02.03.2013 Aufrufe

STUDIENFÜHRER VERFAHRENSTECHNIK - Aachener ...

STUDIENFÜHRER VERFAHRENSTECHNIK - Aachener ...

STUDIENFÜHRER VERFAHRENSTECHNIK - Aachener ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AACHENER<br />

VERFAHRENS-<br />

TECHNIK 17<br />

3.9 Lehrstuhl für Technische Thermodynamik<br />

Leitung: Prof. Dr.-Ing. André Bardow, Prof. Dr. rer. nat. Kai Leonhard<br />

Mitarbeiter: 18 wissenschaftliche<br />

16 nichtwissenschaftliche<br />

50 studentische Hilfskräfte<br />

6 Auszubildende<br />

Adresse: Schinkelstraße 8, 52062 Aachen<br />

Telefon: 0241/80-95380<br />

Homepage: www.ltt.rwth-aachen.de<br />

Ausrichtung<br />

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik<br />

(LTT) beschäftigt sich in Lehre und Forschung<br />

mit vielfältigen Gebieten der Energie- und Stoffwandlungen.<br />

Forschungsschwerpunkte liegen in den<br />

Bereichen Stoff- und Energiesystemanalyse und -<br />

optimierung, molekulare Thermodynamik, Stoffdatenforschung<br />

und Sorptionstechnik. Das Spektrum<br />

reicht von der Grundlagenforschung bis zur Prototypenentwicklung.<br />

Es bestehen viele Kooperationsprojekte<br />

mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen.<br />

Studenten haben die Möglichkeit, als<br />

Hilfskräfte, Studien- oder Diplomarbeiter an den<br />

Forschungsprojekten mitzuwirken.<br />

Forschungsschwerpunkte<br />

Die Hauptrichtungen der Forschungsaktivitäten lassen<br />

sich in folgende Bereichen gliedern:<br />

• Energiesystementwicklung und -analyse<br />

• Sorptionstechnologie<br />

• spektroskopische Messtechnik<br />

• molekulare Thermodynamik<br />

Die Ziele der Energiesystementwicklung und -<br />

analyse umfassen sowohl die Ermittlung und Reduzierung<br />

des Energiebedarfs als auch die Erstellung<br />

und Optimierung von Energieversorgungskonzepten<br />

für Industrie, Kommunen sowie öffentliche<br />

und private Einrichtungen. Hierzu wird am LTT ein<br />

Programmsystem entwickelt, das die Simulation und<br />

den Vergleich unterschiedlicher Konzepte zur Deckung<br />

des Energiebedarfs ermöglicht.<br />

Auf dem Gebiet der Sorptionstechnologie werden<br />

am LTT vor allem Heiz- und Kühlsysteme entworfen,<br />

die im Vergleich zur klassischen Brennstoffzentralheizung<br />

eine günstigere Primärenergiebilanz aufweisen.<br />

Auf diesem Gebiet konzentriert sich die Arbeit<br />

insbesondere auf gas- und solarbetriebene Sorptionswärmepumpen<br />

und -kältemaschinen. Weiterhin<br />

werden Sorptionsspeicher betrachtet und Stoffdaten<br />

von unterschiedlichen Sorbens-Sorptiv Paarungen<br />

ermittelt.<br />

Spektroskopische Messtechniken zur orts- und<br />

zeitaufgelösten Konzentrations- und Temperaturbestimmung<br />

werden entwickelt, um das Stoffverhalten<br />

von Reinstoffen und Multikomponentensystemen zu<br />

bestimmen. Anwendungsgebiete sind die Analyse<br />

von gekoppelten Phasen- und Reaktionsgleichgewichten,<br />

von Transportprozessen (z.B. Diffusions<br />

und Strömung) und von Verbrennungsprozessen.<br />

Ziel der molekularen Thermodynamik ist es, thermodynamische<br />

Daten aus den Moleküleigenschaften<br />

abzuleiten, um damit den Bedarf an teuren und<br />

langwierigen Messungen zu reduzieren. Mit Methoden<br />

der Quantenmechanik, der statistischen Thermodynamik<br />

und der molekularen Simulation werden<br />

Modelle bzw. Gleichungen entwickelt, die für<br />

die Auslegung von Trenn-, Umwandlungs und Arbeitsprozessen<br />

in der Energietechnik, Verfahrenstechnik<br />

und Biotechnologie einsetzbar sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!