03.03.2013 Aufrufe

Tierärztliche Hochschule Hannover - Stiftung Tierärztliche ...

Tierärztliche Hochschule Hannover - Stiftung Tierärztliche ...

Tierärztliche Hochschule Hannover - Stiftung Tierärztliche ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

Untersuchung zur Verbesserung der Kryokonservierbarkeit<br />

von Bullensperma durch den Zusatz von Liposomen<br />

zum Verdünner<br />

INAUGURAL − DISSERTATION<br />

zur Erlangung des Grades eines<br />

Doktors der Veterinärmedizin<br />

- Doctor medicinae veterinariae -<br />

( Dr. med. vet. )<br />

vorgelegt von<br />

Torleif Röpke<br />

Karlsruhe<br />

<strong>Hannover</strong> 2011


Wissenschaftliche Betreuung: Univ.-Prof. Dr. Heinrich Bollwein<br />

Klinik für Rinder<br />

Prof. Willem F. Wolkers, PhD<br />

Institut für Mehrphasenprozesse<br />

Leibniz Universität <strong>Hannover</strong><br />

1. Gutachter: Univ.-Prof. Dr. Heinrich Bollwein<br />

2. Gutachterin: Apl.-Prof. Dr. Dagmar Waberski<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 15.11.2011<br />

PhD Harriette Oldenhof<br />

Reproduktionsmedizinische Einheit der<br />

Kliniken<br />

Gefördert durch den Förderverein Biotechnologieforschung e.V., Bonn, Deutschland<br />

Eine Arbeit aus dem Virtuellen Zentrum für Reproduktionsmedizin Niedersachsen


Meinen Eltern<br />

in Liebe und Dankbarkeit<br />

gewidmet


INHALTSVERZEICHNIS<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

1 EINLEITUNG ............................................................................ 11<br />

2 LITERATURÜBERSICHT ........................................................ 12<br />

2.1 Kryokonservierung ................................................................................... 12<br />

2.2 Plasmamembran des Spermiums ............................................................ 14<br />

2.3 Schäden durch Kryokonservierung .......................................................... 16<br />

2.4 Kryoprotektiva und Äquilibrierungszeit ..................................................... 18<br />

2.5 Liposomen als kryoprotektive Substanz ................................................... 19<br />

3 MATERIAL UND METHODEN ................................................. 24<br />

3.1 Bullen und Versuchssperma ..................................................................... 24<br />

3.1.1 Versuchstiere ........................................................................................... 24<br />

3.1.2 Spermagewinnung ................................................................................... 24<br />

3.1.3 Spermabeurteilung ................................................................................... 25<br />

3.2 Kryokonservierung ................................................................................... 25<br />

3.2.1 Verdünnung mit einem auf TRIS basierenden Verdünner unter Zusatz<br />

von Hühnereigelb oder Liposomen ........................................................... 25<br />

3.2.2 Konfektionierung und Einfriervorgang ...................................................... 29<br />

3.2.3 Herstellung von geklärtem Eigelb ............................................................. 30<br />

3.2.4 Herstellung von Liposomen ...................................................................... 30<br />

3.3 Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Spermaqualität ................. 35<br />

3.3.1 Computergestützte Motilitätsanalyse ........................................................ 35<br />

3.3.2 Durchflusszytometrische Beurteilung der Integrität der Plasmamembran<br />

und des Akrosoms .................................................................................... 36<br />

3.4 Versuchsansätze ...................................................................................... 37<br />

3.4.1 Effekte von EPC Liposomen auf die Spermaqualität vor und nach dem<br />

Tiefgefrieren ............................................................................................. 37<br />

3.4.2 Effekte von Liposomen aus ungesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen auf die Spermaqualität ................................... 38


INHALTSVERZEICHNIS<br />

3.4.3 Effekte synthetischer Liposomen aus gesättigten Fettsäuren auf die<br />

Spermaqualität. ........................................................................................ 39<br />

3.4.4 Statistische Auswertung ........................................................................... 40<br />

4 ERGEBNISSE .......................................................................... 41<br />

4.1 Effekte unterschiedlicher Konzentrationen von EPC Liposomen und<br />

Äquilibrierungszeiten auf die Spermaqualität ........................................... 41<br />

4.2 Effekte von Liposomen aus EPC und Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen auf die Spermaqualität ........................................................ 44<br />

4.3 Effekte synthetischer Liposomen auf die Spermaqualität ......................... 46<br />

4.3.1 Liposomen aus ungesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen ............................................................................................. 46<br />

4.3.2 Liposomen aus gesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kohlenstoffkettenlängen ........................................................................... 48<br />

5 DISKUSSION ........................................................................... 50<br />

5.1 Schlussfolgerung ...................................................................................... 54<br />

6 ZUSAMMENFASSUNG ........................................................... 55<br />

7 SUMMARY ............................................................................... 57<br />

8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................. 59<br />

9 TABELLENVERZEICHNIS ...................................................... 63<br />

10 LITERATURVERZEICHNIS ..................................................... 64<br />

11 ANHANG .................................................................................. 79<br />

11.1 Extrusions-Technik ................................................................................... 79<br />

11.2 Zusammensetzung der Kontroll- und Liposomenansätze ......................... 81


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. Abbildung<br />

a. d. an der<br />

ADR Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter<br />

AR Akrosomreaktion<br />

BSA bovine serum albumin<br />

BSP bovine seminal plasma<br />

bzw. beziehungsweise<br />

C Kohlenstoff<br />

CASA computer assisted semen analysis<br />

CMA cell motion analysis<br />

°C Grad Celsius<br />

DLPC 1,2-Dilauroyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin<br />

DLS dynamic light scattering<br />

DMPC 1,2-Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin<br />

DOPA 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phosphat<br />

DOPC 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin<br />

DOPE 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phosphoethanolamin<br />

DOPG 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phospho-(1’-rac-glycerol)<br />

DOPS 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phospho-L-Serin<br />

DPPC 1,2-Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin<br />

DSPC 1,2-Distearoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin<br />

DX DL, DM, DP oder DS<br />

e. V. eingetragener Verein<br />

EY egg yolk<br />

EPC Egg-Phosphatidylcholin<br />

et al. et alii<br />

Fa. Firma<br />

FITC Fluoreszein-Isothiocyanat<br />

FL Fluoreszenzkanal<br />

g Gramm


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

× g Erdbeschleunigung<br />

GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

GLY Glycerin<br />

h Stunde<br />

KV künstliche Vagina<br />

LDF low density lipoprotein Fraktion<br />

LMV large multilamellar vesicles<br />

LUV large unilamellar vesicles<br />

mg Milligramm<br />

Min. Minute<br />

Mio. Million<br />

ml Milliliter<br />

mM mmol/l<br />

mol Mol<br />

MW molecular weight<br />

µg Mikrogramm<br />

µl Mikroliter<br />

µm Mikrometer<br />

nm Nanometer<br />

od. oder<br />

p Signifikanzniveau<br />

PC Phosphatidylcholin<br />

PG Phosphatidylglycerol<br />

PI Propidiumiodid<br />

PMAI Plasmamembran und Akrosom intakt<br />

PNA Peanut Agglutinin<br />

PMOT Progressive Motilität<br />

PS Phosphatidylserin<br />

PX PC, PS, PG oder PE<br />

ROS reactive oxygen species<br />

RT Raumtemperatur


ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

s Sekunde<br />

SPF spezifisch pathogen frei<br />

SUV small unilamellar vesicles<br />

TG Tiefgefrierung<br />

Tm<br />

phase-transition-temperature<br />

TRIS Tris-hydroxymethyl-aminomethan<br />

USA United States of America<br />

z.B. zum Beispiel<br />

% Prozent


1 EINLEITUNG<br />

EINLEITUNG<br />

Seit der Entdeckung von Eigelb als schützenden Zusatz bei der Kryokonservierung<br />

von Spermatozoen wird es bei zahlreichen Spezies angewendet [1,2,3]. Jedoch birgt<br />

der bis heute erfolgreich eingesetzte Eigelbverdünner ein Kontaminationsrisiko [4] in<br />

sich und variiert zudem in der Zusammensetzung [5]. Es besteht daher der Wunsch,<br />

Eigelb im Tiefgefriermedium für Spermien durch definierte Komponenten zu<br />

ersetzen. Untersuchungen des Lipid- und Lipoproteinanteils im Eigelb deuten darauf<br />

hin, dass besonders der Phospholipidanteil diesen Schutz der Spermien während der<br />

Abkühlung ermöglicht [6,7].<br />

Membranen werden als der wichtigste Ort von Gefrierschädigungen angesehen [8].<br />

Während des Kälteschocks entlassen Spermienmembranen Phospholipide in das<br />

umgebende Medium. Darüber hinaus werden Membranschäden während des<br />

Kälteschocks in Verbindung mit einer Phasenseparation von Lipiden gebracht, da<br />

diese die Spermienmembran vorübergehend permeabel werden lässt [9,10,11]. Es<br />

wird vermutet, dass Strategien zur Membranmodifikation, wie die Inkubation von<br />

Spermien mit Eigelb oder Liposomen, entweder zum Anstieg oder Abfall der Kryostabilität<br />

von Zellen führen können. Der stabilisierende Effekt von Liposomen beim<br />

Tiefgefrieren und Auftauen von Zellen wurde zuerst bei Spermien entdeckt [7,12].<br />

Seit wenigen Jahren werden Liposomen auch zur Konservierung von Erythrozyten<br />

mittels Tiefgefrierung [13] und Gefriertrocknung [14] eingesetzt.<br />

In dieser Studie wurde die Wirkung von verschiedenen Sorten unilamellarer Liposomen<br />

auf die Qualität von bovinen Spermatozoen vor und nach der Kryokonservierung<br />

untersucht und mit denen von Eigelb verglichen.<br />

11


2 LITERATURÜBERSICHT<br />

2.1 Kryokonservierung<br />

LITERATURÜBERSICHT<br />

Das Tiefgefrieren von Bullensperma ist ein in der Literatur umfangreich dargelegtes<br />

Gebiet. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll nur auf einige wichtige Aspekte zu<br />

dieser Thematik hingewiesen werden.<br />

Die Grundlage für die Langzeitkonservierung und deren weltweiter züchterischer<br />

Einsatzmöglichkeit wurde mit der Entdeckung des Glycerins als potentiellem Kryoprotektivum<br />

bereits 1949 durch Polge et al. [15] gelegt. An Geflügelsperma<br />

beobachteten diese Autoren, dass die Zellen das Einfrieren durch Glycerinzugabe<br />

bei sehr tiefen Temperaturen überstanden und ihre Motilität erhalten blieb. Im Jahre<br />

1953 entwickelten Polge und Rowson [16,17] eine praxisreife Methode zum<br />

Einfrieren von Bullensperma bei einer Temperatur von -79 °C. Diese Methode galt<br />

viele Jahre als Standardverfahren. Die heute in Europa angewendeten Tiefgefrierverdünner<br />

enthalten als wichtigste Substanzen meist TRIS-Puffer, Glycerin und<br />

Eigelb oder Milch.<br />

Obwohl Eigelb seit mehr als 60 Jahren als Kryoprotektivum angewendet wird, ist<br />

dessen exakte Schutzwirkung noch nicht ganz geklärt. Die „low density lipoprotein“<br />

Fraktion (LDF) im Eigelb scheint eine Schutzfunktion während des Kälteschocks und<br />

der Tiefgefrierung auszuüben. Eine Hypothese ist, dass LDF den Verlust von Phospholipiden<br />

aus der Zellmembran weitestgehend verhindert und somit die Toleranz<br />

gegenüber dem Kälteschock zunimmt. Manjunath et al. [18] beschreiben die<br />

Interaktion zwischen LDF und BSP (bovine seminal plasma) - Proteinen des Seminalplasmas<br />

(BSP-A1/-A2, BSP-A3 und BSP-30-kDa) als eine schnelle, spezifische<br />

und stabile Bindung, die auch während des Auftauprozesses beibehalten wird. Die<br />

Interaktion von BSP-Proteinen mit der LDF des Eigelbs soll deren Bindung an die<br />

Spermienoberfläche und so die Stimulation eines Cholesterin- und Phospholipideffluxes<br />

verhindern [19]. BSP-Proteine würden sonst die Motilität und die Fertilität<br />

negativ beeinflussen [19].<br />

12


LITERATURÜBERSICHT<br />

In der heutigen Zeit zwingen Zuchtfortschritt, weltweiter Handel und Konkurrenzdruck<br />

auf nationaler und internationaler Ebene von Eigelb als Kryoprotektivum abzurücken,<br />

hin zu einem neuen Verdünner mit definierter chemischer Zusammensetzung und<br />

ohne Inhaltsstoffe tierischer Herkunft. Das Risiko einer Kontamination des Eidotters<br />

mit Bakterien und Mykoplasmen oder anderen Pathogenen ist unbestreitbar [4,20].<br />

Gerade die seuchenhygienischen Aspekte spielen im internationalen Geschäft der<br />

Besamungsstationen - dem Im- und Export von Samenportionen - eine übergeordnete<br />

Rolle. Aus diesem Grund sind sie ein wichtiges Argument für den Austausch<br />

tierischer Eiweiße gegen Komponenten nicht tierischer Herkunft im Verdünnermedium<br />

[20]. Bousseau et al. [20] konnten in einer Studie nachweisen, dass im<br />

Eigelb immer eine gewisse bakterielle Kontamination vorhanden ist. Eigelb aus<br />

spezifisch pathogen freien (SPF) Hühnereiern birgt ein geringeres Kontaminationsrisiko.<br />

Die vollständige Beseitigung der Keimbelastung durch Zugabe von<br />

Antibiotika ist bei praxisüblichen Konzentrationen an antibakteriellen Zusätzen<br />

(Gentamycin 250 μg/ml, Tylosin 50 μg/ml, Lincomycin 150 μg/ml und Spectinomycin<br />

300 μg/ml) im eigelbhaltigen Verdünner Triladyl (Minitüb, Tiefenbach, Deutschland)<br />

nicht möglich [20].<br />

Vor einigen Jahren wurde begonnen, Eidotter durch steriles Soja-Lecithin zu ersetzen.<br />

Die Gefahr einer mikrobiellen Kontamination des Verdünners wurde damit<br />

gesenkt. Vergleichende Studien an aufgetauten Spermaproben von Split-Ejakulaten<br />

zwischen Verdünner mit Soja-Lecithin bzw. Eigelb wiesen keine signifikanten<br />

Unterschiede im Anteil lebender Zellen, im akrosomalen Status und in der Motilität<br />

auf [21].<br />

Ein weiteres Argument gegen die Anwendung von Eigelb ist die starke Variabilität in<br />

dessen Zusammensetzung, was schließlich zu erheblichen Schwierigkeiten in der<br />

Standardisierung der Tiefgefrierkonservierung führt [22].<br />

13


2.2 Plasmamembran des Spermiums<br />

LITERATURÜBERSICHT<br />

Ein kurzer Überblick über Aufbau und Funktion der Plasmamembran von Spermien<br />

soll zum besseren Verständnis der vorliegenden Studie beitragen. Die Plasmamembran<br />

umhüllt die Samenzelle vollständig und hält Organellen und intrazelluläre<br />

Bestandteile zusammen [23]. Der Membranaufbau zeigt das typische Bauprinzip von<br />

Biomembranen (Abb. 2.1): eine Lipiddoppelschicht mit darin eingelagerten Cholesterinmolekülen,<br />

Proteinen, Glykolipiden und anderen integralen und assoziierten<br />

Makromolekülen [24].<br />

Abb. 2.1: Schemazeichnung einer Lipidmembran. Proteine und Zucker bewegen<br />

sich innerhalb der fluiden Lipiddoppelschicht.<br />

(Bildquelle: www.unitus.it/scienze/corsonew/lezione11.html)<br />

Unterschiede zu Plasmamembranen anderer somatischer Zellen bestehen in dem<br />

höheren Anteil an ungesättigten Fettsäuren und dem höheren Cholesteringehalt,<br />

durch den die Fluidität besonders im Kopfbereich herabgesetzt wird [25]. Der<br />

Befruchtungserfolg hängt wesentlich von der Fluidität der Plasmamembran ab und<br />

wird von dem Gehalt an verschiedenen Fettsäuren beeinflusst [26]. Die vorherrschenden<br />

Phospholipide in bovinen Spermien sind Phosphatidylcholin, Phosphatidylethanolamin,<br />

Cholinplasmalogen, Ethanolaminplasmalogen, Phosphatidylserin,<br />

Sphingomyelin und Cardiolipin [27]. Der Lipidaufbau und die Fluidität der Membran<br />

14


LITERATURÜBERSICHT<br />

ändern sich während des Reifungsprozesses der Samenzelle. Durch die wenigen<br />

verbleibenden Zellorganellen und den Abschluss der DNA Transkription im reifen<br />

Spermium ist eine Neusynthese von Plasmamembranbausteinen unmöglich [28].<br />

Plasmamembranschädigungen führen zu einem irreversiblen Verlust von Motilität<br />

und Fertilität der Samenzelle [29].<br />

Die physikalischen Eigenschaften biologischer Membranen werden durch Lipidzusammensetzung,<br />

Temperatur und anderen Einflüssen von außen bestimmt. Bei<br />

der Phasenübergangstemperatur wechseln die Membranlipide von der hochstrukturierten<br />

Gelphase in die ungeordnete flüssigkristalline Phase und umgekehrt. Innerhalb<br />

des physiologischen Temperaturbereichs befindet sich die Lipid-Doppelschicht<br />

in der lamellar-flüssigkristallinen Struktur, dem Normalzustand der biologischen<br />

Membran. Bei niedrigen Temperaturen wechselt dieser Zustand in die starre<br />

Gelphase, in welcher die Fettsäureketten exakt geordnet vorliegen und so die<br />

zytoplasmatischen Prozesse beeinflussen. Die Phasenübergangstemperatur (Tm) ist<br />

für jede Lipidsorte charakteristisch. Die Lipidzusammensetzung der Membran ist<br />

stark an Ausmaß und Art der durch Kryokonservierung bedingten Schädigung<br />

beteiligt [30]. So wird z.B. die Phasenübergangstemperatur durch kurzkettige und<br />

ungesättigte Lipide herabgesetzt und steigt bei längeren Kohlenstoffketten an. In der<br />

Zellmembran, einem Gemisch aus Lipiden, Sterinen und Proteinen, bedeutet dies ein<br />

sehr komplexes Phasenübergangsverhalten der Membran. Spermien verschiedener<br />

Tierarten mit vergleichbarer Resistenz gegenüber dem Kälteschock besitzen<br />

Membranen, die sich in der Lipidzusammensetzung, dem Cholesterin/Phospholipid-<br />

Verhältnis, sowie Länge und Sättigungsgrad der Kohlenstoffketten ähneln [27]. So<br />

sind es vor allem „rohe“, unbearbeitete Lipide im Eigelb die mit der Spermienmembran<br />

interagieren [31].<br />

15


LITERATURÜBERSICHT<br />

2.3 Schäden durch Kryokonservierung<br />

Der Prozess der Kryokonservierung stellt eine extreme Belastung der Plasmamembran<br />

der Spermien dar [32,33]. Die Zellen werden dem Kälteschock, der Eiskristallbildung<br />

und der zellulären Dehydratation ausgesetzt. Bereits bei einer Abkühlung auf<br />

+15 °C finden an der Zelle Veränderungen statt, die sich bis zu einer Temperatur von<br />

