01.03.2013 Aufrufe

EDI-Grundlagen (B&N Software) - FH Flensburg

EDI-Grundlagen (B&N Software) - FH Flensburg

EDI-Grundlagen (B&N Software) - FH Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Definition: <strong>EDI</strong> (Elektronic Data Interchange):<br />

<strong>EDI</strong> ist der elektronische Austausch von strukturierten Geschäftsdaten zwischen verschiedenen<br />

Applikationen auf autonomen Systemen.. <strong>EDI</strong> ist unabhängig von Hardware, <strong>Software</strong> und<br />

Transportmedium.<br />

Motivation zum Einsatz von <strong>EDI</strong><br />

Die Motivation zum Einsatz von <strong>EDI</strong> resultiert aus den allgemeinen Vorteilen der elektronischen<br />

Automatisierung. Neben der Verringerung von Übertragungs-, Verarbeitungs- und Antwortzeiten<br />

kann auch eine Senkung der Fehlerrate erreicht werden. Als konkrete Ausprägungen dieser<br />

grundlegenden Vorteile können durch den konsequenten Einsatz von <strong>EDI</strong> unter anderem folgende<br />

Ziele erreicht werden:<br />

• engere Bindung von Geschäftspartnern<br />

• Verringerung von Lagerbeständen (Kapitalbindung)<br />

• Erhöhung der Markttransparenz (Angebotsausstellung und –einholung)<br />

• höhere Kundenzufriedenheit durch schnellere Abwicklung<br />

• bessere Auswertbarkeit der elektronischen Informationen (Statistiken)<br />

• Mitarbeitermotivation durch Entlastung von Routinetätigkeiten<br />

Insgesamt entsteht ein Wettbewerbsvorteil für das Unternehmen. Neben "freiwilligen" Motivationen<br />

sind auch entsprechende Forderungen von Kunden oder Lieferanten denkbar, die ein<br />

Unternehmen zur Einführung von <strong>EDI</strong> drängen.<br />

Geschichte<br />

Entwicklung von branchenspezifischen Standards (regional und national)<br />

Ende der 60er Jahre:<br />

Die US. amerikanische Transportbranche entwickelt erste Standards für <strong>EDI</strong> Nachrichten<br />

70er und 80er Jahre:<br />

Auch andere Branchen praktizieren <strong>EDI</strong> z.B. das Bankwesen (Swift) oder die Automobilindustrie<br />

(Odette) auf regionaler Ebene.<br />

Auf nationaler Ebene vereinbaren Industrieverbände gültige <strong>EDI</strong> Nachrichten mit fester<br />

Satzstruktur. In Deutschland waren dies vor allem SEDAS Nachrichten in der<br />

Konsumgüterwirtschaft und VDA Nachrichten in der Automobilindustrie.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

1 von 1


Branchenübergreifende Standards (nationale Bedeutung)<br />

Zu Beginn der 80er Jahre entwickelte sich in Amerika der branchenunabhängige ASC X12<br />

Standard der 1983 vom ANSI verbindlich festgelegt wird (ANSI X12) und noch heute der am<br />

meisten verbreitete <strong>EDI</strong> Standard in Amerika ist.<br />

In Europa spielte England die Vorreiterrolle und führte ebenfalls in den 80er Jahren TRADACOMS<br />

als branchenübergreifende Lösung ein.<br />

Branchenübergreifender und international gültiger Standard<br />

Da für immer mehr Unternehmen das "Global Marketing" zu einem normalen Geschäftsfeld wurde,<br />

wurde die Forderung nach einem branchenneutralen internationalen Standard gestellt.1987 legte<br />

die UN/ECE einen branchenübergreifenden und internationalen Standard vor: UN/<strong>EDI</strong>FACT.<br />

Verschiedenste Branchen hatten das Ziel, UN/<strong>EDI</strong>FACT zu fördern und entwickelten bis heute ca.<br />

300 <strong>EDI</strong>FACT - Nachrichten und stabilisierten diese, wie auch die <strong>EDI</strong>FACT - Syntax, als ISO-<br />

Standard.<br />

Damit lassen sich praktisch alle üblichen Geschäftsvorgänge weltweit elektronisch abbilden.<br />

Tabelle 1: Klassifizierung und Beispiele von <strong>EDI</strong> Standards.<br />

Standard branchenabhängig branchenunabhängig<br />

international UN/<strong>EDI</strong>FACT<br />

regional ODETTE (Automobilindustrie Europa)<br />

SWIFT (Bank Europa)<br />

national VDA (Automobilindustrie Deutschland)<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

SEDAS (Handel Deutschland)<br />

2 von 2<br />

ANSI X.12 (USA)<br />

TRADACOM (England)


UN/<strong>EDI</strong>FACT<br />

UN/<strong>EDI</strong>FACT ist also ein internationaler und branchenunabhängiger dynamischer <strong>EDI</strong>-Standard,<br />

der einen permanenten Entwicklungsprozess durchläuft.<br />

<strong>EDI</strong>FACT stellt keinen einzelnen Standard dar, sondern ist eine Sammlung von Standards und<br />

Regeln, die von den Vereinten Nationen im sog. UNTDID (United Nations Trade Data Interchange<br />

Directory) verwaltet werden. Die Grundlage für den internationalen, systemunabhängigen<br />

Geschäftsdatenaustausch bilden die <strong>EDI</strong>FACT - Syntaxregeln, die 1988 als ISO-Standard 9735<br />

(<strong>EDI</strong>FACT - Application level syntax rules) veröffentlicht wurden.<br />

<strong>EDI</strong>FACT ist...<br />

herstellerunabhängig<br />

unabhängig von der Art der Übertragung<br />

unabhängig von der verwendeten Hardware<br />

unabhängig von der Betriebssystemsoftware<br />

unabhängig von der Landessprache<br />

branchenunabhängig<br />

Eine <strong>EDI</strong>FACT Geschäftstransaktion ist im wesentlichen nichts anderes als eine Textdatei mit<br />

einer festgelegten Struktur und Syntax der darin übermittelten Daten. Überdies in einer Syntax,<br />

resp. einer elektronischen Sprache, die weltweit einheitlich ist. Die Syntax hat die Aufgabe, jedes<br />

Feld und alle Einzelheiten der Inhalte so darzustellen, dass alle Systeme, über welche mittels<br />

UN/<strong>EDI</strong>FACT elektronischen Datenaustausch betrieben wird, immer exakt das gleiche verstehen.<br />

Die Weiterentwicklung des <strong>EDI</strong>FACT - Standards erfolgt unter der Schirmherrschaft der Vereinten<br />

Nationen (UN), die den Auftrag an die Wirtschaftskommission für Europa weitergibt, diese<br />

wiederum gibt sie an Unterkomitees weiter. Die UN/ECE ist eine regionale Wirtschaftskommission<br />

der Vereinten Nationen und beinhaltet die Länder Ost- und Westeuropas, wie auch die Vereinigten<br />

Staaten und Kanada. Andere Mitglieder der UN dürfen an Sitzungen teilnehmen, dies betrifft u.a.<br />

Australien, Japan, Korea, Neuseeland, Singapur und Gabun. Die folgende Abbildung gibt die<br />

Struktur der internationalen Gremien wieder, die für die <strong>EDI</strong>FACT - Nachrichten verantwortlich<br />

sind.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

3 von 3


Abb. 1: UN/<strong>EDI</strong>FACT :Die organisatorische Struktur der Nachrichtenentwicklung und –<br />

Verabschiedung<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

4 von 4


Nutzung von <strong>EDI</strong> insbesondere <strong>EDI</strong>FACT in Unternehmen und die Vision von XML<br />

<strong>EDI</strong><br />

Trotz anerkannter Nutzungspotentiale hat sich der elektronische Austausch von Daten bzw.<br />

