04.03.2013 Aufrufe

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Generation: Cefpodoxim, Cefixim<br />

¨<br />

oral ¨<br />

zusätzlich indolpositive Proteus, Bacteroides, Serratia, Pseudomonas aeruginosa<br />

¨<br />

4. Generation:<br />

¨<br />

oral ¨<br />

erhöhte Stabilität gegen β − Lactamasen<br />

¨<br />

Monobactame: Aztrenonam, Carbapeneme: Imipenem,<br />

Penicillinaseresistent, weites Wirkungsspektrum, wirkungsstärksten β − Laktam−Antibiotika<br />

¨<br />

nicht wirksam bei Enterococcus Faecalis, koagulasebildende Staphylokokken<br />

¨<br />

i.v., geringe Plasmaproteinbindung, gut gewebegängig, liquorgängig nur bei entzündeten<br />

¨<br />

Meningen, renale Elimination, Kumulation bei Niereninsuffiziens<br />

Imipenem zusammen mit Cilastin (Hemmung der Hydrolyse), Imipenem wird in Niere abgebaut<br />

¨<br />

Ind: Intensivpatienten, nosokomiale Infektion, Sepsis<br />

¨<br />

Aztrenonam: gramnegative Aerobierinfektionen der Knochen, Gelenke, Weichteilgewebe,<br />

¨<br />

Atem− <strong>und</strong> Harnwege, in großen Körperhöhlen, Meningitis<br />

Chloramphenicol, Thiamphenicol<br />

Resorption: oral, rasch resorbiert<br />

¨<br />

Verteilung: gegen intrazelluläre Erreger, Passage von nicht entzündeten Meningen,<br />

¨<br />

plazentagängig, hohe Plasmaproteinbindung<br />

Metabolismus: Glucoronidierung an endständigen –OH − Gruppe der Seitenkette<br />

¨<br />

Behinderung der Oxidation anderer Arzeneistoffe (Dicumarolderivate, orale Antidiabetika,<br />

¨<br />

Diphenylhydantion)<br />

Kumulationsneigung bei Glukoronidierungsschwäche (→ Gray − Syndrom bei<br />

¨<br />

Neugeborenen)<br />

Auscheidung durch Niere (frei <strong>und</strong> glucoronidiert), t½ = 2−3h, bei Neugeborenen: t½ = 10h<br />

¨<br />

Wi: Bindung an 50S − Untereinheit des Ribosomens <strong>und</strong> Blockade (bakteriostatisch)<br />

¨<br />

Resistenz: Übertragung durch Phagen (acetylierende Enzyme)<br />

¨<br />

Spektrum: sehr breit, starke Nebenwirkung<br />

¨<br />

Typhus abdominalis, bakterieller Meningitis, Anaerobierinfektion, Rickettsiosen, Brucellosen<br />

¨<br />

NW/KI: ¨<br />

Knochenmarksaplasie (1:20.000)<br />

¨<br />

Unterdrückung der Erythropoese → regelmäßige Blutbildkontrollen<br />

¨<br />

Pancytopenie: dosisunabhängig, irreversibel<br />

¨<br />

Leukämie: dosisabhängig, reversibel<br />

¨<br />

allergische Reaktion<br />

¨<br />

Vorsicht bei Leber− <strong>und</strong> Niereninsuffiziens, bei Neugeborenen<br />

¨<br />

einschleichender Therapiebeginn (Herxheimer Reaktion!)<br />

¨<br />

Thiamphenicol: keine irreversieble Agranulocytose, geringer Metabolismus<br />

¨<br />

Tetracycline:<br />

Doxycyclin (systemisch), Oxytetracyclin, Minocyclin (lokal bei Akne)<br />

Chelatbildung mit mehrwertigen Metallionen (nicht gleichzeitig mit Antazida, <strong>und</strong> oralen Fe)<br />

¨<br />

Kin: hohe Bioverfügbarkeit, hohe Plasmaproteinbindung, stark lipophil<br />

¨<br />

Eindringen in intrazelluläre Räume, Metabolisierung, t½ = 15h<br />

Wi: Bindung an 30S − Untereinhit der Ribosomen → Verminderung der<br />

¨<br />

Proteinbiosynthese, bakteriostatische Wirkung<br />

¨ Wirkungsspektrum: Breitbandantibiotika, viele Resistenzen<br />

Rikettsien, Clamydien, Mycoplasmen, Spirochäten<br />

¨ Resistenz: Abnahme der Permeabilität der Erregerzellmembran, Kreuzresistenz<br />

Seite 31 von 42 © by Christoph Kranich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!