04.03.2013 Aufrufe

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

keine Kombination mit am gleichen Zielerreger bakteriostatischen Chemotherapeutika<br />

¨<br />

(Sulfonamide, Tetracycline, Makrolide, Chloramphenicol)<br />

Kombination mit β − Lactamasen (nur bei Plasmid − kodierten)<br />

¨<br />

Penicilline<br />

Penicillin G ¨<br />

oral schlecht resorbierbar (säurelabil), kleines Verteilungsvolumen, gelangt durch entzündete<br />

¨<br />

Meningiten<br />

Plasmaproteinbindung, renale Elimination, längere Halbwertszeit bei Säuglingen<br />

¨<br />

nach Dialyse → Einzeldosis<br />

¨<br />

Depotpräparate (i.m.) Clemizol−Penicillin, Procain−Penicillin (Procaintoxizität, Allergie)<br />

¨<br />

W: Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Gonokokken, Meningokokken, ...<br />

¨<br />

¨ Resistenzen! nicht bei gramnegativen Stäbchen<br />

Oralpenicilline: Penicillin V, Propicillin<br />

¨<br />

stärkerer Metabolismus,<br />

¨<br />

gleichmäßigere Plasmakonzentration (nicht hoch, zu niedrig bei Malabsorption)<br />

¨<br />

geringeres Allergierisiko<br />

¨<br />

W: wie Penicillin G, nicht Penicillinaseresistent, Kreuzresistenz mit Penizillin G<br />

¨<br />

Aminopenicilline: Ampicillin, Amoxicillin<br />

¨<br />

Ampicillin nicht per os<br />

¨<br />

Amoxicillin hat schlechtere Wirkung<br />

¨<br />

nicht Penicillinaseresistent, Verbesserung mit Sulbactam, Clavulansäure<br />

¨<br />

erweitertes Wirkungsspektrum als Penicillin G (Enterokokken, Haemophilus, Listerien)<br />

¨<br />

Isoaxacylpenicilline (Staphylokokkenpeniciline): Dicloxacillin, Flucloxacillin, Oxacillin<br />

¨<br />

Plasmaproteinbindung, schlechte Penetration in Liquor<br />

¨<br />

gegen viele Penicillinasen resistent<br />

¨<br />

nur bei Staphylokokken indiziert<br />

¨<br />

Ureidopenicillin: Mezlocillin, Azlocillin, Piperacillin<br />

¨<br />

parenteral appliziert<br />

¨<br />

Wirkung auf gramnegative Keime<br />

¨<br />

häufig Penicillinaseresistent (Kombination mit Sulbactam → Hemmung der Penicillinase)<br />

¨<br />

Wi: E.coli, Klebsiellen, Enterobacter, Proteus, Serratia, Pseudomonas<br />

¨<br />

Carboxypenicilline: Ticracillin, Temocillin<br />

¨<br />

breites Wirkungspektrum, nicht penicillinasestabil<br />

¨<br />

Cephalosporine (1. − 4. Generation)<br />

nicht bei Acinetobacter, Camphylobacter, Enterokokken, Legionellen, Listerien,<br />

¨<br />

penicillinresistente Pneumokokken, koagulase − negative Staphylokokken<br />

(nicht oral), säurestabil, Anwendung vorwiegend im Krankenhaus<br />

¨<br />

Penicillinase − stabil, es gibt Cephalosporinase bildende Keime<br />

¨<br />

1. Generation: Cefadroxil, Cefazolin<br />

¨<br />

parenteral ¨<br />

grampositive Bakterien, grampositive Kokken, viele Anaerobier<br />

¨<br />

2. Generation: Cefuroxim−Axetil, Cefaclor<br />

¨<br />

parenteral ¨<br />

auch gegen Moraxella catarrahlis, Haemophilus influenzae, E.coli, Klebsiella, Proteus<br />

¨<br />

mirabilis, weniger gegen grampositive Erreger<br />

Seite 30 von 42 © by Christoph Kranich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!