Electronic Data Interchange (<strong>EDI</strong>) nicht in der Breite durchsetzen können, wie vor einigen Jahren<br />

prophezeit wurde. Zwar möchten marktstarke <strong>EDI</strong>-Anwender in möglichst kurzer Zeit mit vielen<br />

Geschäftspartnern elektronischen Datenaustausch betreiben, aber nach Schätzungen der<br />

"Gesellschaft für Kommunikationskonzepte und -Lösungen mbH" nutzen lediglich 5-10% der<br />

Unternehmen, für die der Einsatz vorteilhaft wäre, bereits heute das Potential dieser Technologie -<br />

und dies oft primär aufgrund des Drucks ihrer Geschäftspartner.<br />

Häufig werden hohe Implementierungs- und Betriebskosten als Grund dafür angeführt, dass<br />

Unternehmen - vor allem kleine und mittelständische Unternehmen- von einer <strong>EDI</strong>-Einführung<br />

absehen. Zudem sind viele existierende Lösungen heute plattformabhängig, so dass der <strong>EDI</strong>-<br />

Einsatz weitere Investitionen für Hard- und <strong>Software</strong> nach sich zieht. <strong>EDI</strong> ist "unbeliebt", da es<br />

Unternehmen häufig von ihren Geschäftspartnern aufgedrängt bekommen. Weiterhin können<br />

wenige Unternehmen alle Vorteile eines automatisierten Datenaustauschprozesses ausnutzen, da<br />

für einige Partner, die nicht an dem <strong>EDI</strong> Prozess teilnehmen wollen/können, alte Prozesse<br />

fortgeführt werden müssen und dadurch die Einsparungen erheblich geringer ausfallen.<br />

<strong>EDI</strong>FACT<br />

Hat der <strong>EDI</strong>FACT Standard, wie oben beschrieben, einige Vorteile, gibt es jedoch auch die andere<br />

Seite der Medaille für Unternehmen.<br />

Müssen diese auch noch andere Standards außer <strong>EDI</strong>FACT unterstützen (VDA, Odette...) so<br />

können rasch höhere Kosten anfallen, da die <strong>Software</strong> für jeden Standard neu produziert werden<br />

muss, oder Zusatzmodule hinzugekauft werden müssen.<br />

Um nicht bei jedem Geschäftsprozess den gesamten <strong>EDI</strong>FACT Standard beschreiben und<br />

abbilden zu müssen, gibt es die Bildung von Subsets für bestimmte Branchen. Es wird also nur<br />

eine definierte Untermenge von Nachrichtenarten, Datenelementen und Codes aus der<br />

Gesamtheit von <strong>EDI</strong>FACT verwendet und implementiert. Mit der Definition von <strong>EDI</strong>FACT - Subsets<br />

ergeben sich wiederum Kompatibilitätsprobleme, da nicht sichergestellt ist, dass jeder<br />

Kommunikationspartner dieselben Teilmengen des Gesamtstandards benutzt und/oder in seinem<br />

Anwendungsprogrammen implementiert hat. Ganz zu schweigen von Partnern, die sich nicht an<br />

die vorgegebene Struktur von <strong>EDI</strong>FACT halten, jedoch durch ihre "Stellung am Markt" den<br />

Partnern ihre falsche Prozedur aufzwingen können.<br />

Ein weiterer Punkt liegt darin, dass es zwar einen riesigen Verwaltungsapparat für die<br />

Weiterentwicklung des <strong>EDI</strong>FACT Standards gibt, der ein umfangreiches "Know-how"<br />

gewährleistet, auf der anderen Seite aber jahrelange Wartezeiten für die Standardisierung einer<br />

Transaktion in sich birgt.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

5 von 5


(Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport)<br />

Beispielnachricht des TESTUSER:<br />

UNA:+.? '<br />

UNB+UNOA:3+1234567890123+3456789012345+030519:1552+1<br />

1+++++EANCOM+1'UNH+1+ORDERS:D:93A:UN:EAN007'BGM+2<br />

20+1234567'DTM+137:20030519:102'DTM+2:20030530:102'NAD+<br />

BY+5678901234567::9'NAD+DP+6789012345678::9'NAD+SU+789<br />

0123456789::9'LIN+1++1122334455667:EN'QTY+21:11.00:PCE'U<br />

NS+S'CNT+2:1'UNT+12+1'UNZ+1+11'<br />

Legende:<br />

Separatoren ( :+.? ) zwischen den Datenelementen und Datengruppen.<br />

: = Trennung innerhalb einer Datengruppe unter den Datengruppenelementen.<br />

+ =Trennung der Datenelemente innerhalb eines Segmentes.<br />

. = (Punkt) Dezimaltrennzeichen<br />

? =Separator für unbekannte oder unerlaubte Zeichen (z.B. Separatoren innerhalb der Informationen).<br />

<br />

Separatoren ( ' ) zwischen den Segmenten.<br />

‘ = (Hochkomma) Trennung der Segmente<br />

Die Anzahl der in einer <strong>EDI</strong>-Nachricht befindlichen Segment – Separatoren wird im UNT - Segment durch die gewellt<br />

unterstrichene Linie dargestellt.<br />

Bei einer Einzelnachricht kann man die Hochkommas z.B. durch einen Editor zählen lassen. Für die Nachricht selbst<br />

sind nur die Hochkommas ab UNH – UNT (vor dem UNZ) relevant.<br />

Syntax einer Nachricht.<br />

Mit der Syntax einer Nachricht wird folgendes festgelegt:<br />

UNOA:2 = verwendeter Zeichensatz UNOA = nur Großbuchstaben innerhalb der Nachricht,<br />

UNOB = Groß- u. Kleinbuchstaben,<br />

UNOC = Groß- / Klein- u. Umlaute sind erlaubt (Siehe Anhang II)<br />

ORDERS = Nachrichtentyp ( z.B. ORDERS = Bestellung)<br />

D = Version<br />

93A = Freigabe<br />

UN = Organisation<br />

1 gibt die Gesamtanzahl der Nachrichten an.<br />

20000305083059 ist die Datenaustauschreferenznummer einer Nachricht.<br />

Diese Nummer taucht im Kopfteil jeder Nachricht im UNB - Segment sowie im Fußteil im UNZ - Segment auf, dabei<br />

müssen beide identisch sein.<br />

Auch bei einer Mehrfachnachricht sind UNB- und UNZ - Segmente nur einmal vorhanden. Sie bilden quasi den<br />

Briefumschlag jeder <strong>EDI</strong>-Nachricht.<br />

1 sind die Nachrichtenreferenznummern<br />

Diese Nummer taucht im UNH- und im UNT - Segment auf und muß in beiden Segmenten identisch sein.<br />

Die eigentlichen Nachrichten (auch in Mehrfachnachrichten!) gehen immer vom UNH – Segment bis zum<br />

UNT – Segment. Die Segmente UNA, UNB und UNZ bilden den Umschlag einer <strong>EDI</strong>FACT – Nachricht.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

6 von 6


Syntax einer Nachricht.<br />

Bevor es zu irgendeinem Datenaustausch per <strong>EDI</strong>FACT kommt, muss eine Absprache getroffen werden, mit welcher<br />

SYNTAX der Austausch stattfinden soll.<br />

Syntax einer Nachricht.<br />

Mit der Syntax einer Nachricht wird folgendes festgelegt:<br />

UNOA:2 = verwendeter Zeichensatz UNOA = nur Großbuchstaben,<br />

UNOB = Groß- u. Kleinbuchstaben<br />

UNOC = Groß- / Klein- u. Umlaute erlaubt (Siehe Anhang II)<br />

ORDERS = Nachrichtentyp ( z.B. ORDERS = Bestellung)<br />

D = Version<br />

93A = Freigabe<br />

UN = Organisation<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Abgesprochene Syntax<br />