-4 °C intensivieren. Die Kälteschocksensibilität der Spermien ist tierartlich, aber auch<br />

inter- und intraindividuell unterschiedlich. Membran- und Akrosomenschädigungen<br />

sowie ein Abfall der Motilität sind charakteristische Phänomene [3].<br />

Während des Abkühl- und Gefrierprozesses findet eine temperaturabhängige,<br />

sogenannte thermotrope, und durch Dehydratation verursachte, sogenannte<br />

lyotrope, Phasenverschiebung innerhalb der Plasmamembran statt. Dabei gehen<br />

Phospholipide der Membran vom Flüssig- in den Gelzustand über. Art und Ausmaß<br />

dieser Phasenübergänge werden von der molekularen Membranzusammensetzung<br />

vorgegeben. Sie ist mitverantwortlich für die unterschiedliche Abkühlempfindlichkeit<br />

bei den verschiedenen Tierarten [34]. Folgen dieses Geschehens sind eine laterale<br />

Phasenseparation von Membrankomponenten und eine erhöhte Membranpermeabilität<br />

[8,9]. Die Kühlung verändert somit den Phasenstatus und die strukturelle<br />

Organisation von Membrankomponenten, was zu einer Verschmelzung von Lipid<br />

Rafts in der Membran führt. Bei der Tiefgefrierung kommt es aufgrund der<br />

Freisetzung gebundenen Wassers um die Kopfgruppe der Phospholipide zu hohen<br />

kooperativen flüssig-zu-Gel-Phasenübergängen in Zellmembranen [35,36].<br />

Sobald eine Lösung unter ihren Gefrierpunkt abgekühlt wird, entstehen Eiskristalle.<br />

Nach Mazur [37] setzt die Eiskristallbildung im Außenmedium spontan oder induziert<br />

zwischen -5 °C und -10 °C ein. Im Gegensatz dazu gefriert die intrazelluläre Flüssigkeit<br />

bei diesen Temperaturen noch nicht. Die gelösten Elektrolyte verbleiben in den<br />

ungefrorenen extrazellulären Bereichen, der osmotische Druck nimmt bei Abnahme<br />

der Temperatur und Schrumpfung dieser Bereiche weiter zu und induziert einen<br />

Zellstress [38]. Dies führt zu einem höheren chemischen Potential im verbleibenden<br />

intrazellulären Wasser im Gegensatz zum extrazellulären Wasser. Es entsteht ein<br />

Konzentrationsgefälle, das durch entsprechenden Wasseraustritt aus der Zelle<br />

kompensiert werden muss, um das Gleichgewicht wieder herzustellen [39]. Die<br />

16


LITERATURÜBERSICHT<br />

Abkühlgeschwindigkeit spielt bei der Art der Schädigung eine wichtige Rolle [40]. Bei<br />

der langsamen Abkühlung - hier herrscht die Dehydratisierung vor - kommt es durch<br />

osmotischen Stress infolge von Lösungseffekten zur Schädigung [41], während bei<br />

schnellen Abkühlraten die intrazelluläre Eiskristallbildung hauptverantwortlich für den<br />

schädigenden Zellstress und schließlich den Tod der Zelle ist. Das Abkühlen der<br />

Spermasuspension bis wenige Grade unter ihren Gefrierpunkt vor der Eiskristallbildung<br />

wird als „Supercooling“ bezeichnet [42]. Bei der Entstehung von Eiskristallen<br />

wird überschüssige Energie in Form von Wärme abgegeben. Diese ist<br />

zellschädigend. Pribor [43] erkannte bei seiner Studie an Erythrozyten die zentrale<br />

Bedeutung von Abkühl- und Auftaugeschwindigkeiten für das Überleben der Zellen.<br />

Reaktive Sauerstoffradikale (reactive oxygen species = ROS) werden während des<br />

Einfrier- und Auftauvorgangs bei der Kryokonservierung von den Spermien produziert<br />

[44], wobei gleichzeitig der Gehalt an Antioxidantien in den Spermien<br />

abnimmt [45]. Antioxidative Abwehrmechanismen arbeiten bei niedrigen Temperaturen<br />

nicht, was eine Anreicherung der ROS während des Tiefgefrierens zur Folge<br />

hat. ROS, die ein oder mehrere ungebundene Elektronen besitzen, führen in Zellmembranen<br />

zur Lipidperoxidation und einer Esterspaltung bei Phospholipiden [46].<br />

Diese Vorgänge bewirken ein Absinken der Membranintegrität. Superoxidanionen,<br />

Hydrogenperoxide, Peroxylradikale und Hydroxylradikale gehören zu den ROS [47].<br />

Um ihre Elektronenhüllen zu stabilisieren, reagieren sie mit den meisten organischen<br />

Substanzen und führen bei diesen zu einer Oxidation oder Reduktion. Durch den<br />

hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und nur geringen<br />

Konzentrationen von antioxidativen Enzymen im Zytoplasma steigt die Sensibilität<br />

der Plasmamembran für Lipidperoxidationen [46]. Intrazelluläre Antioxidantien<br />

können die Zellmembran, welche das Akrosom und den Spermienschwanz umgibt,<br />

nicht schützen. Hierfür sind nur die Antioxidantien im Seminalplasma geeignet [48].<br />

Folgen der Lipidperoxidation sind die Beeinträchtigung der Motilität [49] und<br />

Schädigung der DNA, sowie der Proteine des Spermiums, was sich negativ auf die<br />

Fertilität auswirkt [50,51].<br />

17


LITERATURÜBERSICHT<br />

2.4 Kryoprotektiva und Äquilibrierungszeit<br />

Die Zugabe von Kryoprotektiva ist für das Überleben der Zellen während der Kryokonservierung<br />

essentiell. Dieser Zusatz zum Verdünner in beinahe molaren Dimensionen<br />

bedeutet substantiellen, transienten Stress für die Samenzelle [52].<br />

Propantriol (Trivialname Glycerin oder Glycerol) ist seit 1949 [15] das Kryoprotektivum<br />

der Wahl für Spermatozoen. Die Schutzwirkung ist auf die Reduktion der<br />

Salzkonzentration zurückzuführen, die beim Einfrierprozess eine intrazelluläre<br />

Kristallisierung und irreversible Membrandenaturierung verhindert [53]. Jedoch sind<br />

Kryoprotektiva vorsichtig einzusetzen, da bei zu geringen Konzentrationen die<br />

Schutzwirkung während des Einfrierprozesses abnimmt und bei zu hohen<br />

Konzentrationen die toxischen Eigenschaften die Fertilität senken. De Leeuw et al.<br />

[54] haben in ihrer Studie unter anderem die Wirkung von Glycerin und membranstabilisierenden<br />

Substanzen (Eigelb, DOPC-, DOPC/DOPA/Cholesterin-Vesikel und<br />

BSA) anhand des prozentualen Anteils intakter Spermien nach dem Auftauen<br />

untersucht. Im Verdünner mit Glycerin und ohne Zusatz von Eigelb wurden 18%<br />

weniger plasmamembranintakte Spermien gemessen als im herkömmlichen<br />

Verdünner mit 20% Eigelbanteil. Der Anteil plasmamembranintakter Zellen war im<br />

glycerinfreien Verdünner mit 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DOPC, 18:1)<br />

Liposomen allein um 16% höher als in Kombination mit 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-<br />

Phosphat (DOPA, 18:1) und Cholesterin, jedoch um 20% niedriger als mit Eigelb.<br />

Eigelb ist der maßgebende zusätzliche Schutz gegen Schäden bei der<br />

Kryokonservierung, für den eine gleichwertige synthetische Alternative gefunden<br />

werden soll.<br />

Im Anschluss an die Verdünnung wird das Sperma vor der Tiefgefrierung einer<br />

sogenannten Äquilibrierung bei 4 bis 5 °C unterzogen. In heute praxisüblichen<br />

Gefrierkonservierungsprotokollen werden Äquilibrierungszeiten von drei bis vier<br />

Stunden angegeben [55]. In der Literatur finden sich Empfehlungen für eine optimale<br />

Äquilibrierungszeit von wenigen Minuten bis zu 18 Stunden [56,57]. In der Studie von<br />

Griga [58] wurde die Spermaqualität nach Äquilibrierungsdauern von einer bis zu 48<br />

Stunden bei 4 °C untersucht. Sie beobachteten signifikant höhere Anteile progressiv<br />

motiler und plasmamembranintakter Spermien nach dem Auftauen bei zunehmender<br />

18


LITERATURÜBERSICHT<br />

Äquilibrierungsdauer. Durch die schnelle Aufnahme von Glycerin in das Spermium<br />

scheint eine längere Lagerzeit bei 4 °C hierbei von untergeordneter Bedeutung zu<br />

sein [54]. Eine längere Äquilibrierungszeit führt nicht in jedem Verdünnermedium zu<br />

einem positiven Effekt auf Motilität, Zell- und Akrosomenmembranintegrität der<br />

aufgetauten Spermien [59]. Die Autoren verglichen drei kommerziellen Verdünnern -<br />

Andromed, Biociphos Plus und Biladyl – hinsichtlich ihrer Kryokonservierungseignung<br />

von bovinen Spermien, wenn diese für 18 Stunden bei 4 °C vor dem<br />

Tiefgefrieren gelagert wurden. Die Verwendung von eigelbbasiertem Biladyl<br />

Verdünner führte zu einem signifikant höheren Anteil an akrosomintakten Spermien<br />

sowie einer längeren Lebensdauer der Spermien im Vergleich zu den beiden<br />

eigelbfreien Verdünnern Andromed und Biociphos Plus.<br />

2.5 Liposomen als kryoprotektive Substanz<br />

Untersuchungen der Lipid- und Lipoproteinanteile des Eigelbs lassen darauf<br />

schließen, dass im Besonderen die Phospholipidfraktion für den Schutz der Spermien<br />

während des Tiefgefrier- und Auftaupozesses sorgt [6,7]. Parks et al. [60]<br />

konnten in ihrer Studie nachweisen, dass Liposomen, die aus Ei-Phosphatidylcholin<br />

(EPC) bestehen, die Spermienzellen während der Kühlung und Lagerung bei 4 °C<br />

und vor dem Kälteschock schützen. Die Zugabe von Cholesterin zum Liposomenverdünner<br />

reduzierte die schützende Wirkung durch EPC. Parks et al. [60] geben für<br />

diese Beobachtung die durch Cholesterin veränderte Fließeigenschaft der EPC<br />

Liposomen und die damit einhergehende Veränderung in der Fusionskompatibilität<br />

mit der Spermienmembran an. Der schützende Effekt von Liposomen beim Einfrieren<br />

und Auftauen von Zellen wurde erstmals bei Spermien festgestellt [12,61]. Im Jahre<br />

1988 wurde ein analoger Effekt bei pflanzlichen Protoplasten nachgewiesen, bei<br />

denen die Fusion von Phosphatidylcholin-Liposomen mit diesen Organellen zu einer<br />

besseren Toleranz gegenüber dem Tiefgefrieren geführt hat [62].<br />

Zwei Hauptgruppen natürlicher Phospholipide erlauben eine industrielle Herstellung<br />

und Anwendung: Glycerophospholipide mit einem Glycerolgerüst und Sphingophospholipide<br />

mit einem Sphingosingerüst. Erstgenannte finden in dieser Arbeit Anwen-<br />

19


LITERATURÜBERSICHT<br />

dung. Ei-Phospholipide sind vermutlich die reichhaltigste Phospholipidquelle in der<br />

Natur (Abb. 2.2). Flüssiger Hühnereidotter beinhaltet 30% Lipide (60% in der<br />

Trockensubstanz), mit etwa 9% Phospholipiden (18% in der Trockensubstanz) [63].<br />

Der Phopholipidanteil im Eidotter setzt sich wie folgt zusammen: 16:0 zu 30%, 18:0<br />

zu 16%, 18:1 zu 29%, 18:2 zu 14%, 18:3 zu 1%, 20:4 zu 5% und andere zu 5% [64].<br />

Aceton<br />

Flüssiger Eidotter<br />

Eigelbpulver<br />

Aceton<br />

20<br />

Trocknung<br />

Entfettetes Eigelbpulver Dotterlipide<br />

Ethanol<br />

Ei-Phospholipide<br />

Ei-Phosphatidylcholin (Egg PC)<br />

Ethanol<br />

Aceton<br />

Abb. 2.2: Prinzip der Herstellung von Phospholipiden aus Eidotter am Beispiel<br />

des Phosphatidylcholins (Egg PC).<br />

Für gewöhnlich hat natürliches Phosphatidylcholin (PC) aus Eidotter eine hydrophillipophile<br />

Ausgewogenheit und eignet sich gut zur Herstellung von künstlichen<br />

Biomembranen. 1,2-Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC, 16:0) ist ein gut<br />

untersuchtes synthetisches Phospholipid. DPPC liegt bei Temperaturen unter 35 °C<br />

in der gelartigen Form und bei Temperaturen über 41 °C in der flüssigen Form vor.<br />

Bei einer Reduzierung der Kohlenstoffkette auf 1,2-Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phos-


LITERATURÜBERSICHT<br />

phocholin (DMPC, 14:0) liegt eine Phasenübergangstemperatur (Tm) von 23 °C vor<br />

(Abb. 2.3). 1,2-Distearoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DSPC, 18:0) hat eine Tm von<br />

55 °C. Das Einfügen einer Doppelbindung in jede der beiden Kohlenstoffketten von<br />

DSPC zur Formung von DOPC hat den gleichen Effekt wie die Kürzung der C-Ketten<br />

um mehr als sechs C-Atome [65] (Abb. 2.3).<br />

Egg-Phosphatidylcholine (EPC)<br />

1,2-Dilauroyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DLPC, 12:0)<br />

1,2-Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DMPC, 14:0)<br />

1,2-Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC, 16:0)<br />

1,2-Distearoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DSPC, 18:0)<br />

Abb. 2.3: Schematische Darstellung der Struktur der Lipide EPC, DLPC, DMPC,<br />

DPPC und DSPC. (Bildquelle: www.avantilipids.com)<br />

21


LITERATURÜBERSICHT<br />

Die Lipide als integrale Bestandteile der Membran sind in der Regel ambiphile,<br />

chirale Moleküle bestehend aus einer polaren Kopfgruppe und einer apolaren<br />

Kohlenwasserstoffkette. Die Kopfgruppen sind meist stark hydrophil, während die<br />

Kohlenwasserstoffe der Kette stark hydrophob sind, was so den ambiphilen<br />

Charakter der Lipide begründet. Eine Exposition der Lipide gegenüber Wasser führt<br />

daher, aufgrund des hydrophoben Effekts, zu einer Selbstordnung. Je nach Lipidkonzentration<br />

und Methode der Bearbeitung formen sich unterschiedliche Strukturen.<br />

Eine mögliche Darstellung von Lipid-Doppelschichten sind unilamellare Vesikel.<br />

Zuerst bilden sich große Vesikel, die aus mehreren Lipidschichten (LMV = large<br />

multilamellar vesicles) aufgebaut sind (Abb. 2.4). Kleine einschichtige Vesikel (SUV =<br />

small unilamellar vesicles) lassen sich aus einer wässrigen Lipiddispersion durch<br />

Behandlung mit Ultraschall bilden. Große einschichtige Vesikel (LUV = large<br />

unilamellar vesicles) werden bei der Extrusion durch feinporige Filtermembranen<br />

geformt (Abb. 2.4). Bei diesem Vorgang entstehen Vesikel von exakt definierter<br />

Größe.<br />

LMV<br />

SUV<br />

Abb. 2.4: Schematische Darstellung des Aufbaus unterschiedlicher Vesikel. LMV<br />

= large multilamellar vesicles; LUV = large unilamellar vesicles; SUV =<br />

small unilamellar vesicles. (Bildquelle: www.avantilipids.com)<br />

Graham und Foote [12] untersuchten die Wirkung mittels Ultraschall hergestellter<br />

Liposomen auf die Kryokonservierbarkeit von bovinen Spermien. Dabei setzten sie<br />

22<br />

LUV


LITERATURÜBERSICHT<br />

PC Lipide mit variierenden Kohlenstoffkettenlängen (8, 12, 14, 16, 18 und 20 C-<br />

Atome) und Doppelbindungen (0, 1, 2 oder 3), sowie Phosphatidylserin (PS) und<br />

Cholesterin jeweils allein oder in Kombination ein. Die getrockneten Lipide wurden im<br />

Verdünnermedium durch Wärmebehandlung in Lösung gebracht und im Ultraschallbad<br />

für 5 Minuten mit einem Ultraschall-Desintegrator (Branson Sonifier,<br />

Branson Instruments Co. Stamford, CT) behandelt. Dieser Arbeitsschritt wurde bei<br />

permanenter Zufuhr von Stickstoffdampf durchgeführt. Nach der Ultraschallbehandlung<br />

wurde die Lösung zentrifugiert, der Überstand in ein Reagenzglas<br />

überführt und mit Stickstoff bedampft. Die Liposomen wurden in flüssigem Stickstoff<br />

gelagert und kurz vor der Verwendung bei Raumtemperatur aufgetaut. Phospholipide<br />

mit 8 C-Atomen wirkten bereits kurz nach der Verdünnung letal auf Spermien. Die<br />

Zugabe von PC Liposomen mit unterschiedlichen C-Kettenlängen oder Sättigungsgraden<br />

führte im Vergleich zur Inkubation mit PS Liposomen zu keiner Zunahme des<br />

Anteils motiler Spermien. Im Vergleich zu PS Liposomen allein hatte die Kombination<br />

aus PS und Cholesterin Liposomen einen um 13% höheren Anteil motiler Spermien<br />

nach dem Auftauen zur Folge. Der Anteil motiler Spermien im Verdünner mit<br />

Liposomen aus PS, PC 12 und Cholesterin war im Vergleich zu Eigelb bei der<br />

Kühlung und während des Tiefgefrierens und Auftauens um 1% niedriger. Aus<br />

diesen Ergebnissen folgerten Graham und Foote [12], dass Lipide, welche<br />

theoretisch die Phasenübergangstemperatur der Membran herabsetzen, ein<br />

Überleben der Zellen während der Tiefgefrierung auf -196 °C ermöglichen. Sie<br />

postulierten, dass aufgrund dieser Ergebnisse und der schnellen Wirkung von PS<br />

Liposomen, eine Fusion eher als ein Austausch für die Interaktion zwischen<br />

Plasmamembranen und Liposomen in Frage kommt. Weitere Studien belegen den<br />

schnellen Schutz von Spermien vor dem Kälteschock durch PC Lipide [66,67].<br />

23


MATERIAL UND METHODEN<br />

3 MATERIAL UND METHODEN<br />

3.1 Bullen und Versuchssperma<br />

3.1.1 Versuchstiere<br />

Zur Gewinnung des Spermas standen acht Bullen des Besamungsvereins Neustadt<br />

a. d. Aisch e. V. (BVN) zur Verfügung, darunter sieben zuchtwertgeprüfte Bullen und<br />

ein ungeprüfter Bulle der Rasse Deutsches Fleckvieh im Alter zwischen 1,5 und 11<br />

Jahren. Von jedem Bullen wurden vier Ejakulate je Versuch untersucht. Darüber<br />

hinaus wurden neun Ejakulate von fünf Bullen der Klinik für Rinder der <strong>Stiftung</strong><br />

<strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong> verwendet. Vier von ihnen gehörten der Rasse<br />

Holstein Frisian an und einer der Rasse Deutsches Fleckvieh. Alle Bullen wurden<br />

zweimal pro Woche zur Spermagewinnung herangezogen.<br />

Die Bullen wurden unter einheitlichen Bedingungen gehalten und gefüttert. Die Tiere<br />

zeigten während der gesamten Versuchsdauer ein ungestörtes Allgemeinbefinden<br />

und wiesen keine Sexualstörungen oder Erkrankungen der Geschlechtsorgane auf.<br />

