02.03.2013 Aufrufe

Landschaftsökologische Untersuchungen an Ackerbrachen im ...

Landschaftsökologische Untersuchungen an Ackerbrachen im ...

Landschaftsökologische Untersuchungen an Ackerbrachen im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ernst-Moritz Arndt-Universität Greifswald<br />

Bot<strong>an</strong>isches Institut<br />

Fachrichtung Diplom-Biologie<br />

Hauptfach L<strong>an</strong>dschaftsökologie und Naturschutz<br />

<strong>L<strong>an</strong>dschaftsökologische</strong> <strong>Untersuchungen</strong> <strong>an</strong><br />

<strong>Ackerbrachen</strong> <strong>im</strong> zukünftigen Biosphärenreservat<br />

„Tengis See“ in Zentralkasachst<strong>an</strong> und ihr<br />

Regenerierungsvermögen zur Steppe<br />

Abb.1 Weizenacker (Triticum durum) <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet (Norden der<br />

Kurgaldschinski Sowchose) (Foto: A. KÖBER, Juli 1998)<br />

Vorgelegt von<br />

Til Dieterich<br />

Gutachter: Prof. Dr. Michael Succow<br />

Prof. Dr. Udo Schickhoff<br />

Greifswald, <strong>im</strong> Juli 2000


Inhalt<br />

1 Einleitung und Problemstellung _________________________________________9<br />

1.1 Kasachst<strong>an</strong> und die Welt<br />

1.2 Problemstellung_________________________________________________11<br />

1.3 St<strong>an</strong>d der Forschung <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet _______________________14<br />

1.4 Untersuchungsmethoden _________________________________________16<br />

1.4.1 Boden _____________________________________________________16<br />

1.4.2 Vegetation _________________________________________________17<br />

1.4.3 L<strong>an</strong>dnutzung _______________________________________________19<br />

1.5 Das Untersuchungsgebiet _________________________________________21<br />

1.5.1 Geographische Lage _________________________________________21<br />

1.5.2 Geologie, Geomorphologie und Relief___________________________23<br />

1.5.3 Steppenböden ______________________________________________24<br />

1.5.4 Böden in den untersuchten ehemaligen Sowchosen________________26<br />

1.5.5 Kl<strong>im</strong>a _____________________________________________________28<br />

1.5.5.1 Kl<strong>im</strong>a des Großraumes ______________________________________28<br />

1.5.5.2 Kl<strong>im</strong>a der Station Kurgaldschino ______________________________29<br />

1.5.6 Vegetationsökologische Zuordnung ____________________________30<br />

1.5.7 Resträume natürlicher Steppe in der Neul<strong>an</strong>dzone________________34<br />

1.5.8 Nutzungsgeschichte „Die Neul<strong>an</strong>dkampagne“ ___________________37<br />

2 Ergebnisse & Diskussion______________________________________________42<br />

2.1 Wetterverhältnisse und Vegetationsentwicklung <strong>im</strong><br />

Untersuchungszeitraum (1997 und 1998) ______________________________42<br />

2.2 Boden _________________________________________________________44<br />

2.2.1 Bodenveränderungen infolge Ackerbaus ________________________53<br />

2.2.1.1 Versalzung _______________________________________________53<br />

2.2.1.2 Winderosion ______________________________________________57<br />

2.2.1.3 Wassererosion_____________________________________________59<br />

2.3 Vegetation _____________________________________________________60<br />

2.3.1 Diskussion der Methodik _____________________________________60<br />

2.3.2 Natürliche Vegetation: Die Steppe _____________________________61<br />

2.3.2.1 Catena in der Steppe ________________________________________76<br />

2.3.2.2 Vegetaionsmosaik der Steppen________________________________78<br />

2.3.3 Ackervegetation_____________________________________________80<br />

2.3.3.1 Ackerwildkrautflur der Getreideäcker __________________________80<br />

2.3.3.2 Saatgrasländer _____________________________________________84<br />

2.3.3.3 <strong>Ackerbrachen</strong> _____________________________________________92<br />

2.3.3.4 Lebensformtypen der Steppen, Äcker und Brachen _______________113<br />

2.3.3.5 Sukzession auf <strong>Ackerbrachen</strong> in der Steppe_____________________115<br />

2.4 Zoologische Beobachtungen______________________________________118<br />

2.4.1 Säugetiere_________________________________________________118<br />

2.4.2 Vögel_____________________________________________________121<br />

2.4.3 Insekten __________________________________________________122<br />

2.5 Sozioökonomie und L<strong>an</strong>dnutzung in den drei untersuchten,<br />

ehemaligen Sowchosen ____________________________________________123<br />

2


3 Weiterführende Folgerungen _________________________________________129<br />

3.1 Monitoring von <strong>Ackerbrachen</strong> ___________________________________129<br />

3.2 Dauerhaft umweltgerechte Entwicklung am Tengis __________________129<br />

4 D<strong>an</strong>k _____________________________________________________________135<br />

5 Literaturliste und Quellen ____________________________________________136<br />

6 Anh<strong>an</strong>g ___________________________________________________________141<br />

3


Abbildungs- Verzeichnis:<br />

Abb.1 Weizenacker (Triticum durum) (Foto: A. KÖBER, Juli 1998).................................... 1<br />

Abb.2 Kasachst<strong>an</strong> 9. größtes L<strong>an</strong>d der Erde...................................................................... 9<br />

Abb.3 L<strong>an</strong>dschaftszonen in Kasachst<strong>an</strong>.......................................................................... 10<br />

Abb.4 Die Bodenprobenentnahme ................................................................................... 16<br />

Abb.5 Übersichtskarte der vier untersuchten ehemaligen Sowchosen .............................. 22<br />

Abb.6 Lössverbreitung weltweit....................................................................................... 24<br />

Abb.7 Schematische Abfolge der Steppenböden der ehemaligen UdSSR .......................... 25<br />

Abb.8 Bodenkarte des Untersuchungsgebietes und des <strong>an</strong>grenzenden Raumes ................ 27<br />

Abb.9 Übersicht über den mittelasiatischen Kl<strong>im</strong>araum .................................................. 28<br />

Abb.10 Kl<strong>im</strong>adiagramm der Station Kurgaldschino........................................................ 29<br />

Abb.11 Nach Regenfällen verbleibt der Niederschläge <strong>an</strong> der Bodenoberfläche.............. 30<br />

Abb.12 Waldsteppe mit Pinus sylvestris bei Koktschetau (Nord-Kasachst<strong>an</strong>) .................. 31<br />

Abb.13 L<strong>an</strong>grassteppe mit Stipa cf. lessingi<strong>an</strong>a in der Wald-Steppenzone ....................... 31<br />

Abb.14 Kurzgrassteppe mit Spirea hypericifolia.............................................................. 32<br />

Abb.15 Führjahrsaspekt in der Kurzgrassteppe mit Tulipa gesneri<strong>an</strong>a............................ 32<br />

Abb.16 S<strong>an</strong>dwüste mit W<strong>an</strong>derdüne <strong>im</strong> Nationalpark Altyn Emel .................................... 32<br />

Abb.17 Vegetationskartenausschnitt für das Untersuchungsgebiet .................................. 33<br />

Abb.18 Festuca sulcata treibt nach einem Steppenbr<strong>an</strong>d wieder aus ............................... 35<br />

Abb.19 Ausgetrockneter Solontschak mit halophilem Nitrariagebüsch am Ufer............... 36<br />

Abb.20 Die Chenopodiaceae Halocnemium strobilaceum erträgt höchste Salzgehalte .... 36<br />

Abb.21 Ausschnitt der Karte der Steppenoblaste ............................................................ 37<br />

Abb.22 Nomadisch lebenden Familie aus der Region um Akmola (Ast<strong>an</strong>a)...................... 38<br />

Abb.23 Die Neul<strong>an</strong>derschließung in Kasachst<strong>an</strong>. ............................................................ 39<br />

Abb.24 Umbruchflächen während der Neul<strong>an</strong>daktion...................................................... 40<br />

Abb.25 Aufgegebener Raupentraktor in der Steppe bei Kurgaldschio.............................. 42<br />

Abb.26 Niederschläge in den Untersuchungsjahren ........................................................ 43<br />

Abb.27 Gegenüberstellung der Temperaturkurven aus den Untersuchungsjahren ........... 43<br />

Abb.28 Die Kl<strong>im</strong>adiagramme der Untersuchungsjahre und des l<strong>an</strong>gjährigen Mittels ...... 44<br />

Abb.29 heller Wiesenkast<strong>an</strong>osem: Bodenprofil................................................................ 46<br />

Abb.30 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem: Bodenprofil ..................................................................... 47<br />

Abb.31 Rumpf Kast<strong>an</strong>osem: Dieser St<strong>an</strong>dort ist stark durch Wind erodiert ..................... 48<br />

Abb.32 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem karbonatisiert: Bodenprofil .............................................. 49<br />

Abb.33 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem unter Beackerung: Bodenprofil......................................... 50<br />

Abb.34 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem unter Beackerung: Bodenprofil......................................... 51<br />

Abb.35 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem: Bodenprofil ..................................................................... 52<br />

Abb.36 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem unter Saatgras: Bodenprofil ............................................. 52<br />

Abb.37 Ab ca. 80 cm Bodentiefe steht oft plattiger Gips <strong>an</strong> ............................................. 55<br />

Abb.38 Mittel-Asien ist gekennzeichnet von Chlorid- und Gipsversalzung ....................... 56<br />

Abb.39 Streifensaat als Schutz vor Winderosion in den Sowchosen ................................. 58<br />

Abb.40 Durch Winderosion verursachter Humusschwund auf Brachen ........................... 59<br />

Abb.41 Durch Winderosion verursachter Humusschwund auf Saatgrasl<strong>an</strong>d.................... 59<br />

Abb.42 Rorippo-Agropyretum repentis (Ampfer-Quecken-Wiesensteppe) ........................ 63<br />

Abb.43 Artemisetum pauciflorae (Schwarzer Beifuß-Krautsteppe) .................................. 64<br />

Abb.44 Galatello-Festucetum (Kurzgrassteppe) .............................................................. 66<br />

Abb.45 Die Vari<strong>an</strong>te Stipeta capillatae Kar. & Rach. 73................................................. 68<br />

Abb.46 Catena in der trockenen Steppenzone.................................................................. 77<br />

Abb.47 Luftbild der Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum)........................................... 78<br />

Abb.48 Aufsichtsdiagramm Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) ............................... 79<br />

Abb.49 Getreidefelder (Hartweizen – Triticum durcum).................................................. 80<br />

4


Abb.50 Ein Weizenfeld, das stark „verunkrautet“ ist....................................................... 80<br />

Abb.51 Lactuca tatarica ist ein mittel- und zentralasiatisches Florenelement. ................. 82<br />

Abb.52 Wüchsiges Saatgrasl<strong>an</strong>d <strong>im</strong> Süden der ehem. Kurgalschinski Sowchose.............. 85<br />

Abb.53 Artemisia abrot<strong>an</strong>um Flur................................................................................. 101<br />

Abb.54 Leymus ramosus Salzflur................................................................................... 101<br />

Abb.55 Sonchus arvensis Salzflur.................................................................................. 102<br />

Abb.56 Petrosomia tri<strong>an</strong>dra Salzflur............................................................................. 102<br />

Abb.57 Brassica elongata Flur <strong>im</strong> Frühjahr.................................................................. 103<br />

Abb.58 Brassica elongata Flur in Blüte........................................................................ 103<br />

Abb.59 Ceratocarpus arenarius Flur............................................................................. 104<br />

Abb.60 Lactuca altaica Flur.......................................................................................... 104<br />

Abb.61 Artemisia austriaca Flur ................................................................................... 105<br />

Abb.62 Artemisia austriaca Flur ................................................................................... 105<br />

Abb.63 Tragopogon capitatus: Eine auffällige, mittelasiatische Art .............................. 106<br />

Abb.64 Areal von Tragopogon capitatus ....................................................................... 107<br />

Abb.65 In diesem Aufsichtsdiagramm dominiert die Brassica elongata Flur.................. 108<br />

Abb.66 Aufsichtsdiagramm: Die Brassica elongata Flur ............................................... 109<br />

Abb.67 Luftaufnahme vom 31.5.2000 aus ca. 100 Meter Flughöhe................................ 110<br />

Abb.68 Aufsichtsdiagramm <strong>im</strong> Norden der Kurgaldschinski Sowchose......................... 111<br />

Abb.69 Boden- und Vegetationsabfolge auf einer Brache (Catena)................................ 112<br />

Abb.70 Lebensformtypen der Steppenvegetation............................................................ 113<br />

Abb.71 Lebensformtypen der Ackerwildkräuter ............................................................ 113<br />

Abb.72 Lebensformtypen auf <strong>Ackerbrachen</strong>................................................................... 114<br />

Abb.73 Festuca- und Stipa-Bulte sind auf den Brachen zu finden .................................. 116<br />

Abb.74 Artenvielfalt auf Brachen und Saatgrasländern verschiedenen Alters................ 117<br />

Abb.75 Ein Murmelbock in Habachtstellung am Bau..................................................... 118<br />

Abb.76 Das Verbreitungsareal des Steppenmurmeltiers ................................................ 119<br />

Abb.77 Citellus pygmaeus Wohnhöhle <strong>im</strong> Verlauf eines Jahres ..................................... 119<br />

Abb.78 Eine Wüstenspringmaus (Alecttaga cf. elater) be<strong>im</strong> Fressen.............................. 120<br />

Abb.79 Saisonale W<strong>an</strong>derungen der Saiga<strong>an</strong>tilope in Kasachst<strong>an</strong>................................. 121<br />

Abb.80 Die Mohrenlerche ............................................................................................. 122<br />

Abb.81 Verbreitungsareal der Mohren- und Weißflügellerche....................................... 122<br />

Abb.84 Heuschrecken (Weibchen von Decticus sp.)....................................................... 122<br />

Abb.85 Nutzungs- und Naturräume der ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi Sowchose ..................... 124<br />

Abb.86 Nutzungs- und Naturräume der ehemaligen Druschba Sowchose ...................... 126<br />

Abb.86 Nutzungs- und Naturräume der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose ............ 127<br />

Abb.87 Tengis/Nura Wassereinzugsgebiet: Die Ressource Wasser ist knapp. ................ 130<br />

Abb.89 Zonierung des zukünftigen Biosphärenreservates am Tengis. ............................ 132<br />

Abb.88 Im Zentrum des zukünftigen Biosphärenreservates liegt der Tengis See............. 134<br />

Abb.89 Ehemalige Am<strong>an</strong>gildi Sowchose: L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997......................... 141<br />

Abb.90 Ehemalige Druschba Sowchose: L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997.......................... 141<br />

Abb.91 Ehemalige Kurgaldschinski Sowchose: L<strong>an</strong>dnutzungskarte 1997 ...................... 141<br />

5


Tabellen Verzeichnis:<br />

Tabelle 2 Böden des ehemaligen Zelinograder Oblast) 26<br />

Tabelle 3 Stetigkeitstabelle zur Steppenvegetation 71<br />

Tabelle 4 Übersicht über die vorgefundenen Steppenassoziationen 76<br />

Tabelle 5 Vegetationstabelle der Ackerwildkrautflur 83<br />

Tabelle 6 Vegetation auf Saatgrasl<strong>an</strong>d verschiedenen Alters 87<br />

Tabelle 7 Vegetation auf <strong>Ackerbrachen</strong> verschiedenen Alters 94<br />

Tabelle 8 Lebensalter von Steppenpfl<strong>an</strong>zen 117<br />

Tabelle 9 Die Abw<strong>an</strong>derrate aus dem ländlichen Raum 127<br />

Tabelle 10 Die untersuchten Sowchosen befinden sich alle <strong>im</strong> Kurgaldschinski 128<br />

Tabelle 11 Bodentabelle: Ergebnisse der Bodenkundlichen <strong>Untersuchungen</strong> 141<br />

Tabelle 12 Vegetationstabelle Steppe 141<br />

Tabelle 13 Vegetationstabelle Saatgrasl<strong>an</strong>d 141<br />

Tabelle 14 Vegetationstabelle Brache 141<br />

Tabelle 15 Liste der <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet gefundenen Pfl<strong>an</strong>zentaxa 142<br />

6


Summary<br />

An investigation in the southern part of the “virgin l<strong>an</strong>d zone” in Central Kazakst<strong>an</strong>, fallow fields<br />

<strong>an</strong>d the natural short grass steppe was carried out. Surveys on soil <strong>an</strong>d vegetation was made. Also,<br />

the ch<strong>an</strong>ge of l<strong>an</strong>d use due to the recent fin<strong>an</strong>cial crisis <strong>an</strong>d tr<strong>an</strong>sformation processes in the<br />

Republic of Kazakst<strong>an</strong> were observed. The investigations was carried out, on four former state<br />

farms (sovkhozes) east of Lake Tengiz.<br />

We compared vegetation on fallow fields <strong>an</strong>d “seed grassl<strong>an</strong>d” at different stages of succession.<br />

We found that on fallows <strong>an</strong>d “seed grassl<strong>an</strong>d”, up to 20 years after the soil was last tilled, the<br />

number of returning steppe pl<strong>an</strong>ts increased. Full succession back to a natural, short grass steppe<br />

lasts longer. Thus, a full regeneration in this t<strong>im</strong>e sp<strong>an</strong> is not possible. The vegetation cover of<br />

fallows shows a typical patchy pattern due to different domin<strong>an</strong>t pl<strong>an</strong>t species. On the contrary, the<br />

short grass steppe does not show this.<br />

Light <strong>an</strong>d middle chestnut-colored soil of steppes <strong>an</strong>d fallows were compared. One result was a<br />

signific<strong>an</strong>t loss of org<strong>an</strong>ic matter (humus) in the top layer, which might be due to wind erosion <strong>an</strong>d<br />

a lack of fertilizer. We observed salt accumulation on fallows only locally.<br />

The former sovkhozes were founded 40 years ago to grow weed. The precipitation is so low that,<br />

even in Soviet t<strong>im</strong>es, the sovhhozes received subsidies from Moscow. The lack of subsidies, <strong>an</strong>d<br />

the general crisis striking the area have resulted in a massive migration towards the bigger cities.<br />

Less th<strong>an</strong> half of the fields are still in use for crop farming, thus the number of fallow fields have<br />

reached historic proportions.<br />

The investigations contribute basic knowledge for the development <strong>an</strong>d m<strong>an</strong>agement of the future<br />

biosphere reserve of UNESCO (Program: m<strong>an</strong> <strong>an</strong>d biosphere) at lake Tengiz. The Ernst-Moritz-<br />

Arndt University helps the Kazakh government to <strong>im</strong>plement <strong>an</strong>d develop the reserve.<br />

–ÂÁ˛ÏÂ<br />

Õ‡ ˛„ ÌÂÓÒ‚ÓÂÌÌ˚ı ӷ·ÒÚÂÈ ÷ÂÌڇθÌÓ„Ó ‡Á‡ıÒڇ̇ ̇ ÚÂËÚÓËË Ì‡ÚۇθÌÓ<br />

È Ú‡‚ˇÌËÒÚÓÈ ÒÚÂÔË ·˚ÎË Ôӂ‰ÂÌ˚ ‚„ÂÚ‡ˆËÓÌÌ˚Â Ë ÔÓ˜‚ÂÌÌ˚ ËÒÒΉӂ‡Ìˡ Ë<br />

Ò‡‚ÌËÚÂθÌ˚ ‡·ÓÚ˚ Ô‡Ó‚˚ı Ô‡¯ÌÂÈ. »ÁÏÂÌÂÌˡ ‚ ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌË ۄӉËÈ ÔÓ Ô<br />

˘ËÌ ˝ÍÓÌÓÏ˘ÂÒÍÓ„Ó ÍËÁËÒ‡ Ë ÔÓÚÂ͇˛˘Ëı ÔÂÓ·‡ÁÓ‚‡ÚÂθÌ˚ı ÔÓˆÂÒÒÓ‚ ‚ –<br />

ÂÒÔÛ·ÎËÍ ‡Á‡ıÒÚ‡Ì ÏÓÊÌÓ ÔÓÒΉËÚ¸ ̇ ÔËÏ ˜ÂÚ˚∏ı ·˚‚¯Ëı ÒÓ‚ıÓÁÓ‚, ‡Ò<br />

ÔÓÎÓÊÂÌÌ˚ı ‚ÓÒÚӘ̠ÓÁ‡ “ÂÌ„ËÁ.<br />

¡˚ÎÓ Ôӂ‰ÂÌÓ ËÒÒΉӂ‡ÌË ‡Á‚ËÚˡ ‡ÒÚËÚÂθÌÓ„Ó ÔÓÍÓ‚‡ ̇ Á‡ÎÂÊÌÓÈ ÁÂÏÎ<br />

 ̇ ÓÒÌÓ‚‡ÌËË Ò‡‚ÌÂÌˡ ‚„ÂÚ‡ˆËÓÌÌ˚ı ÔÓ·, ҉·ÌÌ˚ı ̇ Ô‡Ó‚˚ı Ë ÔÓÒ‚Ì˚ı<br />

ÔÎÓ˘‡‰ˇı, ‡ÁÌÓ„Ó ‚ÓÁ‡ÒÚ‡. Õ‡ Á‡ÎÂÊÌ˚ı ÁÂÏΡı Ë ÔÓÒ‚Ì˚ı ÎÛ„‡ı, ÍÓÚÓ˚ Ì ÔÂ<br />

ÂÔ‡ıË‚‡ÎËÒ¸ ÔË·ÎËÁËÚÂθÌÓ Ì‡ ÔÓÚˇÊÂÌË ÔÓÒΉÌËı 20 ÎÂÚ, ·˚ÎÓ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂÌÓ<br />

‚ Á‡‚ËÒËÏÓÒÚË ÓÚ ÒÓ͇ ÔÓÒΉÌÂ„Ó ‚ÓÁ‰ÂÎ˚‚‡Ìˡ, Û‚Â΢ÂÌË ÍÓ΢ÂÒÚ‚‡ ÒÚÂÔÌ˚ı<br />

‡ÒÚÂÌËÈ. –„Â̇ˆËˇ ‚ ˝ÚÓÚ ÔÓÏÂÊÛÚÓÍ ‚ÂÏÂÌË Ì‚ÓÁÏÓÊ̇. ƒÎˇ ÔÓ‚ÚÓÌÓ„Ó <br />

‡Á‡ÒÚ‡Ìˡ ÔËÓ‰ÌÓÈ Ú‡‚ˇÌËÒÚÓÈ ÒÚÂÔË ‚ ˝ÚÓÈ Ó·Î‡ÒÚË Ú·ÛÂÚÒˇ ·ÓΠ‰ÎËÚÂθÌ<br />

˚È ÔÂËÓ‰ ‚ÂÏÂÌË. «‡ÎÂÊÌ˚ ÁÂÏÎË ı‡‡ÍÚÂËÁÛ˛ÚÒˇ ÌÂÓ‰ÌÓÓ‰ÌÓÒÚ¸˛ ‰ËÍÓÓÒÚ<br />

Û˘Ëı ‡ÒÚÂÌËÈ, Ò ‡Á΢ÌÓÈ ‰ÓÏË̇ÌÚÌÓÒÚ¸˛. œÓÚË‚ÓÔÓÎÓÊÌÓÒÚ¸˛ ˝ÚÓÏÛ ˇ‚Ρ˛ÚÒ<br />

ˇ Ú‡‚ˇÌ˚ ÒÚÂÔË, ÍÓÚÓ˚Ï Ì ÔËÒÛ˘Â Ú‡ÍÓ ‡ÁÌÓÓ·‡ÁËÂ.<br />

—‡‚ÌÂÌË ҂ÂÚÎ˚ı Ë Ò‰ÌËı ͇¯Ú‡ÌÓÁ∏ÏÌ˚ı ÁÂÏÂθ Ô‡ıÓÚÌ˚ı Ë ÒÚÂÔÌ˚ı ‡ÈÓÌÓ‚<br />

ÔÓ͇Á‡ÎÓ, ˜ÚÓ ‚ÂÓˇÚÌ ‚ÒÂ„Ó ‚ÂÚÓ‚‡ˇ ˝ÓÁˡ Ë ÓÚÒÛÚÒÚ‚Ë ۉӷÂÌËÈ ˇ‚Ρ˛ÚÒˇ Ô<br />

˘ËÌÓÈ ‰Îˇ ÛÏÂ̸¯ÂÌˡ „ÛÏÛÒ‡ ‚ ÔÓ‚ÂıÌÓÒÚÌÓÏ ÒÎÓ ÁÂÏÎË. –‡Ì ÒÛ˘ÂÒÚ‚Û˛˘<br />

Ë ÒÓ‚ıÓÁ˚ ·˚ÎË Ó·‡ÁÓ‚‡Ì˚ 40 ÎÂÚ Ì‡Á‡‰ „·‚Ì˚Ï Ó·‡ÁÓÏ ‰Îˇ ‚˚‡˘Ë‚‡Ìˡ Ú‚∏<br />

‰˚ı ÒÓÚÓ‚ Ô¯ÂÌˈ˚. Õ‡ ÓÒÌÓ‚‡ÌË ‰ÍËı ‡ÚÏÓÒÙÂÌ˚ı ÓÒ‡‰ÍÓ‚ ̇ ˛„ Ì‚ÓÁ‰Â<br />

Î˚‚‡ÂÏ˚ı ÁÂÏÂθ ÛÒÚ‡ÌÓ‚ÎÂ̇ ÌÂÂÌÚ‡·ÂθÌÓÒÚ¸ ˝ÚËı Û˜‡ÒÚ͇‚, ÔÓ˝ÚÓÏÛ ‚Ó ‚ÂÏÂ<br />

̇ —Ó‚ÂÚÒÍÓ„Ó —Ó˛Á‡ Ô‰ÔˡÚˡ ÔÓÎÛ˜‡ÎË ÒÛ·ÒˉËË. ŒÚÒÛÚÒÚ‚Ë ÒÛ·ÒˉËÈ ÔË‚Â<br />

ÎÓ Í Ï‡ÒÒÓ‚ÓÈ ÏË„‡ˆËË Ì‡ÒÂÎÂÌˡ Ë ÔÂ͇˘ÂÌ˲ ‚ÓÁ‰ÂÎ˚‚‡Ìˡ ÁÂÏÂθ ̇ ·ÓÎÂ<br />

 ˜ÂÏ 50% ÔÎÓ˘‡‰ÂÈ ‚ ÔÂËÓ‰ ËÒÒΉӂ‡Ìˡ. “‡Í ‚ÓÁÌË͇˛Ú Á‡ÎÂÊÌ˚ ÁÂÏÎË ‚ ËÒ<br />

ÚÓ˘ÂÒÍÓÏ Ï‡Ò¯Ú‡·Â. »ÒÒΉӂ‡Ìˡ ÒÎÛÊ‡Ú ÓÒÌÓ‚ÓÈ ‰Îˇ Û˜ÂʉÂÌˡ, ‡Á‚ËÚˡ Ë<br />

ÏẨÊÏÂÌÚ‡ ·ËÓÒÙÂÌÓ„Ó ÂÁ‚‡Ú‡ fiÕ≈— Œ (˜ÂÎÓ‚ÂÍ Ë ·ËÓÒÙÂ) ̇ ÓÁ “ÂÌ<br />

7


„ËÁ. ”ÌË‚ÂÒËÚÂÚ ËÏÂÌË ≈ÌÒÚ‡ ÃÓˈ‡ ¿Ì‰Ú‡ „ÓÚÓ‚ Ó͇Á‡Ú¸ ÍÓÌÒÛθڇÚË‚ÌÛ˛ ÔÓÏ<br />

Ó˘¸ ‡Á‡ıÒÍÓÏÛ Ô‡‚ËÚÂθÒÚ‚Û.<br />

Zusammenfassung<br />

Im Süden der Neul<strong>an</strong>dzone in Zentral Kasachst<strong>an</strong> wurden <strong>Ackerbrachen</strong> und Vergleichst<strong>an</strong>dorte<br />

auf natürlicher Kurzgrassteppe vegetations- und bodenkundlich untersucht. Die Änderungen der<br />

L<strong>an</strong>dnutzung aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Krise und der ablaufenden<br />

Tr<strong>an</strong>sformationsprozesse in der Republik Kasachst<strong>an</strong> konnten beispielhaft <strong>an</strong> vier ehemaligen<br />

Sowchosen (Staatsfarm) östlich des Tengis Sees dokumentiert werden.<br />

Die Entwicklung der Pfl<strong>an</strong>zendecke (Sukzession) auf Brachl<strong>an</strong>d wurde <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Vegetationsaufnahmen vergleichend auf <strong>Ackerbrachen</strong> und Saatgrasl<strong>an</strong>d verschiedenen Alters<br />

untersucht. Mit zunehmenden Alter der <strong>Ackerbrachen</strong> und auf teilweise schon 20 Jahre nicht mehr<br />

neu eingesätem Saatgrasl<strong>an</strong>d werden vermehrt Steppenpfl<strong>an</strong>zen festgestellt. Eine Regeneration in<br />

dieser Zeitsp<strong>an</strong>ne ist nicht möglich. Eine Rückentwicklung zu der <strong>im</strong> Gebiet natürlichen<br />

Kurzgrassteppe dauert länger. Die <strong>Ackerbrachen</strong> zeigen eine typisches Mosaik von verschiedenen<br />

domin<strong>an</strong>ten Ackerwildkräutern. Im Gegensatz dazu weist die natürlichen Kurzgrassteppe dieses<br />

Fleckenmuster nicht auf.<br />

Der Vergleich von Acker- und Steppenst<strong>an</strong>dorten auf hellen und mittleren Kast<strong>an</strong>osemböden<br />

ergab, dass vermutlich Winderosion zu dem festgestellten Humusschwund <strong>im</strong> Oberboden geführt<br />

haben. Versalzung der Ackerböden konnte nur lokal festgestellt werden.<br />

Die ehemaligen Sowchosen sind vor 40 Jahren hauptsächlich für den Anbau von Hartweizensorten<br />

gegründet worden. Aufgrund des geringen Niederschlags am Südr<strong>an</strong>d der Neul<strong>an</strong>dzone h<strong>an</strong>delt es<br />

sich um Grenzertragsst<strong>an</strong>dorte. Die Betriebe wurden zu Sowjetzeiten subventioniert. Das<br />

Ausbleiben der Subventionen hat eine massive L<strong>an</strong>dflucht der Bevölkerung mit sich gebracht. Es<br />

wird weniger als die Hälfte der Getreideäcker bestellt. So entsteht Brachl<strong>an</strong>d von historischem<br />

Ausmaß.<br />

Die <strong>Untersuchungen</strong> dienen als Grundlage für die Einrichtung, Entwicklung und das M<strong>an</strong>agement<br />

eines Biosphärenreservates der UNESCO (Programm: Mensch und Biosphäre) am Tengis See. Die<br />

Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald steht hierfür der kasachischen Regierung beratend bei.<br />

8


1 Einleitung und Problemstellung<br />

1.1<br />

Abb.2 Kasachst<strong>an</strong> als 9. größtes L<strong>an</strong>d der Erde mit dem zukünftigen Biosphärenreservat<br />

am Tennis See <strong>im</strong> Zentrum. Hier wurden die <strong>Untersuchungen</strong> für diese Diplomarbeit<br />

durchgeführt (BROMBACHER, SCHRILL 2000).<br />

Das L<strong>an</strong>d Kasachst<strong>an</strong> hat 2,717,300 Quadratkilometer Fläche und ist damit rund sieben<br />

mal größer als die Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d. Es erstreckt sich vom Kaspischen Meer<br />

<strong>im</strong> Westen bis <strong>an</strong> den Altai <strong>im</strong> Osten über mehr als 3000 Kilometer und ist mit rund 15<br />

Millionen Einwohnern sehr dünn besiedelt (6 Bewohner auf 1 km 2 ). Dies hat seinen<br />

Grund darin, dass über 80% des L<strong>an</strong>des von Steppen (26%), Wüsten (44%) und<br />

Halbwüsten (14%) bedeckt sind (www.president.kz, Mai 2000). Vor allem <strong>im</strong> Norden des<br />

L<strong>an</strong>des herrscht ein extrem kontinentales Kl<strong>im</strong>a mit entsprechend harten<br />

Lebensbedingungen. Im Winter fällt das Thermometer auf unter – 40°C und <strong>im</strong> Sommer<br />

steigen die Temperaturen zuweilen auf +40°C <strong>im</strong>, in der Steppe und Wüste schwer zu<br />

findenden Schatten. Nur rund fünf Prozent des L<strong>an</strong>des sind bewaldet. Die restliche Fläche<br />

teilt sich zwischen Seen, Gebirgen und (Fluss-) Oasen auf (siehe Abb.3).<br />

9


Abb.3<br />

L<strong>an</strong>dschaftszonen in<br />

Kasachst<strong>an</strong><br />

(Verändert nach<br />

DÖMPKE, SUCCOW<br />

1998)<br />

Das L<strong>an</strong>d ist reich <strong>an</strong> Rohstoffen aller Art. Erdöl, Erdgas, Kohle, Eisen und Buntmetalle<br />

sind teilweise in global bedeutenden Mengen vorh<strong>an</strong>den. Bisher wird aber noch wenig<br />

gefördert. Kasachst<strong>an</strong> ist dabei, westliche Investoren <strong>an</strong>zuwerben, um vor allem die<br />

Ölreserven <strong>im</strong> Kaspischen Meer zu erschließen. Das Interesse ist groß; einziges Problem,<br />

das sich moment<strong>an</strong> stellt ist den Abtr<strong>an</strong>sport des Erdöls unabhängig von Russl<strong>an</strong>d zu<br />

gewährleisten. Große Pipelineprojekte über Kaukasien <strong>an</strong>s Schwarze Meer sollen hier<br />

Abhilfe schaffen.<br />

Die Flora und Fauna des L<strong>an</strong>des sind entsprechend der Vielfalt der L<strong>an</strong>dschaftszonen<br />

überaus vielfältig. Bisher sind über 5000 Blütenpfl<strong>an</strong>zen, 155 Säugetierarten, 480 Vogel-<br />

und 150 Fischarten bek<strong>an</strong>nt geworden (www.president.kz, Mai 2000). Insbesondere in den<br />

Gebirgen und in der Wüsten- und Steppenzone sind einige, für Kasachst<strong>an</strong> endemische und<br />

global gefährdete Arten <strong>an</strong>zutreffen. Dazu gehören Wildschaf (Ovis ammon),<br />

Saiga<strong>an</strong>tilope (Saiga tatarica), Kropfgazelle (Gazella subguturosa), Kul<strong>an</strong> (Equus hemonius)<br />

und einige endemische Tulpenarten (Tulipa spec.). Tulpen haben in den Gebirgen des<br />

Thien Sh<strong>an</strong> ihr globales M<strong>an</strong>nigfaltigkeitszentrum.<br />

Politisch unabhängig wurde Kasachst<strong>an</strong> nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Am<br />

16. Dezember 1991 erklärte es seine Unabhängigkeit und trat fünf Tage später in die GUS<br />

(Gemeinschaft Unabhängiger Staaten) ein. Der letzte Chef der KP, der von Gorbatschov<br />

eingesetzte Nursult<strong>an</strong> Nasarbajev wurde auch Staatsoberhaupt des neuen Staates. Er<br />

behauptet seine Macht bis heute und baut sie weiter aus. Er schaffte es die Befugnisse des<br />

Parlamentes einzugrenzen und die Macht des Präsidenten in einer, 1995 per Referendum<br />

bestätigten neuen Verfassung auszubauen. Die turnusmäßig <strong>im</strong> Jahr 1996 <strong>an</strong>stehenden<br />

Präsidentschaftswahlen wurden umg<strong>an</strong>gen, da sich Nasarbajev 1995 in einem Referendum<br />

bis ins Jahr 2000 <strong>im</strong> Amt bestätigen ließ. Diese Wahlen wurden <strong>im</strong> Jahre 1999<br />

überraschend vorgezogen. Gründe dafür waren vor allem die gewollte Benachteiligung<br />

politischer Gegner, die so kurzfristig kaum in der Lage waren einen Wahlkampf zu<br />

org<strong>an</strong>isieren. Geschickt verst<strong>an</strong>d er es zudem seine gefährlichsten Kontrahenten ins<br />

politische Abseits zu drängen. Außerdem st<strong>an</strong>d die freie Konvertierbarkeit der<br />

L<strong>an</strong>deswährung (Tenge) und damit die Abkoppelung der Nationalwährung vom US Dollar<br />

kurz bevor. Der erwartete Kursverfall wäre womöglich dem Präsidenten zugeschrieben<br />

worden. Der alte wie der neue Präsident heißt Nasarbajev. Die OSZE bewertete die<br />

10


Wahlen als nicht fair und demokratischen Prinzipien nicht voll entsprechend. Die<br />

Bevölkerung weiß, die durch den Präsidenten bisher aufrecht erhaltene Ruhe und Ordnung<br />

zwischen den Nationalitäten zu schätzen, steht den meisten politischen Vorgängen, wie<br />

auch den patriotischen Theorien des Staatschefs jedoch relativ desinteressiert gegenüber<br />

(ESCHMENT, BRAUER, 1999) Außerdem besteht die berechtigte Befürchtung in der<br />

Bevölkerung, dass sich, bei einer Ablösung des Naserbajew Cl<strong>an</strong>s, der neue Präsident<br />

wiederum auf Kosten der Bevölkerung bereichern und dadurch die ökonomische Situation<br />

des einfachen Bürgers sich eher verschlechtern könnte. In Kasachst<strong>an</strong> wird behauptet,<br />

Nasarbajev zähle zu den reichsten Menschen der Welt. Begründet ist dieser Reichtum auf<br />

den Bodenschätzen des L<strong>an</strong>des. Die reichen Industrieländer versuchen sich ihren Anteil <strong>an</strong><br />

den Bodenschätzen Kasachst<strong>an</strong>s zu sichern. Nur wenn die Wirtschaftskrise bewältigt und<br />

soziale Gerechtigkeit geschaffen werden k<strong>an</strong>n, hat auch der Vielvölkerstaat Kasachst<strong>an</strong><br />

eine Zukunft.<br />

1.2 Problemstellung<br />

Die, nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion und der Gründung des neuen<br />

kasachischen Staates eingeleiteten Tr<strong>an</strong>sformationsprozesse zu einem demokratischen<br />

Staat haben in weiten Teilen des L<strong>an</strong>des die Form und Intensität der L<strong>an</strong>dnutzung stark<br />

gew<strong>an</strong>delt. Die Viehzahlen s<strong>an</strong>ken drastisch und in den südlichen Teilen der<br />

Weizen<strong>an</strong>baugebiete wird der Regenfeldbau aus Rentabilitätsgründen mehr und mehr<br />

aufgegeben. Der Staat war bisher nicht in der Lage diesen Entwicklungen<br />

entgegenzusteuern und Alternativen zur bisherigen L<strong>an</strong>dnutzung aufzuzeigen und zu<br />

unterstützen. Kasachst<strong>an</strong> befindet sich aktuell <strong>im</strong> sog. Tr<strong>an</strong>sformationsprozess hin zu einer<br />

demokratischen Gesellschaftsform. Dieser Tr<strong>an</strong>sformationsprozess und die ökonomische<br />

Krise mit ihren tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen, bringen es mit sich, dass<br />

sich, durch die veränderte L<strong>an</strong>dnutzung, auch die hier vom Menschen überprägte<br />

Steppenl<strong>an</strong>dschaft <strong>im</strong> W<strong>an</strong>del befindet. Im Focus der hier durchgeführten <strong>Untersuchungen</strong><br />

st<strong>an</strong>den daher die Regenfeldbaugebiete, die sich am Südr<strong>an</strong>d der „Neul<strong>an</strong>dgebiete“ in der<br />

Region um den großen Tengis See befinden und von diesem W<strong>an</strong>del besonders betroffen<br />

sind (vergl. Karte in Abb.23 und Kapitel 1.5).<br />

Im Folgenden wird ein Problemszenario für das zukünftige UNESCO Biosphärenreservat<br />

um den Tengis See dargestellt. Seit 1996 sind die Universität Greifswald und der NABU<br />

(Naturschutzbund Deutschl<strong>an</strong>d e.V.) zusammen mit der kasachischen Regierung bemüht,<br />

das bestehende staatliche Naturschutzgebiet (russ. Zapovednik) <strong>an</strong> dem Kurgaldschiner-<br />

und am Tengis See um eine Puffer-und Entwicklungszone zu erweitern. So k<strong>an</strong>n <strong>im</strong> Sinne<br />

der Sevilla Strategie des MAB (M<strong>an</strong> <strong>an</strong>d Biosphere) Programms der UNESCO ein<br />

besserer Schutz des, <strong>im</strong> Zentrum liegenden Zapovedniks gewährleistet werden.<br />

Gleichzeitig sollen in der Puffer-und Entwicklungszone nachhaltige L<strong>an</strong>dnutzungsformen<br />

entwickelt werden, die die Lebensgrundlage der dort lebenden Menschen darstellen<br />

müssen (siehe Kapitel 3.2). Um die, in dieser Diplomarbeit untersuchten Fragestellungen<br />

in einen weiteren Kontext zu stellen, wird <strong>an</strong> dieser Stelle ein Problemszenario für die<br />

Region um den Tengis See aufgezeigt (LENK, HEINICKE & DIETERICH, 2000, Mnscr.):<br />

Vor dem Begin des Neul<strong>an</strong>dprogramms ist Ackerbau in der Trockensteppe nur<br />

kleinflächig auf wenigen Gunstst<strong>an</strong>dorten betrieben worden. Bereits vor Umsetzung des<br />

politisch motivierten Neul<strong>an</strong>dprogramms Ende der 50er Jahre war klar, dass dieses<br />

Programm von <strong>im</strong>mensen direkten Dauersubventionen, sowie von indirekten<br />

Subventionen, wie niedrigen Energiepreisen abhängig sein würde, da einige Sowchosen<br />

noch jenseits der 250mm-Isohypse, die als Grenze für den Regenfeldbau gilt, eingerichtet<br />

11


wurden. Der ohnehin geringe Niederschlag von rund 200 bis 280 mm <strong>im</strong> Jahr unterliegt<br />

zudem noch großen Jahresschw<strong>an</strong>kungen. Spätfröste, Frühfröste, heiße, trockene,<br />

mehrtägige Sommersteppenwinde, geringe Bodenbonitäten und hohe Anteile <strong>an</strong><br />

Karbonatböden erschweren den Ackerbau in dieser Region.<br />

Diese und die derzeitigen agrotechnischen Schwierigkeiten, wie veraltete Technik,<br />

schlechtes Saatgut, etc. führen dazu, dass <strong>im</strong> l<strong>an</strong>gjährigen Durchschnitt Ernten von weniger<br />

als 8 dt/ha eingefahren werden, was nicht <strong>an</strong>nähernd die Kosten deckt. Unter den<br />

derzeitigen schwierigen ökonomischen Bedingungen wird die Regierung nicht den<br />

risk<strong>an</strong>ten Ackerbau auf extremen Trockenst<strong>an</strong>dorten fördern, sondern den <strong>im</strong> Norden der<br />

Neul<strong>an</strong>dzone auf besseren Böden und mit höheren Niederschlägen betriebenen, profitablen<br />

Weizenfeldbau.<br />

Viele Flächen liegen heute brach. Ein Großteil der Viehbestände wurde unter <strong>an</strong>derem zur<br />

Deckung der Verluste <strong>im</strong> Weizen<strong>an</strong>bau verkauft.<br />

Im Rahmen der Umsetzung der neuen intensiven Wirtschaftsweise (Neul<strong>an</strong>dprogramm und<br />

intensive Viehhaltung) während der Sowjetzeit waren strukturelle Veränderungen<br />

erforderlich: Konzentration und Neu<strong>an</strong>siedlung der Bevölkerung, Konzentration der<br />

Versorgungsinfrastruktur, Konzentration der Betriebe und der Viehbestände.<br />

Der Zusammenbruch der L<strong>an</strong>dwirtschaft seit 1992 ist bedingt durch den Wegfall der<br />

Subventionen und des staatlichen Aufkaufsystems, den Folgen der Fehlpl<strong>an</strong>ung<br />

(Intensivierung) während der Sowjetzeit, Misserfolgen bei der Privatisierung der<br />

Staatsbetriebe u.ä. Die niedrigen Erträge der Grenzertragsst<strong>an</strong>dorte machten es den<br />

Betrieben unmöglich, rentabel zu arbeiten. Defizite der L<strong>an</strong>dwirtschaft werden teilweise<br />

„ausgeglichen“, indem den Angestellten jahrel<strong>an</strong>g kein Lohn gezahlt wird, L<strong>an</strong>dtechnik<br />

verkauft, bzw. keine Amortisation für den Kauf neuer Technik bil<strong>an</strong>ziert wird. Wenn m<strong>an</strong><br />

in jedem Jahr aus zwei kaputten Traktoren einen fahrtauglichen zusammenschraubt, ist das<br />

Ende schnell abzusehen.<br />

Der Großteil der technischen Infrastruktur befindet sich in höchst desolatem Zust<strong>an</strong>d.<br />

Die geringe Bevölkerungsdichte macht zudem die Versorgung schwierig. Bei vielen<br />

Versorgungsdienstleistungen (Strom, Telefon) wurde ein Leistungsprinzip eingeführt. Das<br />

Wegenetz wird nur unzureichend gewartet. Die Wasserversorgung ist ein Dauerproblem,<br />

da Trinkwasser weite Strecken über ein altes, marodes Leitungssystem gepumpt werden<br />

muss. Die sowjetischen Staatsbetriebe (Sowchosen) waren gleichzeitig Träger eines Teils<br />

der Infrastruktur (Kulturhaus, Kindergarten, Schule, Klinik, Läden usw.). Seit der<br />

Privatisierung ist oft niem<strong>an</strong>d mehr für notwendige Dinge, wie Heizmaterial für Schulen<br />

ver<strong>an</strong>twortlich. Eine kommunale Selbstverwaltung wurde bis heute noch nicht eingeführt,<br />

sodass die Gemeinden kein Budget haben. Aus dem Rayonbudget werden zwar Löhne für<br />

Lehrer (etwa 50% des Budgets) bezahlt, aber es stehen kaum Sachmittel zur Verfügung.<br />

Für die Versorgung der Bevölkerung ist die derzeitige Bevölkerungskonzentration günstig,<br />

für eine Umstellung auf Weideviehhaltung eher hinderlich. Um die Bevölkerung zu<br />

ernähren sind wesentlich höhere Viehzahlen notwendig. Dies muss aufgrund der<br />

moment<strong>an</strong>en Siedlungsstruktur zw<strong>an</strong>gsläufig zu einer Zunahme der Überweidung der<br />

siedlungsnahen Weiden führen.<br />

Bei der medizinischen Versorgung der Bevölkerung ist, durch die Abw<strong>an</strong>derung des<br />

medizinischen Personals, die geringe Verfügbarkeit von Medikamenten und die<br />

Unsicherheit bei Notfallversorgung ein Notst<strong>an</strong>d eingetreten. Dies trägt maßgeblich zur<br />

Abw<strong>an</strong>derung der Bevölkerung aus der Region bei.<br />

Für die Schulbildung sind <strong>im</strong> wesentlichen die Gemeinden zuständig, die über eine oder<br />

mehrere Schulen verfügen. Nicht jede Siedlung in den Gemeinden hat jedoch eine Schule.<br />

Schulinternate und kleine Schulen wurden häufig aufgegeben, sodass davon ausgeg<strong>an</strong>gen<br />

wird, dass nicht mehr alle Schüler ihrer Schulpflicht nachkommen können. Bildung hat<br />

dennoch einen hohen Stellenwert in der Gesellschaft. Ein hoher Anteil der Schulabgänger<br />

12


strebt eine Hochschulausbildung <strong>an</strong>. Diese sind in der Regel kostenpflichtig, sodass es für<br />

viele Familien schwer ist, <strong>im</strong> gewünschten Maße in Ausbildung zu investieren. Viele<br />

Gemeinden verfügen über einen Überschuss <strong>an</strong> Grundschullehrern. Fachlehrer für die<br />

Oberstufe fehlen indes in fast allen Schulen.<br />

Allgemeine Perspektivlosigkeit führt bei Schülern und Lehrern zu deutlichen Motivations-<br />

Schwierigkeiten und Qualitätseinbußen.<br />

Die meisten Haushalte sind relativ groß (durchschnittlich 5 Personen). In vielen<br />

Haushalten leben Personen aus drei Generationen zusammen. Es ist kaum Bargeld <strong>im</strong><br />

Umlauf, statt dessen herrschen Warentauschgeschäfte vor. Wichtige Bargeldquellen sind<br />

die Gehälter der Lehrer und die Renten und Löhne von Familienmitgliedern, die in der<br />

Hauptstadt Ast<strong>an</strong>a arbeiten. Weitere Einnahmequellen sind l<strong>an</strong>dwirtschaftliche Löhne, die<br />

meist in Naturalien gezahlt werden, die eigene Hofwirtschaft und der Verkauf von<br />

Wertsachen. Begrenzte Naturressourcen der Region (mit Ausnahme der Weide) wie Fische<br />

und Zugvögel werden intensiv genutzt.<br />

Bei den Ausgaben sind Lebensmittel der wichtigste Posten, es folgen Verbrauchs- und<br />

Gebrauchswaren, sowie Ausgaben für Gesundheit und Ausbildung.<br />

Von der Abw<strong>an</strong>derung sind alle Alterstufen gleichermaßen betroffen. Es ist eine<br />

verstärkte Abw<strong>an</strong>derung von der besser ausgebildeten und wohlhabender Bevölkerung zu<br />

verzeichnen, die entweder in die Städte zieht, oder sich zurück in ihre He<strong>im</strong>atregionen<br />

begibt (u.a. Ukraine, Russl<strong>an</strong>d und Deutschl<strong>an</strong>d). Seit Anf<strong>an</strong>g der neunziger Jahre haben<br />

etwa 30-60% der Bevölkerung die Dörfer verlassen.<br />

Die Gewässer in der Tengis-Region (Tengis-Kurgaldschiner-Seen, Solontschake und<br />

Seen in der Umgebung) unterliegen bereits natürlicherweise erheblichen<br />

Wasserst<strong>an</strong>dsschw<strong>an</strong>kungen, die aber durch übermäßige Wasserentnahme aus der Nura,<br />

dem Hauptzufluss ins Tengis Seen-System, noch verschärft werden. Hierbei wird in<br />

großem Stil Wasser für die Bewässerung von Gärten und Park<strong>an</strong>lagen in Ast<strong>an</strong>a, für<br />

L<strong>im</strong><strong>an</strong>-Kulturen entl<strong>an</strong>g der Nura, sowie für Bergbauzwecke <strong>im</strong> Bereich Karag<strong>an</strong>da<br />

entnommen. Zudem bestehen Pl<strong>an</strong>ungen, größere Mengen Wasser aus der Nura zur<br />

Trinkwasserversorgung von Ast<strong>an</strong>a zu nutzen. Bereits jetzt ist der Wasserzufluss ins<br />

Gebiet in trockenen Jahren nur noch ein Zehntel der ursprünglichen Situation. Eine weitere<br />

Verschärfung der Wasserproblematik lässt größere Auswirkungen auf Lokal- und<br />

Regionalkl<strong>im</strong>a, Unfruchtbarkeit der Böden durch Versalzung, Gefährdung der Gesundheit<br />

der Bevölkerung, sowie erhebliche Änderungen von Flora und Fauna erwarten. Künftig<br />

könnten sich ähnliche Dinge wie <strong>im</strong> Aralsee-Gebiet ereignen (siehe Kapitel 3.2).<br />

Die, in den 50er und 60er Jahren gleichsam militärisch durchgeführte Neul<strong>an</strong>dkampagne<br />

berücksichtigte nicht die besonderen ökologischen Bedingungen, die bei einer<br />

ackerbaulichen Nutzung von Steppen (v.a. Trockensteppen) zu beachten sind.<br />

Un<strong>an</strong>gepasste Ackertechnik bewirkte einen großen Verlust von Humus (Winderosion) und<br />

ließ viele Äcker vielerorts gänzlich unfruchtbar werden (Abtrag der Humusschicht). Hinzu<br />

kommt der, unter Feldbau erhöht auftretende vertikale Bodenwasserstrom, der eine<br />

Versalzung der Oberböden begünstigt. Für Weidewirtschaft genutzte Steppenst<strong>an</strong>dorte<br />

wurden häufig völlig überweidet, sodass ein Verlust der typischen Steppenflora,<br />

Trittschäden und Bodenerosion eingetreten sind. Wildlebende Großsäuger wurden aus<br />

diesen Bereichen m<strong>an</strong>gels Futtergrundlage völlig verdrängt. Durch eine intensive<br />

Bewirtschaftung der Steppen ist auch die Wirbeltier- und Käferfauna, die eine erhebliche<br />

Rolle bei der Steppenentwicklung spielt, sehr stark vermindert und örtlich sogar<br />

ausgerottet worden. Eine frühere industrielle Bejagung von Murmeltieren hat dieses<br />

Problem noch verschärft.<br />

Aktuell fallen aufgrund der ökonomischen Situation <strong>im</strong>mer mehr Ackerflächen brach. Die<br />

Äcker bestocken sich mit einer Ackerwildkrautflur, die vom Vieh schlecht gefressen wird.<br />

Die offenen lockeren Böden der Brachen bilden einen idealen Brutplatz für Heuschrecken,<br />

13


wie die aktuell stattfindenden Heuschreckenkalamitäten vermuten lassen. Die <strong>im</strong>mer<br />

niedrigeren Viehbestände und das Fehlen von Wildtieren bedingen eine Degeneration der<br />

noch vorh<strong>an</strong>denen natürlichen Steppen. Die Steppe ist auf weidende Tiere <strong>an</strong>gewiesen, da<br />

sich sonst zuviel Biomasse <strong>an</strong>sammelt. Dies bewirkt zum einen, dass die regelmäßig<br />

stattfindenden Steppenfeuer so heiß werden, dass auch feuerresistente Arten ausbrennen<br />

und zum <strong>an</strong>deren, dass die Streudecke für viele Steppenpfl<strong>an</strong>zen zu dicht wird und diese<br />

dadurch g<strong>an</strong>z ausfallen. Außerdem findet ohne Weidedruck auf den <strong>Ackerbrachen</strong> eine<br />

Rückentwicklung zur Steppenvegetation wesentlich l<strong>an</strong>gsamer oder vielleicht sogar gar<br />

nicht statt.<br />

Viele für die euro-asiatische Steppenzone endemische Tier und Pfl<strong>an</strong>zenarten sind durch<br />

den Verlust ihres Lebensraumes stark zurückgeg<strong>an</strong>gen. Beispiele hierfür sind verschiedene<br />

Lauch- und Tulpenarten, die Saiga<strong>an</strong>tilope, Ziesel, Steppenmurmeltier und Steppenkiebitz.<br />

Diese Arten bekommen jetzt eine Ch<strong>an</strong>ce sich zu erholen, da sich zum einen die<br />

natürlichen Habitate von Brachen zu Steppenst<strong>an</strong>dorten regenerieren und zum <strong>an</strong>deren der<br />

Jagddruck auf verschiedene Säugetiere nachgelassen hat.<br />

Vor diesem hier skizzierten Hintergrund wurde eine Fragestellung für die vorliegende<br />

Diplomarbeit formuliert, in deren Focus die Ackerbrache und ihre zukünftige Entwicklung<br />

steht. Im gewählten Untersuchungsgebiet finden moment<strong>an</strong> auf den <strong>Ackerbrachen</strong><br />

großflächig Veränderungen in der Steppenl<strong>an</strong>dschaft statt, die bisher noch nicht genauer<br />

untersucht wurden. Dabei stellten sich unter l<strong>an</strong>dschaftsökologischen Gesichtspunkten,<br />

speziell auf diese Problematik bezogen folgende Fragen:<br />

Welche Bodenprozesse finden wieder, nicht mehr, oder neuerdings auf den <strong>Ackerbrachen</strong><br />

statt?<br />

Welche Pfl<strong>an</strong>zenarten stellen sich auf den <strong>Ackerbrachen</strong> in Abhängigkeit von der Zeit ein?<br />

Wie verändert sich die Artenvielfalt auf den <strong>Ackerbrachen</strong> <strong>im</strong> Laufe der Zeit?<br />

Gibt es Anhaltspunkte, dass sich die potentiell natürliche Steppenvegetation wieder<br />

einstellt, und wenn „ja“ wie schnell?<br />

Welche Steppenarten sind noch, oder wieder auf den <strong>Ackerbrachen</strong> zu finden und in<br />

welcher Anzahl?<br />

Wie verhält sich die Ackerwildkrautflur <strong>im</strong> Vergleich zu der, <strong>im</strong> Gebiet vorh<strong>an</strong>denen<br />

natürlichen Steppe? Welche Ähnlichkeiten und Unterschiede lassen sich feststellen?<br />

Welche Pfl<strong>an</strong>zenarten sind aufgrund der ackerbaulichen Nutzung <strong>im</strong> Gebiet besonders<br />

häufig geworden oder sogar neu eingebürgert?<br />

Wie werden die <strong>Ackerbrachen</strong> moment<strong>an</strong> genutzt?<br />

Welche Nutzung dieser, nun aus der Nutzung fallenden Flächen ist unter dem Aspekt einer<br />

nachhaltigen Wirtschaftsweise empfehlenswert?<br />

Auf einige dieser Fragen konnten <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d des erhobenen Datenmaterials Antworten<br />

gefunden werden, die ihre Anwendung direkt in Fragestellungen zur L<strong>an</strong>dnutzung und zu<br />

der Entwicklung eines „M<strong>an</strong>agement-Pl<strong>an</strong>es“ für die Region erfahren (siehe Kapitel 3.2).<br />

1.3 St<strong>an</strong>d der Forschung <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet<br />

Das Gebiet um den großen Tengis See wurde in der Verg<strong>an</strong>genheit von russischen bzw.<br />

sowjetischen Wissenschaftlern zeitweise intensiv untersucht. Dabei st<strong>an</strong>den die<br />

Forschungen zu zaristischen wie auch zu sowjetischen Zeiten <strong>im</strong>mer <strong>im</strong> Zusammenh<strong>an</strong>g<br />

mit der Nutzbarmachung der weiten Steppenräume Kasachst<strong>an</strong>s für die L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

nach europäischem Vorbild. Die, für die l<strong>an</strong>dschaftsökologische Fragestellung in diesen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> wichtigen Forschungsarbeiten werden <strong>im</strong> Folgenden kurz vorgestellt.<br />

Anf<strong>an</strong>g des letzten Jahrhunderts f<strong>an</strong>den mehrere Expeditionen in die Steppen um den<br />

Tengis statt, um das Potential für eine Kolonisation dieser Räume zu erforschen.<br />

14


Ausg<strong>an</strong>gspunkt dieser bodenkundlich-bot<strong>an</strong>ischen Expeditionen war Petropavlovsk, bzw.<br />

Koktschetau <strong>im</strong> Norden des Gebietes. Dort hatten sich bereits zu dieser Zeit Neusiedler<br />

niedergelassen (siehe Karte in Abb.21).<br />

In Arbeiten von KAPELKIN und FEDSCHENKO (beide 1910) wird ein erster Überblick über<br />

das Arteninventar der höheren Pfl<strong>an</strong>zen in der Atbasarregion westlich des Tengis Sees<br />

gegeben. KAPELIN hielt sich mehrere Wochen <strong>im</strong> Gebiet auf und zeichnete die<br />

Expeditionsrouten in eine Karte ein. FEDSCHENKO erstellte in Petersburg <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d des<br />

gesammelten Herbarmaterials eine detaillierte Artenliste. SLINSKI (1912) nahm <strong>an</strong> einer<br />

Expedition teil, die ausgehend von Atbasar die weiter <strong>im</strong> Süd-Westen gelegenen Ulutau<br />

Berge zum Ziel hatte. Dabei wurde wiederum das Gebiet östlich des Tengis durchstreift. Er<br />

legte eine kommentierte Artenliste mit Fundorten der best<strong>im</strong>mten Taxa vor. Die<br />

Ergebnisse einer weiteren bodenkundlich-bot<strong>an</strong>ischen Expedition wurden von GANDESHIN<br />

(1917) festgehalten. Die Expedition führte entl<strong>an</strong>g des Flusses Kul<strong>an</strong>uptes und der Nura<br />

südlich der Kurgaldschiner-Seen und des Tengis Sees, verlief damit mitten durch das<br />

Untersuchungsgebiet. Auch hier wurde eine detaillierte Artenliste vorgelegt. Die<br />

bodenkundlichen <strong>Untersuchungen</strong> auf dieser Expedition wurden von RAIKI (1916)<br />

dokumentiert. Aus dieser Zeit stammen auch gute kartographische Darstellungen, die <strong>im</strong><br />

Atlas für den asiatischen Teil Russl<strong>an</strong>ds (1914) abgedruckt wurden.<br />

Weitere grundlegende <strong>Untersuchungen</strong>, die über eine bloße Erfassung des Arteninventars<br />

hinausgingen, f<strong>an</strong>den erst in den 60er Jahren nach der Durchführung der<br />

Neul<strong>an</strong>dkampagne statt. KARAMYSHEVA und RACHKOVSKAYA legten 1973 nach<br />

l<strong>an</strong>gjähriger Forschung die „Bot<strong>an</strong>ische Geographie der Steppengebiete<br />

Zentralkasachst<strong>an</strong>s“ vor. Dazu wurde eine Vegetationskarte <strong>im</strong> Maßstab 1:500.000 für die<br />

Steppengebiete des zentralkasachische Hügell<strong>an</strong>ds veröffentlicht. Für die Bodenkunde<br />

wurde bereits 1964 von REDKOV „Die Böden des Zelinograder Oblastes“ publiziert.<br />

Im Rahmen eines bot<strong>an</strong>ischen, biokomplexen Forschungsprogramms in den südlich des<br />

Tennis Sees gelegenen Artemisiasteppen, bzw. -halbwüsten wurden drei Werke ohne<br />

Autor veröffentlicht (N.N., Biokomplex Investigation 1969, 1969, 1976). Die<br />

<strong>Untersuchungen</strong> waren sehr umfassend und beinhalteten niedere und höhere Pfl<strong>an</strong>zen, die<br />

zum Teil auch in den nördlich gelegenen Steppen <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet eine wichtige<br />

Rolle spielen.<br />

Für das Kurgaldschinski Zapovednik und die umliegenden Steppengebiete wurde von<br />

SIDEROVA (1988) eine kommentierte Artenliste erstellt.<br />

Die wirtschaftliche Krise, die sich nach dem Zerfall der Sowjetunion zunehmend<br />

verschärfte, betraf auch die staatlichen Forschungsinstitute und Universitäten des L<strong>an</strong>des.<br />

Die Löhne für die Wissenschaftler waren niedrig und viele von ihnen waren deshalb<br />

gezwungen sich zusätzliche Arbeit zu suchen, um zu überleben. Dies hat die Forschung in<br />

weiten Bereichen zum Erliegen gebracht.<br />

Im Rahmen der Bemühungen des NABU (Naturschutzbundes Deutschl<strong>an</strong>d e.V.) und der<br />

Universität Greifswald, am Tengis ein UNESCO Biosphärenreservat einzurichten (siehe<br />

Kapitel 3.2), wurde von ALTAN (1997). ein Projektbericht für das Gebiet erstellt. Es<br />

wurden geologische, bodenkundliche, vegetationskundliche, faunistische und<br />

sozioökonomische Daten zusammengetragen. Zum großen Teil ist die obengen<strong>an</strong>nte<br />

sowjetische Literatur miteingeflossen. Dieser Bericht liegt in deutscher und teilweise auch<br />

in russischer Sprache, in einer relativ unvollständigen und rohen Fassung vor. Der Teil<br />

über die Biotopkartierung aus diesem Bericht ist in DIMEYEVA, ALTAN (Mscr. 1997) in<br />

englischer Sprache zusammengefasst worden. Umfassende sozioökonomische Studien<br />

wurden von LENK (Mnscr.), <strong>im</strong> Rahmen einer Diplomarbeit <strong>an</strong> der EMAU Greifswald in<br />

drei ehemaligen Sowchosen (Sch<strong>an</strong>bobek, Abai, Kurgaldschinski) um den Tengis See, auf<br />

dem Territorium des zukünftigen Biosphärenreservates betrieben. Die ehemalige<br />

15


Kurgaldschinski Sowchose war ein Teil des Untersuchungsgebietes auch für die<br />

vorliegende Diplomarbeit.<br />

1.4 Untersuchungsmethoden<br />

1.4.1 Boden<br />

Feldarbeit:<br />

Das Anlegen der Bodenschürfe nahm einen großen Teil der Feldarbeit ein und ist bei den<br />

harten und trockenen Lössböden der Steppe meist Schwerstarbeit. Hinzu kommen die<br />

extrem heißen Temperaturen, die gerade <strong>im</strong> Sommer der beiden Untersuchungsjahren das<br />

Arbeiten für Mensch und Tier erschwerten.<br />

Gegraben wurde in der Regel rund einen Meter tief, da die Böden flachgründig sind und<br />

die Humusschicht kaum 30 cm übertrifft. In einigen Fällen st<strong>an</strong>d auch eine steinharte<br />

Gipsplatte <strong>an</strong>, die mit dem Spaten nicht zu durchstoßen war. Alle Schürfe wurden<br />

fotografisch dokumentiert und der Boden <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines, nach der Bodenkundlichen<br />

Kartier<strong>an</strong>leitung von 1994 zusammengestellten Aufnahmebogens untersucht.<br />

Wichtigste aufgenommene Parameter waren die Horizontmächtigkeit und die<br />

Korngrößenbest<strong>im</strong>mung nach der Fingermethode. Karbonate wurden mittels 10%<br />

Salzsäure qualitativ nachgewiesen. Die Farbbest<strong>im</strong>mung, sowie eine sehr grobe<br />

Abschätzung der Humusgehalte in den Horizonten wurde durch, <strong>im</strong> Labor ermittelte Werte<br />

präzisiert.<br />

Die Probenentnahme <strong>im</strong> Gebiet erfolgte als Mischprobe der einzelnen Horizonte. Dabei<br />

wurde, wie in Abb.4 schematisch gezeigt, jeweils mit dem Messer ein Längskeil entl<strong>an</strong>g<br />

des Horizontes entnommen.<br />

Abb.4 Die Bodenprobenentnahme <strong>an</strong> den<br />

Schürfen erfolgte durch das Herausschneiden<br />

eines Keils über den zentralen Teilen des<br />

Horizontes<br />

Die Überg<strong>an</strong>gsbereiche wurden dabei<br />

ausgelassen, um die Homogenität innerhalb der<br />

Probe zu erhöhen. Die Probemenge variierte<br />

stark Meistens wurden 200 bis 300g pro<br />

Horizont entnommen. Größere Mengen waren<br />

aufgrund der l<strong>im</strong>itierten Tr<strong>an</strong>sportkapazitäten<br />

auf dem Pferd selten möglich. Anschließend<br />

wurden die, ohnehin meist schon sehr trockenen<br />

Proben in der geöffneten Plastiktüte getrocknet<br />

und <strong>an</strong>schließend verschlossen bis zur Analyse<br />

gelagert.<br />

Laborarbeit:<br />

Für die weiteren Analysen <strong>im</strong> Labor wurden 60 bis 100g des Bodens durchgesiebt (1mm<br />

Maschenbreite). Von diesem Feinboden wurden d<strong>an</strong>n von allen Oberbodenhorizonten 10g<br />

in der Kugelmühle 5 Minuten l<strong>an</strong>g feingemahlen.<br />

16


Das Messen der Kohlenstoff- ( C ) und Stickstoffwerte (N) für die Ermittlung des C/N<br />

Verhältnisses wurde mit einem Elementar-Analysator (Vario EL, Elementar<br />

Analysensysteme H<strong>an</strong>au) durchgeführt. Die erhaltenen Gesamtkohlenstoffwerte wurden<br />

mit den, aus der Scheibler Apparatur erhaltenen Werten subtrahiert, um den org<strong>an</strong>ischen<br />

Kohlenstoffgehalt zu erhalten. Aus diesem wurde durch Multiplikation mit dem Faktor<br />

1,724 der Humusgehalt der Böden errechnet.<br />

Die <strong>an</strong>org<strong>an</strong>ischen Karbonate wurden mit der Scheibler Apparatur gemessen. Hierfür<br />

wurde 0,5 bis 1 Gramm, mit der Kugelmühle gemahlener, bzw. auf 1 Mill<strong>im</strong>eter gesiebter<br />

Feinboden eingewogen und mit Salzsäure versetzt, die entstehende Gasmenge wurde<br />

gemessen und daraufhin der Gesamtkarbonatgehalt errechnet.<br />

Die Leitfähigkeit zum Abschätzen der Salzgehalte <strong>im</strong> Boden wurde 10 Gramm<br />

lufttrockener, ungemahlter und ungesiebter Boden in 25 Milliliter destilliertes Wasser<br />

gegeben und mit einer Leitfähigkeitselektrode gemessen. Die Proben wurden mindestens<br />

24 Stunden stehen gelassen.<br />

Für die Messung des pH-Wertes wurden auf die 10 Gramm Böden aus der<br />

Leitfähigkeitsmessung weitere 25ml destilliertes Wasser aufgegossen und somit in 50<br />

Milliliter destilliertem Wasser mit einer Elektrode unter der Temperaturkompensation von<br />

25°C gemessen. Das Messen in destilliertem Wasser erfolgte aufgrund der<br />

Vergleichbarkeit mit den, aus der russischen Literatur vorliegenden Werte. Von einer<br />

Messung in Kaliumchlorid (KCl) Messung wurde aus Zeit- und Kostengründen abgesehen.<br />

Die, bei der Feldarbeit aufgenommenen Farbwerte waren nicht aussagekräftig und daher<br />

wurden am Feinboden <strong>im</strong> Labor nochmals Farbwerte nach Munsel Farbtafeln (Munsel<br />

Soil Collor Charts, 1994) vorgenommen. Sowohl am trockenen, als auch am nassen Boden<br />

<strong>im</strong> aufgegossenen Wasser wurden Werte für alle Horizonte ermittelt.<br />

Die Feld- und Laborwerte wurden <strong>an</strong>schließend <strong>im</strong> Programm Excel (Office 2000,<br />

Microsoft ®) in eine Tabelle eingegeben. Die Auswertung erfolgte in Form von<br />

Übersichtstabellen und Diagrammen, die in dem Programm erstellt wurden.<br />

1.4.2 Vegetation<br />

Viele Arten des euroasiatischen Steppengürtels strahlen bis nach Mitteleuropa aus<br />

(WALTER, 1994). Dies erleichtert das vegetationskundliche Arbeiten eines deutschen<br />

Studenten <strong>im</strong> euroasiatischen Steppengebiet erheblich. Meist sind die Gattungen<br />

problemlos schon <strong>im</strong> Gebiet <strong>an</strong>sprechbar und so könnten sinnvolle Arbeitsnamen vergeben<br />

werden. Alle Taxa wurden herbarisiert und mit dem „Illustrierten Best<strong>im</strong>mungsbuch der<br />

Pfl<strong>an</strong>zen Kasachst<strong>an</strong>s“ (Bd. 1 (1969); Bd. 2 (1972), „Illustrirob<strong>an</strong>ie Opredelitel Rastenii<br />

