetzbare Stirnlampen 142<br />

Leistungsstarke Stirnlampen 148<br />

Ultrakompakte Stirnlampen 152<br />

Produktverzeichnis 154


128 WESENTLICHE FAKTOREN DER <strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

Die richtige Auswahl treffen<br />

Angesichts der Vielzahl der im Handel angebotenen Stirnlampen und Technologien sind einige Erklärungen erforderlich, um Ihnen<br />

bei der Auswahl der richtigen Stirnlampe für Ihre Anforderungen zu helfen.<br />

Unterschiedliche<br />

Nutzung der<br />

verfügbaren Energie<br />

entsprechend dem<br />

Gebrauch<br />

Energiequelle der Stirnlampe:<br />

- Batterien<br />

- integrierter Akku<br />

Leuchtstärke oder Leuchtdauer: ein<br />

Kompromiss<br />

Die Leuchtstärke einer Stirnlampe muss immer mit der tatsächlich verfügbaren Leuchtdauer in<br />

Bezug gesetzt werden.<br />

Beide Parameter sind eng miteinander verbunden. Die Erhöhung der Leuchtstärke führt<br />

automatisch zu einer Reduzierung der Leuchtdauer und umgekehrt (bei gleichbleibender<br />

verfügbarer Energie).<br />

Die Leuchtstärke zulasten<br />

der Leuchtdauer erhöhen?<br />

Leuchtstärke<br />

(Lumen)<br />

Energiemanagement: unter schiedliche<br />

Ansätze<br />

Die Energie der Stirnlampe kann unterschiedlich genutzt werden:<br />

• Standardlampen begnügen sich damit, die Lichtquelle mit Spannung zu versorgen.<br />

• Technisch anspruchsvollere Lampen verfügen über einen integrierten elektronischen<br />

Spannungsregler.<br />

Abnehmende Leuchtkraft<br />

(Standardlampen)<br />

oder<br />

Die erzeugte Leuchtstärke nimmt mit<br />

schwächer werdender Energiequelle ab. Die<br />

Lampe strahlt in den ersten Minuten ein sehr<br />

helles Licht ab, das im Laufe der Zeit immer<br />

schwächer wird.<br />

-> Die angegebene Leuchtstärke entspricht<br />

dem beim Einschalten der Lampe<br />

gemessenen Wert. Es handelt sich also um<br />

die Anfangsleuchtstärke (siehe Kurvenverlauf)<br />

Die Leuchtdauer zulasten<br />

der Leuchtstärke erhöhen?<br />

Leuchtdauer<br />

(Stunden)<br />

Konstante Leuchtkraft<br />

(regulierte Stirnlampen)<br />

Die Leuchtstärke bleibt während einer<br />

festgelegten Zeit unverändert. Dieser Zeitraum<br />

entspricht der vom Anwender tatsächlich<br />

nutzbaren Leuchtdauer (die Notbeleuchtung<br />

ist in diesem Zeitraum nicht enthalten).<br />

-> Bei der konstanten Leuchtkraft wird die<br />

während dieses Zeitraums gemessene<br />

Leuchtstärke angegeben. Es handelt sich<br />

um die garantierte Leuchtstärke (siehe<br />

Kurvenverlauf).<br />

Die meisten regulierten Stirnlampen schalten<br />

auf "Notbeleuchtung", wenn die Energiequelle<br />

fast entladen ist.


Verhältnis zwischen Leuchtstärke und Leuchtweite<br />

Die Leuchtweite ist von der Leuchtstärke und vor allem von der Form des von der Lampe erzeugten<br />

Lichtkegels abhängig.<br />

Bei gleicher Leuchtstärke wird je nach der Form des Lichtkegels eine andere Leuchtweite erzielt.<br />

Zum Beispiel kann eine Lampe mit einer Leuchtkraft von 100 Lumen mit einem sehr breiten<br />

Lichtkegel 50 m weit und mit einem schmalen Lichtkegel über 200 m weit leuchten.<br />

Anfängliche<br />

Leuchtstärke<br />

Garantierte<br />

Leuchtstärke<br />

100 lumens<br />

100 lumens<br />

Konstante Leuchtkraft<br />

Abnehmende Leuchtkraft<br />

Leuchtstärke<br />

t = 0<br />

30 m<br />

150 m<br />

Garantierte Leuchtdauer<br />

Zwei Lampen mit einer Leuchtkraft<br />

von 100 Lumen (oben breiter<br />

Lichtkegel, unten schmaler Lichtkegel)<br />

Notbeleuchtung<br />

Was Sie sich merken<br />

sollten:<br />

1. Es besteht eine direkte Beziehung<br />

zwischen der Leuchtstärke und<br />

der Leuchtdauer, wobei die eine<br />

immer zulasten der anderen geht<br />

(ausgenommen bei einer Erhöhung<br />

der verfügbaren Energie und somit<br />

des Gewichts).<br />

2. Die Leuchtweite wird durch die<br />

Form des Lichtkegels bestimmt.<br />

Was Sie sich merken<br />

sollten:<br />

1. Es gibt zwei Möglichkeiten<br />

der Energienutzung: konstante<br />

Leuchtkraft und abnehmende<br />

Leuchtkraft.<br />

2. Ein direkter Vergleich der<br />

Leuchtleistungen regulierter<br />

Stirnlampen (garantierte Leuchtstärke<br />

während eines festgelegten Zeitraums)<br />

mit denen von Standard-Stirnlampen<br />

(hohe Anfangsleuchtstärke von kurzer<br />

Dauer) ist nicht möglich.<br />

Leuchtdauer<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong>


130 Wesentliche Faktoren der Beleuchtung<br />

Um die richtige Stirnlampe für Ihre Anforderungen<br />

auszuwählen, müssen Sie fünf Fragen beantworten<br />

1 - Entspricht das<br />

Energiemanagement<br />

der Stirnlampe meinen<br />

Anforderungen?<br />

Die meisten Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> verfügen<br />

über eine konstante Leuchtkraft (regulierte<br />

Lampen). Diese Stirnlampen gewährleisten<br />

für eine festgelegte Dauer gleichbleibende<br />

Leuchtleistungen. Der Anwender kann sich darauf<br />

verlassen, dass in diesem Zeitraum weder die<br />

Leuchtstärke noch die Leuchtweite abnimmt.<br />

Wenn die Energiequelle fast entladen ist, verfügt<br />

die Lampe noch über eine Reserve, so dass<br />

der Anwender seine Arbeit beenden oder sich<br />

fortbewegen kann.<br />

Konstante Leuchtkraft<br />

Abnehmende Leuchtkraft<br />

Einzelheiten siehe Seite 129<br />

Vorteile von <strong>Petzl</strong>:<br />

Die zuverlässigen regulierten Stirnlampen sind<br />

echte Arbeitsinstrumente, die Sie bei Ihren<br />

täglichen Aufgaben begleiten.<br />

2 - Entspricht die verwendete<br />

Energiequelle der<br />

Gebrauchshäufigkeit der Lampe?<br />

Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> werden je nach Modell<br />

entweder mit Batterien oder mit einem integrierten<br />

Akku betrieben. Jede Energiequelle entspricht<br />

einem Anwendungsprofil:<br />

- Batterien sind für den gelegentlichen Gebrauch<br />

geeignet, sie erweisen sich auf Dauer als<br />

kostspielig<br />

- integrierte Akkus sind für den regelmäßigen<br />

oder intensiven Gebrauch bestimmt. Sie sind<br />

praktisch: Die Lampe ist jederzeit einsatzbereit.<br />

Der Anwender muss sich nicht um Ersatzbatterien<br />

kümmern. Diese Lampen erweisen sich auf Dauer<br />

als preiswerter und umweltfreundlicher.<br />

PIXA 3-Stirnlampe mit Batterien<br />

PIXA 3R-Stirnlampe mit integriertem Akku<br />

Vorteile von <strong>Petzl</strong>:<br />

<strong>Petzl</strong> hat seine Stirnlampen PIXA und<br />

ULTRA mit der leistungsstärksten<br />

Technologie ausgestattet: die Lithium-<br />

Ionen-Technologie. Diese Akkus haben eine<br />

geringe Selbstentladung und sind äußerst<br />

kältebeständig.<br />

3 - Entsprechen die<br />

verfügbaren Leuchtvarianten<br />

den Anforderungen meiner<br />

beruflichen Aktivität?<br />

<strong>Petzl</strong> gibt für jede Stirnlampe die verfügbaren<br />

Leuchtvarianten an. Diese entsprechen speziellen<br />

Einsatzbedingungen: Arbeiten im Nahbereich,<br />

Fortbewegung, Fernsicht.<br />

Jede Leuchtvariante verfügt über:<br />

- einen bestimmten Lichtkegel (breit, fokussiert,<br />

kombiniert usw.)<br />

- entsprechende Leistungsmerkmale<br />

(Leuchtstärke, Leuchtweite und Leuchtdauer).<br />

Beispiele für die Leuchtvarianten der PIXA 3<br />

Vorteile von <strong>Petzl</strong>:<br />

Jeder Anwender kann entsprechend den<br />

gewünschten Leistungsmerkmalen und<br />

Einsatzmöglichkeiten die Stirnlampe auswählen,<br />

die seinen Anforderungen am besten gerecht<br />

wird.


4 - Gewährleistet die Lampe<br />

einen guten Sichtkomfort?<br />

Um eine optimale Beleuchtung zu gewährleisten,<br />

muss die optische Vorrichtung der Stirnlampe<br />

mit höchster Präzision konzipiert und mit<br />

hochwertigen Komponenten ausgestattet sein.<br />

In die Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> fließt die Erfahrung<br />

von mehr als 30 Jahren auf dem Gebiet der<br />

Beleuchtungsoptik ein. Gestützt auf dieses<br />

Know-how kann das Entwicklungsbüro von <strong>Petzl</strong><br />

innovative Lösungen von höchster Effizienz und<br />

Zuverlässigkeit konzipieren.<br />

Vollkommen homogener<br />

Lichtkegel: Anwenderkomfort<br />

Individuelle Leistungsprüfung<br />

Vorteile von <strong>Petzl</strong>:<br />

Heller Lichtpunkt im<br />

Zentrum: Blendung<br />

Die Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> gewährleisten<br />

maximalen Sichtkomfort für den Anwender: Die<br />

Beleuchtung ist gleichmäßig, im Zentrum des<br />

Lichtkegels befindet sich kein heller Lichtpunkt,<br />

kein Fleck und keine Schattenzone.<br />

Alle Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> sind mit LEDs<br />

ausgestattet, für deren gleichbleibende Qualität<br />

wir uns verbürgen. Die verwendeten LEDs erfüllen<br />

präzise Spezifikationen. Jeder LED-Posten<br />

wird getestet und unter Berücksichtigung der<br />

Homogenität seiner Farbe, des Energieverbrauchs<br />

und der Stärke des Lichtstroms ausgewählt.<br />

Jede Stirnlampe von PETZL wird vor ihrer<br />

Vermarktung einzeln kontrolliert. Dieser<br />

Vorgang beinhaltet u.a. die Kontrolle der<br />

Leistungsmerkmale und der Homogenität der<br />

Lichtkegel mit Hilfe einer Digitalkamera.<br />

Optische Fehler: mangelnde<br />

Präzision, mangelnder Komfort,<br />

Ermüdung<br />

5 - Ist die Bauweise der<br />

Stirnlampe für meine<br />

Arbeitsumgebung geeignet?<br />

Die Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> sind für härteste<br />

