01.03.2013 Aufrufe

Dorferneuerungsplan Suterode (PDF, ca. 35 MB) - Katlenburg-Lindau

Dorferneuerungsplan Suterode (PDF, ca. 35 MB) - Katlenburg-Lindau

Dorferneuerungsplan Suterode (PDF, ca. 35 MB) - Katlenburg-Lindau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dorferneuerungsplan</strong> <strong>Suterode</strong> (DEP) 2008 <strong>Suterode</strong> Alles Alles andere andere … … als als als hinterm hinterm Wald!<br />

Wald!<br />

Grundsatzblatt: Gestaltung ortstypischer Gebäude<br />

aus historisch-traditioneller und fördertechnischer Sicht als<br />

Empfehlungskatalog im Rahmen der Dorferneuerung<br />

Wesentliche Aussagen und Aspekte<br />

Die wichtigsten Grundzüge der dorfbildgerechten<br />

Gestaltung von ortsbildprägenden Bausubstanzen<br />

im Rahmen der Dorferneuerungsförderung<br />

(Denkmalgeschützte Gebäude und Anlagen<br />

bedürfen der gesonderten Abstimmung<br />

mit der Denkmalschutzbehörde)<br />

> Grundsätzlich geht Erhalt vor Erneuerung<br />

> Grundsätzlich gilt: Im Ausnahmefall sind Abweichungen möglich - dieses ist im Einzelfall<br />

abzustimmen:<br />

> Für landwirtschaftlich genutzte Gebäude<br />

können die Kriterien zur Gestaltung<br />

reduziert werden nach Abstimmung mit dem Amt<br />

I. Dach<br />

1.1 Dacheindeckung<br />

Mit erster Priorität sind zu fördern:<br />

naturrote Tonziegel<br />

Fördernswert sind:<br />

• Mit erster Priorität: S- und hohlpfannenähnliche Ziegel- u. Dachsteine<br />

• Mit zweiter Priorität: Doppelmuldenziegel (in der Regel bei Gebäuden ab 1880)<br />

• Jeweils mit naturrotem Farbton.<br />

• Vorbautendächer ggf. mit roten Biberschwanzziegeln<br />

1.2. Dachdetails<br />

Fördernswert sind:<br />

• Dachränder und Ortgänge aus Holz in traditioneller Form bzw. Ortgangziegel analog zur<br />

Dacheindeckung;<br />

• Die Dachranduntersichten aus Holz sollten gebrochen weiß (früher wurden Dachränder oft<br />

weiß gekalkt) bzw. hell oder nach Befund gestrichen werden oder evtl. unbehandelt gelassen<br />

werden<br />

• Dachrinnen aus Zink oder Kupfer<br />

• Schornsteine aus Klinkern (rot bis braun) oder verputzt<br />

Möglichst zu vermeiden sind:<br />

• Nut- und Federschalungen für Dachränder<br />

• Eternit- oder Blechwinkel<br />

Projektgemeinschaft: planungsgruppe lange puche gmbh, Northeim und Planungsbüro Brudniok, Göttingen<br />

692 DEP.doc 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!