Kasachst<strong>an</strong>a“) und der Flora von Kasachst<strong>an</strong> (Flora Kasachst<strong>an</strong>a in 9 Bänden, 1966 ff.)<br />

vorbest<strong>im</strong>mt. Anschließend wurde das gesamte Herbarmaterial der Bot<strong>an</strong>ikerin des<br />

Zapovedniks, Tatj<strong>an</strong>a Siderova, zur Verifikation der best<strong>im</strong>mten und zur Best<strong>im</strong>mung der<br />

nicht <strong>an</strong>gesprochenen Taxa vorgelegt. Tatj<strong>an</strong>a Siderova ist stellvertretende Direktorin des<br />

Zapovedniks und hat in dieser Funktion die Flora des Schutzgebietes inventarisiert<br />

(SIDEROVA, 1988). Sie ist eine Kennerin der Steppenflora um den Tengis See. Ohne ihre<br />

Hilfe wäre ein schnelles Einarbeiten in die Flora des Untersuchungsgebietes kaum möglich<br />

gewesen. Im zweiten Untersuchungsjahr mussten ihre Hilfeleistungen kaum noch in<br />

Anspruch genommen werden, da das Arteninventar zum weitaus größten Teil schon <strong>im</strong><br />

ersten Untersuchungsjahr erfasst werden konnte. Das gesammelte Herbarmaterial ist am<br />

Bot<strong>an</strong>ischen Institut in Greifswald hinterlegt.<br />

Zu jedem Bodenaufschluss wurden in der Regel fünf Vegetationsaufnahmen nach<br />

BRAUN-BLANQUET (1964) <strong>an</strong>gefertigt. Um die Größe der Aufnahmefläche zu best<strong>im</strong>men<br />

wurde das Min<strong>im</strong>alareal auf einem weitgehend homogenen Pfl<strong>an</strong>zenbest<strong>an</strong>d best<strong>im</strong>mt.<br />

Eine Aufnahmefläche von 15 bis 25 Quadratmetern erwies sich als ausreichend für<br />

17


Steppen und <strong>Ackerbrachen</strong>, da bei dieser Flächengröße das, auf der Fläche typische<br />

Arteninventar mehr oder weniger vollständig erfasst werden konnte. Die extreme<br />

Heterogenität und die ausgedehnten Domin<strong>an</strong>zbestände best<strong>im</strong>mter Taxa auf den<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>, ließen es für sinnvoll erscheinen, diese gezielt aufzunehmen.<br />

Die insgesamt 321 Vegetationsaufnahmen wurden für die weitere Auswertung in vier<br />

Gruppen unterteilt und in Tabellen dargestellt:<br />

1. Die Ackerwildkrautflur wurde in einigen wenigen Aufnahmen (18)<br />

dokumentiert.<br />

2. Die auf Saatgrasländern aufgenommenen Aufnahmen, da die<br />

Vegetationsentwicklung hier <strong>an</strong>ders abläuft als auf den <strong>Ackerbrachen</strong><br />

3. Die Aufnahmen auf den <strong>Ackerbrachen</strong> stellen mit 168 Aufnahmen den<br />

größten Teil dar.<br />

4. Die natürlichen bzw. naturnahen Steppen wurden in 65 Aufnahmen<br />

dokumentiert. Hier sind die Vergleichsflächen der Acker-, Brachen und<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>dvegetation zusammengefasst.<br />

Bei den, in der Steppe aufgenommenen Aufnahmen wurde versucht Differenzialarten zu<br />

ermitteln und die Tabelle nach soziologischen Gesichtspunkten der BRAUN-BALANQUET<br />

Schule zu ordnen. Dabei wurden die, von den russischen Wissenschaftlern<br />

ausgeschiedenen Vegetationseinheiten auf der Ebene der Fazies und Vari<strong>an</strong>ten<br />

berücksichtig. Aufnahmen, der <strong>im</strong> Gelände ausschließlich für die Catena aufgenommenen<br />

Überg<strong>an</strong>gsbereiche gingen nicht in die Tabellenauswertung mit ein. Wo die st<strong>an</strong>dörtlichen<br />

Verhältnisse gut charakterisiert werden konnten und über die ökologischen Ansprüche der<br />

Arten genug bek<strong>an</strong>nt war, wurden in Anlehnung <strong>an</strong> SUCCOW, KOSKA et al. (in SUCCOW,<br />

JOOSTEN, 2000) ökologisch-soziologische Artengruppen <strong>an</strong>diskutiert.<br />

Die Aufnahmen der Acker, Brachen und Saatgrasländer wurden nach den aufgenommenen<br />

Domin<strong>an</strong>zbeständen geordnet, da sich nach den beiden oben gen<strong>an</strong>ten Systemen keine<br />

Differenzierung ergab (siehe auch Kapitel 2.3.1).<br />

Eine Darstellung aller Aufnahmen in einer großen Tabelle war nicht möglich, da <strong>im</strong><br />

<strong>an</strong>gew<strong>an</strong>dten Programm Excel 2000 (Microsoft) diese Vielzahl <strong>an</strong> Vegetationsaufnahmen<br />

nicht bewertet werden konnte.<br />

Probleme <strong>im</strong> Zusammenh<strong>an</strong>g mit der Anwendbarkeit der gewählten Methodik für<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>, aus denen sich Schwierigkeiten für die Einordnung der aufgenommenen<br />

Pfl<strong>an</strong>zenbestände ergaben, werden <strong>an</strong> späterer Stelle diskutiert (siehe Kapitel 2.3.1).<br />

Die insgesamt 321 Vegetationsaufnahmen sind nach St<strong>an</strong>dorten, Schürfen und Aufnahmen<br />

durchnummeriert z.B. 2.2.5/5.(10) d.h. St<strong>an</strong>dort 2 (nahe gelegene Schürfe wie z.B. die<br />

Catenen wurden zusammen gefasst), Schürf 2, 5te von 5 Aufnahmen zum Schürf. In<br />

Klammern steht die laufende Nummer der gesamten Vegetationsaufnahme.<br />

Auf ausgewählten Flächen in der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose wurden<br />

Vegetationsmosaike der Acker- und Steppenvegetation festgehalten, die auf 400 bis 1750<br />

qm großen Flächen aufgenommen wurden. Hierfür ist die Aufnahmefläche abgeschritten<br />

worden, wobei darauf geachtet wurde, dass alle, auf der Ackerbrache vorkommenden<br />

Domin<strong>an</strong>zbestände miteingeschlossen sind. Nun wurden aus der Vogelperspektive<br />

betrachtet die abgrenzbaren Vegetationseinheiten zeichnerisch festgehalten. Innerhalb der<br />

aufgenommenen Fläche wurde jede Vegetationseinheit mit mindestens einer<br />

Vegetationsaufnahme belegt und in den wichtigsten Pfl<strong>an</strong>zenbeständen teilweise<br />

Bodenschürfe <strong>an</strong>gelegt. Die mosaikartige Ausbreitung der Vegetation auf <strong>Ackerbrachen</strong><br />

wurde bei der Befliegung <strong>im</strong> Mai 2000 nochmals fotografisch dokumentiert (Abb.67).<br />

18


Des weiteren wurde je eine Catena auf Brache und Steppe <strong>an</strong>gelegt. Diese Methode ist<br />

ähnlich der, Tr<strong>an</strong>sektmethode von russischen Bot<strong>an</strong>ikern, wie sie auch schon <strong>im</strong> Gebiet<br />

<strong>an</strong>gewendet wurde (SIDEROVA in ALTAN, 1997). Bei dieser Tr<strong>an</strong>sektmethode wird entl<strong>an</strong>g<br />

eines Gradienten <strong>im</strong> Relief ein idealisierter Schnitt gezogen und die domin<strong>an</strong>ten Arten<br />

werden stilisiert in einer Querschnittzeichnung des Reliefs zeichnerisch wiedergegeben.<br />

Die Bodenverhältnisse werden hier allerdings nicht berücksichtigt. Für die <strong>Untersuchungen</strong><br />

wurden 2 Tr<strong>an</strong>sekte <strong>an</strong>gelegt. Es wurde jeweils auf dem Top, dem Streckh<strong>an</strong>g und am<br />

H<strong>an</strong>gfuß ein Bodenschürf <strong>an</strong>gelegt, um so eine Catena zeichnerisch darzustellen, die<br />

gleichzeitig Boden und Vegetation abbildet und dokumentiert. Höhenstufen spielen <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet keine Rolle, da sich das Untersuchungsgebiet auf rund 350 Metern<br />

über N.N: befindet und keine Berge vorh<strong>an</strong>den sind.<br />

Es wurde für die Kurgalschinski Sowchose ein Satellitenbild vom Satellit Resurce-01-3<br />

oder Resurce-01-4 (Datum 98/7/5) <strong>an</strong>geschafft und eine Klassifizierung, vor allem <strong>im</strong><br />

Hinblick auf die Vegetationsdecke versucht. Leider hat das vorliegende Material nicht die<br />

genügend hohe Auflösung und die Anzahl der aufgenommen Layer ist mit dreien zu<br />

niedrig, um wirklich Aussagen über die Ausdehnung der Vegetationseinheiten zu machen.<br />

Dafür sind entweder Luftbilder oder höher auflösende Satellitenbilder von L<strong>an</strong>sat<br />

her<strong>an</strong>zuziehen. Außerdem sollte mit einem aktuellen Satellitenbild direkt vor Ort<br />

gearbeitet werden, um so eine sichere Ansprache der Vegetationsmuster zu gewährleisten.<br />

Eine L<strong>an</strong>sat-Szene aus dem Jahre 1988 (L<strong>an</strong>sat 5, Layer 1-7, Path 156, Row: 25,<br />

1988/07/12), die die entsprechende Qualität aufweist, liegt bereits vor, konnte aber nur<br />

ergänzend für die L<strong>an</strong>dnutzungsfragen ausgewertet werden, da die meisten der<br />

untersuchten <strong>Ackerbrachen</strong> zu diesem Zeitpunkt noch nicht existierten. Methoden der<br />

Geofernerkundung müssen bei zukünftigen, umf<strong>an</strong>greicheren <strong>Untersuchungen</strong> unbedingt<br />

miteinbezogen werden.<br />

Die gesammelten Felddaten wurden, kombiniert mit den bodenkundlichen Daten in eine<br />

große Exceltabelle (Office 2000, Microsoft ®) eingegeben und d<strong>an</strong>n in verschiedene<br />

Tabellen unterteilt, um die jeweiligen Vegetationseinheiten herauszumodellieren. Das<br />

Programm ist für das Sortieren von mehr als 180 Vegetationen nur bedingt einsetzbar.<br />

1.4.3 L<strong>an</strong>dnutzung<br />

Für die Erfassung des aktuellen Bewirtschaftungsgrades wurden Agronomen und<br />

L<strong>an</strong>darbeiter/ Bauern aus den jeweiligen Sowchosen aufgesucht und befragt. Dabei wurde<br />

<strong>im</strong>mer das Schema der entsprechenden Sowchose vorgelegt und um folgende Angaben<br />

gebeten:<br />

- Welche Felder sind aktuell <strong>an</strong>gesät und mit welcher Frucht?<br />

- Welche Felder gelten aktuell als aufgegeben und wie l<strong>an</strong>ge schon?<br />

- Welche Felder liegen brach und wie l<strong>an</strong>ge schon?<br />

- Was war die letzte Feldfrucht auf den Brachen und aufgegebenen Feldern?<br />

- Bei Saatgrasl<strong>an</strong>d: W<strong>an</strong>n wurde das letzte Mal Saatgras eingesät?<br />

- Bei Saatgrasl<strong>an</strong>d: Wird aktuell noch Heu geschnitten?<br />

Die Angaben wurden gleich in einer Karte (Schemata der Sowchosen = Grundlage für die<br />

L<strong>an</strong>dnutzungskarten <strong>im</strong> Gebiet siehe Karten in Abb.89 & Abb.91) lokalisiert und direkt<br />

vermerkt. In den meisten Fällen wurde die Befragung vor der Feldarbeit durchgeführt.<br />

Dadurch konnten d<strong>an</strong>n auch m<strong>an</strong>che Angaben korrigiert bzw. die Qualität und Genauigkeit<br />

der gemachten Angaben überprüft werden. Da mittlerweile einige Felder erbverpachtet<br />

wurden und viele Betriebe privatwirtschaftlich geführt werden, ist es schwierig jem<strong>an</strong>den<br />

zu finden, der den Überblick über die, auf dem gesamten Gebiet einer ehemaligen<br />

19


Sowchose <strong>an</strong>gesäten Felder hat. Felder, die weit von den Zentren entfernt liegen und von<br />

<strong>an</strong>deren Dörfer aus bewirtschaftet werden sind besonders schwierig zu erheben. Durch die<br />

ausgedehnten Expeditionen konnten aber auch diese Gebiete zum großen Teil direkt erfasst<br />

werden. Ein weiteres Problem ist, dass in der ehemaligen Sowchose Druschba nur noch<br />

private Pächter das L<strong>an</strong>d bewirtschaften, die Sowchose selber wurde 1998 geschlossen.<br />

Die privat wirtschaftenden Pächter sind aber nicht unbedingt dar<strong>an</strong> interessiert, <strong>an</strong>deren<br />

mitzuteilen, wie sie ihre Ländereien bewirtschaften, aus Angst vor Kontrollen (siehe<br />

Kapitel 2.5). Gegenwärtig herrscht somit eine recht unübersichtliche Situation vor, die das<br />

Arbeiten <strong>im</strong> Feld nicht erleichtert.<br />

Wie bereits oben erwähnt, wurden die Angaben der Agronomen und Pächter bei den<br />

Ausritten ins Feld überprüft. Schwierig war natürlich eine exakte Altersbest<strong>im</strong>mung der<br />

brach liegenden Felder, wenn keine Angaben vorlagen. Dennoch ließ sich durch den<br />

Vergleich der verschiedenen Flächen am Ende der ersten und <strong>im</strong> Laufe der zwei Feldphase<br />

schon recht genau das Alter von jungen Brachen (1 bis 5 Jahre) best<strong>im</strong>men. In einem Fall<br />

konnte sogar der verholzte Artemisia abrot<strong>an</strong>um (Eberraute) zur Altersbest<strong>im</strong>mung der<br />

Brache her<strong>an</strong>gezogen werden (Aufnahmen zu Schürf 7). Bei sehr alten Brachen musste auf<br />

die gemachten Angaben zurückgegriffen werden, da hier eine Altersabschätzung besonders<br />

schwierig war. Die <strong>Untersuchungen</strong> zur Vegetation und zum Boden wurden d<strong>an</strong>n auf<br />

Brachen durchgeführt, deren Alter bek<strong>an</strong>nt war und die möglichst verschiedene Alterstati<br />

hatten.<br />

Um die Nutzungsgeschichte für das Gebiet zu umreißen wurde verschiedenes Karten- und<br />

Bildmaterial gegenübergestellt und verglichen (Karten aus Atl<strong>an</strong>ten, Satellitenbilder,<br />

Schemata der Sowchosen). Die Frage nach dem tatsächlichen Alter der einzelnen<br />

Ackerflächen ließ sich dadurch in m<strong>an</strong>chen Fällen abschätzen. In den allermeisten Fällen<br />

k<strong>an</strong>n die Zeit der Neul<strong>an</strong>daktion (1956 und folgende Jahre) als Beginn der Beackerung<br />

<strong>an</strong>genommen werden. Diese Angaben lassen sich für zukünftige <strong>Untersuchungen</strong><br />

sicherlich vollständiger erheben, wenn m<strong>an</strong> sich Zug<strong>an</strong>g zu den Archiven des<br />

Akmolagiprosem und der Agrouniversität Ast<strong>an</strong>a verschafft. Bei der Befragung der<br />

Agronomen sind diesbezüglich kaum verwertbare Angaben gemacht worden, da der<br />

Zeitpunkt der ersten Beackerung zu l<strong>an</strong>ge zurückliegt. Allerdings besteht durch die<br />

veränderten politischen Verhältnisse moment<strong>an</strong> die Gefahr, dass solches Material als<br />

wertlos <strong>an</strong>gesehen und vernichtet wird. Es ist daher eine gewisse Eile geboten, um diese<br />

Recherche noch erfolgreich durchführen zu können.<br />

Für die weitere Auswertung wurden die topographischen Karten <strong>im</strong> Maßstab von 1 :<br />

100.000 und 1 : 200.000 vom Untersuchungsgebiet eingesc<strong>an</strong>nt in Adope Photoshop 5.5 ®<br />

gesäubert und d<strong>an</strong>n in Erdas 8.3 ® georeferenziert. Auf dieser Grundlage wurden d<strong>an</strong>n die<br />

Schemata der ehemaligen Sowchosen und die vorh<strong>an</strong>denen Satellitenbilder ebenfalls<br />

georeferenziert. Anschließend wurden die Ackerflächen auf der Grundlage der<br />

Sowchosenschemata in Arview 3.1 ® digitalisiert und die erhobenen Daten den einzelnen<br />

Ackerflächen in einer Attributtabelle zugeordnet. In einem letzten Schritt wurden die<br />

L<strong>an</strong>dnutzungskarten vom Gebiet in Adope Photoshop 5.5 ® gelayoutet und ausgedruckt.<br />

20


1.5 Das Untersuchungsgebiet<br />

1.5.1 Geographische Lage<br />

Das Untersuchungsgebiet liegt zwischen dem 69°15 und 70°30 östlicher Breite und dem<br />

50°00 und 50°50 Grad westlicher Länge <strong>im</strong> Zentrum Kasachst<strong>an</strong>s auf dem Gebiet des<br />

zukünftigen Biosphärenreservates am Tengis See (Abb.2) in der sog. Neul<strong>an</strong>dzone<br />

Kasachst<strong>an</strong>s (Abb.23). Ast<strong>an</strong>a, die neue Hauptstadt des L<strong>an</strong>des liegt rund 120 km nordöstlich<br />

vom Untersuchungsgebiet entfernt.<br />

Als Untersuchungsraum wurden vier zusammenhängende ehemalige Staatsfarmen<br />

(Sowchosen) gewählt, die in der Karte in Abb.5 bezüglich der Lage <strong>im</strong> zukünftigen<br />

Biosphärenreservates dargestellt sind.<br />

Die Sowchose <strong>im</strong> W<strong>an</strong>del der Zeit<br />

- Die ehemaligen Staatsfarmen der UdSSR <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet -<br />

Die Sowchosen (Staatsfarmen) <strong>im</strong> weiteren Umfeld des Untersuchungsgebietes wurden<br />

zum großen Teil <strong>im</strong> Zuge der Neul<strong>an</strong>dkampagne Ende der 50er Jahre, Anf<strong>an</strong>g der 60er<br />

Jahre gegründet. An Stellen <strong>im</strong> Gebiet, wo es genossenschaftlich wirtschaftende Bauern in<br />

Kolchosen (Kollektivwirtschaften) gab, wurden diese in die Staatsbetriebe integriert. Es<br />

entst<strong>an</strong>den große Betriebe die teilweise mehr als 100.000 ha L<strong>an</strong>d mit Lohnarbeitern<br />

bewirtschafteten (ALTAN, 1997).<br />

Auf der Grundlage der ehemaligen Sowchosen wurden nach der Wende Gemeinden<br />

gegründet, die die Grenzen und Namen der Sowchosen in der Regel beibehalten haben.<br />

Noch 10 Jahre nach der Wende werden daher die umstrukturierten Staatsfarmen von der<br />

Bevölkerung <strong>im</strong>mer noch als „Sowchose“ bezeichnet, obwohl die administrative Struktur<br />

eine <strong>an</strong>dere ist. Das L<strong>an</strong>d wird jetzt von privaten Bauern bewirtschaftet oder von<br />

privatwirtschaftlich wirkenden Kooperativen, die aus den Sowchosen hervorgeg<strong>an</strong>gen<br />

sind. Diese haben das, von ihnen bewirtschaftete L<strong>an</strong>d vom Staat gepachtet und müssen<br />

folglich auch entsprechende Grund- und Erwerbsteuern entrichten.<br />

Eingehender wurden <strong>im</strong> Weiteren die drei ehemaligen Sowchosen Am<strong>an</strong>gildi, Durschba<br />

und Kurgaldschinski untersucht. Für die ehemalige Sowchose Komuna lagen zu wenige<br />

Angaben über die L<strong>an</strong>dnutzungsgeschichte vor, sodass sie <strong>im</strong> Folgenden bei den meisten<br />

<strong>Untersuchungen</strong> nicht miteinbezogen wird.<br />

21


Abb.5 Übersichtskarte der vier untersuchten ehemaligen Sowchosen (Staatsfarmen) <strong>im</strong><br />

zukünftigen Biosphärenreservat am Tengis (rosa hinterlegt: ehemalige Sowchosen; rote<br />

Linie: Grenzen der ehemaligen Sowchosen; grüne Linie: äußere Grenze des zukünftigen<br />

Biosphärenreservates)<br />

22


1.5.2 Geologie, Geomorphologie und Relief<br />

Die Geologie und Geomorphologie wird von KASSIN (1947) und ALTAN (1997) detailliert<br />

beschrieben und ist <strong>im</strong> Folgenden wiedergegeben.<br />

Bis zum Paläozoikum war das Gebiet von einem Meer bedeckt, in dem es eine große Zahl<br />

von Inseln vulk<strong>an</strong>ischen Ursprungs gab. Diese Periode ist von intensiver vulk<strong>an</strong>ischer<br />

Aktivität geprägt worden. Das Meer existierte bis zum mittleren Paläozoikum und<br />

vers<strong>an</strong>dete d<strong>an</strong>n allmählich. Die Inselzahl vergrößerte sich zunehmend. Die<br />

ausgedehntesten Inseln bef<strong>an</strong>den sich <strong>im</strong> Bereich des Jerintau südlich des jetzigen Tengis-<br />

Sees. Durch die allmähliche Hebung des Meeresbodens entst<strong>an</strong>d Festl<strong>an</strong>d. Der Grund für<br />

die Hebung waren vulk<strong>an</strong>ische Aktivitäten, die <strong>im</strong> mittleren Devon ausgeklungen sind. In<br />

der zweiten Hälfte des Devons s<strong>an</strong>k das Gebiet wieder ab, es entst<strong>an</strong>d wiederum ein Meer<br />

einschließlich der Tengis-Senke.<br />

Im oberen Paläozoikum zog sich das Meer aus dem Gebiet zurück und es stellten sich<br />

kontinentale Bedingungen ein. In der Tertiärzeit wurde durch erneutes Eindringen des<br />

Meeres ein System von Lagunen, Senken und Flusstälern geprägt, die dem heutigen<br />

hydrographischen Netz <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet entsprechen.<br />

Während des Quartärs herrschten durchgehend kontinentale Bedingungen. Im Paläzoikum<br />

und Mesozoikum war das Kl<strong>im</strong>a trocken und heiß, was zur Verwitterung der Erdkruste<br />

nach dem Latterityp führte. Seit der Mitte des Mesozoikums wechselten sich kaltes und<br />

mäßig trockenes Kl<strong>im</strong>a mit feuchterem Kl<strong>im</strong>a ab, was zu kaolitschen<br />

Verwitterungsmustern geführt hat.<br />

Tertiär und Quartär wurden durch einen Wechsel von kühlen und feuchten Perioden mit<br />

trockenen und eher wärmeren Perioden gekennzeichnet.<br />

Bedingt durch den ständigen Kl<strong>im</strong>awechsel, das häufige Eindringen des Meeres und die<br />

intensive vulk<strong>an</strong>ische Aktivität gibt es eine große Vielfalt <strong>an</strong> Gesteinen unterschiedlichster<br />

Genese.<br />

Die geologischen <strong>Untersuchungen</strong> in Zentralkasachst<strong>an</strong> zeigten, dass hier hauptsächlich<br />

gepresste Ablagerungen vorliegen. In den westlichen und nördlichen Teilen<br />

Zentralkasachst<strong>an</strong>s sind sibirische und devonische Ablagerungen mit kontinentalen Fazies<br />

vorherrschend. Jüngere kontinentale meso-känozoische Ablagerungen liegen hier fast<br />

horizontal. Dies zeigt, dass die Faltungen in dieser Region <strong>im</strong> wesentlichen am Ende des<br />

Paläozoikums beendet waren.<br />

Das Tengis-Kurgaldschiner Seensystem ist eine mittelpäozoische Höhlung mit einer<br />

Kaledongrundlage. Im nördlichen Teil des Systems, das sich in der trockenen Steppe<br />

befindet, erstreckt sich ein ausgedehntes denudationäres, schwach kuppiges und<br />

proluviales Flachl<strong>an</strong>d, das zum Zentrum der Tengis-Senke hin abfällt. Die Tengis-Senke<br />

mit dem Salzsee Tengis <strong>im</strong> Zentrum wird durch paläozoische Sed<strong>im</strong>entgesteine gebildet,<br />

auf denen buntfarbige, verwitterte Lehmrinden und eine dünne Schicht von alluvialdeluvialen<br />

gelb-braunen Lehmen liegen. Im Zentrum der Tengis-Senke befinden sich<br />

känozoisch, kontinentale Ablagerungen. Im Süden zwischen Sarysu und der<br />

Tengiswasserscheide befindet sich eine kuppige und leicht gebirgige Wüsten- und<br />

Halbwüstenl<strong>an</strong>dschaft.<br />

Die Gegend um den Tengis See und um die Korgalschiner-Seen bildet, aufgrund der<br />

Oberflächenstruktur ein seealluviales Flachl<strong>an</strong>d. Dieses wird durch kleine Schluchten,<br />

Wasserrinnen und sommertrockene Flussbetten stark untergliedert. Unter den rezenten<br />

alluvialen Ablagerungen des Sees sind tertiäre Meeressed<strong>im</strong>ente vorh<strong>an</strong>den, die von<br />

bunten, gipshaltigen Lehmen gebildet werden. Sie sind mit S<strong>an</strong>d, Konglomeraten,<br />

Dolomiten und dolomitischen Mergeln überschichtet.<br />

23


Sehr verbreitete bodenbildende Gesteine sind Ablagerungen aus dem Quartär. Sie sind mit<br />

lösshaltigen Lehmböden bedeckt. Die lösshaltigen Decklehme haben eine Mächtigkeit von<br />

15 bis 20 Metern und sind durch einen hohen Kalk<strong>an</strong>teil und eine dünnporöse, geschichtete<br />

Struktur gekennzeichnet. Alluviale Ablagerungen, die auf den Kuppen zu finden sind<br />

unterscheiden sich durch das Vorh<strong>an</strong>densein von vielen Steinen. Diluviale Ablagerungen,<br />

die aus S<strong>an</strong>dstein, Gr<strong>an</strong>it und Konglomeraten gebildet sind, weisen als Bodensubstrat<br />

Lehme auf, die teilweise hohe Salzgehalte besitzen.<br />

Aufgrund dieser sehr bewegten geologischen Vorgänge liegt <strong>im</strong> Gebiet ein Mosaik von<br />

verschiedenen Substraten vor. Diese können sehr skelettreich sein und/ oder sehr viel Gips<br />

oder Salz enthalten.<br />

1.5.3 Steppenböden<br />

Im euro-asiatischen Steppengürtel (vergl. dazu Abb.51, Abb.76 und Abb.81) best<strong>im</strong>men<br />

Löss und Lössderivate die Böden. Dieser Lössgürtel zieht sich durch die gesamte euroasiatische<br />

Steppenzone hindurch (Abb.6).<br />

Abb.6 Lössverbreitung weltweit: Der euro-asiatische Steppengürtel ist geprägt von Löss<br />

und Lössderivaten (aus Diercke Weltatlas, 1992)<br />

In Europa und Asien schließen sich diese Gebiete südlich den Taigawäldern <strong>an</strong> und sind<br />

ein Resultat der weitläufigen Vergletscherung <strong>im</strong> Nordteil der eurasischen L<strong>an</strong>dmasse<br />

während des Pleistozäns. Ein beständig von der Eisfläche blasender Wind wehte<br />

schluffiges Bodenmaterial <strong>an</strong>, das von der Grasvegetation der Steppen festgelegt wurde<br />

(WALTER, 1994, S. 183).<br />

Am Südr<strong>an</strong>d der Taiga löst sich der geschlossene Wald in die Waldsteppe auf. Die<br />

Steppenelemente in der Waldsteppe wachsen auf Schwarzerdeböden (Tschernosem), die<br />

unter Bewaldung zu sog. grauen Waldböden degradiert sind. Die grauen Waldböden haben<br />

einen geringeren Humus<strong>an</strong>teil als die Tschernoseme und sind dadurch heller (WALTER,<br />

1994, 183 f). In der Waldsteppe fällt noch verhältnismäßig viel Regen (500 bis max<strong>im</strong>al<br />

650 mm <strong>im</strong> Jahr), erst weiter südlich schließen sich die L<strong>an</strong>ggrassteppen <strong>an</strong> (Steppengräser<br />

~ Stipa-Arten ~ sind hier domin<strong>an</strong>t), die auf typischem Tschernosem wachsen. Die<br />

Tschernoseme gehören zu den potentiell fruchtbarsten Böden der Erde, da durch die hohe<br />

Aktivität von Bodenwühlern und die unvollständige Mineralisierung von Nährstoffen<br />

große Mengen <strong>an</strong> Humus <strong>im</strong> Boden akkumuliert werden. Der Ah-Horizont k<strong>an</strong>n bis über<br />

einen Meter stark werden und enthält in den osteuropäischen Steppen m<strong>an</strong>chmal über 10%<br />

Humus. In den mitteleuropäischen und asiatischen Steppen befinden sich 2 bis 6%<br />

24


Humusgehalt <strong>im</strong> Oberboden. Allerdings spielt die Aridität in der gesamten Steppenzone<br />

eine wichtige Rolle. Dürreereignisse sind häufig und führen in der L<strong>an</strong>dwirtschaft oft zu<br />

katastrophalen Missernten. Im Mittel fallen in Schwarzerdegebieten 300 bis max<strong>im</strong>al 600<br />

mm Niederschlag <strong>im</strong> Jahr.<br />

Südlich schließt sich die Kurzgrassteppe <strong>an</strong>, die von Kast<strong>an</strong>osemen beherrscht wird, die, in<br />

Abhängigkeit vom Gestein, kalk- oder gipsreich sind. Auf tonigen Substraten sind<br />

Vertisole entwickelt, auf s<strong>an</strong>digen kalkhaltige Regosole, während Senken von Solonetzen<br />

und auch Solontschaken eingenommen werden. (SCHEFFER, SCHACHTSCHABEL, 1984). Der<br />

Humusgehalt sinkt allmählich auf Werte von 1,5 bis max<strong>im</strong>al 5 %, da nur noch 250 bis 350<br />

mm Niederschlag <strong>im</strong> Jahr fallen. Die Kast<strong>an</strong>oseme sind flachgründiger und ein<br />

risikoreicher Regenfeldbau ist nur noch bedingt möglich, denn die Dürreereignisse nehmen<br />

laufend zu. Mit zunehmender Aridität <strong>im</strong> Süden schließen sich letztendlich die<br />

Wüstenböden, die sog. Buroseme <strong>an</strong>, auf denen Krautsteppen, bzw. Krauthalbwüsten<br />

wachsen (Domin<strong>an</strong>ter Beifuss ist Artemisia gracilescens (ALTAN, 1997)). Der Ah-<br />

Horinzont ist hier sehr geringmächtig oder gar nicht ausgeprägt und hat unter 1 %<br />

Humusgehalt, da die Niederschläge auf unter 250 mm <strong>im</strong> Jahr sinken. Die beschriebenen<br />

Verhältnisse sind in Abb.7 nochmals schematisch dargestellt (wenn nicht gesondert zitiert:<br />

KUNTZE et al., 1994; BILLWITZ, 1997; SCHEFFER, SCHACHTSCHABEL, 1998).<br />

Abb.7 Schematische Abfolge der Steppenböden der ehemaligen UdSSR von Norden (links)<br />

nach Süden (rechts) (aus KUNZE, ROESCHMANN, SCHWERTFEGER, 1994 - . Angaben von A.A.<br />

RODE und D.G. WILENSKI)<br />

Für den ehemaligen Zelinogradskoi Oblast, der weitgehend dem heutigen Akmolinskoi<br />

Oblast (entspr. Bundesl<strong>an</strong>d) entspricht und sich vom Südr<strong>an</strong>d der Waldsteppengebiete bei<br />

Koktschetau bis <strong>an</strong> den Fluss Kul<strong>an</strong>uptes erstreckt (siehe Karte in Abb. Abb.5), hat<br />

REDKOV (1964) für die <strong>im</strong> Gebiet vorkommenden Böden folgende Angaben gemacht:<br />

25


Bodenart Humus <strong>im</strong> Oberboden in % Max<strong>im</strong>ale Tiefe des<br />

Humus in cm (Ah)<br />

Tschernosem 8 bis 9 bis 90<br />

Dunkler Kast<strong>an</strong>osem 6 bis 7 50 bis 70<br />

Wiesenböden Bis 6 bis 17 bis 100<br />

Wiesen Kast<strong>an</strong>osem bis 6 35 bis 90<br />

Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem bis 3,5 30 bis 45<br />

Heller Kast<strong>an</strong>osem bis 2,5 30 bis 45<br />

Tabelle 2 Böden des ehemaligen Zelinograder Oblast (zusammengestellt aus<br />

REDKOV, 1964)<br />

Wiesenböden und Wiesenkast<strong>an</strong>oseme sind azonal auf wasserbeeinflussten St<strong>an</strong>dorten zu<br />

finden. Wiesenböden finden sich entl<strong>an</strong>g der Flüsse und in Senken, die sich <strong>im</strong> Frühjahr<br />

mit Schmelzwasser füllen. Auch die Wiesenkast<strong>an</strong>oseme befinden sich in diesen<br />

Bereichen, wobei sie insgesamt jedoch auf trockeneren Böden vorkommen und nicht so<br />

häufig überstaut werden.<br />

1.5.4 Böden in den untersuchten ehemaligen Sowchosen<br />

Die Böden <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet sind in der Regel Kast<strong>an</strong>oseme. Es kommen helle und<br />

mittlere Kast<strong>an</strong>oseme vor, die karbonatisiert und/ oder solonziert sein können. Hinzu<br />

kommen die Solonez- und Solontschakböden der zahlreichen Senken <strong>im</strong> Gebiet. Hier<br />

akkumulieren sich Salze und es kommt teilweise zu höchsten Salzkonzentrationen. Die<br />

austrocknenden Salzpf<strong>an</strong>nen sind <strong>im</strong> Sommer zum Teil mit einer, bis zu einem Dez<strong>im</strong>eter<br />

dicken Salzkruste überzogen, die <strong>im</strong> wesentlichen aus Kochsalz (NaCl) besteht (Abb.19).<br />

Soloneze sind Salzböden, die <strong>im</strong> Gegensatz zu Solontschaken keinen<br />

Grundwasser<strong>an</strong>schluss haben und somit geringere Salzgehalte als die Böden der<br />

Solontschake aufweisen. Außerdem kommt viel Gips (CaSO4) <strong>im</strong> Gebiet vor, der teilweise<br />

zu stark verdichteten Platten <strong>im</strong> Unterboden verbacken ist (siehe Abb.37).<br />

Beackert werden und wurden in erster Linie die mittleren und dunklen Kast<strong>an</strong>oseme, die<br />

nicht vom Salz beeinflusst sind und keiner komplizierten agrotechnischen Maßnahmen<br />

bedürfen. Dies sind schwere und mittelschwere Böden ohne hohen Schotter<strong>an</strong>teil, die auf<br />

ebenem Relief vorkommen, da schwere und große Maschinen sonst nicht einsetzbar sind<br />

(ALTAN, 1997). Lediglich Saatgrasländer wurden auf leicht salzbeeinflussten St<strong>an</strong>dorten<br />

g<strong>an</strong>z <strong>im</strong> Westen der ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi Sowchose <strong>an</strong>gelegt, da das Saatgras<br />

Agropyrum pectinatum relativ hohe Salzkonzentrationen <strong>im</strong> Boden erträgt.<br />

Auf den umgebrochenen Steppen haben sich die Bodenverhältnisse unter der, in der Regel<br />

rund 40 Jahre <strong>an</strong>dauernden Beackerung verändert. Die Humusgehalte sind gesunken und es<br />

ist <strong>an</strong> einigen Stellen zur Versalzung der Böden gekommen (siehe Kapitel 2.2.1).<br />

26


Abb.8 Bodenkarte des Untersuchungsgebietes und des <strong>an</strong>grenzenden Raumes<br />

27


1.5.5 Kl<strong>im</strong>a<br />

1.5.5.1 Kl<strong>im</strong>a des Großraumes<br />

Abb.9 Übersicht über den mittelasiatischen Kl<strong>im</strong>araum (Von Nord nach Süd: Waldsteppe, Steppe,<br />

Trockensteppe, Halbwüste, Wüste, Gebirge, vergleiche auch Abb.3 (L<strong>an</strong>dschaftszonen<br />

Kasachst<strong>an</strong>s) (verändert aus WALTER et a., 1975).<br />

28


Der mittelasiatische Raum ist geprägt durch ein extremes Kontinentalensteppenkl<strong>im</strong>a mit<br />

Sommermax<strong>im</strong>a über 40°C plus und Wintermin<strong>im</strong>a von unter fast -50°C minus. In Abb.9<br />

ist ein Überblick über die Kl<strong>im</strong>averhältnisse in Mittelasien, mit dem Tengis See <strong>im</strong><br />

Zentrum, gegeben. Das kontinuierliche Abnehmen des Niederschlages von den<br />

Waldsteppengebieten <strong>im</strong> Norden bis zu den Wüsten- und Halbwüstengebieten <strong>im</strong> Süden<br />

wird deutlich (WALTER et. al. 1975). Dadurch ergibt sich eine klare Zonierung, die aber,<br />

aufgrund der breiten Überg<strong>an</strong>gszonen <strong>im</strong> Gelände nicht scharf abgrenzbar ist (Abb.3).<br />

Durch die erhöhte Lage gegenüber der Turgai-Senke sind die Niederschläge weiter östlich<br />

<strong>im</strong> Gebiet um den Tengis etwas höher. In diesem Bereich dringt daher auch die<br />

Waldsteppe sehr weit nach Süden vor (vergl. Abb.23).<br />

1.5.5.2 Kl<strong>im</strong>a der Station Kurgaldschino<br />

Abb.10 Kl<strong>im</strong>adiagramm<br />

der Station Kurgaldschino:<br />

Dargestellt sind<br />

die gemittelten Monatswerte<br />

der Temperatur<br />

und des Niederschlags<br />

1975 (weitere Erläuterung<br />

<strong>im</strong> Text) (erstellt mit<br />

Daten vom Gidromet-<br />

Center Ast<strong>an</strong>a, bis 1998).<br />

Die Station<br />

Kurgaldschino liegt <strong>im</strong> Zentrum des Untersuchungsgebietes und spiegelt somit das Kl<strong>im</strong>a<br />

gut wider. Hier misst m<strong>an</strong> seit 1975 Kl<strong>im</strong>adaten, die vom Gidromet-Center in Ast<strong>an</strong>a<br />

gesammelt werden.<br />

Für diese Untersuchung wurden die Werte <strong>im</strong> einem Kl<strong>im</strong>adiagramm dargestellt, wie es<br />

WALTER (1983) für die meisten Kl<strong>im</strong>adiagramme vorschlägt. Im Untersuchungsgebiet<br />

herrscht ein streng kontinentales Kl<strong>im</strong>a. Die Niederschlagskurve und die Temperaturkurve<br />

sind <strong>im</strong> Diagramm <strong>im</strong> Verhältnis 10:20 abgetragen (obere Kurve mit roter Fläche als<br />

Trockenzeit). Da es sich in unserem Fall um einen Steppenst<strong>an</strong>dort h<strong>an</strong>delt, herrschen <strong>im</strong><br />

Sommer besondere Bedingungen, die die Aridität des Kl<strong>im</strong>as verstärken. Der dichte<br />

Lössboden begünstigt das schnelle Verdunsten des Niederschlages. Infiltration und damit<br />

Grundwasserbildung findet kaum statt (siehe Abb.11). Außerdem fließt bei den meist als<br />

heftige Gewitterregen fallenden Niederschlägen das Wasser bei vorh<strong>an</strong>denem Relief<br />

oberflächlich ab und dringt kaum in den Boden ein (WALTER, 1983).<br />

29


Abb.11 Nach Regenfällen<br />

verbleibt der größte Teil der<br />

Niederschläge <strong>an</strong> der Bodenoberfläche<br />

und verdunstet. Die<br />

Pisten verw<strong>an</strong>deln sich kurzzeitig<br />

in Schlitterbahnen.<br />

(Foto: TENNHARDT, 1998)<br />

Die Trockenzeit k<strong>an</strong>n besser <strong>im</strong> Kl<strong>im</strong>adiagramm dargestellt werden, wenn das Verhältnis<br />

Temperatur/ Niederschlag mit 10°C : 30 mm wiedergegeben wird. Dies ist in der unteren<br />

Kurve in Abb.10 durch die rote und gelbe Fläche als Trockenzeit dargestellt. Trotz der<br />

relativ hohen Niederschläge <strong>im</strong> Sommer sind die Winterniederschläge und der Regen des<br />

sehr zeitigen Frühjahrs ausschlaggebend für die Durchfeuchtung des Bodens. Es ergibt sich<br />

daher eine sehr kurze Vegetationsperiode, die bis Anf<strong>an</strong>g April vom Frost des Winters und<br />

in der Trockenzeit ab Anf<strong>an</strong>g August l<strong>im</strong>itiert ist.<br />

Generell bestehen bei der Interpretation von Steppen-Kl<strong>im</strong>adiagrammen große<br />

Schwierigkeiten. Dies wird <strong>im</strong> Folgenden am Beispiel der beiden Untersuchungsjahre<br />

gezeigt. Die Unterschiede sind vor allem be<strong>im</strong> jährlich fallenden Niederschlag sehr groß<br />

und ein gemittelter Wert von mehreren Jahren spiegelt nicht die wahren Kl<strong>im</strong>averhältnisse<br />

wider. So k<strong>an</strong>n zum Beispiel ein Dürreereignis alle 10 bis 20 Jahre bedeuten, dass<br />

Waldwuchs verhindert wird, da die Steppengräser <strong>an</strong> solche Ereignisse besser <strong>an</strong>gepasst<br />

sind.<br />

1.5.6 Vegetationsökologische Zuordnung<br />

Das Untersuchungsgebiet <strong>im</strong> zukünftigen Biosphärenreservat am Tengis liegt in der<br />

südlichen Steppenzone (Abb.3). Diese Zone ist gekennzeichnet durch die Kurzgrassteppe<br />

mit der allgegenwärtigen, charakteristischen Art Festuca sulcata (Furchenschwingel),<br />

sowie den Steppengräsern Stipa sarept<strong>an</strong>a und Stipa capillata. Frühjahrsephemere<br />

Laucharten und Wildtulpen bilden einen gr<strong>an</strong>diosen Blüteneaspekt nach der<br />

Schneeschmelze und dem Regen <strong>im</strong> Frühjahr. Hier ist <strong>im</strong> besonderen Schrenks Tulpe zu<br />

nennen (Tulipa gesneri<strong>an</strong>a; syn. schenkii), die <strong>im</strong> Frühjahr die gesamte Steppe mit einem<br />

Blütenmeer überzieht (Abb.15).<br />

Die potentiell natürliche Vegetation <strong>im</strong> Gebiet ist von sowjetischen Wissenschaftlern<br />

genau untersucht worden. Die Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) wird in die Fazies,<br />

bzw. Vari<strong>an</strong>ten des Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae und des Stipeta capillata unterteilt. Diese<br />

Vegetationseinheiten wurden in einer detaillierten Vegetationskarte für das sog. Hügell<strong>an</strong>d<br />

in der Steppe Zentralkasachst<strong>an</strong>s ausgewiesen (siehe Abb.17) (KARAMYSHEVA,<br />

RACHKOVSKAYA, 1973)<br />

Im Norden tritt der Schwingel (Fescutca sulcata) mehr und mehr zurück und es<br />

dominieren die Steppengräser (Stipa-Arten) in der sog. L<strong>an</strong>ggrassteppe, die d<strong>an</strong>n in die<br />

Wiesensteppen in der Waldsteppenzone übergehen (wichtige Gattungen sind hier: Salvia,<br />

Phlomis, Trifolium, u.a.). Hauptbaumarten sind Betula pendula und Pinus sylvestris, die<br />

auf sog. Grasungunstst<strong>an</strong>dorten vorkommen (steinige, vom Wasser beeinflusste St<strong>an</strong>dorte)<br />

30


(Abb.12 & Abb.13). Im Süden schließen sich die Halbwüsten <strong>an</strong>, in denen erneut die<br />

dicotylen Krautpfl<strong>an</strong>zen die Vorherrschaft übernehmen. Best<strong>an</strong>dsbildend sind hier vor<br />

allem Beifußhalbsträucher (Artemisia). Eine Charakterart der sog. Wehrmut-Steppe oder<br />

Wehrmut-Halbwüste ist Artemisia gracilescens, begleitet von den Frühjahrsephemeren<br />

Lepidium perfoliatum und Allyssum turkest<strong>an</strong>icum (ALTAN, 1997). Die Wüsten-, bzw.<br />

Halbwüsten <strong>im</strong> Süden des L<strong>an</strong>des sind zum großen Teil keine S<strong>an</strong>dwüsten, sondern<br />

stocken auf Lössderivaten. Die salzarmen Lösshalbwüsten (z.B. die Hungersteppe Betbak<br />

Dala) sind gekennzeichnet durch eine reiche Ephemerenflur <strong>im</strong> Frühjahr (Poa bulbosa,<br />

Tulipa, Gagea, etc.). In Bereichen, die leicht salzbeeinflusst sind, erfährt der als Strauch<br />

wachsende Schwarze Saxaul (Haloxylon aphyllum) eine weite Verbreitung. Er wird durch<br />

den Weißen Saxaul (H. persicum) in den, vor allem in Usbekist<strong>an</strong> weiter verbreiteten<br />

S<strong>an</strong>dwüsten abgelöst (Kyslkum & Karakum) (vergl. Abb.16). Gegenwärtig werden die<br />

sehr l<strong>an</strong>gsam wachsenden „Saxaulwälder“ allerdings für die Brennstoffgewinnung stark<br />

übernutzt, was die Desertifikation verstärkt. Zu betonen ist, dass die einzelnen Zonen<br />

durch fließende Übergänge gekennzeichnet sind und die jeweiligen Florenelemente<br />

durchaus auch in benachbarte Vegetationszonen hineinstrahlen.<br />

Abb.13 L<strong>an</strong>grassteppe mit<br />

Stipa cf. lessingi<strong>an</strong>a in der<br />

Wald-Steppenzone bei Koktschetau<br />

(Nordkasachst<strong>an</strong>)<br />

(Foto: T.DIETERICH, Mai 2000)<br />

Abb.12 Waldsteppe mit Pinus<br />

sylvestris bei Koktschetau (Nord-<br />

Kasachst<strong>an</strong>)<br />

(Foto: T. DIETERICH, Mai 2000)<br />

31


Abb.14 Kurzgrassteppe mit,<br />

auf alten Murmeltierbauten<br />

wachsendem Spirea hypericifolia<br />

(Foto: T. DIETERICH, Juli `98)<br />

Abb.15 Führjahrsaspekt in der Kurzgrassteppe mit Tulipa gesneri<strong>an</strong>a, Festuca sulcata<br />

und Stipa lessingi<strong>an</strong>a (Foto: T. DIETERICH, Mai 1999)<br />

Abb.16 S<strong>an</strong>dwüste mit W<strong>an</strong>derdüne<br />

<strong>im</strong> Nationalpark Altyn Emel in<br />

Südkasachst<strong>an</strong>. Hier wächst der<br />

Weiße Saxaul (Haloxylon persicum)<br />

und legt den S<strong>an</strong>d mit seinem dichten<br />

Wurzelwerk fest. (Foto: T.<br />

DIETERICH, Juli 1998)<br />

32


Abb.17 Vegetationskartenausschnitt für das Untersuchungsgebiet des sog. Hügell<strong>an</strong>des<br />

(Karamysheva, Rachkovskaya, 1973)<br />

33


1.5.7 Resträume natürlicher Steppe in der Neul<strong>an</strong>dzone<br />

Während der Neul<strong>an</strong>dkampagne sind zwar riesige Gebiete unter den Pflug genommen<br />

worden, aber dennoch sind auch große Bereiche unbeackert geblieben. In den Sowchosen<br />

des Untersuchungsgebietes hat m<strong>an</strong> nur ein knappes Drittel der Fläche tatsächlich<br />

umgepflügt (vergl. Abb.83, Abb.84 & Abb.85). Weite Teile sind nach wie vor Weiden<br />

geblieben. Allerdings sind viele Weiden mit Agropyrum pectinatum zur Verbesserung der<br />

Futterqualität in die Steppenvegetation eingedrillt worden und es ist nicht klar, wie sich<br />

dadurch das Artengefüge verschoben hat, da diese Art auch natürlicherweise in der Steppe<br />

vorkommt (siehe auch Kapitel 2.3.3.2). Dies ist vor allem in den siedlungsnahen Bereichen<br />

geschehen. Gerade die direkt um die Dörfer gelegenen Weiden sind heute zunehmend<br />

wichtig, da die meisten Haustiere hier Futter finden. Die Beaufsichtigung des Viehs und<br />

die Nutzung des Milchviehs ist sehr leicht zu gewährleisten.<br />

Außerdem wurden besonders steinige Böden oder Bereiche, die für die schwere Technik<br />

ein ungünstiges Relief aufwiesen nicht beackert. Dazu zählen Erosionsrinnen und<br />

Gegenden mit kleinen, eng <strong>an</strong>ein<strong>an</strong>der liegenden Hügeln, die mit der schweren Technik<br />

nicht zu bewirtschaften sind. Steinige Böden schließen sich <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet <strong>im</strong><br />

Süden <strong>an</strong> die Felder <strong>an</strong> und strahlen teilweise noch nach Norden etwas weiter aus.<br />

Außerdem wurden um das Kurgaldschinski Zapovednik herum Teile der Steppe als Puffer<br />

für das weitgehende aquatische Schutzgebiet unter Schutz gestellt. Erst in den letzten<br />

Jahren wurden diese Bereiche des Gebietes <strong>im</strong> Nordosten um einen großen Teil erweitert.<br />

Besonders unberührte Steppen befinden sich <strong>im</strong> Westen des Tengis Sees. Hier fehlt es vor<br />

allem <strong>an</strong> Wasserstellen und der Boden ist steinig (siehe Bodenkarte in Abb.8).<br />

Auf diesen Resträumen hat sich bis heute die natürliche Steppenvegetation gehalten. Vor<br />

allem auf den, <strong>im</strong> oder nahe dem Schutzgebiet gelegenen Kurzgrassteppen finden sich die<br />

am besten erhaltenen Bestände von Tulipa gesnerai<strong>an</strong>a (Syn. schrenkii), die <strong>im</strong> Frühjahr in<br />

einem Blütenmeer aus gelben, weißen, lila und roten Punkten bis zum Horizont blühen<br />

(Abb.15). Die Tulpenblüte ist neben den riesigen Zugvogelschwärmen, die die Seen des<br />

Zapovedniks als Raststätte nutzen, das beeindruckendste Naturereignis <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet überhaupt. Zum Erhalt dieser Steppen haben vor allem die Haustiere<br />

beigetragen, da sich in der Steppe gänzlich ohne Beweidung <strong>im</strong> Laufe der Jahre auf der<br />

Bodenoberfläche ein dichter Filz abgestorbener Pfl<strong>an</strong>zenteile <strong>an</strong>häuft, der <strong>an</strong>scheinend das<br />

Austreiben der Knospen <strong>im</strong> Frühjahr behindert und zu einem Rückg<strong>an</strong>g der Gräser führt.<br />

Dieser wird von den Tieren aufgezehrt. Demnach sind Steppen in ihrer natürlichen<br />

Ausprägung nur unter der Beteiligung weidender Großtiere zu verstehen(REMMERT, 1997).<br />

Dazu kommt noch, dass in der Steppe auch natürlicherweise <strong>im</strong>mer wieder ausbrechende<br />

Feuer zu heiß verlaufen, wenn die Akkumulation der Streu zu viel Brennstoff liefert<br />

(WALTER, 1994). Die Steppenpfl<strong>an</strong>zen sind nämlich durchaus in der Lage Steppenfeuer zu<br />

überstehen, wie <strong>an</strong> einer Br<strong>an</strong>dstelle <strong>im</strong> Gebiet <strong>an</strong> Festuca sulcata <strong>im</strong> Jahre 1998<br />

beobachtet werden konnte. Bei einem Bult von Festuca sulcata brennen nur die nicht mehr<br />

vitalen Teile der Pfl<strong>an</strong>ze aus. Dies ist vor allem das Zentrum des Bultes, das als ältester<br />

Teil der Pfl<strong>an</strong>ze auch in der Zerfallsphase der Pfl<strong>an</strong>ze als erstes abstirbt (N.N., Biokomplex<br />

Investigation Bd. 2, 1969). Die restlichen Teile der Pfl<strong>an</strong>ze bestocken sich wieder mit<br />

umso üppigerem Grün (Abb.18).<br />

34


Abb.18 Festuca sulcata treibt nach einem Steppenbr<strong>an</strong>d aus den vitalen R<strong>an</strong>dbereichen<br />

wieder frisches Grün aus. Ohne Steppenfeuer und weidende Großtiere ist das Ökosystem<br />

Steppe nicht zu verstehen (REMMERT,1997) (Foto: T. Dieterich, Juli 1998)<br />

An dieser Stelle seien noch einige Bemerkungen zur völligen Baumfreiheit der Steppen<br />

gemacht. In den rund 200 Kilometer nördlich vom Untersuchungsgebiet gelegenen<br />

Waldsteppen, dem Überg<strong>an</strong>gsbereich von der humiden zur ariden Zone, löst sich der<br />

geschlossene Wald in Waldinseln auf. Seine St<strong>an</strong>dorte beschränken sich auf Stellen mit<br />

günstiger Bodenwasserversorgung oder geringerer Verdunstung, z.B. <strong>an</strong> Nordhängen oder<br />

auf steinigen Böden. Der Wasserbedarf von Bäumen ist größer als der von Kräutern und<br />

Gräsern und steigt mit dem Höhenwachstum. Daher überleben in der Steppe zwar<br />

<strong>an</strong>gepfl<strong>an</strong>zte Hecken, Bäume aber vertrocknen nach <strong>an</strong>fänglichem Wachstum oder bleiben<br />

niedrig. Wenn in den Steppen aber auch niedrige Gehölze natürlicherweise weitgehend<br />

fehlen, ist das nicht auf Wasserm<strong>an</strong>gel zurückzuführen, sondern auf die Schwierigkeit, sich<br />

in dem dichten Wurzelfils der Gräser zu behaupten, und vielleicht auch auf den<br />

Weidedruck der Herbivoren. Außerdem wird, ähnlich wie in den Sav<strong>an</strong>nen, die Vegetation<br />

vom Feuer beeinflusst. Die wenigen natürlichen Gebüschinseln werden <strong>im</strong> Gebiet von<br />

Spirea hypericifolia gebildet und entwickeln sich dort, wo frische Erde durch wühlende<br />

Steppennager (Marmotta bobak und Citellus-Arten) auf die Oberfläche gel<strong>an</strong>gt und ein<br />

geeignetes Ke<strong>im</strong>bett entsteht (REMMERT, 1997) (siehe Abb.14).<br />

35


Abb.20<br />

Die Chenopodiaceae<br />

Halocnemium strobilaceum<br />

erträgt höchste Salzgehalte<br />

(Foto: T. DIETERICH, August,<br />

1997).<br />

Abb.19 Ausgetrockneter<br />

Solontschak mit<br />

halophilem<br />

Nitrariagebüsch am Ufer<br />

(Foto: T. DIETERICH,<br />

August 1997)<br />

Eine weitere typische<br />

Erscheinung der Steppen <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet, ist eine<br />

Versalzung von Boden und<br />

Wasser. Viele Senken füllen<br />

sich <strong>im</strong> Frühjahr mit<br />

Schmelzwasser, trocknen <strong>im</strong><br />

Laufe des Sommers aus und<br />

hinterlassen eine Salzfläche,<br />

die schneeweiß in der<br />

L<strong>an</strong>dschaft liegt (Abb.19). Diese Salzseen werden als Solontschak bezeichnet und haben<br />

Anschluss <strong>an</strong> das salzhaltige Grundwasser. Das Salz besteht weitgehend aus<br />

Natriumchlorid und wird von der Bevölkerung als Speisesalz eingesammelt. Die nähere<br />

Umgebung der Solontschaks trägt eine typische halophile Vegetation mit vielen Gänsefuß-<br />

und Bleiwurzgewächsen (L<strong>im</strong>onium, Salsola, Salicornia, Halocenmium, etc.) und ist für<br />

den Ackerbau ungeeignet. (Abb.20). Zusätzlich wird durch das Salz Baumwuchs<br />

beeinträchtigt oder gar verhindert (HOVART et al., 1974). Diese vom Salz beeinflussten<br />

St<strong>an</strong>dorte sind für den Ackerbau uninteress<strong>an</strong>t und haben daher ihren ursprünglichen<br />

Charakter oft erhalten. Allerdings wurden <strong>an</strong> den Zuflüssen der Solontschake oft kleine<br />

Dämme errichtet, um Trinkwasser für das Vieh zurück zu halten. Hierdurch wird der<br />

Wasserhaushalt der Senken erheblich verändert. Auch bei ackernahen Solotschaks hat sich<br />

das Abflussreg<strong>im</strong>e in die Salzpf<strong>an</strong>nen verändert.<br />

36


1.5.8 Nutzungsgeschichte „Die Neul<strong>an</strong>dkampagne“<br />

Abb.21 Ausschnitt der Karte der Steppenoblaste (Atlas Asiatski Russia, 1914)<br />

37


Bis zum Anf<strong>an</strong>g der fünfziger Jahre zogen in den Steppen um den Tengis kasachische<br />

Nomaden mit ihren Herden durch die Steppe. Sie lebten in Jurten und waren<br />

Halbnomaden, die <strong>im</strong> Winter <strong>im</strong> Süden ihre Herden grasen ließen, wo die Schneedecke<br />

dünn war und die Tiere genug zu fressen finden konnten. Im Sommer zogen sie d<strong>an</strong>n<br />

wieder gen Norden, um dort die grasreichen Steppen als Sommerweidegründe zu nutzen.<br />

Nutztiere zu dieser Zeit waren hauptsächlich Schafe und Ziegen. Aber auch Pferde und<br />

Kamele wurden gehalten. Diese Tiere sind den harschen Bedingungen des kontinentalen<br />

Winters gewachsen. Außerdem finden sie aufgrund der halbnomadischen Lebensweise der<br />

Hirten ihr Winterfutter weitgehend selber, sodass kein Heu geschnitten werden musste.<br />

Kamele und Pferde waren wichtige Reit- und Lasttiere, die zudem auch noch Wolle,<br />

Fleisch, Häute und Milch lieferten (Abb.22).<br />

Abb.22 Um die Jahrhundertwende aufgenommenes Bild einer nomadisch lebenden<br />

Familie aus der Region um Akmola (Ast<strong>an</strong>a). Das Kamel spielte damals als Tr<strong>an</strong>sporttier,<br />

Milch-, Wolle- und Fleischliefer<strong>an</strong>t eine große Rolle (aus Enzyklopedy Akmola, 1995)<br />

Im Atlas „Asiatski Russia“ von 1914 ist dies <strong>an</strong>schaulich dokumentiert (siehe Karte in<br />

Abb.21). Die südlichste Siedlung der sog. Neusiedler, die sich dort schon zu zaristischen<br />

Zeiten <strong>an</strong>gesiedelt hatten, um Ackerbau zu betreiben, bef<strong>an</strong>d sich damals in<br />

Ladyschenkoe.. In einer Sowchose dieser Region wird heute noch ohne Verluste Ackerbau<br />

betrieben (LENK, mnd1. 1999). Im Süden von Akmola verläuft die 250 mm Isohypse<br />

wesentlich südlicher und daher haben sich auch dort Neusiedler niedergelassen, um<br />

Ackerbau zu betreiben (vergleiche Abb.23).<br />

38


Abb.23 Die Neul<strong>an</strong>derschließung in Kasachst<strong>an</strong>. Das Untersuchungsgebiet östlich des<br />

Tengis See ist markiert (rote, unterbrochene Linie) (Diercke Weltatlas, 1992)<br />

Der Tengis See mit den umliegenden untersuchten Sowchosen liegt am Südr<strong>an</strong>d der<br />

„Neul<strong>an</strong>dregion“. In dem, in der Karte dargestellten Gebiet hat sich in den fünfziger Jahren<br />

eine der größten „Inwertsetzungsaktionen“ der Geschichte abgespielt (Abb.23). Um 1953<br />

konzentrierten sich hier die Ackerflächen lediglich auf das kl<strong>im</strong>atisch günstigere<br />

Waldsteppengebiet um das nördlich gelegene Petropavlowsk (330 mm Niederschlag),<br />

<strong>an</strong>sonsten dominierte in dieser Region noch die Steppenvegetation (WEIN, 1985).<br />

Zu Beginn der fünfziger Jahren beschloss die Regierung der Sowjetunion, große Gebiete<br />

für den Anbau von Getreide urbar zu machen. In dem Februar/März Plenum der KPdSU<br />

des Jahres 1954 wurde der Beschluss gefasst die Aktion durchzuführen und damit der<br />

Startschuss zum sofortigen Aufbruch in die östlichen Steppen gegeben. Eilig wurde eine<br />

Boden-Best<strong>an</strong>dsaufnahme durchgeführt und <strong>im</strong> gleichen Jahr noch 8,5 Millionen Hektar <strong>an</strong><br />

Steppe in Kasachst<strong>an</strong> umgebrochen (Abb.24) (Wein, 1985).<br />

In einer der gleichsam militärisch ablaufenden Erschließungsaktion wurden von 1954 bis<br />

1960 rund 25 Millionen Hektar kasachische Steppe umgebrochen und in Weizenäcker<br />

verw<strong>an</strong>delt. Dies entspricht der Fläche der alten Bundesländer der Bundesrepublik<br />

Deutschl<strong>an</strong>d.<br />

39


Abb.24 In den ersten 7 Jahren der Neul<strong>an</strong>daktion wurden über 25 Millionen ha Steppe<br />

umgebrochen – Eine Fläche, die der Fläche der alten Bundesländer in der<br />

Bundesrepublik Deutschl<strong>an</strong>d entspricht (Quelle: Vestnik statistiki Nr. 6, Moskva 1979, in<br />

WEIN, 1985).<br />

Der Org<strong>an</strong>isator der Aktion in Kasachst<strong>an</strong> war der spätere Staats- und Parteivorsitzende<br />

Leonid Breschnew. Er umreißt das Programm der Neul<strong>an</strong>daktion folgendermaßen :<br />

„1. Durch die Erschließung von Neul<strong>an</strong>d und die gleichzeitige Ertragssteigerung auf dem<br />

altgepflügten Ackerl<strong>an</strong>d soll die Getreidewirtschaft zum Hauptzweig der L<strong>an</strong>dwirtschaft in<br />

Kasachst<strong>an</strong> gemacht werden, soll die Getreideproduktion gegenüber früher auf mindestens<br />

das Zehnfache gesteigert werden und die Republik in eine neue große Kornkammer des<br />

L<strong>an</strong>des verw<strong>an</strong>delt werden.<br />

2. Bei der Gründung der größten Getreidesowchosen des L<strong>an</strong>des sollen alle erforderlichen<br />

Objekte errichtet werden, sowohl gut ausgerüstete Produktionseinrichtungen als auch<br />

wohlausgestattete Siedlungen mit städtischen Charakter.<br />

3. In kürzester Zeit sollen die Neul<strong>an</strong>d-Territorien mit einem Netz von Bahnlinien, Haupt-<br />

und Nebenstraßen überzogen werden, sollen Stromleitungen verlegt und<br />

Telefonverbindungen hergestellt werden. An den Knotenpunkten sind große Getreidesilos,<br />

Produktions- und Reparaturbetriebe für L<strong>an</strong>dmaschinen sowie <strong>an</strong>dere Unternehmen zu<br />

errichten, mit dem Ziel, Nordkasachst<strong>an</strong> in einen hochentwickelten Wirtschaftsrayon zu<br />

verw<strong>an</strong>deln“ (aus Breschnew 1979, S. 27 in WEIN, 1985)<br />

Allein in den ersten beiden Jahren wurden 17,9 Millionen Hektar (vergl. Abb.24) dieser <strong>an</strong><br />

Tier-und Pfl<strong>an</strong>zenarten so reichen Weidekulturl<strong>an</strong>dschaft unter den Pflug genommen und<br />

mussten den Interessen der Moskauer Technokraten weichen (BROMBACHER, SCHMILL<br />

2000). Der Steppenumbruch wurde bis zur 250-mm-Isohypse, der äußersten Grenze des<br />

Regenfeld<strong>an</strong>baus (und stellenweise nach darüber hinaus), vorgetrieben. Während und nach<br />

der L<strong>an</strong>derschließung wurde die Region mit einem Infrastruktur-Netz überzogen:<br />

Straßenbahnlinien wurden <strong>an</strong>gelegt und rund 500 neue Sowchosen gegründet. Die<br />

Bevölkerung der kasachischen Neul<strong>an</strong>dregion wuchs von 1,9 Millionen <strong>im</strong> Jahr 1950 auf<br />

3,7 Millionen (davon 10,5% Deutsche) <strong>im</strong> Jahr 1965 <strong>an</strong> (WEIN, 1985).<br />

40


In Abb.23 wird in einem Ausschnitt der Republik Kasachst<strong>an</strong>, die sog „Neul<strong>an</strong>dregion“<br />

(600 000, Km 2 ) gezeigt. Die Hauptstadt der Neul<strong>an</strong>dregion war Zelinograd, die heutige<br />

Hauptstadt des L<strong>an</strong>des Ast<strong>an</strong>a 1 .<br />

Die ökologischen Bedingungen wurden be<strong>im</strong> Umbruch der Steppen kaum oder gar nicht<br />

berücksichtigt. Nach Möglichkeit wurden Schläge mit 2 Kilometer K<strong>an</strong>tenlänge <strong>an</strong>gelegt,<br />

die sehr <strong>an</strong>fällig für Winderosion sind. Die, aus dem europäischen Teil der Sowjetunion<br />

„rekrutierten“ L<strong>an</strong>darbeiter und Bauern wendeten die, ihnen aus ihrer He<strong>im</strong>at bek<strong>an</strong>nten<br />

Ackerbautechniken <strong>an</strong>, die für den Anbau von Getreide in Steppenregionen ungeeignet<br />

waren. Daher ließen die ökologischen Folgen dieses gig<strong>an</strong>tischen Eingriffs nicht l<strong>an</strong>ge auf<br />

sich warten: Winde trugen den wertvollen Humus der neuen Felder davon, und in den<br />

Senken reicherte sich Salz <strong>an</strong>. Weite Gebiete wurden unfruchtbar. In den ersten Jahren<br />

nach der Urbarmachung waren die Verluste von Mutterboden durch Winderosion enorm<br />

und haben die Neul<strong>an</strong>daktion fast zum scheitern gebracht (siehe auch Kapitel 2.2.1.2)<br />

(WEIN, 1989).<br />

Die kasachische Neul<strong>an</strong>daktion war nur Teil einer, den gesamten euro-asiatischen<br />

Steppengürtel auf dem Territorium der ehemaligen Sowjetunion umfassenden<br />

Erschließungsaktion, in der insgesamt 41,8 Millionen ha neues Ackerl<strong>an</strong>d geschaffen<br />

wurden. Kasachst<strong>an</strong> wurde durch die Neul<strong>an</strong>daktion zu einer neuen Kornkammer der<br />

Sowjetunion und übertraf zu dieser Zeit in der Getreidefläche sogar die Ukraine. Die<br />

Erntemengen lagen jedoch aufgrund der ungünstigen kl<strong>im</strong>atischen Verhältnisse deutlich<br />

unter denen der Ukraine: 1978 wurden in Kasachst<strong>an</strong> 27,9 Millionen t und in der Ukraine<br />

50,2 Millionen t geerntet. Ursache dafür sind auch die unterschiedlichen<br />

Mineraldüngermengen, bei denen Kasachst<strong>an</strong> aufgrund seiner Niederschlagsunsicherheit<br />

<strong>an</strong> letzter Stelle in der Union st<strong>an</strong>d (Düngerverbrauch (kg/ha) 1980: Kasachst<strong>an</strong> 16,<br />

Ukraine 112, Weißrussl<strong>an</strong>d 252) (WEIN, 1989). Der Niederschlag fällt in den<br />

Neul<strong>an</strong>dgebieten nach Süden hin nicht nur <strong>im</strong>mer spärlicher, sonder auch sehr<br />

unregelmäßig (vergl. Abb.26). Im Untersuchungsgebiet am Tengis See werden aktuell<br />

keine Düngemittel mehr eingesetzt, da die fin<strong>an</strong>ziellen Mittel dafür fehlen und das Risiko<br />

einer Fehlinvestition d.h. einer Missernte durch eine Dürre zu groß ist.<br />

Die großen Niederschlagsschw<strong>an</strong>kungen führen zur Unregelmäßigkeit in den Erträgen (Für<br />

das gesamte kasachische Neul<strong>an</strong>dgebiet: 1977 = 7dz/ha, ein Jahr Später 11 dz/ha) und<br />

<strong>im</strong>mer wider auch zu Missernten (1965 = 3,1 dz/ha). Nach Überwindung der <strong>an</strong>fänglichen<br />

Neul<strong>an</strong>dkrise konnten die Ernteergebnisse jedoch <strong>im</strong>mer mehr gesteigert und – <strong>im</strong> Rahmen<br />

der ökologischen Möglichkeiten – auch stabilisiert werden (WEIN, 1989).<br />

Für die mittlerweile privatisierten Sowchosen der südlichen Neul<strong>an</strong>dzone gehört die<br />

Neul<strong>an</strong>dkampagne zu einer der größten Altlasten der untergeg<strong>an</strong>genen Sowjetunion. Die<br />

l<strong>an</strong>dwirtschaftlichen Großbetriebe sind nunmehr vom Subventionstopf in Moskau<br />

abgekoppelt, der neue Staat k<strong>an</strong>n die Lücke nicht füllen. Rentabel lässt sich Ackerbau nur<br />

auf den fruchtbaren und <strong>an</strong> Niederschlag reicheren, nördlicher gelegenen<br />

Waldsteppengebieten betreiben (Gebiete um Petropavlowsk und Koktschetau). Gewinne<br />

können in der südlichen Neul<strong>an</strong>dzone aktuell nicht erwirtschaftet werden, g<strong>an</strong>z zu<br />

schweigen von Rücklagen für die Anschaffung neuer Technik. Bald wird der letzte Traktor<br />

mit den Ersatzteilen aus dem vorletzten Traktor repariert worden sein. Kasachst<strong>an</strong>s Bauern<br />

leben moment<strong>an</strong> von der Subst<strong>an</strong>z einer verg<strong>an</strong>genen Zeit (BROMBACHER, SCHMILL 2000).<br />

1<br />

Die Stadt war ein wichtiger Stützpunkt für Karav<strong>an</strong>en, die Waren in den Norden brachten. Der Ort hieß erst<br />

