04.03.2013 Aufrufe

Lehrgang Pflegeassistent/in 2009 - Die Mathias Stiftung

Lehrgang Pflegeassistent/in 2009 - Die Mathias Stiftung

Lehrgang Pflegeassistent/in 2009 - Die Mathias Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information und Bewerbung:<br />

Akademie für Gesundheitsberufe<br />

Frau Petra Mohr<br />

Frankenburgstr. 31<br />

48431 Rhe<strong>in</strong>e<br />

Tel. (05971) 42-1119<br />

Email: p.mohr@mathias-spital.de<br />

Sekretariat<br />

Frau A. Burkert<br />

Tel. (05971) 42-1111<br />

INFO.MSR.AKA.07.1815▪ Version 1<br />

Akademie für Gesundheitsberufe<br />

am <strong>Mathias</strong>- Spital Rhe<strong>in</strong>e<br />

____________________________________<br />

Staatl. anerk. Gesundheits- u. Krankenpflegeschule<br />

Staatlich. anerk. Rettungsassistentenschule<br />

Staatl. anerk. Weiterbildung für<br />

Intensivpflege und Anästhesie<br />

Staatl. anerk. Podologenschule<br />

Staatl. anerk. Altenpflegeschule<br />

Fort- und Weiterbildung im Rettungsdienst<br />

Fort- und Weiterbildung <strong>in</strong> der Pflege<br />

Weiterbildung Endokr<strong>in</strong>ologie-Assistent/- <strong>in</strong> DGE<br />

Weiterbildung Diabetesberater/- <strong>in</strong> DDG<br />

und Diabetesassistent/- <strong>in</strong> DDG<br />

________________________________________<br />

Leiter<strong>in</strong> der Akademie:<br />

Dr. phil. Brigitte Osterbr<strong>in</strong>k<br />

Frankenburgstraße 31<br />

48431 Rhe<strong>in</strong>e<br />

<strong>Lehrgang</strong><br />

<strong>Pflegeassistent</strong>/<strong>in</strong><br />

für die Behandlungspflege<br />

gem. §§132, 132a SGB V<br />

<strong>2009</strong><br />

Fort- und Weiterbildung<br />

<strong>in</strong> der Pflege


Ziel<br />

Gegenwärtig verzeichnet die ambulante Alten-<br />

und Krankenpflege e<strong>in</strong>e Zunahme von Patienten<br />

mit chronischen Erkrankungen, Schwerstpflegebedürftigen<br />

und Patienten mit komplexen<br />

Krankheitsbildern. Zusätzlich wird aufgrund der<br />

demografischen Entwicklung der Anteil der alten<br />

Menschen signifikant ansteigen, gleichzeitig wird<br />

der Anteil der jungen Menschen unter 20 Jahren<br />

im Jahre 2050 auf unter 20% zurückgehen.<br />

Proportional wird der Anteil der Schulabsolventen<br />

mit mittlerem Bildungsabschluss ebenso zurückgehen.<br />

Aus diesen sozialstrukturellen Veränderungen<br />

resultieren <strong>in</strong>novative Beschäftigungsfelder<br />

auch auf Assistenzniveau.<br />

<strong>Die</strong> Entwicklungen im Gesundheits- und im<br />

Versorgungsbereich zeigen deutlich, dass die<br />

Beschäftigung von Hilfskräften nach wie vor auf<br />

sehr unterschiedlichem Niveau erfolgt. E<strong>in</strong>e<br />

Neuorientierung bezüglich e<strong>in</strong>er adäquaten<br />

Qualifizierungsmaßnahme für die entsprechende<br />

Zielgruppe ist daher unbed<strong>in</strong>gt erforderlich. <strong>Die</strong><br />

aktuellen Rahmenverträge der Häuslichen<br />

Krankenpflege <strong>in</strong> NRW ermöglichen gemäß<br />

§§ 132a, 132 SGB V den E<strong>in</strong>satz von „sonstigen<br />

geeigneten Personen“ <strong>in</strong> der Leistungsgruppe 1<br />

der Behandlungspflege. <strong>Die</strong>se geeignete<br />

Personengruppe soll durch die Ausbildung zum<br />

<strong>Pflegeassistent</strong>en für die verantwortungsvollen<br />

Tätigkeiten der Behandlungspflege qualifiziert<br />

werden.<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

<strong>Die</strong> Ausbildung zum <strong>Pflegeassistent</strong>en richtet sich<br />