Einsatzbedingungen und maximale Zuverlässigkeit<br />

konzipiert.<br />

Aus diesem Grund wird jedes Modell besonders<br />

anspruchsvollen Tests unterzogen:<br />

- Stoß-, Sturz- und Druckprüfungen (einschließlich<br />

bei Kälte)<br />

- Funktions- und Zuverlässigkeitsprüfungen<br />

(mechanische Festigkeit)<br />

- individuelle Prüfung am Ende des<br />

Montageprozesses (Endqualität)<br />

- Dichtigkeitsprüfung<br />

Stoßprüfung<br />

Funktionsprüfung<br />

Vorteile von <strong>Petzl</strong>:<br />

Die meisten Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> bieten einen<br />

hervorragenden Schutz gegen das Eindringen<br />

von Flüssigkeiten und Fremdkörpern (Siehe Seite<br />

"Schutzart").<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong>


132<br />

Umgebungsbedingungen und Normen<br />

Explosionsfähige Atmosphären (ATEX- und HAZLOC-Norm)<br />

Zündquelle (Flamme,<br />

Funke, heiße Stelle)<br />

Sauerstoffgehalt der<br />

Luft<br />

Brennstoff<br />

(entzündliche Gase<br />

oder Dämpfe, Staub)<br />

Unter welchen Bedingungen kann eine Explosion<br />

auftreten?<br />

Explosionsgefahr besteht, wenn mehrere Elemente zusammenkommen:<br />

- ein Sauerstoffträger: z.B. Sauerstoff der Luft<br />

- ein Brennstoff:<br />

. Gase oder Dämpfe: Kohlenwasserstoffe, Lösungsmittel, Lacke,<br />

Verdünnungsmittel, Benzin, Alkohol, Farbstoffe, Parfüm, Chemikalien,<br />

Substanzen zur Herstellung von Kunststoffen usw.<br />

. Pulver oder Staub: Magnesium, Aluminium, Schwefel, Cellulose, Getreide,<br />

Kohle, Holz, Milch, Harze, Zucker, Stärke, Polystyrol, Düngemittel usw.<br />

- heiße Oberfläche oder Zündquelle<br />

Bei der Befüllung von Getreidesilos beispielsweise erreicht der Staubgehalt<br />

der Luft Höchstwerte. Die Atmosphäre ist in diesem Fall gefährlich: Ein<br />

Anstieg der Temperatur oder ein einfacher Funke kann zur Explosion führen.<br />

Wenn ein Explosionsrisiko (Gas oder Staub) in einem Bereich identifiziert wird,<br />

gelten für diesen bestimmte Sicherungsanforderungen, die den Einsatz von<br />

speziellen, explosionsgeschützten Betriebsmitteln vorschreiben. Sie bieten<br />

unterschiedliche Zündschutzarten, um das Explosionsrisiko zu unterbinden.<br />

ATEX-Norm<br />

Was bedeutet ATEX?<br />

Die ATEX-Richtlinie ist eine europäische Direktive, die allen Unternehmern<br />

vorschreibt, die mit bestimmten explosionsfähigen Atmosphären<br />

verbundenen Risiken zu minimieren. Das Explosionsrisiko im Unternehmen<br />

muss daher bewertet werden, um alle Orte, an denen explosionsfähige<br />

Atmosphären auftreten können, zu identifizieren und die entsprechenden<br />

Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionen zu ergreifen.<br />

Wie werden die für den Einsatz in einer explosionsfähigen Umgebung<br />

geeigneten Geräte ausgewählt?<br />

Die ATEX-Bereiche sind in drei Zonen unterteilt:<br />

- Zonen 0, 1 oder 2 für Gase<br />

- Zonen 20, 21 oder 22 für Staub<br />

Es gibt zwei Gerätegruppen:<br />

- "Gruppe I": für Bergwerke (höchste Sicherheitsanforderung)<br />

- "Gruppe II": für alle Betriebsanlagen über Tage<br />

In der Gruppe II (Betriebsanlagen über Tage) ist jeder ATEX-Zone eine<br />

geeignete Gerätekategorie zugeordnet.<br />

Fortsetzung im Detail auf www.petzl.com/atex<br />

HAZLOC-Norm<br />

Was bedeutet HAZLOC?<br />

Die HAZLOC-Zertifizierung betrifft vorwiegend den nordamerikanischen<br />

Raum.<br />

Sie zielt darauf ab, die mit der Explosion bestimmter Atmosphären<br />

verbundenen Risiken zu beherrschen.<br />

Sie umfasst zwei Elemente:<br />

- Prüfung und Bewertung der verwendeten Produkte<br />

- Inspektion im Werk<br />

Wie werden die für den Einsatz in einer explosionsfähigen Umgebung<br />

geeigneten Geräte ausgewählt?<br />

In der HAZLOC-Norm werden die Gefahrenbereiche nach drei Methoden<br />

klassifiziert:<br />

- Art des Gefahrenbereichs<br />

- Bedingungen<br />

- Art der gefährlichen Substanzen oder Materialien<br />

Weitere Einzelheiten auf www.petzl.com/hazloc


IP-Schutzart<br />

Die erste Ziffer gibt den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern<br />

an:<br />

X = Nicht gemessen —<br />

0 = Nicht geschützt —<br />

1 = Geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern<br />

mit einem Durchmesser ≥ 50 mm<br />

2 = Geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern<br />

mit einem Durchmesser ≥ 12,5 mm<br />

3 = Geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern<br />

mit einem Durchmesser ≥ 2,5 mm<br />

4 = Geschützt gegen das Eindringen von Fremdkörpern<br />

mit einem Durchmesser ≥ 1 mm<br />

5 = Staubgeschützt (begrenztes Eindringen von Staub,<br />

keine schädlichen Ablagerungen)<br />

6 = Staubdicht<br />

Elektromagnetische Verträglichkeit<br />

(EMV)<br />

Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Eigenschaft<br />

eines elektrischen Geräts ordnungsgemäß zu funktionieren, ohne sich durch<br />

die elektromagnetische Strahlung in der Umgebung beeinflussen zu lassen,<br />

sowie selbst keine anderen Geräte zu beeinflussen. Alle Stirnlampen von <strong>Petzl</strong><br />

erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 89/336/CEE für elektromagnetische<br />

Störfreiheit und Verträglichkeit: Sie verursachen keine Störungen bei anderen<br />

CE-zertifizierten Geräten.<br />

Die IP-Schutzart ist ein internationaler Standard. Die Zahl gibt den Schutz<br />

eines Produkts gegen das Eindringen von Fremdkörpern (Staub usw.) und<br />

Flüssigkeiten (Wasser, Öl usw.) an.<br />

Wie ist die IP-Schutzart zu verstehen?<br />

Beispiel: IP 67<br />

Die erste Ziffer gibt den tatsächlichen Schutz gegen das Eindringen von<br />

Fremdkörpern an.<br />

Die zweite Ziffer gibt den tatsächlichen Schutz gegen das Eindringen von<br />

Flüssigkeiten an.<br />

Die Kennziffer IP 67 entspricht somit einem vollkommen staubdichten und<br />

gegen zeitweiliges Untertauchen geschützten Produkt.<br />

Anmerkung: Wenn ein Kriterium nicht geprüft wurde, steht anstelle der<br />

Kennziffer der Buchstabe "X" (Beispiel: IP X6 bedeutet, dass das Produkt<br />

nicht auf das Eindringen von Fremdkörpern getestet wurde).<br />

Die zweite Ziffer gibt den Schutz gegen das Eindringen von Wasser an:<br />

X = Nicht gemessen —<br />

0 = Nicht geschützt —<br />

1 = Geschützt gegen senkrecht fallendes Tropfwasser<br />

2 = Geschützt gegen schräg fallendes Tropfwasser<br />

(15°-Winkel)<br />

3 = Geschützt gegen Regen (60°-Winkel)<br />

4 = Geschützt gegen Spritzwasser<br />

5 = Geschützt gegen Strahlwasser<br />

6 = Geschützt gegen starkes Strahlwasser<br />

7 = zeitweiliges Untertauchen (in 1 Meter Tiefe<br />

während 30 Minuten)<br />

8 = dauerndes Untertauchen (in über 1 Meter Tiefe<br />

über einen vom Hersteller festgelegten Zeitraum)<br />

Die Norm ANSI/NEMA FL1<br />

Diese Norm wurde in Zusammenarbeit der vierzehn wichtigsten Hersteller von<br />

tragbaren Lampen (darunter <strong>Petzl</strong>) entwickelt. Die Norm ANSI/NEMA FL1 legt<br />

ein gemeinsames Messprotokoll für die Leistungsmerkmale der Lampen fest.<br />

Dies ermöglicht den Vergleich der Lampen unterschiedlicher Marken nach<br />

dem gleichen Referenzsystem.<br />

Anmerkung: Die Norm ANSI/NEMA FL1 geht nicht auf das Thema<br />

Energiemanagement ein und ermöglicht daher keinen direkten Vergleich der<br />

Leistungsangaben einer Lampe mit konstanter Leuchtkraft mit denen einer<br />

Lampe mit abnehmender Leuchtkraft (Siehe Rubrik "Die richtige Auswahl<br />

treffen").<br />

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter<br />

www.petzl.com/ANSI<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong>


134<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

STIRNLAMPEN<br />

<strong>Petzl</strong> konzipiert und entwickelt seit 30 Jahren Stirnlampen, die gewerblichen Anwendern<br />

maximale Bewegungsfreiheit und Effizienz bei Dunkelheit garantieren.<br />

Die Stirnlampen von <strong>Petzl</strong> sind anhand zahlreicher Praxistests darauf ausgelegt,<br />

ungeachtet der Umgebungsbedingungen und der auszuführenden Arbeiten (Handwerk,<br />

Industrie, Bauwesen, Hoch- und Tiefbau, Rettungseinsätze usw.) maximale Ergonomie<br />

zu gewährleisten.<br />

Leuchtleistung (Lumen)<br />

75<br />

50<br />

25<br />

Kompakte und robuste Stirnlampen<br />

Ultrakompakte Stirnlampen<br />

Kurzzeitiger Gebrauch<br />

Leistungsstarke Stirnlampen<br />

Vielseitig einsetzbare Stirnlampen<br />

Intensiver Gebrauch


Kompakte und robuste<br />

Stirnlampen<br />

Stirnlampen für den täglichen<br />

Gebrauch.<br />

Vielseitig einsetzbare<br />

Stirnlampen<br />

Stirnlampen für den intensiven<br />

Gebrauch.<br />

Leistungsstarke Stirnlampen<br />

Stirnlampen für intensiven Gebrauch<br />

mit maximaler Leuchtkraft.<br />

Ultrakompakte Stirnlampen<br />

Stirnlampen für kurzzeitige<br />

Anwendungen.<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


136<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

KOMPAKTE UND ROBUSTE STIRNLAMPEN<br />

Die PIXA-Stirnlampen wurden speziell für gewerbliche Anwender zum täglichen Arbeiten bei Dunkelheit entwickelt. Dank dieser<br />

Stirnlampen hat der Anwender beide Hände frei, um effizient und bequem arbeiten zu können.<br />

Ihre wichtigsten Vorteile: robuste Bauweise, Zuverlässigkeit, Bedienungsfreundlichkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die vier<br />