3.1.2 Spermagewinnung<br />

Die Spermagewinnung wurde aus hygienischen und sicherheitstechnischen Gründen<br />

im Sprungraum durchgeführt. Unterstellbullen und ein Phantom standen für den<br />

Aufsprung zur Verfügung. Erst nach zwei bis drei „Blindsprüngen“ wurde die<br />

Samennahme mithilfe einer künstlichen Vagina (KV), Modell „Neustadt/Aisch“<br />

(Müller, Nürnberg, Deutschland) durchgeführt. Ein spezieller Vaginenraum diente der<br />

Aufbewahrung, Reinigung und Sterilisation der KV. Vor Gebrauch wurden die KV in<br />

einem Brutschrank auf 42 °C vorgewärmt. Die innere Wand der Vagina wurde zur<br />

besseren Stimulation mittels Vaseline gleitfähig gemacht. Das Ejakulat wurde in<br />

einem Einwegkunststoffröhrchen (Fa. Minitüb, Tiefenbach, Deutschland) aufgefangen,<br />

welches über einen Gummitrichter an der KV befestigt war und zur besseren<br />

Wärmeisolation in einem Schutzmantel steckte. Nach dem Ablösen des Röhrchens<br />

24


MATERIAL UND METHODEN<br />

von der KV wurde es durch eine Schleuse in den Laborbereich verbracht und bis zur<br />

weiteren Bearbeitung in ein auf 32 °C eingestelltes Temperiergerät (Kugelbad, Fa.<br />

Minitüb, Tiefenbach, Deutschland) gestellt.<br />

3.1.3 Spermabeurteilung<br />

Das Sperma wurde makroskopisch auf Farbe, Konsistenz und Beimengungen untersucht.<br />

Zur Versuchsdurchführung wurden nur Ejakulate herangezogen, die frei von<br />

Schmutz, Harn oder Blut waren. Das Ejakulatvolumen wurde bestimmt und der<br />

prozentuale Anteil vorwärtsbeweglicher Spermien im originären Sperma durch subjektive<br />

Schätzung ermittelt. Dazu diente ein Mikroskop mit beheizbarem Objektträgertisch,<br />

positivem Phasenkontrast und einem Okular sowie einem Objektiv mit<br />

jeweils 10-facher Vergrößerung (Dialux 20, Leitz, Wetzlar, Deutschland). Für die<br />

Beurteilung wurden mit Hilfe einer Pipette zwei kleine Tropfen des Ejakulates auf<br />

einen vorgewärmten Objektträger (37 °C) aufgebracht und mit je einem Deckgläschen<br />

(18 x 18 mm) belegt. Ejakulate mit weniger als 60% vorwärtsbeweglichen<br />

Spermien wurden verworfen. Die Spermienkonzentration der Ejakulate wurde mit<br />

Hilfe eines Photometers (SMD 5, Programm 4, Minitube, Tiefenbach, Deutschland)<br />

oder mittels Zählkammer nach THOMA bestimmt und in Milliarden pro Milliliter angegeben.<br />

Ejakulate mit einer Dichte von weniger als 400 Mio. Spermien je Milliliter<br />

wurden verworfen. Anschließend wurde das Ejakulat mit Hilfe von Verdünnern auf<br />

eine Konzentration von 60 Mio. Spermien je Milliliter eingestellt.<br />

3.2 Kryokonservierung<br />

3.2.1 Verdünnung mit einem auf TRIS basierenden Verdünner unter Zusatz<br />

von Hühnereigelb oder Liposomen<br />

Für die Kryokonservierung wurde jedes Ejakulat im Anschluss an die Beurteilung in<br />

sechs Portionen aufgeteilt und mit je einem Kontrollverdünner mit und einem ohne<br />

25


MATERIAL UND METHODEN<br />

Zusatz von Eigelb und vier unterschiedlichen Liposomen-Verdünnern verdünnt. Für<br />

die Kontrolle mit Eigelb wurde das Sperma mit vorgewärmtem TRIS-Tiefgefrier (TG)-<br />

Verdünner I (198 mM TRIS, 64 mM Zitronensäure, 55 mM Fructose 0,4 g/l Penicillin,<br />

1,0 g/l Streptomycin, pH 7,0, 280-300 mOsm/kg) mit einem Zusatz von 8% geklärtem<br />

Eigelb auf 120 × 10 6 Spermien/ml verdünnt und für 15 Minuten bei 23 °C inkubiert.<br />

Anschließend wurde langsam die gleiche Menge an TRIS-TG-Verdünner II mit Eigelb<br />

sowie 12,8% Glycerin hinzugegeben. Somit befanden sich 60 × 10 6 Spermien/ml<br />

Verdünner mit 6,4% Glycerin und 8% Eigelb im Endvolumen. Die Herstellung der<br />

Kontrolle ohne Eigelb erfolgte nach dem gleichen Prinzip wie mit Eigelb, jedoch<br />

wurde das Eigelb durch Wasser ersetzt (Abb. 3.1).<br />

Für die Kryokonservierung mittels TRIS-TG-Verdünner mit einem Liposomenzusatz<br />

an Stelle von Eigelb wurde das Sperma mit TRIS-TG-Verdünner I mit 4 mg/ml Liposomen<br />

(LUV) verdünnt und für 15 Minuten bei 23 °C inkubiert. Im Anschluss daran<br />

wurde die gleiche Menge TRIS-TG-Verdünner II mit 12,8% Glycerin zugegeben. Im<br />

Endvolumen waren 60 × 10 6 Spermien/ml, 6,4% Glycerin und 2 mg/ml Liposomen<br />

(Abb. 3.1). Die Zusammensetzungen der Kontroll- und Liposomenansätze sind im<br />

Anhang aufgeführt (Tabelle 11.1, 11.2 und 11.3).<br />

Bei Experimenten mit unterschiedlichen Endkonzentrationen an Liposomen (0,2 bis<br />

4 mg/ml) wurde der Samen zuerst im TRIS-TG-Verdünner I mit der jeweils zweifachen<br />

Menge der im Endvolumen gewünschten Liposomenkonzentration verdünnt.<br />

26


MATERIAL UND METHODEN<br />

Spermien in TRIS - EY<br />

(1,2×109 Spermien in TRIS - EY<br />

(1,2×10 Spermien/ml)<br />

je 0,5 ml<br />

9 Spermien/ml)<br />

je 0,5 ml<br />

TG-Verdünner I TRIS + EY TRIS - EY TRIS - EY + LUV<br />

4,5 ml mit 32°C Kontrolle 1 Kontrolle 2 Varianten<br />

(120×106 TG-Verdünner I TRIS + EY TRIS - EY TRIS - EY + LUV<br />

4,5 ml mit 32°C Kontrolle 1 Kontrolle 2 Varianten<br />

(120×10 /ml) 6 /ml)<br />

15 Min. Inkubation bei 23°C<br />

TG-Verdünner II<br />

5,0 ml mit 24°C TRIS + EY + GLY TRIS - EY + GLY TRIS - EY + GLY<br />

(60×106 TG-Verdünner II<br />

5,0 ml mit 24°C TRIS + EY + GLY TRIS - EY + GLY TRIS - EY + GLY<br />

(60×10 /ml) 6 /ml)<br />

24 h Aquilibrierung bei 4°C<br />

27<br />

Tiefgefrierung<br />

Abb. 3.1: Übersicht über die Zusammensetzung der Kontrollansätze mit (TRIS +<br />

EY) und ohne Eigelb (TRIS - EY) und der Liposomenansätze (TRIS –<br />

EY + LUV). TG = Tiefgefrierung, EY = Eigelb, LUV = large unilamellar<br />

vesicles (2 mg/ml), GLY = Glycerin.<br />

Alle für den Verdünnungsprozess notwendigen Utensilien wurden im Vorfeld auf<br />

32 °C erwärmt. Wie bei der Anwendung des Verdünners nach Steinbach [68]<br />

beschrieben, wurde bei allen Experimenten der Samen in zwei Schritten verdünnt.<br />

Die erforderliche Menge an Frischsperma wurde anhand dieser Vorgaben errechnet<br />

und mit einer Pipette in ein Schraubglas (Schott AG, Mainz, Deutschland) vorgelegt.<br />

Nun erfolgte der erste Verdünnungsschritt: 4,5 ml des auf 32 °C vorgewärmten<br />

Tiefgefrierverdünners I (TG-Verdünner I, ohne Glycerin) wurden unter langsamen<br />

Drehbewegungen des Schraubglases dem Sperma zupipettiert. Im Anschluss daran


MATERIAL UND METHODEN<br />

wurden die Verdünnungsflaschen in ein auf 23 °C temperiertes Wasserbad umgesetzt<br />

und verblieben dort für ca. 15 Minuten. Danach wurden die Verdünnungsflaschen<br />

aus dem Wasserbad entnommen, abgetrocknet und auf den Labortisch<br />

(Temperaturbereich 21 ± 3 °C) gestellt. Im folgenden zweiten Verdünnungsschritt<br />

wurden 5 ml des entsprechenden, auf 24 °C vorgewärmten TG-Verdünners II unter<br />

leichten Schwenk- und Drehbewegungen dem vorverdünnten Sperma zugesetzt. Die<br />

verschlossenen Verdünnerflaschen (Schott AG, Mainz, Deutschland) wurden in eine<br />

Schüttelvorrichtung (Landgraf Laborsysteme GmbH, Langenhagen, Deutschland),<br />

die sich in einem 4 °C Kühlraum befand, gestellt. Die modifizierte, der Verdünnerflaschengröße<br />

angepasste Schütteleinheit, sorgte für ein unablässiges Durchmischen<br />

des Sperma-Verdünner-Gemisches. Auf diese Weise sollte der Kontakt der<br />

Spermien mit den verschiedenen Verdünnerkomponenten, wie z.B. Liposomen,<br />

verstärkt werden. Mit dem Verbringen in den Kühlraum begann die Äquilibrierung des<br />

ausverdünnten Spermas. Die Äquilibrierungszeit betrug je nach Versuch 6 oder 24<br />

Stunden. Dabei kühlte das verdünnte Sperma zunächst innerhalb von ca. 75 min von<br />

24 °C auf 4 °C herunter, was einer Abkühlrate von 0,27 °C/min entspricht. Die<br />

Temperaturen während der Abkühlphase wurden mit Temperaturfühlern (Fa.<br />

Greisinger Electronic GmbH, Typ GTF 101 Pt 100, Regenstauf, Deutschland), einem<br />

12 Kanal-Temperaturschreiber (Fa. Advantech Co., Ltd., Typ ADAM- 4015, ADAM-<br />

4520 RS-232 to RS-422 / RS-485 Isolated Converter, Düsseldorf, Deutscland) und<br />

einer Messwerterfassungssoftware (DASY Lab 9.0, measX GmbH & Co. KG,<br />

Mönchengladbach, Deutschland) bestimmt. Die Temperaturfühler wurden in den<br />

Verdünnerflaschen angebracht bevor sie in den Kühlraum gestellt wurden. Die<br />

Temperaturerfassung erfolgte einmal pro Sekunde.<br />

Die TRIS-TG-Verdünner I und II setzten sich aus 1,5-facher TRIS-Stammlösung,<br />

40% geklärtem Eigelb in wässriger Lösung oder 40 mg/ml Liposomen in wässriger<br />

Lösung und 12,8% Glycerin zusammen. Die chemische Zusammensetzung der<br />

TRIS-Stammlösung zur Herstellung der TRIS-TG-Verünner I und II ist in Tabelle 3.1<br />

aufgeführt.<br />

28


MATERIAL UND METHODEN<br />

Tabelle 3.1: Chemische Zusammensetzung der TRIS-Stammlösung zur Herstellung<br />

des TRIS-Tiefgefrierverünners I und II.<br />

Tris-Hydroxy-Methyl-<br />

Amino-Methan<br />

MW<br />

(g/mol)<br />

für 1,5x TRIS<br />

gebe in<br />

1000 ml (g)<br />

29<br />

Konzentration<br />

in 1,5x TRIS<br />

Konzentration<br />

in 1x TRIS<br />

121,14 36,05 297,59 mM 198,39 mM<br />

Citricacidmonohydrat 210,14 20,24 96,32 mM 64,21 mM<br />

D-Fructose 180,16 14,88 82,59 mM 55,06 mM<br />

Penicillin G 0,606 0,606 g/l 0,404 g/l<br />

Streptomycin 1,50 1,50 g/l 1,0 g/l<br />

3.2.2 Konfektionierung und Einfriervorgang<br />

Unter Konfektionierung des Spermas ist das maschinelle oder manuelle Abfüllen der<br />

Besamungsportionen zu verstehen. Nach der Äquilibrierung bei 4 °C wurde das in<br />

10 ml Tiefgefrierverdünner verdünnte Sperma in Pailletten (Typ Mini Pailletten,<br />

Einheit 0,25 ml, IMV, L`Aigle, Frankreich) abgefüllt und gekennzeichnet. Das maschinelle<br />

Abfüllen in Besamungsportionen erfolgte mit einer auf 4 °C temperierten und im<br />

Kühlkabinett stehenden Abfüllmaschine (MPP Quattro, Fa. Minitüb, Tiefenbach,<br />

Deutschland) und die Beschriftung der Pailletten mit einem Drucker (JET 2 SE,<br />

Leibinger, Tuttlingen, Deutschland). Anschließend wurden die Pailletten auf Rampen<br />

aufgelegt und visuell auf eine korrekte Befüllung kontrolliert. Das Einfrieren der Besamungsportionen<br />

erfolgte in Stickstoffdampf bei -95 °C für 9 Minuten (NIFA Technologies<br />

BV, Leeuwarden, Niederlande). Bei jedem Einfriervorgang waren 4 Rampen, die<br />

sich alle auf gleicher Höhe befanden, in der Einfriermaschine. Im Anschluss daran<br />

wurden die Pailletten in flüssigen Stickstoff überführt und bei -196 °C in einem<br />

Stickstoffcontainer gelagert.


3.2.3 Herstellung von geklärtem Eigelb<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

Das Eigelb für den modifizierten TRIS-Eigelb-TG-Verdünner nach Steinbach [68]<br />

wurde aus Hühnereiern hergestellt, die aus kontrollierter Haltung und Fütterung des<br />

Lehr- und Forschungsgutes Ruthe der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

bezogen wurden. Die Eier wurden im Labor bei Zimmertemperatur unter möglichst<br />

sterilen Kautelen geöffnet, das Eiweiß verworfen und die Eigelbmembran durch<br />

Abrollen auf Filterpapier gereinigt. Anschließend wurde die Membran mit einer<br />

sterilen Kanüle perforiert, so dass das Eigelb in einen Messzylinder abtropfte. Mit<br />

destilliertem Wasser wurde im Verhältnis 2:3 aufgefüllt. Auf einem Rührtisch<br />

(IKAMAG RCT, IKA-Labortechnik Janke & Kunkel GmbH, Staufen, Deutschland)<br />

wurde die 40%ige Eigelblösung für 15 Minuten mit einem Magnetrührfisch<br />

homogenisiert. Anschließend wurde durch Ultrazentrifugation (Sorvall RC 5C Plus,<br />

Newtown, CT , USA) bei einer Geschwindigkeit von 7800 × g und einer Innenraumtemperatur<br />

von 4 °C für 30 Minuten zentrifugiert. Der Überstand wurde in<br />

Schraubgläser (Schott AG, Mainz, Deutschland) umgefüllt und der Niederschlag<br />

verworfen. Das zentrifugierte Eigelb wurde maximal fünf Tage bei 4 °C gelagert.<br />

3.2.4 Herstellung von Liposomen<br />

Die in dieser Studie verwendeten Lipide wurden von Avanti Polar Lipids (Alabaster,<br />

AL, USA) bezogen: Egg-Phosphatidylcholin (EPC), 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-<br />

Phosphocholin (DOPC, 18:1), 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phospho-L-Serin (DOPS,<br />

18:1), 1,2-Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phospho-(1’-rac-glycerol) (DOPG, 18:1), 1,2-<br />

Dioleoyl-sn-Glycero-3-Phosphoethanolamin (DOPE, 18:1), 1,2-Dilauroyl-sn-Glycero-<br />

3-Phosphocholin (DLPC, 12:0), 1,2-Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DMPC,<br />

14:0), 1,2-Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC, 16:0), 1,2-Distearoyl-sn-<br />

Glycero-3-Phosphocholin (DSPC, 18:0). Zusammensetzungen aus 45 mg EPC bzw.<br />

DOPC und 5 mg DOPC, DOPS, DOPG oder DOPE wurden im Verhältnis 9:1 (w/w)<br />

hergestellt. Eine Zusammenfassung der verwendeten synthetischen Phospholipide<br />

zur Herstellung von Liposomen befindet sich in Tabelle 3.2.<br />

30


MATERIAL UND METHODEN<br />

Alle Lipide wurden in Chloroform gelöst geliefert und bei -20 °C gelagert. Im Labor<br />

wurde der Chloroformlösung ein Volumen abpipettiert, welches die für die spätere<br />

Lösung erforderliche Lipidmenge nach der Trocknungsphase enthielt. Zur weiteren<br />

Verarbeitung wurde das Reagenzglas (Schott AG, Mainz, Deutschland) mit Lipidlösung<br />

unter einem Abzug zur Trocknung, je nach Lipidsorte für ein bis drei Tage<br />

aufgestellt und anschließend 10 Stunden lyophilisiert (Fa. Christ, Osterode,<br />

Deutschland). Das Ergebnis der Trocknungsphase ließ sich optisch anhand eines<br />

gelbkörnigen Lipidfilms für EPC und eines weißkörnigen Lipidfilms für synthetische<br />

Lipide kontrollieren. In diesem Zustand war eine Lagerung bei -20 °C über mehrere<br />

Wochen möglich. Zur Herstellung von großen multilamellaren Vesikeln (LMV) wurde<br />

der Lipidfilm mit destilliertem Wasser versetzt und für wenige Minuten in ein 30 °C<br />

warmes Wasserbad gestellt. Anschließend wurde der dünne Lipidfilm durch Schütteln<br />

und häufiges Vortexen gelöst. Zur weiteren Lösung wurde das Reagenzglas in<br />

flüssigen Stickstoff getaucht und anschließend in einem Wärmebad erwärmt. Die<br />

Temperatur des Wärmebads musste oberhalb der Phasenübergangs-Temperatur<br />

des jeweiligen Lipids, bis zu 63 °C warm gehalten werden, um die Lipidschichten zu<br />

lösen und LMV zu bilden. Der Vorgang des Tiefgefrierens und schnellen Auftauens<br />

wurde viermal wiederholt.<br />

31


MATERIAL UND METHODEN<br />

Tabelle 3.2: Übersicht über die verwendeten synthetischen Phospholipide zur<br />

Herstellung von Liposomen. R beschreibt die Fettsäureketten: An erster<br />

Stelle steht die Anzahl der Kohlenstoffatome, an zweiter die Zahl der<br />

Doppelbindungen. Tm ist die Phasenübergangstemperatur (phasetransition-temperature).<br />

