04.03.2013 Aufrufe

Fehlerstromschutzschalter FI/LS-Schalter

Fehlerstromschutzschalter FI/LS-Schalter

Fehlerstromschutzschalter FI/LS-Schalter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Allgemeine Daten Seite 2/2<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

pulsstromsensitiv Typ A<br />

- unverzögerte Abschaltung Seite 2/7<br />

- kurzzeitverzögerte<br />

Abschaltung Seite 2/8<br />

- selektive Abschaltung Seite 2/8<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

allstromsensitiv Typ B<br />

- Beschreibung Seite 2/9<br />

- Technische Daten Seite 2/10<br />

- kurzzeitverzögerte<br />

Abschaltung Seite 2/11<br />

- selektive Abschaltung Seite 2/11<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong> - <strong>Schalter</strong><br />

- Technische Daten Seite 2/12<br />

- mit <strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong><br />

1-polig + N Seite 2/13<br />

- mit <strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> 2-polig Seite 2/13<br />

2<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong>


Aufbau und Wirkungsweise von <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen<br />

Den Aufbau einer <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung bestimmen im wesentlichen<br />

drei Funktionsgruppen:<br />

1) Summenstromwandler zur Fehlerstromerfassung<br />

2) Auslöser zur Umsetzung der elektrischen Messgröße<br />

in eine mechanische Entklinkung<br />

3) Schaltschloss mit den Kontakten<br />

Der Summenstromwandler umfasst alle zur Stromführung benötigten Leiter,<br />

also ggf. auch den Neutralleiter. In einer fehlerfreien Anlage heben sich für<br />

den Summenstromwandler die magnetisierenden Wirkungen der stromdurchflossenen<br />

Leiter auf, da entsprechend dem Kirchhoff´schen Gesetz<br />

die Summe aller Ströme Null ergibt. Es bleibt kein Restmagnetfeld übrig,<br />

das in der Sekundärwicklung eine Spannung induzieren könnte.<br />

Wenn dagegen aufgrund eines Isolationsfehlers ein Fehlerstrom fließt,<br />

wird das Gleichgewicht gestört, und es verbleibt ein Restmagnetfeld im<br />

Wandlerkern. Dadurch wird in der Sekundärwicklung eine Spannung<br />

erzeugt, die über einen Auslöser und das Schaltschloss den mit dem<br />

Isolationsfehler behafteten Stromkreis abschaltet.<br />

Dieses Auslöseprinzip arbeitet unabhängig von der Netzspannung oder<br />

einer Hilfsenergie.<br />

Das ist auch Voraussetzung für den hohen Schutzpegel, den <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen<br />

nach IEC/EN 61008 (VDE 0664) bieten. Nur dadurch ist<br />

sichergestellt, dass auch bei Netzstörung, z. B. bei Ausfall eines Außenleiters<br />

oder bei einer Unterbrechung im Neutralleiter, die volle Schutzwirkung<br />

der <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung erhalten bleibt.<br />

Kurzzeitverzögerte Abschaltung<br />

Bei elektrischen Verbrauchern, die beim Einschalten kurzzeitig hohe<br />

Ableitströme verursachen (z. B. über Entstörungskondensatoren zwischen<br />

Außenleiter und PE abfließende, transiente Fehlerströme), kann es zum<br />

unerwünschten Auslösen unverzögerter <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen kommen,<br />

wenn der Ableitstrom den Bemessungsfehlerstrom IΔn der <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung<br />

überschreitet.<br />

Für solche Anwendungen, bei denen die Beseitigung solcher Störquellen<br />

nicht oder nur teilweise möglich ist, können kurzzeitverzögerte <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen<br />

eingesetzt werden.<br />

Diese Geräte haben eine minimale Auslösezeitverzögerung von 10 ms,<br />

d. h. sie dürfen bei einem Fehlerstromimpuls von 10 ms Dauer nicht auslösen.<br />

Dabei werden die maximal zulässigen Abschaltzeiten nach<br />

IEC/EN 61008-1 (VDE 0664-10) eingehalten.<br />

Die Geräte weisen eine erhöhte Stoßstromfestigkeit von 3 kA auf.<br />

Kurzzeitverzögerte <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen sind mit dem Kennzeichen<br />

versehen.<br />

2/2<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

Allgemeine Daten<br />

Prüftaste<br />

Die Einsatzbereitschaft der <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung lässt sich durch eine<br />

Prüftaste, mit der jede <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung ausgerüstet ist, kontrollieren.<br />

Beim Drücken der Prüftaste wird ein künstlicher Fehlerstrom erzeugt –<br />

die <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung muss auslösen.<br />

