Abschlussbericht - Fliessgewaesserbewertung.de

Abschlussbericht - Fliessgewaesserbewertung.de Abschlussbericht - Fliessgewaesserbewertung.de

fliessgewaesserbewertung.de
von fliessgewaesserbewertung.de Mehr von diesem Publisher
01.03.2013 Aufrufe

Zuwendungsempfänger: Universität Duisburg-Essen Vorhabensbezeichnung: Abschlussbericht LAWA-Projekt-Nr.: O 21.03 Abschließende Arbeiten zur Integration der Fließgewässer Nord- und Nordostdeutschlands in das bundesweite Typen- und Bewertungssystem Laufzeit des Vorhabens: 01.11.2003 – 31.10.2005 Berichtszeitraum: 01.11.2003 – 31.10.2005 Bearbeiter Carolin Meier, Dr. Armin Lorenz, Peter Rolauffs, Dr. Daniel Hering Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Biologie und Geografie, Abteilung Hydrobiologie, 45117 Essen In Kooperation mit Dr. Jochen Schaumburg, Christine Schranz, Bayerisches Landesamt für Umwelt, München Dr. Jürgen Böhmer, Bioforum GmbH, Kirchheim/Teck Tanja Pottgiesser, umweltbüro essen, Essen Dr. Peter Haase, Forschungsinstitut Senckenberg, Biebergemünd Essen, Oktober 2005

Zuwendungsempfänger:<br />

Universität Duisburg-Essen<br />

Vorhabensbezeichnung:<br />

<strong>Abschlussbericht</strong><br />

LAWA-Projekt-Nr.: O 21.03<br />

Abschließen<strong>de</strong> Arbeiten zur Integration <strong>de</strong>r Fließgewässer Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschlands<br />

in das bun<strong>de</strong>sweite Typen- und Bewertungssystem<br />

Laufzeit <strong>de</strong>s Vorhabens: 01.11.2003 – 31.10.2005<br />

Berichtszeitraum: 01.11.2003 – 31.10.2005<br />

Bearbeiter<br />

Carolin Meier, Dr. Armin Lorenz, Peter Rolauffs, Dr. Daniel Hering<br />

Universität Duisburg-Essen, Fachbereich Biologie und Geografie, Abteilung Hydrobiologie,<br />

45117 Essen<br />

In Kooperation mit<br />

Dr. Jochen Schaumburg, Christine Schranz, Bayerisches Lan<strong>de</strong>samt für Umwelt, München<br />

Dr. Jürgen Böhmer, Bioforum GmbH, Kirchheim/Teck<br />

Tanja Pottgiesser, umweltbüro essen, Essen<br />

Dr. Peter Haase, Forschungsinstitut Senckenberg, Biebergemünd<br />

Essen, Oktober 2005


Inhaltsverzeichnis<br />

1. Einleitung ............................................................................................................1<br />

2. Vorläuferprojekte und assoziierte Forschungsvorhaben................................3<br />

2.1 Bereich Fließgewässertypologie .......................................................................... 3<br />

2.2 Bereich Makrozoobenthos .................................................................................... 4<br />

2.3 Bereich Makrophyten und Phytobenthos............................................................ 6<br />

3. Typologie <strong>de</strong>r nord- und nordost<strong>de</strong>utschen Fließgewässer...........................7<br />

3.1 „Bottom-up“-Überprüfung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypologie ................. 7<br />

3.1.1 Anlass und Fragestellung..................................................................................... 7<br />

3.1.2 Datengrundlage.................................................................................................... 7<br />

3.1.3 Metho<strong>de</strong>n ............................................................................................................. 9<br />

3.1.4 Ergebnisse ......................................................................................................... 10<br />

3.1.5 Diskussion.......................................................................................................... 10<br />

3.2 Überarbeitung <strong>de</strong>r Fließgewässertypenkarte.................................................... 19<br />

3.3 Überarbeitung <strong>de</strong>r Steckbriefe ........................................................................... 21<br />

3.3.1 Überarbeitung <strong>de</strong>r biozönotischen Beschreibungen .......................................... 22<br />

3.3.2 Ergänzung <strong>de</strong>r Steckbriefe um gewässertypspezifische Artenlisten.................. 24<br />

4. Weiterentwicklung und Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungssystems mit <strong>de</strong>m<br />

Makrozoobenthos....................................................................................................28<br />

4.1 Weiterentwicklung / Überarbeitung Modul „Allgemeine Degradation“ .......... 28<br />

4.1.1 Datengrundlage.................................................................................................. 28<br />

4.1.2 Vorgehen bei <strong>de</strong>n Berechnungen ...................................................................... 31<br />

4.1.3 Die Bewertung <strong>de</strong>r Fließgewässer Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschlands ................. 39<br />

4.2 Überarbeitung <strong>de</strong>s Moduls „Saprobie“.............................................................. 40<br />

4.3 Umsetzung <strong>de</strong>r Ergebnisse in die Bewertungssoftware.................................. 42<br />

5. Überprüfung und Ergänzung <strong>de</strong>r Referenzzönosen (Makrozoobenthos) ....43<br />

6. Fließgewässerbewertung mit Makrophyten / Phytobenthos.........................49<br />

6.1 Einleitung.............................................................................................................. 49<br />

6.2 Untersuchungsgewässer und Datengrundlage ................................................ 49<br />

6.3 Metho<strong>de</strong>n .............................................................................................................. 51<br />

6.3.1 Probenahme....................................................................................................... 51<br />

6.3.2 Präparation und mikroskopische Analyse .......................................................... 52<br />

6.3.3 Überarbeitung <strong>de</strong>r biozönotischen Gewässertypologie...................................... 53<br />

6.4 Ergebnisse und Diskussion................................................................................ 54<br />

6.4.1 Überarbeitung <strong>de</strong>r Typologie.............................................................................. 54<br />

6.4.2 Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens......................................................... 77<br />

6.5 Bewertung <strong>de</strong>r Probestellen ............................................................................. 102


6.6 Defizite ................................................................................................................ 104<br />

6.7 Zusammenfassung und Ausblick..................................................................... 106<br />

7. Literatur ...........................................................................................................109<br />

Anhang


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Hydromorphologische Parameter (basierend auf <strong>de</strong>r Verfahrens-<br />

beschreibung in LAWA 2001)......................................................................................... 30<br />

Tabelle 2: Metric-Gruppenliste............................................................................................... 32<br />

Tabelle 3: Übersicht über die Metrics, die am besten mit <strong>de</strong>n Landnutzungsparametern<br />

korrelieren....................................................................................................................... 35<br />

Tabelle 4: Übersicht über die Metrics, die am besten mit <strong>de</strong>n Strukturparametern<br />

<strong>de</strong>r „Vor-Ort-Kartierung“ (Verfahrensbeschreibung <strong>de</strong>r LAWA) korrelieren ................... 36<br />

Tabelle 5: Kandidatenmetrics für das Modul „Allgemeine Degradation“................................ 37<br />

Tabelle 6: Core Metrics Gewässertyp 11 (Organisch geprägte Bäche) ................................ 39<br />

Tabelle 7: Core Metrics Gewässertyp 12 (Organisch geprägte Flüsse) ................................ 39<br />

Tabelle 8: Core Metrics Gewässertyp 19 (Kleine Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer in Fluss- und<br />

Stromtälern).................................................................................................................... 40<br />

Tabelle 9: Core Metrics Gewässertyp 21 (Seeausflussgeprägte Fließgewässer) ................. 40<br />

Tabelle 10: Core Metrics Gewässertyp 23 (Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste<br />

Ostseezuflüsse).............................................................................................................. 40<br />

Tabelle 11: Saprobielle Kenngrößen ausgewählter Gewässertypen – Grund-<br />

zustand (Gz) und Klassengrenzen <strong>de</strong>r Abweichungsstufen........................................... 42<br />

Tabelle 12: Stetigkeiten und Dominanzen <strong>de</strong>r Leitarten in <strong>de</strong>n einzelnen Gewässertypen... 45<br />

Tabelle 13: Die zehn Taxa mit <strong>de</strong>r höchsten Be<strong>de</strong>utung in <strong>de</strong>n Gewässertypen, geordnet<br />

nach Typ und Be<strong>de</strong>utung. .............................................................................................. 47<br />

Tabelle 14: Untersuchte Probestellen. BL: Bun<strong>de</strong>sland. ....................................................... 50<br />

Tabelle 15: Makrophyten-Typologie für Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland............. 55<br />

Tabelle 16: Bestimmungsschlüssel zur Typfindung in <strong>de</strong>r Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches<br />

Tiefland........................................................................................................................... 57<br />

Tabelle 17: Gegenüberstellung <strong>de</strong>r LAWA-Typologie (Sommerhäuser & Pott-<br />

giesser 2004) und <strong>de</strong>r biozönotischen Diatomeentypologie........................................... 61<br />

Tabelle 18: Indizierte geringste Trophie in <strong>de</strong>n biozönotischen Fließgewässertypen,<br />

basierend auf <strong>de</strong>n jeweils zehn geringsten In<strong>de</strong>xwerten................................................ 61<br />

Tabelle 19: Phytobenthos-Typologie für Fließgewässer........................................................ 64<br />

Tabelle 20: Bestimmungsschlüssel zur Phytobenthos-Typfindung in <strong>de</strong>r Ökoregion<br />

Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland. LAWA-Typ nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) .......... 76<br />

Tabelle 21: Liste <strong>de</strong>r Indikatoren ........................................................................................... 78<br />

Tabelle 22: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TNk ......................... 83<br />

Tabelle 23: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TN ........................... 84<br />

Tabelle 24: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TNg ......................... 84<br />

Tabelle 25: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TR ........................... 84<br />

Tabelle 26: Allgemeine Referenzarten. ................................................................................. 85


Tabelle 27: Typspezifische Referenzarten. ........................................................................... 92<br />

Tabelle 28: In<strong>de</strong>xbereiche für das Bewertungsmodul „Trophie-In<strong>de</strong>x und<br />

Saprobienin<strong>de</strong>x“ ............................................................................................................. 94<br />

Tabelle 29: Bewertungsmodul „Versalzung“.......................................................................... 96<br />

Tabelle 30: Typbezogene In<strong>de</strong>xgrenzen für die Ermittlung <strong>de</strong>s DIÖZFließgewässer ........... 97<br />

Tabelle 31: Einteilung von Phytobenthos-Taxa in die vier Bewertungskategorien nach<br />

Schaumburg et al. (2004a) ............................................................................................. 97<br />

Tabelle 32: Zuordnung <strong>de</strong>r fünf ökologischen Zustandsklassen zu Werten <strong>de</strong>s<br />

Bewertungsin<strong>de</strong>x............................................................................................................ 98<br />

Tabelle 33: Liste <strong>de</strong>r Indikatoren im Teilmodul Phytobenthos ohne Diatomeen.................... 99<br />

Tabelle 34: Bewertung <strong>de</strong>r im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland untersuchten Probestellen<br />

nach <strong>de</strong>m überarbeiteten Verfahren Makrophyten & Phytobenthos............................. 103


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: NMS-Ordinationsdiagramm zu 153 Frühjahrsaufsammlungen mit<br />

insgesamt 162 Taxa. Stress: 18,6. Als Overlay wur<strong>de</strong> die Einzugsgebietsgröße<br />

<strong>de</strong>r Probestellen verwen<strong>de</strong>t............................................................................................ 11<br />

Abbildung 2: NMS-Ordinationsdiagramm zu 153 Frühjahrsaufsammlungen mit<br />

insgesamt 162 Taxa. Stress: 18,6. Als Overlay wur<strong>de</strong> das dominieren<strong>de</strong> Substrat<br />

<strong>de</strong>r Probestellen verwen<strong>de</strong>t............................................................................................ 12<br />

Abbildung 3: NMS-Ordinationsdiagramm zu 153 Frühjahrsaufsammlungen mit<br />

insgesamt 162 Taxa. Stress: 18,6. Als Overlay wur<strong>de</strong> die a priori-Typzuordnung<br />

gemäß <strong>de</strong>r Angabe in <strong>de</strong>n Datenlieferungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>t................... 12<br />

Abbildung 4: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Sommeraufsammlungen mit<br />

insgesamt 182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> die Einzugsgebietsgröße<br />

<strong>de</strong>r Probestellen verwen<strong>de</strong>t............................................................................................ 14<br />

Abbildung 5: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Sommeraufsammlungen mit<br />

insgesamt 182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> das dominieren<strong>de</strong> Substrat<br />

<strong>de</strong>r Probestellen verwen<strong>de</strong>t............................................................................................ 14<br />

Abbildung 6: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Frühjahrsaufsammlungen mit<br />

insgesamt 182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> die a priori-Typzuordnung<br />

gemäß <strong>de</strong>r Angabe in <strong>de</strong>n Datenlieferungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>t................... 15<br />

Abbildung 7: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Frühjahrsaufsammlungen mit<br />

insgesamt 182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> die Klassifizierung gemäß<br />

<strong>de</strong>r Clusteranalyse verwen<strong>de</strong>t........................................................................................ 16<br />

Abbildung 8: Ausschnitt aus <strong>de</strong>r für das Nord<strong>de</strong>utsche Tiefland überarbeiteten<br />

„Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen Deutschlands“<br />

(Stand Juli 2005) auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s DLM 1000 W für die Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen und Bremen, Schleswig-Holstein und Hamburg, Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Sachsen-Anhalt sowie Bran<strong>de</strong>nburg und Berlin. ..................................... 20<br />

Abbildung 9: Übersicht über die „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen<br />

Fließgewässertypen Deutschlands - Überarbeitung <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s“<br />

(Stand Juli 2005). ........................................................................................................... 21<br />

Abbildung 10: Dendrogramm <strong>de</strong>r Stellen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (Die<br />

Fließgewässertypen nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) sind in Klammern<br />

hinter <strong>de</strong>n Probestellennummern angegeben) ............................................................... 54<br />

Abbildung 11: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen für silikatisch (a) und karbonatisch (b)<br />

geprägte Sand- und Kiesbäche im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland .......................................... 63<br />

Abbildung 12: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in karbonatisch geprägten<br />

Fließgewässern im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland .................................................................. 67<br />

Abbildung 13: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n organisch (dystroph) o<strong>de</strong>r<br />

silikatisch geprägten Fließgewässertypen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland.......................... 69<br />

Abbildung 14: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n Seeausflüssen (Typ 21) ..................... 71<br />

Abbildung 15: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n Marschengewässern (Typ 22)............ 73


Abbildung 16: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflussten<br />

Ostseezuflüssen (Typ 23) ........................................................................ 75<br />

Abbildung 17: Dahle bei Dahen ( Probestelle 10100, Sachsen)............................................ 82


Gleichungsverzeichnis<br />

Gleichung 1: Umrechnung <strong>de</strong>r Referenzartensumme ........................................................... 96<br />

Gleichung 2: Umrechnung <strong>de</strong>s Trophie-In<strong>de</strong>x (Diatomeentypen 1 bis 12)............................ 96<br />

Gleichung 3: Umrechnung <strong>de</strong>s Saprobienin<strong>de</strong>x (Diatomeentyp 13)...................................... 96<br />

Gleichung 4: Berechnung <strong>de</strong>s DIFG für die Diatomeentypen 1 bis 12 .................................. 96<br />

Gleichung 5: Berechnung <strong>de</strong>s DIFG für <strong>de</strong>n Diatomeentyp 13 ............................................. 97<br />

Gleichung 6: Gleichung zur Umrechnung <strong>de</strong>s Moduls RIFG (Referenzin<strong>de</strong>x<br />

Fließgewässer Makrophyten) auf eine Skala von 0 bis 1. ............................................ 101<br />

Gleichung 7: Gleichung zur Umrechnung <strong>de</strong>s Moduls BI (Bewertungsin<strong>de</strong>x<br />

Phytobenthos ohne Diatomeen) auf eine Skala von 0 bis 1......................................... 101<br />

Gleichung 8: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei drei gesicherten Modulen.................................. 102<br />

Gleichung 9: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei gesicherten Modulen Diatomeen und<br />

Phytobenthos ohne Diatomeen. ................................................................................... 102<br />

Gleichung 10: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei gesicherten Modulen Makrophyten und<br />

Diatomeen. ................................................................................................................... 102<br />

Gleichung 11: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei gesicherten Modulen Makrophyten und<br />

Phytobenthos ohne Diatomeen. ................................................................................... 102


1. Einleitung<br />

Zur Umsetzung <strong>de</strong>r EG-Wasserrahmenlinie (EG-WRRL) in Deutschland wer<strong>de</strong>n gewässertypspezifische<br />

Bewertungsverfahren benötigt. In einem ersten Schritt wur<strong>de</strong> hierzu eine<br />

Fließgewässertypologie entwickelt, die mittlerweile mehrfach verbessert und verfeinert<br />

wur<strong>de</strong>. Für die meisten Fließgewässertypen wur<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m Bewertungsverfahren für die<br />

biologischen Qualitätskomponenten „Makrozoobenthos“ sowie „Makrophyten und<br />

Phytobenthos“ hergeleitet. Diese Arbeiten fan<strong>de</strong>n im Rahmen verschie<strong>de</strong>ner vom<br />

Umweltbun<strong>de</strong>samt (UBA), <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) und <strong>de</strong>m<br />

Bun<strong>de</strong>sministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geför<strong>de</strong>rter Projekte statt.<br />

Die Bewertungsverfahren weisen jedoch noch gewisse Lücken auf, die darin begrün<strong>de</strong>t sind,<br />

dass für einzelne Gewässertypen während <strong>de</strong>r Laufzeiten <strong>de</strong>r o.a. Projekte noch nicht<br />

genügend Daten vorlagen, um sie bei <strong>de</strong>r Verfahrensentwicklung zu berücksichtigen o<strong>de</strong>r<br />

einzelne Gewässertypen erst im Laufe <strong>de</strong>s dynamischen Entwicklungsprozesses <strong>de</strong>r<br />

Fließgewässertypologie abgegrenzt wur<strong>de</strong>n. Für einige an<strong>de</strong>re Gewässertypen beruhte <strong>de</strong>r<br />

Entwicklungsprozess auf einem sehr geringen Datensatz – in diesen Fällen sind die<br />

Bewertungsverfahren nach <strong>de</strong>n Erfahrungen in <strong>de</strong>r Praxis noch verbesserungsfähig. Diese<br />

Lücken und <strong>de</strong>r angesprochene Korrekturbedarf betreffen vor allem verschie<strong>de</strong>ne<br />

Gewässertypen <strong>de</strong>s Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s, insbeson<strong>de</strong>re jedoch die Fließgewässertypen<br />

21: Seeausflussgeprägte Fließgewässer, 22: Marschengewässer und 23:<br />

Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse und damit Typen, die fast<br />

ausschließlich in Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschland vertreten sind.<br />

Mittlerweile hat sich die Datengrundlage erheblich verbessert. Für die Qualitätskomponente<br />

„Makrozoobenthos“ wur<strong>de</strong>n im Laufe <strong>de</strong>r Jahre 2003 und 2004 von <strong>de</strong>n nord- und<br />

nordost<strong>de</strong>utschen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn umfangreichere Daten erhoben. Zu<strong>de</strong>m können Daten aus<br />

einem parallel laufen<strong>de</strong>n Projekt <strong>de</strong>r LAWA („Bun<strong>de</strong>sweiter Praxistest“) verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n.<br />

Mit Hilfe dieser Daten kann die Entwicklung von Bewertungsverfahren für die Gewässer <strong>de</strong>s<br />

Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s nun weitgehend abgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Für die Qualitätskomponente „Makrophyten und Phytobenthos“ waren weitere Erhebungen<br />

notwendig, um ein <strong>de</strong>utschlandweit anwendbares Verfahren für die Praxis zu entwickeln. Mit<br />

Hilfe dieser neuen Daten sowie weiterer Daten aus <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn, kann die Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Bewertungsverfahren, unter Einbeziehung aller Fließgewässertypen, bis Oktober 2005<br />

abgeschlossen wer<strong>de</strong>n.<br />

Aus gewässertypologischer Sicht besteht für das Nord<strong>de</strong>utsche Tiefland Anpassungsbedarf<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Fließgewässertypenkarte und <strong>de</strong>r zugehörigen Steckbriefe. Durch die<br />

qualitativ hochwertigen, neu erhobenen Daten zum Makrozoobenthos kann nunmehr die<br />

ursprünglich „top down“ erstellte Typologie mit Hilfe von Daten zur Makrozoobenthosbesiedlung<br />

„bottom up“ überprüft wer<strong>de</strong>n, weit fundierter, als es in <strong>de</strong>n bisherigen Projekten<br />

möglich war. Eine Überarbeitung <strong>de</strong>r Steckbriefe erfolgt unter an<strong>de</strong>rem durch die Erarbeitung<br />

von typspezifischen Referenzzönosen für das Makrozoobenthos sowie für die Makrophyten<br />

und das Phytobenthos.<br />

1


Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die hier beschriebenen Lücken zu schließen und die<br />

Fließgewässer Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschlands vollständig in das bun<strong>de</strong>sweite Typen und<br />

Bewertungssystem zu integrieren.<br />

Der vorliegen<strong>de</strong> <strong>Abschlussbericht</strong> stellt <strong>de</strong>n Verlauf und die Ergebnisse <strong>de</strong>s Projektes<br />

zusammenfassend dar.<br />

2


2. Vorläuferprojekte und assoziierte Forschungsvorhaben<br />

Die im folgen<strong>de</strong>n beschriebenen Forschungsvorhaben aus <strong>de</strong>n Bereichen „Fließgewässertypologie“,<br />

„Makrozoobenthos“ sowie „Makrophyten und Phytobenthos“ stellen die Grundlage<br />

für eine <strong>de</strong>utschlandweite Fließgewässerbewertung nach <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r EG-WRRL dar.<br />

Gleichzeitig sind sie die Basis für die Arbeitsschritte, die im Rahmen <strong>de</strong>s hier beschriebenen<br />

Vorhabens durchzuführen sind, um die bestehen<strong>de</strong>n Lücken in <strong>de</strong>r Fließgewässerbewertung<br />

zu schließen.<br />

2.1 Bereich Fließgewässertypologie<br />

Abschließen<strong>de</strong> Arbeiten zur Fließgewässertypisierung entsprechend <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r EU-WRRL – Teil I und Teil II (Auftraggeber: Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft<br />

Wasser; Bearbeiter: umweltbüro essen; Abschluss: Oktober 2002 (Teil I), März 2004 (Teil II)<br />

Für die Umsetzung <strong>de</strong>r EG-WRRL wer<strong>de</strong>n als Vorraussetzung für Gewässerbewertung und<br />

Gewässerbewirtschaftung Typologien und Referenzbedingungen für Fließgewässer benötigt.<br />

Dadurch ergab sich auch die Notwendigkeit einer bun<strong>de</strong>sweit einheitlichen und ein<strong>de</strong>utigen<br />

Zuordnung <strong>de</strong>r Gewässer zu biozönotisch relevanten Fließgewässertypen.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s von <strong>de</strong>r LAWA geför<strong>de</strong>rten Projektes „Abschließen<strong>de</strong> Arbeiten zur<br />

Fließgewässertypisierung entsprechend <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r WRRL“ ist durch das<br />

umweltbüro essen allen wasserrahmenrichtlinienrelevanten Fließgewässern <strong>de</strong>s DLM 1000 –<br />

Objektbereich Wasser (ATKIS ®, DLM 1000; Copyright © Bun<strong>de</strong>samt für Kartographie und<br />

Geodäsie, 2003) <strong>de</strong>r jeweilige Fließgewässertyp linienhaft zugewiesen wor<strong>de</strong>n. Auf <strong>de</strong>r<br />

„Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen Deutschlands“ (Stand Dezember<br />

2003) sind die 24 Fließgewässertypen sowie Subtypen kartographisch dargestellt<br />

(Pottgiesser et al. 2004).<br />

Die Fließgewässertypen Deutschlands und ihre Beschreibung in Steckbriefen<br />

Parallel zur Erarbeitung <strong>de</strong>r „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen<br />

Deutschlands“ sind die <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen einheitlich beschrieben, überarbeitet<br />

und aktualisiert wor<strong>de</strong>n (Pottgiesser & Sommerhäuser 2004).<br />

Vor Einführung <strong>de</strong>r WRRL existierten im Gebiet <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland bereits<br />

mehrere regionale Fließgewässertypologien. Eine das gesamte Gebiet Deutschlands und<br />

alle vorkommen<strong>de</strong>n Fließgewässergrößenklassen im Sinne <strong>de</strong>r EG-WRRL behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong><br />

Typologie existierte nicht. Von Schmedtje et al. (2001) ist im „top down“-Verfahren ein erster<br />

flächen<strong>de</strong>cken<strong>de</strong>r und einheitlicher Typologieentwurf entwickelt wor<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r als<br />

Arbeitsgrundlage von <strong>de</strong>r LAWA und verschie<strong>de</strong>nen Forschungsvorhaben verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong>.<br />

Dieser erste umfassen<strong>de</strong> Typologieentwurf wur<strong>de</strong> in enger Abstimmung mit <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn<br />

weiterentwickelt. Parallel zur Bearbeitung verschie<strong>de</strong>ner biozönotischer Forschungsprojekte,<br />

3


aber v. a. <strong>de</strong>r „Typenkarte Deutschlands“ sind in einem iterativer Prozess die 20<br />

Fließgewässertypen Schmedtjes et al. (2001) z. T. zusammengefasst und in Einzelfällen<br />

durch neue Typen ergänzt wor<strong>de</strong>n. Für ausgewählte Typen sind zu<strong>de</strong>m längszönotisch<br />

begrün<strong>de</strong>te Subtypen ausgewiesen wor<strong>de</strong>n.<br />

Derzeit wer<strong>de</strong>n in Deutschland insgesamt 24 Fließgewässertypen unterschie<strong>de</strong>n: vier für die<br />

Ökoregion <strong>de</strong>r Alpen und <strong>de</strong>s Alpenvorlan<strong>de</strong>s, acht für das Mittelgebirge, acht für das<br />

Nord<strong>de</strong>utsche Tiefland sowie vier Fließgewässertypen, die als „Ökoregion unabhängige“<br />

Typen in verschie<strong>de</strong>nen Ökoregionen verbreitet sind.<br />

Die Beschreibung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen in Form von Steckbriefen dient als<br />

Typ-Veranschaulichung und allgemeine Verständigungsgrundlage (Pottgiesser &<br />

Sommerhäuser 2004). Die Steckbriefe enthalten neben <strong>de</strong>r morphologischen Beschreibung<br />

<strong>de</strong>r Gewässertypen z. B. zu Sohlsubstrat, Laufform und Windungsgrad, Talform und Gefälle<br />

auch physiko-chemische Leitwerte sowie Kurzcharakteristika <strong>de</strong>r Hydrologie. Eine Auswahl<br />

typspezifischer Arten sowie die Beschreibung funktionaler Gruppen <strong>de</strong>r<br />

Qualitätskomponenten Makrozoobenthos, Makrophyten und Phytobenthos sowie Fische sind<br />

in <strong>de</strong>r biozönotischen Charakterisierung <strong>de</strong>r Gewässertypen zusammengestellt.<br />

Für die „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen Deutschlands“ dienen die<br />

Steckbriefe als ausführliche Legen<strong>de</strong>.<br />

2.2 Bereich Makrozoobenthos<br />

„Leitbildorientierte biologische Fließgewässerbewertung zur Charakterisierung <strong>de</strong>s<br />

Sauerstoffhaushalts“ (Auftraggeber: Umweltbun<strong>de</strong>samt; Bearbeitung: Universität Essen;<br />

Abschluss 30.06.2002)<br />

Ziel <strong>de</strong>s Projektes war, das <strong>de</strong>utsche Saprobiensystem auf die Erfor<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r EG-WRRL<br />

hin zu adaptieren. Die Entwicklungsschritte im Rahmen <strong>de</strong>s Projektes basierten auf <strong>de</strong>r<br />

neuen Fassung <strong>de</strong>s Saprobiensystems, die von <strong>de</strong>m zuständigen DIN-Ausschuss erstellt<br />

wur<strong>de</strong> (Norm-Entwurf DIN38410-1, Ausgabe: 2003-06). Diese neue Fassung enthält unter<br />

an<strong>de</strong>rem eine erheblich erweiterte Liste von Indikatorarten (612 Taxa anstelle von 148 Taxa<br />

in <strong>de</strong>r früheren Version).<br />

Im Rahmen dieses Projektes wur<strong>de</strong> eine gewässertypspezifische Anpassung <strong>de</strong>s Saprobiensystems<br />

entwickelt. Für 19 <strong>de</strong>r 24 Gewässertypen, die eine Basis für die Umsetzung <strong>de</strong>r EG-<br />

WRRL in Deutschland darstellen, wur<strong>de</strong>n „saprobielle Leitbil<strong>de</strong>r“ <strong>de</strong>finiert. Damit soll <strong>de</strong>r<br />

Tatsache Rechnung getragen wer<strong>de</strong>n, dass ein Saprobienin<strong>de</strong>x von 2,0 einen sauberen<br />

Tieflandfluss, aber einen stark belasteten Alpenfluss indizieren kann.<br />

Basierend auf <strong>de</strong>n gewässertypspezifischen „saprobiellen Leitbil<strong>de</strong>rn“ wur<strong>de</strong>n für je<strong>de</strong>n<br />

Gewässertyp fünf „saprobielle Qualitätsstufen“ entsprechend <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r WRRL<br />

<strong>de</strong>finiert.<br />

4


„Weiterentwicklung und Anpassung <strong>de</strong>s nationalen Bewertungssystems für<br />

Makrozoobenthos an neue internationale Vorgaben“ (Auftraggeber: Umweltbun<strong>de</strong>samt;<br />

Bearbeitung: Universität Duisburg-Essen, Lan<strong>de</strong>sanstalt für Umweltschutz Ba<strong>de</strong>n-<br />

Württemberg, Universität Hohenheim, Forschungsinstitut Senckenberg, Bun<strong>de</strong>sanstalt für<br />

Gewässerkun<strong>de</strong>; Abschluss Phase I: 31.03.2004, Abschluss Phase II: 31.12.2004,<br />

Abschluss Phase III: 31.01.2006)<br />

Das Forschungsvorhaben lässt sich in zwei Arbeitsschwerpunkte unterteilen, die teilweise<br />

aufeinan<strong>de</strong>r aufbauen:<br />

A. Entwicklung eines Bewertungssystems für <strong>de</strong>n Großteil <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen<br />

auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s Makrozoobenthos und Umsetzung dieses Verfahrens in eine<br />

Bewertungssoftware.<br />

Das Ergebnis ist ein modular aufgebautes, gewässertypspezifisches Verfahren, das die<br />

Auswirkungen verschie<strong>de</strong>ner Stressoren soweit möglich differenziert. Das Verfahren<br />

integriert durch seinen modularen Aufbau <strong>de</strong>n Einfluss verschie<strong>de</strong>ner Stressoren in die<br />

Bewertung <strong>de</strong>r ökologischen Qualität eines Fließgewässers. Aus <strong>de</strong>r Artenliste eines zu<br />

bewerten<strong>de</strong>n Gewässers wer<strong>de</strong>n Informationen zu <strong>de</strong>n Stressoren „Organische<br />

Verschmutzung“ 1 , „Versauerung/Säurezustand“ sowie „Allgemeine Degradation“ extrahiert<br />

und leitbildbezogen bewertet. Die Ergebnisse wer<strong>de</strong>n durch eine Bewertungssoftware<br />

(„AQEM-Software“) anwendbar gemacht, die auf einer Software-Plattform basiert, die in <strong>de</strong>m<br />

EU-Projekt AQEM (AQEM consortium 2002) entwickelt wur<strong>de</strong>.<br />

B. Implementierung <strong>de</strong>r neuen Verfahren zur Fließgewässerbewertung mit Hilfe <strong>de</strong>r dafür<br />

notwendigen Materialien (Web-Präsentation zur Fließgewässerbewertung (http://www.fliessgewaesserbewertung.<strong>de</strong>),<br />

methodisches Handbuch, Schulungsmaterialien, Einarbeitung von<br />

Än<strong>de</strong>rungswünschen in das Bewertungssystem, die Software und das Handbuch). Im<br />

Rahmen <strong>de</strong>r Einführung <strong>de</strong>r neuen Verfahren wer<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>m Bewertungssystem für die<br />

<strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen <strong>de</strong>r aktuelle Stand <strong>de</strong>r Fließgewässertypologie sowie neue<br />

Metho<strong>de</strong>n zur Entnahme und Bearbeitung von Makrozoobenthosproben vorgestellt.<br />

„Bun<strong>de</strong>sweite Anwendung und Erprobung <strong>de</strong>r neu entwickelten Verfahren zur<br />

Fließgewässerbewertung mit <strong>de</strong>m Makrozoobenthos gemäß EU-WRRL (Bun<strong>de</strong>sweiter<br />

Praxistest)“ (Auftraggeber: Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft Wasser; Bearbeitung: Forschungsinstitut<br />

Senckenberg, Universität Duisburg-Essen, Universität Hohenheim, Bioforum GmbH;<br />

Abschluss: 31.12.2004)<br />

Ziel <strong>de</strong>s „Bun<strong>de</strong>sweiten Praxistests“ ist die Erprobung und Weiterentwicklung <strong>de</strong>s Anfang<br />

2004 vorgelegten Verfahrensvorschlags für eine standardisierte Erfassung und Auswertung<br />

von Makrozoobenthosproben sowie <strong>de</strong>s EDV-Programms zur Bewertung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

1 Die Bewertung erfolgt gemäß <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>s Projektes „Leitbildorientierte biologische<br />

Fließgewässerbewertung zur Charakterisierung <strong>de</strong>s Sauerstoffhaushalts“.<br />

5


Fließgewässertypen („AQEM-Software“). Hierzu wer<strong>de</strong>n sämtliche Fließgewässertypen,<br />

verteilt auf Probestellen in allen 16 Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn, beprobt, um praktische Erfahrungen mit<br />

<strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> zu erzielen und das Verfahren ggf. besser auf die Erfor<strong>de</strong>rnisse <strong>de</strong>r Praxis<br />

anzupassen.<br />

Der Praxistest lässt sich in die Teilbereiche „Probenahme“ (im Gelän<strong>de</strong>), „Probensortierung“<br />

(im Labor), „Bestimmung <strong>de</strong>r Organismen“ (im Labor) und „Auswertung per EDV“ unterteilen.<br />

Die praktischen Erfahrungen zu <strong>de</strong>n Teilbereichen wer<strong>de</strong>n dokumentiert und ausgewertet.<br />

2.3 Bereich Makrophyten und Phytobenthos<br />

Zur Umsetzung <strong>de</strong>r EG-WRRL im Bereich Makrophyten und Phytobenthos wur<strong>de</strong>n und<br />

wer<strong>de</strong>n, neben <strong>de</strong>m hier beschriebenen Vorhaben zur Integration <strong>de</strong>r nord- und<br />

nordost<strong>de</strong>utschen Gewässer, seit 1999 verschie<strong>de</strong>ne aufeinan<strong>de</strong>r aufbauen<strong>de</strong> Projekte<br />

durch das Bayerische Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft durchgeführt:<br />

• „Leitbildbezogenes Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos“<br />

Literaturstudie über vorhan<strong>de</strong>ne Verfahren und bun<strong>de</strong>sweite Daten zur<br />

Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern und Seen<br />

(Schmedtje et al. 2001)<br />

• „Ermittlung gewässertypspezifischer Leitzönosen für Makrophyten und Phytobenthos“<br />

Entwurf eines bun<strong>de</strong>sweiten Untersuchungsprogrammes für Makrophyten und<br />

Phytobenthos auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>s o.a. Projektes und <strong>de</strong>n ersten<br />

Gewässertypologieansätzen (Schmedtje et al. 2000, Mathes et al. 2002)<br />

• „Erarbeitung eines ökologischen Bewertungsverfahrens für Fließgewässer und Seen im<br />

Teilbereich Makrophyten und Phytobenthos zur Umsetzung <strong>de</strong>r WRRL“<br />

Erarbeitung <strong>de</strong>s bun<strong>de</strong>sweiten Bewertungsverfahrens für Fließgewässer und Seen<br />

(Schaumburg et al. 2004a, b, c, d, e)<br />

• „Bun<strong>de</strong>sweiter Praxistest Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern“<br />

Test <strong>de</strong>s Verfahrens in Fließgewässern unter Einbindung von Län<strong>de</strong>rdaten, Schulung <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r, Entwicklung eines DV-Tools zur einfachen Handhabung <strong>de</strong>s Verfahrens (bis<br />

2005)<br />

• „Bun<strong>de</strong>sweiter Praxistest Makrophyten und Phytobenthos in Seen“<br />

Test <strong>de</strong>s Verfahrens in Seen unter Einbindung von Län<strong>de</strong>rdaten, Schulung <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r,<br />

Entwicklung eines DV-Tools zur einfachen Handhabung <strong>de</strong>s Verfahrens (bis 2005)<br />

• geplant für 2005:<br />

„Modifizierter Praxistest Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern“<br />

Test <strong>de</strong>s Verfahrens in <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Typen, Auswertung zusätzlicher<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rdaten, Anpassung <strong>de</strong>s DV-tools.<br />

6


3. Typologie <strong>de</strong>r nord- und nordost<strong>de</strong>utschen Fließgewässer<br />

Die im Folgen<strong>de</strong>n zu Grun<strong>de</strong> gelegten Typzuweisungen entsprechen <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn weitergeführten „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen<br />

Deutschlands“. Für einzelne Gewässer bzw. Gewässertypen kann eine Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Gewässertyps noch notwendig sein, da hierzu noch Arbeiten in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

3.1 „Bottom-up“-Überprüfung <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypologie<br />

(Validation Tiefland, Gewässertypen 11 – 23)<br />

3.1.1 Anlass und Fragestellung<br />

Die <strong>de</strong>utsche Fließgewässertypologie basiert auf <strong>de</strong>m „top down“-Entwurf von Schmedtje et<br />

al. (2001), <strong>de</strong>r von Pottgiesser & Sommerhäuser (2004) weitergeführt wur<strong>de</strong>. Danach<br />

wer<strong>de</strong>n die Gewässertypen in erster Linie anhand von Umweltvariablen, z. B. Höhenlage,<br />

Gewässergröße o<strong>de</strong>r Sohlsubstrat, abgegrenzt. Von Haase et al. (2004) wur<strong>de</strong>n die<br />

Gewässertypen erstmals „bottom up“, mit Hilfe von Daten zur Makrozoobenthos-Besiedlung,<br />

überprüft. Hierbei bestätigte sich im Wesentlichen das Bild <strong>de</strong>r „top down“ Typen, jedoch<br />

zeigten sich im Detail einige Unterschie<strong>de</strong>; insbeson<strong>de</strong>re konnten einzelne Typen im Tiefland<br />

anhand ihrer Biozönose nicht ein<strong>de</strong>utig unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Von Haase et al. (2004)<br />

wur<strong>de</strong> die Hypothese aufgestellt, dass dies teilweise in <strong>de</strong>r zu geringen Datengrundlage<br />

begrün<strong>de</strong>t war: für manche „top down“ abgegrenzten Gewässertypen gab es kaum Daten zu<br />

Gewässern in einem vom Menschen weitgehend unbeeinflussten Zustand. In <strong>de</strong>r<br />

Zwischenzeit hat sich die Datenlage wesentlich verbessert; daher wird die „bottom up“-<br />

Überprüfung nachfolgend unter Berücksichtigung neuer Daten, die in <strong>de</strong>n Jahren 2003 und<br />

2004 von <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn erhoben wur<strong>de</strong>n und weiterer Daten <strong>de</strong>s „Bun<strong>de</strong>sweiten<br />

Praxistest“ wie<strong>de</strong>rholt.<br />

3.1.2 Datengrundlage<br />

3.1.2.1 Datengrundlage von Haase et al. (2004)<br />

Eine ähnliche Aufgabenstellung bestand bereits im Rahmen eines vorangegangenen LAWA-<br />

Projektes (Haase et al. 2004). Die damals verwen<strong>de</strong>te Datenbasis für das Tiefland<br />

(insgesamt 131 Makrozoobenthosaufsammlungen aus naturnahen Gewässern mit insgesamt<br />

143 Taxa) wur<strong>de</strong> für die unten geschil<strong>de</strong>rte Auswertung unverän<strong>de</strong>rt übernommen. Die<br />

Datensätze entstammen <strong>de</strong>r Datenbank „ASSESS“, die von <strong>de</strong>r Universität Hohenheim im<br />

Rahmen <strong>de</strong>s LAWA-Projektes O 2.02 aufgebaut wur<strong>de</strong> (Rawer-Jost et al. 2004).<br />

7


3.1.2.2 Neue Daten<br />

Der bestehen<strong>de</strong>n Datenbasis wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> neue Datensätze hinzugefügt:<br />

• 194 Aufsammlungen von 57 Probenahmestellen verschie<strong>de</strong>ner Gewässertypen aus<br />

regionalen Projekten in Mecklenburg-Vorpommern <strong>de</strong>r Jahre 2003 und 2004 (Daten<br />

bereitgestellt von Dr. Marina Carstens, LUNG-MV).<br />

• 21 Aufsammlungen von sechs Probenahmestellen an Seeausflüssen (Typ 21) in<br />

Schleswig-Holstein (Daten bereitgestellt von Dr. Matthias Brunke, LANU-SH).<br />

• 137 Aufsammlungen von 25 Probenahmestellen aus nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

Marschengewässern (LAWA-Typ 22). Die Daten entstammen <strong>de</strong>m nie<strong>de</strong>rsächsischen<br />

BOG-Archiv (Archiv „Biologie <strong>de</strong>r Oberflächengewässer“) <strong>de</strong>s NLÖ (Daten bereitgestellt<br />

von Frau Eva Bellack, NLÖ Nie<strong>de</strong>rsachsen).<br />

Die ausgewählten Daten <strong>de</strong>s BOG-Archivs repräsentieren die naturnächsten<br />

Probenahmestellen in ti<strong>de</strong>offenen Marschengewässern Nie<strong>de</strong>rsachsens. Eine<br />

umfassen<strong>de</strong> Beschreibung <strong>de</strong>s Vorgehens zur Ermittlung <strong>de</strong>r Probenahmestellen ist im<br />

Endbericht zum Marschenprojekt „Ökologische Bewertung von Marschengewässern<br />

entsprechend <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL)“ <strong>de</strong>s NLÖ<br />

enthalten (NLÖ 2003). Im Wesentlichen wur<strong>de</strong>n Probenahmestellen dann ausgewählt,<br />

wenn sie im begleiten<strong>de</strong>n Feldprotokoll als min<strong>de</strong>stens „bedingt naturnah“ und nicht als<br />

„ausgebaut“ o<strong>de</strong>r „begradigt“ kartiert wur<strong>de</strong>n. Ferner durften sie kein „ausgebautes Profil“<br />

besitzen und auch nicht als „Entwässerungsgraben“ o<strong>de</strong>r „Kanal“ <strong>de</strong>klariert sein. Die<br />

Daten wur<strong>de</strong>n zusätzlich durch die unten genannten Kriterien gefiltert und somit für die<br />

Analysen reduziert.<br />

• 100 Aufsammlungen von 88 Probenahmestellen <strong>de</strong>s „Bun<strong>de</strong>sweiten Praxistests“ im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland <strong>de</strong>s Jahres 2004.<br />

Die neuen Datensätze wur<strong>de</strong>n vor Beginn <strong>de</strong>r Analyse einem Filterprozess unterzogen, um<br />

vergleichbare Daten von möglichst naturnahen Gewässern zu erhalten.<br />

Die Probenahmestellen <strong>de</strong>r herausgefilterten Taxalisten besitzen eine min<strong>de</strong>stens „gute“<br />

Strukturgüte, einen möglichst geringen Anteil intensiv genutzter Flächen im Einzugsgebiet<br />

sowie einen leitbildbezogenen Saprobienin<strong>de</strong>x von min<strong>de</strong>stens „gut“ 2 (nach <strong>de</strong>r revidierten<br />

Form <strong>de</strong>r DIN 38 410 Teil 2) – sie repräsentieren daher vom Menschen nur gering<br />

verän<strong>de</strong>rte Gewässer. Zu<strong>de</strong>m enthält je<strong>de</strong> Taxaliste min<strong>de</strong>stens fünf Taxa, wobei ein Taxon<br />

an min<strong>de</strong>stens zwei Probenahmestellen vorkommen muss. Mit diesem Vorgehen wur<strong>de</strong>n<br />

offensichtlich beeinträchtigte Probenahmen a priori ausgeschlossen.<br />

Alle verwen<strong>de</strong>ten Taxalisten wur<strong>de</strong>n taxonomisch bereinigt; Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n<br />

Bestimmungsergebnissen, die wahrscheinlich aufgrund von unterschiedlichen<br />

2<br />

Mit Ausnahme <strong>de</strong>r Gewässertypen 22 und 23 für die gemäß DIN 38 410 das Verfahren zur Bestimmung <strong>de</strong>s<br />

Saprobienin<strong>de</strong>xes nicht anwendbar ist (vgl. Kapitel 4.2)<br />

8


Bestimmungskenntnissen bzw. Bestimmungsniveaus bestan<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n durch dieses<br />

Proce<strong>de</strong>re weitgehend ausgeräumt.<br />

Als zusätzliches Filterkriterium wur<strong>de</strong> die Einstufung <strong>de</strong>r Bearbeiter vor Ort herangezogen:<br />

lediglich Gewässerabschnitte, die von <strong>de</strong>n Bearbeitern mit min<strong>de</strong>stens „gut“ eingestuft<br />

wur<strong>de</strong>n, gingen in die Analyse mit ein.<br />

3.1.2.3 Datengrundlage für die Analyse<br />

Die nach <strong>de</strong>m Filterprozess verbleiben<strong>de</strong>n Datensätze von naturnahen Gewässern wur<strong>de</strong>n<br />

nach <strong>de</strong>m Zeitpunkt <strong>de</strong>r Probenahme in „Frühjahr“ und „Sommer“ gruppiert. Probenahmen<br />

aus <strong>de</strong>m Mai, in <strong>de</strong>m ein großer Teil <strong>de</strong>r Proben genommen wor<strong>de</strong>n war, wur<strong>de</strong>n in bei<strong>de</strong>n<br />

Teildatensätzen verwen<strong>de</strong>t. Nur so konnte eine ausreichen<strong>de</strong> Repräsentanz aller „top-down“<br />

Typen in bei<strong>de</strong>n Teildatensätzen gewährleistet wer<strong>de</strong>n. Insgesamt ergaben sich:<br />

• 153 Datensätze aus <strong>de</strong>m Frühjahr (Monate Februar bis Mai) mit 162 Taxa<br />

• 128 Datensätze aus <strong>de</strong>m Sommer (Mai bis August) mit 182 Taxa.<br />

Um Redundanz und eine einseitige Gruppenbildung in <strong>de</strong>n Datensätzen zu vermei<strong>de</strong>n,<br />

wur<strong>de</strong> nur je eine Probe pro Gewässerabschnitt in die Analyse aufgenommen. Lagen<br />

mehrere Proben eines Abschnittes vor, wur<strong>de</strong>n die Taxalisten miteinan<strong>de</strong>r verschnitten.<br />

3.1.2.4 Umweltvariablen<br />

Für je<strong>de</strong>n Gewässerabschnitt wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Parameter erhoben:<br />

• Einzugsgebietsgröße<br />

• Dominieren<strong>de</strong>r Substrattyp<br />

• Gewässertyp nach <strong>de</strong>r LAWA-Typologie (Pottgiesser & Sommerhäuser 2004)<br />

Diese Umweltvariablen wur<strong>de</strong>n benötigt, um die ausschließlich mit biozönotischen Daten<br />

durchgeführten multivariaten Analysen besser interpretieren zu können.<br />

3.1.3 Metho<strong>de</strong>n<br />

3.1.3.1 Datenvorbereitung<br />

Die taxonomische Bereinigung erfolgte für die neu hinzugekommenen Daten nach <strong>de</strong>n<br />

gleichen Prinzipien, die auch für <strong>de</strong>n von Haase et al. (2004) verwen<strong>de</strong>ten Datensatz<br />

angewandt wur<strong>de</strong>n (vgl. Kapitel 3.1.2.1). Das Proce<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r taxonomischen Bereinigung<br />

wird in AQEM consortium (2002) (Kapitel 10) beschrieben.<br />

Die Analysen erfolgten auf <strong>de</strong>m Niveau „Anwesenheit/Abwesenheit eines Taxon“. Auf die<br />

Verwendung von Abundanzangaben wur<strong>de</strong> verzichtet, da die einzelnen Taxalisten auf unterschiedlichen<br />

Besammlungs- und Sortiertechniken beruhen. Folgen<strong>de</strong> taxonomische Gruppen<br />

gingen in die Analyse mit ein: Gastropoda (Schnecken), Bivalvia (Muscheln), Crustacea<br />

(Krebstiere), Ephemeroptera (Eintagsfliegen), Odonata (Libellen), Plecoptera (Steinfliegen),<br />

9


Coleoptera (Käfer) und Trichoptera (Köcherfliegen). Krebstiere wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

vorangegangenen Analysen nicht verwen<strong>de</strong>t; sie wur<strong>de</strong>n hier erstmals mit einbezogen, da<br />

sie vor allem im LAWA-Typ 22 (Marschengewässer) eine wichtige Rolle spielen, während<br />

dort die meisten limnischen Insektengruppen (z. B. Ephemeroptera, Plecoptera, Trichoptera)<br />

natürlicherweise nur begrenzt vorkommen o<strong>de</strong>r gänzlich fehlen.<br />

3.1.3.2 Berechnungen<br />

Die multivariate Analyse <strong>de</strong>r Daten erfolgte mit <strong>de</strong>m Ordinationsverfahrens NMS (Non-metric<br />

Multidimensional Scaling). Vorteil dieses Verfahrens ist, dass es keine linearen Beziehungen<br />

voraussetzt und keine Normalverteilung <strong>de</strong>r Daten notwendig ist. Als Ergebnis erhält man ein<br />

Ordinationsdiagramm, bei <strong>de</strong>m in Bezug auf ihre Artenzusammensetzung ähnliche<br />

Datensätze nahe beieinan<strong>de</strong>r liegen und unähnliche weiter voneinan<strong>de</strong>r entfernt (Clarke<br />

1993). Die Berechnungen wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Programm PCOrd 4.2 durchgeführt.<br />

Eine NMS stellt die Ähnlichkeit von Gewässerabschnitten ausschließlich anhand <strong>de</strong>r<br />

Taxalisten dar. Das resultieren<strong>de</strong> Ordinationsdiagramm spiegelt somit unvoreingenommen<br />

die Ähnlichkeit <strong>de</strong>r Biozönosen wi<strong>de</strong>r; je<strong>de</strong>r Punkt repräsentiert eine Probenahme und somit<br />

eine Taxaliste. Für die Interpretation <strong>de</strong>r Diagramme ist es in einem zweiten Schritt jedoch<br />

hilfreich, die einzelnen Punkte mit Zusatzinformationen zu hinterlegen; dies wird mit<br />

sogenannten „Overlays“ erreicht, die einer zweiten Tabelle mit Umweltvariablen <strong>de</strong>r<br />

Gewässerabschnitte entstammen. Das kann z. B. die Größenklasse <strong>de</strong>r jeweiligen Gewässer<br />

sein, das vorherrschen<strong>de</strong> Substrat, <strong>de</strong>r „top-down“ Gewässertyp <strong>de</strong>r Probestelle, die<br />

Jahreszeit <strong>de</strong>r Besammlung o<strong>de</strong>r auch biozönotische Informationen, z. B. das Vorkommen<br />

einer bestimmten Art. Die „Overlays“ unterstützen die Interpretation <strong>de</strong>s<br />

Ordinationsdiagramms und liefern wichtige Hinweise darüber, welche Faktoren die<br />

Zusammensetzung <strong>de</strong>r Biozönose bestimmen und somit für die Typologie relevant sind.<br />

Mit <strong>de</strong>r oben geschil<strong>de</strong>rten Datengrundlage wur<strong>de</strong>n zu<strong>de</strong>m Clusteranalysen durchgeführt,<br />

mit Hilfe <strong>de</strong>rer je<strong>de</strong> Probenahme einer Clustergruppe zugeordnet wur<strong>de</strong>. Die Zuordnung zur<br />

Clustergruppe wur<strong>de</strong> dann wie<strong>de</strong>rum als Overlay genutzt, um biozönotisch begrün<strong>de</strong>te<br />

Gruppen im Ordinationsdiagramm darzustellen. Die Clusteranalysen wur<strong>de</strong>n auf Grundlage<br />

<strong>de</strong>s Sörensen-Ähnlichkeitsin<strong>de</strong>x berechnet, als Verknüpfungsmaß wur<strong>de</strong> ‚flexible beta’ mit<br />

‚-0,25’ verwen<strong>de</strong>t. Dies entspricht <strong>de</strong>m ‚linkage’ nach <strong>de</strong>r Metho<strong>de</strong> von Ward, die allerdings<br />

für das gewählte Ähnlichkeitsmaß nicht direkt verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n kann.<br />

3.1.4 Ergebnisse<br />

In <strong>de</strong>n Abbildungen 1-3 ist jeweils das Ergebnis einer NMS mit <strong>de</strong>n Frühjahrsdaten<br />

dargestellt. Die relative Position <strong>de</strong>r Punkte zueinan<strong>de</strong>r entspricht sich in <strong>de</strong>n drei<br />

Abbildungen und ergibt sich, wie oben geschil<strong>de</strong>rt, jeweils aus <strong>de</strong>r Artenzusammensetzung<br />

<strong>de</strong>r Probestellen. Die Punkte wur<strong>de</strong>n im Nachhinein jeweils nach <strong>de</strong>r Einzugsgebietsgröße<br />

<strong>de</strong>r Gewässerabschnitte, <strong>de</strong>m vorherrschen<strong>de</strong>n Substrat bzw. <strong>de</strong>m „top-down“-Gewässertyp<br />

eingefärbt. Entsprechend wird in <strong>de</strong>n Abbildungen 4-7 mit <strong>de</strong>n Sommerdaten verfahren.<br />

10


Gewässertypologie anhand <strong>de</strong>r Frühjahrsdaten<br />

Das Ordinationsdiagramm, in <strong>de</strong>m die Gewässerabschnitte nach <strong>de</strong>n Größenklassen <strong>de</strong>r<br />

Einzugsgebiete eingefärbt sind (Abbildung 1), zeigt eine <strong>de</strong>utliche Größenabfolge in <strong>de</strong>r<br />

linken Hälfte <strong>de</strong>s Diagramms und eine heterogene Zuordnung im rechten unteren Bereich.<br />

Probestellen mit Einzugsgebietsgrößen kleiner 100 km 2 befin<strong>de</strong>n sich im oberen linken<br />

Abschnitt und darunter fin<strong>de</strong>n sich Einzugsgebietsgrößen zwischen 100 und 1000 km² sowie<br />

zwischen 1000 und 10000 km 2 . In <strong>de</strong>r linken Hälfte <strong>de</strong>s Diagramms zeigt sich also eine klare<br />

Abfolge von kleinen zu großen Gewässern entlang <strong>de</strong>r 2. Achse.<br />

Abbildung 1: NMS-Ordinationsdiagramm zu 153 Frühjahrsaufsammlungen mit insgesamt<br />

162 Taxa. Stress: 18,6. Als Overlay wur<strong>de</strong> die Einzugsgebietsgröße <strong>de</strong>r Probestellen<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Verwen<strong>de</strong>t man das vorherrschen<strong>de</strong> Sohlsubstrat als Overlay (Abbildung 2) so zeigt sich ein<br />

heterogenes Bild. Im rechten oberen Bereich befin<strong>de</strong>n sich vorwiegend Gewässer mit hauptsächlich<br />

organischem Substrat. In <strong>de</strong>r linken Hälfte <strong>de</strong>s Diagramms dominieren Probestellen<br />

mit mineralischem Substrat, wobei sich keine klare Trennung von kiesigen und sandigen<br />