Der Durchmesser gibt die Porengröße der<br />

Polycarbonatmembran bei der Liposomenherstellung an.<br />

Phospholipid R Akronym<br />

Phosphocholin:<br />

32<br />

Molekulargewicht<br />

(g/mol)<br />

Tm<br />

(°C)<br />

Ladung<br />

Durchmesser<br />

(nm)<br />

1,2-Dilauroyl 12:0 DLPC 621,8 -1 neutral 200<br />

1,2-Dimyristoyl 14:0 DMPC 677,9 23 neutral 100/200<br />

1,2-Dipalmitoyl 16:0 DPPC 734,1 41 neutral 200<br />

1,2-Distearoyl 18:0 DSPC 790,2 53 neutral 200<br />

1,2-Dioleoyl 18:1 DOPC 786,1 -22 neutral 100<br />

Phosphoethanolamin<br />

1,2-Dioleoyl<br />

Phosphatidylglycerol<br />

1,2-Dioleoyl<br />

Phosphatidylserin<br />

1,2-Dioleoyl<br />

18:1 DOPE 744,1 25 neutral 100<br />

18:1 DOPG 775,1 -18 negativ 100<br />

18:1 DOPS 810,0 -11 negativ 100<br />

Zur Herstellung von Liposomen mit 100 und 200 nm im Durchmesser wurde der<br />

Avanti® Mini-Extruder (Avanti Polar Lipids, Inc., Alabaster, USA) verwendet (Abb. 3.2<br />

und 3.3). Der gewünschte Vesikeldurchmesser wurde während der Extrusion durch<br />

definierte Porengrößen der Polycarbonatmembran (Whatman, New Jersey, USA)<br />

erreicht. Die Fettsäureketten mussten für diese Behandlung oberhalb der Temperatur,<br />

bei der die Fettsäuren vom gelartigen in den flüssigen Zustand übergehen,<br />

gehalten werden. Hierzu wurde der Mini-Extruder auf einer Heizplatte auf den<br />

notwendigen Temperaturbereich erwärmt, ebenso die LMV-Suspension. Die<br />

weiterführenden Arbeitsschritte am Avanti® Mini-Extruder erfolgten nach Herstellerangaben.<br />

Das Ergebnis war eine homogene, transparente bis weißlich-bläuliche<br />

Lösung mit unilamellaren Vesikeln bzw. Liposomen. Im Anschluss an den Herstel-


MATERIAL UND METHODEN<br />

lungsprozess wurde die Liposomenlösung für maximal 24 Stunden bei 4 °C gelagert.<br />

Mit dem Verfahren des Dynamic Light Scattering (DLS; Dynamische Lichtstreuung)<br />

(Viscotek, Malvern Instruments Ltd, Worcestershire, UK) wurde eine Größenmessung<br />

der Liposomen vorgenommen. Bei dieser Methode wird das Streulicht<br />

eines Lasers an Molekülen in Lösung oder Suspension gemessen. Die Intensität des<br />

gestreuten Lichtes fluktuiert in Abhängigkeit von der Größe der Partikel. Mit dem DLS<br />

Verfahren wurde die Liposomengröße nach Verwendung einer 100 nm Polycarbonatmembran<br />

kontrolliert. Abbildung 3.1 zeigt die Größenverteilung der EPC Liposomen.<br />

Die meisten dieser Liposomen hatten einen Radius von 64,8 nm, während ein<br />

geringer Teil der Liposomen einen Radius von weniger als 50 nm aufwies.<br />

Alle Materialien, die während der Herstellung mit Lipiden in Kontakt kamen, wurden<br />

mit destilliertem Wasser gespült und mit 70% Ethanollösung gereinigt.<br />

Abb. 3.2: Intensitätsverteilung von EPC Liposomen bei Verwendung einer<br />

100 nm Polycarbonatmembran, gemessen mittels Dynamic Light<br />

Scattering (DLS) (Viscotek, Malvern Instruments Ltd, Worcestershire,<br />

UK).<br />

33


MATERIAL UND METHODEN<br />

Abb. 3.3: Schematische Darstellung der Zusammensetzung des Avanti® Mini-<br />

Extruder von Avanti Polar Lipids, welcher zur Extrusion der Liposomen<br />

verwendet wurde. (Bildquelle: www.avantilipids.com)<br />

Abb. 3.4: Avanti® Mini-Extruder von Avanti Polar Lipids in seine Einzelteile<br />

zerlegt (A) bzw. zusammengebaut in Gebrauch (B).<br />

(Bildquelle: www.avantilipids.com)<br />

34<br />

A<br />

B


MATERIAL UND METHODEN<br />

3.3 Untersuchungsmethoden zur Beurteilung der Spermaqualität<br />

3.3.1 Computergestützte Motilitätsanalyse<br />

Jede Spermaprobe wurde mittels computergestützter Motilitätsanalyse (CASA:<br />

computer assisted sperm analysis) vor und nach der Kryokonservierung untersucht.<br />

Auf der Besamungsstation Neustadt a.d. Aisch wurde hierfür das SpermVision®-<br />

System (Fa. Minitüb, Tiefenbach, Deutschland) verwendet. Dieses bestand aus<br />

einem Mikroskop (Olympus C x 31, Olympus Europa Holding GmbH, Deutschland)<br />

mit negativem Phasenkontrast, einer Digitalkamera (PT-41-04M60, Teledyne<br />

DALSA, Ontario, Kanada) und einem PC, auf dem die SpermVision®-Software<br />

Version 3.5 installiert war. Das Mikroskop war mit einem beheizbaren Kreuztisch und<br />

einer separaten, beheizten Arbeitsplatte (HT 300, Fa. Minitüb, Tiefenbach,<br />

Deutschland) ausgestattet.<br />

Zwei Milliliter des verdünnten Spermas wurden in ein Eppendorfgefäß gefüllt und für<br />

10 Minuten in einem Wärmeblock bei 37 °C inkubiert. Mit einer variablen 10 μm<br />

Pipette (Eppendorf, Hamburg, Deutschland) wurde ein Aliquot von 2,4 μl zum<br />

Befüllen einer LEJA-Messkammer (LEJA Products B.V., Nieuw-Vennep, Niederlande)<br />

entnommen. Diese besitzt eine standardisierte Kammerhöhe von 20 μm. Der<br />

Tropfen wurde durch Kapillarkräfte in die Messkammer eingezogen. Der Vorgang<br />

wurde bei unvollständiger Befüllung oder sichtbaren Luftblasen in der Kammer<br />

wiederholt. Bei jeder Messung wurden 10 aufeinander folgende Messpositionen auf<br />

der zentralen Längsachse einer LEJA-Messkammer ausgewertet. Sie wurden durch<br />

den fahrbaren Kreuztisch von der Software automatisch angesteuert. Dabei wurden<br />

1600 bis 2000 Spermien erfasst. Die verwendeten Kammern entstammten der<br />

gleichen Charge. Es wurde die progressive Motilität (PMOT) der Spermien mittels<br />

SpermVision®-Software 3.5 erfasst. Nur Spermien mit DSL (distance straight-line)-<br />

Werten von mindestens 4,5 µm wurden als progressiv motil bezeichnet.<br />

35


MATERIAL UND METHODEN<br />

3.3.2 Durchflusszytometrische Beurteilung der Integrität der Plasmamembran<br />

und des Akrosoms<br />

Die Überprüfung der Integrität der Plasmamembran und des Akrosoms der Spermien<br />

wurde durchflusszytometrisch unter Verwendung der FITC-PNA / PI-Färbung durchgeführt.<br />

Die Spermaproben wurden mit dem Durchflusszytometer Epics XL (Fa. Beckman<br />

Coulter, Krefeld, Deutschland) gemessen. Das Gerät arbeitet mit einem luftgekühlten<br />

Argonionlaser mit einer Wellenlänge von 488 nm. Für die Messungen wurden zwei<br />

verschiedene Filter eingesetzt, ein Bandpassfilter mit einer Wellenlänge von<br />

530 ± 30 nm für die grüne Fluoreszenz (FL1) und ein Langpassfilter mit einer Wellenlänge<br />

von 650 nm für die rote Fluoreszenz (FL3). Die Bearbeitung und Auswertung<br />

der Messdaten erfolgte mit den Software-Programmen EXPO 32 ADC XL 4 Color<br />

und Expo 32 Analysis (Fa. Beckman Coulter, Krefeld, Deutschland). Das Durchflusszytometer<br />

wurde an den Messtagen zweimal mit einer Cleanse-Lösung (Coulter<br />

Clenz, Beckman Coulter, Krefeld, Deutschland) und zweimal mit bidestilliertem<br />

Wasser gespült. Nach der Spülung wurde die Fluoreszenzintensität des Gerätes mit<br />

Flow-Check-Flüssigkeit (Fa. Beckman Coulter, Krefeld, Deutschland) kalibriert. Bei<br />

jeder Messung wurden 10.000 Spermien analysiert.<br />

Der rotfluoreszierende Farbstoff PI (Propidiumiodid; Fa. Sigma-Aldrich, München,<br />

Deutschland) kann nur geschädigte Plasmamembranen durchdringen. Er fügt sich in<br />

die Doppelhelixstruktur der DNA ein. Der grünfluoreszierende Farbstoff Fluoreszein-<br />

Isothiocyanat (FITC) ist an das Arachis hypogaea-Lektin (PNA: peanut agglutinin)<br />

gekoppelt (Fa. Sigma-Aldrich, München, Deutschland), welches sich selektiv an die<br />

geschädigte äußere Akrosomenmembran bindet. Liegt eine Akrosomenreaktion bzw.<br />

eine akrosomale Schädigung vor, bindet sich das Lektin an das Akrosom.<br />

Für die Analyse der kryokonservierten Spermaproben wurden jeweils 4 Pailletten<br />

aufgetaut und in einem Eppendorfgefäß gepoolt. Mit einem TRIS-Medium (200 mM<br />

TRIS, 65 mM Zitronensäure, 96 mM Fructose, 0,05 g/l Gentamicin-Sulfate, pH 7, 300<br />

- 310 mOsm/kg) wurde das Sperma auf eine Endkonzentration von 5 × 10 6<br />

Spermien/ml verdünnt. Für die Messung wurden 492 μl der verdünnten Spermiensuspension<br />

mit 3 μl 3 mM PI und 5 μl 0,30 mM FITC-PNA versetzt und mit einem<br />

36


MATERIAL UND METHODEN<br />

Vortexer (Lab Dancer Orbital Shaker, Fa. IKA, Staufen, Deutschland) ca. 5 Sekunden<br />

gemischt. Anschließend wurde die Probe für 15 Minuten in einem Wärmeblock bei<br />

37 °C inkubiert und kurz vor der Messung ein zweites Mal kurz auf den Vortexer<br />

gestellt.<br />

3.4 Versuchsansätze<br />

In den vorliegenden Studien wurden die Effekte<br />

von Liposomen, die sich aus ungesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen zusammensetzen (EPC oder DOPC mit DOPX; PX: PC, PS, PG<br />

oder PE)<br />

von Liposomen, die sich aus gesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kohlenstoffkettenlängen (DLPC, DMPC, DPPC und DSPC) zusammensetzen<br />

von DMPC Liposomen mit 100 nm und 200 nm Größe<br />

auf die Motilität und die Integrität der Plasmamembran und des Akrosoms boviner<br />

Spermien vor und nach der Kryokonservierung untersucht.<br />

3.4.1 Effekte von EPC Liposomen auf die Spermaqualität vor und nach dem<br />

Tiefgefrieren<br />

Im Rahmen dieses Vorversuchs wurden die Effekte von EPC Liposomen mit einem<br />

Durchmesser von 100 nm in den Konzentrationen 0,2 mg, 0,4 mg, 2,0 mg und<br />

4,0 mg je Milliliter TRIS-GLY-Verdünner auf die Spermaqualität getestet.<br />

Von fünf Bullen der Klinik für Rinder der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong> <strong>Hannover</strong><br />

wurden hierzu neun Ejakulate gewonnen, verdünnt und 6 bzw. 24 Stunden bei 4 °C<br />

vor dem Tiefgefrieren inkubiert. Der prozentuale Anteil plasmamembran- und<br />

akrosomintakter (PMAI) Spermien wurden nach dem Verdünnungsprozess sowie<br />

nach 6 bzw. 24 Stunden Äquilibrierung und nach dem Auftauen bestimmt (Abb. 3.4).<br />

37


MATERIAL UND METHODEN<br />

4 °C Kühltemperatur Tiefgefrierung<br />

PMAI- und PMOT-Messung: 1. 2. 3. 4.<br />

Äquilibrierung in Stunden: 0 6 24 Nach dem Auftauen<br />

Abb. 3.5: Schematische Darstellung der zeitlichen Abfolge der Bestimmungen der<br />

Plasmamembran und Akrosomintegrität (PMAI) und der progressiven<br />

Motilität (PMOT) im Rahmen der Prüfung der Effekte verschiedener<br />

Konzentrationen von EPC Liposomen auf die Spermaqualität.<br />

3.4.2 Effekte von Liposomen aus ungesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen auf die Spermaqualität<br />

Die Untersuchungen wurden an je vier Ejakulaten von sechs Bullen der Besamungsbullenstation<br />

Neustadt a. d. Aisch e.V. (BVN) durchgeführt. Die Ejakulate wurden in<br />

Kontrollverdünnern mit bzw. ohne Eigelb und Liposomenverdünnern mit EPC bzw.<br />

DOPC und DOPC, DOPS, DOPG oder DOPE Lipiden verdünnt (Abb. 3.6 und 3.7).<br />

Die Zusammensetzung der verwendeten Kontroll- und Liposomenverdünner ist im<br />

Anhang aufgeführt (Tabelle 11.1 und 11.2).<br />

38


Versuchsserie<br />

1<br />

2<br />

3<br />

TRIS-<br />

Kontrollansätze<br />

+ EY - EY<br />

+ EY<br />

+ EY<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

-EY<br />

-EY<br />

24 Ejakulate von 6 Bullen<br />

je Versuchsserie<br />

EPC:<br />

DOPC<br />

DOPC:<br />

DOPC<br />

DLPC<br />

39<br />

TRIS-Liposomenansätze<br />

EPC:<br />

DOPS<br />

DOPC:<br />

DOPS<br />

DMPC<br />

EPC:<br />

DOPG<br />

DOPC:<br />

DOPG<br />

DPPC<br />

EPC:<br />

DOPE<br />

DOPC:<br />

DOPE<br />

DSPC<br />

Abb. 3.6: Schematische Darstellung der Aufteilung der Ejakulate in Kontroll- (mit<br />

(+ EY) und ohne Eigelb (- EY)) und Testverdünner mit Liposomen aus<br />

gesättigten (DLPC, DMPC, DPPC oder DSPC) und ungesättigten<br />

(EPC/DOPC:DOPX) Lipiden in einer Konzentration von 2 mg/ml<br />

Verdünner. PX steht für PC, PS, PG oder PE. Dazu ist die zeitliche<br />

Abfolge der Bestimmungen der Plasmamembran und Akrosomintegrität<br />

(PMAI) und der progressiven Motilität (PMOT) dargestellt.<br />

PMAI- und PMOT- Messung: 1. 4 °C Kühltemperatur 2. Tiefgefrierung 3.<br />

Äquilibrierung in Stunden: 0 24 Nach dem Auftauen<br />

Abb. 3.7: Schematische Darstellung der zeitlichen Abfolge der Bestimmungen der<br />

Plasmamembran- und Akrosomintegrität (PMAI) und der progressiven<br />

Motilität (PMOT).<br />

3.4.3 Effekte synthetischer Liposomen aus gesättigten Fettsäuren auf die<br />

Spermaqualität.<br />

Das Versuchsdesign entsprach grundsätzlich dem unter 3.4.2 beschriebenen Ansatz.<br />

Die Ejakulate wurden in Kontrollverdünnern mit bzw. ohne Eigelb und


MATERIAL UND METHODEN<br />

Liposomenverdünnern mit DLPC, DMPC, DPPC oder DSPC Lipiden verdünnt (Abb.<br />

3.6 und 3.7). Die Zusammensetzung der verwendeten Kontroll- und Liposomenverdünner<br />

ist im Anhang aufgeführt (Tabelle 11.1 und 11.3).<br />

Bei der Herstellung von Liposomen aus DLPC, DPPC und DSPC Lipiden wurde die<br />

LMV-Suspension durch eine 200 nm Membran gefiltert. Um Unterschiede in der<br />

Wirkung verschiedener Liposomengrößen auf den Anteil plasmamembran- und<br />

akrosomintakter (PMAI) sowie progressiv motiler (PMOT) Spermien festzustellen,<br />

wurden DMPC Lipide durch eine 100 sowie 200 nm Polycarbonatmembran geformt.<br />

3.4.4 Statistische Auswertung<br />

Die Auswertung der Daten erfolgte mit Hilfe des Computerprogramms Microsoft®<br />

Excel® 2003 (Microsoft Corporation, USA) und des Statistikprogramms Statview<br />

Version 5.0 (SAS Institute Inc., Cary, MC, USA). Die graphische Darstellung der<br />

Ergebnisse erfolgte mit dem Programm Microsoft® Excel 2003. Die PMOT- und<br />

PMAI-Daten wurden durch den Mittelwert und die Standardabweichung beschrieben.<br />

Alle Merkmale wurden mit dem Shapiro-Wilk-Test auf eine Normalverteilung hin<br />

überprüft. Die Untersuchung auf Unterschiede innerhalb der Verdünnergruppen und<br />

der Messzeitpunkte geschah mittels ANOVA-Test. Zur Klärung der Frage, ob die<br />

Verdünner einen Einfluss auf die Ausprägung der Parameter zu den einzelnen<br />

Untersuchungszeitpunkten hatten, wurde der Fisher`s PLSD-Test durchgeführt. Die<br />

Prüfung ob nach fortgeschrittener Lagerung eine Veränderung der prozentualen<br />

Anteile von PMOT- und PMAI-Spermien vorlag, erfolgte ebenfalls mit dem Fisher`s<br />

PLSD-Test. Unterschiede mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von p < 0,05 wurden<br />

als signifikant bezeichnet.<br />

40


4 ERGEBNISSE<br />

ERGEBNISSE<br />

4.1 Effekte unterschiedlicher Konzentrationen von EPC Liposomen und<br />

Äquilibrierungszeiten auf die Spermaqualität<br />

In Abbildung 4.1 ist der Effekt des TRIS-GLY-Verdünners mit unterschiedlichen<br />

Konzentrationen von EPC Liposomen vor und nach dem Tiefgefrieren auf den Anteil<br />

plasmamembran- und akrosomintakter Spermien (PMAI) dargestellt.<br />

Die PMAI-Werte der Spermien waren unmittelbar nach der Verdünnung am höchsten<br />

und nach dem Einfrieren und Auftauen der Spermien am niedrigsten. Es waren keine<br />

Unterschiede in den PMAI-Werten zwischen den Spermien nach einer 6- bzw 24stündigen<br />

Äquilibrierung festzustellen. Nach dem Auftauen bei vorhergehender 6stündiger<br />

Lagerung vor dem Tiefgefrieren, wurden PMAI-Werte von 14,2 ± 4,2% im<br />

Verdünner ohne Zusatz von Liposomen, 33,0 ± 8,2% bei einer Konzentration von<br />

2,0 mg/ml und 39,0 ± 6,9% bei einer Konzentration von 4,0 mg/ml ermittelt. Bei einer<br />

Äquilibrierungsdauer von 24 Stunden wurde ein PMAI-Wert von 16,3 ± 4,9% im<br />

Verdünner ohne Zusatz von Liposomen ermittelt, im Vergleich zu PMAI-Werten von<br />

40,5 ± 7,5% und 38,9 ± 8,4% bei EPC Konzentrationen von 2,0 bzw. 4,0 mg/ml. Dies<br />

bedeutet, dass bei einer 24-stündigen Äquilibrierung in TRIS-GLY-Verdünner die<br />

PMAI-Werte der Spermien nach dem Auftauen ab einer Liposomenkonzentration von<br />

2,0 mg/ml Höchstwerte erreichten.<br />

41


PMAI (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

ERGEBNISSE<br />

0,0 0,5 1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0<br />

EPC Konzentration (mg/ml) in TRIS + GLY Verdünner<br />

42<br />

0h bei RT<br />

6h bei 4°C<br />

24h bei 4°C<br />

6h bei 4°C,<br />

aufgetaut<br />

24h bei 4°C,<br />

aufgetaut<br />

Abb. 4.1: Prozentualer Anteil plasmamembran- und akrosomintakter Spermien<br />

(PMAI) in TRIS-GLY-Verdünner in Abhängigkeit von der EPC-Konzentration.<br />

Die PMAI-Werte wurden vor dem Einfrieren unmittelbar nach<br />

dem Verdünnen bei Raumtemperatur (0 h bei RT), nach 6 Stunden (6 h<br />

bei 4 °C) und 24 Stunden Äquilibrierung (24 h bei 4 °C) sowie nach dem<br />

Einfrieren und Auftauen (6 h / 24 h bei 4 °C, aufgetaut) untersucht. Es<br />

sind Mittelwerte ± Standardabweichungen dargestellt (n = 9 Ejakulate<br />

von 5 Bullen).


