01.03.2013 Aufrufe

Besondere Möglichkeiten von Musik im ... - Audiva

Besondere Möglichkeiten von Musik im ... - Audiva

Besondere Möglichkeiten von Musik im ... - Audiva

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

desto besser reagiert sie auf hohe Frequenzen, je dicker sie ist, desto besser<br />

reagiert sie auf tiefe Frequenzen. Nach Breitenbach entstehen so<br />

„charakteristische Frequenzansprechgebiete“ (Breitenbach 1995, S. 9).<br />

Abb. 9: Frequenzansprechgebiete; Originalvorlage in: Breitenbach 1995, S. 9<br />

Das Cortische Organ wurde relativ spät entdeckt (1851 in Würzburg). Diese<br />

Tatsache „und seine schwer zugängliche Lage <strong>im</strong> Felsenbein haben zur<br />

Folge, daß man auch heute noch nicht vollständige Klarheit über alle seine<br />

Funktionen erlangen konnte“ (Plattig 1997, S. 619).<br />

2.2 Hörbahn und zentrale Hörverarbeitung 11<br />

Die Hörbahn ist besonders reich an Verknüpfungen, Schaltstellen, Rück-<br />

kopplungen und Querverbindungen. Sie besteht aus etwa 30.000 Einzelfa-<br />

sern, die einem sehr kleinen Bereich des Cortischen Organs entspringen.<br />

(Zum Vergleich: Der Sehnerv besteht aus ca. 1 Mio. Fasern. Da die Hörbahn<br />

erstaunliche Leistungen vollbringt, muß sie sehr effizient arbeiten). Jede<br />

Hörnervenfaser beginnt in einem „charakteristischen<br />

Frequenzansprechgebiet“ (s.o.) und läßt sich in dieser entsprechenden<br />

11 Grundkenntnisse über den Aufbau <strong>von</strong> Nervenzellen sowie über neuronale<br />

Erregungsleitung setze ich voraus. - Eine ausführliche Beschreibung dieser Ebene würde<br />

den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Der interessierte Leser sei verwiesen auf Milz 1998,<br />

Thompson und Birbaumer.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!