Gewässern ergibt. Der untere rechte Bereich lässt wie<strong>de</strong>rum keine Gruppenbildung<br />

erkennen.<br />

11


Abbildung 2: NMS-Ordinationsdiagramm zu 153 Frühjahrsaufsammlungen mit insgesamt<br />

162 Taxa. Stress: 18,6. Als Overlay wur<strong>de</strong> das dominieren<strong>de</strong> Substrat <strong>de</strong>r Probestellen<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Abbildung 3: NMS-Ordinationsdiagramm zu 153 Frühjahrsaufsammlungen mit insgesamt<br />

162 Taxa. Stress: 18,6. Als Overlay wur<strong>de</strong> die a priori-Typzuordnung gemäß <strong>de</strong>r Angabe in<br />

<strong>de</strong>n Datenlieferungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>t.<br />

Wird die aktuelle Typzuordnung als Overlay verwen<strong>de</strong>t (Abbildung 3), so bestätigen sich im<br />

Wesentlichen die Ergebnisse von Abbildung 1 und Abbildung 2, wobei sich manche<br />

Gewässertypen nicht <strong>de</strong>utlich abtrennen lassen. Die organischen Bäche (Typ 11) lassen sich<br />

als eingeständige Gruppe mit geringen Überlappungen zu umgeben<strong>de</strong>n Typen im rechten<br />

oberen Bereich <strong>de</strong>s Ordinationsdiagramms erkennen. Die Typen 14 (sandgeprägte Bäche),<br />

12


16 (kiesgeprägte Bäche) und 18 (Löss-Lehmbäche) sind durchmischt, trennen sich aber von<br />

<strong>de</strong>m Typ 15 (sandgeprägte Flüsse) ab. Überlappungen zeigen sich auch im Übergangsbereich<br />

<strong>de</strong>r Bäche (Typen 14/16) zu <strong>de</strong>n Flüssen (Typen 15/17); dies ist aber auf die strikte<br />

Grenzziehung zwischen <strong>de</strong>n Typen auf Grundlage <strong>de</strong>r Einzugsgebietsgröße zurückzuführen.<br />

Die Typen 19 (Nie<strong>de</strong>rungsgewässer) und 15 (sandgeprägte Flüsse) lassen sich anhand <strong>de</strong>r<br />

verwen<strong>de</strong>ten Datenbasis nicht trennen. Zu <strong>de</strong>n Typen 12, 17 und 18 liegen weiterhin nicht<br />

genügend Datensätze vor, um die Ergebnisse zu diesen Typen ein<strong>de</strong>utig zu interpretieren.<br />

Die biozönotische Ähnlichkeit <strong>de</strong>s Typs 18 (Löss-Lehmbäche) zu <strong>de</strong>n kleinen sandgeprägten<br />

Fließgewässern (Typ 14) sowie die Ähnlichkeit <strong>de</strong>r Typen 12 (organische Flüsse) und 17<br />

(kiesgeprägte Flüsse) zu <strong>de</strong>n sandgeprägten Flüssen (Typ 15) ist offensichtlich.<br />

Im Hinblick auf die Typen 21 bis 23 zeigt sich ein etwas an<strong>de</strong>res Bild. Ein großer Teil <strong>de</strong>r als<br />

Typ 21 bis 23 klassifizierten Proben befin<strong>de</strong>t sich im unteren rechten Abbildungsbereich und<br />

trennt sich gut von <strong>de</strong>n übrigen Gewässertypen ab. Ein Einfluss <strong>de</strong>r Einzugsgebietsgröße<br />

bzw. <strong>de</strong>s dominieren<strong>de</strong>n Substrats <strong>de</strong>r Probestellen auf die Zoozönose ist nicht zu erkennen<br />

(rechter unterer Bereich in Abbildung 1 und Abbildung 2). Prägen<strong>de</strong> Faktoren für die<br />

Zusammensetzung <strong>de</strong>r Biozönose können somit anhand <strong>de</strong>r erhobenen Umweltvariablen<br />

nicht ausgemacht wer<strong>de</strong>n. Der Salzgradient ist insbeson<strong>de</strong>re in <strong>de</strong>n Marschengewässern<br />

(Typ 22) die alles entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Größe und prägt daher vermutlich auch in dieser Analyse<br />

die Ergebnisse. Bezüglich <strong>de</strong>r Marschengewässer lassen sich in Abbildung 3 zwei Gruppen<br />

unterschei<strong>de</strong>n: am unteren Rand <strong>de</strong>s Diagramms fin<strong>de</strong>n sich Probestellen <strong>de</strong>r Weser mit<br />

einem sehr hohen Salzgehalt und einer daran angepassten Fauna (z.B. Ecnomus tenellus,<br />

Gammarus tigrinus, Corophium curvispinum); im mittleren unteren Bereich fin<strong>de</strong>n sich<br />

dagegen Proben aus <strong>de</strong>n nie<strong>de</strong>rsächsischen Marschen, Flüsse mit limnischen Verhältnissen,<br />

die überwiegend unidirektional fließen aber aufgrund <strong>de</strong>s Ti<strong>de</strong>einflusses im Leda-Jümme-<br />

System zumin<strong>de</strong>st zeitweise rückstaubeeinflusst sind (vgl. NLÖ 2003). Sie sind im<br />

Gegensatz zu <strong>de</strong>r Unteren Weser nicht durch Brackwasser geprägt. Etwas oberhalb <strong>de</strong>r<br />

Punkte, von <strong>de</strong>nen die Probestellen <strong>de</strong>r Unteren Weser repräsentiert wer<strong>de</strong>n, fin<strong>de</strong>n sich im<br />

Diagramm Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse (Typ 23, z.B. Peene,<br />

Recknitz), wobei auch hier ein geringer Brackwassereinfluss <strong>de</strong>utlich wird. Typ 23 bil<strong>de</strong>t eine<br />

homogene Einheit im unteren rechten Abbildungsbereich. Nur eine als seeausflussgeprägtes<br />

Gewässer klassifizierte Probe fin<strong>de</strong>t sich in diesem Cluster, wodurch die biozönotische<br />

Ähnlichkeit lenitischer Seeausflüsse zu rückgestauten Tieflandgewässern ver<strong>de</strong>utlicht wird.<br />

Proben <strong>de</strong>s Typs 21 (Seeausflussgeprägte Fließgewässer) lassen sich im Frühjahr nicht<br />

<strong>de</strong>utlich von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Typen abtrennen: Es kommt sowohl zu Überlappungen mit <strong>de</strong>n<br />

Typen 14, 15 und 16 als auch zu Überlappungen mit <strong>de</strong>n Typen 22 und 23.<br />

Gewässertypologie anhand <strong>de</strong>r Sommerdaten<br />

Das Einzugsgebiet <strong>de</strong>r einzelnen Probestellen hat auch bei <strong>de</strong>r Analyse <strong>de</strong>r Sommerdaten<br />

einen erheblichen Einfluss auf die Zusammensetzung <strong>de</strong>r Biozönosen (Abbildung 4). In <strong>de</strong>r<br />

unteren Hälfte <strong>de</strong>s Diagramms zeigt sich von rechts nach links die Abfolge von kleinen<br />

Gewässern (< 100 km² EZG) über mittelgroße (100 – 1000 km² EZG) zu großen Flüssen und<br />

Strömen (> 1000 bzw. 10000 km² EZG). Die obere Hälfte spiegelt keine Größenklassifikation<br />

wie<strong>de</strong>r und lässt wie bereits in <strong>de</strong>r Frühjahrsanalyse auf Proben <strong>de</strong>r Typen 21-23 schließen.<br />

13


Abbildung 4: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Sommeraufsammlungen mit insgesamt<br />

182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> die Einzugsgebietsgröße <strong>de</strong>r Probestellen<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Abbildung 5: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Sommeraufsammlungen mit insgesamt<br />

182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> das dominieren<strong>de</strong> Substrat <strong>de</strong>r Probestellen<br />

verwen<strong>de</strong>t<br />

Verwen<strong>de</strong>t man <strong>de</strong>n „dominieren<strong>de</strong>n Substratyp“ als Overlay, so zeigt sich in <strong>de</strong>r unteren<br />

Hälfte <strong>de</strong>r Abbildung 5 eine Durchmischung von sand- und kiesgeprägten Gewässern und in<br />

<strong>de</strong>r oberen Hälfte ein Wechsel zwischen sandgeprägten und organischen Gewässern sowie<br />

von Proben, bei <strong>de</strong>nen die Zuordnung nicht bekannt war. Letztere stellen Proben <strong>de</strong>s Typs<br />

23 dar, bei <strong>de</strong>nen ein organischer Untergrund wahrscheinlich ist.<br />

14


Abbildung 6: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Frühjahrsaufsammlungen mit insgesamt<br />

182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> die a priori-Typzuordnung gemäß <strong>de</strong>r Angabe in<br />

<strong>de</strong>n Datenlieferungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r verwen<strong>de</strong>t.<br />

Die Verwendung <strong>de</strong>r „top-down“ Typen als Overlay (Abbildung 6) zeigt das erwartete Bild:<br />

Gewässer <strong>de</strong>r Typen 21 bis 23 (obere Hälfte <strong>de</strong>s Diagramms) trennen sich <strong>de</strong>utlich von<br />

Gewässern <strong>de</strong>r Typen 11 bis 20 (untere Hälfte <strong>de</strong>s Diagramms). Auch bei dieser Analyse<br />

lassen sich sowohl die Bachtypen 14 (sandig) und 16 (kiesig) wie auch die Flusstypen 15<br />

(sandig) und 17 (kiesig) biozönotisch nicht von einan<strong>de</strong>r trennen. Die Typen 11 (organische<br />

Bäche), 18 (Löss-Lehmbäche) und 19 (Nie<strong>de</strong>rungsgewässer) sind mit jeweils nur einer o<strong>de</strong>r<br />

zwei Proben in Analyse eingegangen, so dass keine Aussage getroffen wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Proben, die als Typ 12 (organische Flüsse) eingestuft wur<strong>de</strong>n, verteilen sich über das<br />

gesamte Diagramm, so dass sich in diesem Datensatz keine eigenständige Fauna zeigt. Im<br />

Gegensatz dazu kann für die zwei Proben <strong>de</strong>s Typs 20 im linken unteren Bereich von einem<br />

eigenständigen Typ ausgegangen wer<strong>de</strong>n; dies wird auch durch die Clusteranalyse (siehe<br />

unten) bestätigt.<br />

Deutlich abgetrennt von <strong>de</strong>n beschriebenen Typen fin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r oberen Hälfte <strong>de</strong>s<br />

Diagramms Proben <strong>de</strong>r Typen 21 bis 23. In Parallelität zu <strong>de</strong>n Frühjahrsproben trennt sich<br />

<strong>de</strong>r Typ 22 (Marschengewässer) in zwei Gruppen auf. In <strong>de</strong>r rechten oberen Hälfte<br />

gruppieren sich die Flüsse mit <strong>de</strong>n limnischen Verhältnissen, die aufgrund <strong>de</strong>s<br />

Ti<strong>de</strong>einflusses zumin<strong>de</strong>st zeitweise rückstaubeeinflusst sind (vgl. NLÖ 2003) und in <strong>de</strong>r<br />

linken äußeren Ecke gruppieren sich die brackwasserbeeinflussten Stellen <strong>de</strong>r Weser. Die<br />

verschie<strong>de</strong>nen Gruppen <strong>de</strong>r Ostseezuflussgewässer (Typ 23) wer<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r<br />

Clustergruppenanalyse genauer besprochen. Sie schließen aber eine relativ homogene<br />

Gruppe von Typ 21-Gewässern (Seeausflüsse) ein (mittlerer Bereich in Abbildung 6).<br />

15


Abbildung 7: NMS-Ordinationsdiagramm zu 128 Frühjahrsaufsammlungen mit insgesamt<br />

182 Taxa. Stress: 22,3. Als Overlay wur<strong>de</strong> die Klassifizierung gemäß <strong>de</strong>r Clusteranalyse<br />

verwen<strong>de</strong>t.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Unsicherheiten bezüglich <strong>de</strong>r a priori Typzuweisungen wur<strong>de</strong> ergänzend eine<br />

Clusteranalyse mit <strong>de</strong>mselben Taxadatensatz durchgeführt. Als Ergebnis <strong>de</strong>r<br />

Clusteranalysen wur<strong>de</strong>n die Taxalisten insgesamt acht 3 Clustergruppen zugewiesen, wobei<br />

die Gruppenzugehörigkeit <strong>de</strong>r einzelnen Probenahmen als Overlay für das NMS-<br />

Ordinationsdiagramm verwen<strong>de</strong>t wur<strong>de</strong> (Abbildung 7).<br />

Clustergruppe 1 repräsentiert die (homogene) Gruppe von kleinen mineralischen Gewässern<br />

<strong>de</strong>r Typen 14 und 16 sowie zweier Proben <strong>de</strong>r Typen 11 und 18.<br />

Clustergruppe 2 umfasst die limnischen nur rückgestauten Marschengewässer, drei Proben<br />

von rückgestauten Ostseezuflüssen und ein a priori als organischen Bach eingestuftes<br />

Gewässer (Tangrimbach). Die biozönotische Ähnlichkeit <strong>de</strong>r Fauna spiegelt somit die<br />

abiotischen Verhältnisse (geringe Fließgeschwindigkeit) als auch <strong>de</strong>n hauptsächlich<br />

organischen Bestandteil <strong>de</strong>s Substrates wie<strong>de</strong>r.<br />

In Clustergruppe 3 wer<strong>de</strong>n die meisten mittelgroßen mineralischen Tieflandflüsse (Typ 15<br />

und 17) eingeordnet, sowie zwei als Typ 19 voreingestufte Gewässer.<br />

Clustergruppe 4 beinhaltet Proben <strong>de</strong>r Ostseezuflüsse Barthe, Harkenbäk und Peene sowie<br />

Proben <strong>de</strong>r Stepenitz, <strong>de</strong>s Teppnitzbaches und <strong>de</strong>s Tönnisbaches, welche als Seeausflüsse<br />

voreingestuft wur<strong>de</strong>n. Zusätzlich gehört mit <strong>de</strong>r Löcknitz ein organischer Fluss dieser Gruppe<br />

an.<br />

3 Eine Aufspaltung auf mehr Clustergruppen lieferte keine zusätzlichen Hinweise, so dass hier aus<br />

Grün<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Übersichtlichkeit die Darstellung von acht Clustergruppen gewählt wur<strong>de</strong>.<br />

16


Die Clustergruppe 5 besteht aus sehr großen sandigen Tieflandflüssen (z.B. Hunte, Ems),<br />

welche eine etwas an<strong>de</strong>re Fauna zeigen als die Proben <strong>de</strong>r Clustergruppe 3.<br />

Clustergruppe 6 ist die logische Fortsetzung von Clustergruppe 3 und 4. Sie umfasst die<br />

bei<strong>de</strong>n Proben <strong>de</strong>r Elbe als Repräsentant <strong>de</strong>r Ströme <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s.<br />

Clustergruppe 7 beinhaltet ausschließlich Seeausflussgeprägte Fließgewässer (Typ 21).<br />

Diese wer<strong>de</strong>n nur durch Proben aus Schleswig-Holstein repräsentiert (Schwentine, Hagener<br />

Au, Alte Schwentine, Schirnauer Au).<br />

.Clustergruppe 8 schließlich umfasst die brackwassergeprägten Marschenproben im<br />

Mündungsbereich <strong>de</strong>r Weser. Hier herrschen aufgrund <strong>de</strong>s Ti<strong>de</strong>einflusses bidirektionale<br />

Fließbedingungen vor. Dazu kommt eine Probe <strong>de</strong>s Mündungsbereiches <strong>de</strong>r Barthe in die<br />

Ostsee, womit auch hier <strong>de</strong>r Salzgehalt als prägen<strong>de</strong>r Faktor für die Biozönose angesehen<br />

wer<strong>de</strong>n kann.<br />

3.1.5 Diskussion<br />

Aus <strong>de</strong>n Ergebnissen <strong>de</strong>r multivariaten Analysen lassen sich folgen<strong>de</strong> Aussagen für die<br />

Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s ableiten:<br />

• Organische Bäche (Typ 11) haben eine eigenständige Zoozönose und trennen sich<br />

hinreichend von an<strong>de</strong>ren Fließgewässertypen <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s ab.<br />

• Organisch geprägte Flüsse (Typ 12) sind in naturnahem Zustand in Deutschland nahezu<br />

nicht mehr vorhan<strong>de</strong>n und die wenigen vorhan<strong>de</strong>nen Stellen zeigen keine eigenständige<br />

Fauna gegenüber mineralischen Flüssen <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s bzw. rückstaubeeinflussten<br />

Gewässern. Vermutlich bil<strong>de</strong>ten organische Flüsse ehemals einen eigenständigen Typ,<br />

<strong>de</strong>ssen erstes Degradationsstadium naturnahen Sandflüssen weitgehend entspricht.<br />

• Kies- und sandgeprägte Bäche (Typ 14 und 16) zeigen in naturnahem Zustand eine<br />

starke Übereinstimmung in <strong>de</strong>r Fauna. Gröbere Aufssitz- bzw. Beweidungssubstrate<br />

wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n sandgeprägten Gewässern von Totholz und in <strong>de</strong>n kiesgeprägten<br />

Gewässern zusätzlich von Kies gebil<strong>de</strong>t und stellen substituieren<strong>de</strong> Habitate dar. Einzige<br />

biozönotische Untergruppe könnten die sehr gefällereichen kiesgeprägten Bäche <strong>de</strong>r<br />

Moränenzüge sein.<br />

• Sand- und lehmgeprägte sowie kiesgeprägte Flüsse (Typ 15 und 17) stellen eine<br />

homogene Einheit dar, die analog zu Typ 14 und 16 biozönotisch schwer zu trennen ist.<br />

Auch hier zeigt sich im Naturzustand <strong>de</strong>r prägen<strong>de</strong> aber auswechselbare Einfluss <strong>de</strong>s<br />

Totholzes auf <strong>de</strong>r einen Seite und <strong>de</strong>s Kieses auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren. Als Struktur- und<br />

Strömungsbildner haben sie entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Einfluss auf die Fauna. Wie auch bei <strong>de</strong>n<br />

Typen 14 und 16 ist jedoch nicht auszuschließen, dass sie unterschiedlich auf<br />

Degradation reagieren.<br />

• Löss-lehmgeprägte Tieflandbäche (Typ 18) stellen einen LAWA-Typ mit einer sehr<br />

geringen Präsenz im Datensatz dar, die sich auch nicht biozönotisch von <strong>de</strong>n Typen 14<br />

und 16 unterschei<strong>de</strong>t. Sie sollten daher, wie <strong>de</strong>rzeit praktiziert, mit <strong>de</strong>r auch für Typ 14<br />

angewandten Metho<strong>de</strong> bewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

17


• Auch die kleinen Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer in Fluss- und Stromtälern (Typ 19) sind mit<br />

sehr wenigen Proben im Datensatz enthalten. Diese streuen stark in <strong>de</strong>n<br />

Ordinationsdiagrammen und können somit auch nicht als biozönotisch eigenständiger Typ<br />

bezeichnet wer<strong>de</strong>n. Sie sind <strong>de</strong>n mineralischen Tieflandflüssen vergleichbar und sollten<br />

mit ähnlichen Metho<strong>de</strong>n bewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

• Die sandgeprägten Ströme (Typ 20) sind nur im Sommerdatensatz enthalten. Ihre<br />

faunistische Eigenständigkeit ist aber <strong>de</strong>utlich zu erkennen.<br />

• Die seeausflussgeprägten Fließgewässer (Typ 21) zeigen eine heterogene Verteilung im<br />

Datensatz. Einige Probestellen können als eigenständige Biozönosen bezeichnet wer<strong>de</strong>n<br />

(siehe Abbildung 7), an<strong>de</strong>re gruppieren sich bei <strong>de</strong>n mineralischen Flüssen o<strong>de</strong>r Bächen<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>uten eine Zwitterstellung zwischen <strong>de</strong>n Marschengewässern und <strong>de</strong>n<br />

rückstaubeeinflussten Gewässern an.<br />

• Die Marschengewässer (Typ 22) trennen sich auf Grundlage ihrer Biozönose in bei<strong>de</strong>n<br />

Jahreszeiten hinreichend <strong>de</strong>utlich von <strong>de</strong>n übrigen betrachteten Tieflandproben <strong>de</strong>r<br />

LAWA-Typen 11 - 20 ab. Dabei zeigen die Marschengewässer eine sehr heterogene<br />

Verteilung im Ordinationsdiagramm; sie lassen sich sowohl auf Grundlage <strong>de</strong>r Frühjahrsals<br />

auch <strong>de</strong>r Sommerdaten in weitere Gruppen unterteilen, wobei es Überschneidungen<br />

mit <strong>de</strong>m LAWA-Typen 21 und 23 gibt. Diese Gruppen repräsentieren entwe<strong>de</strong>r<br />

unterschiedliche Einzugsgebiete (Weser o<strong>de</strong>r Ems) o<strong>de</strong>r aber Unterschie<strong>de</strong> im<br />

Ti<strong>de</strong>neinfluss und dadurch bedingt im Fließverhalten (unidirektional o<strong>de</strong>r bidirektional)<br />

sowie im Salzgehalt (limnisch o<strong>de</strong>r brackig). Die Ergebnisse wur<strong>de</strong>n bereits im Rahmen<br />

eines „Marschenprojekts Nie<strong>de</strong>rsachsen“ (NLÖ 2003) ausführlich dargestellt, <strong>de</strong>m die<br />

gleichen Daten zu <strong>de</strong>n Marschengewässern zugrun<strong>de</strong> lagen, wie <strong>de</strong>r aktuellen<br />

Untersuchung.<br />

• Die Marschengewässer zeichneten sich ferner durch eine im Vergleich zu allen übrigen<br />

Gruppen sehr niedrige Taxazahl aus (< 16, oft < 6). Dieser Umstand dürfte - neben <strong>de</strong>n<br />

ihnen eigenen Arten (z. B. Balanus improvisus, Crangon crangon o<strong>de</strong>r Gammarus<br />

zaddachi) dafür verantwortlich sein, dass sie sich so <strong>de</strong>utlich von allen an<strong>de</strong>ren Typen<br />

abtrennen, trotz <strong>de</strong>r Heterogenität innerhalb <strong>de</strong>r Proben dieses Typs. Somit ist für<br />

Abtrennung <strong>de</strong>r Marschengewässer ihre generelle Taxaarmut ausschlaggebend.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r wechseln<strong>de</strong>n Salzgehalte in Verbindung mit <strong>de</strong>m Ti<strong>de</strong>einfluss und dadurch<br />

bedingten verän<strong>de</strong>rten Strömungsbedingungen im diurnalen Rhythmus gelten die<br />

ti<strong>de</strong>offenen Marschengewässer als natürlicherweise artenarm.<br />

• Die Rückstaubeeinflussten Ostseezuflüsse stellen einen eigenständigen<br />

Fließgewässertyp dar, <strong>de</strong>ssen Charakteristika und Unterschie<strong>de</strong> zu <strong>de</strong>n<br />

Marschengewässern im Datensatz nicht abschließend <strong>de</strong>utlich wer<strong>de</strong>n. Die<br />

hauptsächliche organische Sohle dieser Gewässer könnte einen Erklärungsansatz<br />

darstellen.<br />

18


3.2 Überarbeitung <strong>de</strong>r „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässer-<br />

typen Deutschlands“ im Bereich <strong>de</strong>s Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschen<br />

Tieflan<strong>de</strong>s<br />

In <strong>de</strong>r im Auftrag <strong>de</strong>r LAWA erstellten „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen<br />

Deutschlands“ (Stand: Dezember 2003) ist allen Fließgewässern <strong>de</strong>s<br />

wasserrahmenrichtlinienrelevanten Gewässernetz <strong>de</strong>s DLM 1000 W (Objektbereich Wasser)<br />

ein entsprechen<strong>de</strong>r Fließgewässertyp linienhaft zugewiesen wor<strong>de</strong>n (Pottgiesser et al.<br />

2004).<br />

Dieser Stand <strong>de</strong>r Typenkarte ist von einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn im Zuge ihrer Arbeiten zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r EG-WRRL zwischenzeitlich überarbeitet und korrigiert wor<strong>de</strong>n: Neben<br />

Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Typeinstufungen umfassen diese Überarbeitungen auch Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>s<br />

Gewässernetzes o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Gewässergeometrien.<br />

Für die Überarbeitung <strong>de</strong>r Typenkarte im Bereich <strong>de</strong>s Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschen<br />

Tieflan<strong>de</strong>s ist von <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn Schleswig-Holstein, Nie<strong>de</strong>rsachsen und Bremen,<br />

Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern sowie Bran<strong>de</strong>nburg und Berlin <strong>de</strong>r aktuelle Stand <strong>de</strong>r<br />

Typenkarten abgefragt und zur Verwendung im Rahmen dieses Projektes zur Verfügung<br />

gestellt wor<strong>de</strong>n (November 2004).<br />

Die geän<strong>de</strong>rten Län<strong>de</strong>rtypenkarten wur<strong>de</strong>n in die einheitliche Projektion <strong>de</strong>s DLM 1000 W<br />

überführt und zusammengeführt (Abbildung 8). Für Sachsen-Anhalt sowie für die übrigen<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r ist die Typenkarten Deutschlands (Stand Dezember 2003) zu Grun<strong>de</strong> gelegt<br />

wor<strong>de</strong>n.<br />

Durch Än<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Gewässernetze bzw. Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Geometrien für einzelne<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r ist es nicht möglich gewesen diese in das <strong>de</strong>r „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch<br />

be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen Deutschlands“ (Stand Dez.2003) zu Grun<strong>de</strong> gelegte<br />

Gewässernetz <strong>de</strong>s DLM 1000 W einzufügen. Für die rein kartographische Darstellung wur<strong>de</strong><br />

durch Überlagerung <strong>de</strong>r Original- Typenkarte mit <strong>de</strong>n aktuellen Län<strong>de</strong>rtypenkarten eine für<br />

die Län<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschlands überarbeitete Deutschlandkarte erzeugt<br />

(Abbildung 9). Die „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen Deutschlands -<br />

Überarbeitung <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s“ (Stand Juli 2005) im Maßstab 1 : 1.000.000<br />

fin<strong>de</strong>t sich im Anhang.<br />

19


Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen<br />

Fließgewässertypen Deutschlands<br />

- Ausschnitt -<br />

Überarbeitung <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Stand Juli 2005<br />

Abbildung 8: Ausschnitt aus <strong>de</strong>r für das Nord<strong>de</strong>utsche Tiefland überarbeiteten „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen<br />

Deutschlands“ (Stand Juli 2005) auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s DLM 1000 W für die Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rsachsen und Bremen, Schleswig-Holstein und<br />

Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt sowie Bran<strong>de</strong>nburg und Berlin.<br />

20


Abbildung 9: Übersicht über die „Karte <strong>de</strong>r biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen<br />

Deutschlands - Überarbeitung <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s“ (Stand Juli 2005).<br />

3.3 Überarbeitung <strong>de</strong>r Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen (Tiefland)<br />

Grundlage <strong>de</strong>r Überarbeitung <strong>de</strong>r Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s ist die im Wasserblick (www.wasserblick.net) eingestellte Version mit<br />

Stand Februar 2004.<br />

Für die in <strong>de</strong>r Ökoregion 14: Zentrales Tiefland vorkommen<strong>de</strong>n sechs Bach- und Flusstypen<br />

(Typ 14, 15, 16, 17, 22 und 23) sowie die vier „Ökoregion unabhängigen Typen“ (Typ 11, 12, 19<br />

und 21) sind auf Grund neuer Ergebnisse aus diesem sowie weiteren Forschungsprojekten die<br />

in <strong>de</strong>n Steckbriefen vorhan<strong>de</strong>nen biozönotischen Beschreibungen <strong>de</strong>r Makrozoobenthos-<br />

Lebensgemeinschaft, <strong>de</strong>r Fisch-Besiedlung sowie <strong>de</strong>r Makrophyten- und Phytobenthos-<br />

Gemeinschaft überarbeitet wor<strong>de</strong>n. Für die Typen 22: Marschengewässer und 23: Rückstaubzw.<br />

brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse können keine Charakterisierungen <strong>de</strong>r<br />

Makrophyten und -Phytobenthos-Vegetation erstellt bzw. ergänzt wer<strong>de</strong>n, da die Gesellschaften<br />

stark vom Salzgehalt abhängen und im Rahmen dieses Projektes nur limnische bis sehr<br />

schwach brackige Gewässer untersucht wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Taxalisten typischer Beispielgewässer für die Qualitätskomponenten Makrozoobenthos sowie<br />

Makrophyten und Phytobenthos wur<strong>de</strong>n für alle Steckbriefe ergänzt.<br />

Um Verwechselungen mit <strong>de</strong>n bereits publizierten Steckbriefen zu vermei<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n die im<br />

Rahmen diese Projektes überarbeiteten Steckbriefe mit <strong>de</strong>m Titel „Überarbeitung <strong>de</strong>r<br />

21


Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen im Rahmen <strong>de</strong>s NNO-Projektes (Pottgiesser &<br />

Sommerhäuser 2004, verän<strong>de</strong>rt)“ geführt.<br />

3.3.1 Überarbeitung <strong>de</strong>r biozönotischen Beschreibungen (Charakterisierung <strong>de</strong>r<br />

Lebensgemeinschaften)<br />

Die bislang vorliegen<strong>de</strong> textliche Beschreibung <strong>de</strong>r Biozönosen sowie die Nennung<br />

ausgewählter, typspezifischer Arten, erhebt nicht <strong>de</strong>n Anspruch eine vollständige Checkliste<br />

aller vorkommen<strong>de</strong>n Arten zu sein. Es han<strong>de</strong>lt sich auch nicht um die Auflistung von Leitarten<br />

o<strong>de</strong>r Charakterarten, son<strong>de</strong>rn um gewässertypische Arten, die <strong>de</strong>m Anwen<strong>de</strong>r mit<br />

entsprechen<strong>de</strong>r Artenkenntnis ein Bild vom jeweiligen Gewässertyp vermitteln sollen. Von daher<br />

sind die genannten Arten nicht zwangsläufig häufige o<strong>de</strong>r stetige Arten. Die ausgewählten Arten<br />

sollen auf Grund ihrer autökologischen Ansprüche die Lebensbedingungen <strong>de</strong>s Gewässertyps<br />

beson<strong>de</strong>rs gut wi<strong>de</strong>rspiegeln.<br />

Die Überarbeitung <strong>de</strong>r biozönotischen Beschreibungen (Charakterisierung <strong>de</strong>r Makrozoobenthos-Besiedlung,<br />

Charakterisierung <strong>de</strong>r Makrophyten und Phytobenthos-Besiedlung sowie<br />

Charakterisierung <strong>de</strong>r Fischfauna) <strong>de</strong>r Steckbriefe <strong>de</strong>r Fließgewässertypen <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s<br />

erfolgte für die jeweiligen Qualitätskomponenten auf Grundlage folgen<strong>de</strong>r Daten:<br />

Makrozoobenthos<br />

Im Rahmen dieses Projektes sind auf Grundlage aktueller Referenz- bzw. „best of“-Gewässer<br />

für die Fließgewässertypen <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s die Referenzzönosen <strong>de</strong>r Qualitätskomponente<br />

Makrozoobenthos überprüft und ergänzt wor<strong>de</strong>n. Die für die einzelnen Gewässertypen<br />

ermittelten stetigen und dominanten bzw. be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>n Taxa sind in Tabelle 12 und Tabelle 13<br />

<strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Berichtes zusammengestellt.<br />

Für die Überarbeitung <strong>de</strong>r Beschreibung „Auswahl typspezifischer Arten“ sind nur Taxa auf<br />

Artniveau berücksichtigt wor<strong>de</strong>n. Diese Arten sind mit biozönotischen Referenzbedingungen<br />

regionaler Fließgewässertypologien abgestimmt (z. B. Mehl & Thiele 1998; LUA 1999, 2001)<br />

sowie die Angaben zur Autökologie überprüft wor<strong>de</strong>n (z. B. Schmedtje & Colling 1996). Die<br />

textliche Charakterisierung <strong>de</strong>r Qualitätskomponente Makrozoobenthos ist um diese<br />

ausgewählten, gewässertypspezifischen Arten ergänzt wor<strong>de</strong>n.<br />

Für einzelne Gewässertypen sind darüber hinaus noch weitere folgen<strong>de</strong> Quellen in die<br />

Überarbeitung <strong>de</strong>r „Charakterisierung <strong>de</strong>r Makrozoobenthos-Besiedlung“ eingegangen:<br />

Für Typ 21 Seeausflussgeprägte Fließgewässer sind zusätzlich ausgewählte „Charakteristische<br />

Makrozoobenthosarten untersuchter Seeausflüsse“ nach Biele & Freu<strong>de</strong>nberg (2004)<br />

entsprechend <strong>de</strong>s oben beschriebenen Vorgehens ergänzt wor<strong>de</strong>n. Die Beschreibung <strong>de</strong>r<br />

Makrozoobenthos-Besiedlung für die Marschengewässer Typ 22 ist vom „Marschengewässerprojekt“<br />

(Kiel et al. 2004) zur Verfügung gestellt wor<strong>de</strong>n. Die Auswahl typspezifischer Arten für<br />

22


<strong>de</strong>n Steckbrief <strong>de</strong>s Typs 23 Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse ist<br />

weitgehend <strong>de</strong>r Beschreibung <strong>de</strong>r „Charakterartenvergesellschaftung brackwasserbeeinflusster<br />

Unterläufe“ von Krieg et al. (2004) entnommen wor<strong>de</strong>n.<br />

Makrophyten und Phytobenthos<br />

Die Beschreibung „Auswahl typspezifischer Arten“ basiert bei <strong>de</strong>n Makrophyten und <strong>de</strong>m<br />

Phytobenthos ohne Diatomeen auf <strong>de</strong>n typspezifischen Referenzarten (Artengruppe A) nach<br />

Schaumburg et al. (2004a). Die Einstufungen <strong>de</strong>r Arten in die typspezifischen Artengruppen A, B<br />

und C wur<strong>de</strong>n u. a. im Rahmen <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit überarbeitet (vgl. Kapitel 6.4.2.1).<br />

Die biozönotische Beschreibung <strong>de</strong>r Diatomeen basiert auf <strong>de</strong>n allgemeinen und typspezifischen<br />

Referenzarten. Die Ergänzungen <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r „allgemeinen Referenzarten“ (Schaumburg et al.<br />

2004a) wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Basis von autökologischen Literaturangaben und eigenen Einschätzungen<br />

vorgenommen. Das Verzeichnis umfasst neben <strong>de</strong>n im Gesamtdatensatz nachgewiesenen<br />

Taxa auch solche Arten, die bei sehr gutem ökologischem Zustand zu erwarten sind<br />

(vgl. Kapitel 6.4.2.2).<br />

Fische<br />

Fischfaunistische Referenzbedingungen für die kleinen Tiefland-Fließgewässer Bran<strong>de</strong>nburgs,<br />

Mecklenburg-Vorpommerns, Nie<strong>de</strong>rsachsens, Schleswig-Holsteins und Sachsen-Anhalts sind<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s LAWA-Projektes „Die Fischfauna <strong>de</strong>r kleinen Fließgewässer Nord- und<br />

Nordost<strong>de</strong>utschlands - Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung und typgerechte Anpassung <strong>de</strong>s Bewertungsschemas<br />

nach WRRL“ (Schaarschmidt et al. 2005) vor allem auf <strong>de</strong>r Grundlage aktueller Daten<br />

von referenznahen Gewässern („best of“-Gewässern) erarbeitet wor<strong>de</strong>n. Weitere für die<br />

Referenzerstellung relevante Informationen (z. B. historische Angaben) sind ebenfalls dokumentiert<br />

bzw. aufbereitet wor<strong>de</strong>n.<br />

Die in diesem Fisch-Projekt zu Grun<strong>de</strong> gelegten Definitionen von Leitarten o<strong>de</strong>r typspezifischen<br />

Arten weichen von <strong>de</strong>r Definition typspezifischer Arten in <strong>de</strong>n steckbrieflichen Beschreibungen<br />

<strong>de</strong>r Gewässertypen (Pottgiesser & Sommerhäuser 2004) bzw. <strong>de</strong>r Beschreibung fischfaunistischer<br />

Referenzbedingungen an<strong>de</strong>rer Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn ab (z. B. NZO-GmbH 2003), folgen<br />

jedoch, ebenso wie die ökologische Charakterisierung <strong>de</strong>r Arten, <strong>de</strong>m Vorschlag für ein<br />

bun<strong>de</strong>sweites Bewertungsschema für die Bewertung <strong>de</strong>s ökologischen Zustan<strong>de</strong>s von Fließgewässern<br />

anhand <strong>de</strong>r Qualitätskomponente Fisch (Dußling et al. 2004).<br />

23


Definitionen nach:<br />

Die Fischfauna <strong>de</strong>r kleinen Fließgewässer Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschlands - Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung und<br />

typgerechte Anpassung <strong>de</strong>s Bewertungsschemas nach WRRL (Schaarschmidt et al. 2005):<br />

Verwendung <strong>de</strong>r Definition nach Dußling et al. (2004):<br />

Leitarten: relative Häufigkeit an <strong>de</strong>n Referenzstellen („best of“) >5 %<br />

Typspezifischen Arten: relative Häufigkeit an <strong>de</strong>n Referenzstellen („best of“) >1 %<br />

Begleitarten: relative Häufigkeit an <strong>de</strong>n Referenzstellen („best of“)


unten angeführter Kriterien. Für einige Gewässertypen sind auf Grund unzureichen<strong>de</strong>r<br />

Datenlage auch von diesen Kriterien abweichen<strong>de</strong> Beispiele ausgewählt wor<strong>de</strong>n, sofern die<br />

Besiedlung <strong>de</strong>nnoch typisch und charakteristisch für <strong>de</strong>n jeweiligen Gewässertyp ist.<br />

Für je<strong>de</strong>n Gewässertyp sind min<strong>de</strong>stens zwei Beispielgewässer aus verschie<strong>de</strong>nen Regionen<br />

o<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn ausgewählt wor<strong>de</strong>n, um die Spanne <strong>de</strong>s Typs in <strong>de</strong>r individuellen<br />

Gewässerausprägung zu ver<strong>de</strong>utlichen.<br />

Kriterien für die Auswahl von Beispielgewässern für die Qualitätskomponente Makrozoobenthos:<br />

• möglichst „naturnahe“ Gewässer bzw. Probestellen, d. h. die morphologische Voreinstufung<br />

<strong>de</strong>r Gewässer durch Experten vor Ort ist Klasse 2 o<strong>de</strong>r besser<br />

• möglichst „naturnahe“ Gewässer bzw. Probestellen, d. h. die Bewertung an Hand <strong>de</strong>r<br />

Qualitätskomponente Makrozoobenthos ist Klasse 2 o<strong>de</strong>r besser<br />

• die Makrozoobenthos-Besiedlung ist charakteristisch und repräsentativ für <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Gewässertyp<br />

• die ausgewählten Gewässer kommen aus unterschiedlichen Regionen o<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn,<br />

zur Berücksichtigung zoogeographischer Restriktion<br />

• die Probenahme erfolgt nach <strong>de</strong>m Multi-Habitat-Sampling nach AQEM (2004)<br />

• <strong>de</strong>r Probenahme-Termin fällt in <strong>de</strong>n zur typspezifischen Fließgewässerbewertung<br />

vorgeschlagenen Probenahmezeitraum (www.fließgewaesserbewertung.<strong>de</strong>)<br />

• aktuell erhobene Proben (z. B. aus <strong>de</strong>m Praxistest 2004)<br />

• Verfügbarkeit <strong>de</strong>r Daten (bei Fremddaten).<br />

Kriterien für die Auswahl von Beispielgewässern für die Qualitätskomponente Makrophyten und<br />

Phytobenthos:<br />

• die Makrophyten- und Phytobenthosbiozönosen <strong>de</strong>r ausgewählten Gewässer bzw.<br />

Probestellen sind sehr nah an <strong>de</strong>r jeweiligen gewässertypspezifischen Referenz<br />

• die Probestellen können ein<strong>de</strong>utig einem Typ zugeordnet wer<strong>de</strong>n (die Probestellen liegen<br />

nicht an Grenzen verschie<strong>de</strong>ner Gewässertypen)<br />

• die Probenahme erfolgt nach <strong>de</strong>m Verfahren nach PHYLIB (Schaumburg et al. 2004)<br />

• aktuell erhobene Proben (z. B. aus <strong>de</strong>m Praxistest 2004)<br />

• Erhebung <strong>de</strong>r Daten durch möglichst erfahrene Bearbeiter<br />

• Verfügbarkeit <strong>de</strong>r Daten.<br />

25


3.3.2.2 Erläuterung <strong>de</strong>r Parameter für die ergänzten Artenlisten typischer Bespielgewässer<br />

Die Stammdaten enthalten <strong>de</strong>n Namen <strong>de</strong>s Beispielgewässers mit Angabe <strong>de</strong>r genauen<br />

Probestelle (Probestellen-Co<strong>de</strong>) sowie eines Symbols für die jeweilige Qualitätskomponente:<br />

Qualitätskomponente Makrozoobenthos<br />

Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos.<br />

Die Lage <strong>de</strong>r Probestelle ist in einer Übersichtskarte mit <strong>de</strong>n Grenzen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r<br />

dargestellt. Zur näheren geografischen Einordnung ist die Ökoregion nach Illies (1979)<br />

angegeben, das Bun<strong>de</strong>sland, das Gewässersystem/Flussgebiet sowie die Gauß-Krüger-<br />

Koordinaten. Angaben zum Naturraum, in <strong>de</strong>r die Probestelle liegt bzw. <strong>de</strong>ren geologische<br />

Zuordnung, erfolgten über die Gewässerlandschaften nach Briem (2003).<br />

Für die Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos sind die Makrophyten-,<br />

Diatomeen- und Phytobenthos-Typen nach PHYLIB (Schaumburg et al. 2004) angegeben.<br />

Einen Eindruck <strong>de</strong>r Gewässermorphologie sowie <strong>de</strong>r Ufer- und Umfeldstrukturen vermittelt das<br />

Übersichtsfoto <strong>de</strong>r Probestelle.<br />

Die Kenndaten <strong>de</strong>r Probestelle nach System A <strong>de</strong>r EG-WRRL umfassen Angaben zur<br />

Höhenlage [m], zur Einzugsgebietsgröße [km²] sowie <strong>de</strong>r Geologie (silikatisch, karbonatisch<br />

o<strong>de</strong>r organisch).<br />

Die differenzierte abiotische Beschreibung <strong>de</strong>r Probestellen erfolgt über die für die<br />

Qualitätskomponenten Makrozoobenthos sowie Makropyhten und Phytobenthos biozönotisch<br />

relevanten Parameter Sohlsubstrat, Fließgeschwindigkeit [cm/sec], Gewässertiefe [m] und<br />

Beschattungsgrad [%].<br />

Zur Charakterisierung <strong>de</strong>r Wasserbeschaffenheit wer<strong>de</strong>n die Trübung <strong>de</strong>s Gewässers sowie<br />

die Elektrische Leitfähigkeit [µS/cm], <strong>de</strong>r pH-Wert und die Wassertemperatur [°C] als<br />

physiko-chmische Kenndaten <strong>de</strong>r Probestelle angegeben.<br />

Die Angabe, ob es sich um ein permanentes o<strong>de</strong>r temporäres, z. B. sommertrockenes<br />

Gewässer han<strong>de</strong>lt, wird in <strong>de</strong>m Parameter Wasserführung erfasst.<br />

Unter Datenherkunft wer<strong>de</strong>n die Bearbeiter bzw. die Institutionen genannt, die die Artenlisten<br />

sowie weitere abiotische Daten zur Verfügung gestellt haben.<br />

26


Zur besseren Einschätzung <strong>de</strong>r Taxalisten hinsichtlich „Vollständigkeit“ <strong>de</strong>r Taxalisten,<br />

Abundanz von Taxa, Repräsentativität o<strong>de</strong>r Vergleichbarkeit wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Probenahme-Termin<br />

sowie die Probenahme-Metho<strong>de</strong> angegeben. Bei <strong>de</strong>r Qualitätskomponente Makrozoobenthos<br />

han<strong>de</strong>lt es sich in <strong>de</strong>r Regel um das Multi-Habitat-Sampling nach AQEM (2004), bei <strong>de</strong>r<br />

Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos erfolgten Kartierung, Probenahme und<br />

Bestimmung nach PHYLIB (Schaumburg et al. 2004).<br />

Die Abundanz wird für die Qualitätskomponente Makrozoobenthos als Individuen/m² angeben.<br />

Für die Qualitätskomponente Makrophyten und Phytobenthos unterschei<strong>de</strong>n sich die<br />

Abundanzangaben je nach Teilkomponente: Die Abundanz für die Makrophyten wird in<br />

Häufigkeitsklassen nach Kohler (1987) angeben, für Phytobenthos (Diatomeae) die relative<br />

Häufigkeit in [%] und für das Phytobenthos ohne Diatomeae ebenfalls die Häufigkeitsklassen<br />

nach Kohler (1987), verän<strong>de</strong>rt nach Schaumburg et al. (2004).<br />

27


4. Weiterentwicklung und Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungssystems mit<br />

<strong>de</strong>m Makrozoobenthos<br />

Mit Abschluss <strong>de</strong>r vom Umweltbun<strong>de</strong>samt geför<strong>de</strong>rten Projekte zur Revision <strong>de</strong>s<br />

Saprobiensystems (Rolauffs et al. 2003) und zur Entwicklung eines Bewertungsverfahrens für<br />

Fließgewässer auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s Makrozoobenthos (Meier et al. 2004) lag für <strong>de</strong>n Großteil<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen ein modular aufgebautes Verfahren vor, das die<br />

Auswirkungen verschie<strong>de</strong>ner Stressoren auf das Makrozoobenthos soweit möglich differenziert.<br />

Für manche Gewässertypen (z. B. Typ 14 Sandgeprägte Tieflandbäche) wur<strong>de</strong> das Verfahren<br />

anhand umfangreicher Daten hergeleitet, während es in an<strong>de</strong>ren Fällen (z. B. Typen 11 und 12,<br />

organische Gewässer) mit sehr wenigen Datensätzen entwickelt wur<strong>de</strong> und daher eher <strong>de</strong>n<br />

Charakter einer Hypothese besaß. Zu<strong>de</strong>m fehlte bislang ein Bewertungssystem für die neu abgegrenzten<br />

Fließgewässertypen 21 Seeausflussgeprägte Fließgewässer, 22 Marschengewässer<br />

und 23 Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse.<br />

Bei <strong>de</strong>n anschließend beschriebenen Arbeitsschritten wur<strong>de</strong>n daher folgen<strong>de</strong> Ziele verfolgt:<br />

• Überarbeitung <strong>de</strong>s Moduls „Allgemeine Degradation“ für die Fließgewässertypen 11, 12 und<br />

19 unter Einbeziehung neuer Datensätze aus <strong>de</strong>m Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschen Tiefland;<br />

• Erarbeitung einer multimetrischen Bewertungsformel für die Typen 21 und 23; <strong>de</strong>r Typ 22<br />

(Marschengewässer) wird hier zunächst nicht berücksichtigt, da die Ergebnisse <strong>de</strong>s Projektes<br />

„Ökologische Bewertung von Marschengewässern entsprechend <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r EU-<br />

WRRL – Teil II & Teil III“ (Auftraggeber: Nie<strong>de</strong>rsächsisches Lan<strong>de</strong>samt für Ökologie,<br />

Auftragnehmer: Hochschule Vechta, Prof. Dr. Ellen Kiel) abgewartet wer<strong>de</strong>n;<br />

• Überarbeitung <strong>de</strong>r saprobiellen Referenzbedingungen sowie Klassengrenzen für die Typen<br />

11, 12, 19 und 21.<br />

Detailierte Angaben zur typspezifischen Anpassung <strong>de</strong>s Saprobiensystems sowie zur Konzeption<br />

<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Bewertungssystems mit <strong>de</strong>m Makrozoobenthos können <strong>de</strong>n (vorläufigen)<br />

<strong>Abschlussbericht</strong>en <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Forschungsvorhaben entnommen wer<strong>de</strong>n (Rolauffs et al. 2003,<br />

Meier et al. 2004). Die folgen<strong>de</strong>n Ausführungen beschränken sich auf die im Rahmen dieses<br />

Projektes durchgeführten ergänzen<strong>de</strong>n Arbeitsschritte für die oben genannten Typen.<br />

4.1 Weiterentwicklung und Überarbeitung <strong>de</strong>s Moduls „Allgemeine Degradation“<br />

4.1.1 Datengrundlage<br />

Aufbau und Struktur <strong>de</strong>r Datenbank<br />

Die Datensammlung baut auf <strong>de</strong>n Projekten früherer Jahre auf, die vor allem von LAWA und<br />

UBA im Rahmen <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>s Makrozoobenthosverfahrens geför<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n. Sie wur<strong>de</strong><br />

28


durch Bereitstellung weiterer Daten <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r, insbeson<strong>de</strong>re Mecklenburg-Vorpommern,<br />

erweitert.<br />

Alle Daten wur<strong>de</strong>n in die zentrale Benthos-Datenbank „ASSESS“ <strong>de</strong>s Projektverbun<strong>de</strong>s<br />

integriert, die im Microsoft-Access-Format konzipiert ist. Die verknüpften Tabellen sind<br />

hierarchisch in die Ebenen „Gewässer“, „Standort“, „Probenahme“ und „Arten“ geglie<strong>de</strong>rt.<br />

Weitere verknüpfte Tabellen enthalten die chemischen und strukturellen Begleitdaten, sowie die<br />

gefilterten Artenlisten und Auswertungen.<br />

Insgesamt wur<strong>de</strong>n aus ASSESS für die vorliegen<strong>de</strong> Studie 1394 Probenahmen aus 515<br />

Gewässerabschnitten <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s analysiert.<br />

Ermittlung einheitlicher abiotischer Begleitdaten sowie Auswahl geeigneter Nutzungsund<br />

Strukturparameter<br />

Analog zum Vorgehen in <strong>de</strong>m oben beschriebenen UBA-Projekt zur Fließgewässerbewertung<br />

(Meier et al. 2004) wur<strong>de</strong>n auch für die neu verfügbaren faunistischen Datensätze abiotische<br />

Begleitdaten ermittelt, um die Auswirkungen einer möglichen Degradation unvoreingenommen<br />

messen zu können. Als Quellen dienten Daten zur Gewässerstrukturgüte aus Mecklenburg-<br />

Vorpommern (Fließgewässerstrukturgütekarte Mecklenburg-Vorpommern) sowie Daten zur<br />

Bo<strong>de</strong>nnutzung im Einzugsgebiet („Daten zur Bo<strong>de</strong>nbe<strong>de</strong>ckung für die BRD“, Statistisches<br />

Bun<strong>de</strong>samt 1997).<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s o. a. UBA-Projektes wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Vielzahl an Einzelparametern zur Nutzung<br />

und Gewässerstrukturgüte diejenigen i<strong>de</strong>ntifiziert, die innerhalb <strong>de</strong>s verwen<strong>de</strong>ten Datensatzes<br />

einen Gradienten aufweisen. Hierzu wur<strong>de</strong> das Ordinationsverfahren NMS („Non-metric<br />

Multidimensional Scaling“) verwen<strong>de</strong>t. Nur wenn ein Datensatz möglichst das gesamte<br />

Spektrum <strong>de</strong>r hydromorphologischen Ausprägung, von naturnah bis stark <strong>de</strong>gradiert, ab<strong>de</strong>ckt,<br />

können die Auswirkungen <strong>de</strong>r Degradation auf die Wirbellosenfauna von <strong>de</strong>m Datensatz<br />

abgebil<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m muss zwischen <strong>de</strong>m Parameter und <strong>de</strong>r Makrozoobenthoszönose<br />

ein zumin<strong>de</strong>st theoretisch begründbarer Zusammenhang bestehen; dies diente als weiteres<br />

Auswahlkriterium.<br />

Für die Berechnungen im Rahmen <strong>de</strong>s hier beschriebenen Vorhabens wur<strong>de</strong>n die so ermittelten<br />

Parameter übernommen und mit Hilfe von „Box-Whisker-Plots“ überprüft, ob die Parameter auch<br />

in <strong>de</strong>m hier verwen<strong>de</strong>ten, erweiterten Datensatz eine ausreichen<strong>de</strong> Spannweite besitzen.<br />

29


Folgen<strong>de</strong> Nutzungs- und Strukturparameter wur<strong>de</strong>n für die Berechnungen ausgewählt:<br />

Nutzung:<br />

• Städtisch geprägte Flächen<br />

• Ackerflächen/Dauerkulturen<br />

• Grünland<br />

• Wäl<strong>de</strong>r<br />

Zusätzlich zu <strong>de</strong>n vier Einzelvariablen wur<strong>de</strong> für die späteren Analysen ein Nutzungsin<strong>de</strong>x wie<br />

folgt berechnet:<br />

NI = 4x Anteil „Städtisch geprägte Flächen“ + 2x Anteil „Ackerflächen“ + Anteil „Grünland“<br />

Je höher <strong>de</strong>r Wert <strong>de</strong>s Nutzungsin<strong>de</strong>x, <strong>de</strong>sto stärker <strong>de</strong>r Einfluss <strong>de</strong>r städtisch und landwirtschaftlich<br />

geprägten Flächen auf die Probestelle.<br />

Gewässerstrukturgüte:<br />

Für die „neuen“ Gewässertypen 21 und 23 lagen keine Analysen zur Eignung bestimmter<br />

Strukturparameter vor; hier wur<strong>de</strong>n die Parameter nach ihrer Relevanz für die morphologische<br />

Charakterisierung <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Typen ausgewählt (Tabelle 1).<br />

Tabelle 1: Hydromorphologische Parameter (basierend auf <strong>de</strong>r Verfahrensbeschreibung in<br />

LAWA 2001)<br />

Gewässertyp-Nummer<br />

11,<br />

19<br />

12 21 23<br />

Laufform x x x x<br />

Längsbänke x x<br />

Beson<strong>de</strong>re Laufstrukturen (z. B. Laufweitung/-gabelung/-verengung,<br />

Sturzbaum, Treibholzansammlung)<br />

x x x<br />

Rückstau<br />

Querbänke<br />

x<br />

Querbauwerke x<br />

Strömungsdiversität x x<br />

Profiltyp x x x x<br />

Breitenvarianz<br />

Sohlenverbau: Steinschüttung<br />

x x<br />

Substratdiversität x x x<br />

Beson<strong>de</strong>re Sohlstrukturen (z. B. Schnellen, Stillwasserpools,<br />

Totholz)<br />

x x x<br />

Ufergehölze x x<br />

Beson<strong>de</strong>re Uferstrukturen (z. B. Prallbaum, Holzansammlung)<br />

x x x<br />

Makrophyten x<br />

30


Ähnlich wie im Fall <strong>de</strong>r Nutzungsvariablen wur<strong>de</strong>n auch die hydromorphologischen Parameter<br />

<strong>de</strong>r „Vor-Ort“-Kartierung zu einem Strukturin<strong>de</strong>x verrechnet. Analog zur Verfahrensbeschreibung<br />

<strong>de</strong>r LAWA (2001) erhielt je<strong>de</strong> Ausprägung eines für eine bestimmte Typengruppe i<strong>de</strong>ntifizierten<br />

bzw. ausgewählten Parameters einen Wert zwischen 1 (natürlicher Zustand) und 7 (völlig überformter<br />