Modelle dieser Stirnlampenreihe sind für unterschiedliche Einsatzzwecke konzipiert.<br />

Auf www.petzl.com/PIXA<br />

finden Sie alle Informationen<br />

über die Stirnlampenreihe<br />

PIXA.<br />

MAGNUM, Air and Space Museum, Le Bourget (France) © Stéphan Denys


12 h<br />

6 h<br />

70 h<br />

20 h<br />

5 h<br />

Drei Befestigungsmöglichkeiten<br />

Um allen Anforderungen der Praxis gerecht zu werden, können die PIXA-Stirnlampen mithilfe des elastischen Kopfbands am Kopf getragen, ohne Kopfband an<br />

einem VERTEX- oder ALVEO-Helm von <strong>Petzl</strong> (mithilfe der mitgelieferten Befestigungsplatte) befestigt oder auf den Boden gestellt werden.<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

+<br />

+<br />

PIXA 1<br />

Am Kopf An einem <strong>Petzl</strong>-Helm Auf den Boden gestellt<br />

Konstante Leuchtkraft<br />

Die integrierte elektronisch gesteuerte<br />

Spannungsversorgung der PIXA-Stirnlampen<br />

garantiert eine Beleuchtung, deren Leistung<br />

mit schwächer werdenden Batterien nicht<br />

abnimmt.<br />

Robuste und strapazierfähige Bauweise<br />

Unterschiedliche Lichtkegel<br />

Die PIXA-Stirnlampen bieten mehrere Leuchtarten zur Auswahl, um den Anforderungen der<br />

professionellen Anwender bestmöglich Rechnung zu tragen. Die homogenen Lichtkegel leuchten den<br />

Arbeitsbereich gleichmäßig aus.<br />

Einfache und intuitive<br />

Anwendung<br />

Der Drehschalter ist leicht zugänglich<br />

und kann selbst mit Handschuhen<br />

bedient werden. Er ermöglicht eine<br />

schnelle und intuitive Wahl der<br />

einzelnen Leuchtvarianten.<br />

Hohe mechanische<br />

Festigkeit<br />

Stöße, Stürze, Druckbelastung:<br />

Diese Lampen sind darauf ausgelegt,<br />

den täglichen Belastungen in einem<br />

gewerblichen Umfeld standzuhalten.<br />

Transportstellung<br />

Breiter Lichtkegel zum Arbeiten<br />

im Nahbereich<br />

In dieser Position ist das Glas der PIXA<br />

geschützt und der Schalter verriegelt,<br />

um ein ungewolltes Einschalten der<br />

Lampe zu verhindern.<br />

25 lm<br />

Kombinierter Lichtkegel für die<br />

Fortbewegung<br />

15 m 12 h<br />

Fokussierter Lichtkegel für die<br />

Fernsicht<br />

Wasserdicht<br />

Die PIXA-Stirnlampen sind<br />

wasserdicht, um jederzeit, auch nach<br />

vollständigem Eintauchen (Schutzart<br />

IP 67) voll funktionsfähig zu sein.<br />

Chemikalienbeständig<br />

Um den zuverlässigen Betrieb<br />

in aggressiven Umgebungen<br />

zu gewährleisten, wurden diese<br />

Stirnlampen auf ihre Beständigkeit<br />

gegenüber verschiedenen Substanzen<br />

getestet (detaillierte Liste im Internet<br />

unter www.petzl.com).<br />

ATEX- und HAZLOC-<br />

Zertifizierungen<br />

Die PIXA-Stirnlampen sind ebenfalls für<br />

den Einsatz in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen geeignet.<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


138<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

Kompakte und robuste Stirnlampen<br />

PIXA 3R<br />

Aufladbare Stirnlampe mit mehreren Lichtkegeln und einstellbaren Leistungen.<br />

PIXA 3<br />

Diese Stirnlampe passt sich allen Anforderungen der Praxis an: Arbeiten im Nahbereich, Fortbewegung und Fernsicht.<br />

PIXA 2<br />

Diese vielseitig einsetzbare Stirnlampe ist für bequemes Arbeiten im Nahbereich und die sichere Fortbewegung konzipiert.<br />

PIXA 1<br />

Diese äußerst bedienungsfreundliche Stirnlampe ist für bequemes Arbeiten im Nahbereich konzipiert.<br />

Zubehör<br />

RUBBER POCHE<br />

AKKU FÜR PIXA 3R AUTOLADEGERÄT


PIXA 3R<br />

Aufladbare Stirnlampe mit mehreren Lichtkegeln und einstellbaren<br />

Leistungen<br />

• Der Anwender hat beide Hände zum Arbeiten<br />

frei: Die Lampe kann mit dem Kopfband am<br />

Kopf getragen, mit der Befestigungsplatte (im<br />

Lieferumfang enthalten) am Helm angebracht<br />

oder auf den Boden gestellt werden.<br />

• Aufladbarer Lithium-Ionen-Polymer-Akku<br />

kombiniert mit einer Schnellladestation<br />

(3 Stunden) für den häufigen Gebrauch.<br />

• Für die benutzerspezifische Konfiguration<br />

stehen drei Einstellungen zur Auswahl:<br />

- ‘STANDARD’: Ausgewogenes Verhältnis<br />

zwischen Leuchtkraft und Leuchtdauer<br />

- ‘MAX AUTONOMY’: Die Leuchtdauer hat<br />

Vorrang (12 Stunden)<br />

- ‘MAX POWER’: Die Leuchtkraft hat Vorrang<br />

(55 Lumen)<br />

• Drei Leuchtvarianten:<br />

- Leuchtvariante für Arbeiten im Nahbereich:<br />

breiter, homogener Lichtkegel<br />

- Leuchtvariante für die<br />

Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit<br />

einer fokussierten Komponente für die sichere<br />

Fortbewegung<br />

- Leuchtvariante für die Fernsicht: stark<br />

fokussierter Lichtkegel<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, dass<br />

sich die Leuchtstärke während der angegebenen<br />

Leuchtdauer nicht verringert.<br />

• Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn<br />

der Akku fast entladen ist (5 Lumen während<br />

2 Stunden).<br />

• Der Drehschalter ist auch mit Handschuhen<br />

einfach zu bedienen.<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

PIXA 3R<br />

25 lm<br />

35 lm<br />

55 lm<br />

• Robust:<br />

- hervorragende Sturz- (2 Meter), Stoß- und<br />

Druckfestigkeit (80 kg)<br />

- Transportstellung schützt das Glas und<br />

verhindert unbeabsichtigtes Einschalten<br />

• Komfortables, einstellbares Kopfband lässt<br />

sich zum Waschen leicht abnehmen.<br />

• Batteriezustandsanzeige durch wiederholte<br />

Lichtsignale und rote LED.<br />

• Wasserdicht: IP 67, wasserdicht bis -1 m<br />

während 30 Minuten, nach Eintauchen keine<br />

spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Zertifizierungen: CE<br />

- ATEX: Zone 2/22<br />

- ANSI/NEMA FL1<br />

• Chemikalienbeständig<br />

(siehe www.petzl.com/PIXA).<br />

• Gewicht: 145 g.<br />

• Garantie: Lampe 3 Jahre, Akku 1 Jahr.<br />

• Verfügbar in zwei Ausführungen:<br />

- mit Netzladegerät, EU- und US-<br />

Adapter: E78CHR<br />

- mit Netzladegerät und UK-Adapter: E78CHR<br />

UK<br />

STANDARD MAX AUTONOMY MAX POWER<br />

15 m 12 h<br />

35 m 6 h<br />

75 m 3 h<br />

25 lm<br />

25 lm<br />

25 lm<br />

15 m 12 h<br />

25 m 12 h<br />

40 m 12 h<br />

In der Ladestation kann die Lampe<br />

aufgeladen werden, ohne den Akku<br />

herauszunehmen. Es ist auch möglich,<br />

den Akku separat aufzuladen, so dass der<br />

Anwender seine Lampe weiter benutzen<br />

kann.<br />

Die PIXA 3R lässt sich einstellen, um<br />

die Leuchtleistungen zu optimieren und<br />

entweder der Leuchtstärke oder der<br />

Leuchtdauer den Vorrang zu geben.<br />

Auf www.petzl.com/PIXA finden Sie alle<br />

Informationen über die Stirnlampe PIXA 3R.<br />

55 lm<br />

55 lm<br />

55 lm<br />

25 m 3 h<br />

45 m 3 h<br />

75 m 3 h<br />

Notbeleuchtung: 5 Lumen während 2 Stunden<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


140<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

Kompakte und robuste Stirnlampen<br />

PIXA 3 E78CHB<br />

Stirnlampe mit mehreren Lichtkegeln für Arbeiten im<br />

Nahbereich, Fortbewegung und Fernsicht<br />

• Der Anwender hat beide Hände zum Arbeiten frei: Die Lampe kann mit dem<br />

Kopfband am Kopf getragen, mit der Befestigungsplatte (im Lieferumfang<br />

enthalten) am Helm angebracht oder auf den Boden gestellt werden.<br />

• Drei Leuchtvarianten:<br />

- Leuchtvariante für Arbeiten im Nahbereich: breiter, homogener Lichtkegel<br />

- Leuchtvariante für die Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit einer<br />

fokussierten Komponente für die sichere Fortbewegung<br />

- Leuchtvariante für die Fernsicht: stark fokussierter Lichtkegel<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, dass sich die Leuchtstärke<br />

während der angegebenen Leuchtdauer nicht verringert.<br />

• Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn PIXA die 3R Batterien fast verbraucht sind<br />

(5 Lumen während 10 Stunden).<br />

• Der Drehschalter ist auch mit Handschuhen einfach zu bedienen.<br />

• Robust:<br />

- hervorragende Sturz- (2 Meter), Stoß- und Druckfestigkeit (80 kg)<br />

- Transportstellung schützt das Glas und verhindert unbeabsichtigtes<br />

Einschalten<br />

• Komfortables, einstellbares Kopfband lässt sich zum Waschen leicht<br />

abnehmen.<br />

25 lm 15 m 12 h<br />

• Batteriezustandsanzeige durch wiederholte Lichtsignale und rote LED.<br />

• Wasserdicht bis -1 m während 30 Minuten (IP 67), nach Eintauchen keine<br />

spezielle Pflege erforderlich.<br />

CONSTANT<br />

35 lm 35 m 6 h<br />

• Zertifizierungen: CE<br />

- ATEX: LIGHTING CE0080, Ex II 3 GD, Ex nAnL IIB T4<br />

- HAZLOC: class I Groups C & D div II, Class II Group G div II<br />

Die Zertifizierungen gelten nur für den Betrieb 55 lmmit<br />

Alkali-Batterien.<br />

75 m 3 h<br />

- ANSI/NEMA FL1<br />

• Widerstandsfähig gegen chemische Produkte (siehe www.petzl.com).<br />

• Betriebsmöglichkeiten: 2 AA/LR6-Batterien (im Lieferumfang enthalten),<br />

geeignet für Alkali-Batterien, Ni-MH-Akkus sowie Lithium-Batterien, mit<br />

denen sich die Leuchtdauer bei gleicher Leuchtkraft verdoppelt.<br />

• Gewicht mit Batterien: 160 g<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