UNA:+.? '<br />

UNB+UNOA:3+1234567890123+3456789012345+030519:1552+1<br />

1+++++EANCOM+1'UNH+1+ORDERS:D:93A:UN:EAN007'BGM+2<br />

20+1234567'DTM+137:20030519:102'DTM+2:20030530:102'NAD+<br />

BY+5678901234567::9'NAD+DP+6789012345678::9'NAD+SU+789<br />

0123456789::9'LIN+1++1122334455667:EN'QTY+21:11.00:PCE'U<br />

NS+S'CNT+2:1'UNT+12+1'UNZ+1+11'<br />

7 von 7


Prüfung der Nachricht auf Korrektheit I<br />

Die eigentlichen Nachrichten (auch in Mehrfachnachrichten!) gehen immer vom UNH – Segment bis zum UNT –<br />

Segment. Die Segmente UNA, UNB und UNZ bilden den Umschlag einer <strong>EDI</strong>FACT – Nachricht. Auch bei einer<br />

Mehrfachnachricht sind diese Segmente nur einmal vorhanden.<br />

Die Datenaustauschreferenznummer einer Nachricht taucht im Kopfteil jeder Nachricht im UNB - Segment sowie im<br />

Fußteil im UNZ – Segment auf, dabei müssen beide identisch sein.<br />

1 sind die Nachrichtenreferenznummern. Diese Nummer taucht im UNH- und im UNT- Segment auf und muss in beiden<br />

Segmenten identisch sein.<br />

Die Segmente UNT (innerhalb der Nachricht) und UNZ (am Ende jeder Einzel- oder Gesamtnachricht) werden auch als<br />

Prüfsegmente bezeichnet. Die Zahl im UNT - Segment vor der Nachrichtenreferenznummer (im Bsp. Die 11) gibt die<br />

Anzahl der Segmente innerhalb der eigentlichen Bestellung an.<br />

Nachrichtenumschlag<br />

UNA:+.? '<br />

UNB+UNOA:3+1234567890123+3456789012345+030519:1552+1<br />

1+++++EANCOM+1'UNH+1+ORDERS:D:93A:UN:EAN007'BGM+2<br />

20+1234567'DTM+137:20030519:102'DTM+2:20030530:102'NAD+<br />

BY+5678901234567::9'NAD+DP+6789012345678::9'NAD+SU+789<br />

0123456789::9'LIN+1++1122334455667:EN'QTY+21:11.00'UNS+S<br />

'CNT+2:1'UNT+12+1'UNZ+1+11'<br />

Bestellung mit einer Position<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Nachrichtenreferenznummer<br />

Datenaustauschreferenznummer<br />

8 von 8


Prüfung der Nachricht auf Korrektheit<br />

Das UNT – Segment ist folgendermassen aufgebaut:<br />

Bsp.: UNT+12 + 1'<br />

UNT+Anzahl der in der Nachricht ( UNH – UNT) befindlichen Segmente. + 1’<br />

UNT+ 12 + Nachrichtenreferenznummer ’<br />

Die Anzahl der in einer <strong>EDI</strong>-Nachricht befindlichen Segment – Separatoren wird im UNT - Segment durch die gewellt<br />

unterstrichene Linie dargestellt.<br />

Das UNZ – Segment ist folgendermaßen aufgebaut:<br />

Bsp.: UNZ+1 +11'<br />

UNZ+ Anzahl der Nachrichten innerhalb einer Mehrfachnachricht +11'<br />

UNZ+1 + Datenaustauschreferenznummer (identisch mit der aus dem UNB – Segment) '<br />

Nachrichtenreferenznummer<br />

UNA:+.? '<br />

UNB+UNOA:3+1234567890123+3456789012345+030519:1552+1<br />

1+++++EANCOM+1'UNH+1+ORDERS:D:93A:UN:EAN007'BGM+2<br />

20+1234567'DTM+137:20030519:102'DTM+2:20030530:102'NAD+<br />

BY+5678901234567::9'NAD+DP+6789012345678::9'NAD+SU+789<br />

0123456789::9'LIN+1++1122334455667:EN'QTY+21:11.00:PCE'U<br />

NS+S'CNT+2:1'UNT+12+1'UNZ+1+11'<br />

Anzahl der in der Nachricht ( UNH – UNT)<br />

befindlichen Segmente.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

9 von 9<br />

Anzahl der Nachrichten innerhalb einer Mehrfachnachricht


Testnachricht :<br />

Die aufgeführte Testnachricht dient in dieser Unterlage als Basis für die Empfangs – und Sende –<br />

Template Beispiele.<br />

UNA:+.?<br />

'UNB+UNOA:3+1234567890123+3456789012345+030519:1552+11+++++EANCOM+1'UNH+1+O<br />

RDERS:D:93A:UN:EAN007'BGM+220+1234567'DTM+137:20030519:102'DTM+2:20030530:102'<br />

NAD+BY+5678901234567::9'NAD+DP+6789012345678::9'NAD+SU+7890123456789::9'LIN+1++<br />

1122334455667:EN'QTY+21:11.00:PCE'UNS+S'CNT+2:1'UNT+12+1'UNZ+1+11 '<br />

UNA:+.? ' Angabe der Nachrichtenseparatoren<br />

UNB+UNOA:3+1234567890123+3456789012345+030519:1552+11+++++EANCOM+1' Angabe<br />

Zeichensatz, Adressaten und Ref.Nummer<br />

UNH+1+ORDERS:D:93A:UN:EAN007' Nachrichten-Kopfsegment<br />

BGM+220+1234567' Bestellnummer 1234567<br />

DTM+137:20030519:102' Datum der Nachricht 19.05.2003<br />

DTM+2:20030530:102' Lieferdatum 30.05.2003<br />

NAD+BY+5678901234567::9' Der Käufer wird durch die ILN 5678901234567 identifiziert.<br />

NAD+DP+6789012345678::9' Die Lieferanschrift wird durch die ILN 6789012345678<br />

identifiziert.<br />

NAD+SU+7890123456789::9' Der Lieferant wird durch die ILN 7890123456789<br />

identifiziert.<br />

LIN+1++1122334455667:EN' Erste Bestellposition durch EAN 1122334455667<br />

QTY+21:11.00:PCE' Es werden 11 Einheiten bestellt<br />

UNS+S' Abschnitts-Kontrollsegment<br />

CNT+2:1' Abstimmsumme<br />

Die Nachricht enthält 1 Position<br />

UNT+12+1' Nachrichten - Endesegment<br />

Die Nachricht enthält 12 Segmente<br />

UNZ+1+11 ' Gesamtnachricht - Endesegment<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

10 von 10


RCV - Template zur Beispielnachricht des TESTUSER (alter Standard):<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

1 -HEAD- UNB S002 0004 UNOA 3 1234567890123 PrtNum 100000000 Absender ILN<br />

2 -HEAD- UNB S003 0010 UNOA 3 3456789012345 a35#01 100000000 Empfaenger ILN<br />