Akmola („Weißes Grab“, <strong>im</strong> 19. Jh. wurde hier eine große Karav<strong>an</strong>e <strong>im</strong> Schneesturm begraben), d<strong>an</strong>n bis<br />

1961 Akmolinsk und wurde <strong>im</strong> Rahmen der Neul<strong>an</strong>dkampagne in Zelinograd („Neul<strong>an</strong>dstadt“) umben<strong>an</strong>nt.<br />

Im Jahr 1992 bekam die Stadt den Namen Akmola wieder zurück, wurde 1998 zur Hauptstadt des L<strong>an</strong>des<br />

gemacht und auf Ast<strong>an</strong>a (kasachisch für „Hauptstadt“) getauft (Akmola Enzyklopedy).<br />

41


Abb.25 Aufgegebener Raupentraktor in der Steppe bei Kurgaldschio. Mit dieser<br />

energieintensiven Technik wurden die ursprünglichen Steppen in den 50er und 60er<br />

Jahren umgepflügt (Foto: J. SCHMILL, 1998)<br />

2 Ergebnisse & Diskussion<br />

2.1 Wetterverhältnisse und Vegetationsentwicklung <strong>im</strong> Untersuchungszeitraum<br />

(1997 und 1998)<br />

Das Wetter der beiden Untersuchungsjahre war relativ unterschiedlich. So war das Jahr<br />

1997 ein recht „frühes Jahr“. Die Tulpenblüte beg<strong>an</strong>n in der letzen Aprilwoche und war<br />

schon in der ersten Maiwoche beendet. Die Vegetation entwickelte sich früh. Im Gegensatz<br />

dazu blühte 1998 Schrenks Tulpe (Tulipa gesneri<strong>an</strong>a; Synonym: schrenkii) erst in der<br />

dritten Maiwoche richtig auf, da es davor noch mal einen Kälteeinbruch mit Schnee und<br />

Temperaturen um den Gefrierpunkt gegeben hatte. Die Frühlings-Tulpe (Tulipa patens)<br />

blühte schon in den ersten warmen Tagen Anf<strong>an</strong>g Mai. Durch diese extremen<br />

Wettereinflüsse zog sich also die Tulpenblüte fast 3 Wochen in die Länge. Bei<br />

durchgehend warmen Temperaturen dauert sie kaum länger als eine gute Woche.<br />

Obwohl das erste Untersuchungsjahr 1997 vor allem <strong>im</strong> Winter und Frühjahr viel<br />

Niederschlag brachte, war die Vegetation schon sehr früh vertrocknet, da die<br />

Niederschläge ab Anf<strong>an</strong>g Juni quasi ausblieben (Abb.26)<br />

42


Abb.26 Niederschläge in den Untersuchungsjahren 1997 und 1998 der Station<br />

Kurgaldschino gegenübergestellt. Das Jahr 1998 war insgesamt trocken. Auch der<br />

Sommer des Jahres 1997 war nach guten Niederschlägen <strong>im</strong> Mai <strong>im</strong> Sommer extrem<br />

trocken und brachte wie das Vorjahr eine Missernte (erstellt mit Daten vom Gidromet-<br />

Center Ast<strong>an</strong>a, bis 1998).<br />

Der Rest des Sommers war heiß und trocken. Dies resultierte in einer schlechten Weizenernte.<br />

Heu konnte gut geerntet werden, da die Winterniederschläge und das warme<br />

Frühjahr für das Wachstum der Gräser opt<strong>im</strong>al waren (Abb.27).<br />

Abb.27 Gegenüberstellung der Temperaturkurven aus den Untersuchungsjahren und dem<br />

l<strong>an</strong>gjährigen Mittel der Station Kurgaldschino: Die Temperaturen in beiden<br />

Untersuchungsjahren waren überdurchschnittlich hoch (erstellt mit Daten vom Gidromet-<br />

Center Ast<strong>an</strong>a, bis 1998).<br />

43


Das zweite Untersuchungsjahr brachte zwar <strong>im</strong> Winter ausreichende Schneefälle, die aber<br />

durch <strong>an</strong>haltende Stürme <strong>im</strong> J<strong>an</strong>uar und Februar verweht und somit nur lokal wirksam<br />

wurden. Der Schnee wird bei Stürmen auf der Fläche fast gänzlich ausgeblasen und bleibt<br />

überall dort, wo der Wind gebremst wird liegen, wie z.B. in Dörfern, Auen und<br />

Schilfgürteln der Gewässer. Der geringe Niederschlag des Sommers wurde bei über 40°C<br />

<strong>im</strong> Schatten durch den beständig wehenden heißen Wind verdunstet. Für die<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft war eine schlechte Heu- und Weizenernte die Folge (siehe Abb.27).<br />

In Abb.28 sind die Kl<strong>im</strong>adiagramme der beiden Untersuchungsjahre und dem l<strong>an</strong>gjährigen<br />

Mittel der Station Kurgaldschino gegenübergestellt. Es wird deutlich, dass eine kl<strong>im</strong>atische<br />

Charakterisierung von kontinentalen Steppenstationen in Mittelasien mit<br />

Kl<strong>im</strong>adiagrammen nach Walter problematisch ist. Dies ist vor allem deshalb der Fall, weil<br />

gerade die Extrema (Dürre und Hitze) für die Vegetationsdecke von besonderer Relev<strong>an</strong>z<br />

sind und in einem l<strong>an</strong>gjährigen Mittel nicht zum Ausdruck kommen. Die, in der<br />

Waldsteppe vorkommenden Baumarten (hauptsächlich Pinus sylvestris, Betula penula und<br />

populus tremula) tolerieren extremen Trockenstress nicht, was einer der Gründe für die<br />

Baumfreiheit der Steppe ist (WALTER, 1994).<br />

Abb.28 Die Kl<strong>im</strong>adiagramme der Untersuchungsjahre und des l<strong>an</strong>gjährigen Mittels<br />

gegenübergestellt, zeigen deutlich, dass sich vor allem die Niederschlagsverhältnisse in<br />

der Steppe von Jahr zu Jahr erheblich unterscheiden können (erstellt mit Daten vom<br />

Gidromet-Center Ast<strong>an</strong>a, aus den Jahren 1975 bis 1998)<br />

2.2 Boden<br />

Bei den Böden <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet h<strong>an</strong>delt es sich in erster Linie um mittlere<br />

Kast<strong>an</strong>oseme mit Humuswerten von 1,5 bis 5 % Es wurden insgesamt 52 Schürfe in den<br />

vier ehemaligen Sowchosen <strong>an</strong>gelegt. Die Bodenkarte in Abb.8 zeigt eine grobe Zonierung<br />

der vorkommenden Böden <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet. Die russischen Wissenschaftler haben<br />

zur Klassifizierung der Böden vor allem die Humuswerte und die Tiefe des Ah Horizontes<br />

her<strong>an</strong>gezogen (siehe Tabelle 2). Aufgrund des geologisch bedingten sehr heterogenen<br />

Untergrundes und der engen Verzahnung von Solontschak- und Solonezböden ist <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet fast <strong>im</strong>mer ein Mosaik aus verschiedenen Böden vorzufinden, das<br />

von den, in der Bodenkarte Abb.8 ausgewiesenen Bodentypen dominiert wird. Lediglich<br />

weiter <strong>im</strong> Norden des Untersuchungsgebietes finden sich weite, homogene Flächen. Die in<br />

dieser Studie intensiv untersuchten Ackerböden sind oft durch Winderosion degeneriert<br />

und bedürfen einer neuen Einordnung, da sich auf den erodierten St<strong>an</strong>dorten sowohl der<br />

Humusgehalt als auch die Tiefe des Ah Horizontes teilweise erheblich verändert haben<br />

44


(siehe Kapitel 2.2.1.2). Der Ackerhorizont (Ap) ist aufgrund der Bearbeitung der Felder<br />

mit sog. Flügelgruppern teilweise nicht besonders stark ausgeprägt. Bei dieser<br />

Bodenbearbeitung wird der Boden nicht umgepflügt, statt dessen werden in nur 20 bis 30<br />

cm Tiefe mit Messern die Wurzeln der Ackerwildkräuter durchgeschnitten. Der Boden<br />

wird dadurch aufgelockert. Dies ist eine, den von Winderosion gefährdeten St<strong>an</strong>dorten<br />

<strong>an</strong>gepasste Bodenbearbeitungsform (WEIN, 1985). Vor allem die besten d.h.<br />

humusreichsten Kast<strong>an</strong>osemböden wurden unter den Pflug genommen. Die B<strong>an</strong>dbreite der<br />

hier untersuchten Bodentypen ist daher sehr schmal, da Solontschake, Soloneze und stark<br />

steinige Böden als Weide genutzt werden (siehe auch Kapitel 1.5.7)und somit nicht<br />

Gegenst<strong>an</strong>d der <strong>Untersuchungen</strong> waren.<br />

Bei den <strong>Untersuchungen</strong> wurden vor allem von der Vegetationsdecke ausgehend Schürfe<br />

<strong>an</strong>gelegt. Eine offensichtliche Veränderung in der Vegetation auf den untersuchten<br />

Ackerst<strong>an</strong>dorten wurde zum Anlass genommen, die St<strong>an</strong>dortverhältnisse genauer zu<br />

erkunden. Als wichtigster St<strong>an</strong>dortfaktor <strong>im</strong> Bezug auf die Vegetation hat sich die<br />

Gegenwart von Salz, bzw. Gips herausgestellt. Aber auch Trophie, Hydrologie und Skelett<br />

konnten in einigen Fällen her<strong>an</strong>gezogen werden (siehe Kapitel 2.3). Das C/N Verhältnis<br />

für die 52 untersuchten Schürfe bewegt sich zwischen 7,5 und 10,5. Diese niedrigen C/N-<br />

Werte weisen auf eine generell sehr hohe biologische Aktivität in den Böden hin<br />

(SCHEFFER, SCHACHTSCHABEL, 1998) und entsprechen den, in der Literatur <strong>an</strong>gegebenen<br />

Werten (vergl. Kapitel 1.5.3 und insbesondere Tabelle 2).<br />

Die bräunliche Kast<strong>an</strong>ienfarbe erhält der Boden nicht durch Eisendynamik, sondern<br />

<strong>an</strong>scheinend durch das Vorh<strong>an</strong>densein von Ca <strong>im</strong> Humushorizont. (BILLWITZ, 1997). Die<br />

Farbe wurde <strong>im</strong> Gebiet grob best<strong>im</strong>mt und <strong>im</strong> Labor <strong>im</strong> feuchten und trockenen Zust<strong>an</strong>d<br />

nach den Munsel Farbtafeln (1994) best<strong>im</strong>mt. Für die Abgrenzung der Horizonte <strong>im</strong> Feld<br />

ist die Farbe neben der Kalkbest<strong>im</strong>mung mit 10%iger HCl und den, nach der<br />

Fingermethode best<strong>im</strong>mten Feinbodenarten einer der wichtigsten Parameter. Eine weitere<br />

Auswertung der Farbwerte ist nicht erfolgt, da kein Vergleichsmaterial für das<br />

Untersuchungsgebiet vorliegt.<br />

Im Folgenden werden die, auf <strong>Ackerbrachen</strong> und vergleichbaren Steppenst<strong>an</strong>dorten<br />

wichtigsten untersuchten Bodentypen vorgestellt. Dabei wird besonderes Augenmerk<br />

<strong>im</strong>mer auch auf die Vegetation gelegt. Die Bezeichnung der Böden erfolgt in Anlehnung<br />

<strong>an</strong> die russische Nomenklatur (REDKOW, 1964), die Bezeichnung der Bodenhorizonte in<br />

Anlehnung <strong>an</strong> die Bodenkundliche Kartier<strong>an</strong>leitung (1994). Die internationale<br />

Klassifikation der Weltbodenkarte der FAO (UNESCO) entspricht weitgehend der<br />

russischen Nomenklatur oder aus ihr entlehnt D<strong>an</strong>ach h<strong>an</strong>delt es sich bei den genauer<br />

untersuchten Böden <strong>im</strong> Gebiet um Kast<strong>an</strong>oseme (lat. cast<strong>an</strong>os = Kast<strong>an</strong>ie, russ. zemlja =<br />

Erde). Die lokal verbreiteten Wiesenkast<strong>an</strong>oseme (russ. „Wiesenböden“) sind den<br />

Vertisolen (lat. vertere = wenden) zuzuordnen. Die Salzböden sind Soloneze (russ. für<br />

Alkaliboden) und Solontschake (russ. für salzige Böden) (SCHROEDER, 1992).<br />

45


Abb.29 heller Wiesenkast<strong>an</strong>osem: Diese wechselnassen Böden sind in der Regel nicht<br />

beackert, sondern werden als Mahdwiesen genutzt. Der Senkenst<strong>an</strong>dort in der, in Abb.46<br />

dargestellten Catena zeigt einen natürlichen St<strong>an</strong>dort mit Wiesensteppe bewachsen. Der<br />

hohe Tongehalt bewirkt, dass diese Böden be<strong>im</strong> Trockenfallen sehr tiefe Risse bekommen<br />

und humoses Oberbodenmaterial bis zu einem Meter Tiefe in den Boden tr<strong>an</strong>sportiert<br />

wird. Der Boden pflügt sich also gleichsam selber um und k<strong>an</strong>n daher auch zu den<br />

Vertisolen gestellt werden (FAO/UNESCO in KUNTZE et al., 1994). Natürlicherweise<br />

wächst auf diesen St<strong>an</strong>dorten eine Queckenwiese (Rorippo-Agropyretum repentis). Auf der<br />

hier untersuchten rund 5 jährigen Ackerbrache wächst eine dichte Artemisia abrot<strong>an</strong>um<br />

Flur (siehe in Kapitel 2.3.3.3 die Abb.53) (Foto: T. DIETERICH, 14.6. 1997).<br />

46


Abb.30 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem: Der hier abgebildete mittlere Kast<strong>an</strong>osem ist<br />

vergleichsweise flachgründig. Der Schürf wurde auf einer Kuppe in einem alten Friedhof<br />

(nie genutzt oder umgegrabener Bereich) gleich <strong>an</strong>grenzend <strong>an</strong> eine Ackerbrache als<br />

Referenzfläche <strong>an</strong>gelegt. Die Ackerbrache ist in der folgenden Abb.31 gegenübergestellt.<br />

Die Vegetation ist eine Kurzgrassteppe (Fazies Stiptea sarept<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73 des<br />

Galatello-Festucetum) mit Spiersträuchern (Spirea hypericifolia) vergleichbar der in<br />

Abb.14 und Abb.47 abgebildeten Steppe. (Foto: T. DIETERICH, 4.7.1997)<br />

47


Abb.31 Rumpf Kast<strong>an</strong>osem: Dieser St<strong>an</strong>dort ist stark durch Wind erodiert, was aus dem<br />

sehr geringen Humusgehalt <strong>im</strong> Ap geschlossen werden k<strong>an</strong>n. Eine Folge der Erosion ist,<br />

dass der Cc-Horizont zum Teil auch mit umgepflügt wurde und ein Mischhorizont<br />

entst<strong>an</strong>den ist. Es h<strong>an</strong>delt sich hier um eine ein- bis zweijährige Ackerbrache, die mit einer<br />

Setaria-Chenopodium Flur bewachsen ist (vergl. Kapitel 2.3.3.3) . Im Bild ist eine Fazies<br />

mit viel Lactuca tatarica zu sehen, auf dem eine Sommerwurz (Orobr<strong>an</strong>ce cum<strong>an</strong>a)<br />

schmarotzt. (Foto: T. DIETERICH, 4.7.1997)<br />

48


Abb.32 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem karbonatisiert: Im Bild ist ein tiefgründiger, typischer<br />

mittlerer Kast<strong>an</strong>osem, der <strong>im</strong> Untergrund leicht solonziert und gipsbeeinflusst ist. Der <strong>im</strong><br />

Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose aufgenommene St<strong>an</strong>dort trägt eine<br />

Kurzgrassteppe (Fazies Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar.& Rach. 73 des Galatello-Festucetum)<br />

vergleichbar der in Abb.14 und Abb.47 abgebildeten Steppe mit Spiersträuchern (Spirea<br />

hypericifolia) auf alten Murmeltierbauten (vergl. Kapitel 2.3.2). Er ist ein guter<br />

Ackerboden und <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet großflächig umgebrochen worden. Der Schürf ist<br />

auch <strong>im</strong> Aufsichtsdiagramm in Abb.48 dargestellt. Der St<strong>an</strong>dort ist als Referenzfläche für<br />

die beiden, <strong>im</strong> Folgenden dargestellten Bodenschürfe <strong>an</strong>gelegt worden (Abb.33 &<br />

Abb.34).(Foto: T. DIETERICH, 29.5.1998)<br />

49


Abb.33 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem unter Beackerung: Dieser Schürf ist <strong>im</strong> Aufsichtsdiagramm<br />

abgebildet in Abb.65.Er ist <strong>an</strong>gelegt worden, um zu dokumentieren, dass die Bodenverhältnisse,<br />

auf denen die jeweiligen Domin<strong>an</strong>zfluren wachsen sehr ähnlich sind. Auf dem abgebildeten<br />

St<strong>an</strong>dort ist die Brassica elongata Flur (Rosetten oben <strong>im</strong> Bild, vergl. Abb.57 & Abb.58)<br />

aufgenommen worden, die <strong>im</strong> Vergleich zur eng mit ihr verzahnten Elymus ramosus Salzflur (vergl.<br />

Abb.54) einen etwas geringeren Humusgehalt aufweist. Dies konnte <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines weiteren<br />

Vergleichspaares bestätigt werden (Schürfe 15 & 16 in Tabelle). Allerdings können diese<br />

Unterschiede auch marginal sein (vergl. Schürfe 20 & 21 in Tabelle ). Der Vergleichst<strong>an</strong>dort ist in<br />

der folgenden Abb.34 dargestellt. (Foto: T. DIETERICH, 28.5.1998)<br />

50


Abb.34 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem unter Beackerung: Der Schürf wird <strong>im</strong> Aufsichtsdiagramm<br />

in Abb.65 dargestellt. Er ist unter einer Elymus ramosus Salzflur <strong>an</strong>gelegt (vergl. Abb.54).<br />

Weitere Beschreibungen siehe <strong>im</strong> vor<strong>an</strong>gehend dargestellten Schürft (Abb.33). (Foto: T.<br />

DIETERICH, 28.5.1998)<br />

51


Abb.35 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem:<br />

Der hier abgebildete mittlere<br />

Kast<strong>an</strong>osem ist sehr<br />

flachgründig, weist aber hohe<br />

Humuswerte <strong>im</strong> geringmächtigen<br />

Aw auf. Im CXc(z) tritt grusigsteiniges<br />

Material auf, das zum<br />

Teil Gipsgestein ist (Abb.37).<br />

Der Schürf wurde als<br />

Vergleichst<strong>an</strong>dort zum <strong>im</strong><br />

Folgenden beschriebenen Schürf<br />

<strong>an</strong>gelegt (siehe Abb.36). (Foto:<br />

T. DIETERICH, 22.6.97)<br />

Abb.36 Mittlerer Kast<strong>an</strong>osem<br />

unter Saatgras: In der<br />

vorigen Abbildung ist der<br />

Steppenvergleichsst<strong>an</strong>dort<br />

aufgenommen worden<br />

(Abb.35). Der Unterschied<br />

bezüglich der Humuswerte ist<br />

relativ gering <strong>im</strong> Vergleich zu<br />

den Ackerst<strong>an</strong>dorten, da<br />

offensichtlich Winderosionen<br />

bei Saatgrasländern keine<br />

große Rolle spielen (siehe<br />

Kapitel 2.2.1.2). Im CXc(z)<br />

tritt grusig-steiniges Material<br />

auf, das zum Teil Gipsgestein<br />

ist (Abb.37). (Foto: T.<br />

DIETERICH, 22.6.97)<br />

52


Horizontbezeichnungen:<br />

Nachgestelle Zeichen:<br />

c: Weist Karbonate <strong>im</strong> Horizont aus, die mit 10%iger HCl <strong>im</strong> Gebiet halbqu<strong>an</strong>titativ<br />

nachgewiesen wurden.<br />

h: Zeigt die Gegenwart von Humus <strong>an</strong><br />

m: Massive, nicht grabbare Gipsplatte steht <strong>an</strong> (Abb.37).<br />

p: Kennzeichnet den Horizont als gepflügt<br />

w: Steht für den stark durchwurzelten A Horizont<br />

x: Weist das Vorh<strong>an</strong>densein von steinig-grusigem Material aus, das auch von<br />

Gipsgestein mitgeprägt ist.<br />

z: Weist Salze (NaCl) und Gipse (CaSO4) aus. Bis 0,5 mS/cm wird nichts ausgewiesen.<br />

Ab 0,5 mS/cm bis < 2mS/cm wird der Boden als schwach solonziert ausgewiesen (z in<br />

Klammern). Bei allen höheren Werten ist z nicht in Klammern geschrieben. Insgesamt sind<br />

die sehr stark salzigen Böden nicht untersucht, da sie nicht beackert werden.<br />

Bezeichnung der Profile aus den in Abb Abb.29 bis Abb.36 vorgestellten Profilen und<br />

der Tabelle 11 (Übersichtstabelle <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g):<br />

Ah, Ahc, Ahcz: Ein oft salz- und/oder gipsbeeinflusster Humushorizont der unter dem<br />

Aw-Horizont der Steppe oder dem Ap-Horizont des Ackers gefunden wurde. Der oberste<br />

Horizont auf Saatgrasl<strong>an</strong>d wird ebenfalls als Ah-Horizont ausgewiesen.<br />

Aw, Awc, Awcz: Hier h<strong>an</strong>delt es sich um den Wurzelhorizont der Steppe. Er weist einen<br />

dichten Wurzelfilz auf und k<strong>an</strong>n kalk- und salzbeeinflusst sein. Reine Salzbeeinflussung<br />

ohne Kalk wurde nicht vorgefunden.<br />

Ap, Apc, Apcz: Der Pflughorizont der Äcker. Seine Mächtigkeit variiert zwischen 20 bis<br />

30 cm und ist aufgrund der Bodenbearbeitungstechnik (siehe Kapitel 1.5.8 und 2.2.1.2) oft<br />

nicht klar ausgeprägt.<br />

C, Cc, Ccz, Cxcz, Cm: Der Untergrundshorizont ist meist kalkhaltig und k<strong>an</strong>n auch Gips<br />

und/oder Salz enthalten. Außerdem wurde in m<strong>an</strong>chen Profilen ein hoher Skelett<strong>an</strong>teil<br />

vorgefunden, bis hin zu einer festen, nicht grabbaren Gipsplatte.<br />

Kombinierte Horizonte:<br />

Ahc + Cc, Ah + Cc, Ahcz + Ccz: Bei Böden die stark tonhaltig sind (vor allem auf<br />

Wiesenkast<strong>an</strong>osemen (Vertisolen)) ist der Ah- und der C-Horizont oft in einem recht<br />

mächtigen Horizont verzahnt. Dieser Horizont wurde d<strong>an</strong>n als Kombination aus beiden<br />

ausgewiesen.<br />

AhCcz, ApCc, AhCc: Horizonte die Merkmale des A- und des C-Horizontes in sich<br />

vereinen. Im Falle des ApCc wurde ein Teil des C-Horizontes gepflügt und mit Humus aus<br />

dem Ap <strong>an</strong>gereichert. Die Horizontübergänge sind <strong>im</strong> Gegensatz zu den vorhergehenden<br />

Horizonten relativ scharf.<br />

2.2.1 Bodenveränderungen infolge Ackerbaus<br />

2.2.1.1 Versalzung<br />

Insgesamt befindet sich in den Steppenböden um den Tengis See sehr viel Salz (vor allem<br />

Kochsalz, NaCl). Dieses Salz ist geologischer Herkunft, da das Gebiet bis zum<br />

Paläozoikum und in der zweiten Hälfte des Devons von einem Meer bedeckt war. Seit dem<br />

53


Mesozoikum herrschen dort kontinentale Bedingungen (KASSIN, 1947). Mittels<br />

Leitfähigkeitsmessungen <strong>an</strong> den Bodenproben wurden Erkenntnisse zur Versalzung der<br />

Böden gewonnen. Erwartungsgemäß neigen Senken besonders dazu zu versalzen, wie sich<br />

in Schürf 27 in der ehemalige Am<strong>an</strong>gildi Sowchose zeigt (Tabelle 11 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Hier<br />

befindet sich der Schürf in einer Senke, die sich leicht in Richtung des nahe gelegenen<br />

Sees hin absenkt. Dennoch sind nur wenige Böden mit hohen Salzgehalten <strong>im</strong> Oberboden<br />

festgestellt worden. Allerdings wurden die meisten Schürfe <strong>im</strong> Laufe des Frühjahres und<br />

Frühsommers <strong>an</strong>gelegt und es ist <strong>an</strong>zunehmen, dass unter ungünstigen Bedingungen, d.h.<br />

bei erhöhter Verdunstung, die Salze aus den unteren Horizonten nach oben w<strong>an</strong>dern<br />

(SCHLICHTING et. al., 1995). Da die Proben über das g<strong>an</strong>ze Profil genommen wurden,<br />

konnten die Salze in den einzelnen Horizonten lokalisiert. In dem Untersuchungsgebiet<br />

wurden erhöhte Salzwerte hauptsächlich auf den Böden <strong>im</strong> Süden der ehemaligen<br />

Kurgaldschinski Sowchose nachgewiesen. Im Speziellen lässt sich <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von Schürf 13<br />

zeigen, dass aufsteigende Salze aus den 40 bis 50 cm tiefer gelegenen Bodenhorizonten ein<br />

Problem darstellen können. Zum Aufnahmezeitpunkt war hier <strong>im</strong> Oberboden nicht viel<br />

Salz nachzuweisen (0,4 mS/cm), <strong>im</strong> C-Horizont bef<strong>an</strong>d sich allerdings die 13fache Menge<br />

(6,39 mS/cm). Schon ab 20 cm waren mittlere Werte von 1,85 mS/cm nachweisbar.<br />

Allerdings ist die genaue Tiefe der Salze aus den erhobenen Daten nicht best<strong>im</strong>mbar, da<br />

für die jeweiligen Horizonte Mischproben entnommen wurden. Außerdem sind die Böden<br />

in diesem Bereich gipshaltig. Gips hat eine wesentlich geringere Leitfähigkeit als<br />

Kochsalz, sollte aber dennoch mitberücksichtigt werden, da er in geringem Umf<strong>an</strong>g einen<br />

Einfluss auf die Vegetation hat. Sulfate wurden <strong>im</strong> Labor nicht <strong>an</strong>alysiert, daher ist der<br />

Gips<strong>an</strong>teil der Böden nicht genau zu best<strong>im</strong>men. Mit Sicherheit lässt sich jedoch sagen,<br />

dass er hoch ist (REDKOW, 1964).<br />

Weizen ist auf St<strong>an</strong>dorten bis 6 mS/m mit geringen (bis max. 10%) Ertragseinbußen<br />

<strong>an</strong>zubauen. Am besten eignet sich Gerste, die Salzgehalte von bis zu 16 mS/m bei geringer<br />

Ertragsminderung von max. 10% erträgt (ACHTNICH, 1980).<br />

Die untersuchten Ackerböden <strong>im</strong> Gebiet waren nur schwach solonziert, sodass ein<br />

Weizen<strong>an</strong>bau möglich wäre. Gewiss wären in m<strong>an</strong>chen Senken geringe Ertragseinbußen<br />

hinzunehmen.<br />

Die Pfl<strong>an</strong>zendecke der Brachen auf salzbeeinflussten St<strong>an</strong>dorten <strong>im</strong> Süden des<br />

Untersuchungsgebietes (siehe Karte Abb.91 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g) ist ein Mosaik aus<br />

salztolerierenden, bzw. -liebenden Pfl<strong>an</strong>zen, wie Elymus ramosus und Petros<strong>im</strong>onia<br />

tri<strong>an</strong>dra (siehe Abb.56) (Opredelitel Kasachst<strong>an</strong>a, 1969). Elymus ramosus ist in weiten<br />

Teilen des Gebietes vor allem in den Senkenst<strong>an</strong>dorten als Reinbest<strong>an</strong>d vorzufinden und<br />

wurde von den Bauern als Problempfl<strong>an</strong>ze für den Ackerbau bezeichnet. Im<br />

Aufsichtsdiagramm in Abb.69 stellt der aufgezeigte Senkenst<strong>an</strong>dort ein Beispiel dafür dar<br />

(Schürf 10). Hier findet m<strong>an</strong> den erhöhten Salzgehalt ab 75 cm. Die <strong>im</strong> Gebiet<br />

vorliegenden Salze sind vor allem das für die Vegetation relev<strong>an</strong>te Kochsalz, aber auch<br />

Gips steht <strong>an</strong> (vergl. Karte in Abb.38) (TJURIN, 1953, REDKOW 1964).<br />

Gips (CaSO4, ein Sulfid) spiegelt sich bei den Leitfähigkeitsmessungen ebenfalls wider,<br />

allerdings spielt er, aufgrund der schlechten Löslichkeit eine geringere Rolle sowohl für<br />

die Vegetation, wie auch für die Chloride (Löslichkeit von CaSO4: 2,6 g/l; von NaCl: 359<br />

g/l). Daher geben bei den Böden <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgalschinski Sowchose die<br />

Leitfähigkeitsmessungen auch Gipsgehalte wieder (siehe Tabelle 11 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Hier<br />

wurde zum Teil, ab einer Tiefe von 80 bis 100 cm plattiger Gips vorgefunden, der ein<br />

weiteres Graben mit dem Spaten unmöglich machte (Abb.37).<br />

54


Abb.37 Im Süden des<br />

Untersuchungsgebietes steht ab<br />

ca. 80 cm Bodentiefe oft plattiger<br />

Gips <strong>an</strong>, der ein weiteres Graben<br />

unmöglich macht (Foto: T.<br />

DIETERICH, Juni 1997)<br />

Die Leitfähigkeitsmessungen sind ein sehr guter Anhaltspunkt für die Versalzung der<br />

Böden in Bezug auf die Vegetation, da m<strong>an</strong> davon ausgehen k<strong>an</strong>n, dass nur der<br />

wasserlösliche Teil der Salze auch wirklich vegetationsrelev<strong>an</strong>t ist. Der Einfluss auf die<br />

Vegetation steht bei den <strong>Untersuchungen</strong> <strong>im</strong> Vordergrund. Daher spielen die absoluten<br />

Gipswerte eine untergeordnete Rolle.<br />

Die Chloridversalzung (v.a. Kochsalz: NaCl) zeigt sich in den, <strong>im</strong> Gebiet weit verbreiteten<br />

Salzpf<strong>an</strong>nen, den Solontschaken, die mit Leitfähigkeitswerten von über 4 mS/cm <strong>im</strong><br />

Oberboden <strong>an</strong>gegeben werden (KUTNZE et al., 1994). Sie trocknen <strong>im</strong> Laufe des Sommers<br />

aus und werden d<strong>an</strong>n zu weißen Flächen in der L<strong>an</strong>dschaft. Die Bevölkerung versorgt sich<br />

hier mit dem notwendigen Kochsalz (siehe Abb.19).<br />

55


Abb.38 Die ariden<br />

Gebiete Mittel-<br />

Asiens sind gekennzeichnet<br />

von<br />

Chlorid- und<br />

Gipsversalzung,<br />

wie dies hier <strong>im</strong><br />

Schema der Salz-<br />

Dynamiken für die<br />

UdSSR<br />

dokumentiert ist.<br />

Im Unter-<br />

Suchungsgebiet<br />

am Tengis sind<br />

beide Formen der<br />

Versalzung miteinender<br />

verzahnt.<br />

(aus TJURIN,<br />

Meloration of<br />

Solonez in the<br />

UdSSR, 1953)


2.2.1.2 Winderosion<br />

Die Winderosion spielte vor allem in den ersten Jahren nach der Urbarmachung der Steppe<br />

eine große Rolle. So sind zum Beispiel 1963 allein <strong>im</strong> Verwaltungsgebiet Pavlodar 83%<br />

des Ackerl<strong>an</strong>des durch Winderosion geschädigt worden, wobei auf 1 Millionen Hektar die<br />

Saaten vernichtet wurden. Die Winderosion bewirkte in den ersten Jahren <strong>im</strong> Boden einen<br />

Humus- und Nährstoffverlust von 20-40%. Die Gesamtfläche der, <strong>im</strong> kasachischen<br />

Neul<strong>an</strong>dgebiet von verheerender Winderosion betroffenen Getreidekulturen wurde in jener<br />

Zeit mit 12 Millionen ha <strong>an</strong>gegeben. Die Erntemengen lagen mit 14,5 Millionen t (Schnitt<br />

der Jahre 1961-65) nur etwa halb so hoch wie in den 80er Jahren . Durch<br />

Erosionsschutzmaßnahmen konnte diese Entwicklung erheblich eingedämmt werden.<br />

Diese Maßnahmen beinhalten zum einen die Verwendung von sog. „Flügelgrubbern“, die<br />

den Boden in ca. 10-15cm Tiefe mit horizontalen (tragflügelartigen) „Messern“<br />

durchschneiden. Dabei werden vor allem die Wurzeln der Ackerwildkräuter<br />

durchschnitten. Die großen, in 400 ha-Blöcken <strong>an</strong>gelegten Felder sind besonders <strong>an</strong>fällig<br />

für Winderosion, daher ging m<strong>an</strong> zum sog. „Streifen<strong>an</strong>bau“ über, der sich schon in K<strong>an</strong>ada<br />

bewährt hat. Bei diesem Verfahren werden die Blöcke in 100 Meter breite, senkrecht zur<br />

Windrichtung stehende Streifen untergliedert. Auf diesen Streifenfluren wird ein<br />

Kulissen<strong>an</strong>bau betrieben, bei dem abwechselnd erosionsschützende Streifen (bebaut vor<br />

allem mit mehrjährigen Futtergräsern) und erosionsungeschützte Steifen (Getreide oder<br />

Brache) aufein<strong>an</strong>der folgen. (WEIN, 1989).<br />

Auf der L<strong>an</strong>satszene vom 7.12.1988 ist diese Anbauweise in den Sowchosen <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet zu sehen (siehe Abb.39). Der Wind kommt hauptsächlich aus Westen<br />

und deshalb liegen die Streifen in Nord-Süd Richtung.<br />

Im Untersuchungsgebiet ist der Wind der Hauptgrund für die stattfindende Erosion. Erst<br />

weiter nördlich des Untersuchungsgebietes n<strong>im</strong>mt die Bedeutung der Erosion durch<br />

Wasser zu (REDKOW, 1964). Den Grad der Winderosion in den vier untersuchten<br />

ehemaligen Sowchosen festzustellen, war bei den <strong>Untersuchungen</strong> nur indirekt über den<br />

Humusgehalt möglich. Leider konnten auch keine genauen Angaben aus der Literatur<br />

entnommen werden. Wie in Abb.40 dargestellt wird, liegt der Humusgehalt der Steppen <strong>im</strong><br />

Schnitt ungefähr 38% über dem vergleichbarer Ackerst<strong>an</strong>dorte. Besonders extrem ist dies<br />

bei dem, auf einer Kuppe gelegenen Vergleichspaar Schürf 33 (Profil zur Steppe in<br />

Abb.30)/ Schürf 32 (Profil zur Brache in Abb.31) in der ehemaligen Druschba Sowchose<br />

vorgefunden worden. Hier befindet sich auf einer Kuppe ein sehr alter Friedhof 1 (siehe<br />

Karte Abb.90 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Es wurden unmittelbar nebenein<strong>an</strong>der je ein Schürf auf dem<br />

Acker und auf der ursprünglichen Kurzgrassteppe des Friedhofes <strong>an</strong>gelegt 2 . Unter der<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum mit der Fazies Stipetum sarept<strong>an</strong>ae Kar. & Rach.<br />

73) wurde knapp 60% mehr Humus entdeckt als auf dem benachbarten Acker. Die Schürfe<br />

waren nur wenige Meter vonein<strong>an</strong>der entfernt. Offensichtlich hat auf dieser exponierten<br />

Stelle die Winderosion besonders stark greifen können und so einen hohen Verlust des<br />

fruchtbaren Oberbodens verursacht. Wie in Kapitel 1.5.8 beschrieben wurde, hat m<strong>an</strong> vor<br />

allem zu Beginn der Neul<strong>an</strong>dkampagne mit, für Steppenst<strong>an</strong>dorte unpassenden Methoden<br />

gewirtschaftet. Vor allem die bis in die heutige Zeit durchgeführte Schwarzbrache bringt<br />

eine hohe Gefährdung für die Ackerst<strong>an</strong>dorte mit sich. Die Schwarzbrache wird<br />

gewöhnlich zwe<strong>im</strong>al <strong>im</strong> Jahr gegrubbert, damit keine Ackerwildkrautflur hochkommt. Der<br />

Acker wird offen gehalten. Dadurch wird die Verdunstung herabgesetzt und mehr<br />

Feuchtigkeit <strong>im</strong> Boden gewährleistet, was in dem Jahr nach der Schwarzbrache zu höheren<br />

1<br />

Die Kasachen bauen ihre Friedhöfe gerne auf Erhebungen in der L<strong>an</strong>dschaft, von denen m<strong>an</strong> eine weite<br />

Sicht über die Steppe genießen k<strong>an</strong>n.<br />

2<br />

An dieser Stelle möchte der Autor die Toten der Steppe und ihren Nachkommen um Verzeihung bitten, dass<br />

er <strong>im</strong> Namen der Wissenschaft ihre Grabruhe gestört hat.


Erträgen führt, bei den, auch <strong>im</strong> Sommer stattfindenden Stürmen jedoch, die Anfälligkeit<br />

für Winderosion stark erhöht. Durch Streifensaaten und den Einsatz von sog.<br />

Flügelgruppern (vergl. auch Kapitel 1.5.8) k<strong>an</strong>n dieses Risiko zwar verringert, aber nicht<br />

gänzlich ausgeschlossen werden und es kommt zu Verlusten des humusreichen Feinbodens<br />

(WEIN, 1985).<br />

Abb.39 Streifensaat als Schutz vor Winderosion auf den Sowchosen nördlich des Tengis<br />

Sees am Ende der 80er Jahre. Die <strong>im</strong> Zuge der Neul<strong>an</strong>daktion <strong>an</strong>gelegten Felder mit 2<br />

Kilometer K<strong>an</strong>tenlänge erwiesen sich als besonders <strong>an</strong>fällig für Winderosion. Die<br />

Hauptwindrichtung <strong>im</strong> dargestellten Gebiet ist Süd-West in den Sommermonaten (Atlas<br />

Kasachst<strong>an</strong>, 1981) (Ausschnitt mit den Layern 4/5/6 der Szene L<strong>an</strong>dsat 5, Layer 1-7, Path<br />

156, Row: 25, 1988/07/12)<br />

Auf den brachfallenden Getreideäckern spielt Winderosion keine sehr große Rolle mehr,<br />

da der Boden mit einer Ackerwildkrauflur bedeckt ist, die den Boden schützt. Die<br />

Ackerwildkräuter stellen einen wirksamen Winderosionsschutz dar, da auch die vielen<br />

Terrophyten in den ersten Brachejahren <strong>im</strong> abgestorbenen Zust<strong>an</strong>d den Boden festhalten<br />

und die Windgeschwindigkeit am Boden erheblich herabsetzen, wie dies bei einem<br />

Stoppelacker auch der Fall ist. Auf den verbleibenden 30 bis 40% der noch bestellten<br />

Ackerfläche werden gegenwärtig die oben beschriebenen Windschutzmaßnahmen<br />

ergriffen, um die Winderosion einzudämmen.<br />

Ein weiterer Grund für den Humusschwund ist das Ausbleiben von Düngergaben. Der<br />

Dung der Tiere wird zum Kochen, Backen und Heizen verbr<strong>an</strong>nt und kommt nicht auf die<br />

Felder. Mit Mist werden nur die bewässerten Gärten für den substitentiellen Gemüse<strong>an</strong>bau<br />

58


in den Siedlungen gedüngt. Dieser Humusabbau steigert wiederum die Erosions<strong>an</strong>fälligkeit<br />

der Böden (KUNTZE et al., 1994, S 100 f.)<br />

Anh<strong>an</strong>g)<br />

Abb.41 Wahrscheinlich durch<br />

Winderosion verursachter<br />

Humusschwund auf Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

<strong>im</strong> Ah-Horizont bzw. <strong>im</strong> Ap-<br />

Horizont der Saatgrasländer. Der<br />

Schwund <strong>an</strong> Humus ist rund 60%<br />

geringer als der auf<br />

Getreideäckern festgestellte<br />

Humusverlust. Die Schürfe der<br />

ehemaligen Kurgaldschinski<br />

Sowchose sind in den<br />

L<strong>an</strong>dnutzungskarten von Abb.91<br />

lokalisiert. Die Steppenst<strong>an</strong>dorte<br />

sind als erste gen<strong>an</strong>nt (Daten zu<br />

den Schürfen aus Tabelle 11 <strong>im</strong><br />

Anh<strong>an</strong>g)<br />

2.2.1.3 Wassererosion<br />

Abb.40 Vermutlich<br />

durch Winderosion<br />

verursachter<br />

Humusschwund auf<br />

Brachen <strong>im</strong> Ah-<br />

Horizont der Steppen<br />

bzw. <strong>im</strong> Ap-Horizont<br />

der Brachen. Die<br />

verglichenen Schürfe<br />

liegen nebenein<strong>an</strong>der,<br />

haben gleiche<br />

St<strong>an</strong>dortsverhältnisse<br />

und sind in den<br />

L<strong>an</strong>dnutzungskarten<br />

von Abb.89 bis Abb.91<br />

lokalisiert (ohne<br />

ehemalige Sowchose<br />

Komuna). Die<br />

Steppenst<strong>an</strong>dorte sind<br />

als erste gen<strong>an</strong>nt<br />

(Daten zu den Schürfen<br />

aus Tabelle 11 <strong>im</strong><br />

Die Wassererosion spielt <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet keine zentrale Rolle. Erst in den weiter<br />

nördlich vom Untersuchungsgebiet gelegenen Gebieten wird sie zu einer wichtigen<br />

Erosionsursache (REDKOW, 1964). Dennoch werden entl<strong>an</strong>g der Flüsse und Abflussrinnen<br />

<strong>im</strong>mer wieder mehr oder weniger große Mengen <strong>an</strong> Erdboden weggeschwemmt. Sicherlich<br />

sind auch die Hügel und Senken mit ihrem geringen Relief einer gewissen Erosion durch<br />

das, in die Senken herablaufende Wasser ausgesetzt. In der Steppencatena (vergl.<br />

Abb.46)ist auf der Kuppe ein gering mächtiger Ah-Horizont aufgenommen worden, der<br />

59


mit nur weniger als 50% von Artemisia pauciflora und einigen ephemeren Kräutern<br />

bedeckt war (z.B. Lepidium perfoliatum und Alyssum desertorum). Hier finden <strong>im</strong> Laufe<br />

der Jahre Abschwemmungsprozesse statt, die allerdings in ihrem genauen Umf<strong>an</strong>g nicht<br />

nachweisbar waren, da der tonhaltige Wiesensteppenboden in der Senke keine<br />

ausgeprägten colluvialen Merkmale aufwies.<br />

2.3 Vegetation<br />

2.3.1 Diskussion der Methodik<br />

Das Studium der Vegetation in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion hat eine l<strong>an</strong>ge<br />

Tradition. Die sowjetischen Wissenschaftler haben ein Klassifikationssystem entwickelt,<br />

dass sich <strong>an</strong> Domin<strong>an</strong>zstrukturen von Arten und Artengruppen orientiert. Ein System das<br />

sich ausgezeichnet für die Kartierung der Vegetation in großen Maßstäben eignet, die<br />

wichtig für die Erschließung von Naturressourcen war, z.B. Bauholz oder Ackerl<strong>an</strong>d<br />

(SOLOMESHCH, et. al. 1997). Erst in den letzten 20 Jahren hat sich auch eine Gruppe von<br />

Wissenschaftlern zunehmend mit der systematischen Erfassung von Pfl<strong>an</strong>zengesellschaften<br />

nach der Braun-Bl<strong>an</strong>quet Schule befasst. Eine gute Übersicht der höheren Syntaxa<br />

(Klassen, Ordnungen und Verbände) gibt SOLOMESHCH et. al. (1997) in der Roten Liste für<br />

gefährdete Pfl<strong>an</strong>zengesellschaften der ehemaligen UdSSR.<br />

Für die Steppenvegetation wurde daher eine Klassifizierung von Pfl<strong>an</strong>zengesellschaften<br />

versucht. Dabei wurde auch die, von den sowjetischen Wissenschaftlern durchgeführte<br />

Kartierung KARAMYSHEVA, RACHOVSKAYA (1973) mit eingearbeitet (vergl. Auch Kapitel<br />

1.4.2). Die in dieser Arbeit vergebenen Namen für die Assoziationen sind als<br />

Arbeitsnamen aufzufassen. Für eine entgültige Beschreibung von Assoziationen genügt der<br />

relativ kleine Untersuchungsraum nicht aus. Die relativ homogene Steppenvegetation<br />

(siehe Abb.47) ließ eine Best<strong>im</strong>mung des Min<strong>im</strong>alareals relativ einfach zu. Auf den<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> stellte sich das Problem, dass zum Teil ein sehr ausgeprägtes Fleckenmuster<br />

von verschiedenen domin<strong>an</strong>ten Taxa vorgefunden wurde (siehe Abb.67). Um diese<br />

Fleckigkeit auf den <strong>Ackerbrachen</strong> auszugleichen, müssten Aufnahmen von der Größe der<br />

für die Aufsichtsdiagramme ausgewählten Flächen zu Rate gezogen werden (siehe<br />

Abb.65,Abb.66 und Abb.68). Hier sind d<strong>an</strong>n alle relev<strong>an</strong>ten Domin<strong>an</strong>zbestände in einer<br />

Aufnahme der Größe von 100 bis 300 qm vereinigt. Eine Best<strong>im</strong>mung des Min<strong>im</strong>alareals<br />

für diese Domin<strong>an</strong>zbestände müsste dieser Vorgehensweise vor<strong>an</strong>gestellt werden. Da die<br />

einzelnen Ackerschläge in der Regel 4 Millionen Quadratmeter (entspr. 400 ha) groß sind,<br />

scheinen bei dieser Weitläufigkeit möglicherweise auch Aufnahmeflächen von 1000qm<br />

und mehr nicht ausreichend groß gewählt zu sein. Allerdings stellt sich, aufgrund der<br />

Heterogenität der Domin<strong>an</strong>zbestände bezüglich der Deckungsgrade, bei derart großen<br />

Aufnahmeflächen ein erhebliches methodischen Problem, da <strong>im</strong> Grunde nur homogene<br />

Vegetationsbestände aufgenommen werden sollen (BRAUN-BLANQUET, 1964). Diese, hier<br />

<strong>an</strong>fänglich diskutierte Vorgehensweise wurde während der beiden Feldphasen nicht in<br />

Betracht gezogen, da für die Charakterisierung der <strong>Ackerbrachen</strong> das Mosaik der<br />

Domin<strong>an</strong>zbestände und die Dokumentation dieser, in Form von Vegetationsaufnahmen<br />

sinnvoll erschien. Eine geeignete Methode, um große Räume schnell zu erfassen ist dies<br />

aber nur unter Einbezug der Geofernerkundung.<br />

Eine flächige Kartierung scheint aber, wie <strong>im</strong> Folgenden besprochen wird, wenig sinnvoll,<br />

da die, für die <strong>Ackerbrachen</strong> wichtige Populationsdynamik am besten in<br />

Dauerbeobachtungsflächen erfasst und verst<strong>an</strong>den werden k<strong>an</strong>n. Für<br />

Sukzessionsuntersuchungen ist oftmals die Horizontalstruktur bzw. die Deckungsgrade der<br />

domin<strong>an</strong>ten Arten von größerer Bedeutung, als der reine Artenwechsel <strong>im</strong> Best<strong>an</strong>d<br />

(DIERSCHKE, 1994, S. 451).<br />

60


2.3.2 Natürliche Vegetation: Die Steppe<br />

Um die Vegetationsentwicklung auf den <strong>Ackerbrachen</strong> <strong>im</strong> Gebiet beurteilen zu können,<br />

muss als erstes die Vegetation der umliegenden Steppen verst<strong>an</strong>den werden. Wie in<br />

Kapitel 2.5 zur Sozioökonomie und L<strong>an</strong>dnutzung in den drei untersuchten ehemaligen<br />

Sowchosen beschrieben wurde, sind über die Hälfte der Flächen in den untersuchten,<br />

ehemaligen Sowchosen Weiden, die noch natürliche Steppenvegetation tragen, sofern sie<br />

von Siedlungen entfernt gelegen sind. Die, <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet vorkommende<br />

Vegetation wird als sog. Kurzgrassteppe bezeichnet und bildet den Überg<strong>an</strong>g zwischen der<br />

von Stipa-Arten charakterisierten L<strong>an</strong>ggrassteppe <strong>im</strong> Norden und der von Artemisia-Arten<br />

charakterisierten Krautsteppe und Halbwüste, die sich <strong>im</strong> Süden <strong>an</strong>schließt (SCHROEDER,<br />

1999, 286ff). Es h<strong>an</strong>delt sich um eine schüttere Vegetation, die den Boden häufig nur bis<br />

zur Hälfte bedeckt (siehe Abb.44). Eine große Rolle spielt dabei die Wurzelkonkurrenz der<br />

intensiv wurzelnden Steppengräser (SHALYT, 1950). Der oberirdische Eindruck der<br />

schütteren Vegetation trifft bei genauerem Hinsehen nicht zu, weil die Wurzeln den Boden<br />

voll ausfüllen. Grund dafür ist die Konkurrenz um das, in der trockenen Steppe knappe<br />

Wasser.<br />

Im Untersuchungsgebiet stellt der Furchenschwingel Festuca sulcata die Charakterart der<br />

Kurzgrassteppe dar. Er wird sehr konst<strong>an</strong>t von der kleinen Haaraster Galatella tatarica<br />

begleitet. Sträucher wachsen nur fleckenhaft auf alten Murmeltierbauten. Im Gebiet ist das<br />

hauptsächlich der Spierstrauch Spirea hypericifolia.<br />

Die potentiell natürliche Vegetation <strong>im</strong> Gebiet ist von sowjetischen Wissenschaftlern<br />

intensiv untersucht worden (KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA, 1973) und wird von<br />

Kurzgrassteppen (Galatello-Festucetum) mit den beiden Fazies Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und Stipeta capillatae Kar. & Rach. 73 mit den Domin<strong>an</strong>zarten Festuca<br />

sulcata und Stipa lessingi<strong>an</strong>a bzw. Stipa capillata gebildet. Den Domin<strong>an</strong>zbeständen<br />

werden wissenschaftliche Namen gegeben, wobei der Gattungsname der Domin<strong>an</strong>zart mit<br />

der Endung –a versehen wird und der Artname die Endung –ae bekommt (KARAMYSHEVA;<br />

RACHKOVSKAYA, 1973). Es entstehen somit ähnliche Bezeichnungen, wie für die<br />

Assoziationen. Diese Domin<strong>an</strong>zbestände werden <strong>im</strong> Folgenden als Fazies <strong>im</strong> Galatello-<br />

Festucetum (= Kurzgrassteppe = Steppengras-Schwingel Steppe) oder als ökologisch<br />

gekennzeichnete Vari<strong>an</strong>ten aufgefasst.<br />

Auf der Ebene der Fazies oder Vari<strong>an</strong>ten können ökologisch-soziologisch gekennzeichnete<br />

Vegetationsformen, wie sie in Deutschl<strong>an</strong>d in der Naturraumkunde detailliert für Moor-,<br />

Wald- und Grünl<strong>an</strong>dst<strong>an</strong>dorte ausgewiesen werden am ehesten <strong>an</strong>gesprochen werden<br />

(KOPP et al., 1982, KOSKA, SUCCOW et al.; Roth, Succow in SUCCOW, JOOSTEN, 2000).<br />

Allerdings ist über die Ökologie und St<strong>an</strong>dorts<strong>an</strong>sprüche der Pfl<strong>an</strong>zenarten <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet zu wenig bek<strong>an</strong>nt, um konsequent nach dem<br />

Vegetationsformenkonzept vorzugehen. Dennoch wurde versucht die floristisch, wie auch<br />

st<strong>an</strong>dörtlich gut umgrenzbaren Assoziationen, Fazies und Vari<strong>an</strong>ten zu charakterisieren<br />

und ihnen, entsprechend dem Vegetationsformenkonzept deutsche Namen zu geben. In<br />

diesen sollen nach Möglichkeit die st<strong>an</strong>dörtlichen Bedingungen zum Ausdruck gebracht<br />

werden. Besonders wichtige St<strong>an</strong>dortsfaktoren <strong>im</strong> Gebiet sind Wasser und Salz.<br />

In der Vegetationskarte von KARAMYSHEVA, RACHKOVSKAYA (1973) für das sog.<br />

Hügell<strong>an</strong>d in der Steppe Zentralkasachst<strong>an</strong>s werden die beiden oben gen<strong>an</strong>nten Fazies für<br />

das Untersuchungsgebiet kartographisch dargestellt (Abb.17). Es wurden von den beiden<br />

Autoren noch weitere floristische Unterteilungen dieser Fazies vorgenommen. Sowohl<br />

diese Unterteilungen als auch die Fazies selber konnten in den Vegetationsaufnahmen<br />

nachvollzogen werden und sind ,soweit es möglich war, in der Vegetationstabelle<br />

dargestellt (Tabelle 3 & Tabelle 12). Sie werden <strong>im</strong> Folgenden einzeln beschrieben.<br />

61


Es konnten nur drei Assoziationen für das gesamte Untersuchungsgebiet ausgeschieden<br />

werden. Diese geringe Zahl ist darin begründet, dass die Aufmerksamkeit bei den<br />

<strong>Untersuchungen</strong> den <strong>Ackerbrachen</strong> und ihren Vergleichsst<strong>an</strong>dorten galt. Diese sind fast<br />

alle auf den fruchtbarsten Böden (mittlerer Kast<strong>an</strong>osem) <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet zu<br />

finden. Diese Böden sind von der Kurzgrassteppe (Gallatello-Festucetum) geprägt. Die<br />

Vegetation der Solontschake mit ihrer Halophytenvegetation waren nicht Gegenst<strong>an</strong>d der<br />

<strong>Untersuchungen</strong>, da diese St<strong>an</strong>dorte für den Ackerbau keine Rolle spielen und sich noch in<br />

einem natürlichen oder naturnahen Zust<strong>an</strong>d befinden. Hier sind noch einige wenige<br />

Assoziationen zu erwarten mit Charakterarten wie z.B. Halocnemium strobilaceum,<br />

Salicornia europea, Atriplex c<strong>an</strong>a, Puccinellia dolicholepis u.a. (siehe auch Abb.19 und<br />

Abb.20). Aus dem gleichen Grund wurden die <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet vorkommenden<br />

Gebüschformationen entl<strong>an</strong>g der Flüsse und die Röhrichte- und<br />

Wasserpfl<strong>an</strong>zengemeinschaften der Kurgaldschiner-Seen nicht untersucht.<br />

Durch das, auf Saatgrasländern <strong>an</strong>gebaute und teilweise auch in den Steppen um die Dörfer<br />

herum <strong>an</strong>gesäte Saatgras Agropyrum pectinatum hat eine gewisse Florenverfälschung <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet stattgefunden (vergl. Kapitel 2.3.3.2). Andere eingeführte oder<br />

eingew<strong>an</strong>derte Taxa konnten in der Kurzgrassteppe nicht gefunden werden, wohl aber auf<br />

den <strong>Ackerbrachen</strong> (siehe Kapitel 2.3.3). Bei der Kurzgrassteppe h<strong>an</strong>delt es sich um eine<br />

relativ stabile Kl<strong>im</strong>axgesellschaft. Sie ist floristisch gesättigt und besitzt l<strong>an</strong>gzeitige, sich<br />

selbst erhaltende, zyklische Regenerationsvorgänge (vergl. Kapitel 1.5.7). Solche<br />

Kl<strong>im</strong>axgesellschaften bieten daher, <strong>im</strong> Gegensatz zu den Pioniergesellschaften der<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> Neu<strong>an</strong>kömmlingen wenig Entwicklungsmöglichkeiten (DIERSCHKE, 1994,<br />

S. 433 f.).<br />

In Tabelle 12 ist die, um die Felder herum vorgefundene Steppenvegetation <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d der<br />

aufgenommenen Vegetationsaufnahmen dargestellt und in einer Stetigkeitstabelle<br />

<strong>an</strong>schaulich zusammengefasst (Tabelle 3).<br />

Die von den russischen Wissenschaftlern ausgewiesenen Domin<strong>an</strong>zbestände spiegeln sich<br />

in der Vegetationstabelle als Fazies (Domin<strong>an</strong>zbestände) wieder oder sind ökologische<br />

und/ oder floristische Vari<strong>an</strong>ten der übergeordneten Assoziation. Hierauf wird bei der<br />

Besprechung der Assoziationen genauer eingeg<strong>an</strong>gen. Als problematisch k<strong>an</strong>n die<br />

Darstellung der geordneten Stetigkeitsstabelle (Tabelle 3) insofern <strong>an</strong>gesehen werden, als<br />

dass die von BRAUN-BLANQUET (1964, S. 77) geforderten 10 Aufnahmen nicht in<br />

jedem Fall erreicht wurden. Aufgrund der meist guten ökologischen Differenzierbarkeit<br />

der hier mit nur wenigen Aufnahmen belegten Assoziationen, k<strong>an</strong>n die Anzahl der<br />

Aufnahmen jedoch akzeptiert werden (nach BRAUN-BLANQUET; 1964, S. 77).<br />

62


Assoziation<br />

Rorippo-Agropyretum repentis:<br />

(Ampfer- Quecken-Wiesensteppe)<br />

Abb.42 Rorippo-Agropyretum repentis (Ampfer-Quecken-Wiesensteppe): Diese St<strong>an</strong>dorte<br />

stellen die wichtigsten Heuwiesen <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet dar. Typisch ist der Staunässe<br />

<strong>an</strong>zeigende Rumex crispus. (Foto: T. DIETERICH, Juli 1998)<br />

Arten:<br />

Elytrigia repens<br />

(Agropyrum repens<br />

Rorippa brachycarpa<br />

Carex praecox<br />

Eleocharis uniglumis<br />

Rumex crispus<br />

Fritillaria meleagroides<br />

Inula brit<strong>an</strong>ica<br />

Poa <strong>an</strong>gustifolia<br />

Die Queckenwiese kommt <strong>im</strong> Gebiet in leicht, oder nicht solonzierten Senken vor. Vor<br />

allem <strong>im</strong> Bereich der Kurgaldschiner-Seen in der ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi Sowchose sind<br />

ihre St<strong>an</strong>dorte weit verbreitet. In den trockeneren Bereichen des Untersuchungsgebietes<br />

(z.B. <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose) sind die Queckenwiesen kaum<br />

<strong>an</strong>zutreffen. Elytrigia repens erreicht hier höchste Deckungsgrade und wird <strong>an</strong> besonders<br />

feuchten St<strong>an</strong>dorten von Eleocharis und Carex-Arten begleitet. Rumex crispus zeigt die,<br />

durch den tonhaltigen Boden bedingte Staunässe <strong>an</strong>. Diese St<strong>an</strong>dorte sind wechselnass. Im<br />

Frühjahr können sie nach der Schneeschmelze einige Zeit überstaut sein, <strong>im</strong> Laufe des<br />

Sommers trocknen sie aus. Die Bodenform ist der Wiesenkast<strong>an</strong>osem, der in der<br />

63


Trockenphase tiefe Risse aufweist und zu den Vertisolen zählt (nach FAO, UNESCO). Mit<br />

den, in Mitteleuropa beschriebenen Quecken-Pionierfluren der Klasse Agropyretea<br />

repentis Oberd., Th. Müll. Et Görs ap. Oberd. 67 (in ROTHMALER, 1990) und der<br />

Assoziation Rumici crispi-Agropyretum repentis Hejny in Hejny et al. 1979 (in SCHUBERT<br />

et al., 1995) hat diese ökologisch gut gekennzeichnete Assoziation wenig gemeinsam. Es<br />

h<strong>an</strong>delt sich um eine stabile Pfl<strong>an</strong>zengemeinschaft, in der durch Mahd das schnittfeste<br />

Gras Agropyrum repens gefördert wird und nicht um eine Pioniergesellschaft. Die<br />

Assoziation ist st<strong>an</strong>dörtlich klar eingrenzbar und wird hier als Vegetationsform auch als<br />

Ampfer–Quecken–Wiesensteppe bezeichnet. In der in Abb.46 gezeichneten Catena ist sie<br />

<strong>im</strong> Senkenst<strong>an</strong>dort dargestellt.<br />

Assoziation:<br />

Artemisetum pauciflorae<br />

(Schwarzer Beißfuß-Krautsteppe - solonziert)<br />

Abb.43 Artemisetum<br />

pauciflorae (Schwarzer<br />

Beifuß-Krautsteppe):<br />

Hier <strong>im</strong> Bild mit Ferula<br />

soongarica und Allium<br />

delicatulum auf leicht<br />

solonziertem mittleren<br />

Kast<strong>an</strong>osem nahe eines<br />

Solontschaks (Foto: T.<br />

DIETERICH, Mai 2000).<br />

Arten:<br />

Artemisia pauciflora<br />

Ferula caspica<br />

Leymus ramosus<br />

Bassia sedoides<br />

Lepidium perfoliatum<br />

Descurainia sophia<br />

Allium delicatulum<br />

Anabasis salsa<br />

Eremopyrum orientalis<br />

Diese Krautsteppe ist <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet azonal um die Solontschake verbreitet und<br />

schließt sich <strong>an</strong> die Salzkrustenböden dieser <strong>an</strong>. Die Gesellschaft k<strong>an</strong>n auf kleinen, nur<br />

64


wenige Quadratmeter großen Flecken oder aber auch flächig um die Solontschake<br />

vorkommen. Das Artemisetum pauciflorae ist für den Ackerbau aufgrund seiner<br />

Solonzierung höchstens als Saatgrasl<strong>an</strong>d attraktiv. Folglich sind weite Bereiche dieser<br />

natürlichen Vegetation <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet erhalten geblieben. Charakterart ist der<br />

halophile Artemisia pauciflora (russ. Tshorny Polyn = „Schwarzer Beifuß“).<br />

Die Assoziation wird mit den Vegetationsaufnahmen zu Schürf 2 dokumentiert und ist in<br />

der Catena aus Abb.46 auf dem Top St<strong>an</strong>dort dargestellt. Die Assoziation befindet sich<br />

hier auf der Kuppe, k<strong>an</strong>n aber auch auf ebenen Flächen <strong>an</strong>getroffen werden. Die<br />

Salz<strong>an</strong>reicherung auf dem Kuppenst<strong>an</strong>dort ist auf den, in Windrichtung gelegenen<br />

Solontschak zurückzuführen, der <strong>im</strong> Sommer regelmäßig austrocknet, wodurch die Salze<br />

ausgeblasen werden können (Abb.19).<br />

Im Artemisetum pauciflorae ist ein Teil des Bodens nicht von Pfl<strong>an</strong>zen bewachsen (25 bis<br />

45%), was auf die oben beschriebene Wurzelkonkurrenz zurückzuführen ist. Die<br />

Assoziation ist mit rund 8 Arten pro Aufnahme relativ artenarm. Die Gräser sind mit etwa<br />

15% der Bodendeckung nur schwach vertreten. Den Hauptteil der Deckung macht<br />

Artemisia pauciflora aus. Die Assoziation ist gekennzeichnet von halophilen<br />

HeMillionenph<strong>an</strong>erophyten, wie Kochia prostrata und Anabasis salsa. Dürre ertragende<br />

Pfl<strong>an</strong>zen wie Leymus ramosus kommen hinzu. An Frühjahrsephemeren finden sich dort<br />

Lepidium perfoliatum und Allium delicatulum.<br />

Die Assoziation wächst auf mittleren Kast<strong>an</strong>osemen, die in der Regel solonziert und gut<br />

mit Kalk versorgt sind.<br />

Von KARAMYSHEVA, RACHKOVSKAYA 1973 werden Domin<strong>an</strong>zbestände von Artemisia<br />

pauciflora für die, sich südlich des Untersuchungsgebietes <strong>an</strong>schließenden<br />

Halbwüstenformationen beschrieben. Dazu kommen weitere Halbsträuchern wie Atriplex<br />

c<strong>an</strong>a, Artemisia nitrosa, Artemisia schrenki<strong>an</strong>a, N<strong>an</strong>ophyton erinaceum (Pall.) Bunge,<br />

Salsola arbusculiformis Drob.. Diese Halbstrauchformationen sind die<br />

Überwinterungsstätten der Saiga<strong>an</strong>tilope, da sie <strong>im</strong> Winter unter der Schneedecke leichter<br />

zugänglich sind. Um den Tengis herum überwintern in schwächeren Wintern bis in die<br />

gegenwärtige Zeit größere Zahlen dieser Antilope (Winter 1999/2000 ca. 500, KOSCHKIN,<br />

mündl.) auf den Flächen des Artemisetum pauciflorae.<br />

65


Assoziation:<br />

Galatello - Festucetum<br />

(Kurzgrassteppe oder Steppengras-Schwingel-Steppe)<br />

Abb.44 Galatello-Festucetum (Kurzgrassteppe): Die Bulte des Furchenschwingel (Festuca<br />

sulcata) bedecken nur etwa die Hälfte des mittleren Kast<strong>an</strong>osembodens. Die Pfl<strong>an</strong>ze hat<br />

ein ausgedehntes Wurzelwerk. Über der Erde erscheint die Pfl<strong>an</strong>zendecke schütter, aber<br />

das sehr ausgedehnte Wurzelwerk bildet zur Absorption der geringen Niederschläge einen<br />

geschlossenen Wurzelfilz <strong>im</strong> Aw-Horizont. Daher bildet jede einzelne Pfl<strong>an</strong>ze um sich<br />

herum einen Gürtel oberflächlich vegetationsfreien Bodens, um seinen Wasserbedarf zu<br />

decken. Hier wachsen frühjahrsephemere Tulpen und Zwiebeln, die die Frühjahrsfeuchte<br />

nutzen, um in kürzester Zeit Samen zu produzieren. Auch xerophytische Steppenkräuter<br />

gedeihen hier (Galatella tatarica, u.v.a.) (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

Festuca sulcata<br />

Galatella tatarica<br />

Astragallus macropus<br />

Ferula tatarica<br />

Adonis wolgensis<br />

Potentilla humifusa<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata<br />

Artemisia austriaca<br />

Koeleria cristata<br />

Galatella villosa<br />

Galium rutheticum<br />

Tulipa gesneri<strong>an</strong>a (Tulipa schrenkii)<br />

Tulipa patens<br />

66


Als erstes seinen einige Bemerkungen zur Taxonomie der namensgebende Art Festuca<br />

sulcata (Hackel) Nym<strong>an</strong> gemacht. In CZEREPANOV (1995) wird die Art als Sammelart von<br />

Festuca rupicola Heuff. und Festuca valesiaca Gaudin geführt. ROTHMALER (1990)<br />

benennt Festuca sulcata (Hackel) Nym<strong>an</strong> nur als Synonym für Festuca rupicola. HEGI<br />

(1908) bezeichnet ihn noch als Unterart von Festuca valesiaca subsp. sulcata (Hackel)<br />

Asch et Graeb.. In der Flora für die Steppenregionen Zentralkasachst<strong>an</strong>s (KARAMYSHEVA,<br />

RACHOVSKAYA 1973) wird Festuca sulcata als Sammelart von Festuca rupicola Heuff.<br />

und Festuca valesiaca Schleich. Ex Goud. (ZWELEV, 1972) <strong>an</strong>gegeben. KARAMYSHEVA<br />

und RACHOVSKAYA bedauern, dass die Unterscheidung dieser beiden Arten bei den<br />

<strong>Untersuchungen</strong> <strong>im</strong> Gebiet nicht vorgenommen wurde. In Arbeiten zu den Expeditionen<br />

vom Anf<strong>an</strong>g des Jahrhunderts, die zur Erforschung der Region um den Tengis für eine<br />

mögliche Kolonisation durch russische Siedler durchgeführt wurden, wird von Festuca<br />

ovina L. Sp. El. (FEDSCHENKO, 1910) bzw. Festuca sulcata Hackel. (SLINSKI, 1912) oder<br />

auch Festuca ovina L. subsp. sulcata Hack. gesprochen (GANESCHIN, 1917). Bei den hier<br />

durchgeführten <strong>Untersuchungen</strong> wurde nur die Sammelart Festuca sulcata best<strong>im</strong>mt, da<br />

die Bot<strong>an</strong>ikerin Tatj<strong>an</strong>a Siderova die oben gen<strong>an</strong>nten Arten nicht unterscheidet und die<br />

Vergleichbarkeit mit der vorliegenden Literatur über das Gebiet gegeben ist. Offensichtlich<br />

bedarf die taxonomische Einordnung dieser Art, bzw. Artengruppe noch einer weiteren<br />

gründlichen Bearbeitung.<br />

Die hier als Gallatelo-Festucetum ausgewiesene Assoziation steht in Mitteleuropa der<br />

Klasse des Festuco-Brometea Br.-Bl. Et Tx. 43 (in ROTHMALER, 1990) nahe. Hierunter<br />

fällt auch die Ordnung Festucetalia vallesiacae Br.-Bl. Et Tx. 43 mit einer Anzahl von<br />

pontisch-südsibirischen Elementen. Die Klasse ist allerdings ein Nutzungsprodukt und<br />

wird auch als Halbkulturgesellschaft bezeichnet. Hierher gehören Magerrasen und Heiden,<br />

die in Europa durch die Einwirkungen der Waldverwüstungen entst<strong>an</strong>den sind<br />

(SCHROEDER, 1999, S. 418). Gleiches trifft für die <strong>im</strong> Verb<strong>an</strong>d Cirsio-Brachypodion Had.<br />

Et Klika 44 aufgeführte Assoziation Festucetum sulcatae Gaukl. 38 em Schub. 54 zu (in<br />

ROTHMALER 1990).<br />

Charakterart der Kurzgrassteppe ist Festuca sulcata (der Furchenschwingel), der eine<br />

große ökologische Amplitude hat. Er übern<strong>im</strong>mt überall dort die absolute Vorherrschaft,<br />

wo die Steppengräser (Stipa-Arten) aufgrund von Versalzung, hoher Karbonatisierung und<br />

steinigem Substrat nicht mehr in der Lage sind zu wachsen (KARAMYSHEVA,<br />

RACHOVSKAYA 1973).<br />

Die von KARMYSHEVA und RACHKOVSKAYA als Halophyten Festuceta sulcatae Kar. &<br />

Rach., 73 bezeichnete Vegetationseinheit, wird hier als eine Vari<strong>an</strong>te des Galatello-<br />

Festucetum aufgefasst (vergl. Tabelle 3 & Tabelle 12) und <strong>im</strong> weiteren gesondert<br />

beh<strong>an</strong>delt. Auf steinigen Böden, insbesondere weiter <strong>im</strong> Süden des Gebietes wird noch<br />

eine weitere Vari<strong>an</strong>te des Festuceta sulcatae Kar. & Rach. auf steinigen Böden<br />