Zustand) zugeordnet. Für Parameter, die gemäß <strong>de</strong>r Verfahrensbeschreibung einer<br />

Parameter-Gruppe (z. B. Laufentwicklung) zugeordnet sind, wur<strong>de</strong> jeweils <strong>de</strong>r Mittelwert<br />

berechnet. Die so errechneten Mittelwerte wur<strong>de</strong>n abschließend zum (typgruppenspezifischen)<br />

Strukturin<strong>de</strong>x verrechnet. Dieser Strukturin<strong>de</strong>x wur<strong>de</strong> gemäß <strong>de</strong>r Einteilung <strong>de</strong>r EG-WRRL wie<br />

folgt in fünf Klassen überführt:


Für die Auswahl <strong>de</strong>r Metrics wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Kriterien zu Grun<strong>de</strong> gelegt:<br />

• Der Metric ist bereits im <strong>de</strong>utschen Bewertungssystem enthalten und hat sich für einen<br />

Gewässertyp aus <strong>de</strong>m Tiefland o<strong>de</strong>r einen Ökoregion unabhängigen Typ als geeignet<br />

erwiesen<br />

• Der Metric ist potenziell für die Bewertung von Tiefland- o<strong>de</strong>r Ökoregion unabhängigen<br />

Gewässern geeignet<br />

• Der Metric wur<strong>de</strong> nicht ausdrücklich zur Indikation <strong>de</strong>r organischen Verschmutzung entwickelt<br />

• Der Metric errechnet sich nicht auf <strong>de</strong>r Grundlage von Taxagruppen, die nur in sehr wenigen<br />

Probenahmen vertreten sind.<br />

Für je<strong>de</strong> Taxaliste ergab sich so eine Liste mit bis zu 39 Metric-Ergebnissen (Tabelle 2).<br />

Tabelle 2: Metric-Gruppenliste<br />

Ind. = mit Individuenzahlen berechnet; HK = mit Häufigkeitsklassen berechnet. Metric-Typen: Z = Zusammensetzung<br />

und Abundanz, T = Toleranz, V = Vielfalt und Diversität, F = funktionale Gruppen; HK = Häufigkeitsklassen<br />

Metric-Name Metric-Typ Referenz<br />

Diversitätsindizes<br />

Diversität (Margalef In<strong>de</strong>x) V Margalef (1984)<br />

Diversität (Shannon-Wiener-In<strong>de</strong>x) V Shannon & Weaver (1949)<br />

(Längs-)Zonierung<br />

Epirhithral [%] (Ind.) F<br />

Metarhithral [%] (Ind.) F<br />

Hyporhithral [%] (Ind.) F<br />

Epipotamal [%] (Ind.) F<br />

Metapotamal [%] (Ind.) F<br />

Litoral [%](Ind.) F<br />

Moog et al. (1995); Schmedtje<br />

& Colling (1996); Hering et al.<br />

(2004)<br />

Potamon-Typie-In<strong>de</strong>x (Ind.) T Schöll & Haybach (2001)<br />

Strömungspräferenzen<br />

rheophil [%] (Ind.) F<br />

rheophil [%] (HK) F<br />

Anteil Strömungsindifferente [%] (Ind.)<br />

Mikrohabitatpräferenzen<br />

F<br />

Pelal [%] (Ind.) F<br />

Psammal [%](Ind.) F<br />

Akal [%] (Ind.) F<br />

Phytal [%]<br />

Ernährungstypen<br />

F<br />

Wei<strong>de</strong>gänger und Abkratzer [%] (Ind.) F<br />

Zerkleinerer [%] (Ind.) F<br />

Sammler [%] (Ind.) F<br />

Aktive Filtrierer [%] (Ind.) F<br />

Passive Filtrierer [%] (Ind.) F<br />

Verhältnis aktiver zu passiver Filtrierern [%] (Ind.)<br />

Deutscher Fauna-In<strong>de</strong>x<br />

F<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x organische Bäche Typ 11 T<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandbäche Typ 14 T<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandflüsse Typ 15<br />

Relativer Anteil taxonomischer Gruppen<br />

T<br />

Gastropoda [%] (Ind.) Z<br />

Plecoptera [%] (Ind.) Z<br />

Schmedtje & Colling (1996);<br />

Hering et al. (2004)<br />

Schmedtje & Colling (1996);<br />

Hering et al. (2004)<br />

Moog et al. (1995); Schmedtje<br />

& Colling (1996); Hering et al.<br />

(2004)<br />

Lorenz et al. (2004a)<br />

32


Metric-Name Metric-Typ Referenz<br />

Trichoptera [%] (Ind.) Z<br />

Coleoptera [%] (Ind.) Z<br />

EPT-Taxa [%] (Ind.) Z<br />

EPT [%] (HK) Z<br />

Taxazahl<br />

# Ephemeroptera V<br />

# Plecoptera V<br />

# Trichoptera V<br />

# Coleoptera V<br />

# EPT-Taxa V<br />

# EPTCBO V<br />

Sonstige<br />

Anteil Xenosaprobe [%] (HK) T<br />

Anteil Oligosaprobe [%] (Ind.) T<br />

Korrelationsanalysen und die I<strong>de</strong>ntifikation <strong>de</strong>r Kandidatenmetrics<br />

Zelinka & Marvan (1961);<br />

Moog et al. (1995)<br />

Die Auswahl <strong>de</strong>r Kandidatenmetrics, also <strong>de</strong>r Metrics, die sich für die Bewertung eines Gewässertyps<br />

gut eignen, erfolgte nach einem klar <strong>de</strong>finierten Verfahren und ist somit nachvollziehbar<br />

und nachrechenbar. Getrennt für je<strong>de</strong>n Gewässertyp wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Schritte vorgenommen:<br />

• Berechnung <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Gruppenliste aufgeführten Metrics für je<strong>de</strong> Artenliste <strong>de</strong>s Gewässertyps<br />

(vgl. „Metricberechnung“).<br />

• Durchführung von Korrelationsanalysen zwischen <strong>de</strong>n Nutzungsparametern, <strong>de</strong>m Nutzungsin<strong>de</strong>x<br />

sowie <strong>de</strong>n Strukturparametern und <strong>de</strong>m Strukturin<strong>de</strong>x als unabhängige Variable und<br />

<strong>de</strong>n Metric-Ergebnissen als abhängige Variable (Spearman-Rangkorrelation; durchgeführt mit<br />

<strong>de</strong>m Programm STATISTICA, Version 6). Je<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Parameter wur<strong>de</strong> einzeln mit <strong>de</strong>m<br />

Ergebnis je<strong>de</strong>s Metrics korreliert, jeweils für alle Probestellen <strong>de</strong>s Gewässertyps, für die die<br />

entsprechen<strong>de</strong>n Nutzungs- und Strukturdaten vorliegen.<br />

• Probenahmen aus folgen<strong>de</strong>n Jahreszeiten liegen <strong>de</strong>n Berechnungen zu Grund:<br />

- Typen 11, 12 und 19: Frühjahrs- und Sommerdaten (Monate Februar bis August)<br />

- Typ 21: Datensätze aus allen Jahreszeiten<br />

- Typ 23: Sommerdaten (Monate Mai bis August)<br />

• Je<strong>de</strong> Analyse wur<strong>de</strong> dokumentiert, in<strong>de</strong>m die Filterkriterien für die Datensätze festgehalten<br />

wur<strong>de</strong>n und die Probenummern aller Artenlisten, die in die Analyse eingingen.<br />

• Aus dieser Vielzahl an Einzelergebnissen wur<strong>de</strong> eine Übersicht erstellt, die für je<strong>de</strong> Metric-<br />

Gruppe („Zusammensetzung und Abundanz“, „Vielfalt und Diversität“, „Toleranz“, „Funktionale<br />

Gruppen“) die Metrics enthält, die je Gewässertyp am besten mit <strong>de</strong>n Nutzungsvariablen<br />

korrelieren. Mit Hilfe <strong>de</strong>rselben Arbeitsschritte wur<strong>de</strong>n auch die Korrelationskoeffizienten <strong>de</strong>r<br />

hydromorphologischen Parameter weiterbearbeitet. Die Ergebnisse dieser ersten Auswertung<br />

sind in Tabelle 3 und Tabelle 4 zusammengefasst.<br />

33


• Von <strong>de</strong>n fünf Fließgewässertypen, für die die Korrelationsanalysen durchgeführt wor<strong>de</strong>n sind,<br />

wur<strong>de</strong>n die Typen 11, 12 und 19 zu einer Typengruppe zusammengefasst. Die Typen 21 und<br />

23 wur<strong>de</strong>n separat betrachtet.<br />

• Die Ergebnisse <strong>de</strong>r einzelnen Korrelationsanalysen innerhalb dieser Typengruppe bil<strong>de</strong>ten<br />

die Grundlage für die Auswahl <strong>de</strong>r Kandidatenmetrics.<br />

Von <strong>de</strong>n Metrics wur<strong>de</strong>n jeweils die ausgewählt, die (1) die höchsten Korrelationen mit einem<br />

Struktur- bzw. Nutzungsparametern bei <strong>de</strong>r Mehrzahl <strong>de</strong>r Typen einer Typengruppe zeigten,<br />

die (2) eine signifikante Korrelation mit Struktur- bzw. Nutzungsparametern zeigten und die<br />

(3) bei <strong>de</strong>r graphischen Analyse <strong>de</strong>s Korrelationsdiagrammes eine <strong>de</strong>utlich steigen<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r<br />

fallen<strong>de</strong> Ten<strong>de</strong>nz mit <strong>de</strong>r Degradation erkennen ließen.<br />

• Die Kandidatenmetrics umfassen, wenn möglich, min<strong>de</strong>stens je einen Metric einer <strong>de</strong>r vier<br />

Hauptgruppen („Zusammensetzung und Abundanz“, „Vielfalt und Diversität“, „Toleranz“,<br />

„funktionale Gruppen“). Die Ergebnisse dieses letzten Auswahlschrittes gibt Tabelle 5 wie<strong>de</strong>r.<br />

34


Tabelle 3: Übersicht über die Metrics, die am besten mit <strong>de</strong>n Landnutzungsparametern<br />

korrelieren (Spearman Rangkorrelationskoeffizienten)<br />

r = Spearman-Rangkorrelationskoeffizient, Pa = Landnutzungsparameter, A = Ackerflächen/Dauerkulturen (arable<br />

land), F = Wäl<strong>de</strong>r (forest), P = Wei<strong>de</strong> (pasture), U = Siedlungsflächen (urban areas), I = Nutzungsin<strong>de</strong>x, Ind. = mit<br />

Individuenzahlen berechnet, HK = mit Häufigkeitsklassen berechnet<br />

Typ 11<br />

Metric-Typ/Metric r Pa r Pa r Pa r Pa r Pa<br />

Zusammensetzung<br />

Gastropoda [%] (Ind.)<br />

Trichoptera [%] (Ind.) -0,38 U -0,47 I<br />

Coleoptera [%] (Ind.)<br />

EPT-Taxa [%] (Ind.) 0,41 F -0,41 U -0,54 I 0,65 P<br />

EPT [%] (HK) 0,40 F -0,42 P 0,38 F -0,48 I 0,56 P<br />

Vielfalt/Diversität<br />

# Ephemeroptera -0,38 A<br />

# Plecoptera<br />

# Trichoptera -0,51 P -0,53 U -0,46 I<br />

# Coleoptera<br />

# EPT-Taxa -0,41 P -0,53 I 0,45 P<br />

# EPTCBO -0,50 U -0,47 I 0,43 P<br />

Margalef In<strong>de</strong>x<br />

Shannon-Wiener-In<strong>de</strong>x -0,55 U 0,50 P<br />

Toleranz<br />

Potamon-Typie-In<strong>de</strong>x (Ind.)<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x organische Bäche Typ 11<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandbäche Typ 14 -0,36 I -0,55 P 0,36 F<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandflüsse Typ 15 0,38 F 0,46 F<br />

Anteil Oligosaprobe [%] (Ind.) -0,31 I<br />

Anteil Xenosaprobe [%] (HK)<br />

Funktionen<br />

Epirhithral [%] (Ind.) -0,51 I 0,42 F<br />

Metarhithral [%] (Ind.) 0,44 F -0,53 P<br />

Hyporhithral [%] (Ind.) 0,42 F<br />

Epipotamal [%] (Ind.)<br />

Metapotamal [%] (Ind.) 0,43 I<br />

Litoral [%] (Ind.) 0,51 I<br />

rheophil [%] (Ind.) -0,36 I<br />

rheophil [%] (HK)<br />

Anteil Strömungsindifferente [%] (Ind.)<br />

Pelal [%] (Ind.) 0,51 I<br />

Psammal [%] (Ind.)<br />

Akal [%] (Ind.)<br />

Phytal [%] (Ind.) 0,45 P<br />

POM [%] (Ind.) -0,37 U<br />

Wei<strong>de</strong>gänger und Abkratzer [%] (Ind.)<br />

Zerkleinerer [%] (Ind.) -0,43 U -0,52 P -0,35 U<br />

Sammler [%] (Ind.)<br />

Aktive Filtrierer [%] (Ind.) 0,36 P 0,52 U<br />

Passive Filtrierer [%] (Ind.) -0,39 P -0,48 P<br />

Verhältnis aktiver zu passiver Filtrierer [%] (Ind.)<br />

Typ 12<br />

Typ 19<br />

Typ 21<br />

Typ 23<br />

35


Tabelle 4: Übersicht über die Metrics, die am besten mit <strong>de</strong>n Strukturparametern <strong>de</strong>r „Vor-Ort-<br />

Kartierung“ (Verfahrensbeschreibung <strong>de</strong>r LAWA) korrelieren (Spearman<br />

Rangkorrelationskoeffizienten)<br />

r = Spearman-Rangkorrelationskoeffizient, Pa = Strukturparameter, P = Profiltyp, T = Tiefenvarianz, Lf = Laufform, LB<br />

= Längsbänke, kU = keine Ufergehölze, BU = Beson<strong>de</strong>re Uferstrukturen, Ma_k = keine Makrophyten, St =<br />

Substratdiversität, LB = Längsbänle, Sd = Strömungsdiversität, Bv = Breitenvarianz, Ind. = mit Individuenzahlen<br />

berechnet, HK = mit Häufigkeitsklassen berechnet<br />

Metric-Typ/Metric r Pa R Pa r Pa r Pa<br />

Zusammensetzung<br />

Gastropoda [%] (Ind.) 0,60 P 0,54 T -0,61 Lf<br />

Trichoptera [%] (Ind.) -0,58 LB -0,60 LB<br />

Coleoptera [%] (Ind.)<br />

EPT-Taxa [%] (Ind.) -0,44 kU -0,63 BU -0,68 Lf<br />

EPT [%] (HK) -0,53 BU -0,69 BU -0,51 T -0,51 Lf<br />

Vielfalt/Diversität<br />

# Ephemeroptera -0,73 P -0,65 T<br />

# Plecoptera<br />

# Trichoptera 0,58 MA_k -0,56 Lf -0,54 St<br />

# Coleoptera<br />

# EPT-Taxa -0,55 kU -0,68 BU 0,66 St<br />

# EPTCBO 0,65 St<br />

Margalef In<strong>de</strong>x -0,64 kU 0,80 T 0,65 St<br />

Shannon-Wiener-In<strong>de</strong>x 0,53 T<br />

Toleranz<br />

Potamon-Typie-In<strong>de</strong>x (Ind.)<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x organische Bäche Typ 11 -0,59 kU<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandbäche Typ 14 -0,80 kU -0,71 LB<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandflüsse Typ 15 -0,68 kU -0,62 LB<br />

Anteil Oligosaprobe [%] (Ind.) -0,60 kU -0,42 Lf -0,61 Sd -0,77 Sd<br />

Anteil Xenosaprobe [%] (HK) -0,73 kU -0,72 Sd<br />

Funktionen<br />

Epirhithral [%] (Ind.)<br />

Metarhithral [%] (Ind.) -0,63 kU -0,61 Sd<br />

Hyporhithral [%] (Ind.) -0,67 kU -0,70 Lf -0,60 Sd<br />

Epipotamal [%] (Ind.) -0,59 P 0,65 LB<br />

Metapotamal [%] (Ind.) 0,66 kU 0,62 T 0,58 Bv<br />

Litoral [%] (Ind.) 0,73 LB<br />

rheophil [%] (Ind.) -0,61 BU<br />

rheophil [%] (HK) -0,58 T<br />

Anteil Strömungsindifferente [%] (Ind.) 0,65 St<br />

Pelal [%] (Ind.) -0,79 Lf<br />

Psammal [%] (Ind.)<br />

Akal [%] (Ind.)<br />

Phytal [%] (Ind.) 0,62 P<br />

POM [%] (Ind.)<br />

Wei<strong>de</strong>gänger und Abkratzer [%] (Ind.)<br />

Zerkleinerer [%] (Ind.) -0,58 LB -0,71 LB 0,59 Sd<br />

Sammler [%] (Ind.)<br />

Aktive Filtrierer [%] (Ind.) 0,72 Sd<br />

Passive Filtrierer [%] (Ind.)<br />

Verhältnis aktiver zu passiver Filtrierer [%] (Ind.)<br />

Typ 11<br />

Typ 12<br />

Typ 21<br />

Typ 23<br />

36


Tabelle 5: Kandidatenmetrics für das Modul „Allgemeine Degradation“<br />

Ind. = mit Individuenzahlen berechnet, HK = mit Häufigkeitsklassen berechnet<br />

Organisch geprägte<br />

Bäche<br />

Organisch geprägte<br />

Flüsse<br />

Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer<br />

Seeausflussgeprägte<br />

Fließgewässer<br />

Gewässertypen 11 12 19 21 23<br />

Abundanz-Metrics<br />

EPT-Taxa [%] (HK)<br />

EPT-Taxa [%] (Ind.)<br />

Diversitäts-Metrics<br />

# Trichoptera<br />

Toleranz-Metrics<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandbäche Typ 14<br />

Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandflüsse Typ 15<br />

Anteil Oligosaprobe [%] (Ind.)<br />

Anteil Xenosaprobe [%] (HK)<br />

Funktionale Metrics<br />

Epirhithral [%] (Ind.)<br />

Hyporhithral [%] (Ind.)<br />

Epipotamal [%] (Ind.)<br />

Metapotamal [%] (Ind.)<br />

rheophil [%] (HK)<br />

Pelal [%] (Ind.)<br />

Zerkleinerer [%] (Ind.)<br />

Rückstau- bzw.<br />

Brackwasserbeeinflusste<br />

Ostseezuflüsse<br />

Standardisierung <strong>de</strong>r Klassengrenzen und Auswahl <strong>de</strong>r Core Metrics<br />

Bei <strong>de</strong>r Verrechnung verschie<strong>de</strong>ner Metrics ergibt sich das Problem, dass fast je<strong>de</strong>r Metric<br />

unterschiedlich skaliert ist; um diese verschie<strong>de</strong>nen Skalierungen vergleichbar zu machen,<br />

wur<strong>de</strong>n alle Werte auf einen Maßstab von 0 (niedrigster Wert) bis 1 (höchster Wert) bezogen.<br />

Der Wert „1“ wird im Folgen<strong>de</strong>n als „Oberer Ankerpunkt“, <strong>de</strong>r Wert „0“ als „Unterer Ankerpunkt“<br />

bezeichnet.<br />

Der Obere und Untere Ankerpunkt wur<strong>de</strong>n für je<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kandidatenmetrics und je<strong>de</strong>n<br />

Gewässertyp separat ermittelt. Dazu wur<strong>de</strong> folgen<strong>de</strong>s Verfahren angewandt:<br />

• Aus <strong>de</strong>n Werten <strong>de</strong>s Kandidatenmetrics für alle Probestellen <strong>de</strong>s Gewässertyps wur<strong>de</strong> das<br />

90%-Perzentil (= Oberer Ankerpunkt) und das 5%-Perzentil (= Unterer Ankerpunkt) ermittelt.<br />

Dieses Verfahren liefert immer dann plausible Ergebnisse, wenn <strong>de</strong>r Datenbestand sowohl<br />

referenznahe Abschnitte als auch stark <strong>de</strong>gradierte Abschnitte enthält und sich die Daten<br />

37


gleichmäßig über das Kontinuum <strong>de</strong>r Degradation verteilen. Dies war bei <strong>de</strong>n Probestellen<br />

<strong>de</strong>r fünf bearbeiteten Gewässertypen weitgehend <strong>de</strong>r Fall.<br />

• Die so gewonnenen Werte wur<strong>de</strong>n abschließend aus <strong>de</strong>r Kenntnis <strong>de</strong>s Gewässertyps heraus<br />

korrigiert bzw. auf- o<strong>de</strong>r abgerun<strong>de</strong>t, um möglichst run<strong>de</strong> Zahlen zu erhalten.<br />

Die Ergebnisse <strong>de</strong>s Verfahrens und die resultieren<strong>de</strong>n Ankerpunkte sind für je<strong>de</strong>n Gewässertyp<br />

im Anhang III aufgeführt.<br />

Unter Anwendung dieser Ankerpunkte kann, wie<strong>de</strong>rum gewässertypspezifisch, je<strong>de</strong>r Metric-Wert<br />

in einen Wert von 0-1 umgewan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Dazu wird die folgen<strong>de</strong> Formel verwen<strong>de</strong>t:<br />

Metricergebnis<br />

− unterer Ankerpunkt<br />

Wert =<br />

oberer Ankerpunkt<br />

− unterer Ankerpunkt<br />

Verschie<strong>de</strong>ne Metrics wer<strong>de</strong>n somit vergleichbar gemacht. Werte >1 wer<strong>de</strong>n „=1“ gesetzt, Werte<br />


Die alternativen Multimetrischen Indizes wur<strong>de</strong>n nun mit <strong>de</strong>m Strukturin<strong>de</strong>x und <strong>de</strong>m<br />

Nutzungsin<strong>de</strong>x korreliert. Der Multimetrische In<strong>de</strong>x mit <strong>de</strong>n höchsten Korrelationskoeffizienten<br />

wur<strong>de</strong> als Bewertungssystem ausgewählt, sofern er auch für ähnliche Gewässertypen sinnvolle<br />

Ergebnisse lieferte. Die Ergebnisse dieses Alternativen-Tests sind in Anhang IV aufgeführt.<br />

Sowohl für die einzelnen Metrics als auch für die Multimetrischen Indizes wur<strong>de</strong>n abschließend,<br />

analog zur Bewertung <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>utschen Gewässertypen, die Grenzen <strong>de</strong>r Ökologischen<br />

Zustandsklassen festgelegt. Die Klassengrenzen lauten:<br />

sehr guter Zustand: > 0,8<br />

guter Zustand: > 0,6 - 0,8<br />

mäßiger Zustand: > 0,4 - 0,6<br />

unbefriedigen<strong>de</strong>r Zustand: > 0,2 - 0,4<br />

schlechter Zustand:


Tabelle 8: Core Metrics Gewässertyp 19 (Kleine Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer in Fluss- und<br />

Stromtälern)<br />

Metric-Typ Metric-Name<br />

Oberer<br />

Ankerpunkt<br />

Unterer<br />

Ankerpunkt<br />

Toleranz Anteil Oligosaprobe [%] (HK) ≥ 20,00 % 0,00 %<br />

Zusammensetzung,<br />

Abundanz<br />

EPT [%] (HK) ≥ 60,00 % 0,00 %<br />

Vielfalt, Diversität Trichoptera-Arten ≥ 7 0<br />

Funktionen Epirhithralbesiedler [%] ≥ 12,00 % 0,00 %<br />

Funktionen Zerkleinerer [%] ≥ 30,00 % 0,00 %<br />

Tabelle 9: Core Metrics Gewässertyp 21 (Seeausflussgeprägte Fließgewässer)<br />

Metric-Typ Metric-Name<br />

Oberer<br />

Ankerpunkt<br />

Unterer<br />

Ankerpunkt<br />

Toleranz Anteil Oligosaprobe [%] (HK) ≥ 20,00 % ≤ 8,00 %<br />

Toleranz Fauna-In<strong>de</strong>x Tieflandflüsse ≥ 0,50 ≤ -1,40<br />

Zusammensetzung,<br />

Abundanz<br />

EPT [%] (HK) ≥ 45,00 % 0,00 %<br />

Vielfalt, Diversität Trichoptera-Arten ≥ 9 0<br />

Funktionen Metapotamalbesiedler [%] ≤ 5,00 % ≥ 22,00 %<br />

Funktionen Anteil Rheophile [%] (HK) ≥ 40,00 % 0,00 %<br />

Tabelle 10: Core Metrics Gewässertyp 23 (Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste<br />

Ostseezuflüsse)<br />

Metric-Typ Metric-Name<br />

Oberer<br />

Ankerpunkt<br />

Unterer<br />

Ankerpunkt<br />

Toleranz Anteil Oligosaprobe [%] (HK) ≥ 15,00 % 0,00 %<br />

Zusammensetzung,<br />

Abundanz<br />

EPT [%] (HK) ≥ 15,00 % 0,00 %<br />

Funktionen Epipotamalbesiedler [%] ≤ 10,00 % ≥ 21,00 %<br />

Funktionen Metapotamalbesiedler [%] ≤ 10,00 % ≥ 25,00 %<br />

Funktionen Pelalbesiedler [%] ≥ 25,00 % 0,00 %<br />

4.2 Überarbeitung <strong>de</strong>s Moduls „Saprobie“<br />

Die Bestimmung <strong>de</strong>r saprobiellen Belastung ist nach wie vor ein be<strong>de</strong>utsames Instrument bei<br />

<strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>s ökologischen Zustands von Fließgewässern und wird auch in Zukunft als ein<br />

Modul integraler Bestandteil in <strong>de</strong>r Gewässerbewertung bleiben.<br />

Im Forschungsvorhaben <strong>de</strong>s Umweltbun<strong>de</strong>samtes „Leitbildorientierte biologische Fließgewässerbewertung<br />

zur Charakterisierung <strong>de</strong>s Sauerstoffhaushaltes“ (Rolauffs et al. 2003) wur<strong>de</strong>n<br />

für die meisten <strong>de</strong>r bis zum Jahr 2003 ausgewiesen Fließgewässertypen (gemäß <strong>de</strong>r damaligen<br />

vorläufigen Typologie) saprobielle Referenzbedingungen <strong>de</strong>finiert, inklusive daraus abgeleiteter<br />

Klassengrenzen.<br />

40


Aufgrund einer mittlerweile weiterentwickelten Typologie fehlen aktuell für einige Gewässertypen<br />

entsprechen<strong>de</strong> Angaben; in manchen Fällen wur<strong>de</strong>n diese aufgrund <strong>de</strong>r Ähnlichkeiten zu bereits<br />

bearbeiteten Gewässertypen ohne ausreichen<strong>de</strong> Datenbasis „per Hand“ zugewiesen. Dies<br />

betrifft im Tiefland die Typen 12, 19 und 21; zu<strong>de</strong>m lagen im genannten UBA-Projekt kaum<br />

Daten zu nord- und nordost<strong>de</strong>utschen Gewässern <strong>de</strong>s Typs 11 vor. Für die Gewässertypen 22<br />

und 23 ist gemäß DIN 38 410 das Verfahren zur Bestimmung <strong>de</strong>s Saprobienin<strong>de</strong>xes nicht<br />

anwendbar (Zitat aus einer vorläufigen Version <strong>de</strong>s Gelbdrucks: „Das Verfahren ist auf ständig<br />

o<strong>de</strong>r zeitweise fließen<strong>de</strong> oberirdische Gewässer aller Größenklassen in allen geografischen<br />

Regionen Deutschlands anwendbar. Es ist nicht geeignet für Küsten- und Übergangsgewässer<br />

bzw. ständig o<strong>de</strong>r zeitweise brackwasserbeeinflusste Gewässer.“).<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r nun gegenüber <strong>de</strong>m Jahr 2003 wesentlich umfangreicheren Datenlage,<br />

wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Verfahren, das auch bereits von Rolauffs et al. (2003) angewandt wur<strong>de</strong>, für<br />

obige Gewässertypen modifizierte saprobielle Grundzustän<strong>de</strong> und Klassengrenzen <strong>de</strong>r Abweichungsstufen<br />

ermittelt.<br />

Das Verfahren soll zur Ver<strong>de</strong>utlichung <strong>de</strong>s Prinzips im Folgen<strong>de</strong>n skizzenhaft erläutert wer<strong>de</strong>n,<br />

eine ausführliche Darstellung wird in Rolauffs et al. (2003) beschrieben:<br />

Die Auswertungen erfolgen typspezifisch, Grundlage <strong>de</strong>s Verfahrens sind die nach <strong>de</strong>r<br />

revidierten DIN 38 410 ermittelten Saprobienindizes. Aus <strong>de</strong>n niedrigsten 10 % dieser Werte<br />

wird <strong>de</strong>r saprobielle Grundzustand nach folgen<strong>de</strong>r Vorschrift ermittelt: Mittelwert abzüglich<br />

zweifacher Standardabweichung. Die Klassengrenzen ergeben sich aus prozentualen Abweichungen<br />

vom jeweiligen Grundzustand, die Abweichungen ergeben sich aus Tabelle 11 und<br />

folgen <strong>de</strong>m im Projektbericht beschriebenen Szenario II.<br />

Aufgrund erster Ergebnisse aus <strong>de</strong>r praktischen Anwendung baten einige Län<strong>de</strong>rvertreter um<br />

eine Überprüfung <strong>de</strong>s bestehen<strong>de</strong>n Bewertungssystems bzw. <strong>de</strong>r darin enthaltenen<br />

Klassengrenzen, da in manchen Fällen die sich ergeben<strong>de</strong>n saprobiellen Qualitätsklassen nicht<br />

plausibel erschienen. Vor diesem Hintergrund wird das Vorgehen zur Herleitung von<br />

Grundzustän<strong>de</strong>n und Klassengrenzen, wie es im Endbericht <strong>de</strong>s UBA-Projektes beschrieben ist,<br />

in Kürze einer erneuten kritischen Betrachtung unterzogen, um daraus Möglichkeiten<br />

abzuschätzen, das Proze<strong>de</strong>re im Hinblick auf objektivere Bewertungsergebnisse zu verän<strong>de</strong>rn.<br />

Erste Überlegungen tendieren dazu, die Grenzwerte für die meisten <strong>de</strong>r Typen anzuheben, die<br />

Bewertung <strong>de</strong>mnach „weniger streng“ vorzunehmen.<br />

Da eine abschließen<strong>de</strong> Stellungnahme <strong>de</strong>s LAWA-Unterausschusses, bei welchen<br />

Gewässertypen ein entsprechen<strong>de</strong>r Än<strong>de</strong>rungsbedarf besteht und welches methodische Vorgehen<br />

bezüglich einer Korrektur von saprobiellen Grundzustän<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r Klassengrenzen präferiert<br />

wird erst Anfang Dezember 2004 zu erwarten ist, können die nachfolgend aufgeführten Angaben<br />

nur vorläufig sein und müssen als Vorschlag angesehen wer<strong>de</strong>n. Unter Umstän<strong>de</strong>n können die<br />

41


Werte auch im Hinblick auf ein einheitliches Verfahren bzgl. aller Gewässertypen, zu En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Jahres 2004 noch einmal leicht verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. 4<br />

Tabelle 11: Saprobielle Kenngrößen ausgewählter Gewässertypen – Grundzustand (Gz) und<br />

Klassengrenzen <strong>de</strong>r Abweichungsstufen.<br />

saprob. Güteklasse sehr gut gut mäßig unbefriedigend schlecht<br />

Abweichung von Gz max. 5% max. 25% max. 50% max. 75% max. 100%<br />

Typnummer Gz<br />

Typ 11 1,55 < 1,55 - 1,70 > 1,70 - 2,20 > 2,20 - 2,80 > 2,80 - 3,40 > 3,40 - 4,00<br />

Typ 12 1,75 < 1,75 - 1,90 > 1,90 - 2,30 > 2,30 - 2,90 > 2,90 - 3,45 > 3,45 - 4,00<br />

Typ 19 1,55 < 1,55 - 1,70 > 1,70 - 2,20 > 2,20 - 2,80 > 2,80 - 3,40 > 3,40 - 4,00<br />

Typ 21 1,85 < 1,85 - 2,00 > 2,00 - 2,40 > 2,40 - 2,95 > 2,95 - 3,45 > 3,45 - 4,00<br />

4.3 Umsetzung <strong>de</strong>r Ergebnisse in die Bewertungssoftware<br />

Die im Rahmen dieses Vorhabens erarbeiteten Neuerungen zu <strong>de</strong>n Modulen „Allgemeine<br />

Degradation“ und „Saprobie“ wer<strong>de</strong>n in die bei<strong>de</strong>n zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Softwareprodukte,<br />

die Datenbank ASSESS und die AQEM-Software („AQEM European stream assessment<br />

program“), integriert.<br />

Für die AQEM-Software ist geplant, diese Neuerungen gemeinsam mit <strong>de</strong>n Än<strong>de</strong>rungen zu<br />

integrieren, die sich aufgrund <strong>de</strong>r Ergebnisse <strong>de</strong>s „Bun<strong>de</strong>sweiten Praxistests“ (vgl. Kapitel 2.2)<br />

sowie <strong>de</strong>r Praxistests <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r ergeben. Diese Än<strong>de</strong>rungen betreffen insbeson<strong>de</strong>re<br />

Gewässertypen aus <strong>de</strong>m Alpen- und Voralpenraum sowie <strong>de</strong>m Mittelgebirge.<br />

4 Die saprobiellen Grundzustän<strong>de</strong> und Klassengrenzen wur<strong>de</strong>n zwischenzeitlich überarbeitet und mit <strong>de</strong>m<br />

LAWA-Unterausschuss abgestimmt (Stand Oktober 2005). Die saprobiellen Kenngrößen für alle Typen<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m im April 2006 vorliegen<strong>de</strong>n <strong>Abschlussbericht</strong> <strong>de</strong>s UBA-Projektes zu entnehmen sein.<br />

42


5. Überprüfung und Ergänzung <strong>de</strong>r Referenzzönosen (Makrozoo-<br />

benthos)<br />

Zur Ermittlung <strong>de</strong>r Charakteristika <strong>de</strong>r Makrozoobenthoszönosen <strong>de</strong>r einzelnen Typen wur<strong>de</strong>n<br />

zunächst die „Leitarten“ entsprechend <strong>de</strong>r Vorgehensweise von Haase et al. (2004) ermittelt.<br />

Die Probenahmen <strong>de</strong>r als unbelastet bis gering belastet eingestuften Gewässer (Belastungsklassen<br />

„sehr gut“ und „gut“) wur<strong>de</strong>n als Basis herangezogen, soweit sie min<strong>de</strong>stens 15 Taxa<br />

und min<strong>de</strong>stens 150 Individuen umfassten. Hierbei wur<strong>de</strong>n alle Gewässertypen berücksichtigt,<br />

auch die Mittelgebirgs- und Alpentypen, wenn auch hier nur die Ergebnisse fürs Tiefland aufgezeigt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r Heterogenität <strong>de</strong>r Daten und um eine weitestgehen<strong>de</strong> Bestimmungssicherheit zu<br />

gewährleisten, sowie auch aus Kompatibilitätsgrün<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r operationellen Taxaliste, wur<strong>de</strong>n<br />

alle weitergehen bestimmten Taxa auf das Niveau <strong>de</strong>r operationellen Taxaliste zusammengeführt.<br />

Die Leitarten mussten folgen<strong>de</strong> Kriterien erfüllen:<br />

• Vorkommen eines Taxons in min<strong>de</strong>stens drei Probenahmen eines Typs<br />

• Stetigkeit ≥ 0,1<br />

• Die Art muss in <strong>de</strong>m Typ min<strong>de</strong>stens doppelt so stetig sein wie in je<strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Typ.<br />

In einem zweiten Schritt wur<strong>de</strong>n die resultieren<strong>de</strong>n Leitarten-Listen um solche Taxa bereinigt,<br />

bei <strong>de</strong>nen es sich offenkundig um eine Ausweisung aufgrund unzureichen<strong>de</strong>r Datenbasis<br />

han<strong>de</strong>lte. So wur<strong>de</strong>n z. B. auch Taxa nicht als Leitarten aufgenommen, welche auf Einzelfun<strong>de</strong>n<br />

in ein o<strong>de</strong>r zwei Proben basierten.<br />

Wie bereits von Haase et al. (2004) angemerkt, reflektieren die resultieren<strong>de</strong>n Leitarten-Listen in<br />

gewissem Maße <strong>de</strong>n aktuellen Datenbestand und sind daher nicht als endgültig anzusehen.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re wird es bei einer zukünftigen Verbesserung <strong>de</strong>r Datenbasis möglich sein, weitere<br />

Leitarten für einzelne Gewässertypen zu <strong>de</strong>finieren.<br />

Dies zeigte auch schon <strong>de</strong>r Vergleich <strong>de</strong>r neuen Leitartenlisten in <strong>de</strong>r Tabelle 12 mit <strong>de</strong>n<br />

Ergebnissen von Haase et al (2004). Etwa ein Drittel aller „Leitarten“ blieben bei <strong>de</strong>r erweiterten<br />

Datenbasis erhalten. Diese sind in Tabelle 12 mit Fettdruck ausgewiesen. Die an<strong>de</strong>ren zwei<br />

Drittel erfüllten die Kriterien nicht mehr. Statt<strong>de</strong>ssen erfüllten neue Taxa die Leitartenkriterien.<br />

Meist wur<strong>de</strong>n insgesamt 1-5 Taxa als „Leitarten“ für je<strong>de</strong>n Typ gefun<strong>de</strong>n. Für Typ 14 gab es kein<br />

Taxon, welches die Kriterien erfüllte.<br />

43


Für Typ 20 sind zu wenig Daten vorhan<strong>de</strong>n (zwei Artenlisten), um Leitarten abzuleiten.<br />

Allerdings gibt es eine Reihe von Taxa, welche in bei<strong>de</strong>n Artenlisten, und sonst in keinem<br />

Referenzgewässer <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Typen aufzufin<strong>de</strong>n war. Diese wur<strong>de</strong>n daher ebenfalls in die<br />

Liste aufgenommen. Auch für Typ 12 ist die Datenbasis noch zu klein. Die gelisteten Taxa<br />

können daher nur Anhaltspunkte für eventuelle Leitarten sein.<br />

Neu sind die Angaben für die Gewässertypen 21 bis 23, die bisher nicht bearbeitet wer<strong>de</strong>n<br />

konnten.<br />

Tabelle 12 gibt die folgen<strong>de</strong>n Angaben wie<strong>de</strong>r:<br />

• Stetigkeit: Anteil <strong>de</strong>r Proben, in <strong>de</strong>nen ein Taxon vorkommt.<br />

• Mittlere Dominanz: Dominanz (Anteil an allen Individuen), mit <strong>de</strong>r ein Taxon durchschnittlich<br />

vertreten ist.<br />

44


Tabelle 12: Stetigkeiten und Dominanzen <strong>de</strong>r Leitarten in <strong>de</strong>n einzelnen Gewässertypen.<br />

Tabelle sortiert nach <strong>de</strong>n Gewässertypen. Für die Typen 12 und 20 ist die Datenbasis noch zu<br />

klein, um abgesicherte Aussagen zu treffen. Die gelisteten Taxa für diese Typen können daher<br />

nur Anhaltspunkte für eventuelle Leitarten sein.<br />

Taxon<br />

Typ<br />

Nr.<br />

Zahl d.<br />

Artenlisten <br />

Stetigkeit <br />

Dominanz<br />

Cordulegaster boltonii 11 30 0,27 0,001<br />

Pilaria sp. 11 30 0,10 0,000<br />

Anisus sp. 12 4 0,25 0,000<br />

Ephemera vulgata 12 4 0,25 0,000<br />

Gyraulus albus 12 4 0,50 0,006<br />

Osmylus fulvicephalus 12 4 0,25 0,000<br />

Anacaena globulus Ad. 15g 28 0,14 0,000<br />

Atrichops crassipes 15 67 0,10 0,001<br />

Deronectes sp. Lv. 15 67 0,15 0,004<br />

Isoptena serricornis 15 67 0,19 0,002<br />

Paraleptophlebia cincta 15 67 0,19 0,003<br />

Brachycercus harrisella 15g 28 0,39 0,004<br />

Brychius elevatus Ad. 15g 28 0,11 0,000<br />

Ceraclea annulicornis 15g 28 0,46 0,013<br />

Heptagenia flava 15g 28 0,86 0,024<br />

Ithytrichia lamellaris 15g 28 0,54 0,027<br />

Ophiogomphus cecilia 15g 28 0,14 0,008<br />

Pisidium supinum 15g 28 0,46 0,004<br />

Sisyra sp. 15g 28 0,18 0,001<br />

Agapetus fuscipes 16 62 0,24 0,033<br />

Capnia sp. 16 62 0,13 0,008<br />

Electrogena ujhelyii 16 62 0,11 0,007<br />

Lithax obscurus 16 62 0,18 0,006<br />

Veliidae Gen. sp. 16 62 0,45 0,011<br />

Chimarra marginata 17 9 0,22 0,006<br />

Leptophlebia marginata 17 9 0,33 0,001<br />

Tino<strong>de</strong>s unicolor 18 7 0,29 0,022<br />

Platambus maculatus<br />

Lv.<br />

19 15 0,20 0,007<br />

Theromyzon tessulatum 19 15 0,13 0,001<br />

Ceraclea dissimilis 20 2 1,00 0,001<br />

Dugesia tigrina 20 2 1,00 0,001<br />

Hemerodromia sp. 20 2 1,00 0,002<br />

Heptagenia sp. 20 2 1,00 0,029<br />

Hydropsyche<br />

contubernalis<br />

20 2 1,00 0,004<br />

Oecetis notata 20 2 1,00 0,001<br />

Sphaerium sp. 20 2 1,00 0,001<br />

Taxon<br />

Typ<br />

Nr.<br />

Zahl d.<br />

Artenlisten <br />

Stetigkeit<br />

45<br />

Dominanz<br />

Anabolia furcata 21 42 0,29 0,009<br />

Anodonta anatina 21 42 0,45 0,007<br />

Corduliidae/Libellulidae<br />

Gen. sp.<br />

21 42 0,05 0,000<br />

Hemiclepsis marginata 21 42 0,12 0,001<br />

Molanna angustata 21 42 0,36 0,007<br />

Unio tumidus tumidus 21 42 0,26 0,004<br />

Valvata piscinalis<br />

piscinalis<br />

21 42 0,14 0,001<br />

Aeshna sp. 23 22 0,14 0,000<br />

Anodonta cygnea 23 22 0,27 0,000<br />

Bithynia sp. 23 22 0,41 0,009<br />

Corophium curvispinum 23 22 0,27 0,066<br />

Nematoda Gen. sp. 23 22 0,50 0,019<br />

Ironoquia dubia 23 22 0,18 0,000<br />

Musculium lacustre 23 22 0,23 0,002<br />

Planorbarius corneus 23 22 0,32 0,002<br />

Valvata sp. 23 22 0,55 0,012<br />

Viviparus viviparus 23 22 0,41 0,001<br />

Chaoboridae Gen. sp. 22.2 9 0,33 0,003<br />

Culicidae Gen. sp. 22.2 9 0,44 0,027<br />

Gammarus zaddachi 22.2 9 0,44 0,050<br />

Haliplus lineatocollis Ad. 22.2 9 0,22 0,006<br />

Heteroptera Gen. sp. 22.2 9 0,78 0,044<br />

Hygrotus sp. Ad. 22.2 9 0,33 0,007<br />

Hyphydrus ovatus Ad. 22.2 9 0,11 0,005<br />

Hydrachnidia Gen. sp. 22.2 9 0,44 0,014<br />

Physella sp. 22.2 9 0,22 0,013<br />

Proasellus meridianus 22.2 9 0,33 0,032<br />

Stictotarsus<br />

duo<strong>de</strong>cimpustulatus Ad.<br />

22.2 9 0,22 0,008


Um die Makrozoobenthoszönosen besser zu charakterisieren, wur<strong>de</strong>n weitere Eigenschaften<br />

berechnet: Die „Spezifität“ und die „Be<strong>de</strong>utung“ (Tabelle 13).<br />

Die Spezifität ist dabei die Stetigkeit im jeweiligen Typ geteilt durch die Anzahl <strong>de</strong>r Typen, in<br />

<strong>de</strong>nen das Taxon im Referenzzustand vorgefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>: Dieser Wert ist umso höher, je steter<br />

ein Taxon in einem Typ vorkommt und je seltener in an<strong>de</strong>ren Typen. Der Maximalwert kann 1<br />

erreichen (100% Stetigkeit im betrachteten Typ und nur dort vorkommend). Ein Wert von 0,1<br />

ergibt beispielsweise sich aus einer Stetigkeit von 0,2 (= 20 %) und einem Vorkommen in zwei<br />

Gewässertypen.<br />

Als „Be<strong>de</strong>utung“ wur<strong>de</strong> die Kombination <strong>de</strong>r Spezifität und <strong>de</strong>r Dominanz gerechnet, in<strong>de</strong>m<br />

diese Werte multipliziert wur<strong>de</strong>n. Die „Be<strong>de</strong>utung“ eines Taxons in einem Gewässertyp wird<br />

dann umso höher, je höher die Spezifität und die Dominanz <strong>de</strong>s Taxons sind. Es erhalten<br />

<strong>de</strong>mnach die Taxa die höchsten Werte, die gleichzeitig spezifisch und dominant in einem<br />

Gewässertyp sind. Somit erscheinen viele <strong>de</strong>r oben angeführten „Leitarten“ als auch ökologisch<br />

wichtige Taxa, die wegen Ihren Dominanz für das Nahrungsnetz be<strong>de</strong>utsam sind, in <strong>de</strong>r Liste<br />

<strong>de</strong>r zehn Taxa mit <strong>de</strong>r höchsten „Be<strong>de</strong>utung“ in <strong>de</strong>n Gewässertypen (Tabelle 13).<br />

46


Tabelle 13: Die zehn Taxa mit <strong>de</strong>r höchsten Be<strong>de</strong>utung in <strong>de</strong>n Gewässertypen, geordnet nach<br />

Typ und Be<strong>de</strong>utung.<br />

bestimmbares Taxon<br />

Typ Nr<br />

Probenzahl<br />

Gammarus pulex 11 30 0,0066 0,83 0,119 0,06<br />

Lumbriculus variegatus 11 30 0,0047 0,40 0,023 0,20<br />

Tanypodinae Gen. sp. 11 30 0,0032 0,60 0,065 0,05<br />

Tanytarsini Gen. sp. 11 30 0,0032 0,60 0,111 0,03<br />

Pisidium sp. 11 30 0,0025 0,60 0,047 0,05<br />

Elo<strong>de</strong>s sp. Lv. 11 30 0,0022 0,30 0,015 0,15<br />

Chironomidae Gen. sp. 11 30 0,0019 0,67 0,051 0,04<br />

Naididae/Tubificidae<br />

Gen. sp.<br />

11 30 0,0018 0,63 0,040 0,05<br />

Chironomini Gen. sp. 11 30 0,0014 0,40 0,054 0,03<br />

Nemoura sp. 11 30 0,0012 0,53 0,025 0,05<br />

Be<strong>de</strong>utung<br />

Stetigkeit<br />

Dominanz<br />

Spezifität<br />

Gammarus roeselii 12 4 0,0239 1,00 0,167 0,14<br />

Chironomini Gen. sp. 12 4 0,0062 0,75 0,123 0,05<br />

Simulium sp. 12 4 0,0044 0,50 0,148 0,03<br />

Tanytarsini Gen. sp. 12 4 0,0035 0,75 0,099 0,04<br />

Tanypodinae Gen. sp. 12 4 0,0035 0,75 0,056 0,06<br />

Chironomidae Gen. sp. 12 4 0,0026 1,00 0,047 0,06<br />

Gammarus pulex 12 4 0,0020 0,50 0,060 0,03<br />

Plectrocnemia sp. 12 4 0,0019 0,50 0,011 0,17<br />

Heptagenia sulphurea 12 4 0,0015 0,50 0,027 0,06<br />

Gyraulus albus 12 4 0,0014 0,50 0,006 0,25<br />

Gammarus pulex 14 41 0,0130 0,98 0,200 0,07<br />

Physa fontinalis 14 41 0,0033 0,22 0,015 0,22<br />

Chaetopterygini/ Stenophylacini<br />

Gen. sp.<br />

14 41 0,0020 0,44 0,037 0,05<br />

Chaetopteryx villosa 14 41 0,0018 0,29 0,030 0,06<br />

Nemoura sp. 14 41 0,0013 0,54 0,026 0,05<br />

Chironomidae Gen. sp. 14 41 0,0013 0,71 0,032 0,04<br />

Ephemera danica 14 41 0,0012 0,54 0,029 0,04<br />

Lype sp. 14 41 0,0010 0,34 0,003 0,34<br />

Ptychoptera sp. 14 41 0,0010 0,29 0,013 0,07<br />

Gammarus pulex 15 67 0,0076 0,93 0,124 0,06<br />

Heptagenia sulphurea 15 67 0,0032 0,76 0,038 0,08<br />

Polycentropus irroratus 15 67 0,0021 0,37 0,006 0,37<br />

Lasiocephala basalis 15 67 0,0020 0,48 0,030 0,07<br />

Brachycentrus<br />

subnubilus<br />

15 67 0,0020 0,36 0,017 0,12<br />

Hydropsyche sp. 15 67 0,0020 0,76 0,037 0,05<br />

Baetis rhodani 15 67 0,0019 0,64 0,052 0,04<br />

Paraleptophlebia<br />

submarginata<br />

15 67 0,0018 0,51 0,018 0,10<br />

Ephemera danica 15 67 0,0016 0,78 0,027 0,06<br />

Baetis vernus 15 67 0,0016 0,49 0,041 0,04<br />

Ithytrichia lamellaris 15g 28 0,0144 0,54 0,027 0,54<br />

Brachycentrus<br />

subnubilus<br />

15g 28 0,0124 0,64 0,058 0,21<br />

Heptagenia flava 15g 28 0,0103 0,86 0,024 0,43<br />

Orectochilus villosus<br />

Ad.<br />

15g 28 0,0064 0,57 0,011 0,57<br />

Ceraclea annulicornis 15g 28 0,0062 0,46 0,013 0,46<br />

Hydropsyche sp. 15g 28 0,0050 1,00 0,070 0,07<br />

bestimmbares Taxon<br />

Typ Nr<br />

Probenzahl<br />

Be<strong>de</strong>utung<br />

Stetigkeit<br />

Dominanz<br />

47<br />

Spezifität<br />

Heptagenia sulphurea 15g 28 0,0035 0,79 0,040 0,09<br />

Caenis sp. 15g 28 0,0033 0,43 0,008 0,43<br />

Baetis fuscatus 15g 28 0,0024 0,50 0,019 0,13<br />

Corixidae Gen. sp. 15g 28 0,0024 0,61 0,016 0,15<br />

Gammarus pulex 16 62 0,0144 0,95 0,228 0,06<br />

Agapetus fuscipes 16 62 0,0081 0,24 0,033 0,24<br />

Veliidae Gen. sp. 16 62 0,0051 0,45 0,011 0,45<br />

Elo<strong>de</strong>s sp. Lv. 16 62 0,0051 0,60 0,017 0,30<br />

Chaetopteryx villosa 16 62 0,0027 0,47 0,029 0,09<br />

Silo pallipes 16 62 0,0026 0,29 0,009 0,29<br />

Rhyacophila fasciata 16 62 0,0025 0,26 0,010 0,26<br />

Dugesia gonocephala 16 62 0,0021 0,56 0,038 0,06<br />

Chironomidae Gen. sp. 16 62 0,0016 0,68 0,044 0,04<br />

Nemoura sp. 16 62 0,0016 0,50 0,036 0,05<br />

Chironomidae Gen. sp. 17 9 0,0081 0,89 0,164 0,05<br />

Gammarus pulex 17 9 0,0067 0,89 0,113 0,06<br />

Corixidae Gen. sp. 17 9 0,0050 0,67 0,030 0,17<br />

Pisidium sp. 17 9 0,0018 0,78 0,026 0,07<br />

Heptagenia sulphurea 17 9 0,0016 0,78 0,019 0,09<br />

Anabolia nervosa 17 9 0,0016 0,44 0,018 0,09<br />

Chimarra marginata 17 9 0,0013 0,22 0,006 0,22<br />

Baetis vernus 17 9 0,0013 0,44 0,038 0,03<br />

Halesus sp. 17 9 0,0012 0,33 0,022 0,06<br />

Lype sp. 17 9 0,0011 0,33 0,003 0,33<br />

Lumbriculidae Gen. sp. 18 7 0,0108 0,57 0,019 0,57<br />

Gammarus pulex 18 7 0,0087 1,00 0,131 0,07<br />

Prodiamesa olivacea 18 7 0,0080 0,71 0,067 0,12<br />

Tino<strong>de</strong>s unicolor 18 7 0,0063 0,29 0,022 0,29<br />

Limnephilidae Gen. sp. 18 7 0,0053 0,57 0,055 0,10<br />

Tanytarsini Gen. sp. 18 7 0,0041 0,71 0,120 0,03<br />

Echinogammarus<br />

berilloni<br />

18 7 0,0036 0,14 0,025 0,14<br />

Chaetopterygini/Stenop<br />

hylacini Gen. sp.<br />

18 7 0,0026 0,57 0,037 0,07<br />

Glossiphonia<br />

complanata<br />

18 7 0,0019 0,57 0,010 0,19<br />

Naididae/Tubificidae<br />

Gen.sp.<br />

18 7 0,0017 0,86 0,027 0,06<br />

Paraleptophlebia<br />

submarginata<br />

19 15 0,0053 0,67 0,040 0,13<br />

Baetis rhodani 19 15 0,0036 0,73 0,088 0,04<br />

Anabolia nervosa 19 15 0,0035 0,27 0,066 0,05<br />

Dendrocoelum lacteum 19 15 0,0028 0,20 0,043 0,07<br />

Nemoura sp. 19 15 0,0019 0,47 0,045 0,04<br />

Ephemera danica 19 15 0,0018 0,80 0,030 0,06<br />

Beraeo<strong>de</strong>s minuta 19 15 0,0018 0,27 0,014 0,13<br />

Polycentropus<br />

flavomaculatus<br />

19 15 0,0017 0,47 0,025 0,07<br />

Platambus maculatus<br />

Lv.<br />

19 15 0,0014 0,20 0,007 0,20<br />

Serratella ignita 19 15 0,0013 0,47 0,036 0,04


estimmbares Taxon<br />

Typ Nr<br />

Probenzahl<br />

Chironomidae Gen. sp. 20 2 0,0353 1,00 0,636 0,06<br />

Heptagenia sp. 20 2 0,0295 1,00 0,029 1,00<br />

Hydropsyche sp. 20 2 0,0166 1,00 0,233 0,07<br />

Hydropsyche<br />

contubernalis<br />

20 2 0,0042 1,00 0,004 1,00<br />

Hemerodromia sp. 20 2 0,0021 1,00 0,002 1,00<br />

Asellus aquaticus 20 2 0,0021 1,00 0,027 0,08<br />

Psychomyia pusilla 20 2 0,0019 1,00 0,006 0,33<br />

Ancylus fluviatilis 20 2 0,0015 1,00 0,020 0,08<br />

Sphaerium sp. 20 2 0,0011 1,00 0,001 1,00<br />

Ceraclea dissimilis 20 2 0,0011 1,00 0,001 1,00<br />

Dreissena polymorpha 21 42 0,0166 0,76 0,065 0,25<br />

Hydropsyche<br />

angustipennis<br />

21 42 0,0106 0,48 0,022 0,48<br />

Potamopyrgus<br />

antipodarum<br />

21 42 0,0104 0,64 0,048 0,21<br />

Caenis horaria 21 42 0,0085 0,48 0,018 0,48<br />

Athripso<strong>de</strong>s cinereus 21 42 0,0076 0,43 0,018 0,43<br />

Neureclipsis<br />

bimaculata<br />

21 42 0,0056 0,40 0,028 0,20<br />

Bithynia tentaculata 21 42 0,0054 0,81 0,047 0,12<br />

Sphaerium corneum 21 42 0,0041 0,86 0,028 0,14<br />

Chironomini Gen. sp. 21 42 0,0034 0,67 0,076 0,04<br />

Anodonta anatina 21 42 0,0032 0,45 0,007 0,45<br />

Molanna angustata 21 42 0,0027 0,36 0,007 0,36<br />

Corixidae Gen. sp. 22.2 9 0,0380 1,00 0,152 0,25<br />

Gammarus zaddachi 22.2 9 0,0223 0,44 0,050 0,44<br />

Heteroptera Gen. sp. 22.2 9 0,0173 0,78 0,044 0,39<br />

Culicidae Gen. sp. 22.2 9 0,0118 0,44 0,027 0,44<br />

Proasellus meridianus 22.2 9 0,0107 0,33 0,032 0,33<br />

Stylaria lacustris 22.2 9 0,0099 0,56 0,018 0,56<br />

Haliplus sp. Lv. 22.2 9 0,0074 0,44 0,033 0,22<br />

Radix balthica 22.2 9 0,0053 0,56 0,019 0,28<br />

Proasellus coxalis 22.2 9 0,0049 0,33 0,015 0,33<br />

Laccophilus hyalinus<br />

Ad.<br />

22.2 9 0,0045 0,33 0,014 0,33<br />

Corophium<br />

curvispinum<br />

23 22 0,0180 0,27 0,066 0,27<br />

Valvata sp. 23 22 0,0065 0,55 0,012 0,55<br />

Naididae/Tubificidae<br />

Gen. sp.<br />

23 22 0,0063 0,77 0,114 0,06<br />

Chironomini Gen. sp. 23 22 0,0044 0,59 0,111 0,04<br />

Gammarus roeselii 23 22 0,0042 0,27 0,108 0,04<br />

Asellus aquaticus 23 22 0,0042 0,77 0,070 0,06<br />

Turbellaria Gen. sp. 23 22 0,0039 0,41 0,010 0,41<br />

Bithynia sp. 23 22 0,0036 0,41 0,009 0,41<br />

Pontogammarus<br />

robustoi<strong>de</strong>s<br />

23 22 0,0032 0,18 0,018 0,18<br />

Gammarus tigrinus 23 22 0,0029 0,14 0,021 0,14<br />

Be<strong>de</strong>utung<br />

Stetigkeit<br />

Dominanz<br />

Spezifität<br />

48


6. Fließgewässerbewertung auf Grundlage <strong>de</strong>r Makrophyten und<br />

<strong>de</strong>s Phytobenthos<br />

6.1 Einleitung<br />

Im Auftrag <strong>de</strong>s BMBF und <strong>de</strong>r LAWA wur<strong>de</strong> am Bayerischen Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft<br />

das <strong>de</strong>utsche Bewertungsverfahren für die Qualitätskomponente Makrophyten &<br />