PIXA 3<br />

30 lm<br />

40 lm<br />

50 lm<br />

15 m 12 h<br />

30 m 6 h<br />

55 m 3 h<br />

Notbeleuchtung: 5 Lumen während 10 Stunden<br />

PIXA 2 E78BHB<br />

Stirnlampe mit kombiniertem Lichtkegel für Arbeiten<br />

im Nahbereich und für die Fortbewegung<br />

• Der Anwender hat beide Hände zum Arbeiten frei: Die Lampe kann mit dem<br />

Kopfband am Kopf getragen, mit der Befestigungsplatte (im Lieferumfang<br />

enthalten) am Helm angebracht oder auf den Boden gestellt werden.<br />

• Zwei Leuchtvarianten:<br />

- Leuchtvariante für Arbeiten im Nahbereich: kombinierter Lichtkegel mit einer<br />

breiten und homogenen Basis<br />

- Leuchtvariante für die Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit einer<br />

fokussierten Komponente im oberen Teil des Lichtkegels für die sichere<br />

Fortbewegung<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, dass sich die Leuchtstärke<br />

während der angegebenen Leuchtdauer nicht verringert.<br />

• Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn die Batterien fast verbraucht sind<br />

(5 Lumen während 10 Stunden).<br />

• Der Drehschalter ist auch mit Handschuhen einfach zu bedienen.<br />

• Robust:<br />

- hervorragende Sturz- (2 Meter), Stoß- und Druckfestigkeit (80 kg)<br />

- Transportstellung schützt das Glas und verhindert unbeabsichtigtes<br />

Einschalten<br />

25 • lm Komfortables, 15 meinstellbares 12 h Kopfband 55 lm lässt sich 25 zum mWaschen 3 leicht h<br />

abnehmen.<br />

• Batteriezustandsanzeige durch wiederholte Lichtsignale.<br />

• Wasserdicht bis -1 m während 30 Minuten (IP 67), nach Eintauchen keine<br />

25 lm 25 m 12 h 55 lm 45 m 3 h<br />

spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Zertifizierungen: CE<br />

- ATEX: CE0080, Ex II 3 GD, Ex nAnL IIB T4<br />

25 - lm HAZLOC: 40 class m I Groups 12 C h & D div 55 II, Class lm II Group 75 mG div II 3 h<br />

Die Zertifizierungen gelten nur für den Betrieb mit Alkali-Batterien.<br />

- ANSI/NEMA FL 1<br />

• Widerstandsfähig gegen chemische Produkte (siehe www.petzl.com).<br />

• Betriebsmöglichkeiten: 2 AA/LR6-Batterien (im Lieferumfang enthalten),<br />

geeignet für Alkali-Batterien, Ni-MH-Akkus sowie Lithium-Batterien, mit<br />

denen sich die Leuchtdauer bei gleicher Leuchtkraft verdoppelt.<br />

• Gewicht mit Batterien: 160 g<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

PIXA 2<br />

30 lm<br />

40 lm<br />

20 m 12 h<br />

30 m 6 h<br />

Notbeleuchtung: 5 Lumen während 10 Stunden<br />

CONSTAN<br />

LIGHTING


12 h<br />

6 h<br />

PIXA 1 E78AHB<br />

Stirnlampe mit breitem, homogenen Lichtkegel für<br />

Arbeiten im Nahbereich<br />

• Der Anwender hat beide Hände zum Arbeiten frei: Die Lampe kann mit dem<br />

Kopfband am Kopf getragen, mit der Befestigungsplatte (im Lieferumfang<br />

enthalten) am Helm angebracht oder auf den Boden gestellt werden.<br />

• Eine ideale Leuchtvariante für alle Arbeiten im Nahbereich: breiter und<br />

homogener Lichtkegel.<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, dass sich die Leuchtstärke<br />

während der angegebenen Leuchtdauer nicht verringert.<br />

• Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn die Batterien fast verbraucht sind<br />

(5 Lumen während 10 Stunden).<br />

• Der Drehschalter ist auch mit Handschuhen einfach zu bedienen.<br />

• Robust:<br />

- hervorragende Sturz- (2 Meter), Stoß- und Druckfestigkeit (80 kg)<br />

- Transportstellung schützt das Glas und verhindert unbeabsichtigtes<br />

Einschalten<br />

• Komfortables, einstellbares Kopfband lässt sich zum Waschen leicht<br />

abnehmen.<br />

• Wasserdicht bis -1 m während 30 Minuten (IP 67), nach Eintauchen keine<br />

spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Zertifizierungen: CE<br />

- ATEX: CE0080, Ex II 3 GD, Ex nAnL IIB T4<br />

- HAZLOC: class I Groups C & D div II, Class II Group G div II<br />

Die Zertifizierungen gelten nur für den Betrieb mit Alkali-Batterien.<br />

- ANSI/NEMA FL 1<br />

• Widerstandsfähig gegen chemische Produkte (siehe www.petzl.com).<br />

• Betriebsmöglichkeiten: 2 AA/LR6-Batterien (im Lieferumfang enthalten),<br />

geeignet für Alkali-Batterien, Ni-MH-Akkus sowie Lithium-Batterien, mit<br />

denen sich die Leuchtdauer bei gleicher Leuchtkraft verdoppelt.<br />

• Gewicht mit Batterien: 160 g<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

PIXA 1<br />

25 lm<br />

15 m 12 h<br />

Notbeleuchtung: 5 Lumen während 10 Stunden<br />

RUBBER<br />

AKKU<br />

FÜR PIXA 3R<br />

RUBBER E78002<br />

Kautschukband für die Stirnlampe PIXA zur<br />

Befestigung an allen Helmtypen<br />

• Ideal für Industrieschutzhelme, die nicht mit Stirnlampenclips zur<br />

Befestigung des Stirnbands ausgestattet sind.<br />

• Der Kautschuk sorgt für festen Halt der Lampe am Helm.<br />

• Mithilfe der Platte lässt sich die Lampe schnell und einfach an dem<br />

Kautschukband befestigen.<br />

• Für alle Anwendungsbedingungen einschließlich in aggressiver Umgebung<br />

geeignet (Kautschuk ist ein sehr widerstandsfähiges Material).<br />

• Leicht zu bedienendes Einstellsystem mit Schnalle.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

POCHE E78001<br />

Etui für die PIXA-Stirnlampe<br />

POCHE<br />

AUTOLADEGERÄT<br />

• Schnellöffnungssystem mit Klappe und Druckknopf.<br />

• Kann dank der mit Druckknopf verschließbaren Schnalle sicher am Gürtel<br />

getragen werden.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

Akku für PIXA 3R E78003<br />

Lithium-Ionen-Polymer-Akku 930 mAh<br />

• Der Akku wird entweder separat oder in der PIXA 3R-Stirnlampe mit der im<br />

Lieferumfang enthaltenen Ladestation aufgeladen.<br />

• Schnellladung in 3 Stunden.<br />

• Garantie ein Jahr oder 300 Ladevorgänge.<br />

Autoladegerät E78004<br />

USB-Adapter für Zigarettenanzünder 12 V<br />

• Ermöglicht das Aufladen der PIXA 3R mit dem USB-Kabel und der mit der<br />

Stirnlampe gelieferten Ladestation.<br />

• Schnellladung in 3 Stunden.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


142<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

VIELSEITIG EINSETZBARE STIRNLAMPEN<br />

Die DUO-Stirnlampen sind für die Anwendung im gewerblichen Bereich bei schwierigen Bedingungen konzipiert. Diese Lampen<br />

sind wasserdicht, stoß- und scheuerfest sowie schmutz- und feuchtigkeitsbeständig. Neben ihren hervorragenden mechanischen<br />

Eigenschaften verfügen sie über eine hohe Leuchtkraft. Die DUO-Stirnlampen verfügen über zwei schwenkbare Lichtquellen, um<br />

dem jeweiligen Bedarf entsprechend entweder die Fernsicht oder die Ausleuchtung im Nahbereich zu gewährleisten.<br />

Zwei Lichtquellen<br />

Die beiden Lichtquellen erzeugen ein<br />

für unterschiedliche Anwendungen<br />

geeignetes Licht: Das LED-Modul<br />

gewährleistet die Ausleuchtung im<br />

Nahbereich und die Halogen-Birne bzw.<br />

die 1 W-LED die Fernsicht.<br />

Schalter<br />

Der EIN/AUS-Schalter der Lampe<br />

lässt sich mit einer Hand betätigen<br />

und kann durch Umlegen des gelben<br />

Hebels verriegelt werden, um ein<br />

unbeabsichtigtes Einschalten der Lampe<br />

zu verhindern.<br />

Wasserdichtes Batteriefach<br />

Die für höchste Anforderungen<br />

konzipierten DUO-Stirnlampen sind<br />

mit einem Batteriefach ausgestattet,<br />

das auch den schwierigsten<br />

Bedingungen standhält. Die beiden<br />

Metallhaken gewährleisten eine sichere<br />

Verriegelung der Abdeckung und eine<br />

Wasserdichtigkeit bis -5 Meter.<br />

GSAR / Kärcher, Kaiser-Wilhelm Memorial church, Berlin (Germany) © David Franck


Hybrid-Stirnlampen mit ATEX-Zertifizierung<br />

Die Stirnlampe ist für den Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen geeignet.<br />

DUO ATEX LED 5<br />

Hybrid-Stirnlampen<br />

Die Stirnlampen sind für den intensiven Gebrauch bei allen Einsatzbedingungen konzipiert.<br />

Verfügbar in der Standardversion (Lampe + Batteriefach werden am Kopf getragen) oder in der BELT-Version mit am Gürtel<br />

getragenem Batteriegehäuse, um das am Kopf getragene Gewicht zu reduzieren.<br />

Zubehör<br />

DUO LED 5<br />

DUOBELT LED 5<br />

DUO LED 14<br />

DUOBELT LED 14<br />

FIXO DUO LED 14<br />

ACCU DUO ATEX ACCU DUO Chargeurs DUO MODU’LED 14 DUO<br />

DUO LED 14 ACCU<br />

CROCHLAMP S<br />

CROCHLAMP L<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


144<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

Vielseitig einsetzbare Stirnlampen<br />

DUO ®<br />

ATEX LED 5 E61L5 4<br />

Hybrid-Stirnlampe für spezielle Gefahrenbereiche: 1 Power-LED /<br />

5 LEDs<br />

• Robuste Lampe für alle Einsatzbedingungen,<br />

wasserdicht bis -5 Meter.<br />

• Zwei Lichtquellen zur Auswahl, je nach<br />

Aktivität:<br />

- eine Power-LED für fokussiertes Fernlicht mit<br />

einstellbarem Zoom<br />

- fünf LEDs für einen Streulichtkegel im<br />

Nahbereich mit langer Leuchtdauer<br />

• Komfortabel und benutzerfreundlich:<br />

- bequemes und einstellbares elastisches Stirn-<br />

und Kopfband<br />

- verriegelbarer Schalter verhindert<br />

versehentliches Einschalten<br />

- Lampenkörper kann nach oben oder unten<br />

geschwenkt werden<br />

• Geliefert mit:<br />

- eigensicherem Akku E61100 2 (Ni-MH,<br />

2700 mAh)<br />

- Ladegerät E65200 2 Europa und USA<br />

(110/240 V - 50/60 Hz)<br />

• Wasserdicht bis -5 Meter: IP 68.<br />

• Gewicht: 340 g (mit Akku).<br />

• Lampe mit ATEX-Zertifizierung: Die Stirnlampe<br />

kann in Zone 1 und 2 bei Auftreten von Gasen<br />

und in Zone 21 und 22 bei Auftreten von Staub<br />

eingesetzt werden, dessen Flammpunkt bei<br />

atmosphärischem Druck über 200° C liegt<br />

(maximal 200° C an der Lampenoberfläche).<br />

• Zertifizierung:<br />

- ATEX: Ex II 2 GD, Ex ia IIB T3, Ex iaD 21<br />

T200° C<br />

- CE EN 50014, EN 50020<br />

- IEC 61241-0, IEC 61241-11<br />

• Gebrauchstemperatur: -5° C bis +40° C<br />

• CE.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

Verstellbares elastisches Stirn- und Kopfband<br />

Batteriegehäuse und Lampenkörper sind<br />

wasserdicht (bis -5 m)<br />

Hybrid-Lampe<br />

Ladegerät nach europäischem und<br />

amerikanischem Standard.<br />

Die Hybrid-Lampe ist mit fünf LEDs, die einen<br />

Streulichtkegel im Nahbereich erzeugen, und<br />

einer Power-LED für fokussiertes Fernlicht<br />

ausgestattet.<br />

Eigensicherer Ni-MH-Akku für<br />

explosionsgefährdete Umgebungen: reduziert<br />

das Risiko eines Lichtbogens oder der<br />

Überhitzung.


