03.03.2013 Aufrufe

Einschränkungen der zivilrechtlichen Vertragsfreiheit durch die ...

Einschränkungen der zivilrechtlichen Vertragsfreiheit durch die ...

Einschränkungen der zivilrechtlichen Vertragsfreiheit durch die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Henner Schläfke Berlin, den 1.6.2004<br />

<strong>Einschränkungen</strong> <strong>der</strong> <strong>zivilrechtlichen</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong><br />

<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte<br />

– Seminararbeit –<br />

im Seminar „Die <strong>Vertragsfreiheit</strong> und ihre Grenzen im Zivilrecht“<br />

des Institutes für Notarrecht an <strong>der</strong> Humboldt-Universität zu Berlin


Literaturverzeichnis<br />

Alexy, Robert: „Grundrechte als subjektive Rechte und als objektive Normen“, in: Der Staat<br />

29 (1990), S. 49 ff. [Alexy, Staat 29].<br />

Alexy, Robert: Theorie <strong>der</strong> Grundrechte, Baden-Baden 1994.<br />

Alexy, Robert: „Verfassungsrecht und einfaches Recht – Verfassungsgerichtsbarkeit und<br />

Fachgerichtsbarkeit“, in Veröffentlichungen <strong>der</strong> Vereinigung <strong>der</strong> Deutschen Staatsrechtsleh-<br />

rer, Band 61 (2001), S. 7 ff. [Alexy, VVDStRL 61]<br />

Baer, Susanne: „Recht gegen Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzungen“, in: Zeitschrift für<br />

Rechtspolitik 2001, S. 500 ff. [Baer, ZRP 2001, 500]<br />

Baer, Susanne: „’Ende <strong>der</strong> Privatautonomie’ o<strong>der</strong> grundrechtlich fun<strong>die</strong>rte Rechtsetzung?“,<br />

in: Zeitschrift für Rechtspolitik 2002, S. 290 ff. [Baer, ZRP 2002, 290]<br />

Bassenge, Peter u.a.: Palandt – Bürgerliches Gesetzbuch, 63. Auflage, München 2004. [Pa-<br />

landt-Bearbeiter]<br />

Bettermann, August/Nipperdey, Hans Carl: Die Grundrechte, Band IV/2. [Better-<br />

mann/Nipperdey, Grundrechte IV/2]<br />

Böckenförde, Ernst-Wolfgang: „Grundrechte als Grundsatznormen“, in: Der Staat 29<br />

(1990), S. 1 ff. [Böckenförde, Staat 29]<br />

Boemke, Burkhard/Gründel, Mirko: „Grundrechte im Arbeitsverhältnis“, in: Zeitschrift für<br />

Arbeitsrecht 2001, S. 245 ff. [Boemke, ZfA 2001, 245]<br />

Brox, Hans: Allgemeiner Teil des BGB, 27. Auflage, Köln u.a. 2003. [Brox, AT]<br />

Brox, Hans/Walker, Wolf-Dietrich: Zwangsvollstreckungsrecht, 7. Auflage, Köln u.a. 2003<br />

[Brox/Walker, Zwangsvollstreckungsrecht]<br />

Canaris, Claus-Wilhelm: „Grundrechte und Privatrecht“, in: Archiv für <strong>die</strong> civilistische Pra-<br />

xis, Bd. 184 (1984), S. 201 ff. [Canaris, AcP 184]<br />

ii


Canaris, Claus-Wilhelm: „Erwi<strong>der</strong>ung auf Schwabe“, in: Archiv für <strong>die</strong> civilistische Praxis,<br />

Bd. 185 (1985), S. 9 ff. [Canaris, AcP 185]<br />

Canaris, Claus-Wilhelm: „Verstöße gegen das verfassungsmäßige Übermaßverbot im Recht<br />

<strong>der</strong> Geschäftsfähigkeit und im Schadensersatzrecht“, in: Juristenzeitung, 1987, S. 994 ff. [Ca-<br />

naris, JZ 1987, 994]<br />

Canaris, Claus-Wilhelm: „Grundrechtswirkungen und Verhältnismäßigkeitsprinzip in <strong>der</strong><br />

richterlichen Anwendung und Fortbildung des Privatrechts“, in: Juristische Schulung 1989, S.<br />

161 ff. [Canaris, JuS 1989]<br />

Canaris, Claus-Wilhelm: Grundrechte und Privatrecht, Berlin und New York 1999. [Cana-<br />

ris, Grundrechte und Privatrecht]<br />

Canaris, Claus-Wilhelm: „Wandlungen des Schulvertragsrechts – Tendenzen zu seiner<br />

‚Materialisierung’“, in: Archiv für <strong>die</strong> civilistische Praxis, Bd. 200 (2000), S. 273 ff. [Cana-<br />

ris, AcP 200]<br />

Dallinger, Erhard (Hrsg.): Kommentar zum Grundgesetz, Reihe Alternativkommentare, 3.<br />

Auflage, Loseblatt mit Stand August 2002, Neuwied und Kriftel 2001 f. [AK-GG-Bearbeiter]<br />

Die<strong>der</strong>ichsen, Uwe: „Das Bundesverfassungsgericht als oberstes Zivilgericht – ein Lehrstück<br />

<strong>der</strong> juristischen Methodenlehre“, in: Archiv für <strong>die</strong> civilistische Praxis, Bd. 198 (1998), S. 171<br />

ff. [Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198]<br />

Dolzer, Rudolf/Vogel, Klaus/Graßhof, Karin: Bonner Kommentar zum Grundgesetz, Lose-<br />

blatt, Heidelberg, Stand: 110. Erg.Lfg. Mai 2004. [BK-Bearbeiter]<br />

Dörner, Heinrich/Schulze, Reiner u.a.: Bürgerliches Gesetzbuch – Handkommentar, 3.<br />

Auflage, Baden-Baden 2003. [Hk-BGB-Bearbeiter]<br />

Dreier, Horst: Grundgesetz, Kommentar, Band 1, Tübingen 1996. [Dreier-Bearbeiter]<br />

Dreier, Thomas/Schulze, Gernot: Urheberrechtsgesetz, Kommentar, München 2004. [Drei-<br />

er/Schulze]<br />

iii


Dürig, Günter: „Grundrechte und Zivilrechtsprechung“, in: Maunz, Theodor (Hrsg.); Vom<br />

Bonner Grundgesetz zur gesamtdeutschen Verfassung – Festschrift zum 75. Geburtstag von<br />

Hans Nawiasky, München 1956, S.157 ff. [Dürig, FS Nawiasky]<br />

Dürig, Günter: Son<strong>der</strong>druck <strong>der</strong> Kommentierung <strong>der</strong> Art. 1 und 2 des Grundgesetzes, Mün-<br />

chen 2003. [Dürig, GG-Kommentierung]<br />

Fezer, Karl-Heinz: „Diskriminierende Werbung – Das Menschenbild <strong>der</strong> Verfassung im<br />

Wettbewerbsrecht“, in: Juristenzeitung 1998, S. 267 ff. [Fezer, JZ 1995, 267]<br />

Flume, Werner: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechtes, Band II – Das Rechtsgeschäft,<br />

4. Auflage, Berlin u.a. 1992. [Flume, AT II]<br />

Gierke, Otto von: Die soziale Aufgabe des Privatrechts, Frankfurt a.M. 1889, Nachdruck in<br />

<strong>der</strong>s., Aufsätze und kleinere Monographien, Bd. 2, Hildesheim u.a. 2001.<br />

Guckelberger, Annette: „Die Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte“, in: Juristische Schulung 2003,<br />

S. 1151 ff. [Guckelberger, JuS 2003, 1151]<br />

Hager, Johannes: „Grundrechte im Privatrecht“, in: Juristenzeitung 1994, S. 373 ff. [Hager,<br />

JZ 1994, 373]<br />

Hager, Johannes: Gesetzes- und sittenkonforme Auslegung und Aufrechterhaltung von<br />

Rechtsgeschäften, München 1983; zugl.: München, Univ., Dissertation, 1981. [Hager, Ausle-<br />

gung und Aufrechterhaltung]<br />

Hesse, Konrad: Verfassungsrecht und Privatrecht, Heidelberg 1988.<br />

Hesse, Konrad: Grundzüge des Verfassungsrechts, Neudruck <strong>der</strong> 20. Auflage, Heidelberg<br />

1999. [Hesse, Grundzüge]<br />

Heun, Werner: „Verfassungsrecht und einfaches Recht – Verfassungsgerichtsbarkeit und<br />

Fachgerichtsbarkeit“, in Veröffentlichungen <strong>der</strong> Vereinigung <strong>der</strong> Deutschen Staatsrechtsleh-<br />

rer, Band 61 (2001), S. 80 ff. [Heun, VVDStRL 61]<br />

Hochhuth, Rolf: McKinsey kommt, Molières Tartuffe – Zwei Theaterstücke, München 2003.<br />

[Hochhuth, McKinsey kommt]<br />

iv


Höfling, Wolfram: <strong>Vertragsfreiheit</strong> – eine grundrechtsdogmatische Stu<strong>die</strong>, Heidelberg 1991.<br />

[Höfling, <strong>Vertragsfreiheit</strong>]<br />

Ipsen, Jörn: Staatsrecht II, Grundrechte, 6. Auflage, Neuwied und Kriftel 2003. [Ipsen,<br />

Staatsrecht II]<br />

Jarass, Hans D./Pieroth, Bodo: Grundgesetz für <strong>die</strong> Bundesrepublik Deutschland – Kom-<br />

mentar, 7. Auflage, München 2004. [Jarass/Pieroth (mit Hervorhebung d. Bearb)]<br />

Kanzleiter, Rainer: „Die notarielle Beurkundung als ein Weg zum ‚richtigen Vertrag’, in<br />

Deutsche Notar-Zeitschrift, Son<strong>der</strong>heft 2001 – 100 Jahre Deutsche Notar-Zeitschrift, S. 69*<br />

ff. [Kanzleiter, DNotZ 2001, 69*]<br />

Kipp, Theodor: „Über Doppelwirkungen im Recht“, in: Festschrift für Ferdinand von Mar-<br />

titz, Berlin 1911, S. 211 ff. [Kipp, FS Martitz]<br />

Kirchhof, Paul/Isensee, Josef: Handbuch des Staatsrechts <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland,<br />

Band V – Allgemeine Grundrechtslehren, 2. Auflage, Heidelberg 2000. [Bearbeiter, HdbStR<br />

BAND]<br />

Klein, Eckart: Grundrechtliche Schutzpflichten des Staates“, in: NJW 1989, S. 1633 ff. [E.<br />

Klein, NJW 1989]<br />

Langner, Thomas: Die Problematik <strong>der</strong> Geltung <strong>der</strong> Grundrechte zwischen Privaten, Frank-<br />

furt am Main 1998, zugl.: Potsdam, Univ., Dissertation, 1998.<br />

Larenz, Karl: Lehrbuch des Schulrechts, Band I, München 1987. [Larenz, Schuldrecht I]<br />

Larenz, Karl: Methodenlehre <strong>der</strong> Rechtswissenschaft, 6. Auflage, Berlin u.a. 1991. [Larenz,<br />

Methodenlehre]<br />

Larenz, Karl/Wolf, Manfred: Allgemeiner Teil des Bürgerlichen Rechts, 9.Auflage, Mün-<br />

chen 2004. [Larenz/Wolf, AT]<br />

Leisner, Walter: Grundrechte und Privatrecht, München und Berlin 1960; zugl.: München,<br />

Univ., Habil., 1960.<br />

v


Lerche, Peter: Übermaß und Verfassungsrecht – Zur Bindung des Gesetzgebers an <strong>die</strong><br />

Grundsätze <strong>der</strong> Verhältnismäßigkeit und <strong>die</strong> Erfor<strong>der</strong>lichkeit, 2. Auflage, Köln 1961, Nach-<br />

druck, Keip 1999. [Lerche, Übermaß und Verfassungsrecht]<br />

Lerche, Peter: „Bankgeheimnis – Verfassungsrechtliche Rechtsgrundlagen“, in: Zeitschrift<br />

für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht 149, S. 167 ff. [Lerche, ZHR 149]<br />

Limbach, Jutta: „Das Rechtsverständnis in <strong>der</strong> Vertragslehre“, in: Juristische Schulung<br />

1985, S. 10 ff. [Limbach, JuS 1985, 10]<br />

Limbach, Jutta: „Die Ausstrahlung des Grundgesetzes auf das Privatrecht“, in: Hadding,<br />

Walther (Hrsg.); Festgabe Zivilrechtslehrer 1934-1935, Berlin 1999, S. 383 ff. [Limbach, FG<br />

Zivilrechtslehrer 1934-35]<br />

Lücke, Jörg: „Die Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte an Hand des Art. 19 Abs. 3 GG“, in: Juris-<br />

tenzeitung 1999, S. 377 ff. [Lücke, JZ 1999, 377]<br />

Lurger, Brigitta: „Konflikte um Macht und Wissen als Grundelemente von Vertragstheorie<br />

und Verfassungswirkungen“, in: Armbrüster, Christian u.a.: Jahrbuch Junger Zivilrechtswis-<br />

senschaftler 1995, Stuttgart u.a. 1996. [Lurger, Vertragstheorie und Verfassungswirkungen]<br />

Mangold, Hermann von/Klein, Friedrich/Starck, Christian: Das Bonner Grundgesetz,<br />

Band 1, 4. Auflage, München 1999. [vMKS-Bearbeiter]<br />

Maunz, Theodor/Dürig, Günter (Begr.): Herzog, Roman (Hrsg.): Grundgesetz Kommentar,<br />

Loseblattwerk, München, Stand 42. Ergänzungslieferung April 2003. [Maunz/Dürig-<br />

Bearbeiter]<br />

Medicus, Dieter: „Der Grundsatz <strong>der</strong> Verhältnismäßigkeit im Privatrecht“, in: Archiv für <strong>die</strong><br />

civilistische Praxis, Bd. 192 (1992), S. 35 ff. [Medicus, AcP 192]<br />

Medicus, Dieter: Allgemeiner Teil des BGB, 8. Auflage, Heidelberg 2002. [Medicus, AT]<br />

Medicus, Dieter: Schuldrecht I, 14. Auflage, München 2003. [Medicus, Schuldrecht I]<br />

Münch, Ingo v./Kunig, Philipp: Grundgesetzkommentar, Bd. 1, München 2000.<br />

[Münch/Kunig-Bearbeiter]<br />

vi


Nipperdey, Hans Carl: „Gleicher Lohn <strong>der</strong> Frau für gleiche Leistung“, in: Recht <strong>der</strong> Arbeit<br />

1950, S. 121 ff. [Nipperdey, RdA 1950, 121]<br />

Nipperdey, Hans Carl: Grundrechte und Privatrecht, Bielefeld 1961; Nachdruck, Goldbach<br />

1995. [Nipperdey, Grundrechte und Privatrecht]<br />

Oldiges, Martin: „Neue Aspekte <strong>der</strong> Grundrechtsgeltung im Privatrecht“, in: Wendt, Rudolf<br />

et al. (Hrsg.); Staat, Wirtschaft, Steuern: Festschrift für Karl Heinrich Friauf zum 65. Ge-<br />

burtstag, Heidelberg 1996, S. 281 ff. [Oldiges, FS Friauf]<br />

Ossenbühl, Fritz: „Abwägung im Verfassungsrecht“, in: Deutsches Verwaltungsblatt 1995,<br />

S. 904 ff. [Ossenbühl, DVBl. 1995, 904]<br />

Paulus, Christoph G./Zenker, Wolfgang: „Grenzen <strong>der</strong> Privatautonomie“, in: Juristische<br />

Schulung 2001, S. 1 ff. [Paulus/Zenker, JuS 2001, 1]<br />

Pietzcker, Jost: „Drittwirkung – Schutzpflicht – Eingriff“, in: ;Maurer, Hartmut (Hrsg.): Das<br />

akzeptierte Grundgesetz, Festschrift für Günter Dürig, München 1990, S. 345 ff. [Pietzcker,<br />

FS Dürig]<br />

Pieroth, Bodo/Schlink, Bernhard: Grundrechte – Staatsrecht II, 19. Auflage, Heidelberg<br />

2003. [Pieroth/Schlink, Grundrechte]<br />

Poscher, Ralf: Grundrechte als Abwehrrechte, Tübingen 2003, zugl.: Berlin, Univ., Habil.<br />

2002.<br />

Rakete-Dombek, Ingeborg: „Das Ehevertragsurteil des BGH – O<strong>der</strong>: Nach dem Urteil ist<br />

vor dem Urteil“, in: Neue Juristische Wochenschrift 2004, S. 1273 ff. [Rakete-Donbek, NJW<br />

2004, 1273]<br />

Rebmann, Kurt/Säcker, Franz Jürgen (Hrsg.): Münchener Kommentar zum Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch, Band 1 – Allgemeiner Teil (§ 1- 240), München 2001. [MünchKomm-<br />

Bearbeiter]<br />

Riesenfeld, Stefan: Festvortrag zum Generalthema Privatautonomie und Ungleichgewichts-<br />

lagen, in: Armbrüster, Christian u.a.: Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 1995, Stutt-<br />

gart u.a. 1996. [Riesenfeld, Festvortrag Junge Zivilrechtswissenschaftler]<br />

vii


Rosenberg, Leo/Gaul, Hans Friedhelm/Schilken, Eberhard: Zwangsvollstreckungsrecht,<br />

11. Auflage, München 1997. [Rosenberg/Gaul/Schilken]<br />

Ruffert, Matthias: Vorrang <strong>der</strong> Verfassung und Eigenständigkeit des Privatrechts, Tübingen<br />

2001, zugl.: Trier, Univ., Habil. 2000.<br />

Rupp, Hans-Heinrich: „Vom Wandel <strong>der</strong> Grundrechte“, in: Archiv des öffentlichen Rechts<br />

101 (1979), S. 161 ff. [Rupp, AöR 101]<br />

Sachs, Michael (Hrsg.): Grundgesetz-Kommentar, 3. Auflage, München 2003. [Sachs-<br />

Bearbeiter]<br />

Säcker, Franz-Jürgen: „’Vernunft statt Freiheit’ – Die Tugendrepublik <strong>der</strong> neuen Jakobi-<br />

ner“, in: Zeitschrift für Rechtspolitik 2002, S. 285 ff. [Säcker, ZRP 2003, 285]<br />

Schlink, Bernhard: „Freiheit <strong>durch</strong> Eingriffsabwehr – Eine Rekonstruktion <strong>der</strong> klassischen<br />

Grundrechtsfunktion“, in Europäische Grundrechte-Zeitschrift, 1984, S. 457 ff. [Schlink,<br />

EuGRZ 1984, 457]<br />

Schrö<strong>der</strong>, Rainer: Rechtsgeschichte, 5. Auflage, Münster 2000.<br />

Schwabe, Jürgen: Die sogenannte Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte, München 1971. [Schwabe,<br />

Die sog. Drittwirkung]<br />

Schwabe, Jürgen: „Grundrechte und Privatrecht“, in Archiv für <strong>die</strong> civilistische Praxis, Bd.<br />

185 (1985), S. 1 ff. [Schwabe, AcP 185]<br />

Singer, Reinhard: „<strong>Vertragsfreiheit</strong>, Grundrechte und <strong>der</strong> Schutz des Menschen vor sich<br />

selbst“, in: Juristenzeitung 1995, S. 1133 ff. [Singer, JZ 1995, 1133]<br />

Soergel, Hs. Th. (Begr.); Siebert W.; Baur, Jürgen F. et. al. (Hrsg.): Bürgerliches Gesetzbuch<br />

– Kohlhammer-Kommentar, 13. Auflage, Stuttgart, Berlin, Köln 1999 ff. [Soergel-<br />

Bearbeiter]<br />

Staudinger, Julius von (Begr.): Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, 13. Auflage und<br />

