01.03.2013 Aufrufe

Nutzerinformationen für den KIS-Start - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Nutzerinformationen für den KIS-Start - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

Nutzerinformationen für den KIS-Start - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Regionale Gesundheitsholding<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong><br />

Sitz: Klinikum am Gesundbrunnen<br />

Am Gesundbrunnen 20 - 26<br />

74078 <strong>Heilbronn</strong><br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Peter Eckardt<br />

Leitung IT<br />

Telefon: 07131 / 49-46 66<br />

Telefax: 07131 / 49-24 99<br />

E-Mail:<br />

peter.eckardt@slk-kliniken.de<br />

Datum:<br />

<strong>Heilbronn</strong>, 24.6.2010<br />

<strong>für</strong> die Umstellung des Krankenhausinformationssystems wur<strong>den</strong> in nahezu allen Bereichen des Hauses<br />

erhebliche Vorarbeiten, Schulungen, Datenerfassung und vieles mehr geleistet. Da<strong>für</strong> möchten wir Ihnen auf<br />

diesem Wege unseren herzlichen Dank aussprechen. Wir sind <strong>für</strong> <strong>den</strong> Systemwechsel gut gerüstet und möchten<br />

Ihnen nachfolgend wesentliche Dinge <strong>für</strong> die ersten Tage im neuen System darstellen.<br />

Am 1. Juli.2010 ab 07:00 Uhr wer<strong>den</strong> Sie im neuen <strong>KIS</strong> (ORBIS NICE) die Daten zu unseren Patienten<br />

erfassen und bearbeiten können. Unterstützung erhalten Sie durch die <strong>KIS</strong>-Trainer und KeyUser sowie durch<br />

Mitarbeiter der EDV und der Firma AGFA, bei Bedarf auch vor Ort. Um die Arbeit mit dem neuen <strong>KIS</strong> so<br />

einfach wie möglich zu gestalten, möchten wir mit diesem Informationsschreiben Hinweise und Tipps zu<br />

aufkommen<strong>den</strong> Fragen und Schwierigkeiten geben. Wir hoffen, Ihnen damit <strong>den</strong> Umstieg zu erleichtern und<br />

dazu beizutragen, dass schnell wieder ein reibungsloser Ablauf gewährleistet wird.<br />

1. Wie mel<strong>den</strong> Sie sich an?<br />

Prüfen Sie, bereits heute, ob an Ihrem PC und <strong>den</strong> PC’s Ihres Bereiches das <strong>Start</strong>symbol <strong>für</strong> das ORBIS<br />

vorhan<strong>den</strong> ist. Wenn es fehlt, mel<strong>den</strong> Sie das bitte umgehend der EDV.<br />

<strong>Start</strong>en Sie am 1.7.2010 Ihren PC vor der ersten Anmeldung unbedingt neu.<br />

Ihr Benutzername setzt sich wie folgt zusammen: 1. Buchstabe Vorname + (max.) 11 Buchstaben des<br />

Nachnamens. Das Passwort zur ersten Anmeldung lautet: start (Beachten Sie bitte die Groß- und<br />

Kleinschreibung)<br />

Achten Sie bitte darauf, dass Sie sich in der Produktivumgebung (blaue Bildschirmmasken) und nicht in der<br />

Test- oder Schulungsumgebung (grüne Bildschirmmasken) befin<strong>den</strong>.<br />

2. Das „Überliegerszenario“<br />

(Überlieger sind stationäre Patienten, die vor dem 1.7.2010 noch im LORENZO aufgenommen wur<strong>den</strong> und am 1.7.2010<br />

noch nicht entlassen sind):<br />

WICHTIG <strong>für</strong> Notaufnahmen am 1.7.2010 zwischen 00:00 und 06:00 Uhr:<br />

1. Sie nehmen die Patienten in dieser Zeit noch im LORENZO auf.<br />

2. Wird es ein stationärer Patient, wer<strong>den</strong> diese am Morgen des 1.7.2010 zentral nacherfasst im ORBIS.<br />

Benutzen Sie ein Patientenetikett und kleben es auf ein Sammelblatt. Dieses bringen Sie dann bitte<br />

pünktlich 06:00 Uhr in die zentrale Patientenaufnahme zur Nacherfassung. Den Rest, der zwischen<br />

06:00 und 07:00 an Aufnahmen entsteht, geben sie bitte nachfolgend ab.<br />

3. Ambulante Patienten erfassen Sie bitte selbst nachträglich im ORBIS.<br />

Ab 07:00 Uhr erfassen Sie bitte alle Patientenaufnahmen im ORBIS selbständig.<br />

