01.03.2013 Aufrufe

Gratis-Download - Forum Umweltbildung

Gratis-Download - Forum Umweltbildung

Gratis-Download - Forum Umweltbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pilotstudie zu Indikatoren<br />

einer Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

erstellt im Auftrag des<br />

Projektteam:<br />

Stefan Hermann Siemer M.A. (Projektleitung)<br />

FORUM <strong>Umweltbildung</strong>: Dr. Christian Rammel<br />

Mag. Sonya Elmer<br />

Lüneburg / Wien, im Juni 2006


Pilotstudie BNE-Indikatoren 2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Zusammenfassung.............................................................................................................................. 5<br />

Abstract..................................................................................................................................................... 5<br />

Vorwort...................................................................................................................................................... 6<br />

A. EINLEITUNG ...............................................................................................8<br />

1. Rahmen und Ziele der Pilotstudie ........................................................................................ 9<br />

2. Methodik............................................................................................................................................ 11<br />

3. Begriffsklärung.............................................................................................................................. 13<br />

3.1 Definition....................................................................................................................................... 13<br />

3.2 Arten von Indikatoren.............................................................................................................. 13<br />

3.3 Ansprüche an Indikatoren ...................................................................................................... 17<br />

3.4 Schwierigkeiten und Grenzen von Indikatoren .............................................................. 19<br />

3.4.1 Komplexität vs. Praktikabilität ...............................................................................20<br />

3.4.2 Nebenfolgen von Indikatoren.................................................................................21<br />

4. Bildung für nachhaltige Entwicklung ............................................................................... 23<br />

4.1 Definitionen.................................................................................................................................. 23<br />

4.2 Zur Bedeutung von BNE.......................................................................................................... 24<br />

4.3 Spezifische Anforderungen an BNE-Indikatoren............................................................ 26<br />

B. BESTANDSAUFNAHME ..........................................................................29<br />

5. BNE-Indikatoren im Hochschulbereich ........................................................................... 30<br />

5.1 Ausgangslage .............................................................................................................................. 30<br />

5.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der Hochschulen......................... 32<br />

5.2.1 Nachhaltigkeit und Umwelt.....................................................................................34<br />

5.2.2 Universitäre Nachhaltigkeit und Qualitätssicherung .........................................35<br />

5.3 Stand der BNE-Indikatoren im Hochschulbereich ......................................................... 37<br />

5.3.1 Systemischer Überblick und Strukturierung von BNE-Indikatoren im<br />

Hochschulbereich.................................................................................................................38<br />

5.3.2 BNE-Indikatoren auf politisch-regulativer Ebene...............................................41<br />

Zwischenfazit: BNE-Indikatoren auf politisch-regulativer Ebene ............................ 44<br />

5.3.3 BNE-Indikatoren bei Nachhaltigkeitsassessment-Tools....................................44<br />

Zwischenfazit: BNE-Indikatoren bei Nachhaltigkeitsassessment-Tools................ 46<br />

5.3.4 BNE-Indikatoren in der universitären Nachhaltigkeitsberichterstattung ......47<br />

Triple Bottom Line Ansatz – Fallbeispiel Monash University ..................................... 49<br />

Erweiterte Umweltindikatorensets – Fallbeispiel Penn State .................................... 50<br />

Anwendung von standardisierten Assessment-Tools – Fallbeispiel University of<br />

Concordia ...................................................................................................................................... 51<br />

GRI Leitfaden-orientiert – Fallbeispiel University of Florida...................................... 51<br />

Zwischenfazit: BNE-Indikatoren in der universitären<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung......................................................................................... 53<br />

2


Pilotstudie BNE-Indikatoren 3<br />

6. BNE-Indikatoren in anderen Bildungsbereichen....................................................... 55<br />

6.1 Deutschland ................................................................................................................................. 55<br />

6.2 Andere nationale Initiativen................................................................................................... 58<br />

6.2.1 Australien ....................................................................................................................................... 58<br />

6.2.2 Italien.............................................................................................................................................. 58<br />

6.3 Internationale Initiativen ........................................................................................................ 60<br />

6.3.1 UNECE ........................................................................................................................................... 60<br />

6.3.2 Asia-Pacific Guidelines for National ESD Indicators................................................................... 61<br />

6.4 Fazit................................................................................................................................................. 61<br />

7. Nachhaltigkeitsindikatoren.................................................................................................... 64<br />

7.1 Funktionen und Anforderungen............................................................................................ 64<br />

7.2 Ausgewählte Quellen für Nachhaltigkeitsindikatoren................................................... 65<br />

8. Bildungsindikatoren ................................................................................................................... 68<br />

8.1 Begriffsklärungen....................................................................................................................... 68<br />

8.2 Herausforderungen an Bildungsindikatoren .................................................................... 69<br />

8.3 Ausgewählte Bildungsindikatorensets................................................................................ 69<br />

9. Beispielhafte Aktivitäten zur Qualitätssicherung, Qualitätsentwicklung<br />

und Evaluation im Bereich BNE und <strong>Umweltbildung</strong> .................................................... 71<br />

9.1 Netzwerke..................................................................................................................................... 72<br />

9.2 Bildungseinrichtungen.............................................................................................................. 74<br />

9.3 Beratung........................................................................................................................................ 77<br />

9.4 Fazit und Perspektiven............................................................................................................. 78<br />

3


Pilotstudie BNE-Indikatoren 4<br />

C. SYNTHESE UND AUSBLICK..................................................................80<br />

10. Synthese......................................................................................................................................... 81<br />

10.1 Verschiedene Lesarten von Indikatoren ......................................................................... 82<br />

10.2 Fazit und Ausblick ................................................................................................................... 85<br />

11. Forschungsprojekt European Research Project Indicators for ESD............ 88<br />

I. Goals .................................................................................................................................................. 89<br />

II. Project Rationale.......................................................................................................................... 91<br />

Reference Framework on ESD Indicators.......................................................................91<br />

Focus of the Project ............................................................................................................93<br />

III. Working Structure ..................................................................................................................... 94<br />

<strong>Forum</strong>s ...................................................................................................................................94<br />

Work Packages .....................................................................................................................95<br />

WP0: Coordination and Management................................................................................. 95<br />

WP1: Indicator Matrix .............................................................................................................. 95<br />

WP2: Methodologies and Design of the Case Studies ................................................. 97<br />

WP3: Case Study Group Primary Education.................................................................... 98<br />

WP4: Case Study Group Secondary Education .............................................................. 99<br />

WP5: Case Study Group Higher Education .................................................................... 100<br />

WP6: Case Study Group Austria ........................................................................................ 101<br />

WP7: Case Study Group Germany .................................................................................... 101<br />

WP8: Case Study Groups N.N............................................................................................. 101<br />

WP9: Integration of Results and Evaluation.................................................................. 102<br />

WP10: Dissemination and Reporting................................................................................ 102<br />

WP11: Knowledge Management, Communication and Self-evaluation .............. 103<br />

12. Anhang .......................................................................................................................................... 105<br />

12.1 UNECE Indikatoren ............................................................................................................... 106<br />

12.2 Indikatoren des Sustainable Pathways Toolkit........................................................... 111<br />

12.3 Indikatoren der Penn State University.......................................................................... 112<br />

12.4 Indikatoren der University of Florida ............................................................................. 114<br />

12.5 Suggested Education Performance Indicators............................................................ 117<br />

12.6 Dartmouth Supplementary Education Performance Indicators ........................... 120<br />

12.7 Konzeptionelle Weiterentwicklung der CSD-Indikatoren........................................ 123<br />

12.8 Nachhaltigkeitsindikatoren für Schulen ........................................................................ 125<br />

12.9 Monitoringindikatoren für BNE ......................................................................................... 127<br />

12.10 Vorschlag für eine Systematik der Indikatorordnung........................................... 130<br />

13. Quellenverzeichnis ................................................................................................................. 141<br />

IMPRESSUM:...................................................................................................153<br />

4


Pilotstudie BNE-Indikatoren 5<br />

Zusammenfassung<br />

Auf der Basis einer Sekundäranalyse vorhandener Indikatoren aus den Bereichen<br />

Nachhaltigkeit, Bildung, Hochschulen und Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

einerseits sowie auf der Basis von Expertengesprächen andererseits<br />

wird der Forschungs- und Anwendungsstand von Indikatoren einer Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung in Europa erhoben, der Schwerpunkt liegt dabei<br />

im Hochschulsektor des deutsch- und englischsprachigen Raums. Die Untersuchungsergebnisse<br />

dienen als Voraussetzung für einen Designvorschlag<br />

eines internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekts zur Entwicklung<br />

und Erprobung von Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

unter besonderer Berücksichtigung des Hochschulsektors.<br />

Abstract<br />

The goals of this pilot study are twofold. In a first step, it analyses the state<br />

of the art on indicators in the field of education for sustainable development<br />

(ESD). It does so by referring to the already available indicators specifically<br />

assigned to ESD. Complementary, it analyses the much more widely developed<br />

indicators in the fields of education and sustainable development to<br />

extract those with relevance to ESD. Its focus lies hereby on the university<br />

sector in the German and English speaking area.<br />

The thus obtained results lay the basis for the second objective: The design<br />

of a project proposal for a future research project on the development and<br />

test of ESD indicators. This project is meant to directly meet some of the<br />

needs and lacks existing in the field of ESD indicators that were established<br />

by the preceding state of the art.<br />

5


Pilotstudie BNE-Indikatoren 6<br />

Vorwort<br />

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat in ihrer 57. Versammlung<br />

im Dezember 2002 die Dekade zur Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

(BNE) von 2005 bis 2014 beschlossen. In den internationalen Dokumenten<br />

(UNESCO, UNECE, OECD) wird die Entwicklung von Indikatoren und die<br />

(Selbst-)Evaluation der Umsetzung der Ziele der Dekade als vorrangig zur<br />

Unterstützung des Umsetzungsprozesses auf allen Ebenen der Bildungssysteme<br />

angesprochen.<br />

In diesem Sinne hat auch die internationale Auftaktkonferenz zur UN-Dekade<br />

im Bereich der höheren Bildung „Committing Universities to Sustainable<br />

Development“ im April 2005 in Graz die Frage nach Indikatoren für Bildung<br />

für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) – vor allem im Hochschulbereich –<br />

aufgeworfen.<br />

Bisher fehlen diese Instrumente – und so fällt es entsprechend schwer, die<br />

sehr unterschiedlichen Maßnahmen im Feld der BNE zu bilanzieren und Fortschritte<br />

zu bewerten.<br />

Die vorliegende Pilotstudie<br />

• erhebt den Stand der Forschung und der Anwendung von Indikatoren zur<br />

BNE im Hochschulsektor im deutsch- und englischsprachigen Raum und<br />

• formuliert ein Design für ein europäisches Forschungs- und Entwicklungsprojekt<br />

mit ersten Ansatzpunkten und Forschungsfragen.<br />

Dabei verfolgt die Pilotstudie die Grundannahme, dass BNE offene und komplexe<br />

Prozesse darstellt und dass diese Komplexität zur Folge hat, dass<br />

Hochschulprozesse nicht als lineare „Outputs“ oder „Outcomes“ gemessen<br />

werden können.<br />

Die BNE-Indikatoren sollen daher qualitative wie auch quantitative Aspekte<br />

von Bildung bzw. einer Bildungsinstitution abbilden und müssen deshalb prozessorientierte<br />

Reflexion mit konventionellen Evaluierungsmethoden verbinden.<br />

Die BNE-Indikatoren dienen in der Folge primär als Schlüsselinformation<br />

für Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse in Bildungssystemen.<br />

6


Pilotstudie BNE-Indikatoren 7<br />

Österreich hat zu BNE im Europäischen Kontext eine Reihe von Initiativen ergriffen:<br />

• Internationale Hochschulkonferenz, Graz, April 2005<br />

• Mitwirken an der UNECE Expert Group on Indicators (September 2005 bis<br />

Juni 2006)<br />

• EU-Fachkonferenz zur BNE im Rahmen der EU-Präsidentschaft. Dort waren<br />

Quality Criteria und Indikatoren Thema einer Arbeitsgruppe (13.–15.<br />

März 2006).<br />

Mit der vorliegenden Studie will das BMBWK einen weiteren substantiellen<br />

Beitrag zur internationalen Diskussion leisten und eine Grundlage für eine<br />

europäische Forschungsinitiative zur Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

bieten.<br />

Dr. Günther Pfaffenwimmer<br />

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur<br />

Juni 2006<br />

7


Pilotstudie BNE-Indikatoren 8<br />

A. Einleitung<br />

8


Pilotstudie BNE-Indikatoren 9<br />

1. Rahmen und Ziele der Pilotstudie<br />

Grundlage dieser Studie ist ein Auftrag der Bundesministerin für Bildung,<br />

Wissenschaft und Kultur, Elisabeth Gehrer, über:<br />

⇒ die Erhebung des Stands der Forschung und der Anwendung von Indikatoren<br />

einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Hochschulsektor im<br />

deutsch- und englischsprachigen Raum sowie<br />

⇒ das Erstellen eines Designs für ein internationales Forschungs- und Entwicklungsprojekt<br />

im deutschsprachigen Raum zur Entwicklung und Erprobung<br />

von Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung unter<br />

besonderer Berücksichtigung des Hochschulsektors<br />

Hauptziele der Pilotstudie sind, eine optimale Positionierung dieses zukünftigen<br />

Forschungs- und Entwicklungsprojektes sicherzustellen und es konzeptionell<br />

vorzubereiten.<br />

Um dieses Ziel zu erreichen, geht es in einem ersten Schritt darum, einen<br />

Überblick zu gewinnen über den Sachstand bezüglich der Indikatorenentwicklung<br />

im Bereich BNE. Dazu werden bereits existierende einschlägige<br />

Indikatoren ausgewertet. Weil es bis jetzt noch wenige spezifisch für BNE<br />

ausgerichtete Indikatoren gibt, werden zusätzlich noch Indikatoren aus den<br />

Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit sowie Evaluations- und Qualitätssicherungsansätze<br />

analysiert, welche eine Relevanz für BNE haben.<br />

Aus dieser Bestandsaufnahme erfolgen dann in einem zweiten Schritt ein<br />

Screening und eine kurze Analyse der Indikatoren, um bestehende Trends in<br />

der BNE-Indikatorenentwicklung zu skizzieren.<br />

Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage zur Formulierung eines Projektvorschlags<br />

für ein Forschungsprojekt zur Entwicklung von BNE-Indikatoren, welches<br />

in Kapitel 11 in dieser Studie vorgestellt wird.<br />

Die Ausrichtung dieses Forschungsprojekts basiert also einerseits auf der<br />

sekundäranalytischen Untersuchung. Ergänzt wird dieser Forschungszugang<br />

durch Einbeziehen namhafter Expertinnen und Experten, um auch eventuelle<br />

Bedürfnisse, Erwartungen und Erfahrungen in Hinblick auf die BNE-Indikatorenentwicklung<br />

zu erheben und diese im Projektvorschlag mit zu berücksichtigen.<br />

9


Pilotstudie BNE-Indikatoren 10<br />

Aufgabe dieser Studie ist somit nicht, ein geeignetes BNE-Indikatorenset vorzulegen,<br />

sondern vorbereitende Arbeiten auf dem Weg dahin zu leisten. Trotz<br />

des kleinen und sehr speziellen Zugangs ist diese Studie relativ umfangreich<br />

geworden. Die Texte sind daher so kurz wie möglich gehalten, wo erforderlich,<br />

wurde auf weiterführende Quellen verwiesen.<br />

Abschließend sei ein kurzer Warnhinweis angebracht:<br />

Die Arbeit an und mit Indikatoren, vor allem wenn sie wie hier sekundäranalytisch<br />

ist, ist eine staubtrockene, leidenschaftslose Fleiß- und Denkarbeit.<br />

Stellt man sich eine Energieskala von 0 (totale Entropie) bis 10<br />

(absolute Ekstase) vor, kommt der Forscher respektive die Forscherin kaum<br />

einmal über die 2,4 hinaus. Insofern ist diese Arbeit eine besonders<br />

lebensenergiezehrende gewesen.<br />

Aber was noch wichtiger ist: Die Indikatoren dürfen nicht mit dem verwechselt<br />

werden, wofür sie stehen. Nur die Indikatoren selbst haben staubtrocken,<br />

leidenschaftslos, logisch und präzise zu sein. Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung dagegen ist zwar ein sperriges Konzept. Doch welche Bildung<br />

hätte bunt, lebendig, kreativ und menschlich zu sein, wenn nicht diese? Ein<br />

Indikator für gelungene BNE, aus Sicht der Indikatorenentwicklung, wäre<br />

demnach die möglichst große Differenz zwischen den Indikatoren und der<br />

Sache selbst.<br />

10


Pilotstudie BNE-Indikatoren 11<br />

2. Methodik<br />

Analytisch kann man bei der BNE-Indikatorenentwicklung zwei Wege unterscheiden:<br />

Entweder man geht „deduktiv“ vor, dann entwickelt man bzw.<br />

stützt sich auf vorhandene Konzepte der BNE und operationalisiert und indikatorisiert<br />

diese. Oder man arbeitet „induktiv“ und greift auf bereits bestehende<br />

Indikatoren zurück, vor allem aus den Bereichen Bildung und<br />

Nachhaltigkeit, und prüft diese auf ihre Tauglichkeit als BNE-Indikatoren.<br />

Diese analytische Scheidung veranschaulicht zwei unterschiedliche Schwerpunkte<br />

und Zugänge. Ein zirkuläres Modell von deduktiver Ableitung, induktiver<br />

Sammlung und erneuter konzeptioneller Prüfung (eventuell mit mehreren<br />

Runden) wird dabei der Praxis am ehesten gerecht.<br />

Bei der Sammlung der Indikatoren in der vorliegenden Untersuchung wurde<br />

vor allem ein induktives Vorgehen ausgewählt. So wurden in einem ersten<br />

Schritt schon bestehende BNE-Indikatoren (meistens in Form von sog. Sets)<br />

erhoben. Weil die Initiativen, welche explizit auf Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

ausgerichtet sind, jedoch oftmals noch wenig entwickelt sind, wurden<br />

zudem bestehende Indikatoren aus den Bereichen Bildung und Nachhaltigkeit<br />

untersucht. Dem liegt die Hypothese zugrunde, dass sich auch in der<br />

„Schnittmenge“ bestehender Bildungs- und Nachhaltigkeitsindikatoren Indikatoren<br />

finden lassen, die als BNE-Indikatoren geeignet sein könnten und<br />

daher intensiver geprüft werden sollten.<br />

Die hinter diesem induktiven Vorgehen stehenden Arbeitshypothesen sind:<br />

1. Es gibt möglicherweise genügend Indikatoren, die in ihrer jetzigen<br />

Form oder mit geringfügiger Modifikation als BNE-Indikatoren geeignet<br />

sind.<br />

2. Bestehende Indikatoren sind leichter vermittelbar und<br />

anschlussfähiger.<br />

3. Es gibt in der Regel bereits die erforderlichen Daten in ausreichender<br />

Qualität.<br />

Die Entwicklung neuer Indikatoren und das Sicherstellen ihrer Vergleichbarkeit<br />

(Komparabilität) und ihrer vergleichbaren Messbarkeit (Kommensurabilität)<br />

sind sehr aufwändig. Es ist daher aus zeitlichen und wirtschaftlichen<br />

Gründen sinnvoll, zunächst bestehende Indikatoren zu untersuchen und an-<br />

11


Pilotstudie BNE-Indikatoren 12<br />

schließend zu prüfen, inwiefern es nötig ist, neue Indikatoren für BNE zu<br />

entwickeln.<br />

Eine vollständige Erhebung aller Bildungs- und Nachhaltigkeitsindikatoren ist<br />

dabei weder möglich noch erforderlich. Z.B. wurde bei der Erhebung der<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren systematisch auf die Erhebung von Monitoringund<br />

Benchmarkingindikatoren verzichtet, wie sie zahlreiche Länder und<br />

Städte weltweit entwickelt haben. 1 Es war vielmehr das Ziel, aus den für Europa<br />

und den englischsprachigen Raum wichtigsten Quellen diejenigen Indikatoren<br />

herauszufiltern, welche für den Bereich BNE auch Gültigkeit haben<br />

könnten.<br />

Zusätzlich zu den Literaturrecherchen wurden Interviews mit Expertinnen<br />

und Experten aus verschiedenen Ländern (Österreich, Schweiz, Deutschland,<br />

Italien, Litauen, England und Kanada) geführt, um einen Überblick über den<br />

Stand der Forschung und Praxis im Bereich BNE und auch der BNE-Indikatorenentwicklung<br />

im jeweiligen Land zu bekommen. Darüber hinaus wurden<br />

mit diesen Expertinnen und Experten auch mögliche Entwicklungsperspektiven<br />

für BNE-Indikatoren diskutiert, um die so erlangten Erkenntnisse und Inputs<br />

im Projektdesign eines zukünftigen Forschungsprojekts zur Entwicklung<br />

von BNE-Indikatoren zu berücksichtigen. Diese werden in Teil C dieser Pilotstudie<br />

