01.03.2013 Aufrufe

Bebauungsplan Nr.7 "Kloster Süd" Begründung ... - Amt West Rügen

Bebauungsplan Nr.7 "Kloster Süd" Begründung ... - Amt West Rügen

Bebauungsplan Nr.7 "Kloster Süd" Begründung ... - Amt West Rügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uhlig raith hertelt fuß Partnerschaft für Stadt-, Landschafts- und Regionalplanung<br />

Freie Stadtplaner, Architekten. Landschattsarchitektin<br />

Entwicklundsziel: Natürliche oder naturnahe Gewässer sowie deren Uferzonen und natürliche<br />

Rückhalteflächen sind zu erhalten, zu entwickeln und wieder herzustellen. Änderungen des<br />

Grundwasserspiegels, die zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung schutzwürdiger Biotope führen<br />

können, sind zu vermeiden. Unvermeidbare Beeinträchtigungen auszugleichen. Ein Ausbau von<br />

Gewässern soll so naturnah wie möglich gestaltet werden.<br />

Prognose bei Nichtdurchführung: Eine Nichtdurchführung des Vorhabens wird die gegenwärtige<br />

Situation des Grund- und Oberflächenwassers nicht erheblich verändern. Ohne Planung wäre jedoch<br />

auch innerhalb des 200m Küsten- und Gewässerschutzstreifens eine gewisse bauliche Verdichtung<br />

nach § 34 BauGB planungsrechtlich zulässig.<br />

Minimierung und Vermeidung: Das Vorhaben sieht keine Veränderungen vor, welche den derzeitigen<br />

Zustand des Schutzgutes beeinträchtigen könnte.<br />

Zustand nach Durchführund: Es sind keine erheblichen Änderungen für das Schutzgut Wasser<br />

erkennbar. Das Vorhaben sieht keine Veränderungen vor, welche den derzeitigen Zustand des<br />

Schutzgutes beeinträchtigen könnte. Art und Maß der zulässigen Bebauung bergen bei normalem<br />

Betrieb keine Gefahr hinsichtlich des Zustands des Schutzgutes Wasser, so dass keine Minimierungsmaßnahmen<br />

vorgeschlagen werden.<br />

Pflanzen und Tiere<br />

Bestand/ Bewertung: Die Karte der Heutigen Potenziellen Natürlichen Vegetation Mecklenburg-Vorpommerns<br />

(Schriftenreihe des LUNG M-V 2005, Heft 1) weist für das Plangebiet den Vegetationsmosaikgruppenkomplex<br />

Wei ßmoos-Krähenbeer-Kiefern-Küstendünenwald 4-› Moorbirken-<br />

Stieleichenwald auf nassen Standorten 4-› natürliche waldbestandene oligo- bis mesotrophe<br />

Moore aus. Im Übergang zum Dornbusch wird als Heutige Potenziell natürliche Vegetation der<br />

Vegetationsmosaikgruppenkomplex Waldmeister-Buchenwald einschlie ßlich der Ausprägung als<br />

Perlgras-Buchenwald benannt. Dieser Bestand würde sich einstellen, wenn jegliche Nutzung der<br />

Flächen aufgegeben würde. Südlich von <strong>Kloster</strong> wird im wesentlichen Stieleichen-Hainbuchenwald<br />

auf nassen, mineralischen Standorten au ßerhalb der Auenüberflutungsbereiche dargestellt.<br />

Im westlichen Bereich des Plangebietes sind Waldbestände vorhanden, die zu Teilen auch zwischen<br />

Bebauten Flächen liegen. Auch das westlich angrenzende Steilufer zur Ostsee ist überwiegend<br />

waldgeprägt. Gehölzbestände am Schwedenhagener Ufer stellen ebenfalls einen Waldbestand<br />

gern. LWaG M-V dar. Die weiteren Grundstücksflächen im Plangebiet weisen zu Teilen<br />

großzügige Strukturen mit gut eingewachsenen Beständen an allgemeinen Zierpflanzungen sowie<br />

Obstwiesen auf. Die Straßenräume abseits des Kirchweges sind schmal, so dass dort im öffentlichen<br />

Bereich kaum Bäume vorhanden sind. Neben dem Kirchweg, der einen Bestand an alten<br />

Straßenbäumen aufweist, sind Reste von Baumreihen auch am unteren Hügelweg bzw. am<br />

Weg „Zum Hochland" vorhanden. Darüber hinaus prägen Einzelbäume bzw. Baumgruppen, die<br />

im Bezug auf Gebäude angepflanzt wurden (z.B. an der Pension zur Post am Mühlenberg oder<br />

im Umfeld der Pension Wieseneck) sowie baumbestandene Grundstücke (z.B. im Umfeld der Kirche<br />

sowie des Pfarrgartens) das Ortsbild.<br />

In den Bereich des besonderen Biotopschutzes nach § 20 LNatG M-V fällt ein Kleingewässer einschließlich<br />

seines rahmenden Gehölzbestandes, welches unter der Nummer 0067 im Atlas der<br />

besonders geschützten Biotope des Landkreises <strong>Rügen</strong> geführt wird. Die Darstellung der äu ßeren<br />

Kontur wurde der örtlichen Gegebenheit angepasst, die angrenzenden Gräben werden als<br />

zum Schutzobjekt gehörend betrachtet. Diese Flächen einschließlich der umgebenden baumbestandenen<br />

Gartenbereiche sowie des südlich angrenzenden Gartenteils mit dem Naturdenkmal<br />

„Winter-Linde" besitzen aufgrund seiner Struktur sowie des Alters der Bäume einen besonderen<br />

naturräumlichen Wert.<br />

Vertiefende faunistische Kartierungen wurden nicht beauftragt. Das Plangebiet bietet den kartier-<br />

<strong>Begründung</strong> B-Plan Nr. 7 „<strong>Kloster</strong> Süd" Seite 40 von 43<br />

Satzung 25.05.2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!