an „geeignete Hilfskräfte mit 2jähriger Praxiserfahrung<br />

<strong>in</strong> der häuslichen Krankenpflege“. Für<br />

die Eignung sollten Pflegedienstleiter der Sozialstationen<br />

schriftlich e<strong>in</strong>e Empfehlung ausstellen.<br />

Zugangsvoraussetzungen<br />

<strong>Die</strong> Ausbildung zum <strong>Pflegeassistent</strong>en richtet sich<br />

an „geeignete Hilfskräfte mit 2jähriger Praxiserfahrung<br />

<strong>in</strong> der häuslichen Krankenpflege“. Für<br />

die Eignung sollten Pflegedienstleiter der<br />

Sozialstationen schriftlich e<strong>in</strong>e Empfehlung<br />

ausstellen.<br />

Zeitlicher Rahmen<br />

Der <strong>Lehrgang</strong> umfasst 160 Stunden verteilt auf<br />

vier Blockwochen:<br />

• 01. – 05. September<br />

• 22. – 26. September<br />

• 13. – 17. Oktober<br />

• 27. – 29. Oktober<br />

Der Unterricht f<strong>in</strong>det von 8.30 – 16.15 Uhr statt.<br />

Zwischenzeitliche Berufspraktika haben das Ziel,<br />

den theoretischen und fachpraktischen Unterricht<br />

zu ergänzen, zu vertiefen und den<br />

Teilnehmer/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong>e Umsetzung der Theorie im<br />

konkreten Arbeitsfeld der Häuslichen Krankenpflege<br />

zu ermöglichen.<br />

Inhalte<br />

Modul 1: Messungen und Injektionen<br />

• Puls- und Blutdruckmessung<br />

• Blutzuckermessung<br />

• Subcutan-Injektion<br />

• Flüssigkeitsbilanzierung<br />

Modul 2: Medikamente richten und<br />

verabreichen<br />

• Medikamentengabe bei Patienten mit<br />

hochgradiger körperlicher oder geistiger<br />

Leistungse<strong>in</strong>schränkung<br />

• Klistiere, Klysma als therapeutische<br />

Maßnahme<br />

• Inhalation<br />

Modul 3: Versorgung von Sonden,<br />

Kathetern und Zugängen<br />

• Versorgung bei transurethraler<br />

Harnableitung und SPK<br />

• Versorgung bei PEG<br />

• Stoma-Versorgung<br />

Modul 4: Sonstige Maßnahmen, Recht<br />

und Dokumentation<br />

• Mediz<strong>in</strong>ische E<strong>in</strong>reibungen<br />

• Dermatologische Bäder<br />

• Auflegen von Kälte-Wärmeträgern<br />

• Versorgung mit Kompressionsstrümpfen/-strumpfhosen<br />

• Versorgung von Dekubiti Grad 1 u. 2<br />

• Lagerung von Patienten<br />

• Hygienische Grundlagen<br />

• Dokumentation<br />

• Rechtliche Grundlagen<br />

Modul 5: Hauswirtschaftliche Tätigkeit<br />

• Organisatorische Aspekte der<br />

Haushaltsführung<br />

• Praktische Anwendung<br />

Leistungsnachweis<br />

<strong>Die</strong> Ausbildung endet mit e<strong>in</strong>er mündlichen,<br />

schriftlichen und praktischen Prüfung.<br />

Kosten<br />

<strong>Die</strong> Kosten für die Ausbildung betragen<br />

960 Euro.<br />

Unterbr<strong>in</strong>gung<br />

E<strong>in</strong>e Unterbr<strong>in</strong>gung im Wohnheim ist auf Anfrage<br />

je nach Auslastung möglich. <strong>Die</strong> Kosten hierfür<br />

belaufen sich auf 80 Euro wöchentlich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!