Phytobenthos nach <strong>de</strong>n Bedingungen und Vorgaben <strong>de</strong>r EG-WRRL entwickelt. Im Januar<br />

2004 wur<strong>de</strong> dieses in einer ersten Version vorgelegt (Schaumburg et al. 2004a).<br />

Die Arbeiten im Rahmen <strong>de</strong>s LAWA-Projektes „Abschließen<strong>de</strong> Arbeiten zur Integration <strong>de</strong>r<br />

Fließgewässer Nordost<strong>de</strong>utschlands in das bun<strong>de</strong>sweite Typen- und Bewertungssystem“<br />

dienen <strong>de</strong>r Ergänzung <strong>de</strong>s im Januar 2004 fertiggestellten Bewertungsverfahrens. Dazu<br />

gehören die Überprüfung und Kalibrierung <strong>de</strong>r bisherigen Ergebnisse einerseits und <strong>de</strong>r<br />

Entwicklung von Bewertungskonzepten für bislang nicht bewertbare Gewässertypen<br />

Nord<strong>de</strong>utschlands an<strong>de</strong>rerseits. Auch sollte geprüft wer<strong>de</strong>n, ob die neu beschriebenen<br />

Fließgewässertypen 22 und 23 in das Bewertungsverfahren aufgenommen wer<strong>de</strong>n können.<br />

Zeitgleich mit <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Projekt wur<strong>de</strong> ein „Bun<strong>de</strong>sweiter Test: Bewertungsverfahren<br />

für Makrophyten und Phytobenthos in Fließgewässern zur Umsetzung <strong>de</strong>r EU-WRRL“ zur<br />

bun<strong>de</strong>sweiten Überarbeitung <strong>de</strong>s oben genannten Verfahrens durchgeführt. Die Daten aus<br />

bei<strong>de</strong>n Projekten gingen gemeinsam in die Auswertungen ein und wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m Bericht<br />

zum bun<strong>de</strong>sweiten Test gemeinsam dargestellt. Über weitergehen<strong>de</strong> Informationen zu <strong>de</strong>m<br />

bun<strong>de</strong>sweit gültigen Verfahren sowie Auswertungen <strong>de</strong>s Gesamtdatensatzes wird dort<br />

ausführlich berichtet. Die Anwendung <strong>de</strong>s Verfahrens wird ebenfalls im Zusammenhang mit<br />

<strong>de</strong>m bun<strong>de</strong>sweiten System in einer aktualisierten Handlungsanweisung erläutert, die ab<br />

Mitte November 2005 im Internet verfügbar sein wird (Schaumburg et al. 2005b in Vorb.).<br />

6.2 Untersuchungsgewässer und Datengrundlage<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Projektes konnten an 36 Fließgewässerabschnitten Makrophytendaten<br />

erhoben und Diatomeen beprobt wer<strong>de</strong>n. Für das Phytobenthos ohne Diatomeen konnten<br />

aus Kapazitätsgrün<strong>de</strong>n lediglich neun Stellen untersucht wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n erwähnten<br />

Projekten konnten gemeinsam 84 Gewässerstellen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland beprobt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Stellenauswahl erfolgte für bei<strong>de</strong> genannten Projekte auf Grund <strong>de</strong>r von <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rvertretern<br />

gemel<strong>de</strong>ten Gewässern und wur<strong>de</strong> so weit möglich mit <strong>de</strong>n Bearbeitern <strong>de</strong>s Projektes<br />

zur Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens Makrozoobenthos abgeglichen. Die<br />

Untersuchungsstellen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s sind in Tabelle 14 dargestellt.<br />

49


Tabelle 14: Untersuchte Probestellen. BL: Bun<strong>de</strong>sland.<br />

PrStNr Gewässername Probestelle BL Typ_BL<br />

10010 Stöbber 1 km nördlich Bahnlinie Berlin-Müncheberg BB 11<br />

10011 Sernitz 2 km östlich Greiffenberg BB 11<br />

10012 Pölzer Fließ etwas oberhalb bei Brücke BB 11<br />

10013 Löcknitz östl. Berlin 3 km unterhalb Kienbaum BB 12<br />

10014 Finow 2 km unterhalb Biesenthal BB 12<br />

10015 Alter Rhin bei Friesack bei Friesacker Zootzen BB 12<br />

10016 Dahle 3 bis 1km vor <strong>de</strong>r Mündung in die Elbe BB 19<br />

10017 Havel zwischen Bahnitz und Premnitz BB 20<br />

10053 Elbe Cumlosen BB 20<br />

10021 Welse Abfluss Wolletzsee bis Einmündung Dievenitz BB 21<br />

10020 Schlaube Abfluss Wirchensee bis Kieselwitzer Mühle BB 21<br />

10018 Schwärze Abfluss Schwärzesee BB 21<br />

10019 Küstrinchenbach Abfluss Großer Küstrinsee BB 21<br />

10052 Tegeler Fließ BE 11<br />

10124 Recknitz Bad Sülze MV 12<br />

10125 Lin<strong>de</strong>bach oh Teich Hinterste Mühle MV 12<br />

10126 Su<strong>de</strong> Forstamt Ra<strong>de</strong>lübbe MV 12<br />

10068 Tollense b. Mühlenhagen, Kessin MV 12<br />

10083 Swinow b. Gribow MV 14<br />

10066 Maibach b. Stubbendorf MV 14<br />

10065 Hopfenbach b. Pinnowhof MV 14<br />

10064 Kleiner Hellbach b. Panzow MV 14<br />

10081 Goldbach oh. <strong>de</strong>r B96 MV 14,16<br />

10067 Schaale b. Kogel MV 15<br />

10069 Havel b. Granzin MV 21<br />

10070 Peene uh. Kummerower See (eutroph 1) MV 21<br />

10071 Ostpeene unterhalb Rittermannshäger See (polytroph) MV 21<br />

10078 Recknitz bei Carlewitz MV 23<br />

10077 Peene bei Gützkow MV 23<br />

10076 Uecker bei Ueckermün<strong>de</strong> MV 23<br />

10075 Barthe b. Barth-Tannenheim MV 23<br />

10074 Barthe oberhalb Planitz MV 23<br />

10073 Harkenbäk uh. Deipsee MV 23<br />

10072 Trebel im Mündungsbereich bei Wotenick MV 23<br />

10080 Stepenitz nahe Dassow bei STE2 MV 23<br />

10082 Peezer Bach b. Peez MV 23<br />

10079 Stepenitz oh. Einmündung Maurine MV 23<br />

10026 Grove Weh<strong>de</strong>l NI 11<br />

10025 Marka Neumarkhausen Holzbrücke NI 11<br />

10027 Schwinge Schwinge NI 11<br />

10024 Mittelrad<strong>de</strong> Ahmsen NI 11<br />

10028 Schwinge Willaher Moor NI 11<br />

10029 Südrad<strong>de</strong> Lastrup NI 12<br />

10030 Schwinge Or<strong>de</strong>nskamp NI 12<br />

10031 Schwinge Oberhalb Sta<strong>de</strong> /B73 NI 12<br />

10032 Bornbach Sta<strong>de</strong>nsen NI 16<br />

10033 Schmale Aue oh. Nindorf NI 16<br />

10034 Ilmenau Rote Schleuse NI 17<br />

10035 Bornau Probsthagen NI 18<br />

10040 Elbe Blecke<strong>de</strong> NI 20<br />

50


PrStNr Gewässername Probestelle BL Typ_BL<br />

10084 Weser Dörver<strong>de</strong>v NI 20<br />

10039 Aschwar<strong>de</strong>ner Flutgraben Nord-östlich Aschwar<strong>de</strong>n NI 22<br />

10036 Ja<strong>de</strong> Hohenberge NI 22<br />

10037 Ja<strong>de</strong> Ja<strong>de</strong>r Vorwerk NI 22<br />

10038 Harle Nenndorf NI 22<br />

10044 Niers bei Wetschewell NW 11<br />

10045 Mühlenbach Mühlenbach vor Mündung NW 11<br />

10046 Niers bei Haus Diesdonk NW 12<br />

10047 Niers Gel<strong>de</strong>rn-Pont NW 12<br />

10048 Alpbach (L 81) vor Mdg. in <strong>de</strong>n Bröggelbach NW 16<br />

10049 Stockumer Bach (L 84) oh Brentrup NW 16<br />

10050 Gehle Strbr. in Bier<strong>de</strong> NW 17<br />

10051 Ahse A 3) uh Kläranlage Lohne NW 18<br />

10113 Ei<strong>de</strong>r süd./westl.Achterwehr SH 21<br />

10114 Salzau nord/östl.Fargau SH 21<br />

10112 Schwentine nördl. Karpe SH 21<br />

10115 Oberer Schierenseebach nord/östl. Wrohe SH 21<br />

10119 Lecker Au w Leck SH 22<br />

10116 Soholmer Au unterhalb Bargum SH 22<br />

10118 Treene n Wohl<strong>de</strong> SH 22<br />

10117 Treene unterhalb Hollingstedt SH 22<br />

10100 Dahle oh. Dahlen SN 16<br />

10099 Albrechtsbach Straßenbrücke Bautzen/Weißenberg SN 16<br />

10101 Spree Lieske SN 17<br />

10103 Ihle uh Hohenziatz ST 14<br />

10104 Olbitzbach Schlangengrube ST 14<br />

10105 Ohre uh Hanum ST 14<br />

10106 Ehle Brücke Bie<strong>de</strong>ritz ST 15<br />

10107 Ohre uh Wolmirstedt ST 15<br />

10108 Sarre Wanzleben ST 18<br />

10109 Tanger ST 19<br />

10111 Elbe Wittenberg ST 20<br />

10110 Elbe Sandau ST 20<br />

6.3 Metho<strong>de</strong>n<br />

6.3.1 Probenahme<br />

Die Probenahmen und Kartierungen erfolgte durch die gleichen Bearbeitern wie in <strong>de</strong>r ersten<br />

Projektphase nach <strong>de</strong>n dort entwickelten Vorschriften (Schaumburg et al. 2004a). Dies<br />

gewährleistete einen gleichbleibend qualitativ hochwertigen Datensatz.<br />

Die Erhebung <strong>de</strong>r Makrophyten- und Phytobenthosdaten erfolgte von Juni bis August 2004.<br />

Die im Kartierbereich vorkommen<strong>de</strong>n Makrophyten wur<strong>de</strong>n durch Begehung entgegen <strong>de</strong>r<br />

Strömungsrichtung untersucht. Um die gesamte Breite <strong>de</strong>r Fließgewässer in die Untersuchung<br />

einzubeziehen, wur<strong>de</strong>n die Gewässer im Zickzack unter zu Hilfenahme eines<br />

Sichtkastens abgewatet. Bei großer Tiefe und/o<strong>de</strong>r starker Trübung wur<strong>de</strong>n die Pflanzen<br />

mittels eines ausziehbaren Rechens kartiert. Tiefe, unzugängliche Fließgewässer wur<strong>de</strong>n<br />

51


vom Rand aus entlang einer Uferseite untersucht, in<strong>de</strong>m so weit wie möglich hineingewatet<br />

und <strong>de</strong>r Gewässergrund sorgfältig abgerecht wur<strong>de</strong>.<br />

Erfasst wur<strong>de</strong>n alle submersen sowie unter <strong>de</strong>r Mittelwasserlinie wurzeln<strong>de</strong>n makrophytischen<br />

Wasserpflanzen (Characeen, Wassermoose und Gefäßpflanzen). Die Häufigkeiten<br />

<strong>de</strong>r ermittelten Arten wur<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>r fünfstufigen Skala nach Kohler (1978) abgeschätzt.<br />

Nicht im Gelän<strong>de</strong> bestimmbare Arten wur<strong>de</strong>n entnommen, unter <strong>de</strong>m Stereomikroskop<br />

nachbestimmt und gegebenenfalls herbarisiert bzw. fotographisch dokumentiert.<br />

Für die Analyse <strong>de</strong>r Kieselalgen wur<strong>de</strong>n Proben <strong>de</strong>s Diatomeenaufwuchses von Steinen<br />

und von Sediment unterschiedlicher Beschaffenheit in einem Tiefenbereich von 30 bis 60 cm<br />

entnommen. An einigen Stellen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland konnte das Bo<strong>de</strong>nsubstrat<br />

aufgrund von dichten Röhrichtbestän<strong>de</strong>n nicht erreicht wer<strong>de</strong>n. In diesen Fällen wur<strong>de</strong><br />

pflanzliches Substrat verwen<strong>de</strong>t und das Vorgehen im Protokoll entsprechend vermerkt.<br />

Die Fixierung <strong>de</strong>s Materials erfolgte vor Ort durch Formal<strong>de</strong>hyd in einer Endkonzentration<br />

von 1–4 %.<br />

Die Phytobenthosprobenahme erfolgte unter Anwendung <strong>de</strong>s „multiple habitat sampling“-<br />

Prinzips. Von allen am Standort vorkommen<strong>de</strong>n Substraten wur<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Phytobenthosproben<br />

(Unterproben) entnommen und die Deckungsgra<strong>de</strong> bzw. Abundanzen <strong>de</strong>s<br />

Bewuchses geschätzt. Die Angaben und einige grundlegen<strong>de</strong> Informationen zur Probestelle<br />

wur<strong>de</strong>n in das Feldprotokoll eingetragen.<br />

Die Proben konnten nicht sofort ausgewertet wer<strong>de</strong>n. Flüssigproben wur<strong>de</strong>n noch am<br />

Standort mit Lugol’scher Lösung fixiert. Die Steine wur<strong>de</strong>n in einer Kühlbox zwischengelagert<br />

und dann per Postsendung transportiert. Nach Ankunft im Labor wur<strong>de</strong>n sie sofort in einem<br />

Gefrierschank eingefroren und bis zur Analyse gelagert.<br />

Die Begehung <strong>de</strong>r Fließgewässer war in <strong>de</strong>r Regel gut durchführbar. Probleme traten nur in<br />

Einzelfällen durch Hochwasser o<strong>de</strong>r extrem weiches Bo<strong>de</strong>nsubstrat auf.<br />

6.3.2 Präparation und mikroskopische Analyse<br />

Die Artbestimmung von Diatomeen erfolgt anhand ihres Silikatskeletts. Dazu muss das<br />

Probenmaterial mit geeigneten Oxidationsprozessen gereinigt wer<strong>de</strong>n. Aus <strong>de</strong>n entstan<strong>de</strong>nen<br />

Suspensionen wur<strong>de</strong>n Dauerpräparate hergestellt (vgl. Schaumburg et al. 2005b in<br />

Vorb.). Um repräsentative Verteilungen zu erhalten, wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Streupräparaten jeweils<br />

min<strong>de</strong>stens 500 Schalen auf Artniveau bestimmt. Die Darstellung <strong>de</strong>r Häufigkeiten erfolgte in<br />

prozentualen Anteilen. Als Standard-Bestimmungsliteratur diente das vierbändige Werk von<br />

Krammer & Lange-Bertalot (1986-1991), das durch nachfolgend genannte, von <strong>de</strong>n Autoren<br />

seit 1993 publizierte Erweiterungen und Revisionen einzelner Gattungen ergänzt wur<strong>de</strong>:<br />

52


• Krammer (2000)<br />

• Lange-Bertalot (1993)<br />

• Lange-Bertalot (2001)<br />

• Lange-Bertalot & Metzeltin (1996)<br />

• Lange-Bertalot & Moser (1994)<br />

Die fixierten Flüssigproben <strong>de</strong>r Phytobenthosprobenahme konnten ohne weitere<br />

Vorbehandlung mikroskopisch analysiert wer<strong>de</strong>n. Eingefrorenes Material wur<strong>de</strong> zunächst<br />

aufgetaut und die Beläge unter einem Stereomikroskop (Vergrößerung 6,7- bis 40-fach)<br />

untersucht. Teile <strong>de</strong>r Beläge wur<strong>de</strong>n mit einem Skalpell o<strong>de</strong>r einer Bürste abgeschabt. Die<br />

weitere Auswertung <strong>de</strong>r Proben erfolgte mit einem Umkehrmikroskop <strong>de</strong>r Firma Olympus (IX<br />

70) bei 40- bis 1000-facher Vergrößerung. Dabei stand auch Interferenzkontrast zur<br />

Verfügung. Insgesamt wur<strong>de</strong> das Material so genau wie möglich bestimmt und photographisch<br />

dokumentiert, d. h. auch planktische Taxa wur<strong>de</strong>n soweit möglich mit erfasst und<br />

dokumentiert. Anschließend wur<strong>de</strong> das Material ebenfalls mit Lugol’scher Lösung nachfixiert.<br />

Im Rahmen dieses Projektes konnten im Labor keine aufwändigen Rohkulturen angelegt<br />

wer<strong>de</strong>n, sodass z. B. bei <strong>de</strong>r Gattung Vaucheria keine Artbestimmung möglich war.<br />

6.3.3 Überarbeitung <strong>de</strong>r biozönotischen Gewässertypologie<br />

Die von Schaumburg et al. (2004a) entwickelte Gewässertypologie wur<strong>de</strong> anhand <strong>de</strong>s vollständigen<br />

Datensatzes aus allen Teilprojekten und erweitert. Das Vorgehen zur<br />

Typenfindung entsprach <strong>de</strong>m in Schaumburg et al (2004a) beschriebenen Vorgehen (siehe<br />

auch Schaumburg et al. 2005a in Vorb.).<br />

Die Umsetzung in die Diatomeentypologie wur<strong>de</strong> in enger Anlehnung an die Typologie nach<br />

Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) vorgenommen. Dabei ergaben sich insbeson<strong>de</strong>re bei<br />

<strong>de</strong>n Typen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s erhebliche Probleme. Diese resultieren aus <strong>de</strong>r<br />

Tatsache, dass nach Pottgiesser & Sommerhäuser (2004) die Typen 14 und 16 sowie Typ<br />

11 sowohl in silikatischer als auch in karbonatischer Ausprägung auftreten können. Da Diatomeen<br />

in hohem Maße geochemische Präferenzen und Toleranzen aufweisen, konnte <strong>de</strong>r<br />

Typologie von Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) im Falle <strong>de</strong>r Bäche und kleinen Flüsse<br />

<strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s nicht gefolgt wer<strong>de</strong>n. Die Typisierung <strong>de</strong>r Stellen wur<strong>de</strong><br />

vielmehr anhand <strong>de</strong>r Gesellschaftsstrukturen (Vorkommen bzw. Fehlen silikatischer bzw.<br />

karbonatischer Referenzarten) sowie anhand von stellenweise vorhan<strong>de</strong>ner Daten zur<br />

Gesamthärte und zum Säurebindungsvermögen vorgenommen.<br />

Neben multivariaten Metho<strong>de</strong>n (CA und DCA, CCA) fand die vergleichen<strong>de</strong> Betrachtung <strong>de</strong>r<br />

Phytobenthosvegetation vor allem mit vegetationssoziologischen Kreuztabellen statt.<br />

Benötigte chemische und physikalische Daten zu <strong>de</strong>n Probestellen lagen lei<strong>de</strong>r nur lückenhaft<br />

vor.<br />

53


6.4 Ergebnisse und Diskussion<br />

6.4.1 Überarbeitung <strong>de</strong>r Typologie<br />

6.4.1.1 Makrophyten<br />

Zur Entwicklung <strong>de</strong>r Typologie wur<strong>de</strong>n die Art- und Abundanzdaten <strong>de</strong>r Referenzstellen<br />

mittels Cluster- und Korrespon<strong>de</strong>nzanalysen auf die Bildung abgrenzbarer Gruppen<br />

untersucht.<br />

Die Clusteranalyse <strong>de</strong>r Stellen aus Ökoregion 14 (Abbildung 10) bestätigt weitgehend die<br />

Makrophyten-Typologie nach Schaumburg et al. (2004a). Allerdings ist hier die Abgrenzung<br />

<strong>de</strong>r rhithral von <strong>de</strong>n potamal geprägten Fließgewässern nicht beson<strong>de</strong>rs scharf. Lediglich<br />

zwei kleine Gruppen bestehen ausschließlich aus rhithral bzw. potamal geprägten Stellen.<br />

Die übrigen Stellen zeigen nur die allgemeine Ten<strong>de</strong>nz, sich nach Gewässergröße (bzw.<br />

Wasserführung) zu gruppieren. Die Unterscheidung zwischen rhithral und potamal geprägten<br />

Stellen kann in Zukunft möglicherweise anhand <strong>de</strong>r Ausprägung <strong>de</strong>s Talbo<strong>de</strong>ngefälles<br />

erfolgen (vgl. Weyer 2004). Für die im vorliegen<strong>de</strong>n Projekt untersuchten Fließgewässerabschnitte<br />

lagen hierüber jedoch keine Daten vor.<br />

rhithral<br />

klein potamal/ rhithral<br />

uneinheitlich: rhitral /<br />

klein bis mittelgroß<br />

potamal<br />

groß, potamal<br />

Abbildung 10: Dendrogramm <strong>de</strong>r Stellen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (Die<br />

Fließgewässertypen nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) sind in Klammern hinter <strong>de</strong>n<br />

Probestellennummern angegeben)<br />

Obwohl aus <strong>de</strong>n Clusteranalysen keine weitere Unterteilung <strong>de</strong>r Gewässertypen hervorgeht,<br />

wird eine Unterteilung <strong>de</strong>r sehr variablen Gruppe <strong>de</strong>r potamalen Fließgewässer <strong>de</strong>r Nord<strong>de</strong>utschen<br />

Tiefebene vorgenommen. Es ist davon auszugehen, dass analog zu <strong>de</strong>n Seen mit<br />

54


zunehmen<strong>de</strong>m Einfluss <strong>de</strong>s Einzugsgebietes die natürliche Trophie <strong>de</strong>r Gewässer zunimmt<br />

(vgl. Mathes et al. 2002). Die unterschiedliche Trophie im Referenzzustand muss bei <strong>de</strong>r<br />

Bewertung <strong>de</strong>r Gewässer berücksichtigt wer<strong>de</strong>n. Da die Informationen über die<br />

Einzugsgebietsgrößen nur in wenigen Fällen vorlagen, wur<strong>de</strong> die Unterscheidung in kleine<br />

(TNk), mittlere (TN) und große (TNg) potamal geprägte Gewässer anhand <strong>de</strong>r Wasserführung<br />

vorgenommen, also Gewässerbreite und Tiefenklasse. Bei <strong>de</strong>r Bewertung dieser Typen wird<br />

berücksichtigt, dass die Trophie eines Fließgewässers mit zunehmen<strong>de</strong>r Lauflänge<br />

natürlicherweise zunimmt. Mit ansteigen<strong>de</strong>r Größe wer<strong>de</strong>n die Fließgewässer <strong>de</strong>shalb<br />

weniger streng bewertet.<br />

Im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland wer<strong>de</strong>n nun vier biologische Fließgewässertypen unterschie<strong>de</strong>n<br />

(Tabelle 15). Die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Faktoren sind Ökoregion, Geochemie, Strömungsverhalten<br />

und Wasserführung. Die Zuordnung <strong>de</strong>r Stellen erfolgt gemäß <strong>de</strong>s erweiterten<br />

Zuordnungsschlüssels (Tabelle 16). Das bestehen<strong>de</strong> Typisierungsschema wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>r<br />

Basis <strong>de</strong>r untersuchten Referenzgewässer überarbeitet und konnte gegenüber <strong>de</strong>r früheren<br />

Version ergänzt wer<strong>de</strong>n. Trotz<strong>de</strong>m erhebt das vorgestellte System nach wie vor keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit. Alle dargestellten Typen können mit <strong>de</strong>m überarbeiteten<br />

Verfahren bewertet wer<strong>de</strong>n (vgl. Kapitel 6.4.2.3).<br />

Tabelle 15: Makrophyten-Typologie für Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

Abkürzung Typbezeichnung<br />

TR rhithral geprägte Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

TNk kleine Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

TN mittelgroße Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

TNg große Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Charakterisierung Fließgewässertypen<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n die Typen natürlicher Fließgewässerstellen kurz charakterisiert, die mit<br />

<strong>de</strong>m Teilmodul Makrophyten nach <strong>de</strong>r Erweiterung <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens zu bewerten<br />

sind. Als Hilfe zur Überprüfung <strong>de</strong>r Typzuordnung fin<strong>de</strong>n sich in Anhang V Steckbriefe <strong>de</strong>r<br />

Makrophytentypen.<br />

TR – rhithral geprägte Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Die rhithral geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TR) sind meist nur ca.<br />

zwei bis drei Meter breit und erreichen selten eine Breite von über zehn Meter. Ihre<br />

Wasserführung ist gering, es wer<strong>de</strong>n meist nur Tiefen bis etwa 30 cm erreicht. Naturnahe<br />

Stellen dieses Typs sind von Wald umgeben und <strong>de</strong>shalb mehr o<strong>de</strong>r weniger stark<br />

beschattet. Die Fließgeschwindigkeit ist höher als bei <strong>de</strong>n potamal geprägten Fließgewässern<br />

<strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s (TN), und liegt in <strong>de</strong>n Klassen III (langsam fließend, erkennbar<br />

fließend, Wasserspiegel fast glatt) und IV (schnell fließend, Strömung mit mäßiger<br />

Turbulenz) nach Bayerisches Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft (1995). Das Strömungsbild ist<br />

eher turbulent. Die Substrate bestehen überwiegend aus San<strong>de</strong>n und/o<strong>de</strong>r Kiesen. Die<br />

55


Fließgewässer <strong>de</strong>s Typs TR besitzen eine relativ geringe Wasserführung, welche die<br />

Ausbildung von z. B. Großlaichkräutern nicht zulässt. Aufgrund dieser Standortbedingungen<br />

wer<strong>de</strong>n Stellen <strong>de</strong>s Typs TR in naturnahem Zustand meist von Moosen sowie von Berula<br />

erecta (submers und emers), Ranunculus- und Callitriche-Arten besie<strong>de</strong>lt.<br />

TNk – kleine Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Die kleinen Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TNk) sind etwa<br />

zwischen drei und fünf Metern breit, weisen eine Tiefe von bis zu einem Meter auf und sind<br />

wenig beschattet. Die Fließgeschwindigkeit ist geringer als bei <strong>de</strong>n rhithral geprägten<br />

Fließgewässern <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s, es wer<strong>de</strong>n die Klassen II (träge fließend) und III (langsam<br />

fließend) nach BLfW 1995 erreicht. Durch dieses potamale Strömungsbild wird auch die Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>s Substrats geprägt. Es besteht v. a. aus Feinsedimenten wie Schlamm<br />

und Sand. Die Habitatvoraussetzungen in Fließgewässern <strong>de</strong>s Typs TNk eignen sich gut für<br />

eine Besiedlung mit Makrophyten.<br />

(Mittelgroße) Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TN)<br />

Die mittelgroßen potamal geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TN) sind<br />

etwa zwischen drei und 20 Metern breit, weisen eine Tiefe von mehr als 30 cm bis über<br />

einen Meter auf und sind wenig beschattet. Die Fließgeschwindigkeit ist gering, es wer<strong>de</strong>n<br />

die Klassen II (träge fließend, Strömung sehr schwach, aber erkennbar fließend) und III<br />

(langsam fließend, erkennbar fließend, Wasserspiegel fast glatt) nach Bayerisches<br />

Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft 1995 erreicht. Durch dieses potamale Strömungsbild wird<br />

auch die Zusammensetzung <strong>de</strong>s Substrats geprägt. Es besteht v. a. aus Feinsedimenten wie<br />

Schlamm und Sand. Die Habitatvoraussetzungen in Fließgewässern <strong>de</strong>s Typs TN eignen<br />

sich gut für eine Besiedlung mit Makrophyten, was sich in einem vielfältigen Wuchsformenspektrum<br />

ausdrückt. Typische Wasserpflanzengesellschaften wer<strong>de</strong>n hier u a von<br />

Großlaichkräutern gebil<strong>de</strong>t (verän<strong>de</strong>rt nach Meilinger 2003).<br />

TNg – große Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Die großen potamal geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TNg) weisen<br />

eine Breite von min<strong>de</strong>stens 30 Metern auf. Im natürlichen Zustand ist das Gewässerprofil<br />

breit und flach, häufig wer<strong>de</strong>n Furten ausgebil<strong>de</strong>t. Charakteristisch sind großräumige Stromverlagerungen<br />

mit Stromaufspaltungen sowie ein hoher Totholzanteil. Durch gewässerbauliche<br />

Maßnahmen weisen diese Gewässer heute meist relativ große Tiefen auf, die nicht<br />

mehr die ursprünglichen Besiedlungsmöglichkeiten für Makrophyten bieten, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>ren<br />

Vorkommen auf die Randbereiche beschränken. Aus diesem Grund ist eine Bewertung mit<br />

Makrophyten in vielen Fällen nicht möglich.<br />

Zuordnung <strong>de</strong>r biozönotischen Makrophytentypen<br />

Die Anwendung <strong>de</strong>s Verfahrens bedingt die korrekte Zuordnung <strong>de</strong>s beprobten Gewässers<br />

zu <strong>de</strong>n für die Organismengruppe Makrophyten & Phytobenthos ermittelten biozönotischen<br />

Typen. Neben <strong>de</strong>n Steckbriefen <strong>de</strong>r Makrophytentypen (siehe Anhang V) kann Tabelle 16<br />

zur Typermittlung Makrophyten herangezogen wer<strong>de</strong>n.<br />

56


Tabelle 16: Bestimmungsschlüssel zur Typfindung in <strong>de</strong>r Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland.<br />

Makrophyten<br />

1a mittlere Breite > 30 m ..................................................................................................................................� Typ TNg<br />

1b mittlere Breite < 30 m ..................................................................................................................................� 2<br />

2a Fließgeschwindigkeit > III............................................................................................................................� Typ TR<br />

2b Fließgeschwindigkeit ≤ III ...........................................................................................................................� 3<br />

3a Fließgeschwindigkeit = III............................................................................................................................� 4<br />

3b Fließgeschwindigkeit < III............................................................................................................................� 5<br />

4a Tiefenklasse = 1 ..........................................................................................................................................� Typ TR<br />

4b Tiefenklasse ≥ 2..........................................................................................................................................� 5<br />

5a mittlere Breite ≥ 5 m....................................................................................................................................� TN<br />

5b mittlere Breite < 5 m ....................................................................................................................................� 6<br />

6a Tiefenklasse = lll..........................................................................................................................................� TN<br />

6a Tiefenklasse = ll...........................................................................................................................................� TNk<br />

6.4.1.2 Diatomeen<br />

Die in Schaumburg et al. (2004a) entwickelte Gewässertypologie wur<strong>de</strong> anhand <strong>de</strong>r neu<br />

erhobenen Daten auf insgesamt fünf diatomeen-basierte Typen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

erweitert, drei <strong>de</strong>r Typen sind zu bewerten. Einen Überblick gibt Tabelle 17.<br />

Diatomeentyp D11 (silikatisch o<strong>de</strong>r basenarme organisch geprägte Bäche und kleinen<br />

Flüsse <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s)<br />

(Subtyp D11.1 entspricht <strong>de</strong>r basenarmen Ausprägung <strong>de</strong>s LAWA-Typs 11 <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s und <strong>de</strong>n<br />

basenarmen Ausprägungen <strong>de</strong>r LAWA-Typen 14 und 16.<br />

Subtyp D11.2 entspricht <strong>de</strong>r basenarmen Ausprägung <strong>de</strong>s LAWA-Typs 12 <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s mit einem EZG <<br />

1000 km².)<br />

Das Referenzarteninventar silikatisch und organisch geprägter nord<strong>de</strong>utscher Bäche ähnelt<br />

in hohem Maße <strong>de</strong>mjenigen <strong>de</strong>r silikatischen Gewässer <strong>de</strong>r Mittelgebirge (Diatomeentyp<br />

D5). Unterschie<strong>de</strong> ergeben sich durch eine <strong>de</strong>utlich vermin<strong>de</strong>rte Taxazahl – insbeson<strong>de</strong>re<br />

innerhalb <strong>de</strong>r Gattungen Eunotia und Achnanthes – und abweichen<strong>de</strong> Häufigkeitsstrukturen.<br />

Während in <strong>de</strong>n Mittelgebirgsbächen Charakterarten mäßig bis stark saurer Gewässer artenund<br />

individuenreich vertreten sind, waren diese im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland nur vereinzelt zu<br />

beobachten. Es dominieren Achnanthes minutissima, Vertreter <strong>de</strong>s Fragilaria capucina-<br />

Sippenkomplexes sowie verschie<strong>de</strong>ne kleinschalige Fragilarien (F. construens, F. pinnata).<br />

Die Spanne <strong>de</strong>r Trophie-Indizes reicht von 1,26 (oligotroph) bis 3,04 und liegt damit merklich<br />

höher als in <strong>de</strong>n silikatischen Bächen <strong>de</strong>r Mittelgebirge (Tabelle 18). Einschränkend auf die<br />

Vergleichbarkeit wirkt sich jedoch die geringe Zahl nord<strong>de</strong>utscher Stellen aus, die zu<strong>de</strong>m von<br />

<strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rvertretern nahezu ausschließlich als <strong>de</strong>gradiert voreingestuft wur<strong>de</strong>n.<br />

Der Bewertung <strong>de</strong>r silikatischen Mittelgebirgsbäche und <strong>de</strong>r nord<strong>de</strong>utschen silikatisch o<strong>de</strong>r<br />

organisch geprägten Bäche sind die gleichen Spannen <strong>de</strong>s Trophie-In<strong>de</strong>x‘ zugrun<strong>de</strong> gelegt.<br />

Fehler bei <strong>de</strong>r mitunter problematischen Typzuordnung im Übergangsbereich <strong>de</strong>r Mittelgebirge<br />

zum Tiefland bleiben daher ohne Einfluss auf die Bewertung.<br />

Inwieweit sich die organisch geprägte Variante <strong>de</strong>s Diatomeentyps 11 auf Flüsse (Typ 12<br />

nach Sommerhäuser & Pottgiesser 2004) aus<strong>de</strong>hnen lässt, kann aufgrund fehlen<strong>de</strong>r Daten<br />

57


zur Gesamthärte bzw. Säurekapazität <strong>de</strong>rzeit nicht fundiert beantwortet wer<strong>de</strong>n. Individuenarme,<br />

aber artenreiche Nachweise dystropher Arten in <strong>de</strong>r Schwinge und Südrad<strong>de</strong> <strong>de</strong>uten<br />

zunächst darauf hin, können aber auch als Ausdruck <strong>de</strong>r im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

vorherrschen<strong>de</strong>n heterogenen, quartärgeologisch bedingten Verhältnisse ge<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n.<br />

Gutowski & Foerster (2005) schließen in ihre Bewertung anhand <strong>de</strong>s „Phytobenthos ohne<br />

Diatomeen“ sowohl Bäche als auch Flüsse in <strong>de</strong>n silikatisch o<strong>de</strong>r basenarmen organisch<br />

geprägten Typ mit ein. Ob die Einbeziehung <strong>de</strong>r Flüsse als Subtyp D11.2 (Tabelle 17)<br />

aufrecht zu erhalten ist, muss durch weitere Untersuchungen noch geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Weiterhin ist zu prüfen, ob auf <strong>de</strong>r Grundlage abweichen<strong>de</strong>r Referenzarteninventare die<br />

silikatisch geprägten von <strong>de</strong>n organisch geprägten Gewässern zu trennen sind. Als Diffentialarten<br />

kommen dystraphente Vertreter <strong>de</strong>r Gattungen Eunotia, Pinnularia, Frustulia und<br />

Neidium sowie bestimmte Fragilaria-Arten in Frage. Inwieweit reine Ausprägungen eines<br />

silikatischen Typus überhaupt existieren und dadurch die Definition eigenständiger biozönotischer<br />

Typen gerechtfertigt ist, bedarf jedoch – auf <strong>de</strong>r Grundlage eines bekannten<br />

Chemismus – <strong>de</strong>r Untersuchung einer ausreichen<strong>de</strong>n Zahl ungestörter o<strong>de</strong>r nur schwach<br />

<strong>de</strong>gradierter Gewässerstellen.<br />

Diatomeentyp D12 (Karbonatisch o<strong>de</strong>r basenreiche organisch geprägte Bäche und kleinen<br />

Flüsse <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s)<br />

(Subtyp D12.1 entspricht <strong>de</strong>r basenreichen Ausprägung <strong>de</strong>s LAWA-Typs 11 im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland, <strong>de</strong>n LAWA-Typen 14<br />

und 16 sowie <strong>de</strong>n Gewässern <strong>de</strong>s Typs 19 <strong>de</strong>r Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland.<br />

Subtyp D12.2 entspricht Fließgewässern mit einem EZG < 1000 km² <strong>de</strong>r LAWA-Typen 15 excl. Fließgewässer <strong>de</strong>r<br />

Lössregion, 17 und 12 (basenreiche Ausprägung im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland).)<br />

Der Diatomeentyp 12 entspricht weitgehend <strong>de</strong>m Typ 9 nach Schaumburg et al. (2004a).<br />

Unterschie<strong>de</strong> ergeben sich lediglich dadurch, dass die löss-lehmgeprägten Bäche (Typ 18<br />

nach Sommerhäuser & Pottgiesser 2004) ausgeglie<strong>de</strong>rt wur<strong>de</strong>n, die im Datensatz nur durch<br />

fünf Stellen repräsentiert sind. Weiterhin wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Referenzartensatz <strong>de</strong>r Typspezifischen<br />

Arten überarbeitet und umfasst in <strong>de</strong>r revidierten Version nun 30 Taxa. Die Klassengrenzen<br />

<strong>de</strong>s Trophie-In<strong>de</strong>x‘ wur<strong>de</strong>n dagegen unverän<strong>de</strong>rt übernommen.<br />

Auch anhand <strong>de</strong>s erweiterten Datensatzes sind spezifische Diatomeenzönosen <strong>de</strong>r karbonatisch<br />

und basenreichen organisch geprägten Bäche einerseits und kleinen Flüsse<br />

an<strong>de</strong>rerseits nicht zu trennen. Die Gesellschaften wer<strong>de</strong>n dominiert von ubiquistischen,<br />

bezüglich <strong>de</strong>r Trophie weitgehend toleranten Arten, wobei Achnanthes minutissima,<br />

Fragilaria brevistriata, F. construens-Sippen, F. pinnata und Amphora pediculus als stetesten<br />

und individuenreichsten Formen die größte Be<strong>de</strong>utung zu kommt.<br />

Sieht man vom Issumer Fleuth ab, in <strong>de</strong>m mit einem Trophie-In<strong>de</strong>x von 1,50 <strong>de</strong>r mit Abstand<br />

geringste Wert verzeichnet wur<strong>de</strong>, bewegen sich die niedrigsten Werte im Bereich <strong>de</strong>r Meso-<br />

Eutrophie und Eutrophie (siehe Tabelle 18). Auch bezüglich <strong>de</strong>r indizierten Trophie sind<br />

zwischen Bächen und kleinen Flüsse keine signifikanten Unterschie<strong>de</strong> nachzuweisen. So<br />

wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n untersuchten Bächen ein minimaler In<strong>de</strong>x von 2,04 (Ausnahme: Issumer<br />

58


Fleuth), in <strong>de</strong>n kleinen Flüssen ein Wert von 2,01 verzeichnet. Ob die hier ausgewiesenen,<br />

hypothetischen Subtypen D12.1 und D12.2 aufrecht zu erhalten sind, ist daher im Rahmen<br />

zukünftiger Untersuchungen zu klären – bleibt für die Bewertung aber <strong>de</strong>rzeit ohne Belang.<br />

Diatomeentyp D13 (Große Flüsse und Ströme <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s)<br />

(Subtyp D13.1 entspricht <strong>de</strong>n LAWA-Typen 12 (basenreiche Ausprägung im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland), 15 (excl.<br />

Fließgewässer <strong>de</strong>r Lössregion), und 17 mit einem EZG > 1000 km².<br />

Subtyp 13.2 entspricht <strong>de</strong>m LAWA-Typ 20.)<br />

Die Bewertungskriterien nach Schaumburg et al. (2004a) wur<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>s erweiterten<br />

Datensatzes überprüft und nahezu unverän<strong>de</strong>rt übernommen. Modifizierungen ergeben sich<br />

lediglich innerhalb <strong>de</strong>r typspezifischen Referenzarten (Tabelle 27). Aufgrund <strong>de</strong>r größeren<br />

Artenzahl allgemeiner Referenzarten in <strong>de</strong>n großen Flüssen wird zwischen <strong>de</strong>n Subtypen<br />

13.1 und 13.2 unterschie<strong>de</strong>n. Bezüglich <strong>de</strong>r trophischen und saprobiellen Situation waren<br />

in<strong>de</strong>s keine <strong>de</strong>utlichen Unterschie<strong>de</strong> nachzuweisen. So reicht die Spanne <strong>de</strong>r zehn<br />

geringsten Saprobienindizes in <strong>de</strong>n großen Flüssen von 1,78 bis 2,20 (Median 1,93), in <strong>de</strong>n<br />

Strömen wur<strong>de</strong>n Werte von 1,85 und 2,15 (Median 2,08) verzeichnet. Die Spannen <strong>de</strong>r<br />

geringsten Trophie-Indizes sind Tabelle 18 zu entnehmen.<br />

Diatomeentyp D14 (Marschengewässer)<br />

(Entspricht LAWA-Typ 22.)<br />

Die Marschengewässer sind diatomeensoziologisch durch individuenreiche Vorkommen<br />

mariner Arten scharf von <strong>de</strong>n limnischen Typen abgegrenzt. Die betreffen<strong>de</strong>n Arten wur<strong>de</strong>n<br />

nur in <strong>de</strong>n Marschengewässern registriert und können als typspezifisch gelten. Zu nennen<br />

sind insbeson<strong>de</strong>re Cymatosira belgica, Delphineis minutissima sowie die aus <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r<br />

Unterweser bekannte Navicula ingenua (Krammer & Lange-Bertalot 1986). Typisch ist die<br />

Vergesellschaftung mit Charakterarten silikatisch und organisch geprägter Gewässer aus<br />

<strong>de</strong>n Gattungen Achnanthes, Eunotia und Pinnularia. Ein weiteres Kennzeichen ist <strong>de</strong>r<br />

extreme Artenreichtum. So wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n Einzelproben bis zu 94 Taxa registriert. Mit 77<br />

Taxa wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r mit Abstand höchste Median <strong>de</strong>r Taxazahlen aller biozönotischen Typen<br />

verzeichnet.<br />

Auf <strong>de</strong>r Basis von nur acht vorliegen<strong>de</strong>n Proben wer<strong>de</strong>n die Marschengewässer im<br />

Diatomeentyp 14 aggregiert, wobei bei erweitertem Kenntnisstand – insbeson<strong>de</strong>re in<br />

Abhängigkeit vom Salzgehalt – eine Differenzierung mehrerer biozönotischer Typen zu<br />

erwarten ist. Neben <strong>de</strong>s Artenreichtums wirkt sich insbeson<strong>de</strong>re die erst teilweise erfolgte<br />

taxonomische Bearbeitung <strong>de</strong>r marinen Floren erschwerend auf die Charakterisierung <strong>de</strong>s<br />

Typs aus (vergleiche Witkowski et al. 2000).<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r geringen Datenmenge kann ein Bewertungssystem für Marschengewässer<br />

nicht entwickelt wer<strong>de</strong>n. Jedoch sind in Nie<strong>de</strong>rsachsen im Jahr 2002 für die Bestandsaufnahme<br />

<strong>de</strong>r EG-WRRL und im Jahr 2004 im Rahmen eines Son<strong>de</strong>rprojektes umfangreiche<br />

Erhebungen zur diatomologischen Charakterisierung von Marschengewässern durchgeführt<br />

wor<strong>de</strong>n. Der nie<strong>de</strong>rsächsische Datensatz umfasst <strong>de</strong>rzeit rund 80 Proben und soll im<br />

59


Rahmen eines geplanten Projektes ausgewertet wer<strong>de</strong>n, das auf die Entwicklung eines<br />

Bewertungssystems zielt (Thiele, NLWKN Betriebsstelle Aurich, mündliche Mitteilung).<br />

Diatomeentyp D15 (Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse)<br />

(Entspricht LAWA-Typ 23)<br />

Der Typ ist durch die Dominanz limnischer Arten charakterisiert, wobei insbeson<strong>de</strong>re<br />

Achnanthes minutissima, Amphora pediculus, Cocconeis placentula, Nitzschia amphibia und<br />

Rhoicosphenia abbreviata zu nennen sind. Stellenweise individuenreich wur<strong>de</strong>n Fragilaria<br />

construens f. venter, Navicula gregaria und Navicula minima verzeichnet.<br />

Halophile und mesohalobe Diatomeen sind artenreich vertreten, wur<strong>de</strong>n mit Ausnahme von<br />

Nitzschia inconspicua allerdings nur mit individuenarmen Populationen registriert. Das Inventar<br />

<strong>de</strong>r Salzzeiger grenzt die Ostseezuflüsse biozönotisch <strong>de</strong>utlich von <strong>de</strong>n Marschengewässern<br />

ab. Während sich letztere durch eine starke Präsenz mariner Arten auszeichnen,<br />

entsprechen die in <strong>de</strong>n Ostseezuflüssen erfassten Taxa weitgehend <strong>de</strong>njenigen versalzter<br />

Binnengewässer (z. B. Bacillaria paradoxa, Fragilaria fasciculata, Navicula salinarum,<br />

Navicula recens, Navicula veneta) und sind nahezu ausschließlich <strong>de</strong>n gegenüber osmotischen<br />

Druckschwankungen toleranten Brackwasserdiatomeen zuzurechnen. Ein weiterer<br />

Unterschied zu <strong>de</strong>n Marschengewässern besteht im gänzlichen Fehlen silikatischer Arten,<br />

was die karbonatische Natur <strong>de</strong>r Ostseezuflüsse bestätigt.<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r elf vorliegen<strong>de</strong>n Probe kann ein Bewertungssystem nicht entwickelt<br />

wer<strong>de</strong>n. Es ist jedoch abzusehen, dass sich in <strong>de</strong>n Ostseezuflüssen wie auch in <strong>de</strong>n<br />

Marschengewässern die Bewertungskomponenten <strong>de</strong>r limnischen Typen infolge <strong>de</strong>s überlagern<strong>de</strong>n<br />

Salzeinflusses nicht anwendbar sind, vielmehr die Bewertung stark modifiziert<br />

wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Die Kompatibilität zwischen <strong>de</strong>r biozönotischen Diatomeentypologie und <strong>de</strong>r Fließgewässertypologie<br />

nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) ist in <strong>de</strong>n meisten Fällen gegeben. Eine<br />

Überprüfung <strong>de</strong>r Typzuordnung, gera<strong>de</strong> bei Fließgewässern <strong>de</strong>rjenigen Typen, die in<br />

mehreren Ausprägungen auftreten können o<strong>de</strong>r als ökoregion-unabhängig gelten, ist immer<br />

nötig.<br />

60


Tabelle 17: Gegenüberstellung <strong>de</strong>r LAWA-Typologie (Sommerhäuser & Pottgiesser 2004)<br />

und <strong>de</strong>r biozönotischen Diatomeentypologie<br />

11<br />

14<br />

16<br />

LAWA-Typ Zusatzbedingungen Diatomeentyp<br />

Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenarme Ausprägung<br />

basenarme Ausprägung<br />

basenarme Ausprägung<br />

D 11.1<br />

12 Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenarme Ausprägung, EZG < 1.000 km² D 11.2<br />

11<br />

14<br />

16<br />

19<br />

15<br />

17<br />

12<br />

15<br />

17<br />

12<br />

Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenreiche Ausprägung<br />

-<br />

-<br />

Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland<br />

EZG < 1.000 km², excl. Lössregion<br />

EZG < 1.000 km²<br />

EZG < 1.000 km², Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenreiche Ausprägung<br />

EZG > 1.000 km², excl. Lössregion<br />

EZG > 1.000 km²<br />

EZG > 1.000 km², Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenreiche Ausprägung<br />

20 - D 13.2<br />

22 - D 14<br />

23 - D 15<br />

21 - Seeausläufe<br />

Tabelle 18: Indizierte geringste Trophie in <strong>de</strong>n biozönotischen Fließgewässertypen,<br />

basierend auf <strong>de</strong>n jeweils zehn geringsten In<strong>de</strong>xwerten<br />

D-Typ = Diatomeentyp; 1 D-Typ = Diatomeentyp nach SCHAUMBURG et al. (2004a); 2 Gewässertyp nach Sommerhäuser &<br />

Pottgiesser (2004); FG = Fließgewässer; EZG = Einzugsgebiet; * = pro parte;<br />

D-Typ D-Typ 1 Typ 2 Geomorphologischer Typ Trophie-In<strong>de</strong>x nach ROTT (1999)<br />

D11.1/<br />

D11.2<br />

- 11, 12?, 14*,<br />

16*<br />

D12.1 9* 11*, 14, , 16,<br />

19*<br />

Silikatisch und basenarme organisch geprägte FG<br />

mit EZG < 1.000 km 2<br />

D 12.1<br />

D 12.2<br />

D 13.1<br />

61<br />

Min. Med. Max. n<br />

1,26 2,46 2,64 17<br />

Karbonatisch und basenreiche organisch geprägte FG mit < 100 km 2 1,50 2,37 2,49 65<br />

D12.2 9* 15*, 17*, 12* Karbonatisch und basenreiche organisch geprägte FG mit EZG > 100 und <<br />

1.000 km 2<br />

2,01 2,55 2,64 55<br />

D13.1 10 12*, 15*, 17* FG mit EZG > 1.000 und < 10.000 km 2 2,60 2,81 3,14 11<br />

D13.2 10 20 FG mit EZG > 10.000 km 2 2,74 2,89 3,00 14<br />

D14 - 22 Marschengewässer 1,90 2,91 3,12 8<br />

D15 - 23 Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse 2,35 2,90 3,00 12<br />

6.4.1.3 Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

Für die erste Version <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens (Schaumburg et al. 2004a) wur<strong>de</strong>n die für<br />

die Algen relevanten Fließgewässertypen mit Hilfe multivariater statistischer Metho<strong>de</strong>n<br />

ermittelt. Die Überprüfung dieser Typen mit <strong>de</strong>n gleichen statistischen Verfahren und <strong>de</strong>m<br />

nun erweiterten Datensatz erwies sich als schwierig.<br />

Die korrekte Typausprägung für die Phytobenthoszönose anhand <strong>de</strong>r Typeinstufung <strong>de</strong>r<br />

Gewässer in die Typologie nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) zu ermitteln, ist nicht<br />

immer möglich. Hier wer<strong>de</strong>n in mehreren Typen jeweils zwei Varianten bzw. Ausprägungen<br />

unterschie<strong>de</strong>n, die für die Algen von größter Be<strong>de</strong>utung sind. Jedoch bestätigten sich einige<br />

Ten<strong>de</strong>nzen aus Schaumburg et al. (2004a), die bei <strong>de</strong>r anschließen<strong>de</strong>n Auswertung Beachtung<br />

fan<strong>de</strong>n.