3 -HEAD- UNB S004 0017 UNOA 3 030519 a8#1 100000000 Erstellungsdatum<br />

4 -HEAD- UNB S004 0019 UNOA 3 1552 a6#1 100000000 Erstellungszeit<br />

5 -HEAD- UNB 0020 UNOA 3 11 MsgCtl 100000000 Datenaustauschreferenznummer<br />

6 -HEAD- UNB 0032 UNOA 3 EANCOM 100000000<br />

7 -HEAD- UNB 0035 UNOA 3 1 a1#1 100000000 Testkennzeichen<br />

8 ORDERS UNH 0062 1 AppRef 100000000 Nachrichtenreferenznummer<br />

9 ORDERS UNH S009 0057 ORDERS D 93A UN EAN007 100000000<br />

10 ORDERS BGM 1004 220 1234567 MaiKey 100000000 Auftragsnummer<br />

11 ORDERS DTM C507 2380 137 20030519 a35#02 100000000 Auftragsdatum<br />

12 ORDERS DTM C507 2379 137 102 100000000<br />

13 ORDERS DTM C507 2380 2 20030530 a35#03 100000000 Lieferdatum<br />

14 ORDERS DTM C507 2379 2 102 100000000<br />

15 ORDERS G02 NAD C082 3039 BY 5678901234567 a17#1 100000000 ILN Besteller<br />

16 ORDERS G02 NAD C082 3055 BY 9 100000000<br />

17 ORDERS G02 NAD C082 3039 DP 6789012345678 a17#2 100000000 ILN Warenempfaenger<br />

18 ORDERS G02 NAD C082 3055 DP 9 100000000<br />

19 ORDERS G02 NAD C082 3039 SU 7890123456789 a17#3 100000000 ILN Lieferant<br />

20 ORDERS G02 NAD C082 3055 SU 9 100000000<br />

11 von 11<br />

21 ORDERS G25 LIN 1082 1 n6#1 111110000 POSITIONSNUMMER<br />

22 ORDERS G25 LIN C212 7140 1122334455667 a35#01 111110000 EAN Waren-/Artikelnummer<br />

23 ORDERS G25 LIN C212 7143 EN a3#01 111110000 Artikelnummertyp, codiert<br />

24 ORDERS G25 QTY C186 6060 21 11.00 np2#1 111110000 Menge<br />

25 ORDERS G25 QTY C186 6411 21 PCE a3#02 111110000 Artikelmasseinheit<br />

26 ORDERS CNT C270 6066 2 1 n18#1 100000000 Anzahl der Nachrichtenartikel<br />

Das oben dargestellte Template ist aus der Testnachricht ORDERS.<strong>EDI</strong> des Testusers generiert worden. Anstelle der Daten stehen, wie in den<br />

nächsten beiden Spalten dargestellt, die Mapping - Felder und der Hierarchielevel aus der STANDARD-DATEI.


RCV - Template zur Beispielnachricht des TESTUSER (neuer Standard):<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

1 -HEAD- UNB S001 0001 UNOA 100000000 (Verwendeter Nachrichtenzeichensatz)<br />

2 -HEAD- UNB S001 0002 3 100000000 (Syntax Version)<br />

3 -HEAD- UNB S002 0004 1234567890123 PrtNum 100000000 Absender ILN<br />

4 -HEAD- UNB S003 0010 3456789012345 a35#01 100000000 Empfaenger ILN<br />

5 -HEAD- UNB S004 0017 030519 a8#1 100000000 Erstellungsdatum<br />

6 -HEAD- UNB S004 0019 1552 a6#1 100000000 Erstellungszeit<br />

7 -HEAD- UNB 0020 11 MsgCtl 100000000 Datenaustauschreferenznummer<br />

8 -HEAD- UNB 0032 EANCOM 100000000<br />

9 -HEAD- UNB 0035 1 a1#1 100000000 Testkennzeichen<br />

10 ORDERS UNH 0062 1 AppRef 100000000 Nachrichtenreferenznummer<br />

11 ORDERS UNH S009 0057 ORDERS D 93A UN EAN007 100000000<br />

12 ORDERS BGM 1004 220 1234567 MaiKey 100000000 Auftragsnummer<br />

13 ORDERS DTM C507 2380 137 20030519 a35#02 100000000 Auftragsdatum<br />

14 ORDERS DTM C507 2379 137 102 100000000<br />

15 ORDERS DTM C507 2380 2 20030530 a35#03 100000000 Lieferdatum<br />

16 ORDERS DTM C507 2379 2 102 100000000<br />

17 ORDERS G02 NAD C082 3039 BY 5678901234567 a17#1 100000000 ILN Besteller<br />

18 ORDERS G02 NAD C082 3055 BY 9 100000000<br />

19 ORDERS G02 NAD C082 3039 DP 6789012345678 a17#2 100000000 ILN Warenempfaenger<br />

20 ORDERS G02 NAD C082 3055 DP 9 100000000<br />

21 ORDERS G02 NAD C082 3039 SU 7890123456789 a17#3 100000000 ILN Lieferant<br />

22 ORDERS G02 NAD C082 3055 SU 9 100000000<br />

12 von 12<br />

23 ORDERS G25 LIN 1082 1 n6#1 150000000 POSITIONSNUMMER<br />

24 ORDERS G25 LIN C212 7140 1122334455667 a35#01 150000000 EAN Waren- /Artikelnummer<br />

25 ORDERS G25 LIN C212 7143 EN a3#01 150000000 Artikelnummertyp, codiert<br />

26 ORDERS G25 QTY C186 6060 21 11.00 np2#1 150000000 Menge<br />

27 ORDERS G25 QTY C186 6411 21 PCE a3#02 150000000 Artikelmasseinheit<br />

28 ORDERS CNT C270 6066 2 1 n18#1 100000000 Anzahl der Nachrichtenartikel<br />

Das oben dargestellte Template ist aus der Testnachricht ORDERS.<strong>EDI</strong> des Testusers generiert worden. Anstelle der Daten stehen, wie in den<br />

nächsten beiden Spalten dargestellt, die Mapping - Felder und der Hierarchielevel aus der STANDARD-DATEI. Der Unterschied zur alten<br />

Version ist, dass in diesem Fall in der Regelwerksdatei ( *.XRL oder *.RUL) die Codelisten der Syntax UNB S001 0001 / - 0002 gelöscht wurden.<br />

Der Vorteil dieses Verfahren liegt darin, dass bei einem Wechsel des Zeichensatzes und der Syntax – Version einer Nachricht, nicht mehr das<br />

ganze Template geändert werden muss.


