04.03.2013 Aufrufe

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

Allgemeine Pharmakologie und Toxikologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Indometazin entreohepatischer Kreislauf<br />

Ind: Antirheumatikum, nicht als Antipyretikum, Analgetikum<br />

NW: Stirnhirnkopfschmerz, psychische Symptome, Retinopathien,<br />

Diclofenac kompetetive Hemmung der Cyclooxygenase<br />

Ind: entzündliche <strong>und</strong> degenerative Erkrankungen (M.Bechterew, akuter<br />

Gichtanfall, Weichteilentzündung, Dysmenorrhoe<br />

Ibuprofen Antirheumatikum, Analgetikum<br />

NW: saure Analgetika<br />

Naproxen kompetitive Hemmung der Cyclooxygenase<br />

Prioxicam NW: verlängerte Halbwertszeit bei allergischer Reaktion<br />

Enolatanionen: reversible COX − Hemmer, analgetisch, antiphlogistisch, antipyretisch<br />

Phenylbutazon (schlecht verträglich), Oxyphenbutazon, Ketazon, Piroxicam,<br />

Meloxicam (selektiver COX II − Hemmer)<br />

Ind: Rheuma<br />

andere Antirheumathika<br />

Gold (Aurothioglucose, Aureotan, Ridaura)<br />

hemmt lysosomale Hydrolasen in Immunabwehrzelle<br />

NW: Granulozytopenie, Dermatitis, Glomerulonephritis, Tubulusnekrose<br />

d − Penicillamin Basistherapie bei chronischen rheumatischen Erkrankungen<br />

NW: Neuropathien, Geschmacksstörungen, Leukopenie, Immunnephritis<br />

Chloroquin rheumatoide Arthritis (wirkt bei 40% der Patienten)<br />

NW: Corneatrübung, Retinaschäden, Photoallergien, Psychosen<br />

Tox: Diazepam<br />

Analgetika vom Morphintyp, (Opiate, Opioide)<br />

Opioidrezeptoren<br />

unverzweigte Proteine ¨<br />

G−Proteingekoppelt, Hemmung der Adenylatcyclase<br />

¨<br />

Erhöhung der Leitfähigkeit für Kalium<br />

¨<br />

Senkung des Ca ¨ 2+ −Einstroms<br />

⇒Stabilisierung des Membranpotentials<br />

¨ prä− <strong>und</strong> postsynaptisch<br />

partielle Agonisten (erreichen nicht maximal mögliche Wirkungsstärke) Buprenorphin<br />

gemischte Agonisten/Antagonisten Buprenorphin Agonist an μ − Rezeptoren, Antagonist an κ1 − Rezeptoren<br />

Nalophrin Agonist an κ − Rezeptoren, Antagonist an μ − Rezeptoren<br />

Physiologische Liganden<br />

Enkephaline, Endorphine, Dynorphine<br />

sind Agonisten<br />

unterschiedliche Vorkommen (ZNS, Peripherie)<br />

unterschiedliche Verteilung <strong>und</strong> Wirkungsstärke<br />

Agonisten<br />

Morphin<br />

oral: 20 − 30% Bioverfügbarkeit<br />

¨<br />

Metabolismus: Glukuronidierung →<br />

¨<br />

enterohepatischer Kreislauf<br />

Morphin−6−glukuronid<br />

Rezeptortyp μ κ δ<br />

Analgesie<br />

supraspinal<br />

¨ Injektion in Liquor → stärker wirksam als Morphin<br />

Wi: zentral: Analgesie (objektiv weniger Schmerzen, subjektiv geringer bewertet)<br />

leichte Sedation<br />

Euphorie, selten Dysphorie, allgemeine psychische Verlangsamung<br />

Übelkeit, Erbrechen (in Area postrema, Hemmung in höhergelegenen<br />

spinal<br />

μ1<br />

μ2<br />

Stimmung Euphorie Dysphorie<br />

Atmung μ2 Depression Depression<br />

Sedation ja ja<br />

Pupille Miosis<br />

Dependenz<br />

erzeugend<br />

Opioidrezeptoren<br />

μ − Rezeptoren μ1, μ2 Schmerzbezogene Kerngebiete (Limb. System,<br />

Cuneatum, Raphe − Kerne, Nucleus gracilis, Thalamus,<br />

zentrales Höhlengrau), respirationsbezogene Kerngebiete<br />

(Nucl. Ambiguus, Nucl. Tractus solitarii), Area postrema<br />

κ − Rezeptoren κ1, κ2 Hypothlalmus<br />

δ − Rezeptoren δ1, δ2 dorsale, spinale, graue Substanz<br />

Erbrechen ja<br />

Seite 22 von 42 © by Christoph Kranich<br />

κ3<br />

κ1<br />

ja ja<br />

δ2<br />

δ1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!