Neubearbeitungen, Berlin 1995 ff. [StaudingerJAHR-Bearbeiter]<br />

viii


Stern, Klaus: Handbuch des Staatsrechts <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland , Band III/1, Mün-<br />

chen.1988. [Stern, Staatsrecht III/1]<br />

Thiessen, Jan: „Das unsoziale BGB – vertraute Bil<strong>der</strong> und neue Zweifel“, in: Peer, Gundula/<br />

Faber, Wolfgang u. a. (Hrsg.); Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2003 – Die soziale<br />

Dimension des Zivilrechts, Stuttgart u.a. 2004. [Thiessen, Das unsoziale BGB]<br />

Vogt, Dieter: Die Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte und Grundrechtsbestimmungen des Bonner<br />

Grundgesetzes, Mannheim 1960, zugl.: Mannheim, Univ., Dissertation, 1960.<br />

Wesel, Uwe: Geschichte des Rechts, 2. Auflage, München 2001.<br />

Westermann, Harm Peter (Hrsg.): Erman – Bürgerliches Gesetzbuch, 10. Auflage, Köln<br />

2000. [Erman-Bearbeiter]<br />

Wieacker, Franz: Das Sozialmodell <strong>der</strong> klassischen Privatrechtsgesetzgeber und <strong>die</strong> Ent-<br />

wicklung <strong>der</strong> mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft, Karlsruhe 1953.<br />

Zöllner, Wolfgang: „Die gesetzgeberische Trennung des Datenschutzes für öffentliche und<br />

private Datenverarbeitung“, in: Recht <strong>der</strong> Datenverarbeitung, 1985, S. 1 ff. [Zöllner, RDV<br />

1985, 1]<br />

Zöllner, Wolfgang: „Regelungsspielräume im Schuldvertragsrecht“, in: Archiv für <strong>die</strong> civi-<br />

listische Praxis, Bd. 196 (1996), S. 1 ff. [Zöllner, AcP 196]<br />

ix


Inhaltsverzeichnis<br />

I. Einleitung ...........................................................................................................................1<br />

II. Die <strong>Vertragsfreiheit</strong> ...........................................................................................................1<br />

1. Verfassungsrechtliche Garantie <strong>der</strong> Privatautonomie ......................................................2<br />

2. Notwendige Begrenzung <strong>der</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong> .................................................................2<br />

3. Zwischenergebnis...........................................................................................................3<br />

III. Geltung <strong>der</strong> Grundrechte als Maßstab für <strong>die</strong> Normen des Privatrechts.............................4<br />

1. Die Eigenständigkeit des Privatrechts .............................................................................4<br />

2. Die Grundrechte als mittelbar wirkende Richtlinien und Impulse für den Gesetzgeber....5<br />

3. Ablehnung einer vermin<strong>der</strong>ten Grundrechtsbindung des Zivilrechtsgesetzgebers............6<br />

4. Zwischenergebnis...........................................................................................................6<br />

IV. Grundrechtsbindung <strong>der</strong> Zivilrechtsprechung ...................................................................7<br />

V. Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte............................................................................................8<br />

1. Ausdrückliche Regelungen <strong>der</strong> Drittwirkung ..................................................................8<br />

a. Koalitionsfreiheit Art. 9 III 2 GG ................................................................................8<br />

aa. Kritik an unmittelbarer Wirkung des Art. 9 III 2 GG .............................................8<br />

bb. Art. 9 III 2 GG und <strong>die</strong> Drittwirkungsdebatte ........................................................9<br />

b. Unmittelbare Drittwirkung <strong>der</strong> Menschenwürde .........................................................9<br />

c. Zwischenergebnis .....................................................................................................10<br />

2. Ablehung einer unmittelbaren Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte........................................10<br />

3. Mittelbare Grundrechtswirkung ....................................................................................12<br />

a. Die Entwicklung <strong>der</strong> Rechtsprechung........................................................................12<br />

aa. Die Ratio des Lüth-Urteils des BVerfG................................................................12<br />

bb. Entwicklungslinien in Folgeentscheidungen zu Verträgen...................................13<br />

α. Bestätigung einer mittelbaren Grundrechtswirkung...........................................13<br />

β. Ungleichgewichtslagen und gestörte Vertragsparität .........................................14<br />

γ. Umfang <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung................................................................14<br />

cc. Aufgriff <strong>durch</strong> BGH und BAG ............................................................................15<br />

dd. Zwischenergebnis ...............................................................................................15<br />

b. Rezeption <strong>der</strong> Rechtsprechung in <strong>der</strong> Lehre als Theorie <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung<br />

.....................................................................................................................................16<br />

aa. Differenzierte Wirkungsweisen <strong>der</strong> Grundrechte .................................................17<br />

α. Verdeutlichungsfunktion ..................................................................................17<br />

x


β. Wertdifferenzierungs- und Akzentuierungsfunktion..........................................18<br />

γ. Ausfüllungsfunktion..........................................................................................18<br />

bb. Drittwirkung nur bestimmter Grundrechte...........................................................19<br />

cc. Materialisierungsaspekte .....................................................................................19<br />

dd. Betonung <strong>der</strong> Ausstrahlungswirkung objektiver Grundsatznormen......................19<br />

ee. Zwischenergebnis................................................................................................20<br />

c. Begründung einer Drittwirkung anhand <strong>der</strong> Grundrechtsfunktionen als Abwehrrechte<br />

und Schutzpflichten ......................................................................................................20<br />

aa. Abwehrrechte......................................................................................................20<br />

bb. Begründung aus den Schutzpflichten...................................................................20<br />

cc. Umsetzung des Grundrechtsschutzes im Vertragsrecht ........................................22<br />

α. Unmittelbare Geltung <strong>der</strong> Grundrechte ohne mediatisierende Norm .................23<br />

β. Beschränkung <strong>der</strong> Unwirksamkeit auf das untragbare Übermaß ........................24<br />

αα. Teilnichtigkeit gem. § 139 BGB.................................................................25<br />

ββ. Geltungserhaltende Reduktion ....................................................................25<br />

γγ. Rechtsgedanke des § 74 I HGB....................................................................25<br />

γ. Ausschluss <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung gem. § 888 III ZPO .................................26<br />

δ. Rücktrittsrecht bei Einschränkung personaler Grundrechte................................26<br />

dd. Zwischenergebnis ...............................................................................................27<br />

VI. Exkurs: Antidiskriminierungsgesetz ...............................................................................27<br />

VII. Stellungsnahme und Ergebnisse ....................................................................................28<br />

xi


I. Einleitung<br />

„[Unsere Verfassung] wurde vor einem halben Jahrhun<strong>der</strong>t zwar guten Glaubens<br />

geschrieben, doch ohne Blick dafür, daß <strong>die</strong> Rechte des einzelnen auch vor <strong>der</strong><br />

Wirtschaft unter Verfassungsschutz gestellt werden müssen!“ 1 heißt es in Hoch-<br />

huths „McKinsey kommt“, dann wird das Bundesverfassungsgericht gestürmt<br />

und <strong>die</strong> europäische Fahne verbrannt. 2 Nicht nur in <strong>die</strong>sem Stück wird deutlich:<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Grundrechte zwischen Privaten ist eine Ausprä-<br />

gung <strong>der</strong> Frage nach dem Verhältnis von Freiheit und Sozialbezug im Zivilrecht.<br />

Diese Arbeit behandelt <strong>die</strong> Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte und <strong>der</strong> damit verbun-<br />

denen Begrenzung <strong>der</strong> Privatautonomie. Das Thema wird international disku-<br />

tiert 3 und bei weitem nicht erledigt. 4 Vielmehr sei <strong>die</strong> Frage nach dem Verhältnis<br />

von Verfassung und Privatrecht <strong>die</strong> „Gretchenfrage an jeden Juristen“ 5 .<br />

Sie ist erkennbar nicht wertungsfrei, weshalb sie Auswirkungen auf den vom<br />

Notar anzustrebenden „richtigen Vertrag“ haben wird. Dieser sei <strong>der</strong> Vertrag, <strong>der</strong><br />

<strong>die</strong> Interessen <strong>der</strong> Beteiligten ausgewogen berücksichtigt und Rechtsunsicherheit<br />

so weit wie möglich ausschließt. 6 Daher soll ausgehend von den frühen Auffass-<br />

sungen über <strong>die</strong> höchstrichterliche Rechtsprechung bis zur Begründung <strong>der</strong><br />

Drittwirkung aus den Grundrechten als Schutzpflichten <strong>die</strong> Entwicklung mit ih-<br />

ren Motiven und Wertungen nachgezeichnet und sie dabei auf eine Ausgleichs-<br />

funktion untersucht werden. Roter Faden muss <strong>die</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong> sein, an <strong>der</strong>en<br />

Herleitung aus dem Grundgesetz <strong>die</strong> Arbeit ansetzt.<br />

II. Die <strong>Vertragsfreiheit</strong><br />

Im Privatrecht ist <strong>der</strong> einzelne frei zu entscheiden, ob und mit wem er einen<br />

Vertrag schließt und was dessen Inhalt sein soll. 7 Diese <strong>Vertragsfreiheit</strong>, im BGB<br />

<strong>durch</strong> § 311 vorausgesetzt 8 , als Inhalts- und Abschlussfreiheit ist wichtigster Be-<br />

1<br />

So <strong>der</strong> „Me<strong>die</strong>nberater Wetzel“ vor dem BVerfG in: Rolf Hochhuth, McKinsey kommt, S. 76.<br />

2<br />

Hochhuth, McKinsey kommt, S. 78.<br />

3<br />

Rechtsvergleichend umfassend Heun, VVDStRL 61, S. 80 ff. m.w.N.; siehe auch zur Drittwirkungsproblematik<br />

auf <strong>der</strong> Ebene des Gemeinschaftsrechts Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1156 f<br />

4<br />

Vgl. nur Hager, JZ 94, 373, 373; Canaris, Grundrechte und Privatrecht, S. 9 ff. Hesse, Grundzüge,<br />

Rn. 356; Stern, Staatsrecht III/1, S. 1550 ff., und S. 1595 a.E.; Alexy , Heun u.a. in<br />

VVDStRL 61, 1 ff.; Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1152, <strong>die</strong> jedoch gleichzeitig meint, alle<br />

Argumente seien seit langem ausgetauscht (S. 1157), wogegen wohl <strong>die</strong> jüngst erschienenen<br />

Habilitationsschriften von Poscher und Ruffert sprechen; Für eine Erledigung: Böckenförde,<br />

Staat 29, 1, 10; Schwabe, Die sog. Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte, S. 45 ff.,155: „Scheinproblem“.<br />

5<br />

Fezer, JZ 1998, 267, zust. Canaris, Grundrechte und Privatrecht, S. 9 f.<br />

6<br />

Kanzleiter, DNotZ, 2001, 69*, 69* m.w.N. zum Topos des richtigen Vertrages.<br />

7<br />

Paulus/Zenker, JuS 2001, 1, 1; Larenz, Schuldrecht AT, S. 40 f.; Palandt-Heinrichs, Einf v §<br />

145 Rn. 7, 8, 13; Brox AT, Rn. 24.<br />

8 Paulus/Zenker, JuS 2001, 1, 1.<br />

1


standteil <strong>der</strong> Privatautonomie. 9 Das Prinzip <strong>der</strong> Privatautonomie im Zivilrecht<br />

besagt, dass an Stelle staatlicher Bevormundung 10 bzw. <strong>der</strong> Vernunft <strong>der</strong> Wille<br />

des einzelnen stehe. 11 Soll <strong>die</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong> und ergo <strong>die</strong> Privatautonomie be-<br />

schränkt werden, so stellt sich <strong>die</strong> Frage nach ihrer Legitimation.<br />

1. Verfassungsrechtliche Garantie <strong>der</strong> Privatautonomie<br />

Nipperdey bezeichnet das Privatrecht als Lebenselement des Menschen 12 : Es<br />

gründe historisch auf humanitas und libertas, den Grund- und Freiheitsrechten<br />

unserer abendländischen Kultur, <strong>die</strong> auch das Grundgesetz schütze. 13 Hierbei<br />

ergibt sich aus dem Zusammenspiel <strong>der</strong> nach Art. 1 I GG unantastbaren Würde<br />

des Menschen als Grundlage unserer Rechtsordnung mit <strong>der</strong> für <strong>der</strong>en Realisie-<br />

rung wie<strong>der</strong>um notwendigen freien Entfaltung <strong>der</strong> Persönlichkeit gem. Art. 2 I<br />

GG <strong>die</strong> grundgesetzliche Garantie <strong>der</strong> Privatautonomie. 14<br />

2. Notwendige Begrenzung <strong>der</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong><br />

Die Anknüpfung an Art. 2 I GG zeigt <strong>die</strong> notwendige Begrenzung <strong>der</strong> Vertrags-<br />

freiheit. Das Menschenbild des Grundgesetzes ist nicht das eines isolierten Indi-<br />

viduums, vielmehr hat das Grundgesetz im Sinne <strong>der</strong> Gemeinschaftsbezogenheit<br />

und Gemeinschaftsgebundenheit <strong>der</strong> Person entschieden, ohne dabei ihren Ei-<br />

genwert anzutasten. 15 Daher findet <strong>die</strong> Privatautonomie nach Art. 2 I GG ihre<br />

Grenze in den Rechten Dritter, was auch <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong> entspricht.<br />

Der Abschluss eines frei gewählten Vertrages setzt begriffsnotwendig den Kon-<br />

sens als Ergebnis sozialer Interaktion voraus. Die Grenze <strong>der</strong> Privatautonomie<br />

des einen ist <strong>die</strong> Privatautonomie des an<strong>der</strong>en. Nur hier<strong>durch</strong> ist es möglich, sie<br />

für je<strong>der</strong>mann in gebotenem Umfang zu gewährleisten. 16<br />

Wird <strong>die</strong>se Ansicht auch <strong>durch</strong> das Grundgesetz gestützt, ist sie doch im Ansatz<br />

traditionell: Ein Privatrecht, das nicht das soziale Chaos heraufbeschwören wol-<br />

le, müsse dem Einzelwillen Schranken setzen, erklärte Otto v. Gierke bereits<br />

9<br />

Palandt-Heinrichs, Überblv § 104 Rn. 1, Einf v § 145 Rn. 7 ff.; Larenz, Schuldrecht AT, S. 40<br />

f.<br />

10<br />

Larenz/Wolf, AT, § 2 Rn. 17, S. 24.<br />

11<br />

Flume, AT II, § 1, 1; Säcker, ZRP 2002, 286, 286 f.; Medicus, AT Rn. 51 ff., 174; Larenz/Wolf,<br />

AT, S. 2, 24.<br />

12<br />

Nipperdey, Grundrechte und Privatrecht, S. 5<br />

13<br />

Nipperdey, a.a.O.; Larenz/Wolf, AT, § 2 Rn. 27, 47.<br />

14<br />

BVerfGE 70, 115, 123; 72, 155, 170; Nipperdey, Grundrechte und Privatrecht, S. 5 ff.; Dürig,<br />

FS Nawiasky, S. 164; Münch/Kunig-Kunig, Art. 2 Rn. 16; Palandt-Heinrichs, Überbl v § 104<br />

Rn. 1; Larenz/Wolf, AT, § 1 Rn. 2; Paulus/Zenker, JuS 2000, S. 1, holt weiter aus und verweist<br />

auf Art. 1, 2, 9 und 14 GG.<br />

15<br />

BVerfGE 4, 7, 15 f.<br />

16<br />

Paulus/Zenker, JuS 2001, 1, 1 f.; Riesenfeld, Festvortrag, S. 13; Larenz, Schuldrecht AT, S. 41,<br />

<strong>der</strong> hierin eine „Ambivalenz <strong>der</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong>“ sieht.<br />

2


1889. 17 Auch wird zunehmend das Bild des historischen Gesetzgebers, <strong>der</strong> ein<br />

liberalistisch-individualistisches Gesetz schaffen wollte und schuf in Frage ge-<br />

stellt. 18 Jedenfalls hat spätestens das Reichsgericht <strong>durch</strong> Schrankensetzung <strong>die</strong><br />

vermeintlich streng formale Freiheitsethik des BGB an eine materiale Ethik sozi-<br />

aler Verantwortung zurückverwandelt. 19 Das Interesse <strong>der</strong> Allgemeinheit an ei-<br />

nem geordneten Zusammenleben ist also natürliche Grenze <strong>der</strong> Privatautono-<br />

mie. 20 Diese Begrenzungen <strong>der</strong> Privatautonomie finden ihren Ausdruck in vielen<br />

Regelungen des Zivilrechts, von warnenden Formvorschriften o<strong>der</strong> dem ausglei-<br />

chenden Ersatz von Vertrauensschaden über <strong>Einschränkungen</strong> von Wettbe-<br />

werbsverboten bis zum Min<strong>der</strong>heitenschutz im Gesellschaftsrecht. In neuerer<br />

Zeit sind – unter dem Topos des Schutzes <strong>der</strong> strukturell schwächeren Partei 21 –<br />

einseitig schützende Regeln im Miet- und Arbeitsrecht, <strong>die</strong> Kontrolle von<br />

AGBen und weit gehende Verbraucherschutzbestimmungen und gesetzliche<br />

Diskriminierungsverbote hinzugekommen. 22<br />

Auch <strong>die</strong> offenen und wertbezogenen Normen wie z.B. <strong>die</strong> §§ 134, 138, 157,<br />

242, 307 BGB sind <strong>durch</strong> <strong>die</strong> solidarische Rücksichtnahme und <strong>der</strong> Schutz <strong>der</strong><br />

Rechts- und Sittenordnung bedingte Grenzen <strong>der</strong> Privatautonomie. 23 Um <strong>die</strong>se<br />

äußeren Grenznormen <strong>der</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong> 24 kreist ein Großteil <strong>der</strong> Drittwir-<br />

kungsdebatte.<br />

3. Zwischenergebnis<br />

Die Entwicklung des BGB ist geprägt vom Spannungsverhältnis zwischen Wille<br />

und Vernunft bzw. freiheitlich-individualistischer und wertorientiert-sozialer<br />

Ausrichtung. Die Frage nach <strong>der</strong> Geltung <strong>der</strong> Grundrechte im Privatrecht ist <strong>die</strong><br />

dem Verfassungssystem <strong>der</strong> Bundesrepublik entsprechende neue Spielart <strong>der</strong> seit<br />

<strong>der</strong> Entstehung des BGB geführten Diskussion über soziale Aspekte im grund-<br />

sätzlich freiheitlich-individualistischen BGB. 25 Neu 26 ist <strong>der</strong> Grundrechtsbezug:<br />

17 v. Gierke, Die soziale Aufgabe des Privatrechts, S. 22.<br />

18 Thiessen, Das unsoziale BGB, S. 30 f. m.w.N.<br />

19 Wieacker, Sozialmodell <strong>der</strong> klassischen Privatrechtsgesetzbücher, S. 18; Larenz/Wolf, AT § 2<br />

Rn. 41 f., S. 32; Hesse, Verfassungsrecht und Privatrecht, S. 33.<br />

20 Larenz/Wolf, AT, §1 Rn. 3.<br />

21 Zu <strong>die</strong>sem Topos kritisch Kanzleitner, DNotZ, 2001, 69*, 71* ff.<br />

22 Paulus/Zenker, JuS 2001, 1, 2 f; Larenz/Wolf, § 2 Rn. 43, S. 32. Hier ist jedoch zu bedenken,<br />

dass es sich zum Teil um <strong>die</strong> Umsetzung europäischer Richtlinien handelt.<br />

23 Säcker, ZRP 2002, 286, 287; Paulus/Zenker, JuS 2001, 1, 4 m.w.N.<br />

24 Säcker, ZRP 2002, 286, 286 f. <strong>der</strong> zudem feststellt, dass sie jedoch keinen moralischen Gehalt<br />

im Sinne einer Richtnorm für <strong>die</strong> Zivilgesellschaft hätten.<br />