ERGEBNISSE<br />

In Abbildung 4.2 sind die Effekte verschiedener Äquilibrierungszeiten bei 4 °C bei<br />

Verwendung verschiedener TRIS-GLY-Verdünner (mit Eigelb, ohne Eingelb, mit<br />

2,0 mg/ml EPC) auf die PMAI-Werte vor und nach dem Tiefgefrieren dargestellt.<br />

Im TRIS-GLY-Verdünner ohne Zusätze von Eidotter bzw. Liposomen war der Anteil<br />

an PMAI-Spermien bereits nach der Äquilibrierung deutlich abgefallen (p < 0,05). Vor<br />

dem Einfrieren war bei keinem der Verdünner ein Effekt der unterschiedlichen<br />

Äquilibrierungsdauer auf die PMAI-Werte festzustellen (p > 0,05). Dagegen hatte die<br />

Veränderung der Äquilibrierungsdauer von 6 auf 24 Stunden bei allen Verdünnern<br />

nach dem Einfrieren und Auftauen positive Auswirkungen auf die PMAI-Werte<br />

(p < 0,05).<br />

PMAI (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

*<br />

*<br />

*<br />

*<br />

TRIS + EY + GLY TRIS - EY + GLY TRIS + 2,0 mg/ml<br />

EPC + GLY<br />

43<br />

*<br />

0h bei RT<br />

6h bei 4°C<br />

24h bei 4°C<br />

6h bei 4°C, aufgetaut (0h)<br />

24h bei 4°C, aufgetaut (0h)<br />

6h bei 4°C, aufgetaut (3h)<br />

24h bei 4°C, aufgetaut (3h)<br />

Abb. 4.2: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI) Spermien nach Verdünnung<br />

in TRIS-GLY-Verdünner mit und ohne Zusatz von Eigelb (EY)<br />

bzw. 2,0 mg/ml EPC Liposomen. Die Analysen erfolgten unmittelbar<br />

nach dem Verdünnen (0 h bei RT), nach 6 Stunden Äquilibrierung (6 h<br />

bei 4 °C), nach 24 Stunden Äquilibrierung (24 h bei 4 °C), unmittelbar<br />

nach dem Auftauen (6 h / 24 h bei 4 °C, aufgetaut) und nach<br />

dreistündiger Inkubation bei 37 °C (6 h / 24 h bei 4 °C, aufgetaut (3 h)).<br />

Es sind Mittelwerte ± Standardabweichungen dargestellt. (n = 9<br />

Ejakulate von 5 Bullen). Eine zwei Werte miteinander verbindende<br />

Klammer mit einem * zeigt einen signifikanten Unterschied (p < 0,05).


ERGEBNISSE<br />

4.2 Effekte von Liposomen aus EPC und Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen auf die Spermaqualität<br />

Um zu untersuchen, ob der Zusatz von Lipiden mit anderen Kopfgruppen als EPC<br />

die Überlebensfähigkeit der Spermien verbessert, wurden EPC Liposomen mit DOPX<br />

Lipiden (PX steht für PC, PS, PG oder PE) hergestellt. In Abbildung 4.3 sind die<br />

Anteile plasmamembran- und akrosomintakter (PMAI; A) sowie progressiv motiler<br />

(PMOT; B) Spermien nach Verdünnung mit TRIS-GLY-Verdünnern mit bzw. ohne<br />

Eigelb oder EPC:DOPX Liposomen dargestellt.<br />

Zu allen Untersuchungszeitpunkte zeigten die Spermien, die mit dem herkömmlichen<br />

TRIS-GLY-Verdünner mit Eigelb versetzt wurden, die höchsten (p < 0,05) und die<br />

Spermien, die mit dem herkömmlichen TRIS-GLY-Verdünner konserviert worden<br />

waren, die niedrigsten (p < 0,05) PMAI- und PMOT-Werte. Von den Spermien, denen<br />

Liposomen-Verdünner zugegeben wurden, wiesen nach der Äquilibrierung und nach<br />

dem Auftauen diejenigen die höchsten (p < 0,05) PMAI- und PMOT-Werte auf, bei<br />

denen EPC:DOPG Liposomen zur Herstelllung des Verdünners verwendet worden<br />

waren.<br />

44


PMAI (%)<br />

PMOT (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

a<br />

c d d d a<br />

b<br />

b<br />

ERGEBNISSE<br />

d<br />

c c<br />

0h 24h bei 4°C Aufgetaut<br />

bd bc ac<br />

a<br />

bd b bc cd<br />

ac<br />

a<br />

b cd<br />

a<br />

b<br />

c c c c<br />

0h 24h bei 4°C Aufgetaut<br />

d<br />

e<br />

e<br />

45<br />

a<br />

a<br />

b<br />

b<br />

A<br />

c c<br />

d cd<br />

c c<br />

d cd<br />

d<br />

cd cd<br />

B<br />

c<br />

TRIS + EY + GLY<br />

TRIS - EY + GLY<br />

TRIS + EPC/PC + GLY<br />

TRIS + EPC/PS + GLY<br />

TRIS + EPC/PG + GLY<br />

TRIS + EPC/PE + GLY<br />

Abb. 4.3: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI; A) sowie progressiv<br />

motile (PMOT; B) Spermien nach Verdünnung in TRIS-GLY-Verdünner<br />

mit EPC:DOPX Liposomen (A und B). PX steht für PC, PS, PG oder<br />

PE. Die Analysen erfolgten unmittelbar nach dem Verdünnen bei<br />

Raumtemperatur (0 h), nach 24 Stunden Äquilibrierung bei 4 °C (24 h<br />

bei 4 °C) und unmittelbar nach dem Auftauen (Aufgetaut). Es sind<br />

Mittelwerte ± Standardabweichungen dargestellt (n = 6 Bullen mit je 4<br />

Ejakulaten). Werte mit unterschiedlichen Buchstaben (a, b, c, d, e)<br />

unterscheiden sich signifikant zwischen den Verdünnern innerhalb<br />

derselben Untersuchungszeitpunkte (p < 0,05).


ERGEBNISSE<br />

4.3 Effekte synthetischer Liposomen auf die Spermaqualität<br />

4.3.1 Liposomen aus ungesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kopfgruppen<br />

Die Effekte verschiedener DOPC:DOPX Liposomen auf die Spermaqualität wurden<br />

in gleicher Weise wie bei den EPC:DOPX Liposomen beschrieben, untersucht. PX<br />

steht für PC, PS, PG oder PE. Abbildung 4.4 zeigt die Anteile plasmamembran- und<br />

akrosomintakter (PMAI) sowie progressiv motiler (PMOT) Spermien in TRIS-GLY-<br />

Verdünnern mit bzw. ohne Eigelb (EY) oder DOPC:DOPX Liposomen.<br />

Nach der Äquilibrierung und nach dem Einfrieren und Auftauen waren die PMAI- und<br />

PMOT-Werte bei den mit dem herkömmlichen TRIS-GLY-Eigelb-Verdünner konservierten<br />

Spermien am höchsten (p < 0,05). Bei den Liposomen-Verdünnern zeigten<br />

Spermien im Verdünner mit DOPC:PG Liposomen die höchsten (p < 0,05) PMAI- und<br />

PMOT-Werte. Die Werte entsprechen denen, die nach der Inkubation mit<br />

EPC:DOPG Liposomen erzielt wurden (p > 0,05).<br />

46


PMAI (%)<br />

PMOT (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

a c c c c<br />

b<br />

a<br />

b<br />

ERGEBNISSE<br />

c c d<br />

c c d<br />

0h 24h bei 4°C Aufgetaut<br />

a<br />

bc c c c bc<br />

bc c c c bc<br />

a<br />

b<br />

c c d<br />

0h 24h bei 4°C Aufgetaut<br />

e<br />

e<br />

47<br />

a<br />

a<br />

b<br />

b<br />

c c<br />

d<br />

c c<br />

d<br />

c<br />

c d<br />

c d<br />

A<br />

c<br />

B<br />

c<br />

TRIS + EY + GLY<br />

TRIS - EY + GLY<br />

TRIS + DOPC/PC + GLY<br />

TRIS + DOPC/PS + GLY<br />

TRIS + DOPC/PG + GLY<br />

TRIS + DOPC/PE + GLY<br />

Abb. 4.4: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI; A) sowie progressiv<br />

motile (PMOT; B) Spermien nach Verdünnung in TRIS-GLY-Verdünner<br />

mit und ohne Zusatz von Eigelb (EY) und mit synthetischen<br />

DOPC:DOPX Liposomen. PX steht für PC, PS, PG oder PE. Die<br />

Analysen erfolgten unmittelbar nach dem Verdünnen bei Raumtemperatur<br />

(0 h), nach 24 Stunden Äquilibrierung bei 4 °C (24 h bei<br />

4 °C) und unmittelbar nach dem Auftauen (Aufgetaut). Es sind<br />

Mittelwerte ± Standardabweichungen dargestellt (n = 6 Bullen mit je 4<br />

Ejakulaten). Werte mit unterschiedlichen Buchstaben (a, b, c, d, e)<br />

unterscheiden sich signifikant zwischen den Verdünnern innerhalb<br />

derselben Untersuchungszeitpunkte (p < 0,05).


ERGEBNISSE<br />

4.3.2 Liposomen aus gesättigten Fettsäuren mit unterschiedlichen<br />

Kohlenstoffkettenlängen<br />

Abbildung 4.5 zeigt den Effekt von Liposomen, bestehend aus gesättigten Lipiden mit<br />

unterschiedlichen C-Kettenlängen, auf die Anteile plasmamembran- und akrosomintakter<br />

(PMAI) und progressiv motiler (PMOT) Spermien.<br />

Auch hier zeigten die Spermien, die mit dem herkömmlichen TRIS-GLY-Verdünner<br />

mit Eigelb versetzt worden waren, nach 24-stündiger Äquilibrierung und nach dem<br />

Einfrieren und Auftauen, die höchsten (p < 0,05) PMAI- und PMOT-Werte.<br />

Von den mit Liposomen-Medien verdünnten Spermien zeigten in dieser<br />

Versuchsreihe zu allen Untersuchungszeitpunkten diejenigen, die mit DMPC Lipiden<br />

verdünnt wurden, die höchsten (p < 0,05) PMAI- und PMOT-Werte. Diese waren<br />

vergleichbar mit denjenigen, die in TRIS-GLY-Verdünnern mit EPC oder DOPC<br />

Liposomen inkubiert worden waren. Dagegen waren bei Spermien, die mit DLPC<br />

Liposomen inkubiert worden waren, bereits unmittelbar nach dem Verdünnungsprozess<br />

die PMAI- und PMOT-Werte auf 0,6% bzw. 0,8% abgefallen (p < 0,05).<br />

In weiteren Versuchen wurde der Effekt der Größe der DMPC Liposomen auf die<br />

Spermaqualität untersucht. Die PMAI- und PMOT-Werte von Spermien, die in TRIS-<br />

GLY-Verdünnern mit 100 bzw. 200 nm DMPC Liposomen inkubiert worden waren,<br />

unterschieden sich nicht (p > 0,05). Nach dem Auftauen wurden 44,6% PMAI- bzw.<br />

45,4% PMOT- Spermien im Verdünner mit 100 nm DMPC Liposomen und 43,5%<br />

bzw. 44,8% im Verdünner mit 200 nm DMPC gemessen (Ergebnisse nicht graphisch<br />

dargestellt).<br />

48


Prog. PMOT Mot. (%) (%)<br />

PMAI PMI (%) (%)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

a a<br />

b b a<br />

b<br />

b<br />

ERGEBNISSE<br />

c c c<br />

d<br />

0h 24h bei 4°C Aufgetaut<br />

a<br />

b a b a<br />

b b<br />

b<br />

c c c<br />

d<br />

0h 24h bei 4°C Aufgetaut<br />

b<br />

b<br />

b<br />

b<br />

49<br />

a<br />

a<br />

b<br />

b<br />

d<br />

d<br />

b<br />

A<br />

b<br />

B<br />

b<br />

b<br />

TRIS + EY + GLY<br />

TRIS - EY + GLY<br />

TRIS + DLPC + GLY<br />

TRIS + DMPC + GLY<br />

TRIS + DPPC + GLY<br />

TRIS + DSPC + GLY<br />

Abb. 4.5: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI; A) sowie progressiv<br />

motile (PMOT; B) Spermien nach Verdünnung in TRIS-GLY-Verdünner<br />

mit synthetischen DXPC Liposomen. DX steht für DL, DM, DP oder DS.<br />

Die Analysen erfolgten unmittelbar nach dem Verdünnen bei<br />

Raumtemperatur (0 h), nach 24 Stunden Äquilibrierung bei 4 °C (24 h<br />

bei 4 °C) und unmittelbar nach dem Auftauen (Aufgetaut). Die<br />

Kontrollen bestanden aus TRIS-GLY-Verdünner mit und ohne Eigelb<br />

(EY). Es sind Mittelwerte ± Standardabweichung dargestellt (n = 6<br />

Bullen mit je 4 Ejakulaten). Werte mit unterschiedlichen Buchstaben (a,<br />

b, c, d) unterscheiden sich (p < 0,05) innerhalb derselben Untersuchungszeitpunkte.


5 DISKUSSION<br />

DISKUSSION<br />

In dieser Studie wurde die Wirkung verschiedener unilamellarer Liposomen mit<br />

unterschiedlichen thermophysikalen Eigenschaften auf die Integrität der Plasmamembran<br />

und des Akrosoms sowie die Motilität boviner Spermien vor und nach der<br />

Kryokonservierung untersucht. Der EPC Konzentrationsversuch zeigte die schützende<br />

Wirkung von Liposomen in Abhängigkeit vom Liposomen:Zell-Verhältnis. Das<br />

Wirkungsoptimum wurde bei einer Konzentration von 2,0 mg EPC Liposomen/<br />

60 × 10 6 Spermien erzielt. Auch in einer Studie von Anzar et al. [69] mit im<br />

Ultraschallbad hergestellten Liposomen wurde das Liposomen:Zell-Verhältnis als ein<br />

Kriterium für den Wirkungsgrad genannt. Außerdem hatten die Lipidzusammensetzung<br />

der Liposomen und die Dauer der Inkubation Auswirkungen auf die<br />

Interaktion zwischen den Spermien und den Liposomen.<br />

Liposomen, bestehend aus ungesättigtem EPC oder DOPC (18:1), schützen Spermien<br />

während der Tiefgefrierung und führen zu vergleichbaren PMAI- und PMOT-<br />

Werten nach dem Auftauen der Spermien. Der Anteil PMAI- und PMOT-Spermien<br />

war bei der Verwendung von Liposomen, bestehend aus EPC bzw. DOPC mit DOPG<br />

(negativ geladene Kopfgruppe), im Vergleich zu den Kombinationen aus EPC bzw.<br />

DOPC mit DOPS (negativ geladen) oder DOPE (neutral) erhöht. Die nach Inkubation<br />

und Kryokonservierung in DOPC:DOPG Liposomen-Verdünner erhöhten PMAI- und<br />

PMOT-Werte könnten auf Interaktionen zwischen dem negativ geladenen Kopf des<br />

Phosphatidylglycerols und den geladenen Regionen der Spermienmembran zurückzuführen<br />

sein. Ricker et al. [70] ersetzten in ihren Studien an equinen Spermien<br />

Eigelb durch EPC und kamen zu ähnlichen Ergebnissen wie in der vorliegenden<br />

Studie. Von den Liposomen, die aus gesättigten Lipiden (DLPC, DMPC, DPPC und<br />

DSPC; mit 12, 14, 16 und 18 C-Atomen) bestanden, zeigte DMPC die besten<br />

kryoprotektiven Eigenschaften. DLPC Liposomen verursachten unmittelbar nach der<br />

Verdünnung einen Abfall der PMAI- und PMOT-Werte auf nahezu 0%. Die PMAIund<br />

PMOT-Werte der Spermien waren nach der Kryokonservierung bei allen<br />

50


DISKUSSION<br />

Verdünnern mit Liposomenzusätzen geringer als bei der Verwendung des etablierten<br />

Eigelbverdünners.<br />

Graham und Foote [12] untersuchten die Wirkung mittels Ultraschall hergestellter<br />

Liposomen auf die Kryokonservierbarkeit von bovinen Spermien. In ihrer Studie<br />

verwendeten sie reine PS und PC Lipide mit variierenden Kohlenstoffkettenlängen<br />

und Doppelbindungen sowie Cholesterin allein oder in Kombination mit den<br />

genannten Lipiden. Sie berichteten, vergleichbar zu den vorliegenden Ergebnissen,<br />

dass Lipide mit einer Kettenlänge von weniger als 12 Kohlenstoffatomen eine<br />

hochgradig spermizide Wirkung haben. Ihre Untersuchungen zeigten ferner, dass PS<br />

allein oder in Kombination mit PC oder Cholesterin, aber nicht PC oder Cholesterin<br />

allein, Spermien während der Abkühlphase schützen. In der eigenen Studie<br />

verbesserte die Zugabe von PS in Kombination mit PC die PMAI- und PMOT-Werte<br />

im Vergleich zum Verdünner ohne Zusätze nach dem Auftauen. Die Spermaqualität<br />

in Verdünnern mit Liposomenzusätzen war nach dem Auftauen im Vergleich zu<br />

anderen Untersuchungen [12,54] besser. Dieses Phänomen könnte auf Unterschiede<br />

in den Kryokonservierungsverfahren und in den verwendeten Verdünnern zurückzuführen<br />

sein. So hat die Äquilibrierungszeit vor dem Tiefgefrieren Auswirkungen auf<br />

den Erfolg der Kryokonservierung boviner Spermien [57,58]. In der vorliegenden<br />

Arbeit konnten bessere Auftauergebnisse nach 24 Stunden Äquilibrierung bei 4 °C<br />

mit Eigelb- als auch mit Liposomen-Verdünner im Vergleich zur sechsstündigen<br />

Äquilibrierung festgestellt werden. De Leeuw et al. [54] hatten im Gegensatz dazu in<br />

ihrer Studie bovine Spermien nur zwei Stunden bei 5 °C vor dem Tiefgefrieren<br />

äquilibriert. Außerdem wurde in der eigenen Studie während der Äquilibrierung ein<br />

Schüttler eingesetzt, der die Verdünnerflaschen über die gesamte Dauer gleichförmig<br />

bewegte und somit ein Separieren von Spermien und Liposomen verhindern sollte.<br />

Der positive Effekt einer längeren Äquilibrierungsdauer auf die Spermaqualität nach<br />

dem Auftauen ist vermutlich auf eine zeitlich bedingte Verstärkung der Wechselwirkung<br />

zwischen Verdünnerkomponenten und der Spermienmembran zurückzuführen<br />

[59].<br />

Auch die Art der Herstellung der Liposomen könnte eine Rolle gespielt haben,<br />

weshalb die Spermaqualität in der eigenen Arbeit im Vergleich zu den in der Literatur<br />