über die Perspektiven für eine Weiterentwicklung von BNE-Indikatoren<br />

diskutiert.<br />

1 Siehe z.B. International Institute for Sustainable Development, Compendium of Sustainable<br />

Development Indicators Initiatives, unter http://www.iisd.org/measure/compendium (Stand 4.06.2006).<br />

12


Pilotstudie BNE-Indikatoren 13<br />

3. Begriffsklärung<br />

3.1 Definition<br />

Indikatoren können als Anzeiger definiert werden, welche uns über einen<br />

nicht direkt erkennbaren Vorgang Informationen liefern und diesen Vorgang<br />

damit annähernd beschreiben. So wird in der Chemie ein pH-Wert mit Indikatorpapier<br />

bestimmt, oder in der Wirtschaft dienen Aktienkurse als Anzeiger<br />

für den aktuellen finanziellen Wert eines Unternehmens. In den Politik- oder<br />

Sozialwissenschaften können es empirisch messbare Hilfsgrößen sein, die einen<br />

Sachverhalt annäherungsweise beschreiben sollen. Mit Indikatoren will<br />

man also in einfacher Weise komplexe Prozesse operationalisieren und dadurch<br />

ihre Bedingungsgefüge analysierbar machen.<br />

Indikatoren sind nicht per se gut oder schlecht, nützlich oder unnütz, sondern<br />

erfahren erst in Bezug auf die Zieldefinition und oft auch in Bezug zu<br />

anderen Indikatoren, d.h. im Set oder System, ihre Bedeutung. Dies bedeutet,<br />

dass ein Indikator, der sich an der einen Stelle bewährt hat, sich in einem<br />

anderen Kontext als unbrauchbar erweisen kann.<br />

3.2 Arten von Indikatoren<br />

Es gibt verschiedene Arten von Indikatoren, welche auf verschiedene Weise<br />

qualifiziert und systematisiert werden können.<br />

Zum Ersten kann man Indikatoren nach der Art der Daten, welche sie erheben,<br />

unterscheiden. Nach Spangenberg (Spangenberg, 2000) können Indikatoren-Skalen<br />

nominal, ordinal oder kardinal sein:<br />

• Nominalskalabasierte Indikatoren fragen binär, ob ein Zustand<br />

vorliegt oder nicht. Eine mögliche Frage ist: Gibt es eine nationale<br />

Initiativen in der BNE oder nicht?<br />

• Ordinalskalabasierte Indikatoren ordnen auf qualitative Weise, z.B.<br />

wenn man nach der Qualität von Partizipation fragt. Mit dem qualitativen<br />

Vorgehen sind eine Fülle von Messschwierigkeiten verbunden, weil diese<br />

nicht auf empirisch messbaren Daten beruhen, sondern in der Regel auf<br />

Werten, welche objektiv nicht eindeutig bestimmt werden können.<br />

13


Pilotstudie BNE-Indikatoren 14<br />

• Statistisch einfacher zu handhaben sind kardinalskalabasierte<br />

Indikatoren, die auf quantitative Weise ordnen und auch den Abstand<br />

von einem zu erreichenden Ziel bestimmen können. Ein Beispiel wäre der<br />

Indikator „Quote der 25-jährigen ohne Hauptschulabschluss“ in<br />

Kombination mit dem Ziel der Reduzierung dieser Quote um 50% in 10<br />

Jahren (vgl. Spangenberg, 2000: 10).<br />

Dabei ist anzufügen, dass – je nach Anwendungsbereich – nominal-, ordinaloder<br />

kardinalskalenbasierte Indikatoren geeigneter sind. Z.B. sind im Qualitätsbereich<br />

rein quantitative Indikatoren wenig aussagekräftig, nominalskalabasierte<br />

Indikatoren dagegen gehen analytisch zu wenig in die Tiefe.<br />

Eine weitere Unterscheidung betrachtet die Art der Information, welche ein<br />

Indikator beinhaltet. Dabei ist die Unterscheidung in Input-, Prozess- und<br />

Outputindikatoren häufig anzutreffen.<br />

In der Regel gelten die Mittel (Finanzen, Personal), die zum Erreichen eines<br />

Zieles eingesetzt werden, als Inputindikatoren. In Bezug auf das Bildungssystem<br />

sind dies z.B. Ressourcen oder Lehrerqualifikationen. Prozessindikatoren<br />

beschreiben die Veränderungen bzw. den Ablauf der durchgeführten<br />

Maßnahmen, z.B. Curriculum, Schulorganisation und Schulklima, während<br />

Outputindikatoren die konkreten Ergebnisse abbilden (z.B. Zahl der Studienabschlüsse).<br />

Wichtig ist hier der Hinweis, dass diese Kategorien nur eine deskriptive, aber<br />

keine starke analytische Qualität haben. Was z.B. als Input und was als Output<br />

betrachtet wird, hängt wiederum von der Fragestellung ab. Ein Beispiel<br />

dazu: Der Indikator „Anteil des projektartigen Unterrichts am gesamten<br />

Schulunterricht“ kann als Inputindikator verstanden werden, der eine Ressource<br />

für bestimmte Prozesse und Ergebnisse darstellt. Er kann allerdings<br />

auch ein Outputindikator sein, wenn er als das Ergebnis eines bildungspolitischen<br />

Diskurses oder einer Reform interpretiert wird.<br />

Des Weiteren liefert der Output selber jedoch noch keine unmittelbare Aussage<br />

über die Wirkungen einer Maßnahme, z.B. führt eine hohe Besucherzahl<br />

einer <strong>Umweltbildung</strong>seinrichtung nicht zwangsläufig zu messbar höherem<br />

Umweltbewusstsein.<br />

Zusätzlich zu diesen 3 Kategorien können noch Outcome und Impact ergänzt<br />

werden. Der Outcome, auch als Programmwirkung bezeichnet, stellt<br />

14


Pilotstudie BNE-Indikatoren 15<br />

dementsprechend die angestrebten Zustände dar. Die Outputs sollen logisch,<br />

theoretisch oder empirisch begründet zu den gewünschten Outcomes führen<br />

(z.B.: mehr Studienabschlüsse -> mehr gesellschaftliches „Bildungskapital“ -<br />

> mehr relevantes Wissen für eine nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft).<br />

Impact bezeichnet die gesellschaftliche Gesamtwirkung des Programms.<br />

Die Schwierigkeiten der Messbarkeit von Outcome und Impact sind erheblich.<br />

Die Komplexität der Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Vorgängen<br />

lässt es nicht zu, dass der erhaltene Outcome oder Impact nach der oben beschriebenen<br />

Kausalität mittelbar oder unmittelbar auf bestimmte Inputs zurückzuführen<br />

ist. So kann man z.B. nicht mit Sicherheit annehmen, dass die<br />

erhöhte Anzahl der Studienabgänger wirklich mehr relevantes Wissen für<br />

eine nachhaltige Entwicklung in der Gesellschaft garantiert, oder ob andere<br />

Faktoren – z.B. die Verbreitung von Telekommunikationstechnologien – vielleicht<br />

eine größere Wirkung auf die Produktion von nachhaltigem Wissen haben.<br />

Weiters wichtig ist die Unterscheidung von Indikatoren nach Anwendungsbereichen<br />

oder Funktionen. Dabei kann man in erster Linie folgende fünf<br />

Funktionen festhalten: Vergleich, Monitoring, Steuerung oder Entscheidungsfindung,<br />

Analyse.<br />

Im Fall von Vergleichen dienen Indikatoren dazu, z.B. ein Land, eine Firma<br />

oder eine Bildungsinstitution in einem bestimmten Sektor im nationalen oder<br />

internationalen Markt in eine Verhältnisbeziehung zu anderen Ländern etc. zu<br />

stellen. Wenn der Vergleich im wirtschaftlichen Kontext gemacht wird, wird<br />

auch von Benchmarking gesprochen, wobei dieser Begriff sich heutzutage<br />

auch in nicht-wirtschaftlich assoziierten Feldern zu etablieren scheint.<br />

Monitoring heißt, dass ein bestimmtes Feld oder ein Zustand beobachtet<br />

wird. Indikatoren helfen dabei, im Zeitverlauf Veränderungen anzuzeigen,<br />

wobei ein Monitoring typischerweise auch oft für ein Benchmarking angewendet<br />

werden kann, wenn dieses über längere Zeit oder zyklisch durchgeführt<br />

wird.<br />

Vergleiche oder Monitoring tragen darüber hinaus dazu bei, Daten für Analysen<br />

von Phänomenen – z.B. den Bildungsstand eines Landes – zu beschaffen,<br />

auf ihrer Grundlage planen (und steuern) zu können. Diese Analysen<br />

15


Pilotstudie BNE-Indikatoren 16<br />

können zugleich als Grundlagen für die (politische) Entscheidungsfindung<br />

benutzt werden.<br />

Schließlich kann man Indikatoren auch nach ihrer Spezifität in Bezug auf<br />

das zu messende Thema oder den Gegenstand beurteilen. Mit Spezifität ist<br />

gemeint, inwiefern der Indikator spezifisch für dieses Thema – hier BNE –<br />

gilt, bzw. inwiefern er, je nach Kontext, für das Thema mehr oder weniger<br />

relevant wird. Dabei sei hier zwischen Kern- und Kontextindikatoren (kontextualen<br />

Indikatoren) unterschieden, die bezogen auf BNE Folgendes bedeuten:<br />

1) Kernindikatoren: spiegeln klassische Lernprozesse wider und haben einen<br />

explizit erkennbaren BNE-Fokus. BNE-Kernindikatoren lassen sich<br />

auch von den Kernprinzipien 2 des UNESCO Implementation Scheme ableiten<br />

(UNESCO, 2004).<br />

2) Kontextuale BNE-Indikatoren: sind in erster Linie strukturelle Nachhaltigkeits-<br />

bzw. Bildungsindikatoren, die erst durch entsprechende<br />

Gestaltungs- und Partizipationsprozesse (z.B. Stakeholderevaluierung von<br />

indikatorbezogenen Maßnahmen, partizipative Indikatorenentwicklung,<br />

etc.) je nach Kontext für BNE relevant werden.<br />

Die folgende Abbildung illustriert diese Idee bildlich:<br />

Kontextindikatoren/<br />

Rahmenbedingungen<br />

BNE-<br />

Kern-<br />

indikatore<br />

n<br />

Abbildung 2: Kern- und Kontextindikatoren<br />

Bei all diesen Systematisierungen ist jedoch anzumerken, dass die Unterscheidung<br />

zwischen diesen Kategorien nicht absolut ist, sondern in erster Linie<br />

als heuristisches Analyseraster dienen kann. In der Anwendung sind die<br />

2 Hier zusammengefasst und definiert als: Partizipation, methodische Vielfalt, Interdisziplinarität,<br />

Wertorientierung am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung, Lebenswirklichkeit, und<br />

Reflexivität/kritisches Denken.<br />

16


Pilotstudie BNE-Indikatoren 17<br />

verschiedenen Kategorien häufig nicht eindeutig unterscheidbar. Dies wird in<br />

Kapitel 5 dieser Arbeit in Zusammenhang mit den Hochschulen sowie insbesondere<br />

in der Synthese der Arbeit (Kapitel 10) noch weiter erläutert.<br />

3.3 Ansprüche an Indikatoren<br />

Als Gütekriterien für die Aussagekraft von Indikatoren werden in der Literatur<br />

eine Reihe von Anforderungen formuliert, denn:<br />

„Nach den gängigen Definitionen der indikatorenbezogenen Forschung beruhen<br />

Bildungsindikatoren in der Regel auf statistischen Daten, doch stellen –<br />

so die gängige Meinung – nicht alle Daten automatisch Indikatoren dar.“<br />

(Van Ackeren & Hovestadt, 2003: 23).<br />

Die Messqualität eines Indikators kann in Abhängigkeit der Fragestellung<br />

sehr weit differenziert sein. Als idealtypische Gütekriterien werden in der Literatur<br />

genannt (vgl. Diekmann, 2002: 216ff.):<br />

• Validität gibt die Gültigkeit der Messung eines Indikators an, d.h. er<br />

misst (inhaltlich) genau das, was er messen sollte.<br />

• Reliabilität zeigt die Zuverlässigkeit der Messung an, d.h. bei einer<br />

Wiederholung der Messung unter genau den gleichen Voraussetzungen<br />

erfolgen die gleichen Resultate.<br />

• Objektivität eines Messinstruments zeigt die Unabhängigkeit einer<br />

Messung von dem jeweiligen Anwender an, d.h. verschiedene Personen<br />

mit dem gleichen Messinstrument kommen zu übereinstimmenden<br />

Ergebnissen.<br />

Die Bewertung eines Indikators kann nicht pauschal erfolgen. Diese kommt<br />

auf den Zusammenhang an, in dem der Indikator entwickelt wurde und auf<br />

das erklärte Ziel, welches man messen möchte. Es gibt somit keine festgelegten<br />

Überprüfungsmethoden für die Beurteilung von Indikatoren. Eine<br />

nützliche und weit verbreitete Heuristik für die Prüfung von Indikatoren ist<br />

jedoch die „SMART“-Methode (hier nach Heiner & Beywl, 1996):<br />

S = spezifisch: Konkrete Teilziele werden evaluiert.<br />

M = messbar: Die Zielerreichung lässt sich beobachten, messen, feststellen.<br />

17


Pilotstudie BNE-Indikatoren 18<br />

A = akzeptabel: Es besteht ein (Minimal)Konsens über die Notwendigkeit<br />

einer Untersuchung des Ziels.<br />

R = realistisch: Das Ziel ist unter den finanziellen, personellen und politischen<br />

Rahmenbedingungen prinzipiell erreichbar.<br />

T = terminiert: Ein (realistischer) Zeitrahmen ist möglich und wird festgelegt.<br />

(BMFSFJ, 1998: 30)<br />

Ergänzend dazu können noch folgende – von Van Ackeren und Hovestadt<br />

formulierte – Kriterien hinzugefügt werden:<br />

Indikatoren sollen<br />

• auf regelmäßiger, periodischer Erhebung basieren und damit aktuell sein,<br />

• auf ausreichend großen Stichprobengrößen beruhen (falls Durchschnitte<br />

gefragt sind),<br />

• ein Bild aktueller oder möglicher Probleme vermitteln,<br />

• Querverbindungen untereinander zulassen bzw. gezielt auf (mögliche)<br />

Zusammenhänge verweisen (Selektionskriterium „Konnektivität“),<br />

• Relevanz haben mit Blick auf bestimmte Ziele und politische<br />

Einflussmöglichkeiten sowie eine Balance schaffen zwischen der<br />

diagnostischen und der suggestiven Natur von Daten und<br />

• Änderungen im Zeitverlauf anzeigen (van Ackeren & Hovestadt, 2003:<br />

23).<br />

Als grundsätzliche Kritik der oben erwähnten Kriterien ist jedoch zu nennen,<br />

dass diese keineswegs eindeutig zu bestimmen sind, sondern stark vom jeweiligen<br />

Kontext und den damit einhergehenden Werten abhängen. Insbesondere<br />

das Kriterium der Objektivität scheint schwerlich erfüllbar. Allein<br />

schon die Auswahl einer bestimmten Art von Indikator beruht auf einem<br />

gewissen Werturteil. Z.B. ist die Entscheidung, ob man quantitative oder<br />

qualitative Indikatoren benutzen will, bzw. in welcher Proportion diese zueinander<br />

stehen sollen, keine absolut objektive Entscheidung. Je nachdem können<br />

die somit erfassten Daten andere Ergebnisse zeigen.<br />

Für Nachhaltigkeitsindikatoren – und dies kann auch auf andere Indikatoren<br />

übertragen werden – haben Kopfmüller et al. auch die Anforderungen, denen<br />

18


Pilotstudie BNE-Indikatoren 19<br />

diese genügen sollten, zusammengetragen. Sie unterscheiden nach wissenschaftlichen,<br />

funktionalen, nutzerbezogenen und praktischen Anforderungen<br />

(vgl. Kopfmüller et al, 2001: 318):<br />

Tabelle 1: Spezifische Anforderungen an Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

Wissenschaftliche<br />

Anforderungen<br />

Funktionale<br />

Anforderungen<br />

Anforderungen aus<br />

der Sicht von<br />

Nutzerinnen und<br />

Nutzern<br />

Praktische<br />

Anforderungen<br />

- Repräsentativität und Adäquanz bezüglich der jeweiligen ökologischen,<br />

ökonomischen, sozialen und institutionell-politischen Zusammenhänge<br />

und Probleme<br />

- Transparenz<br />

- Reproduzierbarkeit der Ergebnisse<br />

- Nachvollziehbarkeit der Aggregation<br />

- Nachvollziehbarkeit der Auswahlkriterien<br />

- Datenqualität, Transparenz über die Unsicherheit von Daten<br />

- Sensitivität gegenüber Änderungen im Zeitablauf<br />

- Eignung zur Erfassung von Trends<br />

- Frühwarnungsfunktion<br />

- Eignung für internationale Vergleiche<br />

- Sensitivität gegenüber ökonomischen, ökologischen, sozialen und<br />

institutionell-politischen Wechselwirkungen<br />

- Zielfähigkeit, Richtungssicherheit<br />

- Adressaten-adäquate Verdichtung von Information<br />

- Politische Steuerbarkeit<br />

- Verständlichkeit für Politik und Öffentlichkeit<br />

- Gesellschaftlicher Mindestkonsens über Eignung eines Indikators zur<br />

Abbildung von Zusammenhängen und über den Deutungskontext<br />

- Datenverfügbarkeit<br />

- Möglichkeit regelmäßiger Aktualisierung<br />

- Vertretbarer Aufwand der Datenbeschaffung<br />

3.4 Schwierigkeiten und Grenzen von Indikatoren<br />

Wie in den vorhergehenden Kapiteln schon angedeutet worden ist, wird<br />

weder die Definition von Indikatoren noch deren Gebrauch einheitlich gehandhabt.<br />

Im Sinne reflexiver Gestaltungskompetenz soll hier demnach auch<br />

einer kritischen Perspektive hinsichtlich der Arbeit mit Indikatoren Raum gegeben<br />

werden. Diese Kritik bezieht sich auf theoretische Implikationen des<br />

Indikatoreneinsatzes selbst wie auch auf die steuerungsoptimistische Hoffnung,<br />

die mit einem Indikatoreneinsatz verbunden ist.<br />

19


Pilotstudie BNE-Indikatoren 20<br />

3.4.1 Komplexität vs. Praktikabilität<br />

Eine Hauptschwierigkeit bei der Handhabung von Indikatoren besteht im<br />

Spannungsfeld zwischen Komplexität und Praktikabilität. Einerseits dienen<br />

Indikatoren dazu, ein nicht direkt beobachtbares Phänomen wiederzugeben.<br />

Dies impliziert jedoch, dass dafür eine Vielzahl von Daten gesammelt werden<br />

muss, soll das Phänomen möglichst exakt und vollständig beschrieben werden.<br />

Dafür kann der betriebene Aufwand zur Datenerhebung groß sein, je<br />

nachdem wie gut die Verfügbarkeit der Daten ist. Die Verfügbarkeit ist zumeist<br />

gewährleistet bei Daten, welche in nationalen oder offiziellen Statistiken<br />

verwendet werden. Wenn man jedoch selber zur Datenerhebung schreiten<br />

muss, kann diese je nach Umfang und Art des Indikators in Zeit- und<br />

Kostenumfang sehr aufwändig ausfallen.<br />

Insbesondere bei Vergleichen und Monitoring über verschiedene Jahre und<br />

zwischen mehreren Ländern oder Regionen stellt sich oftmals auch das<br />

Problem der Homogenität der Daten. Ein Konzept – wie etwa Integration von<br />

ausländischen Kindern an einer Schule – kann sich beispielsweise im Laufe<br />

der Jahre ändern und kann außerdem kulturell unterschiedlich sein. Was<br />

heißt Integration? Welche Aspekte sind dabei wünschenswert? Wie umfangreich<br />

sind die Maßnahmen dazu in verschiedenen Bundesländern oder Staaten?<br />

Diese Fragen können von den Indikatoren selbst nicht beantwortet<br />

werden.<br />

Dies illustriert, dass bei Bildungsprozessen eine besondere Schwierigkeit<br />

darin besteht, wie quantitativ nicht fassbare Phänomene messbar zu machen<br />

sind. Integration in der Schule besteht neben möglicherweise einigen hart<br />

messbaren Fakten – Anzahl der Unterrichtsstunden von Deutsch als Fremdsprache,<br />