25 Ruffert, Vorrang <strong>der</strong> Verfassung, S. 551 – These 1.<br />

26 Jedenfalls war er in <strong>der</strong> Weimarer Republik nur begrenzt gegeben, vgl. Leisner, Grundrechte<br />

und Privatrecht, S. 292 ff.<br />

3


Die zivilrechtliche Privatautonomie bezeichnet im Kern ein von unserer Verfas-<br />

sung vorausgesetztes und grundrechtlich geschütztes Handeln <strong>der</strong> Individuen.<br />

Jede Lösung <strong>der</strong> Drittwirkungsfrage muss an <strong>die</strong>ser grundrechtlichen Verbür-<br />

gung <strong>der</strong> Privatautonomie ansetzen.<br />

III. Geltung <strong>der</strong> Grundrechte als Maßstab für <strong>die</strong> Normen<br />

des Privatrechts<br />

Artikel 1 III GG bindet <strong>die</strong> gesetzgebende Gewalt in ihrem legislativen Handeln<br />

an <strong>die</strong> Grundrechte, Gesetze sind an ihnen zu messen. Dies gilt nach herrschen-<br />

<strong>der</strong> Ansicht 27 und ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 28<br />

auch für den Privatrechtsgesetzgeber. Die seit In-Kraft-Treten des Grundgesetzes<br />

immer wie<strong>der</strong> vertretende Ablehnung 29 eben <strong>die</strong>ser Grundrechtsgeltung für den<br />

Zivilgesetzgeber ist jedoch <strong>der</strong> Ausgangspunkt 30 für <strong>die</strong> These <strong>der</strong> unmittelbaren<br />

Drittwirkung.<br />

1. Die Eigenständigkeit des Privatrechts<br />

Dürig begründete 1956 aus <strong>der</strong> Eigenständigkeit des Privatrechts im Verhältnis<br />

zum Verfassungsrecht eine allgemein nur mittelbare Wirkung des Verfassungs-<br />

rechts auf das Privatrecht. 31 Dürigs Ausgangspunkt ist, dass das Grundgesetz<br />

eine prinzipielle Entscheidung für ein gegen den Staat gerichtetes Freiheitsrecht,<br />

Art. 2 I GG, getroffen hat. Dieses umschließe <strong>die</strong> Freiheit dem Staat gegenüber,<br />

von ihm ungehin<strong>der</strong>t in <strong>der</strong> unter rechtlich gleichgestellten Privaten bestehenden<br />

Verkehrsgerechtigkeit des Zivilrechts von den gegen den Staat wirksamen<br />

Grundrechtssätzen abzuweichen. 32 Wer getreu dem grundgesetzlichen Willen<br />

von Menschenwürde als oberstes Prinzip und Freiheit als <strong>der</strong>en originärer Er-<br />

scheinungsform deduziere, müsse auch und gerade unter Geltung des Grundge-<br />

setzes an <strong>der</strong> grundsätzlichen Eigenständigkeit und Eigengesetzlichkeit des Zi-<br />

vilrechts gegenüber dem verfassungsrechtlichen Grundrechtssystem festhalten.<br />

Diese Betrachtung zwinge zur Anerkennung des Menschen als Privatrechtssub-<br />

27 Canaris, JuS 1989, 161, 162; <strong>der</strong>s., Grundrechte und Privatrecht, S. 16ff.; Hager, JZ 1994,<br />

373, 374 f.; Jarass/Pieroth, Art. 1 Rn. 29; Singer, JZ 1995, 1133, 1136; Hesse, Grundzüge, Rn.<br />

355; Pieroth/Schlink, Grundrechte, Rn. 178; Sachs-Höfling, Art. 1 Rn. 83.<br />

28 Vgl. nur BVerfGE 14, 263, 270; 31, 58, 71; 50, 290, 366 ff.; 72, 155, 172.<br />

29 Dürig, GG-Kommentierung, Art. 1 III, Rn. 510; Zöllner, RDV 1985, 1, 6; Rupp AöR 101<br />

(1979), 169; Lerche, ZHR 149, 165, 167; Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 171 ff.<br />

30 Canaris, AcP 1984, 201, 211; Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1154; Hager, JZ 94, 373, 374.<br />

31 Die Bindung das Gesetzgebers ist hierbei nur ein Aspekt <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem<br />

Verhältnis des „überkommenen Zivilrechts zum neuen Grundgesetz“. Dennoch soll nur sie hier<br />

angesprochen, <strong>die</strong> Lösungsansätze im vertraglichen Bereich, später (unter V. 3. b. aa.) ausführlich<br />

behandelt werden.<br />

32 Dürig, FS Nawiasky, S. 158 f.<br />

4


jekt, das unter seinesgleichen grundsätzlich über das Ob und Wie des<br />

Gebrauchmachens von Freiheit und Gleichheit entscheiden darf. 33 Das Grundge-<br />

setz habe bei Anerkennung des allgemeinen Freiheitsrechtes <strong>die</strong> Rechte <strong>der</strong> „an-<br />

<strong>der</strong>en“ im Sinne des Art. 2 I GG als bereits in <strong>der</strong> Privatrechtsordnung normiert<br />

hingenommen. Das Grundgesetz denke also <strong>die</strong> Grundrechte a priori vermin<strong>der</strong>t<br />

um <strong>die</strong> <strong>durch</strong> das Privatrecht unter Privaten bestehenden Rechte, <strong>die</strong> eine hinrei-<br />

chende Aktualisierung <strong>der</strong> Menschenrechte darstellten. 34 Reiche <strong>die</strong>se nicht aus,<br />

müsse mittelbar mit Hilfe <strong>der</strong> Generalklauseln (z.B. §§ 138, 242, 823 I „sonstige<br />

Rechte“, § 826 35 ) korrigiert werden. Nur hier<strong>durch</strong> bleibe sowohl <strong>die</strong> rechtslo-<br />

gisch und rechtssystematisch notwendig gewordene 36 Eigenständigkeit des Pri-<br />

vatrechts als auch <strong>die</strong> notwendige Einheit <strong>der</strong> Rechtsordnung gewahrt. 37 Die Ü-<br />

bernahme von Verfassungsrechtssätzen in das Privatrecht ohne eine Mediatisie-<br />

rung <strong>durch</strong> das Privatrecht stelle hingegen ein für das Individuum nicht vorteil-<br />

haftes Einrücken des Staates in staatsfreie Bereiche, eine Sozialisierung des Pri-<br />

vatrechts dar. 38 Daher dürften <strong>die</strong> Grundrechte im Privatrecht grundsätzlich –<br />

also auch auf den Privatrechtsgesetzgeber – nur mittelbar angewandt werden. 39<br />

2. Die Grundrechte als mittelbar wirkende Richtlinien und Impulse<br />

für den Gesetzgeber<br />

Ausgehend von Dürigs Begründung <strong>der</strong> Eigenständigkeit des Zivilrechts gegen-<br />

über dem verfassungsrechtlichen Grundrechtssystem sowie einer Eigengesetz-<br />

lichkeit des Zivilrechts gegenüber an<strong>der</strong>en Rechtsordnungen 40 , begründet Diede-<br />

richsen, dass <strong>die</strong> Grundrechte gegenüber dem Privatrechtsgesetzgeber insgesamt<br />

nur mittelbar als „Richtlinien und Impulse“ 41 und zudem nur <strong>durch</strong> das Medium<br />

<strong>der</strong> <strong>die</strong>ses Rechtsgebiet unmittelbar beherrschenden Vorschriften wirken. 42 Logi-<br />

sche Voraussetzung für <strong>die</strong>se Auffassung ist eine teleologische Reduktion von<br />

33 Dürig, FS Nawiasky, S. 164.<br />

34 Dürig, FS Nawiasky, S. 173f.<br />

35 Dürig, FS Nawiasky, S. 176 ff. mit vielen Beispielen; zum Vertragsrecht siehe auch im Fol-<br />

genden unter V. 3. b. aa.<br />

36 Wo<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Eigenständigkeit notwendig geworden ist, erklärt Dürig nicht. Einzig logisch<br />

scheint, dass er das In-Kraft-Treten des Grundgesetzes als Auslöser annimmt.<br />

37 Dürig, FS Nawiasky, S. 176 f.<br />

38 Dürig, FS Nawiasky, S. 183 f.<br />

39 Dürig, FS Nawiasky, S. 176 ff.<br />

40 Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 171, 230 f.; Wobei er allein mit dem Begriff einen Wi<strong>der</strong>spruch zur st.<br />

Rspr. (zuerst BVerfGE 1, 14, 45) und h.L. zur „Einheit <strong>der</strong> Rechtsordnung“ herstellt.<br />

41 So Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 171, 234, <strong>der</strong> mit Rekurs auf <strong>die</strong> Lüth-Entscheidung des BVerfG (E<br />

7, 198, 205) <strong>die</strong>sen, auch vom BVerfG neben <strong>der</strong> maßgeblichen Bezugnahme auf <strong>die</strong> Wi<strong>der</strong>spruchsfreiheit<br />

des Zivilrechts zu den Grundrechten als objektiver Wertordnung (BVerfGE 7,<br />

198, 204 ff.) angeführten, jedoch evident schwächeren Begriff nutzt.<br />

42 Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 171, 234 f.<br />

5


Art. 1 III GG, <strong>die</strong> Die<strong>der</strong>ichsen mit einer „grundsätzlichen verfassungsrechtli-<br />

chen Anerkennung des eigenständigen Wertes <strong>der</strong> Zivilrechtsdogmatik gegen-<br />

über <strong>der</strong> Grundwerteordnung des Grundgesetzes“ 43 begründet. Aus den Grund-<br />

rechten könne daher keine mittelbare Wirkung abgeleitet werden, je<strong>der</strong> Rekurs<br />

auf sie sei nicht mehr als richter- o<strong>der</strong> gar gewohnheitsrechtliche Rechtsfortbil-<br />

dung. 44<br />

3. Ablehnung einer vermin<strong>der</strong>ten Grundrechtsbindung des Zivil-<br />

rechtsgesetzgebers<br />

Dürig sprach ursprünglich von <strong>der</strong> Ausstrahlungswirkung <strong>der</strong> Grundrechte als<br />

objektiver Wertordnung, <strong>die</strong> das Grundgesetz schaffe. 45 Aber wie Canaris zu<br />

Recht feststellte blieb er hinsichtlich des Privatrechtsgesetzgebers <strong>die</strong> explizite<br />

Benennung des Transmitters <strong>die</strong>ser Ausstrahlungswirkung schuldig. 46 Die<strong>der</strong>ich-<br />

sens Verweis auf <strong>die</strong> „das Rechtsgebiet unmittelbare beherrschenden Normen“ 47<br />

als Transmitter stellt rechtstheoretisch das Privatrecht auf eine Stufe mit dem<br />

Grundrechtsteil <strong>der</strong> Verfassung und kreiert somit schon auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Nor-<br />

men eine Grundrechtsfreiheit des Privatrechts. 48 Dafür, dass <strong>durch</strong> das Grundge-<br />

setz eine Eigengesetzlichkeit des Privatrechts laut Dürig erst notwendig gewor-<br />

den sei und zugleich eine Eigenständigkeit des Privatrechts entgegen dem ein-<br />

deutigen Wortlaut des Art.1 III GG 49 zwingend vorgeschrieben sei, fehlt es an<br />

Anhaltspunkten. 50 Die hierfür nötige teleologische Reduktion des Art. 1 III GG<br />

entgegen dem Wortlaut kann nicht mit vorkonstitutionellen Wertentscheidungen<br />

gerechtfertigt werden. Doch nichts an<strong>der</strong>es ist <strong>der</strong> Verweis auf <strong>die</strong> bereits beste-<br />

hende Aktualisierung <strong>der</strong> Grundrechte in <strong>der</strong> Privatrechtsordnung.<br />

4. Zwischenergebnis<br />

Eine eingeschränkte Grundrechtsbindung des (Zivil-)Gesetzgebers ist daher<br />

schlicht systemwidrig. Wenn <strong>der</strong> Gesetzgeber folglich ein Gesetz, auch ein Zi-<br />

43<br />

Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 171, 236 f.; mit Anknüpfung an Dürig, FS Nawiasky, S. 164.<br />

44<br />

Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 171, 234 f.<br />

45<br />

Dürig, FS Nawiasky, S. 176.<br />

46<br />

Canaris, AcP 1984, 201, 212: „mysteriöse Lehre“; zustimmend Singer JZ 1995, 1133, 1136.<br />

47<br />

Dieser Begriff stammt aus BVerfGE 7, 198 ff. – Lüth-Urteil und ist für eine mittelbare Wirkung<br />

bei Auslegung und Rechtsfortbildung gedacht (s.u.).<br />

48<br />

Canaris, Grundrechte und Privatrecht, S. 18, mit Verweis auf V. Schmidts Stellungnahme zu<br />

Die<strong>der</strong>ichsen und Zöllner in Verhandlungen des 61. Deutschen Juristentages, 196, O 44.<br />

49<br />

Siehe zu <strong>die</strong>sem nur: Münch/Kunig-Kunig Art. 1 Rn. 50; Jarass/Pieroth, Vorb. vor Art. 1, Rn.<br />

56 f.; Stern, Staatsrecht III/1, S. 1187: „Schlüsselnorm des Grundgesetzes“, 1565 ff.; Sachs-<br />

Höfling, Art. 1 Rn. 76 f.; Pieroth/Schlink Rn. 178; Hager, JZ 94, 372, 374; Hesse, Grundzüge,<br />

Rn. 355.<br />

50<br />

Canaris, Grundrechte und Privatrecht, S. 16 ff.<br />

6


vilgesetz erlässt, ist <strong>die</strong>s staatliches Handeln und sind <strong>die</strong> Grundrechte in ihrer<br />

originären Funktion als Abwehrrechte gegen selbiges betroffen. 51 Jedoch ist fest-<br />

zuhalten, dass ein Bedürfnis nach eigenständiger Dogmatik, eigenen Werten und<br />

insgesamt einer Eigengesetzlichkeit des Privatrechtes besteht und <strong>die</strong>se auch<br />

existiert: Die Beson<strong>der</strong>heit des Zivilrechts ist, dass <strong>die</strong> grundrechtlich garantierte<br />

Privatautonomie immer bei allen beteiligten Rechtssubjekten berührt ist. Auch<br />

daher gibt das Grundgesetz in <strong>der</strong> Mehrzahl zivilrechtlicher Konflikte keine Lö-<br />

sung vor. Hier in <strong>der</strong> Großzahl <strong>der</strong> von <strong>der</strong> Privatautonomie geschützten Hand-<br />

lungen und Verträge entsteht <strong>die</strong> Eigengesetzlichkeit des Zivilrechts. Die im Zi-<br />

vilrecht geschaffenen gesetzgeberischen Wertungen und gewohnheitsrechtlichen<br />

Institute, <strong>die</strong> Rechtssicherheit bedeuten, sind in je<strong>der</strong> Debatte um eine Grund-<br />

rechtswirkung als Ausgleichsmaßstäbe zu berücksichtigen.<br />

IV. Grundrechtsbindung <strong>der</strong> Zivilrechtsprechung<br />

Für <strong>die</strong> Zivilrechtssprechung kann nichts an<strong>der</strong>es gelten, auch Sie ist gem. Art. 1<br />

III GG an <strong>die</strong> Grundrechte gebunden. Lässt <strong>die</strong> Verfassung einen Gestaltungs-<br />

spielraum offen und hat <strong>der</strong> gem. Art. 97 GG das Konkretisierungsprimat inne-<br />

habende Gesetzgeber eine Regelung <strong>der</strong> zu entscheidenden Frage getroffen,<br />

muss <strong>der</strong> Richter sie beachten und darf sie nicht <strong>durch</strong> eine von ihm vorgezoge-<br />

ne, an<strong>der</strong>e Interpretation überspielen. 52 Hält <strong>die</strong>se Konkretisierung sich nicht im<br />

<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Verfassungsgrundsätze vorgegebenen Rahmen, hat das Gericht sie<br />

gem. Art. 100 GG dem BVerfG vorzulegen. 53 Eine Entscheidung des Zivilge-<br />

richtes verletzt aber jedenfalls dann Verfassungsrecht, wenn <strong>die</strong> vom Gericht<br />

gefundene Konkretisierung des Gesetzes, formuliert als explizite Norm, gegen<br />

<strong>die</strong> Grundrechte verstieße. 54 Strikt davon zu trennen ist <strong>der</strong> Überprüfungsmaß-<br />

stab des BVerfG, das eine Grundrechtsverletzung annimmt, wenn das zu über-<br />

prüfende Urteil Auslegungsfehler erkennen lässt, <strong>die</strong> auf einer grundsätzlich un-<br />

richtigen Auffassung von <strong>der</strong> Bedeutung eines Grundrechts, insbeson<strong>der</strong>e vom<br />

Umfang seines Schutzbereichs beruhen und in ihrer materiellen Bedeutung von<br />

Gewicht für <strong>die</strong> Entscheidung sind. 55<br />

51<br />

Hager, JZ 94, 372, 374.<br />

52<br />

Larenz, Methodenlehre, S. 354.<br />

53<br />

Larenz/Wolf, AT, § 4 Rn. 60.<br />

54<br />

Sog. Schumann’sche Formel, siehe Hager, JZ 1994, 373, 377 m.w.N. Diese wurde von<br />

BVerfGE 69, 188, 205; 79, 283, 290; 82, 6, 15f. aufgegriffen.<br />

55<br />

BVerfGE 7, 198, 206 f; 18, 85, 92f.; 81, 242, 253; 89, 214, 230 f.; 93, 352, 360 f.; 101, 361;<br />

388; 102, 347, 362; 103, 89, 100. (st. Rspr).<br />

7


V. Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte<br />

Es bleibt folglich <strong>die</strong> Geltung <strong>der</strong> Grundrechte zwischen Privaten zu untersu-<br />

chen, <strong>der</strong> Maßstab also, den <strong>die</strong> Gerichte bei <strong>der</strong> Entscheidung eines Streits Pri-<br />

vater anzulegen und nicht zu verkennen haben.<br />

1. Ausdrückliche Regelungen <strong>der</strong> Drittwirkung<br />

Wegen des Vorrangs <strong>der</strong> Verfassung vor dem Zivilrecht ist das Grundgesetz<br />

selbst auf ausdrückliche Regelungen <strong>der</strong> Drittwirkung zu untersuchen.<br />

a. Koalitionsfreiheit Art. 9 III 2 GG<br />

Ein Verbot für Vertragsschlüsse Dritter nach dem Wortlaut <strong>der</strong> Verfassung sta-<br />

tuiert Art. 9 III 2 GG: Abreden Privater, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Koalitionsfreiheit beschränken<br />

sind nichtig. 56 Somit hat <strong>die</strong> Koalitionsfreiheit des Art. 9 III 1 GG Vorrang vor<br />

<strong>der</strong> <strong>Vertragsfreiheit</strong>. 57 Beschränkungen <strong>durch</strong> mit <strong>der</strong> Koalitionsfreiheit kolli<strong>die</strong>-<br />

rendes Verfassungsrecht, insbeson<strong>der</strong>e den Grundrechten Dritter, bleiben jedoch<br />

möglich. 58 Jedenfalls aber sind Privatpersonen direkt zur Wahrung <strong>der</strong> Koaliti-<br />

onsfreiheit verpflichtet, ein Fall unmittelbarer Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte ist<br />

daher gegeben. 59 Für Abreden bedarf es daher des § 134 I BGB nicht, Art. 9 III 2<br />

GG stellt <strong>die</strong> Rechtsfolge <strong>der</strong> Nichtigkeit selbst fest. Im Falle einer <strong>durch</strong> Art. 9<br />

III 2 GG für rechtswidrig erklärten tatsächlichen Maßnahme bedarf es jedoch<br />

einer <strong>die</strong> Rechtsfolge festlegenden Norm.<br />

aa. Kritik an unmittelbarer Wirkung des Art. 9 III 2 GG<br />

Verschiedentlich wird Kritik an <strong>der</strong> Einordnung von Art. 9 III 2 GG als Fall un-<br />

mittelbarer Drittwirkung geübt. Nach Ansicht von Ipsen enthält Art. 9 III 2 GG<br />

keine spezifisch verfassungsrechtliche Regelung. Sie sei zivilrechtliche Spezial-<br />

vorschrift mit Verfassungsrang 60 und würde lediglich <strong>die</strong> eigentlich ausreichend<br />