<strong>an</strong>gegeben.(KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA, 1973). Da <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet steinige<br />

Böden nicht verbreitet sind und sich erst <strong>im</strong> Süden <strong>an</strong>schließen, konnte diese Vari<strong>an</strong>te <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet nicht nachgewiesen werden. Auch die halophytische Vari<strong>an</strong>te st<strong>im</strong>mt<br />

wenig überein mit der, von den Autorinnen beschriebenen Vegetationseinheit. Im<br />

Folgenden wird darauf näher eingeg<strong>an</strong>gen.<br />

Insgesamt gesehen hat diese Domin<strong>an</strong>zgesellschaft <strong>im</strong> zentralkasachischen Hügell<strong>an</strong>d auf<br />

steinigen Böden ihre Hauptverbreitung und k<strong>an</strong>n nach Westen hin bis zum Ural gefunden<br />

werden (KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA, 1973). Die Assoziation wächst auf mittleren<br />

Kast<strong>an</strong>osemen, die solonziert und steinig sein können.<br />

67


Im Folgenden werden die Fazies und Vari<strong>an</strong>ten des Galatello-Festucetum vorgestellt:<br />

Vari<strong>an</strong>te: Psathyrostachys juncea (salzbeeinflusst)<br />

(Schwingel-Salzflur):<br />

Diese Vari<strong>an</strong>te des Galatello-Festucetum ist gekennzeichnet durch eine Reihe von Salz<br />

tolerierenden Arten:<br />

Artemisia pauciflora (Asteraceae)<br />

Leymus ramosus (Poacaeae)<br />

Bassia sedoides (Chenopodiaceae)<br />

Anabasis salsa (Chenopodiaceae)<br />

Hinzu kommen die Therophyten:<br />

Eremopyrum orientalis (Poaceae)<br />

Lepidium perfoliatum (Brassicaceae)<br />

Descurainia sophia ( Brassicaceae)<br />

Und die Geophyten:<br />

Ferula caspica (Apiaceae)<br />

Allium delicatulum (Liliaceae)<br />

Die oben für das Galatello-Festucetum aufgezählten Arten fallen hier gänzlich aus, bis auf<br />

die für die Assoziation typische Art Galatella tatarica.<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um eine, besonders <strong>im</strong> Bereich der Solontschake herum verbreitete<br />

Vari<strong>an</strong>te, die in der Catena (Abb.46) am Streckh<strong>an</strong>g zu finden ist. Wenn der Salzgehalt zu-<br />

n<strong>im</strong>mt, w<strong>an</strong>delt sich die Vari<strong>an</strong>te in das Artemisetum pauciflorae. Die Assoziation ist<br />

durch das Vorkommen von Salz ökologisch gut gekennzeichnet und könnte daher auch<br />

eine Vegetationsform darstellen („Schwingel Salzflur“).<br />

Die von KARAMYSHEVA & RACHKOVSKAYA (1973) beschriebenen „halophytischen<br />

Unterformationen“ der Fazies Festuceta sulcatae beinhalten eine <strong>an</strong>dere Artenkombination<br />

und weisen bis auf Festuca sulcata keine gemeinsam gen<strong>an</strong>nten Arten auf. Lediglich die<br />

gen<strong>an</strong>nte „Unterformation“ mit Festuca sulcata und Galatella villosa könnte zutreffen,<br />

zumal die beiden Arten der Gattung Galatella sehr spät <strong>im</strong> Jahr blühen und vegetativ nicht<br />

<strong>im</strong>mer sicher <strong>an</strong>zusprechen sind. Die hier zu Grunde liegenden Aufnahmen wurden schon<br />

Anf<strong>an</strong>g Juli aufgenommen und Galatella blüht erst ab August.<br />

Vari<strong>an</strong>te: Stipeta capillatae Kar. & Rach 73<br />

Abb.45 Die Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta capillatae Kar.<br />

& Rach. 73: Das<br />

Pfriemengras (Stipa<br />

capillata) gibt der<br />

Steppe einen seidigen<br />

Gl<strong>an</strong>z. Im Bild ist das<br />

Gras in voller Frucht.<br />

(T.DIETERICH, 1997)<br />

68


Diese Vari<strong>an</strong>te des Galatello-Festucetum wird von KARAMYSHEVA & RACHKOVSKAYA<br />

(1973) als Fazies mit semi-psammophytischer Vegetation in der Vegetationskarte<br />

ausgewiesen. Die Kräutern und Horstgräser besitzen xeromorphe Merkmale, die auf<br />

dunklen und hellen kalkhaltigen Kast<strong>an</strong>osemen mit s<strong>an</strong>digem Lehm und lehmigem S<strong>an</strong>d<br />

wachsen. In der Vegetationskarte zum Gebiet sind zwei Vari<strong>an</strong>ten ausgewiesen (siehe<br />

Karte in Abb.17, von KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA , 1973):<br />

48a: Stipetea capillatae Kar. & Rach. 73 mit den Arten Stipa capillata, Festuca sulcata,<br />

Spirea hypericifolia ohne semi-psammophytische Kräuter<br />

48в: Stipetea capillatae Kar. & Rach. 73 mit den Arten Stipa capillata, Festuca sulcata,<br />

Spirea hypericifolia, mit den semi-psammophytischen Kräutern Artemisia marschalli<strong>an</strong>a,<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata, Syrenia mont<strong>an</strong>a (Pall.) Klok.<br />

Die zweite Vari<strong>an</strong>te Stipetea capillatae Kar. & Rach. 73 konnte auf dem Gebiet der<br />

ehemaligen Druschba Sowchose nachvollzogen werden. Als semi-psammophytische<br />

Kräuter werden Gypsophila p<strong>an</strong>iculata und Artemisia marschalli<strong>an</strong>a <strong>an</strong>gegeben (Karte<br />

KARAMYSHEVA, RACHKOVSKAYA, 1973). Auch in der degenerierten Fazies Stipeta<br />

sarept<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 1973 waren die semi-psammophytischen Kräuter noch zu finden<br />

(siehe Tabelle 3 & Tabelle 12). Diese Vari<strong>an</strong>te wird als eine der weitverbreitetsten<br />

Steppenformationen <strong>im</strong> euroasiatischen Steppenraum <strong>an</strong>gegeben. Die durchschnittliche<br />

Höhe k<strong>an</strong>n bis zu 60 bis 70 cm betragen. Die Deckung ist insgesamt hoch und beträgt<br />

mindestens 50%, oft aber auch volle 100% (ALTAN, 1997). Der hier mit 7<br />

Vegetationsaufnahmen erstellte Best<strong>an</strong>d liegt rund 10 Kilometer von Kurgaldschino<br />

entfernt und wird sporadisch von Milchvieh beweidet. Typische Steppenarten konnten in<br />

dieser Fazies gefunden werden: Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica, Thymus marschalli<strong>an</strong>us, Pedicularis<br />

physocalyx, Erys<strong>im</strong>um leuc<strong>an</strong>themum, Carex stenophylla und Scorzonera stricta. Diese<br />

Arten sind auf den nahen, weniger als 5 Jahre alten <strong>Ackerbrachen</strong> nur vereinzelt<br />

<strong>an</strong>zutreffen. Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica ist ein Horstgras, das schwere Samen hat, die nicht weit<br />

fliegen. Es braucht daher sicherlich länger, um in Äcker einzuw<strong>an</strong>dern (vergl. Kapitel<br />

2.3.3.3). Pedicularis physocalyx schmarotzt auf Steppengräsern und ist somit <strong>an</strong> diese<br />

gebunden. Scorzonera stricta –eine Schwarzwurzel – verträgt keine Beackerung, da diese<br />

Pfl<strong>an</strong>ze eine Pfahlwurzel entwickelt und ebenfalls einige Jahre braucht, bis sie zum<br />

Fruchten kommt. Erys<strong>im</strong>um leuc<strong>an</strong>themum ist eine leicht verholzte, ausdauernde<br />

Brassicaceae, die der Beackerung ebenfalls nicht st<strong>an</strong>dhält. Die Vari<strong>an</strong>te ist mit 13 bis 25<br />

Arten (18 Arten <strong>im</strong> Schnitt) <strong>an</strong>getroffen worden und ist als relativ artenreich einzustufen.<br />

Sie wächst auf mittleren Kast<strong>an</strong>osemen, die leicht solonziert sein können und Lehme mit<br />

hohem S<strong>an</strong>d<strong>an</strong>teil aufweisen. Diese Böden sind relativ gut dräniert. Es deutet sich hier eine<br />

ökologisch-soziologische Artengruppe mit Stipa capillata, Artemisia marschalli<strong>an</strong>a und<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>niculata <strong>an</strong>, für dessen endgültige Bestätigung noch mehr<br />

st<strong>an</strong>dortkundliche <strong>Untersuchungen</strong> durchgeführt werden müssen („Gipskraut-Schwingel-<br />

Steppe“).<br />

Fazies: Stipeta sarept<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73<br />

Diese Fazies des Galatello-Festucetum n<strong>im</strong>mt <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet große Flächen der<br />

degradierten Steppengras- Schwingel Steppe ein(ALTAN, 1997). Dies ist zum einen die<br />

Vari<strong>an</strong>te des Stipeta capillatae Kar. & Rach. 73 und zum <strong>an</strong>deren die, <strong>im</strong> Anschluss<br />

besprochene Fazies des Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73. Der Best<strong>an</strong>d ist mit<br />

durchschnittlich 11 Arten relativ artenarm und weist einen geringen Anteil von knapp 20%<br />

<strong>an</strong> Kräutern auf. Alle Schürfe mit den dazugehörigen Aufnahmen wurden sehr nah am<br />

69


R<strong>an</strong>de von Feldern und, <strong>im</strong> Fall des Schürfes 50 in der Sowchose Komuna, nahe eines<br />

Traktorparks <strong>an</strong>gelegt und sind daher von Bodenverdichtung betroffen. Die zur<br />

Beackerung der Steppe verwendeten Zugmaschinen (sog. „Kas<strong>im</strong>ir 700“) wiegen rund 20<br />

Tonnen und haben vor allem <strong>im</strong> feuchten Frühjahr, wenn gepflügt und gesät wird, sehr<br />

negative Auswirkungen auf die, <strong>an</strong> Feinsubst<strong>an</strong>z reichen Lössböden. Diese Böden<br />

verdichten sie stark.<br />

Die Fazies wächst auf mittleren, teilweise solonzierten Kast<strong>an</strong>osemen. Im<br />

Erscheinungsbild ähnelt diese Fazies der Vari<strong>an</strong>te Stipeta capillatae (siehe Abb.45). Die<br />

Fazies hat sicherlich auch eine natürliche Verbreitung in den Steppen des<br />

zentralkasachischen Hügell<strong>an</strong>des, wird aber durch den Menschen gefördert.<br />

Interess<strong>an</strong>t ist auch, dass sich diese Steppenart fast ausschließlich auf das<br />

zentralkasachische Hügell<strong>an</strong>d beschränken soll. Sie ist in <strong>an</strong>deren Gegenden nicht zu<br />

finden und hat damit ein zentralkasachisches Areal (KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA,<br />

1973). Die Art selber ist weit verbreitet und kommt <strong>im</strong> g<strong>an</strong>zen euro-asiatischen<br />

Steppengürtel bis nach Europa vor (MEUSEL, 1965).<br />

Fazies: Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73<br />

In dieser Fazies des Galatello-Festucetums wachsen auf trockener Steppe kalkliebende<br />

Pfl<strong>an</strong>zen mit xeromorphen Kräutern und Horstgräsern. Sie gedeihen auf schluffigen und<br />

kalkhaltigen Kast<strong>an</strong>osemen (KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA, 1973). Die<br />

charakteristischen Horstgräser sind Stipa lessingi<strong>an</strong>a, und Festuca sulcata. Diese beiden<br />

stellen gleichzeitig auch die domin<strong>an</strong>ten Arten dar. Die wichtigsten<br />

trockenheitsertragenden Steppenpfl<strong>an</strong>zen sind Galatella tatarica, Galatella villosa,<br />

Potentilla humifusa und Astragallus macropus. Durch ihre Behaarung auf den Blättern<br />

schützen sie sich vor zu schnellem Austrocknen. Hinzu kommt noch Galium ruthenicum,<br />

die sich durch die Reduzierung der Blattoberfläche und einer dicken Cuticula vor<br />

Austrocknung schützt.. Für diese Fazies wird zusätzlich zu diesen Arten noch Scorzonera<br />

stricta, Pal<strong>im</strong>bia salsa und Nepeta ur<strong>an</strong>ica <strong>an</strong>gegeben (KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA,<br />

1973). Die beiden letzteren sind auch in den Vegetationsaufnahmen zu dieser Assoziation<br />

vertreten ( vergl. Tabelle 3 & Tabelle 12).<br />

Diese Fazies ist <strong>im</strong> Gebiet weit verbreitet und findet sich sowohl <strong>im</strong> Süden der ehemaligen<br />

Kurgaldschinski Sowchose, als auch in der ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi und Komuna Sowchose.<br />

Sie konnte mit den Aufnahmen zu den Schürfen 12 (Komuna), 42 und 47<br />

(Kurgaldschinski) belegt werden (siehe Tabelle 4 und auch Tabelle 3 & Tabelle 12).<br />

Insgesamt ist die Assoziation <strong>im</strong> gesamten euroasiatischen Steppenraum verbreitet.<br />

Innerhalb des zentralkasachischen Hügell<strong>an</strong>des ist sie typischer für den westlichen Teil, in<br />

dem auch das Untersuchungsgebiet liegt (KARAMYSHEVA; RACHKOVSKAYA, 1973). Die<br />

Assoziation wächst auf mittleren Kast<strong>an</strong>osemen, die leicht solonziert sein können. Diese<br />

Fazies ist nach den hier vorgenommenen <strong>Untersuchungen</strong> nur floristisch gekennzeichnet.<br />

Eine st<strong>an</strong>dörtliche Kennzeichnung k<strong>an</strong>n daher nicht vorgenommen werden.<br />

Artenarme Vari<strong>an</strong>te des Galatello-Festucetums<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich hierbei um Aufnahmen, die eindeutig dem Galatello festucetum<br />

zuzuordnen sind, aber eine Reihe von Arten ausfällen, die in der oben beschriebenen<br />

Fazies vorkommen. Das k<strong>an</strong>n <strong>im</strong> Einzelfall auch schlicht <strong>an</strong> einer zu kleinen<br />

Aufnahmefläche liegen (siehe Kapitel 2.3.1.).<br />

70


Assoziation<br />

Fazies (Domin<strong>an</strong>zbestände)<br />

Vari<strong>an</strong>ten<br />

"Formationen" nach<br />

Karamysheva, Ratchkovskaya<br />

(1973) als Fazies oder Vari<strong>an</strong>ten<br />

eingeordnet<br />

Ampfer-Quecken<br />

Wiesensteppe<br />

Rorippo-Agropyretum<br />

repentis<br />

"Wiesenvegetation"<br />

Schwarzer Beifuss<br />

Krautsteppe<br />

Artemisetum<br />

pauciflorae<br />

Psatyro-stacis<br />

juncea<br />

(solonziert)<br />

Halo-phyten<br />

Festuceta<br />

sulcatae<br />

Pfr<strong>im</strong>engras-<br />

Schwingel Steppe<br />

(psammophytisch)<br />

Kurzgrassteppe<br />

Degradierte<br />

Pfr<strong>im</strong>engras und<br />

Federgras Steppen<br />

Federgras-<br />

Schwingel<br />

Steppen auf<br />

bindigen Böden<br />

Galatello-Festucetum<br />

Stipa<br />

capillata<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Stipa<br />

sarept<strong>an</strong>a<br />

Stipa<br />

sarept<strong>an</strong>ae<br />

Stipa<br />

lessingi<strong>an</strong>a<br />

Artenarme<br />

Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta Festu-ceta<br />

lessin-gi<strong>an</strong>ae sulcatae<br />

Aufnahmenzahl 5 5 5 7 16 12 5<br />

Vari<strong>an</strong>ten Nummer 1 2 3a 3b 3c 3d 3e<br />

Ch / V I / D 1<br />

Elytrigia repens V I<br />

Carex praecox V<br />

Eleocharis uniglumis IV<br />

Rorippa brachycarpa V<br />

Rumex crispus V<br />

Fritillaria meleagroides IV<br />

Inula brit<strong>an</strong>ica IV<br />

Poa <strong>an</strong>gustifolia IV<br />

Ch / V II / D 2<br />

Artemisia pauciflora V IV II I<br />

Ferula caspica III III I<br />

Leymus ramosus V I I<br />

Bassia sedoides V<br />

Lepidium perfoliatum V<br />

Descurainia sophia III I<br />

Allium delicatulum III<br />

Anabasis salsa III<br />

Eremopyrum orientalis III<br />

Ch /V III<br />

Festuca sulcata V V V V V<br />

Galatella tatarica V IV III III II<br />

D 3 schwach<br />

Astragallus macropus I II I<br />

Ferula tatarica IV III II<br />

Adonis wolgensis III I I<br />

Potentilla humifusa IV I II<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata V IV<br />

D 3<br />

Artemisia austriaca III V IV V II<br />

Koeleria cristata V V III III<br />

Galatella villosa IV I II I<br />

Galium rutheticum V IV III<br />

D 3a<br />

Psathyrostachys juncea V<br />

Kochia prostrata II V I<br />

T<strong>an</strong>acetum achilleifolium V II<br />

Agropyron pectinatum V II III<br />

Serratula kirghisorum IV II<br />

Valeri<strong>an</strong>a tuberosa L. IV I I II<br />

D 3b<br />

Carex stenophylla V<br />

Stipa capillata V I<br />

Scorzonera stricta V<br />

Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica IV I I II<br />

Eremogone longifolia II IV I I<br />

Thymus marschalli<strong>an</strong>us III<br />

Erys<strong>im</strong>um leuc<strong>an</strong>themum III<br />

Pedicularis physocalyx III<br />

D 3c<br />

Stipa sarept<strong>an</strong>a I V I<br />

D 3d<br />

Stipa lessingi<strong>an</strong>a V<br />

Begleiter für 3<br />

Tulipa patens IV III<br />

Pal<strong>im</strong>bia salsa IV III<br />

Tulipa gesneri<strong>an</strong>a I<br />

Artemisia marschalli<strong>an</strong>a III I II<br />

Jurinea multiflora I II I<br />

Verbascum phoeniceum III I<br />

Salvia stepposa Schost. I I<br />

Agropyrum cristatum II II<br />

Ephedra distachya II I<br />

Bromopsis inermis I I<br />

Tabelle 3 Stetigkeitstabelle zur Steppenvegetation<br />

71


Aktuell<br />

<strong>an</strong>getroffene<br />

Vegetation<br />

Tabelle 4 Übersicht über die <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet vorgefundenen<br />

Steppenassoziationen<br />

Assoziationen<br />

und deren<br />

Unterteilungen in<br />

Fazies und<br />

Vari<strong>an</strong>ten<br />

(vergleiche<br />

Tabelle 3 &<br />

Tabelle 12)<br />

1.<br />

Assoziation:<br />

Rorippo-<br />

Agropyretum<br />

reptentis<br />

Ökologisch<br />

Soziologisch<br />

charakterisiert<br />

Vegetationsform<br />

wo möglich<br />

bzw. eine<br />

Kurzcharakterist<br />

ik von<br />

auffallenden<br />

St<strong>an</strong>dortscharakteristika<br />

1.)<br />

Ampfer-<br />

Quecken-<br />

Wiesensteppe<br />

Schürfnummern<br />

teilw. mit<br />

Aufnahmenummern<br />

(Erläuterung siehe<br />

1.4.2 Methoden).<br />

Zur Lage der<br />

Schürfe <strong>im</strong> USG<br />

siehe Karten in<br />

Abb.89 bis Abb.91<br />

Lage in der Catena<br />

(Abb.46)<br />

4 (alle Aufn.)<br />

Lage in der<br />

Catena:<br />

Senke<br />

(wechselnaß)<br />

Lage der Schürfe<br />

in den<br />

ehemaligen<br />

Sowchosen<br />

(vergl.<br />

vor<strong>an</strong>stehende<br />

Spalte)<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Zapovednik:<br />

nicht<br />

kartographisch<br />

dargestellt<br />

Am<strong>an</strong>gildi: Karte<br />

in Abb.89<br />

Druschba: Karten<br />

in Abb.90<br />

Komuna: nur<br />

teilweise in Karte<br />

in Abb.89<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Kurgaldschinski:<br />

Karten in Abb.91<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Ausgewiesene<br />

Vegetationseinheit in<br />

der „Vegetationskarte<br />

der Steppen <strong>im</strong><br />

Hügell<strong>an</strong>d<br />

Kasacht<strong>an</strong>s“ Maßstab:<br />

1:500.000,<br />

KARAMYSHEVA,<br />

RACHKOVSKAYA,<br />

1973<br />

(Abb.21)<br />

St<strong>an</strong>dortsparameter 1 :<br />

Kalkgehalt<br />

Salzgehalt<br />

Humusgehalt<br />

Wasserhaushalt:<br />

Infiltration und<br />

Wasserstufe<br />

(trocken entspr. 5 und<br />

4)<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach., 73<br />

Kalk: 1<br />

Salz: mittel<br />

Humus: 2,9%<br />

H2O: Zulaufwasser<br />

Wird in der Karte<br />

aufgrund des großen<br />

Maßstabes und der<br />

kleinräumigen<br />

Verbreitung nicht<br />

erfasst.<br />

Verbreitung <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet,<br />

wichtigste Arten aus den<br />

Vegetationsaufnahmen<br />

und durchschnittliche<br />

Artenzahl (auf g<strong>an</strong>ze<br />

Arten gerundet)<br />

Wiesensteppe tritt azonal<br />

in nicht versalzenen<br />

Senken, entl<strong>an</strong>g der<br />

Flusstäler und in den<br />

L<strong>im</strong><strong>an</strong>en 2 auf und stockt<br />

auf Wiesen-<br />

Kast<strong>an</strong>osemen.<br />

Arten: Elytrigia repens,<br />

Rorippa brachycarpa,<br />

Carex praecox,<br />

Eleocharis uniglumis,<br />

Rumex crispus, Fritillaria<br />

meleagroides, Inula<br />

brit<strong>an</strong>nica, Poa<br />

<strong>an</strong>gustifolia<br />

5 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12: 10)<br />

1<br />

Kalkgehalt <strong>im</strong> Ah (Nachweis mit 10% HCl: 0 = kein Nachweis, 1= geringes Brausen, 2 = mittel starkes<br />

Brausen, 3 = starkes Brausen), Salzgehalt (wenig = bis 0,5 mS/cm, mittel 0,5 bis 2 mS/cm, viel > 2 mS/cm)<br />

als Max<strong>im</strong>alwert des gesamten Profils und Humusgehalt <strong>im</strong> Ah in %<br />

2<br />

L<strong>im</strong><strong>an</strong>e sind künstliche Überflutungsflächen <strong>im</strong> Auenbereich von Flüssen, die <strong>im</strong> Frühjahr überstaut<br />

werden, um witterungsunabhängig Heu gewinnen zu können.<br />

72


2.<br />

Assoziation:<br />

Artemisetum<br />

pauciflorae Kar.<br />

& Rach. 73<br />

(azonal)<br />

3.<br />

Assoziation<br />

Galatello<br />

Festucetum<br />

sulcatae<br />

Steppengras-<br />

Schwingel<br />

Steppen<br />

Kurzgrassteppe<br />

2.)<br />

Schwarzer<br />

Beißfuß-<br />

Krautsteppe<br />

Solonziert<br />

2 (alle Aufn.)<br />

Lage in der<br />

Catena:<br />

Kuppe des Hügels<br />

-- Alle in den folgen-<br />

den Einheiten<br />

gen<strong>an</strong>nten<br />

Aufnahmen<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Druschba<br />

Komuna<br />

Kurgaldschinski<br />

44: Stipeta lessinginae<br />

Kar. & Rach, 73<br />

Kalk: 1<br />

Salz: viel<br />

Humus: 2,7%<br />

H2O: Regen, trocken<br />

Hier besprochene<br />

Assoziation ist in der<br />

Vegetationskarte nicht<br />

erfaßt, da sie nur<br />

kleinräumig um die<br />

Solontschake und am<br />

Tengis <strong>an</strong>zutreffen ist.<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73<br />

48B: Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Eine salzbeeinflußte<br />

Artemisiasteppe, die <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet um<br />

die Solontschake herum<br />

verbreitet ist. Sie stockt<br />

auf hellen, kalkhaltigen,<br />

solonzierten<br />

Kast<strong>an</strong>osemen.<br />

Arten (Salzzeiger):<br />

Artemisia pauciflora,<br />

Kochia prostrata, Ferula<br />

caspica, Leymus ramosus,<br />

Bassia sedoides, Kochia<br />

prostrata. Anabasis salsa<br />

weitere Arten:<br />

Lepidium perfoliatum,<br />

Descurainia sophia,<br />

Allium delicatulum,<br />

Eremopyrum orientalis,<br />

Artemisia austriaca<br />

5 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12: 8)<br />

Diese Assoziation steht<br />

für die, für das<br />

Untersuchungsgebiet<br />

typischen<br />

Kurzgrassteppen. Sie ist<br />

<strong>im</strong> gesamten<br />

Untersuchungsgebiet<br />

vorh<strong>an</strong>den und wurde<br />

vielfach umgeackert, da<br />

sie auf den besten Böden<br />

wächst. Im Folgenden<br />

werden einige Fazies und<br />

Vari<strong>an</strong>ten, die z.T. auch in<br />

der russischen Literatur<br />

(KARAMYSCHEVAJA,<br />

RACHKOVSKAYA, 1973)<br />

beschrieben<br />

besprochen.<br />

Arten:<br />

sind,<br />

Festuca sulcata, Galatella<br />

tartarica, Astragallus<br />

macropus, Ferula<br />

tartarica, Adonis<br />

wolgensis, Potentilla<br />

humifusa, Gypsophila<br />

p<strong>an</strong>iculata, Artemisia<br />

austriaca, Koeleria<br />

cristata, Galatella villosa,<br />

Galium rutheticum<br />

45 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12): 12<br />

73


3a<br />

Vari<strong>an</strong>te:<br />

Halophyten<br />

Festuceta<br />

sulcatae Kar. &<br />

Rach., 73<br />

3b<br />

Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

(natürlich)<br />

Festuca -<br />

Psatyrostacys<br />

juncea auf<br />

solonzierter<br />

Steppe<br />

Druch s<strong>an</strong>diges<br />

Substrat<br />

gekennzeichnet<br />

Gipskraut-<br />

Steppengras-<br />

Schwingel<br />

Steppe<br />

3 (alle Aufn.)<br />

Lage in der<br />

Catena:<br />

Mitte des<br />

Streckh<strong>an</strong>ges<br />

5 (alle bis auf Nr.<br />

38)<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73<br />

Hier besprochene<br />

Vari<strong>an</strong>te wird in der<br />

Vegetationskarte nicht<br />

erfasst, da die<br />

Assoziation nur<br />

kleinräumig<br />

<strong>an</strong>zutreffen ist.<br />

Kalk: 1<br />

Salz: mittel<br />

Humus: 4,3%<br />

H2O: Regen, trocken<br />

Druschba 48в: Stipa capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

In der Druschba<br />

Sowchose<br />

weitverbeitet.<br />

Gute<br />

Übereinst<strong>im</strong>mung mit<br />

den vorliegenden<br />

Vegetationsaufnahmen<br />

Kalk: 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus: 3,5%<br />

H2O: Regen, trocken<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um eine<br />

salzbeeinflusste Vari<strong>an</strong>te<br />

des Galatello-<br />

Festucetums. Die Vari<strong>an</strong>te<br />

hat einige Salzzeiger <strong>im</strong><br />

Best<strong>an</strong>d und wächst auf<br />

hellen, kalhaltigen<br />

Kast<strong>an</strong>osemen, die leicht<br />

solonziert sind.<br />

Die in KARAMYSHEVA,<br />

RACHKOVSKAYA 1973<br />

beschriebene<br />

halophytische<br />

Subformation des<br />

Festuceta sulcatae Kar. &<br />

Rach. 73 hat nur bedingt<br />

Ähnlichkeit mit der hier<br />

beschriebenen Vari<strong>an</strong>te.<br />

Arten: Festuca sulcata,<br />

Galatella tatarica, Ferula<br />

caspica<br />

Salzzeiger:<br />

Psathyrostachys juncea,<br />

Kochia prostrata,<br />

T<strong>an</strong>acetum achilleifolium,<br />

Artemisia pauciflora<br />

5 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12: 13)<br />

Diese Vari<strong>an</strong>te ist in der<br />

Druschba Sowchose weit<br />

verbreitet <strong>an</strong>zutreffen und<br />

sehr artenreich. Sie stockt<br />

auf dunklen<br />

Kast<strong>an</strong>osemen, die nur<br />

unvollständig<br />

karbonatisiert sind und in<br />

der Regel ein lehmig<br />

s<strong>an</strong>diges Substrat haben.<br />

Arten: Stipa capillata,<br />

Carex stenophylla,<br />

Scorzonera stricta,<br />

Erys<strong>im</strong>um leuc<strong>an</strong>themum,<br />

Pedicularis physocalyx,<br />

Thymus marschalli<strong>an</strong>us,<br />

Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica,<br />

Galatella villosa,<br />

Potentilla humifusa,<br />

Astragallus macropus,<br />

Ferula tatarica, Koeleria<br />

cristata, Koeleria gracilis,<br />

Galium rutheticum<br />

S<strong>an</strong>dzeiger: Artemisia<br />

marschalli<strong>an</strong>a und<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata<br />

7 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12: 18)<br />

74


3c<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

sarept<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73<br />

(degradiert)<br />

3d<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73<br />

(natürlich)<br />

Degradierte<br />

Steppengras-<br />

Schwingel<br />

Steppe<br />

19 (ohne 105)<br />

33 (alle Aufn.)<br />

45 (alle Aufn.)<br />

50 (alle Aufn.)<br />

-- 12 (ohne 72)<br />

42 (alle Aufn.)<br />

47 (ohne 246)<br />

Kurgaldschinski<br />

Druschba<br />

Kurgaldschinski<br />

Kommuna<br />

Kurgaldschinski<br />

Kurgaldschinski<br />

Kommuna<br />

44:<br />

Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

48в: Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Ist in allen Sowchosen<br />

<strong>an</strong>getroffen worden<br />

und wächst auf<br />

degenerierten<br />

St<strong>an</strong>dorten von Stipeta<br />

capillatae und<br />

lessingi<strong>an</strong>ea Kar. &<br />

Rach. 73.<br />

Kalk: 0 bis 3<br />

Salz: wenig bis viel<br />

Humus: 2,5 bis 5,2%<br />

H2O: Regen, trocken<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73<br />

Großflächig für die<br />

ehemalige Am<strong>an</strong>gildi,<br />

Komuna und südliche<br />

Kurgaldschinski<br />

Sowchose<br />

ausgewiesen<br />

Gute<br />

Übereinst<strong>im</strong>mung mit<br />

den vorliegenden<br />

Vegetationsaufnahmen<br />

Kalk: 1 bis 3<br />

Salz: wenig bis viel<br />

Humus: 2,5 bis 4,3%<br />

H2O: Regen, trocken<br />

Die Fazies nehmen große<br />

Räume degeradierter<br />

Steppen <strong>im</strong> Gebiet ein<br />

und sind artenarm. Sie<br />

stocken auf dunklen und<br />

hellen, kalkhaltigen<br />

Kast<strong>an</strong>osemen. Als Grund<br />

für die Degradation wurde<br />

Bodenverdichtung<br />

vermutet. Andere<br />

Faktoren sind auch noch<br />

denkbar.<br />

Arten: Stipa sarept<strong>an</strong>a,<br />

Festuca sulcata,<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata,<br />

Ferula tatarica, Koeleria<br />

cristata, Galium<br />

rutheticum, Galatella<br />

tatarica, Artemisia<br />

austriaca<br />

16 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12: 11)<br />

Diese Fazies ist in der<br />

Am<strong>an</strong>gildi und Kommuna<br />

Sowchose als<br />

vorherrschend <strong>an</strong>zutreffen<br />

und wächst auf (hellen)<br />

Kast<strong>an</strong>osemen.<br />

Arten: Stipa lessingi<strong>an</strong>a,<br />

Festuca sulcata, Koelria<br />

cristata, Galium<br />

ruthenicum, Galatella<br />

villosa, Potentilla<br />

humifusa, Astragallus<br />

macropus<br />

Aufnahmen: 12<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12: 12)<br />

75


3e<br />

Artenarme<br />

Vari<strong>an</strong>te des<br />

Galatello-<br />

Festucetums<br />

-- 3.5.8/8(38)<br />

31.C.2/3 (291)<br />

10.19.3/4 (105)<br />

27.47.3/4 (246)<br />

31.C.3/3 (292)<br />

Druschba<br />

Kurgaldschinski<br />

Kurgaldschinski<br />

Kommuna<br />

Kurgaldschinski<br />

48a: Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

48в: Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

44 : Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73<br />

Diese artenarme<br />

Varinate wird in der<br />

Karte nicht erfasst, da<br />

es sich um ein<br />

Degenerationstadium<br />

h<strong>an</strong>delt, das in allen<br />

untersuchten<br />

Sowchosen<br />

<strong>an</strong>zutreffen ist.<br />

Kalk: 0 bis 3<br />

Salz: wenig bis mittel<br />

Humus: 2,5 bis 5,2<br />

H2O: Regen, trocken<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich hier um<br />

eine verarmte Form des<br />

Galatello-Festucetums der<br />

Fazies Stipeta lessingi<strong>an</strong>a<br />

Kar. & Rach. 73 und<br />

Vari<strong>an</strong>te Stipeta<br />

capillatae Kar. & Rach.<br />

73, die auf teilweise<br />

solznierten und<br />

kalkhaltigen<br />

Kast<strong>an</strong>osemen wachsen.<br />

Arten: Festuca sulcata,<br />

Koeleria cristata,<br />

Agropyrum pectinatum,<br />

Atemisia austriaca<br />

5 Aufnahmen<br />

(Artenzahl/ Aufnahme aus<br />

Tabelle 12:6)<br />

Tabelle 4 Übersicht über die <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet vorgefundenen<br />

Steppenassoziationen<br />

2.3.2.1 Catena in der Steppe<br />

Zum besseren Verständnis der Verhältnisse <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet wurde zu Beginn der<br />

Untersuchuchungen eine Catena auf, von Menschen extensiv genutzter Steppe <strong>an</strong>gelegt.<br />

Dies geschah nördlich der Wissenschaftlersiedlung Karaschar <strong>im</strong> Kurgaldschinski<br />

Zapovednik. Die St<strong>an</strong>dortverhältnisse sind beeinflusst durch den <strong>im</strong> Westen der Catena<br />

liegenden Solontschak „Sor“, der <strong>im</strong> Sommer regelmäßig austrocknet. Da die<br />

Hauptwindrichtung (Süd-)West ist (ATLAS KASACHSTANA), werden hier vor allem die<br />

vorh<strong>an</strong>denen Chlorsalze (hauptsächlich Kochsalz, NaCl) ausgeblasen. Das Salz des<br />

Solontschaks wird von den Mitarbeitern des Zapovedniks, aufgrund seines guten<br />

Geschmacks als Speisesalz verwendet. Der Senkenst<strong>an</strong>dort ist nach einem feuchten<br />

Frühjahr mit Wasser überstaut, nicht solonziert und wird als einschürige Mahdwiese<br />

genutzt. Die Mahd erfolgt <strong>im</strong> Sommer, wenn die Senke ausgetrocknet ist und der Boden<br />

befahrbar wird. Im zweiten Untersuchungsjahr 1998 fiel besonders um Karaschar herum<br />

sehr wenig Schnee und Regen und daher blieb ein Wachstum der Vegetation fast gänzlich<br />

aus. Die Steppen auf den höher gelegenen Bereichen werden als Viehweide für Pferde und<br />

Rinder extensiv genutzt.<br />

Die Assoziationen und deren Vari<strong>an</strong>ten, die in der Catena in Abb.46 als Beispiel für eine<br />

naturbelassene Steppe in der Steppenzone Zentralkasachst<strong>an</strong>s dargestellt sind, wurden<br />

bereits <strong>im</strong> vorigen Kapitel 2.3.2 beschriebenen und es wird in der Übersicht in Tabelle 4<br />

jeweils darauf hingewiesen. Allerdings wurden die Überg<strong>an</strong>gsbereiche direkt unterhalb des<br />

Tops und kurz vor der Senke liegenden Aufnahmenflächen, aus der Tabelle gestrichen, da<br />

hier nicht homogene Mischbestände aufgenommen wurden, die eine Einordung in die<br />

Tabelle schwer zulassen. Das Arteninventar dieser Überg<strong>an</strong>gsbereiche ist in der in Abb.46<br />

dargestellten Catena wiedergegeben, um den W<strong>an</strong>del der Vegetation entl<strong>an</strong>g des Tr<strong>an</strong>sekt<br />

nachzuvollziehen.<br />

76


Abb.46 Catena<br />

in der trock-enen<br />

Steppen-zone <strong>an</strong><br />

einem teilweise<br />

solonzierten<br />

St<strong>an</strong>dort mit den<br />

drei erfaßten<br />

Assoziationen des<br />

Untersuchungsgebietes:<br />

Beifuß<br />

Krautsteppe,<br />

Kurzgrassteppe<br />

und Wiesensteppeaufgenommen<br />

nahe des<br />

Wissenschaftlerdorfes<br />

Karaschar<br />

<strong>im</strong> Kurgaldschinski<br />

Zapovednik<br />

(Naturschutzgebiet).<br />

Top und<br />

Streckh<strong>an</strong>g sind<br />

leicht beweidet<br />

und die Senke<br />

wird als Heuwiese<br />

genutzt<br />

(aufgenommen<br />

Juni 1997<br />

vergleiche<br />

Tabelle 3, Tabelle<br />

4 und Tabelle 12)


2.3.2.2 Vegetaionsmosaik der Steppen<br />

Um die Brachen- und die Steppenvegetation besser zu verstehen wurden, auf<br />

vergleichbaren St<strong>an</strong>dorten Vegetationsmosaike <strong>an</strong>gelegt. Für die Steppe wurde <strong>im</strong> Süden<br />

der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose das in Abb.48 gezeigte Mosaik der<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) <strong>an</strong>gelegt (siehe Karte in Abb.91). Generell ist die<br />

Steppe relativ einheitlich und weist kein ausgeprägtes Fleckenmuster wie die Brache auf<br />

(Abb.65 bis Abb.68).<br />

Abb.47 Luftbild der Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum). Die dunkelgrünen Flecken<br />

sind Spiersträucher (Spirea hypericifolia) auf alten Murmeltierbauten (Marmota boback).<br />

(<strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose, T. Dieterich, Mai 2000)<br />

Einzig die Steppennager bringen mit ihren Bauten ein Fleckenmuster in die Steppe, weil<br />

auf ihren Bauten, d<strong>an</strong>n der Spierstrauch (Spirea hypericifolia) wächst (Abb.47). Außerdem<br />

bringt der sehr heterogene geologische Untergrund <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet oft scharfe<br />

Vegetationsänderungen mit sich.<br />

Auf diesen Umst<strong>an</strong>d ist das in Abb.48 dargestellte Mosaik zurückzuführen. Es wurde<br />

absichtlich ein Bereich ausgewählt, der nicht vollkommen homogen war. Die Aufnahme<br />

43 weist ab einer Tiefe von 50 cm eine massive Substratänderung mit stark verdichteten<br />

Gipsen auf, die offensichtlich einen entscheidenden Einfluss auf die Vegetation haben. Auf<br />

dem flachgründigen Gipsboden wächst daher die artenarme Fazies Stipetea sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73 des Galatello-Fesucetum. Auf dem gleich neben<strong>an</strong> liegenden<br />

tiefgründigeren Kast<strong>an</strong>osem in Schürf 42 (Abb.32)ist die artenreiche Fazies Stipetea<br />

lessingina Kar. & Rach. 73 zu finden (Abb.48). Das Gelände, auf dem das Mosaik<br />

<strong>an</strong>gelegt wurde neigt sich s<strong>an</strong>ft nach Süden zum Fluss Kul<strong>an</strong>uptes hin und grenzt <strong>an</strong> sehr


steinige Krautsteppenbestände, die aufgrund ihrer Unfruchtbarkeit nicht mehr beackert<br />

werden. Im Norden breiten sich auf flachem Relief die Felder der ehemaligen<br />

Kurgadschinski Sowchose aus (4 bis 7 Brigade). Der Vergleich mit den, in Abb.65 bis<br />

Abb.66 gezeigten Vegetationsmosaiken für die <strong>Ackerbrachen</strong> zeigt deutlich, dass die<br />

vorh<strong>an</strong>dene Fleckigkeit der Vegetation zum einen sehr stark ausgeprägt, und zum <strong>an</strong>deren<br />

nicht vom Substrat abhängig ist (siehe dazu Kapitel 2.3.3.3).<br />

Abb.48 Aufsichtsdiagramm Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum): Die beiden<br />

aufgefundenen Fazies weisen auf eine Heterogenität des Bodens hin. Bei homogenem<br />

Untergund wird nur von dem auf alten Steppenmurmeltierbauten (Marmota boback)<br />

wachsenden Spierstrauch (Spiera hypericifolia) Struktur in den Best<strong>an</strong>d gebracht. Dies ist<br />

auf dem Luftbild in Abb.47 dokumentiert. (<strong>im</strong> Süden der Kurgalschinski Sowchose, 29. Mai<br />

1998)<br />

79


2.3.3 Ackervegetation<br />

2.3.3.1 Ackerwildkrautflur der Getreideäcker<br />

Abb.49 Die Getreidefelder (Hartweizen – Triticum durcum) sind in m<strong>an</strong>chen<br />

zusammenhängenden Ackerkomplexen trotz ausbleibendem Einsatz von Herpetziden<br />

relativ „Unkraut“-frei. (Foto: T. DIETERICH, Juni 1997, ehem. Druschba Sowchose bei<br />

Kurschinkul)<br />

Abb.50 Im Bild ein Weizenfeld, das mit Cirsium arvense/setosum, Acroptylon repens und<br />

Lactuca altaica stark „verunkrautet“ ist. (Foto: T. DIETERICH, August 1998, ehem.<br />

Am<strong>an</strong>gildi Sowchose)<br />

80


Im Untersuchungsgebiet werden aktuell fast ausschließlich Hartweizensorten (Triticum<br />

durum ssp.) <strong>an</strong>gebaut. Der Anbau von Saatesparsette (Onobrychis viciifolia) für die<br />

Milchproduktion und von Hafer als Futtergetreide ist weitgehend aufgegeben worden.<br />

Auch Ölsaaten wie Sonnenblumen werden kaum noch <strong>an</strong>gebaut. Roggen und Gerste sind<br />

ebenfalls selten in Kultur (siehe Kapitel 2.5). Daher ist die Ackerwildkrautflur <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet auch relativ einheitlich ausgeprägt. Dies zeigt sich in den Aufnahmen<br />

von zwei typischen Ackerst<strong>an</strong>dorten in der Am<strong>an</strong>gildi und der, direkt <strong>im</strong> Nord-Osten<br />

<strong>an</strong>grenzende ehemalige Komuna Sowchose (siehe dazu Karte in Abb.91). Auf den hellen<br />

Kast<strong>an</strong>ienbraunerden bildet sich hier eine von Therophyten geprägte Ackerwildkrautflur.<br />

Charakteristische Arten sind: Convolvulus arvense, Amar<strong>an</strong>tus albus und retroflexus,<br />

Salsola collina und Setaria viridis. Hinzu kommen die sich klonal, über Ausläufer und<br />

Wurzelstücke verbreitenden Geophyten Cirsium arvense/setosum, Acroptylon repes und<br />

der Hemikryptophyt Lactuca tatarica. Diese Taxa breiten sich durch ihre Wurzelausläufer<br />

sehr effizient aus und bilden ein Fleckenmuster auf den Feldern. Auf dem Titelbild ist dies<br />

für Acroptylon repens dokumentiert (dunkle Fleckung in Abb.1). Bei Gesprächen mit<br />

Bauern aus dem Gebiet wurden sowohl Acroptylon repens als auch Elymus ramosus als<br />

Problempfl<strong>an</strong>zen bezeichnet. Elymus ramosus wächst auf leicht solonzierten St<strong>an</strong>dorten,<br />

die mittlerweile größtenteils aufgegeben wurden, da sie keine guten Ackerst<strong>an</strong>dorte<br />

darstellen. Es konnte daher während den <strong>Untersuchungen</strong> kein bestelltes Feld gefunden<br />

werden, auf dem diese Pfl<strong>an</strong>ze als Ackerwildkraut zu finden war.<br />

Auffällig ist, dass die Ackerwildkrautfluren in <strong>an</strong>gesäten Weizenfeldern schwach<br />

entwickelt sind, obwohl schon seit Jahren keine Herbizide mehr eingesetzt werden. Die<br />

Artenvielfalt auf den Äckern ist relativ gering und wird von Therophyten dominiert<br />

(Abb.71).<br />

Auf Ackerst<strong>an</strong>dorten in Europa mit teilweise schon seit Jahrhunderten gepflügten Feldern<br />

haben sich umf<strong>an</strong>greiche Samenvorräte in den Ackerböden gebildet. Je nach<br />

St<strong>an</strong>dortsverhältnissen entsteht daher eine typische, nur etwas von der Witterung<br />

abhängige Ackerwildkrautflur. Sie ist <strong>im</strong> wesentlichen nicht zufällig und gut<br />

klassifizierbar. Lediglich auf frisch umgepflügten Moorst<strong>an</strong>dorten und alten<br />

Waldst<strong>an</strong>dorten, die vorher nicht beackert wurden, kommt es zunächst zu einer mehr oder<br />

weniger zufälligen Ausbreitung der Ackerwildkräuter (ELLENBERG, 1986, S. 818 f.f.). Da<br />

die Ackerst<strong>an</strong>dorte <strong>im</strong> Gebiet vorwiegend relativ jung sind (max<strong>im</strong>al rund 40 Jahre), ist<br />

nicht g<strong>an</strong>z klar, ob der Prozess zur Herausbildung von st<strong>an</strong>dortstypischen<br />

Ackerwildkrautfluren abgeschlossen ist. Das gesammelte Datenmaterial lässt diesen<br />

Schluss nicht zu.<br />

Die Analyse der aufgenommenen Ackerwildkrautflora der hier untersuchten Äcker zeigt,<br />

dass es sich um viele Neu<strong>an</strong>kömmlinge (sog. Neophyten) für das Untersuchungsgebiet<br />

h<strong>an</strong>delt.<br />

Hierher gehören die beiden Amar<strong>an</strong>th-Arten, die ihren Ursprung in Mittel- und<br />

Nordamerika haben. Amar<strong>an</strong>thus retroflexus ist vermutlich <strong>im</strong> südlichen Nordamerika<br />

behe<strong>im</strong>atet und hat sich von dort aus beinahe weltweit ausgebreitet (MEUSEL et. al. 1965,<br />

S. 471 f. Bd. 1). Amar<strong>an</strong>thus albus ist eher subtropisch verbreitet und hat seine He<strong>im</strong>at<br />

wohl in Mittelamerika (MEUSEL et al., 1965, S. 294 Bd. 1). P<strong>an</strong>icum milliaceum ist eine<br />

alte Nutzpfl<strong>an</strong>ze, die, ebenso wie die beiden Amar<strong>an</strong>th-Arten, bei den Expeditionen am<br />

Anf<strong>an</strong>g dieses Jahrhunderts noch nicht gefunden wurden (FEDSCHENKO, 1910; Kapelkin,<br />

1910; SLINSKI, 1912; GANESHIN, 1917).<br />

Bei den Arten Convolvulus arvensis und Setaria viridis ist trotz des Literaturstudiums nicht<br />

g<strong>an</strong>z klar, ob es sich um Neu<strong>an</strong>kömmlinge h<strong>an</strong>delt oder nicht. Auf jeden Fall haben sich<br />

diese beiden Arten durch den Feldbau massiv ausgebreitet.<br />

Für die Ackerwinde Convolvulus arvensis wird der Mittelmeerraum und der südlichen<br />

Orient (zwischen dem 30. und 40. Breitengrad) als Urhe<strong>im</strong>at gen<strong>an</strong>nt. Sie ist heute fast<br />

81


weltweit verbreitet (MEUSEL, et al., 1978, S. 363 Bd. 2). Conolvulus arvensis wird<br />

allerdings für das Gebiet östlich des Tengis bereits von FEDSCHENKO und KAPELKIN<br />

(1910) für den Anf<strong>an</strong>g unseres Jahrhunderts <strong>an</strong>gegeben. GANESHIN (1917) nennt sie<br />

zusammen mit Carag<strong>an</strong>a frutex. C. Koch., Spirea crenifolia C.A.M. vor allem für eine<br />

Wiesensteppe <strong>im</strong> Einflussbereich der Nura.<br />

Setaria viridis wird wird zusammen mit Polygonum lapatifolium L., Polygonum<br />

Convolvulus L., Agrotema githago L. Thlaspi arvense L., Capsella bursa-pastoris L,<br />

Chenopodium album und <strong>an</strong>derem als „Unkraut“ für einen, mit Hafer bestellten Acker in<br />

der Nähe von Koktschetau <strong>an</strong>gesehen. In dieser Gegend wurde allerdings von sog.<br />

Neusiedlern schon Anf<strong>an</strong>g des Jahrhunderts Ackerbau betrieben (Atlas Asiati<strong>an</strong> Russia,<br />

1914; siehe Abb.21).<br />

Acroptylon repens und Lactuca altaica sind mit Sicherheit einhe<strong>im</strong>ische Florenelemente,<br />

die sich über Wurzelausläufer schnell ausbreiten und auch aus Rhizomteilen auske<strong>im</strong>en<br />

können. Diese Pfl<strong>an</strong>zen profitieren eher von einer Beackerung, als dass sie Schaden<br />

nehmen.<br />

Abb.51 Lactuca tatarica ist ein typisches mittel- und zentralasiatisches Florenelement. Die<br />

Art ist halophil und breitet sich gegenwärtig auf Ruderalst<strong>an</strong>dorten und <strong>an</strong> den Küsten<br />

Europas aus. In Kasachst<strong>an</strong> profitiert sie als Ruderalpfl<strong>an</strong>ze von dem Ackerbau und der<br />

Degradation der Ackerböden durch Versalzung (Bildquelle: MEUSEL et.al. 1992, Bd 2<br />

Karten, S. 537)<br />

82


Aufnahme Nummer<br />

293 295 296 314 315 316 303 298 299 301 294 297 302 304 300 313 318 317<br />

Ehem. Sowchose Am<strong>an</strong>gildi Kommuna Am<strong>an</strong>gildi Kommuna<br />

Deckung Gras (%) 5 3 5 5 5 3 5 5 2 5 15 17 15 20 20 8 10 10<br />

Deckung<br />

(%)<br />

Kräuter 20 17 20 35 35 57 20 15 13 15 5 3 5 5 5 12 10 10<br />

Deckung Streu (%) < 1 < 1 < 1 < 1< 1< 1< 1< 1< 1< 1< 1< 1< 1< 1 < 1 < 1 < 1 < 1<br />

Deckung gesamt (%) 25 20 25 40 40 60 25 20 15 20 20 20 20 20 25 20 20 20<br />

freier Boden (%) 75 80 75 60 60 40 75 80 85 80 80 80 80 80 75 80 80 80<br />

Aufn.fläche in qm 25 16 25 12 9 25 18 25 25 25 36 16 25 100 25 25 25 25<br />

Höhe der 20 30 25 40 40 50 25 20 15 30 40 35 40 30 40 25 20 20<br />

Krautschicht (cm)<br />

Max. Höhe 45 50 60 50 50 70 50 50 40 50 60 60 50 60 60 30 35 30<br />

Krautschicht (cm)<br />

Höhe der ~ ~ ~ ~ ~ ~ 30 ~ ~ 30 ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~ ~<br />

Strauchschicht (cm)<br />

Artenzahl 11 9 9 9 9 10 10 9 9 10 11 7 10 9 9 8 9 9<br />

Convolvulus, Amar<strong>an</strong>thus, Salsola, Setaria Ackerwildkrautflur<br />

auf Hartweizenfeldern<br />

Cirsium A. repens L. tatarica<br />

dominiert dominiert dominiert<br />

Triticum durum 2m 1 2m 1 1 1 2m 1 * 2m 2a 2a 2a 2a 2a 2m 2a 2a<br />

Convolvulus arvensis 2a 1 1 r * * 1 1 * * r * * * * 2a<br />

Amar<strong>an</strong>thus albus 1 * * * * 1 1 * * * 1 * * 1 2m<br />

Amar<strong>an</strong>thus<br />

retroflexus<br />

1 * 1 2m 2m 1 * 1 1 * * 1 * 1 * 2m 1 2m<br />

Salsola collina Pall. 1 1 2a 1 * * * 2a 2a 1 1 1 1 1 1 2a 1 1<br />

Setaria viridis 1 * * 1 * * * * 2m 1 * * * 1 1 1 1<br />

Chenopodium album * * * * * r * * * * * 1 2m<br />

P<strong>an</strong>icum miliaceum 2m * * * * * 1 1 1 * 1 1 r<br />

Cirsium arvense/<br />

setosum 2a 2a 2a r r<br />

Acroptilon repens 3 3 4<br />

Lactuca tatarica * * * r 2a 2m 2a 2a * r * *<br />

Linaria incompleta * 1 * 1 * r *<br />

Nonea pulla r 1<br />

Fallopia Convolvulus r * *<br />

Avena sativa r r r<br />

Hulthemia berberifolia r *<br />

Lactuca altaica r<br />

Tabelle 5 Vegetationstabelle der Ackerwildkrautflur auf Hartweizenfeldern<br />

(Triticum durum) <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet. Auffällig viele Neophyten sind hier<br />

eingew<strong>an</strong>dert (Amar<strong>an</strong>thus, Convolvulus, P<strong>an</strong>icum, Setaria)<br />

83


2.3.3.2 Saatgrasländer<br />

Mit der Intensivierung der L<strong>an</strong>dwirtschaft <strong>im</strong> Zuge der Neul<strong>an</strong>dgewinnung wurde auch die<br />

Viehwirtschaft völlig umorg<strong>an</strong>isiert und gesteigert. Ackerbau und Viehwirtschaft waren in<br />

der agroindustriellen Wirtschaftsweise eng mitein<strong>an</strong>der verknüpft. Milchvieh wurde<br />

stationär in Ställen gehalten, für dessen Versorgung qualitativ hochwertiges Futter<br />

gewonnen werden musste. Neben dem Anbau von Saatesparsette (Onobrychis viciifolia)<br />

und Futtergetreide (Weizen, Hafer, Gerste) wurden Saatgrasländer (vor allem mit<br />

Agropyrum pectinatum) <strong>an</strong>gelegt, um ausreichende Mengen <strong>an</strong> hochwertigem Winterfutter<br />

zu gewinnen. Rinderhaltung unter den harschen kontinentalen Bedingungen bedeutet eine<br />

Stallzeit von fast 7 Monaten. Traditionell musste kein Winterfutter gewonnen werden, da<br />

<strong>an</strong>gepasste Tierrassen gehalten wurden (Pferde, Kamele und Schafe), mit denen es möglich<br />

war, in den schneeärmeren Süden zu ziehen, wo die Tiere auch <strong>im</strong> Winter ihr Futter selber<br />

finden konnten.<br />

Rinder sind für eine halbnomadische Wirtschaftsweise nicht besonders geeignet, da sie<br />

nicht sehr mobil sind, mindestens alle drei bis vier Tage getränkt werden müssen und zu<br />

Reit- und Tr<strong>an</strong>sportzwecken vergleichsweise begrenzt einsetzbar sind. Nur Zeburinder<br />

werden von Nomadenvölkern in Afrika gehalten (SCHOLZ, 1995, S.57).<br />

Im Untersuchungsgebiet wird Agropyrum pectinatum als Saatgras <strong>an</strong>gebaut. In der Regel<br />

wird erst ein Jahr Weizen auf den, für den Saatgras<strong>an</strong>bau vorgesehenen Felder <strong>an</strong>gebaut.<br />

Anschließend wird das Saatgras eingedrillt und kommt nach 3 bis 4 Jahren zu seiner vollen<br />

Entfaltung (LUSCHINSKI, PRISCHUKOV, 1973). Gute Erträge gibt es d<strong>an</strong>n bis zum 7./ 8.<br />

Jahr. D<strong>an</strong>ach fällt Agropyrum pectinatum zunehmend aus und eine verarmte<br />

Steppenvegetation stellt sich l<strong>an</strong>gsam ein. Die Erträge in dieser Phase sind sehr niedrig.<br />

Generell wurde Saatgras auf weniger fruchtbaren und leicht solonzierten Böden <strong>an</strong>gebaut,<br />

die für den Weizen<strong>an</strong>bau ungeeignet sind. Heutzutage wird aufgrund der schwierigen<br />

ökonomischen Situation wenig Saatgras neu eingesät.<br />

Durch das nur einmalige Umbrechen alle 7 bis 10 Jahre können sich <strong>im</strong> Saatgrasl<strong>an</strong>d viele<br />

Steppenelemente halten und eine - wenn auch kleine - Samenb<strong>an</strong>k k<strong>an</strong>n sich aufbauen,<br />

bzw. halten. Vor allem die Frühjahrsgeophyten Allium und Tulipa vertragen, aufgrund<br />

ihrer Zwiebelwurzel Beackerung sehr schlecht, sind aber auf Saatgrasl<strong>an</strong>d noch regelmäßig<br />

<strong>an</strong>zutreffen. Daher konnte in einigen Fällen noch eine, vom Saatgras überprägte<br />

Steppenvegetation vorgefunden werden, die mit einigen Arten der <strong>Ackerbrachen</strong><br />

gekennzeichnet ist. Auf Saatgrasl<strong>an</strong>d ist das für Brachen typische Fleckenmuster der<br />

Vegetation nicht so stark ausgeprägt, da die Ausbreitung der Vegetation weniger vom<br />

Zufall abhängt als auf <strong>Ackerbrachen</strong> (Abb.52).<br />

84


Abb.52 Sehr wüchsiges Saatgrasl<strong>an</strong>d <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgalschinski Sowchose.<br />

Hier können sich noch viele Steppenpfl<strong>an</strong>zen halten. Das auf <strong>Ackerbrachen</strong> so deutliche<br />

Fleckenmuster der Vegetation ist hier nicht so stark ausgeprägt (T. DIETERICH, Juni 1998).<br />

Auch auf sehr altem Saatgrasl<strong>an</strong>d wurde <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet noch in geringer<br />

Deckung Agropyrum pectinatum vorgefunden. Allerdings kommt dieses Gras, bzw. sehr<br />

nah verw<strong>an</strong>dte Taxa auch natürlicherweise in den Steppen des Untersuchungsgebietes vor<br />

(siehe auch Kapitel 2.3.2).<br />

.<br />

Wie sich bei Befragungen herausstellte (SIDOROVA mündl. 1997), wurde vor allem um die<br />

Siedlungen herum auch Agropyrum pectinatum direkt in die Steppe eingedrillt, um die<br />

Weiden für das, täglich aus den Dörfern hinausgetriebene Vieh zu verbessern. A.<br />

pectinatum scheint auch natürlicherweise in den Steppen um den Tengis See<br />

vorzukommen, allerdings ist die Taxonomie hier ähnlich verwirrend wie bei dem bereits<br />

besprochenen Festuca sulcata (siehe Kapitel 2.3.2). Anf<strong>an</strong>g des Jahrhunderts wurde von<br />

FEDSCHENKO (1908) Agropyrum cristatum (L.) Beauv. und von SLINSKI (1912) A.<br />

cristatum (L.) Bess. für das Gebiet östlich des Tengis (Region um Atbasar) beschrieben.<br />

GANESIN (1917 hat bei seinen <strong>Untersuchungen</strong> <strong>im</strong> gesamten Akmolinskaja Oblast<br />

Agropyrum cristatum Roem. et. Schult. gefunden. Aus CZEREPANOV (1995) geht<br />

hervor, dass Agropyrum pectinatum (Bieb.) Beauv. auch als Unterart von Agropyron<br />

cristatum geführt wurde und jetzt eine eigene Art darstellt. Welche Art nun wirklich<br />

Anf<strong>an</strong>g des Jahrhunderts vorgefunden wurde, ist unklar und k<strong>an</strong>n wohl nur <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d von<br />

Herbarmaterial exakt herausgefunden werden. SIDEROVA (1988) führt für die Flora des<br />

Zapovedniks nur Agropyrum pectinatum auf. Bei den hier durchgeführten <strong>Untersuchungen</strong><br />

wurde ebenfalls nur Agropyrum pectinatum (Bieb.) Beauv. best<strong>im</strong>mt und gefunden. Ob<br />

Agropyrum cristatum (L.) Bess. <strong>im</strong> Gebiet vorkommt, konnte nicht festgestellt werden.<br />

Agropyrum pectinatum steht auch in den, weiter von den Siedlungen entfernten<br />

untersuchten Steppen <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose in der<br />

natürlichen Kurzgrassteppe (Gallatello-Festucetum). Auch wenn die Art natürlicherweise<br />

in den Steppen um den Tengis vorkommt, h<strong>an</strong>delt es sich bei den <strong>an</strong>getroffenen Taxa jetzt<br />

85


sicher nicht mehr um die ursprüngliche Art, da das Gras durch Züchtung verbessert und in<br />

seiner veränderten Form ins Gebiet gebracht wurde. Bei LUSCHINSKI & PRISCHUKOV<br />

(1973) werden zwei Sorten als besonders ertragreich bezeichnet. Welche Sorten <strong>im</strong> Gebiet<br />

<strong>an</strong>gesät worden sind, konnte nicht recherchiert werden. Vergleichst<strong>an</strong>dorte mit weitgehend<br />

vom Menschen unbeeinflussten aber beweideten Steppen, die sich <strong>im</strong> Westen des Tengis<br />

Sees befinden, konnten <strong>im</strong> Rahmen der Diplomarbeit aus logistischen Gründen nicht<br />

untersucht werden.<br />

Eine weitere Schwierigkeit ergab sich bei der Altersbest<strong>im</strong>mung des Saatgrasl<strong>an</strong>des. Die<br />

befragten Agronomen und L<strong>an</strong>darbeiter konnten den Zeitpunkt der Einsaat des<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>des zum Teil nur vage benennen. Dies hat seinen Grund darin, dass<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d <strong>an</strong> guten St<strong>an</strong>dorten viel später wieder <strong>an</strong>gesät werden muss, als <strong>an</strong><br />

schlechteren und der Zeitpunkt der Einsaat in der Regel mehr als 5 Jahre zurückliegt.<br />

Dennoch konnten die gemachten Angaben als Orientierung genutzt werden.<br />

Das Saatgrasl<strong>an</strong>d n<strong>im</strong>mt eine Zwischenstellung zwischen der Ackerbrache und der<br />

ursprünglichen Steppe ein und entwickelt sich bei einer Nutzungsaufgabe schneller wieder<br />

in seinen naturnahen Zust<strong>an</strong>d zurück. Eine Aussage darüber, wie stabil die einzelnen<br />

Sukzessionsstati sind und wie l<strong>an</strong>ge es dauern könnte, bis sich unter den gegebenen<br />

Umständen eine natürliche Steppenvegetation wieder etabliert, ist auf der Grundlage des<br />

gesammelten Materials nur hypothetisch zu skizzieren.<br />

Das max<strong>im</strong>ale Alter der aufgenommenen Saatgrasländer beträgt rund 25 Jahre nach der<br />

letzten Einsaat. Hierbei h<strong>an</strong>delt es sich vor allem um die Felder <strong>im</strong> äußersten Westen der<br />

Am<strong>an</strong>gildi Sowchose (siehe Karte in Abb.89 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Wie auf dem Satellitenbild von<br />

1987 (L<strong>an</strong>dsat Szene) zu sehen ist, wurde bis mindestens zu diesem Jahr und<br />

wahrscheinlich noch darüber hinaus auf den Flächen Heu gewonnen. Mahd beeinflusst die<br />

Ausbreitung der Steppenvegetation negativ, da die Samenproduktion stark eingeschränkt,<br />

oder unterbunden wir. Das Saatgras hat somit einen klaren Konkurrenzvorteil, da es als<br />

mehrjährige Pfl<strong>an</strong>ze bereits etabliert ist. Auch die schon l<strong>an</strong>ge nicht mehr eingesäten<br />

Saatgrasländer sind also in der Regel nicht länger als 10 Jahre sich selbst überlassen, was<br />

nicht ausreicht um ein Kl<strong>im</strong>axstadium (Kurzgrassteppe - Galatello-Festucetum) zu<br />

erreichen. Die Regenerationszeit des Saatgrasl<strong>an</strong>des wird in ALTAN 1997 mit 20 bis 25<br />

Jahren <strong>an</strong>gegeben. Allerdings wird festgestellt, dass auch nach so l<strong>an</strong>ger Zeit <strong>im</strong>mer noch<br />

eine gewisse „Restfleckigkeit“ vorh<strong>an</strong>den ist. Dies bedeutet, dass eine komplette<br />

Rückentwicklung zur Steppe noch länger dauern muss (siehe auch Punkt 2.3.3.4.)<br />

In der nun folgenden Tabelle werden die vorgefundenen Vegetationseinheiten kurz<br />

charakterisiert und vorgestellt. Vergleiche mit russischer Literatur waren nicht, oder nur<br />

begrenzt möglich, da die Wildkräuter auf Saatgrasländern nicht Gegenst<strong>an</strong>d der<br />

sowjetischen, bzw. kasachischen Forschung waren. Die Reihenfolge der, in der Tabelle<br />

besprochenen Vegetationseinheiten entspricht der Tabelle 13 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g.<br />

86


Tabelle 6 Beschreibung der auf Saatgrasl<strong>an</strong>d verschiedenen Alters<br />

vorgefundenen Vegetationseinheiten<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Aktuell<br />

Angetroffene<br />

Vegetation<br />

(vergl. Tabelle<br />

13 <strong>im</strong> Umschlag)<br />

1.<br />

Lepidium<br />

perfoliatum<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

2.<br />

Stark<br />

wüchsiges<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Solonziert<br />

Vergleiche<br />

zu den<br />

Steppenauf<br />

nahmen<br />

(vergl.<br />

Kapitel<br />

2.3.2, dort<br />

insbes.<br />

Tabelle 4)<br />

Kurzgrasste<br />

ppe<br />

(Galatello-<br />

Festucetum)<br />

Kurzgrasste<br />

ppe<br />

(Galatello-<br />

Festucetum)<br />

Schürfnummern<br />

teilw. mit<br />

Aufnahme<br />

-nummern<br />

(Erläuteru<br />

ng vergl.<br />

Kapitel<br />

1.4.2).<br />

Zur Lage<br />

der<br />

Schürfe<br />

<strong>im</strong> USG<br />

siehe<br />

Karten in<br />

Abb.89<br />

bis<br />

Abb.91<br />

Einzelne<br />

Aufnahme<br />

aus Schürf<br />

44 (Aufn.<br />

236)<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 39<br />

Lage der<br />

Schürfe<br />

aus der<br />

vorhergehenden<br />

Spalte in<br />

den ehem.<br />

Sowchose<br />

n<br />

Kurgaldschinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Ausgewiesen<br />

e<br />

Vegetationseinheit<br />

in der<br />

„Vegetations<br />

karte der<br />

Steppen <strong>im</strong><br />

Hügell<strong>an</strong>d<br />

Kasacht<strong>an</strong>s“<br />

Maßstab:<br />

1:500.000,<br />

KARAMYSHE-<br />

VAJA, E.I.<br />

RACHKOVSK-<br />

AYA, 1973<br />

Vergl. Karte<br />

in Abb.17<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Parameter der<br />

ökologischen<br />

Differenzierung<br />

St<strong>an</strong>dortsparameter<br />

1<br />

Kalkgehalt<br />

Salzgehalt<br />

Humusgehalt<br />

Wasserhaushalt:<br />

Infiltration und<br />

Wasserstufe<br />

(trocken entspr. 5<br />

und 4)<br />

Zeitpunkt der<br />

Einsaat des<br />

Saatgrases relativ<br />

zum<br />

Aufnahmezeitpunkt<br />

(vergl.<br />

Tabelle 13)<br />

(* geschätzte<br />

Werte)<br />

Zufallsprodukt der<br />

Samenausbreitung<br />

auf Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Kalk: nein<br />

Salz: gering<br />

Humus: 2,1%<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor rund<br />

25 Jahren<br />

Keine, da Saatgras<br />

noch alles<br />

dominiert.<br />

Kalk: nein<br />

Salz: mittel<br />

Humus: 2% *<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor rund<br />

25 Jahren<br />

Verbreitung <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet<br />

wichtigste Arten aus den<br />

Aufnahmen und<br />

durchschnittliche<br />

Artenzahl (auf g<strong>an</strong>ze<br />

Arten gerundet)<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um eine<br />

Domin<strong>an</strong>zflur von<br />

Lepidium perfoliatum auf<br />

mittlerem Kast<strong>an</strong>osem.<br />

Arten:<br />

Lepidium perfoliatum<br />

Salzzeiger:<br />

L<strong>im</strong>onium sarept<strong>an</strong>um<br />

Artenzahl: 4<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um ein<br />

sehr wüchsiges<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d, das wenig<br />

Wildkräuter aufweist. Es<br />

wurde auf solonziertem,<br />

hellen Kastonosem<br />

aufgenommen.<br />

Arten:<br />

Elytrigia repens<br />

Salzzeiger: Eremophyrum<br />

orientalis<br />

Artenzahl: 5<br />

1<br />

Kalkgehalt <strong>im</strong> Ah (Nachweis mit 10% HCl: 0 = kein Nachweis, 1= geringes Brausen, 2 = mittelstarkes<br />

Brausen, 3 = starkes Brausen), Salzgehalt (wenig = bis 0,5 mS/cm, mittel 0,5 bis 2 mS/cm, viel > 2 mS/cm)<br />

als Max<strong>im</strong>alwert des gesamten Profils und Humusgehalt <strong>im</strong> Ah in %<br />

87


3.<br />

Artemisia<br />

austriaca<br />

Flur<br />

ohne<br />

Steppenkräuter<br />

4.<br />

Artemisia<br />

austriaca/<br />

Achillea<br />

nobilis<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. &<br />

Rach. 73<br />

und Fazies<br />

Stipeta<br />

sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. &<br />

Rach. 73<br />

Des<br />

Galatello-<br />

Festucetum<br />

Einzelne<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 49<br />

(Aufn.<br />

264 - 266)<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 1<br />

Komuna 44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Druschba 48a: Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Da die Fläche <strong>im</strong><br />