SND - Template zur Beispielnachricht des TESTUSER I:<br />

0 C:\MagicApp\Eddy\1_PARTNER.XRL<br />

1 -HEAD- UNB S002 0004 1234567890123 a35#01 100000000 Absender ILN<br />

2 -HEAD- UNB S003 0010 3456789012345 PrtNum 100000000 Empfaenger ILN<br />

3 -HEAD- UNB 0020 11 F_DAREF 100000000 Datenaustauschreferenznummer<br />

4 -HEAD- UNB 0032 EANCOM K#EAN007 100000000<br />

5 -HEAD- UNB 0035 1 a1#1 100000000 Testkennzeichen<br />

6 ORDERS UNH 0062 1 F_NAREF 100000000 Nachrichtenreferenznummer<br />

7 ORDERS UNH S009 0057 EAN007 K#EAN007 100000000<br />

8 ORDERS BGM C002 1001 220 K#220 100000000<br />

9 ORDERS BGM 1004 1234567 MaiKey 100000000 Auftragsnummer<br />

10 ORDERS DTM C507 2005 137 K#137 100000000<br />

11 ORDERS DTM C507 2380 20030519 a35#02 100000000 Auftragsdatum JJJJMMDD<br />

12 ORDERS DTM C507 2379 102 K#102 100000000<br />

13 ORDERS DTM C507 2005 2 K#2 100000000<br />

14 ORDERS DTM C507 2380 20030530 a35#03 100000000 Lieferdatum JJJJMMDD<br />

15 ORDERS DTM C507 2379 102 K#102 100000000<br />

16 ORDERS G02 NAD 3035 BY K#BY 100000000<br />

17 ORDERS G02 NAD C082 3039 5678901234567 a17#1 100000000 ILN Besteller<br />

18 ORDERS G02 NAD C082 3055 9 K#9 100000000<br />

19 ORDERS G02 NAD 3035 DP K#DP 100000000<br />

20 ORDERS G02 NAD C082 3039 6789012345678 a17#2 100000000 ILN Warenempfaenger<br />

21 ORDERS G02 NAD C082 3055 9 K#9 100000000<br />

22 ORDERS G02 NAD 3035 SU K#SU 100000000<br />

23 ORDERS G02 NAD C082 3039 7890123456789 a17#3 100000000 ILN Lieferant<br />

24 ORDERS G02 NAD C082 3055 9 K#9 100000000<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

13 von 13<br />

25 ORDERS G25 LIN 1082 1 n6#1 150000000 POSITIONSNUMMER<br />

26 ORDERS G25 LIN C212 7140 1122334455667 a35#01 150000000 EAN Waren-/ Artikelnummer<br />

27 ORDERS G25 LIN C212 7143 EN a3#01 150000000 Artikelnummertyp, codiert<br />

28 ORDERS G25 QTY C186 6063 21 K#21 150000000<br />

29 ORDERS G25 QTY C186 6060 11.00 np2#1 150000000 Menge<br />

30 ORDERS G25 QTY C186 6411 PCE a3#02 150000000 Artikelmasseinheit<br />

31 ORDERS UNS 0081 S K#S 100000000<br />

32 ORDERS CNT C270 6069 2 K#2 100000000<br />

33 ORDERS CNT C270 6066 1 n18#1 100000000 Anzahl der Nachrichtenartikel<br />

Die Sende-Templates geben in Zeile = 0 die Regelwerksdatei (*.XRL) an. Ständig benutzte Informationen können mit K# als konstante<br />

Werte über das Template versorgt werden. Diese Methode erspart das Füllen von Feldern der STDDAT. Über integrierte Funktionen F_<br />

können z.B. die Datenaustauschreferenznummer oder die Absenderreferenz automatisiert versorgt werden. Sende - Templates sind i.d.R.<br />

immer einige Zeilen länger als die RCV – Ausführung. Ein weiteres Merkmal ist, dass für die Positionen anstelle der<br />

Hierarchielevel 111110000 die Zahl 150000000 verwendet wird.


SND - Template zur Beispielnachricht des TESTUSER II:<br />

Für einige Fälle können in den Templates Sonderzeichen eingefügt werden ( N 2 # < * ). Ihr Einsatz wird in dem folgendem Beispiel eines Sende-<br />

Templates dargestellt. Hierbei handelt es sich nur um einen Ausschnitt des Positionssatzes.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Feld: 1 2 3 4 5 6 7<br />

N 2 # * Beispielmöglichkeiten<br />

90 INVOIC G25 IMD 7077 K#C 150000000 # .<br />

91 INVOIC G25 IMD C273 7009 a3#09 150000000 < * falls Leergut : RC<br />

92 INVOIC G25 QTY C186 6063 K#47 150000000 47 bestellte Menge<br />

93 INVOIC G25 QTY C186 6060 np5#1 150000000 N 4 berechnete Menge<br />

94 INVOIC G25 QTY C186 6411 a3#01 150000000 Maßeinheit Menge<br />

95 INVOIC G25 G26 MOA C516 5025 K#203 150000000 # .<br />

96 INVOIC G25 G26 MOA C516 5004 np2#2 150000000 J < * Artikel - Bruttobetrag<br />

97 INVOIC G25 G26 MOA C516 5025 K#131 150000000 .<br />

98 INVOIC G25 G26 MOA C516 5004 np2#3 150000000 Betrag Art. - Gesamtrabatt<br />

. 7 = leer .<br />

6 = leer .<br />

5 = Bedingungsfeld hier ist ein (*) .<br />

zu setzen wenn das Feld Bedingungs- .<br />

feld ist. . .<br />

4 = wenn in diesem Feld ein (#) steht<br />

werden die Inhalte nur übertragen,<br />

wenn Feld 5 gefüllt ist. Alle zugehörigen<br />

Zeilen sind mit (#) zu kennzeichnen.<br />

In der letzten Zeile des<br />

Segments steht ein (


Auswahl der STDDAT – Befüllung über die empfangenen Suffix-Qualifier<br />

Befüllung der STDDAT in Abhängigkeit übertragener Suffix - Qualifier in den RCV - Nachrichten<br />

17 ORDERS DTM C507 2380 137 a35#02 100000000 Nachrichtendatum (CCYYMMDD)<br />

18 ORDERS DTM C507 2379 137 102 100000000<br />

19 ORDERS DTM C507 2380 64 SQ_a3#10;102=a35#12;401=a6#2 100000000 Lieferdatum/-zeit, fruehestes<br />

20 ORDERS DTM C507 2379 64 a3#10 100000000 Qual. Lieferdatum/-zeit, fruehestes<br />

21 ORDERS DTM C507 2380 63 SQ_a3#11;102=a35#11;401=a6#3 100000000 Lieferdatum/-zeit, spaetestes<br />

22 ORDERS DTM C507 2379 63 a3#11 100000000 Qual. Lieferdatum/-zeit, spaetestes<br />

23 ORDERS DTM C507 2380 2 a35#03 100000000 Liefertermin, gefordert (CCJJMMTT)<br />

24 ORDERS DTM C507 2379 2 102 100000000<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Bedingt durch das <strong>EDI</strong>FACT Format werden manche Informationen übermittelt, bei denen sich erst später entscheidet, welcher Art sie sind.<br />

Die Kennzeichnung der Information erfolgt über einen Suffix-Qualifier. Der Receive-Teil des Konverters arbeitet in der Regel sequenziell.<br />

Über das spezielle Receive-Template werden die Informationen aus der Edifact Nachricht einzeln auf die Felder der Standard-Datei<br />

(STDDAT) gemappt. Um es zu ermöglichen, die Informationen auf einen einzigen Hierarchielevel der Standard-Datei zu mappen, die nicht<br />

allein durch Ihren Edifact Pfad spezifiziert werden, sondern zusätzlich von einem Suffix-Qualifier abhängig sind, wurde diese zusätzliche<br />

Funktionalität im Receive-Template entwickelt. Hierbei wird die Information aus der <strong>EDI</strong>FACT-Nachricht zwischengespeichert und erst nach<br />

dem Auftreten des im SQ-Ausdrucks definierten Mapping-Feldes aufgelöst.<br />

15 von 15<br />

Bei dem hier gezeigten Ausschnitt einer RCV ORDERS werden in Zeile 21 in Abhängigkeit der Befüllung von Feld a3#11 aus Zeile 22, die<br />

Felder a35#11 oder a6#3 befüllt.<br />

In Zeile 22 kann das Feld a3#11 die Information 102 = CCYYMMDD oder 401 = HHMM enthalten.<br />

Enthält das Feld den Wert 102, handelt es sich in diesem Fall um das Lieferdatum und wird in Zeile 21 in das Feld a35#11 der STDDAT<br />

geschrieben.<br />

Steht dort der Wert 401, handelt es sich um eine Zeitangabe in Stunden und Minuten, die Im Feld a6#3 der STDDAT geschrieben wird.