Es empfiehlt sich, die Funktionsfähigkeit bei Inbetriebnahme der Anlage und<br />

in regelmäßigen Abständen – etwa halbjährlich – zu überprüfen.<br />

Ferner sind die in den Bestimmungen oder Vorschriften (z. B. Unfallverhütungsvorschriften)<br />

enthaltenen Prüffristen zu beachten.<br />

Die Mindestbetriebsspannung zur Funktion der Prüfeinrichtung beträgt<br />

AC 100 V.<br />

3-poliger Anschluss<br />

L1 L2 L3 N<br />

1 3 5 N<br />

L1 L2 L3<br />

1 3 5 N<br />

2 4 6 N<br />

2 4 6<br />

4-polige <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen können auch in 3-poligen Netzen betrieben<br />

werden. Dabei muss der Anschluss an den Klemmen 1, 3, 5 und 2, 4, 6<br />

erfolgen.<br />

Die Funktion der Prüfeinrichtung ist nur gewährleistet, wenn eine Brücke<br />

zwischen den Klemmen 3 und N angebracht wird.<br />

Selektive Abschaltung<br />

<strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen haben normalerweise eine unverzögerte Auslösung.<br />

Dies bedeutet, dass eine Reihenschaltung von derartigen <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen<br />

mit dem Ziel einer selektiven Abschaltung im Fehlerfall nicht<br />

funktioniert.<br />

Um bei einer Reihenschaltung von <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen Selektivität zu erreichen,<br />

müssen die in Reihe geschalteten Geräte sowohl in der Auslösezeit<br />

als auch im Bemessungsfehlerstrom eine Staffelung aufweisen.<br />

Selektive <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen haben eine zeitliche Auslöseverzögerung.<br />

Außerdem müssen selektive <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen nach IEC/EN 61008-1<br />

(VDE 0664-10) eine erhöhte Stoßstromfestigkeit von mindestens 3 kA aufweisen.<br />

ABL-SURSUM-Geräte haben eine Stoßstromfestigkeit von ≥5 kA.<br />

Selektive <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen sind mit dem Kennzeichen versehen.<br />

N


RCCB<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PE<br />

Indirektes Berühren Direktes Berühren<br />

RCCB<br />

Die nach VDE 0664 bzw. EN 61 008 oder IEC 61 008 zulässige Auslösezeit<br />

von max. 0,3 s (300 ms) wird nicht beansprucht.<br />

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit Bemessungsfehlerstrom 10 bzw.<br />

30 mA bieten auch zuverlässig Schutz, wenn beim unbeabsichtigten<br />

direkten Berühren aktiver Teile ein Strom über den Menschen fließt.<br />

Diese Schutzwirkung wird durch keine andere vergleichbare Maßnahme<br />

zum Schutz bei indirektem Berühren erreicht.<br />

In jedem Fall ist bei Anwendung des <strong>FI</strong>-Schutzes ein entsprechend geerdeter<br />

Schutzleiter an die zu schützenden Anlagenteile und Betriebsmittel<br />

zu führen.<br />

Ein Stromfluss über einen Menschen kann also nur beim Vorhandensein von<br />

zwei Fehlern oder beim unbeabsichtigten Berühren aktiver Teile auftreten.<br />

Nebenstehende Abbildung zeigt die in Stromstärkebereiche zusammengefassten<br />

physiologischen Reaktionen des menschlichen Körpers bei<br />

Stromfluss.<br />

Gefährlich sind Strom-/Zeitwerte im Bereich 4, da sie Herzkammerflimmern<br />

auslösen können, was zum Tod des Betroffenen führen kann.<br />

Auch der Auslösebereich der <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtung mit Bemessungsfehlerstrom<br />

10 mA und 30 mA ist eingezeichnet.<br />

Die Auslösezeit liegt im Mittel zwischen 10 ms und 30 ms.<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PE<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

Allgemeine Daten<br />

Schutz gegen gefährliche Körperströme nach DIN VDE 0100-410<br />

Anwendung<br />

• Schutz bei indirektem Berühren (indirekter Personenschutz) –<br />

als Fehlerschutz durch Abschaltung bei unzulässig hoher Berührungsspannung<br />

durch Körperschluss am Betriebsmittel.<br />

• Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit IΔn ≤ 30 mA auch<br />

weitestgehend Schutz bei direktem Berühren (direkter Personenschutz)<br />

– als Zusatzschutz durch Abschalten beim Berühren aktiver Teile.<br />

Schutzwirkung<br />

Während Geräte für Bemessungsfehlerstrom IΔn > 30 mA Schutz bei<br />

indirektem Berühren bieten, wird beim Einsatz von Geräten mit<br />

IΔn ≤ 30 mA auch ein weitestgehender zusätzlicher Schutz beim unbeabsichtigten<br />

direkten Berühren aktiver Teile erreicht.<br />

10000<br />

ms<br />

5000<br />

2000<br />

t<br />

1000<br />

500<br />

200<br />

100<br />

50<br />

10 mA 30 mA<br />

1 2 3 4<br />

20<br />

0,1 0,2 0,5 1 2 5 10 20 50 100 200<br />

Bereich<br />

Einwirkungen sind üblicherweise<br />

nicht wahrnehmbar.<br />

Bereich<br />

Medizinisch schädliche Einwirkungen<br />

treten üblicherweise<br />

nicht auf.<br />

500 1000 2000 mA 10000<br />

I M<br />

Bereich<br />

Die Gefahr des Herzkammerflimmerns<br />

besteht üblicherweise<br />

noch nicht.<br />

Bereich<br />

Herzkammerflimmern kann<br />

auftreten.<br />

2/3


Schutz gegen gefährliche Körperströme nach DIN VDE 0100-410<br />

Der Widerstand des menschlichen Körpers ist abhängig vom Stromweg.<br />

Messungen ergaben z. B. bei einem Stromweg von Hand/Hand oder Hand/<br />

Fuß einen Widerstand von etwa 1.000 Ω. Bei einer Fehlerspannung von<br />

AC 230 V ergibt sich ein Strom von 230 mA für den Stromweg Hand/Hand.<br />

Erdungswiderstände<br />

Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen im TT-System sind abhängig<br />