Frühjahr<br />

abgebr<strong>an</strong>nt ist<br />

konnten die<br />

Aufnahmen nicht<br />

zugeordnet<br />

werden.<br />

Kalk: nein<br />

Salz: gering<br />

Humus: 1,6%<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor rund<br />

7 Jahren<br />

Starker<br />

Weidedruck von<br />

Haustieren<br />

Kalk: nein<br />

Salz: gering<br />

Humus: 1,5%<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor rund<br />

10 Jahren<br />

Ist eine Artemisia<br />

austriaca Flur, die keine<br />

Steppenkräuter aufweist.<br />

Aus dem europäischen<br />

Teil Russl<strong>an</strong>ds wird als<br />

überweidete Formation<br />

von Trockenrasen (Klasse<br />

Festuco-Brometea) der<br />

Verb<strong>an</strong>d Bassio-<br />

Artemision austriacae<br />

Solomeshch in Mirkin et<br />

al., 1986 beschrieben<br />

(SOLOMESHCH et al.,<br />

1997).<br />

Dieser Verb<strong>an</strong>d steht allen<br />

hier beschriebenen Fluren<br />

(3 bis 5) nahe. Artemisia<br />

austriaca ist starkem<br />

Viehtritt und –veriss gut<br />

gewachsen. Die Pfl<strong>an</strong>ze<br />

verbreitet sich über<br />

Wurzelausläufer und hat<br />

zudem noch viele<br />

Bitterstoffe, die den<br />

Viehverbiss hemmen.<br />

Arten:<br />

Atemisia austriaca,<br />

Convolvulus arvensis,<br />

Gypsophyla p<strong>an</strong>iculata<br />

Artenzahl: 5<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich hier um<br />

eine Flur, die stark vom<br />

Milchvieh aus dem nahen<br />

Dorf Kurgaldschino<br />

überweidet ist. Artemisia<br />

austriaca und Achillea<br />

nobilis werden schlecht<br />

vom Vieh gefressen und<br />

sind zudem noch Verbiss<br />

resistent.<br />

Für diese Flur treffen die<br />

unter Punkt 3. zur<br />

Überweidung gemachten<br />

Bemerkungen <strong>im</strong><br />

besonderen zu!<br />

Arten:<br />

Artemisia austriaca,<br />

Achillea nobilis,<br />

Convolvulus arvensis,<br />

Onosoma tinctoria,<br />

Bassia sedoides<br />

Artenzahl: 7<br />

88


5.<br />

Festuceta<br />

suclcatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73 Ausprägung<br />

auf<br />

Artemisia<br />

austriaca Flur<br />

mit vielen<br />

Steppenarten<br />

6.<br />

Festuceta<br />

suclcatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73 auf<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

(artenarme<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

)<br />

Kurzgrasteppe<br />

(Galatello-<br />

Festucetum)<br />

Kurzgrassteppe<br />

(Galatello-<br />

Festucetum)<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 19,<br />

31 (Block<br />

A)<br />

Einzelne<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 44<br />

(Aufn.<br />

232 - 235,<br />

237), 49.<br />

B (Aufn.<br />

263)<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 37<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Komuna<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44: Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Relativ alte<br />

Saatgrasländer<br />

Kalk: nein<br />

Salz: gering<br />

Humus: 1,5 bis<br />

2%<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor 10 bis<br />

25 Jahren<br />

Relativ altes<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d,<br />

Kalk: nein<br />

Salz: mittel*<br />

Humus: 2%*<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor 25<br />

Jahren<br />

Diese Flur steht in engem<br />

Zusammenh<strong>an</strong>g mit der<br />

Vorhergehenden. Es<br />

haben sich aber noch,<br />

oder bereits schon wieder<br />

Steppenelemente<br />

eingestellt, die zumindest<br />

eine Zuordnung zur<br />

verarmten Vari<strong>an</strong>te des<br />

Galatello-Festucetum<br />

zulassen. Diese Flur ist<br />

ein fortgeschrittenes,<br />

relativ stabiles<br />

Sukzessionsstadium.<br />

Arten:<br />

Agropyron pectinatum,<br />

Artemisia austriaca,<br />

Ceratocarpus arenarius<br />

Steppenarten:<br />

Festuca sulcata, Koeleria<br />

cristata, Artemisia<br />

marschali<strong>an</strong>a, Poa<br />

tr<strong>an</strong>sbaikalika, Potentilla<br />

humifusa<br />

Artenzahl: 10<br />

Artenarme Ausprägung<br />

der vorhergehenden Flur,<br />

die zudem noch Salzstress<br />

ausgesetzt ist. Festuca<br />

sulcata als stresstoler<strong>an</strong>te<br />

Art macht auch dies mit.<br />

Andeutungsweise ist ein<br />

salzbeeinflusstes Stipeta<br />

sarept<strong>an</strong>ae zu erkennen.<br />

Trotz relativ hohem Alter<br />

des Saatgrasl<strong>an</strong>des ist<br />

noch kein Endstadium<br />

erreicht (Galatello-<br />

Festucetum, Fazies<br />

Stipeta capillatae Kar. &<br />

Rach. 73) .<br />

Arten:<br />

Fescuca suclcata,<br />

Artemisia austriaca,<br />

Agropyron pectinatum<br />

Salzzeiger:<br />

Leymus ramosus,<br />

L<strong>im</strong>onium sarept<strong>an</strong>um<br />

Artenzahl: 6<br />

89


7.<br />

Artemisia<br />

nitrosa<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

der Atemisia<br />

austraca Flur<br />

(artenarm<br />

und<br />

solonziert)<br />

8.<br />

Artemisia<br />

schrenki<strong>an</strong>a<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

auf Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Kurzgrasste<br />

ppe<br />

(Galatello-<br />

Festucetum)<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessinginae<br />

Kar. &<br />

Rach. 73<br />

des<br />

Galatello-<br />

Festucetum<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 38<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Aufnahme<br />

block V<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

48a: Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44: Stipeta<br />

lessinginae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Relativ altes<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Kalk: nein<br />

Salz: mittel*<br />

Humus: 2%*<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor 25<br />

Jahren<br />

Sehr altes<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Kalk: viel<br />

Salz: mittel*<br />

Humus: 2%*<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor<br />

mindestens 25<br />

Jahren<br />

Diese Domin<strong>an</strong>zflur ist<br />

geprägt durch die starke<br />

Solonzierung. Die Leymus<br />

ramosus Flur der<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> steht ihr<br />

nahe. Es scheint sich hier<br />

um ein fortgeschritteneres<br />

Sukzessionstadium der<br />

salztoler<strong>an</strong>ten Leymus<br />

ramosus Flur der<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> zu h<strong>an</strong>deln,<br />

die durch den halophilen<br />

Artemisia nitrosa<br />

gekennzeichnet ist.<br />

Arten:<br />

Artemisia austriaca,<br />

Tulipa patens<br />

Salzzeiger:<br />

Artmisia nitrosa,<br />

Puccinellia sp., Leymus<br />

ramosus, L<strong>im</strong>onium<br />

sarept<strong>an</strong>um<br />

Artenzahl: 7<br />

Wahrscheinlich nicht<br />

besonders stabiles<br />

Sukzessionstadium zum<br />

Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae, auf<br />

einem alten Saatgrasl<strong>an</strong>d,<br />

das vom halophilen<br />

Artemisia schrenki<strong>an</strong>a<br />

dominiert wird.<br />

Arten:<br />

Agropyrum pectinatum,<br />

Stipa lessingi<strong>an</strong>a,<br />

Potentilla argentea,Tulipa<br />

patens<br />

Salzzeiger:<br />

Artemisia pauciflora,<br />

Artemisia schrenki<strong>an</strong>a,<br />

Artenzahl: 6<br />

90


9.<br />

Atemisetum<br />

pauciflorae<br />

auf<br />

Wüchsiges,<br />

junges<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Mit<br />

Entwicklung<br />

hin zur Fazies<br />

Stipeta<br />

sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73 des<br />

Galatello-<br />

Festucetum<br />

(solonziert)<br />

Stipeta<br />

sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. &<br />

Rach. 73<br />

Des<br />

Galatello-<br />

Festucetum<br />

Alle<br />

Aufnahme<br />

n aus<br />

Schürf 18<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

44: Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Junges<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Kalk: viel<br />

Salz: mittel<br />

Humus: 5%<br />

H2O: Regen,<br />

trocken<br />

Einsaat: vor 6<br />

Jahren<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um<br />

junges Saatgasl<strong>an</strong>d in<br />

besten Wachstumphase (4<br />

bis 7 Jahre), das auf dem<br />

Galatello-Festucetum<br />

<strong>an</strong>gelegt wurde. Auf dem<br />

Vergleichst<strong>an</strong>dort in der<br />

Steppe war die Fazies<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73 zu finden. Diese<br />

Fazies ist auch <strong>im</strong>mer<br />

noch zu erahnen, aber<br />

aufgrund der Artenarmut<br />

durch die Domin<strong>an</strong>z des<br />

Saatgrases (Agropyrum<br />

pectinatum) schwach<br />

ausgeprägt.<br />

Arten: Agropyrum<br />

pectinatum, Artemisia<br />

austriaca<br />

Salzzeiger: Artemisia<br />

pauciflora<br />

Artenzahl: 3<br />

Tabelle 6: Beschreibung der auf Saatgrasl<strong>an</strong>d verschiedenen Alters vorgefundenen<br />

Vegetationseinheiten<br />

91


2.3.3.3 <strong>Ackerbrachen</strong><br />

Die in den letzten 10 Jahren zunehmend brach fallenden Äcker bilden ein ideales<br />

Studienobjekt für eine gerichtete Vegetationsveränderung (Sukzession) zurück zur<br />

potentiell natürlichen Vegetation oder sog. kl<strong>im</strong>atischen Kl<strong>im</strong>axgesellschaft für diesen<br />

Raum (ELLENBERG, 1986, S. 73 ff.). Die Kl<strong>im</strong>axgesellschaft <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet ist<br />

die bereits beschriebene Kurzgrassteppe, die ein sehr stabiles Ökosystem mit spezifischen<br />

Zyklen ist. Aufgrund der Kürze der Untersuchungsperiode wurde eine direkte<br />

Beobachtung der Sukzessionsprozesse von vorneherein ausgeschlossen. Auch vom<br />

augenblicklichen Zust<strong>an</strong>d aus Schlüsse auf eine ablaufende oder zukünftige Entwicklung<br />

zu ziehen erschien problematisch. Es wurden daher verschiedene Methoden vergleichender<br />

Betrachtungen von natürlicher Steppe und <strong>Ackerbrachen</strong> verschiedenen Alters gewählt, um<br />

daraus Rückschlüsse über den möglichen Verlauf der Sukzession auf Getreideäckern<br />

ziehen zu können. Es konnten nur recht junge Brachen (Alter bis 10 Jahre) <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet aufgefunden werden, die lediglich Anf<strong>an</strong>gstadien der ablaufenden<br />

Prozesse zeigen. Im Folgenden werden die verschiedenen Ergebnisse vorgestellt und<br />

diskutiert, um am Ende einen hypothetischen Verlauf der Vegetationsveränderung über die<br />

Zeit zu beschreiben.<br />

Weitere wichtige Aspekte, die <strong>im</strong> Rahmen dieser Diplomarbeit nicht gesondert untersucht<br />

werden konnten, sind eventuell noch vorh<strong>an</strong>dene Samenb<strong>an</strong>ken von Steppenpfl<strong>an</strong>zen auf<br />

den doch relativ jungen Äckern (die Mehrzahl übersteigt das Alter von 40 Jahren nicht).<br />

Gerade bei Festuca sulcata liegt die Vermutung nahe, dass er eine sehr l<strong>an</strong>glebige<br />

Samenb<strong>an</strong>k bildet. Er verbreitet sich durch Wind nicht besonders effizient aus, wie z.B. die<br />

l<strong>an</strong>g begr<strong>an</strong>nten Steppengräser. Dennoch konnte das Taxon in relativ geschlossenen<br />

Ackerbereichen gefunden werden, fernab von natürlicher Steppe z.B. <strong>im</strong> Süden der<br />

ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose. Samen aus Herbarmaterial konnten nach über zehn<br />

Jahren noch zum Auske<strong>im</strong>en gebracht werden und untermauern diese These (N.N.,<br />

Biokomplex Investigation 2, 1969). Weitere wichtige Steppenkräuter, die auf den Brachen<br />

bereits wieder <strong>an</strong>getroffen wurden sind: Festuca sulcata, Koeleria cristata, Potentilla<br />

humifusa, Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica, Stipa sarept<strong>an</strong>a, Gypsophila p<strong>an</strong>iculata, T<strong>an</strong>acetum<br />

achilleifolium, Galatella villosa, Galatella tatarica, Allium flavescens, Galium rutheticum,<br />

Tulipa patens, u.a.. Eine Sonderstellung hat Artemisia austriaca, der sehr regelmäßig in<br />

natürlichen Steppe <strong>an</strong>zutreffen ist (vergl. Tabelle 12 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g), sich aber bei<br />

Überweidung und aufgrund seiner Fähigkeit sich über Wurzelausläufer zu verbreiten<br />

Domin<strong>an</strong>zbestände auf <strong>Ackerbrachen</strong> ausbildet. Er trägt damit sehr zur sog. Fleckigkeit der<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> bei (Abb.67).<br />

Ein Vegetationskarte der untersuchten <strong>Ackerbrachen</strong> wurde aus folgenden Gründen nicht<br />

erstellt:<br />

1. Um in der weitläufigen kasachischen Steppe flächendeckend arbeiten zu<br />

können, sind Methoden der Geofernerkundung her<strong>an</strong>zuziehen. Zu wählen<br />

sind hochaufgelöste Satelliten- und/oder Luftbilder. Beides war in den<br />

beiden Untersuchungsjahren aufgrund fehlender Mittel nicht zu besorgen.<br />

Bei zukünftigen <strong>Untersuchungen</strong> sollten die Methoden der<br />

Geofernerkundung in jedem Fall mit einbezogen werden.<br />

2. Die Erstellung einer Vegetationskarte auf Getreideäckern ist außerdem nicht<br />

sinnvoll, da es sich moment<strong>an</strong> um Ackerfluren h<strong>an</strong>delt, die einer hohen<br />

Dynamik unterliegen. Die meisten Felder liegen nur 4 bis 5 Jahre brach, so<br />

92


dass jede Vegetationskarte eine Momentaufnahme darstellen würde, die mit<br />

unverhältnismäßig viel Arbeit <strong>im</strong> Vergleich zum Ergebnis verbunden wäre.<br />

Diese Dynamik trifft besonders für die Therophytenfluren der ein bis<br />

dreijährigen <strong>Ackerbrachen</strong> zu. Eine adäquate Methode stellt die Einrichtung<br />

von großen Dauerquadraten dar, die über einen möglichst l<strong>an</strong>gen Zeitraum<br />

mindestens einmal jährlich aufgenommen werden. Dies würde zum<br />

besseren Verständnis der Sukzessionsprozesse in der mittelasiaischen<br />

Steppenzone führen.<br />

In der folgenden tabellarischen Übersicht werden alle abgrenzbaren Fluren bzw.<br />

Domin<strong>an</strong>zfluren der untersuchten Brachen vorgestellt und charakterisiert.<br />

In einigen Fällen wurde Ackerbrache und Steppe dicht nebenein<strong>an</strong>der aufgenommen, um<br />

den direkten Vergleich zur natürlichen Vegetation zu bekommen. Daher ist jeweils auf die<br />

in Tabelle 3 & Tabelle 4 ausgewiesenen Steppengesellschaften, ihre Vari<strong>an</strong>ten und Fazies<br />

hingewiesen. Die meisten Aufnahmen sind parallel zu einem <strong>an</strong>gelegten Bodenschürf<br />

aufgenommen worden.<br />

Zur räumlichen Orientierung werden die Schürfnummern bzw. die laufende<br />

Aufnahmenummer in denen die Vegetationseinheiten gefunden werden konnten<br />

aufgezählt. Die Schürfe sind alle in den L<strong>an</strong>dnutzungskarten für die ehemaligen<br />

Sowochosen (vergl. Karte in Abb.89) dargestellt. Wenn kein Schürf in der Nähe der<br />

Aufnahmen <strong>an</strong>gelegt wurde sind die einzelnen Aufnahmenummern in der Karte gen<strong>an</strong>nt.<br />

Auf Vegetationseinheiten, die in der <strong>an</strong>gelegten Catena (vergl. Abb.69) dokumentiert<br />

wurden, ist nochmals gesondert hingewiesen.<br />

Das gesamte Untersuchungsgebiet liegt in der Kurzgrassteppe. Zur Orientierung wurden<br />

die in der Vegetationskarte von KARAMYSHEVAJA & RACHKOVSKAYA (1973)<br />

ausgewiesenen Fazies und Vari<strong>an</strong>ten gen<strong>an</strong>nt. Die Karte hat einen sehr groben Maßstab<br />

weshalb viele azonal oder nur sehr begrenzt vorkommende Syntaxa nicht dargestellt<br />

werden.<br />

Es werden für jede Vegetationseinheit die aufgenommenen St<strong>an</strong>dortsparameter aufgezählt.<br />

Durch vergleichen der St<strong>an</strong>dortparameter stellt sich heraus, dass diese nicht zum typischen<br />

Fleckenmuster der Brachen führen. Wahrscheinlich spielt die Populationsdynamik der<br />

einzelnen Pfl<strong>an</strong>zenarten die Hauptrolle.<br />

Die Verbreitung <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet ist skizziert und die wichtigsten Taxa der Fluren<br />

sind aufgezählt, sowie die durchschnittliche Artenzahl gen<strong>an</strong>nt. Wo es möglich war<br />

wurden Angaben über die Stabilität der Fluren gemacht, die aufgrund der vorliegenden<br />

Daten allerdings sehr allgemein gehalten werden mussten.<br />

93


Tabelle 7 Übersicht über die Vorgefundenen Vegetationseinheiten auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> verschiedenen Alters<br />

Acker- Vergleiche zu den SchürfAusge-<br />

Parameter<br />

brachen<br />

Aktuell<br />

Angetroffene<br />

Vegetation<br />

Steppenaufnahmen nummern Gefunden wiesene der<br />

(vergleiche teilw. mit in den Vegetations- ökologischen<br />

Tabelle 3 & Aufnahmeaufgeführeinheit<br />

in der Differenziertenehemal-<br />

Tabelle 4) nummern„Vegeungigen(Erläuter-<br />

Sowchosen<br />

tationskarteSt<strong>an</strong>dorts- St<strong>an</strong>dort in Catena ung siehe<br />

der Steppen parameter<br />

(vergl. auf Abb.69 1.4.2<br />

<strong>im</strong> Hügell<strong>an</strong>d<br />

Tabelle 14)<br />

Methoden).<br />

Kasacht<strong>an</strong>s“<br />

Zur Lage<br />

der Schürfe<br />

<strong>im</strong> USG<br />

siehe<br />

Karten in<br />

Abb.89 bis<br />

Abb.91<br />

Maßstab:<br />

1:500.000,.<br />

KARAMY-<br />

SHEVA,<br />

RACHKOV-<br />

SKAYA, 1973<br />

(vergl. Karte<br />

in Abb.17)<br />

Lage in der<br />

Catena<br />

(Abb.46)<br />

1 => Verbreitung <strong>im</strong><br />

:<br />

Untersuchungsgebiet<br />

=> wichtigste Arten aus<br />

den Aufnahmen und<br />

durchschnittliche<br />

Artenzahl<br />

Kalkgehalt<br />

Salzgehalt<br />

Humusgehalt<br />

Wasserhaushalt<br />

Infiltration<br />

und<br />

Wasserstufe<br />

(trocken entspr.<br />

5 und 4)<br />

Alter der<br />

Ackerbrache<br />

relativ zum<br />

Aufnahmezeitpunkt<br />

(Tabelle<br />

14)<br />

(* geschätzte<br />

1. Rorippo- Schürf 7 Druschba 44: Fazies<br />

Werte)<br />

Im Frühjahr Selten beackerte St<strong>an</strong>dorte,<br />

Artemisia Agropyretum<br />

Sowchose Stipeta oft überstaut, da in feuchten Jahren<br />

abrot<strong>an</strong>um repentis in<br />

lessingi<strong>an</strong>ae d<strong>an</strong>n trocken, Überstauung möglich und<br />

Domin<strong>an</strong>z- Aufnahmen zu<br />

Kar. & Rach. stark humos i.R. für Heumahd genutzt.<br />

flur Schürf 4 und<br />

73<br />

Der Halbstrauch Artemisia<br />

Catena in Abb.46)<br />

Kalk: 0 abrot<strong>an</strong>um war auf der<br />

(Abb.53)<br />

Wird in der Salz: mittel untersuchten Fläche<br />

Karte Humus: 5% mindestens 5 Jahre alt Er<br />

aufgrund des H2O: scheint sich l<strong>an</strong>ge zu halten<br />

großen Zulaufwasser, und auch eine gewisse<br />

Maßstabes<br />

und der klein-<br />

wechselnaß Überstauung zu tolerieren.<br />

räumigen Alter der Arten:<br />

Verbreitung Brache: Artemisia abrot<strong>an</strong>um,<br />

nicht erfasst. mind. 5 Jahre Potentilla erecta, Rorippa<br />

brachycarpa, Inula<br />

brit<strong>an</strong>ica, Rumex crispus,<br />

Pl<strong>an</strong>tago tenuiflora,<br />

L<strong>im</strong>onium sarept<strong>an</strong>um,<br />

Stellaria graminea, Carex<br />

mel<strong>an</strong>ostrachya, Fritillaria<br />

meleagroides,<br />

repens<br />

Elytrigia<br />

Artenzahl: 16<br />

1<br />

Kalkgehalt <strong>im</strong> Ah (Nachweis mit 10% HCl: 0 = kein Nachweis, 1= geringes Brausen, 2 = mittel starkes<br />

Brausen, 3 = starkes Brausen), Salzgehalt (wenig = bis 0,5 mS/cm, mittel 0,5 bis 2 mS/cm, viel > 2 mS/cm)<br />

als Max<strong>im</strong>alwert des gesamten Profils und Humusgehalt <strong>im</strong> Ah in %<br />

94


2.<br />

Leymus<br />

ramosus<br />

Salz-<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

(Abb.54)<br />

(Luftbild<br />

Abb.67)<br />

3.<br />

Sonchus<br />

arvensis<br />

Salz-<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

(Abb.55)<br />

4.<br />

Petrosomia<br />

tri<strong>an</strong>dra<br />

Salzflur<br />

(Domin<strong>an</strong>z<br />

flur)<br />

(Abb.56)<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Senke in Catena<br />

(vergl. Abb.69)<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

10, 15, 21,<br />

23, 41<br />

Einzelne<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

13 (Aufn.<br />

79 – 80);<br />

40&41<br />

(Aufn. 229<br />

– 231)<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

in Schürf<br />

27 Einzelne<br />

Aufnahme<br />

aus Schürf<br />

48 (Aufn.<br />

250)<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

Schürf 11<br />

Einzelne<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 13<br />

(Aufn. 75 –<br />

77); 15<br />

(Aufn. 86 –<br />

88<br />

Kurgaldschinski<br />

Sowchose<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Komuna<br />

Kurgaldschinski<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Teilweise<br />

stark<br />

verdichtet,<br />

Trockenrisse<br />

Kalk: 3<br />

Salz: meist<br />

viel<br />

Humus: 1,9<br />

bis 2,7%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

3 bis 5 Jahre<br />

Kalk: 3<br />

Salz: meist<br />

viel<br />

Humus: 1,4<br />

bis 2,4%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

1 bis 3 Jahre<br />

Kalk: 2 bis 3<br />

Salz:mittel<br />

bis viel<br />

Humus: 2,6<br />

bis 2,8%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 Jahre<br />

Diese Flur ist extrem<br />

artenarm und wird teilweise<br />

ausschließlich von Elymus<br />

ramosus beherrscht. Sie<br />

wächst auf schwach bis<br />

mittel humosen, nicht selten<br />

salzbeeinflussten, hellen<br />

und mittleren<br />

Kast<strong>an</strong>osemen<br />

hauptsächlich in<br />

Senkenst<strong>an</strong>dorten des<br />

Gebiets. Es h<strong>an</strong>delt sich um<br />

ein recht stabiles<br />

Sukzessionstadium auf dem<br />

Weg zur Kurzgrassteppe<br />

(Galatello-Festucetum).<br />

Arten:<br />

Leymus ramosus<br />

Seltene Begleiter:<br />

Tragopogon capitatus,<br />

Erucastrum armoracoides,<br />

Convolvulus arvensis<br />

Artenzahl 3<br />

Artenarmer<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d auf meist<br />

solonzierten, hellen, wenig<br />

humosen Kast<strong>an</strong>osemen.<br />

Auf jungen Brachen<br />

aufgenommen.<br />

Arten:<br />

Soncus arvensis,<br />

Erucastrum armoracoides<br />

Artenzahl: 5<br />

Dies Salzflur ist dominiert<br />

vom Salzzeiger Petrosomia<br />

tri<strong>an</strong>dra, dennoch ist die<br />

Einheit nicht artenarm. Es<br />

h<strong>an</strong>delt sich um eine<br />

Ersatzgesellschaft auf<br />

solonzierten hellen bis<br />

mittleren Kast<strong>an</strong>osemen,<br />

die <strong>im</strong> Mosaik mit der<br />

Leymus ramosus Salzflur<br />

<strong>an</strong>zutreffen ist.<br />

Arten:<br />

Petrosomia tri<strong>an</strong>dra,<br />

Lactuca altaica,<br />

Erucastrum armoracoides,<br />

Tragopogon capitatus<br />

Artenzahl: 7<br />

95


5.<br />

Brassica<br />

elongata<br />

Flur<br />

(Erucastrumarmoracoides)<br />

(Domin<strong>an</strong>z<br />

flur)<br />

(Abb.57 &<br />

Abb.58)<br />

(Luftbild<br />

Abb.67)<br />

6.<br />

Ceratocarpus<br />

arenarius<br />

Flur<br />

(Domin<strong>an</strong>z<br />

flur)<br />

(Abb.59)<br />

7.<br />

Lactuca<br />

altaica<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

(Abb.60)<br />

Kurzgrassteppen<br />

des Galatello-<br />

Festucetum<br />

Streckh<strong>an</strong>g in<br />

Catena (vergl.<br />

Abb.69)<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Top in Catena<br />

(vergl. Abb.69)<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

9, 20, 34,<br />

40, 48.<br />

Einzelne<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

14 (Aufn.<br />

81 - 84); 15<br />

(Aufn. 89,<br />

90); 26<br />

(Aufn. 144,<br />

145, 147);<br />

31 (Aufn.<br />

167);<br />

40&41<br />

(Aufn. 226,<br />

228); 46<br />

(Aufn. 241)<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

8.<br />

Einzelne<br />

Aufnahme<br />

aus Schürf<br />

31 (Aufn.<br />

168)<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

22.<br />

Einzelne<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 14<br />

(85); 48<br />

(Aufn. 253,<br />

255, 256)<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Druschba<br />

Komuna<br />

Kurgaldschinski <br />

Am<strong>an</strong>gildiKurgaldschinski<br />

Komuna<br />

Kurgaldschinski<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Vari<strong>an</strong>te<br />

48a:<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Kalk: 0 bis 3<br />

Salz: wenig<br />

bis viel<br />

Humus: 1,9<br />

bis 2,8%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache: 1 bis<br />

4 Jahre<br />

Kalk: 3<br />

Salz:meist<br />

mittel<br />

Humus: 2 bis<br />

4%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 Jahre<br />

Kalk: 3<br />

Salz: mittel<br />

Humus: 2,1<br />

bis 3%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

1 bis 3 Jahre<br />

Im Untersuchungsgebiet<br />

sehr weit verbreitete Flur,<br />

die von Erucastrum<br />

armoracoides<br />

gekennzeichnet ist. Oft<br />

ergibt sich der Eindruck<br />

eines „Rapsfeldes“. Diese<br />

Flur ist in allen Sowchosen<br />

auf relativ jungen Brachen<br />

verbreitet und stockt auf<br />

hellen bis mittleren meist<br />

kalkhaltigen und oft<br />

solonzierten Kast<strong>an</strong>osemen.<br />

Arten:<br />

Erucastrum armoracoides,<br />

Lactuca altaica,<br />

Tragopogon capitatus,<br />

Lactuca tartarica,<br />

Artemisia austriaca<br />

Artenzahl: 9<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d<br />

Steppenrollers<br />

des<br />

Ceratocarpus arenarius<br />

(Chenopodiaceae) und<br />

Bassia sedoides. Auf meist<br />

solonzierten,<br />

Kast<strong>an</strong>osemen.<br />

mittleren<br />

Zufallsprodukt der<br />

Samenverbreitung auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> und nur<br />

kleinräumig verbreitet als<br />

Resultat der „Fleckigkeit“<br />

auf <strong>Ackerbrachen</strong>.<br />

Arten: Ceratocarpus<br />

arenarius, Brassia<br />

sedoides, Lactuca altaica,<br />

Tragopogon capitatus<br />

Artenzahl: 10<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d von<br />

Lactuca altaica auf<br />

Mittleren Kast<strong>an</strong>osemen,<br />

die gut mit Kalk versorgt<br />

sind. Weit verbreitet <strong>im</strong><br />

Gebiet, aber nur als<br />

Zufallspodukt der<br />

„Fleckigkeit“ auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> kleinräumig<br />

<strong>an</strong>zutreffen.<br />

Arten:<br />

Lactuca altaica,<br />

Erucastrum armoracoides,<br />

Tragopogon capitatus,<br />

Artemisia austriaca<br />

Artenzahl: 7<br />

96


7a.<br />

Lactuca<br />

altaica<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

mit<br />

Meniocus<br />

linifolius<br />

auf<br />

Salzboden<br />

(Abb.60)<br />

8.<br />

Setaria-<br />

Chenopodium-<br />

Flur<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73,<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

und der Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

17<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus Schürf<br />

24, 25, 28<br />

Einzelne<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 29<br />

(Aufn. 158,<br />

160, 161);<br />

32 (Aufn.<br />

170); 35<br />

(Aufn. 190<br />

– 192, 194);<br />

Aufnahmeb<br />

lock 32 B<br />

(Aufn.305 –<br />

310, 312);<br />

Aufnahmeb<br />

lock 33 B<br />

(320, 321)<br />

Kurgaldschinski <br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Druschba<br />

Komuna<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Fazies<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

48a:<br />

Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Kalk: 3<br />

Salz:viel<br />

Humus:<br />

2,18%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 Jahre<br />

Kalk: 3<br />

Salz: wenig<br />

Humus: 1,3<br />

bis 1,8%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

1 selten bis 3<br />

Jahre<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d von<br />

Lacutca altaica auf stark<br />

solonziertem mittlerem<br />

Kast<strong>an</strong>osem. Kleinräumig<br />

verbreitet, als Resultat der<br />

„Fleckigkeit“ auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>.<br />

Arten:<br />

Meniocus linifolius,<br />

Lactuca altaica,<br />

Erucastrum armoracoides,<br />

Tragopogon capitatus,<br />

Artemisia austriaca<br />

Artenzahl: 8<br />

Gut ausgeprägt auf jungen<br />

Brachen<br />

Hartweizen<strong>an</strong>bau.<br />

nach<br />

Hartweizen (Triticum<br />

durum) ist in dieser<br />

Therophytenflur noch<br />

häufig <strong>an</strong>zutreffen. Weit<br />

verbreitet auf den Brachen<br />

der ehemaligen Druschba<br />

und Am<strong>an</strong>gildi Sowchosen<br />

auf hellen Kat<strong>an</strong>osemen,<br />

die kein Kalk <strong>im</strong><br />

Oberboden aufweisen.<br />

Vermutlich f<strong>an</strong>d auf diesen<br />

Flächen Winderosion statt,<br />

da die Humuswerte<br />

auffällig niedrig ausfallen.<br />

Arten:<br />

Setaria viridis, Salsola<br />

collina, Chenopodium<br />

album, Lactuca altaica<br />

sporadisch: Triticum durum<br />

und Tragopogon capitatus<br />

Artenzahl: 11<br />

97


8a.<br />

Setaria-<br />

Chenopodium<br />

Flur mit<br />

P<strong>an</strong>icum<br />

miliaceum<br />

und<br />

Fallopia<br />

convolvolus<br />

9.<br />

Artemisia<br />

austriaca<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

(Abb.61)<br />

(Luftbild<br />

Abb.67 &<br />

Abb.62)<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73,<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

und der Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73,<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

und der Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Einzelne<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 32<br />

(Aufn. 171<br />

–174); 35<br />

(Aufn.<br />

193);<br />

Aufnahmeb<br />

lock 32 B<br />

(Aufn.311)<br />

Alle<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 6<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 31<br />

(Aufn.<br />

166);<br />

40&41<br />

(Aufn.<br />

227); 27<br />

(Aufn. 242,<br />

243); 52<br />

(Aufn. 276)<br />

Druschba,<br />

Am<strong>an</strong>gildi <br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Druschba<br />

Komuna<br />

Kurgaldschinski<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

48a:<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

48a:<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Kalk: 3<br />

Salz: wenig<br />

Humus: 1,4<br />

bis 1,8%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 Jahre<br />

Kalk: meist 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus:1,8<br />

bis 2,7%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

2 bis 10 Jahre<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich um eine<br />

Vari<strong>an</strong>te der oberen Flur,<br />

welche sich floristisch<br />

durch P<strong>an</strong>icum miliaceum<br />

und Fallopia convolvulus<br />

unterscheidet. Ebenfalls<br />

weit verbreitet auf den<br />

Brachen der ehemaligen<br />

Druschba und Am<strong>an</strong>gildi<br />

Sowchosen auf hellen<br />

Kat<strong>an</strong>osemen, die keinen<br />

Kalk <strong>im</strong> Oberboden<br />

aufweisen gefunden.<br />

Brachenflur.<br />

Arten:<br />

Setaria viridis, Salsola<br />

collina, , Chenopodium,<br />

P<strong>an</strong>icum miliaceum,<br />

Fallopia convolvulus,<br />

Lactuca altaica<br />

sporadisch: Triticum<br />

durumnicht kursiv<br />

Tragopogon capitatus<br />

Artenzahl: 9<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d, der sich<br />

l<strong>an</strong>ge als Fleckenmuster auf<br />

den <strong>Ackerbrachen</strong> hält<br />

(siehe dazu Abb.65 bis<br />

Abb.67). Artemisia<br />

austriaca verbreitet sich<br />

klonal durch<br />

Wurzelausläufer. Die<br />

Pfl<strong>an</strong>ze ist Best<strong>an</strong>dteil der<br />

natürlichen Steppen und<br />

bildet vermutlich l<strong>an</strong>ge<br />

überdauernde Samenb<strong>an</strong>ken<br />

<strong>im</strong> Boden. Dir Flur wurde<br />

auf hellen und mittleren<br />

Kast<strong>an</strong>osemen<br />

aufgenommen, die meist<br />

kalkfrei und nicht solonziert<br />

sind. Die Domin<strong>an</strong>zflur ist<br />

sehr beständig und k<strong>an</strong>n<br />

mindestens 10 Jahre<br />

bestehen. Oft wird sie durch<br />

einw<strong>an</strong>dernde Arten aus der<br />

Steppe begleitet.<br />

Arten:<br />

Atemisia austriaca,<br />

Achillea nobilis, Lactuca<br />

altaica<br />

Steppenarten (häufigste):<br />

Festuca sulcata, Potentilla<br />

humifusa, Stipa sarept<strong>an</strong>a,<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata,<br />

Galatella villosa, Tulipa<br />

pat<strong>an</strong>s<br />

Artenzahl: 13<br />

98


10.<br />

Achillea<br />

nobilis<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

11.<br />

Acroptylon<br />

und<br />

Elytrigia<br />

repens<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

(vergl.<br />

Abb.1 mit<br />

ähnlicher<br />

Flur auf<br />

einem<br />

Weizenacker)<br />

12.<br />

Eremopyrum<br />

triticeum<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73,<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

und der Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Aufnahmen<br />

aus den<br />

Schürfen 34<br />

(Aufn. 185,<br />

186); 36<br />

(Aufn.<br />

189); 52<br />

(Aufn. 279)<br />

Aufnahme<br />

Schürf 52<br />

(Aufn. 278)<br />

Aufnahme<br />

Schürf 52<br />

(Aufn. 277)<br />

Druschba<br />

Kurgaldschinski <br />

Kurgaldschinski <br />

Kurgaldschinski<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

48a:<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

48a:<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Kalk: 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus: 1,3<br />

bis 2,6%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 bis 10<br />

Jahre<br />

Kalk: 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus:<br />

2,5%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 10<br />

Jahre<br />

Kalk: 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus:<br />

2,5%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 10<br />

Jahre<br />

Es h<strong>an</strong>delt sich ebenfalls<br />

um einen<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d, der der<br />

Artemisia austriaca<br />

Domin<strong>an</strong>zflur sehr ähnlich<br />

ist. Achillea nobilis scheint<br />

ebenfalls umf<strong>an</strong>greiche<br />

Samenb<strong>an</strong>ken zu bilden und<br />

trägt zur „Fleckigkeit“ der<br />

Brachen erheblich bei. Die<br />

Flur konnte auf hellen und<br />

mittleren Kast<strong>an</strong>osemen<br />

aufgenommen werden, die<br />

kalk- und salzarm sind. Die<br />

Domin<strong>an</strong>zflur ist sehr<br />

beständig und k<strong>an</strong>n<br />

mindestens 10 Jahre alt<br />

werden.<br />

Arten:<br />

Achillea nobilis<br />

Artenzahl: 10<br />

Besonders Acroptylon<br />

repens ist auch auf Äckern<br />

eine Problempfl<strong>an</strong>ze und<br />

hält sich teilweise sehr<br />

l<strong>an</strong>ge. Die<br />

Vegetationseinheit ist <strong>im</strong><br />

g<strong>an</strong>zen<br />

Untersuchungsgebiet<br />

weitverbreitet und Teil des<br />

Fleckenmusters auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>. Oft fällt<br />

Elytrigia repens aus. Die<br />

Flur wurde nur mit einer<br />

Aufnahme belegt.<br />

Die Flur wurde auf hellen<br />

bis mittleren Kast<strong>an</strong>osemen<br />

festgestellt, die<br />

kalkfrei und wenig<br />

solonziert sind.<br />

Arten:<br />

Acroptylon repens,<br />

Elytrigia repens<br />

Artenzahl: 12<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d von<br />

Eremopyrum triticeum.<br />

Zufallsprodukt der<br />

Samenausbreitung auf einer<br />

höchstens 10 Jahre alten<br />

Brache.<br />

Die Flur wurde auf hellen<br />

bis mittleren Kast<strong>an</strong>osemen<br />

festgelt aufgenommen.<br />

Arten:<br />

Eremopyrum triticeum<br />

Artenzahl: 8<br />

99


13.<br />

Reseda<br />

lutea<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

14.<br />

Conyza<br />

c<strong>an</strong>adensis<br />

Domin<strong>an</strong>zflur<br />

15.<br />

Aufnahmen,<br />

die nicht<br />

zuordenbar<br />

sind.<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73 und<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Galatello-<br />

Festucetum mit<br />

den Fazies Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae Kar.<br />

& Rach. 73,<br />

Stipeta sarept<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

und der Vari<strong>an</strong>te<br />

Stipeta capillatae<br />

Kar. & Rach. 73<br />

Aufnahme<br />

Schürf 26<br />

(Aufn. 146)<br />

Aufnahme<br />

Schürf 36<br />

(Aufn. 195)<br />

Aufnahmen<br />

aus<br />

Schürfen 29<br />

(Aufn. 157,<br />

159); 31<br />

(Aufn.<br />

169);<br />

33.B.(Aufn.<br />

319); 34.B.<br />

(Aufn. 187<br />

- 189);<br />

34.B.<br />

(Aufn. 188,<br />

189); 36<br />

(Aufn. 196,<br />

197); 48.B.<br />

(Aufn. 257)<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Druschba 44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

Druschba<br />

Komuna<br />

44:<br />

Stipeta<br />

lessingi<strong>an</strong>ae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

48a:<br />

Stipeta<br />

capillatae<br />

Kar. & Rach.<br />

73<br />

Kalk: 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus:<br />

2,5%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 Jahre<br />

Kalk: 0<br />

Salz: wenig<br />

Humus:<br />

2,5%<br />

H2O:<br />

Regen,<br />

trocken<br />

Alter der<br />

Brache:<br />

Rund 3 Jahre<br />

In der Regel<br />

h<strong>an</strong>delt es<br />

sich um<br />

Zufallsprodukte<br />

der<br />

Samenausbreitung<br />

nach<br />

der Aufgabe<br />

des<br />

Ackerbaus<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d von<br />

Reseda lutea.<br />

Zufallsprodukt der<br />

Samenausbreitung auf einer<br />

3 Jahre alten Brache.<br />

Die Flur wurde auf hellem<br />

Kast<strong>an</strong>osem festgestellt.<br />

Arten:<br />

Reseda lutea<br />

Artenzahl: 10<br />

Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d von<br />

Conyza c<strong>an</strong>adensis.<br />

Zufallsprodukt der<br />

Samenausbreitung auf einer<br />

3 Jahre alten Brache.<br />

Die Flur wurde auf einem<br />

hellen Kast<strong>an</strong>osem<br />

festgestellt.<br />

Arten:<br />

Conyza c<strong>an</strong>adensis<br />

Artenzahl: 10<br />

Aufgrund der geringen<br />

Deckung und des Fehlens<br />

von Charakterarten und<br />

eindeutigen ökologischen<br />

Parametern konnten einige<br />

Aufnahmen nicht<br />

zugeordnet werden. Diese<br />

Aufnahmen stellen ein bis<br />

fünfjährige Brachen dar.<br />

Tabelle 7: Übersicht über die Vorgefundenen Vegetationseinheiten auf <strong>Ackerbrachen</strong><br />

verschiedenen Alters<br />

100


Abb.53 Artemisia abrot<strong>an</strong>um Flur (vergl. 1. in Tabelle 7): Diese Flur wächst auf selten<br />

beackerten wechselnassen St<strong>an</strong>dorten, die in der Regel als Mahdwiesen genutzt sind.<br />

Natürlicherweise kommt hier eine Ampfer-Quecken-Wiesensteppe (Rorippo-Agropyretum repentis)<br />

vor (vergl. Abb.42). Der St<strong>an</strong>dort ist durch toniges Substrat gekennzeichnet und weist in der<br />

Trockenzeit tiefe Risse auf. Dadurch „pflügt“ sich dieser Boden selber und wird auch zu den<br />

Vertisolen gestellt (vergl. Abb.29) (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

Abb.54 Leymus ramosus Salzflur (vergl. 2. in Tabelle 7): Diese Flur ist extrem artenarm und<br />

wird teilweise von Elymus ramosus alleine beherrscht. Sie wächst auf schwach- bis mittelhumosen<br />

nicht selten salzbeeinflussten, hellen und mittleren Kast<strong>an</strong>osemen der Senkenst<strong>an</strong>dorte <strong>im</strong> Gebiet.<br />

Der Schürf zu dieser Vegetation ist in Abb.34 gezeigt. Es h<strong>an</strong>delt sich um ein recht stabiles<br />

Sukzessionstadium auf dem Weg zur Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) (vergl. Abb.14 &<br />

Abb.47). (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

101


.<br />

Abb.55 Sonchus arvensis Salzflur (vergl. 3. in Tabelle 7): Artenarmer Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d auf<br />

meist solonzierten, hellen, wenig humosen Kast<strong>an</strong>osemen. Diese Flur stellt eine Ersatzflur unter<br />

Beackerung sekundär versalzter Ackerst<strong>an</strong>dorte. Potentiell natürliche Vegetation ist die<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) (vergl. Abb.14 & Abb.47). (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

Abb.56 Petrosomia tri<strong>an</strong>dra Salzflur (vergl. 4. in Tabelle 7): Diese Salzflur ist dominiert vom<br />

Salzzeiger Petrosomia tri<strong>an</strong>dra. Dennoch ist die Einheit nicht artenarm. Es h<strong>an</strong>delt sich um eine<br />

Ersatzgesellschaft auf solonzierten hellen bis mittleren Kast<strong>an</strong>osemen (vergl. Abb.34), die <strong>im</strong><br />

Mosaik mit der Leymus ramosus Salzflur <strong>an</strong>zutreffen ist (vergl. Abb.54). Potentiell natürliche<br />

Vegetation ist auch hier die Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) (vergl. Abb.14 & Abb.47).<br />

(Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

102


Abb.57 Brassica elongata Flur <strong>im</strong> Frühjahr: Beschreibung siehe folgendes Bild (Abb.58). (Foto:<br />

T. DIETERICH, 1997)<br />

Abb.58 Brassica elongata Flur in Blüte (vergl. 5. in Tabelle 7): Die gezeigte Flur ist <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet sehr weit verbreitet und wird von Erucastrum armoracoides (=Brassica<br />

eleongata) dominiert (Luftbild Abb.67). Oft ergibt sich der Eindruck eines „Rapsfeldes“. Diese<br />

Flur ist in allen ehemaligen Sowchosen auf relativ jungen Brachen verbreitet und wächst auf<br />

hellen bis mittleren, meist kalkhaltigen und oft solonzierten Kast<strong>an</strong>osemen. Die Schoten von<br />

Erucastrum armoracoides enthalten 27 bis 34% Öl und können genutzt werden (Flora<br />

Kasachst<strong>an</strong>a, 1966). Allerdings wird trotz der weiten Verbreitung <strong>im</strong> Gebiet die Ölfrucht nicht<br />

geerntet. Potentiell natürliche Vegetation ist auch hier die Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum)<br />

(vergl. Abb.14 & Abb.47). (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

103


Abb.59 Ceratocarpus arenarius Flur (vergl. 6. in Tabelle 7): Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d des<br />

Steppenrollers 1 Ceratocarpus arenarius und Bassia sedoides. Auf meist solonzierten, mittleren<br />

Kast<strong>an</strong>osemen. Die Flur ist ein Zufallsprodukt der Samenverbreitung auf <strong>Ackerbrachen</strong> und nur<br />

kleinräumig verbreitet als Resultat der „Fleckigkeit“ auf <strong>Ackerbrachen</strong>. Die Flur ist in der Catena<br />

in Abb.69 auf dem Top dargestellt. Potentiell natürliche Vegetation ist auch hier die<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) (vergl. Abb.14 & Abb.47). (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

Abb.60 Lactuca altaica Flur (vergl. 7.und 7a in<br />

Tabelle 7): Domin<strong>an</strong>zbest<strong>an</strong>d von Lactuca altaica<br />

auf mittleren Kast<strong>an</strong>osemen, die gut mit Kalk<br />

versorgt sind. Weit verbreitet <strong>im</strong> Gebiet, aber nur<br />

als Zufallsprodukt der Fleckigkeit auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> kleinräumig <strong>an</strong>zutreffen. Im Bild<br />

ist ein Exemplar zwischen bereits abgeblühtem<br />

Alyssum trukest<strong>an</strong>icum zu sehen. Potentiell<br />

natürliche Vegetation ist auch hier die<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) (vergl.<br />

Abb.14 & Abb.47). (Foto: T. DIETERICH, 1997)<br />

1<br />

Steppenroller sind Pfl<strong>an</strong>zen, die eine relativ runde Wuchsform haben und am Grunde ihres Stengels eine<br />

„Soll-Bruch-Stelle“ besitzten. Hier werden sie vom Wind abgeborchen und verteilen über die Steppe rollend<br />

ihre Samen.<br />

104


Abb.61 Artemisia austriaca<br />

Flur (vergl. 7.und 7a in<br />

Tabelle 7): Im Bild eine rund<br />

dreijährigen Ackerbrache,<br />

auf der Artemisia austriaca<br />

sehr häufig ist. Diese Art ist<br />

ebenfalls in der<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-<br />

Festucetum) weit verbreitet,<br />

erreicht dort jedoch nicht so<br />

hohe Deckungsgrade wie auf<br />

der Brache (vergl. Abb.14 &<br />

Abb.47). (Foto: T.<br />

DIETERICH, 1997)<br />

Abb.62 Artemisia austriaca Flur (vergl. 7.und 7a in Tabelle 7): Auf dem Luftbild ist das<br />

typische klonales Wachstumsmuster der Domin<strong>an</strong>zbestände deutlich zu sehen (helle runde<br />

Flecken <strong>im</strong> Bild). Der Flur steht <strong>im</strong> Mosaik mit der Brassica elongata Flur (Erucasrum<br />

armoracioides). Die Klone entwickeln sich schnell auf jungen <strong>Ackerbrachen</strong> und halten<br />

sich über einen längeren Zeitraum. Sie konnten sowohl auf sehr jungen, als auch auf bis zu<br />

10 Jahre alten Brachen gefunden werden(siehe Tabelle 7 und Tabelle 14). (Foto: T.<br />

DIETERICH, 1997)<br />

105


Um die Vegetationsdynamik auf Brachen möglichst genau zu dokumentieren wurden<br />

überschaubare Fläche aufgenommen und Aufsichtsdiagramme erstellt. Gleichsam aus der<br />

Vogelperspektive wurden die verschiedenen Domin<strong>an</strong>zbestände und sich in der Fläche<br />

klonal ausbreitende Pfl<strong>an</strong>zenindividuen aufgenommen. Dabei wurde darauf geachtet, dass<br />

möglichst alle auf der Brache vorkommenden Domin<strong>an</strong>zbestände in der<br />

Untersuchungsfläche eingeschlossen waren. Dabei wurden die jeweils abgrenzbaren<br />

Vegetationseinheiten mit Vegetationsaufnahmen belegt und teilweise auch Bodenschürfe<br />

<strong>an</strong>gelegt. Ähnlich wird diese Methode für die Erfassung der Horizontalstruktur von<br />

Pfl<strong>an</strong>zenbeständen beschrieben (DIERSCHKE, 1994, S. 121).<br />

Im Süden des Untersuchungsgebietes befindet sich die Brassica elongta Flur, welche eng<br />

mit der Leymus ramosus Salzflur verzahnt ist. Beide Vegetationstypen werden in den<br />

Aufsichtsdiagrammen in Abb.65 und Abb.66 als Aufsichtsdiagramme flächenhaft<br />

dargestellt. In beiden Fluren wurden nah beiein<strong>an</strong>der gelegen Schürfe <strong>an</strong>gelegt, um die<br />

St<strong>an</strong>dortsunterschiede festzustellen. Es zeigte sich, dass die Elymus ramosus Flur<br />

geringfügig höhere Humuswerte aufweist, aber sowohl der Salz- als auch der Kalkgehalt<br />

sich nicht wesentlich unterscheiden (vergl. Tabelle 11 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Es h<strong>an</strong>delt sich also<br />

eher um Zufallsprodukte der Samen- bzw. Rhizomausbreitung und nicht um st<strong>an</strong>dörtlich<br />

begründbare Vegetationseinheiten. Elymus ramosus k<strong>an</strong>n auch schon in <strong>Ackerbrachen</strong> zur<br />

Problempfl<strong>an</strong>ze werden und breitet sich effizient über Wurzelrhizome aus. Brassica<br />

elongata (Erucastrum armorcaoides) ist ein Steppenroller, der eine hohe Samenproduktion<br />

hat. Durch seine effiziente Verbreitungsmethode k<strong>an</strong>n er schnell große Flächen besiedeln,<br />

wie dies <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose zu beobachten ist. Hier<br />

w<strong>an</strong>dern hier bereits Murmeltiere in die <strong>Ackerbrachen</strong> ein (siehe Aufsichtsdiagramm<br />

Abb.66 und Abb.75). Potentiell natürliche Vegetation ist in diesem Bereich die Fazies<br />

Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73, die <strong>im</strong> Aufsichtsdiagramm aus Abb.65 ebenfalls<br />

flächig dargestellt ist. Bereits auf den Äckern, die am R<strong>an</strong>de der natürlichen Steppen hin<br />

liegen eine verstärkte Einw<strong>an</strong>derung von Steppenelementen verzeichnen (vergl. Kapitel<br />

2.3.3.5 mit Abb.73).<br />

Abb.63 Tragopogon capitatus: Eine auffällige,<br />

mittelasiatische Art, die sich aktuell auf<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> um den Tengis ausbreitet. (T.<br />

DIETERICH, Juni, 1997)<br />

Ein weiterer Aspekt ist die massenhafte<br />

Ausbreitung von einst relativ seltenen Arten auf<br />

den nun riesige Flächen einnehmenden<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>. Dazu gehören Erucastrum<br />

armoracoides, Kochia prostrata, Tragopogon<br />

capitatus und <strong>an</strong>dere Arten. Dies hier ist<br />

beispielhaft <strong>an</strong> Tragopogon capitatus<br />

besprochen. Die Art wird von MEUSEL (1992)<br />

für die Gebiete Südlich des Tengis <strong>an</strong>gebeben.<br />

Da MEUSEL et. al. (1965) auch KARAMYSHEVA<br />

& RACHKOVSKAJA (1973) ausgewertet haben<br />

zeigt die Karte das Verbreitungsareal von vor<br />

30 Jahren sehr gut. (vergl. Abb.64). Aktuell ist<br />

Tragopogon capitatus weit verbreitet auf den<br />

Brachen um den Tengis und profitiert von dem<br />

ruderalen St<strong>an</strong>dort, auf dem er auch<br />

natürlicherweise vorkommt.<br />

106


Abb.64 Areal von Tragopogon capitatus: Die Art war ursprünglich nicht <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet verbreitet und profitiert von den brachfallenden Feldern (Quelle:<br />

verändert nach MEUSEL et. al., 1992, S. 535)<br />

Die beiden hier besprochenen Aufsichtsdiagramme liegen g<strong>an</strong>z <strong>im</strong> Süden der ehemaligen<br />

Kurgaldschinski Sowchose. Aufgrund der schlechten Erreichbarkeit dieser Äckerflächen<br />

und dem völligen Zerfall der Infrastruktur der für diesen Bereich ehemals eingerichteten 7.<br />

Brigade der Sowchose, wird hier nur noch von einem privat wirtschaftenden Bauern<br />

Weizen <strong>an</strong>gebaut (siehe Karte in Abb.91 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Einige Steppenarten konnten in<br />

diesem Gebiet bereits wieder eingew<strong>an</strong>dert. Das sind unter <strong>an</strong>deren Fesutca sulcata,<br />

Koeleria glauca und Tulipa gesneri<strong>an</strong>a (vergl. Abb.73). Auch auf den in den relativ<br />

geschlossenen Ackerkomplexen, die jetzt brach liegen, sind diese Steppenelemente noch<br />

vereinzelt <strong>an</strong>zutreffen.<br />

107


Abb.65 In diesem Aufsichtsdiagramm dominiert die Brassica elongata Flur (Erucastrum<br />

armoracoides) und die Elymus ramosus Salzflur auf einer rund drei bis vier Jahre alten<br />

Brache. Der St<strong>an</strong>dort ist insgesamt nur leicht solonziert. Das Substrat des mittlere<br />

Kast<strong>an</strong>osem ist s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm. Der Oberboden der Elymus ramosus Flur ist etwas<br />

humoser als der der Brassica elongata Flur (siehe dazu die Bodenschürfe 40 und 41 in<br />

Abb.33 und Abb.34). Das Luftbild in Abb.67 zeigt einen vergleichbaren St<strong>an</strong>dort g<strong>an</strong>z in<br />

der Nähe des hier aufgenommenen Aufsichtsdiagrammes. Potentiell natürliche Vegetation<br />

ist die Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) mit der Fazies Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73. (Aufnahmezeitpunkt 28.5.1998 Süden der ehemaligen Kurgaldschinski<br />

Sowchose, ca. 200 Meter südl. von N 50°06´06.6; E 70°20´35.0, Aufnahmen 214 bis 221<br />

liegen <strong>im</strong> Diagramm)<br />

108


Abb.66 Aufsichtsdiagramm: Die Brassica elongata Flur (Erucastrum armoracoides) ist<br />

auf dieser drei bis vier Jahre alten Ackerbrache durchsetzt von Lactuca tatarica, der oft<br />

auch klonal wächst, wie dies <strong>im</strong> folgenden Luftbild zu sehen ist (Abb.67). Die<br />

St<strong>an</strong>dortsverhältnisse sind den Vegetationstypen <strong>im</strong> vor<strong>an</strong>gehend besprochenen<br />

Aufsichtsdiagramm ähnlich. Potentiell natürliche Vegetation ist auch hier die<br />

Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum) mit der Fazies Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar. & Rach.<br />

73. (Aufnahmezeitpunkt 1.6.1998 <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose; N<br />

50°06´06.6; E 70°20´35, Aufnahmen 226 bis 231 liegen <strong>im</strong> Diagramm)<br />

109


Abb.67 Luftaufnahme vom 31.5.2000 aus ca. 100 Meter Flughöhe <strong>im</strong> Süden der<br />

ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose, auf einer nunmehr 4 bis 5 Jahre alten<br />

Ackerbrache. Das Vegetationsmuster ist deutlich zu erkennen und spiegelt die<br />

Verhältnisse, der Aufsichtsdiagramme in Abb.65 und Abb.66 wieder. Das<br />

Aufsichtsdiagramm aus Abb.65 trifft die Verhältnisse am besten. Die Jahre 1998 und 2000<br />

waren relativ „späte“ Jahre mit viel Niederschlag und kalten Temperaturen <strong>im</strong> Mai, daher<br />

ist die Vegetationsentwicklung <strong>im</strong> Diagramm und auf dem Foto etwa auf dem gleichen<br />

St<strong>an</strong>d. (Foto: T. DIETERICH, 31.5.2000)<br />

Ein weiteres Aufsichtsdiagramm wurde auf einer Ackerbrache <strong>im</strong> Norden der<br />

Kurgaldschinski Sowchose aufgenommen, welche rund 10 Jahre alt ist. Auf diesem<br />

St<strong>an</strong>dort ist das Vegetationsmosaik aufgrund des höheren Alters nicht g<strong>an</strong>z so stark<br />

ausgeprägt und es kommen die Arten Achillea nobilis, Elytrigia repens und Acroptilon<br />

repens hinzu. Der mittlere Kast<strong>an</strong>osem ist hier kaum solonziert. Da sich die Aufnahme am<br />

R<strong>an</strong>de des ehemaligen Ackers befindet, w<strong>an</strong>dern bereits verstärkt Steppenkräuter in die<br />

Brache ein. Auf der benachbarten Steppe wurde eine Kurzgrassteppe (Galatello-<br />

Festucetum) mit der Fazies Stipea lessingi<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73 gefunden. Arten dieser<br />

Flur treten auf der Brache bereits sporadisch auf (Stipa sp., Festuca sulcata, Galatella<br />

villosa, T<strong>an</strong>acetum achilleifolium und Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica).<br />

110


Abb.68 Aufsichtsdiagramm welches <strong>im</strong> Norden der Kurgaldschinski Sowchose aufgenommen<br />

wurde. Der St<strong>an</strong>dort befindet sich auf einer rund 10 Jahre alten Brache und ist nicht solonziert.<br />

Die Artenzusammensetzung unterscheidet sich von der <strong>im</strong> Süden der ehemaligen Sowchose. Auch<br />

die Artenzusammensetzung ist eine etwas <strong>an</strong>dere. Potentiell natürliche Vegetation, wie sie sich<br />

auch auf der nahen Steppe noch finden lässt ist auch hier die Fazies Stipeta lessingi<strong>an</strong>ae Kar. &<br />

Rach. 73 der Kurzgrassteppe (Galatello-Festucetum). (Aufnahmezeitpunkt 3.7.1998 N 50°30´38.6;<br />

E 68°51´09.3, Aufnahmen 276 bis 279 liegen <strong>im</strong> Diagramm)<br />

In den Vegetationsaufnahmen wurde dem Fleckenmuster der <strong>Ackerbrachen</strong>vegetation<br />

Rechnung getragen (vergleiche Vegetations-Tabelle 14 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Daraus resultieren<br />

auch viele rein floristisch ausgewiesene Domin<strong>an</strong>zfluren, die sich aufgrund von<br />

ökologischen Parametern nicht differenzieren lassen, aber dennoch offensichtlich eine<br />

Vegetationseinheit <strong>im</strong> Gebiet darstellen. Diese „Vegetationsflecken“ sind teilweise sehr<br />

groß, können aber auch nur wenig Quadratmeter umfassen, dies ist entscheidend abhängig<br />

von der Ausbreitungsstrategie der dominierenden Pfl<strong>an</strong>ze.<br />

Zusätzlich zu den aufgenommenen Mosaiken wurde ein Tr<strong>an</strong>sekt in der Kurgaldschinski<br />

Sowchose <strong>an</strong>gelegt, bei dem die beiden wichtigsten Fluren in diesem Teil des<br />

Untersuchungsgebietes dokumentiert wurden (siehe Abb.69). Die Elymus ramosus Flur<br />

breitet sich in der Regel von leichten Senkenst<strong>an</strong>dorten ausgehend aus, wohingegen<br />

Brassica elongata Flur die ebene Fläche besiedelt. Auf der Kuppe ist eine Ceratocarpus<br />

arenarius Flur mit viel Brassica sedoides <strong>an</strong>zutreffen.<br />

111


Abb.69 Boden- und Vegetationsabfolge dargestellt als Catena auf einer rund dreijährigen<br />

Ackerbrache. Potentiell natürliche Vegetation ist die Kurzgrassteppe (Gal-atello-<br />

Festucetum) mit der Fazies Stipeta sarept<strong>an</strong>ae Kar. & Rach. 73. Der Top entspricht Schürf<br />

8, der Streckh<strong>an</strong>g Schürf 9 (ähnlich. Schürf 40 in Abb.33), die Senke Schürf 10 (für alle<br />

Schürfe vergl. Tabelle 11). Die Vegetation der St<strong>an</strong>dorte ist in den Abbildungen Abb.59<br />

(Top), Abb.57 & Abb.58 (Streckh<strong>an</strong>g) und Abb.54 (Senke) abgebildet. (Aufgenommen <strong>im</strong><br />

Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose (ca. N 70°07 E 50°35,6) am<br />

18.06.1997).<br />

112


2.3.3.4 Lebensformtypen der Steppen, Äcker und Brachen<br />

Im Folgenden wenden die Lebensformtypen der Steppen-, Acker- und<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>vegetation besprochen. Die Einteilung der einzelnen Taxa erfolgte nach<br />

ROTHMALER (1990). Hierzu wurde das gesamte Aufnahmematerial verwendet, die Anzahl<br />

der verwendeten Aufnahmen ist jeweils vermerkt.<br />

Die Steppenvegetation ist <strong>im</strong> Unterschied zur Acker- und Brachenvegetation durch einen<br />

sehr hohen Anteil von hemikryptophytisch wachsenden Bultgräsern und Kräutern (Stipa,<br />

Festuca, Koeleria, Linosyris etc.) gekennzeichnet. Diese können ein hohes Alter erreichen<br />

(vergl. Tabelle 8) und besitzen einen starken Wurzelwuchs (SHALYT, 1950). Sie bilden<br />

ein relativ stabiles Artengefüge, das neu <strong>an</strong>kommenden Arten keine Möglichkeit zum<br />

Gedeihen lässt. Hemikrypthopyten und Chamaephyten stellen rund dreiviertel der, auf den<br />

untersuchten Steppen vorkommenden Arten dar. Auch Geophyten sind häufig vertreten<br />

(Tulipa, Allium, Iris, etc.), ebenso wie Zwergsträucher aus den Gattungen Hultemia, Spirea<br />

und Artemisa (Hemiph<strong>an</strong>erophyten). Die auf Äckern domin<strong>an</strong>te Gruppe der Therophyten<br />

spielt in den Steppen vor allem <strong>im</strong> Frühjahr eine wichtige Rolle (z.B. Lepidium, Alyssum,<br />

Cratocephala u.a.). Die Therophyten und die Frühjahrsgeophyten nutzen die Bodenfeuchte<br />

nach der Schneeschmelze, um ihren Lebenszyklus in wenigen Wochen abzuschließen,<br />

ohne der Konkurrenz der sich später entwickelnden Steppengräser voll ausgesetzt zu sein<br />

(vergl. Abb.70).<br />

Abb.71 Lebensformtypen der Ackerwildkräuter<br />

auf Weizenfeldern: Hier<br />

überwiegen g<strong>an</strong>z deutlich die<br />

Therophyten, die in den darauffolgenden<br />

Brachejahren zunehmend<br />

von Hemikryptophyten abgelöst<br />

werden (vergl. Abb.72. (Datengrundlage:<br />

18 Vegetationsaufnahmen)<br />

In den ersten Brachejahren treten viele<br />

konkurrenzschwache therophytische<br />

Arten auf, die eine relativ große<br />

Artenfülle bedingen (vergl. Abb.74).<br />

Hier sind ebenfalls viele Neophyten zu<br />

Abb.70 Bei den Lebensformtypen<br />

der Steppenvegetation<br />

überwiegen deutlich<br />

Hemikryptophyten und<br />

Chamaephyten. Zwiebelgeophyten<br />

spielen als Frühjahrsblüher<br />

eine wichtige Rolle.<br />

(Datengrundlage: 75 Vegetationsaufnahmen<br />

aus der<br />

Steppe)<br />

113


finden, die sich in den ruderalen<br />

Ackerst<strong>an</strong>dorten relativ leicht etablieren und<br />

ausbreiten können (vergl. Kapitel 2.3.3.1).<br />

Auf den <strong>Ackerbrachen</strong> stellt sich ein Mosaik<br />

aus verschiedenen Wildkräutern ein, deren<br />

Ausbreitung, wie bereits beschrieben, zum<br />

großen Teil vom Zufall abhängig ist. In den<br />

ersten ein bis drei Jahren nach dem<br />

Brachfallen überwiegen Therophyten wie<br />

Setaria viridis, P<strong>an</strong>icum milliaceum, Sonchus<br />

arvensis, Convolvulus arvensis, Amar<strong>an</strong>thus<br />

albus, Amar<strong>an</strong>thus retroflexus u.a.. Diese<br />

nehmen über die Jahre hinweg kontinuierlich<br />

ab.<br />

Ab dem 3. Jahr treten zunehmend<br />

hemikryptophytisch, chamaephytisch und<br />

geophytisch wachsendende Pfl<strong>an</strong>zen auf, die<br />

sich über Wurzelausläufer ausbreiten z. B.<br />

Elytrigia repens, Leymus ramosus, Lactuca<br />

tatarica, Acroptylon repens, Artemisa<br />

austriaca. Bei den aufgenommenen<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> kamen <strong>im</strong> vierten Jahr auffällig<br />

häufig die, zu den Rhizomgeophyen zählenden<br />

Taxa Leymus ramosus und Cirsium arvense/<br />

setosum vor, die offensichtlich unter den<br />

gegebenen Bedingungen in diesem<br />

Alterstadium besonders konkurrenzfähig sind.<br />

(vergl. Abb.72).<br />

I<br />

Abb.72 Lebensformtypen auf <strong>Ackerbrachen</strong> (von<br />

oben nach unten):<br />

- Hemikryptophyten und Chamaephyten<br />

nehmen auf <strong>Ackerbrachen</strong> tendenziell zu. In<br />

der Kl<strong>im</strong>axgesellschaft der Kurzgrassteppe<br />

spielen sie die Hauptrolle (siehe Abb.70)<br />

- Die Therophyten nehmen auf den<br />

-<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> zunehmend ab und werden<br />

durch Hemikryptophyten und Chamaephyten<br />

ersetzt.<br />

Bei den Rhizomgeophyten der Brachen (z.B.<br />

Acroptylon repens, Cisium arvense/setosum)<br />

ist keine deutliche Tendenz zu beobachten.<br />

- Zwiebel- und Rhizomgeophyten der Steppen:<br />

Die Geophyten der Steppen nehmen über die<br />

Jahre hinweg zu.<br />

.<br />

(Datengrundlage 168 Vegetationsaufnahmen: 1 Jahr:<br />

42; 2 Jahre: 28; 3 Jahre: 71; 4 Jahre: 14; 5 Jahre: 10; 10<br />

Jahre: 5 Vegetationsaufnahmen<br />

In den folgenden Jahren stellen sich <strong>im</strong>mer<br />

mehr Steppenarten in den Brachen ein. In der<br />

Steppe sind wie oben beschrieben, zwei<br />

114


Lebensformtypen domin<strong>an</strong>t, die Chamaephyten und die Hemikryptophyten. Diese Gruppe<br />

spielt daher auf älteren <strong>Ackerbrachen</strong> eine zunehmend größere Rolle (vergl. Abb.72).<br />

Eine generelles Problem bei den <strong>Untersuchungen</strong> <strong>im</strong> Gebiet stellte das Auffinden von<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> dar, die nachweislich 5 Jahre und älter waren. Sie sind daher<br />

unterrepräsentiert. Trotz dieser Tatsache sind die gen<strong>an</strong>nten Tendenzen sehr deutlich.<br />

Diese Abfolge der Lebensformtypen auf <strong>Ackerbrachen</strong> in der Kurzgrassteppe Steppenzone<br />

Zentralkasachst<strong>an</strong>s entspricht der allgemeinen Abfolge, die für <strong>Ackerbrachen</strong> in Europa<br />

beschrieben ist (DIERSCHKE, 1994, S. 450). Allerdings ist in Mittelasien die<br />

Kl<strong>im</strong>axgesellschaft die Steppe, und nicht, wie in Europa der Wald.<br />

Bei den hier durchgeführten Berechnungen sind nur die qualitativen Parameter in die<br />

Statistik eingeflossen. Die Deckung der einzelnen Taxa wurde nicht berücksichtigt. Auf<br />

den <strong>Ackerbrachen</strong> kommen Steppenkräuter und –gräser zunächst nur sehr sporadisch vor,,<br />

gehen aber voll in die Statistik mit ein (vergl. Abb.73). Daher sind hier in älteren<br />

Brachestadien die Hemikryptophyten und Therophyten eher überschätzt worden.<br />

2.3.3.5 Sukzession auf <strong>Ackerbrachen</strong> in der Steppe<br />

Sukzession auf <strong>Ackerbrachen</strong> in der Kuzrgrassteppe<br />

Der Prozess der Sukzession auf <strong>Ackerbrachen</strong> mit hellen und mittleren Kast<strong>an</strong>osemen in<br />

der südlichen Neul<strong>an</strong>dzone k<strong>an</strong>n wie folgt beschrieben werden:<br />

In den ersten beiden Jahren überwiegen therophytische Kräuter, die in der Lage sind, durch<br />

eine hohe Samenproduktion schnell große Flächen zu besiedeln. Hierzu gehören Setaria<br />

viridis, P<strong>an</strong>icum miliaceum, Convolvulus arvensis, Amar<strong>an</strong>thus alba, Amar<strong>an</strong>thus<br />

retroflexus, Chenopodium album. Auf solonzierten Böden Salsola collina, Brassia<br />

sedoides.<br />

Ab dem vierten Jahr spielen d<strong>an</strong>n Pfl<strong>an</strong>zen, die sich über Wurzelausläufer verbreiten, eine<br />

größere Rolle. Dies sind die Arten Agropyrum repens, Acroptylon repens, Cirsium<br />

setosum/arvense. Auf solonzierten Böden herrschen sehr artenarme Domin<strong>an</strong>zfluren von<br />

Elymus ramosus vor. Eine besondere Rolle spielt Erucastrum armoracoides (Brassica<br />

elongata), der sich als Steppenroller sehr früh und schnell ausbreitet und d<strong>an</strong>n aufgrund<br />

seiner zwei oder mehrjährigen Wachstumsweise relativ l<strong>an</strong>ge konkurrenzfähig bleibt.<br />

Ab dem achten Brachejahr stellen sich wieder verstärkt Steppenpfl<strong>an</strong>zen ein, zunächst ist<br />

überwiegend Festuca sulcata und Koeleria gracilis vertreten, später auch Stipa<br />

lessingi<strong>an</strong>a, Stipa capillata und Stipa sarept<strong>an</strong>a.<br />

