01.03.2013 Aufrufe

Augenbewegungsstörungen bei Parkinson-Syndromen mit und ...

Augenbewegungsstörungen bei Parkinson-Syndromen mit und ...

Augenbewegungsstörungen bei Parkinson-Syndromen mit und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Patienten <strong>und</strong> Methoden 31<br />

2.4 Ablauf im Okulomotoriklabor<br />

2.4.1 Aufnahmebedingungen im Okulomotoriklabor<br />

Das Okulomotoriklabor befindet sich im Haus 25 der Klinik für Neurologie des<br />

Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck. Der Aufnahmeraum, in dem<br />

die Messungen an den Patienten <strong>und</strong> Normalpersonen vorgenommen wurde, war absolut<br />

dunkel, um den Probanden jegliche Orientierungspunkte zu nehmen. Die Probanden saßen<br />

auf einem Stuhl, davor befand sich ein Tisch <strong>mit</strong> integrierter Kinnstütze. Die Kinnstütze<br />

verhinderte Kopfbewegungen, welche die Augenbewegungen überlagert hätte.<br />

Die Entfernung vom Auge zum Bildschirm, auf dem das Blickziel präsentiert wurde,<br />

betrug 1,4 Meter. Die Dauer der Messungen betrug pro Patient/Proband 30-40 Minuten.<br />

2.4.2 Stimulusgenerierung<br />

Das präsentierte Blickziel wurde durch einen roten Dioden-Laser (HL 11, Firma LISA-<br />

Lasersystems, Katlenburg-Lindau, Deutschland) generiert. Die Auslenkung des Lasers<br />

geschah durch Galvo-Scanner (XY-Ablenk-Einheit 3037 S, Firma General Scanning,<br />

Deutschland). Die Ansteuerung erfolgte durch eine Digital-Analog-Karte (AT-A0 6/10,<br />

Firma National Instruments, München, Deutschland). Projiziert wurde dieser Laserpunkt<br />

auf eine Marata-Scheibe (Firma BKE, Nörten-Hardenberg, Deutschland) nach dem Prinzip<br />

der Rückwandprojektion.<br />

2.4.3 Registrierung der Augenbewegungen<br />

Mittels Ag/AgCl-Elektroden wurde ein Elektrookulogramm (EOG) (Sprenger et al. 2000)<br />

abgeleitet. Supra- <strong>und</strong> infraorbital der Mitte des linken Auges (monokuläre, vertikale<br />

Ableitung) <strong>und</strong> am äußeren Augenwinkel des linken <strong>und</strong> rechten Auges (binokuläre,<br />

horizontale Ableitung) wurden die Elektroden befestigt.<br />

Als Erdelektrode diente eine Clipelektrode am rechten Ohrläppchen. (Abbildung 5 zeigt<br />

die Befestigung der Elektroden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!