vom Bemessungsfehlerstrom und der max. zulässigen Berührungsspannung<br />

die maximalen Erdungswiderstände der nachstehenden Tabelle<br />

einzuhalten.<br />

2/4<br />

Bemessungs-<br />

Fehlerstrom<br />

max. zulässiger Erdungswiderstand bei einer<br />

max. zulässigen Berührungsspannung von<br />

IΔn 50 V 25 V<br />

10 mA 5000 Ω 2500 Ω<br />

30 mA 1600 Ω 830 Ω<br />

100 mA 500 Ω 250 Ω<br />

300 mA 166 Ω 83 Ω<br />

500 mA 100 Ω 50 Ω<br />

Brandschutz nach DIN VDE 0100-482<br />

Beim Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen mit IΔn ≥ 300 mA Schutz<br />

gegen das Entstehen elektrisch gezündeter Brände durch Isolationsfehler.<br />

Schutzwirkung<br />

DIN VDE 0100-482 fordert für „feuergefährdete Betriebsstätten“ Maßnahmen<br />

zur Verhütung von Bränden, die durch Isolationsfehler entstehen<br />

können. Elektrische Betriebsmittel müssen unter Berücksichtigung äußerer<br />

Einflüsse so ausgewählt und errichtet werden, dass ihre Erwärmung bei<br />

üblichem Betrieb und die vorhersehbare Temperaturerhöhung im Fehlerfall<br />

kein Feuer verursachen können. Dieses darf durch eine geeignete Bauart<br />

der Betriebsmittel oder durch zusätzliche Schutzmaßnahmen bei der<br />

Errichtung erreicht werden.<br />

In TN- und TT-Systemen werden deshalb für „feuergefährdete Betriebsstätten“<br />

zusätzlich <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen mit einem Bemessungsfehlerstrom<br />

von max. 300 mA gefordert. Wo widerstandsbehaftete Fehler einen Brand<br />

entzünden können (z.B. bei Decken-Heizungen mit Flächenheizelementen),<br />

darf der Bemessungsfehlerstrom max. 30 mA betragen.<br />

Der zusätzliche Schutz vor Bränden durch <strong>FI</strong>-Schutzeinrichtungen sollte<br />

nicht nur auf feuergefährdete Betriebsstätten beschränkt bleiben, sondern<br />

allgemein genutzt werden.<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

Allgemeine Daten<br />

RCCB<br />

R<br />

M<br />

R<br />

st<br />

I<br />

M<br />

IM = Körperstrom<br />

RM = Innenwiderstand des<br />

Menschen<br />

RSt = Standortübergangswiderstand<br />

RA = Erdungswiderstand<br />

aller mit einem Erder<br />

verbundenen Körper<br />

Schutzeinrichtungen<br />

Sicherung 10 A<br />

MCB B/C/D 16 A<br />

L1<br />

L2<br />

L3<br />

N<br />

PE<br />

max. möglicher<br />

Dauerstrom IISO<br />

15 A<br />

18 A<br />

P ISO bei<br />

Un = ~ 230 V<br />

3.450 W<br />

4.160 W<br />

RCCB IΔn = 0,5 A 0,5 A 115 W<br />

RCCB IΔn = 0,3 A<br />

RCCB IΔn = 30 mA<br />

0,3 A<br />

0,03 A<br />

Für einen Brand erforderliche Mindestleistung P » 70 - 100 W<br />

69 W<br />

6,9 W


<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

Technische Daten<br />

Vorschriften DIN EN 61008-1 / DIN VDE 0664-10<br />

Polzahl zweipolig, vierpolig<br />

Schaltvermögen<br />

max. Vorsicherung<br />

10 kA bei Zuordnung der entsprechenden Vorsicherung<br />

Schmelzsicherung nach DIN VDE 0636 Betriebsklasse gL<br />

für zweipolige 16 bis 40 A <strong>Fehlerstromschutzschalter</strong>: 63 A<br />

für vierpolige 25 bis 80 A <strong>Fehlerstromschutzschalter</strong>: 100 A<br />

für vierpolige 125 A <strong>Fehlerstromschutzschalter</strong>: 125 A<br />

Bemessungsspannung AC<br />

zweipolig 125/230 V~ 50/60 Hz, vierpolig 230/400 V~ 50/60 Hz<br />

Einsetzbar auch in Netzen: zweipolig 120/240 V~, vierpolig 240/415 V~<br />

Bemessungsstrom In<br />

16 A, 25 A, 40 A, 63 A, 80 A und 125 A<br />

Bemessungsfehlerstrom<br />

IΔn<br />

10 mA, 30 mA, 0,3 A, 0,5 A<br />

Umgebungstemperatur -25° C bis +45° C<br />

Lagertemperatur -40° C bis +60° C<br />

Lebensdauer,<br />

elektrisch und mechanisch<br />

10.000 Schaltspiele (10.000 Ein- und 10.000 Abschaltungen)<br />

Berührungsschutz Finger- und Handrückensicher nach DIN EN 50274, VDE 0660-514, BGV A2<br />