Syntax<br />

Der Suffix-Qualifier wird an Stelle des Mapping-Feldes im Receive-Template eingefügt. Die Syntax ist wie folgt aufgebaut.<br />

SQ_{Mapping-Feld mit Qualifier Inhalt}[;{Qualifier}={Mapping-Feld}...]<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Allgemeine Hinweise<br />

Es ist darauf zu achten, dass das Mapping-Feld mit Qualifier-Inhalt unter dem SQ-Ausdruck im Template steht. Die Auflösung<br />

des SQ-Ausdrucks geschieht innerhalb eines Hierarchie-Levels. Es können beliebig viele SQ-Ausdrücke im Template eingearbeitet<br />

werden. Fehler bei der Auflösung des SQ-Ausdrucks werden in der Convert.log Datei dokumentiert. 1<br />

16 von 16


Umsetzungstabelle PartnerID für RCV und SND - Nachrichten<br />

Bsp.01:<br />

22 ORDERS G02 NAD C082 3039 SU P_a35#06_I 100000000 ILN/BBN des Lieferanten<br />

23 ORDERS G02 NAD C082 3055 SU 9 100000000<br />

24 ORDERS G02 NAD C082 3039 BY P_a35#07_I 100000000 ILN der Niederlassung<br />

25 ORDERS G02 NAD C082 3055 BY 9 100000000<br />

26 ORDERS G02 NAD C082 3039 IV P_a35#08_I 100000000 ILN BAHAG AG /(Rechnungsempfänger)<br />

27 ORDERS G02 NAD C082 3055 IV 9 100000000<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Bei dem hier gezeigten Beispiel wird die STDDAT in den rot markierten Feldern nicht direkt durch die Übergabeprogramme des Kunden<br />

versorgt, sondern durch den Konverter. Dazu muss bei gestartetem m@gic EDDY über den Menüpunkt Einstellungen die<br />

Umsetztabelle PartnerID manuell versorgt werden.<br />

Diese Funktion wird z.B. genutzt, wenn es bei der Programmierung der Inhouse – Versorgung nicht möglich ist, ILN – Nummern für die<br />

<strong>EDI</strong>FACT – Nachrichten auszugeben oder aber auch zu empfangen.<br />

Empfangene ILN können über die Umsetztabelle in Systemnummern umgesetzt werden und umgekehrt.<br />

17 von 17


Umsetzungstabelle für die EAN für RCV und SND - Nachrichten<br />

33 ORDERS G25 LIN 1082 n6#1 150000000 Positionsnummer<br />

34 ORDERS G25 LIN C212 7140 P_a35#01_E 150000000 EAN-Nummer<br />

35 ORDERS G25 LIN C212 7143 EN 150000000<br />

Wenn es Probleme mit den ILN gibt, gibt es oft auch Probleme mit den EAN. Auch dieser Nummernkreis lässt sich über die Umsetztabellen<br />

im Konverter auf einen systemeigenen Nummernkreis umsetzen.<br />

Die Umsetzung erfolgt, wenn Einträge über die Einstellungen; Umsetztabelle; Artikelliste vorgenommen wurden.<br />

Auch in diesem Fall funktioniert eine Umsetzung in beide Richtungen. Es müssen lediglich die Einträge in der Artikelliste vorhanden sein<br />

und RCV- wie SND – Templates mit der rot markierten Kennzeichnung versehen werden.<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

18 von 18


Umsetzungstabelle Masseinheiten für RCV und SND - Nachrichten<br />

Befüllung der STDDAT durch Umsetztabellen<br />

Bsp.01:<br />

99 INVOIC G25 QTY C186 6063 K#47 150000000 #<br />

100 INVOIC G25 QTY C186 6060 np5#1 150000000 J4#* berechnete Menge<br />

101 INVOIC G25 QTY C186 6411 P_a3#01_M 150000000 < Masseinheit der berechneten Menge, Qual.z.B. PCE=Stueck<br />

102 INVOIC G25 QTY C186 6063 K#59 150000000 #<br />

103 INVOIC G25 QTY C186 6060 np5#4 150000000 J4#* falls Upos: Anzahl der Verbrauchereinheiten<br />

104 INVOIC G25 QTY C186 6411 P_a3#02_M 150000000 < falls Upos: Masseinheit der Verbrauchereinheit<br />

105 INVOIC G25 QTY C186 6063 K#192 150000000 #<br />

106 INVOIC G25 QTY C186 6060 np5#5 150000000 J4#* Menge ohne Berechnung<br />

107 INVOIC G25 QTY C186 6411 P_a3#11_M 150000000 < Masseinheit der Menge ohne Berechnung, z.B. PCE=Stuec<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

Bsp.02:<br />

112 INVOIC G25 G28 PRI C509 5125 K#AAB 150000000 #<br />

113 INVOIC G25 G28 PRI C509 5118 np5#2 150000000 J4#* Artikel-Bruttopreis<br />

114 INVOIC G25 G28 PRI C509 5284 n9#1 150000000 J # Preisbasis-Menge<br />

115 INVOIC G25 G28 PRI C509 6411 P_a3#01_M 150000000 < Masseinh der Preisba.-Menge, Qual.z.B. PCE=Stueck<br />

19 von 19<br />

Bsp.03:<br />

168 INVOIC G15 ALC 5463 P_a3#01_M 140000000 A-Abschlag / C-Zuschlag<br />

169 INVOIC G15 ALC C552 1230 a35#01 140000000 Zu- oder Abschlag, Nummer / Bilateral zu vereinbaren<br />

170 INVOIC G15 ALC 1227 n8#1 140000000 J Kalkulations-Folge-Anzeiger, (Rabattstufe)<br />

171 INVOIC G15 ALC C214 7161 a3#02 140000000 DI-Abzug(Rabatt)/EAB-Skonto/FC-Frachtgebuehren/IN-Vers.<br />

Bei den hier gezeigten Beispielen einiger SND - Templates wird die STDDAT in den rot markierten Feldern nicht direkt durch die<br />

Übergabeprogramme des Kunden versorgt, sondern durch den Konverter. Dazu muss bei gestartetem m@gic EDDY über den Menüpunkt<br />

Einstellungen die Umsetztabelle Masseinheiten manuell versorgt werden. Diese Funktion wird z.B. genutzt, wenn es bei der<br />

Programmierung der Inhouse – Versorgung nicht möglich ist, <strong>EDI</strong>FACT konforme Qualifier einzusetzen.<br />

Wie in diesen Beispielen beschrieben, wird häufig für Mengenangaben das Kürzel Stk verwendet, welches in den <strong>EDI</strong>FACT – Nachrichten<br />

in das Kürzel PCE umgesetzt werden muss.<br />

Das bedeutet, wir erhalten vom Kunden STK und setzen diese Information in der Nachricht in PCE um.


<strong>EDI</strong>FACT – Schulung:<br />

KOPFINFORMATIONEN:<br />

UNA : + . ? '<br />

UNB + UNOA : 2 + 1234567890123 + 3456789012345<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

+ 030519 : 1552 + 11 + + + + + EANCOM + 1 '<br />

UNH + 1 + ORDERS : D : 93A : UN : EAN007 '<br />

20 von 20<br />

BGM + 220 + 1234567 '<br />

DTM + 137 : 20030519 : 102 '<br />

DTM + 2 : 20030530 : 102 '<br />

NAD + BY + 5678901234567 : : 9 '


NAD + DP + 6789012345678 : : 9 '<br />

NAD + SU + 7890123456789 : : 9 ‘<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

POSITIONSINFORMATIONEN :<br />

LIN + 1 + + 1122334455667 : EN '<br />

21 von 21<br />

QTY + 21 : 11.00 : PCE '<br />

UNS + S '<br />

CNT + 2 : 1 ’<br />

UNT + 11 + 1 '<br />

UNZ + 1 + 11 '


Anhang I<br />

Verzeichnis der Abkürzungen<br />

ANSI American National Standards Institute<br />

CCG Centrale für Coorganisation<br />

CEN/ISSS Centre for European Normalisation/Information Society Standardization System<br />

CSS Cascade Style Sheet<br />

DOM Document Object Model<br />

DTD Document Type Definition<br />

<strong>EDI</strong> Elektronic Data Interchange<br />

HTML Hypertext Markup Language<br />

ODETTE Organisation for Data Exchange by Teletransmission in Europe<br />

SEDAS Standardregelungen Einheitlicher Datenaustauschsysteme<br />

SGML Standardized General Markup Language<br />

SWIFT Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication<br />

TRADACOMS Trading Data Communications Standards<br />

UN/CEFACT United Nations/Centre for Facilitation of Procedures and Practices for<br />