über § 138 I BGB erfasste Problematik <strong>der</strong> Sittenwidrigkeit sowohl von arbeits-<br />

vertraglicher o<strong>der</strong> tatsächlicher Verhin<strong>der</strong>ung gewerkschaftlicher Organisation<br />

als auch von „closed shop-Systemen“ <strong>durch</strong> Verfassungssatz wie<strong>der</strong>geben. 61 Ja-<br />

56 BVerfGE 57, 220, 245; Münch/Kunig-Löwer Art. 9 GG, Rn. 85, Jarass/Pieroth, Art. 9 Rn. 34;<br />

Maunz/Dürig-Scholz, Art. 9 GG Rn. 332; Soergel-Hefermehl § 134 Rn. 7; Staudinger2003-Sack,<br />

§ 134 Rn. 39, 242; a.A. Ipsen, Staatsrecht II, Rn. 667 f., <strong>der</strong> in Art. 9 III 2 GG lediglich eine<br />

„zivilrechtliche Spezialvorschrift mit Verfassungsrang“ erkennt.<br />

57 Jarass/Pieroth, Art. 9 GG, Rn. 34.<br />

58 BVerfGE 57, 220, 246; 84, 212, Leitsatz 3 und S. 228; Jarass/Pieroth, Art. 9 GG, Rn. 37 ff.;<br />

Maunz/Dürig-Scholz, Art. 9 GG Rn. 339 ff.; Sachs-Höfling, Art. 9 GG, Rn. 133.<br />

59 Jarass/Pieroth, Art. 9 GG, Rn. 34; Münch/Kunig-Löwer, Art. 9 GG, Rn 85; Sachs-Höfling<br />

Art. 9 GG, Rn. 124; Dreier-Bauer, Art. 9 GG Rn. 82 f.<br />

60 Ipsen, Staatsrecht II, Rn. 668; Oldiges, FS Friauf, S. 283.<br />

61 Ipsen, Staatsrecht II, Rn. 668.<br />

8


ass hingegen sieht in Art. 9 III 2 GG nur einen Son<strong>der</strong>fall <strong>der</strong> mittelbaren<br />

Drittwirkung, in dem das Ergebnis <strong>die</strong>ser <strong>durch</strong> ausdrückliche Grundgesetznorm<br />

vorgegeben wird. 62 Entgegen Jarass 63 ist jedoch <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong>werbung II-<br />

Entscheidung des BVerfG 64 keine Annährung an <strong>die</strong>se Auffassung zu erkennen.<br />

Das BVerfG präzisiert lediglich den Schutzbereich des Art. 9 III GG 65 und gibt<br />

ansonsten den allgemeinen Umfangs <strong>der</strong> Nachprüfung nicht nur zivilgerichtli-<br />

cher 66 Urteile <strong>durch</strong> das BVerfG wie<strong>der</strong>. 67<br />

bb. Art. 9 III 2 GG und <strong>die</strong> Drittwirkungsdebatte<br />

In seiner Ausdrücklichkeit hinsichtlich <strong>der</strong> Bindung Privater an Grundrechte<br />

steht Art. 9 III 2 GG im Grundrechtskatalog des Grundgesetzes singulär. Auch<br />

stellt Art. 9 III 2 GG im Verhältnis zu Art. 9 III 1 GG kein neues Prinzip 68 auf.<br />

Vielmehr setzt er, was auch in <strong>der</strong> Rechtsprechung des BVerfG 69 deutlich wird,<br />

<strong>die</strong> Einschlägigkeit und Vorrangigkeit des in Art. 9 III 1 GG aufgestellten Prin-<br />

zips (Die Koalitionsfreiheit hat nicht eingeschränkt zu werden) vor an<strong>der</strong>en<br />

Grundrechten voraus. Art. 9 III 2 GG glie<strong>der</strong>t sich hinsichtlich Abreden als Re-<br />

gel klar in Tatbestand und Rechtsfolge: Wenn <strong>die</strong> Koalitionsfreiheit <strong>durch</strong> Ver-<br />

trag beschränkt ist, ist <strong>die</strong>ser Vertrag nichtig, § 134 BGB bliebe ohne eignen<br />

materiellen Gehalt. Dieser klaren Regel mangelt es bezüglich an<strong>der</strong>er Grund-<br />

rechtsnormen. Durch ihren engen Bezug zum Prinzip <strong>der</strong> Koalitionsfreiheit und<br />

Stellung im Gesetz ist auch eine Generalisierung <strong>die</strong>ser Regel, so dass sie auch<br />

für an<strong>der</strong>e Grundrechte Gültigkeit erhielte, auszuschließen.<br />

b. Unmittelbare Drittwirkung <strong>der</strong> Menschenwürde<br />

Schließlich wird auch eine unmittelbare Drittwirkung <strong>der</strong> Menschwürde aus Art.<br />

1 I 1 GG vertreten, 70 jedenfalls aber ihrer Ausstrahlungswirkung im Privatrecht<br />

ein großes Gewicht zuerkannt. 71 Dürig will in ihr eher eine das Zivilrecht ergän-<br />

62<br />

Jarass/Pieroth, Art. 1 GG, Rn. 36<br />

63<br />

Jarass/Pieroth, Art. 9 GG, Rn. 34.<br />

64<br />

BVerfGE 93, 352 ff.<br />

65<br />

BVerfGE 93, 352, 360 f. unter II. 2.<br />

66<br />

Hierzu ausführlich Hager, JZ 1995, 373, 374 m.w.N. zur st. Rspr.<br />

67<br />

BVerfGE 93, 352, 360 II 1., siehe insbeson<strong>der</strong>e den zweiten Halbsatz und den Verweis auf<br />

BVerfGE 18, 85, 92f.; dass <strong>die</strong>s z.T. schwer von einer Ausstrahlungswirkung zu trennen sei,<br />

stellt Jarass selbst fest, <strong>der</strong>s./Pieroth, Vorb. vor Art. 1 Rn. 60.<br />

68<br />

Zur Einordnung von Grundrechtsnormen als Prinzipien und Regeln vgl. nur Alexy, Theorie <strong>der</strong><br />

Grundrechte, S. 71 ff.<br />

69<br />

BVerfGE 93, 352, 360 f.<br />

70<br />

Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1152 a.E.; Stern, Staatrecht III/1, S. 29 f.; BK-Zippelius, Art. 1<br />

Rn. 35; vMKS-Starck, Art. 1 Rn. 22 f.<br />

71 Jarass/Pieroth, Art. 1 Rn. 11.<br />

9


zende Generalklausel erkennen. 72 Dieser mediatisierenden Schritte bedarf es je-<br />

doch wohl nicht. Einerseits kann <strong>die</strong> Menschenwürde als ein unveräußerliches<br />

Gut betrachtet werden, wobei dann auch Art. 1 I GG <strong>die</strong>sen rechtsontologischen<br />

Sachverhalt nur wie<strong>der</strong>holen würde. 73 Ist sie an<strong>der</strong>erseits verletzbar, aktualisiert<br />

sich <strong>die</strong> Schutzgebotsfunktion <strong>der</strong> Menschenwürde bei drohen<strong>der</strong> Verletzung<br />

<strong>der</strong>selben <strong>durch</strong> Dritte und zwingt den Staat einzugreifen. 74 Jedenfalls ist sie we-<br />

sentlichster Teil <strong>der</strong> guten Sitten des § 138 BGB. 75<br />

c. Zwischenergebnis<br />

Es ist dem Grundgesetz folglich nicht völlig fremd, einzelne Prinzipien 76 mit<br />

Geltungsanspruch für alle aufzustellen, <strong>die</strong> zur Wirkung keiner Mediatisierung<br />

bedürfen 77 . Diese singulären Fälle <strong>der</strong> unmittelbaren Drittwirkung können jedoch<br />

kein allgemeines Prinzip für alle Grundrechte aufstellen.<br />

2. Ablehung einer unmittelbaren Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte<br />

Die Lehre <strong>der</strong> unmittelbaren Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte besagt, dass auch<br />

Private Adressaten <strong>der</strong> Grundrechte sind. Bei einer Beeinträchtigung seiner per-<br />

sönlichen Freiheitssphäre könne sich <strong>der</strong> Private daher nicht nur gegen gegen-<br />

über Maßnahmen des Staates, son<strong>der</strong>n auch gegenüber Handlungen von Privat-<br />

personen direkt auf eine Verletzung seiner Grundrechte berufen. 78 Zwar ent-<br />

scheide das Grundgesetz nicht ausdrücklich <strong>die</strong> Drittwirkungsfrage, jedoch zeige<br />

<strong>die</strong> Analyse <strong>der</strong> grundlegenden Bestimmungen <strong>der</strong> Art. 1 II, 19 II, 20 GG, dass<br />

<strong>die</strong> erweiterte Grundrechtsgeltung eher dem Geist des Grundgesetzes ent-<br />

spricht. 79 H.C. Nipperdey 80 und das BAG 81 unter seiner Präsidentschaft prägten<br />

<strong>die</strong>se Position in den Anfangsjahren <strong>der</strong> Bundesrepublik maßgeblich. Ein An-<br />

72 Dürig, FS Nawiasky S. 163, Fn. 8; Mallmann, JZ 51, 27.<br />

73 Larenz, Schuldrecht I, S. 62 f.<br />

74 Sachs-Höfling, Art. 1 Rn. 39.<br />

75 Larenz, Schuldrecht I, S. 63.<br />

76 Zu denen verschiedentlich auch <strong>die</strong> spezifischen Abgeordnetenrechte <strong>der</strong> Freiheit des Mandates<br />

(Art. 38 I GG) und <strong>der</strong> Ausübung desselben (Art. 48 II GG) gezählt werden, vgl. nur Palandt-<br />

Heinrichs, § 134 BGB, Rn. 4; Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1152; Jarass/Pieroth, Art. 48 GG,<br />

Rn. 4 f. sowie zu Art. 38 I GG auch <strong>der</strong>s., Art. 38 GG, Rn. 27; Maunz/Dürig-Maunz Art. 38 Rn.<br />

11 f., AK GG-Schnei<strong>der</strong> Art. 38 Rn. 20, 39.<br />

77 Wobei es jedoch nach dem Kipp’schen Grundsatz <strong>der</strong> Doppelwirkungen im Recht (<strong>der</strong>s., FS<br />

Martitz, S. 220) auch nicht falsch, vielmehr unschädlich wäre ihre Wirkung auch über §§ 134,<br />

138 I BGB herzuleiten.<br />

78 HC Nipperdey, RdA 1950, 121, 124 ff.; Leisner, Grundrechte und Privatrecht, S. 332 ff.<br />

79 Leisner, Grundrechte und Privatrecht, S. 332 ff.<br />

80 Nipperdey, RdA 1950, 121, 124 ff., <strong>der</strong>s., Grundrechte und Privatrecht, S. 25, <strong>der</strong>s. Grundrechte<br />

IV/2 (1962), S. 747 ff. wo er sich in <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung mit dem Lüth-Urteil (BVerf-<br />

GE 7, 198) <strong>der</strong> Idee <strong>der</strong> objektiven Wertordnung annähert, wenn er auch nicht <strong>die</strong> Begrenzung<br />

<strong>der</strong>en Wirkung auf <strong>die</strong> Generalklauseln hinnimmt.<br />

81 BAGE 1, 185, 191; BAGE 4, 274, 276; siehe auch Hager, JZ 1994, 373, Fn. 4 m.w.N.<br />

10


knüpfungspunkt <strong>die</strong>ser Meinung sollte eine grundgesetzliche Entscheidung für<br />

<strong>die</strong> soziale Marktwirtschaft sein. 82 Das BAG sah <strong>die</strong> unmittelbare privatrechtli-<br />

che Wirkung <strong>der</strong> Grundrechtsbestimmungen für den Verkehr <strong>der</strong> Rechtsgenos-<br />

sen untereinan<strong>der</strong> in einer freiheitlichen und sozialen Gemeinschaft als unent-<br />

behrlich an. 83 Die Grundrechte würden hiernach im Zivilrecht als undifferenziert<br />

wirkende Verbotsgesetze im Sinne des § 134 BGB gesehen und im deliktischen<br />

Bereich zu absoluten Rechten im Sinne von § 823 I o<strong>der</strong> zu Schutzgesetzen im<br />

Sinne von § 823 II BGB werden.<br />

Doch gegen <strong>die</strong> unmittelbare Geltung <strong>der</strong> Grundrechte sprechen überwältigende<br />

Argumente: Einerseits ist nach dem Wortlaut des Art. 1 III GG nur <strong>die</strong> öffentli-<br />

che Gewalt an <strong>die</strong> Grundrechte gebunden. 84 An<strong>der</strong>erseits verkennt <strong>die</strong>se Auffas-<br />

sung <strong>die</strong> Entstehungsgeschichte <strong>der</strong> Grundrechte: Die Grundrechte wurden als<br />

klassische Abwehrrechte gegen den Staat konzipiert. 85 Sie sollten zuvor<strong>der</strong>st <strong>die</strong><br />

Freiheit des Einzelnen gewährleisten. Die Privatautonomie wird zwar nur be-<br />

schränkt gewährleistet, doch gerät sie als Ganzes in Gefahr, wenn <strong>die</strong> Privat-<br />

rechtssubjekte denselben Schranken wie <strong>der</strong> Staat unterliegen. 86 Seit <strong>der</strong> aus-<br />

drücklichen Abkehr des BAG 87 wird eine unmittelbare Drittwirkung <strong>der</strong> Grund-<br />

rechte auch nicht mehr vertreten. 88 Ihrer Grundbesorgnis eines beson<strong>der</strong>en Ge-<br />

meinschaftsbezugs auch des Privatrechts sollte <strong>durch</strong> <strong>die</strong> verfassungsmäßige<br />

Begrenzung <strong>der</strong> Privatautonomie <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Rechte an<strong>der</strong>er hinreichend Rech-<br />

nung getragen werden können.<br />

82<br />

Nipperdey, Grundrechte und Privatrecht, S. 10. Dies wi<strong>der</strong>spricht allerdings <strong>der</strong> ganz herrschenden<br />

Auffassung, dass das Grundgesetz <strong>die</strong> Frage nach <strong>der</strong> Wirtschaftsverfassung ganz bewusst<br />

offen lässt, vgl. nur BVerfGE 50, 390, 336 ff. m.w.N.<br />

83<br />

BAG 1, 185, 193 f.<br />

84<br />

Pieroth/Schlink, Grundrechte, Rn. 175 ff.; Canaris, AcP 184, 201, 203 ff.<br />

85<br />

Bericht des Abgeordneten v. Mangoldt in: Anlage zum stenografischen Bericht <strong>der</strong> 9. Sitzung<br />

des Parlamentarischen Rates am 6.5.1949, S. 6.; zustimmend: Pieroth/Schlink, Grundrechte, Rn.<br />

175; ebenso: BVerfGE 7, 198, 204 f.<br />

Jedoch ist Medicus Argument, dass <strong>die</strong>s daraus folge, dass sich <strong>die</strong> nationalsozialistische Diktatur<br />

vorrangig hoheitlicher Eingriffe und nicht des Zivilrechts be<strong>die</strong>nt hätte (Medicus AcP 192, 35,<br />

43), kritisch zu hinterfragen, denn trotz <strong>der</strong> Überpositivität bestimmter Grundrechte (Larenz,<br />

Schuldrecht I, S. 62 ff.) und <strong>der</strong> Eigengesetzlichkeit des Zivilrechts (Dürig, FS Nawiasky, S. 161<br />

ff.) konnte ja das Zivilrecht seinen Charakter jedenfalls teilweise än<strong>der</strong>n (Wesel, Geschichte des<br />

Rechts, S. 488 f.; Schrö<strong>der</strong>, Rechtsgeschichte, S. 164 ff.).<br />

86<br />

Hager, JZ 94, 373, 373; Hesse, Grundzüge, Rn. 345; Canaris, AcP 184, 206; Medicus, AcP<br />

192, 43; E. Klein, NJW 1989, 1633, 640.<br />

87<br />

BAGE, 48, 122, 138f.; 14, 363, 374 f.<br />

88<br />

Lediglich Lücke, JZ 1999, 377, 378 f. vertritt eine modifizierte Variente. Nach seiner Auffassung<br />

sind juristische Personen des Privatrechts aus Art. 19 III GG nicht nur Grundrechtsberechtigte,<br />

son<strong>der</strong>n auch –verpflichtete. Die Auffassung ist jedoch soweit ersichtlich solitär geblieben.<br />

11


3. Mittelbare Grundrechtswirkung<br />

Folglich kann sich eine Grundrechtswirkung im Privatrecht nur mittelbar erge-<br />

ben. Diese Mittelbarkeit scheint zudem eine doppelte zu sein: Nur <strong>der</strong> Staat ist<br />

Grundrechtsadressat und es können daher nur Akte des Staates – regelmäßig <strong>die</strong><br />

Entscheidungen <strong>der</strong> Zivilgerichte – sein, <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Grundrechte verletzt wer-<br />

den. 89 Doch ist zudem strittig, in welchem Maße, ob unmittelbar o<strong>der</strong> mittelbar,<br />

bei <strong>der</strong> gerichtlichen Entscheidung zivilrechtlicher Fragen <strong>die</strong> Grundrechte Be-<br />

rücksichtigung finden.<br />

a. Die Entwicklung <strong>der</strong> Rechtsprechung<br />

aa. Die Ratio des Lüth-Urteils des BVerfG<br />

Maßgebliche Leitentscheidung des BVerfG ist das Lüth-Urteil 90 , ihr Tenor ist<br />

ständige Rechtsprechung 91 , das Ergebnis bekannt: Das Unterlassungsurteil be-<br />

treffend Erich Lüths Boykottaufruf hinsichtlich eines Films von Veit Harlan we-<br />

gen dessen maßgeblicher Mitwirkung am antisemitischen Hetzfilm „Jud Süß“<br />

stellte eine Verletzung von Lüth’s Meinungsfreiheit (Art. 5 I 1 GG) dar.<br />

Entscheidend ist <strong>die</strong> Herleitung <strong>der</strong> Grundrechtswirkung <strong>durch</strong> das Gericht, denn<br />

<strong>der</strong> Erste Senat folgte ausdrücklich keiner <strong>der</strong> bis dato entwickelten Auffassun-<br />

gen. 92 Von den Grundrechten als Abwehrrechten zwar ausgehend, 93 stellte er fest,<br />

dass <strong>die</strong>se zudem eine objektive Wertordnung aufrichteten. 94 Der Rechtsgehalt<br />

<strong>der</strong> Grundrechte als solch objektiver Wertordnung entfalte sich im Privatrecht<br />

<strong>durch</strong> das Medium <strong>der</strong> <strong>die</strong>ses Rechtsgebiet unmittelbar beherrschenden Vor-<br />

schriften. 95 Im Streit zwischen Privaten werde folglich zunächst nur Privatrecht<br />

angewendet. Jedoch hätten <strong>die</strong> das Privatrecht beherrschenden Normen hierbei<br />

89<br />

Schwabe, Die sog. Drittwirkung, S. 45 ff. sowie <strong>der</strong>s. AcP 185, 1 ff. geht davon aus, dass <strong>die</strong><br />

Beeinträchtigung nie von den Privaten, son<strong>der</strong>n grundsätzlich vom Staat ausgeht. Es stelle sich<br />

somit das Problem <strong>der</strong> Drittwirkung nicht.<br />

90<br />

BVerfGE 7, 198 ff.<br />

91<br />

Vgl. nur BVerfGE 42, 143, 148; 73, 261, 269; 81, 242, 256; 84, 192, 194 ff.; 103, 89, 100<br />

u.v.m.<br />

92<br />

BVerfGE 7, 198, 204; zu den bis dato vertretenen Auffassungen s.o. III. 1. und IV. 2.<br />