Isolierstoffgruppe<br />

nach DIN VDE 0110<br />

Gruppe 1 CTI - 600 V<br />

Schutzart<br />

nach IEC 60529 / EN60259<br />

IP 20<br />

Einbaulage beliebig<br />

Montage auf Tragschiene nach DIN EN 60715 35 mm<br />

Klimafestigkeit Feuchte Wärme zyklisch nach DIN IEC 60068-2-30<br />

Klemmen<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

Stromarten Stromform Auslösestrom<br />

Wechselfehlerstrom 0.5 ... 1,0 IΔn<br />

Pulsierende Gleichfehlerströme<br />

pos. oder neg. Halbwelle<br />

Abgeschnittene Halbwellenströme<br />

Anschnittwinkel<br />

Halbwellenstrom bei Überlagerung<br />

mit glattem Gleichstrom von 6 mA<br />

bei In Zugbügelklemmen unten Zugbügelklemmen oben<br />

A max. min. max. min.<br />

bei 2 TE 16, 25, 40 16 mm2 1 mm2 16 mm2 1 mm2 bei 4 TE 25, 40, 63, 80 25 mm2 1,5 mm2 25 mm2 1,5 mm2 bei 4 TE 125 50 mm2 2,5 mm2 50 mm2 2,5 mm2 Sammelschiene 16 bis 80 bis 2 mm Dicke nicht möglich<br />

Leiter und Sammelschiene<br />

16 bis 80 2-polig bis 16 mm 2<br />

4-polig bis 25 mm 2<br />

nicht möglich<br />

Sammelschiene 125 nicht möglich nicht möglich<br />

Leiter und Sammelschiene 125 nicht möglich nicht möglich<br />

Klemmen Anbauhilfsschalter 6 0,75 mm2 bis 2,5 mm2 0,35 ... 1,4 IΔn<br />

0,25 ... 1,4 IΔn<br />

0,11 ... 1,4 IΔn<br />

max. 1,4 IΔn + 6 mA<br />

Glatter Gleichstrom 0.5 ... 2,0 IΔn<br />

2/5


<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> 2-polig 16 bis 40 A<br />

<strong>FI</strong>P<br />

64<br />

60<br />

6,5<br />

23<br />

90<br />

2/6<br />

87<br />

90<br />

36 13,5<br />

72<br />

71,5<br />

6,5<br />

13,5<br />

6,2 6,2<br />

30,5<br />

44<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> 4-polig 25 bis 80 A<br />

<strong>FI</strong>P und <strong>FI</strong>K<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> 4-polig 125 A<br />

<strong>FI</strong>P47 und <strong>FI</strong>S47<br />

23<br />

30,5<br />

44<br />

3<br />

64<br />

60<br />

44<br />

64<br />

3<br />

45<br />

45<br />

45<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

Maßzeichnungen<br />

Anbauhilfsschalter <strong>FI</strong>H11 für 2-polige und 4-polige <strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

16 bis 80 A<br />

90<br />

6,7 44<br />

9 55<br />

87<br />

6 43<br />

9 60<br />

45<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> 4-polig 25 bis 80 A<br />

<strong>FI</strong>....A und <strong>FI</strong>....S<br />

90<br />

72<br />

6,5<br />

23<br />

13,5 13,55 3<br />

30,5<br />

44<br />

64<br />

Anbauhilfsschalter <strong>FI</strong>H125 für 4-polige <strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

125 A<br />

45<br />

45


2-polig<br />

4-polig<br />

<br />

1 N<br />

2 N<br />

1 3 5 N<br />

2 4 6 N<br />

T<br />

T<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

pulsstromsensitiv Typ A<br />

Unverzögerte Abschaltung<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> mit unverzögerter Abschaltung IΔn ≤ 30 mA<br />

bieten Personenschutz bei indirektem und direktem Berühren.<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> mit unverzögerter Abschaltung IΔn ≤ 300 mA<br />

bieten vorbeugenden Brandschutz bei Erdfehlerströmen.<br />

Gerätebestimmungen nach IEC / EN 61008-1 (VDE 0664-10)<br />

IEC 61008-2-1 (VDE 0664-11) IEC / EN 61543 (VDE 0664-30)<br />

Stromfestigkeit mit Stromform 8/20 μs nach DIN VDE 0432-2<br />

Un 230/400V; 50-60 Hz; einsetzbar in Netzen bis 240/440 V AC<br />

Bemessungs- Bemessungs- Stoßstrom- max. Vor- Teilungs- Artikel-Nr. Gewicht Verp.fehlerstrom<br />