DUO ®<br />

DUOBELT LED 5<br />

DUO LED 5<br />

LED 5<br />

Wasserdichte Hybrid-Stirnlampe:<br />

Halogen / 5 LEDs<br />

• Robuste Lampe für alle Einsatzbedingungen,<br />

wasserdicht bis -5 Meter.<br />

• Zwei Lichtquellen zur Auswahl, je nach Aktivität:<br />

- Halogenbirne für fokussiertes Fernlicht mit<br />

einstellbarem Zoom<br />

- fünf LEDs für einen Streulichtkegel im<br />

Nahbereich mit langer Leuchtdauer<br />

• Komfortabel und benutzerfreundlich:<br />

- bequemes und einstellbares elastisches Stirn-<br />

und Kopfband<br />

- verriegelbarer Schalter verhindert<br />

versehentliches Einschalten<br />

- Lampenkörper kann nach oben oder unten<br />

geschwenkt werden<br />

• Ersatzhalogenbirne im Lampenkörper.<br />

• Wasserdicht bis -5 Meter: IP X8.<br />

• CE.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

• Verfügbar in zwei Ausführungen:<br />

- DUO LED 5 (E69 P):<br />

Betriebsmöglichkeiten: vier AA/LR6-Batterien<br />

(enthalten) oder ACCU DUO E65100 2 (Akku<br />

optional als Zubehör erhältlich). Gewicht: 300 g<br />

mit Batterien<br />

- DUOBELT LED 5 (E73 P):<br />

Das Batteriegehäuse wird am Gürtel getragen, um<br />

das am Kopf getragene Gewicht zu reduzieren,<br />

betrieben mit vier C/LR14-Batterien (enthalten)<br />

Gewicht: 550 g (Lampe 140 g am Kopf +<br />

Batteriefach 410 g)<br />

DUO LED 14<br />

DUOBELT LED 14 FIXO DUO LED 14 STIRNLAMPEN<br />

DUO ®<br />

LED 14<br />

Wasserdichte Hybrid-<br />

Stirnlampe: Halogen / 14 LEDs,<br />

drei konstante Leuchtvarianten<br />

• Robuste Lampe für alle Einsatzbedingungen,<br />

wasserdicht bis -5 Meter.<br />

• Zwei leistungsstarke Lichtquellen zur Auswahl,<br />

je nach Aktivität:<br />

- Halogenbirne für fokussiertes Fernlicht mit<br />

einstellbarem Zoom<br />

- vierzehn LEDs für gleichmäßiges, weißes Licht<br />

im Nahbereich mit drei Leuchtvarianten (Maximal,<br />

Optimal, Economic)<br />

• Beleuchtung im Nahbereich mit konstanter<br />

Leuchtintensität und langer Leuchtdauer:<br />

- regulierte vierzehn LED-Einheit gewährleistet<br />

konstante Leuchtkraft, bis die Batterien fast<br />

verbraucht sind<br />

- Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn die<br />

Batterien fast verbraucht sind<br />

• Komfortabel und benutzerfreundlich:<br />

- bequemes und einstellbares elastisches Stirn-<br />

und Kopfband<br />

- verriegelbarer Schalter verhindert<br />

versehentliches Einschalten<br />

- Lampenkörper kann nach oben oder unten<br />

geschwenkt werden<br />

• Ersatzhalogenbirne im Lampenkörper.<br />

• Wasserdicht bis -5 Meter: IP X8.<br />

• CE.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

• Verfügbar in vier Ausführungen:<br />

- DUO LED 14 (E72 P):<br />

Betriebsmöglichkeiten: vier AA/LR6-Batterien<br />

(enthalten) oder ACCU DUO E65100 2 (Akku<br />

optional als Zubehör erhältlich). Gewicht: 300 g<br />

mit Batterien<br />

- FIXO DUO LED 14 (E63 L14):<br />

zur Befestigung an einem Helm.<br />

Betriebsmöglichkeiten: vier AA/LR6-Batterien<br />

(enthalten) oder ACCU DUO E65100 2 (Akku<br />

optional als Zubehör erhältlich). Gewicht: 180 g<br />

mit Batterien<br />

- DUOBELT LED 14 (E76 P):<br />

Das Batteriegehäuse wird am Gürtel getragen, um<br />

das am Kopf getragene Gewicht zu reduzieren,<br />

betrieben mit vier C/LR14-Batterien (enthalten)<br />

Gewicht: 550 g (Lampe 140 g am Kopf +<br />

Batteriefach 410 g)<br />

- VERTEX BEST DUO LED 14 (A10BWE):<br />

komfortabler Helm mit integrierter<br />

Hybridstirnlampe, siehe Seite 69<br />

DUO ®<br />

LED 14 ACCU<br />

E72 AC<br />

Wasserdichte Hybrid-<br />

Stirnlampe: Halogen / 14 LEDs,<br />

drei konstante Leuchtvarianten,<br />

Akku<br />

• Version der DUO LED 14 mit Akku:<br />

- Akku mit hoher Kapazität<br />

- schneller Ladevorgang<br />

• Robuste Lampe für alle Einsatzbedingungen,<br />

wasserdicht bis -5 Meter.<br />

• Zwei leistungsstarke Lichtquellen zur Auswahl,<br />

je nach Aktivität:<br />

- Halogenbirne für fokussiertes Fernlicht mit<br />

einstellbarem Zoom<br />

- vierzehn LEDs für gleichmäßiges, weißes Licht<br />

im Nahbereich mit drei Leuchtvarianten (Maximal,<br />

Optimal, Economic)<br />

• Beleuchtung im Nahbereich mit konstanter<br />

Leuchtintensität und langer Leuchtdauer:<br />

- regulierte vierzehn LED-Einheit gewährleistet<br />

konstante Leuchtkraft, bis der Akku fast entladen<br />

ist<br />

- Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn der<br />

Akku fast entladen ist<br />

• Komfortabel und benutzerfreundlich:<br />

- bequemes und einstellbares elastisches Stirn-<br />

und Kopfband<br />

- verriegelbarer Schalter verhindert<br />

versehentliches Einschalten<br />

- Lampenkörper kann nach oben oder unten<br />

geschwenkt werden<br />

• Ersatzhalogenbirne im Lampenkörper.<br />

• ACCU DUO + Schnellladegerät enthalten<br />

(E65 2):<br />

- Ni-MH-Akku 2700 mAh (4 Elemente)<br />

- maximale Anzahl an Ladevorgängen: ca. 500<br />

- Ladezeit: etwa 4 Stunden (mit<br />

Akkustatusanzeige „Ladevorgang<br />

abgeschlossen“)<br />

- 110/240 V-kompatibles Schnellladegerät<br />

• Wasserdicht bis -5 Meter: IP X8.<br />

• Gewicht: 380 g (mit Akku).<br />

• CE.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


146<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

Vielseitig einsetzbare Stirnlampen<br />

ACCU DUO ATEX<br />

ACCU DUO<br />

ACCU DUO + EUR/US Ladegerät<br />

ACCU DUO ®<br />

ATEX<br />

E61100 2<br />

Akku mit hoher Kapazität für die<br />

Stirnlampe DUO ATEX<br />

• Akku für explosionsgefährdete Umgebungen,<br />

um das Risiko eines Lichtbogens oder der<br />

Überhitzung auf ein Minimum zu reduzieren.<br />

• Ni-MH-Akku mit hoher Kapazität:<br />

- 2700 mAh (vier Elemente)<br />

- maximale Anzahl an Ladevorgängen: ca. 500<br />

• Zertifizierung:<br />

- ATEX: Ex II 2 GD, Ex ia IIB T3, Ex ia D21 T200°C<br />

- CE EN 50014, EN 50020<br />

- IEC 61241-0, IEC 61241-11<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

ACCU DUO ®<br />

E65100 2<br />

Akku mit hoher Kapazität für<br />

die Stirnlampen DUO LED 5 und<br />

DUO LED 14<br />

• Ni-MH-Akku mit hoher Kapazität:<br />

- 2700 mAh (vier Elemente)<br />

- maximale Anzahl an Ladevorgängen: ca. 500<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

ACCU DUO<br />

+ Ladegerät E65 2<br />

Akku mit hoher Kapazität für<br />

die Stirnlampen DUO LED 5 und<br />

DUO LED 14 mit Schnellladegerät<br />

• Ni-MH-Akku mit hoher Kapazität:<br />

- 2700 mAh (vier Elemente)<br />

- maximale Anzahl an Ladevorgängen: ca. 500<br />

• 110/240 V-kompatibles Schnellladegerät:<br />

- Ladezeit: etwa 4 Stunden (mit Akkustatusanzeige<br />

„Ladevorgang abgeschlossen“)<br />

- geliefert mit austauschbarem Netzstecker nach<br />

europäischem und nordamerikanischem Standard<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

DUO-Netzstromladegerät<br />

DUO 12 V-Autoladegerät<br />

MODU’LED 14 DUO<br />

DUO-Netzstromladegerät<br />

E65200 2<br />

Schnellladegerät für ACCU DUO<br />

• 110/240 V-kompatibles Schnellladegerät:<br />

- Ladezeit: etwa 4 Stunden (mit Akkustatusanzeige<br />

„Ladevorgang abgeschlossen“)<br />

- geliefert mit austauschbarem Netzstecker nach<br />

europäischem und nordamerikanischem Standard<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

DUO 12 V-Autoladegerät<br />

E65300 2<br />

Autoladegerät für ACCU DUO<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

MODU’LED 14 DUO ®<br />

E60970<br />

Hybrid-Reflektor + 14 LED-<br />

Modul mit drei konstanten<br />

Leuchtvarianten<br />

• Wird in den DUO- und DUOBELT-Lampen<br />

anstelle der Standardbirne oder MODU’LED<br />

eingesetzt.<br />

• Konstante Leuchtkraft durch 14 LEDs mit<br />

Notbeleuchtung.<br />

• Gewicht: 8 g.<br />

• CE.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

Birne / LED<br />

CROCHLAMP S<br />

CROCHLAMP L<br />

DUO Halogenbirne<br />

FR0500 BLI<br />

6 V-Halogenbirne<br />

1 W-LED DUO ATEX<br />

E61700 2<br />

1 W-LED mit Steckfassung<br />

CROCHLAMP S E04350<br />

Haken zur Befestigung an Helmen<br />

mit dünnem Rand<br />

• Für Helme ohne Stirnlampenclips.<br />

CROCHLAMP L E04405<br />

Haken zur Befestigung an Helmen<br />

mit dickem Rand<br />

• Für Helme ohne Stirnlampenclips.


