03.03.2013 Aufrufe

Initiativkreis Europäische Metropolregion München

Initiativkreis Europäische Metropolregion München

Initiativkreis Europäische Metropolregion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertise zum Aufbau eines <strong>Initiativkreis</strong>es <strong>Europäische</strong> <strong>Metropolregion</strong> <strong>München</strong><br />

Impulsprojekt 5: Ticket <strong>Metropolregion</strong> <strong>München</strong> (Themenfeld Erreichbarkeit und<br />

Zugänglichkeit von Infrastruktur)<br />

Eine <strong>Metropolregion</strong> ist unter anderem durch ihre funktionalen Verflechtungen wie zum Beispiel<br />

regelmäßige Verkehrsverbindungen definiert. In der Alltagswelt der Bewohner der<br />

<strong>Metropolregion</strong> wird der Zugang zum ÖPNV erheblich erleichtert, wenn man sich nicht mit<br />

mehreren Tarifstrukturen auseinandersetzen muss. Es ist Ziel aller Verkehrskonzepte, den<br />

ÖPNV-Anteil zu verbessern, insofern sind alle Möglichkeiten, die dazu einen Betrag leisten<br />

können, zu prüfen. Durch ein einheitliches Ticket kann ein Gefühl für den Maßstab der<br />

<strong>Metropolregion</strong> geschaffen werden. Das Projekt kann auf die bestehende Abo-Plus-Card der<br />

Deutschen Bahn AG (DB) aufsetzen. Das Projekt fördert eine Entwicklung in Richtung einer<br />

Erweiterung des MVV-Tarifgebietes und auch einer räumlichen Ausdehnung des MVV-<br />

Angebots, wie zum Beispiel die Ausweitung einer (Express-)S-Bahn in die <strong>Metropolregion</strong>.<br />

Projekttitel Ticket <strong>Metropolregion</strong> <strong>München</strong><br />

Ziele des Projektes • Einführung einer in der <strong>Metropolregion</strong> einheitlich beworbenen und<br />

zugänglichen Monatskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in der<br />

MR <strong>München</strong> (Ausbau des bestehenden Abo Plus Angebotes der<br />

Deutschen Bahn AG)<br />

• Einführung einer Tageskarte für die EMM<br />

• Weiterarbeit an einem erweiterten Tarifverbundgebietes (MVV-<br />

Erweiterung)<br />

Projektbeschreibung • Einrichten einer Arbeitsgruppe<br />

• Analyse der bisherigen Aktivitäten<br />

• Erstellen eines Gutachten, das die Wirkung der möglichen Varianten<br />

beschreibt<br />

Träger/Beteiligte • Tarifverbünde und Aufgabenträger des Öffentlichen Verkehrs in der<br />

EMM<br />

• Landkreise der MR <strong>München</strong><br />

• Kreisfreie Städte<br />

• Regionaler Planungsverband der Region <strong>München</strong><br />

• Deutsche Bahn Regio AG<br />

• Freistaat Bayern<br />

• Bayerische Eisenbahngesellschaft<br />

• Fahrgastverband (z.B. Pro Bahn)<br />

• Inzell-Initiative<br />

Finanzierung • Erforderlich: Personalressourcen der beteiligten<br />

Gebietskörperschaften und Verkehrsträger.<br />

• Das Ticket selbst kann im ersten Schritt kostenneutral (Addition der<br />

bisherigen Tarife) gestaltet werden.<br />

• Bei Einführung ist ein Werbeetat durch die beteiligten<br />

Tarifunternehmen (vor allem Bahn und MVV) bereitzustellen.<br />

79

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!