strom festigkeit sicherung Einheiten g/Stück Einheit<br />

IΔn<br />

In<br />

mA A > kA A<br />

zweipolig<br />

10 16 1 63 2 <strong>FI</strong>P2101 290 1<br />

30 25 1 63 2 <strong>FI</strong>P2203 290 1<br />

300 25 1 63 2 <strong>FI</strong>P2230 290 1<br />

30 40 1 63 2 <strong>FI</strong>P2303 290 1<br />

300 40 1 63 2 <strong>FI</strong>P2330 290 1<br />

vierpolig<br />

30 25 1 100 4 <strong>FI</strong>P4203 450 1<br />

300 25 1 100 4 <strong>FI</strong>P4230 450 1<br />

500 25 1 100 4 <strong>FI</strong>P4250 450 1<br />

30 40 1 100 4 <strong>FI</strong>P4303 450 1<br />

300 40 1 100 4 <strong>FI</strong>P4330 450 1<br />

500 40 1 100 4 <strong>FI</strong>P4350 450 1<br />

30 63 1 100 4 <strong>FI</strong>P4403 450 1<br />

300 63 1 100 4 <strong>FI</strong>P4430 450 1<br />

500 63 1 100 4 <strong>FI</strong>P4450 450 1<br />

30 80 1 100 4 <strong>FI</strong>P4503 450 1<br />

300 80 1 100 4 <strong>FI</strong>P4530 450 1<br />

vierpolig<br />

30 125 1 125 4 <strong>FI</strong>P4703 500 1<br />

300 125 1 125 4 <strong>FI</strong>P4730 500 1<br />

500 125 1 125 4 <strong>FI</strong>P4750 500 1<br />

Anbauhilfsschalter<br />

für <strong>FI</strong> bis 80 A<br />

Bemesungsbetriebsstrom Ie<br />

bei AC-12 für Ue 230V AC 6 A<br />

bei AC-14 für Ue 230V AC 3,6 A<br />

bei DC-13 für Ue 220V UC 1 A<br />

1/2 TE<br />

Art.-Nr.<br />

Gewicht<br />

g/Stück<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

1S 1Ö <strong>FI</strong>H11 45 1<br />

Anbauhilfsschalter<br />

für <strong>FI</strong> 125 A<br />

Bemesungsbetriebsstrom Ie<br />

bei AC-12 für Ue 230V AC 6 A<br />

bei DC-13 für Ue 220V UC 1 A<br />

1/2 TE<br />

Art.-Nr.<br />

Gewicht<br />

g/Stück<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

1S 1Ö <strong>FI</strong>H125 40 1<br />

2/7


2/8<br />

1 3 5 N<br />

2 4 6 N<br />

T<br />

Kurzzeitverzögerte Abschaltung<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> mit kurzzeitverzögerter Abschaltung haben eine<br />

minimale Auslösezeitverzögerung von 10 ms, d. h., sie dürfen bei einem<br />

Fehlerstromimpuls von 10 ms Dauer nicht auslösen. Dabei werden die<br />

maximal zulässigen Abschaltzeiten nach IEC/EN 61008-1 (VDE 0664-10)<br />

eingehalten.<br />

Anwendungsbereich:<br />

• In Gebieten mit hohem Gewitteraufkommen<br />

• Verbrauchern die beim Einschalten kurzzeitig hohe Ableitströme<br />

verursachen, z.B. Flächenheizungen, hohe Anzahl von Leuchtstofflampen,<br />

Leuchtstofflampen mit EVG, Röntgen- und Computeranlagen<br />

vierpolig<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

pulsstromsensitiv Typ A<br />

Bemessungs- Bemessungs- Stoßstrom- max. Vor- Teilungs- Artikel-Nr. Gewicht Verp.fehlerstrom<br />

strom festigkeit sicherung Einheiten g/Stück Einheit<br />

IΔn<br />

In<br />

mA A >kA A<br />

30 40 3 100 4 <strong>FI</strong>K4303 450 1<br />

Selektive Abschaltung<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> mit selektiver Abschaltung haben eine Abschaltzeit<br />

von 60...110 ms und eine hohe Stoßstromfestigkeit von 5 kA.<br />

Einsetzbar als vorgeschalteter Gruppen-<strong>FI</strong>-Schutzschalter zur selektiven Abschaltung<br />

gegenüber nachgeschalteten Standard <strong>Fehlerstromschutzschalter</strong>n.<br />

Bemessungs- Bemessungs- Stoßstrom- max. Vor- Teilungs- Artikel-Nr. Gewicht Verp.fehlerstrom<br />

strom festigkeit sicherung Einheiten g/Stück Einheit<br />

IΔn<br />

In<br />

mA A >kA A<br />

vierpolig<br />

300 125 5 125 4 <strong>FI</strong>S4730 500 1


A = Auslöser<br />

M = Mechanik der Schutzeinrichtung<br />

E = Elektronik für Auslöser<br />

bei glatten Gleichströmen<br />

T = Prüfeinrichtung<br />

n = Sekundärwicklung<br />

W1 = Summenstromwandler<br />

zur<br />

Erfassung der<br />

sinusförmigen<br />

Fehlerströme<br />

W2 = Summenstromwandler<br />

zur<br />

Erfassung der<br />

glatten Gleichströme<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

allstromsensitiv Typ B<br />

Beschreibung<br />

Funktion<br />

Dieser Gerätetyp arbeitet entsprechend der in Deutschland gültigen<br />

VDE 0664 -100 in der Erfassung, Auswertung und Abschaltung der<br />

Anforderungen für Typ A netzspannungsunabhängig. Lediglich für die<br />

Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen ist aus physikalischen Gründen<br />

