01.03.2013 Aufrufe

Exposé - Liegenschaftsfonds Berlin

Exposé - Liegenschaftsfonds Berlin

Exposé - Liegenschaftsfonds Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.5<br />

3.5.1<br />

Objektbeschreibung<br />

Location (micro)<br />

Historie<br />

Location (micro)<br />

exposé robert-koch-forum<br />

Der das gesamte trapezförmige Gelände zwischen<br />

Dorotheenstraße und Reichstagufer einnehmende<br />

Komplex für die naturwissenschaftlichen, medizinischen<br />

und technischen Institute der Friedrich-Wilhelms-Universität<br />

(heutige Humboldt-Universität)<br />

ist in den Jahren 1873 – 83 auf Initiative des Physikers<br />

Hermann von Helmholtz errichtet worden. Paul<br />

Spieker, der Architekt der Universitätsbibliothek,<br />

fertigte die Baupläne. Mitarbeiter und Bauleiter waren<br />

K.A.F Zastrau und die Bauinspektoren Hellwig<br />

und Kleinwächter. 1873 – 77 entstanden das Physiologische<br />

Institut an der Dorotheenstraße 96, der<br />

große Hörsaal im Zentrum des Gebäudes sowie die<br />

Direktorenwohnungen an der südwestlichen Ecke.<br />

Die Bauten des Physikalischen Instituts am Reichstagufer<br />

Ecke Wilhelmstraße, 1878 fertig gestellt,<br />

wurden im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und<br />

nach 1955 abgetragen. Heute befindet sich an dieser<br />

Stelle das Hauptstadtstudio der ARD. In einer<br />

zweiten Bauphase 1879 – 83 konnten das Pharmakologische<br />

Institut an der Dorotheen-/Ecke Bunsenstraße<br />

und die Institute an der Bunsenstraße<br />

errichtet werden. Weiterer Raumbedarf nach 1900<br />

erforderte die Aufstockung der ursprünglich zwei-<br />

bis dreigeschossigen Bauten. Den Erweiterungsbau<br />

für das Chemische Institut in der Bunsenstraße hat<br />

der Architekt Georg Thür 1907 – 08 den Bauten von<br />

1883 architektonisch angepasst.<br />

Blick auf den Gebäudekomplex, Quelle LDA-Denkmaldatenbank <strong>Berlin</strong><br />

View of the building complex, source LDA-Denkmaldatenbank <strong>Berlin</strong><br />

10<br />

This complex of scientific, medical and technical<br />

institutions belonging to Friedrich Wilhelm University<br />

(now Humboldt University) was built between<br />

1873-83 at the instigation of the physicist Hermann<br />

von Helmholtz. It occupies a trapezium-shaped<br />

area between Dorotheenstraße and Reichstagufer.<br />

Paul Spieker, the architect of the university library,<br />

drafted the plans with assistance and construction<br />

supervision from K.A.F. Zastrau and the building<br />

inspectors Hellwig and Kleinwächter. The Institute<br />

of Physiology at Dorotheenstraße 96, the large<br />

auditorium in the centre of the building and the<br />

university officials’ apartments in the southwest<br />

corner were all built between 1873 and 1877. The<br />

buildings constituting the Institute of Physics at the<br />

corner of Reichstagufer and Wilhelmstraße, built in<br />

1878, were badly damaged during the Second World<br />

War and demolished in the years following 1955. Today<br />

Germany’s first national television channel, the<br />

ARD, has its <strong>Berlin</strong> studio on this site. The Institute<br />

of Pharmacology at the corner of Dorotheenstraße<br />

and Bunsenstraße and several other institutes on<br />

Bunsenstraße were constructed during a second<br />

building phase between 1879-83. After 1900, the<br />

need for more space resulted in more floors being<br />

added onto the originally two- to three-storey buildings.<br />

The extension to the Institute of Chemistry in<br />

Bunsenstraße was designed by Georg Thür in 1907-<br />

08 to match the architecture of 1883.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!