Stundenzahl der Hausaufgabenbetreuung für ausländische Kinder,<br />

etc. – aus einer Vielzahl von qualitativen Faktoren, z.B. wie der Umgang zwischen<br />

den einheimischen und den ausländischen Kindern erfolgt, welche fördernden<br />

Maßnahmen es dazu gibt, usw.<br />

Das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verstärkt die<br />

Probleme der Datenerhebung und der Messbarkeit auf zweifache Weise:<br />

durch seine Vielschichtigkeit und Komplexität und darüber hinaus noch dadurch,<br />

dass der Klärungsprozess darüber, was nachhaltige Entwicklung und<br />

BNE ist und was nicht, nicht abgeschlossen ist.<br />

20


Pilotstudie BNE-Indikatoren 21<br />

Hinzu kommt noch, dass die (politische) Forderung nach einfachen, anschaulichen<br />

und leicht verständlichen Indikatorensystemen mit möglichst wenigen<br />

Einzelindikatoren im Gegensatz zum wissenschaftlichen Anspruch steht, ein<br />

möglichst präzises (BNE-)Monitoring zu leisten. Sollen Indikatoren etwas<br />

breitenwirksam kommunizieren, müssen sie auch verständlich sein – dazu<br />

eignet sich eine Handvoll an Einzelindikatoren eindeutig besser als kombinierte<br />

Sets, bestehend aus Hunderten von Indikatoren.<br />

So gilt es, den Widerspruch zwischen der Komplexität und der Praktikabilität<br />

in der Indikatorenanwendung aufzulösen, pragmatisch statt dogmatisch.<br />

Prüffragen sind z.B.: Was ist wünschenswert aus einer wissenschaftlichen<br />

Perspektive? Was ist wünschenswert aus der praktischen Perspektive? Was<br />

ist finanziell und zeitlich machbar? Welche Komplexität und Differenzierung<br />

ist in der Indikatorisierung möglich? Dabei gilt es auch immer, diese Fragen<br />

in Anlehnung an das Ziel, das man mit den Indikatoren erreichen möchte, zu<br />

stellen.<br />

3.4.2 Nebenfolgen von Indikatoren<br />

Zusätzlich ist hier der Hinweis wichtig, dass die Fixierung auf Indikatoren<br />

noch nicht bewiesen hat, dass es insgesamt zu Verbesserungen kommt (vgl.<br />

grundsätzlich Meyer und Siemer, 2006). Ob Steuerungsversuche mittels<br />

Indikatoren überhaupt selbst „nachhaltig“ sind, ist bis jetzt eine offene Frage.<br />

Auf der gesellschaftlichen Ebene sind die Diagnosen Powers der „Audit<br />

Regimes“ (1997) oder Stratherns Beschreibung der „Audit Cultures“ (2000)<br />

besonders anschaulich. Allgemein ist anzumerken, dass die (durch Indikatoren<br />

beabsichtigte) Regulierung vormals un- oder subregulierter Bereiche<br />

immer auch unerwünschte Nebenwirkungen zeigen wird. Gerade wenn Indikatoren<br />

als Steuerungsinstrument funktionieren, bedeutet dies, dass die<br />

Bereiche, die nicht indikatorisiert sind, „vernachlässigt“ werden müssen –<br />

doch es ist immer erst im Nachhinein erkennbar, ob nicht gerade diese vernachlässigten<br />

Bereiche einer besonderen Anstrengung bedurft hätten. Damit<br />

hängt das Problem zusammen, dass eine gute Datenverfügbarkeit auf bekannte,<br />

mithin „alte“ Probleme hinweist. Daten werden vor allem dort<br />

generiert, wo Probleme bekannt sind. Eine schlechte Datenverfügbarkeit ist<br />

ein großes Problem für die Indikatorisierung, aber zugleich ein Indiz für<br />

21


Pilotstudie BNE-Indikatoren 22<br />

„neue“ Probleme. Dadurch besteht die Gefahr, dass Indikatoren nicht auf die<br />

eigentlichen, die Zukunft antizipierenden Probleme aufmerksam machen<br />

können, da sie sich nur auf schon bekannte Strukturen und Daten berufen.<br />

Indikatoren können so strukturkonservierend wirken, wo Innovationen möglich<br />

und nötig wären. Allgemein lässt sich folgende Regel aus der Organisationsforschung<br />

auch als Prüfstein für die Arbeit mit Indikatoren nennen: Je<br />

(bei einem immer begrenzten Mitteleinsatz) höher der Anteil der „Techno-<br />

Struktur“, der Kontrollebene (Evaluation, Qualitätssicherung, Controlling,<br />

Berichterstattung), desto geringer und schwächer der Anteil der operativen<br />

Tätigkeit. Je stärker aber der operative Kern, desto stärker ist das Innovationspotential.<br />

Controller, Berichterstatter und Statistiker erfinden nichts. BNE-<br />

Indikatoren sind hier besonders ambivalent, weil sie u.a. Innovationen fördern<br />

sollen, aber selbst in der Techno-Struktur liegen. Ihren Sinn schöpfen<br />

gerade BNE-Indikatoren aus der Stärkung der operativen Tätigkeit, nicht aus<br />

sich selbst.<br />

22


Pilotstudie BNE-Indikatoren 23<br />

4. Bildung für nachhaltige Entwicklung<br />

4.1 Definitionen<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung, wie sie derzeit diskutiert wird, ist vor<br />

allem aus Inhalten und Methoden der <strong>Umweltbildung</strong> und der entwicklungspolitischen<br />

Bildung hervorgegangen und stellt eine Weiterentwicklung dar.<br />

Sie beschreibt den Wandel einer Ausrichtung an Bedrohungs- hin zu Modernisierungsszenarien.<br />

Auch das Leitziel 4 „Bildung und Forschung schaffen<br />

Lösungen“ der österreichischen Strategie für nachhaltige Entwicklung fordert,<br />

„durch Forschung, Ausbildung und lebenslanges Lernen die Chancen der Wissensgesellschaft<br />

[zu] nützen“. 3<br />

Auf internationaler Ebene ist die Hauptreferenz die Agenda 21, wo in Kapitel<br />

36 eine Neuausrichtung der Bildung hin auf eine nachhaltige Entwicklung<br />

gefordert wird.<br />

BNE umfasst sowohl Themen als auch Kompetenzen, die in Lehr- und Lernprozessen<br />

vermittelt werden sollen. Ziel einer BNE ist es, Menschen darauf<br />

vorzubereiten, die gesellschaftliche und private Zukunft eigenverantwortlich<br />

nach den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung mitzugestalten (vgl. u.a.<br />

UNESCO, 2005 4 ). Dieses Ziel wird häufig unter dem Begriff der Gestaltungskompetenz<br />

diskutiert (vgl. BLK, 1998; BLK, 1999). BNE geht somit über die<br />

Vermittlung von Wissen und Verhaltensweisen hinaus und strebt einen<br />

Bewusstseinswandel sowie eine aktive, kritische und handlungskompetente<br />

Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen an (vgl. Michelsen,<br />

2005: 38, de Haan, 2002: 262ff)<br />

Gestaltungskompetenz als Begriff für ein Hauptziel bündelt eine Reihe<br />

didaktischer Prinzipien wie System- und Problemorientierung, Verständigungs-<br />

und Wertorientierung, Kooperationsorientierung, Situations-, Handlungs-<br />

und Partizipationsorientierung, Selbstorganisation und Ganzheitlichkeit.<br />

Damit verbunden ist die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie<br />

beispielsweise vernetztes und antizipatorisches Denken, Konfliktlösefähigkeit,<br />

Teamfähigkeit und Methodenkompetenz. Der deutsche Entwurf der Bund-<br />

Länder-Kommission fasst die dafür erforderlichen inhaltlichen, methodischen<br />

3 Die Österreichische Strategie zur nachhaltigen Entwicklung, 2002, Seite 35, unter:<br />

http://www.nachhaltigkeit.at/strategie/pdf/strategie020709_de.pdf (Stand 4.06.2006).<br />

4 http://www.dekade.org/ (Stand: 9.02.06).<br />

23


Pilotstudie BNE-Indikatoren 24<br />

und organisatorischen Veränderungen von Bildung in drei programmatisch<br />

klingenden Modulen zusammen:<br />

interdisziplinäres Wissen, partizipatives Lernen, innovative Strukturen<br />

(BLK, 1999: 61ff.; BLK, 2005: 8)<br />

Dies impliziert eine Perspektivenergänzung der Ergebnisse von Lehre und<br />

Lernen um die Prozesse selbst als wichtige Lernerfahrung.<br />

4.2 Zur Bedeutung von BNE<br />

Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung ist Bildung eine besondere<br />

Bedeutung zugedacht, die zunächst vor allem in politischen Programmen<br />

betont wird. 19 Jahre nach dem Brundtland-Bericht – und damit dem Start<br />

der internationalen politischen Diskussion um das gesellschaftliche Leitbild<br />

einer nachhaltigen Entwicklung – gewinnt das Thema durch die UN-Dekade<br />

zur BNE stark an Aufmerksamkeit. Die zentrale Rolle von Bildung im Rahmen<br />

einer nachhaltigen Entwicklung und für die Sicherung der Zukunftsfähigkeit<br />

unserer Gesellschaft wird an unterschiedlicher Stelle betont. Sie ist<br />

wesentliche Voraussetzung für die Beteiligung gesellschaftlicher Gruppen an<br />

der Realisierung des Leitbildes und „entscheidende Antriebskraft für eine<br />

notwendige Modernisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft“ (BMBF,<br />

2002: 101).<br />

In der wissenschaftlichen Diskussion wird das politische Leitbild einer<br />

nachhaltigen Entwicklung aufgegriffen (vgl. z.B. Coenen und Grundwald,<br />

2003; Di Giulio, 2004). Auch hier wird der Bildung zur Umsetzung des Leitbildes<br />

sowie zur aktiven Gestaltung gesellschaftlicher Zukunft ein besonderer<br />

Stellenwert eingeräumt. Der Kontext einer nachhaltigen Entwicklung<br />

erfordert jedoch eine Neuausrichtung der Bildungsziele und -inhalte.<br />

Besonders im internationalen Vergleich von Bildungswesen stellen sich Fragen<br />

nach Qualitätsansprüchen und Zielen von staatlicher Bildung in den<br />

unterschiedlichen Nationen. „Schule hat nicht nur die Funktion, individuelle<br />

Leistungsfähigkeit sicherzustellen, sondern sie dient auch der kulturellen<br />

Selbstverständigung und dem sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft“<br />

(BMBF, 2003: 12). Diese Position ist kompatibel mit dem BNE-Konzept der<br />

deutschen Bund-Länder-Kommission (BLK), in dem mit dem Bildungsziel<br />

24


Pilotstudie BNE-Indikatoren 25<br />

Gestaltungskompetenz die Lernenden befähigt werden sollen, „die Zukunft<br />

von Sozietäten (...) in aktiver Teilhabe im Sinne nachhaltiger Entwicklung<br />

modifizieren und modellieren zu können“ (BLK, 1999: 62). Die Erwartungen<br />

an Bildung allgemein und BNE im Besonderen gehen also über das hinaus,<br />

was man quantitativ mit Indikatoren messen könnte. Hierin liegt eine weitere<br />

Herausforderung bei der Entwicklung von BNE-Indikatoren.<br />

Geht man von dem gesellschaftlichen Ziel einer nachhaltigen Entwicklung<br />

aus, kommt der Bildung als Voraussetzung und als Handlungsfeld nachhaltiger<br />

Entwicklung eine bedeutende Rolle zu. Gefordert werden Maßnahmen<br />

gegen Bildungsdefizite und mangelnde Chancengleichheit, die auch für die<br />

Zielsetzung von BNE und die daran anschließende Indikatorisierung diskutiert<br />

werden (müssen) (vgl. z.B. Coenen & Grunwald, 2003: 293 ff.):<br />

1. Gewährleistung bzw. Verbesserung der vorschulischen Bildung.<br />

2. Schaffung wesentlicher Voraussetzungen für gezielte individuelle<br />

Förderung in der Grundschule (v.a. Einrichtung einer flexiblen<br />

Schuleingangsphase und bedarfsgerechte Ausweitung des Angebots an<br />

Ganztagsschulplätzen).<br />

3. Verbesserungen bei Unterrichtsquantität, -qualität und -methodik.<br />

4. Bessere Praxisorientierung und Vorbereitung auf das Berufsleben.<br />

5. Angemessene Ausbildung des Erziehungs- und Lehrpersonals.<br />

6. Einführung bundeseinheitlicher Bildungs- und Kompetenzstandards.<br />

Die gesellschaftspolitische Bedeutung, die BNE zugemessen wird, zeigt sich<br />

derzeit vor allem in der „Dekade für Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“,<br />

die die Vereinten Nationen für die Zeit von 2005 bis 2014 ausgerufen<br />

haben. Die BNE-Dekade strebt an, die Aneignung von Wissen und Werten<br />

sowie die Auseinandersetzung mit Verhaltensweisen und Lebensstilen für<br />

eine lebenswerte Zukunft zu unterstützen. Anknüpfungsmöglichkeiten zur<br />

Weiterentwicklung der BNE bestehen z.B. in der Kooperation von Bildungseinrichtungen<br />

aller Bereiche mit unterschiedlichen Partnern (andere<br />

Bildungseinrichtungen, Akteure vor Ort, Forschung, auf internationaler<br />

Ebene).<br />

25


Pilotstudie BNE-Indikatoren 26<br />

Aus wissenschaftlicher Perspektive liegen Schwerpunkte im Bereich der Evaluation<br />

von BNE-Prozessen und damit verbunden bei der Konzeptionalisierung<br />

/ Operationalisierung der Ziele von BNE. Ein wünschenswerter<br />

Nebeneffekt der Arbeit an BNE-Indikatoren ist ferner, das Reden über Nachhaltigkeit<br />

bzw. über eine Bildung für nachhaltige Entwicklung stärker zu konkretisieren,<br />

damit die inflationäre, vieldeutige und teilweise missbräuchliche<br />

Verwendung dieser Begriffe eingeschränkt werden kann. Dieser Inflation und<br />

diesem Missbrauch kann man begegnen, wenn man sich neben der Arbeit am<br />

Begriff auch darüber verständigt, wie Nachhaltigkeit – bzw. Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung – gemessen werden kann. Idealerweise wird BNE auf<br />

diese Weise als Konzept durch Operationalisierung und Indikatorisierung gefestigt<br />

und in ihrer Bedeutung gesteigert.<br />

Umgekehrt liegt hier ein Grund für den erheblichen Diskussionsbedarf über<br />

solche Indikatoren, denn über die Indikatorenauswahl können Bildungsbereiche,<br />

Themen oder Handlungsfelder auch ausgeschlossen werden – vom Diskurs<br />

ebenso wie von Finanzzuweisungen.<br />

4.3 Spezifische Anforderungen an BNE-Indikatoren<br />

Grundsätzlich wird man bei der Entwicklung von BNE-Indikatoren mit ähnlichen<br />

Schwierigkeiten wie bei Bildungsindikatoren konfrontiert (siehe Kapitel<br />

8). Das Prinzip der fächerbezogenen Wissensvermittlung, wie es in der<br />

klassischen Schulbildung, Weiterbildung und höheren Bildung üblich ist, gilt<br />

für BNE jedoch nur bedingt, wodurch BNE-Indikatoren aus fachlicher<br />

Perspektive noch schwieriger zu benennen sind. Eine Herausforderung für<br />

Bildungsindikatoren ist – sofern dieser Anspruch besteht – das Erfassen von<br />

Kompetenzen und Fähigkeiten, die in vielen Curricula immer noch<br />

unberücksichtigt sind. Schlüsselqualifikationen, wie soziale Kompetenz,<br />

kritisches Denken, Problemlösefähigkeit und Kommunikationsfähigkeit, die<br />

die OECD mit „Cross Curricular Competencies“ (CCC) bezeichnet (Trier &<br />

Peschar, 1995: 97 ff.), sind mit einem herkömmlichen Verständnis von<br />

Schulunterricht nicht nur schwer zu vermitteln, sondern auch schwer messbar<br />

zu machen. Die OECD beabsichtigt daher, in ihren CCC-Projekten<br />

spezielle Indikatoren für CCC zu erarbeiten. 5 Diese Qualifikationen sind ver-<br />

5 Vgl. z.B. http://www.paed.unizh.ch/pp1/schwpktfe3.html (Stand: 12.02.06).<br />

26


Pilotstudie BNE-Indikatoren 27<br />

gleichbar mit dem, was im BNE-Diskurs mit Gestaltungskompetenz gemeint<br />

ist. Deren Vermittlung ist Kernziel der BNE, so dass Indikatoren für BNE mit<br />

dieser besonderen Schwierigkeit der Quantifizierung solcher Fähigkeiten umgehen<br />

müssen.<br />

Ein weiteres besonderes Merkmal von BNE ist der Anspruch, Schulbildung<br />

von den herkömmlichen Strukturen zu lösen und durch innovative Strukturen<br />

die Vermittlung von Gestaltungskompetenz zu unterstützen. Indikatoren für<br />

BNE werden demnach explizit darauf eingehen müssen, wie das strukturelle<br />

Gefüge von Bildungssystemen aussieht und messbar gemacht werden kann.<br />

Ob Raum für Partizipation – als das dritte Prinzip von BNE – in verschiedenen<br />

Bildungseinrichtungen gegeben wird und wie dieser genutzt wird, muss<br />

außerdem Gegenstand von BNE-Indikatoren sein.<br />

BNE beinhaltet den Versuch, Bildung neu zu denken und herkömmliche<br />

Lernformen und -inhalte zu modifizieren oder gar zu ersetzen. Wie im vorhergehenden<br />

Kapitel beschrieben worden ist, ist das Ziel von BNE die Vermittlung<br />

der Fähigkeit, die Zukunft der Gesellschaft und des eigenen Lebens<br />

aktiv und selbstbestimmt gestalten zu können. BNE-Indikatoren müssen daher<br />

einen Fokus auf die Frage setzen, ob dieses übergeordnete Ziel erreicht<br />

wird, oder nicht. Dies könnten z.B. Indikatoren zu Partizipation an gesellschaftlichen<br />

Prozessen abbilden.<br />

Ist ein allgemeines BNE-Indikatorenset das Ziel, impliziert dies den<br />

systematischen Anspruch, dass alle Bildungsbereiche berücksichtigt sein<br />

sollen, sowohl formelle wie informelle Bildung, Vorschule ebenso wie Schule,<br />

berufliche Bildung, Weiterbildung oder Hochschule. Ein inhaltlicher<br />

Anspruch wäre die Berücksichtigung von Kernbereichen des Nachhaltigkeitsdiskurses,<br />

z.B. hinsichtlich der Themenwahl, aber auch mit Bezug auf<br />

die Bildungsfinanzierung oder -organisation.<br />

Für den politischen Einsatz sind besonders aggregierte Indikatoren wertvoll,<br />

die mehrere, für eine nachhaltige Entwicklung relevante Bereiche abdecken.<br />

Besonders mit Blick auf eine hohe „Regierungswechselkompatibilität“<br />

der Indikatoren ist dieser Aspekt bedeutend. Die Indikatoren sollten möglichst<br />

einfach und anschaulich sein und von kleiner Zahl, um dem „information<br />

overflow“ oder gar „information overkill“ wirksam zu begegnen.<br />

http://www.pisa.oecd.org/document/54/0,2340,en_32252351_32236173_34002550_1_1_1_1,00.html<br />

(Stand: 12.02.06).<br />

27


Pilotstudie BNE-Indikatoren 28<br />

Bezogen auf den erforderlichen indikativen Charakter von BNE-Indikatoren<br />

wäre der Anspruch, dass diese Indikatoren einen Bezug zwischen den<br />

wichtigsten Problemen der Nachhaltigkeit und Bildung herstellen. Am<br />

Bereich des häuslichen Konsumverhaltens kann dies veranschaulicht werden:<br />

Hier sind nach Lorek & Spangenberg (o.J.) die Problemfelder „Ernährung“,<br />

„Bauen und Wohnen“ und „Mobilität“ von vorrangiger Bedeutung, weil sie<br />

sowohl höchst umweltrelevant sind als auch stark vom privaten Konsumverhalten<br />

abhängen. Die Problemfelder „Hygiene“ und „Kleidung“ dagegen<br />

wären zwar stark vom häuslichen Konsumverhalten beeinflussbar, aber<br />

schwächer umweltrelevant. Für diese Arbeit kann dieser Ansatz jedoch nur<br />

eine Heuristik sein, weil in der Systematik von Lorek/Spangenberg der<br />

Bereich „Erziehung“ zwar als stark umweltrelevant, aber nicht vom häuslichen<br />