eine Spannungsversorgung notwendig.<br />

Diese erfolgt von allen Netzleitungen. Die Funktion ist ab einer Mindestspannung<br />

von 50 V gegeben. Damit wird auch für den spannungsabhängigen<br />

Teil der Gerätefunktion ein Maximum an Sicherheit geboten.<br />

Selbst für den Fall, dass nur ein Leiter Spannung führt und dabei ein Fehlerstrom<br />

zum Fließen kommt, wird der Schutz durch die netzspannungsunabhängige<br />

Auslösefunktion des spannungsunabhängigen pulsstromsensitiven<br />

Geräteteiles hergestellt.<br />

Entsprechend der Produktnorm VDE 0664-100 sind <strong>FI</strong>-Schutzschalter<br />

Typ B für den Einsatz im Drehstromsystem mit 50/60 Hz und nicht im Gleichspannungsnetz<br />

vorgesehen. Bei elektronischen Betriebsmitteln können, wie<br />

zum Beispiel auf der Abgangsseite eines Frequenzumrichters, neben den<br />

beschriebenen Fehlerstromformen auch Wechselfehlerströme unterschiedlichster<br />

Frequenzen entstehen.<br />

Für Fehlerstrom-Schutzschalter des Typs B sind deshalb erweiterte Auslösebedingungen<br />

für Frequenzen bis 2 kHz definiert. Die Auslösekennlinien der<br />

<strong>FI</strong>-Schutzschalter Typ B mit Bemessungsfehlerströmen 30 mA und 300 mA<br />

sind in der untenstehenden Grafik dargestellt.<br />

Der Auslösewert der allstromsensitiven <strong>FI</strong>-Schutzschalter Typ B liegt immer<br />

innerhalb der Grenzwerte der Gerätevorschrift und für den Bemessungsfehlerstrom<br />

30 mA auch deutlich unterhalb der Grenzkurve für das gefährliche<br />

Herzkammerflimmern (nach IEC 60479-2).<br />

Auslösestrom in Abhängigkeit von der Frequenz<br />

2/9


2/10<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong> (RCCB)<br />

Technische Daten – Fehlerstromformen<br />

Typ AC sind zur Erfassung von sinusförmigen Wechselfehlerströmen geeignet.<br />

Diese Geräte sind in Deutschland nicht zugelassen.<br />

Für Eingangsstromkreise 1 bis 3.<br />

Typ A erfassen neben sinusförmigen Wechselfehlerströmen auch pulsierende<br />

Gleichfehlerströme. Dieser Gerätetyp ist in Deutschland der üblicherweise<br />

eingesetzte pulsstromsensitive Fehlerstrom-Schutzschalter.<br />

Für Eingangsstromkreise 1 bis 6.<br />

Typ B dienen, neben der Erfassung der Fehlerstromformen des Typs A, auch<br />

zur Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen. Diese Fehlerstrom-Schutzschalter<br />

sind für den Einsatz von Eingangsstromkreisen von 1 bis 10 geeignet.<br />

Fehlerstromformen:


1 3 5 N<br />

2 4 6 N<br />

T<br />

<strong>Fehlerstromschutzschalter</strong><br />

allstromsensitiv (RCCB) Typ B<br />

Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen Typ B dienen neben, der Erfassung der<br />

Fehlerstromformen des Typ A, auch zur Erfassung von glatten Gleichfehlerströmen<br />

und für Eingangsstromkreise 7 bis 10 nach Tabelle technischer Teil:<br />

Fehlerstromformen<br />

Anwendungsbereiche<br />

• Frequenzumrichter, Aufzugsteuerungen, Lüftersteuerungen<br />

• Medizinische Geräte wie Röntgengeräte, CT-Anlagen<br />

• Photovoltaikanlagen, USV-Anlagen<br />

• Baustellen gemäß BGI 608 (Elektrische Betriebsmittel auf Baustellen)<br />

• drehzahlgeregelte Werkzeugmaschinen<br />

• Kräne aller Art<br />

• Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen nach VDE 0100-723<br />

Kurzzeitverzögerte Abschaltung<br />

Nennfehler- Nenn- Stoßstrom- max. Vor- Teilungs- Artikel-Nr. Gewicht Verp.strom<br />