Die von Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) in <strong>de</strong>n Typ 23 gefassten Rückstau- bzw.<br />

brackwasserbeeinflussten Ostseezuflüsse können als eigener Typ mit einer charakteristischen<br />

Algenflora abgegrenzt wer<strong>de</strong>n. Die in Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) neu<br />

aufgestellten Typen Marschengewässer (Typ 22) und Seeausflüsse (Typ 21) waren dagegen<br />

hinsichtlich <strong>de</strong>r Algengemeinschaften nicht beson<strong>de</strong>rs auffällig.<br />

Bei allen CA- und CCA–Analysen wur<strong>de</strong>n aber immer nur geringe Erklärungswerte erreicht.<br />

Die Eigenvalues <strong>de</strong>r ersten bei<strong>de</strong>n Achsen lagen meistens bei 0,2 bis 0,3. Diese geringen<br />

Werte zeigen, dass die Unterschie<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Algengesellschaften zwischen <strong>de</strong>n LAWA-Typen<br />

zwar statistisch signifikant, aber offensichtlich nicht wesentlich sind.<br />

Die Auswertung <strong>de</strong>r erhobenen Daten bei<strong>de</strong>r Projekte erfolgte zunächst nach <strong>de</strong>r<br />

Typenunterteilung von Sommerhäuser & Pottgiesser (2004). Bei dieser Typisierung ergeben<br />

sich für die Bearbeitung <strong>de</strong>r Phytobenthoszönosen Schwierigkeiten. Dies betrifft vor allem<br />

zwei Fließgewässer-Typen (14 und 16), <strong>de</strong>nen sowohl silikatisch (basenarme Ausprägung)<br />

als auch karbonatisch (basenreiche Ausprägung) geprägte Fließgewässer zugeordnet<br />

wer<strong>de</strong>n können. Der unterschiedliche Algenbewuchs in silikatischen und in karbonatischen<br />

Gewässern im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland ist <strong>de</strong>utlich und zeigt sich auch in <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>r<br />

Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen (Abbildung 11).<br />

Daher wur<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>s Projekts die bei<strong>de</strong>n Ausprägungen getrennt voneinan<strong>de</strong>r<br />

behan<strong>de</strong>lt. Als Unterscheidungshilfe wur<strong>de</strong>n Suffixe eingeführt. Die silikatisch geprägten<br />

Fließgewässer wur<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>m Suffix .s und die karbonatisch geprägten Fließgewässer mit<br />

<strong>de</strong>m Suffix .k belegt. Eine ein<strong>de</strong>utige Zuordnung <strong>de</strong>r Probestellen zu diesen Varianten war<br />

allerdings nur möglich, wenn die entsprechen<strong>de</strong>n Chemiewerte zur Verfügung stan<strong>de</strong>n. Da<br />

dies nicht für alle Standorte gegeben war, mussten einige Probenahmen für die<br />

Typbeschreibung außer Acht gelassen wer<strong>de</strong>n. Diese wur<strong>de</strong>n nachträglich, über einen<br />

Vergleich <strong>de</strong>s Artvorkommens <strong>de</strong>r benthischen Algen einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Varianten zusortiert;<br />

diese Zuordnung muss allerdings kritisch hinterfragt und am besten mittels Chemiedaten<br />

untermauert wer<strong>de</strong>n.<br />

62


a.<br />

Nostocophyceae Bangio-/Flori<strong>de</strong>ophyceae Tribophyceae<br />

Charophyceae Chlorophyceae Ulvophyceae<br />

Euglenophyceae Trebouxiophyceae<br />

b.<br />

Abbildung 11: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen für silikatisch (a) und karbonatisch (b) geprägte<br />

Sand- und Kiesbäche im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

Bisher konnte diese Unterscheidung nicht erkannt wer<strong>de</strong>n, da alle Probestellen im Nord<strong>de</strong>utschen<br />

Tiefland mit geringer Härte und Säurekapazität als organisch geprägt angesehen<br />

und <strong>de</strong>m PB_Typ 5 zugeordnet wur<strong>de</strong>n. Dieser Typ zeichnet sich durch ein charakteristisches<br />

Algenvorkommen aus. Diese Zuordnung muss nun kritisch hinterfragt wer<strong>de</strong>n. Nach<br />

<strong>de</strong>r Fließgewässer-Typologie von Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) können die organisch<br />

geprägten Bäche und Flüsse, Typ 11 und Typ 12, in zwei Varianten auftreten: basenarm und<br />

basenreich (Pottgiesser & Sommerhäuser 2004). Die basenreiche Ausprägung dieses<br />

Fließgewässertyps weist eine hohe Härte auf. Damit entsprechen diese Fließgewässer nicht<br />

mehr <strong>de</strong>r ursprünglichen Definition <strong>de</strong>s PB_Typs 5. Die Algengesellschaften in <strong>de</strong>n<br />

basenarmen und <strong>de</strong>n basenreichen organisch geprägten Fließgewässern unterschei<strong>de</strong>n sich<br />

grundlegend voneinan<strong>de</strong>r. Daher wur<strong>de</strong>n auch in diesen Typen die bei<strong>de</strong>n Ausprägungen<br />

getrennt voneinan<strong>de</strong>r behan<strong>de</strong>lt und zur besseren Unterscheidung mit Suffixen belegt. Dabei<br />

erhielten die basenarmen organisch geprägten Fließgewässer das Suffix .a und die basenreichen<br />

organisch geprägten Fließgewässer das Suffix .r.<br />

Bei <strong>de</strong>r Auswertung stellte sich heraus, dass sich die Algengesellschaften mehrerer LAWA-<br />

Typen sehr ähnelten. Zu<strong>de</strong>m sind die meisten benthischen Algen über mehrere Typen<br />

hinweg verbreitet, sodass eine Differenzierung <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens für je<strong>de</strong>n<br />

einzelnen Typ nicht notwendig erschien. Entschei<strong>de</strong>nd sind geochemische Einflüsse und die<br />

Ökoregion. Für die Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens wur<strong>de</strong>n daher vier Gruppen<br />

unterschie<strong>de</strong>n, die jeweils mehrere Typen gemäß <strong>de</strong>r Fließgewässertypologie von Sommerhäuser<br />

& Pottgiesser (2004) enthalten (Tabelle 19).<br />

63


Tabelle 19: Phytobenthos-Typologie für Fließgewässer<br />

Abkürzung Typbezeichnung<br />

NT_karb karbonatisch geprägte o<strong>de</strong>r basenreiche organisch geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

NT_sil/org silikatisch geprägte o<strong>de</strong>r basenarme organisch geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

Charakterisierung <strong>de</strong>r Phytobenthostypen<br />

Karbonatisch geprägte o<strong>de</strong>r basenreiche organisch geprägte Fließgewässer im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

(Entspricht <strong>de</strong>n LAWA-Typen 11.r (basenreiche Ausprägung), 12.r (basenreiche Ausprägung), 14.k (karbonatische<br />

Ausprägung), 15, 16.k (karbonatische Ausprägung), 17, 18, 19, 20.)<br />

Die meisten karbonatisch geprägten o<strong>de</strong>r basenreichen organisch geprägten Fließgewässer<br />

im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland waren weniger als 20 m breit. Dabei enthielten die Typen 11.r,<br />

12.r, 14.k, 16.k, 17 und 18 allesamt recht schmale Fließgewässer (bis zu 10 m breit). In <strong>de</strong>n<br />

Typen 15 und 19 waren bereits einige breitere Fließgewässer vertreten (bis 20 m). Auffallend<br />

breite Fließgewässer (mit 15–188 m Breite) waren alle <strong>de</strong>m Typ 20 (Ströme <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s) zugeordnet.<br />

In <strong>de</strong>n karbonatisch geprägten und <strong>de</strong>n basenreichen organisch geprägten Fließgewässern<br />

im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland waren alle Tiefenklassen zu fin<strong>de</strong>n. Ausschließlich flache Fließgewässer<br />

traten in <strong>de</strong>n Typen 11.r und 18 auf, in <strong>de</strong>n Typen 14.k und 15 waren auch noch<br />

viele Fließgewässer unter 1 m tief, aber einige auch schon tiefer. Eher tiefere Fließgewässer<br />

traten in <strong>de</strong>n Typen 12.r, 15, 16.k und 19 auf, während in Typ 20 ausschließlich sehr tiefe<br />

Fließgewässer (tiefer als 1 m) enthalten waren. Insgesamt waren überwiegend tiefere Fließgewässer<br />

beprobt wor<strong>de</strong>n. Somit wiesen die karbonatisch geprägten und die basenreichen<br />

organisch geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s im Durchschnitt eine<br />

größere Tiefe auf als die karbonatisch geprägten Fließgewässer im Mittelgebirge.<br />

Die Trübung war sehr unterschiedlich. Die Probestellen in <strong>de</strong>n Typen 11.k und 18 waren<br />

allesamt ungetrübt. Auch in <strong>de</strong>n Typen 17 und 19 wies das Wasser an vielen Probestellen<br />

keine Trübung auf. Die Probestellen in <strong>de</strong>n Typen 12.k und 14.k hatten sehr unterschiedliche<br />

Gra<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Trübung, während die Probestellen in <strong>de</strong>n Typen 15 und 20 alle <strong>de</strong>utlich getrübt<br />

waren. Damit sind die karbonatisch geprägten Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

insgesamt stärker getrübt als die karbonatisch geprägten Fließgewässer im Mittelgebirge.<br />

Der Gewässergrund war in 64 % aller Fälle sichtbar, jedoch vor allem bei Probestellen im<br />

Typ 20 aufgrund <strong>de</strong>r großen Tiefe oft nicht sichtbar. Die Probenahme erfolgte in 50 % <strong>de</strong>r<br />

Fälle über die gesamte Breite, wobei dies alle Probestellen <strong>de</strong>r Typen 11.k, 16.k und 18<br />

betraf. Auch in <strong>de</strong>n Typen 14.k und 17 konnten noch viele Probestellen komplett beprobt<br />

wer<strong>de</strong>n, während in <strong>de</strong>n Typen 15 und 19 die Probenahme vorwiegend und im Typ 20<br />

ausschließlich vom Rand her erfolgen konnte.<br />

Die Beschattung <strong>de</strong>r Probestellen war sehr unterschiedlich, in 70 % <strong>de</strong>r Fälle war die<br />

Probestelle unbeschattet o<strong>de</strong>r wenig beschattet. Insbeson<strong>de</strong>re die Probestellen in Typ 20<br />

64


waren alle so gut wie unbeschattet. Die Fließgeschwindigkeit reichte von träge bis schnell,<br />

war aber vorwiegend als träge o<strong>de</strong>r langsam geschätzt wor<strong>de</strong>n. Damit weisen die<br />

karbonatisch geprägten und die basenreichen organisch geprägten Fließgewässer im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland eine auffallend niedrigere Fließgeschwindigkeit auf als die silikatisch<br />

o<strong>de</strong>r karbonatisch geprägten Fließgewässer im Mittelgebirge.<br />

Im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland wur<strong>de</strong>n oft etwas weniger Unterproben an <strong>de</strong>n Probestellen<br />

entnommen als an <strong>de</strong>n Mittelgebirgsstellen. Insgesamt konnten mit bis zu 52 Taxa etwa<br />

ebenso viele Taxa nachgewiesen wer<strong>de</strong>n wie in <strong>de</strong>n Fließgewässern <strong>de</strong>s karbonatisch<br />

geprägten Mittelgebirges. Dabei wur<strong>de</strong>n <strong>de</strong>utlich mehr Plankter als in <strong>de</strong>n vorhergehen<strong>de</strong>n<br />

Typen gefun<strong>de</strong>n. Sie sind in drei Viertel aller Befun<strong>de</strong> nachzuweisen und stellen häufig einen<br />

beachtlichen Anteil <strong>de</strong>s Arteninventars. Die Euglenophyceae waren insgesamt nicht<br />

auffälliger als in <strong>de</strong>n Fließgewässern <strong>de</strong>s karbonatisch geprägten Mittelgebirges. Insgesamt<br />

konnten in <strong>de</strong>n karbonatisch geprägten und <strong>de</strong>n basenreichen organisch geprägten<br />

Fließgewässern <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s 106 benthische Taxa nachgewiesen wer<strong>de</strong>n.<br />

In einigen Typen <strong>de</strong>s karbonatisch geprägten Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s stellen die Charound<br />

Nostocophyceae wie in <strong>de</strong>n vorangehend besprochenen Typen <strong>de</strong>s Mittelgebirges mehr<br />

als die Hälfte <strong>de</strong>s Arteninventars. Dies betrifft die Sandgeprägten und Löss-lehmgeprägten<br />

Bäche (Typen 14.k und 18) und die Kiesgeprägten Flüsse (Typ 17). In <strong>de</strong>n Sand- und<br />

lehmgeprägten Flüssen (Typ 15) stellen die Charophyceae mit mehr als einem Drittel aller an<br />

<strong>de</strong>n Standorten nachgewiesenen Taxa allein die dominante Klasse. Eine ähnliche Dominanz<br />

<strong>de</strong>r Charophyceae gilt für die Nie<strong>de</strong>rungsgewässer (Typ 19). Die Organisch geprägten<br />

Bäche und Flüsse (Typ 11.r und 12.r) zeigen dagegen eine etwas stärkere Dominanz <strong>de</strong>r<br />

Nostocophyceae. Die Rotalgen fallen in <strong>de</strong>n Kiesgeprägten Bächen (Typ 16.k) auf. Dort<br />

stellen sie zusammen mit <strong>de</strong>n Charo- und Nostocophyceae fast drei Viertel <strong>de</strong>r Taxa. In <strong>de</strong>n<br />

Strömen (Typ 20) wer<strong>de</strong>n die Rotalgen durch Chlorophyceae ersetzt, die gemeinsam mit <strong>de</strong>n<br />

Charo- und Nostocophyceae mehr als drei Viertel aller Taxa <strong>de</strong>r Standorte stellen. Die<br />

übrigen Klassen tragen in unterschiedlichem Maße zum Arteninventar an <strong>de</strong>n Standorten <strong>de</strong>r<br />

unterschiedlichen Typen bei. Euglenophyceae erreichen beachtliche Anteile an <strong>de</strong>r Taxazahl<br />

in <strong>de</strong>n organisch geprägten Gewässern (Typ 11.r und 12.r), <strong>de</strong>n Kiesgeprägten<br />

Tieflandbächen (Typ 16.k), <strong>de</strong>n Sand- und lehmgeprägten Tieflandflüssen (Typ 15) und <strong>de</strong>n<br />

Nie<strong>de</strong>rungsgewässern (Typ 19). Ulvophyceae tragen mit einem größeren Anteil in <strong>de</strong>n<br />

Kiesgeprägten Bächen (Typ 16.k) und <strong>de</strong>n Sand- und lehmgeprägten Flüssen (Typ 15) zum<br />

Arteninventar bei. Damit wer<strong>de</strong>n im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland auch am Arteninventar Unterschie<strong>de</strong><br />

zwischen <strong>de</strong>n Typen <strong>de</strong>utlich.<br />

Betrachtet man die Klassenanteile hinsichtlich <strong>de</strong>r Abundanzen, lassen sich die Typen<br />

zunächst nach <strong>de</strong>m Substrat unterschei<strong>de</strong>n. Kiesgeprägte Fließgewässer (Typen 16.k und<br />

17) lassen sich <strong>de</strong>utlich durch eine Dominanz <strong>de</strong>r Rotalgen abgrenzen (Abbildung 12).<br />

Bei <strong>de</strong>n restlichen Fließgewässertypen lassen sich zwei Gruppen unterschei<strong>de</strong>n.<br />

Die eine Gruppe umfasst drei Fließgewässertypen, die sich durch eine starke Präsenz <strong>de</strong>r<br />

Ulvophyceae auszeichnen. Die Ulvophyceae dominieren in <strong>de</strong>n Löss- und lehmgeprägten<br />

65


Bächen (Typ 18). In <strong>de</strong>n Sand- und lehmgeprägten Tieflandflüssen (Typ 15) bil<strong>de</strong>n sie neben<br />

<strong>de</strong>n Charo- und Chlorophyceae die größte Gruppe. Auch in <strong>de</strong>n Strömen (Typ 20) stellen die<br />

Ulvophyceae gemeinsam mit Chloro- und Nostocophyceae mehr als dreiviertel <strong>de</strong>r<br />

Abundanzen. Diese Typen gleichen damit vielen karbonatisch geprägten<br />

Fließgewässertypen im Mittelgebirge. Auffällig ist auch, dass sich die Ströme <strong>de</strong>s<br />

Mittelgebirges und <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s stark ähneln.<br />

Dagegen dominieren in <strong>de</strong>n organisch geprägten Bächen und kleineren Flüssen (Typen 11.r<br />

und 12.r) sowie <strong>de</strong>n sandgeprägten Bächen (Typ 14.k) die Rotalgen gemeinsam mit Tribound<br />

Nostocophyceae. Interessanterweise unterschei<strong>de</strong>n sich die organisch geprägten<br />

Fließgewässer (Typen 11.r und 12.r) nicht auffällig von <strong>de</strong>n sandigen, karbonatisch<br />

geprägten Bächen. Dies steht im Gegensatz zu <strong>de</strong>n Fließgewässern niedriger Härte.<br />

Sehr vielfältig ist die Zusammensetzung <strong>de</strong>r Algen in <strong>de</strong>n Fließgewässern <strong>de</strong>r Nie<strong>de</strong>rungen<br />

(Typ 19). Charo-, Ulvo-, Bangio-/ Flori<strong>de</strong>o-, Tribo- und Chlorophyceae sind zu gleichen<br />

Teilen beteiligt. Damit unterschei<strong>de</strong>n sich die Nie<strong>de</strong>rungsgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen<br />

Tiefland etwas von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren karbonatisch geprägten Typen. Die Ulvophyceae stellen<br />

aber immer noch einen erheblichen Anteil.<br />

Somit sind im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland zwischen <strong>de</strong>n einzelnen Typen sowohl hinsichtlich <strong>de</strong>r<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Taxa in <strong>de</strong>n Klassen als auch Abundanzen <strong>de</strong>r Klassen Unterschie<strong>de</strong> ersichtlich<br />

(Abbildung 12). Es bleibt aber noch zu klären, inwieweit für eine Bewertung mit <strong>de</strong>m<br />

Phytobenthos ohne Diatomeen und Charales eigene Typen abgegrenzt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Kein Taxon scheint in seinem Vorkommen auf einen bestimmten Typ festgelegt zu sein.<br />

Erschwerend kommt hinzu, dass in <strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Untersuchung einige Typen nur mit<br />

sehr wenigen Standorten erfasst wur<strong>de</strong>n. Deswegen wur<strong>de</strong> ein einheitliches Bewertungsverfahren<br />

für alle karbonatisch geprägten Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

entwickelt. Für eine Differenzierung sind weitere Untersuchungen notwendig.<br />

66


Typ 11.r und Typ 12.r<br />

Typ 14.k<br />

Typ 16.k<br />

Typ 18<br />

Typ 15<br />

Typ 20<br />

Typ 17 Typ 19<br />

Charophyceae Ulvophyceae Bangio-/Flori<strong>de</strong>ophyceae<br />

Tribophyceae Chlorophyceae Nostocophyceae<br />

Euglenophyceae Trebouxiophyceae<br />

Abbildung 12: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in karbonatisch geprägten Fließgewässern im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

67


Silikatisch geprägte o<strong>de</strong>r basenarme organisch geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen<br />

Tiefland<br />

(Entspricht <strong>de</strong>n LAWA-Typen 11.a (basenarme Ausprägung) und 12.a (basenarme Ausprägung), 14.s (silikatische<br />

Ausprägung) und 16.s (silikatische Ausprägung).)<br />

Die untersuchten Probestellen waren mit 2–10 m Breite alle recht schmal, aber <strong>de</strong>nnoch in<br />

einigen Fällen auffallend tief. Vor allem bei <strong>de</strong>n dystrophen Bächen wur<strong>de</strong> mehrfach eine<br />

Tiefe von mehr als 1 m geschätzt. Bei <strong>de</strong>n organisch geprägten Fließgewässern war <strong>de</strong>r<br />

Gewässergrund in weniger als <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Fälle sichtbar und die Probenahme konnte in<br />

50 % <strong>de</strong>r Fälle nur vom Rand aus erfolgen. Dagegen waren die in <strong>de</strong>n Typen 14.s und 16.s<br />

aufgeführten Probestellen alle weniger als 1 m tief. Der Gewässergrund war sichtbar und die<br />

Fließgewässer konnten komplett beprobt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die meisten Probestellen wiesen vorwiegend sandig-schlammiges Substrat auf, nur Typ 16<br />

beinhaltete eine vorwiegend steinige Probestelle. Die Standorte waren meistens wenig o<strong>de</strong>r<br />

nur teilweise beschattet, lediglich eine Probestelle in Typ 16 war vollkommen schattig. Die<br />

Fließgeschwindigkeit reichte von stehend bis reißend, war aber in <strong>de</strong>n meisten Fällen als<br />

langsam eingeschätzt wor<strong>de</strong>n.<br />

Mit 1–8 Unterproben an je<strong>de</strong>r Stelle wur<strong>de</strong>n in diesen Fließgewässertypen vergleichsweise<br />

etwas weniger Unterproben als in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Gruppen gesammelt. Dennoch ließen sich<br />

darin mit 2–23 Taxa etwa ebenso viele Taxa pro Standort nachweisen wie an <strong>de</strong>n<br />

karbonatisch geprägten und an <strong>de</strong>n basenreichen organisch geprägten Fließgewässern <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s. Planktisch leben<strong>de</strong> Algen fehlten auffallend oft in <strong>de</strong>n<br />

basenarmen organisch geprägten Fließgewässern (in 50 % <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> nicht nachweisbar),<br />

waren aber in <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n silikatisch geprägten Fließgewässern fast durchgängig vertreten.<br />

Dort stellten sie 12–45 % <strong>de</strong>s Arteninventars. Euglenen sind in keinem <strong>de</strong>r Typen auffällig.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Taxazahlen dominieren an diesen Standorten die Charophyceae <strong>de</strong>utlich. In<br />

<strong>de</strong>n kiesgeprägten Bächen (Typ 16.s) stellen sie sogar über die Hälfte aller Taxa. Nostocophyceae<br />

bil<strong>de</strong>n einen weiteren großen Anteil am Arteninventar in allen Typen.<br />

Unterschie<strong>de</strong> gibt es erst bei <strong>de</strong>n subdominanten Klassen. Während in <strong>de</strong>n organisch<br />

geprägten Bächen und Flüssen (Typen 11.a und 12.a) die Chlorophyceae gemeinsam mit<br />

<strong>de</strong>n Rotalgen ein weiteres Viertel <strong>de</strong>r Taxa stellen, sind es in <strong>de</strong>n silikatisch geprägten<br />

Bächen Chlorophyceae bzw. Chloro- und Ulvophyceae gemeinsam (Typen 14.s und 16.s).<br />

Alle an<strong>de</strong>ren Klassen sind nur mit wenigen Taxa am Arteninventar beteiligt. Damit ist das<br />

Auftreten von Rotalgen charakteristisch für die organisch geprägten Fließgewässer.<br />

Dies wird auch aus <strong>de</strong>n Abundanzen <strong>de</strong>utlich (Abbildung 13). Während an <strong>de</strong>n<br />

Fließgewässern geringerer Härte im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland Tribophyceae dominieren,<br />

treten diese in <strong>de</strong>n organisch geprägten Gewässern völlig zurück. Die Rotalgen sind nur an<br />

<strong>de</strong>n Standorten <strong>de</strong>r organisch geprägten Gewässer zu fin<strong>de</strong>n. Die silikatisch geprägten<br />

Gewässertypen unterschei<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>m Auftreten von Ulvo- und Chlorophyceae.<br />

Ulvophyceae waren nur in <strong>de</strong>n sandigen Gewässern nachzuweisen, während die<br />

Chlorophyceae in <strong>de</strong>n kiesgeprägten Bächen auffällig sind.<br />

68


Zwischen <strong>de</strong>n organisch und <strong>de</strong>n silikatisch geprägten Fließgewässern sind also <strong>de</strong>utliche<br />

Unterschie<strong>de</strong> hinsichtlich <strong>de</strong>s Algenvorkommens zu erkennen (Abbildung 13). Es ist <strong>de</strong>shalb<br />

überlegenswert, ob nicht zwei getrennte Bewertungsverfahren aufgestellt wer<strong>de</strong>n müssten.<br />

Jedoch ist im Augenblick die Datenlage für die silikatisch geprägten Fließgewässer mit nur<br />

sechs Befun<strong>de</strong>n extrem gering.<br />

Das hier vorgeschlagene Bewertungsverfahren orientiert sich an <strong>de</strong>n dystrophen Fließgewässern.<br />

Die silikatisch geprägten Fließgewässer wer<strong>de</strong>n vorläufig mit einbezogen. Ihre<br />

Bewertung kann man aber nur unter Vorbehalt betrachten.<br />

Typ 11.a und Typ 12.a<br />

Typ 16.s<br />

Typ 14.s<br />

Charophyceae Bangio-/Flori<strong>de</strong>ophyceae Chlorophyceae<br />

Nostocophyceae<br />

Euglenophyceae<br />

Tribophyceae Ulvophyceae<br />

Abbildung 13: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n organisch (dystroph) o<strong>de</strong>r silikatisch<br />

geprägten Fließgewässertypen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

Seeausflüsse (LAWA-Typ 21)<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>s Projekts wur<strong>de</strong>n sieben Probestellen untersucht, die diesem Typ zugeordnet<br />

waren. Sie liegen alle im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland. Weitere drei Probestellen, die bereits in<br />

Schaumburg et al. (2004a) bearbeitet wor<strong>de</strong>n waren, wur<strong>de</strong>n nun ebenfalls in diesen Typ<br />

einsortiert. Davon befin<strong>de</strong>t sich ein Standort im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland, die an<strong>de</strong>ren zwei im<br />

Alpenvorland. Die Mühlenau (2392) wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Autoren dieser Studie selbstständig in<br />

diesen Typ gestellt, da die Probestelle unmittelbar unterhalb <strong>de</strong>s Selenter Sees lag. Von <strong>de</strong>n<br />

69


zuständigen Behör<strong>de</strong>n waren die meisten Standorte vorab in <strong>de</strong>n sehr guten o<strong>de</strong>r guten<br />

ökologischen Zustand geschätzt wor<strong>de</strong>n, lediglich eine <strong>de</strong>r Voralpenstellen sollte nur einen<br />

mäßigen ökologischen Zustand aufweisen.<br />

Die Fließgewässer waren sehr unterschiedlich breit (2-30 m), aber fast alle zwischen 30 cm<br />

und 1 m tief. Nur die Ostpeene (10071) war tiefer als 1 m. Daher wur<strong>de</strong> dieses<br />

Fließgewässer nur vom Rand aus beprobt, während in allen an<strong>de</strong>ren Fällen die Gewässer<br />

komplett begangen und beprobt wer<strong>de</strong>n konnten. An sechs Standorten war das Wasser<br />

ungetrübt, während an <strong>de</strong>n restlichen fünf Stellen unterschiedlich starke Trübung festgestellt<br />

wur<strong>de</strong>. Der Gewässergrund war jedoch auch bei getrübtem Wasser noch zu sehen. Die<br />

Fließgeschwindigkeit war variabel und reichte von stehend bis schnell fließend. Auch die<br />

Beschattung <strong>de</strong>r Probestellen war sehr unterschiedlich. Im Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Fließgewässertypen waren hier aber mehr Standorte stärker beschattet. An fünf Standorten<br />

wur<strong>de</strong> vorwiegend steiniges Substrat angetroffen, während an sechs Probestellen das Substrat<br />

als vorwiegend sandig/schlammig eingestuft wur<strong>de</strong>.<br />

An <strong>de</strong>n Probestellen wur<strong>de</strong>n jeweils 2-11 Unterbefun<strong>de</strong> entnommen. Darin konnten 3-44<br />

Taxa nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Beson<strong>de</strong>rs viele Taxa wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Welse (10021) und im<br />

Küstrinchenbach (10019) gefun<strong>de</strong>n. Durchschnittlich konnten an <strong>de</strong>n hier untersuchten<br />

Fließgewässern ebenso viele Taxa pro Probestelle nachgewiesen wer<strong>de</strong>n wie bei <strong>de</strong>n<br />

silikatisch geprägten Fließgewässern im Mittelgebirge. Im Gegensatz zu dieser Fließgewässergruppe<br />

sind hier aber auffallend viele Plankter enthalten. Sie stellen 16–82 % <strong>de</strong>s<br />

Arteninventars. Dagegen sind die Euglenen hier nicht auffälliger als in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Fließgewässertypen<br />

im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland. Sie waren in <strong>de</strong>r Hälfte <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> gar nicht<br />

vertreten.<br />

Betrachtet man die Klassenzugehörigkeit <strong>de</strong>r gefun<strong>de</strong>nen Taxa, so waren an <strong>de</strong>n Seeausflüssen<br />

auffallend viele Vertreter <strong>de</strong>r Nostocophyceae zu fin<strong>de</strong>n. Sie machen nahezu die<br />

Hälfte aller nachgewiesenen Taxa aus. Subdominant sind Charophyceae und Chlorophyceae.<br />

Rotalgen und Euglenen tragen in geringerem Maße zur Artenvielfalt bei. Hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>r Abundanzen ergibt sich nahezu dasselbe Bild (Abbildung 14), nur die Charophyceae und<br />

Euglenophyceae treten aufgrund ihrer geringen Abundanzen zurück. Die ein<strong>de</strong>utige<br />

Dominanz <strong>de</strong>r Nostocophyceae unterschei<strong>de</strong>t die hier untersuchten Fließgewässer von allen<br />

an<strong>de</strong>ren bisher dargestellten Fließgewässertypen.<br />

70


Typ 21<br />

Charophyceae Bangio-/Flori<strong>de</strong>ophyceae Chlorophyceae<br />

Nostocophyceae Tribophyceae Ulvophyceae<br />

Euglenophyceae<br />

Abbildung 14: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n Seeausflüssen (Typ 21)<br />

Einige Arten wur<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n bisherigen Untersuchungen nur an Fließgewässern dieses Typs<br />

gefun<strong>de</strong>n. Charakteristisch im Zusammenhang mit stehen<strong>de</strong>n Gewässern ist das Vorkommen<br />

von Gomphosphaeria aponina, die im Plankton o<strong>de</strong>r zwischen an<strong>de</strong>ren Algen in Seen<br />

o<strong>de</strong>r Sümpfen (Geitler 1932, Komárek & Anagnostidis 1998) zu fin<strong>de</strong>n ist. Merismopedia<br />

punctata kommt planktisch o<strong>de</strong>r metaphytisch in mesotrophen stehen<strong>de</strong>n Gewässer vor<br />

(Geitler 1932, Komárek & Anagnostidis 1998, John et al. 2002). Eine gewisse Bindung an<br />

stehen<strong>de</strong> Gewässer zeigt die alkalibionte Art Homoeothrix juliana (Geitler 1932, Rott et al.<br />

1999). Ihr Vorkommen indiziert sehr geringe Trophiegra<strong>de</strong>. Auch die Grünalge Apiocystis<br />

brauniana wächst epiphytisch auf Algen o<strong>de</strong>r Wasserpflanzen in flachem Wasser mit<br />

geringem Nährstoffgehalt (John et al. 2002). Cosmarium protractum ist häufig im Plankton<br />

mesotropher Seen zu fin<strong>de</strong>n, in Fließgewässern wird sie seltener beobachtet (Förster 1982,<br />

Coesel 1991).<br />

Nicht unbedingt an diesen Fließgewässertyp gebun<strong>de</strong>n, aber für eine Bewertung sicher<br />

interessant ist die Blaualge Geitlerinema splendidum. Sie kommt auf organischen,<br />

nährstoffreichen Sedimenten vor und zeigt stark verschmutzte Zustän<strong>de</strong> an (Rott et al. 1997,<br />

1999; Simons et al. 1999).<br />

Wie Pottgiesser & Sommerhäuser (2004) bereits ausführten, sind die Wasserbeschaffenheit<br />

und die physikochemischen Leitwerte <strong>de</strong>r Fließgewässer in diesem Typ abhängig vom Stoffhaushalt<br />

<strong>de</strong>s vorgeschalteten Sees. Nach <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Werten für die Säurekapazität<br />

sind die hier untersuchten Fließgewässer alle als karbonatisch anzusehen. Jedoch lagen die<br />

Werte für Wasserhärte in drei Fällen nur knapp über <strong>de</strong>r in Schaumburg et al. (2004a) angegebenen<br />

Grenze von 1,6 mmol/l. In <strong>de</strong>r Schlaube waren die angegebenen Werte für die<br />

Wasserhärte sogar noch geringer.<br />

Aus diesen Grün<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> versucht, die im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland liegen<strong>de</strong>n Probestellen<br />

nach <strong>de</strong>m oben vorgestellten Bewertungsverfahren für karbonatisch geprägte Fließgewässer<br />

71


im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland zu bewerten. Dabei konnte die Mehrzahl <strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> nicht<br />

gesichert bewertet wer<strong>de</strong>n, da zu wenig indikative Taxa vorlagen.<br />

Ein Bewertungsverfahren für diesen Fließgewässertyp kann zurzeit mit <strong>de</strong>n bisher<br />

erhobenen Daten nicht entwickelt wer<strong>de</strong>n. Dies hat verschie<strong>de</strong>ne Grün<strong>de</strong>. Die Fließgewässer<br />

sind stark beeinflusst von <strong>de</strong>r Phytoplanktonentwicklung im vorgeschalteten See. Bei<br />

<strong>de</strong>r mikroskopischen Analyse waren viele abgestorbene Plankter sowie Dauerstadien zu<br />

verzeichnen. Auch waren benthische und metaphytische Arten zu fin<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>ren Vorkommen<br />

sicherlich durch <strong>de</strong>n davor liegen<strong>de</strong>n See geprägt ist. Jedoch muss durch weitere Untersuchungen<br />

geklärt wer<strong>de</strong>n, ob die Seeausflüsse insgesamt als ein eigener Fließgewässertyp<br />

für das Phytobenthos ohne Diatomeen und Charales angesehen wer<strong>de</strong>n können, o<strong>de</strong>r ob<br />

eine weitere Differenzierung (z. B. nach <strong>de</strong>r geochemischen Prägung und <strong>de</strong>r Wasserbeschaffenheit<br />

<strong>de</strong>s Sees) nötig ist. Da das Phytobenthos ohne Diatomeen und Charales in<br />

stehen<strong>de</strong>n Gewässern bisher noch gar nicht bearbeitet wur<strong>de</strong>, lassen sich zur Zeit keine<br />

Aussagen zur Typisierung treffen.<br />

Marschengewässer (LAWA-Typ 22)<br />

Im vorliegen<strong>de</strong>n Projekt wur<strong>de</strong>n vier Probestellen, die zu diesem Typ gehören, beprobt.<br />

Dabei wur<strong>de</strong> versehentlich in einem Fall („Aschwar<strong>de</strong>ner Flutgraben“) nicht <strong>de</strong>r vorgegebene<br />

Graben beprobt, son<strong>de</strong>rn ein sehr nahe gelegener, an<strong>de</strong>rer Graben. Da es sich dabei aber<br />

vermutlich um ein sehr ähnliches Gewässer han<strong>de</strong>lt, sind die dort gefun<strong>de</strong>nen Arten hier mit<br />

aufgeführt.<br />

Die bei<strong>de</strong>n Probestellen an <strong>de</strong>r Ja<strong>de</strong> wur<strong>de</strong>n als limnisch eingestuft. Für die Soholmer Au<br />

liegen keine Angaben zur Salinität vor. Das Auftreten von Enteromorpha pilifera an diesem<br />

Standort spricht allerdings dafür, dass das Fließgewässer salzbeeinflusst ist. Chemiewerte<br />

für Säurekapazität und Härte liegen nur für eine <strong>de</strong>r Stellen vor (Ja<strong>de</strong>/Hohenberge, 10036),<br />

die niedrigen Werte dort sprechen dafür, dass das Fließgewässer silikatisch o<strong>de</strong>r auch<br />

organisch geprägt sein kann. Nach Briem (2003) kann keine <strong>de</strong>r vier Probestellen ein<strong>de</strong>utig<br />

<strong>de</strong>m silikatischen o<strong>de</strong>r karbonatischen Typ zugeordnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Abgesehen von <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n hier untersuchten Probestellen meistens fehlen<strong>de</strong>n Salzbeeinflussung<br />

sind die Probestellen in diesem Typ <strong>de</strong>n brackwasserbeeinflussten Ostseezuflüssen<br />

(Typ 23) sehr ähnlich: Sie wiesen alle hauptsächlich sandig/schlammiges Substrat auf. Die<br />

Probestellen waren 15-25 m breit und tiefer als 1 m (Ausnahme: das statt <strong>de</strong>s Aschwar<strong>de</strong>ner<br />

Flutgraben beprobte Gewässer war nur 6 m breit und weniger als 1 m tief). Aufgrund <strong>de</strong>r<br />

starken Trübung war <strong>de</strong>r Gewässergrund nicht sichtbar und die Probenahme erfolgte nur<br />

vom Rand aus. Die Probestellen zeichneten sich durch stehen<strong>de</strong>s bis langsam fließen<strong>de</strong>s<br />

Wasser aus und waren unbeschattet.<br />

Es wur<strong>de</strong>n 5–8 Unterproben an je<strong>de</strong>r Probestelle gesammelt. Darin konnten 12–20<br />

benthische Taxa nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Plankter waren an allen Stellen zu fin<strong>de</strong>n, sie<br />

stellten 14-50 % <strong>de</strong>s Artinventars. Auch Euglenen waren durchgängig vorhan<strong>de</strong>n, sie stellten<br />

14-19 % <strong>de</strong>s Artinventars.<br />

72


Die Charophyceae stellten mit etwas mehr als einem Drittel aller gefun<strong>de</strong>nen Taxa die<br />

größte Gruppe. Daran schließen sich die Eugleno-, Nostoco- und Chlorophyceae mit jeweils<br />

gleich großen Anteilen an, die gemeinsam die Hälfte <strong>de</strong>s Arteninventars ausmachen. Im<br />

Vergleich zu <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren Fließgewässertypen sind die Euglenen hier beson<strong>de</strong>rs auffällig.<br />

Betrachtet man die Abundanzen, so dominieren Chloro- und Nostocophyceae, die gemeinsam<br />

fast drei Viertel <strong>de</strong>r Häufigkeiten ausmachen. Charo-, Ulvo- und Euglenophyceae<br />

schließen sich mit etwas geringeren Anteilen an. Die in diesem Typ untersuchten Fließgewässer<br />

unterschei<strong>de</strong>n sich von allen an<strong>de</strong>ren Fließgewässertypen durch <strong>de</strong>n hohen Anteil an<br />

Chlorophyceae (Abbildung 15).<br />

Für <strong>de</strong>n Aufbau eines Bewertungsverfahrens für diesen Fließgewässertyp liegen im<br />

Augenblick zu wenige Daten vor. Die Abgrenzung dieses Typs auch für das Phytobenthos<br />

ohne Diatomeen und Charales ist theoretisch nachzuvollziehen. Erhöhte Salinität bewirkt<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Artenzusammensetzung und in <strong>de</strong>r Abundanz <strong>de</strong>r<br />

Arten. Für die Marschengewässer ist ein ständiger Wechsel <strong>de</strong>r Einflüsse (Salzgehalt, Nährstoffe,<br />

Fließgeschwindigkeit und –richtung, Trübung, Schwebstoffe, etc.) kennzeichnend.<br />

Wie sich diese ständig wechseln<strong>de</strong>n Bedingungen auf die benthischen Algen auswirken, ist<br />

nicht bekannt.<br />

Typ 22<br />

Charophyceae Bangio-/Flori<strong>de</strong>ophyceae Chlorophyceae<br />

Nostocophyceae<br />

Euglenophyceae<br />

Tribophyceae Ulvophyceae<br />

Abbildung 15: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n Marschengewässern (Typ 22)<br />

Bei <strong>de</strong>n hier untersuchten Probestellen waren nur unspezifische, weit verbreitete Arten nachzuweisen.<br />

Ein eigener, charakteristischer Algenbewuchs für die Marschengewässer kann mit<br />

<strong>de</strong>n hier vorliegen<strong>de</strong>n Daten nicht festgestellt wer<strong>de</strong>n. Auch waren die hier gefun<strong>de</strong>nen Taxa<br />

fast ausschließlich nur mit geringer Häufigkeit vertreten. Lediglich Oedogonium sp. war an<br />

einem Standort mit Häufigkeit 4 angegeben. Allerdings wur<strong>de</strong>n auch keine Referenzgewässer<br />

beprobt. Für die vier Fließgewässer war von <strong>de</strong>n zuständigen Behör<strong>de</strong>n vorab ein<br />

guter bis mäßig guter ökologischer Zustand angegeben wor<strong>de</strong>n.<br />

Eine Abgrenzung dieses Typs wird durch taxonomische Probleme zusätzlich erschwert. So<br />

unterschei<strong>de</strong>n sich Homoeothrix varians und H. violaceae lediglich durch ihr Vorkommen im<br />

73


limnischen bzw. brackigen bis marinen Bereich (Komárek & Kann 1973, Pankow 1990).<br />

Daran wird <strong>de</strong>utlich, dass in diesen Übergangsbereichen erst noch einige grundsätzliche<br />

Fragen zu Taxonomie und Verbreitung geklärt wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse (Typ 23)<br />

Fünf <strong>de</strong>r im Projekt untersuchten Probestellen wur<strong>de</strong>n diesem Typ zugerechnet. Zwei<br />

weitere Befun<strong>de</strong> einer bereits in Schaumburg et al. (2004a) untersuchten Probestelle sind<br />

nun ebenfalls in <strong>de</strong>n Typ 23 eingestuft wor<strong>de</strong>n. Damit liegen sieben Befun<strong>de</strong> von sechs<br />

Probestellen vor, die von <strong>de</strong>n zuständigen Behör<strong>de</strong>n vorab in die Zustandsklassen 1 bis 3<br />

eingestuft wor<strong>de</strong>n waren.<br />

Diese Probestellen wiesen <strong>de</strong>m Typ entsprechend hauptsächlich sandig/schlammiges Substrat<br />

auf. Sie waren meist 15 bis 25 m breit und tiefer als 1 m. Bei normalem Wasserstand war<br />

nur eine langsame Strömung festzustellen. Die Probestellen waren alle unbeschattet. Da das<br />

Wasser an allen Stellen stark getrübt war, war <strong>de</strong>r Gewässergrund nicht sichtbar. Deshalb<br />

erfolgte die Probenahme stets nur vom Rand.<br />

Es wur<strong>de</strong>n jeweils 2–8 Unterproben entnommen. Darin konnten 3 bis 15 benthische Taxa<br />

pro Probestelle nachgewiesen wer<strong>de</strong>n. Plankter waren fast durchgängig zu fin<strong>de</strong>n, sie<br />

machten 7 bis 25 % <strong>de</strong>s Arteninventars aus. Euglenophyceae wur<strong>de</strong>n nur in einem Befund<br />

nachgewiesen. Dort stellten sie allerdings 20 % <strong>de</strong>s Arteninventars. Da die Euglenen eher<br />

limnische Arten umfassen, ist ihr geringes Auftreten in diesem Typ nicht erstaunlich.<br />

In diesem Typ wur<strong>de</strong>n insgesamt 29 benthische Taxa nachgewiesen. Dabei mischen sich<br />

hier Taxa, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im Brackwasser o<strong>de</strong>r im marinen Bereich<br />

besitzen, mit solchen, die vorwiegend im limnischen Bereich vorkommen. So wer<strong>de</strong>n die<br />

Taxa <strong>de</strong>r Gattung Enteromorpha vor allem aus marinen und brackigen Habitaten angegeben,<br />

können aber bis ins Süßwassergebiet vordringen (Printz 1964, Simons 1999, John et al.<br />

2002). Taxa, die durchaus unter erhöhten Salzkonzentrationen vorkommen können, sind<br />

z. B. Bangia atropurpurea und Vaucheria sp., aber auch die hier mit hohen Häufigkeiten<br />

auftreten<strong>de</strong>n Arten <strong>de</strong>r Gattung Cladophora (van <strong>de</strong>n Hoek 1976, Rieth 1980, Schmedtje et<br />

al. 1998, Simons et al. 1999). Das Vorkommen von Arten <strong>de</strong>r Gattung Stigeoclonium wird<br />

eher aus <strong>de</strong>m Süßwasser beschrieben, allerdings führt Pankow (1990) für zwei Arten <strong>de</strong>r<br />

Gattung ein Vorkommen in <strong>de</strong>r Ostsee auf. Dies gilt ebenso für die Gattung Oedogonium,<br />

<strong>de</strong>ren Taxa eher im Süßwasser anzutreffen sind, von <strong>de</strong>r aber einige Arten aber auch im<br />

brackigen bis marinen Bereich vorkommen können. Als Süßwasserart ist bisher Closterium<br />

leibleinii var. boergensenii beschrieben (Růžička 1977, Coesel 1983, John et al. 2002). Alle<br />

diese Taxa sind aber in ihrem Vorkommen nicht auf diesen Fließgewässertyp beschränkt.<br />

Zwei Taxa <strong>de</strong>r Nostocophyceae wur<strong>de</strong>n nur in diesem Typ gefun<strong>de</strong>n: Lyngbya lutea bewohnt<br />

sowohl Süß- als auch Brackwasser, wobei sie eher niedrigere Salzkonzentrationen<br />

bevorzugt (Geitler 1932, Pankow 1990, John et al. 2002). Homoeothrix violaceae ist eine<br />

marine Art (Komárek & Kann 1973). Zu ihrem Vorkommen hinsichtlich <strong>de</strong>r Trophie- und<br />

74


Saprobiebedingungen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Literatur keine Angaben gemacht. Allerdings bestehen<br />

hier taxonomische Probleme bei <strong>de</strong>r Abgrenzung gegenüber H. varians (s.o.).<br />

Trotz <strong>de</strong>s erhöhten Salzgehaltes und <strong>de</strong>s nachweislichen Einflusses <strong>de</strong>r nahe gelegenen<br />

Ostsee auf die Algenbiozönose wur<strong>de</strong>n nur erstaunlich wenig Vertreter <strong>de</strong>r Rotalgen und<br />

keine einzige Braunalge gefun<strong>de</strong>n. Diese Klassen sind im marinen Bereich sehr auffällig.<br />

Das Fehlen <strong>de</strong>r entsprechen<strong>de</strong>n Arten an <strong>de</strong>n hier untersuchten Standorten ist wahrscheinlich<br />

in erster Linie darauf zurückzuführen, dass die marinen Rot- und Braunalgen offensichtlich<br />

steiniges Substrat bevorzugen, welches an <strong>de</strong>n hier untersuchten Probestellen aber<br />

nicht zur Verfügung stand. Der einzige Nachweis einer Rotalge (Bangia atropurpurea an <strong>de</strong>r<br />

Uecker) stammt von einer künstlich eingebrachten Betonwand zur Befestigung <strong>de</strong>s Ufers.<br />

Hinsichtlich <strong>de</strong>r Verteilung <strong>de</strong>r Taxa über die Klassen unterschei<strong>de</strong>n sich die Fließgewässer<br />

in diesem Typ nicht von <strong>de</strong>n meisten an<strong>de</strong>ren Fließgewässertypen. Die Charo- und die<br />

Nostocophyceae stellen gemeinsam mehr als die Hälfte <strong>de</strong>s Arteninventars. Bezüglich <strong>de</strong>r<br />

Abundanzen kann keinerlei Dominanz einer Gruppe festgestellt wer<strong>de</strong>n. Ulvo-, Nostoco-,<br />

Chloro-, Charo- und Tribophyceae sind zu gleichen Anteilen vertreten (Abbildung 16).<br />

Eine Bewertung <strong>de</strong>s ökologischen Zustan<strong>de</strong>s dieser Probestellen über das Artvorkommen<br />

<strong>de</strong>s Phytobenthos excl. Diatomeen und Charales kann im Augenblick nicht erfolgen. Mit nur<br />

sieben Befun<strong>de</strong>n ist die zugrun<strong>de</strong>liegen<strong>de</strong> Datenmenge zu gering.<br />

Typ 23<br />

Charophyceae Bangio-/Flori<strong>de</strong>ophyceae Chlorophyceae<br />

Nostocophyceae<br />

Euglenophyceae<br />

Tribophyceae Ulvophyceae<br />

Abbildung 16: Abundanzen <strong>de</strong>r Algenklassen in <strong>de</strong>n Rückstau- bzw. brackwasserbeeinflussten<br />

Ostseezuflüssen (Typ 23)<br />

Zu <strong>de</strong>n Taxa, die nachweislich in brackigem Wasser vorkommen, gehören Bangia atro-<br />

purpurea, Chantransia, Phormidium corium, Tribonema viri<strong>de</strong>. Sie zeigen zu<strong>de</strong>m hinsichtlich<br />

Trophie und Saprobie recht gute Zustän<strong>de</strong> an.<br />

Weniger typspezifisch sind Taxa, <strong>de</strong>ren Verbreitungsschwerpunkt im Süßwasser liegt, die<br />

aber mit einigen Arten auch im Brackwasser vorkommen. Es han<strong>de</strong>lt sich um Mougeotia sp.<br />

und Spirogyra sp., Closterium moniliferum und Cl. moniliferum var. concavum, Closterium<br />

75


pseudolunula, Closterium leibleinii var. boergensenii. Die genannten Taxa zeigen ten<strong>de</strong>nziell<br />

bessere Zustän<strong>de</strong> hinsichtlich <strong>de</strong>r Trophie an.<br />

Als typspezifisches Taxon ist eventuell auch Phormidium ambiguum anzusehen, das nachweislich<br />

in salzigen Gewässern und bis in Ästuare vorkommt (Geitler 1932, John et al. 2002).<br />

Diese Art bevorzugt allerdings eutrophe Bedingungen (Rott et al. 1999, Schmedtje et al.<br />

1998) und erträgt mäßige saprobielle Verunreinigung (Rott et al. 1997).<br />

Auch Enteromorpha pilifera und E. prolifera sind typspezifische Arten. Eine Bewertung dieser<br />

Arten ist aber zurzeit nicht möglich, da zunächst grundlegen<strong>de</strong> Diskussionen über das<br />

Leitbild <strong>de</strong>r Gewässer in diesem Typ geführt wer<strong>de</strong>n müssen. Dies wird <strong>de</strong>utlich an <strong>de</strong>r<br />

Diskussion um die Bewertung von Massenentwicklungen. Die Ausbildung großflächigen<br />

Bewuchses von Enteromorphen o<strong>de</strong>r auch durch Vaucheria sp. ist im brackigen Bereich weit<br />

verbreitet. Inwieweit sie als Störzeiger zu werten sind, wie dies im limnischen Bereich <strong>de</strong>r<br />

Fall ist, muss in <strong>de</strong>r Diskussion mit Experten für marine Algen und <strong>de</strong>n Fachleuten für diesen<br />

Landschaftstyp geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Kompatibilität zwischen <strong>de</strong>r biozönotischen Phytobenthos-Typologie und <strong>de</strong>r<br />

Fließgewässertypologie nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004) ist in <strong>de</strong>n meisten Fällen<br />

gegeben. Eine Überprüfung <strong>de</strong>r Typzuordnung, gera<strong>de</strong> bei Fließgewässern <strong>de</strong>rjenigen<br />

Typen, die in mehreren Ausprägungen auftreten können o<strong>de</strong>r als Ökoregion unabhängig<br />

gelten, ist immer nötig. Für die korrekte Zuordnung <strong>de</strong>r Fließgewässerstellen zu <strong>de</strong>n Phytobenthostypen<br />

ist Tabelle 20 heranzuziehen.<br />

Tabelle 20: Bestimmungsschlüssel zur Phytobenthos-Typfindung in <strong>de</strong>r Ökoregion<br />

Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland. LAWA-Typ nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004)<br />

Phytobenthos<br />

LAWA-Typ 11 und Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenarme Ausprägung ................................................ NT_sil/org<br />

LAWA-Typ 12 und Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenarme Ausprägung ................................................ NT_sil/org<br />

LAWA-Typ 14 und basenarme Ausprägung .......................................................................................................... NT_sil/org<br />

LAWA-Typ 16 und basenarme Ausprägung .......................................................................................................... NT_sil/org<br />

LAWA-Typ 11 und Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenreiche Ausprägung ................................................ NT_karb<br />

LAWA-Typ 12 und Ökoregion Nord<strong>de</strong>utsches Tiefland, basenreiche Ausprägung ................................................ NT_karb<br />

LAWA-Typ 14 und basenreiche Ausprägung ........................................................................................................... NT_karb<br />

LAWA-Typ 15 ............................................................................................................................................................. NT_karb<br />

LAWA-Typ 16 und basenreiche Ausprägung ........................................................................................................... NT_karb<br />

LAWA-Typ 17 ............................................................................................................................................................. NT_karb<br />

LAWA-Typ 18 ............................................................................................................................................................. NT_karb<br />

LAWA-Typ 19 ............................................................................................................................................................. NT_karb<br />

LAWA-Typ 20 ............................................................................................................................................................. NT_karb<br />

76


6.4.2 Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsverfahrens<br />

6.4.2.1 Makrophyten<br />

Als Ergebnis <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Projekts konnte das Verfahren für <strong>de</strong>n Typ TN auf TNk und<br />

TNg erweitert wer<strong>de</strong>n. Zur Bewertung <strong>de</strong>s Typs TR wur<strong>de</strong> ein neues Bewertungsschema<br />

entwickelt. Anhand <strong>de</strong>r <strong>de</strong>rzeitigen Datenlage kann auch nicht abschließend festgestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, ob salz- und huminstoffbeeinflusste Stellen nach einem eigenen Schema zu<br />

bewerten sind. Bis diese Frage geklärt ist, können die betreffen<strong>de</strong>n Stellen unter Vorbehalt<br />

nach <strong>de</strong>n vorliegen<strong>de</strong>n Bewertungsverfahren beurteilt wer<strong>de</strong>n. Die Ergebnisse sind kritisch<br />

zu überprüfen.<br />

Überarbeitung <strong>de</strong>r Artenlisten<br />

Die Bewertung für das Teilmodul Makrophyten beruht auf <strong>de</strong>r Zuordnung von Arten zu<br />

Artengruppen, die typspezifische Referenzarten (Artengruppe A), indifferente Arten (Artengruppe<br />

B) o<strong>de</strong>r Störzeiger (Artengruppe C) enthalten. Mit Hilfe dieser Zuordnung und <strong>de</strong>n<br />

Abundanzen <strong>de</strong>r Taxa kann <strong>de</strong>r Referenzin<strong>de</strong>x berechnet wer<strong>de</strong>n (Schaumburg et al.<br />

2004a).<br />

Die Einstufungen <strong>de</strong>r Arten in die typspezifischen Artengruppen A, B und C wur<strong>de</strong>n<br />

überarbeitet. Die resultieren<strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen beruhen zum einen auf <strong>de</strong>n Erkenntnissen,<br />

die aus <strong>de</strong>r verbesserten Datenlage gewonnen wur<strong>de</strong>n, zum an<strong>de</strong>ren konnten nach einem<br />

vom Bayerischen Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft organisierten Expertenworkshop auch die<br />

Erfahrungen an<strong>de</strong>rer Spezialisten einfließen. Zur Überprüfung wur<strong>de</strong>n außer<strong>de</strong>m die<br />

Ergebnisse von Stuhr & Jödicke (2003), Thiele et al. (2004), Herr (2004), Weyer (2004)<br />

Schütz et al. (2005) Siemsen et al. (2005) herangezogen.<br />

Taxa, die bisher auf Gattungsniveau eingeordnet waren, wur<strong>de</strong>n entwe<strong>de</strong>r auf Artniveau<br />

eingestuft o<strong>de</strong>r gestrichen. Ebenso entfernt wur<strong>de</strong>n Moose <strong>de</strong>s Spritzwasserbereichs, die<br />

keine Wassermoose im engeren Sinne sind, sowie Arten, die keine eigene Unterwasserform<br />

ausbil<strong>de</strong>n und nur sehr selten submers vorkommen (z. B. Holcus lanatus) sowie Arten, die<br />

vom Gewässerrand mit Ausläufern ins Gewässer hineinwachsen (z. B. Lysimachia<br />

nummularia). Diese Pflanzen sind für eine Bewertung <strong>de</strong>s Wasserkörpers wenig<br />

aussagekräftig, weshalb eine „gesicherte“ Bewertung bei alleinigem Vorkommen dieser<br />

Arten nicht sinnvoll wäre. Eine vollständige Liste <strong>de</strong>r verän<strong>de</strong>rten Arteinstufungen ist in<br />