51


DISKUSSION<br />

genannten Studien verbessert war. So wurden in den vorliegenden Untersuchungen<br />

extrudierte Liposomen verwendet, während in anderen Arbeiten [12,54] die<br />

Liposomen mittels Ultraschall hergestellt worden waren. In der Studie von Graham<br />

und Foote [12] waren die Unterschiede in den PMOT-Werten nach dem Auftauen<br />

zwischen den Kontrollverdünnern und den Liposomenverdünnern geringer als in der<br />

vorliegenden Arbeit. Da die kryoprotektive Wirkung von Liposomen von deren Größe<br />

abhängt [14], sind mittels Ultraschall hergestellte Liposomen weniger wirksam als<br />

extrudierte Liposomen, welche größer und homogener sind. Kheiloromoon et al. [14]<br />

stellten fest, dass Liposomen mit Durchmessern von 100 bis 400 nm eine höhere<br />

Wirkung in der Stabilisierung von Erythrozyten während der Gefriertrocknung<br />

besitzen als mit Ultraschall behandelte (30 nm) oder aggregierte (1500 nm)<br />

Liposomen. Die Autoren vermuten, dass sterische Einschränkungen die Liposomen<br />

mit großem Durchmesser an der Interaktion mit der Zellmembran hindern. In unseren<br />

Versuchen mit 100 und 200 nm großen DMPC Liposomen waren jedoch keine<br />

Unterschiede in der Spermaqualität festzustellen. Vermutlich lag das daran, dass die<br />

Größenunterschiede geringer als bei der oben genannten Studie waren.<br />

Es gibt verschiedene Hypothesen zu den protektiven Effekten von Lipiden bzw.<br />

Liposomen auf Spermien. So wird angenommen, dass lockere Verbindungen<br />

zwischen den Phospholipiden und der Plasmamembran zu einer Neuordnung von<br />

Membrankomponenten führen [7]. Diese Vermutung basiert auf der Beobachtung,<br />

dass die protektive Wirkung von Lipiden nach Waschung verloren geht [7]. Eine<br />

weitere Hypothese ist, dass durch den Austausch von Lipiden und Cholesterin<br />

zwischen Liposomen und der Spermienmembran, sich deren physikalische<br />

Eigenschaften ändern und die Zellen damit mehr oder weniger stabil gegenüber<br />

sinkenden Temperaturen werden [71,72,73]. In einer kürzlich veröffentlichten Studie<br />

wurde nachgewiesen, dass es zwischen Liposomen aus gesättigten Lipiden, die den<br />

in dieser Studie verwendeten glichen, und Erythrozytenmembranen zu einem<br />

Austausch von Lipiden und Cholesterin kommt [74]. Ein ausgeprägter Lipid- und<br />

Cholesterintransfer wurde in der genannten Arbeit vor allem zwischen Erythrozyten<br />

und DLPC Liposomen beobachtet. DLPC (12:0) verursachte einen kompletten<br />

Integritätsverlust der Erythrozytenmembran, wie auch bei den hier untersuchten<br />

52


DISKUSSION<br />

bovinen Spermien. Membranen, bestehend aus Lipiden mit langen Kohlenstoffkettenlängen,<br />

neigen zu einem deutlich langsameren Austausch von Lipiden und<br />

Cholesterin [75]. Graham et al. [76] behandelten Spermien mit PC (10:0) und<br />

berichten über einen totalen Motilitätsverlust und eine hohe Akrosomenreaktion (AR)<br />

nach 15 Minuten Inkubation. In mehreren Studien wird beschrieben, dass DLPC die<br />

AR bei Spermien induziert [54,77,78]. Bei älteren Studien ohne Kapazitationseinleitung<br />

und -messung muss mit dem Begriff der AR aus heutiger Sicht vorsichtig<br />

verfahren werden. Graham und Foote [79] stellten in einer Studie, in der sie den<br />

Effekt unterschiedlicher Konzentrationen von PC (12:0) auf Motilität und AR der<br />

Spermien untersuchten, fest, dass Spermien von Bullen mit hoher Fertilität weniger<br />

PC zur Akrosomreaktion benötigten als Spermien von Bullen mit geringer Fertilität.<br />

Nach Anzar et al. [69] und Garret et al. [80] ist die Fusion von Liposomen mit<br />

lebenden Zellen als weitere Möglichkeit der Interaktion zwischen Liposomen und<br />

Membranen in Betracht zu ziehen. Die Fusion von PC und PE Liposomen mit der<br />

Spermienmembran haben Anzar et al. [69] mittels Resonanzenergietransfer, R18<br />

Fluoreszenz und Durchflusszytometrie sowohl qualitativ als auch quantitativ beurteilt.<br />

Eine Studie an Eberspermien kam zu dem Ergebnis, dass das Ausmaß der Fusion<br />

von der Spermienkonzentration, der Lipidsorte und der Inkubationszeit abhängt [81].<br />

Bei der letztgenannten Arbeit wurden Liposomen aus fünf definierten Phospholipiden<br />

(PC, PE, SPH, PS und PI) miteinander kombiniert und deren Effekte auf die AR,<br />

Kapazitation und Motilität von Eberspermien während des langsamen Abkühlens<br />

(0,1 °C/Minute) und nach dem Auftauen kryokonservierten Spermas untersucht.<br />

Die Lipidzusammensetzung von bovinen Spermienmembranen ist seit langem<br />

beschrieben [27] und das thermodynamische Phasenverhalten der hier verwendeten<br />

Lipide ist ebenfalls gut charakterisiert [82,83,84]. Beim Übergang von der ungeordneten<br />

Phase in die mehr geordnete Phase während der Abkühlung von Raumtemperatur<br />

auf 4 °C kommt es an bovinen Spermienmembranen zu schwachen<br />

Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Molekülen. Spermienmembranen verbleiben<br />

bei 4 °C relativ flüssig im Vergleich zu reinen Lipiden, die bei dieser<br />

Temperatur in Gelform vorliegen. Der Mangel an kooperativen Phasenübergängen<br />

ist typisch für Spermien und andere Säugerzellen [27,70] und hat Auswirkungen auf<br />

53


DISKUSSION<br />

das Phasenverhalten der gesamten Membran. Die Tatsache, dass DMPC, welches<br />

sich bei 4 °C in der Gelphase befindet, und DOPC, welches bei 4 °C in der flüssigen<br />

Phase vorliegt, ähnliche kryoprotektive Eigenschaften besitzen, lässt aber darauf<br />

schließen, dass der Phasenstatus der Lipide nicht der Schlüsselfaktor für die stabilisierende<br />

Liposom-Spermium-Interaktion ist.<br />

5.1 Schlussfolgerung<br />

Die Ergebnisse dieser Studie weisen darauf hin, dass sich Verdünner mit synthetisch<br />

hergestellten Liposomen prinzipiell zur Kryokonservierung boviner Spermien eignen.<br />

Die Motilitätsergebnisse der Spermien nach Inkubation und Kryokonservierung in<br />

DOPC:DOPG Liposomen-Verdünner liegen oberhalb der Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft<br />

Deutscher Rinderzüchter (ADR). Eine Verlängerung der Äquilibrierungszeit<br />

bei 4 °C von 6 auf 24 Stunden, die mehr Zeit für Liposomen-Spermien-<br />

Interaktionen gibt, wirkt sich positiv auf die Plasmamembranintegrität und Motilität<br />

der Spermien nach dem Auftauen aus. Da die Anteile plasmamembran- und<br />

akrosomintakter bzw. progressiv motiler Spermien nach dem Einfrieren mittels<br />

Liposomen-Verdünner im Vergleich zum Eidotter-Verdünner noch reduziert waren,<br />

sind weitere Studien nötig, bevor synthetische Liposomen als Ersatz von Eidotter für<br />

Tiefgefrierverdünner empfohlen werden können.<br />

54


6 ZUSAMMENFASSUNG<br />

Torleif Röpke (2011)<br />

ZUSAMMENFASSUNG<br />

Untersuchung zur Verbesserung der Kryokonservierbarkeit von Bullensperma<br />

durch den Zusatz von Liposomen zum Verdünner<br />

In dieser Studie wurde die Wirkung von verschiedenen Sorten unilamellarer Liposomen<br />

auf die Qualität von bovinen Spermatozoen vor und nach der Kryokonservierung<br />

im Vergleich zu Eidotter untersucht. Die angewendeten Lipide zur<br />

Herstellung der Liposomen besitzen unterschiedliche thermophysikalische Eigenschaften,<br />

welche die protektiven Effekte von Liposomen auf Zellmembranen bei der<br />

Kryokonservierung beeinflussen können.<br />

Zur Gewinnung des Spermas standen acht Bullen der Rasse Deutsches Fleckvieh<br />

des Besamungsvereins Neustadt a. d. Aisch e.V. (BVN) und fünf Bullen der<br />

Besamungsstation der Klinik für Rinder der <strong>Stiftung</strong> <strong>Tierärztliche</strong> <strong>Hochschule</strong><br />

<strong>Hannover</strong> zur Vefrügung. Die in der Studie verwendeten Liposomen wurden mit Hilfe<br />

eines Mini-Extruders in einem Durchmesser von 100 und 200 nm geformt.<br />

Ejakulatvolumen, Dichte und Motilität des Samens wurden bestimmt und danach mit<br />

vorgewärmtem TRIS-Tiefgefrier (TG)-Verdünner I, ergänzt durch den Zusatz von 8%<br />

geklärtem Eigelb oder 4 mg/ml Liposomen, auf 120 × 10 6 Zellen/ml verdünnt. Direkt<br />

im Anschluss wurde die gleiche Menge TRIS-TG-Verdünner II mit und ohne Eigelb<br />

sowie 12,8% Glycerin langsam hinzugegeben, so dass das Endvolumen aus 60 ×<br />

10 6 Zellen/ml, 6,4% Glycerin und 8% Eigelb oder 2 mg/ml Liposomen bestand. Das<br />

verdünnte Sperma wurde für 6 bzw. 24 Stunden im 4 °C Kühlraum äquilibriert bevor<br />

es in 0,25 ml Pailletten abgefüllt wurde. Das Einfrieren der Besamungsportionen<br />

erfolgte im Stickstoffdampf bei -95 °C für 9 Minuten. Die Pailletten wurden im<br />

Wasserbad bei 37 °C für 30 s aufgetaut. Der prozentuale Anteil progressiv motiler<br />

(PMOT) Spermien wurde vor und nach der Kryokonservierung mittels computergestützter<br />

Motilitätsanalyse untersucht. Der Anteil plasmamembran- und akrosom-<br />

55


ZUSAMMENFASSUNG<br />

intakter (PMAI) Spermien wurde durchflusszytometrisch nach FITC-PNA / PI-<br />

Färbung bestimmt.<br />

Liposomen, bestehend aus ungesättigtem EPC oder DOPC (18:1), zeigten einen<br />

ähnlich starken kryoprotektiven Effekt, beurteilt anhand der PMAI- und PMOT-Werte<br />

nach dem Auftauen. Die Anteile PMAI- sowie PMOT-Spermien waren bei der<br />

Verwendung von Liposomen, bestehend aus EPC bzw. DOPC mit DOPG (negativ<br />

geladene Kopfgruppe) höher (p < 0,05) als in der Kombination mit DOPS (negativ<br />

geladen) oder DOPE (neutral), jedoch niedriger (p < 0,05) als bei der Kryokonservierung<br />

mit dem herkömmlichen Eigelbverdünner. Von den aus gesättigten<br />

Lipiden (DLPC, DMPC, DPPC und DSPC; mit 12, 14, 16 und 18 C-Atomen)<br />

bestehenden Liposomen zeigten nur diejenigen aus DMPC kryoprotektive Eigenschaften.<br />

Die PMAI- und PMOT-Werte der Spermien im Verdünner mit DMPC<br />

Liposomen waren vergleichbar mit denjenigen, die mit EPC oder DOPC Liposomen<br />

inkubiert worden waren. DLPC Liposomen verursachten einen Abfall der PMAI- und<br />

PMOT-Werte auf nahezu Null unmittelbar nach der Verdünnung. Die PMAI- und<br />

PMOT-Werte waren aber auch bei Verwendung von DMPC Liposomen geringer<br />

(p < 0,05) als bei dem herkömmlichen Eigelbverdünner. Es waren keine Unterschiede<br />

(p > 0,05) in der kryoprotektiven Wirkung zwischen 100 und 200 nm großen<br />

DMPC Liposomen zu beobachten.<br />

Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass synthetische Liposomen als Verdünnerzusatz<br />

zur Kryokonservierung boviner Spermien prinzipiell geeignet sind. Da jedoch<br />

die Anteile plasmamembran- und akrosomintakter bzw. progressiv motiler Spermien<br />

nach dem Einfrieren mittels Liposomen-Verdünner im Vergleich zum Eidotter-<br />

Verdünner reduziert waren, sind weitere Studien nötig, bevor synthetische<br />

Liposomen als Ersatz von Eidotter für Tiefgefrierverdünner empfohlen werden<br />

können.<br />

56


7 SUMMARY<br />

Torleif Röpke (2011)<br />

SUMMARY<br />

Studies designed to improve the cryopreservation of bovine sperm by addition<br />

of liposomes to the freezing extender<br />

In this study, the effect of various large unilamellar liposomes on pre-freeze and postthaw<br />

quality of bovine spermatozoa compared to standard egg yolk freezing extender<br />

has been investigated. The lipids in the liposomes have different thermophysical<br />

properties which are primarily responsible for the cryoprotective effect of liposomes<br />

on cellular membranes.<br />

Semen was collected from eight bulls, that were held at the ‘Besamungsverein<br />

Neustadt a. d. Aisch eV’ in Neustadt/Aisch, and from five bulls, that were held at the<br />

Clinic for Cattle at the University of Veterinary Medicine <strong>Hannover</strong>. The unilamellar<br />

liposomes in this study were prepared in a diameter of 100 and 200 nm using a miniextruder.<br />

Volume, cell concentration and motility of semen were evaluated. Subsequently<br />

semen was diluted with pre-warmed freezing extender I supplemented with either 8%<br />

clarified egg yolk or 4 mg mL -1 liposomes at 120 × 10 6 cells/mL. An equal amount of<br />

freezing extender II supplemented with or without egg yolk as well as 12.8% glycerol<br />

was added slowly, resulting in 60 × 10 6 cells/mL, 6.4% glycerol and either 8% egg<br />

yolk or 2 mg/mL liposomes. This suspension was equilibrated at 4 o C during 6 or 24 h<br />

with agitation, after which it was filled in 0.25 mL straws. Straws were frozen in liquid<br />

nitrogen vapor at -95 o C for 9 min. Thawing of the straws was done in a water bath of<br />

37 °C for 30 s. The percentage of progressively motile (PMOT) sperm was<br />

determined for extended and freeze-thawed sperm samples using computer assisted<br />

sperm analysis. A double staining with PI and FITC-PNA was performed and the<br />

plasma and acrosome intact (PMAI) sperm was assessed using a flow cytometer.<br />

57


SUMMARY<br />

Liposomes composed of unsaturated EPC or DOPC (18:1) protected sperm during<br />

cryopreservation assessed by PMAI- and PMOT-values after freeze-thaw. The<br />

portion of PMAI- and PMOT-sperm was higher (p < 0.05) using liposomes which<br />

consisted of EPC or DOPC and DOPG (negatively charged head group) compared to<br />

addition of DOPS (negatively charged) or DOPE (neutral), but lower (p < 0.05)<br />

compared to standard egg yolk freezing extender. Among the saturated lipids that<br />

were tested (DLPC, DMPC, DPPC, and DSPC; with 12, 14, 16 and 18 C-atoms,<br />

respectively) only DMPC showed cryoprotective properties. PMAI- and PMOT-values<br />

in freezing extender with DMPC liposomes were similar to the rates obtained with<br />

EPC and DOPC liposomes. However, the percentages of PMAI- and PMOT-sperm<br />

incubated with DMPC liposomes were lower (p < 0.05) compared to standard egg<br />

yolk freezing extender. No differences (p < 0.05) were observed in cryoprotective<br />

effects between 100 nm and 200 nm DMPC liposomes.<br />

The results of this study indicate that synthetic liposomes are in principle an<br />

appropriate addition to extender for cryopreservation of bovine sperm. Because the<br />

postthaw percentages of plasma and acrosome membrane intact and progressively<br />

motile spermatozoa cryopreserved using liposome-extender were lower compared to<br />

those using standard egg yolk extender, further studies are necessary before<br />

synthetic liposomes can be recommended for substitution of egg yolk in freezing<br />

extender.<br />

58


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

8 ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 2.1: Schemazeichnung einer Lipidmembran. Proteine und Zucker<br />

bewegen sich innerhalb der fluiden Lipiddoppelschicht.<br />

(http://www.unitus.it/scienze/corsonew/lezione11.html)........................<br />

Abb. 2.2: Prinzip der Herstellung von Phospholipiden aus Eidotter am Beispiel<br />

des Phosphatidylcholins (Egg PC) .………………………...……………<br />

Abb. 2.3: Schematische Darstellung der Struktur der Lipide EPC, DLPC,<br />

DMPC, DPPC und DSPC. (Bildquelle: „www.avantilipids.com“) ……...<br />

Abb. 2.4: Schematische Darstellung des Aufbaus unterschiedlicher Vesikel.<br />

LMV = large multilamellar vesicles; LUV = large unilamellar vesicles;<br />

SUV = small unilamellar vesicles. (Bildquelle: www.avantilipids.com)..<br />

Abb. 3.1: Übersicht über die Zusammensetzung der Kontrollansätze mit (TRIS<br />

+ EY) und ohne Eigelb (TRIS - EY) und der Liposomenansätze (TRIS<br />

– EY + LUV). TG = Tiefgefrierung, EY = Eigelb, LUV = large<br />

unilamellar vesicles (2 mg/ml), GLY = Glycerin. ……………………..…<br />

Abb. 3.2: Intensitätsverteilung von EPC Liposomen bei Verwendung einer<br />

100 nm Polycarbonatmembran, gemessen mittels Dynamic Light<br />

Scattering (DLS) (Viscotek, Malvern Instruments Ltd, Worcestershire,<br />

UK). ...…………………………………..……………………………………<br />

Abb. 3.3: Schematische Darstellung der Zusammensetzung des Avanti® Mini-<br />

Extruder von Avanti Polar Lipids, welcher zur Extrusion der<br />

Liposomen verwendet wurde. (Bildquelle: „www.avantilipids.com“)…..<br />

59<br />

14<br />

20<br />

21<br />

22<br />

27<br />

33<br />

34


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 3.4: Avanti® Mini-Extruder von Avanti Polar Lipids in seine Einzelteile<br />

zerlegt (A) bzw. zusammengebaut in Gebrauch (B).<br />

(Bildquelle: „www.avantilipids.com“)………………………………………<br />

Abb. 3.5: Schematische Darstellung der zeitlichen Abfolge der Bestimmungen<br />

der Plasmamembran und Akrosomintegrität (PMAI) und der<br />

progressiven Motilität (PMOT) im Rahmen der Prüfung der Effekte<br />

verschiedener Konzentrationen von EPC Liposomen auf die<br />

Spermaqualität. …………………………………………………………….<br />

Abb. 3.6: Schematische Darstellung der Aufteilung der Ejakulate in Kontroll-<br />