93<br />

BVerfGE 7, 198, Leitsatz 1 und S. 204 f.<br />

94<br />

BVerfGE 7, 198, Leitsatz 2 und S. 205 f. Zuvor schon: BVerfGE 2, 1, 12; 5, 85, 134 ff. u. 197<br />

ff.; 6, 32, 40 f., in <strong>der</strong> Folge auch BVerfGE 79, 114; 39, 1, 41; 49, 89, 142. Auch in <strong>der</strong> Literatur<br />

ist <strong>die</strong>s – wenn auch nicht unangefochten siehe nur Schlink, EUGrZ 1984, 457, 462 f. – doch<br />

eindeutig anerkannt: Vgl. nur Jarass/Pieroth, Vorb. vor Art. 1, Rn. 3; Sachs-Sachs, Vor Art. 1<br />

GG, Rn. 27 ff.; Dreier-Dreier, vor Art. 1 GG, Rn. 55 ff.; Münch/Kunig-v. Münch, Vorb. Art. 1-<br />

19 GG, Rn. 22; Böckenförde, Staat 29, 1 ff.; Alexy, Theorie <strong>der</strong> Grundrechte, S. 122 ff. (sog.<br />

„Doppelcharakter <strong>der</strong> Grundrechte“), 477 ff.; <strong>der</strong>s. Staat 29, 49 ff.; Hesse, Grundzüge, Rn. 290<br />

ff.<br />

95<br />

BVerfGE 7, 198, 205; im Folgenden ständige Rspr. BVerfGE 73, 261, 269 m.w.N.<br />

12


im Einklang mit dem grundrechtlichen Wertsystem zu stehen, was jedenfalls 96<br />

bei ihrer Auslegung zu berücksichtigen ist. 97 Verfassungskonforme Auslegung<br />

bedeutet, dass <strong>die</strong> bei den Parteien des Rechtsstreites betroffenen Grundrechte<br />

auf Grund ihrer Wechselwirkung einan<strong>der</strong> so zugeordnet werden, dass praktische<br />

Konkordanz 98 zwischen ihnen hergestellt wird. 99 Die Zivilrechtsnorm in <strong>der</strong><br />

<strong>durch</strong> Auslegung gegebenen Form hat <strong>der</strong> Überprüfung am Maßstab <strong>der</strong> Verfas-<br />

sung standzuhalten. 100 Zudem schränkte das BVerfG <strong>die</strong> überprüfbaren Normen<br />

ein: Die mittelbare Grundrechtswirkung gelte nur für zwingende Normen, also<br />

Normen <strong>die</strong> aus Gründen des Gemeinwohls für alle verbindlich und daher <strong>der</strong><br />

Privatautonomie entzogen seien. Solche sind jedenfalls <strong>die</strong> Generalklauseln. 101<br />

bb. Entwicklungslinien in Folgeentscheidungen zu Verträgen<br />

α. Bestätigung einer mittelbaren Grundrechtswirkung<br />

Das aufgestellte Prinzip <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung wurde auch im Vertrags-<br />

recht, so etwa in Bürgschafts- 102 , Handelsvertreter- 103 und Unterhaltsverzichts-<br />

vertrags-Entscheidung 104 angewandt. Der nunmehr ständige Tenor lautet: Im<br />

Privatrechtsverkehr entfalten <strong>die</strong> Grundrechte ihre Wirkkraft als verfassungs-<br />

rechtliche Wertentscheidungen <strong>durch</strong> das Medium <strong>der</strong> Vorschriften, <strong>die</strong> das je-<br />

weilige Rechtsgebiet unmittelbar beherrschen, damit vor allem auch <strong>durch</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>zivilrechtlichen</strong> Generalklauseln. 105<br />

Neu ist <strong>die</strong> Betonung des staatlichen Auftrages <strong>die</strong> Grundrechte des einzelnen<br />

vor <strong>der</strong> Verletzung <strong>durch</strong> Private zu schützen. 106 Dies sei zuvor<strong>der</strong>st Aufgabe <strong>der</strong><br />

Gerichte, <strong>die</strong> <strong>die</strong>sen Schutz vorrangig <strong>durch</strong> Anwendung und Auslegung einfa-<br />

chen Rechtes zu realisieren hätten. 107<br />

96<br />

Hier ist erkennbar, dass das Urteil aus den Anfangsjahren <strong>der</strong> Bundesrepublik stammt. Eine<br />

Überprüfung des BGB als vorkonstitutionelles Recht auf seine Verfassungsmäßigkeit war nicht<br />

vorausgesetzt und <strong>die</strong>nte als Brücke zur Auslegung. In Anbetracht <strong>der</strong> Tatsache, dass <strong>die</strong> Rspr.<br />

im Grundsatz beibehalten wurde, kann aber eine Verallgemeinerung <strong>der</strong> Aussage zum Prinzip<br />

angenommen werden.<br />

97<br />

BVerfGE 7, 198, 206 f.<br />

98<br />

Zum Begriff statt aller: Hesse, Grundzüge, Rn. 72; 317 ff., beiden Gütern müssen konkret<br />

verhältnismäßige Grenzen gezogen werden um beide zu optimaler Wirksamkeit zu bringen.<br />

99<br />

BVerfGE 7, 178, 207-210, insb. 208 f., zur Ablehnung des vom BVerfG verwendeten Begriffs<br />

„Wechselwirkung“ Hesse, Grundzüge, Rn. 72.<br />

100<br />

BVerfGE 7, 198, 205 f.; 21, 209, 216; 30, 173, 188.<br />

101<br />

BVerfGE 7, 198, Leitsatz 2 und 206.<br />

102<br />

BVerfGE 89, 214 ff.<br />

103<br />

BVerfGE 81, 242 ff.<br />

104<br />

BVerfGE 103, 89 ff.<br />

105<br />

so wörtlich BVerfGE 103, 89, 100, st. Rspr.; ähnlich u.a. BVerfGE 89, 214, 229 und Leitsatz<br />

1; 81, 242, 255 f.; 42, 143, 148; alle mit Verweis auf BVerfGE 7, 198 ff.<br />

106<br />

BVerfGE 103, 89, 100, zuerst: BVerfGE 39, 1, 42 ff. – Schwangerschaftsabbruch I.<br />

107<br />

BVerfGE 103, 89, 100 m.w.N; 89, 214, 233 ff.<br />

13


β. Ungleichgewichtslagen und gestörte Vertragsparität<br />

Wenn auch <strong>die</strong> Handelsvertreterentscheidung <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Nichterklärung <strong>der</strong><br />

zugrunde liegenden Norm, § 90a II HGB 108 , kein klassischer Anwendungsfall <strong>der</strong><br />

mittelbaren Drittwirkung ist 109 , so fällt in allen drei Sachverhalten eine Situation<br />

auf, in <strong>der</strong> <strong>die</strong> Vertragsparität gestört ist, sich eine so genannte Ungleichge-<br />

wichtslage 110 im Vertragsinhalt manifestiert hat. In jedem Fall zeichnet sich in<br />

den Entscheidungen eine Partei <strong>durch</strong> geringeres Wissen, altersbedingte Uner-<br />

fahrenheit und beson<strong>der</strong>e materielle o<strong>der</strong> familiäre Abhängigkeit vom jeweiligen<br />

Vertragspartner aus. Auch <strong>die</strong> Schwangerschaft einer Frau soll gegenüber dem<br />

Kindsvater eine solche Ungleichgewichtslage darstellen. 111<br />

Anknüpfungspunkt ist <strong>die</strong> grundrechtlich gewährleistete Privatautonomie. Stellt<br />

sich das Gericht nicht <strong>die</strong> Frage, ob und inwieweit <strong>die</strong> Vertragspartner über den<br />

Abschluss und den Inhalt des Vertrages tatsächlich frei entscheiden können, liegt<br />

darin eine Verkennung <strong>der</strong> Privatautonomie und somit eine Grundrechtsverlet-<br />

zung. 112 Daher sei bei <strong>der</strong> Auslegung und Anwendung <strong>der</strong> Generalklauseln dar-<br />

auf zu achten, das Verträge nicht als Mittel von Fremdbestimmung <strong>die</strong>sen. 113 In<br />

<strong>die</strong>sem Fall scheidet logisch <strong>der</strong> Schutz des Stärkeren <strong>durch</strong> <strong>die</strong> für ihn <strong>durch</strong> <strong>die</strong><br />

Rechte an<strong>der</strong>er begrenzte Privatautonomie aus.<br />

γ. Umfang <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung<br />

Gerade <strong>die</strong> Bürgschaftsentscheidung, in <strong>der</strong> <strong>der</strong> Senat „nur“ <strong>die</strong> Privatautonomie<br />

als betroffenes Grundrecht <strong>der</strong> Parteien ansah, 114 zeigt wie weitreichend das<br />

BVerfG <strong>die</strong> mittelbare Drittwirkung definiert. Die Ausgestaltung <strong>der</strong> Privat-<br />

rechtsordnung selbst sei ein Problem praktischer Konkordanz, schließlich sei<br />

immer jedenfalls <strong>die</strong> Privatautonomie aus Art. 2 I GG <strong>der</strong> Privatrechtssubjekte<br />

berührt. 115 Bei <strong>der</strong> Ausgestaltung <strong>die</strong>ser praktischen Konkordanz habe das einfa-<br />

108<br />

BVerfGE 81, 242, 263.<br />

109<br />

Allerdings stellt <strong>die</strong>s auch deutlich heraus, dass <strong>die</strong> Grenzen zwischen höchstrichterlicher<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Verfassungsmäßigkeit von Zivilrechtsnormen und <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Grundrechte<br />

auf Zivilrechtsnormen ähnlich sind und entgegen z.B. Medicus (siehe folgend unter. b. dd.) nicht<br />

für <strong>die</strong> Anwendbarkeit unterschiedlicher Maßstäbe offen sind.<br />

110<br />

Zu <strong>die</strong>sem Terminus als wesentlicher Grund für <strong>die</strong> Drittwirkungsdebatte schon Dürig, FS<br />

Nawiasky, S. 166; Nipperdey, Grundrechte und Privatrecht, S. 8 f., Lurger, Vertragstheorie und<br />

Verfassungswirkungen, S. 18; Larenz/Wolf, AT, § 4 Rn. 65; Limbach, JuS 1985, 10 ff. m.w.N.;<br />

BVerfGE 89, 214, 233.<br />

111<br />

Rakete-Dombek, NJW 2004, 1273 ff. m.w.N. zur Rechtssprechung von BGH und BVerfG.<br />

112<br />

BVerfGE 89, 214, 231.<br />

113<br />

BVerfGE 89, 214, 234.<br />

114<br />

BVerfGE 89, 214, 231 ff., ein Verweis auf <strong>die</strong> von <strong>der</strong> Beschwerdeführerin zu 1) gerügten<br />

Menschenwürde aus Art. 1 I GG findet sich im Urteil nicht einmal als obiter dictum.<br />

115<br />

BVerfGE 89, 214, 232.<br />

14


che Recht einen weiten Spielraum. 116 Zudem lasse <strong>der</strong> <strong>durch</strong> den Vertrag zum<br />

Ausdruck gebrachte übereinstimmende Wille <strong>der</strong> Vertragsparteien in <strong>der</strong> Regel<br />

auf einen vertraglich geschaffenen, sachgerechten Interessenausgleich schließen.<br />

Diesen habe <strong>der</strong> Staat auch grundsätzlich zu respektieren. 117 Nichtsdestotrotz<br />

macht das Bundesverfassungsgericht deutlich, dass <strong>die</strong> zivilrechtliche Norm in<br />

<strong>der</strong> Form, in <strong>der</strong> sie angewendet wird, <strong>die</strong> Reichweite <strong>der</strong> Grundrechte zwingend<br />

angemessen wi<strong>der</strong>spiegeln müsse. 118 Daraus ergibt sich <strong>die</strong> Mittelbarkeit <strong>der</strong><br />

Grundrechtswirkung. Die Grundrechte können das Gericht zwingen, bestimmte<br />

Normen in verfassungskonformer Ausprägung anzuwenden. 119 Dies ist ein Er-<br />

gebnis <strong>der</strong> Grundrechte als Schutzpflichten für den Staat und <strong>die</strong> Rechtspre-<br />

chung. 120<br />

cc. Aufgriff <strong>durch</strong> BGH und BAG<br />

Anhaltspunkte dafür, dass BGH und BAG signifikant eigene Maßstäbe anwen-<br />

den sind, jedenfalls seitdem sich das BAG in <strong>der</strong> Praxis zur mittelbaren Drittwir-<br />

kung <strong>der</strong> Grundrechte bekannt hat 121 , nicht mehr ersichtlich. Schon früh hat <strong>der</strong><br />

BGH unter Berufung auf das BVerfG betont, dass aus Grundrechten <strong>die</strong> staatli-<br />

che Pflicht erwächst, <strong>die</strong> Grundrechte als Grundsatznormen auch im Zivilrecht<br />

zum Ausdruck zu bringen. 122<br />

dd. Zwischenergebnis<br />

Betrachtet man <strong>die</strong> Rechtsprechung zur Grundrechtswirkung im Vertragsrecht,<br />

so lässt sich kaum mehr sagen, dass <strong>die</strong> mittelbare Drittwirkung <strong>der</strong> Grundrechte<br />

eine abgeschwächte Form <strong>der</strong> Grundrechtswirkung sei. Vielmehr stellen <strong>die</strong><br />

Grundrechte <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Verfassung vorgegebene Werte dar, <strong>die</strong> von den Gerich-<br />

ten eigenständig zu berücksichtigen sind. Die Rechtsprechung macht deutlich,<br />

dass das Zivilrecht kein Modell formal gleicher Teilnehmer am Privatrechtsver-<br />

kehr ist 123 , son<strong>der</strong>n vielmehr von einer Materialisierung des Vertragsrechts und<br />

<strong>der</strong> Vertragsgerechtigkeit 124 auszugehen ist, <strong>die</strong> von den Wertentscheidungen <strong>der</strong><br />

Verfassung wenn auch nicht determiniert, so doch wesentlich beeinflusst ist. Der<br />

116<br />

BVerfGE 89, 214, 234.<br />

117<br />

BVerfGE 81, 242, 254; 103, 89, 101.<br />

118<br />

BVerfGE 89, 214, 234; 81, 242.<br />

119<br />

BVerfGE 89, 214, 229 f., 103, 89, 100.<br />

120<br />

BVerfGE 103, 89, 100.<br />

121<br />

So Hager, JZ 1994, 373, 373 mit Verweis auf BAGE 48, 122, 138 u.a.<br />

122<br />

BGHZ 33, 145, 149 ff. – Wechsel einer Glaubensgemeinschaft als Scheidungsgrund; ausdrücklich<br />

auch BGH NJW 1986, 2944.<br />

123<br />

BVerfGE 89, 214, 233.<br />

124<br />

Siehe umfassend zu <strong>die</strong>ser Frage nur Canaris, AcP 200, 273 ff.<br />

15


von <strong>der</strong> Privatautonomie geschaffene Freiheitsraum hat gegen Beeinträchtigun-<br />

gen <strong>durch</strong> an<strong>der</strong>e Bürger, Gruppen o<strong>der</strong> Mächte 125 geschützt zu werden. Wenn<br />

<strong>die</strong> Grundrechte <strong>durch</strong> <strong>die</strong> das jeweilige Rechtsgebiet beherrschenden Vor-<br />

schriften zur Geltung kommen sollen, so heißt <strong>die</strong>s begriffslogisch, dass das ge-<br />

samte Rechtsgebiet von den grundrechtlichen Wertungen beherrscht zu werden<br />

hat, <strong>die</strong>sen jedenfalls nicht wi<strong>der</strong>sprechen darf. Die Generalklauseln als so ge-<br />

nannte Einfallstore sind demnach zwar vorrangige aber nicht ausschließliche<br />

Transmitter <strong>der</strong> Grundrechtswirkung.<br />

b. Rezeption <strong>der</strong> Rechtsprechung in <strong>der</strong> Lehre als Theorie <strong>der</strong> mit-<br />

telbaren Drittwirkung<br />

Die grundsätzliche Argumentation des BVerfG hat in <strong>der</strong> Literatur viel Zuspruch<br />

gefunden 126 , wenn auch <strong>die</strong> jeweiligen Ergebnisse und grundrechtlichen Wertun-<br />

gen nicht immer geteilt werden. 127 Die daraus folgende, wohl herrschende Lehre<br />

bringt <strong>die</strong>s auf folgende Formel: Die Grundrechte des Grundgesetzes sind nicht<br />

nur Abwehrrechte gegen den Staat, sie enthalten auch eine objektive Wertord-<br />

nung. Diese wirkt mittelbar über <strong>die</strong> wertausfüllungsbedürftigen Generalklauseln<br />

des Privatrechts in das Privatrecht hinein. 128 Hierin liegt <strong>der</strong> – vereinfachende –<br />

Unterschied zur Rechtsprechung, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Ausschließlichkeit <strong>der</strong> Wirkung ex-<br />

plizit nicht bestätigt 129 .<br />

Diese Auffassung wird ähnlich einer dem Gesetzgeber gegenüber nur mittelba-<br />

ren Grundrechtswirkung begründet 130 : Die Grundrechte seien Abwehrrechte ge-<br />

gen den Staat, eine darüber hinaus gehende Grundrechtswirkung würde <strong>die</strong><br />

Grundrechte in nicht zu vertreten<strong>der</strong> Weise beschränken . . 131 Das Grundgesetz<br />

habe eine prinzipielle Entscheidung für ein gegen den Staat gerichtetes Freiheits-<br />

recht (Art. 2 I GG) getroffen, welches auch Vorrang vor Art. 3 hat. Es umschlie-<br />

ße auch <strong>die</strong> Freiheit dem Staat gegenüber, von ihm ungehin<strong>der</strong>t in <strong>der</strong> unter<br />

gleichgeordneten Privaten bestehenden Verkehrs- und Tauschgerechtigkeit des<br />

125 In <strong>die</strong>ser Trias, Larenz/Wolf, § 4 Rn. 65, S. 88 f.; Dürig, FS Nawiasky, S. 166, spricht von<br />

Gruppen, Mächten und Verhältnissen überhalb und unterhalb <strong>der</strong> eigenen Staatshoheit.<br />

126 Vgl. nur Medicus, AcP 192, 35, 43/61f.; Stern, Staatsrecht III/1, S. 1546 ff. m.w.N.; Larenz,<br />

Schuldrecht AT, S. 61 ff.; Vogt, S. 225 ff.<br />

127 Vgl. Medicus, AcP 192, 35, 63 ff.<br />

128 Staudinger2003-Sack, § 134 BGB Rn. 41; Soergel-Hefermehl § 134 Rn. 7; Larenz/Wolf, AT, §<br />

4 Rn. 64/67; Hesse, Grundzüge, Rn. 356; Larenz, Schuldrecht AT, S. 63 f.; Palandt-Heinrichs §<br />

138 Rn. 4; Medicus, BGB AT, Rn. 694; Hk-BGB-Dörner, § 138 Rn. 3; Dürig, Kommentierung<br />

Art. 1 GG, Rn. 127 ff.; Boemke, ZfA 2001, 245, 250 ff, 275 ff; Erman-Palm § 134 Rn. 43; § 138<br />

Rn. 113; Flume, AT II, S. 341 f.<br />

129 BVerfGE 103, 89, 100: „vor allem <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Generalklauseln“.<br />

130 Siehe oben unter III. 1.<br />

131 Medicus, AcP 192, 35, 43<br />

16


Zivilrechts von Grundrechtssätzen, <strong>die</strong> für staatliches Handeln unabdingbar sind,<br />

abweichen zu können. 132 Hieraus folge <strong>die</strong> Freiheit sich vertraglich zu verpflich-<br />

ten, sich ungleich behandeln zu lassen und <strong>die</strong> Freiheit auch an<strong>der</strong>e – auch we-<br />

gen des Glaubens, Geschlecht o<strong>der</strong> Weltanschauung bzw. trotz Verwandtschaft<br />

– ungleich behandeln zu dürfen. Der Betroffene habe sich ja autonom (ansonsten<br />