Tabelle 21 zu fin<strong>de</strong>n.<br />

77


Tabelle 21: Liste <strong>de</strong>r Indikatoren (gelb unterlegt sind neu aufgenommen Arten, grün<br />

unterlegt, sind arten, die jetzt besser eingestuft wer<strong>de</strong>n, rot unterlegt sind Arten, die jetzt<br />

schlechter eingestuft wer<strong>de</strong>n. Grau unterlegte Arten wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>m jeweiligen Typ nicht<br />

mehr bewertet<br />

Taxon TN TR<br />

Agrostis gigantea B B<br />

Agrostis stolonifera B B<br />

Amblystegium fluviatile A A<br />

Amblystegium humile B B<br />

Amblystegium serpens B B<br />

Amblystegium tenax A A<br />

Amblystegium varium B B<br />

Aneura pinguis B B<br />

Angelica sylvestris B B<br />

Apium nodiflorum B B<br />

Apium repens B B<br />

Azolla filiculoi<strong>de</strong>s B B<br />

Berula erecta A A<br />

Brachythecium plumosum A A<br />

Brachythecium rivulare A A<br />

Bryum turbinatum B B<br />

Butomus umbellatus B C<br />

Calliergon cordifolium b B<br />

Calliergon giganteum A A<br />

Callitriche cophocarpa b b<br />

Callitriche hamulata A A<br />

Callitriche hermaphroditica b b<br />

Callitriche obtusangula B B<br />

Callitriche platycarpa A A<br />

Callitriche stagnalis A A<br />

Cardamine amara B B<br />

Ceratophyllum <strong>de</strong>mersum C C<br />

Ceratophyllum submersum C C<br />

Chara aspera A A<br />

Chara contraria A A<br />

Chara <strong>de</strong>licatula A A<br />

Chara globularis A A<br />

Chara hispida A A<br />

Chara intermedia A A<br />

Chara tomentosa A A<br />

Chara vulgaris A A<br />

Chiloscyphus pallescens A A<br />

Chiloscyphus polyanthos A A<br />

Cinclidotus danubicus A A<br />

Cinclidotus fontinaloi<strong>de</strong>s A A<br />

Conocephalum conicum B A<br />

Cratoneuron filicinum A A<br />

Dichodontium pellucidum A A<br />

Drepanocladus aduncus A A<br />

Drepanocladus sendtneri A A<br />

Eleocharis acicularis A A<br />

Elo<strong>de</strong>a cana<strong>de</strong>nsis B C<br />

Elo<strong>de</strong>a nuttallii B C<br />

Equisetum fluviatile A A<br />

Fissi<strong>de</strong>ns adianthoi<strong>de</strong>s B B<br />

Fissi<strong>de</strong>ns arnoldii A A<br />

Fissi<strong>de</strong>ns crassipes A A<br />

Fissi<strong>de</strong>ns gymnandrus B B<br />

78


Taxon TN TR<br />

Fissi<strong>de</strong>ns pusillus B B<br />

Fissi<strong>de</strong>ns rivularis A A<br />

Fissi<strong>de</strong>ns rufulus A A<br />

Fontinalis antipyretica B B<br />

Fontinalis hypnoi<strong>de</strong>s A A<br />

Fontinalis squamosa A<br />

Galium palustre B B<br />

Glyceria fluitans B B<br />

Glyceria maxima B B<br />

Groenlandia <strong>de</strong>nsa A B<br />

Hippuris vulgaris A<br />

Hottonia palustris A<br />

Hydrocharis morsus-ranae B B<br />

Hydrocotyle vulgaris B B<br />

Hygrohypnum duriusculum A<br />

Hygrohypnum luridum A A<br />

Hygrohypnum ochraceum A A<br />

Isolepis fluitans A A<br />

Juncus articulatus B B<br />

Juncus bulbosus A A<br />

Juncus subnodulosus ?<br />

Lagarosiphon major C<br />

Lemna gibba C C<br />

Lemna minor B C<br />

Lemna minutula B C<br />

Lemna trisulca B C<br />

Leptodictyum riparium B C<br />

Leskea polycarpa B B<br />

Lunularia cruciata b<br />

Marchantia polymorpha B B<br />

Marsupella emarginata A A<br />

Marsupella emarginata var. aquatica A A<br />

Mentha aquatica B B<br />

Myosotis palustris B B<br />

Myriophyllum alterniflorum A A<br />

Myriophyllum spicatum B C<br />

Myriophyllum verticillatum B<br />

Nardia compressa A<br />

Nasturtium microphyllum B B<br />

Nasturtium officinale A B<br />

Nitella flexilis A A<br />

Nitella mucronata A A<br />

Nitella opaca A A<br />

Nitella tenuissima A A<br />

Nitellopsis obtusa A A<br />

Nuphar lutea B C<br />

Nymphaea alba B C<br />

Octodiceras fontanum B B<br />

Palustriella commutata A A<br />

Palustriella <strong>de</strong>cipiens A<br />

Pellia epiphylla A<br />

Phalaris arundinacea B B<br />

Plagiomnium undulatum B<br />

Plagiothecium succulentum B B<br />

Pohlia wahlenbergii B B<br />

Polygonum amphibium B B<br />

Polygonum hydropiper B B<br />

79


Taxon TN TR<br />

Potamogeton acutifolius A<br />

Potamogeton alpinus A A<br />

Potamogeton berchtoldii C C<br />

Potamogeton coloratus A A<br />

Potamogeton compressus B<br />

Potamogeton crispus C C<br />

Potamogeton filiformis A B<br />

Potamogeton friesii C C<br />

Potamogeton gramineus A B<br />

Potamogeton helveticus A<br />

Potamogeton lucens A C<br />

Potamogeton lucens x natans C<br />

Potamogeton lucens x perfoliatus C<br />

Potamogeton natans B B<br />

Potamogeton natans x nodosus B<br />

Potamogeton nodosus B C<br />

Potamogeton obtusifolius B B<br />

Potamogeton pectinatus C C<br />

Potamogeton perfoliatus A C<br />

Potamogeton polygonifolius A B<br />

Potamogeton praelongus A<br />

Potamogeton pusillus C C<br />

Potamogeton trichoi<strong>de</strong>s C C<br />

Potamogeton x zizii A<br />

Racomitrium aciculare A A<br />

Ranunculus circinatus B C<br />

Ranunculus flammula B B<br />

Ranunculus fluitans B A<br />

Ranunculus fluitans x trichophyllus B A<br />

Ranunculus he<strong>de</strong>raceus A<br />

Ranunculus peltatus B A<br />

Ranunculus penicillatus B A<br />

Ranunculus trichophyllus B<br />

Rhynchostegium alopecurioi<strong>de</strong>s A A<br />

Rhynchostegium riparioi<strong>de</strong>s B B<br />

Riccardia chamaedryfolia A<br />

Riccia fluitans A C<br />

Riccia rhenana A C<br />

Ricciocarpos natans C C<br />

Sagittaria latifolia C<br />

Sagittaria sagittifolia B C<br />

Scapania undulata A A<br />

Schistidium rivulare A A<br />

Schoenoplectus lacustris B B<br />

Scorpidium scorpioi<strong>de</strong>s A<br />

Sparganium emersum B C<br />

Sparganium erectum B C<br />

Sparganium minimum A C<br />

Sphagnum A A<br />

Spiro<strong>de</strong>la polyrhiza C C<br />

Stratiotes aloi<strong>de</strong>s A ?<br />

Thamnobryum alopecurum A<br />

Tolypella glomerata<br />

Trapa natans C C<br />

Utricularia vulgaris A<br />

Veronica anagallis-aquatica B B<br />

Warnstorfia exannulata A<br />

80


Taxon TN TR<br />

Warnstorfia fluitans A A<br />

Zannichellia palustris C C<br />

Bewertung von Helophytendominanz<br />

Nach Schaumburg et al. (2004a) wer<strong>de</strong>n die helophytisch wachsen<strong>de</strong>n Arten an einer<br />

Probestelle nicht für die Bewertung berücksichtigt. Insbeson<strong>de</strong>re im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

hat sich jedoch gezeigt, dass Dominanzbestän<strong>de</strong> von Helophyten meist in stark ausgebauten,<br />

grabenartigen Gewässerabschnitten (Gewässerstrukturgüte 5-7) auftreten (Weyer<br />

2004). Um diese Degradation bewerten zu können, wird das zusätzliche Kriterium „Helophytendominanz“<br />

eingeführt, das eine Abwertung <strong>de</strong>r Stelle zu einem höchstens „mäßigen“<br />

Zustand bewirkt. Dieses Kriterium gilt als erfüllt, wenn das Gewässerbett eines Abschnitts<br />

durchgehend und dicht mit einer o<strong>de</strong>r mehreren <strong>de</strong>r folgen<strong>de</strong>n emers vorkommen<strong>de</strong>n<br />

Arten bewachsen ist:<br />

• Glyceria maxima<br />

• Phalaris arundinacea<br />

• Phragmites australis<br />

• Sagittaria sagittifolia<br />

• Sparganium emersum<br />

• Sparganium erectum<br />

• Urtica dioica<br />

Liegt eine Helophytendominanz vor, ist dies schon ist im Gelän<strong>de</strong> offensichtlich (Abbildung<br />

17). Das Kartierprotokoll wur<strong>de</strong> daher um eine entsprechen<strong>de</strong> Angabe ergänzt. Für die<br />

Beurteilung von Altdaten, zu <strong>de</strong>nen keine Fotos vorliegen, kann die Helophytendominanz<br />

rechnerisch abgeschätzt wer<strong>de</strong>n. Bei flachen Fließgewässerabschnitten mit einer Breite von<br />

bis zu fünf Metern muss die Gesamtquantität <strong>de</strong>r aufgeführten emersen Arten min<strong>de</strong>stens<br />

100 erreichen, wenn die Gesamtquantität aller submers vorkommen<strong>de</strong>n Arten kleiner als 50<br />

ist. Dieses Kriterium wird erfüllt, wenn beispielsweise eine <strong>de</strong>r genannten emersen Arten mit<br />

Häufigkeitsklasse fünf (massenhaft) und eine submerse Art mit Häufigkeitsklasse drei<br />

(verbreitet) vorkommt.<br />

81


Abbildung 17: Dahle bei Dahen ( Probestelle 10100, Sachsen)<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xklassen und Zusatzkriterien<br />

Für je<strong>de</strong>n biozönotischen Gewässertyp wur<strong>de</strong>n wie in Meilinger (2003) beschrieben<br />

Vegetationstabellen erstellt. Anhand <strong>de</strong>r Abweichungen von <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>n Referenzstellen<br />

vorkommen<strong>de</strong>n Artenzusammensetzung wur<strong>de</strong> das Ausmaß <strong>de</strong>r Degradation bestimmt und<br />

die Grenzen <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte für die Ökologischen Zustandsklassen abgeleitet. Auf Grundlage<br />

<strong>de</strong>r erweiterten Datenbasis wur<strong>de</strong> die Bewertung für die bereits bestehen<strong>de</strong>n Typen<br />

verbessert. Für die neuen Typen wur<strong>de</strong> jeweils ein Bewertungsschema entwickelt.<br />

Zusatzkriterien, die bislang bei <strong>de</strong>r Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen<br />

geson<strong>de</strong>rt beachtet wer<strong>de</strong>n mussten, können nun direkt mit <strong>de</strong>m Referenzin<strong>de</strong>x verrechnet<br />

wer<strong>de</strong>n. Dieses Vorgehen erleichtert die Verrechnung <strong>de</strong>s Teilmoduls Makrophyten mit <strong>de</strong>n<br />

Bewertungsergebnissen <strong>de</strong>r Teilmodule Diatomeen und Phytobenthos ohne Diatomeen.<br />

Um eine gesicherte Bewertung zu erhalten muss<br />

• die Gesamtquantität aller an <strong>de</strong>r Probestelle vorkommen<strong>de</strong>n submersen Arten<br />

min<strong>de</strong>stens 26 betragen und zugleich<br />

• <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r eingestuften Arten über 75 % liegen.<br />

Für Stellen, welche die Min<strong>de</strong>st-Gesamtquantität nicht erreichen, muss überprüft wer<strong>de</strong>n, ob<br />

es hierfür natürliche Ursachen gibt o<strong>de</strong>r ob eine Makrophytenverödung z. B durch<br />

Eutrophierung vorliegt. Im letzten Fall sind die entsprechen<strong>de</strong>n Stellen mit <strong>de</strong>r Ökologischen<br />

Zustandsklasse fünf (ungesichert) zu bewerten.<br />

82


Für die verschie<strong>de</strong>nen Gewässertypen erfolgt die Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n<br />

Zustandsklassen anhand <strong>de</strong>r nachfolgen<strong>de</strong>n Tabellen. Die Zusatzkriterien, die vor <strong>de</strong>r<br />

Zuteilung mit <strong>de</strong>m Referenzin<strong>de</strong>x verrechnet wer<strong>de</strong>n müssen, sind ebenfalls angegeben.<br />

Anpassung <strong>de</strong>s Bewertungsschemas von Typ TN und Erweiterung um TNg und TNk<br />

Die Artengruppen zur Berechnung <strong>de</strong>s Referenzin<strong>de</strong>x sowie die Zusatzkriterien sind für die<br />

Typen TNk, TN und TNg jeweils gleich, unterschiedlich ist lediglich die Zuordnung zu <strong>de</strong>n<br />

Ökologischen Zustandsklassen (Tabelle 22, Tabelle 23 und Tabelle 24). Die Klassengrenzen<br />

<strong>de</strong>r ökologischen Zustandsstufen wur<strong>de</strong>n strenger gefasst. Um dies auszugleichen, wur<strong>de</strong><br />

gegenüber <strong>de</strong>r ursprünglichen Bewertung das Kriterium „% Sparganium emersum > 30“<br />

gestrichen. Die Art wur<strong>de</strong> zu<strong>de</strong>m von Artengruppe C in Artengruppe B umgestellt.<br />

Sparganium emersum ist eine <strong>de</strong>r typischen Arten potamaler Fließgewässer in Nordwest<strong>de</strong>utschland<br />

(Herr et al. 1989), die sowohl an Referenzstellen als auch an <strong>de</strong>gradierten<br />

Abschnitten vorkommt (LUA NRW 2001, 2003, Thiele et al. 2004). Ebenfalls gestrichen<br />

wur<strong>de</strong> das Kriterium „% Potamogeton pectinatus > 30“. Die Art ist bereits als Störzeiger<br />

(Artengruppe C) eingestuft und wür<strong>de</strong> <strong>de</strong>shalb überbewertet. Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Gesellschaftsstrukturen<br />

durch Dominanzbestän<strong>de</strong> einzelner Arten wer<strong>de</strong>n hingen stärker gewichtet<br />

als bisher. Das Auftreten von weniger als fünf Taxa (statt bisher vier) führt zu einer<br />

Reduzierung <strong>de</strong>s Referenzin<strong>de</strong>x. Das Kriterium <strong>de</strong>r Evenness wur<strong>de</strong> beibehalten. Neu<br />

aufgenommen wur<strong>de</strong>n die Kriterien Helophytendominanz (siehe oben) sowie Dominanz<br />

von Myriophyllum spicatum bzw. Ranunculus spp. Mit letzterem Kriterium können in<br />

Fließgewässern <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s Verän<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r Makrophytenvegetation nachgewiesen<br />

wer<strong>de</strong>n, die von einer Erhöhung <strong>de</strong>r Fließgeschwindigkeit infolge Ausbau verursacht wur<strong>de</strong>n<br />

(LUA NRW 2003). Durch die schnellere Strömung gehen die Nymphaei<strong>de</strong>n zugunsten von<br />

Myriophylli<strong>de</strong>n zurück, die an diese Bedingungen besser angepasst sind.<br />

Bei <strong>de</strong>r Untersuchung von Stellen großer potamaler Fließgewässer (TNg) ist zu beachten,<br />

dass die Pflanzenmengenschätzung auf die potentiell besie<strong>de</strong>lbaren (Rand-)Bereiche <strong>de</strong>s<br />

Gewässers bezogen wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Tabelle 22: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TNk<br />

Referenzin<strong>de</strong>x<br />

Ökologische<br />

Zustandsklasse<br />

100 ... 25 1<br />

< 25 ... 0 2<br />

< 0 ... -50 3<br />

< -50 4<br />

Zusatzkriterium<br />

• bei RI ≥ 0 und weniger als fünf submers vorkommen<strong>de</strong>n Taxa verringert sich <strong>de</strong>r<br />

RI um 20<br />

• bei RI ≥ 0 und einer Evenness < 0,75 verringert sich <strong>de</strong>r RI um 30<br />

• bei RI ≥ 0 und einer Gesamtquantität <strong>de</strong>r Taxa Myriophyllum spicatum und<br />

Ranunculus spp. > 60 % verringert sich <strong>de</strong>r RI um 80<br />

• bei RI ≥ 0 und Helophytendominanz verringert sich <strong>de</strong>r RI um 80<br />

• wird <strong>de</strong>r RI durch die Anwendung mehrerer Kriterien < -100, wird er auf -100<br />

gesetzt<br />

83


Tabelle 23: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TN<br />

Referenzin<strong>de</strong>x<br />

Ökologische<br />

Zustandsklasse<br />

100 ... 15 1<br />

< 15 ... -20 2<br />

< -20 ... -60 3<br />

< -60 4<br />

Zusatzkriterium<br />

• bei RI ≥ -20 und weniger als fünf submers vorkommen<strong>de</strong>n Taxa verringert sich <strong>de</strong>r RI um<br />

20<br />

• bei RI ≥ -20 und einer Evenness < 0,75 verringert sich <strong>de</strong>r RI um 30<br />

• bei RI ≥ -20 und einer Gesamtquantität <strong>de</strong>r Taxa Myriophyllum spicatum und Ranunculus<br />

spp. > 60 % verringert sich <strong>de</strong>r RI um 80<br />

• bei RI ≥ -20 und Helophytendominanz verringert sich <strong>de</strong>r RI um 80<br />

• wird <strong>de</strong>r RI durch die Anwendung mehrerer Kriterien < -100, wird er auf -100 gesetzt<br />

Tabelle 24: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TNg<br />

Referenzin<strong>de</strong>x<br />

Ökologische<br />

Zustandsklasse<br />

100 ... 0 1<br />

< 0 ... -40 2<br />

< -40 ... -70 3<br />

< -70 4<br />

Entwicklung <strong>de</strong>r Bewertung für <strong>de</strong>n Typ TR<br />

Zusatzkriterium<br />

• bei RI ≥ -40 und weniger als fünf submers vorkommen<strong>de</strong>n Taxa verringert sich <strong>de</strong>r RI um<br />

20<br />

• bei RI ≥ -40 und einer Evenness < 0,75 verringert sich <strong>de</strong>r RI um 30<br />

• bei RI ≥ -40 und einer Gesamtquantität <strong>de</strong>r Taxa Myriophyllum spicatum und Ranunculus<br />

spp. > 60 % verringert sich <strong>de</strong>r RI um 80<br />

• wird <strong>de</strong>r RI durch die Anwendung mehrerer Kriterien < -100, wird er auf -100 gesetzt<br />

Dem Leitbild <strong>de</strong>r rhithral geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s entsprechen kleine<br />

Gewässer mit geringer Wasserführung und im Vergleich zu Typ TNk turbulentem<br />

Strömungsbild (vgl. Tabelle 22 und Tabelle 23). Im naturnahen Zustand kommen daher<br />

meist Moose, Berula erecta, Ranunculus- und Callitriche-Arten vor.<br />

Sowohl in Artengruppe A als auch in Artengruppe B fin<strong>de</strong>n sich leitbildkonforme Arten.<br />

Erstere überwiegen an Referenzstellen. Einige leitbildkonforme Arten <strong>de</strong>s Typs TN wie<br />

Sparganium emersum o<strong>de</strong>r Nuphar lutea wer<strong>de</strong>n in diesem Typ als Störzeiger (Artengruppe<br />

C) gewertet, da größere Vorkommen dieser Arten auf eine anthropogen bedingte<br />

Verringerung <strong>de</strong>r Fließgeschwindigkeit hinweisen. Wie bei <strong>de</strong>n Typen TNk und TN wird die<br />

Dominanz von Helophyten als Indikator für strukturelle Degradation gewertet.<br />

Tabelle 25: Zuordnung <strong>de</strong>r In<strong>de</strong>xwerte zu <strong>de</strong>n Zustandsklassen - Typ TR<br />

Referenzin<strong>de</strong>x<br />

Ökologische<br />

Zustandsklasse<br />

100 ... 50 1<br />

< 50 ... 0 2<br />

< 0 ... -60 3<br />

< -60 4<br />

Zusatzkriterium<br />

• bei RI ≥ 0 und Helophytendominanz verringert sich <strong>de</strong>r RI um 80<br />

84


6.4.2.2 Diatomeen<br />

Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsmoduls „Artenzusammensetzung und Abundanz“<br />

Die Bewertung erfolgt anhand <strong>de</strong>r prozentualen Summenhäufigkeit <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r<br />

Gewässerstelle präsenten Referenzarten, wobei zwischen Allgemeinen Referenzarten und<br />

Typspezifischen Referenzarten unterschie<strong>de</strong>n wird. Bei <strong>de</strong>n Allgemeinen Referenzarten<br />

han<strong>de</strong>lt es sich überwiegend um oligotraphente und oligo-mesotraphente Diatomeen, es sind<br />

aber auch bezüglich <strong>de</strong>r trophischen Situation euryöke Arten enthalten. Die überwiegen<strong>de</strong><br />

Zahl <strong>de</strong>r Arten weist eine ein<strong>de</strong>utige geochemische Präferenz auf und lässt sich entwe<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>m silikatischen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m karbonatischen Arteninventar zuordnen. Eine geringe Zahl von<br />

Arten verhält sich indifferent gegenüber <strong>de</strong>m Kalkgehalt und ist in bei<strong>de</strong>n geochemischen<br />

Gewässertypen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Die Ergänzungen <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r „Allgemeinen Referenzarten“ (Schaumburg et al. 2004a)<br />

wur<strong>de</strong>n auf <strong>de</strong>r Basis von autökologischen Literaturangaben und eigenen Einschätzungen<br />

vorgenommen. Das Verzeichnis umfasst neben <strong>de</strong>n im Gesamtdatensatz nachgewiesenen<br />

Taxa auch solche Arten, die bei sehr gutem ökologischem Zustand zu erwarten sind (Tabelle<br />

26).<br />

Tabelle 26: Allgemeine Referenzarten<br />

Sind keine Varietäten benannt, han<strong>de</strong>lt es sich um die Nominalvarietät.<br />

DV-Nr. Taxa Autor<br />

6699 Achnanthes altaica (PORETZKY) CLEVE-EULER<br />

6139 Achnanthes biasolettiana GRUNOW<br />

16106 Achnanthes biasolettiana var. subatomus LANGE-BERTALOT<br />

6835 Achnanthes bioretii GERMAIN<br />

6246 Achnanthes calcar CLEVE<br />

16108 Achnanthes carissima LANGE-BERTALOT<br />

6700 Achnanthes chlidanos HOHN & HELLERMANN<br />

16111 Achnanthes daonensis LANGE-BERTALOT<br />

6701 Achnanthes daui FOGED<br />

16113 Achnanthes <strong>de</strong>licatula ssp. hauckiana LANGE-BERTALOT<br />

16114 Achnanthes didyma HUSTEDT<br />

16116 Achnanthes distincta MESSIKOMMER<br />

6249 Achnanthes exilis KUETZING<br />

6250 Achnanthes flexella (KUETZING) BRUN<br />

6251 Achnanthes flexella var. alpestris BRUN<br />

6252 Achnanthes grischuna WUTHRICH<br />

6253 Achnanthes helvetica (HUSTEDT) LANGE-BERTALOT<br />

16118 Achnanthes impexiformis LANGE-BERTALOT<br />

6255 Achnanthes joursacense HERIBAUD<br />

6256 Achnanthes kranzii LANGE-BERTALOT<br />

6257 Achnanthes kryophila PETERSEN<br />

16119 Achnanthes kuelbsii LANGE-BERTALOT<br />

16121 Achnanthes lacus-vulcani LANGE-BERTALOT & KRAMMER<br />

6258 Achnanthes laevis OESTRUP<br />

16122 Achnanthes laevis var. austriaca (HUSTEDT) LANGE-BERTALOT<br />

6259 Achnanthes laevis var. quadratarea (OESTRUP) LANGE-BERTALOT<br />

6262 Achnanthes lapidosa KRASSKE<br />

6705 Achnanthes laterostrata HUSTEDT<br />

6264 Achnanthes levan<strong>de</strong>ri HUSTEDT<br />

16683 Achnanthes linearioi<strong>de</strong>s LANGE-BERTALOT<br />

6706 Achnanthes lutheri HUSTEDT<br />

6265 Achnanthes marginulata GRUNOW<br />

16529 Achnanthes microscopica (CHOLNOKY) LANGE-B. & KRAMMER<br />

6014 Achnanthes minutissima KUETZING<br />

6240 Achnanthes minutissima var. gracillima (MEISTER) LANGE-BERTALOT<br />

6267 Achnanthes minutissima var. scotica (CARTER) LANGE-BERTALOT<br />

85


DV-Nr. Taxa Autor<br />

6709 Achnanthes nodosa CLEVE<br />

6268 Achnanthes oblongella OESTRUP<br />

6270 Achnanthes peragalli BRUN & HERIBAUD<br />

6271 Achnanthes petersenii HUSTEDT<br />

16140 Achnanthes pseudoswazi CARTER<br />

6272 Achnanthes pusilla (GRUNOW) DE TONI<br />

6711 Achnanthes rechtensis LECLERCQ<br />

6273 Achnanthes rosenstockii LANGE-BERTALOT<br />

16143 Achnanthes rossii HUSTEDT<br />

6275 Achnanthes silvahercynia LANGE-BERTALOT<br />

6276 Achnanthes subatomoi<strong>de</strong>s (HUSTEDT) LANGE-B. & ARCHIBALD<br />

16146 Achnanthes subexigua HUSTEDT<br />

6277 Achnanthes suchlandtii HUSTEDT<br />

6279 Achnanthes trinodis (W.SMITH) GRUNOW<br />

6713 Achnanthes ventralis (KRASSKE) LANGE-BERTALOT<br />

6283 Amphora fogediana KRAMMER<br />

6171 Amphora inariensis KRAMMER<br />

6288 Amphora thumensis (A.MAYER) CLEVE-EULER<br />

6289 Amphora veneta var. capitata HAWORTH<br />

6172 Asterionella ralfsii W.SMITH<br />

6291 Brachysira brebissonii ROSS<br />

6292 Brachysira calcicola LANGE-BERTALOT<br />

16165 Brachysira follis (EHRENBERG) ROSS<br />

16166 Brachysira garrensis (LANGE-B. & KRAMMER) LANGE-B.<br />

6293 Brachysira hofmanniae LANGE-BERTALOT<br />

6294 Brachysira liliana LANGE-BERTALOT<br />

6295 Brachysira neoexilis LANGE-BERTALOT<br />

16167 Brachysira procera LANGE-BERTALOT & MOSER<br />

6296 Brachysira serians (BREBISSON) ROUND & MANN<br />

6297 Brachysira styriaca (GRUNOW) ROSS<br />

6298 Brachysira vitrea (GRUNOW) ROSS<br />

16168 Brachysira wygaschii LANGE-BERTALOT<br />

6299 Brachysira zellensis (GRUNOW) ROUND & MANN<br />

6300 Caloneis aerophila BOCK<br />

6166 Caloneis alpestris (GRUNOW) CLEVE<br />

16690 Caloneis bottnica CLEVE<br />

6301 Caloneis latiuscula (KUETZING) CLEVE<br />

6721 Caloneis lauta CARTER & BAILEY-WATTS<br />

16169 Caloneis lepidula (GRUNOW) CLEVE<br />

6174 Caloneis leptosoma (GRUNOW) KRAMMER<br />

6302 Caloneis obtusa (W.SMITH) CLEVE<br />

6304 Caloneis schumanniana (GRUNOW) CLEVE<br />

6810 Caloneis tenuis (GREGORY) KRAMMER<br />

6175 Caloneis undulata (GREGORY) KRAMMER<br />

6058 Cymbella affinis KUETZING<br />

6310 Cymbella alpina GRUNOW<br />

6311 Cymbella amphicephala NAEGELI<br />

6739 Cymbella amphicephala var. hercynica (SCHMIDT) CLEVE<br />

6740 Cymbella amphioxys (KUETZING) CLEVE<br />

6312 Cymbella ancyli CLEVE<br />

6741 Cymbella angustata (W.SMITH) CLEVE<br />

6313 Cymbella austriaca GRUNOW<br />

16195 Cymbella austriaca var. erdobenyiana (PANTOCSEK) KRAMMER<br />

6314 Cymbella brehmii HUSTEDT<br />

6183 Cymbella cesatii (RABENHORST) GRUNOW<br />

6979 Cymbella cymbiformis J.G.AGARDH<br />

6315 Cymbella <strong>de</strong>licatula KUETZING<br />

6316 Cymbella <strong>de</strong>scripta (HUSTEDT) KRAMMER & LANGE-B.<br />

6317 Cymbella elginensis KRAMMER<br />

6318 Cymbella falaisensis (GRUNOW) KRAMMER & LANGE-B.<br />

6319 Cymbella gaeumannii MEISTER<br />

6320 Cymbella gracilis (EHRENBERG) KUETZING<br />

6321 Cymbella hebridica (GRUNOW) CLEVE<br />

6184 Cymbella helvetica KUETZING<br />

6978 Cymbella hustedtii KRASSKE<br />

6324 Cymbella hybrida GRUNOW<br />

16581 Cymbella hybrida var. lanceolata KRAMMER<br />

6325 Cymbella incerta (GRUNOW) CLEVE<br />

86


DV-Nr. Taxa Autor<br />

6327 Cymbella laevis NAEGELI<br />

6328 Cymbella lapponica GRUNOW<br />

6331 Cymbella mesiana CHOLNOKY<br />

6895 Cymbella microcephala GRUNOW<br />

6909 Cymbella minuta HILSE<br />

16196 Cymbella naviculacea GRUNOW<br />

6063 Cymbella naviculiformis AUERSWALD<br />

6747 Cymbella norvegica GRUNOW<br />

6332 Cymbella obscura KRASSKE<br />

16197 Cymbella paucistriata CLEVE-EULER<br />

6977 Cymbella perpusilla CLEVE-EULER<br />

6333 Cymbella proxima REIMER<br />

6749 Cymbella reinhardtii GRUNOW<br />

6335 Cymbella rupicola GRUNOW<br />

16199 Cymbella schimanskii KRAMMER<br />

6337 Cymbella similis KRASSKE<br />

6336 Cymbella simonsenii KRAMMER<br />

6338 Cymbella stauroneiformis LAGERSTEDT<br />

6150 Cymbella subaequalis GRUNOW<br />

6067 Cymbella tumidula GRUNOW<br />

6339 Cymbella tumidula var. lancettula KRAMMER<br />

6340 Denticula kuetzingii GRUNOW<br />

6068 Denticula tenuis KUETZING<br />

6185 Diatoma anceps (EHRENBERG) KIRCHNER<br />

6208 Diatoma ehrenbergii KUETZING<br />

6167 Diatoma hyemalis (ROTH) HEIBERG<br />

6949 Diatoma mesodon (EHRENBERG) KUETZING<br />

16208 Diatomella balfouriana GREVILLE<br />

16209 Didymosphenia geminata (LYNGBYE) M.SCHMIDT<br />

6341 Diploneis alpina MEISTER<br />

6807 Diploneis elliptica (KUETZING) CLEVE<br />

6345 Diploneis modica HUSTEDT<br />

6346 Diploneis oblongella (NAEGELI) CLEVE-EULER<br />

6070 Diploneis ovalis (HILSE) CLEVE<br />

6348 Diploneis parma CLEVE<br />

6349 Diploneis petersenii HUSTEDT<br />

6754 Entomoneis ornata (BAILEY) REIMER<br />

6351 Epithemia goeppertiana HILSE<br />

6352 Epithemia smithii CARRUTHERS<br />

16666 Eunotia angusta (GRUNOW) BERG<br />

6354 Eunotia arcubus NOERPEL & LANGE-BERTALOT<br />

16221 Eunotia arculus (GRUNOW) LANGE-B. & NOERPEL<br />

6886 Eunotia arcus EHRENBERG<br />

6213 Eunotia bilunaris (EHRENBERG) MILLS<br />

16222 Eunotia bilunaris var. linearis (OKUNO) LANGE-B. & NOERPEL<br />

6355 Eunotia bilunaris var. mucophila LANGE-BERTALOT & NOERPEL<br />

6761 Eunotia botuliformis WILD et al.<br />

16223 Eunotia circumborealis LANGE-BERTALOT & NOERPEL<br />

6356 Eunotia <strong>de</strong>nticulata (BREBISSON) RABENHORST<br />

6357 Eunotia diodon EHRENBERG<br />

16224 Eunotia elegans OESTRUP<br />

6975 Eunotia exigua (BREBISSON) RABENHORST<br />

16225 Eunotia exigua var. undulata MAGDEBURG<br />

6358 Eunotia faba EHRENBERG<br />

6359 Eunotia fallax A.CLEVE<br />

6360 Eunotia flexuosa (BREBISSON) KUETZING<br />

6362 Eunotia glacialis MEISTER<br />

6363 Eunotia hexaglyphis EHRENBERG<br />

6364 Eunotia implicata NOERPEL et al.<br />

6214 Eunotia incisa GREGORY<br />

6365 Eunotia intermedia (KRASSKE) NOERPEL & LANGE-B.<br />

16226 Eunotia islandica OESTRUP<br />

16104 Eunotia jemtlandica (FONTELL) BERG<br />

16228 Eunotia major (W.SMITH) RABENHORST<br />

6367 Eunotia meisteri HUSTEDT<br />

6368 Eunotia microcephala KRASSKE<br />

6369 Eunotia minor (KUETZING) GRUNOW<br />

6885 Eunotia monodon EHRENBERG<br />

87


DV-Nr. Taxa Autor<br />

6370 Eunotia muscicola var. tri<strong>de</strong>ntula NOERPEL & LANGE-BERTALOT<br />

6371 Eunotia naegelii MIGULA<br />

16695 Eunotia neofallax NOERPEL<br />

6372 Eunotia nymanniana GRUNOW<br />

6373 Eunotia paludosa GRUNOW<br />

6884 Eunotia paludosa var. trinacria (KRASSKE) NOERPEL<br />

6168 Eunotia pectinalis (DILLWYN) RABENHORST<br />

6766 Eunotia pectinalis var. undulata (RALFS) RABENHORST<br />

6851 Eunotia praerupta EHRENBERG<br />

6374 Eunotia praerupta var. bigibba (KUETZING) GRUNOW<br />

6768 Eunotia praerupta var. curta GRUNOW<br />

6769 Eunotia praerupta var. inflata GRUNOW<br />

16229 Eunotia pseudopectinalis HUSTEDT<br />

6375 Eunotia rhomboi<strong>de</strong>a HUSTEDT<br />

16230 Eunotia rhynchocephala HUSTEDT<br />

6376 Eunotia septentrionalis OESTRUP<br />

6850 Eunotia serra EHRENBERG<br />

6770 Eunotia serra var. dia<strong>de</strong>ma (EHRENBERG) PATRICK<br />

6377 Eunotia serra var. tetraodon (EHRENBERG) NOERPEL<br />

6378 Eunotia silvahercynia NOERPEL et al.<br />

6379 Eunotia soleirolii (KUETZING) RABENHORST<br />

6380 Eunotia steineckei PETERSEN<br />

6381 Eunotia subarcuatoi<strong>de</strong>s ALLES et al.<br />

6382 Eunotia su<strong>de</strong>tica O.MUELLER<br />

6383 Eunotia tenella (GRUNOW) HUSTEDT<br />

6771 Eunotia triodon EHRENBERG<br />

16233 Fragilaria acidoclinata LANGE-BERTALOT & HOFMANN<br />

6077 Fragilaria arcus (EHRENBERG) CLEVE<br />

6908 Fragilaria capucina var. amphicephala (GRUNOW) LANGE-BERTALOT<br />

6389 Fragilaria capucina var. austriaca (GRUNOW) LANGE-BERTALOT<br />

6392 Fragilaria capucina var. gracilis (OESTRUP) HUSTEDT<br />

6396 Fragilaria capucina var. rumpens (KUETZING) LANGE-BERTALOT<br />

16234 Fragilaria constricta EHRENBERG<br />

6399 Fragilaria <strong>de</strong>licatissima (W.SMITH) LANGE-BERTALOT<br />

6401 Fragilaria exigua GRUNOW<br />

6405 Fragilaria nanana LANGE-BERTALOT<br />

6407 Fragilaria pseudoconstruens MARCINIAK<br />

6409 Fragilaria tenera (W.SMITH) LANGE-BERTALOT<br />

6169 Fragilaria virescens RALFS<br />

6187 Frustulia rhomboi<strong>de</strong>s (EHRENBERG) DE TONI<br />

6412 Frustulia rhomboi<strong>de</strong>s var. crassinervia (BREBISSON) ROSS<br />

6413 Frustulia rhomboi<strong>de</strong>s var. saxonica (RABENHORST) DE TONI<br />

6414 Frustulia rhomboi<strong>de</strong>s var. viridula (BREBISSON) CLEVE<br />

6417 Gomphonema acutiusculum (O.MUELLER) CLEVE-EULER<br />

16246 Gomphonema amoenum LANGE-BERTALOT<br />

6819 Gomphonema angustum J.G.AGARDH<br />

6419 Gomphonema auritum A.BRAUN<br />

6420 Gomphonema bavaricum REICHARDT & LANGE-BERTALOT<br />

6421 Gomphonema bohemicum REICHELT & FRICKE<br />

6423 Gomphonema dichotomum KUETZING<br />

6424 Gomphonema hebri<strong>de</strong>nse GREGORY<br />

6425 Gomphonema helveticum BRUN<br />

16661 Gomphonema lacus-vulcani REICHARDT & LANGE-BERTALOT<br />

6426 Gomphonema lagerheimii A.CLEVE<br />

6427 Gomphonema lateripunctatum REICHARDT & LANGE-BERTALOT<br />

6429 Gomphonema occultum REICHARDT & LANGE-BERTALOT<br />

6430 Gomphonema olivaceum v. minutissimum HUSTEDT<br />

6431 Gomphonema olivaceum v. olivaceoi<strong>de</strong>s (HUSTEDT) LANGE-B. & REICHARDT<br />

6433 Gomphonema parvulum var. exilissimum GRUNOW<br />

16258 Gomphonema parvulum var. parvulius LANGE-BERTALOT & REICHARDT<br />

6434 Gomphonema procerum REICHARDT & LANGE-BERTALOT<br />

6435 Gomphonema productum (GRUNOW) LANGE-B. & REICHARDT<br />

16586 Gomphonema rhombicum FRICKE<br />

6440 Gomphonema subtile EHRENBERG<br />

6441 Gomphonema tenue FRICKE<br />

6999 Gomphonema ventricosum GREGORY<br />

6442 Gomphonema vibrio EHRENBERG<br />

6804 Mastogloia grevillei W.SMITH<br />

88


DV-Nr. Taxa Autor<br />

6445 Mastogloia smithii var. lacustris GRUNOW<br />

6446 Meridion circulare var. constrictum (RALFS) VAN HEURCK<br />

6448 Navicula absoluta HUSTEDT<br />

16717 Navicula adversa KRASSKE<br />

6809 Navicula angusta GRUNOW<br />

16289 Navicula aquaedurae LANGE-BERTALOT<br />

6460 Navicula brockmannii HUSTEDT<br />

6461 Navicula bryophila PETERSEN<br />

6464 Navicula catalanogermanica LANGE-BERTALOT & HOFMANN<br />

16300 Navicula cataractarheni LANGE-BERTALOT<br />

6969 Navicula cocconeiformis GREGORY<br />

6468 Navicula concentrica CARTER<br />

6472 Navicula <strong>de</strong>alpina LANGE-BERTALOT<br />

16308 Navicula <strong>de</strong>clivis HUSTEDT<br />

6474 Navicula <strong>de</strong>nsilineolata (LANGE-B.) LANGE-BERTALOT<br />

6475 Navicula <strong>de</strong>tenta HUSTEDT<br />

16000 Navicula digitulus HUSTEDT<br />

6478 Navicula diluviana KRASSKE<br />

16001 Navicula disjuncta HUSTEDT<br />

6482 Navicula evanida HUSTEDT<br />

6917 Navicula exilis KUETZING<br />

6485 Navicula festiva KRASSKE<br />

6489 Navicula gallica var. perpusilla (GRUNOW) LANGE-BERTALOT<br />

6493 Navicula gotlandica GRUNOW<br />

6496 Navicula heimansioi<strong>de</strong>s LANGE-BERTALOT<br />

16324 Navicula hoefleri CHOLNOKY<br />

6501 Navicula ignota var. acceptata (HUSTEDT) LANGE-BERTALOT<br />

6502 Navicula ignota var. palustris (HUSTEDT) LUND<br />

6505 Navicula jaagii MEISTER<br />

6506 Navicula jaernefeltii HUSTEDT<br />

6509 Navicula krasskei HUSTEDT<br />

6882 Navicula laevissima KUETZING<br />

16010 Navicula lapidosa KRASSKE<br />

16334 Navicula laticeps HUSTEDT<br />

16335 Navicula leistikowii LANGE-BERTALOT<br />

6923 Navicula lenzii HUSTEDT<br />

16011 Navicula leptostriata JOERGENSEN<br />

16337 Navicula levan<strong>de</strong>rii HUSTEDT<br />

6511 Navicula lundii REICHARDT<br />

16012 Navicula maceria SCHIMANSKI<br />

16342 Navicula mediocostata REICHARDT<br />

6513 Navicula mediocris KRASSKE<br />

6515 Navicula minuscula GRUNOW<br />

16349 Navicula notha WALLACE<br />

6521 Navicula oligotraphenta LANGE-BERTALOT & HOFMANN<br />

16356 Navicula porifera var. opportuna (HUSTEDT) LANGE-BERTALOT<br />

6524 Navicula praeterita HUSTEDT<br />

6527 Navicula pseudobryophila (HUSTEDT) HUSTEDT<br />

6529 Navicula pseudoscutiformis HUSTEDT<br />

16028 Navicula pseudosilicula HUSTEDT<br />

6530 Navicula pseudotuscula HUSTEDT<br />

6533 Navicula pusio CLEVE<br />

6536 Navicula rotunda HUSTEDT<br />

6538 Navicula scha<strong>de</strong>i KRASSKE<br />

6539 Navicula schmassmannii HUSTEDT<br />

6926 Navicula schoenfeldii HUSTEDT<br />

6543 Navicula soehrensis KRASSKE<br />

16034 Navicula soehrensis var. hassiaca (KRASSKE) LANGE-BERTALOT<br />

6544 Navicula soehrensis var. muscicola (PETERSEN) KRASSKE<br />

16035 Navicula stankovicii HUSTEDT<br />

6546 Navicula stroemii HUSTEDT<br />

6547 Navicula subalpina REICHARDT<br />

6549 Navicula submolesta HUSTEDT<br />

6878 Navicula subtilissima CLEVE<br />

6551 Navicula suchlandtii HUSTEDT<br />

6554 Navicula tri<strong>de</strong>ntula KRASSKE<br />

6989 Navicula tuscula (EHRENBERG) GRUNOW<br />

6556 Navicula utermoehlii HUSTEDT<br />

89


DV-Nr. Taxa Autor<br />

16037 Navicula variostriata KRASSKE<br />

16736 Navicula ventraloconfusa LANGE-BERTALOT<br />

6560 Navicula vulpina KUETZING<br />

6561 Navicula wildii LANGE-BERTALOT<br />

6820 Neidium affine (EHRENBERG) PFITZER<br />

6562 Neidium affine var. longiceps (GREGORY) CLEVE<br />

6563 Neidium alpinum HUSTEDT<br />

6564 Neidium ampliatum (EHRENBERG) KRAMMER<br />

6566 Neidium bisulcatum (LAGERSTEDT) CLEVE<br />

6567 Neidium carterii KRAMMER<br />

16383 Neidium <strong>de</strong>nsestriatum (OESTRUP) KRAMMER<br />

6568 Neidium hercynicum A.MAYER<br />

6109 Neidium iridis (EHRENBERG) CLEVE<br />

16386 Neidium ladogensis (CLEVE) FOGED<br />

6110 Neidium productum (W.SMITH) CLEVE<br />

6571 Neidium septentrionale CLEVE-EULER<br />

6573 Nitzschia acidoclinata LANGE-BERTALOT<br />

6575 Nitzschia alpina HUSTEDT<br />

16100 Nitzschia alpinobacillum LANGE-BERTALOT<br />

6577 Nitzschia bacilliformis HUSTEDT<br />

16396 Nitzschia bryophila (HUSTEDT) HUSTEDT<br />

16579 Nitzschia dissipata ssp. oligotraphenta LANGE-BERTALOT<br />

6586 Nitzschia dissipata var. media (HANTZSCH) GRUNOW<br />

6587 Nitzschia diversa HUSTEDT<br />

6589 Nitzschia fibulafissa LANGE-BERTALOT<br />

16749 Nitzschia garrensis HUSTEDT<br />

6592 Nitzschia gessneri HUSTEDT<br />

6593 Nitzschia gisela LANGE-BERTALOT<br />

6931 Nitzschia hantzschiana RABENHORST<br />

16051 Nitzschia homburgiensis LANGE-BERTALOT<br />

6597 Nitzschia lacuum LANGE-BERTALOT<br />

16433 Nitzschia paleaeformis HUSTEDT<br />

6605 Nitzschia perminuta (GRUNOW) M.PERAGALLO<br />

6607 Nitzschia radicula HUSTEDT<br />

6608 Nitzschia regula HUSTEDT<br />

16455 Nupela rhetica (WUETHRICH) LANGE-BERTALOT<br />

16456 Nupela tenuicephala (HUSTEDT) LANGE-BERTALOT<br />

6619 Peronia fibula (BREBISSON) ROSS<br />

6620 Pinnularia acoricola HUSTEDT<br />

6877 Pinnularia acuminata W.SMITH<br />

6621 Pinnularia anglica KRAMMER<br />

6622 Pinnularia angusta (CLEVE) KRAMMER<br />

16543 Pinnularia bacilliformis KRAMMER<br />

16461 Pinnularia balfouriana GRUNOW<br />

6624 Pinnularia bran<strong>de</strong>liformis KRAMMER<br />

6625 Pinnularia bran<strong>de</strong>lii CLEVE<br />

16463 Pinnularia brauniana (GRUNOW) MILLS<br />

6881 Pinnularia braunii (GRUNOW) CLEVE<br />

6627 Pinnularia brevicostata CLEVE<br />

16062 Pinnularia cardinalis (EHRENBERG) W.SMITH<br />

16544 Pinnularia carminata BARBER & CARTER<br />

6629 Pinnularia cleveiformis KRAMMER<br />

6632 Pinnularia divergens W.SMITH<br />

16466 Pinnularia divergens var. <strong>de</strong>crescens (GRUNOW) KRAMMER<br />

6633 Pinnularia divergentissima (GRUNOW) CLEVE<br />

6845 Pinnularia episcopalis CLEVE<br />

16063 Pinnularia esox EHRENBERG<br />

16546 Pinnularia esoxiformis FUSEY<br />

16547 Pinnularia esoxiformis var. eifeliana KRAMMER<br />

6636 Pinnularia gentilis (DONKIN) CLEVE<br />

6121 Pinnularia gibba EHRENBERG<br />

6638 Pinnularia gibbiformis KRAMMER<br />

16065 Pinnularia gigas EHRENBERG<br />

6223 Pinnularia hemiptera (KUETZING) RABENHORST<br />

6642 Pinnularia infirma KRAMMER<br />

6643 Pinnularia intermedia (LAGERSTEDT) CLEVE<br />

6844 Pinnularia interrupta W.SMITH<br />

6853 Pinnularia lata (BREBISSON) RABENHORST<br />

90


DV-Nr. Taxa Autor<br />

6958 Pinnularia legumen EHRENBERG<br />

6648 Pinnularia macilenta (EHRENBERG) EHRENBERG<br />

6123 Pinnularia maior (KUETZING) RABENHORST<br />

6124 Pinnularia mesolepta (EHRENBERG) W.SMITH<br />

16475 Pinnularia mesolepta var. gibberula (HUSTEDT) KRAMMER<br />

6125 Pinnularia microstauron (EHRENBERG) CLEVE<br />

6651 Pinnularia neomajor KRAMMER<br />

6111 Pinnularia nobilis (EHRENBERG) EHRENBERG<br />

6652 Pinnularia nodosa (EHRENBERG) W.SMITH<br />

6653 Pinnularia notabilis KRAMMER<br />

6654 Pinnularia obscura KRASSKE<br />

6655 Pinnularia oriunda KRAMMER<br />

6656 Pinnularia parallela BRUN<br />

16070 Pinnularia platycephala (EHRENBERG) CLEVE<br />

6842 Pinnularia polyonca (BREBISSON) W.SMITH<br />

6658 Pinnularia pseudogibba KRAMMER<br />

16552 Pinnularia renata KRAMMER<br />

6659 Pinnularia rupestris HANTZSCH<br />

6660 Pinnularia schoenfel<strong>de</strong>ri KRAMMER<br />

16074 Pinnularia silvatica PETERSEN<br />

16075 Pinnularia similiformis KRAMMER<br />

6662 Pinnularia sinistra KRAMMER<br />

6663 Pinnularia stomatophora (GRUNOW) CLEVE<br />

16479 Pinnularia stomatophora var. triundulata (FONTELL) HUSTEDT<br />

6664 Pinnularia streptoraphe CLEVE<br />

16480 Pinnularia streptoraphe var. parva KRAMMER<br />

6126 Pinnularia subcapitata GREGORY<br />

16481 Pinnularia subcapitata var. elongata KRAMMER<br />

6665 Pinnularia subcapitata var. hilseana (JANISCH) O.MUELLER<br />

6667 Pinnularia subgibba KRAMMER<br />

16482 Pinnularia subgibba var. hustedtii KRAMMER<br />

16483 Pinnularia subgibba var. undulata KRAMMER<br />

6670 Pinnularia subrupestris KRAMMER<br />

16557 Pinnularia subrupestris var. parva KRAMMER<br />

6671 Pinnularia suchlandtii HUSTEDT<br />

6673 Pinnularia transversa (A.SCHMIDT) MAYER<br />

6674 Pinnularia viridiformis KRAMMER<br />

6128 Pinnularia viridis (NITZSCH) EHRENBERG<br />

6676 Pinnularia woerthensis (MAYER) KRAMMER<br />

6678 Rhopalodia gibba var. parallela (GRUNOW) H.ET M.PERAGALLO<br />

16495 Rhopalodia rupestris (W.SMITH) KRAMMER<br />

6129 Stauroneis anceps EHRENBERG<br />

6680 Stauroneis anceps var. gracilis (EHRENBERG) BRUN<br />

6681 Stauroneis kriegerii PATRICK<br />

6840 Stauroneis nobilis SCHUMANN<br />

6688 Stauroneis thermicola (PETERSEN) LUND<br />

6689 Stauroneis undata HUSTEDT<br />

16087 Stenopterobia curvula (W.SMITH) KRAMMER<br />

6690 Stenopterobia <strong>de</strong>licatissima (LEWIS) BREBISSON<br />

16503 Stenopterobia <strong>de</strong>nsestriata (HUSTEDT) KRAMMER<br />

16507 Surirella barrowcliffia DONKIN<br />

6691 Surirella bifrons EHRENBERG<br />

6135 Surirella linearis W.SMITH<br />

16091 Surirella linearis var. helvetica (BRUN) MEISTER<br />

6694 Surirella roba LECLERCQ<br />

6137 Surirella robusta EHRENBERG<br />

6097 Surirella spiralis KUETZING<br />

16092 Surirella tenera GREGORY<br />

16518 Surirella turgida W.SMITH<br />

16519 Tabellaria binalis (EHRENBERG) GRUNOW<br />

6091 Tabellaria flocculosa (ROTH) KUETZING<br />

16096 Tabellaria quadriseptata KNUDSON<br />

6698 Tabellaria ventricosa KUETZING<br />

16521 Tetracyclus emarginatus (EHRENBERG) W.SMITH<br />

16522 Tetracyclus glans (EHRENBERG) MILLS<br />

16097 Tetracyclus rupestris (BRAUN) GRUNOW<br />

91


Die Liste <strong>de</strong>r allgemeinen Referenzarten gibt nicht für alle biozönotischen Typen das<br />

tatsächlich zu erwarten<strong>de</strong> Arteninventar im sehr guten Zustand wie<strong>de</strong>r. Beispielsweise sind<br />

in <strong>de</strong>n großen karbonatischen Gewässern <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s oligotraphente<br />

Arten, die die Gesellschaften <strong>de</strong>r Kalkalpen dominieren, nicht zu fin<strong>de</strong>n. Die Referenzartenlisten<br />

stellen vielmehr in offener Form „Artenpoole“ für zukünftige Erweiterungen <strong>de</strong>r<br />

Referenzarteninventare <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen Diatomeentypen zur Verfügung, die bei erweitertem<br />

Kenntnisstand im Zuge <strong>de</strong>r Erhöhung <strong>de</strong>r Zahl von Gewässern im sehr guten ökologischen<br />

Zustand zu erwarten ist.<br />

In Ergänzung zu <strong>de</strong>n allgemeinen Referenzarten wur<strong>de</strong> zur Bewertung die Entwicklung von<br />

typspezifischen Referenzartensätzen erfor<strong>de</strong>rlich. Diese enthalten nahezu ausschließlich<br />

trophietolerante, im Falle <strong>de</strong>r großen Flüsse und Ströme <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

sogar eutraphente Arten. Die betreffen<strong>de</strong>n Arten sind we<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>n jeweiligen Typ<br />

beschränkt, noch dürfen sie als Referenzarten im engeren Sinne gelten. Es han<strong>de</strong>lt sich<br />

vielmehr um Ubiquisten, die allerdings bereits im sehr guten und guten ökologischen<br />

Zustand <strong>de</strong>rart individuenreich auftreten, dass eine Bewertung im Rahmen <strong>de</strong>s Moduls<br />

„Artenzusammensetzung und Abundanz“ nur mit ihrer Berücksichtigung möglich wird.<br />

Auf <strong>de</strong>r Basis <strong>de</strong>r Daten <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>sweiten Tests 2004 und <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Projektes<br />

wur<strong>de</strong> die Liste <strong>de</strong>r „Typspezifischen Referenzarten“ modifiziert und um die neu erarbeiteten<br />

Diatomeentypen ergänzt (Tabelle 27).<br />

Tabelle 27: Typspezifische Referenzarten<br />

Sind keine Varietäten benannt, han<strong>de</strong>lt es sich um die Nominalvarietät.<br />