Über die endgültige Entwicklung zu einer natürlichen Steppenvegetation konnten in diesen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> nur Anhaltspunkte gesammelt werden. Es wurde versucht den M<strong>an</strong>gel <strong>an</strong><br />

Zeit mit vergleichbaren Ackerst<strong>an</strong>dorten verschiedenen Alters zu kompensieren. Die<br />

Brachen sind jedoch alle nicht sehr alt, da in erst nach der Wende vor knapp 10 Jahren die<br />

Felder <strong>im</strong> großen Umf<strong>an</strong>g aus der Nutzung herausfielen. Diese Entwicklung wurde in der<br />

Studie dokumentiert und gibt Anlass für einen Ausblick.<br />

Auf sehr stark durch Winderosion erodierten Böden ist eine vollständige Regeneration der<br />

Steppe zum Stadium vor der Beackerung nur über einen l<strong>an</strong>gen Zeitraum möglich, da die<br />

Humusakkumulation in Trockengebieten sehr l<strong>an</strong>gsam vor sich geht (SCHEFFER,<br />

SCHACHTSCHABEL, 1998). In m<strong>an</strong>chen Bereichen k<strong>an</strong>n sekundär <strong>an</strong>gereichertes Salz die<br />

Entwicklung hemmen. Allerdings sind alle, <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet vorkommenden<br />

Steppenpfl<strong>an</strong>zen recht salztoler<strong>an</strong>t, sodass dieser Aspekt nicht überzuberwerten ist. Eine<br />

115


zentrale Rolle n<strong>im</strong>mt das Vorh<strong>an</strong>densein von Weidetieren und Bodenwühlern ein, die für<br />

ein intaktes Steppenökosystem unentbehrlich sind (WALTER, 1994). Denkbar ist, dass<br />

<strong>Ackerbrachen</strong>, die keinem Weidedruck ausgesetzt sind, sich l<strong>an</strong>gsamer oder gar nicht zur<br />

Steppe entwickeln. Die Steppenvegetation ist <strong>an</strong> weidende Tiere gut <strong>an</strong>gepasst, was bei<br />

vielen Ackerwildkräutern nicht der Fall ist. Eine Beweidung würde also die Entwicklung<br />

nicht nur beschleunigen, sondern diese überhaupt erst ermöglichen. Da die Saiga<strong>an</strong>tilope<br />

<strong>im</strong> Gebiet, aufgrund von intensiver Bejagung sehr selten geworden ist (siehe Kapitel<br />

2.4.1), werden diese Rolle in erster Linie Steppennager (Ziesel und Murmeltiere) und<br />

Haustiere übernehmen. An Nagetieren in der Mongolei wurde untersucht, dass<br />

Steppennager <strong>im</strong>mer in ca. 1% der Steppe umwühlen und frisch umgewühlte St<strong>an</strong>dorte<br />

meiden, da dort der Untergrund zu instabil für die Bauten ist (REMMERT, 1992).<br />

Ausgehend davon würde ein Zyklus rund 100 Jahre dauern. Die Viehzahlen sind aber<br />

heutzutage gerade auf ein Zehntel der, zu Sowjetzeit gehaltenen Tiere zurückgeg<strong>an</strong>gen und<br />

das Steppenmurmeltier (Marmota boback) wird intensiv bejagt. Sonst herrschen keine<br />

besonders günstigen Voraussetzungen für eine Rückentwicklung der aufgelassenen<br />

Getreideäcker zur Steppe.<br />

Für das bewaldete Mitteleuropa gilt, dass <strong>im</strong> Laufe eines Sukzessionsprozesses hin zur<br />

Kl<strong>im</strong>axgesellschaft die Artenzahl ab- oder zunehmen k<strong>an</strong>n, oft auch <strong>im</strong> Wechsel<br />

verschiedener Stadien fluktuiert. Viele Pionierstadien sind relativ artenarm. Auch die<br />

Schlussgesellschaft ist oft artenärmer als vorhergehende Stadien (DIERSCHKE, 1994, S.<br />

432). Dies trifft für die untersuchten <strong>Ackerbrachen</strong> teilweise zu: Nach dem Auflassen<br />

entwickelt sich zunächst eine artenreiche Therophytenflur, die d<strong>an</strong>n von artenärmeren<br />

Rhizomgeophyten und Hemikrytophyten abgewechselt wird. Erst wenn <strong>im</strong> Lauf der Zeit<br />

wieder Steppenarten eingew<strong>an</strong>dert sind, steigt die Artenzahl wieder. Auf den max<strong>im</strong>al 20<br />

bis 25 Jahre alten Saatgrasländern, die in der letzten Kategorie des Diagramms in Abb.74<br />

einfließen, ist das ursprüngliche Artenniveau noch nicht erreicht. Ein weiterer Hinweis<br />

darauf, dass diese Prozesse l<strong>an</strong>ge brauchen (vergl. Diagramm in Abb.74). Das Galatello-<br />

Festucetum stellt die Kl<strong>im</strong>axgesellschaft <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet dar und ist mit ca. 10<br />

Arten auf einer Fläche von 25 qm nicht artenreich, aber dennoch artenreicher als die<br />

Brachen der verschiedenen Altersstadien.<br />

Abb.73 Festuca- und Stipa-Bulte sind bereits auf den steppennahen Brachen wieder zu finden (hier in der<br />

Leymus ramosus Flur <strong>im</strong> Mosaik mit der Brassica elongata Flur). Die natürliche Kurzgrassteppe befindet<br />

sich <strong>im</strong> Rücken des Fotografen (Süden der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose, T. DIETERICH, Juni 1998)<br />

116


Abb.74 Artenvielfalt auf Brachen<br />

und Saatgrasländern verschiedenen<br />

Alters <strong>im</strong> Vergleich<br />

zur Steppe. Dem Alter des<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>des wurde der<br />

Einsaatzeitpunkt zugrunde gelegt.<br />

(Aufnahmenzahl zu den jeweiligen<br />

Altersstati: In Nutzung: 19; 1 und<br />

2 Jahre: 69; 3 und 4 Jahre: 90; 5<br />

bis 7 Jahre: 28; 10 und mehr<br />

Jahre: 36; Steppe: 75 Jahre)<br />

Ein Anhaltspunkt für eine Rückentwicklung ist das relativ hohe Alter der horstig<br />

wachsenden Steppengräser und Zwiebelgeophyten in der Steppe (Tabelle 8). Die Pfl<strong>an</strong>zen<br />

sterben erst nach 30 bis 60 Jahren ab und haben somit einen relativ l<strong>an</strong>gen Lebenszyklus.<br />

Art Alter Autor<br />

Tulipa patens 34 bis 44 Jahre T.A. POPOVA<br />

(in JUNATOV, 1965)<br />

Stipa sarept<strong>an</strong>a 50 bis 60 Jahre T.A. POPOVA<br />

(in JUNATOV, 1965)<br />

Artemisia pauciflora Bis 10 Jahre N.N., Biokomplex Investigation<br />

2, 1969<br />

Tabelle 8 Lebensalter von Steppenpfl<strong>an</strong>zen aus der russischen Literatur<br />

entnommen: Die Horstgräser und Tulpen erreichen ein hohes Alter. Für viele Steppenarten<br />

gestaltet sich die Altersbest<strong>im</strong>mung schwierig.<br />

Eine klare Aussage über die tatsächliche Dauer der Sukzessionsprozesse zurück zur Steppe<br />

k<strong>an</strong>n <strong>an</strong> dieser Stelle nicht gemacht werden. Meine Einschätzung ist, dass sich die<br />

Steppenvegetation nach ungefähr 20 Jahren l<strong>an</strong>gsam <strong>an</strong>fängt zu schließen und mindestens<br />

einen Lebenszyklus der Steppenpfl<strong>an</strong>zen durchlaufen werden muss, bis sich die<br />

Samenb<strong>an</strong>ken aufgebaut haben und naturnahe Verhältnisse eingekehrt sind. Dies liegt<br />

unter günstigen Voraussetzungen <strong>im</strong> Bereich zwischen 30 und 80 Jahren. Auf Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

geht es schneller.<br />

117


2.4 Zoologische Beobachtungen<br />

2.4.1 Säugetiere<br />

Koloniebildende Steppennager spielen in allen Steppenökosystemen der Alten- und der<br />

Neuenwelt eine zentrale Rolle. Die Nager kommen aus den verschiedensten<br />

Verw<strong>an</strong>dtschaftskreisen und sind alle außerordentlich aktiv, mächtige Höhlensysteme in<br />

der Steppe zu graben. Nach einiger Zeit ist der Boden so aufgelockert, dass weitere<br />

Höhlenbauten nicht mehr möglich sind (REMMERT, 1992). Wie <strong>an</strong> dem Steppennager<br />

Microtus gr<strong>an</strong>ti in der Mongolei gezeigt werden konnte, werden <strong>im</strong>mer rund 1% der<br />

Steppe umgewühlt. Die Tiere geben d<strong>an</strong>n ihre Kolonie auf und ziehen <strong>an</strong> eine <strong>an</strong>dere Stelle<br />

um. Im Laufe der Zeit wird so die gesamte Steppe aufgelockert, nährstoffreicher Boden in<br />

die Nähe der Oberfläche gebracht und spezifische nährstoffliebende Pfl<strong>an</strong>zen <strong>an</strong>gelockt<br />

(REMMERT, 1997, S. 124 f.).<br />

Die letzten Stationen eines solchen Mosaikzyklus der Steppennager können auch <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet unschwer beobachtet werden. Pfl<strong>an</strong>zen wie Spierea hypericifolia und<br />

auch für Ferula soongarica wachsen gerne auf den offenen Flächen, die durch die<br />

Wühltätigkeit von Steppenmurmeltieren (Marmota bobak) entst<strong>an</strong>den sind. Dies konnte<br />

häufig <strong>im</strong> Süden der Kurgaldschinski Sowchose auf ursprünglicher Kurzgrassteppe<br />

beobachtet werden, wo noch viele Murmeltierbauten zu finden sind (vergl. Abb.14 &<br />

Abb.66). Der Grund für das verstärkte Vorkommen liegt darin, dass sich südlich <strong>an</strong> die<br />

Sowchose nicht umgebrochene Steppe <strong>an</strong>schließt, die als Refugium für diese Tiere dient.<br />

Im ersten Untersuchungsjahr 1997 auf den, die ehemaligen Getreideäckern umgebenden<br />

Steppen konnten viele Steppenmurmeltiere und eine große Anzahl ihrer Bauten beobachtet<br />

werden. Auf relativ jungen <strong>Ackerbrachen</strong> waren auch schon Murmeltierbauten zu sehen,<br />

die auf aktuell genutzten Getreideäckern nicht <strong>an</strong>zutreffen sind. Die Population wurde zu<br />

diesem Zeitpunkt offensichtlich noch nicht bejagt, da die Fluchtdist<strong>an</strong>zen der Tiere zum<br />

Teil unter 20 Meter betrugen. Das Wachtier verschw<strong>an</strong>d bei vorsichtiger Annährung unter<br />

schrillem Warnpfeifen erst nach und nach <strong>im</strong> Bau bis nur noch die Schnauze zu<br />

beobachten war. Dies hatte sich <strong>im</strong> folgenden Untersuchungsjahr 1998 bereits radikal<br />

geändert. Die Tiere waren sehr scheu geworden und verschw<strong>an</strong>den nach einem oder zwei<br />

Warnpfiffen sehr früh und vollständig in ihren Bauten. Ein Jäger den ich bei meinen<br />

<strong>Untersuchungen</strong> getroffen habe,<br />

bestätigte mir, dass Jagd auf die<br />

Tiere gemacht werde. Das Fell<br />

und das Fett werden wohl zu<br />

medizinischen Zwecken<br />

verwendet und das Fleisch ist<br />

wohlschmeckend.<br />

Abb.75 Ein Murmelbock in<br />

Habachtstellung am Bau<br />

(Marmota boback, Foto: T.<br />

DIETERICH 1997)<br />

Die Tiere werden bis zu 50 bis 60 Zent<strong>im</strong>eter groß und setzen zum Winter hin viel Fett für<br />

den Winterschlaf <strong>an</strong>. Das Tier ist aufgrund seiner Größe mit keinen <strong>an</strong>deren Steppennagern<br />

<strong>im</strong> Gebiet zu verwechseln (siehe Abb.75)<br />

118


Die Steppenmurmeltierpopulation hat <strong>im</strong> Zuge der Neul<strong>an</strong>dgewinnung rapide<br />

abgenommen. Das Murmeltier ist ein Pfl<strong>an</strong>zenfresser, der die Beackerung seines<br />

Lebensraumes nicht erträgt und ein Schädling für die Saat ist. Maßnahmen zum Schutz und<br />

zur Regeneration der Populationen sind dringend notwendig, wobei, wie oben beschrieben,<br />

Hoffnung besteht, dass sich die Art in den Bereichen der großen Nutzungsauflassungen bei<br />

geringer Bejagung durchaus wieder auszubreiten vermag. (Flint, 1970).Das<br />

Steppenmurmeltier ist endemisch für den euroasiatischen Steppenraum (Abb.76) und<br />

Kasachst<strong>an</strong> steht hier in besonderer Ver<strong>an</strong>twortung für den Erhalt der Art.<br />

Abb.76 Das Verbreitungsareal<br />

des Steppenmurmeltiers.<br />

Es ist<br />

endemisch für den mittelasiatischenSteppengrürtel.<br />

(verändert<br />

nach FLINT, 1970)<br />

Weitere Nager sind<br />

Zieselarten (Citellus<br />

species), die mir von<br />

einem Bauern der<br />

ehemaligen Kurgaldschinski<br />

Sowchose<br />

aus Schalkar auch als<br />

Problem für den Getreide<strong>an</strong>bau<br />

vorgestellt<br />

wurden (hier die Art<br />

Citellus cf. pygmaeus). Die Tiere w<strong>an</strong>dern auf die Weizenfelder ein und fressen<br />

kreisförmig um den Bauausg<strong>an</strong>g den Weizen auf (Durchmesser 10 bis 15 Meter). Früher<br />

zu Sowjetzeiten soll das Problem nicht best<strong>an</strong>den haben. Warum, ließ sich nicht<br />

herausfinden.<br />

Abb.77 Citellus pygmaeus Wohnhöhle <strong>im</strong><br />

Verlauf eines Jahres (Quelle: FLINT, 1970)<br />

Nach Aussagen des Bauern wurde oft Gift<br />

eingesetzt und durch die Beackerung, sind<br />

die Bauten <strong>im</strong>mer wieder zerstört worden,<br />

was die Populationen schwächte und niedrig<br />

hielt. Zur Bekämpfung der Tiere wurde <strong>im</strong><br />

beobachteten Fall Wasser in K<strong>an</strong>istern<br />

<strong>an</strong>gefahren und so l<strong>an</strong>ge in den einzigen<br />

Bauausg<strong>an</strong>g geschüttet, bis das Tier aus<br />

Luftm<strong>an</strong>gel <strong>an</strong> die Oberfläche kommen musste und m<strong>an</strong> es so leicht mit einem Knüppel<br />

erschlagen konnte. Der Bau von Citellus pygmaeus hat nur eine Öffnung, daher ist diese<br />

Methode effektiv, aber zeit- und energieintensiv.<br />

119


Welche Rolle Mäuse und Wüstenspringmäuse spielen (Abb.78) konnte nicht ohne weiteres<br />

beobachtet werden. Sie stellen aber nicht eine so großes Problem wie in der Mongolei auf<br />

überweideten Flächen dar (REMMERT, 1992).<br />

Abb.78 Eine Wüstenspringmaus<br />

(Alecttaga cf.<br />

elater) be<strong>im</strong> Fressen von<br />

Suaeda physophora. Auch<br />

diese kleinen Steppennager<br />

spielen eine wichtige Rolle<br />

<strong>im</strong> Steppenökosystem.<br />

(Foto: A. KOSCHKIN, 1999)<br />

Bei zukünftigen <strong>Untersuchungen</strong> auf Dauerbeobachtungsflächen sollte unbedingt auch das<br />

Wiedereinw<strong>an</strong>dern, die Besiedlungsdichte und das Fressverhalten der Steppennager mit-<br />

untersucht werden.<br />

Wichtig für das Steppenökosystem ist die, <strong>im</strong> Gebiet mittlerweile sehr selten<br />

vorkommende Saiga<strong>an</strong>tilope (Saiga tatarica). Am Ostufer des Tengis befindet sich die<br />

Stelle, wo die Saigaweibchen ihre Kälber zur Welt bringen. Das zukünftige<br />

Biosphärenreservat stellt die südlichen Sommerweiden der Tiere dar, die sich bis zur<br />

Waldsteppenzone <strong>im</strong> Norden ausdehnen (vergl. Karte inAbb.79). Die Winterweiden<br />

befinden sich in den südlich gelegenen Halbwüsten und Wüsten (Betbak Dala –<br />

Hungersteppe). Die Saiga<strong>an</strong>tilope ist etwa so groß wie eine Ziege. Sie ist ein Lauftier, dass<br />

sich auch be<strong>im</strong> Grasen l<strong>an</strong>gsam vorwärts bewegt und selten zum stehen kommt. Dieses<br />

Fressmuster unterscheidet sie deutlich von den Haustieren Schaf, Ziege, Kuh oder Pferd<br />

(FLINT, 1970).<br />

Während der <strong>Untersuchungen</strong> sind trotz der ausgedehnten Expeditionen keine lebendigen<br />

Tiere gesehen worden Anf<strong>an</strong>g der 80er Jahre ist die Population dieser Migrationsroute<br />

relativ plötzlich zusammengebrochen. Grund dafür war wohl der hohe Nutzungsdruck der<br />

L<strong>an</strong>dwirtschaft auf den Lebensraum der Saiga und durch den Stress bedingte Anfälligkeit<br />

für Kr<strong>an</strong>kheiten. Tatsächlich soll eine Viruserkr<strong>an</strong>kung den plötzlichen Zusammenbruch<br />

bewirkt haben (A. KOSCHKIN, mndl. 1998). Zudem werden die wenigen noch vorh<strong>an</strong>denen<br />

Tiere bejagt, da das Fleisch gut schmeckt und das Gehörn als Trophäe und<br />

Heilmittelsubst<strong>an</strong>z in China sehr begehrt ist. Der Markt für den Verkauf nach China ist<br />

weitgehend zusammengebrochen. Auffällig war, dass nur alte Gehörne männlicher Tiere in<br />

der Steppe südlich des Tengis und in der Kurgaldschinski Sowchose gefunden wurden<br />

(jeweils 4 bis 5). Dies legt die Vermutung nahe, dass aufgrund der großen Fluchtdist<strong>an</strong>z<br />

die Tiere oft nur <strong>an</strong>geschweißt wurden und d<strong>an</strong>n irgendwo in der Steppe verendeten. Da<br />

Männchen die attraktivere Beute darstellen und die Fundstellen sich relativ nahe der<br />

Siedlungen bef<strong>an</strong>den, könnte dies eine Erklärung für diese ungleiche Geschlechter-<br />

verteilung sein.<br />

120


Abb.79 Saisonale W<strong>an</strong>derungen der Saiga<strong>an</strong>tilope in Kasachst<strong>an</strong>. Es gibt drei<br />

Populationen (Kaspisches Meer, Turgai Senke, Tengis See). Die östlichste Population hat<br />

am Südufer des Tengis ihre traditionellen Wurfplätze. Sie ist auf wenige tausend<br />

Exemplare geschrumpft. Grund dafür ist unkontrollierter Abschuss durch Wilderer<br />

(Quelle, Altals Kasachsat<strong>an</strong>, 1982)<br />

Als Raubtiere sind Dachse, Rotfuchs, Korsakfuchs und Wölfe zu nennen. Dies sind sehr<br />

he<strong>im</strong>liche oder nachtaktive Tiere. Der Wolf wird vor allem <strong>im</strong> Winter aus dem Auto oder<br />

Flugzeug bejagt.<br />

2.4.2 Vögel<br />

An dieser Stelle soll nicht der große Reichtum des Kurgaldschinsi Zapovedniks <strong>an</strong><br />

durchziehenden und brütenden Wasser- und Wattvögeln besprochen werden. Dies wurde<br />

von sowjetischen Wissenschafltern schon eingehend untersucht (KOVSHAR, 1985).<br />

Statt dessen soll lediglich auf einige der auffälligsten Steppenbewohner eingeg<strong>an</strong>gen<br />

werden, die leicht auf den untersuchten Steppen und <strong>Ackerbrachen</strong> zu beobachten waren.<br />

Die Mohrenlerche (Mel<strong>an</strong>ocorypha yeltoiensis) und die Weißfügellerche (Mel<strong>an</strong>ocorypha<br />

leucoptera) sind endemische Arten des euroasiatischen Steppengebietes (sieheAbb.81).<br />

Auffällig sind vor allem die unverkennbar schwarz gefärbten Männchen der<br />

Mohrenlerchen in ihrem Prachtkleid. Im Frühjahr sind zunächst reine Männchentrupps zu<br />

beobachten. Später <strong>im</strong> Jahr sind überall in der Steppe, aber auch schon auf den älteren<br />

Brachen (ca. ab dem 3 Jahr), Männchen bei ihren Revierflügen zu beobachten. Eine<br />

interess<strong>an</strong>te Fragestellung <strong>im</strong> Bezug auf alle Bodenbrüter in der Steppe ist die<br />

Wiederausbreitung und Besiedlungsdichte von aufgegebenen Ackerst<strong>an</strong>dorten in<br />

Abhängigkeit von der Zeit. Diese Fragestellung sollte bei zukünftigen <strong>Untersuchungen</strong> auf<br />

Dauerbeobachtungsflächen in jedem Fall bearbeitet werden.<br />

121


Abb.81 Verbreitungsareal<br />

der Mohren- und<br />

Weißflügellerche in der<br />

ehemaligen Sowjet-union,<br />

das genau den<br />

euroasiatischen Steppengürtel<br />

umfasst (verändert<br />

aus, FLINT 1970)<br />

2.4.3 Insekten<br />

Abb.80 Die<br />

Mohrenlerche<br />

(Mel<strong>an</strong>ocorypha<br />

yeltoiensis) ist ein<br />

Charaktervogel für<br />

den euroasiatischen<br />

Steppengürtel und<br />

hier eine endemische<br />

Art. Abgebildet ist<br />

ein Männchen <strong>im</strong><br />

Prachtkleid. (Foto: J.<br />

STEUDNER, 1999)<br />

Abb.82 Heuschrecken<br />

(<strong>im</strong> Bild Weibchen von<br />

Decticus sp.) benötigenRuderalflächen<br />

für ihre Eiablage.<br />

Die <strong>Ackerbrachen</strong><br />

bieten daher ideale<br />

Bedingungen für die<br />

Entwicklung der Tiere.<br />

Aktuell werden die<br />

Getreide<strong>an</strong>baugebiete<br />

in den Steppen von<br />

Kasachst<strong>an</strong>, Usbekist<strong>an</strong><br />

und Russl<strong>an</strong>d von<br />

massiven Heuschrecken<br />

Kalamitäten<br />

he<strong>im</strong>gesucht. (Foto: T.<br />

DIETERICH, 1997)<br />

122


Insekten sind auch in der Steppe eine sehr artenreiche Gruppe. Aufgefallen bei den<br />

<strong>Untersuchungen</strong> sind die tagaktiven l<strong>an</strong>genbeinigen Schwarzkäfer (Tenebridae) und die<br />

zahlreichen Heuschreckenarten. In den beiden Untersuchungsjahren war die Entwicklung<br />

der Heuschreckenpopulationen relativ unauffällig. Allerdings gab es iin den Jahren 1999<br />

und 2000 in weiten Teilen der Steppenzone Massenentwicklungen von Heuschrecken, die<br />

als in den Getreidefeldern erheblichen Schaden <strong>an</strong>richten. Aufgrund fehlender fin<strong>an</strong>zieller<br />

Mittel war es Kasachst<strong>an</strong>, Russl<strong>an</strong>d und der Ukraine nicht möglich den Kalamitäten mit<br />

Gift gegenüberzutreten, von daher sind auch für die folgenden ein bis zwei Jahre noch<br />

weitere Massenentwicklungen zu erwarten. Zu diskutieren ist eine Nutzung der enormen<br />

Biomasse dieser Heuschreckenschwärme z.B. als Schweinefutter o.ä., da eine Bekämpfung<br />

<strong>im</strong> moment<strong>an</strong>en Stadium wenig erfolgsversprechend erscheint. Hier stellen sich vor allem<br />

technische Fragen der Konservierung und des Einsammelns der tierischen Biomasse.<br />

Die Heuschrecken entwickeln sich besonders gut auf Ruderalflächen, die in Form der<br />

<strong>Ackerbrachen</strong> in riesigem Umf<strong>an</strong>g <strong>an</strong>fallen. Der offene und relativ lockere Boden der<br />

Brachen bieten den idealen Ablageplatz für die Eier der Heuschrecken (Abb.82).<br />

2.5 Sozioökonomie und L<strong>an</strong>dnutzung in den drei untersuchten,<br />

ehemaligen Sowchosen<br />

Alle untersuchten Sowchosen (siehe Karte in Abb.5) liegen südlich (Karte aus Dierckes<br />

Weltatlas in Abb.23) oder nördlich (Atlas Kasachst<strong>an</strong>a) der 250 mm Isohypse, die als wie<br />

schon Eing<strong>an</strong>gs erwähnt als Grenze für den Regenfeldbau <strong>an</strong>gegeben wird (WEIN, 1985).<br />

Für die, <strong>im</strong> Zentrum der vier untersuchten ehemaligen Sowchosen liegende Station<br />

Kurgaldschino wird 267 mm Jahresniederschlag <strong>im</strong> l<strong>an</strong>gjährigen Mittel <strong>an</strong>gegeben (Daten<br />

des Gidromet Center, Ast<strong>an</strong>a). Die Sowchosen der südlichen Neul<strong>an</strong>dzone wurden zu<br />

Sowjetzeiten massiv von Moskau subventioniert, um überhaupt wirtschaften zu können.<br />

Das trifft für alle ehemaligen Sowchosen <strong>im</strong> zukünftigen Biosphären Reservat am Tengis<br />

zu (siehe Kapitel 3.2). Es h<strong>an</strong>delte sich hierbei um eine politische Entscheidung, die<br />

wirtschaftliche Gesichtspunkte nicht voll berücksichtigte. Am Ende des Jahres wurden die<br />

gemachten Defizite einfach <strong>an</strong>nuliert, sodass die Sowchosen <strong>im</strong> darauffolgenden Jahr nicht<br />

mit Schulden belastet waren (LENK, Mnscr). Die, durch den geringen Niederschlag sehr<br />

niedrigen Erträge von durchschnittlich 7 bis 8 Doppelzentnern pro Hektar können in den<br />

häufigen Dürrejahren noch spärlicher (3 bis 4 dt/ha) oder auch g<strong>an</strong>z ausfallen. In feuchten<br />

Jahren werden max<strong>im</strong>ale Erträge von 12 bis 14 dt/ha erzielt. Allerdings sind <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet die Dürrejahre häufiger als die feuchten Jahre, was sich auch in dem<br />

Kl<strong>im</strong>adiagramm für die Region widerspiegelt (Abb.10). Hauptfrüchte für den Ackerbau<br />

sind Hartweizensorten (Triticum durum), die bis heute <strong>an</strong> der Agro-Universität in Ast<strong>an</strong>a<br />

auf ihre Dürreresistenz durch Züchtung verbessert werden.<br />

Im Untersuchungsgebiet sind 20 bis 30% des L<strong>an</strong>des unter den Pflug genommen worden<br />

(Tabelle 9). Die Erträge in den beiden Untersuchungsjahren waren schlecht und lagen mit<br />

3 bis 6 dt/ha teilweise so niedrig, dass es sich kaum gelohnt hat, den Weizen zu ernten. Es<br />

wurde get<strong>an</strong>, um für das kommende Jahr wenigstens Saatgut zu gewinnen.<br />

Die Privatisierung <strong>im</strong> Gebiet läuft auf der Basis von Erbpacht. Jeder Bewohner hat einen<br />

Anteil <strong>an</strong> Grund und Boden zugeteilt bekommen, der aber nur identifiziert und lokalisiert<br />

wird, wenn der Wunsch besteht, diese Fläche selber zu bewirtschaften. Nur d<strong>an</strong>n fallen<br />

auch entsprechende Grundsteuern <strong>an</strong>, was die Besitzer zwingt, diese Flächen auch rentabel<br />

zu bewirtschaften. Die ehemaligen Sowchosen mit ihren einzelnen, aus den Brigaden<br />

hervorgeg<strong>an</strong>genen Kooperativen bestellen so viele Felder, wie es die fin<strong>an</strong>ziellen<br />

Möglichkeiten erlauben. (LENK, Mnscr.). Die Anzahl der privat wirtschaftenden Bauern ist<br />

allerdings nach einem <strong>an</strong>fänglichen Hoch wieder stark rückläufig, da die schlechten Ernten<br />

123


der Jahre 1997 und 1998 viele in den Konkurs getrieben haben. Erschwerend kommt noch<br />

hinzu, dass die Nutzungsart der verpachteten Ländereien festgeschrieben ist und eine l<strong>an</strong>ge<br />

– gegenwärtig dreijährige – Nichtnutzung zur Aberkennung der erbgepachteten Ländereien<br />

führen k<strong>an</strong>n. Dies hängt <strong>im</strong> einzelnen vom Ak<strong>im</strong> des Raiones (L<strong>an</strong>dkreises) und der<br />

Kontrollbehörde der Oblastverwaltung (entspr. Bundesl<strong>an</strong>d) ab (LENK, Mnscr.). Der Anteil<br />

<strong>an</strong> privatisierten Flächen ist in den ehemaligen Sowchose sehr unterschiedlich und <strong>im</strong><br />

Untersuchungsgebiet noch l<strong>an</strong>ge nicht zu einem Abschluss gekommen.<br />

Im Folgenden wird die soziökonomische Situation und die kartographisch dargestellten<br />

Erhebungen zur L<strong>an</strong>dnutzung für drei der vier untersuchten Sowchosen beschrieben. Alle<br />

Karten sind auf der Grundlage der Schemata für die Sowchosen erstellt worden, die auf die<br />

topographischen Karten <strong>im</strong> Maßstab 1:100.000 georeferenziert wurden. Die Sowchose<br />

Komuna wurde für diese Auswertung nicht berücksichtig, da nur wenige<br />

Vegetationsaufnahmen und Schürfe in dieser Sowchose gemacht wurden und auch die<br />

Erhebungen zur Nutzungsgeschichte nur sehr lückenhaft vorliegen.<br />

Ehemalige Am<strong>an</strong>gildi Sowchose (L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997 in Abb.89)<br />

Die ehemalige Am<strong>an</strong>gildi Sowchose mit dem administrativen Zentrum Am<strong>an</strong>gildi, das<br />

zwischen der Nura und dem Scholaksee gelegen ist, hat eine Fläche von 97379 ha. Sie ist<br />

die am weitesten <strong>im</strong> Norden gelegene der hier besprochenen Sowchosen (siehe Karte in<br />

Abb.5). Die Sowchose ist 1976 gegründet worden und wird aktuell von rund 1000<br />

Menschen bewohnt, die sich auf die beide Ortschaften Am<strong>an</strong>gildi (rund 800 Einwohner)<br />

und Schumai (rund 200 Einwohner) verteilen (LENK in ALTAN, 1997). Dies entspricht einer<br />

Einwohnerdichte von rund einem Menschen pro km 2 und liegt somit weit unter dem<br />

L<strong>an</strong>desmittel, das mit 5,5 Menschen pro km 2 <strong>an</strong>gegeben wird (www.kazstat.asdc.kz, Mai<br />

2000). Rund ein Viertel der Fläche wird als Acker- oder Mahdl<strong>an</strong>d genutzt. Über die<br />

Hälfte des L<strong>an</strong>des wird als Weidel<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gegeben und ist zum großen Teil noch mehr oder<br />

weniger naturbelassene Steppe und Salzvegetation um die Solontschak-Seen herum (aus<br />

Pl<strong>an</strong> Sowchosa "Am<strong>an</strong>gildi" des Institutes "Zelingiprosem" N48, 27.11.1986) (vergl.<br />

Abb.83 & Tabelle 10)<br />

Abb.83 Verteilung der<br />

Fläche in verschiedene<br />

Nutzungs- und Naturräume<br />

der ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi<br />

Sowchose zu Sowjetzeiten<br />

(Daten aus Pl<strong>an</strong> Sowchosa<br />

"Am<strong>an</strong>gildi"des Institutes<br />

"Zelingiprosem" N48,<br />

27.11.1986)<br />

Eine Besonderheit sind die<br />

vielen natürlichen Mahdwiesen<br />

auf dem Gebiet der<br />

ehemaligen Sowchose. Hier wächst vor allem Agropyron repens in Senken, in denen sich<br />

<strong>im</strong> Frühjahr das Schmelzwasser gesammelt hat. Diese St<strong>an</strong>dorte lassen nur in trockenen<br />

Jahren keine Mahd zu. Das produzierte Queckenheu ist sehr hochwertig und wird nach<br />

dem Trockenfallen der Senken <strong>im</strong> Juli einmal geschnitten. Der, in Kapitel 2.3.2<br />

124


esprochene Senkenst<strong>an</strong>dort der Catena auf natürlicher Steppe entspricht einer solchen<br />

natürlichen Mahdwiese(Rorippo-Agropyretum repentis vergl. Abb.42 & Abb.46).<br />

Für die Am<strong>an</strong>gildi Sowchose liegen nur von 1997 ausreichende Daten zur L<strong>an</strong>dnutzung<br />

vor. Daher wurde auch nur von diesem Jahr eine L<strong>an</strong>dnutzungskarte erstellt. Rund 10.000<br />

ha wurden <strong>im</strong> Jahr 1997 eingesät. Das entspricht knapp der Hälfte des Ackerl<strong>an</strong>des (21.786<br />

ha) und ist ein Max<strong>im</strong>alwert, da die auf einigen Feldern praktizierte Streifen<strong>an</strong>saat, als<br />

Windrerosionsschutz voll gerechnet wurden (vergl. Kapitel 2.2.1.2). Interess<strong>an</strong>t für die<br />

<strong>Untersuchungen</strong> waren die vollständig <strong>im</strong> Westen gelegenen, teilweise schon seit über 20<br />

Jahren aufgegebenen Saatgrasländer, die nach einer Erweiterung des Kurgaldschinski<br />

Zapovednik <strong>im</strong> Jahr 1998 jetzt <strong>im</strong> Naturschutzgebiet liegen (siehe Karte Abb.89 <strong>im</strong><br />

Anh<strong>an</strong>g). Die Sowchose hat mit dem Zapovednik eine sehr l<strong>an</strong>ge Grenze mit dem und wird<br />

für die Pufferzone des zukünftigen Biosphärenreservates eine wichtige Rolle spielen<br />

(vergl. Kapitel 3.2).<br />

Ehemalige Druschba Sowchose (L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997 in Abb.90 )<br />

Die ehemalige Druschba Sowchose mit dem administrativen Zentrum Kurgaldschino hat<br />

mit ihren rund 5000 Einwohnern eine recht dichte Besiedelung von rund 5 Menschen pro<br />

km 2 , was beinahe dem L<strong>an</strong>desmittel entspricht. Dies hat seinen Grund darin, das viele<br />

Menschen aus den entlegeneren Gebieten ins Raionzentrum (Raion = L<strong>an</strong>dkreis) ziehen, da<br />

hier die Infrastruktur (Strom, Wasser, Fernsehen und Telefon) besser ist. An die entlegenen<br />

Orte wird oftmals nur noch stundenweise oder gar kein Strom geliefert, da die Bewohner<br />

nicht in der Lage sind, die Rechnungen zu begleichen und die Leitungsverluste hoch sind.<br />

Telefone funktionieren schlecht oder gar nicht mehr. Oftmals ist nur noch ein Telefon für<br />

das g<strong>an</strong>ze Dorf vorh<strong>an</strong>den (z.B. Schalkar).<br />

Die Druschba Sowchose liegt <strong>im</strong> Zentrum des Untersuchungsgebietes (Abb.5) und wurde<br />

1903 auf der Basis der Kolchosen „Kirow“ und „Abai“ gegründet. Die Zahl der Rinder<br />

s<strong>an</strong>k von 6000 <strong>im</strong> Jahr 1986 auf rund 1500 <strong>im</strong> Jahr 1996. Ebenso hat sich die Anzahl der<br />

Pferde <strong>im</strong> gleichen Zeitraum von 300 auf 150 halbiert. Von 108 Traktoren waren noch 64<br />

vorh<strong>an</strong>den und von 103 Mähdreschern nur noch 58. Die Tendenz ist weiter fallend (LENK<br />

in ALTAN, 1997). Es konnten hier in den zwei Untersuchungsjahren ebenfalls nicht<br />

genügend Daten für die Erstellung der L<strong>an</strong>dnutzungskarten von 1998 gesammelt werden.<br />

In der Karte in Abb.90 sind die Anbauflächen mit ihrer entsprechenden Nutzung bzw.<br />

Aufgabe der Nutzung <strong>im</strong> Jahr 1997 dargestellt. Gut 40% der Ackerfläche konnten 1997<br />

eingesät werden (Tabelle 10). Diese Fläche wurde <strong>im</strong> Jahr 1998 aufgrund der schlechten<br />

Ernte (nur 3 bis 6 dt/ha) aus dem Vorjahr nicht wieder bestellt. Für das Jahr 1998 liegen<br />

nicht genug Daten vor, um genaue Angaben machen zu können, da die sehr späte Einsaat<br />

bis in die ersten Juni Wochen hinein die Befragungen erschwert hat. Die, in mehreren<br />

Kooperativen weitergeführte ehemalige Sowchose wurde <strong>im</strong> Jahr 1998 geschlossen,<br />

nachdem die Mitarbeiterzahl bereits von rund 800 <strong>im</strong> Jahr 1987 auf rund 300 <strong>im</strong> Jahr 1996<br />

zurückgeg<strong>an</strong>gen war (LENK in ALTAN, 1997).<br />

Insgesamt wurde ein knappes Drittel der gesamten Sowchose unter den Pflug genommen.<br />

Die Hälfte der Fläche ist Weidel<strong>an</strong>d, das mehr oder weniger natürliche Steppenvegetation<br />

trägt (Abb.84). Um Kurgalschino sind die Steppen allerdings vom täglich rausgetriebenen<br />

Milchvieh sehr stark überweidet und teilweise schon zu Artemisia austriaca-Fluren<br />

(Beifußfluren) degeneriert.<br />

125


Abb.84<br />

Verteilung der<br />

Fläche in verschiedene<br />

Nutzungs- und<br />

Naturräume der<br />

ehemaligen<br />

Druschba Sowchose<br />

zu Sowjetzeiten<br />

(Pl<strong>an</strong><br />

Sowchosa<br />

"Druschba" des<br />

Institutes<br />

"Zelingiprosem"<br />

N56, 15.3.1990)<br />

Das Milchvieh wird morgens in die Steppe getrieben und läuft max<strong>im</strong>al 10 km hinaus, um<br />

am Abend selbständig zum Melken zurück in den Stall zu kommen. Die meisten Familien<br />

besitzen eine oder mehrere Kühe, m<strong>an</strong>chmal auch Schafe und Ziegen, die so gehalten<br />

werden. Gemeinschaftlich werden in Nachbarschaftsverbänden die Tiere gehütet. Dies<br />

geschieht hauptsächlich aus Angst vor Diebstahl. Diese Form der Viehhaltung wird auch in<br />

allen <strong>an</strong>deren Dörfern durchgeführt, nur ist die Übernutzung der Weiden um<br />

Kurgaldschino, aufgrund der hohen Viehdichte besonders stark. Die Steppenpfl<strong>an</strong>zen sind<br />

bis zu einem gewissen Grad trittfest, haben aber, wenn es einmal zum Aufreißen der<br />

Grasnarbe kommt, aufgrund der Trockenheit l<strong>an</strong>ge Regenerationszeiten. Dadurch<br />

verw<strong>an</strong>delt sich der Lössboden in und um die Dörfern nach dem Winter oder einem starken<br />

Regen in zähen Matsch. Im Sommer wird der Feinboden vom Wind aufgewirbelt, sodass<br />

der Anblick der Neusiedlerdörfer in der Steppenzone trostlos erscheint.<br />

Kurgaldschinski Sowchose (L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997 in Abb.91)<br />

Die Kurgaldschinski Sowchose mit dem administrativen Zentrum Schalkar ist die am<br />

weitesten <strong>im</strong> Süden gelegene der untersuchten Sowchosen (siehe Karte Abb.5). Sie wurde<br />

<strong>im</strong> Jahre 1957 auf der Basis der vergrößerten Kolchose Kuibyscheu gegründet (ALTAN,<br />

1997). Im Rahmen einer Diplomarbeit der Universität Greifswald hat LENK (Mnscr.), diese<br />

Sowchose in den Jahren 1996/97 sozioökonomisch genauer untersucht. Dabei lässt sich<br />

hier exemplarisch zeigen, wie stark die L<strong>an</strong>dflucht aus den abgelegeneren Gegenden ist.<br />

Obwohl nahe <strong>an</strong> Raionzentrum Kurgaldschino gelegen, sind über 20% der Bevölkerung<br />

abgew<strong>an</strong>dert. Der größte Teil zieht in die Stadt Ast<strong>an</strong>a oder zumindest näher sie her<strong>an</strong>.<br />

Kasachst<strong>an</strong>-Deutsche sind bestrebt in die Bundesrepublik auszuw<strong>an</strong>dern und Russen-,<br />

Weißrussen und Ukrainer gehen oft in ihre Urhe<strong>im</strong>at zurück.<br />

126


Ortschaften der<br />

Kurgaldschinski<br />

Sowchose<br />

Schalkar Almas Uschsart Kaskatau Summe Änderungen<br />

in %<br />

Bevölkerungsdichte<br />

Einwohner/ Km 2<br />

(1269 Km 2 )<br />

1,49<br />

Einwohner 1995 1190 155 373 169 1887<br />

Abgew<strong>an</strong>dert<br />

1995 bis 1997<br />

246 44 69 27 386<br />

100<br />

20,46 ---<br />

Einwohner 1997 944 111 304 142 1501<br />

79,54<br />

Tabelle 9 Die Abw<strong>an</strong>derrate aus dem ländlichen Raum in der südlichen<br />

Neul<strong>an</strong>dzone ist aktuell sehr hoch. Die Tabelle zeigt die Situation für die Zeit besonders<br />

intensiver Abw<strong>an</strong>derung, da <strong>im</strong> Jahr 1997 in den entlegenen Sowchosen der Strom g<strong>an</strong>z<br />

ausfiel (LENK, Mnscr.)<br />

Auf einer Fläche von 126.900 ha leben gegenwärtig rund 1.500 Menschen, von denen rund<br />

90% ethnische Kasachen sind. Dies entspricht einer Einwohnerdichte von etwas mehr als<br />

einem Einwohner pro km 2 und liegt somit weit unter dem L<strong>an</strong>desmittel. Allerdings verzerrt<br />

der hohe Anteil <strong>an</strong> Menschen, die in den Städten wohnen das tatsächliche Bild sehr.<br />

Die Viehzahlen in der Sowchose sind drastisch gesunken. Im Jahr 1986 gab es noch 9000<br />

Kühe auf dem Gebiet der Sowchose und 10 Jahre später nur noch 500. Auch die Anzahl<br />

der Arbeiter in der Sowchose s<strong>an</strong>k in diesem Zeitraum um rund die Hälfte, was eine<br />

Arbeitslosigkeit von mindestens 30% mit sich bringt. Von 50 Traktoren <strong>im</strong> Jahr 1987 sind<br />

1997 noch 35 vorh<strong>an</strong>den. Die Anzahl der Mähdrescher hatte sich in diesem Zeitraum von<br />

100 auf 50 halbiert (ALTAN, 1997).<br />

Von den 39.000 ha Ackerl<strong>an</strong>d sind <strong>im</strong> Jahr 1997 rund 40% (= 16.000 ha) mit Hartweizen<br />

bestellt worden. Auch hier ist mehr als die Hälfte weitgehend natürliche Steppe, die als<br />

Weidel<strong>an</strong>d <strong>an</strong>gegeben wird (Siehe Tabelle Tabelle 10 und Diagramm in Abb.85)<br />

1,18<br />

Abb.85 Verteilung<br />

der Fläche in<br />

verschiedene<br />

Nutzungs- und<br />

Naturräume der<br />

ehemaligen<br />

Kurgaldschinski<br />

Sowchose zu<br />

Sowjetzeiten (Pl<strong>an</strong><br />

Sowchosa<br />

"Kurgaldschinski"<br />

des Institutes<br />

"Zelingiprosem"<br />

N56, 15.3.1990)<br />

127


Die Ernte war 1997, wie in der g<strong>an</strong>zen Region, sehr schlecht (3-6 dt/ha). Der Trend zu<br />

<strong>im</strong>mer weniger eingesäter Ackerfläche setzt sich auch hier fort, allerdings konnten hier<br />

aufgrund der sehr späten Einsaat der Felder <strong>im</strong> Jahr 1998 ebenso keine vollständigen Daten<br />

erhoben werden. Eine L<strong>an</strong>dnutzungskarte liegt daher auch nur aus dem Jahr 1997 vor<br />

(vergl. Karte in Abb.91 <strong>im</strong> Anh<strong>an</strong>g). Hier wird das Ausmaß der <strong>Ackerbrachen</strong> besonders<br />

deutlich. Lediglich die Nachfolgebetriebe <strong>im</strong> Süden des Gebietes haben es geschafft bis<br />

heute große Flächen einzusäen. Der äußerste Süden der ehemaligen Sowchose ist fast<br />

gänzlich unbewirtschaftet und war daher besonders interess<strong>an</strong>t für die<br />

l<strong>an</strong>dschaftsökologischen <strong>Untersuchungen</strong>.<br />

Sowchose Gesamt Acker- Weizen- MahdWeideGarten- Bäume Sumpf Wasser Straßen/ Sied- Übriges "Zerl<strong>an</strong>d<br />

<strong>an</strong>saat l<strong>an</strong>dl<strong>an</strong>dl<strong>an</strong>d und<br />

Wege lungen L<strong>an</strong>d störtes<br />

(Alle Angaben<br />

in ha)<br />

(% der 1997<br />

Gesamt(Max<strong>im</strong>alfläche)wert) Sträucher<br />

L<strong>an</strong>d"<br />

Am<strong>an</strong>gildi 97.379 21.786 rund 2.971 55.463 9 45 2.894 7.490 307 186 6.228 k.A.<br />

22,3% 10.000<br />

Druschba 89.738 29.136 rund 379 46.985 46 78 1448 9.361 366 121 1764 54<br />

32,4% 11.000<br />

126.900 39.096 rund 2.008 74996 8 190 260 6021 491 207 3.623 k.A.<br />

Kurgaldschinski<br />

(Schalkar)<br />

30,7% 16.000<br />

Tabelle 10 Die untersuchten Sowchosen befinden sich alle <strong>im</strong> Kurgaldschinski<br />

Raion (L<strong>an</strong>dkreis). Verteilung der Fläche in verschiedene Nutzungs- und Naturräume sind<br />

hier gegenübergestellt.<br />

Quelle:<br />

Pl<strong>an</strong> Sowchosa "Am<strong>an</strong>gildi"des Institutes "Zelingiprosem" N48, 27.11.1986, Pl<strong>an</strong><br />

Sowchosa "Druschba" des Institutes "Zelingiprosem" N56, 15.3.1990, Pl<strong>an</strong> Sowchosa<br />

"Kurgaldschinski" des Institutes "Zelingiprosem" N56, 15.3.1990<br />

Bemerkungen zu den Schwierigkeiten und Fehlerquellen der Erhebungen für die<br />

Datengrundlage der L<strong>an</strong>dnutzungskarten:<br />

Wie oben schon beschrieben wurde mittels Befragung von Agronomen und L<strong>an</strong>darbeitern<br />

die Nutzung auf den einzelnen Feldern in den drei untersuchten Sowchosen ermittelt. Wie<br />

der Vergleich mit früheren <strong>Untersuchungen</strong> zur L<strong>an</strong>dnutzung (LENK, in ALTAN, 1997)<br />

gezeigt hat, k<strong>an</strong>n jedoch die Fehlerquote der gemachten Angaben hoch sein.<br />

Mögliche Fehlerquellen sind <strong>im</strong> Folgenden aufgezählt:<br />

Als „aufgegeben“ geltende Felder können durchaus noch mal eingesät werden,<br />

wenn der Betrieb oder der Bauer, der das Feld gepachtet hat, nach einer guten<br />

Ernte die entsprechenden Fin<strong>an</strong>zen zur Einsaat aufbringen k<strong>an</strong>n.<br />

Schon sehr l<strong>an</strong>ge aufgegebene Saatgrasländer und Felder konnten oft nicht mehr<br />

genau zurückdatiert werden.<br />

Im Jahr 1998 wurde noch Mitte Juni eingesät und es war zum Zeitpunkt der<br />

Befragung teilweise noch nicht klar, welche Felder bestellt werden können, das<br />

heißt wie weit das Saatgut reicht. Außerdem waren die betroffenen Personen<br />

oftmals auf dem Feld und nicht erreichbar.<br />

Eine weitere Fehlerquelle liegt darin, dass die kasachischen Agronomen sich<br />

m<strong>an</strong>chmal nicht die Blöße der Unwissenheit geben wollen und lieber falsche als<br />

gar keine Angabe gemacht haben.<br />

128


Die Nutzungsform auf den einzelnen Flächen ist festgeschrieben und darf nicht<br />

länger als drei Jahr nicht ausgeübt werden. Es droht sonst die Aberkennung der<br />

Ländereien. Daher wurde die Weizen<strong>an</strong>baufläche unter Umständen zu hoch<br />

<strong>an</strong>gegeben.<br />

Bei der Feldarbeit wurden die gemachten Angaben auf den genauer untersuchten Feldern<br />

überprüft und bei falschen Angaben entsprechende Verbesserungen vorgenommen.<br />

Außerdem konnten mittels eines Satellitenbildausschnittes aus dem Jahr 1998 (L<strong>an</strong>sat 5,<br />

Layer 1-7, Path 156, Row: 25, 1988/07/12), einige Angaben noch mal verglichen werden.<br />

3 Weiterführende Folgerungen<br />

3.1 Monitoring von <strong>Ackerbrachen</strong><br />

Es ist dringend notwendig ein, über l<strong>an</strong>ge Jahre <strong>an</strong>gelegtes Monitoring der, jetzt in großem<br />

Stil aufgelassenen Getreideäcker durchzuführen. Leider sind kaum intensivere Studien<br />

über den Zust<strong>an</strong>d der Steppen <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet vor der Neul<strong>an</strong>dkampagne<br />

vorh<strong>an</strong>den. Lediglich für die, sich <strong>im</strong> Süden <strong>an</strong>schließenden Halbwüstengebiete wurde in<br />

den Jahren 1961 bis 1963 eine sog. Biokomplex<strong>an</strong>alyse erstellt, die den Naturraum von<br />

den verschiedensten Blickwinkeln und wissenschaftlichen Disziplinen beleuchtet (N.N.,<br />

Biokomplex Investigation, 1 & 2 (1969) und Bd. 3 (1976). Das Datenmaterial aus den<br />

Expeditionen vom Anf<strong>an</strong>g des Jahrhunderts bietet eine gute Grundlage, um einen Eindruck<br />

des Zust<strong>an</strong>des vor der Neul<strong>an</strong>dkampagne zu bekommen (vergl. Kapitel 1.3 über den St<strong>an</strong>d<br />

der Forschung). Daher ist es dringend nötig den Sukzessionsverlauf der aufgelassen<br />

Ackerflächen zu dokumentieren, da sich wohl in naher Zukunft kaum eine derart<br />

einzigartige Gelegenheit bieten wird diese Prozesse großflächig beobachten zu können.<br />

Allein aus Gründen der Dokumentation für nachfolgende Wissenschaftlergenerationen<br />

stehen wir aktuell in der Ver<strong>an</strong>twortung dieser Aufgabe nachzukommen.<br />

3.2 Dauerhaft umweltgerechte Entwicklung am Tengis<br />

Die hier vorgestellten <strong>Untersuchungen</strong> stehen <strong>im</strong> engen Zusammenh<strong>an</strong>g mit der<br />

Entwicklung eines Biosphärenreservates am Tengis (AITSCHANOV, in DÖMPKE, SUCCOW,<br />

1998) und der Ausweisung des Tengis See zum Weltnaturerbe der Menschheit<br />

(http://mirror-us.unesco.org/whc, J<strong>an</strong>uar 2000) der UNESCO 1 . Hierbei werden zwei Ziele<br />

verfolgt.<br />

Das schon seit den 60er Jahren bestehende Kurgaldschinski Zapovednik soll als<br />

Weltnaturerbegebiet (siehe Kasten 1) vorgeschlagen werden. Der Tengis See ist mit<br />

seinen vorgelagerten Süßwasserseen (Kurgaldschiner-Seen) noch ein relativ intaktes,<br />

geschlossenes Ökosystem. Die Anfälligkeit solcher geschlossenen Systeme gegenüber<br />

<strong>an</strong>thropogener Übernutzung ist am Aralsee deutlich zu sehen. Um einen besseren Schutz<br />

für das bestehende Schutzgebiet und das zukünftige Weltnaturerbe zu gewährleisten, ist<br />

gepl<strong>an</strong>t ein Biosphärenreservat mit einer entsprechenden Puffer- und Entwicklungszone<br />

einzurichten. Die zentrale Frage, die es in diesem Fall zu lösen gilt, ist die Sicherung des<br />

Wasserzuflusses zum Tengis See. Einziger perm<strong>an</strong>enter Zufluss ist die Nura, die in den<br />

Bergen bei Karag<strong>an</strong>da entspringt. Sie ist ab der Hüttenstadt T<strong>im</strong>ertau mit großen Mengen<br />

<strong>an</strong> Quechsilber verseucht, das zu Sowjetzeiten in die Nura entsorgt wurde. Über 1000<br />

Tonnen von diesem Schwermetall sollen sich <strong>im</strong> System befinden. Diese Verseuchung ist<br />

1 United Nations Educational, Scientific <strong>an</strong>d Cultural Org<strong>an</strong>ization<br />

129


aber gleichzeitig die Rettung des Systems, da die heutige Hauptstadt Ast<strong>an</strong>a bisher kein<br />

Trinkwasser aus der Nura entn<strong>im</strong>mt, sondern aus dem Isch<strong>im</strong>, der in den Irtisch fließt. Die<br />

wachsende Bevölkerung und die Dürrejahre haben Ast<strong>an</strong>a in eine schwierige Situation<br />

gebracht, da die Wasserspeicher nahezu leer sind. Die Lösung soll eine Trinkwasser-<br />

Pipeline bringen, die dem Isch<strong>im</strong> vom Karag<strong>an</strong>da-Irtisch K<strong>an</strong>al Wasser zubringt. Damit<br />

wäre gewährleistet, dass Ast<strong>an</strong>a sein Wasser nicht aus der Nura bezieht. Auch Karag<strong>an</strong>da<br />

hängt mit seiner gesamten Wasserversorgung <strong>an</strong> diesem K<strong>an</strong>al. Die Probleme und<br />

möglichen Lösungs<strong>an</strong>sätze sind in Abb.86 skizziert.<br />

Abb.86 Tengis/Nura<br />

Wassereinzugsgebiet:<br />

Die Ressource Wasser<br />

ist knapp. Probleme<br />

und deren Lösungen,<br />

die das geschlossene<br />

System retten können<br />

sind hier skizziert.<br />

Durch den Irtisch-<br />

Karag<strong>an</strong>da K<strong>an</strong>al ist<br />

das Gebiet mittlerweile<br />

nur noch ein<br />

semigeschlossenes<br />

System<br />

(Entwurf des Autors,<br />

nach SCHUNTONOVA<br />

mndl., 2000)<br />

Kasten 1<br />

Kriterien für die Vergabe der ‘Nobelpreise für Natur’<br />

(nach UNESCO 1996)<br />

Wichtigste Voraussetzung für die erfolgreiche Nominierung ist ein nationaler Schutzstatus<br />

des betreffenden Gebietes, da die Ausweisung als Weltnaturerbegebiet rechtlich<br />

unverbindlich ist.<br />

Nominierte Stätten sollten:<br />

• außergewöhnliche Beispiele wesentlicher Stufen der Erdgeschichte darstellen, darunter der<br />

Entwicklung des Lebens, wesentlicher <strong>im</strong> G<strong>an</strong>g befindlicher geologischer Prozesse in der<br />

Entwicklung der L<strong>an</strong>dformen oder wesentlicher geomorphologischer und physiogeographischer<br />

Merkmale<br />

• außergewöhnliche Beispiele bedeutender <strong>im</strong> G<strong>an</strong>g befindlicher ökologischer und biologischer<br />

Prozesse in der Evolution und Entwicklung von Ökosystemen sowie von Pfl<strong>an</strong>zen- und<br />

Tiergemeinschaften <strong>an</strong> L<strong>an</strong>d, in Binnengewässern <strong>an</strong> der Küste und <strong>im</strong> Meer darstellen<br />

• überragende Naturerscheinungen oder Gebiete von außergewöhnlicher Schönheit und<br />

ästhetischer Bedeutung aufweisen<br />

• die für die in-situ-Erhaltung der biologischen Vielfalt bedeutendsten und typischsten natürlichen<br />

Lebensräume enthalten, einschließlich solcher, die bedrohte Arten enthalten, welche aus<br />

wissenschaftlichen Gründen oder ihrer Erhaltung wegen von außergewöhnlichem universellen<br />

Wert sind.<br />

Mit der Anerkennung als Welterbe der Menschheit werden nur hochqualifizierte Gebiete aufgrund<br />

ihrer globalen Bedeutung bedacht. (www.unesco.org, 2000)<br />

130


Eine weitgehendes Austrocknen des Tengis See hätte zur Folge, dass große Mengen <strong>an</strong><br />

Salz und Feinbodenmaterial ausgeblasen und die in Windrichtung gelegenen Gebiete<br />

beeinträchtigt würden. Außerdem fiele einer der wichtigsten Brut- und Raststätten für<br />

Vögel in Mittelasien weg.<br />

Um solchen Entwicklungen entgegenzuwirken ist es wichtig, dass die Probleme um den<br />

Tengis international bek<strong>an</strong>nt werden. Durch die Einrichtung eines Biosphärenreservates<br />

am Tengis k<strong>an</strong>n der Schutz und die wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes <strong>im</strong> Sinne des<br />

Naturschutzes noch verbessert werden. In der Sevillia Strategie 1 werden die Zonierung<br />

und die Ziele eines Biospärenreservates <strong>im</strong> Rahmen des MAB Programms (Mensch und<br />

Biosphäre) der UNESCO (siehe Kasten 2) noch einmal klar dargestellt.<br />

Für das zukünftige Biosphärenreservat<br />

am Tengis ist eine mögliche Zonierung<br />

in Abb.87 skizziert.<br />

Wichtige in diesem Zusammenh<strong>an</strong>g zu<br />

lösende Fragen sind:<br />

Wie könnte in der Tengisregion eine<br />

nachhaltige L<strong>an</strong>dnutzung aussehen?<br />

Wie viele Menschen trägt die Region,<br />

unter der Bedingung, dass der Schutz,<br />

des <strong>im</strong> Zentrum liegenden<br />

Zapovedniks gewährleistet ist?<br />

Wie k<strong>an</strong>n der Wasserhaushalt des<br />

Nura/Tengis-Systems auch in Zukunft<br />

stabil gehalten werden? (siehe Abb.86)<br />

K<strong>an</strong>n die Jagd und die Fischerei<br />

zugunsten des Zapovedniks<br />

reglementiert werden, d.h. gehen die<br />

Erlöse aus dem Verkauf von Lizenzen<br />

direkt in den Naturschutz?<br />

K<strong>an</strong>n in den Steppen um den Tengis<br />

die Wilderei auf die Saiga<strong>an</strong>tilope und<br />

das Steppenmurmeltier für einige Jahre<br />

g<strong>an</strong>ze eingestellt werden, damit sich<br />

die Populationen wieder g<strong>an</strong>z erholen?<br />

Welche wertvollen oder sensiblen<br />

Bereiche sollen Totalreservat und<br />

somit Kernzone sein?<br />

Kasten 2<br />

Biosphärenreservate der UNESCO<br />

In der Regel werden Biosphärenreservate in drei Zonen unterteilt:<br />

Kernzone, Pufferzone und<br />

Entwicklungszone. Innerhalb der dritten Zone gibt es<br />

S<strong>an</strong>ierungsbereiche.<br />

Zonierung eines Biosphärenreservates in Kernzone (core area),<br />

Pufferzone (Buffer zone) und Entwicklungszone (Tr<strong>an</strong>sition area).<br />

(Quelle: www.unesco.org/mab/brfaq-3.htm, 7.1.2000).<br />

- In der Kernzone sind weder Nutzung noch Pflege der Natur<br />

zugelassen; die Natur best<strong>im</strong>mt selber, wie sie sich entwickelt.<br />

- In der Pufferzone sind Pflege und Nutzung zugelassen, wenn<br />

sie den Zielen des Natur-schutzes dienen. Oft werden Eingriffe<br />

vorgenommen, die früher wirtschaftlichen Zwecken dienten<br />

und heute nicht mehr rentabel sind, aber der Natur nützen.<br />

Beispiele hierfür sind das Mähen von Feuchtwiesen sowie die<br />

Mittelwaldbewirtschaftung.<br />

- Die Entwicklungszone ist flächenmäßig am umf<strong>an</strong>greichsten<br />

und umfaßt den Siedlungs-und Wirtschaftsraum der<br />

Menschen. Modellhaft sollen hier eine umweltverträgliche<br />

L<strong>an</strong>dnutzung und eine nachhaltige ökonomische Entwicklung<br />

gefördert werden. Zum Beispiel mit Hilfe von Naturtourismus<br />

und ökologischem L<strong>an</strong>dbau.<br />

Die S<strong>an</strong>ierungsbereiche umfassen Gebiete, die durch die frühere<br />

Nutzung geschädigt wurden und nun ökologisch aufgewertet<br />

werden. Das k<strong>an</strong>n die Renaturierung eines Baches oder die<br />

S<strong>an</strong>ierung einer Deponie sein (www.unesco.org/mab, 2000).<br />

1 Im März 1995 wurde auf einer internationalen Konferenz der UNESCO in Sevilla,<br />

Sp<strong>an</strong>ien eine Strategie festgeschrieben, wie in Biosphärenreservaten der Schutz der<br />

biologischen Vielfalt, die Bedürfnisse nach wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung,<br />

sowie der Erhalt der dazugehörigen kulturellen Werte gewährleistet werden k<strong>an</strong>n. Diese<br />

sog. ”Sevilla-Strategie” gibt Empfehlungen für Maßnahmen, um die Biosphärenreservate<br />

zukünftig in diese Richtung zu entwickeln (www.unesco.org/mab/stry-1.htm, 20.1.2000)<br />

131


Abb.87 Zonierung des zukünftigen Biosphärenreservates am Tengis: Verschiedene<br />

mögliche Vari<strong>an</strong>ten für die Zonierung des Biosphärenreservates am Tengis. Die aktuelle<br />

Entwicklung ist, dass Teile der Pufferzone <strong>im</strong> Kurgaldschiner-Kreis (Raion) <strong>im</strong> Osten des<br />

Gebietes bereits als Pufferzone von den lokalen Behörden <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt ist. Die genaue<br />

Grenzziehung und der Inhalt der Verordnung für diese Zone ist noch nicht g<strong>an</strong>z klar.<br />

132


Erläuterungen zur Karte:<br />

Kernzone:<br />

Die Kernzone ist das bestehende staatliche Kurgaldschinski Zapovednik<br />

(Naturschutzgebiet). Eine Erweiterung in Richtung Nord-Osten ist empfehlenswert, da von<br />

dieser Seite der Nutzungsdruck am größten ist. Dieses Aroundieren des Zapovedniks k<strong>an</strong>n<br />

zu Konflikten mit dem Jagdtourismus auf Gänse durch Jäger aus der nahen Hauptstadt und<br />

aus Europa führen. Es gibt daher zwei Vari<strong>an</strong>ten für die Erweiterung:<br />

- Kleinere Vari<strong>an</strong>te, bei der kaum Konflikte mit Bauern und Jägern zu erwarten sind<br />

(gebrochene, rote Linie auf der Karte in Abb.87)<br />

- Eine für den Naturschutz opt<strong>im</strong>ale Vari<strong>an</strong>te, die Teile des Schalkar-Sees, sowie alle<br />

Steppen und Felder in der näheren Umgebung dieses Sees beinhaltet.<br />

Es ist wichtig, dass der heute bestehende hohe Schutzstatus ”Zapovednik” bestehen bleibt.<br />

Die Kernzone ist nur für wissenschaftliche Arbeit zugänglich, sowie für Bildung und<br />

wissenschaftlichen Naturtourismus. Die Menschen sollen von der Schönheit und den<br />

Reichtümern (ihres) Zapovedniks erfahren, da dies zu einem tieferen Verständnis für die<br />

Notwendigkeit des Schutzgebietes führt. Daher ist intensive Öffentlichkeitsarbeit<br />

unabdingbar. Die Besucher des Zapovedniks sollten eingehend über die Rechte und<br />

Pflichten auf dem Gebiet des Zapovedniks unterrichtet werden. Die Einnahmen aus einem<br />

solchen begrenzten lokalen und internationalen Naturtourismus sollten nur zum Zwecke<br />

des Naturschutzes in der Kernzone verwendet werden, wie z.B. R<strong>an</strong>gersysteme, Führer,<br />

Museum, Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Pufferzone<br />

Die Pufferzone wird das Kurgaldschinski Zapovednik umrunden um den Druck auf die<br />

derzeitige Kernzone zu nehmen. Moment<strong>an</strong> existieren nur 2 km Pufferzone. Dies ist bei<br />

weitem nicht genug, um dem Zapovednik den nötigen Schutz zu gewährleisten. Der<br />

NABU schlägt vor, die Pufferzone in 2 Teile zu unterteilen:<br />

1. Die innere Zone, welche ca. 6 bis 10 km breit ist. In dieser Zone ist Jagen verboten und<br />

jegliche L<strong>an</strong>dnutzung ist stark eingeschränkt.<br />

2. Die äußere Pufferzone, in der L<strong>an</strong>dnutzungsformen, die einen schlechten Einfluss auf<br />

die Kernzone haben könnten verboten sind. Dies ist <strong>an</strong> erster Stelle l<strong>an</strong>dwirtschaftliche<br />

Nutzung mit Pestiziden und Dünger. Weidewirtschaft, Ökotourismus und Lizenzjagd<br />

sind in gewissen Grenzen erlaubt.<br />

Entwicklungszone<br />

Die äußere Grenze dieser Zone und somit die, des gesamten Biosphärenreservats orientiert<br />

sich <strong>an</strong> administrativen Grenzen der vorh<strong>an</strong>denen Sowchosen und/oder Raiongrenzen.<br />

Die Entwicklungszone unterteilt sich auch in 2 Unterzonen:<br />

1. Die L<strong>an</strong>dnutzung: <strong>im</strong> Ostteil des Gebietes best<strong>an</strong>d aus unrentable Weizenfelder. In<br />

diesem Gebiet müssen Formen der umweltverträglichen L<strong>an</strong>dnutzung gefunden<br />

werden. Der NABU schlägt vor, traditionelle Nutzung wie Weidewirtschaft mit<br />

Schafen und Pferden wieder einzuführen und das Fleisch auf dem Markt in Ast<strong>an</strong>a zu<br />

verkaufen. Der NABU versucht Sponsoren für ein Kleinkrediteprogramm zu finden,<br />

um den Bauern zu helfen, eine neue Zuchtherde aufzubauen.<br />

2. Der zweite Teil der Zone ist das abgelegene Gebiet westlich des Tengis Sees. Derzeit<br />

leben keine Menschen hier und das L<strong>an</strong>d wird nicht l<strong>an</strong>dwirtschaftlich genutzt. Der<br />

NABU schlägt vor, dieses Gebiet in eine Zone der Wiederbelebung der Saiga-<br />

Population, welche früher ihre W<strong>an</strong>derrouten entl<strong>an</strong>g des westlichen Ufers des Tengis<br />

133


Sees hatte, zu verw<strong>an</strong>deln. Ein Min<strong>im</strong>um <strong>an</strong> R<strong>an</strong>geraktivitäten wäre hier in den<br />

Sommermonaten notwendig.<br />

Diese Zone hat eine zentrale Bedeutung in der Sevilla Strategie. Für die zukünftige<br />

Entwicklung der Region um den Tengis See ist es sehr wichtig, der einhe<strong>im</strong>ischen<br />

Bevölkerung Alternativen zu bieten, die ihnen eine umweltverträgliche Lebensgrundlage<br />

ermöglichen.<br />

Durch die Einrichtung eines Biosphärenreservates und die Ausweisung des Tengis See<br />

zum Weltnaturerbe könnte eine Modellregion entstehen, in der der Mensch umweltgerecht<br />

wirtschaftet und so aktiv zur Gewährleistung eines dauerhaften Schutzes dieser gr<strong>an</strong>diosen<br />

L<strong>an</strong>dschaft mit ihrer Flora und Fauna beiträgt.<br />

Abb.88 Im Zentrum des zukünftigen Biosphärenreservates liegt der Tengis See, der<br />

hoffentlich als Welterbe der Menschheit <strong>an</strong>erk<strong>an</strong>nt wird. Der Schutz der Natur und die<br />

Entwicklung einer umweltgerechten L<strong>an</strong>dnutzung in der Puffer und Entwicklungszone des<br />

Reservates sind die beiden wichtigsten Ziele. (Fotos: Tulpen (Tilipa gesneri<strong>an</strong>a), Jurte,<br />

Pferde: T. DIETERICH, Pelik<strong>an</strong> (Pelic<strong>an</strong>us crispus): A. KOSCHKIN, Pferdemäher: M. LENK,<br />

Flamingo (Phoenicopterus ruber): MURSAXANOV, Sattelitenbild: L<strong>an</strong>sat 5, Layer 3,4,5,<br />

1988/07/12)<br />

134


4 D<strong>an</strong>k<br />

Wissenschaftlichen Rat habe ich von Prof. Dr. Succow, Prof. Dr. Schickhoff, Hagen<br />

Gottschling, Tatj<strong>an</strong>a Siderova, Dr. Alex<strong>an</strong>der Wezel, Michael M<strong>an</strong>they, Katja Didrich und<br />

Martin Lenk bekommen. Org<strong>an</strong>isatorische Hilfe in Kasachst<strong>an</strong> und Deutschl<strong>an</strong>d bekam ich<br />

von Murat Aitsch<strong>an</strong>ov, Olga und Alexej Koschkin, Ludmilla Schuntonova, Richard<br />

Thalley, Tonja Grischin, Thomas Tennhardt, Eva Kleinn, Martin Lenk und Michael<br />

Bromacher. Für deren Hilfe möchte ich mich <strong>an</strong> dieser Stelle herzlich bed<strong>an</strong>ken. Die<br />

Gastfreundschaft, die ich in Kasachst<strong>an</strong> erfahren durfte und die Auskunftsbereitschaft der<br />

