03.03.2013 Aufrufe

Initiativkreis Europäische Metropolregion München

Initiativkreis Europäische Metropolregion München

Initiativkreis Europäische Metropolregion München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Expertise zum Aufbau eines <strong>Initiativkreis</strong>es <strong>Europäische</strong> <strong>Metropolregion</strong> <strong>München</strong><br />

Die Intensivierung und die Umorientierungen innerhalb der Zusammenarbeit in der<br />

<strong>Metropolregion</strong> seit dem Jahr 2000 sind wohl auch dem Weitblick von ein paar Leuten zu<br />

verdanken, die merken, dass es „den Bach runter geht“, wenn man nichts tut (Machule 2006).<br />

Ein Grund für die verstärkten Bemühungen um Kooperationen ist sicher das Bewusstsein über<br />

den verschärften globalen Standortwettbewerb. Als ein Beispiel, welches man wohl vor Augen<br />

hatte, wird das Aufstreben der Öresund-Region genannt. Dabei wurde auch klar, dass es noch<br />

kein ausreichendes Bewusstsein für die eigenen Qualitäten in der Region gibt, zum Beispiel für<br />

die vorhandenen wirtschaftlichen Cluster (Machule 2006).<br />

Herausforderungen und Problemlagen<br />

Eine wesentliche Herausforderung in der Region sind die Ländergrenzen, die Hamburg von<br />

seinem Umland abschneiden. Die Stadt-Umland-Problematik ist daher besonders<br />

anspruchsvoll.<br />

Die Positionierung von Hamburg im internationalen Standortwettbewerb verlangt nach einem<br />

adäquaten räumlichen Umgriff; denn der Wirtschaftsraum Hamburg geht weit über die<br />

Ländergrenzen hinaus.<br />

Zukünftig werden sich zunehmend Fragen der Auslastung und Effizienzsteigerung der<br />

öffentlichen Infrastruktur stellen. Prognosen zeigen, dass in der Region mit der Gleichzeitigkeit<br />

von Wachstums- und Schrumpfungsprozessen zu rechnen ist. Außerdem gibt es wachsende<br />

Haushaltsdefizite der öffentlichen Hand.<br />

Themenfelder und Projekte<br />

Die heutigen Themenfelder lassen sich aus der historischen Entwicklung heraus verstehen. Sie<br />

sind eine Mischung aus Themen der Stadt-Umland-Problematik, der Regionalplanung und<br />

Regionalentwicklung und der Landesplanung. Die <strong>Metropolregion</strong> ist ein Schmelztiegel<br />

verschiedener Themenfelder.<br />

Am Anfang der regionalen Kooperation ging es um eine Stadt-Umland Problematik und<br />

traditionelle Themenfelder der Landes- und Regionalplanung wie Raumstruktur und<br />

Flächenmanagement.<br />

Die regionalen Entwicklungskonzepte von 1996 und 2000 sind thematisch sehr umfassend und<br />

breit aufgestellt, geprägt von einem integrativen, umfassenden Ansatz der Raumentwicklung.<br />

Das erarbeitete Programm wird im Nachhinein von einigen Akteuren als zu umfangreich, zu<br />

anspruchsvoll eingeschätzt (Güss, Schwieger 2006).<br />

2005 kommt es zu einer Neujustierung der Themen und zu einer Konzentration auf drei<br />

Themenfelder, die auch in dem Verwaltungsabkommen verankert sind.<br />

Internationale Wettbewerbsfähigkeit, Internationalisierungsstrategie. Anpassen der regionalen<br />

Kooperation an den Wirtschaftsraum HH, der ja viel größer als das Stadtgebiet HH ist.<br />

Demographischer Wandel mit der Herausforderung der Daseinsvorsorge. Es gibt auch<br />

strukturschwache, überschuldete Landkreise in der MR wie zum Beispiel den Landkreis<br />

Lüchow-Dannenberg, der sich wegen Überschuldung auflösen wollte.<br />

Raumentwicklung, Raumstruktur und Flächenmanagement<br />

Als konkrete Projekte lassen sich zum einen Projekte nennen, welche aus dem REK<br />

hervorgegangen sind. Die 34 Leitprojekte behandeln vor allem Themen auf regionaler Ebene<br />

wie Abfallwirtschaft, regionale Landwirtschaft, gemeinsame Gewerbegebiete, Naturschutz- und<br />

Erholungsgebiete und aber auch Themen mit metropolitaner Tragweite wie der ÖPNV,<br />

Lernende <strong>Metropolregion</strong> Hamburg, Flughafen Hamburg, Existenz- und Ausgründungen aus<br />

Hochschulen (Gemeinsame Landesplanung Hamburg/Niedersachsen/Schleswig-Holstein<br />

2000).<br />

Als Projekte unter der neuen thematischen Fokussierung der Kooperation in der <strong>Metropolregion</strong><br />

Hamburg lassen sich nennen: Die Clusterprojekte Norder- und Süderelbe als teilräumliche<br />

Projekte mit starkem Engagement der Privatwirtschaft. Ziel ist die Identifizierung und Förderung<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!