DUO ATEX LED 5<br />

DUO LED 5<br />

DUO LED 14<br />

VERTEX BEST<br />

DUO LED 14<br />

FIXO DUO LED 14<br />

DUO LED 14<br />

ACCU<br />

DUOBELT LED 5<br />

DUOBELT LED 14<br />

Lichtkegel Lichtquelle Leuchtstärke<br />

Art der<br />

Beleuchtung<br />

t = 0<br />

Leuchtweite<br />

t =<br />

30 Min.<br />

t =<br />

10 Std.<br />

t =<br />

30 Std.<br />

Leuchtdauer<br />

Maximale<br />

Lichtmenge<br />

Fokussiert 1 W-LED - Konstant 50 m --> 10 Std. 30 Min 10 Std. 30 Min 30 Lumen<br />

Breit 5 LEDs - Konstant 22 m --> 13 Std. 13 Std. -<br />

Fokussiert Halogen - Abnehmend 100 m 70 m 0 m 0 m 4 Std. 40 Lumen<br />

Breit 5 LEDs - Abnehmend 28 m 24 m 20 m 10 m 65 Std. 40 Lumen<br />

Fokussiert<br />

Breit<br />

Halogen<br />

(mit ACCU<br />

DUO)<br />

5 LEDs<br />

(mit ACCU<br />

DUO)<br />

- Abnehmend 100 m 75 m 0 m 0 m 5 Std. 30 Min. 40 Lumen<br />

- Konstant 24 m --> 12 Std. 12 Std. 40 Lumen<br />

Fokussiert Halogen - Abnehmend 100 m 70 m 0 m 0 m 4 Std. 36 Lumen<br />

Breit 14 LEDs<br />

Optimal Konstant 26 m --> 10 Std. 10 Std. 13 Lumen<br />

Maximal Konstant 34 m --> 3 Std. 30 Min 3 Std. 30 Min 67 Lumen<br />

Economic Konstant 15 m --> 63 Std. 63 Std. 43 Lumen<br />

Fokussiert Halogen - Abnehmend 100 m 75 m 0 m 0 m 5 Std. 30 Min. 36 Lumen<br />

Breit 14 LEDs<br />

Optimal Konstant 26 m --> 17 Std. 17 Std. 13 Lumen<br />

Maximal Konstant 34 m --> 5 Std. 5 Std. 67 Lumen<br />

Economic Konstant 15 m --> 70 Std. 70 Std. 43 Lumen<br />

Fokussiert Halogen - Abnehmend 100 m 80 m 35 m 0 m 11 Std. 30 Min 30 Lumen<br />

Breit 5 LEDs - Abnehmend 28 m 24 m 22 m 19 m 350 Std. 40 Lumen<br />

Fokussiert Halogen - Abnehmend 100 m 80 m 35 m 0 m 11 Std. 30 Min 32 Lumen<br />

Breit 14 LEDs<br />

Optimal Konstant 26 m --> 35 Std. 35 Std. 13 Lumen<br />

Maximal Konstant 34 m --> 9 Std. 30 Min 9 Std. 30 Min 67 Lumen<br />

Economic Konstant 15 m --> 210 Std. 210 Std. 43 Lumen<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


148<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

LEISTUNGSSTARKE STIRNLAMPEN<br />

Die Stirnlampen ULTRA VARIO und ULTRA VARIO BELT sind für anspruchsvolle Aktivitäten bestimmt. Sie haben eine hohe<br />

Leuchtkraft und bieten vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die Lampen verfügen über ein ausgezeichnetes Verhältnis Leistung/Gewicht.<br />

Der Anwender hat entsprechend seinem Bedarf die Wahl zwischen einer kompakten Version (ULTRA VARIO) und einer Version, die<br />

das am Kopf getragene Gewicht reduziert (ULTRA VARIO BELT).<br />

Coniston COMRU Mines Rescue Team, Coppermines Valley (UK) © Dave Willis


CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten<br />

Vier Leuchtvarianten, um allen Anforderungen der Praxis gerecht<br />

zu werden.<br />

Drehschalter<br />

Der auch mit Handschuhen einfach zu bedienende Drehschalter<br />

ermöglicht den direkten Zugriff auf die Leuchtvarianten.<br />

Leistungsstarke Beleuchtung<br />

Die neuen Generationen von LEDs können eine extrem hohe<br />

Leuchtkraft erzeugen.<br />

Lithium-Ionen Akku<br />

Die Lithium-Ionen-Technologie ermöglicht eine hohe konstante<br />

Leuchtkraft bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung der Stirnlampe.<br />

Zwei Befestigungsmöglichkeiten<br />

Die Stirnlampen ULTRA VARIO und ULTRA VARIO BELT bieten<br />

mehrere Befestigungsmöglichkeiten:<br />

- direkt am Kopf mithilfe des elastischen Stirnbands<br />

- ohne Stirnband an den <strong>Petzl</strong>-Helmen VERTEX und ALVEO<br />

(mithilfe des mitgelieferten Befestigungssystems)<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


150<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

Leistungsstarke Stirnlampen<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ULTRA VARIO ®<br />

PIXA 3R<br />

E54 H<br />

Extrem leistungsstarke Stirnlampe mit mehreren<br />

25 lm 15 m 12 h<br />

Lichtkegeln und Akku<br />

• Die Lampe ermöglicht es dem Anwender, die Hände zum Arbeiten frei zu<br />

haben. CONSTANT Sie kann entweder mit dem Stirnband 35 lmam<br />

Kopf 35 getragen m oder 6 hmit<br />

den<br />

im LIGHTING Lieferumfang enthaltenen Befestigungselementen an einem Helm (ALVEO<br />

oder VERTEX) angebracht werden.<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, 55 dass lm sich die 75 Leuchtstärke<br />

m 3 h<br />

während der angegebenen Leuchtdauer nicht verringert. Umschaltung<br />

auf Notbeleuchtung, wenn der Akku fast entladen ist (43 Lumen während<br />

1 Stunde).<br />

• Vier Leuchtvarianten, um die Leuchtstärke der jeweiligen Aktivität<br />

anzupassen:<br />

- Leuchtvariante mit geringer Leuchtstärke: der breite Lichtkegel von relativ<br />

geringer Leuchtkraft gewährleistet eine hohe Leuchtdauer und verhindert,<br />

dass andere Personen geblendet werden<br />

- Leuchtvariante für Arbeiten im Nahbereich: breiter Lichtkegel mit einer<br />

angepassten Leuchtstärke für die komfortable Sicht im Nahbereich<br />

- Leuchtvariante für die Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit einer<br />

fokussierten Komponente für die sichere Fortbewegung PIXA 3<br />

- Leuchtvariante für die Fernsicht: stark fokussierter Lichtkegel, um das<br />

Gelände zu sondieren (maximale Leuchtweite).<br />

• Einfache und komfortable Anwendung:<br />

- auch mit Handschuhen einfach zu bedienender Drehschalter, ermöglicht<br />

den direkten Zugriff auf die Leuchtvarianten<br />

- Schnellanschlusssystem zum Abziehen des Akkus<br />

- Komfortelemente vorne und hinten kombiniert mit dem einstellbaren<br />

Kopfband gewährleisten optimalen Halt am Kopf<br />

• Hochleistungs-Akku:<br />

30 lm 15 m 12 h<br />

- bietet einen guten Kompromiss zwischen Kapazität und kompakter<br />

Bauweise, um den Tragekomfort am Kopf zu optimieren<br />

- Lithium-Ionen-Akku 2600 mAh mit hervorragender<br />

CONSTANT<br />

40 lm Kältebeständigkeit<br />

30 m 6 h<br />

- die Energieanzeige informiert den Anwender über den Ladezustand des Akkus<br />

LIGHTING<br />

- das Blinksignal zeigt an, dass die Lampe auf Notbeleuchtung schaltet<br />

- das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät ermöglicht eine Schnellladung in<br />

50 lm 55 m 3 h<br />

3 Stunden<br />

• Robust:<br />

- hervorragende Sturz-, Stoß- und Druckfestigkeit<br />

Wasser- (bis -1 m während 30 Minuten) und staubdicht (IP 67). Nach<br />

Eintauchen ist keine spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Gewicht: 375 g (mit ACCU 2 ULTRA).<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

• Garantie:<br />

- Lampe: 3 Jahre<br />

- Akku: 1 Jahr oder 500 Ladevorgänge<br />

ULTRA VARIO<br />

45 lm<br />

200 lm<br />

520 lm<br />

330 lm<br />

20 m 40 h<br />

40 m 10 h<br />

65 m 2 h 30<br />

210 m 4 h<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ULTRA VARIO<br />

25 lm 15 m 12 h 55 lm 25 m 3 h<br />

®<br />

BELT E54 B<br />

Extrem leistungsstarke Stirnlampe mit mehreren<br />

Lichtkegeln und separat getragenem Akku<br />

• Die Lampe ermöglicht es dem Anwender, die Hände zum Arbeiten frei zu<br />

25 haben. lm Sie kann 25 mentweder 12 mit h dem Stirnband 55 lm am Kopf 45 mgetragen 3 oder h mit den<br />

im Lieferumfang enthaltenen Befestigungselementen an einem Helm (ALVEO<br />

oder VERTEX) angebracht werden.<br />

25 • lm Der am Gürtel 40 mgetragene 12 Akku h (Etui 55 und lmBefestigungssystem<br />

75 m im 3 h<br />

Lieferumfang enthalten) mit sehr hoher Kapazität reduziert das am Kopf<br />

getragene Gewicht auf ein Minimum.<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, dass sich die Leuchtstärke<br />

während der angegebenen Leuchtdauer nicht verringert. Umschaltung<br />

auf Notbeleuchtung, wenn der Akku fast entladen ist (43 Lumen während<br />

2 Stunden).<br />

• Vier Leuchtvarianten, um die Leuchtstärke der jeweiligen Aktivität<br />

anzupassen:<br />

- Leuchtvariante mit geringer Leuchtstärke: der breite Lichtkegel von relativ<br />

geringer Leuchtkraft gewährleistet eine hohe Leuchtdauer und verhindert,<br />

dass andere Personen geblendet werden<br />

- Leuchtvariante für Arbeiten im Nahbereich: breiter Lichtkegel mit einer<br />

PIXA 2<br />

angepassten Leuchtstärke für die komfortable Sicht im Nahbereich<br />

- Leuchtvariante für die Fortbewegung: kombinierter Lichtkegel mit einer<br />

fokussierten Komponente für die sichere Fortbewegung<br />

- Leuchtvariante für die Fernsicht: stark fokussierter Lichtkegel, um das<br />

Gelände zu sondieren (maximale Leuchtweite).<br />

• Einfache und komfortable Anwendung:<br />

- auch mit Handschuhen einfach zu bedienender Drehschalter, ermöglicht<br />

den direkten Zugriff auf die Leuchtvarianten<br />

- Schnellanschlusssystem zum Abziehen des 30 Akkus lm 20 m 12 h<br />

- Komfortelemente vorne und hinten kombiniert mit dem einstellbaren<br />

Kopfband CONSTANT gewährleisten optimalen Halt am Kopf<br />

• LIGHTING Separat getragener Akku mit sehr hoher Kapazität: 40 lm 30 m 6 h<br />