Diatomeentyp<br />

DV-Nr. Taxon<br />

11 12 13<br />

6180 Achnanthes clevei x x<br />

6855 Achnanthes conspicua x x<br />

6703 Achnanthes kolbei x<br />

6260 Achnanthes lanceolata ssp. frequentissima x<br />

16127 Achnanthes lanceolata ssp. lanceolata x<br />

6263 Achnanthes lauenburgiana x<br />

6984 Achnanthes ploenensis x x<br />

6983 Amphora pediculus x x<br />

6306 Cocconeis neothumensis x x<br />

6020 Cocconeis pediculus x<br />

6726 Cocconeis placentula var. euglypta x x<br />

6728 Cocconeis placentula var. lineata x x<br />

6021 Cocconeis placentula var. placentula x x<br />

6307 Cocconeis pseudothumensis x<br />

6891 Cymbella caespitosa x<br />

6059 Cymbella cistula x<br />

6323 Cymbella helvetica var. compacta x<br />

6334 Cymbella reichardtii x<br />

6898 Cymbella silesiaca x<br />

6065 Cymbella sinuata x x x<br />

6006 Diatoma vulgaris x<br />

6385 Fragilaria bicapitata x x<br />

92


DV-Nr. Taxon<br />

Diatomeentyp<br />

11 12 13<br />

6388 Fragilaria brevistriata x x<br />

6390 Fragilaria capucina var. capucina x x x<br />

16571 Fragilaria capucina distans-Sippen x x<br />

6393 Fragilaria capucina var. mesolepta x x<br />

6034 Fragilaria construens f. construens x x x<br />

6397 Fragilaria construens f. binodis x x x<br />

6828 Fragilaria construens f. venter x x x<br />

6915 Fragilaria famelica x x<br />

- Fragilaria sp. (KRAMMER & LANGE-BERTALOT, 1991,<br />

3. Teil, Tafel 112: 10, 11)<br />

x<br />

6774 Fragilaria leptostauron var. dubia x x<br />

6076 Fragilaria leptostauron var. leptostauron x x<br />

6078 Fragilaria pinnata x x x<br />

6079 Frustulia vulgaris x x<br />

16594 Gomphonema grovei var. lingulatum x<br />

6912 Gomphonema minutum x<br />

6867 Gomphonema olivaceum x x<br />

6158 Gomphonema parvulum (excl. f. saprophilum) x<br />

6437 Gomphonema pumilum x x<br />

6897 Gomphonema tergestinum x x<br />

6910 Navicula capitatoradiata x<br />

6889 Navicula cryptotenella x x<br />

6473 Navicula <strong>de</strong>cussis x<br />

6507 Navicula joubaudii x<br />

6221 Navicula reichardtiana x<br />

6022 Navicula rhynchocephala x x x<br />

6106 Navicula subhamulata x<br />

6831 Navicula tripunctata x<br />

6008 Nitzschia dissipata x<br />

6025 Nitzschia fonticola x<br />

6029 Nitzschia recta x<br />

6224 Rhoicosphenia abbreviata x<br />

Zusätzlich geht in bestimmten Fällen die Diversität <strong>de</strong>r Gesellschaften in die Bewertung ein.<br />

Während Massenvorkommen von Allgemeinen Referenzarten stellen in <strong>de</strong>r Regel natürliche<br />

Phänomene dar, frühe Sukzessionsstadien aber auch ausgereifte Gesellschaften alpiner<br />

Gewässer können in allen Gewässertypen durch extreme Dominanzen einer Art (z. B.<br />

Achnanthes minutissima, A. biasolettiana) gekennzeichnet sein. Massenvorkommen <strong>de</strong>r<br />

ubiqistischen typspezifischen Referenzarten <strong>de</strong>uten dagegen auf eine Störung <strong>de</strong>r natürlichen<br />

Verhältnisse hin. Als schwer zu handhaben<strong>de</strong>s Kriterium erwies sich die in<br />

Schaumburg et al. (2004a) <strong>de</strong>shalb vorgesehene Verwendung von Gewichtungen innerhalb<br />

<strong>de</strong>r typspezifischen Referenzarten. Die Verwendung von Gewichtungen trägt <strong>de</strong>m Rechnung,<br />

wird aber <strong>de</strong>r Tatsache nicht gerecht, dass die betroffenen Arten auch bei sehr gutem<br />

Zustand mäßig individuenreich vertreten sein können. Die Gewichtungen wer<strong>de</strong>n daher<br />

durch das Kriterium „Massenvorkommen“ ersetzt: Überschreitet <strong>de</strong>r Anteil einer<br />

typspezifischen Referenzart <strong>de</strong>n Wert von 40 %, wird von <strong>de</strong>r Summe aller in <strong>de</strong>r Probe<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Referenzarten <strong>de</strong>r Wert 25 subtrahiert. Bei Massenvorkommen einer allgemei-<br />

93


nen Referenzart wird hingegen eine zweite Probenahme zur Absicherung <strong>de</strong>r Bewertung<br />

angeraten.<br />

Die Bewertung erfolgt anhand <strong>de</strong>r prozentualen Summenhäufigkeiten <strong>de</strong>r an <strong>de</strong>r Gewässerstelle<br />

präsenten allgemeinen und typspezifischen Referenzarten. Summenhäufigkeiten<br />

zwischen 76 % und 100 % kennzeichnen <strong>de</strong>n sehr guten ökologischen Zustand, Werte<br />

zwischen 51 % und 75 % charakterisieren <strong>de</strong>n guten ökologischen Zustand. Anteile<br />

zwischen 26 % und 50 % wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m mäßigen ökologischen Zustand zugeordnet.<br />

Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsmoduls „Trophie-In<strong>de</strong>x und Saprobienin<strong>de</strong>x“<br />

Die entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Trophie für das Vorkommen und die Häufigkeiten von<br />

Diatomeenarten ist vielfach belegt und hat zu <strong>de</strong>r Entwicklung verschie<strong>de</strong>ner Bewertungsverfahren<br />

für Fließgewässer und Seen geführt (z. B. Coring et al. 1999, Hofmann 1994, Rott<br />

et al. 1999). Zur Bewertung <strong>de</strong>r biozönotischen Fließgewässertypen 1 bis 12 wird <strong>de</strong>r<br />

Trophie-In<strong>de</strong>x von Rott et al. (1999) herangezogen (Schaumburg et al. 2005a in Vorb.).<br />

In <strong>de</strong>n großen Flüssen und Strömen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s, die bereits im<br />

Grundzustand eine hohe Trophie aufweisen, sind die existieren<strong>de</strong>n Verfahren <strong>de</strong>r<br />

Trophieindikation nicht mehr ausreichend leistungsfähig. Die indizierte Trophie bewegt sich<br />

in einer vergleichsweise engen Spanne, die vom eutrophen bis zum polytrophen Zustand<br />

reicht und innerhalb <strong>de</strong>rer eine hinreichend differenzieren<strong>de</strong> Bewertung nicht vorgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n kann (Schaumburg et al. 2004a). Ein geeignetes Kriterium ist dagegen <strong>de</strong>r<br />

Saprobienin<strong>de</strong>x von Rott et al. (1997), <strong>de</strong>r im Vergleich zum Trophie-In<strong>de</strong>x in <strong>de</strong>n Bereichen<br />

starker Nährstoffbelastung – die durch <strong>de</strong>n zunehmen<strong>de</strong>n Einfluss saprobieller Prozesse bis<br />

hin zu saprotrophen Zustän<strong>de</strong>n charakterisiert sind – über ein <strong>de</strong>utlich weiteres Spektrum<br />

verfügt. Zur Bewertung <strong>de</strong>r Gewässer <strong>de</strong>s Diatomeentyps 13 wird daher <strong>de</strong>r Saprobienin<strong>de</strong>x<br />

herangezogen (Tabelle 28).Die typspezifischen In<strong>de</strong>xbereiche bzw. -grenzen wur<strong>de</strong>n anhand<br />

<strong>de</strong>r im Projekt neu erhobenen Daten überprüft, gegebenfalls verän<strong>de</strong>rt und in <strong>de</strong>n neuen<br />

Typen <strong>de</strong>finiert (Tabelle 28). Zur Vorgehensweise sei auf Schaumburg et al. (2004a) verwiesen.<br />

Tabelle 28: In<strong>de</strong>xbereiche für das Bewertungsmodul „Trophie-In<strong>de</strong>x und Saprobienin<strong>de</strong>x“<br />

Typ* = Diatomeentyp nach SCHAUMBURG et al. (2004a); 1 = sehr guter ökologischer Zustand, 2 = guter ökologischer<br />

Zustand, 3 = mäßiger ökologischer Zustand, 4 = unbefriedigen<strong>de</strong>r ökologischer Zustand, 5 = schlechter ökologischer<br />

Zustand; EZG = Einzugsgebiet; FG = Fließgewässer; pp = pro parte<br />

Typ Typ* Geomorphologischer Typ Ökologischer Zustand<br />

1 2 3 4 5<br />

Trophie-In<strong>de</strong>x nach ROTT et al. (1999)<br />

11 - Silikatische FG mit EZG < 100 km2 < 1,8 1,9-2,6 2,7-3,1 3,2-3,3 > 3,4<br />

12 9 pp Karbonatische FG mit EZG > 100 km2 und<br />

< 1000 km2 < 2,2 2,3-2,6 2,7-3,1 3,2-3,3 > 3,4<br />

Saprobienin<strong>de</strong>x nach ROTT et al. (1997)<br />

13 10 FG mit EZG > 1.000 km2 < 1,8 1,8-2,1 2,2-2,5 2,6-3,0 > 3,1<br />

94


Überarbeitung <strong>de</strong>s Bewertungsmoduls „Halobienin<strong>de</strong>x“<br />

Der Salzgehalt stellt als Summe <strong>de</strong>r im Wasser gelösten Ionen ein wesentliches Kriterium<br />

<strong>de</strong>r Gewässerbeschaffenheit dar und bestimmt das Vorkommen von Gewässerorganismen<br />

entschei<strong>de</strong>nd mit. Die Einleitung salzhaltiger Abwässer führt zu einer Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s<br />

Lebensraumes, die durch Verarmung und Verfremdung <strong>de</strong>r ursprünglich heimischen<br />

Biozönosen hin zu Brackwassergemeinschaften gekennzeichnet ist. Bei extrem hohen<br />

Salzgehalten stellt die Versalzung die gesellschaftsbestimmen<strong>de</strong> Größe dar – saprobiell o<strong>de</strong>r<br />

trophisch bedingte Degradationen wer<strong>de</strong>n überlagert und sind als solche anhand <strong>de</strong>r<br />

Gesellschaftsstruktur nicht mehr zu erkennen (Ziemann 1970). Zum Nachweis<br />

unterschiedlicher Gra<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Salzbelastung in limnischen Gewässern hat sich <strong>de</strong>r<br />

Halobienin<strong>de</strong>x bewährt, <strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>r Einteilung <strong>de</strong>r Arten nach ihrem Vorkommen in<br />

verschie<strong>de</strong>nen Salinitätsbereichen basiert (Ziemann 1971, 1999).<br />

Zur Berechnung <strong>de</strong>s Halobienin<strong>de</strong>x‘ wur<strong>de</strong> die Liste <strong>de</strong>r Indikatoren nach Ziemann et al.<br />

(1999) unter taxonomischen Aspekten aktualisiert und von 167 auf 312 Taxa erweitert.<br />

Unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n hierbei salzmei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> (haloxene bzw. halophobe) und salzlieben<strong>de</strong><br />

Taxa. Die Sammelgruppe <strong>de</strong>r salzlieben<strong>de</strong>n Taxa setzt sich aus halophilen, mesohaloben<br />

und polyhaloben Formen zusammen, die gemeinsam und ungewichtet in die Berechnung<br />

<strong>de</strong>s In<strong>de</strong>x‘ eingehen. Die Artenlisten fin<strong>de</strong>n sich in Schaumburg et al. (2005b, in Vorb.).<br />

Halobienindizes um 0 kennzeichnen typische Süßgewässer, negative Indizes salzarme –<br />

zumeist elektrolytarme und/o<strong>de</strong>r saure – Gewässer. Werte zwischen +10 und +30 weisen auf<br />

einen erhöhten Salzgehalt hin. Bei +30 beginnt <strong>de</strong>r Bereich mäßiger Versalzung, bei +50 die<br />

Zone starker Versalzung. Die Umsetzung in ein Bewertungsmodul folgt <strong>de</strong>r Definition dieser<br />

Bereiche nach Ziemann (1999) und ist Tabelle 29 zu entnehmen: Überschreitet <strong>de</strong>r Halobienin<strong>de</strong>x<br />

einen Wert von 15 wird die ökologische Zustandsklasse um eine Qualitätsklasse<br />

abgestuft. Diese Abstufung gilt nur bei alleiniger Betrachtung <strong>de</strong>s Einzelmoduls<br />

Diatomeenbewertung unabhängig von <strong>de</strong>r Bewertung nach EG-WRRL. Für die Gesamtbewertung<br />

nach EG-WRRL wird <strong>de</strong>r Halobienin<strong>de</strong>x lediglich als informative Größe<br />

herangezogen.<br />

In versalzten Gewässern sind häufig Massenvorkommen halophiler und/o<strong>de</strong>r mesohalober<br />

Arten anzutreffen. Erfolgt die Berechnung <strong>de</strong>s Halobienin<strong>de</strong>x auf <strong>de</strong>r Grundlage prozentualer<br />

Häufigkeiten hat dies zur Folge, dass individuenarme Vorkommen indikativer Arten unterbetont<br />

wer<strong>de</strong>n. Die Berechnung <strong>de</strong>s Halobienin<strong>de</strong>x wird daher auf <strong>de</strong>r Basis von Abundanzen<br />

vorgenommen (Ziemann et al. 1999). Dazu müssen die aus <strong>de</strong>r Zählung resultieren<strong>de</strong>n<br />

Prozentwerte in Abundanzwerte transformiert wer<strong>de</strong>n (siehe Schaumburg et al. 2005 in<br />

Vorb., http://www.bayern.<strong>de</strong>/lfw/technik/gkd/lmn/fliessgewaesser_seen/pilot/welcome.htm).<br />

Der Halobienin<strong>de</strong>x wur<strong>de</strong> zur Charakterisierung salzbelasteter limnischer Fließgewässer<br />

entwickelt und stellt in <strong>de</strong>n Diatomeentypen 1 bis 13 einen geeigneten Bestandteil <strong>de</strong>r<br />

Bewertung dar. Bei Halobienindizes größer gleich 15 wird um eine Klasse abgestuft. In <strong>de</strong>n<br />

natürlich salzbeeinflussten biozönotischen Typen 14 und 15 hat <strong>de</strong>r Halobienin<strong>de</strong>x keine<br />

Gültigkeit. In natürlich salzhaltigen, zum Beispiel durch Solequellen beeinflussten, Fließge-<br />

95


wässern hat <strong>de</strong>r Halobienin<strong>de</strong>x ebenfalls keine Gültigkeit und entfällt als Bestandteil <strong>de</strong>r<br />

Bewertung.<br />

Das Modul „Versalzung“ hat ausschließlich ergänzen<strong>de</strong> Funktion bei <strong>de</strong>r Bewertung<br />

<strong>de</strong>gradierter Gewässer mit mäßigem bis schlechtem Zustand und stellt im Vergleich ein<br />

wenig differenzieren<strong>de</strong>s Kriterium dar, da die Typspezifität unberücksichtigt bleibt.<br />

Tabelle 29: Bewertungsmodul „Versalzung“<br />

Halobienin<strong>de</strong>x Abstufung um<br />

> 15 und < 30 eine ökologische Zustandsklasse<br />

Gesamtmodul Diatomeen<br />

Die Gesamtbewertung <strong>de</strong>s Teilmoduls Diatomeen erfolgt durch Verschneidung <strong>de</strong>r Module<br />

„Artenzusammensetzung und Abundanz“ und „Trophie-In<strong>de</strong>x und Saprobienin<strong>de</strong>x“ zum<br />

DIÖZFließgewässer. Für diese Verschneidung wer<strong>de</strong>n die errechneten Werte <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Komponenten (Gleichung 1, Gleichung 2, Gleichung 3) umgerechnet und die erhaltenen<br />

Ergebnisse arithmetisch gemittelt (Gleichung 4, Gleichung 5). Dieses Mittel, <strong>de</strong>r<br />

Diatomeenin<strong>de</strong>xFließgewässer (DIFG), kann nach Tabelle 30 einer ökologischen<br />

Zustandsklasse, <strong>de</strong>m DIÖZFG zugeordnet wer<strong>de</strong>n. Bei Relevanz <strong>de</strong>r Module „Versauerung“<br />

und/o<strong>de</strong>r „Versalzung“ erfolgt eine entsprechen<strong>de</strong> Abstufung <strong>de</strong>r ökologischen Zustandsklasse.<br />

Wur<strong>de</strong> eine zweimalige Probenahme durchgeführt, wird <strong>de</strong>r Bewertung <strong>de</strong>r höhere<br />

Diatomeenin<strong>de</strong>x bzw. die schlechtere ökologische Zustandsklasse zugrun<strong>de</strong> gelegt.<br />

Gleichung 1: Umrechnung <strong>de</strong>r Referenzartensumme<br />

M<br />

ASR<br />

=<br />

n<br />

∑<br />

i=<br />

1<br />

tRAi<br />

100<br />

MASR :Modul Abundanzsumme Referenzarten<br />

tRAi :Abundanz <strong>de</strong>r typspezifischen Referenzart i<br />

n :Gesamtzahl <strong>de</strong>r in einer Probe vorhan<strong>de</strong>nen typspezifischen Referenzarten<br />

Gleichung 2: Umrechnung <strong>de</strong>s Trophie-In<strong>de</strong>x (Diatomeentypen 1 bis 12)<br />

= 1− (( TI − 0,<br />

3)<br />

/ 3,<br />

6)<br />

M TI<br />

MTI :Modul Trophiein<strong>de</strong>x<br />

TI :berechneter Trophie-In<strong>de</strong>x<br />

Gleichung 3: Umrechnung <strong>de</strong>s Saprobienin<strong>de</strong>x (Diatomeentyp 13)<br />

= 1− (( SI −1)<br />

/ 2,<br />

8)<br />

M SI<br />

MSI :Modul Saprobienin<strong>de</strong>x<br />

SI :berechneter Saprobienin<strong>de</strong>x<br />

Gleichung 4: Berechnung <strong>de</strong>s DIFG für die Diatomeentypen 1 bis 12<br />

M + ASR M TI<br />

MASR :Modul Abundanzsumme Referenzarten<br />

DI = FG<br />

TI :berechneter Trophie-In<strong>de</strong>x<br />

2<br />

96


Gleichung 5: Berechnung <strong>de</strong>s DIFG für <strong>de</strong>n Diatomeentyp 13<br />

DI<br />

FG<br />

=<br />

M<br />

ASR<br />

+<br />

2<br />

M<br />

SI<br />

MASR :Modul Abundanzsumme Referenzarten<br />

SI :berechneter Saprobienin<strong>de</strong>x<br />

Tabelle 30: Typbezogene In<strong>de</strong>xgrenzen für die Ermittlung <strong>de</strong>s DIÖZFließgewässer<br />

Diatomeentyp<br />

1<br />

Diatomeen-indizierter ökologischer Zustand<br />

2 3 4 5<br />

11 1 > 0,67 0,66 > 0,43 0,42 > 0,24 0,23 > 0,08 0,07 - 0<br />

12 1 > 0,61 0,60 > 0,43 0,42 > 0,24 0,23 > 0,08 0,07 - 0<br />

13 1 > 0,73 0,72 > 0,55 0,54 > 0,36 0,35 > 0,14 0,13 - 0<br />

6.4.2.3 Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

Die Überprüfung <strong>de</strong>r Typologie führte auch zur Überprüfung <strong>de</strong>r Indikatorarten und von<br />

<strong>de</strong>ren Einstufung und die Taxagruppen, welche die Grundlage <strong>de</strong>r Bewertung bil<strong>de</strong>n (Tabelle<br />

31). Die in Schaumburg et al. (2004a) erarbeiteten Einstufungen <strong>de</strong>r Indikatorarten bezogen<br />

sich vor allem auf das Vorkommen <strong>de</strong>r Taxa hinsichtlich trophischer und saprobieller Zustän<strong>de</strong>.<br />

Nun wur<strong>de</strong>n weitere Literaturangaben einbezogen. Dabei wur<strong>de</strong>n Angaben zur<br />

Vergesellschaftung <strong>de</strong>r Indikatorarten und zum Vorkommen hinsichtlich <strong>de</strong>r geochemischen<br />

Ausprägung <strong>de</strong>r Fließgewässer stärker beachtet.<br />

Tabelle 31: Einteilung von Phytobenthos-Taxa in die vier Bewertungskategorien nach<br />

Schaumburg et al. (2004a)<br />

Kategorie Beschreibung<br />

A sensible Arten, charakteristisch für bestimmte Fließgewässertypen<br />

B weniger sensible Arten, Vorkommen nicht so eng begrenzt wie unter A<br />

C Störzeiger (Eutrophierung bzw. einen mäßigen bis unbefriedigen<strong>de</strong>n saprobiellen Zustand anzeigend)<br />

D Störzeiger (sehr starke Eutrophierung, unbefriedigen<strong>de</strong>n bis schlechten saprobiellen Zustand bzw. Schwermetallbelastung<br />

anzeigend)<br />

Karbonatisch geprägte o<strong>de</strong>r basenreiche organisch geprägte Fließgewässer im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland (NT_karb)<br />

Wie oben bereits dargelegt, sind in Schaumburg et al. (2004a) die karbonatisch geprägten<br />

Fließgewässer im Mittelgebirge und im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland zu einer Gruppe zusammengefasst<br />

und einheitlich bewertet wor<strong>de</strong>n. Da nun die Ökoregionen differenziert betrachtet<br />

wer<strong>de</strong>n, musste die dort erarbeitete Einstufung <strong>de</strong>r indikativen Taxa überarbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

Dabei ergaben sich wichtige Verän<strong>de</strong>rungen.<br />

Elf Taxa, die bisher als indikative Arten für karbonatisch geprägte Fließgewässer aufgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n, wur<strong>de</strong>n jetzt aus <strong>de</strong>r Indikationsliste herausgenommen. Dies betrifft Arten wie<br />

Aphanocapsa fonticola und A. rivularis, Chamaesiphon polymorphus und Homoeothrix crustacea,<br />

die gemäß <strong>de</strong>n Literaturangaben ihren Verbreitungsschwerpunkt im Gebirge haben.<br />

97


Einige an<strong>de</strong>re Taxa wer<strong>de</strong>n weiterhin in <strong>de</strong>r Indikationsliste für karbonatisch geprägte<br />

Fließgewässer belassen, obwohl sie in <strong>de</strong>n hier vorgestellten Untersuchungen im Nord<strong>de</strong>utschen<br />

Tiefland nicht nachgewiesen wer<strong>de</strong>n konnten. Diese Taxa können dort aber<br />

durchaus vorkommen. Wie auch in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren bei<strong>de</strong>n Fließgewässergruppen wer<strong>de</strong>n bei<br />

drei Taxa Häufigkeitsklassen für die Bewertung unterschie<strong>de</strong>n. Insgesamt können nun 74<br />

Taxa für die Bewertung <strong>de</strong>s ökologischen Zustan<strong>de</strong>s genutzt wer<strong>de</strong>n. Eine Auflistung <strong>de</strong>r<br />

indikativen Arten ist in Tabelle 33 angegeben.<br />

Die Grenzwerte für die Zuordnung <strong>de</strong>r ökologischen Zustandsklassen wur<strong>de</strong>n in Tabelle 32<br />

dargestellt.<br />

Tabelle 32: Zuordnung <strong>de</strong>r fünf ökologischen Zustandsklassen zu Werten <strong>de</strong>s<br />

Bewertungsin<strong>de</strong>x<br />

In<strong>de</strong>xwert ökologische Zustandsklassen<br />

≥ 50 1<br />

≥ 20 2<br />

≥ -20 3<br />

≥ - 50 4<br />

< -50 5<br />

Von <strong>de</strong>n insgesamt vorliegen<strong>de</strong>n 75 Befun<strong>de</strong>n ließen sich mit <strong>de</strong>r hier vorgestellten Metho<strong>de</strong><br />

56 Befun<strong>de</strong> bewerten, in 19 Fällen waren keine ausreichen<strong>de</strong> Anzahl indikativer Arten<br />

gefun<strong>de</strong>n wor<strong>de</strong>n, um eine gesicherte Bewertung zu erreichen. Damit ist etwa ein Viertel <strong>de</strong>r<br />

im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland erhobenen Befun<strong>de</strong> nicht zu bewerten.<br />

Der Anteil <strong>de</strong>r nicht bewertbaren Befun<strong>de</strong> ist bei <strong>de</strong>n Sandgeprägten Tieflandbächen (Typ<br />

14.k) beson<strong>de</strong>rs hoch. Das sandige Substrat ist offenbar für eine Besiedlung nicht geeignet.<br />

Für die Abgrenzung einzelner Typen wären weitere Untersuchungen an karbonatisch<br />

geprägten sowie an basenreichen organisch geprägten Fließgewässern im Nord<strong>de</strong>utschen<br />

Tiefland wünschenswert. In <strong>de</strong>n meisten Fällen konnte aber über das Phytobenthos ohne<br />

Diatomeen und Charales eine Bewertung <strong>de</strong>s ökologischen Zustan<strong>de</strong>s sicher erfolgen.<br />

Silikatisch geprägte o<strong>de</strong>r basenarme organisch geprägte Fließgewässer im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland (NT_sil/org)<br />

Im bisherigen Verfahren waren bereits 35 Taxa als indikative Arten für die organisch<br />

geprägten Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland bestimmt wor<strong>de</strong>n. Deren Einstufung<br />

musste nur in wenigen Fällen verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n. Durch die neuen Probenahmen können<br />

weitere 11 Taxa für die Bewertung herangezogen wer<strong>de</strong>n. Wie auch in <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Fließgewässertypen wur<strong>de</strong>n mehrere Gattungen und die Sammelart Phormidium autumnale<br />

aus <strong>de</strong>r Indikationsliste herausgenommen. Somit stehen für eine Bewertung <strong>de</strong>s<br />

ökologischen Zustands bei organisch o<strong>de</strong>r silikatisch geprägten Fließgewässern im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland nun 41 Taxa zur Verfügung (Tabelle 33).<br />

98


Die Grenzwerte für die Zuordnung <strong>de</strong>r ökologischen Zustandsklassen wur<strong>de</strong>n genauso<br />

gesetzt wie für die Bewertung <strong>de</strong>r silikatisch geprägten Fließgewässer im Mittelgebirge<br />

bereits dargestellt.<br />

Die Bewertung erfolgt anhand <strong>de</strong>r neu gesetzten Klassengrenzen (Tabelle 32).<br />

Von <strong>de</strong>n 20 Befun<strong>de</strong>n in dieser Fließgewässergruppe konnten 15 gesichert bewertet wer<strong>de</strong>n.<br />

Der Anteil nicht sicher zu bewerten<strong>de</strong>r Befun<strong>de</strong> ist damit mit 25 % ebenso hoch wie bei <strong>de</strong>n<br />

karbonatisch geprägten o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n basenreichen organisch geprägten Fließgewässern im<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland. Dafür kann es verschie<strong>de</strong>ne Erklärungen geben. Die Anzahl <strong>de</strong>r<br />

Indikatorarten ist in dieser Fließgewässergruppe noch recht gering. Ob dies an <strong>de</strong>r geringen<br />

Anzahl an untersuchten Probestellen liegt o<strong>de</strong>r ob in diesen Fließgewässern wirklich nur so<br />

wenige Arten vorkommen, muss durch weitere Untersuchungen geklärt wer<strong>de</strong>n.<br />

In dieser Fließgewässergruppe wur<strong>de</strong>n mehrere Typen zusammengefasst, die hinsichtlich<br />

<strong>de</strong>s Algenvorkommens nicht homogen sind. Die Bewertung für die silikatisch geprägten<br />

Fließgewässer scheint zunächst möglich zu sein. In Anbetracht <strong>de</strong>r Unterschie<strong>de</strong> ist jedoch<br />

Vorsicht bei ihrer Interpretation angebracht. Weitere Untersuchungen an silikatisch geprägten<br />

Fließgewässern im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland sind notwendig.<br />

Tabelle 33: Liste <strong>de</strong>r Indikatoren im Teilmodul Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

NT_karb = karbonatisch geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland, NT_sil/org = silikatisch o<strong>de</strong>r organisch<br />

geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland.<br />

System Name NT_karb NT_sil/org<br />

Nostocophyceae Aphanothece stagnina B C<br />

Nostocophyceae Chamaesiphon confervicolus B<br />

Nostocophyceae Chamaesiphon incrustans B B<br />

Nostocophyceae Chamaesiphon subglobosus A<br />

Nostocophyceae Chroococcopsis gigantea B<br />

Nostocophyceae Homoeothrix janthina C A<br />

Nostocophyceae Homoeothrix varians B B<br />

Nostocophyceae Komvophoron constrictum C C<br />

Nostocophyceae Leptolyngbya foveolarum D<br />

Nostocophyceae Merismopedia glauca A<br />

Nostocophyceae Microcoleus vaginatus C<br />

Nostocophyceae Oscillatoria limosa C C<br />

Nostocophyceae Oscillatoria princeps C<br />

Nostocophyceae Phormidium ambiguum C<br />

Nostocophyceae Phormidium corium A<br />

Nostocophyceae Phormidium incrustatum A<br />

Nostocophyceae Phormidium retzii C C<br />

Nostocophyceae Phormidium subfuscum C<br />

Nostocophyceae Pseudanabaena catenata D<br />

Bangiophyceae Bangia atropurpurea B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Audouinella A B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Audouinella chalybaea A B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Audouinella hermannii A B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Audouinella pygmaea A B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Batrachospermum B B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Batrachospermum gelatinosum B<br />

99


System Name NT_karb NT_sil/org<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Batrachospermum helminthosum A<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Chantransia - Stadien B B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Hil<strong>de</strong>nbrandia rivularis B<br />

Flori<strong>de</strong>ophyceae Thorea sp. A<br />

Fucophyceae Heribaudiella fluviatilis B<br />

Euglenophyceae Lepocinclis texta B<br />

Euglenophyceae Phacus acuminatus B<br />

Euglenophyceae Phacus orbicularis B<br />

Tribophyceae Tribonema viri<strong>de</strong> C<br />

Tribophyceae Vaucheria B C<br />

Tribophyceae Vaucheria mit Häufigkeit 5 C<br />

Chlorophyceae Gongrosira <strong>de</strong>baryana B<br />

Chlorophyceae Gongrosira incrustans A<br />

Chlorophyceae Microspora B B<br />

Chlorophyceae Microspora amoena B B<br />

Chlorophyceae Microspora floccosa B B<br />

Chlorophyceae Microspora stagnorum B B<br />

Chlorophyceae Microspora tumidulum B B<br />

Chlorophyceae Microspora wittrockii B B<br />

Chlorophyceae Oedogonium C B<br />

Chlorophyceae Oedogonium mit Häufigkeit 5 C<br />

Chlorophyceae Stigeoclonium D D<br />

Chlorophyceae Stigeoclonium farctum D<br />

Chlorophyceae Tetraspora gelatinosa A A<br />

Trebouxiophyceae Microthamnion curvatum C<br />

Trebouxiophyceae Microthamnion kuetzingianum C<br />

Trebouxiophyceae Microthamnion strictissimum C<br />

Ulvophyceae Cladophora glomerata B C<br />

Ulvophyceae Cladophora glomerata mit Häufigkeit 5 C<br />

Ulvophyceae Cladophora rivularis B C<br />

Ulvophyceae Cladophora rivularis mit Häufigkeit 5 C<br />

Ulvophyceae Enteromorpha C<br />

Ulvophyceae Enteromorpha prolifera D<br />

Ulvophyceae Rhizoclonium hieroglyphicum C C<br />

Ulvophyceae Ulothrix tenerrima C<br />

Ulvophyceae Ulothrix tenuissima B<br />

Ulvophyceae Ulothrix zonata B<br />

Charophyceae Closterium acerosum C C<br />

Charophyceae Closterium eboracense B<br />

Charophyceae Closterium ehrenbergii B C<br />

Charophyceae Closterium incurvum B<br />

Charophyceae Closterium kuetzingii B C<br />

Charophyceae Closterium leibleinii var. boergensenii B C<br />

Charophyceae Closterium littorale B<br />

Charophyceae Closterium littorale var. crassum B<br />

Charophyceae Closterium moniliferum B C<br />

Charophyceae Closterium moniliferum var. concavum B<br />

Charophyceae Closterium praelongum var. brevius B B<br />

Charophyceae Closterium rostratum C A<br />

Charophyceae Closterium strigosum B B<br />

Charophyceae Closterium strigosum var. elegans B B<br />

Charophyceae Closterium striolatum A<br />

Charophyceae Closterium sublaterale B C<br />

100


System Name NT_karb NT_sil/org<br />

Charophyceae Closterium tumidulum B B<br />

Charophyceae Cosmarium laeve C<br />

Charophyceae Mougeotia B B<br />

Charophyceae Pleurotaenium crenulatum A<br />

Charophyceae Spirogyra B B<br />

6.4.2.4 Gesamtbewertung von Fließgewässern mit Makrophyten & Phytobenthos<br />

Die EG-WRRL sieht die gesamte Organismengruppe Makrophyten & Phytobenthos als<br />

eine <strong>de</strong>r vier biologischen Komponenten zur Bewertung <strong>de</strong>s Gewässerzustan<strong>de</strong>s. Daher<br />

müssen die Bewertungsverfahren, die für die drei Teilkomponenten erarbeitet wor<strong>de</strong>n sind,<br />

als Module o<strong>de</strong>r auch Metrics für die Bewertung im Sinne <strong>de</strong>r EG-WRRL betrachtet wer<strong>de</strong>n.<br />

Um die Ergebnisse <strong>de</strong>r drei Metrics Makrophyten, Diatomeen und Phytobenthos ohne<br />

Diatomeen vergleichbar zu machen, müssen alle In<strong>de</strong>xwerte umgerechnet wer<strong>de</strong>n. Eine<br />

einheitliche Skala von „0“ bis „1“ bietet sich an. Der Wert „1“ be<strong>de</strong>utet dabei bestmöglicher<br />

ökologischer Zustand im Sinne <strong>de</strong>r EG-WRRL und damit Zustandsklasse 1. „0“ dagegen<br />

höchste Degradation <strong>de</strong>s Gewässers, d. h. Zustandsklasse 5. Die Umrechnungen für die<br />

Module „Makrophyten“ (Referenzin<strong>de</strong>x, RI) und „Phytobenthos ohne Diatomeen“<br />

(Bewertungsin<strong>de</strong>x, BI) erfolgen nach Gleichung 6 und Gleichung 7. Das Ergebnis <strong>de</strong>s<br />

Moduls „Diatomeen“ (Diatomeenin<strong>de</strong>xFließgewässer, DIFG) bewegt sich bereits auf dieser<br />

Skala und muss <strong>de</strong>swegen nicht umgerechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

Gleichung 6: Gleichung zur Umrechnung <strong>de</strong>s Moduls RIFG (Referenzin<strong>de</strong>x Fließgewässer<br />

Makrophyten) auf eine Skala von 0 bis 1.<br />

M<br />

MP<br />

( RI FG + 100)<br />

* 0,<br />

5<br />

=<br />

100<br />

MMP = Modul Makrophytenbewertung<br />

RIFG = typbezogener berechneter Referenzin<strong>de</strong>xFließgewässer<br />

Gleichung 7: Gleichung zur Umrechnung <strong>de</strong>s Moduls BI (Bewertungsin<strong>de</strong>x Phytobenthos<br />

ohne Diatomeen) auf eine Skala von 0 bis 1.<br />

M PB<br />

( + 100)<br />

* 0,<br />

5<br />

=<br />

100<br />

BI<br />

MPB = Modul Phytobenthosbewertung<br />

BI = typbezogener berechneter Bewertungsin<strong>de</strong>x<br />

Die Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>x’ aus <strong>de</strong>n drei Komponenten erfolgt nach Gleichung 8. Sollten berechnete<br />

Einzelmodule als nicht gesichert angesehen wer<strong>de</strong>n müssen, kann <strong>de</strong>r Makrophyten-Phytobenthos-In<strong>de</strong>x<br />

für Fließgewässer (M&PFG) ebenfalls berechnet wer<strong>de</strong>n. Im Falle<br />

eines ungesicherten Moduls Makrophyten wird Gleichung 9 verwen<strong>de</strong>t, bei ungesichertem<br />

Modul Phytobenthos ohne Diatomeen Gleichung 10. Sollte in Ausnahmefällen die Auswertung<br />

<strong>de</strong>s Moduls Diatomeen nicht gesichert möglich sein, kann Gleichung 11 verwen<strong>de</strong>t<br />

wer<strong>de</strong>n. Bei einer ungesicherten Bewertung zweier Module wird die Bewertung nach <strong>de</strong>m<br />

101


einen gesicherten Modul vorgenommen. Allerdings ist dann das En<strong>de</strong>rgebnis kritisch zu<br />

überprüfen und nicht einer Bewertung aus zwei o<strong>de</strong>r drei Modulen gleichzusetzen!<br />

Gleichung 8: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei drei gesicherten Modulen.<br />

M &P<br />

FG<br />

=<br />

M<br />

MP<br />

+<br />

M<br />

3<br />

D<br />

+<br />

M<br />

PB<br />

M&PFG = Makrophyten & Phytobenthos-In<strong>de</strong>x für<br />

Fließgewässer<br />

MMP = Modul Makrophyten<br />

MD = Modul Diatomeen<br />

= Modul Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

Gleichung 9: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei gesicherten Modulen Diatomeen und Phytobenthos<br />

ohne Diatomeen.<br />

M &P<br />

FG<br />

=<br />

M<br />

D<br />

+ M<br />

2<br />

PB<br />

MPB<br />

M&PFG = Makrophyten & Phytobenthos-In<strong>de</strong>x für<br />

Fließgewässer<br />

MD = Modul Diatomeen<br />

= Modul Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

Gleichung 10: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei gesicherten Modulen Makrophyten und Diatomeen.<br />

M &P<br />

FG<br />

=<br />

M<br />

MP<br />

+<br />

2<br />

M<br />

D<br />

MPB<br />

M&PFG = Makrophyten & Phytobenthos-In<strong>de</strong>x für<br />

Fließgewässer<br />

MMP = Modul Makrophyten<br />

= Modul Diatomeen<br />

Gleichung 11: Berechnung <strong>de</strong>s In<strong>de</strong>xwertes M&PFG zur Ermittlung <strong>de</strong>s ökologischen<br />

Zustan<strong>de</strong>s eines Fließgewässers bei gesicherten Modulen Makrophyten und Phytobenthos<br />

ohne Diatomeen.<br />

M &P<br />

FG<br />

=<br />

M<br />

MP<br />

+ M<br />

2<br />

PB<br />

MD<br />

M&PFG = Makrophyten & Phytobenthos-In<strong>de</strong>x für<br />

Fließgewässer<br />

MPB = Modul Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

= Modul Makrophyten<br />

Das Bewertungsmodul Halobienin<strong>de</strong>x wird bei <strong>de</strong>r Betrachtung <strong>de</strong>r Gesamtbiokomponente<br />

als zusätzliche Information berechnet. Das Ergebnis hat allerdings keine Auswirkung auf die<br />

ermittelte Ökologische Zustandsklasse.<br />

6.5 Bewertung <strong>de</strong>r Probestellen<br />

Die im vorliegen<strong>de</strong>n Projekt beprobten Fließgewässerstellen wur<strong>de</strong>n anhand <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>stypenkarte <strong>de</strong>n Fließgewässertypen nach LAWA zugeordnet. Bei <strong>de</strong>r Bearbeitung<br />

<strong>de</strong>s Teilmoduls Phytobenthos traten bezüglich <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Probestellen in die<br />

biozönotische Typologie Unsicherheiten auf. Daher wur<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Prüfung struktureller,<br />

morphologischer und chemischer Daten manche Fließgewässerstellen in an<strong>de</strong>re, nicht <strong>de</strong>m<br />

MMP<br />

102


LAWA-Typ entsprechen<strong>de</strong> biozönotische Typen gestellt und nach <strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n<br />

System bewertet.<br />

Bei <strong>de</strong>r Bearbeitung <strong>de</strong>s Teilmoduls Diatomeen traten aufgrund <strong>de</strong>r Gesellschaftsstrukturen<br />

Zweifel bei <strong>de</strong>r Typzuordnung auf. Jedoch wur<strong>de</strong>n die betreffen<strong>de</strong>n Gewässerstellen nach<br />

<strong>de</strong>n Zuordnungen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>stypenkarte bewertet.<br />

Tabelle 34: Bewertung <strong>de</strong>r im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland untersuchten Probestellen nach <strong>de</strong>m<br />

überarbeiteten Verfahren Makrophyten & Phytobenthos.<br />

PrStNr: Probestellennummer; BL: Bun<strong>de</strong>sland; Typ: Gewässertyp nach Sommerhäuser und Pottgiesser; Typ M: biozönotischer Typ<br />

Makrophyten; ÖZK M: ökologische Zustandsklasse Makrophyten; Typ D: biozönotischer Typ Diatomeen; ÖZK D: ökologische<br />

Zustandsklasse Diatomeen; Typ PB: biozönotischer Typ Phytobenthos; ÖZK PB: ökologische Zustandsklasse Phytobenthos; ÖZK:<br />

ökologische Zustandsklasse Makrophyten & Phytobenthos; *: Typzuordnung problematisch; grau unterlegt: Bewertung ungesichert.<br />

PrStNr Gewässername Probestelle BL Typ Typ M ÖZK M Typ D ÖZK D Typ PB ÖZK PB ÖZK M&P<br />

10010 Stöbber<br />

oberhalb<br />

Waldsieversdorf<br />

BB 11 TR 2 12,1 3 NT karb 2 2<br />

10011 Sernitz<br />

2 km östlich<br />

Greiffenberg<br />

BB 11 TR 1 12,1 3 NT karb 1 1<br />

10012 Pölzer Fließ bei Brücke BB 11 TNk 2 12,1 1 2<br />

10013<br />

3 km unterhalb<br />

Löcknitz östl. Berlin<br />

Kienbaum<br />

BB 12 TR 2 NT karb 4 3<br />

10014 Finow<br />

2 km unterhalb<br />

Biesenthal<br />

BB 12 TR 3 3<br />

10015<br />

Alter Rhin bei<br />

Friesack<br />

bei Friesacker<br />

Zootzen<br />

BB 12 TN 3 3<br />

10016 Dahle<br />

3 -1km vor <strong>de</strong>r<br />

Mndg in Elbe<br />

BB 19 TR 3 12,1 3 NT karb 2 3<br />

10017 Havel<br />

zw. Bahnitz und<br />

Premnitz<br />

BB 20 TN 4 13,2 2 NT karb 3 3<br />

10053 Elbe Cumlosen BB 20 TNg 13,2 2 2<br />

10018 Schwärze<br />

Abfluss<br />

Schwärzesee<br />

BB 21 TR 1 1<br />

10019 Küstrinchenbach<br />

Abfluss Großer<br />

Küstrinsee<br />

BB 21 TR 3 3<br />

10021 Welse Abfluss Wolletzsee BB 21 TN 2 2<br />

10052 Tegeler Fließ BE 11 TR 4 12,1 2 3<br />

10068 Tollense<br />

b.Mühlenhagen,<br />

Kessin<br />

MV 12 TN 2 13,1 1 2<br />

10124 Recknitz Bad Sülze MV 12 TN 2 12,2 2 2<br />

10125 Lin<strong>de</strong>bach<br />

oh Teich Hinterste<br />

Mühle<br />

MV 12 TR 2 12,2 3 3<br />

10126 Su<strong>de</strong><br />

Forstamt<br />

Ra<strong>de</strong>lübbe<br />

MV 12 TN 2 12,2 3 2<br />

10064 Kleiner Hellbach b. Panzow MV 14 TR 2 12,1 3 NT karb 1 2<br />

10065 Hopfenbach b. Pinnowhof MV 14 TR 12,1 2 2<br />

10066 Maibach b. Stubbendorf MV 14 TR 12,1 3 3<br />

10083 Swinow b. Gribow MV 14 TR 2 12,1 3 2<br />

10081 Goldbach oh. <strong>de</strong>r B96 MV 14,16 TR 2 2<br />

10067 Schaale b. Kogel MV 15 TR 1 12,2 2 1<br />

10071 Ostpeene<br />

uh. Rittermannshäger<br />

See<br />

MV 21 TN 1 1<br />

10072 Trebel<br />

Mndgsbereich bei<br />

Wotenick<br />

MV 23 TNg 1 15 2<br />

10074 Barthe oberhalb Planitz MV 23 TNg 1 15 1<br />

10076 Uecker b. Ueckermün<strong>de</strong> MV 23 TNg 2 15 2<br />

10077 Peene bei Gützkow MV 23 TNg 3 4<br />

10078 Recknitz bei Carlewitz MV 23 TNg 2 15 1<br />

10080 Stepenitz<br />

nahe Dassow bei<br />

STE2<br />

MV 23 TNg 3 15 3<br />

10025 Marka<br />

Neumarkhausen<br />

Holzbrücke<br />

NI 11 TNk 3 11 2 NT sil/org 2 2<br />

103


PrStNr Gewässername Probestelle BL Typ Typ M ÖZK M Typ D ÖZK D Typ PB ÖZK PB ÖZK M&P<br />

10026 Grove Weh<strong>de</strong>l NI 11 TNk 3 12,1 3 3<br />

10027 Schwinge Schwinge NI 11 TNk 1 11 3 2<br />

10028 Schwinge Willaher Moor NI 11 TNk 1 11 2 NT sil/org 4 3<br />

10029 Südrad<strong>de</strong> Lastrup NI 12 TN 4 12,2 3 NT sil/org 3 *<br />

10030 Schwinge Or<strong>de</strong>nskamp NI 12 TN 2 12,2 3 3<br />

10031 Schwinge<br />

Oberhalb Sta<strong>de</strong><br />

/B73<br />

NI 12 TN 12,2 3 3<br />

10032 Bornbach Sta<strong>de</strong>nsen NI 16 TR 1 NT karb 2 1<br />

10033 Schmale Aue oh. Nindorf NI 16 TR 3 11 2 3<br />

10034 Ilmenau Rote Schleuse NI 17 TN 3 13,1 2 NT karb 2 2<br />

10035 Bornau Probsthagen NI 18 TR 4 12,1 1 NT karb 2 2<br />

10040 Elbe Blecke<strong>de</strong> NI 20 TNg 13,2 3 NT karb U 3<br />

10084 Weser Dörver<strong>de</strong>v NI 20 TNg 3 13,2 2 2<br />

10037 Ja<strong>de</strong> Ja<strong>de</strong>r Vorwerk NI 22 TN 2 14 2<br />

10044 Niers bei Wetschewell NW 11 TNk 1 12,1 3 NT karb 2 3<br />

10045 Mühlenbach<br />

Mühlenbach vor<br />

Mündung<br />

NW 11 TR 3 12,1 3 3<br />

10046 Niers bei Haus Diesdonk NW 12 TN 3 12,2 3 3<br />

10047 Niers Gel<strong>de</strong>rn-Pont NW 12 TN 3 12,2 2 NT karb U 2<br />

10048 Alpbach<br />

(L 81) vor Mdg. in<br />

Bröggelbach<br />

NW 16 TR 2 2<br />

10049 Stockumer Bach (L 84) oh Brentrup NW 16 TR 1 12,1 3 NT karb 3 2<br />

10050 Gehle Strbr. in Bier<strong>de</strong> NW 17 TNk 3 12,2 3 3<br />

10051 Ahse<br />

A 3) uh Kläranlage<br />

Lohne<br />

NW 18 TR 2 NT karb 1 1<br />

10112 Schwentine nördl. Karpe SH 21 TN 3 3<br />

10117 Treene<br />

unterhalb<br />

Hollingstedt<br />

SH 22 TN 3 14 3<br />

10118 Treene n Wohl<strong>de</strong> SH 22 TN 3 14 3<br />

10119 Lecker Au w Leck SH 22 TN 3 14 3<br />

10098 Elbe Scharfenberg r SN 10 10,2 3 3<br />

10099 Albrechtsbach<br />

Straßenbr.<br />

Bautzen/Weißenberg<br />

SN 16 TR 1 11 3 2<br />

10100 Dahle oh. Dahlen SN 16 TR 3 11 1 NT karb 3 *<br />

10101 Spree Lieske SN 17 TN 2 12,2 4 NT karb 2 3<br />

10103 Ihle uh Hohenziatz ST 14 TR 1 12,1 2 NT karb 1 1<br />

10104 Olbitzbach Schlangengrube ST 14 TR 11 2 2<br />

10105 Ohre uh Hanum ST 14 TR 4 12,1 2 3<br />

10106 Ehle Brücke Bie<strong>de</strong>ritz ST 15 TNk 2 12,2 2 2<br />

10107 Ohre uh Wolmirstedt ST 15 TN 4 13,1 2 NT karb 2 3<br />

10108 Sarre Wanzleben ST 18 TR 2 12,1 5 NT karb 3 4<br />

10109 Tanger ST 19 TNk 3 12,1 2 3<br />

10110 Elbe Sandau ST 20 TNg 13,2 3 3<br />

10111 Elbe Wittenberg ST 20 TNg 13,2 3 NT karb 3 3<br />

6.6 Defizite<br />

Makrophyten<br />

Nach <strong>de</strong>r Erweiterung und Überarbeitung <strong>de</strong>s im Januar 2004 von Schaumburg et al. vorgestellten<br />

Bewertungsverfahrens für die EG-WRRL anhand von Makrophyten & Phytobenthos<br />

bestehen für das Nord<strong>de</strong>utsche Tiefland noch einige Defizite.<br />

104


Die in diesem Projekt neu zu untersuchen<strong>de</strong>n Gewässertypen 22 und 23 waren mit zu<br />

wenigen Stellen vertreten, um ein belastbares Bewertungsverfahren zu entwickeln. Inwieweit<br />

die Marschengewässer (Typ 22) und die Ostseezuflüsse (Typ 23) durch die<br />

Makropytenvegetation wi<strong>de</strong>rgespiegelt wer<strong>de</strong>n, konnte nicht festgestellt wer<strong>de</strong>n. Lediglich<br />

eine <strong>de</strong>m Typ 23 zugeordnete Stelle (10074, Barthe) erfüllte die Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r<br />

Referenzstellen. Diese Stelle gruppierte sich in <strong>de</strong>r Clusteranalyse zu zwei ebenfalls großen,<br />

potamal geprägten Fließgewässern. Ob die Zuordnung <strong>de</strong>r Stellen, insbeson<strong>de</strong>re <strong>de</strong>r als<br />

brackigen bzw. leicht brackigen, zu <strong>de</strong>n Tieflandtypen TNk, TN und TNg gerechtfertigt ist,<br />

muss anhand weiterer Daten überprüft wer<strong>de</strong>n. Inwieweit die Bewertung von salz- o<strong>de</strong>r<br />

huminstoffbeeinflussten Fließgewässerstellen möglich ist, kann noch nicht abschließend<br />

beurteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die weitergehen<strong>de</strong> Einbeziehung <strong>de</strong>r helophytischen Wasserpflanzen sowie die<br />

Untersuchung von Zusammenhängen zwischen <strong>de</strong>r Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Gewässervegetation<br />

und struktureller Degradation sollte weiter untersucht wer<strong>de</strong>n.<br />

Diatomeen<br />

Im Teilmodul Diatomeen liegt ein Problem in <strong>de</strong>r korrekten Unterscheidung von natürlich<br />

basenarmen bzw. silikatisch geprägten und natürlich basenreichen bzw. karbonatisch<br />

geprägten Fließgewässern bei <strong>de</strong>n Typen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s. Die Typologie<br />

nach Sommerhäuser & Pottgiesser unterschei<strong>de</strong>t hier in einigen Typen nicht. Bei<br />

Verwendung <strong>de</strong>r Gesamthärte bzw. <strong>de</strong>r Säurekapazität als Differentialmerkmal muss von<br />

<strong>de</strong>m entsprechen<strong>de</strong>n Leitbild ausgegangen wer<strong>de</strong>n.<br />

Aufgrund <strong>de</strong>r geringen Datenmenge konnte ein Bewertungssystem für Marschengewässer<br />

nicht entwickelt wer<strong>de</strong>n. Jedoch sind in Nie<strong>de</strong>rsachsen im Jahr 2002 für die<br />

Bestandsaufnahme <strong>de</strong>r EG-WRRL und im Jahr 2004 im Rahmen eines Son<strong>de</strong>rprojektes<br />

umfangreiche Erhebungen zur diatomologischen Charakterisierung von Marschengewässern<br />

durchgeführt wor<strong>de</strong>n. Der nie<strong>de</strong>rsächsische Datensatz umfasst <strong>de</strong>rzeit rund 80 Proben und<br />

soll im Rahmen eines geplanten Projektes ausgewertet wer<strong>de</strong>n, das auf die Entwicklung<br />

eines Bewertungssystems zielt (Thiele, NLWKN Betriebsstelle Aurich, mündliche Mitteilung).<br />

Auf <strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r elf vorliegen<strong>de</strong>n Proben aus <strong>de</strong>m LAWA-Typ 23 konnte ein<br />

Bewertungssystem nicht entwickelt wer<strong>de</strong>n. Es ist jedoch abzusehen, dass sich in <strong>de</strong>n<br />

Ostseezuflüssen wie auch in <strong>de</strong>n Marschengewässern die Bewertungskomponenten <strong>de</strong>r<br />

limnischen Typen infolge <strong>de</strong>s überlagern<strong>de</strong>n Salzeinflusses nicht anwendbar sind, vielmehr<br />

die Bewertung stark modifiziert wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Phytobenthos ohne Diatomeen<br />

Für die Typen 21, 22 und 23 (Seeausflüsse, Marschengewässer, Rückstau- und<br />

brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse) sind umfangreiche Untersuchungen notwendig,<br />

um sie charakterisieren zu können und ein Bewertungsverfahren zu entwickeln; die im<br />

vorliegen<strong>de</strong>n Projekt erhobenen Daten waren dafür nicht ausreichend.<br />

105


Typologie<br />

Für die bessere Handhabbarkeit <strong>de</strong>r biozönotischen Typologien sollte die Zuordnung <strong>de</strong>r<br />

LAWA-Typen zu <strong>de</strong>n Fließgewässern in <strong>de</strong>n zuständigen Län<strong>de</strong>rn dringend überprüft und<br />

überarbeitet wer<strong>de</strong>n.<br />

6.7 Zusammenfassung und Ausblick<br />

Das von Schaumburg et al. (2004a) entwickelte Bewertungsverfahren für Fließgewässer mit<br />

Makrophyten und Phytobenthos wur<strong>de</strong> für Fließgewässerstellen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

angewen<strong>de</strong>t und anhand von neu erhobenen Daten und Ergebnisse überarbeitet. Diese<br />

Daten wur<strong>de</strong>n zum einen in <strong>de</strong>m vorliegen<strong>de</strong>n Projekt „Abschließen<strong>de</strong> Arbeiten zur<br />

Integration <strong>de</strong>r Fließgewässer Nordost<strong>de</strong>utschlands in das bun<strong>de</strong>sweite Typen- und<br />

Bewertungssystem“ und zum an<strong>de</strong>ren im zeitgleich am Bayerischen Lan<strong>de</strong>samt für Umwelt<br />

bearbeiteten Projekt „Bun<strong>de</strong>sweiter Test: Bewertungsverfahren „Makrophyten &<br />

Phytobenthos“ zur Umsetzung <strong>de</strong>r WRRL“. erhoben. Ebenfalls wichtige Beiträge lieferte die<br />

ständige Diskussion mit Mitglie<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s LAWA-Unterausschusses „Biologische Bewertung<br />

Fließgewässer und Interkalibrierung nach EU-Wasserrahmenrichtlinie.<br />

Für bisher nicht bewertbare und nicht untersuchte Gewässertypen wur<strong>de</strong>n, soweit möglich,<br />

Erweiterungen <strong>de</strong>s Systems erarbeitet.<br />

Für die Teilkomponente Makrophyten ergaben sich nach umfangreichen Kartierungsarbeiten<br />

Neuerungen für die Bewertung von Fließgewässern im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland in folgen<strong>de</strong>n<br />

Bereichen:<br />

• Erweiterung <strong>de</strong>r Fließgewässertypologie auf vier für Makrophyten relevante<br />

Gewässertypen<br />

• Erstellen von Bewertungsverfahren für die Gewässertypen TR, TNk und TNg<br />

• Überarbeitung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n Bewertungsverfahren, überarbeiten <strong>de</strong>r Artenlisten sowie<br />

direkte Verrechnung <strong>de</strong>r Zusatzkriterien mit <strong>de</strong>m Referenzin<strong>de</strong>x<br />

Die Neuerungen beruhen u. a. auf <strong>de</strong>n Vorschlägen weiterer Anwen<strong>de</strong>r und <strong>de</strong>n<br />