Konsumverhalten abhängig beschrieben wird. Versteht man Erziehung<br />

dagegen als (eine unter mehreren) Voraussetzungen für häusliches Konsumverhalten,<br />

kann indikatorbezogen z.B. gefragt werden, ob die Problemfelder<br />

„Ernährung“, „Bauen und Wohnen“ und „Mobilität“ entsprechend ihrer Relevanz<br />

auch in Curricula, Rahmenrichtlinien etc. gewürdigt werden. Mit dem<br />

Syndromansatz kann ebenso verfahren werden (vgl. de Haan & Brand, 1998:<br />

26ff.). Schlüssige Bezüge zu Bildung herzustellen, ist dabei fast immer möglich,<br />

wenn die Indikatoren auch einen Verhaltensbezug aufweisen, mitunter<br />

geht dies jedoch nur über mehrere Argumentationsschritte, wobei die<br />

Unsicherheit valider und reliabler kausaler Attributionen mit jedem Schritt<br />

zunimmt.<br />

Aus Perspektive des Nachhaltigkeitsindikatorendiskurses ist wünschenswert,<br />

dass BNE-Indikatoren die Mindestanforderungen an BNE indizieren sollten<br />

und nicht alles, was für gut und wichtig gehalten wird. Die Indikatoren sollen<br />

vor allem dazu dienen, Defizite aufzuzeigen und den entsprechenden<br />

Aktionsbedarf zu identifizieren (vgl. Kopfmüller & Luks, 2003/04). Bei BNE-<br />

Indikatoren wird es nicht nur kardinalskalenbasierte Indikatoren geben können,<br />

sondern es sind auch qualitative Aspekte erforderlich, die allenfalls in<br />

Ordinalskalen geordnet werden können, z.B. abstrakte Konzepte wie Partizipation<br />

und Integration oder die Zufriedenheit mit dem Zustand der Umwelt.<br />

28


Pilotstudie BNE-Indikatoren 29<br />

B. Bestandsaufnahme<br />

29


Pilotstudie BNE-Indikatoren 30<br />

5. BNE-Indikatoren im Hochschulbereich<br />

5.1 Ausgangslage<br />

Trotz der Impulse der UN-Dekade ist das Thema BNE zurzeit kein expliziter<br />

Schwerpunkt in der europäischen und internationalen universitären Landschaft.<br />

6 Die wenigen, aber deutlich zunehmenden universitären Nachhaltigkeitspioniere<br />

fokussieren ihre Anstrengungen eher auf allgemeine Themen<br />

einer nachhaltigen Entwicklung, und reflektieren selten über die spezifischen<br />

Bildungsaspekte des Leitbildes der Nachhaltigkeit. In diesem Sinne sind also<br />

zwar eine zunehmende Ökologisierung (Filho, 2000) und steigende Sensibilisierung<br />

für Nachhaltigkeitsprobleme – Stichwort Umwelttechnologien – an<br />

den internationalen Universitäten zu konstatieren. Eigentliche Kernaspekte<br />

von BNE und Hochschulbildung, wie etwa Nachhaltigkeit in der Hochschuldidaktik<br />

(Vielhaber, 1998) oder Forschungs- Bildungskooperationen (Radits et<br />

al., 2005), sind nach wie vor eher marginale Randbereiche des universitären<br />

Nachhaltigkeitsprozesses. Ergänzend kommt hinzu, dass an den Hochschulen,<br />

die einen expliziten Schwerpunkt auf diese Bereiche von BNE legen,<br />

diese Prozesse oft nicht als Teil eines gesamtuniversitären Nachhaltigkeitsprozesses<br />

wahrgenommen werden. 7<br />

Auch wenn BNE nicht als expliziter Schwerpunkt an Hochschulen aufscheint,<br />

zeigt die generelle Auseinandersetzung der letzten Jahre von Universitäten<br />

mit dem Thema Nachhaltigkeit, oder auch die langjährige Debatten zu Interund<br />

Transdisziplinarität (Balsiger et al., 1996), alle Anzeichen eines offenen<br />

und dynamischen BNE-Prozesses. Wenn davon ausgegangen werden kann,<br />

dass Bildungsinstitutionen im Rahmen von BNE uns befähigen sollen, nachhaltige<br />

Entwicklung nicht nur zu verstehen, sondern auch aktiv mitzugestalten,<br />

ist die verstärkte Integration von Nachhaltigkeit in Curricula und universitären<br />

Leitbildern sicherlich ein wichtiger Aspekt eines BNE-Prozesses,<br />

bzw. ist der Kontext Nachhaltigkeit und Universitäten untrennbar mit dem<br />

Thema BNE verbunden. Dies bedeutet für die Sichtung und Analyse von<br />

6 Gespräche mit Charles Hopkins und Laima Gutma, 14.03.2006; Ausnahmen wären dabei die Universität<br />

Lüneburg (D) oder die Macquarie University (Australien).<br />

7 Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass anscheinend die Ziele und Herausforderungen der BNE-<br />

Dekade im Schulbereich weit stärker rezipiert werden als im Hochschulbereich (vgl. Mogensen & Mayer,<br />

2005).<br />

30


Pilotstudie BNE-Indikatoren 31<br />

schon vorhandenen Indikatoren, die BNE an Hochschulen reflektieren sollen,<br />

dass es zurzeit in erster Linie implizite BNE-Indikatoren gibt, respektive<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren, deren Bezug zu BNE-Prozessen im Schatten des<br />

allgemeinen Nachhaltigkeitsdiskurses aufscheinen.<br />

Zu dieser anfänglichen Marginalisierung von BNE in universitären Bereich<br />

kommt das Problem der Vermischung von BNE als neuem Bildungsansatz (de<br />

Haan, 2001) und nachhaltiger Entwicklung als sozial-regulativem Konzept<br />

(Minsch, 1997), welches die Ausgangslage der vorliegenden Pilotstudie in<br />

hohem Maße beeinflusst. Wie in der allgemeinen Debatte zu BNE 8 , ist gerade<br />

auch die Unterscheidung bzw. genaue Abgrenzung zwischen Nachhaltigkeit<br />

und BNE im universitären Kontext mit mehreren konzeptuellen Schwierigkeiten<br />

verbunden. Dieses Problem findet seine Fortsetzung in der Unterscheidung<br />

zwischen generellen Nachhaltigkeitsindikatoren und spezifischen BNE-<br />

Indikatoren für Hochschulen. Dazu kommt der Umstand, dass zurzeit nahezu<br />

keine konkreten und detaillierten BNE-Indikatorensets für den Hochschulbereich<br />

vorliegen und dass wesentliche Forschungsvorhaben dazu entweder<br />

erst in Planung sind oder am Anfang stehen. 9<br />

Da es das erklärte Ziel der Pilotstudie ist, eine optimale Positionierung und<br />

Vorbereitung eines zukünftigen internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojektes<br />

zu BNE-Indikatoren vorzubereiten und in diesem Zusammenhang<br />

wichtige Beispiele, Trends und langfristige Perspektiven zu dokumentieren,<br />

wird in Folge ein zweiteiliger Ansatz gewählt, der dem Problem der<br />

geringen Datenlage bzw. der schwierigen Abgrenzung zwischen BNE-Indikatoren<br />

und Nachhaltigkeitsindikatoren Rechnung trägt. So wird einerseits<br />

versucht, einen systemischen Überblick über den Kontext zu geben, in dem<br />

universitäre BNE-Indikatoren entwickelt werden, bzw. entwickelt werden<br />

könnten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der Verbindung von<br />

BNE-Indikatoren und „herkömmlichen“, in der Hochschullandschaft verwendeten,<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren. Andererseits wird ein Überblick über den<br />

derzeitigen, noch niedrigen Stand der Indikatorenentwicklung aus dem Kontext<br />

von BNE in Bezug auf Hochschulen dargestellt. Aufbauend auf den<br />

8 So wiesen die ersten Entwürfe des BNE-Indikatoren Katalogs der UNECE an vielen Stellen noch<br />

sustainable development auf, auch wenn ganz spezifisch education for sustainable development gemeint<br />

war.<br />

9 Siehe in diesem Zusammenhang auch: Research Institute in Education for Sustainability (ARIES) (2006)<br />

‘Identification DESD – Project Brief’, [Online] erhältlich unter: http://www.aries.mq.edu.au/project.htm<br />

(25.05.2006).<br />

31


Pilotstudie BNE-Indikatoren 32<br />

vorangegangenen systemischen Beschreibungen soll dabei mittels exemplarischen<br />

Beispielen von vorhanden Indikatorensets vor allem die Transformation<br />

von Nachhaltigkeitsindikatoren zu BNE-Indikatoren beschrieben bzw.<br />

auf die dafür notwendigen Entwicklungs- und Lernprozesse hingewiesen werden,<br />

die diese Transformation ermöglichen.<br />

5.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kontext der<br />

Hochschulen<br />

Seit der Weltumweltkonferenz von Rio de Janeiro 1992 sind Wissenschaft und<br />

Hochschulbildung zunehmend ins Zentrum des Diskurses um einen zukunftsfähigen<br />

und nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel geraten. Noch bevor<br />

das Konzept einer BNE im akademischen wie politischen Rahmen seinen<br />

Widerhall fand, wurde Bildung schon als zentraler Aspekt von nachhaltiger<br />

Entwicklung definiert (Hopkins et al., 1996). Diesbezüglich befasst sich auch<br />

das Kapitel 35 der Agenda 21 mit der Rolle von Wissenschaft und damit mit<br />

den Universitäten als forschenden Institutionen im Prozess einer nachhaltigen<br />

Entwicklung. Komplementär dazu beschreibt Kapitel 36 die Erfordernisse der<br />

Aus- und Weiterbildung, die im Rahmen der Studienpläne wesentliche Aufgaben<br />

der Universitäten sind (Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt<br />

und Entwicklung, 1992).<br />

Aufbauend auf den Ergebnissen des Umweltgipfels von Rio zeigt eine wachsende<br />

Zahl internationaler Absichtserklärungen und Deklarationen 10 (die<br />

dann im Zuge des World Summit von Johannesburg auch zur Ankündigung<br />

einer UN-Dekade zur BNE führten) die enorme Bedeutung des Hochschulsektors<br />

für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung.<br />

Bei aller Verschiedenheit der einzelnen Zugänge zur Problematik einer nachhaltigen<br />

Hochschulbildung ergibt sich ein allgemeiner Konsens bezüglich der<br />

Rolle der Universitäten als zentrale Akteure einer nachhaltigen Entwicklung<br />

(Altner und Michelsen, 2005). Zusammenfassend ist das internationale Credo<br />

dahingehend zu deuten, dass Universitäten nicht nur umweltrelevantes<br />

Wissen und Technologien erforschen bzw. vermitteln, sondern dass sie auch<br />

gesellschaftliche Normen und Werte transportieren, in denen sich die<br />

10 In diesem Zusammenhang sind beispielhaft die Talloires Deklaration, die Halifax Deklaration oder auch<br />

die COPERNICUS Charta zu nennen. Siehe dazu http://www.umweltbildung.at/cgi-bin/cms/af.pl?navid=50<br />

32


Pilotstudie BNE-Indikatoren 33<br />

Bemühungen um einen nachhaltigen sozio-kulturellen Wandel widerspiegeln<br />

sollten. Dementsprechend wurde schon im Vorfeld der BNE-Dekade wiederholt<br />

der Anspruch formuliert, dass Universitäten als integrative Ausbildungsstätten<br />

zukünftiger Entscheidungsträgerinnen und -träger und als Motor<br />

wissenschaftlicher Erkenntnis ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen<br />

haben und somit das Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung in ihr<br />

Selbstverständnis integrieren müssen (Dam-Mieras et al., 2002).<br />

In diesem Zusammenhang sei auf das COPERNICUS Hochschulnetzwerk verwiesen,<br />

das – basierend auf der COPERNICUS Charta – den Beitrag der Universitäten<br />

zur nachhaltigen Entwicklung als den Gesamtbereich Hochschule<br />

umfassendes Konzept beschreibt. Der Bereich Hochschule wird im<br />

COPERNICUS Ansatz einerseits linear-funktional interpretiert und durch die<br />

miteinander verbundenen, klassischen Aufgabenbereiche von Hochschulen in<br />

der Gesellschaft definiert: Schaffung von Wissen (Forschung), Vermittlung<br />

von Wissen (durch die allgemeine und berufliche Bildung), sowie die<br />

Verbreitung und Nutzung von Wissen (Transfer). Andererseits bezieht sich<br />

dieser Ansatz auch auf den operativen Hochschulbetrieb an sich, der direkt<br />

über Ressourcenverbrauch oder indirekt über Benchmarking, nachhaltige<br />

Beschaffungspolitik und regionale Integration entscheidenden Einfluss auf einen<br />

nachhaltigen gesellschaftlichen Wandel ausübt.<br />

Abbildung 3: Der COPERNICUS Ansatz<br />

33


Pilotstudie BNE-Indikatoren 34<br />

5.2.1 Nachhaltigkeit und Umwelt<br />

Wie auch im allgemeinen Nachhaltigkeitsdiskurs ersichtlich wird, waren und<br />

sind die Anfänge des Prozesses einer „nachhaltigen Universität“ bzw. einer<br />

„nachhaltigen Hochschulbildung“ stark vom Umweltgedanken geprägt. Dementsprechend<br />

wurden in Europa erste Ansätze zum Kontext Universität und<br />

Nachhaltigkeit vor allem durch den Aufbau von Umweltmanagementsystemen<br />

11 bzw. durch die Etablierung von ökologischen Zielsetzungen im<br />

universitären Alltag definiert (Universität Osnabrück, 2004). Auch in den USA<br />

wurden - früher als in Europa – im Zuge der „Greening the Campus“-<br />

Bewegung durch groß angelegte Umweltschutzkampagnen die ersten<br />

Brücken zwischen Nachhaltigkeit und Universitäten geschlagen (Eagan & Orr,<br />

1992). Alle diese verschiedenen Ansätze zur (primär ökologischen) Nachhaltigkeit<br />

im Bereich der Hochschulbildung argumentieren dabei vor allem mit<br />

Kosteneffizienz und Ressourcenschonung. So wird davon ausgegangen, dass<br />

sich durch die Integration des Leitbildes der Nachhaltigkeit in den universitären<br />

Alltag neue finanzielle Spielräume und Chancen ergeben, die sich insgesamt<br />

positiv auf andere universitäre Handlungsfelder auswirken können.<br />

In diesem Zusammenhang verweist eine Studie der Energieverwertungsagentur<br />

(EVA) auf den Umstand, dass die österreichischen Universitäten<br />

jährlich ca. 32,7 Millionen Euro für Energie ausgeben. Dem gegenüber steht<br />

ein ungefähres Einsparpotential von 5,8 bis 7,3 Millionen Euro (EVA, 1999).<br />

Vorreiterin in Sachen Ressourcenschonung und universitäre Nachhaltigkeit ist<br />

in diesem Bereich die University of British Columbia (Kanada), deren Nachhaltigkeitskoordinatoren<br />

über einfache Ressourcen- und Energieeinsparungen<br />

der Universität jährlich rund 75.000$ einsparen. Das eingesparte Geld wird<br />

einerseits für universitäre Nachhaltigkeitsprojekte und anderseits zur Finanzierung<br />

des eigenen Nachhaltigkeitsbüros (vier Vollzeitkräfte, drei Teilzeitkräfte)<br />

aufgewendet. 12<br />

11 Siehe auch als Beispiele für EMAS zertifizierte Universitäten in Deutschland, Lüneburg (http://www.unilueneburg.de/einricht/umwelt/),<br />

Dresden (http://tudresden.de/die_tu_dresden/umweltschutz/umweltmanagement)<br />

und Bremen<br />

(http://www.his.de/Abt3/Umweltschutz/aus0044) (Stand 12.02.2006)<br />

12 http://www.sustain.ubc.ca/index.html (Stand: 4.06.2006).<br />

34


Pilotstudie BNE-Indikatoren 35<br />

5.2.2 Universitäre Nachhaltigkeit und<br />

Qualitätssicherung<br />

Neben dem Umweltgedanken entwickelt sich in letzter Zeit das Thema<br />

Qualitätssicherung und -kriterien immer stärker als Brücke zwischen Hochschulbildung<br />

und nachhaltiger Entwicklung. 13 Dieser Trend ist im Augenblick<br />

vor allem im Umfeld des Bolognaprozesses und der Ausgestaltung des europäischen<br />

Hochschulraums (EHR) erkennbar. So wurde auch in der Abschlusserklärung<br />

der für die Hochschulen zuständigen europäischen Minister in<br />

Bergen vom 19.–20. Mai 2005 festgehalten, dass „unser Beitrag zur<br />

Erreichung des Ziels Bildung für alle auf dem Prinzip der nachhaltigen Entwicklung<br />

gründet und den laufenden internationalen Aktivitäten zur Entwicklung<br />

von Leitlinien für ein Qualitätsangebot grenzüberschreitender<br />

Hochschulbildung entsprechen sollte“<br />

(Kommuniqué der Konferenz der für die Hochschulen zuständigen europäischen<br />

Minister, Bergen, 19.–20. Mai 2005, [Hervorhebung durch das Autorenteam])<br />

Im Hinblick auf die Verbindung von Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit<br />

wird auch vom COPERNICUS Campus (Gespräch Winkelmann) angenommen,<br />

dass sich das Thema nachhaltige Entwicklung als eine immer stärkere<br />

Komponente im Bolognaprozess darstellen wird. Dabei wird davon ausgegangen,<br />

dass der Bolognaprozess mit seiner Ausrichtung auf<br />

• Qualitätssicherung,<br />

• langfristigen Qualifikations- und Wissenschaftsbedarf,<br />

• Interdisziplinarität als integraler Bestandteil der Reform,<br />

• lebenslanges Lernen und<br />

• den Erwerb berufsfeldbezogener und überfachlicher Schlüsselqualifikationen<br />

nur dann in Richtung zukunftsorientierte Hochschulbildung gehen kann, wenn<br />

dabei BNE als ein integrales und verbindendes Element des Prozesses definiert<br />

wird.<br />

13 Ähnliche Prozesse sind in den letzten Jahren auch verstärkt im formalen Schulbereich zu erkennen,<br />

wobei der Begriff der Qualitätskriterien für BNE immer konkreter Formen annimmt (vgl. Mogensen &<br />

Mayer, 2005).<br />

35


Pilotstudie BNE-Indikatoren 36<br />

Hinsichtlich der verstärkten Integration von Nachhaltigkeit in der Hochschulbildung<br />

wird auch immer stärker gefordert, spezifische Anreize für eine<br />

qualitative Verbesserung der universitären Entwicklung zu schaffen (Seybold<br />

& Winkelmann, 2001). Eine Koppelung von Nachhaltigkeitskriterien mit<br />

Mindest- und Qualitätsstandards für Lehre und Forschung, aber auch<br />

Beschaffung oder bauliche Maßnahmen, bietet verschiedenste Möglichkeiten,<br />

universitäre Nachhaltigkeit im „Mainstream“ einzugliedern. Ähnlich wird in<br />

diesem Zusammenhang auch seitens des COPERNICUS Netzwerkes argumentiert,<br />

indem eine Integration von Nachhaltigkeitskriterien in externe<br />

Begutachtungsverfahren (Akkreditierungsinstitutionen) als qualitätssichernde<br />

Maßnahme gefordert wird. 14<br />

Einen annähernd gleichen Fokus präsentiert die Schweizer Bildungskoalition<br />

der Nicht-Regierungsorganisationen in ihrer Empfehlung für ein „Bundesprogramm<br />

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung zur Umsetzung der UN-<br />

Weltdekade Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ vom Januar 2005. Ein<br />

wesentlicher Teil dieser Empfehlung ist die Verankerung von Nachhaltigkeit<br />

im Hochschulbetrieb und in der Qualitätssicherung sowie der Bereich „Nachhaltige<br />

Hochschulführung“ (Institutional Management) mit dem expliziten<br />

Schwerpunkt auf nachhaltige Qualitätsstandards in den Akkreditierungsverfahren<br />