Menschen hat das Arbeiten <strong>im</strong> Feld erleichtert und überhaupt erst ermöglicht. D<strong>an</strong>k geht<br />

auch <strong>an</strong> Ulrich Möbius und Frau Adam, die mich <strong>im</strong> Labor tatkräftig unterstützt haben. Für<br />

die nicht leichte Aufgabe meine Diplomarbeit Korrektur zu lesen, möchte ich mich bei<br />

Patrycja Krupa und Annette Köber bed<strong>an</strong>ken.<br />

Meine beiden namenlosen Pferde, die mich und rund 40 Kilo Gepäck fast 1000 Kilometer<br />

durch das Untersuchungsgebiet getragen haben, haben mir große Dienste erwiesen.<br />

D<strong>an</strong>kbar bin ich auch, dafür dass mir trotz des teilweise sehr strapaziösen Unternehmens<br />

meine körperliche Gesundheit erhalten geblieben ist.<br />

Besonders d<strong>an</strong>kbar bin ich meiner Mutter, die mich ideell und fin<strong>an</strong>ziell bei meiner Arbeit<br />

unterstützt hat.<br />

Über das Schreiben von Diplomarbeiten <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d<br />

Zum Schluss noch einige Bemerkungen über das Schreiben von Diplomarbeiten <strong>im</strong><br />

Ausl<strong>an</strong>d. Eine l<strong>an</strong>dschaftsökologische Diplomarbeit <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d zu schreiben ist meiner<br />

Meinnung nach <strong>im</strong>mer ein zweischneidiges Schwert. Sinn einer Diplomarbeit ist zu zeigen,<br />

dass m<strong>an</strong> in der Lage ist, gelernte Methoden korrekt <strong>an</strong>zuwenden und die richtigen<br />

Schlüsse aus den Ergebnissen zu ziehen. Dies fällt natürlich in einem schon bek<strong>an</strong>nteren<br />

Naturraum wesentlich einfacher und k<strong>an</strong>n vor allem viel intensiver betrieben werden als in<br />

einem gänzlich neuen Naturraum. Grund dafür ist, dass neben dem notwenigen Erlernen<br />

der L<strong>an</strong>dessprache auch noch das Erlernen einer neuen „Sprache“ der Natur zu bewältigen<br />

ist. In beiden Fällen ist es sehr hilfreich, wenn m<strong>an</strong> schon eine Fremdsprache gut<br />

beherrscht bzw. mit den Pfl<strong>an</strong>zenarten seiner He<strong>im</strong>at schon vertraut ist. Das Erlernen<br />

beider neuen „Sprachen“ in einem Sommer zu bewältigen ist sehr schwierig und führt u.U.<br />

zu einem unbefriedigendem Ergebnis. Daher hatte ich mich entschieden, mir für die<br />

Feldarbeiten 2 Jahre <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d Zeit zu nehmen.<br />

Ein weiterer Punkt ist das Arbeiten <strong>im</strong> Team oder alleine. Klar ist, dass es einfacher ist<br />

eine Fremdsprache zu erlernen, wenn m<strong>an</strong> alleine <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d arbeitet. Dennoch würde ich<br />

in Zukunft <strong>im</strong>mer versuchen ein Team loszuschicken, da d<strong>an</strong>n viele wissenschaftliche<br />

Arbeiten und vor allem auch viele org<strong>an</strong>isatorische Probleme einfacher zu lösen sind.<br />

Auch ist die Sicherheit bei der Arbeit <strong>im</strong> Felde wesentlich höher.<br />

Die Frage nach der Betreuung muss vor Beginn der Arbeit sehr genau beleuchtet werden.<br />

Bei vielen Fragestellungen <strong>im</strong> Ausl<strong>an</strong>d können die Lehrer der eigenen Hochschule keine<br />

fachlichen Hilfestellungen geben. Daher macht eine Ausl<strong>an</strong>dsdiplomarbeit nur d<strong>an</strong>n Sinn,<br />

wenn auch vor Ort eine gewisse wissenschaftliche Betreuung gewährleistet ist.<br />

135


5 Literaturliste und Quellen<br />

Achtnich, W. (1981): Bewässerungsl<strong>an</strong>dbau. Stuttgart, Eugen Ulmer, 621<br />

Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Alt<strong>an</strong>, T., D<strong>im</strong>eyeva, D., Dostayev, Z., Lenk, M., Mazur, L., Koskh<strong>im</strong>byev, K.,<br />

Sidorova, T., Sah<strong>im</strong>shikov, B., Eken, T., Zh<strong>an</strong>aliyeva, G. (1997):<br />

Biosphärenreservat Korgaldshin und Tengiz Seen - Kasachst<strong>an</strong><br />

(Projektbericht). 165 Seiten/Pages (unpubl.) (Germ<strong>an</strong>)<br />

Billwitz, K. (1997): Allgemeine Bodengeographie. Gotha, Justuts Peters Verlag,<br />

Gotha, Pages/Seiten 233-327 (Germ<strong>an</strong>)<br />

Braun-Bl<strong>an</strong>quet, J. (1964): Pfl<strong>an</strong>zensoziologie. 3. Auflage, Wien (Germ<strong>an</strong>)<br />

Brombacher, M., Sidorova, T., Schmill, J. (2000): UNESCO-Biosphärenreservat am<br />

Tengis. Basel, Hrsg. Naturschutzbund Deutschl<strong>an</strong>d e.V. (NABU), Locher<br />

Brauchbar und Partner AG, 12 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Czerep<strong>an</strong>ov, S. K. (1995): Higher Pl<strong>an</strong>ts of Russia <strong>an</strong>d its adjacent countries.<br />

St. Petersburg, Mir i Semia - XCV. 990 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Dierschke, H. (1994): Pfl<strong>an</strong>zensoziologie: Grundlagen und Methoden. Stuttgart,<br />

Ulmer, 683 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

D<strong>im</strong>eyeva, L. <strong>an</strong>d Alt<strong>an</strong>, Türker. (1997): Biotope Mapping in Tengiz-Kurgaldschin<br />

Biosphere Reserve. 1-8 Seiten/Pages (unpubl.) (English)<br />

D<strong>im</strong>eyeva, L. <strong>an</strong>d Alt<strong>an</strong>, T. (1998): Biotope Mapping in Tengiz-Kurgalgin Biosphere<br />

Reserve. Pl<strong>an</strong>t life in South-West <strong>an</strong>d Central Asia, Taschkent, Uzbekist<strong>an</strong>.<br />

63-63 (English)<br />

Dömpke, S. <strong>an</strong>d Succow, M. (1998): Cultural L<strong>an</strong>dscapes <strong>an</strong>d Nature Conservation<br />

in Northern Eurasia. Bonn, Hrsg. Naturschutzbund Deutschl<strong>an</strong>d (NABU)<br />

e.V., 330 Seiten/Pages (English)<br />

Ellenberg, H. (1986): Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen in ökologischer Sicht.<br />

4. Aufl., Stuttgart, Ulmer, 989 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Eschment, B. <strong>an</strong>d Brauer, B. (1999): Präsidentschaftswahlen in Kasachst<strong>an</strong>.<br />

Fortschritt, Rückschritt oder Irrweg der Demokratisierung. Aktuelle Analyse<br />

BIOst Vol. 12 (Germ<strong>an</strong>)<br />

Fedshenko, O. A.( Œ.¿. ‘‰˜ÂÌÍÓ) (1910): List of Vegetation out of the collection<br />

of V.O. Kapelkin made in the Atbasar part of Akmolinsk Oblast<br />

(—ÔËÒÓ͸ P‡ÒÚÂÌ ÒÓ·p‡ÌÌ˚ı¸ ¬. Œ. ‡ÔÂθÍËÌ˚ϸ ‚ ¿Ú·‡Ò‡pÒÍÓ<br />

ϸ ÛÒ‰‡ ¿ÍÏÓÎËÌÒÍÓÈ Ó·Î‡ÒÚ; Spisok Rastenie cobr<strong>an</strong>nix V.O.<br />

Kapelkinym v Atbacarskom usda Akmolinskoi oblast), Works of the soil <strong>an</strong>t<br />

bot<strong>an</strong>ical expetitions for the investigaton of the colonisation of the areas in<br />

asi<strong>an</strong> part of Russia Part II. St. Petersburg, 3-47 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Flint, V. E., Bjome, R. L., Kostin, J. V., <strong>an</strong>d Kusnezov, A. A.<br />

(‘ÎËÌÚ, ¬.≈., ¡∏ÏÂ, P.À., ÓÒÚËÌ, fi.¬., ÛÁ̈ӂ, ¿.¿.) (1968):<br />

Birds of the UDSSR (œÚˈ˚ ———P; Ptizy SSSR). Moskau, Isdatelstvo<br />

"Mysl", 637 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Flint, V. E., Tschugunov, J. D., <strong>an</strong>d Smirin, V. M.<br />

(‘ÎËÌÚ, ¬.≈., ◊Û„ÛÌÓ‚, fi. ƒ., —ÏËpËÌ, ¬.Ã.) (1970): Mammals of the<br />

UDSSR (ÃÎÂÍÓÔËÚ‡˛˘Ë ———P; Mlekopitajuschie SSSR). Moskau,<br />

Isdatelstvo "Mysl", 437 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Fukarek, F., Hübel, H., König, P., Müller, G. K., Schuster, R., <strong>an</strong>d Succow, M.<br />

(1995): Ur<strong>an</strong>ia Pfl<strong>an</strong>zenreich, Vegetation. Leipzig, Jena, Berlin, Ur<strong>an</strong>ia<br />

Verlag, 420 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

136


G<strong>an</strong>eshin, S. S.(—.—. √‡Ì¯Ë̸). (1917): Bot<strong>an</strong>ical-Geographical investigation in<br />

the middle part of Akmolinsk<br />

Oblast. (¡ÓÚ‡Ì˘ÂÒÍo-„ÂÓ„‡Ù˘ÂÒÍiÈ o˜Âp͸ Òp‰ÌÂÈ ˜‡ÒÚ ¿ÍÏÓÎË<br />

ÌÒÍÓÈ Ó·Î‡ÒÚË;Bot<strong>an</strong>itschesko-geografitsheski otsherk sredi tshast<br />

Akmolinskoi oblast), Works of the soil <strong>an</strong>d bot<strong>an</strong>ical expetitions for the<br />

investigaton of the colonisation of the areas in asi<strong>an</strong> part of Russia Part II. St.<br />

Petersburg, 1-57 (Russi<strong>an</strong>)<br />

Hegi, G. (1906): Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 1. Auflage, München (Germ<strong>an</strong>)<br />

Horvat, I., Glavac, V., <strong>an</strong>d Ellenberg, H. (1974): Vegetation Südosteuopas. Stuttgart,<br />

Gustav Fischer, 768 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Junatov, A. A., Boricova, I. V., <strong>an</strong>d Suxoverko, R. V (fi̇ÚÓ‚, ¿.¿.) (1965):<br />

Biology <strong>an</strong>d Ecology of the Newl<strong>an</strong>d Areas of<br />

Kazakhst<strong>an</strong>. (¡ËÓÎÓˡ Ë «ÍÓÎÓˡ ‡ÒÚÂÌËÈ ÷ÂÎËÌÌ˚ı ‡ËÓÌÓ‚ ‡Ò‡ıÒÚ<br />

‡Ì‡; Biologiea i Ekologia Rasteni Zelinnyx Raionov Kasachst<strong>an</strong>a), Moskau,<br />

Leningrad, Isdatelstvo "NAUKA", 223 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Kapelkin, V. O.(¬. Œ. ‡ÔÂθÍËÌ). (1910): Sudies on Vegetation in the area<br />

around Lake Tengiz <strong>an</strong>d the river Ters-Akk<strong>an</strong> in the Atbasar part of<br />

Akmolinsk Oblast.<br />

(Œ˜Â͸ p‡ÒÚËÚÂÎÌÓÒÚË ŒÍpÂÒÚÂÈ ÓÁÂp‡ ‰ÂÌ„ËÁ¸ Ë peÍË “ÂpÒ¸-¿Í͇<br />

̸ ¿Ú·‡Ò‡pÒ͇„Ó ÛÁ‰‡ ¿ÍÏÓÎËÌÒÍÓÈ Ó·Î‡ÒÚ; Otscherk rastitelnost<br />

okrestnostei osera dengis i reki ters-akk<strong>an</strong> Atbasartsskovo usda Akmolinskoi<br />

oblast), Works of the soil <strong>an</strong>d bot<strong>an</strong>ical expetitions for the investigaton of the<br />

colonisation of the areas in asi<strong>an</strong> part of Russia Part II. St. Petersburg, 2-19<br />

(Russi<strong>an</strong>)<br />

Karamysheva, Z. V. <strong>an</strong>d Rachkovskaya, E. I.<br />

( ‡p‡Ï˚¯Â‚‡, «.¬., P‡˜ÍÓ‚Ò͇ˇ, ≈. ».) (1973): Bot<strong>an</strong>ical Geography<br />

of the central Kazakhst<strong>an</strong> Steppe Zone.<br />

(¡ÓÚ‡Ì˘ÂÒ͇ˇ √ÂÓ„‡Ùˡ —ÚÂÔÌÓÈ ˜‡ÒÚ ÷ÂÌڇθÌÓ„Ó ‡Á‡ıÒڇ̇;<br />

Bot<strong>an</strong>itscheskaja Geografija Stepnoi tschast Zentralnovo Kasachst<strong>an</strong>a),<br />

Leningrad, Academy of Science of the USSR, Institut Bot<strong>an</strong>ik "Nauka", 279<br />

Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Kassin, N. G. ( ‡ÒÒËÌ, Õ. √.) (1947): Material of Paleogeography in Kazakhst<strong>an</strong>.<br />

(ÇÚÂpˇÎ˚ ÔÓ Ô‡ÎÂÓ„p‡ÙËË ‡Á‡ıÒڇ̇; Materiali po paleografi<br />

Kasachst<strong>an</strong>a), Alma-Ata (Russi<strong>an</strong>)<br />

Kopp, D., Jäger, K. D., Succow, M., u.a. (1982): Naturräumliche Grundalgen der<br />

L<strong>an</strong>dnutzung am Beispiel des Tiefl<strong>an</strong>des der DDR. Berlin (Germ<strong>an</strong>)<br />

Kovshar, A. F. ( Ó‚¯‡¸, ¿.‘.) (1985): Birds of the Kurgaldshin Zapovednik.<br />

(œÚˈ˚ Ûp„‡ÎÊËÌÒÓ„Ó «‡Ôӂ‰ÌË͇; Ptizi Kurgaldschinskovo<br />

Zapovednika), 194 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Kuntze, H., Roeschm<strong>an</strong>n, G., Schwertfeger, G. (1994): Bodenkunde, 5. Aufl.,<br />

Stuttgart, 424 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Lenk.M. (2000): Sozio-ökonomische Tr<strong>an</strong>sformationsprozesse <strong>im</strong> ländlichen Raum<br />

Zentralkasachst<strong>an</strong>s 1990-1998 am Beispiel dreier ehemaliger Staatsfarmen <strong>im</strong><br />

gepl<strong>an</strong>ten Biosphärenreservat ‚Tengis See'. Diplomarbeit <strong>an</strong> der EMA<br />

Univerität Greifswald, Geographisches Institut (Germ<strong>an</strong>) (Mnscr.)<br />

Luschinski, V. V. <strong>an</strong>d Prischukov, F. B. (À˛¯ËÌÒÍËÈ, ¬.¬., œËÊÛÍÓ‚, ‘.¡.)<br />

(1973): Seed breeding of grass growing several years.<br />

(—ÂÏÂÌÓ‚Ó‰Ò‚Ó ÃÌÓ„ÓÎÂÚÌËı Ú‡‚; Semenovodstvo mnogoletnix trav),<br />

Moskau "Kolos", 248 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

137


Meusel, H., Jäger, E., <strong>an</strong>d Weinert, E. (1965 bis 1992): Vergleichende Chorologie<br />

der zentraleuropäischen Flora. 3 Karten Bände, 3 Textbände, Jena, Fischer<br />

Verlag (Germ<strong>an</strong>)<br />

Raiki, A. J. (P‡ÈÍËË, ¿. fl. ) (1916): Southern Tengiz Expedition in the Akmolinsk<br />

Oblast. (fiÊÌÓ-ƒÂÌ„ËÁ͇ˇ ÁÍÒÔÂ‰ËˆËˇ ¿ÍÏÓÎËÌÒÍÓÈ Ó·Î‡ÒÚ¸;<br />

Jushno-Dengiskaja expedizia Akmolinskoi oblast), Work on the investigation<br />

of soil in the Asiati<strong>an</strong> part of Russia, Alma Ata (Russi<strong>an</strong>)<br />

Redkov, V. V. (P‰ÍÓ‚, ¬.¬.) (1964): Soil of the Zelinogradskaja Oblast.<br />

(œÓ˜‚˚ ÷ÂÎËÌÓ„‡‰ÒÍÓÈ Œ·Î‡ÒÚË; Potschvui Zelinogradskoi Oblast).<br />

Alma-Ata, Isdatlstvo "Nauka", 323 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Remmert, H. (1992): Ökologie. Berlin, Heidelberg, New York, Springer-Verlag, 363<br />

Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Remmert, H. (1997): Spezielle Ökologie/ Terrestrische Systeme. Berlin, Heidelberg,<br />

New York, Springer-Verlag, 257 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Rothmaler, W. (1990): Exkursionsflora von Deutschl<strong>an</strong>d. 8. Aufl.,. Berlin, Volk und<br />

Wissen Verlag GmbH, 811 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Scheffer, F., Schachtschabel, P. (1998): Lehrbuch der Bodenkunde. 14. Aufl.,<br />

Stuttgart, F. Enke Verlag, 494 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Schlichting, E., Blume, H.-P., Stahr, K. (1995): Bodenkundliches Praktikum. 2.<br />

Aufl., Berlin, Wien, Blackwell Wissenschafts-Verlag, 295 Seiten/Pages<br />

(Germ<strong>an</strong>)<br />

Scholz.F. (1995): Nomadismus. Stuttgart, Fr<strong>an</strong>z Steiner Verlag. Erdkundliches<br />

Wissen 118, 300 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Schroeder, D., Blum, E. H. (1992): Bodenkunde in Stichworten. 5. Aufl., Ferdin<strong>an</strong>t<br />

Hirt in der Gebr. Borntaeger Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung, 175 Seiten/Pages<br />

(Germ<strong>an</strong>)<br />

Schroeder, F.-G. (1999): Lehrbuch der Pfl<strong>an</strong>zengeographie. Quelle und Meyer<br />

Verlag, Wiesbaden, 1-457 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Schubert, R., Hilbig, W., <strong>an</strong>d Klotz, S. (1995): Best<strong>im</strong>mungsbuch der<br />

Pfl<strong>an</strong>zengesellschaften Mittel- und Nordostdeutschl<strong>an</strong>ds. Gustav Fischer,<br />

Jena, Stuttgart, 403 Pages/Seiten (Germ<strong>an</strong>)<br />

Shalyt, M. S. (1950): The underground parts of some maddow, steppe <strong>an</strong>d desert<br />

pl<strong>an</strong>ts. Moskow, Akademika Nauk Leningrad. Work of the bot<strong>an</strong>ical Institute<br />

of the Akademy of Science Leningrad (Seria III; Geobot<strong>an</strong>ik). 442<br />

Pages/Seiten (Russi<strong>an</strong>)<br />

Sidorova, T. (—ˉÂpÓ‚‡, “.) (1988): Higher Pl<strong>an</strong>ts of the Kurgaldshinski<br />

Zapovednik. (—ÓÒÛ‰ËÒÚ˚ P‡ÒÚÂÌˇ Óp„‡ÎÊËÌÒÍÓ„Ó Á‡Ôӂ‰ÌË͇;<br />

Sosudistie Rastenia Kurgaldschinskovo Zapovednika). Moskau, Komission of<br />

the UDSSR for the coordination of scientific work in the state nature<br />

Reserves, 33 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Slinski F.O.(‘.Œ. «‰ËÌÒÍiÈ). (1912): Sudies on Vegetation in the middle Part of<br />

the Atbasar region, Akmolinsk Oblast.<br />

(Œ˜Âp͸ p‡ÒÚËÚÂÎÌÓÒÚË Òp‰ÌÂÈ ˜‡ÒÚ ¿Ú·‡Ò‡pÒ͇„Ó ÛÒ‰‡ ¿ÍÏÓÎËÌ<br />

ÒÍÓÈ Ó·Î‡ÒÚ; Otscherk rastitelnost sredi tshast Atbasarskago usda<br />

Akmolinskoi oblast) Works of the soil <strong>an</strong>d bot<strong>an</strong>ical expetitions for the<br />

investigaton of the colonisation of the areas in asi<strong>an</strong> part of Russia Part II. St.<br />

Petersburg, 1-51 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Solomeshch.A., Mirkin, B., Ermakov.N., Ishbirdin, A., Golub.V., Saitov, M.,<br />

Zhuravliova, S., Rodwell, J. (1997): Red Data Book of Pl<strong>an</strong>t Communities in<br />

the former USSR. Birmingham, Templar Print & Design, 69 Seiten/Pages<br />

(English)<br />

138


Tjurin, I. B. (1953): Meloration of Solonez in the<br />

UDSSR. (ÃÂÎÓ‡ˆËˇ —ÓÎÓˆÓ‚ ‚ ———P; Melorazia solonzov v SSSR).<br />

Isdatelsvo Akademika Nauk CCCR, 563 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Walter, H., Lieth, H. (1960): Kl<strong>im</strong>adiagramm Weltatlas. Jena, Fischer Verlag,<br />

(Russi<strong>an</strong>, English, Germ<strong>an</strong>, Frensh, Sp<strong>an</strong>ish)<br />

Walter, H., Harnickel, E., Mueller-Dobois, D. (1975): Kl<strong>im</strong>adiagramm-Karten der<br />

einzelnen Kontinente und die ökologische Kl<strong>im</strong>agliederung der Erde.<br />

Stuttgart. Vegetations Monographien der einzelnen Großräume (Germ<strong>an</strong>)<br />

Walter, H. <strong>an</strong>d Breckle, S. W. (1983): Ökologie der Erde: Ökologische Grundlage in<br />

globaler Sicht. Stuttgart, Fischer-Verlag. 238 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Walter, H. <strong>an</strong>d Breckle, Siegmar-W. (1994): Spezielle Ökologie der Gemäßigten und<br />

Arktischen Zonen Euro-Nordasiens. Stuttgart, UTB, Gustav Fischer, 726<br />

Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Wein, N. (1985): Die Sowjetunion. Paderborn; München; Wien; Zürich, UTB, 314<br />

Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Wein, N. (1989): Kasachst<strong>an</strong> - Neul<strong>an</strong>dgewinnung. Diercke H<strong>an</strong>dbuch .<br />

Braunschweig, Westerm<strong>an</strong> Schulbuchverlag GmbH. S. 197-198 (Germ<strong>an</strong>)<br />

Xrokov, V. (’pÓÍÓ‚, ¬.) (1981): Zapovednik<br />

Kurgalschino. («‡Ôӂ‰ÌËÍ Ûp„‡Î¸‰ÊËÌÓ; Zapovednik Kurgaldschino).<br />

Alma-Ata, Isdatelstvo "Kainar", 173 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Zwelev, N. N. (1972): Over the taxonomy <strong>an</strong>d philogeny of Festuca L. in the Flora<br />

UDSSR. (Vol. 57, No 2). Bot<strong>an</strong>itscheski Schurnal, Bot<strong>an</strong>ical Journal,<br />

Moskow (Russi<strong>an</strong>)<br />

Ohne Autor:<br />

Atlas Kasakhst<strong>an</strong> SSR. Vol. 1, (1982), (¿ÚÎ‡Ò ‡Ò‡ıÒÍÓÈ ——P, Том 1; Atlas<br />

Kasachskoi SSR, Tom 1), Moskau 81 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Atlas Asiati<strong>an</strong> Russia (¿Ú·҇ ¿ÒˇÚÒÍÓÈ PÓÒÒËË; Atlas Asiatski Russia) (1914),<br />

St. Petersburg, Tovarischestvo "A.F. Marks", (Russi<strong>an</strong>)<br />

Biokomlex investigation in Kazakhst<strong>an</strong> in three volumes Vol. 1. (1969),<br />

(¡ËÓÍÓÏÔÎÂÍÒÌË »ÒΉӂ‡Ìˡ ‚ ‡Ò‡ıÒÚ‡ÌÂ, ‚ ÚÂı ˜‡ÒÚˇı;Biokom<br />

pleksnie Islediov<strong>an</strong>ja v Kasachst<strong>an</strong>e, v trex tschastjax). Leningrad, Academy<br />

of Science of the USSR, Institut Bot<strong>an</strong>ik "Nauka", 469 (Seiten/Pages)<br />

(Russi<strong>an</strong>)<br />

Biokomlex investigation in Kazakhst<strong>an</strong> in three volumes, Vol. 2. (1969),<br />

(¡ËÓÍÓÏÔÎÂÍÒÌË »ÒΉӂ‡Ìˡ ‚ ‡Ò‡ıÒÚ‡ÌÂ, ‚ ÚÂı ˜‡ÒÚˇı;Biokom<br />

pleksnie Islediov<strong>an</strong>ja v Kasachst<strong>an</strong>e, v trex tschastjax). Leningrad,<br />

Academy of Science of the USSR, Institut Bot<strong>an</strong>ik "Nauka", 336<br />

Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Biokomlex investigation in Kazakhst<strong>an</strong> in three volumes, Vol. 3. (1976),<br />

(¡ËÓÍÓÏÔÎÂÍÒÌË »ÒΉӂ‡Ìˡ ‚ ‡Ò‡ıÒڇ̠‚ ÚÂı ˜‡ÒÚˇı;<br />

Biokompleksnie Islediov<strong>an</strong>ja v Kasachst<strong>an</strong>e, v trex tschastjax). Leningrad,<br />

Academy of Science of the USSR, Institut Bot<strong>an</strong>ik "Nauka", 570<br />

Pages/Seiten (Russi<strong>an</strong>)<br />

Bodenkundliche Kartier<strong>an</strong>leitung (1994), 4.Aufl., H<strong>an</strong>nover, E. Schweizerbart´sche<br />

Verlagsbuchh<strong>an</strong>dlung, 392 Seiten/Pages (Germ<strong>an</strong>)<br />

Dierckes Weltatlas (1991) (Germ<strong>an</strong>)<br />

Enzyklopedy Akmola (1995): (¿ÍÏÓ· ≈̈ËÍÎÓÔ‰ˡ; Akmola Enziklopedia),<br />

Almaty 400 Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

139


Flora of Kazakst<strong>an</strong>. (‘ÎÓ‡ ‡Á‡ıÒڇ̇; Flora Kasachst<strong>an</strong>a) (1966 f.f.), Volumes<br />

1-9, Alma Ata, Nauka Kasachskoi CCR. (Russi<strong>an</strong>)<br />

Illustraded Identification Book for the Pl<strong>an</strong>ts of Kazakhst<strong>an</strong>, Vol. 1 (1969):<br />

(»ÎβÒÚËÓ‚‡ÌÌ˚È ŒÔ‰ÂÎËÚÂθ P‡ÒÚÂÌËÈ ‡Ò‡ıÒڇ̇;<br />

Illustrirob<strong>an</strong>ie Opredelitel Rastenii Kasachst<strong>an</strong>a) , Alma-Ata, Akademika<br />

Nauk Kasachskoi SSR, (¿Í‡‰ÂÏˡ Õ‡ÛÍ ‡Á‡ıÒÍÓÈ ——P), 644<br />

Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Illustraded Identification Book for the Pl<strong>an</strong>ts of Kazakhst<strong>an</strong>, Vol. 2 (1972):<br />

(»ÎβÒÚËÓ‚‡ÌÌ˚È ŒÔ‰ÂÎËÚÂθ P‡ÒÚÂÌËÈ ‡Ò‡ıÒڇ̇;<br />

Illustrirob<strong>an</strong>ie Opredelitel Rastenii Kasachst<strong>an</strong>a) , Alma-Ata, Akademika<br />

Nauk Kasachskoi SSR (¿Í‡‰ÂÏˡ Õ‡ÛÍ ‡Á‡ıÒÍÓÈ ——P), 570<br />

Seiten/Pages (Russi<strong>an</strong>)<br />

Munsell Soil Color Charts (1994): New York, Macbeth Division of Kollmorgen<br />

Instruments Corporation, 10 (+18) Seiten/Pages (English)<br />

Internetaddressen:<br />

www.kazstat.asdc.kz, Mai 2000<br />

www.president.kz, Mai 2000<br />

www.unesco.org, 2000<br />

www.unesco.org/mab, 2000<br />

www.unesco.org/mab/stry-1.htm, 20.1.2000<br />

www.unesco.org/mab/brfaq-3.htm, 7.1.2000<br />

Satellitenbilder:<br />

L<strong>an</strong>dsat 5, Layer 1-7, Path 156, Row: 25, 1988/07/12<br />

Resurce-01-3 oder Resurce-01-4, Süden der ehem. Kurgaldschinski Sowchose 98/7/5<br />

Verwendetes Kartenmaterial:<br />

Pl<strong>an</strong> Sowchosa "Am<strong>an</strong>gildi"des Institutes "Zelingiprosem" N48, Maßstab 1: 50.000,<br />

27.11.1986,<br />

Pl<strong>an</strong> Sowchosa "Druschba" des Institutes "Zelingiprosem" N56, Maßstab 1 : 100.000,<br />

15.3.1990<br />

Pl<strong>an</strong> Sowchosa "Kurgaldschinski" des Institutes "Zelingiprosem" N56, Maßstab<br />

1 : 100.000, 15.3.1990<br />

Atlas Asiatski Russia, Karte 34: Karte der Steppenoblaste Uralsk, Turgai, Akmolinsk und<br />

Semipalatinsk (Карта Стерныхъ Областей Уралской, Тургайской, Акмолинской,<br />

Семипалатинской), Maßstab 1: 3.360.000, 1914<br />

Kasachst<strong>an</strong> Neul<strong>an</strong>derschließung, Dirkes Weltatlas, Seite 154, Maßstab 1: 6.000.000, 1991<br />

Vegetationskarte der Steppen <strong>im</strong> Hügell<strong>an</strong>d Kasacht<strong>an</strong>s (Карта Растителности Стерной<br />

Части Казахского Мелкосопочника), 2 Blätter (Karte & Legende), Maßstab: 1:500.000,<br />

V.L. Komarova, S.V. Kramyschevaja, E.I. Rachkovskaya, 1973<br />

Atlas Kasachskoi SSR, Bd. 1, (1982): Bodenkarte, Maßstab 1.5000.000, S. 62/63<br />

Topographisches Kartenmaterial 1: 100.000, 1:200.000 und 1:500.000 Kasachskaja SSSR<br />

1942 ff., (zwischen dem 69°15 und 70°30 östlicher Breite und dem 50°00 und 50°50 Grad<br />

westlicher Länge)<br />

Mündliche Mitteilungen:<br />

140


Die Aussagen für die Erstellung der L<strong>an</strong>dnutzungskarten der Agronomen und L<strong>an</strong>darbeiter<br />

aus den ehemaligen Sowchosen sind nicht gesondert zitiert, sondern hier wiedergegeben.<br />

Es sind aber nur diejenigen hier aufgeführt, die umfassendere Aussagen zur L<strong>an</strong>dnutzung<br />

gemacht haben:<br />

Besembai, B. (1997): L<strong>an</strong>darbeiter der 2. Brigade in der Ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi Sowchose,<br />

Aussagen zur L<strong>an</strong>dnutzung in der ehemaligen Am<strong>an</strong>gildi Sowchose<br />

Esmagalbinov, Murat (1997 & 1998): Wohnt in Schumai, arbeitslos, Aussagen zur<br />

L<strong>an</strong>dnutzung in der ehemaligen Kurgalschinski Sowchose<br />

Koshkin, Alexej (1997-2000): Zoologe (Ichtiologe) des Kurgaldschinski Zapovednik,<br />

wohnt in Karaschar<br />

Lenk, Martin (1997-2000): Student der Geographie <strong>an</strong> der EMA Universität Greifswald,<br />

schreibt Diplomiarbeit <strong>im</strong> Gebiet über sozioökonomische Fragen (Lenk, Mscr.).<br />

Lyrsamev, Serik (1997 & 1998): belesener L<strong>an</strong>darbeiter der <strong>im</strong> Sommer auf der 4. Brigade<br />

der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose wohnt, hat umfassende Angaben zur<br />

L<strong>an</strong>dnutzung der ehemaligen Kurgaldschinski Sowchose gemacht.<br />

Schuntuonova, Ludmilla (Mai, 2000): Leiterin des Akmola Gidromet Zenter (Wetteramt)<br />

Siderova, Tatj<strong>an</strong>a (1997-2000): Bot<strong>an</strong>ikerin des Kurgaldschinski Zapovednik, wohnt in<br />

Kurgalschino<br />

Uschamov, Bulat (1997 & 98): Chef einer Kooperative in Schalkar, ehemalige<br />

Kurgaldschinski Sowchose, Aussagen über L<strong>an</strong>dnutzung in der ehemaligen<br />

Kurgaldschinski Sowchose<br />

Xamatov, S<strong>an</strong>ken (1997): selbständiger Bauer, Aussagen zur L<strong>an</strong>dnutzung in der<br />

Ehemaligen Druschba Sowchose, Kurgldschino<br />

Verwendete Computerprogramme:<br />

Office 2000 von Microsoft ®: Excel (Tabellen und Diagramme), Word (Textverarbeitung)<br />

Adope Photoshop ® 5.5: Bildverarbeitung<br />

Arcview 3.1 ®: GIS Kartenerstellung<br />

Erdas 8.3 ®: GIS Kartenerstellung (Georeferenzierung)<br />

Reference M<strong>an</strong>ager ®: Literaturverwaltung<br />

6 Anh<strong>an</strong>g<br />

Karten und Tabellen <strong>im</strong> Umschlag:<br />

Abb.89 Ehemalige Am<strong>an</strong>gildi Sowchose: L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997<br />

Abb.90 Ehemalige Druschba Sowchose: L<strong>an</strong>dnutzungskarte von 1997<br />

Abb.91 Ehemalige Kurgaldschinski Sowchose: L<strong>an</strong>dnutzungskarte 1997<br />

Tabelle 11 Bodentabelle: Ergebnisse der Bodenkundlichen <strong>Untersuchungen</strong><br />

tabellarisch dargestellt<br />

Tabelle 12 Vegetationstabelle Steppe<br />

Tabelle 13 Vegetationstabelle Saatgrasl<strong>an</strong>d<br />

Tabelle 14 Vegetationstabelle Brache<br />

141


Tabelle 15 Liste der <strong>im</strong> Untersuchungsgebiet und in der Umgebung des<br />

Wissenschaftlerdorfes Karaschar <strong>im</strong> Kurgaldschinski Zapovednik gefundenen<br />

Pfl<strong>an</strong>zentaxa:<br />

Es sind alle Taxa aus den Vegetationsaufnahmen aufgezählt, außer die nicht auf die Artniveau best<strong>im</strong>mten Taxa, die nur<br />

mit „Gattungsnamen sp.“ in den Tabellen erscheinen. Zudem werden noch einige Arten der Feuchtgebiete, Solontschake<br />

und steinigen St<strong>an</strong>dorte gen<strong>an</strong>nt, die herbarisiert und/oder fotografisch belegt wurden. Die Artenliste ist nicht eine<br />

vollständige Inventarliste des oben gen<strong>an</strong>ten Gebietes, da z.B. viele Sonderst<strong>an</strong>dorte nicht Gegenst<strong>an</strong>d eingehender<br />

<strong>Untersuchungen</strong> waren. Arten, die <strong>im</strong> Text zusammen mit dem Autor gen<strong>an</strong>nt wurden erscheinen hier nicht, da sie aus<br />

der Literatur entnommen sind. Die Liste enthält 217 Taxa. Die in Klammern gesetzten Namen sind gängige Synonyma<br />

der Taxa. Die Nomenklatur richtet sich nach CZEREPANOV (1995).<br />

Achillea millefolium L. Asteraceae<br />

Alyssum turkest<strong>an</strong>icum<br />

Regel. et Schmal.<br />

Brassicaceae<br />

Androsace max<strong>im</strong>a L.<br />

(Androsace turcz<strong>an</strong>iovii Freyn.)<br />

Pr<strong>im</strong>ulaceae<br />

Hal<strong>im</strong>ione pedunculata (L.) Aellen.<br />

(Atriplex pediculata L). Chenopodiaceae<br />

Achillea nobilis L. Asteraceae<br />

Acroptilon repens (L.) DC. Asteraceae<br />

Adonis wolgensis Stev. R<strong>an</strong>unculaceae<br />

Agropyron pectinatum<br />

(Bieb.) Beauv.<br />

(A. pectiniforme Roem. et Schult.)<br />

Poaceae<br />

Alisma pl<strong>an</strong>tago-aquatica L. Alismataceae<br />

Allium decipiens<br />

Fisch. ex Schult. & Schult. fil.<br />

Allium delicatulum<br />

Siev. ex Schult. & Schult. fil.<br />

Liliaceae<br />

Liliaceae<br />

Allium flavescens Bess. Liliaceae<br />

Allium lineare L. Liliaceae<br />

Allium pallasii Murr. Liliaceae<br />

Amar<strong>an</strong>thus albus L. Amar<strong>an</strong>taceae<br />

Amar<strong>an</strong>thus retroflexus L. Amar<strong>an</strong>thaceae<br />

Anabasis salsa (C.A. Mey.) Benth.<br />

(Anabasis ramosiss<strong>im</strong>a Minkw.)<br />

Arabidopsis taxophylla<br />

(Bieb.) N. Busch.<br />

Chenopodiaceae<br />

Brassicaceae<br />

Artemisia abrot<strong>an</strong>um L. Asteraceae<br />

Artemisia austriaca Jacq. Asteraceae<br />

Artemisia dracunculus L. Asteraceae<br />

Artemisia gracilescens<br />

Krasch. et Iljin<br />

Asteraceae<br />

Artemisia marschalli<strong>an</strong>a Spreng. Asteraceae<br />

Artemisia nitrosa Web. Asteraceae<br />

Artemisia pauciflora Web. Asteraceae<br />

Artemisia ponitca L. Asteraceae<br />

Artemisia schrenki<strong>an</strong>a Ledeb. Asteraceae<br />

Artemisia sieversi<strong>an</strong>a Willd. Asteraceae<br />

Arusia sibirica (L.) Dabdy Bor<strong>an</strong>ginaceae<br />

Asparagus pallasii Mircz. Asparagaceae<br />

Astragalus macropus Bunge Fabaceae<br />

Astragalus buchtormensis Pall. Fabaceae<br />

Astragalus dasyglottis Fisch. Fabaceae<br />

Astragalus onobrychis L. Fabaceae<br />

Astragalus rubifragus Pall. Fabaceae<br />

Atraphaxis frutescens (L.) C. Koch. Polygonaceae<br />

Atriplex c<strong>an</strong>a C.A.Mey. Chenopodiaceae<br />

Atriplex sagittata Borkh.<br />

(Atriplex nitens Schkuhr)<br />

Chenopodiaceae<br />

Avena sativa L. Poaceae<br />

Bassia hyssopifolia (Pall.) O. Kuntze Chenopodiaceae<br />

Bassia sedoides (Pall.) Aschers. Chenopodiaceae<br />

Beckm<strong>an</strong>nia eruciformis L. Poaceae<br />

Bolboschoenus marit<strong>im</strong>us (L.) Palla Cyperaceae<br />

Bromopsis inermis (Leyss.) Holub Poaceae<br />

Bromus squarosus L. Poaceae<br />

Butomus umbellatus L. Butomaceae<br />

Calamagrostis epigeios (L.) Roth Poaceae<br />

Camelina microcarpa Andrz. Brassicaceae<br />

Camphorosma lessingii Litv. Chenopodiaceae<br />

Camphorosma monspeliaca L. Chenopodiaceae<br />

Capsella bursa-pastoris (L.) Medik. Brassicaceae<br />

Carduus nut<strong>an</strong>s L. Asteraceae<br />

Carex mel<strong>an</strong>ostrachya Bieb. ex<br />

Willd.<br />

Cyperaceae<br />

Carex praecox Schreb. Cyperaceae<br />

Carex stenophylla Wahlenb. Cyperaceae<br />

Centaurea scabiosa L. Asteraceae<br />

Ceratocarpus arenarius L. Chenopodiaceae<br />

Ceratocephala testiculata<br />

(Cr<strong>an</strong>tz) Bess.<br />

R<strong>an</strong>unculaceae<br />

142


Chenopodium album L. Chenopodiaceae<br />

Chorisphora tenella (Pall.) Dc. Brassicaceae<br />

Cirsium arvense L. scop./<br />

setosum (Willd.) Bess.<br />

Cl<strong>im</strong>acoptera brachiata<br />

(Pall.) Botsch.<br />

Salsola brachiata Pall.<br />

Asteraceae<br />

Chenopodiaceae<br />

Convolvulus arvensis L. Convolvolaceae<br />

Conyza c<strong>an</strong>adensis (L.) Cronq.<br />

(Erigeron c<strong>an</strong>adensis L.)<br />

Asteraceae<br />

Crepis tectorum L. Asteraceae<br />

Descurainia sophia<br />

(L.) Webb et Pl<strong>an</strong>tl<br />

Brassicaceae<br />

Di<strong>an</strong>thus leptopetalus Willd. Charyophyllaceae<br />

Dodartia orientalis L. Scrophulariaceae<br />

Dracocephalum thymiflorum L. Lamiaceae<br />

Echinops ruthenicus Bieb.<br />

(E. ritro auct.)<br />

Asteraceae<br />

Eleocharis uniglumis (Link.) Schult. Cyperaceae<br />

Elytrigia repens (L.) Nevski.<br />

( Agropyrum repens (L.) Beauv.)<br />

Poaceae<br />

Ephedra distachya L. Ephedraceae<br />

Eremogone korini<strong>an</strong>a (Fisch. Ex<br />

Fenzl) Ikonn.<br />

(Arenaria korini<strong>an</strong>a Fisch.)<br />

Eremogone longifolia (Bieb.) Fenzl<br />

(Arenaria longifolia Bieb.)<br />

Eremopyrum orientalis<br />

(L.) Jaub. et Spach.<br />

Eremopyrum triticeum<br />

(Gaertn.) Nevski<br />

Erucastrum armoracoides<br />

(Czern. ex Turcz.) Cruchet<br />

(Barassica elongata auct.)<br />

Caryophyllaceae<br />

Caryophyllaceae<br />

Poaceae<br />

Poaceae<br />

Brassicaceae<br />

Eryngium pl<strong>an</strong>um L. Asteraceae<br />

Erys<strong>im</strong>um leuc<strong>an</strong>themum<br />

(Steph.) B. Fedtsch.<br />

Brassicaceae<br />

Euphorbia virgata Waldst. et Kit. Euphorbiaceae<br />

Fallopia Convolvulus (L.) A. Löve Polygonaceae<br />

Ferula caspica Bieb. Apiaceae<br />

Ferula soongarica Pall. ex. Spreng. Apiaceae<br />

Ferula tatarica Fisch. ex Spreng Apiaceae<br />

Festuca sulcata (Hack.) Nym. p.p.<br />

(Sammelart aus F. valesiaca Gaudin<br />

& F. rupicola Heuff.)<br />

Poaceae<br />

Filipendula ulmaria (L.) Max<strong>im</strong>. Rosaceae<br />

Filipendula vulgaris Moench.<br />

(Filipendula hexapetala Gilib.)<br />

Fritillaria meleagroides Patrin et<br />

Schult. & Schult. fil.<br />

Rosaceae<br />

Liliaceae<br />

Fumaria vaill<strong>an</strong>tii Loisel. Fumariaceae<br />

Gagea bubifera (Gall.) Salisb. Liliaceae<br />

Galatella tatarica (Less.) Novopokr.<br />

(Linosyris tatarica (Less.) C.A,<br />

Mey.)<br />

Galatella villosa (l.) Reichenbach. fil.<br />

(Linosyris villosa (L.) DC.)<br />

Asteraceae<br />

Asteraceae<br />

Galium rutheticum Willd. Rubiaceae<br />

Ger<strong>an</strong>ium tr<strong>an</strong>sversale<br />

(Kar. et Kir.) Vved.<br />

Ger<strong>an</strong>iaceae<br />

Glaux marit<strong>im</strong>a L. Pr<strong>im</strong>ulaceae<br />

Glycyrrhiza uralensis Fisch. Fabaceae<br />

Gypsophila p<strong>an</strong>iculata L. Pr<strong>im</strong>ulaceae<br />

Halocnemum strobilaceum<br />

(Pall.) Bieb.<br />

Chenopodiaceae<br />

Hirochloe odorata (L.) Beauv. Poaceae<br />

Hordeum vulgare L. Poaceae<br />

Hulthemia berberifolia<br />

(Pall.) Dumort.<br />

Rosaceae<br />

Hyosciamus niger L. Sol<strong>an</strong>aceae<br />

Inula brit<strong>an</strong>ica L. Asteraceae<br />

Iris scariosa Willd. Ex Link Iridaceae<br />

Isatis costata C.A. Mey. Brassicaceae<br />

Jurinea multiflora (L.) B. Fedtsch. Asteraceae<br />

Kochia prostrata (L.) Schrad. Chenopodiaceae<br />

Koeleria cristata (L.) Pers.<br />

Koeleria gracilis Pers.<br />

Poaceae<br />

Lachnoloma lehm<strong>an</strong>nii Bunge Brassicaceae<br />

Lactuca altaica Fisch. & C.A. Mey. Asteraceae<br />

Lactuca tatarica (L.) C.A. Mey. Asteraceae<br />

Lappula cons<strong>an</strong>guinea<br />

(Fisch. et C.A. Mey.) Guerke<br />

Bor<strong>an</strong>ginaceae<br />

Lappula patula (Lehm.) Menyharth Bor<strong>an</strong>ginaceae<br />

Lemna minor L. Lemnaceae<br />

Lemna trisulca L. Lemnaceae<br />

Lepidium latifolium L. Brassicaceae<br />

Lepidium perfoliatum L. Brassicaceae<br />

Lepidium ruderale L. Brassicaceae<br />

Lepidium songaricum Schrenk. Brassicaceae<br />

Leymus ramosus (Trin.) Tzvel.<br />

(Elymus ramosus (Trin.) Filat).<br />

Poaceae<br />

L<strong>im</strong>onium caspium (Willd.) Gams. L<strong>im</strong>oniaceae<br />

L<strong>im</strong>onium sarept<strong>an</strong>um<br />

(A. Beck.) Gams<br />

L<strong>im</strong>onium suffruticosum<br />

(L.) O.Kuntze<br />

L<strong>im</strong>oniaceae<br />

L<strong>im</strong>oniaceae<br />

Linaria incompleta Kupri<strong>an</strong>. Scrophulariaceae<br />

Linaria ruthenica Blonski Scrophulariaceae<br />

143


Linum pallescens Bunge Linaceae<br />

Lonicera tatarica L. Caprifoliaceae<br />

Medicago flalcata L. Fabaceae<br />

Medicago rom<strong>an</strong>ica Prod. Fabaceae<br />

Menicocus linifolius (Steph.) DC. Brassicaceae<br />

Myosurus min<strong>im</strong>us L. R<strong>an</strong>unculaceae<br />

Nepeta ucr<strong>an</strong>ica L. Lamiaceae<br />

Nitraria schoeberi L. Nitrariaceae<br />

Nitraria sibirica Pall. Nitrariaceae<br />

Nonea pulla DC. Bor<strong>an</strong>ginaceae<br />

Onobrychis viciifolia Scop. Fabaceae<br />

Onosma tinctoria Bieb. Bor<strong>an</strong>ginaceae<br />

Orobr<strong>an</strong>ce cum<strong>an</strong>a Wallr. Orobr<strong>an</strong>caceae<br />

Orostachys spinosa (L.) C.A.Mey Crassulaceae<br />

Orostachys thyrsiflora Fisch. Crassulaceae<br />

Pal<strong>im</strong>bia salsa (L. fil.) Bess.<br />

(Pal<strong>im</strong>bia ridiviva (Pall.) Thell.)<br />

Apiaceae<br />

P<strong>an</strong>icum miliaceum L. Poaceae<br />

Pedicularis physocalyx Bunge. Scrophulariaceae<br />

Petros<strong>im</strong>onia tri<strong>an</strong>dra (Pall.) S<strong>im</strong>onk. Chenopodiaceae<br />

Phlomoides tuberosa (L.) Moench.<br />

(Phlomis tuberosa L.)<br />

Phragmites australis<br />

(Cav.) Trin. ex. Steud.<br />

Lamiaceae<br />

Poaceae<br />

Pl<strong>an</strong>tago max<strong>im</strong>a Juss. ex. Jacq. Pl<strong>an</strong>taginaceae<br />

Pl<strong>an</strong>tago tenuiflora Waldst. et Kit. Pl<strong>an</strong>taginaceae<br />

Poa <strong>an</strong>gustifolia L. Poaceae<br />

Poa bulbosa L. Poaceae<br />

Poa pratensis L. Poaceae<br />

Poa tr<strong>an</strong>sbaicalica Roshev.<br />

(Poa stepposa (Kryk.) Roshev.)<br />

Poaceae<br />

Polygonum patulum Bieb. Polygonaceae<br />

Potentilla argentea L. Rosaceae<br />

Potentilla bifurca L. Rosaceae<br />

Potentilla erecta (L.) Raeusch. Rosaceae<br />

Potentilla humifusa<br />

Willd. ex Schlecht.<br />

Psathyrostachys juncea<br />

(Fisch.) Nevski<br />

Pseudosedum lievenii<br />

(Ledeb.) Berger<br />

Asteraceae<br />

Poaceae<br />

Crassulaceae<br />

Puccinellia dolicholepis V. Krecz. Poaceae<br />

Pulsatilla patens (L.) Mill. R<strong>an</strong>unculaceae<br />

R<strong>an</strong>unculus pedatus Waldst.et Kit. R<strong>an</strong>unculaceae<br />

R<strong>an</strong>unculus polyrhyzos Steph. R<strong>an</strong>unculaceae<br />

Reseda lutea L. Resedaceae<br />

Rorippa brachycarpa<br />

(C.A. Mey) Hayek.<br />

Brassicaceae<br />

Rosa glabrifolia C.A. Mey.ex Rupr. Rosaceae<br />

Rumex crispus L. Polygonaceae<br />

Rumex stenophyllus Ledeb. Polygonaceae<br />

Salsola collina Pall. Chenopodiaceae<br />

Salsola foliosa (L.) Schrad. Chenopodiaceae<br />

Salvia stepposa Schost. Lamiaceae<br />

Sausurea amara (L.) DC. Asteraceae<br />

Scorozonera austriaca Willd. Asteraceae<br />

Scorzonera stricta Hornem. Asteraceae<br />

Secale cereale L. Poaceae<br />

Senecio dubitabilis<br />

C Jeffrey & Y.L. Chen<br />

(Senecio dubius Ledeb.)<br />

Asteraceae<br />

Senecio jacobea L. Asteraceae<br />

Serratula dissecta Ledeb. Asteraceae<br />

Serratula kirghisorum Jljin. Asteraceae<br />

Setaria viridis (L.) Beauv. Poaceae<br />

Silene chlor<strong>an</strong>tha (Willd.) Ehrh. Caryophyllaceae<br />

Silene multiflora (Ehrh.) Pers. Caryophyllaceae<br />

Silene viscosa (L.) Pers.<br />

(Mel<strong>an</strong>drium viscosum (L.) Celak.) Caryophyllaceae<br />

Silene wolgensis<br />

(Hornem.) Bess. ex Spreng.<br />

Caryophyllaceae<br />

Sisymbrium altiss<strong>im</strong>ium L. Brassicaceae<br />

Sisymbrium polymorphum<br />

(Murr.) Roth.<br />

Brassicaceae<br />

Soncus arvensis L. Asteraceae<br />

Soncus oleraceus L. Asteraceae<br />

Spergularia segetalis (L.) G. Don.<br />

Alsine segetalis L.<br />

Brassicaceae<br />

Spirea crenata L. Rosaceae<br />

Spirea hypericifolia L. Rosaceae<br />

Stellaria graminea L. Caryophyllaceae<br />

Stipa capillata L. Poaceae<br />

Stipa lessingi<strong>an</strong>a Trin. & Rupr. Poaceae<br />

Stipa sarept<strong>an</strong>a A. Beck. Poaceae<br />

Stipa zalesskii Wikensky<br />

(Stipa rubens P.Smirn.)<br />

Poaceae<br />

Suaeda physophora Pall. Chenopodiaceae<br />

T<strong>an</strong>acetum achilleifolium<br />

(Bieb.) Sch. Bib.<br />

Asteraceae<br />

T<strong>an</strong>acetum vulgaris L. Asteraceae<br />

Taraxacum erythrospermum Andrz. Asteraceae<br />

Taraxacum glauc<strong>an</strong>thum<br />

(Ledeb.) DC<br />

Asteraceae<br />

144


Tauschneria lasiocarpa Fisch. Brassicaceae<br />

Thlaspi arvense L. Brassicaceae<br />

Thymus marschalli<strong>an</strong>us Willd.<br />

Thymus stepposus Klok. & Shost.<br />

Lamiaceae<br />

Tragopogon capitatus S. Nikit. Asteraceae<br />

Trinia muricata Godet. Apiaceae<br />

Tripleurospermum perforatum<br />

(Merat) M. Lainz<br />

(Matricaria perforata Merat)<br />

Triticum durum Desf.<br />

(Triticum aestivum<br />

subsp. durum (Desf.) Thell.)<br />

Asteraceae<br />

Poaceae<br />

Tulipa gesneri<strong>an</strong>a L.<br />

(Tulipa schrenkii Regel)<br />

Tulipa patens<br />

Agardh ex Schult. & Schult. fil.<br />

Liliaceae<br />

Liliaceae<br />

Turritis glabra L. Brassicaceae<br />

Typa <strong>an</strong>gustifolia L. Typaceae<br />

Typa laxm<strong>an</strong>ii Lepech. Typaceae<br />

Valeri<strong>an</strong>a tuberosa L. Lamiaceae<br />

Verbascum phoeniceum L. Scrophulariaceae<br />

Veronica spicata L. Scrophulariaceae<br />

145


Tabelle: 11 Bodentabelle Feld<strong>an</strong>sprache Laborwerte Sonstige Angaben<br />

Schürf Nummer (vergl. Auch<br />

Karten in Abb. 88-90)<br />

Bezeichnung<br />

des Bodens<br />

ausge-wiesen in<br />

REDKOV 1964<br />

und Atlas<br />

Kasach-st<strong>an</strong>a<br />

1982)<br />

Tiefe<br />

Horizontbezeichnung<br />

Überg<strong>an</strong>g zum<br />

nächsten<br />

Horizont<br />

Karbonat mit<br />

10%iger HCl<br />

nachgewiesen (+<br />

= wenig,<br />

+++ = viel)<br />

Substrat<br />

Skelett-<br />

<strong>an</strong>teil <br />

(Grob-<br />

boden)<br />

1=<br />

Wenig;<br />

6= Ge-<br />

stein<br />

Bodenfeuchte<br />

Gefüge<br />

(koh = Kohärent)<br />

(ein = Ein-<br />

zelkonrn)<br />

(kru = Krümel)<br />

(sub = Sub-<br />

polyeder)<br />

(pol = Polyeder)<br />

Verdichtung<br />

Fein-<br />

wurzeln/ 10<br />

qcm<br />

ehemalige Sowchose<br />

(vergl. Karten in Abb. 88<br />

bis Abb. 90)<br />

Farb<strong>an</strong>sprache aus<br />

der Feldarbeit am<br />

Trockenen Boden<br />

Farbe nach<br />

Munsel-<br />

farbtafeln 1994<br />

am trockenen<br />

Boden<br />

Farbe nach<br />

Munsel-<br />

farbtafeln 1994<br />

am trockenen<br />

Boden<br />

pH in Aqua dest.<br />

Leitfähigke<br />

it in Mikro<br />

S<strong>im</strong>ens<br />

Humus aus C/N<br />

Analyse (%)<br />

N<br />

(Gehalt %)<br />

Karbonate<br />

(CaCO3) in<br />

Prozent des<br />

getrockneten<br />

Bodens<br />

Anorg<strong>an</strong>isches C Org<strong>an</strong>isches C Karbonat<br />

Vegetationsaufnahme Nummern ( z.B. 1.1.1/5 (1)<br />

beduetet 1. St<strong>an</strong>dort, 1. Schürf; Erste Aufnahme<br />

von fünf zum Schürf, (Laufende Aufnahme<br />

Nummer) (Vergleiche auch die<br />

Vegetationstabellen <strong>im</strong> Umschlag)<br />

Nutzungs-kategorie Datum GPS<br />

Feldnummer/<br />

Fläche in ha<br />

Nutzung Lage <strong>im</strong> Relief Mikrorelief<br />

Nutzungs-<br />

grad<br />

Steigung<br />

(Grad)<br />

Expo-<br />

sition<br />

Infiltration<br />

Schürf 1 mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 30 Ap gerade k.N. s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 trocken koh locker 15<br />

Druschba<br />

dunkel hellbraun<br />

mit hellbraunen<br />

Flecken 10 YR 4/3 10 YR 3/3 6,70 237,00 1,49 0,10 0,00 0,00 0,86 k.N.<br />

1.1.1/5(1); 1.1.2/5(2); 1.1.3/5(3); 1.1.4/5(4);<br />

1.1.5/5(5)<br />

Saatgras 21.05.97 N 50° 34.127 E<br />

69° 58.696<br />

1-1 aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d; jetzt Weide für<br />

Milchkühe aus Kurgaldschino<br />

am Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterhalb einer Kuppe<br />

eben stark<br />

Überweidet<br />

2 bis 3<br />

Grad<br />

ost Regen<br />

Schürf 1<br />

30 bis 40 Ahc wellig (+- 5 cm) (+) stellenweise s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 trocken koh sehr dicht 2 bis 3<br />

Druschba<br />

hellbraun ocker 10 YR 5/4 10 YR 4/3 6,89 193,60 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

(+)<br />

stellenweise<br />

1.1.1/5(1); 1.1.2/5(2); 1.1.3/5(3); 1.1.4/5(4);<br />

1.1.5/5(5)<br />

Saatgras 21.05.97 N 50° 34.127 E<br />

69° 58.696<br />

1-1 aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d; jetzt Weide für<br />

Milchkühe aus Kurgaldschino<br />

am Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterhalb einer Kuppe<br />

eben stark<br />

Überweidet<br />

2 bis 3<br />

Grad<br />

ost Regen<br />

Schürf 1<br />

40 bis 80 Cc ~ (+++) Schluffig lehmiger S<strong>an</strong>d 1 trocken koh sehr dicht 1<br />

Druschba ocker mit helleren<br />

Leum flecken 10 YR 7/3 10 YR 5/4 7,56 247,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

1.1.1/5(1); 1.1.2/5(2); 1.1.3/5(3); 1.1.4/5(4);<br />

1.1.5/5(5)<br />

Saatgras 21.05.97 N 50° 34.127 E<br />

69° 58.696<br />

1-1 aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d; jetzt Weide für<br />

Milchkühe aus Kurgaldschino<br />

am Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterhalb einer Kuppe<br />

eben stark<br />

Überweidet<br />

2 bis 3<br />

Grad<br />

ost Regen<br />

Schürf 2 Heller<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 20 Awcz gerade (+) schluffiger Lehm 1 trocken sub<br />

locker leicht<br />

grabbar > 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik<br />

hell ocker 10 YR 6/3 10 YR 4/3 8,15 1809,00 2,70 0,17 6,91 0,83 1,56 (+)<br />

2.2.1/5.(6); 2.2.2/5.(7); 2.2.3/5.(8); 2.2.4/5.(9);<br />

2.2.5/5.(10)<br />

Steppe 03.06.97 N 50° 30.794<br />

E 69° 34.081<br />

keine ursprüngliche Steppe hier wird als Pferde und<br />

Kuhweide genutzt<br />

Top eines s<strong>an</strong>ft<br />

<strong>an</strong>steigenden Hügels<br />

rissig, zerschnitten mehr oder<br />

weniger<br />

extensiv<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 2<br />

20 bis 45 Ahcz gerade (++) schluffiger Lehm 1 trocken sub<br />

dicht,<br />

schwer<br />

grabbar < 5<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik<br />

dunkel ocker 10 YR 6/3 10 YR 5/4 7,62 10500,00 1,29 0,09 9,35 1,12 0,75 (++)<br />

2.2.1/5.(6); 2.2.2/5.(7); 2.2.3/5.(8); 2.2.4/5.(9);<br />

2.2.5/5.(10)<br />

Steppe 03.06.97 N 50° 30.794<br />

E 69° 34.081<br />

keine ursprüngliche Steppe hier wird als Pferde und<br />

Kuhweide genutzt<br />

Top eines s<strong>an</strong>ft<br />

<strong>an</strong>steigenden Hügels<br />

rissig, zerschnitten mehr oder<br />

weniger<br />

extensiv<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 2<br />

45 bis 90 Ccz ~ (+++) schluffiger Lehm 1 trocken sub<br />

locker leicht<br />

grabbar keine<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik dunkel ocker mit<br />

weißen Kalkaugen 10 YR 6/3 10 YR 5/4 7,49 10860,00 0,56 0,05 8,09 0,97 0,32 (+++)<br />

2.2.1/5.(6); 2.2.2/5.(7); 2.2.3/5.(8); 2.2.4/5.(9);<br />

2.2.5/5.(10)<br />

Steppe 03.06.97 N 50° 30.794<br />

E 69° 34.081<br />

keine ursprüngliche Steppe hier wird als Pferde und<br />

Kuhweide genutzt<br />

Top eines s<strong>an</strong>ft<br />

<strong>an</strong>steigenden Hügels<br />

rissig, zerschnitten mehr oder<br />

weniger<br />

extensiv<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 3 Heller<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 10 Awc fließend (+) schluffiger Ton 1 trocken sub locker > 50<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik<br />

ocker 10 YR 5/2 10 YR 3/3 7,79 345,00 4,30 0,28 1,52 0,18 2,50 (+)<br />

2.3.1/5(16); 2.3.2/5(17); 2.3.3/5(18); 2.1.3.4/5(19);<br />

2.3.5/5(20)<br />

Steppe 04.06.97 N 50° 30.819<br />

E 69° 34.269<br />

keine ursprüngliche Steppe hier wird als Pferde und<br />

Kuhweide genutzt<br />

unterer Streckh<strong>an</strong>g höckerig, rissig mehr oder<br />

weniger<br />

extensiv<br />

2° Ost Regen<br />

Schürf 3<br />

10 bis 40 Ahc fließend (++) schluffiger Lehm 1 trocken sub sehr dicht > 10 < 50<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik<br />

hell ocker 10 YR 5/2 10 YR 3/3 8,13 470,00 3,79 0,29 4,28 0,51 2,20 (++)<br />

2.3.1/5(16); 2.3.2/5(17); 2.3.3/5(18); 2.1.3.4/5(19);<br />

2.3.5/5(20)<br />

Steppe 04.06.97 N 50° 30.819<br />

E 69° 34.269<br />

keine ursprüngliche Steppe hier wird als Pferde und<br />

Kuhweide genutzt<br />

unterer Streckh<strong>an</strong>g höckerig, rissig mehr oder<br />

weniger<br />

extensiv<br />

2° Ost Regen<br />

Schürf 3<br />

40 bis 70 Ccz ~ (+++) schluffiger Lehm 1 trocken sub sehr dicht < 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik hell ocker mit<br />

Kalkaugen 10 YR 6/2 10 YR 5/3 8,46 3270,00 2,19 0,14 13,39 1,61 1,27 (+++)<br />

2.3.1/5(16); 2.3.2/5(17); 2.3.3/5(18); 2.1.3.4/5(19);<br />

2.3.5/5(20)<br />

Steppe 04.06.97 N 50° 30.819<br />

E 69° 34.269<br />

keine ursprüngliche Steppe hier wird als Pferde und<br />

Kuhweide genutzt<br />

unterer Streckh<strong>an</strong>g höckerig, rissig mehr oder<br />

weniger<br />

extensiv<br />

2° Ost Regen<br />

Schürf 4 Wiesenkastonose<br />

m bis 20 Awc<br />

keil-<br />

/zapfenförmig<br />

unter der Oberfl.<br />

(+) schluffiger Lehm 1 feucht sub locker > 20<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik<br />

dunkel braun 10 YR 6/2 10 YR 4/2 7,95 288,00 0,47 0,17 15,97 1,92 0,27<br />

unter der<br />

Oberfl. (+)<br />

2.4.1/5(26); 2.4.2/5(27); 2.4.3/5(28); 2.4.4/5(29);<br />

2.4.5/5(30)<br />

Steppe 06.06.97 N 50° 30.836<br />

E 69° 34.269<br />

keine Wiesensteppe hautsächlich als Mähwiese in<br />

feuchten Jahren (durch Mahd geprägt???)<br />

Senke eben, aber tiefe Trockenrisse einschürig,<br />

mehr oder<br />

weniger<br />

keine keine Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 4<br />

20 bis 90 Ahc + Cc k.A. (+++) schluffiger Lehm 1 feucht sub locker 5<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik<br />

hellbraun mit<br />

dunkel-braunen<br />

Flecken 10 YR 7/2 10 YR 4/3 8,54 332,00 1,51 0,09 14,83 1,78 0,88 (+++)<br />

2.4.1/5(26); 2.4.2/5(27); 2.4.3/5(28); 2.4.4/5(29);<br />

2.4.5/5(30)<br />

Steppe 06.06.97 N 50° 30.836<br />

E 69° 34.269<br />

keine Wiesensteppe hautsächlich als Mähwiese in<br />

feuchten Jahren (durch Mahd geprägt???)<br />

Senke eben, aber tiefe Trockenrisse einschürig,<br />

mehr oder<br />

weniger<br />

keine keine Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 4 90 bis<br />

120 Cc (z) ~ (+++) mittel schluffiger Ton 1 feucht sub locker < 5<br />

Am<strong>an</strong>gildi/ Zapovednik wenigen<br />

dunkelbraunen 10 YR 7/3 10 YR 5/4 9,10 1228,00 2,94 0,06 5,24 0,63 1,71 (+++)<br />

2.4.1/5(26); 2.4.2/5(27); 2.4.3/5(28); 2.4.4/5(29);<br />

2.4.5/5(30)<br />

Steppe 06.06.97 N 50° 30.836<br />

E 69° 34.269<br />

keine Wiesensteppe hautsächlich als Mähwiese in<br />

feuchten Jahren (durch Mahd geprägt???)<br />

Senke eben, aber tiefe Trockenrisse einschürig,<br />

mehr oder<br />

weniger<br />

keine keine Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 5 Dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 30 Aw wellig (+-5cm) k.N. s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru locker > 100<br />

Druschba<br />

dunkelbraun 10 YR 5/2 10 YR 3/2 7,14 157,10 3,48 0,19 0,00 0,00 2,02 k.N.<br />

3.5.1/8(31); 3.5.2/8(32); 3.5.3/8(33); 3.5.4/8(34);<br />

3.5.5/8(35); 3.5.6/8(36); 3.5.7/8(37); 3.5.8/8(38)<br />

Steppe 11.06.97 N 50° 36<br />

E 70° 08<br />

~ ursprüngliche Steppe als Weide von Vieh aus<br />

Kurgaldschino<br />

Top eines s<strong>an</strong>ften<br />

Hügels, eben<br />

bultig durch die Steppengräser mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

um 2° Süd/Os<br />

t<br />

Regen<br />

Schürf 5<br />

30 bis 45 Ah fließend k.N. s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken sub locker -20<br />

Druschba<br />

dunkelbraun 10 YR 5/3 10 YR 4/4 7,10 366,00 k.A. 0,11 k.A. k.A. k.A. k.N.<br />

3.5.1/8(31); 3.5.2/8(32); 3.5.3/8(33); 3.5.4/8(34);<br />

3.5.5/8(35); 3.5.6/8(36); 3.5.7/8(37); 3.5.8/8(38)<br />

Steppe 11.06.97 N 50° 36<br />

E 70° 08<br />

~ ursprüngliche Steppe als Weide von Vieh aus<br />

Kurgaldschino<br />

Top eines s<strong>an</strong>ften<br />

Hügels, eben<br />

bultig durch die Steppengräser mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

um 2° Süd/Os<br />

t<br />

Regen<br />

Schürf 5<br />

45 bis 60 Cc ~ (+++) Kalkaugen s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 trocken pol dicht 0<br />

Druschba<br />

ocker 10 YR 6/4 10 YR 5/4 7,67 191,00 k.A. 0,05 k.A. k.A. k.A.<br />

(+++)<br />

Kalkaugen<br />

3.5.1/8(31); 3.5.2/8(32); 3.5.3/8(33); 3.5.4/8(34);<br />

3.5.5/8(35); 3.5.6/8(36); 3.5.7/8(37); 3.5.8/8(38)<br />

Steppe 11.06.97 N 50° 36<br />

E 70° 08<br />

~ ursprüngliche Steppe als Weide von Vieh aus<br />

Kurgaldschino<br />

Top eines s<strong>an</strong>ften<br />

Hügels, eben<br />

bultig durch die Steppengräser mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

um 2° Süd/Os<br />

t<br />

Regen<br />

Schürf 6 Dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 20 Ap scharf k.N. schwach toniger Lehm 1 trocken sub<br />

fest, gut<br />

grabbar > 50<br />

Druschba<br />

dunkelbraun 10 YR 4/2 10 YR 3/3 7,14 157,10 2,70 0,16 0,00 0,00 1,57 k.N.<br />

3.6.1/5(39); 3.6.2/5(40); 3.6.3/5(41); 3.6.4/5(42);<br />

3.6.5/5(43)<br />

Brache 11.06.97 N 70° 07,5<br />

E 50° 35,7 (aus<br />

der Karte)<br />

18-3/341 aufgegebener Regenfeldbau, Weide für das<br />

Milchvieh aus Krugaldschino<br />

Mittelhügel rillig, (Pflugfurchen, +-10 cm mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

2° süd-ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 6<br />

20 bis 60 Ah fließend k.N. schwach toniger Lehm 1 trocken koh sehr dicht < 10<br />

Druschba<br />

rotbraun 10 YR 5/4 10 YR 4/4 7,30 242,00 0,08 k.A. k.A. k.A. k.N.<br />

3.6.1/5(39); 3.6.2/5(40); 3.6.3/5(41); 3.6.4/5(42);<br />

3.6.5/5(43)<br />

Brache 11.06.97 N 70° 07,5<br />

E 50° 35,7 (aus<br />

der Karte)<br />

18-3/341 aufgegebener Regenfeldbau, Weide für das<br />

Milchvieh aus Krugaldschino<br />

Mittelhügel rillig, (Pflugfurchen, +-10 cm mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

2° süd-ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 6<br />

60 bis 90 Cc1 fließend (+) stark lehmiger S<strong>an</strong>d 1 trocken koh sehr dicht 0<br />

Druschba<br />

hellocker 10 YR 6/4 10 YR 5/4 7,70 145,00 k.A. 0,05 k.A. k.A. k.A. (+)<br />

3.6.1/5(39); 3.6.2/5(40); 3.6.3/5(41); 3.6.4/5(42);<br />

3.6.5/5(43)<br />

Brache 11.06.97 N 70° 07,5<br />

E 50° 35,7 (aus<br />

der Karte)<br />

18-3/341 aufgegebener Regenfeldbau, Weide für das<br />

Milchvieh aus Krugaldschino<br />

Mittelhügel rillig, (Pflugfurchen, +-10 cm mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

