03.03.2013 Aufrufe

INSTITUT FÜR ALTTESTAMENTLICHE BIBELWISSENSCHAFT (304)

INSTITUT FÜR ALTTESTAMENTLICHE BIBELWISSENSCHAFT (304)

INSTITUT FÜR ALTTESTAMENTLICHE BIBELWISSENSCHAFT (304)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INSTITUT</strong> <strong>FÜR</strong> LITURGIEWISSENSCHAFT<br />

(313)<br />

BITTE BEACHTEN SIE ZUNÄCHST AUCH NOCH UNSERE AUSHÄNGE UND HINWEISE<br />

AUF DER <strong>INSTITUT</strong>S-HOMEPAGE!<br />

Auf der Instituts-Homepage finden Sie auch die neuen Prüfungsmodalitäten und die wichtigsten<br />

Anrechnungsfragen (alte/neue Vorlesungszyklen; alte/neue Studienordnung) sowie die<br />

vorläufigen Vorlesungspläne für die Übergangszeit:<br />

http://www.univie.ac.at/liturgiewissenschaft/pages/service/Pruefungsmodalitaeten_Lit.pdf<br />

http://www.univie.ac.at/liturgiewissenschaft/pages/Studienplaene.pdf<br />

Für eine Betreuung von Diplomarbeiten in Liturgiewissenschaft ist es sinnvoll und empfehlenswert,<br />

wenn über die (v. a. nach der neuen Studienordnung vorgesehenen) Pflichtstunden<br />

hinausgehende Lehrveranstaltungen besucht werden.<br />

Feulner, Hans-Jürgen 117431 VO<br />

Grundlegung der Liturgiewissenschaft II/1:<br />

Feiern im Rhythmus der Zeit I: Stundenliturgie<br />

Mi 13:00-14:00, 1-st. HS 47<br />

Beginn: 10.03.2004<br />

Pflichtlehrveranstaltung der fachtheologischen Studienrichtung [neue Ordnung] im 1.<br />

Studienabschnitt; Wahlpflichtlehrveranstaltung für selbständige Religionspädagogik [alte<br />

Ordnung] im 1. Studienabschnitt; Wahlpflichtlehrveranstaltung der fachtheologischen<br />

Studienrichtung [alte Ordnung] im 1./2. Studienabschnitt;<br />

darüber hinaus auch als (freies) Wahlfach anrechenbar<br />

Inhalt:<br />

Obwohl das Stundengebet (= „Tagzeitenliturgie“) nach dem Vaticanum II sehr stark reformiert<br />

wurde, hat es in der gottesdienstlichen Praxis (besonders der Gemeinden) keineswegs<br />

den Stellenwert erlangt, der ihm gebühren würde. Begründet dürfte dies zum Teil in der unterschiedlichen<br />

liturgietheologischen Einschätzung sein, was das Wesen des Stundengebets<br />

eigentlich ausmacht und wer der Träger dieser Gottesdienstform ist. Auch heute noch wird<br />

diese Liturgieform vielfach als ein allein durch den Priester zu vollziehendes Gebet der Kirche<br />

angesehen.<br />

Die Vorlesung soll in Geschichte und Theologie des Stundengebets einführen und ihre Gestalt<br />

entsprechend den heutigen liturgischen Büchern verdeutlichen. Aber auch die Entwicklung in<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!