(Bildungspolitische Koalition der Nicht-Regierungsorganisationen<br />

aus Umwelt, Jugend und Entwicklung, 2005).<br />

Im eigentlichen universitären Alltag wird diese geforderte Verbindung von<br />

Nachhaltigkeit und universitären Qualitätsstandards nur in geringem Ausmaß<br />

durch die Etablierung von eigenen Nachhaltigkeitskriterien reflektiert. So<br />

werden z.B. an der Universität von Dundee (Schottland) in Anlehnung an die<br />

EU 15 einerseits konkrete Umweltkriterien für Energiekonsum, Wasserkonsum<br />

oder Wärmedämmung angewendet (und als sustainability criteria tituliert).<br />

Andererseits wird hier bereits seit 1998 im University of Dundee Planning<br />

Statement von (nicht näher konkretisierten) „academic sustainability criteria“<br />

im Zusammenhang mit quality, teaching performance, relevance und good<br />

value for money gesprochen (University of Dundee, 2001). Ähnlich wie in<br />

Dundee verwendet selbst die University of Florida (USA) – als eine der weltweit<br />

führenden Hochschule in Sachen universitäre Nachhaltigkeit – qualitäts-<br />

14 Gespräch mit H.P. Winkelmann, 14.03.2006<br />

15 European Union, Environmental criteria in the design, construction and use of buildings and their<br />

planned application in Parc Tecnològic de la Mediterrania, UPC, 2000.<br />

36


Pilotstudie BNE-Indikatoren 37<br />

sichernde Nachhaltigkeitskriterien ausschließlich im Umweltkontext, respektive<br />

im Bereich der baulichen Maßnahmen. 16<br />

5.3 Stand der BNE-Indikatoren im Hochschulbereich<br />

Das folgende Kapitel gibt einen Überblick über bestehende BNE-Indikatoren<br />

im Hochschulbereich. Sie beziehen sich nicht nur auf BNE-spezifische Indikatoren,<br />

sondern untersuchen auch solche aus dem Bereich nachhaltige Entwicklung<br />

und Bildung. Die Akzentuierung liegt dabei auf den Nachhaltigkeitsindikatoren.<br />

Bildungsindikatoren sind nur in dem Maße erfasst, als dass<br />

sie im Nachhaltigkeitsbereich wahrgenommen wurden. Für ein weiteres Forschungsvorhaben<br />

bzgl. BNE-Indikatoren ist zu empfehlen, die vorhandenen<br />

Bildungsindikatoren im Hochschulbereich zu sichten und auf ihre Anwendung<br />

bzw. Modifizierbarkeit hinsichtlich BNE zu überprüfen. Von besonderem<br />

Interesse wird in diesem Zusammenhang die Verbindung zu qualitätsbezogenen<br />

Indikatoren (Stichwort „Uni-Ranking“) oder zu Indikatorensystemen<br />

in Bezug auf die universitäre Wissensbilanz sein. Diesbezüglich<br />

scheint es von großer Wichtigkeit, vor allem bei der universitären Berichterstattung,<br />

BNE-Prozesse und Indikatoren nicht als zusätzliche Aufgabe zu<br />

präsentieren, sondern in schon vorhandene Monitorings bzw. Berichtlegungen<br />

(wie z.B. bei der Wissensbilanz) zu integrieren. 17<br />

Bevor auf die eigentliche Sichtung eingegangen wird, sollen hier jedoch noch<br />

der systemische Kontext der Indikatorenentwicklung im Hochschulbereich<br />

erläutert sowie mögliche Ansätze zur Strukturierung von BNE-Indikatoren<br />

angeschnitten werden. Dieses Vorgehen erlaubt, den Stand der aktuellen und<br />

einer möglichen zukünftigen Indikatorenentwicklung besser zu positionieren.<br />

16 Zu diesem Zweck übernahm die Universität von Florida seit 2001 die „criteria for design and<br />

construction“ der Leadership in Energy and Environmental Design (LEED), um bei jedem neuen Gebäude<br />

die bestmögliche und nachhaltigste Konstruktion durchzuführen.<br />

17 Gespräch mit Martin Gerzabek, 14.03.2006<br />

37


Pilotstudie BNE-Indikatoren 38<br />

5.3.1 Systemischer Überblick und Strukturierung von BNE-<br />

Indikatoren im Hochschulbereich<br />

Wie schon erwähnt, kommt in Bezugnahme auf die Agenda 21 der Bildung<br />

eine wesentliche Rolle als Teilaspekt einer nachhaltigen Entwicklung zu<br />

(UNESCO, 2004). Sie ist zentraler Prozess und Impulsgeber für das Ziel einer<br />

nachhaltigen gesellschaftlichen Transformation (Sterling, 2001).<br />

Infolgedessen können Universitäten (und auch andere Bildungsinstitutionen<br />

eines gewissen Ausmaßes) ganz konkret auf zwei Ebenen das Spannungsfeld<br />

von Nachhaltigkeit und Wandel reflektieren:<br />

1. Physische Ebene<br />

(Ressourcen, Energie, Abfall, etc.)<br />

2. Sozio-ökonomische Ebene<br />

(Bildung, Forschung, Transfer, Arbeitsplatz, Produktionsstätte, etc.)<br />

Die erste Ebene definiert Universitäten als physische Institution mit einem<br />

damit einhergehen Verbrauch an Ressourcen, Energie, Raum, u.ä. physischen<br />

Faktoren. Evaluierungen und Beschreibungen von Nachhaltigkeit auf<br />

dieser Ebene basieren dabei auf Kenndaten, wie Abfallaufkommen oder Energieverbrauch<br />

pro Jahr. Dementsprechend wird nachhaltige Entwicklung auf<br />

dieser Ebene primär durch Umweltindikatoren abgebildet.<br />

Die zweite Ebene bezieht sich auf gesellschaftliche und kulturelle Prozesse<br />

und bietet Raum für Phänomene wie sozio-ökonomische Interaktionen, Wertund<br />

Normenbildung, Forschung oder Bildung. Auf dieser Ebene können Hochschulen<br />

entweder als sozio-ökonomische Institution oder als Bildungsinstitution<br />

beschrieben werden. Entsprechend dieser dualen Charakteristika<br />

wird nachhaltige Entwicklung dabei entweder über soziale bzw. wirtschaftliche<br />

Indikatoren verdeutlicht, oder an spezifischen Bildungsindikatoren<br />

orientiert.<br />

Angesichts dieser Teilung des Systems Hochschule in zwei Betrachtungsebenen<br />

bilden Prozesse und Strukturen auf beiden Ebenen (physisch wie<br />

sozio-ökonomisch) zusammen das offene und dynamische System einer<br />

„nachhaltigen Hochschule“. Als analytisches Bezugssystem wird dabei der<br />

38


Pilotstudie BNE-Indikatoren 39<br />

gesamte Prozess nachhaltiger Hochschulbildung definiert, der sich entsprechend<br />

des BNE-Ansatzes auch durch „neue Lernorte und Lernformen“ (BLK,<br />

2001) weit über die Grenzen von Hörsälen und Seminarräumen erstreckt. 18<br />

Dementsprechend kann Hochschulbildung auch offene, teils informelle Lernprozesse<br />

beinhalten, die sich abseits der Curricula von der Ebene des eigentlichen<br />

Hochschulmanagements über studentische Initiativen bis hin zur<br />

regionalen Einbindung der Universität offenbart.<br />

Eine systemische Betrachtung „nachhaltiger Hochschulbildung“ erstreckt sich<br />

diesbezüglich von den eigentlichen Lernprozessen entlang der Curricula bis<br />

hin zu den kontextspezifischen Lern- und Gestaltungsprozessen der gesamten<br />

Universität. Diese Dualität der Betrachtung von universitären Lernprozessen<br />

berücksichtigt zugleich den elementaren Anspruch von BNE, der nicht nur<br />

auf einen durch Bildung induzierten gesellschaftlichen Wandel (durch Curricula<br />

und Wissenstransfer) zielt, sondern vielmehr auch eine (durch interne,<br />

teilweise institutionalisierte Lern- und Reflektionsprozesse ausgehende)<br />

Transformation des Bildungssystems anstrebt. 19<br />

Für universitäre BNE-Indikatoren bedeutet diese duale Betrachtung eine<br />

dynamische und kontextspezifische Anpassung des „Schnittmengen“-<br />

Ansatzes, wie er in Kapitel 2 „Methodik“ durch Abbildung 1 dargestellt worden<br />

ist. Das heißt, dass je nach gewähltem Fokus und analysiertem Kontext<br />

ein und derselbe Indikator verschiedene Qualitäten von Hochschulprozessen<br />

bzw. -strukturen abbilden kann. Dies bedeutet, dass sich die Größe und der<br />

Umfang der Schnittmenge der BNE-Indikatoren, die sich aus den Bildungsund<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren ergeben, je nach universitärem Kontext<br />

ändern können. Als Beispiel soll hier der Indikator „Abfallaufkommen pro<br />

Studentin und Student“ erläutert werden: Dieser Indikator stellt eine physische<br />

Momentaufnahme im Hochschulbetrieb dar, der – klar umweltbezogen –<br />

keinen direkten Bezug zur Bildung hat. Derselbe Indikator könnte aber in<br />

einem anderen Kontext ein integrativer Teil eines universitären BNE-Indika-<br />

18 „Education in and out of the classroom for students and employees is the primary means and end.<br />

Building a sustainable university is not about environmental compliance, but about stimulating students to<br />

become good global citizens and creating the knowledge to out-do themselves in striving for<br />

sustainability“ (Utah State University Environmental Campus Task Force, 2003: 6).<br />

19 In Anlehnung an den BNE-Ansatz des „second order learning“ von Steven Sterling (2001) zeigen<br />

Universitäten weltweit (und vor allem in Österreich) zwar immer stärker Aspekte einer Praxis- und<br />

Problemorientierung, der Anspruch einer kritischen Reflexion und kontinuierlichen Hinterfragung des<br />

eigenen Bildungssystems bzw. der eigenen Bildungsabläufe und -methoden wird aber nur in den<br />

seltensten Fällen umgesetzt.<br />

39


Pilotstudie BNE-Indikatoren 40<br />

torensets sein, und zwar, wenn eine direkte oder indirekte Verbindung zum<br />

existierenden BNE-Prozess an der Hochschule vorliegt, bzw. die Tatsache,<br />

dass das Problemfeld „Abfallaufkommen“ überhaupt thematisiert wird, ein<br />

Ergebnis eines internen partizipativen Lern- oder Gestaltungsprozesses ist.<br />

Im zweiten Fall könnte man den Indikator also aufgrund des Kontexts als<br />

BNE-Indikator bezeichnen, der je nach Betrachtung Aussagen zu verschiedenen<br />

Problemstellungen (strukturell oder prozessual) auf den verschiedenen<br />

Ebenen einer „nachhaltigen Hochschule“ treffen kann.<br />

Dies zeigt, dass Nachhaltigkeits- bzw. BNE-Indikatoren in hohem Maß kontextspezifisch<br />

sind. Es bedeutet auch, dass Indikatoren ohne klaren Bezug zu<br />

den Zielen, Problemen, institutionellen Rahmenbedingungen und vor allem<br />

den internen Lern- und Gestaltungsprozessen wenig Aussagekraft haben.<br />

Dies gilt für den Zielbereich einer angestrebten gesellschaftlichen Transformation<br />

und noch in höheren Maßen für den angestrebten Wandel im eigentlichen<br />

Bildungssystem.<br />

Vor dem Hintergrund des oben beschriebenen dualen (externer/interner<br />

Wandel) und kontextsensiblen Charakters von universitären BNE-Indikatoren<br />

wird für eine klarere Strukturierung im Folgenden die konkrete Darstellung<br />

von existierenden BNE-Indikatoren für den Hochschulbereich auf drei interdependente<br />

Bereiche bezogen:<br />

1) Bereich von politisch-regulativen Richtlinien, Gesetzen, Programmen<br />

bzw. nationalen oder internationalen Strategien.<br />

2) Bereich von bewertenden bzw. evaluierenden Richtlinien hinsichtlich<br />

Nachhaltigkeitsassessment-Tools.<br />

3) Bereich der eigentlichen Bildungsinstitution Universität bzw. der<br />

eigenen universitären Nachhaltigkeitsindikatoren.<br />

Für den politisch-regulativen Bereich basiert die Darstellung der BNE-Indikatorenentwicklung<br />

bzw. die Untersuchung ihres Einsatzes auf offiziellen<br />

Dokumenten (wie etwa der UNECE-Strategie zu BNE oder nationalen Hochschulgesetzen),<br />

die den allgemeinen Rahmen der Hochschulentwicklung prägen<br />

bzw. vorgeben.<br />

Die Ebene des universitären Assessments bzw. der Evaluierung beruht auf<br />

der Sichtung und exemplarischen Auswertung der existierenden Assessment-<br />

40


Pilotstudie BNE-Indikatoren 41<br />

Tools und Richtlinien, die Universitäten von anderen Institutionen zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Der dritte Bereich der eigentlichen Universitäten bezieht sich auf die Entwicklung<br />

und Anwendung von BNE-Indikatoren an einzelnen Universitäten,<br />

die sich als Pioniere einer nachhaltigen Hochschulbildung ausweisen.<br />

5.3.2 BNE-Indikatoren auf politisch-regulativer Ebene<br />

Seit dem Beginn der UN Dekade wird verstärkt an der Umsetzung und<br />

Integration von BNE gearbeitet. Dabei ist zwischen nationalen Anstrengungen<br />

(wie etwa die Arbeiten zur österreichischen BNE-Strategie) und internationalen<br />

Rahmenbedingungen zu unterscheiden. Für beide Bereiche ist derzeit ein<br />

generelles Fehlen von allgemeinen BNE-Indikatoren, und im Speziellen ein<br />

ausgesprochener Mangel an hochschulspezifischen BNE-Indikatorensets zu<br />

diagnostizieren. So fehlen auch in den Kerndokumenten der UNESCO entsprechende<br />

Indikatoren, die die aktuellen Bestrebungen der Integration von<br />

BNE in die nationalen Bildungssysteme abbilden (UNESCO, 2004). Trotz dieses<br />

Mangels an BNE-Indikatoren betont die UNESCO:<br />

„A key aspect of monitoring and evaluation will be the identification of suitable,<br />

relevant and measurable indicators at every level – local, national, regional<br />

and international […].“<br />

(Draft International Implementation Scheme – UNESCO, 2004: 40).<br />

Auf internationaler Ebene arbeitet die UNECE seit 2005 diesem Defizit fehlender<br />

BNE-Indikatoren entgegen. 20 Ausgangspunkt der Aktivitäten der UNECE<br />

war die Verabschiedung der UNECE Strategy for Education for Sustainable<br />

Development bei dem Treffen der Bildungs- und Umweltminister in Vilnius,<br />

17.–18. März 2005 (UNECE, 2004). Parallel dazu wurde die Etablierung einer<br />

Expert Group on ESD Indicators 21 beschlossen, die bis Mai 2006 den Auftrag<br />

gehabt hat,<br />

20 Komplementär zu den Arbeiten der UNECE versucht derzeit das „UNESCO-IUCN CEC DESD Indicators<br />

Project“ ein operationelles Set von Richtlinien zu erarbeiten, welches in weiterer Folge nationale<br />

Bemühungen zur BNE-Indikatorenentwicklung unterstützen soll. (Informationen dazu bei: Sonja Janousek,<br />

sjanouse@gse.mq.edu.au) (Stand: 4. 06. 2006).<br />

21 Das erste Meeting der Expert Group fand zwischen 26. und 28. September 2005 in Ede (Niederlande)<br />

statt. Im November 2006 wird die UNECE über die vorgeschlagenen Indikatoren der Expert Group<br />

entscheiden. Siehe dazu auch: http://www.unece.org/env/esd/HLmeetMarchl2005.htm<br />

41


Pilotstudie BNE-Indikatoren 42<br />

„to develop indicators to measure the effectiveness of the implementation of<br />

the Strategy”.<br />

(UNECE, 2004)<br />

Trotz der Einschränkung auf den engen Rahmen der UNECE -Strategie stellt<br />

das vorläufige Ergebnis – die 18 BNE-Indikatoren (bzw. 48 Sub-Indikatoren)<br />

der Expert Group – bis heute das einzige kohärente BNE-Indikatorenset im<br />

politisch-regulativen Rahmen dar. Auch wenn die Expert Group durch ihr<br />

exklusives Mandat auf die UNECE Strategie nur eingeschränkt die Vielfalt von<br />

BNE-Prozessen reflektieren konnte, sind einige der vorgeschlagenen Indikatoren<br />

von hoher Signifikanz für den Hochschulsektor (siehe dazu auch<br />

Anhang 12.1). Für Universitäten besonders interessant ist dabei der Fokus<br />

der Indikatoren auf die folgenden Bereiche:<br />

• Policy, regulatory and operational frameworks support the promotion of<br />

ESD<br />

• SD key themes are addressed in formal education (e.g. in the curriculum/programme,<br />

learning targets)<br />

• Strategies to implement ESD are clearly identified (e.g. cross-curriculum<br />

approach)<br />

• A whole institution approach 22 to ESD/SD is promoted<br />

• ESD is addressed by quality assessment / enhancement systems<br />

• ESD is included in the training 23 of educators<br />

• Quality control mechanisms for teaching tools and materials for ESD exist<br />

• Research 24 on ESD is promoted<br />

• Dissemination of research results on ESD is promoted<br />

Entscheidend bei diesem Fokus auf universitäre BNE-Indikatoren (der durch<br />

die damit einhergehenden Sub-Indikatoren noch verstärkt wird) ist der sys-<br />

22<br />

Für Hochschulen meint der Begriff „whole institution approach“, dass sämtliche Aspekte der Verwaltung<br />

und des Managements sowie alle externen Interaktionen bzw. Kooperationen im Lichte einer nachhaltigen<br />

Entwicklung evaluiert und verbessert werden. Innerhalb dieses Ansatzes entscheidet jede Institution über<br />

ihre Handlungen in den drei überlappenden Bereichen universitäre Verwaltung/Management, Curriculum<br />

und gesellschaftliche Verankerung/externe Beziehungen.<br />

23<br />

BNE wird dabei in Bezug auf Inhalte und/oder Methoden behandelt.<br />

24<br />

Dabei sind staatliche Förderungen genauso gemeint wie Unterstützungen seitens der Wirtschaft oder<br />

NGOs.<br />

42


Pilotstudie BNE-Indikatoren 43<br />

temische Zugang zur „nachhaltigen Hochschulbildung“, der auch deutlich den<br />

dualen Charakter von BNE (physischer – sozio-ökonomischer Akteur; interner<br />

– externer Wandel) widerspiegelt. Diesbezüglich erstreckt sich das Spektrum<br />

der Indikation von internen Lern- und Gestaltungsprozessen (quality assessment,<br />

training of educators, whole institution approach) bis hin zu externen<br />

Lern- und Gestaltungsprozessen (dissemination, learning targets, curriculum).<br />

Wesentlich erscheinen hierbei auch die Kontextbezogenheit des BNE-Indikatorensets<br />

und der Umstand der geringen Aussagekraft einzelner Indikatoren.<br />

Diesbezüglich meint Paul Vare, ein Mitglied der Expert Group:<br />

„Each indicator reflects a part of the picture, which means that there is<br />

plenty of scope for others (and ourselves) to dwell on the shortcomings of<br />

any single indicator or sub-question. (…) This is an 'indicator set', as such,<br />

no single indicator or sub-question should be seen as indicative of good (or<br />

poor) practice in its own right. Rather it is the combination of answers that<br />

will indicate the state of progress in, and effectiveness of, implementing the<br />

UNECE Strategy for ESD“. 25<br />

In Bezug auf universitäre BNE-Indikatoren auf nationaler Ebene liegen zurzeit<br />

noch keine kohärenten Ergebnisse bzw. fertige BNE-Indikatorensets vor. Es<br />

existieren einige nationale (aber noch nicht abgeschlossene) Projekte zur<br />

BNE Indikatorenentwicklung im formalen Bildungsbereich 26 , deren Ergebnisse<br />

auch den tertiären Bildungssektor betreffen werden. Auf diese Initiativen<br />

wird in Kapitel 6 eingegangen. Es ist davon auszugehen, dass die vielerorts<br />

stattfindenden Arbeiten zu nationalen BNE-Strategien (wie auch in Österreich)<br />

eine zusätzliche Phase des Monitorings- bzw. der Indikatorenentwicklung<br />

mit sich bringen werden.<br />

25 Gespräch mit Paul Vare, 14.03.2006<br />

26 Siehe unter anderem:<br />

Australien: Australian Research Institute in Education for Sustainability (ARIES) (2006) ‘Identification<br />

DESD – Project Brief’, [Online] Available at: http://www.aries.mq.edu.au/project.htm;<br />

Deutschland: Rode, H. (2006) ‘Different indicators for different contexts? Developing indicators for ESD<br />

Germany’ Stimulus material for break-out groups at the Bath Royal Literary & Scientific Institute, UK,<br />

March 17th http://www.bath.ac.uk/cree/resources/esrcesd/rode.pdf [Accessed March 27, 2006];<br />

Italien: Agenzia Regionale per la protezione ambientale della Toscana (ARPAT) (2005) ‘Inter-regional<br />

Project on Quality Indicators: to apply to regional INFEA systems’, Florence: The Tuscan System for<br />

