01.03.2013 Aufrufe

keltischen Münzen - ExperimentA

keltischen Münzen - ExperimentA

keltischen Münzen - ExperimentA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3<br />

Keltischen Münzmeistern auf der Spur<br />

1997, 79ff.). Diese bisherigen Versuche legen am ehesten ein Aufschmelzen von Metallgranulat in den<br />

Tüpfelplatten in einem Holzkohlefeuer nahe.<br />

Analysen von Tüpfelplatten aus Manching ergaben, dass sie auf der Oberseite Temperaturen über 1000°C, auf<br />

der Unterseite nur 400-800°C ausgesetzt waren. Reguli, also kleinste Metallspritzer an denselben Tüpfelplatten<br />

stammten vor allem von Goldlegierungen, in Böhmen wurden auch Silber-Kupfer und Kupfer-Zinn-Blei-<br />

Legierungen nachgewiesen (Gebhard et al. 1997). Zur Zusammensetzung der Kerne subaerater <strong>Münzen</strong> ist leider<br />

kaum etwas bekannt. Bei den in der Literatur verfügbaren Daten handelt es sich im allgemeinen um<br />

zerstörungsfreie Oberflächenanalysen (also meist der Silberschicht), bei welchen ausserdem schwierig zu<br />

beurteilen ist, inwieweit Korrosionsvorgänge die oberflächliche Zusammensetzung verändert haben.<br />

Archäologische Belege zu Einrichtungen, die zum Schmelzen von Münzrohlingen geeignet wären, gibt es aus<br />

spätkeltischer Zeit nur wenige. Die spärlichen Ofenbefunde z.B. aus Bibracte (F) (Duval et al. 1991) oder Sévaz-<br />

Tudinges (CH) (Mauvilly et al. 1998 und 2001) geben eine Idee von der Form der Schmelzgrube. Im<br />

Zusammenhang mit der Luftzufuhr sind fast ausschliesslich sogenannte Düsenziegel bekannt (auch aus Rheinau,<br />

siehe Schreyer/Hedinger 1996), die wohl v.a. in Eisenschmiedeessen eingesetzt wurden, und die eine Luftzufuhr<br />

von der Seite oder von leicht schräg oben ermöglichen. Eine einzige röhrenförmige Düse ist aus Zavist bekannt<br />

(Jansova 1974).<br />

Zu Versilberungstechniken in keltischer Zeit gibt es bisher nur theoretische Ansätze, aber noch keine Nachweise<br />

durch praktische Versuche. Vorgeschlagen werden unter anderem Plattierung, also das Aufbringen einer<br />

Silberfolie, Weissieden (Anreicherung der Oberfläche durch Wegätzen des Kupferanteils einer Silber-Kupfer-<br />

Legierung) oder Feuerversilberung mittels Quecksilber-Amalgamierung (z.B. Moesta/Franke 1995). Keltische<br />

Prägestempel sind ebenfalls bekannt, zum Beispiel vom Mont Vully (FR) (Kaenel/Auberson 1996). Die<br />

Herstellung solcher Stempel ist aber wiederum noch kaum erprobt.<br />

Abb.7-9: Links: Bruchstück einer Tüpfelplatte aus Rheinau. Die Stege sind durch Hitzeeinwirkung blasig geworden. Mitte:<br />

Röntgenaufnahme desselben Stückes. Die Metallrückstände im Ton entlang der Ränder zeichnen sich dunkel ab. Rechts:<br />

Elektronenmikroskopische Aufnahme des Abdruckes einer Getreidespelze im Bruch einer Tüpfelplatte aus Rheinau.<br />

Analyse der Originalfunde aus Rheinau<br />

Schon bei einer Betrachtung von Auge sowie unter dem Binokular sind<br />

ringförmige Ablagerungen, „Brauen“ an der Wandung in den Vertiefungen der<br />

Tüpfelplatten sichtbar. Die Stege zwischen den Vertiefungen sind oft blasig oder<br />

verglast, waren also offensichtlich einer höheren Temperatur ausgesetzt als die<br />

Unterseite der Platten, was auf ein Beheizen von oben schliessen lässt.<br />

Metallrückstände konnten mit diesen Mitteln nur wenige beobachtet werden. Im<br />

Bruch sind ausserdem Negativabdrücke von verbrannter, organischer Magerung<br />

zu sehen. Eine erste Abklärung am IPNA bestätigte, dass es sich um<br />

Getreidespelzen handelt. Eine detaillierte Untersuchung folgt noch. Bei einigen<br />

der subaeraten <strong>Münzen</strong> ist die Silberschicht noch intakt, bei anderen ist sie<br />

stellenweise abgeplatzt und lässt deutlich den darunterliegenden, korrodierten<br />

Buntmetallkern erkennen.<br />

Abb.10-11: Oben: Subaerate Münze aus Rheinau. Deutlich ist die teilweise abgeplatzte<br />

Silberschicht und der darunterliegende Buntmetallkern zu sehen. Unten: 3D-Darstellung<br />

anhand der neutronentomographischen Daten und Schnittbild derselben Münze (Testmünze<br />

003). Die Silberschicht setzt sich optisch durch den helleren Grauwert vom dunkleren Kern ab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!