Administration, Commerce and Transport<br />

UN/ECE United Nations/Economic Comission for Europe<br />

UN/<strong>EDI</strong>FACT United Nations/Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and<br />

Transport<br />

VDA Verband der Automobilindustrie<br />

W3C World Wide Web Consortium<br />

XML Extensible Markup Language<br />

XSL Extensible Style Sheet<br />

XLL Extensible Link Language<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

22 von 22


Anhang II<br />

ISO-Tabelle 8859-1/Teil 1<br />

Nach 9735 deklariert: UNOC ist definiert in<br />

ISO 8859-1/Teil 1, Latein Alphabet Nr. 1.<br />

A<br />

B<br />

C<br />

D<br />

E<br />

F<br />

Unerlaubter Bereich<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

ANSI-Zeichensatz OEM-Code EBCDIC-Code (AS/400)<br />

F C<br />

ü = 1111 11ØØ = Ø252 81 DØ<br />

D C<br />

Ü = 11Ø1 11ØØ = Ø22Ø 9A 5A<br />

liegt im erlaubten Bereich,<br />

ß = 11Ø1 1111 = Ø223 jedoch unlesbar A1<br />

F 6<br />

ö = 1111 Ø11Ø = Ø246 94 6A<br />

D 6<br />

Ö = 11Ø1 O11Ø = Ø214 99 EØ<br />

E 4<br />

ä = 111Ø Ø1ØØ = Ø228 84 CØ<br />

C 4<br />

Ä = 11ØØ Ø1ØØ = Ø196 8E 4A<br />

Umlaute müssen generell mit einem Font nach ANSI-Code erzeugt werden und nicht nach OEM (DOS)-Code!<br />

23 von 23<br />

ü<br />

ä ö<br />

Ä<br />

Ö<br />

Ü<br />

A B C D E F


Anhang III<br />

Prüfzifferberechnung zur ILN oder EAN<br />

Ab dem 01.Januar 1997 sind die Prüfziffern für alle ILN weltweit genormt. Ab diesem Datum werden alle<br />

Prüfziffern unter Verwendung der Formel für Modulo 10, Gewichtungsfaktoren 3,1 , berechnet, welche zur<br />

Zeit für Produkte verwendet werden. Die Prüfziffer ist immer die 13. Zahl einer ILN. D.h. eine ILN besteht aus<br />

12 Zahlen + Prüfziffer.<br />

Beispiel-Nr1:<br />

ILN Karstadt AG 4 3 3 4 4 0 0 0 0 0 0 0 8<br />

Gewichtungsfaktoren x3 3<br />

x1 4<br />

Beispiel-Nr2:<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

3<br />

4<br />

4<br />

32 + 8 = 40<br />

ILN Markant 4 3 0 4 4 4 9 0 0 0 0 0 0<br />

Gewichtungsfaktoren x3 3<br />

x1 4<br />

Beispiel-Nr3:<br />

4<br />

4<br />

4<br />

9<br />

50 + 0 = 50<br />

ILN HAGEBAU 9 0 0 7 4 7 0 0 4 0 4 0 7<br />

Gewichtungsfaktoren x3<br />

x1 9<br />

7<br />

4<br />

7<br />

4<br />

24 von 24<br />

4<br />

63 + 7 = 70<br />

= 21<br />

= 11<br />

32<br />

= 33<br />

= 17<br />

50<br />

= 42<br />

= 21<br />

63<br />

Bei der Prüfziffer handelt es sich um die Differenz der Summe der Gewichtungsfaktoren zum nächsten<br />

Vielfachen von 10. Im Beispiel 1 war es die " 8 ", im Beispiel 2 die " 0 " und im Beispiel 3 die Zahl " 7 ".


Anhang IV<br />

Liste aller <strong>EDI</strong>FACT Nachrichtentypen<br />

In Anhang II dieses Handbuches sollen die Möglichkeiten der verschiedenen Nachrichten beschrieben werden, die zur<br />

Zeit mit dem <strong>EDI</strong>FACT - Standard realisiert werden können.<br />

Eventuell dient diese Beschreibung als Anregung für eine Erweiterung bestehender Systeme. Sollten Fragen über<br />

spezielle Nachrichtentypen auftreten, steht Ihnen die Firma B & N <strong>Software</strong> AG jederzeit zur Verfügung.<br />

Bezeichner Nachrichtentyp<br />

APERAK Anwendungsfehler- und<br />

Bestätigungs-Nachricht<br />

AUTACK Sicherheits-Authentisierung und<br />

-Bestätigung<br />

AUTHOR Autorisierungs-Nachricht<br />

BALANC Rohbilanz<br />

BANSTA Bank-Status-Nachricht<br />

BAPLIE Ladeplan über leere und besetzte<br />

Zellen<br />

BAPLTE Ladeplan über Gesamtzahl<br />

BOPBNK Meldungen über Außenwirtschaftstransaktionen<br />

und den Auslandsstatus<br />

der Banken an die Zentralbank<br />

BOPCUS Weiterleitung von Meldungen über<br />

Auslandszahlungen der Bankkunden<br />

an die Zentralbank<br />

BOPDIR Zahlungsbilanzmeldungen von<br />

Nichtbanken direkt an die Zentralbank<br />

BOPINF Meldung über eingehende Auslandszahlungen<br />

von Bankkunden an ihre<br />

Geschäftsbank<br />

BOPSTA Austausch von Zahlungsbilanzstatistiken<br />

zwischen Zentralbank und<br />

internationalen Organisationen<br />

CALINF Schiffsinformation<br />

CASINT Antrag auf gerichtliches Tätigwerden<br />

in Zivilprozessen<br />

CASRES Stellungnahme des Gerichts in<br />

Zivilprozessen<br />

CHACCO Kontenrahmen<br />

CHAMAP Zuordnungstabelle<br />

CNTCND Vertragsbedingungen<br />

COARRI Container - Lösch-/Ladebericht<br />

CODECO Container-Terminal-Eingangs-/<br />

Ausgangsmeldung<br />

CODENO Bescheid über Ablauf der<br />

Genehmigung/Zollfreigabe<br />

COEDOR Container-Bestandsbericht<br />

COHAOR Auftrag zur besonderen Behandlung<br />

eines Containers<br />

COLADV Avisierung eines Dokumenteninkasso<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