Environmental Education.<br />

43


Pilotstudie BNE-Indikatoren 44<br />

Zwischenfazit: BNE-Indikatoren auf politisch-regulativer Ebene<br />

Zurzeit existieren weder auf internationaler noch nationaler Ebene entsprechend<br />

ausgearbeitete BNE-Indikatoren für den tertiären Bildungsbereich.<br />

Eine Ausnahme stellt diesbezüglich das vorläufige Indikatorensetting der<br />

UNECE dar, dessen allgemeine Übertragbarkeit auf Grund des exklusiven<br />

Fokus auf die Umsetzung der UNECE Strategie entsprechende Limitierungen<br />

aufweist. Der Ansatz der UNECE Indikatoren unterstreicht dennoch die Notwendigkeit<br />

von kontextspezifischen BNE-Indikatoren, die einen paradigmatischen<br />

Wandel im gesellschaftlichen wie bildungsspezifischen System reflektieren.<br />

Die für BNE relevanten Indikatoren aus diesem Bereich, respektive die<br />

UNECE Indikatoren, sind im Anhang 12.1 aufgelistet.<br />

5.3.3 BNE-Indikatoren bei Nachhaltigkeitsassessment-Tools<br />

Im Zuge der Verankerung von Nachhaltigkeit in den universitären Alltag ist<br />

eine umfassende Bestandsaufnahme und Bewertung von Nachhaltigkeitsaspekten<br />

oft die Basis für den gesamten Lern- und Gestaltungsprozess einer<br />

„nachhaltigen Hochschule“. Weltweit existieren rund 220 Projekte zu Sustainability<br />

Assessments an Hochschulen (Glasser & Nixon, 2002; Nixon, 2002).<br />

Besonders hervorstechend sind dabei vor allem die verschiedenen, teils<br />

internationalen Leitfäden bzw. Tools, welche die Universitäten in ihren<br />

Assessmentvorhaben unterstützen sollen und sich dabei spezifisch auf Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

beziehen. Im Folgenden werden exemplarisch vier<br />

universitäre Sustainability Assessment Tools kurz beschrieben:<br />

1) Higher Educations 21’s Sustainable Indicators<br />

2) Auditing Instrument for Sustainability in Higher Education (AISHE)<br />

3) Sustainable Pathways Toolkit (siehe Anhang 12.2)<br />

4) Campus Sustainability Assessment Framework (CSAF).<br />

Die vier Tools wurden einerseits aufgrund ihres innovativen Ansatzes ausgewählt<br />

und anderseits aufgrund ihrer verschiedenen Ansätze, die den BNE-<br />

Charakter der Methodenvielfalt besonders deutlich hervorheben.<br />

44


Pilotstudie BNE-Indikatoren 45<br />

Assessment-<br />

Tool<br />

Higher<br />

Educations<br />

21’s<br />

Sustainable<br />

Indicators<br />

Auditing<br />

Instrument<br />

for<br />

Sustainabilit<br />

y in Higher<br />

Education<br />

(AISHE)<br />

Sustainable<br />

Pathways<br />

Toolkit<br />

Campus<br />

Sustainabilit<br />

y<br />

Assessment<br />

Framework<br />

(CSAF)<br />

Indikatoren Stärke Schwäche<br />

Fokus auf partizipativ<br />

erstellte und<br />

übersichtliche 20<br />

Schlüsselindikatoren<br />

Orientierung und<br />

Evaluierung wird<br />

durch<br />

Nachhaltigkeitskriteri<br />

en und<br />

Entwicklungsstadien<br />

vorgegeben. Die<br />

eigentliche Indikation<br />

erfolgt durch<br />

Stakeholder<br />

Workshops<br />

Fokus auf 15<br />

Nachhaltigkeitsindika<br />

toren mit starkem<br />

Umweltmanagement<br />

und<br />

Gesundheitsbezug.<br />

Fokus auf 175<br />

Nachhaltigkeitsindika<br />

toren, die die<br />

unterstützende<br />

Funktion des<br />

ökologischen<br />

Rahmens für die<br />

gesellschaftliche<br />

Sphäre verdeutlichen<br />

soll<br />

Tabelle 2: Zusammenfassung Assessment-Tools<br />

• Prozessbezogenheit<br />

• Wenige<br />

Schlüsselindikatoren<br />

• Strategische<br />

Ausrichtung<br />

• Prozessbezogenheit<br />

• Flexibler Rahmen für<br />

institutionelle<br />

Vergleichbarkeit<br />

• Möglichkeit der<br />

Priorisierung<br />

• Teilziele und<br />

Entwicklungslevels<br />

• Maßnahmen- und<br />

handlungsorientiert<br />

• Überschaubar und<br />

leicht umsetzbar durch<br />

konsensuale Basis<br />

• Partizipativ und<br />

NutzerInnenorientiert<br />

• Prozesshaft und um<br />

eine Balance von<br />

bottom-up und topdown<br />

bemüht<br />

• Konzeptueller Rahmen<br />

für gute<br />

Vergleichbarkeit<br />

• Wenig<br />

Vergleichbarkeit bzw.<br />

Möglichkeiten zum<br />

Benchmarking<br />

• Diskrepanz zwischen<br />

Indikatoren und<br />

Problemfeldern<br />

• Ausklammern der<br />

persönlichen<br />

Motivation<br />

• Hoher Grad an<br />

Komplexität und<br />

Abstraktion<br />

• Keine Indikatoren im<br />

herkömmlichen Sinn<br />

• Marginalisierung der<br />

Bereiche Bildung und<br />

Soziales<br />

• Konsensfixiertheit als<br />

Grundvoraussetzung<br />

erschwert kritische<br />

Reflexion<br />

• Noch<br />

unüberschaubare<br />

Datenfülle<br />

• Noch fehlende<br />

Verbindung zu<br />

Maßnahmen<br />

(kurzfristige und<br />

langfristige Ziele)<br />

• Unüberschaubarkeit<br />

und augenblicklicher<br />

Rohzustand<br />

45


Pilotstudie BNE-Indikatoren 46<br />

Zwischenfazit: BNE-Indikatoren bei Nachhaltigkeitsassessment-Tools<br />

Bei aller Verschiedenheit der fünf vorgestellten Assessment-Tools gibt es<br />

einige übergreifende Kernelemente, die an die zentralen Schlüsselprinzipien<br />

von BNE anknüpfen. Alle vier Tools betonen bei der Indikatorenentwicklung<br />

und -umsetzung die Notwendigkeit einer Operationalisierung in Richtung<br />

Kontextbezug und Stakeholderevaluierung von indikatorbezogenen Maßnahmen.<br />

Dieser Fokus einer Verbindung von prozessbezogener Evaluierung,<br />

Integration von Stakeholdern und den damit einhergehenden universitären<br />

Zielvorstellungen, kommt dem integrativen und partizipativen Wesen von<br />

BNE-Indikatoren stark entgegen und ermöglicht die teilweise Adaptierung<br />

und Verwendung der in den Tools verwendeten Nachhaltigkeitsindikatoren für<br />

den BNE-Bereich im Sinne von kontextualen BNE-Indikatoren.<br />

Vorgeschaltete Lern- und Kommunikationsprozesse sowie nachgelagerte<br />

Stakeholderevaluierung der indikatorbezogenen Maßnahmen erlauben Evaluierungen<br />

und Indikationen für universitäre BNE-Prozesse auf Ebene von<br />

physischen sowie wirtschaftlichen Institutionen. Dabei kann auch teilweise<br />

dem dualen Charakter von BNE-Lernprozessen (interner wie externer Wandel)<br />

entsprochen und BNE an konkreten Problemfällen und Herausforderungen<br />

festgemacht werden.<br />

Dagegen weisen sämtliche Tools einen „blinden Fleck“ im Bereich der<br />

sozialen Dimension auf, wobei weder die sozialen Prozesse innerhalb der Universitäten<br />

genügend reflektiert werden, noch die sozialen Implikationen der<br />

Hochschulen im gesellschaftlichen Kontext ausreichend abgebildet werden.<br />

Interne wie externe Lern- wie Transformationsprozesse werden im Sinne von<br />

BNE damit unzureichend initiiert. Ähnliches gilt für den Bildungsaspekt. Auch<br />

wenn vereinzelt der Bereich der Curricula in den Indikatoren berücksichtigt<br />

wird, bleibt dieser Aspekt in den Grenzen der klassischen Lehre mit Umweltfokus.<br />

Wesentliche Bildungsaspekte für BNE-Indikatoren im engeren Sinn,<br />

wie Hochschuldidaktik, Interdisziplinarität, Forschungs-Bildungskooperationen<br />

oder regionale Kooperationen und Praktika bleiben zum überwiegenden<br />

Teil ausgeklammert.<br />

46


Pilotstudie BNE-Indikatoren 47<br />

5.3.4 BNE-Indikatoren in der universitären<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

Die Ebene der Universitäten unterscheidet sich von den beiden vorhergehenden<br />

Betrachtungsebenen vor allem durch den Umstand der zahlreich vorhandenen<br />

Nachhaltigkeitsindikatorensets, die eine teilweise hohe Relevanz und<br />

Spezifität für den BNE-Prozess aufweisen. Die Sichtung und Darstellung der<br />

Indikatorensets von so genannten Pionieren universitärer Nachhaltigkeit<br />

eröffnet sich dabei in erster Linie über den global immer stärker stattfindenden<br />

Prozess der universitären Nachhaltigkeitsberichterstattung (Glasser &<br />

Nixon, 2002). Über verschiedene Aspekte der Kommunikation, der Motivation<br />

und des universitären Managements ermöglicht die Auseinandersetzung mit<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung eine umfassende Analyse des universitären<br />

Kontextes 27 , an dem BNE-Indikatoren ansetzen. Aufbauend auf der Bandbreite<br />

der bereits existierenden universitären Nachhaltigkeitsberichte können<br />

universitäre Nachhaltigkeitsindikatoren etwa in leitfadengestützte, umweltorientierte<br />

oder Stakeholder-orientierte Prozesse eingeteilt und untersucht<br />

werden (Albrecht, 2006, i.V.). Entsprechend dem Fokus der vorliegenden<br />

Pilotstudie auf BNE-relevante Indikatoren (die je nach Kontext auch in leitfadengestützten,<br />

umweltorientierten oder Stakeholder-orientierten Prozessen<br />

zu finden sind), wird im folgenden Abschnitt zuerst ein kurzer Überblick über<br />

international verwendete Nachhaltigkeitsindikatorensets dargestellt (siehe<br />

Tabelle 3). Im Anschluss daran werden vier exemplarische Fallbeispiele<br />

genauer beschrieben, respektive an vier Indikatorensets die allgemeinen<br />

Kennzeichen eines international klar erkennbaren Trends im Hochschulbereich<br />

beschrieben.<br />

Die nachfolgende Tabelle (nach Albrecht, 2006, i.V.) bietet einen ersten<br />

Überblick über Hochschulen, deren Nachhaltigkeitsberichterstattung sich<br />

explizit auf Indikatorensets stützt. Ergänzend dazu werden auch die Ansätze<br />

des Assessments bzw. der Berichterstattung genannt.<br />

27 Diese Beschreibung des Kontextes ermöglicht auch eine erste Einschätzung, in welchen Ausmaß neben<br />

BNE-Kernindikatoren auch noch kontextuale BNE-Indikatoren existieren.<br />

47


Pilotstudie BNE-Indikatoren 48<br />

UNIVERSITÄT LAND ART DES<br />

ASSESSMENTS/DER<br />

BERICHTERSTATTUNG<br />

Dartmouth<br />

College<br />

Holme Lacy<br />

College<br />

Michigan State<br />

University<br />

Monash<br />

University<br />

Penn State<br />

University<br />

USA<br />

England<br />

GRI-Leitfaden plus<br />

Evaluation des Reportings<br />

TBL-Konzept<br />

USA 3-Säulen-Modell<br />

Australien<br />

TBL-Konzept<br />

USA Erweitertes<br />

Umweltindikatorenset<br />

Reed College USA Sustainable Assessment<br />

nach dem Sustainable<br />

Pathways<br />

Toolkit (Good Company)<br />

Universität Deutschland 3-Säulen-Modell<br />

Osnabrück<br />

University<br />

Concordia<br />

University of<br />

British<br />

Columbia<br />

University of<br />

California<br />

University of<br />

Florida<br />

University of<br />

Hong Kong<br />

University of<br />

Michigan<br />

University of<br />

North Carolina<br />

at Greensboro<br />

University of<br />

Oregon<br />

University of<br />

Victoria<br />

Erweiterter Umweltbericht<br />

Kanada Campus Sustainability<br />

Assessment<br />

Framework CSAF (Lindsay<br />

USA<br />

Cole)<br />

Deskriptive Beschreibung<br />

des<br />

Nachhaltigkeitsprozesses<br />

ohne explizite Indikatoren<br />

USA Eigenes Sustainability<br />

Assessment mit starkem<br />

Partizipationsaspekt<br />

USA GRI-Leitfaden<br />

China GRI-Leitfaden mit<br />

verstärkter Stakeholder<br />

Integration<br />

USA GRI-Leitfaden<br />

USA<br />

Sustainable Assessment<br />

nach dem Sustainable<br />

Pathways<br />

Toolkit (Good Company)<br />

USA Sustainable Assessment<br />

nach dem Sustainable<br />

Pathways<br />

Toolkit (Good Company)<br />

Kanada Erweitertes<br />

Umweltindikatorenset<br />

TITEL UND JAHR DES<br />

BERICHTS<br />

The Feasibilty of Sustainable<br />

Reporting at Dartmouth<br />

College (2003)<br />

Towards a Sustainable Holme<br />

Lacy College (2001)<br />

Campus Sustainability Report<br />

(2003)<br />

Annual Report (2004)<br />

Indicators Report 2000:<br />

Steps Toward A Sustainable<br />

University<br />

Sustainability Assessment<br />

(2002)<br />

Zukunft – Bericht 2004 der<br />

Universität Osnabrück<br />

Concordia Campus<br />

Sustainability 2003<br />

Assessment<br />

Annual Report – Progress<br />

towards a sustainable campus<br />

(2003)<br />

Campus Sustainability<br />

Assessment (2005)<br />

Sustainability Indicators<br />

(2001)<br />

Pursuing Sustainability 2004<br />

Sustainability Assessment and<br />

Reporting of<br />

Michigan (2002)<br />

Campus Sustainability Report<br />

()<br />

Sustainability Assessment<br />

(2002)<br />

Facilities Management<br />

Sustainability Report<br />

2003~2004<br />

48


Pilotstudie BNE-Indikatoren 49<br />

University of<br />

York<br />

Utah State<br />

University<br />

Kanada Erweitertes<br />

Umweltindikatorenset<br />

USA Sustainability Assessment<br />

stark basierend auf den<br />

Penn State Indikatoren mit<br />

explizter Integration von<br />

„sustainability education“<br />

Vassar College USA Sustainable Assessment<br />

nach dem Sustainable<br />

Pathways<br />

Toolkit (Good Company)<br />

Sustainability on the Keele<br />

Campus: The Story so Far<br />

(2001)<br />

Tabelle 3: Nachhaltigkeitsberichte und Indikatoren an Hochschulen<br />

Utah State University Criteria<br />

for Best Practices in Campus<br />

Sustainability (2003)<br />

Sustainability Assessment<br />

(2003)<br />

Zusammenfassend können die derzeitigen Nachhaltigkeitssets an den internationalen<br />

Pionieruniversitäten in folgende vier Kategorien unterteilt werden:<br />

1) Basierend auf dem Triple Bottom Line Ansatz.<br />

2) Basierend auf einem erweiterten Umweltindikatorenset (erweiterte<br />

Umweltberichterstattung).<br />

3) Basierend auf standardisierten Sustainability Assessments wie dem<br />

Sustainable Pathways Toolkit (Good Company) oder dem CSAF nach<br />

Lindsay Cole.<br />

4) Basierend auf dem Global Reporting Initiative (GRI) Leitfaden.<br />

Diese Kategorien werden kurz beschrieben, um Aussagen darüber zu treffen,<br />

inwiefern das ihnen unterliegende Konzept der nachhaltigen Entwicklung eine<br />

Adaptierung der bestehenden Nachhaltigkeitsindikatoren oder eine zukünftige<br />

Indikatorenentwicklung im Sinne einer BNE beeinflusst bzw. begünstigt.<br />

Triple Bottom Line Ansatz – Fallbeispiel Monash University<br />

Das Fallbeispiel Monash University steht für einen impliziten (keine explizite<br />

Erwähnung der Orientierung an Nachhaltigkeit) Nachhaltigkeitsreporting-<br />

Ansatz im Sinne des Triple Bottom Line (TBL)-Ansatzes. Unter TBL wird hier<br />

ein Reportingrahmen verstanden, innerhalb dessen eine Institution ihre soziale,<br />

ökologische und finanzielle Performance beschreibt (Towns & Cocklin,<br />

2003). Wesentlich erscheint hier der Umstand, dass sich die Monash Universität<br />

in ihrer Berichterstattung vor allem reaktiv hinsichtlich der nationalen,<br />

49


Pilotstudie BNE-Indikatoren 50<br />

rechtlichen Vorgaben verhält. Das umfasst vor allem ökologische und soziale<br />

Auflagen. Insgesamt bezieht sich die Monash University auf 34 Indikatoren,<br />

wobei die Darstellung rein deskriptiv geschieht und ohne wirklichen BNE-<br />

Prozess die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung nicht thematisiert.<br />

Als Vertreterin eines noch sehr anfänglichen und impliziten Nachhaltigkeitszugangs<br />

können einige der aufgeführten Indikatoren wahrscheinlich in<br />

Richtung Nachhaltigkeit adaptiert werden, die Transformation in Richtung<br />

BNE-Indikatoren scheint in diesem universitären Kontext hingegen nur<br />

schwer möglich.<br />

Erweiterte Umweltindikatorensets – Fallbeispiel Penn State<br />

Der Nachhaltigkeitsbericht der Universität von Penn State (USA) ist ein sehr<br />

aussagekräftiges Beispiel für die langsame Transformation der Umweltberichterstattung<br />

hin zum Nachhaltigkeitsreporting. Der im Jahr 2000 veröffentlichte<br />

Nachhaltigkeitsbericht Steps Toward A Sustainable University<br />

(Penn State Green Destiny Council, 2000) weist 33 Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

(siehe Anhang 12.3) entlang von 11 universitären Handlungsfeldern<br />

auf. Davon weisen 8 Handlungsfelder explizit einen klassischen Umweltfokus<br />

auf (wie Wasser, Gebäue oder Energie), wobei drei Handlungsfelder –<br />

Community, Research und Decision Making – die Verbindung zu einem umfassenderen<br />

und stärker an BNE orientierten universitären Nachhaltigkeitsgedanken<br />

aufweisen. Dabei spiegelt vor allem die Beschreibung der Ziele und<br />

des Kontextes der beiden Indikatoren „Core values guiding decisions“ und<br />

„Openness“ (Handlungsfeld Decision Making) die Grundzüge eines anfänglichen<br />

Lern- und Gestaltungsprozesses im Sinne von BNE.<br />

Methodisch wesentlich erscheint die Absicht, den Nachhaltigkeitsprozess der<br />

Universität durch das Indikatorenset zu bewerten. Die Bewertung erfolgt<br />

entlang von vier Kategorien – von guter bis schlechter Leistung, geschieht<br />

aber ausschließlich ohne jeglichen Hinweis auf die (partizipative?) Entwicklung<br />

und Evaluierung der Indikatoren. Diese fehlende Transparenz und der<br />

damit wahrscheinlich bedingte Mangel der Integration verschiedener universitärer<br />

Stakeholder ist eine offensichtliche Schwäche von universitären Nachhaltigkeitsindikatorensets,<br />

die ihre Akzentuierung auf quantifizierbare physi-<br />

50


Pilotstudie BNE-Indikatoren 51<br />

sche Indikatorensets legen und qualitative Lern- und Bildungsprozesse<br />

vernachlässigen.<br />

Anwendung von standardisierten Assessment-Tools – Fallbeispiel<br />

University of Concordia<br />

Die Grundzüge der beiden Assessment-Tools Campus Sustainability Assessment<br />

und Framework (CSAF) sind oben in Tabelle 3 synthetisch beschrieben.<br />

Am CSAF-Ansatz der University of Concordia fällt auf, dass bei der Erstellung<br />

des Concordia Campus Sustainability Assessment (Sustainable Concordia<br />

Project, 2003) sehr stark der partizipative Charakter von CSAF zum Tragen<br />

kam, hingegen durch die 175 Indikatoren entlang von 10 universitären<br />

Handlungsfeldern eine unüberschaubare Datenflut generiert wurde. Um die<br />

komplexe Analyse zu entschärfen, wurde parallel versucht, konkrete Umsetzungen<br />

in den 10 Handlungsfeldern durch spezifische Handlungsempfehlungen<br />

zu fördern, wobei langfristige Zielkategorien für einige Bereiche noch<br />

in Arbeit sind.<br />

Abgesehen vom Mangel der Unüberschaubarkeit des CSAF-Ansatzes gilt für<br />

beide Assessment-Tools (wie für ähnlich konzipierte Assessment-Instrumente),<br />

dass sie sich durch ihren stark partizipativen Effekt und ihren Orientierungsrahmen<br />

sehr positiv auf universitäre BNE-Prozesse auswirken<br />

können. Auch wenn der CSAF-Ansatz wie die meisten anderen standardisierten<br />

Assessment-Tools noch immer eine starke Akzentuierung auf klassische<br />

Umweltaspekte legt, fördert das Assessment von der Methodik her einen<br />

internen Lern- und Gestaltungsprozess, der auch Umweltindikatoren als<br />

kontextuale BNE-Indikatoren erscheinen lässt. Inwieweit standardisierte<br />

Assessment-Tools in Zukunft auch die Entwicklung und Anwendung von<br />

universitären BNE-Kernindikatoren in Bereichen wie Hochschuldidaktik oder<br />

Forschungs-Bildungskooperationen zulassen, bleibt abzuwarten.<br />

GRI Leitfaden-orientiert – Fallbeispiel University of Florida<br />

Die Universität von Florida (UF) ist weltweit eine der führenden Universitäten<br />

punkto nachhaltiger Entwicklung. Die eigene „Sustainability Taskforce“ bzw.<br />

das institutionalisierte „UF Office of Sustainability“ haben unter anderem die<br />