2° süd-ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 6 90 bis<br />

110 Cc2 ~ (+++) stark lehmiger S<strong>an</strong>d 1 trocken koh<br />

sehr dicht, <<br />

oben 0<br />

Druschba hellocker mit<br />

Karbonat-flecken 10 YR 7/4 10 YR 5/4 7,94 152,60 k.A. 0,03 k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

3.6.1/5(39); 3.6.2/5(40); 3.6.3/5(41); 3.6.4/5(42);<br />

3.6.5/5(43)<br />

Brache 11.06.97 N 70° 07,5<br />

E 50° 35,7 (aus<br />

der Karte)<br />

18-3/341 aufgegebener Regenfeldbau, Weide für das<br />

Milchvieh aus Krugaldschino<br />

Mittelhügel rillig, (Pflugfurchen, +-10 cm mittlere<br />

Beweidung<br />

sintensität<br />

2° süd-ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 7 Dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

bis 20 Ap scharf k.N. schluffiger Lehm 1 trocken kru locker > 100<br />

Druschba<br />

dunkelbraun 10 YR 4/1 10 YR 2/1 7,14 157,10 4,96 0,30 0,00 0,00 2,87 k.N.<br />

3.7.1/5(44); 3.7.2/5(45); 3.7.3/5(46); 3.7.4/5(47);<br />

3.7.5/5(48)<br />

Brache 14.06.97 N 70° 07<br />

E 50° 35,5 (aus<br />

der Karte)<br />

32-8/267 aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

in leichter Senke am<br />

Hügelfuß<br />

Starkrissig durch viel Ton und<br />

bultig, schwer begehbar (+- 20 cm)<br />

gering, da<br />

vorh<strong>an</strong>dene<br />

Vegetation<br />

eben keine Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 7<br />

20 bis 60 Ah + Cc tropfenförmig<br />

k. N. <strong>im</strong> dunklen<br />

, (+) <strong>im</strong> Hellen schluffiger Lehm 1 feucht pol dicht 30<br />

Druschba<br />

schwarzbraun m.<br />

dunklbraunen<br />

Flecken 10 YR 5/1 10 YR 3/1 7,86 230,00 k.A. 0,12 k.A. k.A. k.A.<br />

k. N. <strong>im</strong><br />

dunklen , (+)<br />

<strong>im</strong> Hellen<br />

3.7.1/5(44); 3.7.2/5(45); 3.7.3/5(46); 3.7.4/5(47);<br />

3.7.5/5(48)<br />

Brache 14.06.97 N 70° 07<br />

E 50° 35,5 (aus<br />

der Karte)<br />

32-8/267 aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

in leichter Senke am<br />

Hügelfuß<br />

Starkrissig durch viel Ton und<br />

bultig, schwer begehbar (+- 20 cm)<br />

gering, da<br />

vorh<strong>an</strong>dene<br />

Vegetation<br />

eben keine Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 7 60 bis<br />

120 Ccz ~ (+++) mittel schluffiger Ton 1 sehr feucht Brei<br />

klebrig,<br />

dicht < 10<br />

Druschba<br />

hellbraun mit<br />

Karbonatfl. u. noch<br />

dunkelbr. Flecken 10 YR 6/3 10 YR 5/4 7,42 2390,00 k.A. 0,04 k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

3.7.1/5(44); 3.7.2/5(45); 3.7.3/5(46); 3.7.4/5(47);<br />

3.7.5/5(48)<br />

Brache 14.06.97 N 70° 07<br />

E 50° 35,5 (aus<br />

der Karte)<br />

32-8/267 aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

in leichter Senke am<br />

Hügelfuß<br />

Starkrissig durch viel Ton und<br />

bultig, schwer begehbar (+- 20 cm)<br />

gering, da<br />

vorh<strong>an</strong>dene<br />

Vegetation<br />

eben keine Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 8 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 25 Apc scharf bis oben (+++) toniger Lehm 1 trocken<br />

locker &<br />

rissig > 30<br />

Kurgaldschinski<br />

braun 10 YR 5/4 7,5 YR 3/3 7,82 287,00 3,96 0,28 5,24 0,63 2,30<br />

bis oben<br />

(+++)<br />

4.8.1/5(49); 4.8.2/5(50); 4.8.3/5(51); 4.8.4/5(52);<br />

4.8.5/5(53)<br />

Brache 18.05.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

aus d. Karte<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

Top eines recht<br />

ausgeprägten Hügels<br />

rillig, Ackerfurchen noch erkennbar<br />

(h<strong>an</strong>gparallel)<br />

geringst 2° ost Regen<br />

Schürf 8<br />

25bis 40 Ahc zackig (+++) toniger Lehm 1 trocken<br />

> dicht &<br />

rissig >20 >dicht keine<br />

Kurgaldschinski helrot, braun, m.<br />

Karbonat-flecken 5 YR 6/4 5 YR 5/6 7,99 2030,00 0,83 0,10 15,03 1,80 0,48 (+++)<br />

4.8.1/5(49); 4.8.2/5(50); 4.8.3/5(51); 4.8.4/5(52);<br />

4.8.5/5(53)<br />

Brache 18.05.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

aus d. Karte<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

Top eines recht<br />

ausgeprägten Hügels<br />

rillig, Ackerfurchen noch erkennbar<br />

(h<strong>an</strong>gparallel)<br />

geringst 2° ost Regen<br />

Schürf 9 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 25 Apc scharf bis oben (+++) s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol locker > 30<br />

Kurgaldschinsi<br />

braun 10 YR 5/4 7,5 YR 4/4 8,09 341,00 2,85 0,20 18,84 2,26 1,65<br />

bis oben<br />

(+++)<br />

4.9.1/5(54); 4.9.2/5(55); 4.9.3/5(56); 4.9.4/5(57);<br />

4.9.5/5(58)<br />

Brache 18.06.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

Mittelh<strong>an</strong>g rillig, Ackerfurchen parallel zum<br />

h<strong>an</strong>g noch zu sehen<br />

geringst 3 bis 4° ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 9<br />

25 bis<br />

105 AhCc(z) fließend (+++) schwach toniger Lehm 1 trocken pol dicht > 10<br />

Kurgaldschinsi<br />

braun, rostfleckig 7,5 YR 5/4 7,5 YR 5/6 8,38 920,00 2,18 0,14 20,09 2,41 1,26 (+++)<br />

4.9.1/5(54); 4.9.2/5(55); 4.9.3/5(56); 4.9.4/5(57);<br />

4.9.5/5(58)<br />

Brache 18.06.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

Mittelh<strong>an</strong>g rillig, Ackerfurchen parallel zum<br />

h<strong>an</strong>g noch zu sehen<br />

geringst 3 bis 4° ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 9 105 bis<br />

110 Ccz ~ (+++) schwach toniger Lehm 1 trocken pol dicht keine<br />

Kurgaldschinsi rotbraun mit<br />

Karbonat-flecken 5 YR 5/4 7,5 YR 4/6 7,84 4190,00 0,50 0,04 18,76 2,25 0,29 (+++)<br />

4.9.1/5(54); 4.9.2/5(55); 4.9.3/5(56); 4.9.4/5(57);<br />

4.9.5/5(58)<br />

Brache 18.06.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder<br />

Mittelh<strong>an</strong>g rillig, Ackerfurchen parallel zum<br />

h<strong>an</strong>g noch zu sehen<br />

geringst 3 bis 4° ost Regen,<br />

Zulaufwasser<br />

Schürf 10 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 30 Apc(z) fließend (+++) s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol locker 20<br />

Kurgaldschinski<br />

dunkles hellbraun 10 YR 5/3 10 YR 4/3 8,15 760,00 2,69 0,21 12,76 1,53 1,56 (+++)<br />

4.10.1/5(59); 4.10.2/5(60); 4.10.3/5(61);<br />

4.10.4/5(62); 4.10.5/5(63)<br />

Brache 18.06.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder, potentielle<br />

Heumahd in feuchten Jahren<br />

Senke am Fuß des<br />

Hügels<br />

relativ eben, aber rissig bis 50 cm (!) geringst keine keine Regen,<br />

Zuslaufwasser,<br />

Grundwasser<br />

Schürf 10<br />

30 bis 75 Ahc(z)<br />

gezackt (+-30<br />

cm) (+++) s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol dicht -10<br />

Kurgaldschinski<br />

hellbraun 10 YR 5/3 10 YR 5/4 8,38 1236,00 2,51 0,17 13,63 1,64 1,46 (+++)<br />

4.10.1/5(59); 4.10.2/5(60); 4.10.3/5(61);<br />

4.10.4/5(62); 4.10.5/5(63)<br />

Brache 18.06.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder, potentielle<br />

Heumahd in feuchten Jahren<br />

Senke am Fuß des<br />

Hügels<br />

relativ eben, aber rissig bis 50 cm (!) geringst keine keine Regen,<br />

Zuslaufwasser,<br />

Grundwasser<br />

Schürf 10 75 bis<br />

120 Ccz ~ (+++) schwach toniger Lehm 1 schw. Feucht pol dicht < 5<br />

Kurgaldschinski hellbraun m.<br />

Kalkflecken 10 YR 6/4 7,5 5/6 8,14 2480,00 1,08 0,10 13,92 1,67 0,62 (+++)<br />

4.10.1/5(59); 4.10.2/5(60); 4.10.3/5(61);<br />

4.10.4/5(62); 4.10.5/5(63)<br />

Brache 18.06.97 N 50° 15<br />

E 70° 16<br />

3 5<br />

369<br />

aufgegebener Regenfeldbau, jetzt extensive<br />

Weide für Pferde und Rinder, potentielle<br />

Heumahd in feuchten Jahren<br />

Senke am Fuß des<br />

Hügels<br />

relativ eben, aber rissig bis 50 cm (!) geringst keine keine Regen,<br />

Zuslaufwasser,<br />

Grundwasser<br />

Schürf 11 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 20 Apc k.A. (++) oben s<strong>an</strong>diger Lehm 2 trocken pol locker > 10<br />

Kurgaldschinski<br />

hell- bis mittelbraun 10 YR 5/3 10 YR 3/3 8,24 332,00 2,57 0,18 5,90 0,71 1,49 (++) oben<br />

5.11.1/5(64); 5.11.2/5(65); 5.11.3/5(66);<br />

5.11.4/5(67); 5.11.5/5(68)<br />

Brache 19.06.97 N 50° 04,5<br />

E 70° 20<br />

(aus Karte)<br />

97 21<br />

365<br />

Brache wird potentiell aber umgebrochen fast komplett in der<br />

Ebene<br />

rillig, Pflugrillen noch zu sehen unklar,<br />

moment<strong>an</strong><br />

keiner<br />

dicht wie<br />

oben 0<br />

Kurgaldschinski hellocker mit mehr<br />

Karbonat-flecken 2,5 Y 6/3 2,5 Y 6/4 7,76 5080,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

11.20.1/4(107); 11.20.2/4(108); 11.20.3/4(109);<br />

11.20.4/4(110)<br />

Brache 22.06.97 N 50°05,5<br />

E 70° 14<br />

74 16<br />

406<br />

aufgegebener Regenfeldbau, keine Mittelh<strong>an</strong>g leicht rissig keiner 2 bis 3° west Regen<br />

Schürf 21 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 10 Apc fließend (+++) auf der O s<strong>an</strong>dig toniger Lehm 1bis 2 trocken pol locker > 30<br />

Kurgaldschinski<br />

hellbraun 10 YR 5/3 10 YR 5/4 8,20 447,00 1,99 0,14 10,20 1,23 1,15<br />

(+++) auf der<br />

O<br />

11.21.1/3(111); 11.21.2/3(112); 11.21.3/3(113)<br />

Brache 22.06.97 N 50°05,5<br />

E 70° 14<br />

74 16<br />

406<br />

aufgegebener Regenfeldbau, keine Mittelh<strong>an</strong>g Stark rissig (Risse bis 50cm) keiner 2 bis 3° west Regen<br />

Schürf 21<br />

10 bis 50 Ahc(z) fließend (+++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1bis 2 trocken pol<br />

sehr dicht,<br />

kaum<br />

grabbar < 10<br />

Kurgaldschinski<br />

hellbraun m.<br />

Karbonat-flecken 10 YR 5/3 10 YR 5/4 8,70 574,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

11.21.1/3(111); 11.21.2/3(112); 11.21.3/3(113)<br />

Brache 22.06.97 N 50°05,5<br />

E 70° 14<br />

74 16<br />

406<br />

aufgegebener Regenfeldbau, keine Mittelh<strong>an</strong>g Stark rissig (Risse bis 50cm) keiner 2 bis 3° west Regen<br />

Schürf 21<br />

50 bis 60 Ccz ~ (+++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1bis 2 trocken pol<br />

< dicht wie<br />

oben,<br />

schwer 0<br />

Kurgaldschinski<br />

heller ocker-braun 2,5 Y 6/3 2,5 Y 6/4 7,74 4340,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

11.21.1/3(111); 11.21.2/3(112); 11.21.3/3(113)<br />

Brache 22.06.97 N 50°05,5<br />

E 70° 14<br />

74 16<br />

406<br />

aufgegebener Regenfeldbau, keine Mittelh<strong>an</strong>g Stark rissig (Risse bis 50cm) keiner 2 bis 3° west Regen<br />

Schürf 22 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 15 Aw fließend (+++) auf der O schwach toniger Lehm 1 trocken pol locker > 15<br />

Kurgaldschinski<br />

hell braun 10 YR 5/3 10 YR 3/3 8,08 264,00 2,97 0,20 8,56 1,03 1,72<br />

(+++) auf der<br />

O<br />

12.22.1/5(124); 12.22.2/5(125); 12.22.3/5(126);<br />

12.22.4/5(127); 12.22.5/5(128)<br />

Brache 23.06.97 N 50° 14<br />

E 70° 18,5 (aus<br />

Karte<br />

54 12<br />

389<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben mit Trockenrissen keiner keine keine Regen<br />

Schürf 22<br />

15 bis 55 C fließend (+++) schwach toniger Lehm 1 trocken pol dicht < 5<br />

Kurgaldschinski<br />

ocker, hellbraun, kl.<br />

Karbonat-flecken 10 YR 5/3 10 YR 4/3 8,35 335,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

12.22.1/5(124); 12.22.2/5(125); 12.22.3/5(126);<br />

12.22.4/5(127); 12.22.5/5(128)<br />

Brache 23.06.97 N 50° 14<br />

E 70° 18,5 (aus<br />

Karte<br />

54 12<br />

389<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben mit Trockenrissen keiner keine keine Regen<br />

Schürf 22<br />

55 bis 85 Cc ~ (+++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 trocken pol sehr dicht 0<br />

Kurgaldschinski<br />

ocker hell, braun<br />

mit gr. Karbonat-<br />

flecken 10 YR 5/3 10 YR 4/4 8,38 894,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

12.22.1/5(124); 12.22.2/5(125); 12.22.3/5(126);<br />

12.22.4/5(127); 12.22.5/5(128)<br />

Brache 23.06.97 N 50° 14<br />

E 70° 18,5 (aus<br />

Karte<br />

54 12<br />

389<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben mit Trockenrissen keiner keine keine Regen<br />

Schürf 23 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 15 Apc fließend (+++) auf der O mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol locker > 50<br />

Kurgadschinski<br />

hell braun, ocker 10 YR 6/3 10 YR 4/4 8,17 281,00 2,18 0,14 11,13 1,34 1,26<br />

(+++) auf der<br />

O<br />

12.23.1/5(129); 12.23.2/5(130); 12.23.3/5(131);<br />

12.23.4/5(132); 12.23.5/5(133)<br />

Brache 23.06.97 N 50° 14<br />

E 70° 18,5 (aus<br />

Karte<br />

54 12<br />

389<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben leicht rissig keiner keine keine Regen<br />

Schürf 23<br />

15 bis 35 Ahc fließend (+++) mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol sehr dicht < 10<br />

Kurgadschinski<br />

hell, ocker, mit<br />

Karbonat-flecken 10 YR 6/3 7,5 YR 4/6 8,66 422,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

12.23.1/5(129); 12.23.2/5(130); 12.23.3/5(131);<br />

12.23.4/5(132); 12.23.5/5(133)<br />

Brache 23.06.97 N 50° 14<br />

E 70° 18,5 (aus<br />

Karte<br />

54 12<br />

389<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben leicht rissig keiner keine keine Regen<br />

Schürf 23<br />

35 bis 50 Cc ~ (+++) mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol > sehr dicht 0<br />

Kurgadschinski heller ocker, mit<br />

Karbonat-flecken 10 YR 6/3 10 YR 4/4 8,62 301,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

12.23.1/5(129); 12.23.2/5(130); 12.23.3/5(131);<br />

12.23.4/5(132); 12.23.5/5(133)<br />

Brache 23.06.97 N 50° 14<br />

E 70° 18,5 (aus<br />

Karte<br />

54 12<br />

389<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben leicht rissig keiner keine keine Regen<br />

Schürf 24 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

bis 35 Ap scharf ~ schluffig-lehmiger S<strong>an</strong>d 1 trocken koh dicht > 20<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

mittel- bis<br />

dunkelbraun 10 YR 4/3 10 YR 2/2 8,13 123,20 1,29 0,10 0,00 0,00 0,75 ~<br />

13.24.1/5(134); 13.24.2/5(135); 13.24.3/5(136);<br />

13.24.4/5(137); 13.24.5/5(138)<br />

Brache 28.06.97 N 50° 38,5<br />

E 69° 51,5 (aus<br />

Karte)<br />

7-2 .<br />

482<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben Ackerrillen noch zu sehen gering,<br />

Milchviehh<br />

erden von<br />

eben keine Regen<br />

Schürf 24<br />

35 bis 70 AhCc zackig<br />

<strong>an</strong> einigen<br />

Flecken (++) schwach s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken koh dicht < 5<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

dunkel ocker 10 YR 5/3 10 YR 4/3 7,89 128,10 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

<strong>an</strong> einigen<br />

Flecken (++)<br />

13.24.1/5(134); 13.24.2/5(135); 13.24.3/5(136);<br />

13.24.4/5(137); 13.24.5/5(138)<br />

Brache 28.06.97 N 50° 38,5<br />

E 69° 51,5 (aus<br />

Karte)<br />

7-2 .<br />

482<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben Ackerrillen noch zu sehen gering,<br />

Milchviehh<br />

erden von<br />

eben keine Regen<br />

Schürf 24<br />

70 bis 90 Cc ~ (+++) s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken koh dicht 0<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

dunkel ocker 10 YR 6/4 10 YR 4/4 7,95 219,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

13.24.1/5(134); 13.24.2/5(135); 13.24.3/5(136);<br />

13.24.4/5(137); 13.24.5/5(138)<br />

Brache 28.06.97 N 50° 38,5<br />

E 69° 51,5 (aus<br />

Karte)<br />

7-2 .<br />

482<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau eben Ackerrillen noch zu sehen gering,<br />

Milchviehh<br />

erden von<br />

eben keine Regen<br />

Schürf 25 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

karbonatisiert<br />

bis 20 Apc scharf<br />

(+) nicht <strong>an</strong><br />

Oberfläche mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol dicht > 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,88 283,00 1,82 0,13 0,00 0,00 1,05<br />

(+) nicht <strong>an</strong><br />

Oberfläche<br />

14.25.1/5(139); 14.25.2/5(140); 14.25.3/5(141);<br />

14.25.4/5(142); 14.25.5/5(143)<br />

Brache 29.06.97 N 50° 41<br />

E 69° 40,5<br />

(aus Karte)<br />

1-2 .<br />

539<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau <strong>an</strong> s<strong>an</strong>fter Welle<br />

(Streckh<strong>an</strong>g)<br />

rissige Oberfläche geringst,<br />

evtl. selten<br />

Pferde<br />

max. 1 bis<br />

2°<br />

Nord Regen<br />

Schürf 25<br />

20 bis 35 Ahc zackig (+++) mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun 2,5 Y 5/2 2,5 Y 4/3 8,01 4040,00 1,44 0,17 11,26 1,35 0,84<br />

(+++) auf der<br />

O<br />

16.27.1/4(148); 16.27.2/4(149); 16.27.3/4(150);<br />

16.27.4/4(151)<br />

Brache 30.06.97 N 50° 43<br />

E 69° 40<br />

(aus Karte)<br />

4-1-1 .<br />

449<br />

keine, aufgegebenre Regenfeldbau weitläufige Senke leicht rissige Oberfläche keiner < 1° Ost<br />

zum<br />

See<br />

Regen<br />

Schürf 27<br />

40 bis 60 Ahcz scharf (+-5cm) (+++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol locker 0<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

hellbraun bis ocker 2,5 Y 5/3 2,5 Y 5/4 7,79 7310,00 k.A. k.A. ~ k.A. k.A. (+++)<br />

16.27.1/4(148); 16.27.2/4(149); 16.27.3/4(150);<br />

16.27.4/4(151)<br />

Brache 30.06.97 N 50° 43<br />

E 69° 40<br />

(aus Karte)<br />

4-1-1 .<br />

449<br />

keine, aufgegebenre Regenfeldbau weitläufige Senke leicht rissige Oberfläche keiner < 1° Ost<br />

zum<br />

See<br />

Regen<br />

Schürf 27<br />

60 bis 90 Cc ~ (+++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 2 feucht pol<br />

> aber<br />

locker 0<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

ocker mit<br />

rotbraunen Flecken<br />

und grau ("bunt") 2,5 Y 7/4 2,5 Y 6/4 7,65 8170,00 k.A. k.A. 1,07 k.A. k.A. (+++)<br />

16.27.1/4(148); 16.27.2/4(149); 16.27.3/4(150);<br />

16.27.4/4(151)<br />

Brache 30.06.97 N 50° 43<br />

E 69° 40<br />

(aus Karte)<br />

4-1-1 .<br />

449<br />

keine, aufgegebenre Regenfeldbau weitläufige Senke leicht rissige Oberfläche keiner < 1° Ost<br />

zum<br />

See<br />

Regen<br />

Schürf 28 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

bis 10 Ap1c fließend (+)wenig mittel-s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru locker > 30<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,68 227,00 1,71 0,12 0,00 0,00 0,99 (+)wenig<br />

17.28.1/5(152), 17.28.2/5(153); 17.28.3/5(154);<br />

17.28.4/5(155); 17.28.5/5(156)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 38,5<br />

E 69° 43<br />

(aus Karte)<br />

16-3 .<br />

642<br />

keine, aufgegebner Regenfeldbau,<br />

gelegendlich Pferde auf Weide<br />

eben (leichte Senke) eben geringst keine keine Regen<br />

Schürf 28<br />

10 bis 25 Ap2c scharf (+) mittel-s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol dicht < 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,65 248,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+)<br />

17.28.1/5(152), 17.28.2/5(153); 17.28.3/5(154);<br />

17.28.4/5(155); 17.28.5/5(156)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 38,5<br />

E 69° 43<br />

(aus Karte)<br />

16-3 .<br />

642<br />

keine, aufgegebner Regenfeldbau,<br />

gelegendlich Pferde auf Weide<br />

eben (leichte Senke) eben geringst keine keine Regen<br />

Schürf 28<br />

25 bis 55 Cc ~ (+++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 trocken pol >dicht 0<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

hell ocker mit<br />

weißen<br />

Karbonataugen 10 YR 6/3 10 YR 5/4 8,05 177,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

17.28.1/5(152), 17.28.2/5(153); 17.28.3/5(154);<br />

17.28.4/5(155); 17.28.5/5(156)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 38,5<br />

E 69° 43<br />

(aus Karte)<br />

16-3 .<br />

642<br />

keine, aufgegebner Regenfeldbau,<br />

gelegendlich Pferde auf Weide<br />

eben (leichte Senke) eben geringst keine keine Regen<br />

Schürf 29 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

bis 20 Ap fließend ~ mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken subpol locker fest 0<br />

Am<strong>an</strong>gildi hell ocker mit<br />

Karbonat-flecken 2,5 Y 5/3 10 YR 5/4 7,82 276,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

18.29.1/5(157), 18.29.2/5(158); 18.29.3/5(159);<br />

18.29.4/5(160); 18.29.5/5(161)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 40<br />

(aus Karte)<br />

1-2 .<br />

539<br />

Regenfeldbau, moment<strong>an</strong> brach (nicht<br />

Schwarzbrache)<br />

Top eines Hügels eben extensiver<br />

Feldbau<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 30 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 25 Aw fließend ~ mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol<br />

ersten 5 cm<br />

locker d<strong>an</strong>n<br />

dicht > 30<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/2 7,19 129,20 2,60 0,16 0,00 0,00 1,51 ~<br />

19.30.1/4(162); 19.30.2/4(163); 19.30.3/4(164);<br />

19.30.4/4(165)<br />

Saatgras 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 48<br />

(aus Karte)<br />

6-2 .<br />

371<br />

(aufgegebenes?) Saatgrasl<strong>an</strong>d, das als<br />

Pferdeweide genuzt wird<br />

auf Top einer l<strong>an</strong>gen<br />

Bodenwelle<br />

eben relativ<br />

intensive<br />

Weide<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 30<br />

25 bis 45 Ah scharf ~ mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig sehr dicht < 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

hellbraun, ocker 10 YR 6/4 10 YR 4/4 7,79 371,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

19.30.1/4(162); 19.30.2/4(163); 19.30.3/4(164);<br />

19.30.4/4(165)<br />

Saatgras 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 48<br />

(aus Karte)<br />

6-2 .<br />

371<br />

(aufgegebenes?) Saatgrasl<strong>an</strong>d, das als<br />

Pferdeweide genuzt wird<br />

auf Top einer l<strong>an</strong>gen<br />

Bodenwelle<br />

eben relativ<br />

intensive<br />

Weide<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 30<br />

45 bis 65 Cc ~ (+++) mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig > sehr dicht ~<br />

Am<strong>an</strong>gildi hell ocker, braun<br />

mit Karbonataugen 10 YR 5/3 10 YR 4/4 7,45 299,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

19.30.1/4(162); 19.30.2/4(163); 19.30.3/4(164);<br />

19.30.4/4(165)<br />

Saatgras 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 48<br />

(aus Karte)<br />

6-2 .<br />

371<br />

(aufgegebenes?) Saatgrasl<strong>an</strong>d, das als<br />

Pferdeweide genuzt wird<br />

auf Top einer l<strong>an</strong>gen<br />

Bodenwelle<br />

eben relativ<br />

intensive<br />

Weide<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 31 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 30 Ap scharf ~ mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig locker < 30<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun 10 YR 5/3 10 YR 3/3 7,18 70,90 1,91 0,13 0,00 0,00 1,11 ~<br />

19.31.1/4(166); 19.31.2/4(167); 19.31.3/4(168);<br />

19.31.4/4(169)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 48<br />

(aus Karte)<br />

24-4 .<br />

506<br />

aufgegebener Regenfeldbau, als Pferdeweide<br />

genutzt<br />

auf Top einer l<strong>an</strong>gen<br />

Bodenwelle<br />

eben relativ<br />

intensive<br />

Weide<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 31<br />

30 bis 60 C scharf ~ mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig dicht < 10<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

hell, braun ocker 10 YR 5/3 10 YR 4/3 7,43 158,90 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

19.31.1/4(166); 19.31.2/4(167); 19.31.3/4(168);<br />

19.31.4/4(169)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 48<br />

(aus Karte)<br />

24-4 .<br />

506<br />

aufgegebener Regenfeldbau, als Pferdeweide<br />

genutzt<br />

auf Top einer l<strong>an</strong>gen<br />

Bodenwelle<br />

eben relativ<br />

intensive<br />

Weide<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 31<br />

60 bis 80 Cc ~ (+++) mittel s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig >dicht ~<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

hell ocker, braun 10 YR 6/4 10 YR 5/4 7,74 224,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

19.31.1/4(166); 19.31.2/4(167); 19.31.3/4(168);<br />

19.31.4/4(169)<br />

Brache 01.07.97 N 50° 37<br />

E 69° 48<br />

(aus Karte)<br />

24-4 .<br />

506<br />

aufgegebener Regenfeldbau, als Pferdeweide<br />

genutzt<br />

auf Top einer l<strong>an</strong>gen<br />

Bodenwelle<br />

eben relativ<br />

intensive<br />

Weide<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 32 dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

karbonatisiert<br />

bis 10 Ap fließend ~ stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru dicht < 20<br />

Druschba<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,74 171,80 1,38 0,10 0,00 0,00 0,80 ~<br />

20.32.1/5(170); 20.32.2/5(171); 20.32.3/5(172);<br />

20.32.4/5(173); 20.32.5/5(174)<br />

Brache 04.07.97 N 50° 30<br />

E 70° 14,5<br />

(aus Karte)<br />

40-10 .<br />

407<br />

aufgegebener Regenfeldbau, max. als<br />

Pferdeweide genutzt<br />

Kuppe eines Hügels Pflugrillen keiner keine keine Regen<br />

Schürf 32<br />

10 bis 25 ApCc scharf (+-5cm) (+) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken pol sehr dicht < 5<br />

Druschba<br />

hell braun, ocker 10 YR 4/3 10 YR 4/3 7,84 180,60 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+)<br />

20.32.1/5(170); 20.32.2/5(171); 20.32.3/5(172);<br />

20.32.4/5(173); 20.32.5/5(174)<br />

Brache 04.07.97 N 50° 30<br />

E 70° 14,5<br />

(aus Karte)<br />

40-10 .<br />

407<br />

aufgegebener Regenfeldbau, max. als<br />

Pferdeweide genutzt<br />

Kuppe eines Hügels Pflugrillen keiner keine keine Regen<br />

Schürf 32<br />

25 bis 55 Cc ~ (+++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken koh < sehr dicht 0<br />

Druschba weißen<br />

Karbonataugen 10 YR 6/3 10 YR 2/2 8,02 173,30 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

20.32.1/5(170); 20.32.2/5(171); 20.32.3/5(172);<br />

20.32.4/5(173); 20.32.5/5(174)<br />

Brache 04.07.97 N 50° 30<br />

E 70° 14,5<br />

(aus Karte)<br />

40-10 .<br />

407<br />

aufgegebener Regenfeldbau, max. als<br />

Pferdeweide genutzt<br />

Kuppe eines Hügels Pflugrillen keiner keine keine Regen<br />

Schürf 33 dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

karbonatisiert<br />

bis 10 Aw fließend ~ stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig sehr dicht > 30<br />

Druschba<br />

braun 10 YR 4/2 10 YR 2/2 7,51 172,70 3,35 0,19 0,00 0,00 1,94 ~<br />

20.33.1/5(175); 20.33.2/5(176); 20.33.3/5(177);<br />

20.33.4/5(178); 20.33.5/5(179)<br />

Steppe 04.07.97 N 50° 30<br />

E 70° 14,5<br />

(aus Karte)<br />

in Feld 40-10<br />

. 407<br />

keine, Steppe auf eingezäuntem Friedhof<br />

(Steppennager)<br />

Kuppe eines Hügels bultig duch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 33<br />

10 bis 25 Ahc fließend (+) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken böckelig > sehr dicht < 10<br />

Druschba<br />

hell braun 10 YR 6/3 10 YR 4/3 7,67 181,60 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+)<br />

20.33.1/5(175); 20.33.2/5(176); 20.33.3/5(177);<br />

20.33.4/5(178); 20.33.5/5(179)<br />

Steppe 04.07.97 N 50° 30<br />

E 70° 14,5<br />

(aus Karte)<br />

in Feld 40-10<br />

. 407<br />

keine, Steppe auf eingezäuntem Friedhof<br />

(Steppennager)<br />

Kuppe eines Hügels bultig duch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 33<br />

25 bis 60 Cc ~ (+++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken koh > sehr dicht ~<br />

Druschba<br />

hell ocker 10 YR 6/3 10 YR 4/3 7,85 175,30 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

20.33.1/5(175); 20.33.2/5(176); 20.33.3/5(177);<br />

20.33.4/5(178); 20.33.5/5(179)<br />

Steppe 04.07.97 N 50° 30<br />

E 70° 14,5<br />

(aus Karte)<br />

in Feld 40-10<br />

. 407<br />

keine, Steppe auf eingezäuntem Friedhof<br />

(Steppennager)<br />

Kuppe eines Hügels bultig duch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 34 dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

karbonatisiert<br />

bis 20 Ap zackig ~ stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru sehr dicht < 10<br />

Druschba<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,21 79,50 1,29 0,09 0,00 0,00 0,75 ~<br />

21.34.A.1/5(180); 21.34.A.2/5(181);<br />

21.34.A.3/5(182); 21.34.A.4/5(183);<br />

21.34.A.5/5(184); 21.34.B.1/5(185);<br />

Brache 04.07.97 N 50° 34<br />

E 70° 08 (aus<br />

Karte)<br />

31-8 .<br />

301<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau auf Kuppe eines Hügels eben geringst,<br />

etwas<br />

Weide von<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 34<br />

20 bis 55 Ah fließend ~ stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru sehr dicht ~<br />

Druschba<br />

hell ocker 10 YR 5/4 10 YR 4/4 7,56 150,50 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

21.34.A.1/5(180); 21.34.A.2/5(181);<br />

21.34.A.3/5(182); 21.34.A.4/5(183);<br />

21.34.A.5/5(184); 21.34.B.1/5(185);<br />

Brache 04.07.97 N 50° 34<br />

E 70° 08 (aus<br />

Karte)<br />

31-8 .<br />

301<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau auf Kuppe eines Hügels eben geringst,<br />

etwas<br />

Weide von<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 34<br />

55 b is 60 Cc ~ (+++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru sehr dicht ~<br />

Druschba<br />

heller ocker 10 YR 5/4 10 YR 4/4 7,69 227,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

21.34.A.1/5(180); 21.34.A.2/5(181);<br />

21.34.A.3/5(182); 21.34.A.4/5(183);<br />

21.34.A.5/5(184); 21.34.B.1/5(185);<br />

Brache 04.07.97 N 50° 34<br />

E 70° 08 (aus<br />

Karte)<br />

31-8 .<br />

301<br />

keine, aufgegebener Regenfeldbau auf Kuppe eines Hügels eben geringst,<br />

etwas<br />

Weide von<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 35 dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

karbonatisiert<br />

bis 25 Ap k.A. ~ stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru<br />

locker nur<br />

Schollen fest 20<br />

Druschba<br />

hell braun 10 YR 4/3 10 YR 4/4 7,57 145,10 2,58 0,16 0,00 0,00 1,50 ~<br />

23.36.1/4(195); 23.36.2/4(196); 23.36.3/4(197);<br />

23.36.4/4(198)<br />

Brache 06.07.97 N 50°40<br />

E 70.04,5<br />

(aus Karte)<br />

7-1 .<br />

340<br />

kein, aufgegebener Regenfeldbau eben eben geringst,<br />

etwas<br />

Weide von<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 36<br />

20 bis 45 Ah scharf ~ stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru locker ~<br />

Druschba<br />

ocker 10 YR 5/4 10 YR 4/4 7,68 295,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

23.36.1/4(195); 23.36.2/4(196); 23.36.3/4(197);<br />

23.36.4/4(198)<br />

Brache 06.07.97 N 50°40<br />

E 70.04,5<br />

(aus Karte)<br />

7-1 .<br />

340<br />

kein, aufgegebener Regenfeldbau eben eben geringst,<br />

etwas<br />

Weide von<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 36<br />

45 bis 75 Cc (++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 trocken kru locker ~<br />

Druschba<br />

hell ocker 10 YR 5/4 10 YR 4/4 7,88 171,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (++)<br />

23.36.1/4(195); 23.36.2/4(196); 23.36.3/4(197);<br />

23.36.4/4(198)<br />

Brache 06.07.97 N 50°40<br />

E 70.04,5<br />

(aus Karte)<br />

7-1 .<br />

340<br />

kein, aufgegebener Regenfeldbau eben eben geringst,<br />

etwas<br />

Weide von<br />

keine keine Regen<br />

Schürf 37 salziger<br />

Wiesenkast<strong>an</strong>ose<br />

m<br />

bis 15 Ah(z) scharf ~ toniger Lehm 1 trocken pol locker < 30<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun keine Probe keine Probe ~ ~ k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

24.37.1/5(199); 24.37.2/5(200); 24.37.3/5(201);<br />

24.37.4/5(202); 24.37.5/5(203)<br />

Saatgras 09.07.97 N 50°33<br />

E 69° 24,5<br />

(aus Karte)<br />

3-4 .<br />

606<br />

aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d, als Pferdeweide<br />

genutzt (Neft Rasvetka)<br />

eben Trockenrisse stark keine keine Regen<br />

Schürf 37<br />

15 bis 30 Ahz zackig (+-5cm) ~ toniger Lehm 1 trocken pol locker < 20<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

hellbraun, ocker keine Probe keine Probe ~ ~ k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

24.37.1/5(199); 24.37.2/5(200); 24.37.3/5(201);<br />

24.37.4/5(202); 24.37.5/5(203)<br />

Saatgras 09.07.97 N 50°33<br />

E 69° 24,5<br />

(aus Karte)<br />

3-4 .<br />

606<br />

aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d, als Pferdeweide<br />

genutzt (Neft Rasvetka)<br />

eben Trockenrisse stark keine keine Regen<br />

Schürf 37<br />

30 bis 60 Ccz ~ (+++) toniger Lehm 1 trocken koh locker < 5<br />

Am<strong>an</strong>gildi hell ocker mit<br />

Karbonat-flecken keine Probe keine Probe ~ ~ k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

24.37.1/5(199); 24.37.2/5(200); 24.37.3/5(201);<br />

24.37.4/5(202); 24.37.5/5(203)<br />

Saatgras 09.07.97 N 50°33<br />

E 69° 24,5<br />

(aus Karte)<br />

3-4 .<br />

606<br />

aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d, als Pferdeweide<br />

genutzt (Neft Rasvetka)<br />

eben Trockenrisse stark keine keine Regen<br />

Schürf 38 salziger<br />

Wiesenkast<strong>an</strong>ose<br />

m<br />

bis 30 Ah(z) scharf ~ toniger Lehm 1 trocken böckelig sehr locker > 50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

braun keine Probe keine Probe ~ ~ k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

24.38.1/6(204); 24.38.2/6(205); 24.38.3/6(206);<br />

24.38.4/6(207); 24.38.5/6(208); 24.38.6/6(209)<br />

Saatgras 09.07.97 N 50°32<br />

E 69°24<br />

(aus Karte)<br />

6-4 .<br />

812<br />

aufgegebenes Saatgrasl<strong>an</strong>d, als Pferdeweide<br />

genutzt (Neft Rasvetka)<br />

eben Trockenrisse stark keine keine Regen<br />

Schürf 38<br />

30 bis 70 Ah + Ccz<br />

sehr zackig (+-<br />

15cm) (++) toniger Lehm 1 feucht mehlig locker 50<br />

Kurgaldschinski gefleckt ocker,<br />

hellbraun 10 YR 5/3 10 YR 5/4 8,33 1282,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

25.42.1/4(222); 25.42.2/4(223); 25.42.3/4(224);<br />

25.42.4/4(225)<br />

Steppe 29.05.98 N 50° 06´06.6<br />

E 70° 20´35.0<br />

neben Feld<br />

95 21<br />

358<br />

keine, ursprüngliche Steppe eben bultig durch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 42<br />

60 bis 80 Ccz ~ (+++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (2) sub extrem dicht ~<br />

Kurgaldschinski hell ocker, weiße<br />

Karbonat-flecken 10 YR 5/3 10 YR 6/4 8,20 4040,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

25.42.1/4(222); 25.42.2/4(223); 25.42.3/4(224);<br />

25.42.4/4(225)<br />

Steppe 29.05.98 N 50° 06´06.6<br />

E 70° 20´35.0<br />

neben Feld<br />

95 21<br />

358<br />

keine, ursprüngliche Steppe eben bultig durch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 43 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem<br />

carbonatisiert<br />

bis 20 Aw1c scharf k.A. s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (2) k.A. k.A. k.A.<br />

Kurgaldschinski<br />

braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,42 478,00 3,69 0,22 0,00 0,00 2,14 k.A.<br />

keine Aufnahmen Steppe 29.05.98 N 50° 06´06.6<br />

E 70° 20´35.0<br />

neben Feld<br />

95 21<br />

358<br />

keine, ursprüngliche Steppe eben bultig durch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 43<br />

bis 50 Ahc(z) scharf k.A. s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (2) k.A. k.A. k.A.<br />

Kurgaldschinski<br />

braun 10 YR 6/4 10 YR 5/4 7,60 260,00 0,88 0,07 0,00 0,00 0,51 k.A.<br />

keine Aufnahmen Steppe 29.05.98 N 50° 06´06.6<br />

E 70° 20´35.0<br />

neben Feld<br />

95 21<br />

358<br />

keine, ursprüngliche Steppe eben bultig durch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 43<br />

bis 90 Ccz gefleckt k.A. s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (2) k.A. k.A. k.A.<br />

Kurgaldschinski<br />

gelb 2,5 Y 8/4 2,5 Y 7/6 7,72 562,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

keine Aufnahmen Steppe 29.05.98 N 50° 06´06.6<br />

E 70° 20´35.0<br />

neben Feld<br />

95 21<br />

358<br />

keine, ursprüngliche Steppe eben bultig durch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 43<br />

bis 90 Ccz gefleckt k.A. s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (2) k.A. k.A. k.A.<br />

Kurgaldschinski<br />

weiß 2,5 Y 8/1 2,5 Y 8/2 7,86 714,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. k.A.<br />

keine Aufnahmen Steppe 29.05.98 N 50° 06´06.6<br />

E 70° 20´35.0<br />

neben Feld<br />

95 21<br />

358<br />

keine, ursprüngliche Steppe eben bultig durch Steppengräser keiner keine keine Regen<br />

Schürf 44 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 20 Ap scharf ~ s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1(1) kru locker > 30<br />

Kurgaldschinski<br />

hell braun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,92 93,90 2,14 0,14 0,00 0,00 1,24 ~<br />

26.44.1/6(232); 26.44.2/6(233); 26.44.3/6(234);<br />

26.44.4/6(235); 26.44.5/6(236); 26.44.6/6(237)<br />

Brache 02.06.98 N 50°06,5<br />

E 70° 08<br />

(aus Karte)<br />

4 4<br />

243<br />

(fast) keine, aufgegebener Regenfeldbau am sehr leichten<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

eben gering, evlt.<br />

Milchvieh<br />

von<br />

1 bis 2 % leicht<br />

sw<br />

Regen<br />

Schürf 44<br />

20 bis 40 Ahc wellig (+) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (1-2) koh dicht > 10<br />

Kurgaldschinski<br />

ocker 7,5 YR 4/4 10 YR 4/4 7,76 198,20 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+)<br />

26.44.1/6(232); 26.44.2/6(233); 26.44.3/6(234);<br />

26.44.4/6(235); 26.44.5/6(236); 26.44.6/6(237)<br />

Brache 02.06.98 N 50°06,5<br />

E 70° 08<br />

(aus Karte)<br />

4 4<br />

243<br />

(fast) keine, aufgegebener Regenfeldbau am sehr leichten<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

eben gering, evlt.<br />

Milchvieh<br />

von<br />

1 bis 2 % leicht<br />

sw<br />

Regen<br />

Schürf 44<br />

40 bis 70 Cc ~ (+++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (1-2) koh < dicht oben 2 bis 3<br />

Kurgaldschinski weißen<br />

Karbonataugen 7,5 YR 5/4 10 YR 4/4 8,07 163,00 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+++)<br />

26.44.1/6(232); 26.44.2/6(233); 26.44.3/6(234);<br />

26.44.4/6(235); 26.44.5/6(236); 26.44.6/6(237)<br />

Brache 02.06.98 N 50°06,5<br />

E 70° 08<br />

(aus Karte)<br />

4 4<br />

243<br />

(fast) keine, aufgegebener Regenfeldbau am sehr leichten<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

eben gering, evlt.<br />

Milchvieh<br />

von<br />

1 bis 2 % leicht<br />

sw<br />

Regen<br />

Schürf 45 Mittlerer<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 30 Aw fließend (++) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1 (1) koh locker > 50<br />

Kurgaldschinski<br />

hell bis mittelbraun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,55 159,90 2,47 0,15 0,00 0,00 1,43 (++)<br />

26.45.1/3(238); 26.45.2/3(239); 26.45.3/3(240) Steppe 02.06.99 N 50°06,5<br />

E 70° 08<br />

(aus Karte)<br />

neben Feld<br />

4 4<br />

243<br />

(fast) keine, ursprüngliche Steppe am sehr leichten<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

bulige durch Steppengräser geringst,<br />

evtl.<br />

Milchvie<br />

1 bis 2% leicht<br />

sw<br />

Regen<br />

Schürf 45<br />

30 bis 60 Ahc fließend (+) s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1(2) sup dicht > 10<br />

Kurgaldschinski<br />

ocker 10 YR 5/4 7,5 YR 4/4 7,54 152,70 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (+)<br />

26.45.1/3(238); 26.45.2/3(239); 26.45.3/3(240) Steppe 02.06.99 N 50°06,5<br />

E 70° 08<br />

(aus Karte)<br />

neben Feld<br />

4 4<br />

243<br />

(fast) keine, ursprüngliche Steppe am sehr leichten<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

bulige durch Steppengräser geringst,<br />

evtl.<br />

Milchvie<br />

1 bis 2% leicht<br />

sw<br />

Regen<br />

Schürf 45<br />

60 bis 80 C ~ ~ s<strong>an</strong>dig-toniger Lehm 1 feu 1(2) koh < dicht oben 2 bis 3<br />

Kurgaldschinski wenigen Karbonat-<br />

flecken 10 YR 6/4 7,5 YR 4/6 7,99 172,30 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. ~<br />

26.45.1/3(238); 26.45.2/3(239); 26.45.3/3(240) Steppe 02.06.99 N 50°06,5<br />

E 70° 08<br />

(aus Karte)<br />

neben Feld<br />

4 4<br />

243<br />

(fast) keine, ursprüngliche Steppe am sehr leichten<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

bulige durch Steppengräser geringst,<br />

evtl.<br />

Milchvie<br />

1 bis 2% leicht<br />

sw<br />

Regen<br />

Schürf 46 dunkler<br />

Kast<strong>an</strong>osem bis 20 Apc scharf (+) schwach toniger Lehm 1 feu 1(1) sup locker -20<br />

Komuna<br />

hellbraun 10 YR 4/3 10 YR 3/3 7,82 105,40 1,78 0,13 0,00 0,00 1,03 (+)<br />

27.46.1/3(241); 27.46.2/3(242); 27.46.3/3(243) Brache 27.06.98 N 50° 45,5<br />

E 70° 50<br />

(aus Karte)<br />

22 5<br />

562<br />

keine, aufgegebner Regenfeldbau eben eben keiner mehr keine keine Regen<br />

Schürf 46<br />

20 bis 30 Ahc scharf (++) stark s<strong>an</strong>diger Lehm 1 feu 1(1) koh dicht -5<br />

Komuna<br />

ocker 10 YR 5/4 10 YR 4/3 7,89 100,50 k.A. k.A. k.A. k.A. k.A. (++)<br />

27.46.1/3(241); 27.46.2/3(242); 27.46.3/3(243) Brache 27.06.98 N 50° 45,5<br />

E 70° 50<br />

(aus Karte)<br />

22 5<br />

562<br />

keine, aufgegebner Regenfeldbau eben eben keiner mehr keine keine Regen<br />

Schürf 46<br />

30 bis 70


Tabelle: 12 Steppentabelle<br />

St<strong>an</strong>dort.Schürf.Anzahl Aufnahmen<br />

(Aufnahme Nummer)<br />

2.4.1/5(26) 2.4.2/5(27) 2.4.5/5(30) 2.4.3/5(28) 2.4.4/5(29) 2.2.5/5.(10) 2.2.1/5.(6) 2.2.2/5.(7) 2.2.3/5.(8) 2.2.4/5.<br />

(9)<br />

2.3.2/5(17) 2.3.4/5 (19) 2.3.1/5(16) 2.3.3/5(18) 2.3.5/5(20) 3.5.4/8(34) 3.5.6/8(36) 3.5.7/8(37) 3.5.2/8(32) 3.5.5/8(35) 3.5.1/8(31) 3.5.3/8(33) 30.50.1/4<br />

(267)<br />

30.50.2/4<br />

(268)<br />

30.50.4/4<br />

(270)<br />

26.45.1/3<br />

(238)<br />

26.45.2/3<br />

(239)<br />

20.33.5/5<br />

(179)<br />

20.33.4/5<br />

(178)<br />

20.33.2/5<br />

(176)<br />

30.50.3/4<br />

(269)<br />

20.33.1/5<br />

(175)<br />

20.33.3/5(17<br />

7)<br />

10.19.1/4<br />

(103)<br />

10.19.2/4<br />

(104)<br />

10.19.4/4<br />

(106)<br />

26.45.3/3<br />

(240)<br />

6.12.4/6(72) 6.12.2/6(70) 25.42.4/4<br />

(225)<br />

25.42.3/4<br />

(224)<br />

25.42.2/4<br />

(223)<br />

6.12.5/6(73) 6.12.3/6(71) 6.12.6/6(74) 6.12.1/6(69) 25.42.1/4<br />

(222)<br />

Datum 06.06.97 06.06.97 06.06.97 06.06.97 06.06.97 03.06.97 03.06.97 03.06.97 03.06.97 03.06.97 04.06.97 04.06.97 04.06.97 04.06.97 04.06.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 29.06.98 29.06.98 29.06.98 02.06.99 02.06.99 04.07.97 04.07.97 04.07.97 29.06.98 04.07.97 04.07.97 22.06.97 22.06.97 22.06.97 02.06.99 19.06.97 19.06.97 29.05.98 29.05.98 29.05.98 19.06.97 19.06.97 19.06.97 19.06.97 29.05.98 27.06.98 27.06.98 27.06.98 11.06.97 12.07.98 22.06.97 27.06.98 12.07.98 Datum<br />

GPS<br />

N 50° 30.836 N 50° 30.836 N 50° 30.836 N 50° 30.836 N 50° 30.836 N 50° 30.794 N 50° 30.794 N 50° 30.794 N 50° 30.794 N 50° 30.794 N 50° 30.819 N 50° 30.819 N 50° 30.819 N 50° 30.819 N 50° 30.819 N 50° 36 N 50° 36 N 50° 36 N 50° 36 N 50° 36 N 50° 36 N 50° 36 N 50° 42,5 N 50° 42,5 N 50° 42,5 N 50°06,5 N 50°06,5 N 50° 30 N 50° 30 N 50° 30 N 50° 42,5 N 50° 30 N 50° 30 N 50°05,5 N 50°05,5 N 50°05,5 N 50°06,5 N 50° 04,5 N 50° 04,5 N 50° 06´06.6 N 50° 06´06.6 N 50° 06´06.6 N 50° 04,5 N 50° 04,5 N 50° 04,5 N 50° 04,5 N 50° 06´06.6 N 50° 45,5 N 50° 45,5 N 50° 45,5 N 50° 36 N 50° 15´45.3 N 50°05,5 N 50° 45,5 N 50° 15´45.3<br />

E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.081 E 69° 34.081 E 69° 34.081 E 69° 34.081 E 69° 34.081 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 69° 34.269 E 70° 08 E 70° 08 E 70° 08 E 70° 08 E 70° 08 E 70° 08 E 70° 08 E 69° 49,5 E 69° 49,5 E 69° 49,5 E 70° 08 E 70° 08 E 70° 14,5 E 70° 14,5 E 70° 14,5 E 69° 49,5 E 70° 14,5 E 70° 14,5 E 70° 14 E 70° 14 E 70° 14 E 70° 08 E 70° 17 E 70° 17 E 70° 20´35.0 E 70° 20´35.0 E 70° 20´35.0 E 70° 17 E 70° 17 E 70° 17 E 70° 17 E 70° 20´35.0 E 70° 50 E 70° 50 E 70° 50 E 70° 08 E 69° 59´07.0 E 70° 14 E 70° 50 E 69° 59´07.0 GPS<br />

Sowchose<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/Z<br />

apovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

Am<strong>an</strong>gildi/<br />

Zapovednik<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Krugaldschinski<br />

(Karte)<br />

Krugaldschinski<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Druschba<br />

(Karte)<br />

Kurgaldschinski<br />

(Karte)<br />

Kurgaldschinski<br />

(Karte)<br />

Kurgaldschinski<br />

(Karte)<br />

KurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinskiKurgaldschinski<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Komuna<br />

(Karte)<br />

Druschba Kurgaldschinski<br />

(Karte)<br />

Kurgaldschinski<br />

(Karte)<br />

Komuna Kurgaldschinski<br />

Lage <strong>im</strong> Relief<br />

Senke Senke Senke Senke Senke Top Top Top Top Top unterer<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterer<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterer<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterer<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

unterer<br />

Streckh<strong>an</strong>g<br />

Top Top Top Top Top Top eben Top flache<br />

Kuppe<br />

Top flache<br />

Kuppe<br />

Top flache<br />

Kuppe<br />

Top flache<br />

Kuppe<br />

Top flache<br />

Kuppe<br />

Kuppe eines<br />

Hügels<br />

Kuppe eines<br />

Hügels<br />

Kuppe eines<br />

Hügels<br />

Top flache<br />

Kuppe<br />

Kuppe eines<br />

Hügels<br />

Kuppe eines<br />

Hügels<br />

Mittelstreckh Mittelstreckh Mittelstreckh Streckh<strong>an</strong>g<br />

<strong>an</strong>g <strong>an</strong>g <strong>an</strong>g<br />

eben eben eben eben eben eben eben eben eben eben eben eben eben Streckh<strong>an</strong>g eben Mittelstreckh eben<br />

<strong>an</strong>g<br />

eben<br />

Deckung Gras (%) 85 90 85 80 85 10 5 15 5 10 40 30 40 50 50 50 70 70 60 60 60 60 25 25 25 30 30 70 70 70 25 70 70 40 40 40 30 30 70 45 50 40 70 80 80 80 35 40 40 30 30 25 40 30 40<br />

Lage <strong>im</strong> Relief<br />

Deckung Gras (%)<br />

Deckung Kräuter (%) 15 10 10 15 5 60 45 45 45 45 30 30 30 20 20 5 10 10 5 10 10 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 20 20 5 5 10 20 10 10 10 5 5 5 10 5 15 5 5 10 Deckung Kräuter (%)<br />

Deckung Sträucher (%) 0 0 0 0 0 0 10 0 0 0 0 0 0 Deckung Sträucher (%)<br />

Deckung Moos (%) 1 bis 2 1 bis 2 > 5 (!) 5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 < 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Deckung Moos (%)<br />

Deckung Flechten (%) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 35 35 35 35 20 30 30 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2-- 3 2--3 2--3 0 0 0 0 0 1--2 0 0 0 0 1 5 < 1 < 1 20 0 2--3 3 0 Deckung Flechten (%)<br />

Deckung Streu (%) 10 10 10 10 80 5 10 5 bis 10 5 10 10 10 10 10 10 0


Tabelle.: 13<br />

Saatgrasl<strong>an</strong>d Tabelle<br />

St<strong>an</strong>dort.Schürf.Anzahl<br />

Aufnahmen (Aufnahme Nummer)<br />

26.44.5 24.39.3 24.39.4 24.39.2 24.39.1 29.49. 29.49. 29.49. 1.1.1/5 1.1.2/5 1.1.3/5 1.1.4/5 1.1.5/5 26.44.4 26.44.1 26.44.3 26.44.6 31.A.1/ 31.A.5/ 31.A.4/ 31.A.3/ 31.A.6/ 31.A.2/ 26.44.2 29.49. 19.30.2 19.30.3 19.30.4 19.30.1 24.37.3 24.37.1 24.37.5 24.37.2 24.37.4 24.38.6 24.38.5 24.38.1 24.38.2 24.38.3 24.38.4 11.V.2/ 11.V.1/ 11.V.5/ 11.V.4/ 11.V.1 11.V.8/ 11.V.9/ 11.V.6/ 11.V.7/ 10.18.1 10.18.4 10.18.3 10.18.5 10.18.2<br />

/6 /4 /4 /4 /4 B.2/4 B.3/4 B.4/4 (1) (2) (3) (4) (5) /6 /6 /6 /6 6 6 6 6 6 6 /6 B.1/4(2 /4 /4 /4 /4 /5 /5 /5 /5 /5 /6 /6 /6 /6 /6 /6 11.V.3/ 10 10 10 10 0/10 10 10 10 10 /5 (98) /5 /5 /5 /5 (99)<br />

(236) (212) (213) (211) (210) (264) (265) (266)<br />

(235) (232) (234) (237) (280) (284) (283) (282) (285) (281) (233) 63) (163) (164) (165) (162) (201) (199) (203) (200) (202) (209) (208) (204) (205) (206) (207) 10 (115) (114) (118) (117) (123) (121) (122) (119) (120) (101) (100) (102)<br />

St<strong>an</strong>dort.Schürf.Anzahl<br />

Aufnahmen (Aufnahme Nummer)<br />

ehem. Sowchose<br />

Deckung Gras (%)<br />

Kurgaldschinski<br />

0<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Komuna<br />

15<br />

Komuna<br />

5<br />

Komuna<br />

15<br />

Druschba<br />

< 1<br />

Druschba<br />

< 1<br />

Druschba<br />

< 1<br />

Druschba<br />

< 1<br />

Druschba<br />

< 1<br />

KurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgald- Komuna<br />

schinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinski 5 20 15 10 1 bis 2 2 bis 3 1 1 bis 2 1 bis 2 5 3 15<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

20<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

15<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

15<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

30<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

50<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

30<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

5<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

45<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

45<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

5<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

45<br />

Am<strong>an</strong>gildi<br />

5<br />

Kurgald- (116) KurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldKurgaldschinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinskischinski 30 40 40 30 30 25


Tabelle 11<br />

Brachentabelle<br />

St<strong>an</strong>dort.Schürf.Anzahl Aufnahmen<br />

(Aufnahme Nummer)<br />

3.7.1/5<br />

(44)<br />

3.7.2/5<br />

(45)<br />

3.7.3/5<br />

(46)<br />

3.7.4/5<br />

(47)<br />

3.7.5/5<br />

(48)<br />

12.23.3/5<br />

(131)<br />

12.23.4/5<br />

(132)<br />

12.23.5/5<br />

(133)<br />

25.41.1/3<br />

(219)<br />

25.41.2/3<br />

(220)<br />

25.41.3/3<br />

(221)<br />

25.40&41<br />

.4/6(229)<br />

11.21.3/3<br />

(113)<br />

9.15.1/3<br />

(91)<br />

9.15.2/3<br />

(92)<br />

9.15.3/3<br />

(93)<br />

25.40&41<br />

.5/6(230)<br />

25.40&41<br />

.6/6(231)<br />

11.21.1/3<br />

(111)<br />

11.21.2/3<br />

(112)<br />

4.10.1/5<br />

(59)<br />

4.10.2/5<br />

(60)<br />

4.10.3/5<br />

(61)<br />

4.10.4/5<br />

(62)<br />

4.10.5/5<br />

(63)<br />

12.23.1/5<br />

(129)<br />

12.23.2/5<br />

(130)<br />

7.13.4/6<br />

(78)<br />

7.13.5/6<br />

(79)<br />

7.13.6/6<br />

(80)<br />

16.27.4/4<br />

(151)<br />

16.27.3/4<br />

(150)<br />

28.48.A.3<br />

/5 (250)<br />

16.27.1/4<br />

(148)<br />

16.27.2/4<br />

(149)<br />

7.13.1/6<br />

(75)<br />

7.13.2/6<br />

(76)<br />

7.13.3/6<br />

(77)<br />

5.11.2/5<br />

(65)<br />

5.11.1/5<br />

(64)<br />

5.11.3/5<br />

(66)<br />

5.11.4/5<br />

(67)<br />

5.11.5/5<br />

(68)<br />

9.15.1/5<br />

(86)<br />

9.15.2/5<br />

(87)<br />

9.15.3/5<br />

(88)<br />

15.26.1/4<br />

(144)<br />

15.26.2/4<br />

(145)<br />

11.20.3/4<br />

(109)<br />

28.48.A.4<br />

/6(251)<br />

28.48.A.5<br />

/6(252)<br />

15.26.4/4<br />

(147)<br />

21.34.A.1<br />

/5(180)<br />

21.34.A.4<br />

/5(183)<br />

8.14.3/5<br />

(83)<br />

28.48.A.<br />

2/6 (249)<br />

25.40&41<br />

.1/6(226)<br />

25.40&41<br />

.3/6(228)<br />

25.40.1/5<br />

(214)<br />

25.40.4/5<br />

(217)<br />

25.40.5/5<br />

(218)<br />

8.14.2/5<br />

(82)<br />

25.40.2/5<br />

(215)<br />

11.20.2/4<br />

(108)<br />

9.15.5/5<br />

(90)<br />

9.15.4/5<br />

(89)<br />

19.31.2/4<br />

(167)<br />

11.20.1/4<br />

(107)<br />

11.20.4/4<br />

(110)<br />

25.40.3/5<br />

(216)<br />

8.14.4/5<br />

(84)<br />

27.46.1/3<br />

(241)<br />

28.48.B.<br />

1/4(254)<br />

4.9.1/5<br />

(54)<br />

4.9.2/5<br />

(55)<br />

4.9.4/5<br />

(57)<br />

4.9.3/5<br />

(56)<br />

4.9.5/5<br />

(58)<br />

28.48.A.<br />

1/6(248)<br />

8.14.1/5<br />

(81)<br />

21.34.A.<br />

2/5(181)<br />

21.34.A.<br />

3/5(182)<br />

21.34.A.<br />

5/5(184)<br />

4.8.5/5<br />

(53)<br />

4.8.2/5<br />

(50)<br />

4.8.1/5<br />

(49)<br />

4.8.4/5<br />

(52)<br />

4.8.3/5<br />

(51)<br />

b 9.17.1/4<br />

(94)<br />

9.17.2/4<br />

(95)<br />

9.17.3/4<br />

(96)<br />

9.17.4/4<br />

(97)<br />

8.14.5/5<br />

(85)<br />

28.48.A.<br />

6/6(253)<br />

28.48.B.<br />

2/4(255)<br />

28.48.B.<br />

3/4(256)<br />

12.22.2/5<br />

(125)<br />

12.22.1/5<br />

(124)<br />

12.22.3/5<br />

(126)<br />

12.22.4/5<br />

(127)<br />

12.22.5/5<br />

(128)<br />

20.32.3/5<br />

(172)<br />

20.32.5/5<br />

(174)<br />

20.32.4/5<br />

(173)<br />

32.B.2/8<br />

(306)<br />

32.B.4/8<br />

(308)<br />

32.B.5/8<br />

(309)<br />

32.B.3/8<br />

(307)<br />

32.B.1/8<br />

(305)<br />

32.B.6/8<br />

(310)<br />

32.B.8/8<br />

(312)<br />

22.35.4/5<br />

(193)<br />

20.32.2/5<br />

(171)<br />

22.35.3/5<br />

(192)<br />

17.28.5/5<br />

(156)<br />

17.28.4/5<br />

(155)<br />

22.35.2/5<br />

(191)<br />

22.35.1/5<br />

(190)<br />

14.25.3/5<br />

(141)<br />

22.35.5/5<br />

(194)<br />

17.28.3/5<br />

(154)<br />

14.25.5/5<br />

(143)<br />

17.28.1/5<br />

(152)<br />

14.25.4/5<br />

(142)<br />

13.24.5/5<br />

(138)<br />

14.25.2/5<br />

(140)<br />

17.28.2/5<br />

(153)<br />

20.32.1/5<br />

(170)<br />

33.B.2/3<br />

(320)<br />

33.B.3/3<br />

(321)<br />

32.B.7/8<br />

(311)<br />

13.24.4/5<br />

(137)<br />

13.24.3/5<br />

(136)<br />

13.24.1/5<br />

(134)<br />

13.24.2/5<br />

(135)<br />

14.25.1/5<br />

(139)<br />

18.29.4/5<br />

(160)<br />

18.29.5/5<br />

(161)<br />

18.29.2/5<br />

(158)<br />

3.6.5/5<br />

(43)<br />

3.6.1/5<br />

(39)<br />

3.6.2/5<br />

(40)<br />

3.6.3/5<br />

(41)<br />

30.52.1/4<br />

(276)<br />

3.6.4/5<br />

(42)<br />

27.46.3/3<br />

(243)<br />

27.46.2/3<br />

(242)<br />

25.40&41<br />

.2/6(227)<br />

19.31.1/4<br />

(166)<br />

30.52.3/4<br />

(278)<br />

30.52.2/4<br />

(277)<br />

30.52.4/4<br />

(279)<br />

23.36.4/4<br />

(198)<br />

21.34.B.<br />

1/5(185)<br />

21.34.B.<br />

2/5(186)<br />

15.26.3/4<br />

(146)<br />

23.36.1/4<br />

(195)<br />

21.34.B.<br />

3/5(187)<br />

21.34.B.<br />

4/5(188)<br />

21.34.B.<br />

5/5(189)<br />

18.29.1/5<br />

(157)<br />

18.29.3/5<br />

(159)<br />

33.B.1/3<br />

319)<br />

19.31.4/4<br />

(169)<br />

28.48.B.<br />

4/4(257)<br />

23.36.3/4<br />

(197)<br />

23.36.2/4<br />

(196)<br />

St<strong>an</strong>dort.Schürf.Anzahl Aufnahmen<br />

(Aufnahme Nummer)<br />

Datum<br />

14.06.97 14.06.97 14.06.97 14.06.97 14.06.97 23.06.97 23.06.97 23.06.97 28.05.98 28.05.98 28.05.98 01.06.98 22.06.97 21.06.97 21.06.97 21.06.97 01.06.98 01.06.98 22.06.97 22.06.97 18.06.97 18.06.97 18.06.97 18.06.97 18.06.97 23.06.97 23.06.97 20.06.97 20.06.97 20.06.97 30.06.97 30.06.97 28.06.98 30.06.97 30.06.97 20.06.97 20.06.97 20.06.97 19.06.97 19.06.97 19.06.97 19.06.97 19.06.97 21.06.97 21.06.97 21.06.97 30.06.97 30.06.97 22.06.97 28.06.98 28.06.98 30.06.97 04.07.97 04.07.97 21.06.97 28.06.98 01.06.98 01.06.98 28.05.98 28.05.98 28.05.98 21.06.97 28.05.98 22.06.97 21.06.97 21.06.97 01.07.97 22.06.97 22.06.97 28.05.98 21.06.97 27.06.98 28.06.98 18.06.97 18.06.97 18.06.97 18.06.97 18.06.97 28.06.98 21.06.97 04.07.97 04.07.97 04.07.97 18.05.97 18.05.97 18.05.97 18.05.97 18.05.97 01.07.97 21.06.97 21.06.97 21.06.97 21.06.97 21.06.97 28.06.98 28.06.98 28.06.98 23.06.97 23.06.97 23.06.97 23.06.97 23.06.97 04.07.97 04.07.97 04.07.97 21.08.99 21.08.99 21.08.99 21.08.99 21.08.99 21.08.99 21.08.99 06.07.97 04.07.97 06.07.97 01.07.97 01.07.97 06.07.97 06.07.97 29.06.97 06.07.97 01.07.97 29.06.97 01.07.97 29.06.97 28.06.97 29.06.97 01.07.97 04.07.97 21.08.99 21.08.99 21.08.99 28.06.97 28.06.97 28.06.97 28.06.97 29.06.97 01.07.97 01.07.97 01.07.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 11.06.97 03.07.98 11.06.97 27.06.98 27.06.98 01.06.98 01.07.97 03.07.98 03.07.98 03.07.98 06.07.97 04.07.97 04.07.97 30.06.97 06.07.97 04.07.97 04.07.97 04.07.97 01.07.97 01.07.97 21.08.99 01.07.97 28.06.98 06.07.97 06.07.97<br />

Datum<br />

ehem. Sowchose<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Kurgaldsch<br />

inski<br />

Komuna Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Komuna Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Druschba Druschba Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Druschba Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Kurgaldsc<br />

hinski<br />

Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Druschba Kom-una Am<strong>an</strong>gild<br />

i<br />

Kom-una<br />

Sowchose<br />

Letzte Frucht/ Nutzung<br />

Acker<br />

wahrsch<br />

Ge-treide<br />

Acker<br />

wahrsch<br />

Ge-treide<br />

Acker<br />

wahrsch<br />

Ge-treide<br />

Acker<br />

wahrsch<br />

Ge-treide<br />

Acker<br />

wahrsch<br />

Ge-treide<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

? Weizen? Weizen? Weizen? warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

? Saat-gras Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

? ? ? Hafer zu<br />

sehen, ?<br />

Hafer zu<br />

sehen, ?<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Hafer zu<br />

sehen, ?<br />

Hafer zu<br />

sehen, ?<br />

? ? ? Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen Weizen? Weizen? Weizen? Hafer,<br />

sowie ? zu<br />

sehen, ?<br />

Hafer,<br />

sowie ? zu<br />

sehen, ?<br />

? warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Hafer,<br />

sowie ? zu<br />

sehen, ?<br />

? ? Weizen? warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Weizen? Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Weizen? Weizen? Ge-treide Ge-treide,<br />

Weizen?<br />

Weizen? Ge-treide<br />

(warsch.<br />

Weizen)<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Weizen? ? ? ? Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Ge-treide Weizen? Weizen? Weizen? Weizen? Weizen? warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen<br />

oder Hafer<br />

Weizen,<br />

Hafer und<br />

Gerste<br />

Weizen,<br />

Hafer und<br />

Gerste<br />

Weizen,<br />

Hafer und<br />

Gerste<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

vermutl.<br />

Weizen<br />

Weizen,<br />

Hafer und<br />

Gerste<br />

vermutl.<br />

Weizen<br />

Hafer,<br />

Weizen<br />

und<br />

Roggen zu<br />

sehen<br />

Hafer,<br />

Weizen<br />

und<br />

Roggen zu<br />

sehen<br />

vermutl.<br />

Weizen<br />

vermutl.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

vermutl.<br />

Weizen<br />

Hafer,<br />

Weizen<br />

und<br />

Roggen zu<br />

sehen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Hafer,<br />

Weizen<br />

und<br />

Roggen zu<br />

sehen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Hafer oder<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Hafer,<br />

Weizen<br />

und<br />

Roggen zu<br />

sehen<br />

Weizen,<br />

Hafer und<br />

Gerste<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Hafer oder<br />

Weizen<br />

Hafer oder<br />

Weizen<br />

Hafer oder<br />

Weizen<br />

Hafer oder<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

? ? ? ? Espar-<br />

sette für<br />

das Milch-<br />

vieh<br />

? Ge-treide<br />

(warsch.<br />

Weizen)<br />

Ge-treide<br />

(warsch.<br />

Weizen)<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Ge-treide Wohl Es-<br />

parsette für<br />

das Milch-<br />

vieh<br />

Wohl Es-<br />

parsette für<br />

das Milch-<br />

vieh<br />

Wohl Es-<br />

parsette für<br />

das Milch-<br />

vieh<br />

? ? ? Hafer? ? ? ? ? warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

warsch.<br />

Weizen<br />

Ge-treide warsch.<br />

Weizen<br />

? ?<br />

Letzte Frucht/ Nutzung<br />

Deckung Gras (%) 10 5 5 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!