- Lithium-Ionen-Akku 5200 mAh mit hervorragender Kältebeständigkeit<br />

- die Energieanzeige informiert den Anwender über den Ladezustand des<br />

Akkus<br />

- das Blinksignal zeigt an, dass die Lampe auf Notbeleuchtung schaltet<br />

- das im Lieferumfang enthaltene Ladegerät ermöglicht eine Schnellladung in<br />

5 Stunden.<br />

• Robust:<br />

- hervorragende Sturz-, Stoß- und Druckfestigkeit<br />

- Wasser- (bis -1 m während 30 Minuten) und staubdicht (IP 67) Nach<br />

Eintauchen ist keine spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Gewicht: Lampe 230 g + ACCU 4 ULTRA 265 g.<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

• Garantie: ULTRA VARIO BELT<br />

- Lampe: 3 Jahre<br />

- Akku: 1 Jahr oder 500 Ladevorgänge<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

45 lm<br />

200 lm<br />

520 lm<br />

330 lm<br />

20 m 70 h<br />

40 m 20 h<br />

65 m 5 h<br />

210 m 8 h<br />

Notbeleuchtung: 43 Lumen während 1 Stunde Notbeleuchtung: 43 Lumen während 2 Stunden<br />

CONSTAN<br />

LIGHTING


NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ACCU 2 ULTRA E55450 2<br />

Akku für die Stirnlampen<br />

ULTRA VARIO und<br />

ULTRA VARIO BELT<br />

• Die Lithium-Ionen-Technologie gewährleistet<br />

eine hohe Kapazität (2600 mAh) bei<br />

reduziertem Gewicht und eine hervorragende<br />

Kältebeständigkeit.<br />

• Die Energieanzeige informiert den Anwender<br />

über den Ladezustand des Akkus.<br />

- Schnellanschlusssystem zum Abziehen des<br />

Akkus.<br />

• Wird mit einem im Lieferumfang der<br />

ULTRA VARIO-Stirnlampen enthaltenen<br />

Netzladegerät aufgeladen (komplette Ladung in<br />

3 Stunden).<br />

• Zahl der Ladevorgänge: ca. 500.<br />

• Wasser- (bis -1 m während 30 Minuten) und<br />

staubdicht (IP 67). Nach Eintauchen ist keine<br />

spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Gewicht: 145 g.<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

• Garantie: 1 Jahr oder 500 Ladevorgänge.<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

ACCU 4 ULTRA E55400 2<br />

Akku mit sehr hoher Kapazität für<br />

ULTRA VARIO BELT-Stirnlampen<br />

• Die Lithium-Ionen-Technologie gewährleistet<br />

eine hohe Kapazität (5200 mAh) bei<br />

reduziertem Gewicht und eine hervorragende<br />

Kältebeständigkeit.<br />

• Die Energieanzeige informiert den Anwender<br />

über den Ladezustand des Akkus.<br />

- Schnellanschlusssystem zum Abziehen des<br />

Akkus.<br />

• Wird mit einem im Lieferumfang der<br />

ULTRA VARIO BELT-Stirnlampen enthaltenen<br />

Netzladegerät aufgeladen (komplette Ladung in<br />

5 Stunden).<br />

• Zahl der Ladevorgänge: ca. 500.<br />

• Wasser- (bis -1 m während 30 Minuten) und<br />

staubdicht (IP 67). Nach Eintauchen ist keine<br />

spezielle Pflege erforderlich.<br />

• Gewicht: 265 g.<br />

• Zertifizierung(en): CE.<br />

• Garantie: 1 Jahr oder 500 Ladevorgänge.<br />

ULTRA-Schnellladegerät<br />

E55800<br />

Schnellladegerät für<br />

ACCU 2 ULTRA und ACCU 4 ULTRA<br />

• Für Netzspannungen 100/240 V.<br />

• Ladezeit:<br />

- ACCU 2 ULTRA: 3 Stunden<br />

- ACCU 4 ULTRA: 5 Stunden<br />

• Kontrollleuchte "Ende des Ladevorgangs".<br />

• Geliefert mit austauschbarem Netzstecker<br />

nach europäischem und nordamerikanischem<br />

Standard.<br />

• CE.<br />

• 3 Jahre Garantie.<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


152<br />

Die Leistungsmerkmale unserer Stirnlampen können verändert werden, bitte besuchen Sie unsere Website petzl.com<br />

ULTRAKOMPAKTE STIRNLAMPEN<br />

Die kompakte und ultraleichte Stirnlampe ZIPKA ist für gewerbliche Anwender bestimmt, die gelegentlich bei Dunkelheit Arbeiten<br />

im Nahbereich ausführen müssen. Sie kann je nach Bedarf entweder am Kopf oder am Handgelenk getragen oder anderweitig<br />

befestigt werden. Sie verfügt über eine konstante Leuchtkraft während der gesamten Betriebsdauer.<br />

Die E+LITE ist eine Stirnlampe für Notfallsituationen: Sie ist für Anwender geeignet, die hin und wieder im Dunkeln arbeiten müssen.<br />

Die E+LITE-Stirnlampe kann zehn Jahre lang mit Batterien gelagert werden und ist im Bedarfsfall immer einsatzbereit.<br />