Diskussionsbeiträgen eines vom Bayerischen Lan<strong>de</strong>samtes für Wasserwirtschaft organisierten<br />

Expertenworkshops.<br />

Die Verän<strong>de</strong>rungen bewirken, dass eine größere Anzahl an Stellen mit <strong>de</strong>m Teilmodul<br />

Makrophyten bewertet wer<strong>de</strong>n kann. Durch die Erweiterung <strong>de</strong>r Typologie und das Einführen<br />

zusätzlicher Metrics kann die Bewertung differenzierter erfolgen. Inwieweit die Bewertung<br />

von salz- o<strong>de</strong>r huminstoffbeeinflussten Fließgewässerstellen möglich ist, kann noch nicht<br />

abschließend beurteilt wer<strong>de</strong>n.<br />

Im Teilbereich Diatomeen wur<strong>de</strong> die von Schaumburg et al. (2004a) für das Nord<strong>de</strong>utsche<br />

Tiefland entwickelte Gewässertypologie anhand <strong>de</strong>r neu erhobenen Daten von drei (davon<br />

zwei bewertbar) auf fünf (davon drei bewertbar) diatomeen-basierte Typen erweitert und die<br />

106


typspezifischen Kenngrößen <strong>de</strong>r Bewertungsmodule gegebenenfalls modifiziert bzw. für die<br />

neuen Typen <strong>de</strong>finiert. Die korrekte Zuweisung <strong>de</strong>s biozönotischen Typs bereitete dann<br />

Probleme, wenn das zu untersuchen<strong>de</strong> Fließgewässer einem Typ nach Sommerhäuser &<br />

Pottgiesser (2004) angehört, <strong>de</strong>r sowohl in einer basenreichen als auch in einer basenarmen<br />

Ausprägung vorliegen kann. Hier sind Angaben zu <strong>de</strong>r geochemischen Ausprägung <strong>de</strong>s<br />

Gewässers im Referenzzustand nötig.<br />

Innerhalb <strong>de</strong>s Moduls „Artenzusammensetzung und Abundanz“ wur<strong>de</strong>n die<br />

Referenzartensätze überprüft und erweitert sowie die in Schaumburg et al (2004a)<br />

vorgesehenen Gewichtungen <strong>de</strong>r typspezifischen Referenzarten durch das Kriterium<br />

„Massenvorkommen“ ersetzt. In <strong>de</strong>n Modulen „Trophie- und Saprobienin<strong>de</strong>x“ wur<strong>de</strong>n die<br />

typspezifischen Klassengrenzen anhand <strong>de</strong>r Praxistestdaten überarbeitet. Zusätzlich wur<strong>de</strong>n<br />

innerhalb <strong>de</strong>s Moduls „Halobienin<strong>de</strong>x“ die Inventare <strong>de</strong>r Halobiengruppen nach Ziemann et<br />

al. (1999) auf <strong>de</strong>r Grundlage von Literaturdaten und eigenen Kenntnissen revidiert und von<br />

167 auf 312 Taxa erweitert.<br />

Vorschläge und konstruktive Kritik im Teilbereich Diatomeen im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland von<br />

Anwen<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>s Bewertungssystems aus mehreren Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn wur<strong>de</strong> aufgenommen<br />

und soweit möglich umgesetzt.<br />

Infolge <strong>de</strong>r geringen Datenmengen konnten die Marschengewässer und die brackwasserbeeinflussten<br />

Ostseezuflüsse nicht in das bestehen<strong>de</strong> Bewertungsverfahren integriert<br />

wer<strong>de</strong>n. Es ist jedoch abzusehen, dass sich in diesen Typen infolge <strong>de</strong>s überlagern<strong>de</strong>n<br />

Salzeinflusses die Bewertungskomponenten <strong>de</strong>r limnischen Typen nicht übertragen lassen,<br />

die Bewertung vielmehr stark modifiziert wer<strong>de</strong>n muss.<br />

Für das Teilmodul Phytobenthos konnte anhand <strong>de</strong>r neu erhobenen Daten die biozönotische<br />

Typologie überarbeitet wer<strong>de</strong>n. Die bisher relevante Gruppe <strong>de</strong>r karbonatischen Fließgewässer<br />

<strong>de</strong>s Mittelgebirges und <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s konnte aufgespaltet wer<strong>de</strong>n.<br />

Für das Nord<strong>de</strong>utsche Tiefland wur<strong>de</strong>n zwei Typen <strong>de</strong>finiert:<br />

• karbonatisch geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

• silikatisch o<strong>de</strong>r organisch geprägte Fließgewässer im Nord<strong>de</strong>utschen Tiefland<br />

Multivariate statistische Auswertungen bestätigten die bereits bestehen<strong>de</strong>n Grundzüge. Die<br />

Algengesellschaften unterschei<strong>de</strong>n sich grundlegend hinsichtlich <strong>de</strong>r geochemischen<br />

Prägung <strong>de</strong>r Fließgewässer. So wur<strong>de</strong> die für das bereits bestehen<strong>de</strong> System erarbeitete<br />

Aufteilung nach silikatisch, karbonatisch o<strong>de</strong>r organisch geprägten Fließgewässern beibehalten.<br />

Die korrekte Zuweisung <strong>de</strong>s biozönotischen Typs bereitete dann Probleme, wenn das zu<br />

untersuchen<strong>de</strong> Fließgewässer einem Typ nach Sommerhäuser & Pottgiesser (2004)<br />

angehört, <strong>de</strong>r sowohl in einer basenreichen als auch in einer basenarmen Ausprägung<br />

107


vorliegen kann. Hier sind Angaben zu <strong>de</strong>r geochemischen Ausprägung <strong>de</strong>s Gewässers im<br />

Referenzzustand nötig.<br />

Der erweiterte Datensatz ermöglichte eine Überarbeitung <strong>de</strong>r Taxalisten A, B, C und D,<br />

welche die Grundlage für das Bewertungssystem bil<strong>de</strong>n. Neue indikative Taxa wur<strong>de</strong>n<br />

aufgrund von Literaturangaben <strong>de</strong>n Bewertungskategorien zugeordnet, einige bereits<br />

bestehen<strong>de</strong> Einstufungen wur<strong>de</strong>n revidiert. Mehrere Gattungen, die für eine Bewertung <strong>de</strong>s<br />

ökologischen Zustands wenig aussagekräftig sind, wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r Indikatorarten<br />

herausgenommen. Für einige auffällige fädige Formen muss bei <strong>de</strong>r Bewertung nach<br />

Abundanz unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Falls weniger als fünf indikative Taxa gefun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong>n,<br />

kann eine gesicherte Bewertung erst erfolgen, wenn die Summe <strong>de</strong>r quadrierten<br />

Deckungsgra<strong>de</strong> mehr als 16 beträgt.<br />

Für die neu in die Untersuchung aufgenommenen Typen 22 und 23 (Marschengewässer,<br />

rückstau- und brackwasserbeeinflusste Ostseezuflüsse) sind umfangreiche Untersuchungen<br />

notwendig, um sie charakterisieren zu können und ein Bewertungsverfahren für das<br />

Teilmodul Phytobenthos ohne Diatomeen zu entwickeln.<br />

108


7. Literatur<br />

AQEM consortium (2002): Manual for the application of the AQEM method. A comprehensive<br />

method to assess European streams using benthic macroinvertebrates, <strong>de</strong>veloped for the<br />

purpose of the Water Framework Directive. Version 1.0, February 2002.<br />

Bayerisches Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft (1995): Kartier- und Bewertungsverfahren<br />

Gewässerstruktur. Erläuterungsbericht, Kartier- und Bewertungsanleitung, 77 S.<br />

Biele, S. & Freu<strong>de</strong>nberg, K. (2004): Ökologische Bewertung von Fließgewässern nach<br />

Seeausflüssen. Endbericht von UmweltPlan GmbH Stralsund im Auftrag <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samt für<br />

Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern (Projekt-Nr.: 13427-00)<br />

(unveröffentl.).<br />

Briem, E. (2003): Gewässerlandschaften <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepuplik Deutschland. ATV-DVWK Arbeitsbericht,<br />

Hennef.<br />

Clarke, R. (1993): Non-parametric multivariate analyses of changes in community structure.<br />

Australian Journal of Ecology 18: 117-143.<br />

Coesel, P.M. (1983): De Desmidiaceeen van Ne<strong>de</strong>rland, Bd. 2: Fam. Closteriaceae. Stichting<br />

Uitgeverij Koninklijke Ne<strong>de</strong>rlandse Natuurhistorische Verening, Utrecht, 49 S.<br />

Coesel, P.M. (1991): De Desmidiaceeen van Ne<strong>de</strong>rland, Bd. 4: Fam. Desmidiaceae (2).<br />

Stichting Uitgeverij Koninklijke Ne<strong>de</strong>rlandse Natuurhistorische Verening, Utrecht, 88 S.<br />

Coring, E., Schnei<strong>de</strong>r, S., Hamm, A. & Hofmann, G. (1999): Durchgehen<strong>de</strong>s Trophiesystem auf<br />

<strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>r Trophieindikation mit Kieselalgen. DVWK Materialien 6: 1–219.<br />

Dußling, U., Bischoff, A., Haberbosch. R., Hoffmann, A., Klinger, H., Wolter, C., Wysujack, K. &<br />

Berg, R. (2004): Verbundprojekt „Erfor<strong>de</strong>rliche Probenahmen und Entwicklung eines<br />

Bewertungsschemas zur ökologischen Klassifizierung von Fließgewässern anhand <strong>de</strong>r<br />

Fischfauna gemäß EG-WRRL“. <strong>Abschlussbericht</strong>, allgemeiner Teil „Grundlagen zur<br />

ökologischen Bewertung von Fließgewässern anhand <strong>de</strong>r Fischfauna“ im Auftrag <strong>de</strong>s BMBF<br />

(För<strong>de</strong>rkennzeichen 0330043).<br />

Förster, K. (1982): Conjugatophyceae, Zygnematales und Desmidiales (excl. Zygnemataceae).<br />

– In: Huber-Pestalozzi, G. (Hrsg.): Das Phytoplankton <strong>de</strong>s Süßwassers. Die Binnengewässer<br />

Bd. XVI, 8. Teil, 1. Hälfte. Schweizerbart, Stuttgart, 543 S.<br />

Geitler, L. (1932): Cyanophyceae von Europa. Rabenhorst’s Krytogamenflora von Deutschland,<br />

Österreich und <strong>de</strong>r Schweiz. Aka<strong>de</strong>mische Verlagsgesellschaft, Leipzig, 1196 S.<br />

Gutowski, A. & Foerster, J. (2005): Bun<strong>de</strong>sweiter Test: „Makrophyten und Phytobenthos“ zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r WRRL. Teilbereich: Phytobenthos excl. Diatomeen und Charales.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> im Auftrag <strong>de</strong>s Bayerischen Lan<strong>de</strong>samtes für Wasserwirtschaft, 85 S.<br />

Haase, P. & Sun<strong>de</strong>rmann, A. (2004): Standardisierung <strong>de</strong>r Erfassungs- und Auswertungsmetho<strong>de</strong>n<br />

von Makrozoobenthosuntersuchungen in Fließgewässern. <strong>Abschlussbericht</strong> zum<br />

LAWA-Projekt O 4.02. http://www.fliessgewaesserbewertung.<strong>de</strong> [Stand Oktober 2005].<br />

109


Haase, P., Sun<strong>de</strong>rmann, A., Feld, C., Hering, D., Lorenz, A., Meier, C., Böhmer, J., Rawer-Jost,<br />

C. & Zenker, A. (2004): Validation <strong>de</strong>r Fließgewässertypologie Deutschlands, Ergänzung <strong>de</strong>s<br />

Datenbestan<strong>de</strong>s und Harmonisierung <strong>de</strong>r Bewertungsansätze <strong>de</strong>r verschie<strong>de</strong>nen<br />

Forschungsprojekte zum Makrozoobenthos zur Umsetzung <strong>de</strong>r europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie (Modul Makrozoobenthos). <strong>Abschlussbericht</strong> zum LAWA-Projekt<br />

O 3.02. http://www.fliessgewaesserbewertung.<strong>de</strong> [Stand Oktober 2005].<br />

Hering, D., Moog, O., Sandin, L. & Verdonschot, P. F. M. (2004): Overview and application of<br />

the AQEM assessment system. Hydrobiologia 516: 1-20.<br />

Herr, W. (2004): Kritische Würdigung <strong>de</strong>s PHYLIB-Verfahrens zur Umsetzung <strong>de</strong>r EU-WRRL in<br />

Fließgewässern <strong>de</strong>s nord<strong>de</strong>utschen Flachlan<strong>de</strong>s. Unveröffentlichter Bericht im Auftrag <strong>de</strong>s<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischen Lan<strong>de</strong>samtes für Ökologie.<br />

Hoek, C. Van <strong>de</strong>n (1963): Revision of the European species of Cladophora. Lei<strong>de</strong>n, reprint<br />

1976. Koeltz Science Publishers Königstein, 248 S.<br />

Hofmann, G. (1994): Aufwuchs-Diatomeen in Seen und ihre Eignung als Indikatoren <strong>de</strong>r<br />

Trophie.- Bibliotheca Diatomologica 30: 1-241.<br />

John, D.M., Whitton, B.A. & Brook, A.J. (Hrsg.) (2002): The freshwater algal flora of the British<br />

Isles: An i<strong>de</strong>ntification gui<strong>de</strong> to freshwater and terrestial algae. Cambridge University Press,<br />

Cambridge, United Kingdom, 702 S.<br />

Kiel, E., O. Schaper, B. Wolf & Feld C. (2004): Ökologische Bewertung von<br />

Marschengewässern entsprechend <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-<br />

WRRL), <strong>Abschlussbericht</strong> zu <strong>de</strong>n Projekten Teil II und Teil III (2004) im Auftrag <strong>de</strong>s<br />

Nie<strong>de</strong>rsächsischen Lan<strong>de</strong>samtes für Ökologie (NLÖ) (unveröffentl.).<br />

Kohler, A. (1978): Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kartierung von Flora und Vegetation von Süßwasserbiotopen.<br />

Landschaft + Stadt 10/2: 73–85.<br />

Komárek J. & Anagnostidis, K. (1998): Cyanoprokaryota I. Chroococcales. – In: Ettl, H.,<br />

Gärtner, G., Heynig, H. & Mollenhauer, D. (Hrsg.) Süßwasserflora von Mitteleuropa Bd. 19.<br />

Fischer, Jena, 800 S.<br />

Komárek, J. & Kann, E. (1973): Zur Taxonomie und Ökologie <strong>de</strong>r Gattung Homoeothrix. Arch.<br />

Protistenkd. 115: 173–233.<br />

Krammer, K. (2000): The genus Pinnularia. Diatoms of Europe 1: 1–703.<br />

Krammer, K. & Lange-Bertalot, H. (1986–91): Süßwasserflora von Mitteleuropa, Bacillariophyceae.<br />

2/1: Naviculaceae, 876 S.; 2/2: Bacillariaceae, Epithemiaceae, Surirellaceae, 596 S.;<br />

2/3: Centrales, Fragilariaceae, Eunotiaceae, 576 S.; 2/4: Achnanthaceae, 437 S.; Stuttgart,<br />

Fischer.<br />

Krieg, H.-J., W. Brökeland, A. Müller-Burbach & Röwer I. U. (2004): Lokalisierung und<br />

biozönotische Verifizierung <strong>de</strong>s Typs „Rückgestaute / brackwasserbeeinflusste<br />

Ostseezuflüsse“ in Mecklenburg-Vorpommern anhand <strong>de</strong>s Makrozoobenthos.<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> HUuG Tangstedt im Auftrag <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samt für Umwelt, Naturschutz und<br />

Geologie Mecklenburg-Vorpommern (unveröffentl.).<br />

110


Labor für Hydraulisches Versuchswesen, Gewässerschutz und Ökologie Bauhaus-Universität<br />

Weimar & NZO-GmbH (2004): Erarbeitung von fischfaunistischen Referenzen für alle<br />

Thüringer Fließgewässertypen. <strong>Abschlussbericht</strong> (unveröffentl.).<br />

Lange-Bertalot, H. (1993): 85 Neue Taxa. Bibliotheca Diatomologica 27, 454 S.<br />

Lange-Bertalot, H. (2001): Navicula sensu stricto. 10 Genera Separated from Navicula sensu<br />

lato Frustulia. Diatoms of Europe 2: 1–526.<br />

Lange-Bertalot, H. & Metzeltin, D. (1996): Oligotrophie-Indikatoren. 800 Taxa repräsentativ für<br />

drei diverse Seen-Typen. Iconographia Diatomologica 2: 1–390.<br />

Lange-Bertalot, H. & Moser, G. (1994): Brachysira. Monographie <strong>de</strong>r Gattung. Bibliotheca<br />

Diatomologica 29: 1–212.<br />

LAWA (Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft Wasser) (2001): Gewässerstrukturgütekartierung in <strong>de</strong>r<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland - Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer. LAWA<br />

Publikationen „Oberirdische Gewässer und Küstengewässer“.<br />

Lorenz, A., Hering, D., Feld, C. K. & Rolauffs, P. (2004): A new method for assessing the impact<br />

of hydromorphological <strong>de</strong>gradation on the macroinvertebrate fauna in five German stream<br />

types. Hydrobiologia 516: 107-127.<br />

LUA NRW (Lan<strong>de</strong>sumweltamt Nordrhein-Westfalen, Hrsg.) (1999): Leitbil<strong>de</strong>r für kleine bis<br />

mittelgroße Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen. Gewässerlandschaften und Fließgewässertypen.<br />

- Merkblätter 17: 1-88 + 1 Karte.<br />

LUA NRW (Lan<strong>de</strong>sumweltamt Nordrhein-Westfalen, Hrsg.) (2001): Leitbil<strong>de</strong>r für mittelgroße bis<br />

große Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen - Flusstypen. - Merkblätter 34: 1-129 + Karte.<br />

Margalef, R. (1984): The Science and Praxis of Complexity. Ecosystems: Diversität and<br />

Connectivity as measurable components of their complication. In Aida, et al. (ed.). United<br />

Nations University, Tokyo, 228-244.<br />

Mathes, J., Plambeck, G. & Schaumburg, J. (2002): Das Typisierungssystem für stehen<strong>de</strong><br />

Gewässer in Deutschland mit Wasserflächen ab 0,5 km² zur Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Wasserrahmenrichtlinie. – In: R. Deneke, B. Nixdorf (eds.): Implementierung <strong>de</strong>r EU-WRRL<br />

in Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmetho<strong>de</strong>n und Defizite. Aktuelle Reihe 5/2002: 15–<br />

23.<br />

Mathes, J., Plambeck, G. & Schaumburg, J. (2002): Das Typisierungssystem für stehen<strong>de</strong><br />

Gewässer in Deutschland mit Wasserflächen ab 0,5 km² zur Umsetzung <strong>de</strong>r Wasserrahmenrichtlinie.<br />

– In: Deneke, R. & Nixdorf, B. (Hrsg.): Implementierung <strong>de</strong>r EU-WRRL in<br />

Deutschland: Ausgewählte Bewertungsmetho<strong>de</strong>n und Defizite. Aktuelle Reihe 5/2002: 15–<br />

23.<br />

McCune, B. & Mefford, M. J. (1999): Multivariate analysis of ecological data. MjM Software,<br />

Glene<strong>de</strong>n Beach, Oregon, USA.<br />

111


Mehl, D. & Thiele, V. (1998): Fließgewässer- und Talraumtypen <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s.<br />

Am Beispiel <strong>de</strong>r jungglazialen Naturräume Mecklenburg-Vorpommerns. – Parey Buchverlag.<br />

Berlin/Wien: 261 S.<br />

Meier, C., Hering, D., Biss, R., Böhmer, J., Rawer-Jost, C., Zenker, A., Haase, P. & Schöll, F.<br />

(2004): Weiterentwicklung und Anpassung <strong>de</strong>s nationalen Bewertungssystems für<br />

Makrozoobenthos an neue internationale Vorgaben. Vorläufiger <strong>Abschlussbericht</strong> im Auftrag<br />

<strong>de</strong>s Umweltbun<strong>de</strong>samtes. http://www.fliessgewaesserbewertung.<strong>de</strong> [Stand November 2005].<br />

Meilinger, P. (2003): Makrophyten als Bioindikatoren zur leitbildbezogenen Bewertung von<br />

Fließgewässern. Ein Beitrag zur Umsetzung <strong>de</strong>r EG-Wasserrahmenrichtlinie. Dissertation an<br />

<strong>de</strong>r TU München, 128 S. http://tumb1.biblio.tu-muenchen.<strong>de</strong>/publ/diss/ww/2003/meilinger.pdf<br />

Moog, O. (ed.) (1995): Fauna Aquatica Austriaca – a comprehensive species inventory of<br />

Austrian aquatic organisms with ecological data. First edition, Wasserwirtschaftskataster,<br />

Bun<strong>de</strong>sministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien.<br />

NLÖ (Nie<strong>de</strong>rsächsisches Lan<strong>de</strong>samt für Ökologie) (2003): Ökologische Bewertung von<br />

Marschengewässern entsprechend <strong>de</strong>n Vorgaben <strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie (EU-<br />

WRRL). Unveröffentlicher Projektbericht. 53 Seiten + Anhang.<br />

NZO-GmbH (2003): Biozönotische Leitbil<strong>de</strong>r für die Fließgewässertypen NRW - Teilbeitrag:<br />

Fischfauna. Teil 1: Erläuterungsbericht. Gutachten im Auftrag <strong>de</strong>r LÖBF NRW (unveröffentl.).<br />

NZO-GmbH (2003): Biozönotische Leitbil<strong>de</strong>r für die Flusslandschaften NRW - Teilbeitrag:<br />

Fischfauna. Teil 2: Steckbriefe für die Fischfauna <strong>de</strong>r Fließgewässertypen in NRW.<br />

Gutachten im Auftrag <strong>de</strong>r LÖBF NRW. www.pivi.<strong>de</strong>/gc/.<br />

Pankow, H. (1990): Ostsee-Algenflora. Gustav Fischer Verlag, Jena.<br />

Pottgiesser, T. & Sommerhäuser, M. (2004): Fließgewässertypologie Deutschlands: Die<br />

Gewässertypen und ihre Steckbriefe als Beitrag zur Umsetzung <strong>de</strong>r EU-<br />

Wasserrahmenrichtlinie. In: Steinberg, C., W. Calmano, R.-D. Wilken & Klapper, H. (Hrsg.):<br />

Handbuch <strong>de</strong>r Limnologie. 19. Erg.Lfg. 7/04. VIII-2.1: 1-16 + Anhang.<br />

Pottgiesser, T., Kail J., Seuter S. & Halle M. (2004): Abschließen<strong>de</strong> Arbeiten zur Typisierung<br />

entsprechend <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r EU-WRRL – Teil II, Endbericht zur „Karte <strong>de</strong>r<br />

biozönotisch be<strong>de</strong>utsamen Fließgewässertypen Deutschlands“ (Stand Dezember 2003).<br />

Forschungsprojekt im Auftrag <strong>de</strong>r LAWA: 1-16 + Anhang (unveröffentl.).<br />

Printz, H. (1964): Die Chaetophoralen <strong>de</strong>r Binnengewässer. Hydrobiologia 24: 1–376.<br />

Rawer-Jost, C., Zenker A. & Böhmer J. (2004): Aufbau und Betrieb einer zentralen<br />

Datenhaltung und Auswertung von biologischen Daten zur ökologischen<br />

Fließgewässerbewertung in Deutschland. Unveröffentlichter <strong>Abschlussbericht</strong> <strong>de</strong>s Instituts<br />

für Zoologie <strong>de</strong>r Universität Hohenheim im Auftrag <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft Wasser<br />

(LAWA). 25 S.<br />

Rieth, A. (1980): Xanthophyceae, 2. Teil. – In: Ettl, H., Gärtner, G. & Heynig, H. (Hrsg.):<br />

Süßwasserflora von Mitteleuropa Bd. 4. Fischer, Jena, 147 S.<br />

112


Rolauffs, P., Hering, D., Sommerhäuser, M., Jähnig, S. & Rödiger, S. (2003): Entwicklung eines<br />

leitbildorientierten Saprobienin<strong>de</strong>xes für die biologische Fließgewässerbewertung.<br />

Umweltbun<strong>de</strong>samt Texte 11/03. Forschungsbericht 200 24 227, 137 S.<br />

Rott, E., Bin<strong>de</strong>r, N., Van Dam, H., Ortler, K., Pall, K., Pfister, P. & Pipp, E. (1999): Indikationslisten<br />

für Aufwuchsalgen. Teil 2: Trophieindikation und autökologische Anmerkungen.<br />

Bun<strong>de</strong>sministerium für Land- und Forstwirtschaft Wien: 1–248.<br />

Rott, E., Hofmann, G., Pall, K., Pfister, P. & Pipp, E. (1997): Indikationslisten für Aufwuchsalgen.<br />

Teil 1: Saprobielle Indikation. Bun<strong>de</strong>sministerium für Land- und Forstwirtschaft, Wien: 1–73.<br />

Růžička, J. (1977): Die Desmidiaceen Mitteleuropas, Bd. 1.1. Schweizerbart, Stuttgart, 292 S.<br />

Schaarschmidt, Th., Arzbach, H.H., Borkmann, I., Brämick, U., Brunke, M., Carstens, M.,<br />

Kämmereit, M., Lemcke, R., Meyer, L. & Tappenbeck, L. (2005): LAWA-Projekt O 22.03: Die<br />

Fischfauna <strong>de</strong>r kleinen Fließgewässer Nord- und Nordost<strong>de</strong>utschlands – Leitbil<strong>de</strong>ntwicklung<br />

und typgerechte Anpassung <strong>de</strong>s Bewertungsschemas nach WRRL. <strong>Abschlussbericht</strong> im<br />

Auftrag <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft Wasser.<br />

Schaumburg, J., Schmedtje, U., Schranz, C., Köpf, B., Schnei<strong>de</strong>r, S., Meilinger, P., Stelzer, P.,<br />

Hofmann, G., Gutowski, A. & Foerster, J. (2004): Erarbeitung eines Bewertungsverfahrens<br />

für Fließgewässer und Seen im Teilbereich Makrophyten und Phytobenthos zur Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie, Schlussbericht. Bun<strong>de</strong>sministerium für Bildung und<br />

Forschung (FKZ 0330033), Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft Wasser (O 11.03).<br />

http://www.bayern.<strong>de</strong>/lfw/technik/gkd/lmn/fliessgewaesser_seen/pilot/pub_g.htm.<br />

Schaumburg, J.,Schranz, C., Stelzer, P., Hofmann, G., Gutowski, A. & Foerster, J. (2005a, in<br />

Vorb.): Bun<strong>de</strong>sweiter Test: Bewertungsverfahren für Makrophyten und Phytobenthos in<br />

Fließgewässern zur Umsetzung <strong>de</strong>r EU-WRRL, Schlussbericht. Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft<br />

Wasser.<br />

Schaumburg, J.,Schranz, C., Stelzer, P., Hofmann, G., Gutowski, A. & Foerster, J. (2005b, in<br />

Vorb.): Handlungsanweisung für die ökologische Bewertung von Fließgewässern zur<br />

Umsetzung <strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie: Makrophyten und Phytobenthos.<br />

http://www.bayern.<strong>de</strong>/lfw/technik/gkd/lmn/fliessgewaesser_seen/pilot/am_g.htm.<br />

Schmedtje, U. & Colling, M. (1996): Ökologische Typisierung <strong>de</strong>r aquatischen Makrofauna.<br />

Informationsberichte <strong>de</strong>s Bayerischen Lan<strong>de</strong>samtes für Wasserwirtschaft 4/96.<br />

Schmedtje, U., Gutowski, A., Hofmann, G., Leukart, P., Melzer, A., Mollenhauer, D., Schnei<strong>de</strong>r,<br />

S. & Tremp, H. (1998): Trophiekartierung von aufwuchs- und makrophytendominierten<br />

Fließgewässern. Informationsberichte <strong>de</strong>s Bayerischen Lan<strong>de</strong>samtes für Wasserwirtschaft<br />

4/98, 501 S.<br />

Schmedtje, U., Köpf, B., Schnei<strong>de</strong>r, S., Meilinger, P., Stelzer, D., Hofmann, G., Gutowski, A. &<br />

Mollenhauer, D. (2001a): Leitbildbezogenes Bewertungsverfahren mit Makrophyten und<br />

Phytobenthos. ATV-DVWK (eds.), Hennef, 281 S.<br />

113


Schmedtje, U., Sommerhäuser, M., Braukmann, U., Briem, E., Haase, P. & Hering, D. (2001):<br />

‚Top down - bottom up‘-Konzept einer biozönotisch begrün<strong>de</strong>ten Fließgewässertypologie<br />

Deutschlands. DGL Tagungsbericht 2000 (Mag<strong>de</strong>burg): 147-151.<br />

Schöll, F & Haybach, A. (2001). Bewertung von großen Fließgewässern mittels Potamon-Typie-<br />

In<strong>de</strong>x (PTI): Verfahrensbeschreibung und Anwendungsbeispiele. Koblenz: Bun<strong>de</strong>sanstalt für<br />

Gewässerkun<strong>de</strong>.<br />

Schütz ,W., Veit, U., Sipos, V., Falusi, E., Pall, K., Kohler, A. & Böcker, R. (2005): Die<br />

Makrophytenvegetation <strong>de</strong>r Donau in Ba<strong>de</strong>n-Württemberg. Ein qualitativer und quantitativer<br />

Beitrag zur Umsetzung <strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie und zur Biodiversität. Ber. Inst.<br />

Landschafts- und Pflanzenökologie Univ. Hohenheim, Beiheft 20.<br />

Shannon, C. E. & Weaver, W. (1949): The Mathematical Theory of Communication. The<br />

University of Illinois Press, Urbana.<br />

Siemsen, M., Schulz, F. Martin, C., Lütt, S. (2005): Liste <strong>de</strong>r aquatischen Laub- und Lebermoose<br />

Schleswig-Holsteins. Stand Jan. 2005. AG Moose <strong>de</strong>r AG Geobotanik Schleswig-<br />

Holstein und Hamburg.<br />

Simons, J., Lokhorst, G.M., Beem, A.P. van (1999): Bentische zoetwateralgen in Ne<strong>de</strong>rland.<br />

KNNV Uitgeverij, Utrecht, 280 S.<br />

Sommerhäuser, M., Pottgiesser, T. (2004): Biozönotisch be<strong>de</strong>utsame Fließgewässertypen <strong>de</strong>r<br />

BRD, Stand Februar 2004. http://www.fliessgewaesserbewertung.<strong>de</strong>/downloads/typ_anhang_typen_tabelle.pdf.<br />

Sordyl, H., F. Wolf, A. Darr & Kreuzberg, M. (2004): Ergänzen<strong>de</strong> Untersuchungen von Typ-23-<br />

Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen <strong>de</strong>r Bestandsaufnahme zur<br />

Wasserrahmenrichtlinie. <strong>Abschlussbericht</strong> <strong>de</strong>s Institut für Angewandte Ökologie GmbH im<br />

Auftrag <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern<br />

(Reg.-Nr 350.16/04) (unveröffentl.).<br />

Statistisches Bun<strong>de</strong>samt (ed.) (1997): Daten zur Bo<strong>de</strong>nbe<strong>de</strong>ckung. Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

Stuhr, J. & Jödicke, K. (2003): Makrophyten in Fließgewässern – Typisierung <strong>de</strong>r Fließgewässervegetation<br />

Schleswig-Holsteins als Grundlage für eine ökologische<br />

Zustandsbewertung gemäß WRRL. Unveröff. Gutachten im Auftrag <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samtes für<br />

Natur und Umwelt <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Schleswig-Holstein, Flintbek.<br />

Thiele, V., Berlin, A., Gräwe, D., Degen, B. & Blumrich. B. (2004): Untersuchungsprogramm zu<br />

<strong>de</strong>n Nie<strong>de</strong>rungsgewässern (Typ 19) in Schleswig-Holstein. 2. Teil (Erhebung <strong>de</strong>r QK<br />

Makrozoobenthos und Makrophyten. Unveröff. Gutachten im Auftrag <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samtes für<br />

Natur und Umwelt <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Schleswig-Holstein, Flintbek.<br />

Weyer, K. van <strong>de</strong> (2004): Praxistest Erfassung und Bewertung von Makrophyten in Fließgewässern<br />

in Nordrhein-Westfalen gemäß EU-Wasser-Rahmen-Richtlinie (Son<strong>de</strong>rmessprogramm<br />

2004). Unveröffentlichter Bericht an das Lan<strong>de</strong>sumweltamt Nordrhein-Westfalen.<br />

Witkowski, A., Lange-Bertalot, H. & Metzeltin, D. (2000): Diatoma flora of marine coasts.<br />

Iconographia Diatomologica 7: 1–925.<br />

114


Zelinka, M. & Marvan, P. (1961): Zur Präzisierung <strong>de</strong>r biologischen Klassifikation <strong>de</strong>r Reinheit<br />

fließen<strong>de</strong>r Gewässer. Arch. Hydrobiol. 57: 389-407.<br />

Ziemann, H. (1970): Zur Gültigkeit <strong>de</strong>s Saprobiensystems in versalzten Gewässern. Limno-<br />

logica 7(2): 279–293.<br />

Ziemann, H. (1971): Die Wirkung <strong>de</strong>s Salzgehaltes auf die Diatomeenflora als Grundlage für<br />

eine biologische Analyse und Klassifikation <strong>de</strong>r Binnengewässer. Limnologica 8(2): 505–525.<br />

Ziemann, H., Nolting, E. & Rustige, K. H. (1999): Bestimmung <strong>de</strong>s Halobienin<strong>de</strong>x. – In: Von<br />

Tümpling, W., Friedrich, G. (Hrsg.): Biologische Gewässeruntersuchung. Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Biologischen Gewässeruntersuchung 2: 310–313.<br />

115


ANHANG<br />

I. Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen<br />

I. Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen (Tiefland)<br />

(„Fließgewässertypologie“)<br />

II. Autokorrelationen („Bewertung Makrozoobenthos“)<br />

III. Ankerpunkte („Bewertung Makrozoobenthos“)<br />

IV. Metricalternativen („Bewertung Makrozoobenthos“)<br />

V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

(„Bewertung Makrophyten & Phytobenthos“)


I. Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Fließgewässertypen<br />

Die im Rahmen <strong>de</strong>s vorliegen<strong>de</strong>n Projektes überarbeiteten Steckbriefe <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Fließgewässertypen (Pottgiesser & Sommerhäuser 2004, verän<strong>de</strong>rt) liegen <strong>de</strong>m Bericht auf<br />

CD bei.


II. Autokorrelationen<br />

Tabelle 1: Redundanz-Tabelle <strong>de</strong>r ausgewählten Metrics für Fließgewässertyp 11<br />

Typ 11<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 66<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 48<br />

szo_Ind szx_HK G_FI_D01 p_hyporhithr cupRP_HK p_shred p_EPT %EPT_HK no_trichoptera<br />

szo_Ind 1,000<br />

szx_HK 0,881 1,000<br />

G_FI_D01 0,678 0,715 1,000<br />

p_hyporhithr 0,428 0,476 0,629 1,000<br />

cupRP_HK 0,520 0,495 0,658 0,733 1,000<br />

p_shred 0,265 0,395 0,334 0,363 0,232 1,000<br />

p_EPT 0,345 0,295 0,466 0,453 0,533 0,266 1,000<br />

%EPT_HK 0,410 0,387 0,632 0,586 0,695 0,263 0,889 1,000<br />

no_trichoptera 0,284 0,298 0,476 0,239 0,433 0,060 0,426 0,564 1,000


II. Autokorrelationen<br />

Tabelle 2: Redundanz-Tabelle <strong>de</strong>r ausgewählten Metrics für Fließgewässertyp 12<br />

Typ 12<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 45<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 30<br />

szo_Ind szx_HK G_FI_D01 p_hyporhithr cupRP_HK p_shred p_EPT %EPT_HK no_trichoptera<br />

szo_Ind 1,000<br />

szx_HK 0,767 1,000<br />

G_FI_D01 0,409 0,433 1,000<br />

p_hyporhithr 0,398 0,269 0,529 1,000<br />

cupRP_HK 0,608 0,537 0,628 0,620 1,000<br />

p_shred -0,080 -0,036 0,523 0,132 0,189 1,000<br />

p_EPT 0,269 0,167 0,587 0,131 0,324 0,430 1,000<br />

%EPT_HK 0,240 0,215 0,688 0,274 0,410 0,530 0,906 1,000<br />

no_trichoptera 0,190 0,174 0,561 0,409 0,270 0,409 0,627 0,754 1,000


II. Autokorrelationen<br />

Tabelle 3: Redundanz-Tabelle <strong>de</strong>r ausgewählten Metrics für Fließgewässertyp 19<br />

Typ 19<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen entf.<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO entf.<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 94<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO entf.<br />

szo_Ind szx_HK p_epirhithr p_metapotam p_shred p_EPT %EPT_HK no_trichoptera<br />

szo_Ind 1,000<br />

szx_HK 0,943 1,000<br />

p_epirhithr 0,363 0,270 1,000<br />

p_metapotam -0,797 -0,727 -0,588 1,000<br />

p_shred 0,134 0,192 -0,277 -0,022 1,000<br />

p_EPT 0,704 0,634 0,291 -0,524 -0,048 1,000<br />

%EPT_HK 0,731 0,694 0,269 -0,571 0,045 0,897 1,000<br />

no_trichoptera 0,431 0,490 -0,150 -0,163 0,352 0,462 0,552 1,000


II. Autokorrelationen<br />

Tabelle 4: Redundanz-Tabelle <strong>de</strong>r ausgewählten Metrics für Fließgewässertyp 21<br />

Typ 21<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 93<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 34<br />

szo_Ind szx_HK G_FI_D03 p_epipotam p_metapotam cupRP_HK p_EPT %EPT_HK no_trichoptera<br />

szo_Ind 1,000<br />

szx_HK 0,835 1,000<br />

G_FI_D03 0,285 0,422 1,000<br />

p_epipotam 0,290 0,197 0,309 1,000<br />

p_metapotam -0,072 -0,260 -0,162 0,033 1,000<br />

cupRP_HK 0,449 0,423 0,595 0,619 -0,333 1,000<br />

p_EPT 0,166 0,096 0,210 0,394 -0,328 0,537 1,000<br />

%EPT_HK 0,084 -0,028 0,165 0,377 -0,213 0,497 0,849 1,000<br />

no_trichoptera 0,010 -0,059 -0,015 0,103 -0,071 0,195 0,544 0,766 1,000


II. Autokorrelationen<br />

Tabelle 5: Redundanz-Tabelle <strong>de</strong>r ausgewählten Metrics für Fließgewässertyp 23<br />

Typ 23<br />

Nutzungsreferenzen nein<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 30<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 30<br />

szo_Ind szx_HK p_epipotam p_metapotam p_pel p_EPT %EPT_HK<br />

szo_Ind 1,000000<br />

szx_HK 0,935289 1,000000<br />

p_epipotam -0,203812 -0,230247 1,000000<br />

p_metapotam 0,107771 0,000183 0,225440 1,000000<br />

p_pel 0,419721 0,449679 -0,390762 -0,155792 1,000000<br />

p_EPT 0,020042 -0,022805 -0,477156 -0,288500 0,321782 1,000000<br />

%EPT_HK -0,217544 -0,291798 -0,292756 -0,348660 0,148401 0,808597 1,000000


III. Ankerpunkte<br />

Tabelle 6: Übersicht über die Ankerpunkte <strong>de</strong>r Core Metrics für Fließgewässertyp 11<br />

Typ 11<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 66<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 48<br />

szx_HK<br />

szo_Ind<br />

Perzentile<br />

Oberes Perzentil 95%-Perzentil 23,74 24,80 1,17 30,40 77,78 50,60 61,22 60,00 10,00<br />

Unteres Perzentil 5%-Perzentil 8,00 9,68 -1,00 8,14 0,00 2,49 0,41 4,00 0,00<br />

Oberes Perzentil 90%-Perzentil 23,63 23,33 0,93 28,57 54,17 39,93 54,86 52,38 9,00<br />

Unteres Perzentil 10%-Perzentil 10,13 11,25 -1,00 9,30 0,00 5,40 1,31 9,38 1,00<br />

Entscheidung oberer Ankerpunkt 20,00 20,00 1,00 25,00 50,00 40,00 50,00 50,00 7,00<br />

Entscheidung unterer Ankerpunkt 8,00 8,00 -1,00 8,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

G_FI_D01<br />

p_hyporhithr<br />

cupRP_HK<br />

p_shred<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera


III. Ankerpunkte<br />

Tabelle 7: Übersicht über die Ankerpunkte <strong>de</strong>r Core Metrics für Fließgewässertyp 12<br />

Typ 12<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 45<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 30<br />

szx_HK<br />

szo_Ind<br />

Perzentile<br />

Oberes Perzentil 95%-Perzentil 20,71 19,63 0,29 25,28 52,17 40,33 58,07 53,49 7,00<br />

Unteres Perzentil 5%-Perzentil 9,01 8,89 -1,27 7,29 0,00 2,16 0,10 3,39 0,00<br />

Oberes Perzentil 90%-Perzentil 20,04 18,33 -0,07 23,64 43,55 33,91 54,84 51,52 6,00<br />

Unteres Perzentil 10%-Perzentil 10,30 11,72 -1,22 9,27 2,22 2,47 0,86 3,64 0,00<br />

Entscheidung oberer Ankerpunkt 18,00 18,00 entf. 20,00 40,00 30,00 50,00 50,00 7,00<br />

Entscheidung unterer Ankerpunkt 8,00 8,00 entf. 7,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

G_FI_D01<br />

p_hyporhithr<br />

cupRP_HK<br />

p_shred<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera


III. Ankerpunkte<br />

Tabelle 8: Übersicht über die Ankerpunkte <strong>de</strong>r Core Metrics für Fließgewässertyp 19<br />

Typ 19<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen entf.<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO entf.<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 94<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO entf.<br />

szx_HK<br />

szo_Ind<br />

Perzentile - Nutzung<br />

Oberes Perzentil 95%-Perzentil 26,21 26,34 17,85 20,00 34,90 80,53 68,97 9,00<br />

Unteres Perzentil 5%-Perzentil 0,65 4,71 3,56 0,51 0,30 0,19 4,44 0,00<br />

Oberes Perzentil 90%-Perzentil 24,75 23,81 13,88 18,18 33,20 72,52 62,50 8,00<br />

Unteres Perzentil 10%-Perzentil 2,66 7,65 5,00 1,76 0,83 0,86 10,53 1,00<br />

Entscheidung oberer Ankerpunkt 20,00 20,00 12,00 0,00 30,00 65,00 60,00 7,00<br />

Entscheidung unterer Ankerpunkt 0,00 0,00 0,00 15,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

p_epirhithr<br />

p_metapotam<br />

p_shred<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera


III. Ankerpunkte<br />

Tabelle 9: Übersicht über die Ankerpunkte <strong>de</strong>r Core Metrics für Fließgewässertyp 21<br />

Typ 21<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 93<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 34<br />

szx_HK<br />

szo_Ind<br />

Perzentile - Nutzung<br />

Oberes Perzentil 95%-Perzentil 22,66 21,80 0,82 37,85 28,04 56,00 62,20 56,25 12,00<br />

Unteres Perzentil 5%-Perzentil 7,42 10,94 -1,41 14,71 6,77 0,00 1,08 5,41 0,00<br />

Oberes Perzentil 90%-Perzentil 21,47 19,50 0,53 29,15 24,02 43,75 50,22 50,00 10,00<br />

Unteres Perzentil 10%-Perzentil 9,18 11,30 -1,36 15,80 9,08 4,76 3,45 8,00 0,00<br />

Entscheidung oberer Ankerpunkt 20,00 20,00 0,50 28,00 5,00 40,00 45,00 45,00 9,00<br />

Entscheidung unterer Ankerpunkt 8,00 8,00 -1,40 12,00 22,00 0,00 0,00 0,00 0,00<br />

G_FI_D03<br />

p_epipotam<br />

p_metapotam<br />

cupRP_HK<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera


III. Ankerpunkte<br />

Tabelle 10: Übersicht über die Ankerpunkte <strong>de</strong>r Core Metrics für Fließgewässertyp 23<br />

Typ 23<br />

Nutzungsreferenzen nein<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 30<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 30<br />

szo_Ind<br />

Perzentile - Nutzung<br />

Oberes Perzentil 95%-Perzentil 19,41 17,83 25,08 27,72 43,44 24,26 22,92<br />

Unteres Perzentil 5%-Perzentil 1,36 6,90 11,59 11,00 2,39 0,00 0,00<br />

Oberes Perzentil 90%-Perzentil 17,50 17,35 22,25 25,71 26,38 16,30 16,78<br />

Unteres Perzentil 10%-Perzentil 6,87 7,50 13,47 11,35 4,74 0,00 0,00<br />

Entscheidung oberer Ankerpunkt 15,00 15,00 10,00 10,00 25,00 15,00 15,00<br />

Entscheidung unterer Ankerpunkt 0,00 0,00 21,00 25,00 0,00 0,00 0,00<br />

szx_HK<br />

p_epipotam<br />

p_metapotam<br />

p_pel<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

Tabelle 11: Prüfung alternativer Core Metrics-Kombinationen für Fließgewässertyp 11<br />

Typ 11<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 66<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 48<br />

T T T F F F Z Z V<br />

szx_HK<br />

G_FI_D01<br />

p_hyporhithr<br />

szo_Ind<br />

Typ 11<br />

MMI11_1 x x x x x x x -0,688 -0,291<br />

MMI11_2 x x x x x x -0,665 -0,267<br />

MMI11_3 x x x x x x x -0,689 -0,303<br />

MMI11_4 x x x x x x -0,698 -0,309<br />

MMI11_5 x x x x x x -0,688 -0,281<br />

MMI11_6 x x x x x x -0,687 -0,273<br />

MMI11_7 x x x x x x -0,685 -0,260<br />

MMI11_8 x x x x x -0,698 n. sign.<br />

MMI11_9 x x x x x -0,648 -0,272<br />

cupRP_HK<br />

p_shred<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera<br />

Korrelation mit Struktur<br />

Korrelation mit Nutzung


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

Tabelle 12: Prüfung alternativer Core Metrics-Kombinationen für Fließgewässertyp 12<br />

Typ 12<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 45<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 30<br />

T T F F F Z Z V<br />

szx_HK<br />

p_hyporhithr<br />

szo_Ind<br />

Typ 12<br />

MI12_1 x x x x x x -0,593 n. sign.<br />

MI12_2 x x x x x x -0,593 n. sign.<br />

MI12_3 x x x x x x -0,580 n. sign.<br />

MI12_4 x x x x x -0,603 n. sign.<br />

MI12_5 x x x x x -0,597 n. sign.<br />

MI12_6 x x x x x -0,619 n. sign.<br />

MI12_7 x x x x x -0,596 n. sign.<br />

MI12_8 x x x x x -0,610 n. sign.<br />

cupRP_HK<br />

p_shred<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera<br />

Korrelation mit Struktur<br />

Korrelation mit Nutzung


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

Tabelle 13: Prüfung alternativer Core Metrics-Kombinationen für Fließgewässertyp 19<br />

Typ 19<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen entf.<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO entf.<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 94<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO entf.<br />

T T F F F Z Z V<br />

szx_HK<br />

p_epirhithr<br />

szo_Ind<br />

Typ 19<br />

MI19_1 x x x x x x entf. -0,439<br />

MI19_2 x x x x x x entf. -0,446<br />

MI19_3 x x x x x x entf. -0,443<br />

MI19_4 x x x x x x entf. -0,456<br />

MI19_5 x x x x x entf. -0,416<br />

MI19_6 x x x x x entf. -0,398<br />

MI19_7 x x x x x entf. -0,415<br />

MI19_8 x x x x x entf. -0,394<br />

p_metapotam<br />

p_shred<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera<br />

Korrelation mit Struktur<br />

Korrelation mit Nutzung


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

Tabelle 14: Prüfung alternativer Core Metrics-Kombinationen für Fließgewässertyp 21<br />

Typ 21<br />

Nutzungsreferenzen ja<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 93<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 34<br />

T T T F F F Z Z V<br />

szx_HK<br />

G_FI_D03<br />

p_epipotam<br />

szo_Ind<br />

Typ 21<br />

MI21_1 x x x x x x x -0,486 -0,452<br />

MI21_2 x x x x x x -0,343 -0,442<br />

MI21_3 x x x x x -0,469 -0,456<br />

MI21_4 x x x x x x x -0,403 -0,454<br />

MI21_5 x x x x x x -0,469 -0,468<br />

MI21_6 x x x x x x -0,437 -0,432<br />

MI21_7 x x x x x -0,494 -0,444<br />

MI21_8 x x x x x x -0,509 -0,468<br />

p_metapotam<br />

cupRP_HK<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

no_trichoptera<br />

Korrelation mit Struktur<br />

Korrelation mit Nutzung


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

Tabelle 15: Prüfung alternativer Core Metrics-Kombinationen für Fließgewässertyp 23<br />

Typ 23<br />

Nutzungsreferenzen nein<br />

GSG-VO-Referenzen ja<br />

Schlechte Stellen Nutzung ja<br />

Schlechte Stellen GSG-VO ja<br />

Anzahl Datensätze Nutzung 30<br />

Anzahl Datensätze GSG-VO 30<br />

T T F F F Z Z<br />

szx_HK<br />

p_epipotam<br />

szo_Ind<br />

Typ 23<br />

MI23_1 x x x x x -0,78 n. sign.<br />

MI23_2 x x x x x -0,80 n. sign.<br />

MI23_3 x x x x -0,66 n. sign.<br />

MI23_4 x x x x -0,76 n. sign.<br />

MI23_5 x x x x x -0,75 n. sign.<br />

MI23_6 x x x x x -0,76 n. sign.<br />

MI23_7 x x x x -0,66 n. sign.<br />

MI23_8 x x x x -0,75 n. sign.<br />

p_metapotam<br />

p_pel<br />

p_EPT<br />

%EPT_HK<br />

Korrelation mit Struktur<br />

Korrelation mit Nutzung


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

TR – rhithral geprägte Fließgewässer <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Abbildung 1: Typ TR: Schwärze Abfluss Schwärzensee (Probestelle 10018;<br />

Bran<strong>de</strong>nburg)<br />

Die rhithral geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TR) sind meist<br />

nur ca. zwei bis drei Meter breit und erreichen selten eine Breite von über zehn<br />

Meter. Ihre Wasserführung ist gering, es wer<strong>de</strong>n meist nur Tiefen bis etwa 30 cm<br />

erreicht. Naturnahe Stellen dieses Typs sind von Wald umgeben und <strong>de</strong>shalb mehr<br />

o<strong>de</strong>r weniger stark beschattet. Die Fließgeschwindigkeit ist höher als bei <strong>de</strong>n<br />

potamal geprägten Fließgewässern <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s (TN), und liegt in <strong>de</strong>n Klassen III<br />

(langsam fließend, erkennbar fließend, Wasserspiegel fast glatt) und IV (schnell<br />

fließend, Strömung mit mäßiger Turbulenz) nach Bayerisches Lan<strong>de</strong>samt für<br />

Wasserwirtschaft (1995). Das Strömungsbild ist eher turbulent. Die Substrate<br />

bestehen überwiegend aus San<strong>de</strong>n und/o<strong>de</strong>r Kiesen. Die Fließgewässer <strong>de</strong>s Typs<br />

TR besitzen eine relativ geringe Wasserführung, welche die Ausbildung von z. B.<br />

Großlaichkräutern nicht zulässt. Aufgrund dieser Standortbedingungen wer<strong>de</strong>n<br />

Stellen <strong>de</strong>s Typs TR in naturnahem Zustand meist von Moosen sowie von Berula<br />

erecta (submers und emers), Ranunculus- und Callitriche-Arten besie<strong>de</strong>lt.


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

TNk – kleine Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Abbildung 2: Typ TNk: Grove bei Weh<strong>de</strong>l (Probestelle 10026; Nie<strong>de</strong>rsachsen)<br />

Die kleinen Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TNk) sind<br />

etwa zwischen drei und fünf Metern breit, weisen eine Tiefe von bis zu einem Meter<br />

auf und sind wenig beschattet. Die Fließgeschwindigkeit ist geringer als bei <strong>de</strong>n<br />

rhithral geprägten Fließgewässern <strong>de</strong>s Tieflan<strong>de</strong>s, es wer<strong>de</strong>n die Klassen II (träge<br />

fließend) und III (langsam fließend) nach BLfW 1995 erreicht. Durch dieses<br />

potamale Strömungsbild wird auch die Zusammensetzung <strong>de</strong>s Substrats geprägt.<br />

Es besteht v. a. aus Feinsedimenten wie Schlamm und Sand. Die<br />

Habitatvoraussetzungen in Fließgewässern <strong>de</strong>s Typs TNk eignen sich gut für eine<br />

Besiedlung mit Makrophyten.


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

(Mittelgroße) Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TN)<br />

Abbildung 3: Typ TN: Pfefferfließ westlich Stangenhagen (Probestelle Nr. 25,<br />

Bran<strong>de</strong>nburg)<br />

Die mittelgroßen potamal geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

(TN) sind etwa zwischen drei und 20 Metern breit, weisen eine Tiefe von mehr als<br />

30 cm bis über einen Meter auf und sind wenig beschattet. Die Fließgeschwindigkeit<br />

ist gering, es wer<strong>de</strong>n die Klassen II (träge fließend, Strömung sehr schwach, aber<br />

erkennbar fließend) und III (langsam fließend, erkennbar fließend, Wasserspiegel<br />

fast glatt) nach Bayerisches Lan<strong>de</strong>samt für Wasserwirtschaft (1995) erreicht. Durch<br />

dieses potamale Strömungsbild wird auch die Zusammensetzung <strong>de</strong>s Substrats<br />

geprägt. Es besteht v. a. aus Feinsedimenten wie Schlamm und Sand. Die<br />

Habitatvoraussetzungen in Fließgewässern <strong>de</strong>s Typs TN eignen sich gut für eine<br />

Besiedlung mit Makrophyten, was sich in einem vielfältigen Wuchsformenspektrum<br />

ausdrückt. Typische Wasserpflanzengesellschaften wer<strong>de</strong>n hier u a von<br />

Großlaichkräutern gebil<strong>de</strong>t (verän<strong>de</strong>rt nach Meilinger 2003).


V. Kurzbeschreibung Fließgewässertypen Makrophyten<br />

TNg – große Nie<strong>de</strong>rungsfließgewässer <strong>de</strong>s<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s<br />

Abbildung 4: Typ TNg: Weser bei Dörver<strong>de</strong>v (Probestelle 10084; Nie<strong>de</strong>rsachsen)<br />

Die großen potamal geprägten Fließgewässer <strong>de</strong>s Nord<strong>de</strong>utschen Tieflan<strong>de</strong>s (TNg)<br />

weisen eine Breite von min<strong>de</strong>stens 30 Metern auf. Im natürlichen Zustand ist das<br />

Gewässerprofil breit und flach, häufig wer<strong>de</strong>n Furten ausgebil<strong>de</strong>t. Charakteristisch<br />

sind großräumige Stromverlagerungen mit Stromaufspaltungen sowie ein hoher<br />

Totholzanteil. Durch gewässerbauliche Maßnahmen weisen diese Gewässer heute<br />

meist relativ große Tiefen auf, die nicht mehr die ursprünglichen<br />

Besiedlungsmöglichkeiten für Makrophyten bieten, son<strong>de</strong>rn <strong>de</strong>ren Vorkommen auf<br />

die Randbereiche beschränken. Aus diesem Grund ist eine Bewertung mit<br />

Makrophyten in vielen Fällen nicht möglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!