Aufgabe, den Einfluss der Universität auf die „globale Gemeinschaft“ zu eva-<br />

51


Pilotstudie BNE-Indikatoren 52<br />

luieren, zu managen und spezifische Nachhaltigkeitsstandards für Hochschulen<br />

vorzuführen. Hinsichtlich des Monitorings und des Sustainability Assessments<br />

hat die Universität (wie auch eine ständig wachsende Zahl anderer<br />

Hochschulen) das Ziel, ihre sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen<br />

Aspekte entsprechend den Richtlinien der Global Reporting Initiative (GRI) zu<br />

evaluieren und so über Indikatoren ihre Nachhaltigkeitsperformance zu überprüfen.<br />

Der UF-Report Sustainability Indicators 2001 (Newport und Chesnes,<br />

2001) enthält insgesamt 69 Nachhaltigkeitsindikatoren (siehe Anhang 12.4)<br />

und bildet vor allem sehr detailliert die Bereiche Umwelt, Wirtschaft und<br />

Soziales in enger Anlehnung an die GRI-Leitlinien ab. 16 Indikatoren reflektieren<br />

dabei unabhängig vom GRI-Rahmen den Bereich Bildung. In Hinblick<br />

auf das Ziel der Etablierung und Durchführung eines kontinuierlichen Lernund<br />

Verbesserungsprozesses wurde im UF-Indikatorenreport auch parallel die<br />

Entwicklung der einzelnen Indikatoren über die letzten Jahre evaluiert und<br />

der Ist-Zustand mit den Nachhaltigkeitszielen der Universität verglichen.<br />

Dabei wurde für jeden relevanten Indikator ein Sustainability Trend Index<br />

(STI) berechnet, der auf der Meinung der „Reviewer“ (universitäre Stakeholder)<br />

basiert.<br />

Die von der UF gewählte Orientierung an die GRI-Richtlinien ist von besonderer<br />

Relevanz für universitäre BNE-Prozesse und -Indikatoren. Generell ist<br />

das anfänglich nur für Unternehmen entwickelte GRI-Konzept das unter Universitäten<br />

am weitesten verbreitete Standardisierungs- und Assessmentkonzept<br />

in Bezug auf eine nachhaltige Entwicklung (siehe auch GRI, 2002).<br />

Die durch einen Multi-Stakeholder Prozess entwickelten GRI-Leitlinien beinhalten<br />

dabei ein detailliertes Indikatorenset, das mittels Kernindikatoren<br />

Organisationen an Nachhaltigkeit orientieren soll.<br />

Interessant sind in diesem Kontext vor allem die interne Auseinandersetzung<br />

bzw. die Lernprozesse von Universitäten mit den Grenzen der vorhandenen<br />

GRI-Indikatoren und die Erweiterung der Kernindikatoren um die für Hochschulen<br />

wesentlichen Bildungs-, Forschungs- und Transferaspekte (siehe<br />

auch die derzeitigen Vorschläge zur GRI-Adaptierung von David Newport in<br />

Anhang 12.5). In diesem Zusammenhang zeigen mehr noch als in Florida die<br />

48 zusätzlichen Education Performance Indicators des Dartmouth College<br />

(siehe Anhang 12.6), wie in der Auseinandersetzung mit GRI aus einem anfänglich<br />

eher „traditionellen“ Nachhaltigkeitsschwerpunkt eine Transformation<br />

52


Pilotstudie BNE-Indikatoren 53<br />

in Richtung BNE stattfinden kann (Environmental Studies 50, Dartmouth<br />

College, 2003).<br />

Zwischenfazit: BNE-Indikatoren in der universitären<br />

Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

Stärker als bei den anderen beiden Betrachtungsebenen, zeigt sich bei der<br />

universitären Nachhaltigkeitsberichterstattung der duale Charakter von BNE-<br />

Indikatoren, respektive seine Ausrichtung auf gesellschaftlichen Wandel, wie<br />

auf den notwendigen Wandel im Bildungssystem. Spiegeln auf der politischregulativen<br />

Ebene BNE-Indikatoren eher die jeweiligen übergeordneten Rahmenbedingungen<br />

von BNE-Prozessen, so präsentieren sich potentielle universitäre<br />

BNE-Indikatoren innerhalb der Universitäten entweder als Kernindikatoren<br />

bzw. als kontextuale Indikatoren.<br />

In Anlehnung an das Kapitel 2 können universitäre BNE-Kernindikatoren bzgl.<br />

ihres Bezugs zu den Kernprinzipien 28 des UNECE-Implementation Scheme<br />

definiert werden. In Verbindung zu den wesentlichen Bezugspunkten der Idee<br />

einer „nachhaltigen Universität“ (Filho, 2000) reflektieren universitäre BNE-<br />

Kernindikatoren Handlungsfelder wie:<br />

• Curricula<br />

• Hochschuldidaktik<br />

• Forschung<br />

• Forschungs-Bildungskooperationen<br />

• Partizipation und Entscheidungsfindung<br />

• Kommunale und regionale Integration/Wissenstransfer<br />

• Weiterbildung und Training<br />

Mit Ausnahme der Handlungsfelder Forschung und mit Einschränkungen auch<br />

bezüglich Curricula bzw. kommunaler und regionaler Integration/Wissenstransfer<br />

werden diese Handlungsfelder international nur wenig<br />

reflektiert, bzw. fehlt ein klarer Bildungsfokus in den derzeitigen universitären<br />

Nachhaltigkeitsindikatorensets.<br />

28 Hier zusammengefasst und definiert als: Partizipation, methodische Vielfalt, Interdisziplinarität,<br />

Wertorientierung am Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung, Lebenswirklichkeit, und<br />

Reflexivität/kritisches Denken.<br />

53


Pilotstudie BNE-Indikatoren 54<br />

Im Gegensatz zu den oben aufgeführten Handlungsfeldern der BNE-Kernindikatoren<br />

können kontextuale BNE-Indikatoren für den Hochschulsektor vor<br />

allem jenen Bereichen zugeordnet werden, welche durch klassische Indikatoren<br />

aus den Handlungsfeldern Umwelt, Wirtschaft und teilweise Soziales<br />

abgebildet werden. Dabei ist klar erkennbar, dass institutionalisierte Lernund<br />

Gestaltungsprozesse bzw. partizipative Assessment-Prozesse die notwendige<br />

Voraussetzung stellen, damit auch klassische Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

im Sinne eines erweiterten „Schnittmengen-Ansatzes“ zur Orientierung<br />

und Reflexion von BNE-Prozessen beitragen können.<br />

54


Pilotstudie BNE-Indikatoren 55<br />

6. BNE-Indikatoren in anderen Bildungsbereichen<br />

In diesem Kapitel wird – ergänzend zum Hochschulbereich – die Entwicklung<br />

und Anwendung von BNE-Indikatoren in den übrigen Bildungssektoren skizziert.<br />

Aufgrund des Fokus der Studie auf den Hochschulsektor beschränkt<br />

sich dieses Kapitel darauf, die schon vorhandenen Initiativen festzuhalten<br />

und kurz zu beschreiben, um die bezüglich der Universitäten festgestellten<br />

Trends und Tendenzen zu bestärken bzw. zu positionieren.<br />

Bezüglich der Indikatorenentwicklung in den übrigen Bildungsbereichen kann<br />

vorweggenommen werden, dass hier noch eine starke Diskrepanz zwischen<br />

der Entwicklung und der tatsächlichen Anwendung von Indikatoren besteht.<br />

Während die Entwicklung von BNE-Indikatoren insbesondere durch den<br />

Beginn der UN-BNE-Dekade seit 2005 einen gewissen Schub bekommen hat,<br />

gibt es noch weitgehend keine Erfahrung mit der tatsächlichen Anwendung<br />

von BNE-Indikatoren. Dies ist vergleichbar zur Situation der Nachhaltigkeitsindikatoren,<br />

deren Anwendung mit der Entwicklung nicht Schritt hält.<br />

Nachfolgend werden wichtige Initiativen im Bereich BNE-Indikatoren kurz<br />

beschrieben und erläutert. Die dazugehörigen Indikatoren sind in den entsprechenden<br />

Anhängen 12.7 bis 12.9 genannt. Zu beobachten ist, dass das<br />

Thema BNE durch die Dekade einen starken Aufwind erhalten hat und<br />

vermehrt voneinander unabhängige Aktivitäten im Indikatorenbereich stattfinden.<br />

Insofern handelt es sich um eine Auswahl und eine Momentaufnahme.<br />

Die hier dargestellten Initiativen vermitteln einen überblicksartigen<br />

Eindruck von den verschiedenen Ansätzen, die im Bereich der BNE-<br />

Indikatorenentwicklung verfolgt werden. Kommende Initiativen sollten diese<br />

Arbeiten daher als Grundlage nutzen.<br />

6.1 Deutschland<br />

In Deutschland stellt der im Auftrag des deutschen Umweltbundesamtes<br />

erstellte Bericht von de Haan und Brand (De Haan & Brand, 1998) eine der<br />

ersten Initiativen dar, die explizit auf Indikatoren für <strong>Umweltbildung</strong>/Bildung<br />

für nachhaltige Entwicklung fokussieren (siehe Anhang 12.7). In dieser<br />

Untersuchung greifen die Autoren die Nachhaltigkeitsindikatoren der United<br />

Nations Commission for Sustainable Development (CSD) auf und machen<br />

Vorschläge für deren Ergänzung durch Indikatoren für <strong>Umweltbildung</strong> und<br />

55


Pilotstudie BNE-Indikatoren 56<br />

Umweltbewusstsein. Die Grundlage dafür ist Artikel 36 der Agenda 21,<br />

welcher ausdrücklich die Förderung des Umweltbewusstseins und der<br />

<strong>Umweltbildung</strong> im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung verlangt.<br />

Interessant an diesem Ansatz ist, dass er in einem ersten Schritt eine<br />

Anpassung der umweltbildungsrelevanten CSD-Indikatoren an die<br />

Bedingungen in hoch industrialisierten, demokratisch verfassten Staaten wie<br />

Deutschland diskutiert (De Haan & Brand, 1998: 2). Dies macht deutlich,<br />

dass Indikatoren kontextsensibel sein müssen und an sozio-ökonomische und<br />

kulturelle Differenzen adaptiert werden müssen.<br />

Dabei ist die Art der Indikatoren – wie auch deren Bezugsebenen nach den in<br />

Kapitel 2 und 5 gemachten Unterscheidungen zwischen Kern- und<br />

Kontextindikatoren sowie den dualen Bezügen der Indikatoren – sehr<br />

gemischt. So handelt es sich z.T. um strukturelle Indikatoren, die auf der<br />

sozio-ökonomischen Situation eines Staates beruhen und keine BNE-<br />

Kernindikatoren sind – z.B. die Alphabetisierungsrate der Erwachsenen.<br />

Weiters gibt es solche, welche die Ebene der Schulinstitution betreffen und<br />

eine direkte BNE-Spezifität aufweisen – z.B. die Quantität der faktisch<br />

unterrichteten <strong>Umweltbildung</strong> in den Klassenstufen 5 bis 8. Mit diesen<br />

quantitativen und strukturellen Indikatoren kontrastieren die qualitativen<br />

Indikatoren, welche auf das individuelle Umweltbewusstsein und<br />

Einstellungen zielen und also stark den gesellschaftlichen Wandel betonen.<br />

Der Vorteil des Ansatzes ist, dass diese Art der Indikatorenentwicklung die<br />

Akzeptanz der Indikatoren sowie die Erhebung der Daten wahrscheinlich<br />

erhöhen würde, da sie auf einem schon breit bekannten Indikatorenset<br />

ansetzt. Allerdings ist der thematische Schwerpunkt noch eindeutig<br />

umweltbetont, und Indikatoren, welche die Förderung von Änderungen des<br />

Bildungssystems in Richtung einer BNE durch interne Lernprozesse abbilden,<br />

fehlen gänzlich.<br />

Während sich die Indikatoren in der Studie von de Haan und Brand auf<br />

verschiedene Systemebenen beziehen – das Individuum, die<br />

Bildungsinstitution, den rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen – wurden<br />

die Indikatoren in der Vorstudie „Nachhaltigkeitsindikatoren für Schulen“ der<br />

Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FESt)<br />

ausdrücklich für die Anwendung in der Schule entwickelt (siehe Anhang<br />

56


Pilotstudie BNE-Indikatoren 57<br />

12.8). Für die Systematisierung der Indikatoren ist es dabei nützlich, die<br />

Unterscheidung nach verschiedenen Funktionen zu machen, welche die<br />

Schule ausübt, wie sie schon in Bezug auf die Universitäten in Kapitel 5.3.1<br />

gemacht worden ist. D.h., es gilt zwischen Indikatoren für die Schule als<br />

physische und als sozio-ökonomische sowie Bildungsinstitution zu<br />

unterscheiden. Dies äußert sich in der Unterteilung der Indikatoren in die vier<br />

Kategorien Ökologie, Ökonomie, Soziales und Partizipation.<br />

Dabei sind insbesondere die Indikatoren in den Bereichen Soziales und<br />

Partizipation eigentliche BNE-Kernindikatoren, während jene in den Bereichen<br />

Ökologie und Ökonomie außerhalb des schulischen Kontexts auch als<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren bezeichnet werden könnten bzw. je nach<br />

gegebenem<br />

können.<br />

schulischen Zusammenhang als Kontextindikatoren gelten<br />

Zusätzlich zum Wortlaut der Indikatoren ist im Sinn einer BNE auch die<br />

Tatsache bemerkenswert, dass derzeit an einer Handreichung für die<br />

Anwendung des Indikatorensystems durch die Schulen selbst gearbeitet<br />

wird. 29 Dieser Schritt zur Selbstevaluation ist sicherlich förderlich – einerseits<br />

im Sinne der Praktikabilität der Indikatoren, andererseits aber auch für<br />

schulinterne Selbstreflexions- und Lernprozesse.<br />

Nach einer ersten Testphase mit drei Schulen zwischen 2001 und 2003<br />

werden diese Indikatoren aktuell mit sechs zusätzlichen Schulen aus<br />

verschiedenen Bildungssektoren weiter entwickelt und getestet. Ein erklärtes<br />

Ziel des Projekts ist es, die Schulevaluierung anhand von Indikatoren in den<br />

bestehenden Lehrplan im Land Baden-Württemberg zu integrieren, so dass<br />

diese in den bestehenden Schulalltag miteinbezogen wird.<br />

Es gilt dabei noch anzumerken, dass die im FESt-Projekt 30 entwickelten<br />

Indikatoren innerhalb der Recherchen für diese Studie die einzigen sind,<br />

welche auch tatsächlich getestet werden und auf eine Anwendung zielen. Es<br />

bleibt abzuwarten, inwiefern sich die aus dieser Initiative entwickelten<br />

Indikatoren in Zukunft im Schulalltag integrieren lassen.<br />

An einem dritten Entwurf wird am Institut für Umweltkommunikation,<br />

Universität Lüneburg, gearbeitet. In einer Diplomarbeit (Busch, 2005)<br />

29 Gespräch mit Volker Teichert, 30.05.2006.<br />

30 vgl.: http://www.fest-heidelberg.de/<strong>Download</strong>s/Endbericht Schulindikatoren.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

57


Pilotstudie BNE-Indikatoren 58<br />

werden auf Basis von BNE-Konzepten Indikatoren auf deduktive Weise<br />

entwickelt. Es kann hier also insgesamt von eigentlichen BNE-<br />

Kernindikatoren gesprochen werden. Darüber hinaus zielt – im Gegensatz zu<br />

den anderen erwähnten Initiativen – ein Großteil der Indikatoren auf den<br />

internen Wandel des Bildungssystems bzw. der Bildungsinstitution ab (siehe<br />

Anhang 12.9).<br />

6.2 Andere nationale Initiativen<br />

6.2.1 Australien<br />

Im Frühjahr 2006 hat das Australische „Department for Environment and<br />

Heritage“ (DEH) ein Projekt zur Ausarbeitung von BNE-Rahmenindikatoren in<br />

Auftrag gegeben. Das Ziel dieser Indikatoren soll einerseits sein, nationale<br />

Initiativen, Politikmaßnahmen und Programme im Bereich BNE auf deren<br />

Wirksamkeit zu überprüfen, um davon ableiten zu können, was effektive<br />

Maßnahmen im Bereich BNE sind. Andererseits soll damit auch ein Messinstrument<br />

entwickelt werden, welches es erlaubt, die Fortschritte des<br />

Landes im Verlauf der BNE-Dekade zu überprüfen. 31 Der Abschluss der ersten<br />

Entwicklungs-Phase ist für November 2006 geplant, weitere Informationen<br />

waren zum Redaktionsschluss dieser Studie noch nicht verfügbar.<br />

6.2.2 Italien<br />

In Italien läuft eine breit angelegte BNE-Indikatoren-Initiative, ein interregionales<br />

Projekt zur Ausarbeitung von Qualitätsindikatoren für <strong>Umweltbildung</strong>ssysteme<br />

(Beccastrini, Borgarello, Lewanski, Mayer, 2005). Dabei handelt es<br />

sich im Wortlaut um Indikatoren für <strong>Umweltbildung</strong>, wobei der Übergang von<br />

der <strong>Umweltbildung</strong> zur Bildung für nachhaltige Entwicklung fließend ist. 32<br />

Dieses Projekt hat eine Anzahl italienischer Regionen und auf verschiedenen<br />

Bildungsebenen angesiedelte Akteure zusammengebracht, um in einem partizipativen<br />

Prozess einen Qualitätsindikatorenkatalog auszuarbeiten. Die<br />

Region Toskana ist Hauptträgerin, da sie schon 2002 ein Projekt zur Ausar-<br />

31 Australian Research Institute in Education for Sustainability (ARIES) (2006) ‘Identification of National<br />

Indicators for the DESD – Project Brief’, [Online] erhältlich unter:<br />

http://www.aries.mq.edu.au/project.htm (25.05.06).<br />

32 Interview mit Michela Mayer, 20.01.06.<br />

58


Pilotstudie BNE-Indikatoren 59<br />

beitung von Qualitätsindikatoren für ihr <strong>Umweltbildung</strong>ssystem gestartet hat.<br />

Die dabei ausgearbeiteten Indikatoren sollen jedoch nicht als rigide Vorgabe<br />

für die jeweilige Anwendung auf regionaler Ebene gelten, sondern zur Orientierung<br />

dienen, so dass jede Region davon ihr eigenes Indikatorensystem<br />

ableiten und anpassen kann.<br />

Insgesamt sind 14 italienische Regionen am interregionalen Projekt beteiligt,<br />

von denen im Frühjahr 2006 in acht 33 schon Aktivitäten zur Ausarbeitung<br />

ihrer eigenen, regionalen Qualitätsindikatoren stattfanden. Dabei ist auch die<br />

Wahl der Anwendung der Qualitätsindikatoren jeder Region selbst überlassen.<br />

Konkret werden so die Indikatoren z.B. dazu benutzt, einzelne Institutionen<br />

innerhalb eines regionalen <strong>Umweltbildung</strong>ssystems zu akkreditieren<br />

(Toskana). Ein weiterer Ansatz ist die Benutzung von Qualitätsindikatoren bei<br />

der Auswahl von Projektvorschlägen im <strong>Umweltbildung</strong>sbereich (z.B.<br />

Piemont).<br />

In diesem Projekt wird BNE bzw. <strong>Umweltbildung</strong> auf regionaler Ebene als<br />