MAGNUM, Air and Space Museum, Le Bourget (France) © Stéphan Denys


CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

25 lm<br />

PIXA 3<br />

• Die Lampe ermöglicht es dem Anwender, die<br />

Hände zum Arbeiten frei zu haben: Sie kann<br />

mithilfe des Aufrollmechanismus am Kopf oder<br />

30 lm<br />

am Handgelenk getragen oder anderweitig<br />

befestigt werden.<br />

• Ultrakompakt und ultraleicht: Der ZIP-<br />

CONSTANT<br />

40 lm<br />

Aufrollmechanismus ist ideal für kurzzeitige<br />

Anwendungen.<br />

LIGHTING<br />

• Die kompakte Lampe findet in jeder<br />

Jackentasche Platz.<br />

50 lm<br />

• Eine ideale Leuchtvariante für alle Arbeiten im<br />

Nahbereich: breiter und homogener Lichtkegel.<br />

• Die konstante Leuchtkraft gewährleistet, dass<br />

sich die Leuchtstärke während der angegebenen<br />

Leuchtdauer nicht verringert.<br />

• Umschaltung auf Notbeleuchtung, wenn die<br />

Batterien fast verbraucht sind (5 Lumen während<br />

10 Stunden).<br />

• Benutzerfreundlich: ULTRA VARIO<br />

- Druckschalter Ein/Aus<br />

- leicht zu öffnendes Batteriefach<br />

• Wasserfest (IP X4).<br />

• Zertifizierungen:<br />

- CE<br />

- ANSI/NEMA FL1<br />

45 lm<br />

• Betriebsmöglichkeiten: drei AAA/LR03-Alkali-<br />

Batterien im Lieferumfang enthalten. Geeignet<br />

für den Betrieb mit Alkali-Batterien, Ni-MH- 200 und lm<br />

Ni-Cd-Akkus sowie Lithium-Batterien.<br />

• CONSTANT Gewicht mit Batterien: 70 g.<br />

• LIGHTING 3 Jahre Garantie.<br />

520 lm<br />

ZIPKA<br />

15 m 12 h<br />

ZIPKA<br />

CONSTANT<br />

35 lm 35 m 6 h 25 lm<br />

LIGHTING<br />

55 lm 75 m 3 h 25 lm<br />

®<br />

E79AZB<br />

Ultrakompakte Stirnlampe mit Aufrollmechanismus und breitem<br />

Lichtkegel für Arbeiten im Nahbereich<br />

330 lm<br />

17 lm<br />

Ein/Aus-Taste<br />

15 m 12 h<br />

30 m 6 h<br />

55 m 3 h<br />

20 m 40 h<br />

25 lm<br />

Breiter und homogener Lichtkegel<br />

(gewährleistet die gleichmäßige<br />

Ausleuchtung des Arbeitsbereichs und<br />

optimalen visuellen Komfort)<br />

Ultrakompakt mit ZIP-<br />

Aufrollmechanismus mit hochfester<br />

Schnur<br />

CONSTANT<br />

LIGHTING<br />

Dank ihres automatischen<br />

Aufrollmechanismus 40 m 10 h kann die ZIP-<br />

Stirnlampe entweder am Kopf oder am<br />

Handgelenk getragen oder anderweitig<br />

CONSTANT<br />

befestigt 65 m werden. 2 h 30 LIGHTING<br />

210 m 4 h<br />

Der Lampenkörper mit<br />

Aufrollmechanismus ist äußerst<br />

kompakt und findet überall Platz.<br />

Die ideale Lösung für kurzzeitige<br />

Anwendungen.<br />

13 m 12 h<br />

Notbeleuchtung: 5 Lumen während 10 Stunden<br />

15 m 12 h<br />

25 m 12 h<br />

40 m 12 h<br />

NEW<br />

<strong>2013</strong><br />

55 lm<br />

55 lm<br />

55 lm<br />

PIXA 2<br />

25 m 3 h<br />

45 m 3 h<br />

75 m 3 h<br />

E+LITE E02 P3<br />

Ultrakompakte 30 Stirnlampe lm 20 m für 12 h<br />

Notfallsituationen<br />

• Die ultrakompakte und ultraleichte Stirnlampe für<br />

40 lm 30 m 6 h<br />

Notfallsituationen (weniger als 5 cm lang und nur<br />

27 g) findet in jeder Tasche Platz.<br />

• Die stets betriebsbereite Lampe kann 10 Jahre<br />

lang inklusive Batterien (Lithium CR 2032)<br />

aufbewahrt werden.<br />

• Das weiße Licht (26 Lumen bis zu 29 m)<br />

ermöglicht es dem Benutzer, sich sicher im<br />

Dunkeln fortzubewegen.<br />

• In Notfallsituationen gewährleistet die rote LED,<br />

dass der Benutzer von weitem zu sehen ist (300 m<br />

während 30 Std.)<br />

• Der verriegelbare Schalter verhindert ein<br />

unbeabsichtigtes ULTRA VARIO Einschalten. BELT<br />

• Temperaturbeständigkeit von - 30 °C bis +60 °C.<br />

• Wasserdicht bis -1 m während 30 Minuten (IP<br />

67).<br />

Zertifizierung(en): CE, ATEX (Ex II 3 GD Ex ic IIC T6,<br />

Ex tD A22, IP 68 T85 °C)<br />

• Gewicht: 27 g. 45 lm 20 m 70 h<br />

• 10 Jahre Garantie.<br />

200 lm<br />

520 lm<br />

330 lm<br />

40 m 20 h<br />

65 m 5 h<br />

210 m 8 h<br />

<strong>BELEUCHTUNG</strong><br />

STIRNLAMPEN<br />

KOMPAKT UND ROBUST<br />

STIRNLAMPEN<br />

VIELSEITIG EINSETZBAR<br />

CONST<br />

LIGHT<br />

STIRNLAMPEN<br />

LEISTUNGSSTARK<br />

STIRNLAMPEN<br />

ULTRAKOMPAKT


154<br />

PRODUKTVERZEICHNIS<br />

PRODUKT REFERENZ SEITE<br />

A<br />

ABSORBICA L57 71 / 77<br />

ABSORBICA-I / -Y L58 / L59 / L70 76<br />

ACCU 2 ULTRA E55450 2 151<br />

ACCU 4 ULTRA E55400 2 151<br />

AIRLINE R02Y 124<br />

ALVEO BEST A20B 70<br />

ALVEO VENT A20V 70<br />

AM’D M34 85<br />

AMPOULE BAT’INOX P41 111<br />

AMPOULE COLLINOX P56 111<br />

ANNEAU C40 112<br />

ASAP B71 81<br />

ASAP’SORBER L71 81<br />

ASCENSION B17WRA / B17WLA 98<br />

ASCENTREE B19 WAA 100<br />

AVAO BOD C71AAA / C71AFA 50<br />

AVAO BOD CROLL FAST C71CFA 52<br />

AVAO SIT C79AAA / C79AFA / C79AAN 51 / 52<br />

AXIS 11 MM R74YT / R74 116<br />

B<br />

BASIC B18BAA 101<br />

BAT’INOX P57 111<br />

BERMUDE C80 60<br />

BOLTBAG C11 123<br />

BUCKET S41Y 123<br />

C<br />

CARITOOL P42 / P42 L 61<br />

CŒUR P34050 / P38150 110<br />

CŒUR GOUJON P32 / P33 110<br />

COLLINOX P55 111<br />

CONNEXION FAST C42 F 112<br />

CONNEXION FIXE C42 112<br />

CONNEXION VARIO C42 V 112<br />

CORDEX K52 125<br />

CORDEX PLUS K53 125<br />

CRAB 6 64160 125<br />

CROCHLAMP L E04405 144<br />

CROCHLAMP S E04350 144<br />

CROLL B16BAA 99<br />

PRODUKT REFERENZ SEITE<br />

D<br />

DELTA P11 / P11 8 / P11 8B 87<br />

DEMI ROND P18 87<br />

DUO ATEX E61L5 4 144<br />

DUO LED 14 E72 P / E63 L14 / E76 P 145<br />

DUO LED 14 ACCU E72 AC 145<br />

DUO LED 5 E69 P / E 73P 145<br />

E<br />

E+LITE E02 P3 153<br />

ECLIPSE S03Y 124<br />

EXO D30015 B 94<br />

EXO EASHOOK D30015 CN / D30015 CNN 95<br />

F<br />

FALCON C38AAA / C38AAN 56<br />

FALCON ASCENT C38BAA 57<br />

FALCON MOUNTAIN C38CAA 57<br />

FIXE P05W / P05WN 106<br />

FOOTAPE C47A 99<br />

FOOTCORD C4A 99<br />

FREINO M42 87<br />

G<br />

GEMINI P66A 104<br />

GO P15 87<br />

GRILLON L52A 74 / 113<br />

GRILLON HOOK L52H 75<br />

GRILLON MGO L52M 003 75<br />

GRIP 12,5 MM R78 117<br />

H<br />

HUIT D02 95<br />

I<br />

I’D L D200L0 / D200LN 93<br />

I’D S D200S0 / D200SN 92<br />

J<br />

JAK C73101 59<br />

JANE L50 / L53 77<br />

JET S02Y 124<br />

K<br />

KOOTENAY P67 106<br />

L<br />

LIFT L54 59<br />

LINK 7 MM R75 117<br />

LOOPING C25 99<br />

M<br />

MGO MGO60 / MGO110 86<br />

MICROCENDER B54 101


PRODUKT REFERENZ SEITE<br />

MICROGRAB B53 101<br />

MICRO TRAXION P53 104<br />

MINDER P60A 105<br />

MINI P59A 105<br />

MOBILE P03A 106<br />

N<br />

NEST S61 60<br />

NEWTON C73000 59<br />

NEWTON FAST JAK C73JFO / C73JFN 58<br />

O<br />

OK M33 85<br />

OMNI M37 87<br />

OXAN M72 86<br />

P<br />

PAD FAST C89 F 59<br />

PANTIN B02 100<br />

PARALLEL 10,5 MM R77 116<br />

PARTNER P52A 105<br />

PAW S / M / L P63 S / P53 M / P53 L 111<br />

PERSONNEL 15L S44Y 015 123<br />

PITAGOR C80 BR 60<br />

PIXA 1 E78AHB 141<br />

PIXA 2 E78BHB 140<br />

PIXA 3 E78CHB 140<br />

PIXA 3R E78CHR / E78CHR UK 139<br />

POCHE E78001 141<br />

PODIUM S70 49<br />

PORTAGE 30L S43Y 030 122<br />

PORTO C33 123<br />

PROGRESS L44 78 / 98<br />

PRO TRAXION P51 104<br />

PROTEC C45 N 119<br />

R<br />

RACK D11 95<br />

RESCUCENDER B50 101<br />

RESCUE P50A / P50AN 105<br />

RESCUE CORD 8 MM R846/R892 118<br />

RIG D21A / D21AN 93<br />

RING S C04620 55<br />

ROLL MODULE P49 119<br />

ROLLCAB P47 106<br />

RUBBER E78002 141<br />

S<br />

SECUR C74A 99<br />

SEQUOIA C690F0 55<br />

SEQUOIA SRT C69AF0 54<br />

SEQUOIA SWING C69SFA 55<br />

PRODUKT REFERENZ SEITE<br />

SET CATERPILLAR P68 119<br />

SPATHA S92 S / S92 L 125<br />

SPIKY PLUS 79510 / 79520 / 79530 125<br />

SPIRIT M53 S 87<br />

STEF S59 60<br />

STRING M90000 L / M90000 XL 78<br />

SWIVEL S / L P58 S / P58 L 111<br />

T<br />

TANDEM P21 106<br />

TANDEM SPEED P21 SPE 106<br />

TIBLOC B01 101<br />

TOOLBAG S47Y S / S47Y L 51 / 53<br />

TOP C81AAA / C81AAN 45<br />

TOP CROLL C81CAA 53<br />

TRANSPORT 45L S42Y 045 122<br />

TREESBEE C04110 112<br />

TREESBEE SCREWLINK C04110 M 112<br />

TWIN P65A 105<br />

U<br />

ULTRA VARIO E54 H 150<br />

ULTRA VARIO BELT E54 B 150<br />

V<br />

VECTOR 11 MM R11 118<br />

VECTOR 12,5 MM R12 118<br />

VERTEX BEST A10B 68<br />

VERTEX BEST DUO LED 14 A10BWE 69<br />

VERTEX ST A10S 69<br />

VERTEX VENT A10V 69<br />

VIZEN A14 71<br />

VIZIR A15A 71<br />

VULCAN M73 86<br />

W<br />

WILLIAM M36 85<br />

Z<br />

ZIGZAG D22 94<br />

ZIPKA E79AZB 153


156<br />

AUSBILDUNG<br />

Ausbildung: eine wesentliche<br />

Komponente<br />

Für die Anwendung der Produkte von <strong>Petzl</strong> sind gewisse<br />

Kenntnisse und technische Kompetenzen unerlässlich, die auf<br />

praktischen Erfahrungen beruhen. Um diese Kenntnisse einem<br />

möglichst großen Kreis von Anwendern zugänglich zu machen,<br />

bauen wir zur Zeit das weltweite Netzwerk der "<strong>Petzl</strong> Training<br />

Partner" auf.<br />

Ihnen kommt die Aufgabe zu, das Expertenwissen von <strong>Petzl</strong><br />

durch spezielle Ausbildungsmodule weiterzugeben.<br />

Ein Ausbildungsmodul befasst sich beispielsweise mit der<br />

mechanischen Prusikrolle ZIGZAG für Baumpfleger (siehe<br />

Seite 94). Das Modul wendet sich an Ausbildungszentren und<br />

Fachhändler. Es geht auf verschiedene Aspekte ein, damit sich<br />

die Teilnehmer mit diesem neuen Produkt umfassend vertraut<br />

machen können:<br />

- Vorstellung der wichtigsten Einsatzmöglichkeiten<br />

- Verstehen der Vorteile und der Gebrauchseinschränkungen<br />

des Geräts<br />

- Einsatz bei speziellen Bedingungen<br />

- Eingliederung in die aktuellen Techniken der Baumpflege<br />

Weitere Informationen über die in Ihrem Land angebotenen<br />

Schulungen erhalten Sie von Ihrem <strong>Petzl</strong> Fachhändler.<br />

© Lafouche<br />

MASSGESCHNEIDERTE<br />

PRODUKTE<br />

Maßgeschneiderte Produkte:<br />

<strong>Petzl</strong> Customized Products<br />

Um speziellen Anforderungen seitens seiner Kunden gerecht<br />

zu werden, kann <strong>Petzl</strong> unter bestimmten Bedingungen<br />

Katalogprodukte anpassen (Markierungen, Farben,<br />

Abmessungen usw.) oder ein Produkt basierend auf den<br />

Spezifikationen des Kunden entwickeln.<br />

Wenn Sie mehr über diesen Service erfahren möchten,<br />

wenden Sie sich bitte an Ihren <strong>Petzl</strong>-Distributor.<br />

© Lafouche


DIE PETZL-STIFTUNG<br />

Die <strong>Petzl</strong>-Stiftung:<br />

für das Gemeinwohl<br />

Die 2006 gegründete <strong>Petzl</strong>-Stiftung hat die Aufgabe, Projekte<br />

gemeinnütziger Organisationen schwerpunktmäßig in<br />

folgenden drei Bereichen zu fördern:<br />

- Sensibilisierung für das Thema Sicherheit<br />

- Umwelterhaltung<br />

- Unterstützung der Grundlagenforschung<br />

2011 hat <strong>Petzl</strong> beispielsweise die auf die Installation von<br />

Kommunikationsinfrastrukturen spezialisierte amerikanische<br />

Organisation Inveneo unterstützt. Die Organisation konzentriert<br />

ihre Aktionen auf Katastrophengebiete (Haiti usw.) sowie auf<br />

ein Flüchtlingslager im Norden Kenias. <strong>Petzl</strong> hat die Ausbildung<br />

der Einsatzteams von Inveneo übernommen, damit diese<br />

ihrerseits die lokalen Einsatzkräfte in den Sicherheits- und<br />

Anwendungstechniken der PSA ausbilden können.<br />

Weitere Informationen über laufende Projekte finden Sie auf<br />

www.petzl-foundation.org<br />

© Inveneo<br />

Katalog Z13 - <strong>2013</strong><br />

© PETZL 2012<br />

www.petzl.com<br />

Geschäftssitz<br />

PETZL INTERNATIONAL<br />

Z.I. Crolles<br />

38920 CROLLES<br />

FRANKREICH<br />

Konzeption - Redaktion:<br />

<strong>Petzl</strong><br />

Laurent Gasmi<br />

Ausführung und grafische Gestaltung:<br />

Yves Marchand<br />

Technische Zeichnungen:<br />

<strong>Petzl</strong><br />

Yves Marchand<br />

Produktabbildungen:<br />

(unverbindliche Fotos)<br />

Kalice - www.kalice.fr<br />

Druck:<br />

Gedruckt in Frankreich von XXXXX<br />

Der Katalog wurde auf 100 %<br />

Recyclingpapier gedruckt, das überwiegend<br />

aus Altpapier stammt. Die Herstellung des<br />

chlorfrei gebleichten Papiers ist hinsichtlich<br />

Energieverbrauch, Ableitung in Gewässer<br />

und in die Luft besonders umweltschonend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!