§§ 119, 123 BGB) mit eintretenden Grundrechtsbeeinträchtigungen einverstan-<br />

den erklärt. 133 Hierzu gehöre auch selbst auf das Gebrauchmachen von Freiheiten<br />

vertraglich verzichten zu können sowie <strong>die</strong> Freiheit vertragliche Verzichte ande-<br />

rer auf Grundfreiheiten anzunehmen. Dies umschließe das Recht <strong>die</strong> Vertragser-<br />

füllung dann auch zu verlangen und auch <strong>durch</strong>zusetzen. 134 Wäre doch z.B. <strong>die</strong><br />

für Tendenzbetriebe zulässige Einstellung nach Religion o<strong>der</strong> politischen An-<br />

schauungen sonst eine unzulässige Benachteiligung in <strong>der</strong> Drittwirkung 135 .<br />

Die Wirkung <strong>der</strong> Grundrechte in <strong>der</strong> Drittrichtung sei <strong>durch</strong> ein Grundrecht zu-<br />

gunsten <strong>der</strong> Individualautonomie und <strong>der</strong> Eigenverantwortung relativiert und das<br />

Privatrecht daher von Verfassung wegen Son<strong>der</strong>recht des Rechtsverkehrs unter<br />

Privaten. 136 Auf <strong>die</strong>ses habe <strong>der</strong> Bürger vertrauen zu können, es wi<strong>der</strong>spreche<br />

daher <strong>der</strong> Rechtssicherheit <strong>die</strong> Grundrechte in <strong>der</strong> Zivilrechtsprechung auch bei<br />

Vorliegen einer gesetzlichen Konkretisierung anzuwenden. 137<br />

aa. Differenzierte Wirkungsweisen <strong>der</strong> Grundrechte<br />

Doch <strong>die</strong> Darstellung <strong>der</strong> Wirkung <strong>der</strong> Grundrechte im Rahmen <strong>der</strong> mittelbaren<br />

Drittwirkung auf den Aspekt <strong>der</strong> Ausstrahlungswirkung in <strong>die</strong> ausfüllungsbe-<br />

dürftigen Generalklauseln <strong>der</strong> §§ 138, 242, 826 BGB und gegebenenfalls <strong>die</strong> §§<br />

133, 157 BGB 138 zu reduzieren würde dem Anspruch <strong>die</strong>ser Auffassung nicht<br />

gerecht werden. Bereits bei Dürig wird deutlich, dass das Zivilrecht zwar eine<br />

Eigenständigkeit mit sich bringt, <strong>die</strong> Eingriffe an sich verbiete, doch sich aus den<br />

Grundrechten wenigstens drei Intensitätsgrade 139 <strong>der</strong> Anwendung in <strong>der</strong> gericht-<br />

lichen Praxis ergäben:<br />

α. Verdeutlichungsfunktion<br />

Erstens <strong>die</strong> bloße Verdeutlichung: Die Grundrechte sollen als neue, für den Bür-<br />

ger leichter verständliche, weil an allgemein bekannte Werte gebunden und so-<br />

132 Dürig, FS Nawiasky S. 158 f.; Guckelberger, JuS 2003, 1153<br />

133 Medicus, AcP 192, 35, 61.<br />

134 Dürig, FS Nawiasky S. 160 f.; Larenz, Schuldrecht I, S. 63<br />

135 Dürig, FS Nawiasky, S. 170; Säcker, ZRP 2002, 285, 288.<br />

136 Dürig, FS Nawiasky, S. 176.<br />

137 Hesse, Grundzüge, Rn. 354 f.<br />

138 Canaris, JuS 1989, 161, 165 f.<br />

139 Dürig, FS Nawiasky, S. 177<br />

17


mit lebensnähere Argumente zur Begründung bestehen<strong>der</strong> – doch recht floskel-<br />

hafter – zivilrechtlicher Wertungen im Rahmen <strong>der</strong> Generalklauseln herangezo-<br />

gen werden. 140<br />

β. Wertdifferenzierungs- und Akzentuierungsfunktion<br />

Zweitens soll mittels <strong>der</strong> Grundrechte dort, wo <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Verfassung ein Werte-<br />

wandel stattgefunden hat, eine Wertdifferenzierung und –akzentuierung vorge-<br />

nommen werden. Eine Enterbung wegen Ehe mit einem Nichtarier würde daher<br />

z.B. dem korrigierten Anstandsgefühl aller billig und gerecht Denkenden wi<strong>der</strong>-<br />

sprechen und somit sittenwidrig und nichtig sein. 141 Diese Funktion mag heute<br />

vielleicht leer laufen, aber eben aus <strong>die</strong>sen Erfahrungen <strong>der</strong> Nutzung des Zivil-<br />

rechts für staatliche, menschenverachtende Ziele im Nationalsozialismus 142 und<br />

dem damaligen Vorrang <strong>der</strong> Ideologie vor dem formellen Recht 143 heraus ist <strong>die</strong><br />

Vorsicht vieler Zivilrechtler vor staatlichem Einfluss <strong>durch</strong> eine Grundrechts-<br />

geltung im Zivilrecht zutreffend begründet. 144<br />

γ. Ausfüllungsfunktion<br />

Schließlich hätten <strong>die</strong> Lücken des überkommenen privatrechtlichen Schutzsys-<br />

tems, <strong>die</strong> im Vergleich mit dem <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Verfassung gegebenen Wertsystem<br />

vorliegen, in Einklang mit <strong>die</strong>sem gefüllt zu werden. 145 Dies bezeichnet <strong>die</strong> Aus-<br />

strahlungswirkung auf <strong>die</strong> Generalklauseln. 146 Zudem könnten im Rahmen <strong>der</strong><br />

sonstigen Rechte des § 823 I BGB mittels <strong>der</strong> Grundrechte Wertungslücken ge-<br />

schlossen werden. 147 Ein Beispiel hierfür sei das aus Art. 1 I, 2 I GG abgeleitete<br />

allgemeine Persönlichkeitsrecht 148 und an<strong>der</strong>e absolute, sonstige Rechte im Sinne<br />

des § 823 I BGB. Dass <strong>die</strong>se Ausfüllungsfähigkeit seit Inkrafttreten des Grund-<br />

gesetzes hinreichend funktioniert, sei nach Limbach jedenfalls daran zu erken-<br />

nen, dass es das BGB noch gibt. 149<br />

140<br />

Dürig, FS Nawiasky, S. 177 f.<br />

141<br />

Dürig, FS Nawiasky, S. 178 f. Gerade anhand <strong>die</strong>ses Beispiels Dürigs wird fraglich, ob sich<br />

tatsächlich erst aus den Grundrechten und insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Menschenwürde <strong>die</strong> Korrektur des<br />

Anstandsgefühls im Rahmen des § 138 BGB ergibt, o<strong>der</strong> ob nicht eher <strong>die</strong> – implizit als gültig<br />

vorausgesetzte – Wertung, <strong>die</strong> dem Zivilrecht <strong>durch</strong> <strong>die</strong> nationalsozialistische Jurisprudenz aufgeladen<br />

wurde, eine Überdehnung des Rechtes war.<br />

142<br />

Wesel, Rechtsgeschichte, S. 487 f.<br />

143<br />

Schrö<strong>der</strong>, Rechtsgeschichte, S. 165; Limbach, FG Zivilrechtslehrer, 383 f.<br />

144<br />

Ausdrücklich: Medicus, AcP 192, 35, 43 f.; Limbach, FG Zivilrechtslehrer, 384; auch bereits<br />

Leisner, Grundrechte und Privatrecht, S. 297.<br />

145<br />

Dürig, FS Nawiasky, S. 179.<br />

146<br />

Zudem schlägt Dürig <strong>die</strong> Verwendung <strong>der</strong> Menschenwürde als eine Art unmittelbar wirkende<br />

Generalklausel vor, was sich, wie oben dargestellt, teilweise <strong>durch</strong>gesetzt hat.<br />

147<br />

Dürig, FS Nawiasky, S. 179 ff.<br />

148<br />

zuerst BGHZ 13, 334, ebenda.<br />

149<br />

Limbach, FG Zivilrechtslehrer 1934-1935, S. 351.<br />

18


. Drittwirkung nur bestimmter Grundrechte<br />

Weiter eingeschränkt wird <strong>die</strong> These <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung da<strong>durch</strong>,<br />

wenn davon ausgegangen wird, dass sich nur bestimmte Grundrechte überhaupt<br />

für sie eignen. 150 Welche <strong>die</strong>s sind, wird unterschiedlich beurteilt. 151 Zutreffen<strong>der</strong><br />

ist wohl <strong>die</strong> Einschätzung, dass grundsätzlich alle Grundrechte <strong>der</strong> mittelbaren<br />

Drittwirkung offen stehen, manches aber eher selten vom Handeln Privater un-<br />

tereinan<strong>der</strong> betroffen sein wird. 152<br />

cc. Materialisierungsaspekte<br />

Im Zivilrecht sind verschiedene Materialisierungstendenzen erkennbar, insbe-<br />

son<strong>der</strong>e findet eine Materialisierung <strong>der</strong> Vertragsgerechtigkeit statt. 153 Deren<br />

Ausprägungen sind unter an<strong>der</strong>em <strong>der</strong> Maßstab <strong>der</strong> Sittenwidrigkeit gem. § 138<br />

BGB und <strong>die</strong> verbraucherschützenden Normen. 154 Aus <strong>die</strong>sen Tendenzen folgert<br />

Medicus, dass gegenüber <strong>die</strong>sem heute erreichten Zustand lediglich ganz aus-<br />

nahmsweise eine Anwendung <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung möglich sei. 155 Setzt<br />

sich <strong>die</strong>se Tendenz fort, was <strong>durch</strong>aus im Rahmen <strong>der</strong> Umsetzung <strong>der</strong> Antidis-<br />

kriminierungsrichtlinien <strong>der</strong> EU 156 zu erwarten ist, 157 dürfte <strong>der</strong> Anwendungsbe-<br />

reich noch enger werden.<br />

dd. Betonung <strong>der</strong> Ausstrahlungswirkung objektiver Grundsatznormen<br />

In <strong>der</strong> Literatur ist teilweise eine Betonung des vom BVerfG verwendeten Beg-<br />

riffes <strong>der</strong> „Ausstrahlungswirkung“ 158 erkennbar. 159 Im Zivilrecht würden <strong>die</strong><br />

Grundrechte nur als objektive Grundsatznormen wirken, als Abwehrrecht o<strong>der</strong><br />

Schutzpflichten seien sie nicht einschlägig. 160 Zudem sei <strong>die</strong> Reichweite <strong>der</strong> Aus-<br />

strahlungswirkung nicht verfassungsrechtlich determiniert, und <strong>die</strong> Annahme<br />

von Grundsatznormen und <strong>der</strong>en Ausstrahlungswirkung auf das einfache Recht<br />

150<br />

Classen, AöR 122, 65, 92; Vogt, Drittwirkung, S. 227; Lücke, JZ 1999, 377, 379; i.E. wohl<br />

auch Larenz, Schuldrecht I, S. 61 ff.<br />

151<br />

Vgl. <strong>die</strong> Nachweise bei Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1154.<br />

152<br />

Guckelberger, JuS 2003, 1151, 1154; auch schon Vogt, Drittwirkung, S. 227, ähnlich, Schwabe,<br />

Die sog. Drittwirkung,, S. 155.<br />

153<br />

Canaris, AcP 200, 273, 282 ff.<br />

154<br />

Canaris, AcP 200, 273, 295 ff., 320 ff.<br />

155<br />

Medicus, AcP 192, 35, 62.<br />

156<br />

Richtlinien 2000/43/EG und 2000/76/EG des Rates <strong>der</strong> Eurpäischen Union, in Amtsblatt Nr. L<br />

180 vom 16.7.2000, S. 22 ff. und L 303 vom 2.12.2000, S. 16 ff..<br />

157<br />

So jedenfalls i.E. übereinstimmend Säcker, ZRP 2002, 286, 287 f.; Baer, ZRP 2002, 290, 294.<br />

158<br />

BVerfGE 7, 198, 207, man beachte <strong>die</strong> Anführungszeichen im Originaltext. Teils ist <strong>der</strong> Begriff<br />

gar Anknüpfungspunkt für bildhafte Polemik: „ Die Ausstrahlungswirkung <strong>der</strong> Grundrechte,<br />

[hat] sich als eine gefährliche Radioaktivität entwickelt unter <strong>der</strong> das Zivilrecht zu schmelzen<br />

beginnt.“ Ossenbühl, DVBl. 1995, 904, 905.<br />

159<br />

Böckenförde, Staat 29, 1, 9; Medicus, AcP 184, 35, 45 f.<br />

160<br />

Zöllner, RDV 1985, 1, 8 f.; Medicus AcP 192, 35, 45 f.<br />

19


sei nach Intensität und Umfang aus sich heraus offen. 161 Daher könne aus ihr<br />

auch eine insgesamt reduzierte Wirkung <strong>der</strong> Grundrechte im Privatrecht abge-<br />

leitet werden. 162 Dieser Tendenz sind prinzipiell <strong>die</strong> gleichen Argumente entge-<br />

genzuhalten, <strong>die</strong> auch gegen eine nur mittelbare Bindung des Privatrechtsgesetz-<br />

gebers und <strong>der</strong> Zivilrechtsprechung sprechen. Diese sind an <strong>die</strong> Grundrechte<br />

gebunden, dass das Zivilrecht <strong>der</strong>en Wirkung auf eine vermeintlich schwächere<br />

Ausstrahlungswirkung reduzieren soll, bleibt in <strong>der</strong> Herleitung unklar und führt<br />

letztlich zu einem Wi<strong>der</strong>spruch zur Normhierarchie.<br />

ee. Zwischenergebnis<br />

Entgegen <strong>der</strong> Rechtsprechung, <strong>die</strong> längst auf <strong>die</strong> Grundrechte als Schutzpflichten<br />

verweist und nicht bei einer Ausstrahlungswirkung <strong>der</strong> Grundrechte als objekti-<br />

ver Wertortdung stehen bleibt, ist erkennbar, dass sich große Teile <strong>der</strong> Lehre<br />

eben hierauf zurückziehen und weitergehende Grundrechtsgeltungen nur in sel-<br />

tenen Fällen zulassen wollen.<br />

c. Begründung einer Drittwirkung anhand <strong>der</strong> Grundrechtsfunktio-<br />

nen als Abwehrrechte und Schutzpflichten<br />

aa. Abwehrrechte<br />

Nach Art. 1 III GG sind Gesetzgeber und Rechtsprechung expressis verbis un-<br />

mittelbar an <strong>die</strong> Grundrechte als Abwehrrechte gebunden, <strong>die</strong>s gilt uneinge-<br />

schränkt auch für das Privatrecht. 163 Jede Norm, ob Generalklausel o<strong>der</strong> tat-<br />

bestandlich enge Norm, in ihrer jeweiligen Konkretisierung <strong>durch</strong> den Richter ist<br />

an den Grundrechten als Abwehrrechten zu messen, wo<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Grundrechte<br />

als direkter und unmittelbarer Kontrollmaßstab gegenüber dem Rechtsgeschäft<br />

wirken. 164<br />

bb. Begründung aus den Schutzpflichten<br />

Grundrechte sind nach ständiger Rechtsprechung des BVerfG 165 nicht nur Ein-<br />

griffsverbote, son<strong>der</strong>n auch Schutzgebote für den Gesetzgeber. 166 Ausgehend von<br />

den Grundrechten als Schutzpflichten lautet <strong>die</strong> Frage nach <strong>der</strong> Drittwirkung <strong>der</strong><br />

161 Böckenförde, Staat 29, 1, 9.<br />

162 Medicus, AcP 184, 35, 46, a.A. freilich Canaris, Grundrechte und Privatrecht, S. 19 ff.<br />

163 Canaris, JuS 1989, 161, 162; <strong>der</strong>s., AcP 184, 217 ff.; <strong>der</strong>s., AcP 185, 9 ff.; Hager, JZ 1994,<br />

373, 375; Heun, Funktionell-rechtliche Schranken <strong>der</strong> Verfassungsgerichtsbarkeit 1992, S. 56ff.,<br />

63 ff.;; Hesse, Grundzüge Rn. 355; Schwabe, Die sog. Drittwirkung, S. 88 ff; <strong>der</strong>s. AcP 185, 1 ff.<br />

weiterhin oben unter III f.<br />

164 Hager, JZ 1994, 373, 376.<br />

165 Zuerst BVerfGE 39, 1, 42 ff – Entscheidung zu § 218; aus <strong>der</strong> Literatur umfassend zuerst<br />

Isensee, Das Grundrecht auf Sicherheit, Berlin 1983.<br />

166 Canaris, JuS 1989, 161, 163.<br />

20


Grundrechte folgerichtig: Wann muss <strong>der</strong> Staat zugunsten einer Vertragspartei<br />

eingreifen um seinen Schutzpflichten nachzukommen? 167<br />

Wenn <strong>die</strong> Privaten auch nicht Grundrechtsadressaten sind, so ergeben sich aus<br />

den Grundrechten somit doch mittelbar Konsequenzen für <strong>der</strong>en Verhalten. Denn<br />

da <strong>der</strong> Gesetzgeber den Bürger auf Grund <strong>der</strong> Schutzgebotsfunktion <strong>der</strong> Grund-<br />

rechte vor dem an<strong>der</strong>en Bürger zu schützen hat, muss er <strong>die</strong>s folgerichtig auch<br />

im Bereich des Privatrechts tun. Die Schutzfunktion <strong>der</strong> Grundrechte ist somit<br />

grundsätzlich auch zur Kontrolle privatrechtlicher Verträge heranzuziehen. 168<br />

Dogmatisch sei <strong>die</strong> Schutzrechtsfunktion daher <strong>der</strong> „missing link“ um <strong>die</strong> Ein-<br />

wirkung <strong>der</strong> Grundrechte auf das Verhalten Privater und mithin Verträge zu er-<br />

klären. 169<br />

Jedoch bedürfen Schutzpflichten grundsätzlich <strong>der</strong> Regelung <strong>durch</strong> den Gesetz-<br />

geber, sie realisieren sich erst <strong>durch</strong> das einfache Recht. 170 Muss <strong>die</strong>se Regelung<br />

im Strafrecht dem Bestimmtheitsgrundsatz des Art. 103 II GG entsprechen, so<br />

genügen im Zivilrecht <strong>die</strong> bestehenden Schutzinstrumentarien zur Präzisie-<br />

rung. 171 Hier kommen wegen ihrer Flexibilität vor allem <strong>die</strong> Generalklauseln in<br />

Betracht, doch könne auch eine tatbestandlich präzise Norm grundrechtsschüt-<br />

zenden Charakter haben und als Analogiebasis für den Ausbau des Grundrechts-<br />

schutzes <strong>die</strong>nen. 172<br />

Die Beson<strong>der</strong>heit des Privatrechts ist hierbei, dass regelmäßig auf beiden Seiten<br />

grundrechtlich verbürgte Interessen gegenüberstehen, im Vertragsrecht jedenfalls<br />

<strong>die</strong> Privatautonomie <strong>der</strong> Parteien einschlägig ist. 173 Schützt <strong>der</strong> Gesetzgeber nun<br />

den einen Grundrechtsträger, greift er zugleich in Positionen eines an<strong>der</strong>en<br />

Grundrechtsträgers ein, wobei <strong>die</strong>ser Eingriff am Maßstab <strong>der</strong> Privatautonomie<br />

als Eingriffsabwehrrecht gemessen werden muss, denn auch <strong>die</strong> Privatautonomie<br />

dessen, <strong>der</strong> sich auf <strong>die</strong> vertragliche Regelung stützt, ist grundrechtlich ge-<br />

schützt: 174 Soll <strong>der</strong> Vertrag zwischen A und B wegen eines Grundrechtsverstoßes<br />

gegen A nichtig sein, so muss <strong>die</strong>ser staatliche Eingriff mit <strong>der</strong> Privatautonomie<br />