• Die Patientenverwaltung erfasst ab 28.6.2010 täglich potentielle Überlieger im ORBIS nach<br />

Rücksprache mit <strong>den</strong> Ärzten der Abteilungen, sodass am 1.7.2010 alle Überlieger im System zur<br />

Verfügung stehen.<br />

• Sie können ebenfalls ab 28.6.2010 OP-Planungen erfassen.<br />

• Alle Patienten, die am 1.7.2010 stationär in Ihren Stationen liegen, sollten sie in der Ihrer Zugangsliste<br />

der Stationsgrafik fin<strong>den</strong>.<br />

• Bearbeiten Sie im LORENZO entlassene Patienten im LORENZO fertig.<br />

• Alle neu aufgenommenen Patienten und die Überlieger wer<strong>den</strong> NICHT im LORENZO bearbeitet,<br />

sondern im ORBIS. Ambulante Patienten sind grundsätzlich im ORBIS als neuer Fall anzulegen.<br />

• In <strong>den</strong> Altsystemen erfasste Befunde, Briefe und Abrechnungen fin<strong>den</strong> Sie vorläufig dort wieder.


3. Wie bekomme ich Hilfe, wenn etwas nicht funktioniert?<br />

Inhaltliche Fragen / Probleme bei der Arbeit mit dem ORBIS:<br />

Gehen Sie bitte IMMER in dieser Reihenfolge vor.<br />

1. Ist Ihr KeyUser oder ein Pflegetrainer erreichbar, bitten Sie ihn / sie um erste Unterstützung.<br />

2. a) Benutzen Sie die Supportmailadresse (edv-support@slk-kliniken.de) <strong>für</strong> Probleme, die nicht<br />

unmittelbar und sofort gelöst wer<strong>den</strong> müssen und geben Sie bitte eine Rückrufnummer an.<br />

b) Benutzen Sie das Serviceformular im Intranet unter Verwaltung Med.InformatikFormulare<br />

3. Rufen Sie die Hotline (Tel.: 2888) an, wenn Sie sofort Hilfe benötigen.<br />

Falls das ORBIS komplett nicht funktioniert und auch ein Neustart Ihres PC keinen Erfolg zeigt:<br />

Rufen Sie bitte die Hotline (Tel.: 2888) an.<br />

Am 1.7.2010 ist die EDV –Hotline von 07:00 bis 19:00 Uhr erreichbar. Vor Ort und per Fernsupport helfen<br />

Ihnen die Trainer der Pflege (Tel.: 2690, 2692, 2687) und ca. 10 Mitarbeiter der AGFA (über die Hotline).<br />

Am Wochenende des 3. / 4. Juli. wird es eine Hotline bzgl. <strong>KIS</strong> zwischen 09:00 und 17:00 Uhr geben.<br />

Hilfestellungen (weitere Dokumentationen fin<strong>den</strong> Sie auch im Intranet):<br />

Wie finde ich Patientenfälle, die nicht in meiner Zugangsliste stehen?<br />

Über Patientensuche<br />

Wie erkenne ich, ob eine Diagnostikanforderung, Konsilanforderung o.ä. schon zum Patienten erfasst wurde?<br />

In der Krankengeschichte des Patienten<br />

Wie finde ich Befunde, Laborbefunde etc. zu meinem Patienten?<br />

In der Krankengeschichte<br />

Wie finde ich Arztbriefe?<br />

In der Krankengeschichte<br />

Wie finde ich Planungen<br />

von OP’s meines<br />

Patienten?<br />

Krankengeschichte<br />

aufrufen und auf linker<br />

Seite Operationen<br />

anklicken<br />

ODER<br />

OP-Bereich/OP-<br />

Management/Tagesliste<br />

auswählen


4. Was ist neu ?<br />

• Anforderung von Leistungen der Diagnostik wer<strong>den</strong> zukünftig ohne Papier am PC erfasst..<br />

- Das Abrufen der Patienten erfolgt natürlich wie bisher via Telefonat oder Transportdienst.<br />

- Notfälle wer<strong>den</strong> ebenfalls online angemeldet, erfordern aber weiterhin zwingend eine<br />

zusätzliche telefonische Anmeldung am jeweiligen Arbeitsplatz.<br />

• Die OP-Planung, ambulante Terminplanung und stationäre Aufnahmeplanung fin<strong>den</strong> im ORBIS statt.<br />

• Für alle <strong>Kliniken</strong> wird die Arztbriefschreibung im ORBIS erfolgen.<br />

