03.03.2013 Aufrufe

INSTITUT FÜR ALTTESTAMENTLICHE BIBELWISSENSCHAFT (304)

INSTITUT FÜR ALTTESTAMENTLICHE BIBELWISSENSCHAFT (304)

INSTITUT FÜR ALTTESTAMENTLICHE BIBELWISSENSCHAFT (304)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>INSTITUT</strong> <strong>FÜR</strong> MORALTHEOLOGIE (309)<br />

Marschütz, Gerhard 111042 PS<br />

Basistexte der Ethik und Anthropologie<br />

Mi 16:00 c.t.-18:00, 1-st. HS 48<br />

Beginn: 10.03.2004 (von 10.03.-05.05.2004), p.A.<br />

Pflichtlehrveranstaltung für alle HörerInnen des 1. Studienabschnittes der Kath.<br />

Fachtheologie(011) und der Kath. Religionspädagogik (012)<br />

Persönliche Anmeldung<br />

01.03.2004 - 04.03.2004 am Institut für Moraltheologie, Sekretariat<br />

Inhalt:<br />

Ethische Reflexion setzt die Kenntnis der eigenen Tradition voraus. Diese kann man sich<br />

nicht besser aneignen als in der Auseinandersetzung mit Originaltexten. Manche Autoren<br />

haben unsere Tradition so sehr beieinflusst, dass verschiedene Fachbereiche der Theologie -<br />

wie etwa Philosophie, Moraltheologie und Ethik - sich immer wieder auf sie beziehen. In<br />

dieser Lehrveranstaltung werden ausgewählte Texte in einer kleinen Gruppe gemeinsam<br />

gelesen, analysiert und diskutiert und so für ein tieferes Verständnis erschlossen und zur<br />

gegenwärtigen Diskussion in Beziehung gesetzt. Nicht zuletzt soll damit<br />

StudienanfängerInnen der Einstieg in die selbständige Lektüre klassischer Texte der<br />

philosophischen und theologischen Tradition erleichtert werden.<br />

Virt, Günter 188342 VO<br />

Fundamentalmoral II: Subjektive Grundlagen der Sittlichkeit<br />

Do 10:00-12:00, Fr 8:00-10:00, 2-st. HS 46<br />

Beginn: 04.03.2004 (von 04.03.-30.04.2004)<br />

Pflichtlehrveranst. f. Fachtheol. (011) u. opt. Pflichtfach f. Kath Religionspäd. (012)<br />

Inhalt:<br />

Gegenstand dieser Vorlesung ist der Mensch als sittliches Subjekt. Zunächst gilt es, auf den<br />

Menschen als den Träger des Sittlichen zu reflektieren, d.h. näherhin die ethisch relevanten<br />

Aspekte der Anthropologie zu entfalten, den Menschen als Freiheitswesen und die Würde des<br />

sittlichen Subjektes (Menschenwürde und Menschenrechte) zu erörtern. Ein zweiter großer<br />

Abschnitt behandelt das Gewissen: Die christliche Sicht des Gewissensphänomens und deren<br />

Bestreitung in der Neuzeit. Im Zusammenhang dieser Vorlesung müssen aber<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!