167<br />

Hager, JZ 1994, 373, 378<br />

168<br />

Hager, JZ 1994, 373, 378; Canaris JuS 1989, 161, 163; <strong>der</strong>s., AcP 184, 225; Höfling, <strong>Vertragsfreiheit</strong>,<br />

57 f.; Pietzcker, FS Dürig, S. 363; Hesse, Verfassungsrecht und Privatrecht, S. 27 f.;<br />

MünchKomm-Mayer=Maly/Armbrüster § 134 Rn. 34.<br />

169<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163.<br />

170<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163; Hager, JZ 1994, 373, 379; Isensee, HdbStR V, § 111 Rn. 161,<br />

S.230 f.<br />

171<br />

Hager, JZ 1994, 373, 379.<br />

172<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163.<br />

173<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163; Hager, JZ 1994, 373, 377.<br />

174<br />

Hager, JZ 1994, 373, 377; Canaris, JuS 1989, 161, 163; <strong>der</strong>s. JZ 1987, 994; Medicus, AcP<br />

192, 35, 61; Pietzcker, FS Dürig, S. 363.<br />

21


des B vereinbar sein. Hierbei darf <strong>der</strong> Schutz nicht hinter dem verfassungsmäßig<br />

gebotenen Minimum zurückbleiben, darf an<strong>der</strong>erseits nicht übermäßig – d.h.<br />

mehr als erfor<strong>der</strong>lich, geboten und verhältnismäßig im engeren Sinne – in <strong>die</strong><br />

Rechte an<strong>der</strong>er eingreifen. 175<br />

Im Zivilrecht liegt also a priori eine Grundrechtskollision vor 176 , <strong>die</strong> anerkann-<br />

termaßen nach dem Prinzip praktischer Konkordanz zu lösen ist: Beiden Grund-<br />

rechten ist ein effizienter Anwendungsbereich zu schaffen bzw. zu erhalten. 177<br />

Zugleich muss in <strong>die</strong>ser Abwägung berücksichtigt werden, dass eine privatauto-<br />

nome Entscheidung <strong>der</strong> Parteien getroffen wurde. 178<br />

Hierbei muss es nicht immer nur eine verfassungskonforme Lösung geben. Das<br />

einfache Recht hat regelmäßig einen mehr o<strong>der</strong> weniger umfangreichen Gestal-<br />

tungsspielraum zwischen Schutzminimum des einen und Einschränkung des an-<br />

<strong>der</strong>en Grundrechts. 179 Nach Canaris müsse auch keineswegs immer eine auf den<br />

Einzelfall bezogene Abwägung zwischen den betroffenen Grundrechten stattfin-<br />

den, son<strong>der</strong>n es könnten auch generelle und abstrakte Vorrangentscheidungen<br />

getroffen werden. 180 Schrumpft jedoch <strong>der</strong> Gestaltungsspielraum auf Null, ist <strong>die</strong><br />

Lösung <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Grundrechte vorgegeben. 181<br />

Ist eine Lösung grundrechtlich we<strong>der</strong> <strong>durch</strong> das Übermaßverbot in <strong>der</strong> einen<br />

Richtung noch das Untermaßverbot in <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en determiniert, wirken <strong>die</strong><br />

Grundrechte zwar nicht unmittelbar bindend, doch als „Wegweiser“, „Elemente“<br />

o<strong>der</strong> „Wertentscheidungen“ bei Auslegung und Rechtsformbildung, so wie ande-<br />

re allgemeine Rechtsprinzipien auch. 182<br />

cc. Umsetzung des Grundrechtsschutzes im Vertragsrecht<br />

Betrachtet man vorrangig Individualverträge 183 kommt man zu dem Ergebnis,<br />

dass Rechtsprechung und herrschende Lehre bei Verträgen <strong>die</strong> Grundrechtswir-<br />

kung vorwiegend 184 über § 138 I BGB 185 und § 242 BGB 186 umzusetzen sucht.<br />

175<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163.<br />

176<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163; Hager, JZ 1994, 373, 377.<br />

177<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163; Hesse, Grundzüge, Rn. 72, 317 ff.; Lerche, Übermaß und Verfassungsrecht<br />

1961, S. 125 ff.; Hager JZ 1994, 373, 383.<br />

178<br />

Hager, JZ 1994, 373, 380.<br />

179<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163.<br />

180<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164.<br />

181<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164; Hager, JZ 1994, 373, 380.<br />

182<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164; Hager, JZ 1994, 373, 375.<br />

183<br />

Zu arbeitsrechtlichen Beson<strong>der</strong>heiten bei Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen näher<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 166 f., und <strong>der</strong>s., AcP 184, 201, 243 ff.<br />

184<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164, meint gar „nahezu ausschließlich“, Medicus, Schuldrecht I, Rn.<br />

127 sieht hingegen § 242 „an erster Stelle“.<br />

22


Dies geht grundsätzlich auch nicht fehl, sind sie doch in ihrer Ausfüllungsbe-<br />

dürftigkeit offen für grundrechtliche Wertungen. Zutreffend bezeichnet Canaris<br />

jedoch insbeson<strong>der</strong>e § 138 I BGB als zu scharfe und zu plumpe Waffe 187 zur Re-<br />

alisierung <strong>der</strong> praktischen Konkordanz <strong>der</strong> betroffenen Grundrechte, <strong>die</strong> zu diffe-<br />

renzieren<strong>der</strong>en Ergebnissen kommen kann und muss. Dies gebieten <strong>die</strong> ja zu-<br />

nächst vorliegende Zustimmung des Betroffenen zum Vertrag und <strong>die</strong> Ein-<br />

schränkung <strong>der</strong> Privatautonomie des Vertragspartners. 188<br />

Hier differieren <strong>die</strong> Ansätze von Canaris und Hager signifikant. Bei <strong>der</strong> Art <strong>der</strong><br />

Grundrechtsgeltung – <strong>der</strong> Wahl des Werkzeugs – setzt <strong>die</strong> Hager’sche unmittel-<br />

bare Geltung <strong>der</strong> Grundrechte 189 an. Canaris hingegen deduziert aus <strong>der</strong> Schutz-<br />

pflicht, bei <strong>der</strong> es ja um Frage des Unterlassens geht, ein Repertoire abgestufter<br />

Rechtsfolgen, da dem Gesetzgeber in <strong>die</strong>sem Falle weiterer Gestaltungsspiel-<br />

raum zustehe. 190<br />

α. Unmittelbare Geltung <strong>der</strong> Grundrechte ohne mediatisierende Norm<br />

Die These, <strong>der</strong> Rechtsgehalt <strong>der</strong> Grundrechte wirke über das Medium <strong>der</strong> das<br />

bürgerliche Recht beherrschenden Normen ein, sei sowohl für <strong>die</strong> Grundrechte<br />

als Abwehrrechte wie auch als Schutzpflichten zurechtzurücken: Sie trifft nur zu,<br />

soweit es um den Bereich geht, in dem <strong>die</strong> Verfassung mehrere Regelungsmög-<br />

lichkeiten offen lässt. 191 In <strong>die</strong>sem Fall spiegelt das Gesetz <strong>die</strong> Ausübung des<br />

Wertungsspielraums des Gesetzgebers wie<strong>der</strong>. 192 So könne z.B. <strong>die</strong> Grenze <strong>der</strong><br />

Rechtgeschäfts- und Deliktsfähigkeit in concreto nicht aus <strong>der</strong> Verfassung ab-<br />

geleitet werden, weshalb dem Gesetzgeber ein <strong>die</strong>sbezüglicher Spielraum zuste-<br />

he. 193<br />

185<br />

BVerfGE 89, 214, 229; BGHZ 91, 1, 5; BGH NJW 1972, 1414, 1415; 1986, 2944, 2944;<br />

1997, 3088, 3089; 1999, 3552, 3552; Brox, AT, Rn. 28; Larenz/Wolf, AT, § 4 Rn. 64/67; Larenz,<br />

Schuldrecht AT, S. 63 f.; Palandt-Heinrichs § 138 Rn. 4; Medicus, BGB AT, Rn. 694; Hk-BGB-<br />

Dörner, § 138 Rn. 3; Staudinger2003-Sack, § 138 Rn.40; Soergel-Hefermehl, § 138 Rn. 10;<br />

MünchKomm-Mayer=Maly/Armbrüster, § 138 BGB Rn. 20.<br />

186<br />

BVerfGE 89, 214, 229; Palandt-Heinrichs § 242 Rn. 7 ff.; HK-BGB-Dörner, § 138 Rn. 3;<br />

Soergel-Teichmann, § 242 Rn. 43 ff.; Die<strong>der</strong>ichsen, AcP 198, 1998, 230; Medicus, Schuldrecht I,<br />

Rn. 127; Larenz/Wolf, AT, § 4 Rn. 64/67; Wolf/Lindacher/Horn-Wolf, § 9 AGBG Rn. 113, 141.<br />

187<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164, wobei <strong>der</strong> Begriff Werkzeug wohl treffen<strong>der</strong> und angemessener,<br />

da weniger martialisch wäre.<br />

188<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 163.<br />

189<br />

Dieser zur Abgrenzung besser geeignete Begriff stammt von Canaris, Grundrechte und Privatrecht,<br />

S. 35, während Hager in seiner Berliner Antrittsvorlesung (JZ 1994, 373, 383) von unmittelbarer<br />

Wirkung <strong>der</strong> Grundrechte sprach. Daher <strong>die</strong> fehlerhafte Zuordnung von Hager als Vertreter<br />

einer unmittelbaren Drittwirkung z.B. bei Palandt-Heinrichs, § 242 Rn. 7.<br />

190<br />

Canaris, Grundrechte und Privatrecht, S. 43 ff., für Verträge explizit S. 47 ff.<br />

191 Hager, JZ 1994, 373, 375.<br />

192 Hager, JZ 1994, 373, 379.<br />

193 Hager, JZ 1994, 373, 375.<br />

23


Zudem gebiete <strong>die</strong> Hierarchie <strong>der</strong> Normen, dass einfachrechtliche Vorschriften<br />

wie §§ 133, 138, 157 o<strong>der</strong> 823 I BGB verfassungsrechtliche Gebote we<strong>der</strong> modi-<br />

fizieren noch außer Kraft setzen können. 194 Ist daher beispielsweise mit dem<br />

grundgesetzlichen Bild <strong>der</strong> Ehe eine vertragliche Verpflichtung sich nicht schei-<br />

den zu lassen unvereinbar, so steht mit <strong>die</strong>ser, aus <strong>der</strong> verhältnismäßigen Zuord-<br />

nung <strong>der</strong> Art. 6 I GG und Art. 2 I GG gewonnenen, Wertung <strong>die</strong> Nichtigkeit des<br />

Vertrages fest. Die §§ 134, 138 I BGB hätten keinen eigenständigen Stellenwert<br />

mehr, ein Heranziehen subjektiver Merkmale des § 138 I BGB wäre eine <strong>der</strong><br />

Hierarchie <strong>der</strong> Normen wi<strong>der</strong>sprechende Einschränkung höherrangigen Rechts.<br />

Die einzige verfassungskonforme Konkretisierung, <strong>die</strong> <strong>die</strong> §§ 134, 138 I BGB<br />

annehmen können, sei <strong>die</strong> ungemin<strong>der</strong>te Wie<strong>der</strong>holung dessen, was ohnehin<br />

<strong>durch</strong> <strong>die</strong> Grundrechte feststeht. 195 Ihrer bedarf es daher prinzipiell nicht, so <strong>die</strong><br />

Verfassung ein Wertungsergebnis liefert. So könne allein auf Grund des Schutz-<br />

pflichtenaspekts <strong>der</strong> Privatautonomie trotz einer vorrangig privatautonomen<br />

Gestaltung des Vertragsverhältnisses, bei einem Übergewicht <strong>der</strong> einen Seite<br />

geboten sein, staatlich einzugreifen um den Grundrechtsschutz zu sichern. 196<br />

Grundsätzlich ist <strong>die</strong> Abwägung anhand <strong>der</strong> beteiligten grundrechtlich ge-<br />

schützten Belange entscheidend. Bei Verträgen geht es folglich zum einen um<br />

den Eingriff in <strong>die</strong> Privatautonomie desjenigen, <strong>der</strong> <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Nichterklärung des<br />

Vertrages belastet wird, zum an<strong>der</strong>en um den Schutz des Verpflichteten, wobei<br />

dem Umstand Rechung zu tragen ist, dass <strong>die</strong>ser <strong>der</strong> Regelung zugestimmt hat. 197<br />

Daher kann sich aus den Grundrechten als Schutzpflichten auch kein grundsätz-<br />

lich an<strong>der</strong>er Prüfungsmaßstab ergeben, als schon <strong>durch</strong> <strong>die</strong> Grundrechte als Ab-<br />

wehrrechte vorgegeben ist. 198 Das Ergebnis <strong>der</strong> Abwägung, <strong>die</strong> letztlich eine<br />

Überprüfung des Vertrages am Maßstab <strong>der</strong> Grundrechte ist, soll unmittelbar<br />

zwischen den Parteien gelten, wenn es auf Grund seiner Eindeutigkeit keiner<br />

gesetzgeberischen Entscheidung bedarf.<br />

β. Beschränkung <strong>der</strong> Unwirksamkeit auf das untragbare Übermaß<br />

Oftmals wird <strong>die</strong> praktische Konkordanz einen Mittelweg bedeuten o<strong>der</strong>, auch<br />

wenn man Hager folgt, bestimmte von Canaris als grundsätzlich gegeben ange-<br />

194 Hager, JZ 1994, 373, 375 f./379.<br />

195 Hager, JZ 1994, 373, 376.<br />

196 Hager, JZ 1994, 373, 379; BVerfGE 81, 242, 253 f. – Bürgschaften.<br />

197 Hager, JZ 1994, 373, 383.<br />

198 Hager, JZ 1994, 373, 383.<br />

24


sehene Gestaltungsspielräume lassen. Eine Beschränkung <strong>der</strong> Unwirksamkeit auf<br />

das Übermaß scheint daher nahe liegend.<br />

αα. Teilnichtigkeit gem. § 139 BGB<br />

Hätten <strong>die</strong> Parteien den Vertrag auch ohne <strong>die</strong> Klausel, <strong>die</strong> grundrechtsbeschrän-<br />

kend ist, gewollt, so ist nur <strong>die</strong>se gem. § 139 BGB nichtig, § 138 f. BGB sind<br />

somit das passende Werkzeug. Regelmäßig wird <strong>die</strong>s jedoch, insbeson<strong>der</strong>e in<br />

Anbetracht des engen Anwendungsbereiches des § 139 BGB in <strong>der</strong> Rechtspre-<br />

chung 199 , nicht <strong>der</strong> Fall sein.<br />

ββ. Geltungserhaltende Reduktion<br />

Vorzugswürdig gegenüber <strong>der</strong> Wertung des § 139 BGB sei es, wenn <strong>durch</strong>gän-<br />

gig eine geltungserhaltende Reduktion im Sinne eines offenen Rechtsprinzips<br />

angenommen werde, wonach übermäßige Rechtsfolgen zur Vermeidung <strong>der</strong> To-<br />

talnichtigkeit <strong>durch</strong> richterliche Abmil<strong>der</strong>ung vermieden würden. 200 Entgegen <strong>der</strong><br />

vermeintlich <strong>durch</strong> § 138 f. BGB zwingenden Totalnichtigkeit, <strong>die</strong> dann einen<br />

teilweise schwer zu rechtfertigenden Grundrechtseingriff jedenfalls in <strong>die</strong> Privat-<br />

autonomie des Vertragspartners bedeutet, könne mit Hilfe <strong>der</strong> geltungserhalten-<br />

den Reduktion <strong>der</strong> Vertrag nur soweit vernichtet werden, wie es Übermaß- und<br />

Untermaßverbot in <strong>der</strong> Abwägung gebieten. 201 Einzige, aber wesentliche Voraus-<br />

setzung sei jedoch, dass <strong>die</strong> notwendige Vorregelung 202 , wie <strong>der</strong> verfassungskon-<br />

forme Inhalt <strong>der</strong> Klausel auszusehen hat, mit hinreichen<strong>der</strong> Präzision <strong>durch</strong> <strong>die</strong><br />

Verfassung vorgezeichnet ist. 203<br />

γγ. Rechtsgedanke des § 74 I HGB<br />

Einen im Ergebnis ähnlichen Weg schlägt Canaris für nachvertragliche Wettbe-<br />

werbsverbote, mithin <strong>Einschränkungen</strong> <strong>der</strong> Berufsfreiheit vor. Die Regelung des<br />

§ 74 I 1 und 2 HGB dahingehend, dass <strong>die</strong> Abreden nur insoweit wirksam seien,<br />

wie sie einerseits <strong>durch</strong> berechtigtes Interesse begründet und an<strong>der</strong>erseits ent-<br />

schädigt wären, sei zu einem allgemeinen Rechtsgedanken verfestigt. 204 In Ana-<br />

logie auf an<strong>der</strong>e Grundrechte angewendet entspricht <strong>die</strong>se Regelung dem scho-<br />

nensten Eingriff in <strong>die</strong> Privatautonomie und praktischer Konkordanz zwischen<br />

199<br />

MünchKomm-Mayer=Maly/Busche, § 139 Rn. 1 ff.; Staudinger2003-Roth, § 139 Rn. 1 ff.<br />

200<br />

Hager, Auslegung und Aufrechterhaltung, S. 107 ff., 169 ff., 419 ff.; Staudinger2003-Roth, §<br />

139 Rn. 3; MünchKomm-Mayer=Maly/Busche, § 139 Rn. 2.<br />

201<br />

Hager, JZ 1994, 272, 380<br />

202<br />

Hager, Gesetzes- und sittenkonforme Auslegung und Aufrechterhaltung von Rechtsgeschäften,<br />

S. 200 ff.<br />

203<br />

Hager, JZ 1994, 373, 380, <strong>der</strong> <strong>die</strong>s für <strong>die</strong> Handelsvertreterentscheidung (BVerfGE 81, 242)<br />

als gegeben ansieht.<br />

204 Canaris, JuS 1989, 161, 164.<br />

25


den kolli<strong>die</strong>renden Grundrechten. Eine weitergehende Nichtigkeit gem. § 138<br />

BGB bleibt dank § 74 III HGB auch offen, ob <strong>die</strong>se geboten ist, ergibt sich aus<br />

verfassungsrechtlichen Abwägungen. 205 Letztlich führt <strong>die</strong>s zu einer unmittelba-<br />

ren Überprüfung von Rechtsgeschäften an den Prinzipien <strong>der</strong> Verhältnismäßig-<br />

keit. Daher sei <strong>die</strong> Analogie nur auf personale, nicht auf wirtschaftliche Frei-<br />

heitsrechte anwendbar. 206 Bei wirtschaftlichen Freiheitsrechten könne nur <strong>der</strong><br />

mil<strong>der</strong>e Maßstab des § 138 BGB gelten, <strong>der</strong> statt <strong>der</strong> klassischen Verhältnismä-<br />

ßigkeit ein auffälliges Missverhältnisses von Leistung und Gegenleistung (i.S.v.<br />

§ 138 II BGB) und zusätzliche Faktoren, z.B. eine gestörte Vertragsparität vor-<br />

aussetzt. 207<br />

γ. Ausschluss <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung gem. § 888 III ZPO<br />

Den Minimalschutz für personale Grundrechte bei gleichzeitig minimalem Ein-<br />

griff in <strong>die</strong> Privatautonomie des Vertragspartners will Canaris hingegen <strong>durch</strong><br />

einen Ausschluss <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung realisieren. 208 Haben zwei Ehepartner<br />

vereinbart, dass einer nach <strong>der</strong> Scheidung seinen Wohnsitz aus <strong>der</strong> Stadt zu ver-<br />

legen hat, 209 genüge es zur Wahrung <strong>der</strong> betroffenen Freizügigkeit aus Art. 11<br />