(mit (+ EY) und ohne Eigelb (- EY)) und Testverdünner mit<br />

Liposomen aus gesättigten (DLPC, DMPC, DPPC oder DSPC) und<br />

ungesättigten (EPC/DOPC:DOPX) Lipiden in einer Konzentration von<br />

2 mg/ml Verdünner. PX steht für PC, PS, PG oder PE. Dazu ist die<br />

zeitliche Abfolge der Bestimmungen der Plasmamembran und<br />

Akrosomintegrität (PMAI) und der progressiven Motilität (PMOT)<br />

dargestellt. ..…………………………………………………………………<br />

Abb. 3.7: Schematische Darstellung der zeitlichen Abfolge der Bestimmungen<br />

der Plasmamembran- und Akrosomintegrität (PMAI) und der<br />

progressiven Motilität (PMOT). …………………………………………...<br />

Abb. 4.1: Prozentualer Anteil plasmamembran- und akrosomintakter Spermien<br />

(PMAI) in TRIS-GLY-Verdünner in Abhängigkeit von der EPC-<br />

Konzentration. Die PMAI-Werte wurden vor dem Einfrieren<br />

unmittelbar nach dem Verdünnen bei Raumtemperatur (0 h bei RT),<br />

nach 6 Stunden (6 h bei 4 °C) und 24 Stunden Äquilibrierung (24 h<br />

bei 4 °C) sowie nach dem Einfrieren und Auftauen (6 h / 24 h bei<br />

4 °C, aufgetaut) untersucht. Es sind Mittelwerte ± Standardabweichungen<br />

dargestellt (n = 9 Ejakulate von 5 Bullen). …………….<br />

60<br />

34<br />

38<br />

39<br />

39<br />

42


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 4.2: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI) Spermien nach<br />

Verdünnung in TRIS-GLY-Verdünner mit und ohne Zusatz von Eigelb<br />

(EY) bzw. 2,0 mg/ml EPC Liposomen. Die Analysen erfolgten<br />

unmittelbar nach dem Verdünnen (0 h bei RT), nach 6 Stunden<br />

Äquilibrierung (6 h bei 4 °C), nach 24 Stunden Äquilibrierung (24 h<br />

bei 4 °C), unmittelbar nach dem Auftauen (6 h / 24 h bei 4 °C,<br />

aufgetaut) und nach dreistündiger Inkubation bei 37 °C (6 h / 24 h bei<br />

4 °C, aufgetaut (3 h)). Es sind Mittelwerte ± Standardabweichungen<br />

dargestellt. (n = 9 Ejakulate von 5 Bullen). Eine zwei Werte miteinander<br />

verbindende Klammer mit einem * zeigt einen signifikanten<br />

Unterschied (p < 0,05) …………………………………………………….<br />

Abb. 4.3: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI; A) sowie progressiv<br />

motile (PMOT; B) Spermien nach Verdünnung in TRIS-GLY-<br />

Verdünner mit EPC:DOPX Liposomen (A und B). PX steht für PC,<br />

PS, PG oder PE. Die Analysen erfolgten unmittelbar nach dem<br />

Verdünnen bei Raumtemperatur (0 h), nach 24 Stunden<br />

Äquilibrierung bei 4 °C (24 h bei 4 °C) und unmittelbar nach dem<br />

Auftauen (Aufgetaut). Es sind Mittelwerte ± Standardabweichungen<br />

dargestellt (n = 6 Bullen mit je 4 Ejakulaten). Werte mit unterschiedlichen<br />

Buchstaben (a, b, c, d, e) unterscheiden sich signifikant<br />

zwischen den Verdünnern innerhalb derselben Untersuchungszeitpunkte<br />

(p < 0,05). ……………….……………………………………..<br />

Abb. 4.4: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI; A) sowie progressiv<br />

motile (PMOT; B) Spermien nach Verdünnung in TRIS-GLY-<br />

Verdünner mit und ohne Zusatz von Eigelb (EY) und mit<br />

synthetischen DOPC:DOPX Liposomen. PX steht für PC, PS, PG<br />

oder PE. Die Analysen erfolgten unmittelbar nach dem Verdünnen<br />

bei Raumtemperatur (0 h), nach 24 Stunden Äquilibrierung bei 4 °C<br />

(24 h bei 4 °C) und unmittelbar nach dem Auftauen (Aufgetaut). Es<br />

61<br />

43<br />

45


ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

sind Mittelwerte ± Standardabweichungen dargestellt (n = 6 Bullen<br />

mit je 4 Ejakulaten). Werte mit unterschiedlichen Buchstaben (a, b, c,<br />

d, e) unterscheiden sich signifikant zwischen den Verdünnern<br />

innerhalb derselben Untersuchungszeitpunkte (p < 0,05). ……………<br />

Abb. 4.5: Plasmamembran- und akrosomintakte (PMAI; A) sowie progressiv<br />

motile (PMOT; B) Spermien nach Verdünnung in TRIS-GLY-<br />

Verdünner mit synthetischen DXPC Liposomen. DX steht für DL, DM,<br />

DP oder DS. Die Analysen erfolgten unmittelbar nach dem<br />

Verdünnen bei Raumtemperatur (0 h), nach 24 Stunden Äquilibrierung<br />

bei 4 °C (24 h bei 4 °C) und unmittelbar nach dem Auftauen<br />

(Aufgetaut). Die Kontrollen bestanden aus TRIS-GLY-Verdünner mit<br />

und ohne Eigelb (EY). Es sind Mittelwerte ± Standardabweichung<br />

dargestellt (n = 6 Bullen mit je 4 Ejakulaten). Werte mit<br />

unterschiedlichen Buchstaben (a, b, c, d) unterscheiden sich (p <<br />

0,05) innerhalb derselben Untersuchungszeitpunkte. ………………….<br />

62<br />

47<br />

49


9 TABELLENVERZEICHNIS<br />

TABELLENVERZEICHNIS<br />

Tabelle 3.1: Chemische Zusammensetzung der TRIS-Stammlösung zur Herstellung<br />

des TRIS-Tiefgefrierverünners I und II. ..…………………..<br />

Tabelle 3.2: Übersicht über die verwendeten synthetischen Phospholipide zur<br />

Herstellung von Liposomen. R beschreibt die Fettsäureketten: An<br />

erster Stelle steht die Anzahl der Kohlenstoffatome, an zweiter die<br />

Zahl der Doppelbindungen. Tm ist die Phasenübergangstemperatur<br />

(phase-transition-temperature). Der Durchmesser gibt<br />

die Porengröße der Polycarbonatmembran bei der Liposomenherstellung<br />

an. …………………………...…..…………………………<br />

63<br />

29<br />

32


LITERATURVERZEICHNIS<br />

10 LITERATURVERZEICHNIS<br />

[1] PHILLIPS, P. H. und H. A. LARDY (1940):<br />

A yolk-buffer pablum for the preservation of bull semen.<br />

J Dairy Sci 23, 399-404<br />

[2] STEINBACH, J. und R. H. FOOTE (1964):<br />

Post-thaw survival of bovine spermatozoa frozen by different methods in<br />

buffered-yolk and skimmilk extenders.<br />

J Dairy Sci 47, 909-915<br />

[3] WATSON, P. F. (1995):<br />

Recent developments and concepts in the cryopreservation of spermatozoa<br />

and the assessment of their post-thawing function.<br />

Reprod Fertil Dev 7, 871-891<br />

[4] SHIN, S. J., D. H. LEIN, V. H. PATTEN und H. L. RUHNKE (1988):<br />

A new antibiotic combination for frozen bovine semen 1. Control of<br />

mycoplasmas, ureaplasmas, Campylobacter fetus subsp. venerealis and<br />

Haemophilus somnus.<br />

Theriogenology 29, 577-591<br />

[5] AYDIN, R. und I. DOGAN (2010):<br />

Fatty acid profile and cholesterol content of egg yolk from chickens fed diets<br />

supplemented with purslane (Portulaca oleracea L.).<br />

J Sci Food Agric 90, 1759-1763<br />

64


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[6] KAMPSCHMIDT, R. F., D. T. MAYER und H. A. HERMAN (1953):<br />

Lipid and lipoprotein constituents of egg yolk in the resistance and storage of<br />

bull spermatozoa.<br />

J Dairy Sci 36, 733-742<br />

[7] QUINN, P. J., P. Y. CHOW und I. G. WHITE (1980):<br />

Evidence that phospholipid protects ram spermatozoa from cold shock at a<br />

plasma membrane site.<br />

J Reprod Fertil 60, 403-407<br />

[8] QUINN, P. J. (1985):<br />

A lipid-phase separation model of low-temperature damage to biological<br />

membranes.<br />

Cryobiology 22, 128-146<br />

[9] DROBNIS, E. Z., L. M. CROWE, T. BERGER, T. J. ANCHORDOGUY, J. W.<br />

OVERSTREET und J. H. CROWE (1993):<br />

Cold shock damage is due to lipid phase transitions in cell membranes: a<br />

demonstration using sperm as a model.<br />

J Exp Zool 265, 432-437<br />

[10] ARAV, A., M. PEARL und Y. ZERON (2000):<br />

Does membrane lipid profile explain chilling sensitivity and membrane lipid<br />

phase transition of spermatozoa and oocytes?<br />

Cryo Letters 21, 179-186<br />

[11] ZERON, Y., M. TOMCZAK, J. CROWE und A. ARAV (2002):<br />

The effect of liposomes on thermotropic membrane phase transitions of<br />

bovine spermatozoa and oocytes: implications for reducing chilling sensitivity.<br />

Cryobiology 45, 143-152<br />

65


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[12] GRAHAM, J. K. und R. H. FOOTE (1987b):<br />

Effect of several lipids, fatty acyl chain length, and degree of unsaturtion on<br />

the motility of bull spermatozoa after cold shock and freezing.<br />

Cryobiology 24, 42-52<br />

[13] HOLOVATI, J. L., M. I. GYONGYOSSY-ISSA und J. P. ACKER (2009):<br />

Effects of trehalose-loaded liposomes on red blood cell response to freezing<br />

and post-thaw membrane quality.<br />

Cryobiology 58, 75-83<br />

[14] KHEIROLOMOOM, A., G. R. SATPATHY, Z. TOROK, M. BANERJEE, R.<br />

BALI, R. C. NOVAES, E. LITTLE, D. M. MANNING, D. M. DWYRE, F.<br />

TABLIN, J. H. CROWE und N. M. TSVETKOVA (2005):<br />

Phospholipid vesicles increase the survival of freeze-dried human red blood<br />

cells.<br />

Cryobiology 51, 290-305<br />

[15] POLGE, C., A. U. SMITH und A. S. PARKES (1949):<br />

Revival of spermatozoa after vitrification and dehydration at low temperatures.<br />

Nature 164, 666<br />

[16] POLGE, C. (1952):<br />

Fertilizing capacity of bull spermatozoa after freezing at 79 degrees C.<br />

Nature 169, 626-627<br />

[17] POLGE, C. und L. E. A. ROWSON (1952):<br />

Long-term storage of bull semen frozen at very low temperatures (-79 °C).<br />

2. Int. Congr. Physiol. Path. Anim. Reprod. Artif. Insem. Copenhagen 3, 90-98<br />

66


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[18] MANJUNATH, P., V. NAUC, A. BERGERON und M. MENARD (2002):<br />

Major proteins of bovine seminal plasma bind to the low-density lipoprotein<br />

fraction of hen's egg yolk.<br />

Biol Reprod 67, 1250-1258<br />

[19] BERGERON, A., M. H. CRETE, Y. BRINDLE und P. MANJUNATH (2004):<br />

Low-density lipoprotein fraction from hen's egg yolk decreases the binding of<br />

the major proteins of bovine seminal plasma to sperm and prevents lipid efflux<br />

from the sperm membrane.<br />

Biol Reprod 70, 708-717<br />

[20] BOUSSEAU, S., J. P. BRILLARD, B. MARQUANT- LE GUIENNE, B.<br />

GUÉRIN, A. CAMUS und M. LECHAT (1998):<br />

Comparison of bacteriological qualities of various egg yolk sources and the in<br />

vitro and in vivo fertilizing potential of bovine semen frozen in egg yolk or<br />

lecithin based diluents.<br />

Theriogenology 50, 699-706<br />

[21] HINSCH, E., K. D. HINSCH, J. G. BOEHM, W. B. SCHILL und F. MÜLLER-<br />

SCHLÖSSER (1997):<br />

Functional parameters and fertilisation success of bovine semen<br />

cryopreserved in egg yolk free and egg yolk containing extenders.<br />

Reprod. Dom. Anim. 32, 143-149<br />

[22] AIRES, V. A., K. D. HINSCH, F. MUELLER-SCHLOESSER, K. BOGNER, S.<br />

MUELLER-SCHLOESSER und E. HINSCH (2003):<br />

In vitro and in vivo comparison of egg yolk-based and soybean lecithin-based<br />

extenders for cryopreservation of bovine semen.<br />

Theriogenology 60, 269-279<br />

67


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[23] SILVA, P. F. und B. M. GADELLA (2006):<br />

Detection of damage in mammalian sperm cells.<br />

Theriogenology 65, 958-978<br />

[24] SINGER, S. J. und G. L. NICOLSON (1972):<br />

The fluid mosaic model of the structure of cell membranes.<br />

Science 175, 720-731<br />

[25] ROVAN, E. (2001):<br />

Biochemie der Spermatozoa.<br />

W. BUSCHE u. A. HOLZMANN (Hrsg.): Veterinärmedizinische Andrologie<br />

Verlag Schattauer S. 23-54<br />

[26] CEROLINI, S., K. A. KELSO, R. C. NOBLE, B. K. SPEAKE, F. PIZZI und L. G.<br />

CAVALCHINI (1997):<br />

Relationship between spermatozoan lipid composition and fertility during aging<br />

of chickens.<br />

Biol Reprod 57, 976-980<br />

[27] PARKS, J. E. und D. V. LYNCH (1992):<br />

Lipid composition and thermotropic phase behavior of boar, bull, stallion, and<br />

rooster sperm membranes.<br />

Cryobiology 29, 255-266<br />

[28] FLESCH, F. M. und B. M. GADELLA (2000):<br />

Dynamics of the mammalian sperm plasma membrane in the process of<br />

fertilization.<br />

Biochim Biophys Acta 1469, 197-235<br />

68


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[29] GRAHAM, J. K., E. KUNZE und R. H. HAMMERSTEDT (1990):<br />

Analysis of sperm cell viability, acrosomal integrity, and mitochondrial function<br />

using flow cytometry.<br />

Biol Reprod 43, 55-64<br />

[30] QUINN, P. J. (1989):<br />

Principles of membrane stability and phase behavior under extreme<br />

conditions.<br />

J Bioenerg Biomembr 21, 3-19<br />

[31] FOULKES, J. A. (1977):<br />

The separation of lipoproteins from egg yolk and their effect on the motility and<br />

integrity of bovine spermatozoa.<br />

J Reprod Fertil 49, 277-284<br />

[32] HAMMERSTEDT, R. H., J. K. GRAHAM und J. P. NOLAN (1990):<br />

Cryopreservation of mammalian sperm: What we ask them to survive.<br />

J. Androl. 11, 73-88<br />

[33] PARKS, J. E. und J. K. GRAHAM (1992):<br />

Effects of cryopreservation procedures on sperm membranes.<br />

Theriogenology 38, 209-222<br />

[34] DE LEEUW, F. E., H. C. CHEN, B. COLENBRANDER und A. J. VERKLEIJ<br />

(1990):<br />

Cold-induced ultrastructural changes in bull and boar sperm plasma<br />

membranes.<br />

Cryobiology 27, 171-183<br />

69


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[35] WOLKERS, W. F., S. K. BALASUBRAMANIAN, E. L. ONGSTAD, H. C. ZEC<br />

und J. C. BISCHOF (2007):<br />

Effects of freezing on membranes and proteins in LNCaP prostate tumor cells.<br />

Biochim Biophys Acta 1768, 728-736<br />

[36] OLDENHOF, H., K. FRIEDEL, H. SIEME, B. GLASMACHER und W. F.<br />

WOLKERS (2010):<br />

Membrane permeability parameters for freezing of stallion sperm as<br />

determined by Fourier transform infrared spectroscopy.<br />

Cryobiology 61, 115-122<br />

[37] MAZUR, P. (1977):<br />

The role of intracellular freezing in the death of cells cooled at supraoptimal<br />

rates.<br />

Cryobiology 14, 251-272<br />

[38] WATSON, P. F. (2000):<br />

The causes of reduced fertility with cryopreserved semen.<br />

Anim Reprod Sci 60-61, 481-492<br />

[39] MAZUR, P. (1984):<br />

Freezing of living cells: mechanisms and implications.<br />

Am J Physiol 247, C125-142<br />

[40] MAZUR, P., S. P. LEIBO und E. H. CHU (1972):<br />

A two-factor hypothesis of freezing injury. Evidence from Chinese hamster<br />

tissue-culture cells.<br />

Exp Cell Res 71, 345-355<br />

70


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[41] MAZUR, P. (1970):<br />

Cryobiology: the freezing of biological systems.<br />

Science 168, 939-949<br />

[42] AMANN, R. P. u. B. W. PICKETT (1987):<br />

Principle of cryopreservation and a review of cryopreservation of stallion<br />

spermatozoa.<br />

J. Equine Vet. Sci. 7, 145<br />

[43] PRIBOR, D. B. (1975):<br />

Biological interactions between cell membranes and glycerol or DMSO.<br />

Cryobiology 12, 309-320<br />

[44] CHATTERJEE, S. und C. GAGNON (2001):<br />

Production of reactive oxygen species by spermatozoa undergoing cooling,<br />

freezing, and thawing.<br />

Mol Reprod Dev 59, 451-458<br />

[45] BILODEAU, J. F., S. CHATTERJEE, M. A. SIRARD und C. GAGNON (2000):<br />

Levels of antioxidant defenses are decreased in bovine spermatozoa after a<br />

cycle of freezing and thawing.<br />

Mol Reprod Dev 55, 282-288<br />

[46] BROUWERS, J. F., P. F. SILVA und B. M. GADELLA (2005):<br />

New assays for detection and localization of endogenous lipid peroxidation<br />

products in living boar sperm after BTS dilution or after freeze-thawing.<br />

Theriogenology 63, 458-469<br />

[47] SIKKA, S. C. (2001):<br />

Relative impact of oxidative stress on male reproductive function.<br />

Curr Med Chem 8, 851-862<br />

71


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[48] IWASAKI, A. und C. GAGNON (1992):<br />

Formation of reactive oxygen species in spermatozoa of infertile patients.<br />

Fertil Steril 57, 409-416<br />

[49] ARMSTRONG, J. S., M. RAJASEKARAN, W. CHAMULITRAT, P. GATTI, W.<br />

J. HELLSTROM und S. C. SIKKA (1999):<br />

Characterization of reactive oxygen species induced effects on human<br />

spermatozoa movement and energy metabolism.<br />

Free Radic Biol Med 26, 869-880<br />

[50] FARBER, J. L. (1994):<br />

Mechanisms of cell injury by activated oxygen species.<br />

Environ Health Perspect 102 Suppl 10, 17-24<br />

[51] AITKEN, R. J., E. GORDON, D. HARKISS, J. P. TWIGG, P. MILNE, Z.<br />

JENNINGS und D. S. IRVINE (1998):<br />

Relative impact of oxidative stress on the functional competence and genomic<br />

integrity of human spermatozoa.<br />

Biol Reprod 59, 1037-1046<br />

[52] GAO, G. Y., E. ASHWORTH, P. F. WATSON, F. W. KLEINHANS, P. MAZUR<br />

u. J. K. CRITSER (1993):<br />

Hyperosmotic tolerance of human spermatozoa: seperate effects of glycerol,<br />

sodium chloride and sucrose on spermolysis.<br />

Biol. Reprod. 49, 112-123<br />

[53] ROWE, A. W. (1966):<br />

Biochemical aspects of cryoprotective agents in freezing and thawing.<br />

Cryobiology 3, 12-18<br />

72


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[54] DE LEEUW, F. E., A. M. DE LEEUW, J. H. DEN DAAS, B. COLENBRANDER<br />

und A. J. VERKLEIJ (1993):<br />

Effects of various cryoprotective agents and membrane-stabilizing compounds<br />

on bull sperm membrane integrity after cooling and freezing.<br />

Cryobiology 30, 32-44<br />

[55] KUPFERSCHMIED, H. U., R. HAHN und F. FISCHERLEITNER (1993):<br />

Künstliche Besamung beim Rind.<br />

Enke Verlag, Stuttgart<br />

[56] ENNEN, B. D., W. E. BERNDTSON, R. G. MORTIMER und B. W. PICKETT<br />

(1976):<br />

Effect of processing procedures on motility of bovine spermatozoa frozen in<br />