strom festigkeit sicherung Einheiten g/Stück Einheit<br />

IΔn<br />

In<br />

mA A > kA A<br />

vierpolig<br />

30 25 1 100 4 <strong>FI</strong>4203A 450 1<br />

300 25 1 100 4 <strong>FI</strong>4230A 450 1<br />

30 40 1 100 4 <strong>FI</strong>4303A 450 1<br />

300 40 1 100 4 <strong>FI</strong>4330A 450 1<br />

30 63 1 100 4 <strong>FI</strong>4403A 450 1<br />

300 63 1 100 4 <strong>FI</strong>4430A 450 1<br />

500 63 1 100 4 <strong>FI</strong>4450A 450 1<br />

30 80 1 100 4 <strong>FI</strong>4503A 450 1<br />

300 80 1 100 4 <strong>FI</strong>4530A 450 1<br />

Selektive Abschaltung<br />

Bemessungs- Bemessungs- Stoßstrom- max. Vor- Teilungs- Artikel-Nr. Gewicht Verp.fehlerstrom<br />

strom festigkeit sicherung Einheiten g/Stück Einheit<br />

IΔn<br />

In<br />

mA A >kA A<br />

vierpolig<br />

300 63 3 100 4 <strong>FI</strong>4430S 450 1<br />

2/11


2/12<br />

6,5<br />

90 90<br />

64<br />

44<br />

35 53<br />

53 70<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> (RCBO)<br />

Technische Daten<br />

Bemessungsspannung Un<br />

AC 230 V, geeignet für Netze bis 250 V<br />

Bemessungsfehlerstrom<br />

IΔn 10 mA<br />

10 mA, 30 mA und 300 mA<br />

Funktionsuntergrenze für Funktion der<br />

Prüfeinrichtung<br />

AC 100 V<br />

Bemessungsschaltvermögen<br />

Icn (nach DIN EN 61009)<br />

6 kA und 10 kA<br />

Energiebegrenzungsklasse 3<br />

Frequenzen 50 Hz bis 60 Hz<br />

Isolationskoordination Überspannungskategorie III, bei Verschmutzungsgrad 2 nach DIN VDE 0110<br />

EMV nach DIN EN 61009 und DIN EN 61543<br />

Installationseinbaugerät <strong>LS</strong>-1polig+N (2 TE), <strong>LS</strong>-2polig (3 TE)<br />

Gebrauchslage beliebig<br />

Schutzart IP 20 nach DIN 40 050<br />

Anschlussklemmen<br />

Beidseitig Multifunktionsklemme<br />

für gleichzeitigen Anschluss von Leiter und Stiftschienen<br />

Klemmschrauben ± und Pozidriv 2<br />

Anzugsdrehmoment 2,5 bis 3 Nm<br />

Leiterquerschnitte<br />

ein- und mehrdrähtige Leiter: 0,75 bis 35 mm 2<br />

feindrähtig mit Adernendhülse: 0,75 bis 25 mm 2<br />

Thermischer Auslöser und Kurzschluss-Auslöser Leitungsschutzschalter<br />

Prüfströme<br />

Auslösecharakteristik B C<br />

thermisch<br />

halten I1 (A) > 1 h<br />

thermisch<br />

auslösen I2 (A) < 1 h<br />

elektromagnetisch<br />

halten I4 (A) > 0,1 s<br />

elektromagnetisch<br />

auslösen I5 (A) < 0,1 s<br />

1,13 x In<br />

1,45 x In<br />

3 x In<br />

5 x In<br />

45 45<br />

90 90<br />

9<br />

6,5<br />

1,13 x In<br />

1,45 x In<br />

5 x In<br />

10 x In<br />

64<br />

44<br />

1-polig + N 2-polig FLH11<br />

70<br />

45 45


<strong>LS</strong> 1-polig+N<br />

<strong>LS</strong> 2-polig<br />

<br />

1 N<br />

2 N<br />

1 3<br />

2 4<br />

T<br />

T<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> (RCBO)<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> bieten eine kompakte Möglichkeit, um den Personen- und<br />

Leitungsschutz in einem Gerät zu realisieren. Der <strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> schützt sich<br />

durch seinen <strong>LS</strong>-Teil auch selbst vor Überlast. Eine ungewollte Überlastung<br />

auf Grund zu hoher Lastströme ist nicht möglich.<br />

Jedem Stromkreis ist ein eigener <strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> zugeordnet. Es steht also<br />