GG des einen, den staatlichen Zwang zur Durchsetzung des Anspruchs auszu-<br />

schließen. Hierfür müsse <strong>der</strong> Vertrag nicht gem. § 138 BGB für nichtig erklärt<br />

werden, eine analoge Anwendung des § 888 III ZPO reiche aus. 210 Diese Norm<br />

stelle de lege lata den Minimalschutz für <strong>die</strong> Berufsausübungsfreiheit dar und sei<br />

daher auch <strong>der</strong> Analogie für an<strong>der</strong>e personale Freiheitsrechte zugänglich. 211 Dass<br />

<strong>die</strong> notwenige Regelungslücke vorliegt, müsse sich dann wohl zusätzlich aus <strong>der</strong><br />

verfassungsrechtlichen Wertung ergeben. Jedoch schützt <strong>die</strong>s gem. § 893 ZPO<br />

nicht vor dem finanziellen Ersatz des Erfüllungsinteresses 212 gem. §§ 280 I, 281<br />

I, II BGB und dem Eintreten einer Vertragsstrafe sowie Rücktritt o<strong>der</strong> außeror-<br />

dentlicher Kündigung. 213 Daher wird nur <strong>der</strong> Minimalschutz hergestellt.<br />

δ. Rücktrittsrecht bei Einschränkung personaler Grundrechte<br />

Erkennend, dass <strong>der</strong> Schutz <strong>durch</strong> Ausschluss <strong>der</strong> Zwangsvollstreckung o<strong>der</strong> <strong>die</strong><br />

Beschränkung <strong>der</strong> Unwirksamkeit auf das Übermaß nicht in jedem Falle ausrei-<br />

205<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164 f; <strong>der</strong>s. AcP 184, 201, 241 ff.<br />

206<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 165; <strong>der</strong>s. AcP 184, 201, 242.<br />

207<br />

Canaris, AcP 184, 201, 242 f.<br />

208<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164<br />

209<br />

So <strong>der</strong> Sachverhalt von BGH NJW 1987, 1414 ff.<br />

210<br />

Canaris, AcP 184, 237; Brox/Walker, Zwangsvollstreckungsrecht, 1993, Rn. 1082; Rosenberg/Gaul/Schilken,<br />

Zwangsvollstreckungrecht, S. 710.<br />

211<br />

Canaris, JuS 1989, 161, 164.<br />

212<br />

Paulus, Zivilprozessrecht, Rn. 649 f.<br />

213<br />

Canaris, AcP 184, 237; <strong>der</strong>s. JuS 1989, 161, 164 f.<br />

26


chen, da <strong>der</strong> Betroffene ja in beiden Fällen zum Festhalten am Vertrag gezwun-<br />

gen ist, schlägt Canaris ergänzend ein „Rücktrittsrecht zum Schutz nichtkom-<br />

merzieller Entscheidungen bei Einschränkung ‚personaler’ Grundrechte“ vor: Es<br />

sei mit Rang und Art <strong>der</strong> betroffenen Grundrechte, <strong>die</strong> wegen ihres hochgradig<br />

personalen Charakters gegenüber jedem Rechtszwang o<strong>der</strong> –druck beson<strong>der</strong>s<br />

sensibel seien, nicht vereinbar <strong>die</strong> betroffene Partei am Vertrag ‚gnadenlos’ fest-<br />

zuhalten. Entsprechend § 42 UrhG, <strong>der</strong> ein aus dem Urheberpersönlichkeitsrecht<br />

abgeleitetes Rücktrittsrecht wegen gewandelter Überzeugung regelt 214 , müsse ein<br />

Rücktritt bleiben. Dessen Folgen, <strong>die</strong> Rückgewähr bereits empfangener Leistun-<br />

gen gem. § 346 BGB und <strong>der</strong> Ersatz des Vertrauensschadens entsprechend § 42<br />

III UrhG bzw. dem Rechtsgedanken <strong>der</strong> §§ 122, 1298 BGB, blieben erhalten.<br />

dd. Zwischenergebnis<br />

Eine Begründung anhand <strong>der</strong> Grundrechtsfunktionen als Abwehrrecht und<br />

Schutzpflichten ver<strong>die</strong>nt den Vorzug, stellt doch allein <strong>die</strong>se klare Prinzipien<br />

unter Berücksichtigung <strong>der</strong> Normhierarchie auf, wie <strong>der</strong> im Zivilrecht immer<br />

nötige Ausgleich zwischen den Grundrechten <strong>der</strong> Zivilrechtssubjekte zu lösen<br />

ist. Gibt <strong>die</strong> Verfassung ein Ergebnis vor, ist <strong>die</strong>ses als unmittelbar gelten zu<br />

erachten, tut sie es nicht, muss <strong>der</strong> Ausgleich mit <strong>zivilrechtlichen</strong> Mitteln herge-<br />

stellt werden.<br />

VI. Exkurs: Antidiskriminierungsgesetz<br />

Der Grundkonflikt des BGB zwischen <strong>der</strong> Freiheit des einzelnen und sozialer<br />

Verpflichtung wird gegenwärtig sehr deutlich in <strong>der</strong> Debatte um <strong>die</strong> Umsetzung<br />

<strong>der</strong> EU-Richtlinie 2000/43/EG mittels eines Antidiskriminierungsgesetzes<br />

(ADG). Die Richtlinie verbietet jede Diskriminierung auf Grund <strong>der</strong> Rasse o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> ethnischen Herkunft in öffentlichen wie privaten Bereichen. 215 Dies betrifft<br />

neben <strong>der</strong> Erwerbsarbeit auch den Zugang zur Versorgung mit öffentlich zu-<br />

gänglichen Gütern und Dienstleitungen sowie Wohnraum. 216 Der bisherige Dis-<br />

kriminierungsschutz, <strong>der</strong> über eine mittelbare Drittwirkung des Art. 3 III GG und<br />

<strong>die</strong> Generalklauseln hergestellt wird, reiche nicht aus. 217<br />

214<br />

Dreier/Schulze, § 42 UrhG, Rn. 1ff., wobei zu berücksichtigen ist, dass § 42 UrhG relativ<br />

hohe Anfor<strong>der</strong>ungen für das Rücktrittsrecht stellt (ebenda, Rn. 2, 15 ff.) und daher auch schon im<br />

urheberrecht wenig Anwendung findet (ebenda, Rn. 3).<br />

215<br />

Richtlinie 2000/43/EG des Rates, Amtsblatt Nr. L /180 vom. 19.7.2000. S. 22 ff., Art. 1 ff.<br />

Diese Richtlinie hätte schon letztes Jahr in deutsches Recht umgesetzt werden müssen.<br />

216<br />

Richtlinie des Rates 2000/43/EG, Art. 3 I.<br />

217<br />

Vgl. Begründung des Diskussionsentwurfs des BMJ, S. 17. Ausdrücklich zur unzureichenden<br />

Wirkung über <strong>die</strong> Generalklauseln weiterhin Mahlmann, Matthias: Executive Summary on race<br />

27


Ein, mittlerweile zurückgezogener erster Diskussionsentwurf des BMJ vom De-<br />

zember 2001 ging weit über <strong>die</strong> Richtlinie hinaus, denn er bezog Diskriminie-<br />

rung auf Grund weiterer Merkmale ein. 218 Er führte zu polarisierter Diskussion. 219<br />

Man prophezeite <strong>die</strong> Abschaffung <strong>der</strong> Privatautonomie 220 : Die Großmutter sollte<br />

weiter nur an evangelische Studenten vermieten dürfen 221 und eine Schwulen-<br />

sauna nicht für Heteros öffnen müssen 222 . Ob <strong>die</strong> von <strong>der</strong> Justizministerin favori-<br />

sierte „Eins-zu-Eins-Umsetzung“ <strong>der</strong> Richtlinie kommt 223 , o<strong>der</strong> ein weitere<br />

Merkmale umfassendes Gesetz, wie kürzlich vom SPD-Vorsitzenden angekün-<br />

digt, 224 bleibt abzuwarten. Wäre letzteres <strong>der</strong> Fall, so wäre <strong>die</strong>s laut Baer ein<br />

weiterer Schritt in <strong>der</strong> Auseinan<strong>der</strong>setzung zwischen Zivilrecht und Verfassungs-<br />

recht hin zu einer umfassen<strong>der</strong>en Inhaltskontrolle von Verträgen. 225 Ungeklärt<br />

bleibt aber noch immer <strong>die</strong> Frage, wie eine Unterscheidung bei sachlichem<br />

Grund zu machen ist, denn enumerative Ausnahmen seien nicht darstellbar. 226<br />

Die Debatte <strong>der</strong> mittelbaren Drittwirkung würde <strong>durch</strong> ein ADG in den Anwen-<br />

dungsfällen eingeschränkt werden, erledigen würde sich jedoch nicht, geht sie<br />

doch weiter und knüpft sie nicht zwangsläufig an bestimmten Diskriminie-<br />

rungsmerkmalen an. Jedoch ist zu prüfen, ob sich manche Ergebnisse <strong>der</strong> Dritt-<br />

wirkungsdebatte auf den Streit über das ADG übertragen lassen.<br />

VII. Stellungsnahme und Ergebnisse<br />

Eine selbstständige Lösung <strong>der</strong> Drittwirkungsfrage anzustreben, wäre im Rah-<br />

men <strong>die</strong>ser Seminararbeit vermessen. 227 Aus den herausgearbeiteten Einzeler-<br />

equality directive – State of play in Germany, 22 October 2003, abrufbar unter<br />

http://europa.eu.int/comm/employment_social/fundamental_rights/legis/msleglnracequal_de.htm<br />

218<br />

In <strong>der</strong> geplanten Generalklausel des § 319 I a BGB hieß es: Niemand darf aus Gründen des<br />

Geschlechts, <strong>der</strong> Rasse, <strong>der</strong> ethnischen Herkunft, <strong>der</strong> Religion o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Weltanschauung, einer<br />

Behin<strong>der</strong>ung, des Altern o<strong>der</strong> <strong>der</strong> sexuellen Identität bei <strong>der</strong> Begründung, Beendigung o<strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

von Verträgen, <strong>die</strong> öffentlich angeboten werden [...] unmittelbar o<strong>der</strong> mittelbar benachteiligt<br />

o<strong>der</strong> belästigt werden.<br />

219<br />

Exemplarisch sei auf <strong>die</strong> geradezu antagonistischen Artikel von Baer und Saecker in <strong>der</strong> ZRP<br />

2002, S. 286 ff. mit den Anmerkungen von Schmelz, ZRP 2002, 67 und Wölfl, ZRP 2003, 297<br />

hingewiesen. Weiterhin aus <strong>der</strong> Debatte: Baer, ZRP 2001, 500 ff.; Adomeit, NJW 2003, 1162.<br />

220<br />

Vgl. <strong>die</strong> Nachweise bei Baer, ZRP 2002, 390, 391 f.<br />

221<br />

Säcker, ZRP 2002, 287, 288.<br />

222<br />

Dieses u.a. Beispiele positiver Diskriminierung bei Zypries, Rede anlässlich <strong>der</strong> CSD-<br />

Abschlusskundgebung 2003 am 6.7.2003 in Berlin; abrufbar unter www.bmj.bund.de.<br />

223<br />

Zypries, Rede anlässlich <strong>der</strong> CSD-Abschlusskundgebung 2003 am 6.7.2003 in Berlin.<br />

224<br />

So Müntefering mit Zuspruch aus den Regierungsfraktionen laut Vorwärts, Ausgabe 6/2004,<br />

vom 1.6.2004, S. 18: „Gleiche Chancen <strong>durch</strong> Antidiskriminierungsgesetz“.<br />

225<br />

Baer, ZRP 2002, 290, 294.<br />

226<br />

Zypries, Rede auf <strong>der</strong> Abschlusskundgebung des CSD am 06.07.2003.<br />

227<br />

Reicht doch eine vergleichende Zusammenstellung für eine Dissertation (Vgl. Langner, Die<br />

Problematik <strong>der</strong> Geltung <strong>der</strong> Grundrechte zwischen Privaten, 1998), gibt es vier Berichte zu<br />

Teilfragen auf <strong>der</strong> 61. Tagung <strong>der</strong> Vereinigung Deutscher Staatsrechtslehrer (Vgl. Alexy, Heun<br />

u.a. in VVDStRL 61 (2002), 8 ff.) und fand ein Weiterdenken <strong>die</strong>ser Problematik erst kürzlich in<br />

28


gebnissen und getroffenen Wertungen soll daher <strong>der</strong> Versuch unternommen wer-<br />

den, <strong>die</strong> Drittwirkungsfrage für den Fall einer starken und pauschalen Einschrän-<br />

kung <strong>der</strong> Privatautonomie <strong>durch</strong> Gesetze wie ein (zu) weit gefasstes ADG wei-<br />

terzudenken.<br />

Die Frage nach <strong>der</strong> Geltung <strong>der</strong> Grundrechte im Privatrecht ist <strong>die</strong> dem Verfas-<br />

sungssystem <strong>der</strong> Bundesrepublik entsprechende Ausprägung <strong>der</strong> Frage nach <strong>der</strong><br />

Positionierung des Zivilrechts im Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit<br />

und Sozialbezug. Neu ist <strong>der</strong> Bezug auf <strong>die</strong> <strong>durch</strong> das Grundgesetz in ihrer Wir-<br />

kung herausgestellten Grundrechte. Er entsteht <strong>durch</strong> <strong>die</strong> grundrechtliche (Neu-)<br />

Begründung <strong>der</strong> Privatautonomie <strong>durch</strong> Art. 2 I iVm Art 1 I GG.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> unmittelbaren Grundrechtsbindung von Legislative und Judikati-<br />

ve hat jede Zivilrechtsnorm in Form ihrer jeweils angewendeten Konkretisierung<br />

ebenso wie ein Urteil, wenn es als abstrakte Norm formuliert wird, verfassungs-<br />

gemäß zu sein. Verfassungsmäßigkeit bedeutet, dass den betroffenen Grund-<br />

rechten <strong>der</strong> Privatrechtssubjekte in einer verhältnismäßigen Abwägung nach dem<br />

Prinzip praktischer Konkordanz größtmöglicher Raum eingeräumt werden muss.<br />

Die Prüfung am Maßstab <strong>der</strong> Grundrechte schadet auch nicht, denn hierbei ist<br />

jedenfalls bei Verträgen grundsätzlich eine Reichweite <strong>der</strong> grundrechtlich ge-<br />

währleisteten Privatautonomie bei<strong>der</strong> Parteien hinreichend zu berücksichtigen.<br />

Kommt <strong>die</strong> Grundrechtsabwägung unmittelbar zu einem Ergebnis ohne Gestal-<br />

tungsspielraum, hat <strong>die</strong>ses auch ohne mediatisierende Zivilrechtsnormen zu gel-<br />

ten. Insoweit liegt eine unmittelbare Grundrechtsgeltung vor. Ergibt sich kein<br />

eineindeutiges Ergebnis, ist mit Hilfe zivilrechtlicher Instrumente ein möglichst<br />

schonen<strong>der</strong> Ausgleich anzustreben, wobei <strong>die</strong> vom Gesetzgeber im Zivilrecht<br />

getroffenen Entscheidungen zu berücksichtigen sind.<br />

Die Nichtigkeit des Vertrages gem. § 138 BGB kommt daher nur subsidiär in<br />

Betracht, denn sie kommt einem Ausschluss <strong>der</strong> grundrechtlich verbürgten Pri-<br />

vatautonomie des Vertragspartners gleich, für <strong>der</strong>en Rechtfertigung strenge<br />

Maßstäbe anzulegen sind. So sie geeignet sind praktische Konkordanz herzu-<br />

stellen, sind differenziertere Lösungen vorzuziehen: Das Privatrecht bietet hier-<br />

bei eine Vielzahl eigenständiger, speziell für den Ausgleich zwischen Privaten<br />

geschaffenen Instrumente. Ihr ganzes Repertoire kann im Wege <strong>der</strong> Analogie<br />

genutzt werden um den notwendigen Ausgleich <strong>der</strong> wi<strong>der</strong>streitenden Grund-<br />

zwei Habilitationsschriften statt, vgl. Poscher, Grundrechte als Abwehrrechte, 2002; Ruffert,<br />

Vorrang <strong>der</strong> Verfassung und Eigenständigkeit des Privatrechts, 2001).<br />

29


echtsinteressen herzustellen. Die notwendige Regelungslücke für <strong>die</strong> Begrün-<br />

dung einer Analogie dürfte regelmäßig <strong>durch</strong> den Wi<strong>der</strong>spruch von Verfassungs-<br />

recht und Zivilrecht indiziert sein. Liegt eine Entscheidung im Gestaltungsspiel-<br />

raum des Gesetzgebers und hat er sie verfassungskonform wahrgenommen,<br />

kommt dem Verweis auf <strong>die</strong> Grundrechte zunächst nicht mehr als <strong>die</strong> Dürig’sche<br />

Verdeutlichungsfunktion zu. Jedoch ist eines zu bedenken: Auch eine punktuell<br />

soziale Determiniertheit des Zivilrechtes mit Hilfe verbraucherschützen<strong>der</strong> Nor-<br />

men o<strong>der</strong> Diskriminierungsverboten kann auf Grund <strong>der</strong> Hierarchie <strong>der</strong> Normen<br />

nicht <strong>die</strong> verfassungsrechtlichen Wertungen modifizieren. 228 Gehen <strong>die</strong> Normen<br />

jedoch darüber hinaus, könnte sich <strong>die</strong> Notwendigkeit <strong>der</strong> mittelbaren Drittwir-<br />

kung aus einer Umkehrung <strong>der</strong> Problemstellung ergeben. Die Privatautonomie<br />

müsste <strong>durch</strong> <strong>die</strong> mittelbare Drittwirkung nicht beschränkt son<strong>der</strong>n gestärkt wer-<br />

den. Es ist zu fragen, ob nicht im Einzelfall gegen das Untermaßverbot hinsicht-<br />

lich <strong>der</strong> Privatautonomie des Unternehmers, Vermieters o<strong>der</strong> Arbeitgebers ver-<br />

stoßen wird, und <strong>die</strong>ser Vorrang vor <strong>der</strong> grundgesetzlich gebotenen Schutzpflicht<br />

zugunsten des Verbrauchers, Mieters o<strong>der</strong> Arbeitnehmers eingeräumt werden<br />

muss. In einem solchen Fall könnte das Bestehen auf einem Wi<strong>der</strong>rufsrecht, <strong>die</strong><br />

Durchsetzung einer Pflicht zur Vermietung o<strong>der</strong> Beschäftigung zu bestimmten<br />

Bedingungen auf Grund <strong>die</strong>ser verfassungsgebotenen Abwägung gegen Treu und<br />

Glauben verstoßen, zu einem Ersatz von Vertrauensschaden führt o<strong>der</strong> gar sit-<br />

tenwidrig sein.<br />

Es ist das Ver<strong>die</strong>nst <strong>der</strong> Begründung einer Drittwirkung aus allen Grundrechts-<br />

funktionen <strong>die</strong> Drittwirkung von einer undifferenzierten Ausstrahlungswirkung<br />

im Einzelfall zum strukturierten Prinzip ausgebaut zu haben. Dieses Prinzip <strong>der</strong><br />

mittelbaren Drittwirkung ist eine ambivalente Rechtsfigur: Hat es bislang das<br />

BGB offen für soziale Impulse gehalten, stellt sich nunmehr <strong>die</strong> Frage, ob es<br />

nicht ebenso geeignet ist, <strong>die</strong> Privatautonomie dort wie<strong>der</strong> zum Vorschein zu<br />

bringen, wo <strong>die</strong>se so wichtige Freiheit <strong>durch</strong> eine Überregelung in Antidiskrimi-<br />

nierungs- und Verbraucherschutzfragen versteckt wird.<br />

228<br />

Spiegelt z.B. ein ADG nur <strong>die</strong> Wertungen einer EU-Richtlinie wie<strong>der</strong>, ist <strong>die</strong>ses hinzunehmen,<br />

<strong>der</strong> Grundrechtsschutz gewährleistet. BVerfGE 73, 339 – Solange II<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!