.25-ML straws.<br />

J Anim Sci 43, 651-656<br />

[57] FOOTE, R. H. und M. T. KAPROTHT (2002):<br />

Large batch freezing of bull semen: effect of time of freezing and fructose on<br />

fertility.<br />

J Dairy Sci 85, 453-456<br />

[58] GRIGA, M. C. (2008):<br />

Untersuchungen zur Verbesserung der Technologie der Gefrierkonservierung<br />

von Bullensperma.<br />

Berlin, Freie Univ., Fachber. Veterinärmed., Diss.<br />

[59] MUINO, R., M. FERNANDEZ und A. I. PENA (2007):<br />

Post-thaw survival and longevity of bull spermatozoa frozen with an egg yolkbased<br />

or two egg yolk-free extenders after an equilibration period of 18 h.<br />

Reprod Domest Anim 42, 305-311<br />

73


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[60] PARKS, J. E., T. N. MEACHAM und R. G. SAACKE (1981):<br />

Cholesterol and phospholipids of bovine spermatozoa. II. Effect of liposomes<br />

prepared from egg phosphatidylcholine and cholesterol on sperm cholesterol,<br />

phospholipids, and viability at 4 degrees C and 37 degrees C.<br />

Biol Reprod 24, 399-404<br />

[61] LANZ, R. N., B. W. PICKETT und R. J. KOMAREK (1965):<br />

Effect of lipid additives on pre- and post-freeze survival of bovine<br />

spermatozoa.<br />

J. Dairy Sci. 48, 1692-1698<br />

[62] STEPONKUS, P. L., M. UEMURA, R. A. BALSAMO, T. ARVINTE und D. V.<br />

LYNCH (1988):<br />

Transformation of the cryobehavior of rye protoplasts by modification of the<br />

plasma membrane lipid composition.<br />

Proc Natl Acad Sci U S A 85, 9026-9030<br />

[63] JUNEJA, L. (1997):<br />

Egg yolk lipids.<br />

CRC Press In: Hen Eggs: Their Basic and Applied Science, 73-98<br />

[64] PALACIOS, L. E. und T. WANG (2005):<br />

Egg-yolk lipid fractionation and lecithin characterisation.<br />

Journal American Oil Chemists Society 82, 571-578<br />

[65] CARLSSON, A. (2008):<br />

Phospholipid Technology and Applications.<br />

The Oily Press 22,<br />

74


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[66] POSTE, G., N. C. LYON, P. MACANDER, C. W. PORTER, P. REEVE und H.<br />

BACHMEYER (1980):<br />

Liposome-mediated transfer of integral membrane glycoproteins into the<br />

plasma membrane of cultured cells.<br />

Exp Cell Res 129, 393-408<br />

[67] HOEKSTRA, D. (1982):<br />

Role of lipid phase separations and membrane hydration in phospholipid<br />

vesicle fusion.<br />

Biochemistry 21, 2833-2840<br />

[68] STEINBACH, J. und R. H. FOOTE (1964):<br />

Post-thaw survival of bovine spermatozoa frozen by different methods in<br />

buffered-yolk and skimmilk extenders.<br />

J Dairy Sci 47, 909-915<br />

[69] ANZAR, M., N. KAKUDA, L. HE, K. P. PAULS und M. M. BUHR (2002):<br />

Optimizing and quantifying fusion of liposomes to mammalian sperm using<br />

resonance energy transfer and flow cytometric methods.<br />

Cytometry 49, 22-27<br />

[70] RICKER, J. V., J. J. LINFOR, W. J. DELFINO, P. KYSAR, E. L. SCHOLTZ, F.<br />

TABLIN, J. H. CROWE, B. A. BALL und S. A. MEYERS (2006):<br />

Equine sperm membrane phase behavior: the effects of lipid-based<br />

cryoprotectants.<br />

Biol Reprod 74, 359-365<br />

[71] PHILLIPS, M. C., W. J. JOHNSON und G. H. ROTHBLAT (1987):<br />

Mechanisms and consequences of cellular cholesterol exchange and transfer.<br />

Biochim Biophys Acta 906, 223-276<br />

75


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[72] MARTIN, O. C. und R. E. PAGANO (1987):<br />

Transbilayer movement of fluorescent analogs of phosphatidylserine and<br />

phosphatidylethanolamine at the plasma membrane of cultured cells.<br />

Evidence for a protein-mediated and ATP-dependent process(es).<br />

J Biol Chem 262, 5890-5898<br />

[73] DALEKE, D. L. und W. H. HUESTIS (1989):<br />

Erythrocyte morphology reflects the transbilayer distribution of incorporated<br />

phospholipids.<br />

J Cell Biol 108, 1375-1385<br />

[74] STOLL, C., H. STADNICK, O. KOLLAS, J. L. HOLOVATI, B. GLASMACHER,<br />

J. P. ACKER und W. F. WOLKERS (2011):<br />

Liposomes alter thermal phase behavior and composition of red blood cell<br />

membranes.<br />

Biochim Biophys Acta 1808, 474-481<br />

[75] STECK, T. L., F. J. KEZDY und Y. LANGE (1988):<br />

An activation-collision mechanism for cholesterol transfer between<br />

membranes.<br />

J Biol Chem 263, 13023-13031<br />

[76] GRAHAM, J. K., R. H. FOOTE und J. J. PARRISH (1986):<br />

Effect of dilauroylphosphatidylcholine on the acrosome reaction and<br />

subsequent penetration of bull spermatozoa into zona-free hamster eggs.<br />

Biol Reprod 35, 413-424<br />

[77] NOLAN, J. P., J. K. GRAHAM und R. H. HAMMERSTEDT (1992):<br />

Artificial induction of exocytosis in bull sperm.<br />

Arch Biochem Biophys 292, 311-322<br />

76


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[78] WILHELM, K. M. und J. K. GRAHAM (1996):<br />

Effects of Phosphatidylserine and Cholesterol Liposomes on the viability,<br />

motility, and acrosomal integrity of stallion spermatozoa prior to and after<br />

cryopreservation.<br />

Cryobiology 320-329<br />

[79] GRAHAM, J. K. und R. H. FOOTE (1987a):<br />

Dilauroylphosphatidylcholine liposome effects on the acrosome reaction and in<br />

vitro penetration of zona-free hamster eggs by bull sperm: II. A fertility assay<br />

for frozen-thawed semen.<br />

Gamete Res 16, 147-158<br />

[80] GARRETT, F. E., S. GOEL, J. YASUL und R. A. KOCH (1999):<br />

Liposomes fuse with sperm cells and induce activation by delivery of<br />

impermeant agents.<br />

Biochim Biophys Acta 1417, 77-88<br />

[81] HE, L., J. L. BAILEY und M. M. BUHR (2001):<br />

Incorporating lipids into boar sperm decreases chilling sensitivity but not<br />

capacitation potential.<br />

Biol Reprod 64, 69-79<br />

[82] MCMULLEN, T. P., R. N. LEWIS und R. N. MCELHANEY (1993):<br />

Differential scanning calorimetric study of the effect of cholesterol on the<br />

thermotropic phase behavior of a homologous series of linear saturated<br />

phosphatidylcholines.<br />

Biochemistry 32, 516-522<br />

[83] KOYNOVA, R. und M. CAFFREY (1998):<br />

Phases and phase transitions of the phosphatidylcholines.<br />

Biochim Biophys Acta 1376, 91-145<br />

77


LITERATURVERZEICHNIS<br />

[84] GUNSTONE, F. D. (2008):<br />

Phospholipid Technology and Applications.<br />

The Oily Press 22,<br />

78


11 ANHANG<br />

11.1 Extrusions-Technik<br />

Extrusion Technique<br />

Quelle: http://www.avantilipids.com<br />

ANHANG<br />

1) Prepare dry lipid mixture by lyophilization or evaporation.<br />

2) Place the extruder stand / heating block onto a hot plate. Insert a thermometer into<br />

the well provided in the heating block. Switch the hot plate on, and allow to reach the<br />

desired temperature. Allow the temperature of the heating block to reach the desired<br />

value (approximately 15 minutes).<br />

3) Hydrate lipid mixture using a suitable buffer for at at least 30 min. The lipid<br />

suspension should be kept above the phase transition temperature of the lipid during<br />

hydration and extrusion. To increase the efficiency of entrapment of water-soluble<br />

compounds, one may subject the hydrated lipid suspension to 3-5 freeze/thaw cycles<br />

by alternately placing the sample vial in a dry ice bath and warm water bath.<br />

4) Once the sample is fully hydrated, load the sample into one of the gas-tight<br />

syringes and carefully place into one end of the mini-extruder.<br />

Note: To reduce the dead volume, pre-wet the extruder parts by passing a syringe<br />

full of buffer through the extruder; discard the buffer. New syringes may have tight<br />

fitting parts; to facilitate extrusion, pre-wet syringe barrel and plunger with buffer prior<br />

to inserting plunger into barrel.<br />

5) Place the empty gas-tight syringe into the other end of the mini-extruder. Make<br />

sure the empty syringe plunger is set to zero; the syringe will fill automatically as the<br />

lipid is extruded through the membrane.<br />

6) Check the temperature of the heating block before placing the assembled extruder<br />

apparatus into the heating block. The temperature must be below 80°C, or the<br />

syringes will be damaged.<br />

7) Insert the fully assembled extruder apparatus into the extruder stand. Insert the<br />

hex nut so that the apex of the hex nut points down.<br />

79


ANHANG<br />

Use the swing-arm clips to hold the syringes in good thermal contact with the heating<br />

block.<br />

Note: The extruder apparatus must be fully assembled before inserting in the heating<br />

block, otherwise it will be damaged. The Syringes should fit tight into the Extruder.<br />

8) Allow the temperature of the lipid suspension to equilibrate with the temperature of<br />

the heating block (approximately 5-10 minutes)<br />

9) Gently push the plunger of the filled syringe until the lipid solution is completely<br />

transferred to the alternate syringe.<br />

10) Gently push the plunger of the alternate syringe to transfer the solution back to<br />

the original syringe.<br />

11) Repeat previous two steps. A minimum of 4 times (total of 10 passes through<br />

membrane). In general, the more passes though the membrane, the more<br />

homogenous the lipid solution becomes.<br />

12) The final extrusion should fill the alternate syringe. This is to reduce the chances<br />

of contamination with larger particles or foreign material.<br />

13) After the final extrusion, remove the mini-extruder from the heating block.<br />

14) Remove the filled syringe from the extruder and inject the lipid solution into a<br />

clean sample vial. Important: When removing syringes, pull the syringe straight out of<br />

the extruder; removing at an angle could result in cracking the syringe.<br />

15) Store the vesicle preparation above the transition temperature of the lipid during<br />

the experiment. When not in use, store the vesicle solution at 4 °C. Do not freeze.<br />

Vesicle solutions are not stable in aqueous media for more than 3-4 days when<br />

stored at 4°C. Storage of vesicle solutions at higher temperatures and pH 8<br />

may reduce the lifetime of the vesicle suspension.<br />

16) Clean apparatus thoroughly before using with a new lipid preparation.<br />

80


ANHANG<br />

11.2 Zusammensetzung der Kontroll- und Liposomenansätze<br />

Tabelle 11.1: Zusammensetzung der Kontrollansätze. Die erste Kontrolle war TRIS-TG-Verdünner mit 8% geklärtem<br />

Eigelb und Glycerin (TRIS + EY + GLY), die zweite ohne Zusatz von Eigelb oder Liposomen mit Glycerin<br />

(TRIS + GLY). TG steht für Tiefgefrierung.<br />

Kontrollansätze<br />

1) TRIS + EY<br />

+ GLY<br />

1,5x TRIS<br />

(ml)<br />

4,5 ml TRIS +/- EY<br />

Wasser<br />

(ml)<br />

5 ml Verdünner I 5 ml Verdünner II<br />

EY<br />

(ml)<br />

0,5 ml Spermalösung<br />

(für 120*10 6 / ml TG-I)<br />

TRIS<br />

(ml)<br />

81<br />

Sperma<br />

(ml)<br />

4 ml TRIS + GLY<br />

1,5x TRIS<br />

(ml)<br />

99,5% GLY<br />

(ml)<br />

Wasser<br />

(ml)<br />

3 0,5 1,0 variabel variabel 3,36 0,64 - 1,0<br />

2) TRIS + GLY 3 1,5 - variabel variabel 3,36 0,64 1,0 -<br />

EY<br />

(ml)


ANHANG<br />

Tabelle 11.2: Zusammensetzung der vier TRIS-GLY-Verdünner mit Liposomen aus ungesättigten EPC/DOPC:DOPX-<br />

Fettsäuren (PX steht für PC, PS, PG oder PE) mit unterschiedlichen Kopfgruppen.<br />

Liposomenansätze<br />

im Versuch 3.4.2<br />

3) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml EPC/<br />

DOPC:DOPC + GLY<br />

4) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml EPC/<br />

DOPC:DOPS + GLY<br />

5) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml EPC/<br />

DOPC:DOPG + GLY<br />

6) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml EPC/<br />

DOPC:DOPE + GLY<br />

1,5x TRIS<br />

(ml)<br />

4,5 ml TRIS + LUV<br />

Wasser<br />

(ml)<br />

5 ml Verdünner I 5 ml Verdünner II<br />

40 mg/ml<br />

LUV in<br />

Wasser (ml)<br />

82<br />

0,5 ml Spermalösung<br />

(für 120*10 6 / ml TG-I)<br />

TRIS<br />

(ml)<br />

Sperma<br />

(ml)<br />

4 ml TRIS + GLY<br />

1,5x TRIS<br />

(ml)<br />

99,5% GLY<br />

(ml)<br />

Wasser<br />

(ml)<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0


ANHANG<br />

Tabelle 11.3: Zusammensetzung der TRIS-GLY-Verdünner mit Liposomen aus gesättigten DLPC-, DMPC-, DPPC- oder<br />

DSPC- Fettsäuren mit unterschiedlichen Kohlenstoffkettenlängen.<br />

Liposomenansätze im<br />

Versuch 3.4.3<br />

3) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml DLPC + GLY<br />

4a) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml DMPC<br />

100 nm + GLY<br />

4b) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml DMPC<br />

200 nm + GLY<br />

5) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml DPPC + GLY<br />

6) TRIS<br />

+ 2,0 mg/ml DSPC + GLY<br />

1,5x TRIS<br />

(ml)<br />

4,5 ml TRIS + EPC<br />

Wasser<br />

(ml)<br />

5 ml Verdünner I 5 ml Verdünner II<br />

40 mg/ml<br />

LUV in<br />

Wasser (ml)<br />

83<br />

0.5 ml Spermalösung<br />

(für 120*10 6 / ml TG-I)<br />

TRIS<br />

(ml)<br />

Sperma<br />

(ml)<br />

4 ml TRIS + GLY<br />

1,5x TRIS<br />

(ml)<br />

99,5% GLY<br />

(ml)<br />

Wasser<br />

(ml)<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0<br />

3,0 1,0 0,5 variabel variabel 3,36 0,64 1,0


Auszüge der vorliegenden Arbeit wurden bereits der Öffentlichkeit vorgestellt:<br />

44. Jahrestagung „Physiologie und Pathologie der Fortpflanzung“ gleichzeitig<br />

36. Veterinär-Humanmedizinische Gemeinschaftstagung<br />

vom 16. bis 18. Februar 2011 in <strong>Hannover</strong><br />

T. Röpke, H. Oldenhof, C. Leiding, H. Bollwein und W. F. Wolkers<br />

„Verbesserung der Kryokonservierbarkeit von Bullensperma durch Zusatz von<br />

Liposomen zum Verdünner“<br />

Teile dieser Dissertation wurden in folgender Publikation veröffentlicht:<br />

Röpke, T., Oldenhof, H., Leiding, C., Sieme, H., Bollwein, H.,Wolkers, W. F. (2011)<br />

Liposomes for cryopreservation of bovine sperm<br />

Theriogenology 76, 1465-72<br />

84


Danksagung<br />

Mein erster Dank gilt Prof. Dr. Heinrich Bollwein für die Überlassung des<br />

interessanten Themas, die jederzeit gewährte Unterstützung und das Engagement<br />

bei der Anfertigung dieser Dissertation.<br />

Ich danke Dr. Harriëtte Oldenhof und Prof. Willem F. Wolkers für die motivierende<br />

und tatkräftige Betreuung sowie für die vielen konstruktiven Hinweise, die zur<br />

Fertigstellung dieses Projektes beigetragen haben.<br />

Ein großes Dankeschön gebührt dem Förderverein Biotechnologieforschung e. V.<br />

(FBF), Bonn, für die Bereitstellung von Forschungsmitteln.<br />

Dr. Claus Leiding und dem Besamungsverein Neustadt a.d. Aisch e. V. danke ich für<br />

die Möglichkeit der Versuchsdurchführung und die großzügige Bereitstellung<br />

hervorragender Arbeitsbedingungen. Allen Mitarbeitern der Besamungsbullenstation<br />

danke ich für die freundliche Aufnahme in das Team und die angenehme Zeit.<br />

Besonders herzlich danke ich Frau Göbel für ihre unermüdliche Hilfe, das entgegengebrachte<br />

Vertrauen und die menschliche und konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Christoph Stoll danke ich für die intensive Einarbeitung in die Herstellung von<br />

Liposomen am Institut für Mehrphasenprozesse der Leibniz Universität <strong>Hannover</strong><br />

und seiner stetigen Hilfsbereitschaft.<br />

Ein großer Dank gilt Christel Hettel und Anne-Kathrin Blässe für die Hilfe bei den<br />

ersten Schritten im Labor und der dabei notwendigen moralischen Unterstützung.<br />

Danken möchte ich auch Dr. Oguz Calisici und Mathias Siuda für die umfangreiche<br />

Einführung in die Flowzytometrie und für ihre große Hilfsbereitschaft bei Problemlösungen.


Herzlich bedanken möchte ich mich auch bei meinen Mitdoktoranden, vor allem bei<br />

denen der Besamungsstation der Klinik für Rinder, für das kollegiale Miteinander und<br />

die schöne gemeinsame Zeit. Speziell danke ich Swenja Bijmholt und Kay Müller für<br />

unvergessliche Erlebnisse in Neustadt a.d. Aisch.<br />

Ich danke meinen Freunden für das Einfach-Da-Sein, für die mentalen Wegweisungen<br />

beim Abbau von Blockaden und für die nötige Abwechslung in dieser<br />

langen Zeit.<br />

Mein größter Dank gebührt meiner Familie, besonders meinen Eltern Brigitte und<br />

Hans Eckhard Röpke, für ihre Liebe und Unterstützung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!