• Fast alle Ambulanzen der <strong>Kliniken</strong> sind im ORBIS eingerichtet.<br />

• Über die integrierte „Krankengeschichte“ (zB.: KG Zentral) haben alle Mitbehandler Zugriff auf <strong>den</strong><br />

aktuellen Fall des Patienten.<br />

5. Leistungsanforderung Radiologie - Tipps und Regeln:<br />

Grundsätzliches: Mit Orbis NICE wird die Kommunikation mit der Radiologie innerhalb des Hauses<br />

weitgehend papierlos. Um diesen Umstieg <strong>für</strong> die Anforderer und die Radiologie so komfortabel wie möglich zu<br />

machen, haben wir <strong>den</strong> bisherigen Workflow mittels Röntgenanforderung und Befund auf Papier mit <strong>den</strong><br />

geringst möglichen Veränderungen im RIS digital abgebildet.<br />

Das heißt: so sehr viel wird sich nicht ändern, es läuft nur statt auf Papier weitgehend am Bildschirm ab. Die<br />

Telefone haben wir nicht abgeschafft.<br />

1. RIS Anforderung Arbeitsablauf:<br />

Die RIS Anforderung während der Regelarbeitszeit d.h. Montag-Freitag, 7:30-16:00 Uhr erfolgt online.<br />

Eine rasche Terminvergabe <strong>für</strong> Patienten, die gerade in der Ambulanz sitzen und <strong>den</strong> Termin gleich<br />

mitbekommen sollen, ist wie gehabt telefonisch möglich.<br />

Die Anforderungen wer<strong>den</strong> wie bisher in <strong>den</strong> jeweiligen Leitstellen (Zentrale Radiologie, Kinderradiologie<br />

und Nuklearmedizin) entgegengenommen, bearbeitet, ggf. terminiert und an die entsprechen<strong>den</strong><br />

Arbeitsplätze verteilt. Die jeweilige Leitstelle ist in der Anforderung rechts neben dem Untersuchungstitel<br />

entweder bereits richtig vorbelegt (z.B. G_RAD <strong>für</strong> zentrale Leitstelle, G_KIN <strong>für</strong> Kinderradiologie) oder<br />

kann dort geändert wer<strong>den</strong>. Für Routineuntersuchungen können Termin und Vorbereitung schriftlich vom<br />

RIS an <strong>den</strong> Anforderer mitgeteilt wer<strong>den</strong>. Das Abrufen der Patienten erfolgt wie bisher via Telefonat oder<br />

Transportdienst.<br />

Notfälle wer<strong>den</strong> ebenfalls online angemeldet, erfordern aber weiterhin zwingend eine zusätzliche<br />

telefonische Anmeldung am jeweiligen Arbeitsplatz.<br />

Auch die RIS Anforderung <strong>für</strong> Untersuchungen außerhalb der Regelarbeitszeit d.h. Montag-Freitag von<br />

16:00-7:30 Uhr sowie an Wochenen<strong>den</strong> und Feiertagen erfolgt online mit zusätzlicher telefonischer<br />

Anmeldung bei <strong>den</strong> diensthaben<strong>den</strong> MTRAs (60-278, 60-287) oder dem Dienstarzt der Radiologie (60-<br />

282). Da die Leitstellen Kinderradiologie und Nuklearmedizin nicht besetzt sind, sollten im Dienst alle<br />

Anforderungen an die zentrale Leitstelle geschickt wer<strong>den</strong> (d.h. ggf. korrigieren wie oben beschrieben). Der<br />

Transportdienst bringt <strong>den</strong> Röntgenschein Samstagnacht um 03.00 Uhr derzeit ja auch nicht in die<br />

Kinderradiologie oder Nuklearmedizin.<br />

2. Kombinationsanforderungen:<br />

Radiologische Anforderungen dürfen aufgrund des RIS / PACS Bildaufrufs nur innerhalb einer Modalität<br />

kombiniert wer<strong>den</strong>: d.h. mehrere Röntgenuntersuchungen oder CTs, die zur selben Zeit laufen sollen,<br />

können in jeweils einer Anforderung zusammengefasst wer<strong>den</strong>.<br />

Eine Kombination von Leistungsanforderungen unterschiedlicher Modalitäten z.B. Röntgen und CT, etc.<br />

darf weiterhin nicht erfolgen und wird aus der Radiologie zurückgewiesen.<br />

3. Pflichtfelder in der Anforderung:<br />

Die Felder „Klinische Angaben“ und „Fragestellung“ mussten technisch bedingt vorläufig durch<br />