jedem Stromkreis der volle Fehlerstrom als Ableitstrom zur Verfügung. Bei<br />

einem Fehlerstrom in einem Stromkreis wird nur der betroffene Stromkreis<br />

abgeschaltet.<br />

Bemesssungs- Bemessungs- Charakteristik Teilungs- Gewicht Verp.strom<br />

fehlerstrom B C Einheiten g / Stück Einheit<br />

In A IΔn mA Artikel-Nr. Artikel-Nr.<br />

Bemessungsschaltvermögen 6 kA<br />

Leitungsschutzschalter 1-polig + N<br />

6 30 - FC0603 2 260 1<br />

10 30 FB1003 FC1003 2 260 1<br />

13 30 FB1303 - 2 260 1<br />

16 30 FB1603 FC1603 2 260 1<br />

16 300 FB1630 FC1630 2 260 1<br />

20 30 - FC2003 2 260 1<br />

25 30 - FC2503 2 260 1<br />

32 30 - FC3203 2 260 1<br />

40 30 - FC4003 2 260 1<br />

Bemessungsschaltvermögen 10 kA<br />

Leitungsschutzschalter 1-polig + N<br />

16 10 FB1601 FC1601 2 270 1<br />

Bemessungsschaltvermögen 10 kA<br />

Leitungsschutzschalter 2-polig<br />

10 30 FB1003N 3 400 1<br />

13 30 FB1303N 3 400 1<br />

16 30 FB1603N FC1603N 3 400 1<br />

Anbauhilfsschalter<br />

Bemessungsbetriebsstrom Ie<br />

bei AC-14 für Ue 400V AC 2 A<br />

bei AC-14 für Ue 230V AC 6 A<br />

bei DC-13 für Ue 110/220V UC 1 A<br />

bei DC-13 für Ue 24V UC 6 A<br />

1/2 TE<br />

Art.-Nr. Gewicht<br />

g/Stück<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

1S 1Ö FLH11 45 1<br />

Sammelschiene 2-polig<br />

Stegausführung<br />

für <strong>FI</strong>/<strong>LS</strong> 2 TE<br />

1-phasig + N<br />

Querschnitt 16 mm2 Schienenstrom 80/130 A<br />

Art.-Nr. Gewicht<br />

g/Stück<br />

Verp.-<br />

Einheit<br />

56 TE SB25516 430 20<br />

2/13


2/14<br />

Kurzschlussselektivität zu Sicherungen in kA<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> 6 kA<br />

Auslöse-<br />

Charakteristik<br />

In (A)<br />

NH-Schmelzsicherung<br />

Charakteristik gL/gG nach<br />

DIN VDE 0636<br />

B 6<br />

C<br />

16<br />

20<br />

25<br />

35<br />

50<br />

63<br />

80<br />

100<br />

0,4<br />

0,7<br />

1,1<br />

2,0<br />

4,1<br />

6,0<br />

6,0<br />

6,0<br />

6<br />

0,35<br />

0,55<br />

0,8<br />

1,5<br />

2,8<br />

4,7<br />

6,0<br />

6,0<br />

10<br />

0,5<br />

0,75<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> (RCBO)<br />

Technische Daten<br />

10<br />

0,45<br />

0,7<br />

13<br />

0,45<br />

0,7<br />

13<br />

0,4<br />

0,6<br />

Bemessungsstrom In (A)<br />

16<br />

0,45<br />

1.) Oberhalb der Stufenlinie ist Überlast-Selektivität nicht mehr gegeben.<br />

1,4<br />

2,4<br />

3,4<br />

4,2<br />

6,0<br />

1,4<br />

2,3<br />

3,3<br />

4,2<br />

6,0<br />

1,3<br />

2,0<br />

2,7<br />

3,6<br />

6,0<br />

Kurzschlussselektivität zu Sicherungen in kA<br />

<strong>FI</strong>/<strong>LS</strong>-<strong>Schalter</strong> 10 kA<br />

Auslöse-<br />

Charakteristik<br />

In (A)<br />

NH-Schmelzsicherung<br />

Charakteristik gL/gG nach<br />

DIN VDE 0636<br />

B 10<br />

C<br />

16<br />

20<br />

25<br />

35<br />

50<br />

63<br />

80<br />

100<br />

0,55<br />

0,8<br />

1,5<br />

2,8<br />

4,6<br />

7,0<br />

10,0<br />

Bemessungsstrom In (A)<br />

10<br />

0,5<br />

0,8<br />

1,5<br />

2,7<br />

5,0<br />

7,0<br />

10,0<br />

13<br />

0,5<br />

0,75<br />

1,4<br />

2,3<br />

3,9<br />

6,0<br />

10,0<br />

1.) Oberhalb der Linie ist Überlast-Selektivität<br />

nicht mehr gegeben.<br />

13<br />

0,5<br />

0,7<br />

1,3<br />

2,3<br />

4,0<br />

5,0<br />

10,0<br />

16<br />

0,5<br />

0,75<br />

1,4<br />

2,3<br />

3,9<br />

6,0<br />

10,0<br />

1,2<br />

2,0<br />

3,0<br />

3,5<br />

6,0<br />

16<br />

1.)<br />

0,5<br />

0,7<br />

1,3<br />

2,3<br />

4,0<br />

5,0<br />

10,0<br />

0,7<br />

1,3<br />

2,0<br />

2,7<br />

3,6<br />

6,0<br />

16<br />

0,4<br />

0,6<br />

1,2<br />

2,0<br />

3,0<br />

3,5<br />

6,0<br />

20<br />

0,7<br />

1,3<br />

2,0<br />

2,7<br />

3,6<br />

6,0<br />

20<br />

0,6<br />

1,2<br />

2,0<br />

3,0<br />

3,5<br />

6,0<br />

25<br />

1,3<br />

2,0<br />

2,7<br />

3,6<br />

6,0<br />

25<br />

1,2<br />

2,0<br />

3,0<br />

3,5<br />

6,0<br />

32<br />

2,0<br />

2,7<br />

3,6<br />

6,0<br />

32<br />

2,0<br />

2,8<br />

3,5<br />

6,0<br />

40<br />

1,8<br />

2,7<br />

3,6<br />

6,0<br />

40<br />

1.)<br />

1,8<br />

2,8<br />

3,5<br />

6,0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!