25 von 25<br />

Bezeichner Nachrichtentyp<br />

COLREQ Auftrag für ein Dokumenteninkasso<br />

COMDIS Handelsunstimmigkeit<br />

CONAPW Ankündigung von beabsichtigten<br />

Bauarbeiten<br />

CONDRA Zeichnungsverwaltung<br />

CONDRO Zeichnungsorganisation<br />

CONDPY Verkürzte Baurechnung<br />

CONEST Auftragserteilung<br />

CONIT Angebotsaufforderung<br />

CONPVA Baurechnung<br />

CONQVA Bauleistungsstand<br />

CONRPW Antwort auf die Ankündigung von<br />

beabsichtigten Bauarbeiten<br />

CONTEN Angebotsangabe<br />

CONTR Syntax- und Servicebericht<br />

CONWQD Mengenermittlung<br />

COPARN Container-Ankündigung<br />

COPINO Container-Voranzeige<br />

COPRAR Container - Lösch-/Ladeauftrag<br />

COREOR Container-Freistellungsanweisung<br />

COSTCO Bestätigung über das Be-/Entladen<br />

von Containern<br />

COSTOR Auftrag zum Be-/Entladen von<br />

Containern<br />

CREADV Gutschriftanzeige<br />

CREEXT Erweiterte Gutschriftanzeige<br />

CREMUL Multiple Gutschriftanzeige<br />

CUSCAR Zoll-Gestellungsmitteilung<br />

CUSDEC Zollanmeldung<br />

CUSEXP Zollanmeldung für Expressgut<br />

CUSPED Sammelzollmeldung<br />

CUSREP Zoll-Beförderungsmitteilung<br />

CUSRES Zollantwort<br />

DEBAV Belastungsanzeige<br />

DEBMUL Multiple Belastungsanzeige<br />

DELFOR Lieferabruf/-plan<br />

DELJIT Feinabruf<br />

DESADV Liefermeldung<br />

DESTIM Ausrüstungsschäden und<br />

Reparaturvoranschlag<br />

DGRECA Gefahrgutliste<br />

DIRDEB Lastschrift


Bezeichner Nachrichtentyp<br />

DIRDEF Verzeichnis-Definition<br />

DOCADV Avisierung eines Dokumentenakkreditives<br />

DOCAMA Avisierung einer Änderung eines<br />

Dokumentenakkreditives<br />

DOCAMI Information über die Änderung eines<br />

Dokumentenakkreditives<br />

DOCAMR Beantragung einer Änderung eines<br />

Dokumentenakkreditives<br />

DOCAPP Antrag zur Eröffnung eines<br />

Dokumentenakkreditives<br />

DOCARE Rückantwort zu einer Änderung eines<br />

Dokumentenakkreditives<br />

DOCINF Information über die Eröffnung eines<br />

Dokumentenakkreditives<br />

ENTREC Buchungssatz<br />

FINCAN Storno-Nachricht<br />

FINPAY Multipler Interbank - Zahlungsauftrag<br />

FINSTA Bankkontoauszug<br />

GENRAL Allgemeine Nachricht<br />

GESMES Allgemeine Statistische Nachricht<br />

HANMOV Nachricht für den Ladungs-/<br />

Güterumschlag und transport<br />

IFCSUM Speditions- und Sammelladungs-<br />

Nachricht<br />

IFTCCA Speditions- und Transport-<br />

Sendungskosten-Kalkulation<br />

IFTDGN Gefahrengutanmeldung<br />

IFTFCC Transport-Frachtkosten und andere<br />

Gebühren<br />

IFTIAG Gefahrgutliste<br />

IFTMAN Ankunftsmeldung<br />

IFTMBC Buchungs-/Reservierungsbestätigung<br />

IFTMBF Buchung/Reservierung<br />

IFTMBP Buchungs-/Reservierungsanfrage<br />

IFTMCS Auftragsbestätigung/Statusmeldung<br />

IFTMIN Transport-/Speditionsauftrag<br />

IFTRIN Speditions- und Transportraten-<br />

Information<br />

IFTSAI Speditions- und Transportzeitplan und<br />

Verfügbarkeits-Information<br />

IFTSTA Multimodaler Statusbericht<br />

IFTSTQ Anforderung eines multimodalen<br />

Statusberichts<br />

IMPDEF <strong>EDI</strong> Anwendungsrichtlinien-Definition<br />

INFENT Unternehmensinformation<br />

INSDES Lieferanweisung<br />

INSPRE Versicherungsprämien-Nachricht<br />

INSREQ Prüfaufforderung<br />

INSRPT Prüfbericht<br />

INVOIC Rechnung INVRPT Lagerbestandsbericht<br />

ITRRPT Bericht über Ware im Transit<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

26 von 26<br />

Bezeichner Nachrichtentyp<br />

JAPRES Bewerbungsergebnis<br />

JIBILL Abrechnung für Anteilseigner<br />

JINFDE Anfrage nach Stelleninformation<br />

JOBAPP Bewerbungsvorschlag<br />

JOBCON Empfangsbestätigung und<br />

Stellenangebote<br />

JOBMOD Änderung von Stellenangeboten<br />

JOBOFF Stellenangebot<br />

LEDGER Hauptbuch/Handelsbuch<br />

LREACT Lebens-Rückversicherungsaktionsnachricht<br />

MEDPID Personenidentifikation<br />

MEDREQ Anforderung einer medizinischen<br />

Leistung<br />

MEDRPT Bericht medizinischer<br />

Leistungserbringer<br />

MEDRUC Inanspruchnahme medizinischer<br />

Leistungen und deren Kosten<br />

MEQPOS Nachrichten zur Angabe der Position<br />

eines Transportmittels und einer<br />

Equipments<br />

MOVINS Stauanweisung<br />

MSCONS Bericht über den Verbrauch messbarer<br />

Dienstleistungen<br />

ORDCHG Bestelländerung<br />

ORDERS Bestellung<br />

ORDRSP Bestellantwort<br />

OSTENQ Bestellstatusanfrage<br />

OSTRPT Bestellstatusbericht<br />

PARTIN Partnerstammdaten<br />

PAXLST Passagier-/Besatzungsliste<br />

PAYDUC Gehaltsabzugsavis<br />

PAYEXT Erweiterter Zahlungsauftrag<br />

PAYMUL Multipler Zahlungsauftrag<br />

PAYORD Zahlungsauftrag<br />

PRDSRC Produktherkunftsinformation<br />

PRICAT Preisliste/Katalog<br />

PRIHIS Preisentwicklung<br />

PRODAT Produktstammdaten<br />

PRODEX Nachrichten zur Abstimmung von<br />

Produktüberlassung<br />

PROINQ Produktdatenanfrage<br />

PRPAID Versicherungsprämie-<br />

Zahlungsnachrichten<br />

QALITY Qualitätsdaten<br />

QLSPEC Spezifikation<br />

QUOTES Angebot<br />

RDRMES Fragebogendaten-Nachricht<br />

REBORD Rückversicherungsaufstellung<br />

RECADV Wareneingangsmeldung<br />

RECALC Rückversicherungsberechnung


Bezeichner Nachrichtentyp<br />

RECECO Kreditrisikoübernahme<br />

RECLAM Rückversicherungsanspruch<br />

REMADV Zahlungsavis<br />

REPREM Rückversicherungsprämie<br />

REQDOC Dokumentenanforderung<br />

REQOTE Anfrage<br />

RESETT Rückversicherungsregulierung<br />

RETACC Rückversicherungskonto<br />

RETANN Ankündigung der Warenrückgabe<br />

RETINS Anweisung zur Warenrückgabe<br />

SA<strong>FH</strong>AZ Sicherheitsdaten<br />

SANCRT Verwaltungsnachrichten für<br />

internationalen Warenverkehr<br />

SLSFCT Verkaufsprognose<br />

SLSRPT Verkaufsdatenbericht<br />

SOCADE Sozialverwaltungs-Nachricht<br />

SSIMOD Änderung von Identifizierungsmerkmalen<br />

SSRECH Versicherungshistorie des<br />

Arbeitnehmers<br />

SSREGW Mitteilung über die Registrierung eines<br />

Arbeitnehmers<br />

STATAC Kontoauszug<br />

STLRPT Transaktion - Abstimmungsbericht<br />

SUPCOT Beitragsmeldung zur<br />

Rentenversicherung<br />

SUPMAN Nachricht zur Pflege des Pensions-/<br />

Rentenbestands<br />

TANSTA Tank-Statusbericht<br />

TAXCON Steuernachweis<br />

VATDEC Mehrwertsteueranmeldung<br />

VESDEP Abfahrt des Schiffes<br />

WASDIS Müllentsorgungs-Information<br />

WKGRDC Bescheid über Arbeitserlaubnis<br />

WKGRRE Antrag auf Arbeitserlaubnis<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

27 von 27


NOTIZEN:<br />

Copyright 2001 by B&N <strong>Software</strong> AG<br />

28 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!