„Anamnese“ und „Gesamtfragestellung“ ersetzt wer<strong>den</strong>. Die Felder „Indikation“, „Detailfragestellung“,<br />

„Symptome“, etc. kosten nur Platz und Übersicht und ziehen <strong>den</strong> Anforderungsvorgang künstlich in die<br />

Länge. Diese wur<strong>den</strong> deshalb wieder gelöscht. Da<strong>für</strong> sind die bei<strong>den</strong> verbliebenen Felder jetzt Pflichtfelder.<br />

Bitte teilen Sie uns im Feld „Anamnese“ die gesamten klinischen Angaben mit. Im gedruckten Befund<br />

erscheinen diese unter „Klinische Angaben“. Die Bezeichnung auf dem Bildschirm wer<strong>den</strong> wir so bald wie<br />

möglich ändern.


4. Leistungsbaum:<br />

Der Radiologie - Leistungsbaum gliedert sich in erster Ebene nach Modalitäten mit entsprechen<strong>den</strong><br />

Kurzbezeichnungen wie im PACS (z.B.: Röntgen = CR, Computertomographie = CT, Mammographie =<br />

MG, Angiographie = XA, etc.).<br />

Die zweite Gliederungsebene ist die Körperregion (Kopf, Hals, Thorax,…, obere Extremität, etc.).<br />

Kombinationsuntersuchungen aus mehreren Körperregionen stehen unter der am weitesten cranial<br />

gelegenen Region: z.B. CT Hals/Thorax/Abdomen/Becken steht unter der Körperregion Hals.<br />

Am Ende des Blocks einer Modalität stehen besondere Untersuchungen wie z.B. Polytrauma-CT,<br />

Ganzkörper-CT bei Plasmozytom, etc.<br />

Auch Seviceleistungen wie z.B. Import von Fremdbildern auf CD ins PACS oder Demonstration von<br />

abteilungsfrem<strong>den</strong> Bildern in einer Röntgendemo oder der TU-Konferenz wer<strong>den</strong> online angefordert.<br />

5. Präzisierung der Untersuchung:<br />

Auch in Orbis bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche Anforderungen unterschiedlich zu präzisieren.<br />

Beispielsweise gibt es ca. 50 Möglichkeiten zum Röntgen Thorax, die Sie bei speziellem Bedarf auswählen<br />

können. Wie bisher können Sie aber auch schlicht die Untersuchung Röntgen Thorax anmel<strong>den</strong>; die weitere<br />

Präzisierung erfolgt dann in der Radiologie.<br />

7. Im Zweifelsfall gilt insbesondere in der Anfangsphase der RIS Umstellung:<br />

Rufen Sie in der Radiologie an, wir helfen Ihnen gerne weiter!<br />

6. Patientenaufnahmen im ORBIS korrekt vornehmen:<br />

Ins Orbis wer<strong>den</strong> zum 1.7.2010 Personendaten der Patienten übernommen, die im PACS geführt wer<strong>den</strong> und<br />

sehr viele Patienten der Klinik Löwenstein sind bereits im ORBIS.<br />

Bitte achten Sie beim Aufnehmen darauf, keine Patientendubletten zu erzeugen, indem sie folgendermaßen<br />

vorgehen:<br />

1. Benutzen Sie, wenn vorhan<strong>den</strong>, immer die Karte des Kostenträgers zum Einlesen der Patientendaten.<br />

Das System prüft dabei, ob der Patient ggf. existiert und bringt Vorschläge zur Auswahl.<br />

2. Suchen Sie <strong>den</strong> Patienten ggf. händisch im System (Geburtsdatum, dann Name, dann ggf. zur<br />

Absicherung angezeigte Adressen vergleichen)<br />

3. Erst, wenn Sie <strong>den</strong> Patienten nicht über diese SUCHE fin<strong>den</strong>, legen Sie ihn neu an .<br />

Sie bestimmen hier schon die Qualität der Patientenakten und deren durchgängige Dokumentation.<br />

Mel<strong>den</strong> Sie bitte UNBEDINGT eine versehentlich angelegte Dublette der Patientenverwaltung (Tel.: xxxx)<br />

7. Fragen an die Projektleitung<br />

Stellen Sie diese bitte per Mail (peter.eckardt@slk-kliniken.de) an <strong>den</strong> Projektleiter.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Peter Eckardt<br />

IT – Leiter<br />

Regionale Gesundheitsholding<br />

<strong>Heilbronn</strong>-Franken <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!