System betrachtet. Das bedeutet, die verschiedenen Institutionen und Akteure,<br />

welche in einer Region in der <strong>Umweltbildung</strong> tätig sind, werden<br />

zusammen als <strong>Umweltbildung</strong>ssystem verstanden. Folglich sind die Indikatoren<br />

in zwei Ebenen eingeteilt: Einerseits die Makroebene, wo das System<br />

als Ganzes beurteilt wird. Andererseits gibt es Indikatoren für die Mikroebene,<br />

wo die einzelnen Teile/Akteure des Systems beurteilt werden. Festzuhalten<br />

ist außerdem, dass die Kategorisierung der Indikatoren in erster Linie<br />

nicht nach Ebenen oder Indikatorenart erfolgt, sondern nach Funktionen,<br />

welche das <strong>Umweltbildung</strong>ssystem ausübt. Ausgewählte Funktionen sind z.B.<br />

Koordination, Forschung & Evaluierung, oder die Ausrichtung der <strong>Umweltbildung</strong><br />

an einer Bildung für eine nachhaltige Gesellschaft.<br />

Es ist allerdings auch anzumerken, dass die einzelnen Indikatoren z.T. sehr<br />

spezifisch für den italienischen bzw. regionalen Kontext ausgearbeitet, sowie<br />

äußerst ausführlich in der Formulierung sind. Überdies ist die Operationalisierbarkeit<br />

der Indikatoren nicht immer eindeutig, weil es sich größtenteils<br />

um qualitative Indikatoren handelt. Die einzelnen regionalen Projekte zur<br />

Ausarbeitung von Indikatoren befinden sich noch in der Entwicklungsphase.<br />

33<br />

Toskana, Umbrien, Ligurien, Basilicata, Venetia Friuli Giulia, Emilia Romagna, Piemont, Lombardei, nach<br />

G. Borgarello.<br />

59


Pilotstudie BNE-Indikatoren 60<br />

In der Region Toskana ist 2006 die erste Akkreditierung durch Indikatoren<br />

geplant. 34<br />

6.3 Internationale Initiativen<br />

6.3.1 UNECE<br />

Wie in Kapitel 5.3.2 erwähnt, bilden die Bemühungen der United Nations<br />

Economic Commission for Europe (UNECE) die auf internationaler Ebene am<br />

breitesten angelegte Initiative zur Ausarbeitung von BNE-Indikatoren (siehe<br />

auch Anhang 12.1). 35 Spezifisch geht es in diesem Projekt einerseits darum,<br />

Indikatoren für das Monitoring der Umsetzung der Strategie der UN-BNE-<br />

Dekade in den UNECE-Mitgliedsländern zu entwickeln. Andererseits sollen die<br />

Indikatoren auch die Wirkung und Effizienz der Umsetzung der Strategie an<br />

sich messen. Die Anwendung der Indikatoren ist demnach auf politischadministrativer<br />

Ebene angesiedelt.<br />

Dabei werden vier Arten von Indikatoren unterschieden:<br />

1. Checklist Indikatoren: Sie liefern Aufschluss über den rechtlichen und<br />

politischen Rahmen und die Maßnahmen, welche von einer Regierung<br />

zur Umsetzung der UN-Strategie getroffen werden.<br />

2. Input Indikatoren: Sie bezeichnen Aktivitäten, welche zur Umsetzung<br />

der Strategie unternommen werden.<br />

3. Output Indikatoren: Sie bezeichnen Resultate dieser Aktivitäten.<br />

4. Outcome Indikatoren: Sie sollen Aufschluss über die mögliche Wirkung<br />

der Strategie liefern.<br />

Die UNECE-Initiative stellt eine Pionierleistung zur Ausarbeitung von BNE-<br />

Indikatoren dar. Sie bringt einerseits Personen aus verschiedenen Fachbereichen<br />

mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen <strong>Umweltbildung</strong>, BNE und<br />

nationaler sowie internationaler Bildungs- und Umweltpolitik aus den UNECE-<br />

Mitgliedsstaaten zusammen. Andererseits liegt eine große Herausforderung<br />

34 Für die Indikatorenlisten der toskanischen Initiative, siehe Innocenti, S., Bernardini, A., L’abate, I.,<br />

Martini, P., Sbaffi, E. (2005): Verso un sistema di indicatori di qualità per l’educazione ambientale in<br />

Toscana: un percorso di ricerca partecipata. „Prima proposta“ – Materiali et metodi. ARPAT. Firenze.<br />

35 UNECE Expert Group on Indicators for Education for Sustainable Development (2005) ‘Background<br />

Paper on Development of Indicators to Measure Implementation of the UNECE Strategy for ESD’, Ede, the<br />

Netherlands: UNECE.<br />

60


Pilotstudie BNE-Indikatoren 61<br />

darin, die verschiedenen kulturellen Kontexte bei der Ausarbeitung in Harmonie<br />

zu bringen, sowie die politischen Ansprüche, die letztlich an ein<br />

solches Monitoring-Instrument gestellt werden.<br />

6.3.2 Asia-Pacific Guidelines for National ESD Indicators<br />

Zu Beginn dieses Jahres wurde eine weitere internationale Initiative im<br />

Bereich BNE-Indikatoren gestartet, welche sich in der Ausrichtung an die<br />

UNECE-Initiative anlehnt. Das Ziel ist einen Leitfaden auszuarbeiten, welcher<br />

Regierungen unterstützen soll, ihre BNE-Indikatoren auf nationaler Ebene zu<br />

entwickeln. Obwohl es sich dabei nicht um die eigentliche Ausarbeitung von<br />

Indikatoren selbst handelt, soll dies hier erwähnt werden, weil der Ansatz<br />

interessant und komplementär insbesondere zur UNECE-Initiative ist.<br />

Getragen wird das Projekt von der UNESCO Bangkok, der Commission on<br />

Education and Communication (CEC) der World Conservation Union (IUCN)<br />

und der australischen Macquarie University (MU).<br />

Dabei werden wiederum internationale Expertinnen und Experten einbezogen,<br />

sowie nationale Field-Offices und Kommissionen der UNESCO, welche<br />

sich hauptsächlich des Internets als Kommunikations- und Austauschplattform<br />

bedienen. Die Einbeziehung von Personen in die Ausarbeitung der<br />

Guidelines über die Ländergrenzen hinweg sowie die internationale Vernetzung<br />

und Nutzung der Internettechnologien können dabei als eigener<br />

Indikator für die Förderung einer BNE betrachtet werden. 36<br />

6.4 Fazit<br />

Wie aus den vorhergehend geschilderten Initiativen hervorgeht, ist das Feld<br />

der BNE-Indikatoren noch schwach abgedeckt. Insbesondere mit der praktischen<br />

Anwendung der Indikatoren gibt es bislang kaum Erfahrung. Hingegen<br />

scheint die Thematik an sich mit dem Beginn der UN-Dekade für Bildung für<br />

nachhaltige Entwicklung einen gewissen Aufschwung erhalten zu haben, wurden<br />

die oben erwähnten Indikatoren doch zumeist ab 2005 entwickelt. So<br />

bestehen neben den bereits erwähnten Ansätzen z.B. in den Ländern Japan,<br />

36<br />

Gespräch mir Christian Rammel, Mitglied der UNECE Expert Group und der IUCN-CEC-MU-Initiative,<br />

6.06.2006.<br />

61


Pilotstudie BNE-Indikatoren 62<br />

Schweden, Spanien und Kanada auch Absichten, Aktivitäten bezüglich BNE-<br />

Indikatoren zu starten. 37<br />

Die bisher bestehenden Ansätze sind auf sehr unterschiedlichen Ebenen<br />

angesiedelt, richten sich an verschiedene Zielgruppen und beinhalten Indikatoren<br />

verschiedenen Charakters, qualitativer wie auch quantitativer Natur.<br />

Was z.B. die Systemebenen betrifft, so zielen die internationalen Initiativen<br />

stark auf das Monitoring und Controlling auf Ebene der Politik und Regierung(sführung),<br />

während die deutschen Initiativen stärker auf die Ebene der<br />

Bildungsinstitutionen selbst fokussieren. Insbesondere aufgrund der föderalistischen<br />

Strukturen, welche die Ausrichtung des Bildungssystems in<br />

Deutschland prägen 38 , gibt es dort die systemimmanente Notwendigkeit,<br />

mehrere Systemebenen bei der Indikatorisierung mit zu berücksichtigen.<br />

Die Sichtung und erste Analyse der bereits bestehenden BNE-Indikatoren-<br />

Sets zeigt, wie vielfältig die Anwendungen von BNE-Indikatoren sind. Weil<br />

BNE ein breites und vielschichtiges Konzept ist, gilt es daher bei der Indikatorenentwicklung<br />

von vornherein besonders genau abzuklären, wozu und in<br />

welchem Rahmen Indikatoren entwickelt werden sollen.<br />

Ein zweiter wichtiger Aspekt betrifft die Methodik der Ausarbeitung der<br />

Indikatoren. Insbesondere der italienische Ansatz zeigt, dass das Ziel eines<br />

Projekts zur Ausarbeitung von BNE-Indikatoren über das reine Produkt (Indikatorenset)<br />

hinausgehen kann. Das Stichwort dafür ist der gemeinsame<br />

Lernprozess, welcher hinter der Entwicklung und Anwendung der Indikatoren<br />

steht. Diese Lernprozesse finden einerseits schon bei der Entwicklung der<br />

Indikatoren statt, insbesondere wenn verschiedene Stakeholder oder Gesellschaftsgruppen<br />

beteiligt sind: Die Beschäftigung mit BNE-Indikatoren impliziert,<br />

dass man sich damit auseinandersetzt, was BNE ist und welche Inhalte<br />

sie hat, was zur notwendigen Konkretisierung von BNE beitragen kann.<br />

Andererseits kann auch die Anwendung von Indikatoren für Lernprozesse im<br />

Sinne einer BNE genutzt werden, wenn die Indikatoren Parameter vorgeben,<br />

die dazu beitragen, das Bewusstsein für BNE und sein eigenes Handeln bzw.<br />

die institutionellen Rahmenbedingungen diesbezüglich zu ändern.<br />

37<br />

Gespräch mir Christian Rammel, Mitglied der UNECE Expert Group und der IUCN-CEC-MU-Initiative,<br />

6.06.2006.<br />

38<br />

Rode, H. (2006): Different indicators for different contexts? Developing indicators for ESD Germany.<br />

Stimulus material for break-out groups at the Bath Royal Literary & Scientific Institute, UK, March 17 th ,<br />

http://www.bath.ac.uk/cree/resources/esrcesd/rode.pdf [eingesehen am 31. Mai 2006].<br />

62


Pilotstudie BNE-Indikatoren 63<br />

In den beiden folgenden Kapiteln folgt nun noch eine kurze Darstellung der<br />

Bildungs- und Nachhaltigkeitsindikatoren, um die Sichtung der Indikatoren<br />

abzuschließen.<br />

63


Pilotstudie BNE-Indikatoren 64<br />

7. Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

7.1 Funktionen und Anforderungen<br />

Aus den oben genannten Ausführungen zu BNE, zu BNE-Indikatoren allgemein<br />

und im Besonderen für den Hochschulbereich lassen sich viele Erkenntnisse<br />

direkt auch auf Nachhaltigkeitsindikatoren übertragen. Für die Umsetzung<br />

des Leitbildes Nachhaltigkeit besteht die Notwendigkeit einer klaren<br />

Begriffsklärung, die Formulierung von global gültigen Nachhaltigkeitsregeln<br />

und eine Anpassung dieser Regeln an nationale Verhältnisse. Einen wesentlichen<br />

Schritt zur Operationalisierung des Leitbildes stellt die Entwicklung von<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren dar (vgl. Kopfmüller et al., 2001: 317). Indikatoren<br />

operationalisieren nach dieser Logik die Regeln, bilden sie aber nicht. Aus<br />

europäischer Perspektive ist der Nachhaltigkeitsdebatte die Umweltdiskussion<br />

seit den 70er Jahren vorausgegangen. Weitet man den Blick auf die Länder<br />

des Südens, kommt vor allem die soziale Dimension hinzu. Die Diskussionen<br />

über Nachhaltigkeitsindikatoren können auch als Bestrebung verstanden<br />

werden, diese beiden Diskurse, die sich oft blockier(t)en, zusammen zu führen.<br />

Kopfmüller et al. haben eine Liste erarbeitet, die auf der Auswertung<br />

verschiedener Quellen (Walz et al., 1996; SRU 1998; Opschoor & Reijnders,<br />

1991; Lüdeke & Reusswig, 1999, UK Department of the Environment 1999)<br />

beruht. Sie definiert folgende Aufgaben von Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

(Kopfmüller et al., 2001: 318), die damit auch BNE-Indikatoren zumindest<br />

mit berücksichtigen sollten:<br />

• Zustandsbeschreibung eines Landes in Bezug auf den Grad der Nachhaltigkeit<br />

seiner Entwicklung (Ist-Zustandanalyse),<br />

• Erfassung erwartbarer zukünftiger Trends in Bezug auf eine nachhaltige<br />

Entwicklung (Prognosefunktion),<br />

• Hilfestellung bei der Präzisierung und Quantifizierung von Nachhaltigkeitszielen,<br />

• Bewertung des Zustands und erwartbarer Trends vor dem Hintergrund<br />

qualitativer und quantitativer Zielvorstellungen für eine nachhaltige<br />

64


Pilotstudie BNE-Indikatoren 65<br />

Entwicklung (Identifikation von Nachhaltigkeitsdefiziten und entsprechendem<br />

Handlungsbedarf),<br />

• Unterstützung der politischen Entscheidungsfindung und Prioritätensetzung,<br />

• Bewertung von vorgeschlagenen Strategien und Maßnahmen zur Förderung<br />

einer nachhaltigen Entwicklung,<br />

• Erfolgskontrolle einer auf Nachhaltigkeit gerichteten Politik (Kontrollfunktion),<br />

• Aufklärung und Kommunikation von Politik und Gesellschaft hinsichtlich<br />

zentraler Problembereiche für eine nachhaltige Entwicklung (Kommunikationsfunktion),<br />

• Internationale Vergleiche der Fortschritte, die verschiedene Länder in<br />

Richtung einer nachhaltigen Entwicklung erzielt haben, und damit der<br />

Bewertung, inwieweit verschiedene Länder ihren Verpflichtungen zur Förderung<br />

einer national und global nachhaltigen Entwicklung nachkommen.<br />

7.2 Ausgewählte Quellen für Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

Für diese Arbeit wurden untenstehende Indikatorensets, Indikatorsysteme,<br />

Indices und Kommentare ausgewertet (siehe Anlage 12.10). Dabei ist anzumerken,<br />

dass die verschiedenen Indikatorenquellen verschiedene Qualitäten<br />

aufweisen. Das heißt, man kann unterscheiden zwischen Quellen, welche Einzelindikatoren,<br />

Indikatorsets oder -indices und Indikatorsysteme darstellen,<br />

wie auch solchen, denen gar ein eigenes BNE-/Nachhaltigkeitskonzept<br />

zugrunde liegt. Einzelindikatoren sind Indikatoren, die für sich allein stehen.<br />

Indikatorsets und Indices setzen sich aus mehreren Einzelindikatoren<br />

zusammen und decken dadurch einen breiteren Bereich ab oder können<br />

einen engen Bereich besonders intensiv indizieren. Von einem Indikatorsystem<br />

spricht man, wenn mehrere Indikatoren für einen Bereich (z.B. Nachhaltigkeit)<br />

auf systematische Weise aufwändig aufeinander abgestimmt worden<br />

sind. Dies ist zum Beispiel der Fall bei dem „integrativen Konzept nachhaltiger<br />

Entwicklung“ (HGF).<br />

65


Pilotstudie BNE-Indikatoren 66<br />

• Integratives Konzept nachhaltiger Entwicklung (HGF) 39 als System, das<br />

zahlreiche andere Indikatorenquellen synthetisiert<br />

• UN-CSD-Indikatoren (CSD) 40<br />

• Environmental Sustainability Index (ESI) 41<br />

• Indikatoren für soziale Nachhaltigkeit (ISOE) 42<br />

• Die österreichische Nachhaltigkeitsstrategie, Indikatorenbericht (ÖNSI)<br />

43,44<br />

• Positionspapier des Arbeitskreises „Soziale Nachhaltigkeit“ des Föhrenbergkreises<br />

(SNFö)<br />

• Aspekte der sozialen Dimension ökologischer Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

(ASDN)<br />

• Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der deutschen Bundesregierung<br />

(Nstrat) 45<br />

• Der Fortschrittsbericht 2004 zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der<br />

deutschen Bundesregierung (Forts.) 46<br />

• Kommentar zur deutschen nationalen Nachhaltigkeitsstrategie aus integrativer<br />

Perspektive von Kopfmüller & Luks (2003/04) (HGF KL)<br />

• Die britische Nachhaltigkeitsstrategie aus 2005 (GBNS)<br />

• Der Zwischenstatus der einschlägigen Arbeitsgruppe von internen und<br />

externen ExpertInnen im BMLFUW, die sich zuletzt im Workshop „Monitoring<br />

nachhaltiger Entwicklung in Österreich: Identifikation von Indikatoren<br />

für 6 Themenfelder“ mit diesem Themenfeld befasst hat, soll hier als<br />

Referenz genannt sein. Ergebnisse werden für Juni 2006 – also erst nach<br />

Redaktionsschluss dieser Studie – erwartet, darum kann der Diskussionsstand<br />

nicht unmittelbar berücksichtigt werden. Die Verfasser waren in die<br />

39 .<br />

Kopfmüller et al. (2001): 322; Coenen & Grunwald (2003)<br />

40<br />

Vgl. dazu: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/csd_01.pdf (Stand: 20.01.06).<br />

41<br />

http://www.yale.edu/esi/advance/ESI2005_pressrelease_german.pdf,<br />

http://www.yale.edu/esi/ESI2005.pdf (Stand: 20.01.06).<br />

42<br />

Empacher &Wehling (1999, 2002).<br />

43<br />

http://www.nachhaltigkeit.at/strategie/pdf/strategie020709_de.pdf (04.11.2005).<br />

44<br />

http://www.nachhaltigkeit.at/strategie/pdf/indikatorenbericht/IndikatorenBericht_2005_10.pdf<br />

(04.05.11).<br />

45<br />

2002 erschien die erste nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung:<br />

http://www.bundesregierung.de/Anlage587386/pdf_datei.pdf (Stand: 20.01.06).<br />

46<br />

der Fortschrittsbericht dazu wurde 2004 veröffentlicht:<br />

http://www.bundesregierung.de/Anlage740735/pdf_datei.pdf (Stand: 20.01.06).<br />

66


Pilotstudie BNE-Indikatoren 67<br />

Arbeitsgruppe ebenfalls involviert, so dass die dort bislang gewonnenen<br />

Erkenntnisse in diese Studie integrativ einfließen konnten.<br />

67


Pilotstudie BNE-Indikatoren 68<br />

8. Bildungsindikatoren<br />

8.1 Begriffsklärungen<br />

Schon die zugrunde gelegte Definition von Bildung entscheidet darüber mit,<br />

welche Indikatoren als Auswahlmenge zur Anwendung kommen können. Entsprechend<br />

muss für diese Studie ein inhaltlich sehr offenes, dafür formal<br />

präzises Verständnis von Bildung vorausgesetzt werden. „Bildung“ meint hier<br />

demnach in systemtheoretischer Fassung als allgemeiner, von BNE zunächst<br />

unabhängiger Begriff die Formen von Kommunikation, die qualifikations-,<br />

karriere- und lernensrelevant sind sowie mit der Absicht zu tun haben,<br />

Personen auszubilden (vgl. Luhmann, 1984, 1995, 2002).<br />

Zusätzlich sind hier jedoch auch bestimmte materielle und immaterielle Umwelten<br />

dieser spezifisch pädagogischen Kommunikation wie Finanzströme,<br />

die gesetzlichen und administrativen Rahmenbedingungen sowie die<br />

beteiligten Personen, Zeitverläufe und die Räumlichkeiten zu berücksichtigen.<br />

„Bildungsorte“ sind zum einen Orte der Wissensvermittlung, wie z.B. ein<br />

Klassenzimmer oder ein Hörsaal. Zum anderen findet Bildung auch außerschulisch<br />

und informell, also beispielsweise in Museen, durch (Massen-<br />

)Medien wie Fernsehen oder im Umfeld von Lernorten statt. So können die<br />

Art von Exkursionen, das Angebot in der Schulcafeteria (z.B. ökologische<br />

Produkte) oder auch die Gestaltung der Räume, in denen gelernt wird,<br />

bestimmte Werte und Inhalte vermitteln.<br />

Messinstrumente und Indikatoren sollen in Bezug auf Bildung folgende Aufgaben<br />

und Funktionen erfüllen können (vgl. z.B. Bottani & Walberg 1994: 10<br />

ff.):<br />

• Schwachstellen im Bildungssystem erkennen (auf den unterschiedlichen<br />

Bildungsebenen – allgemeinbildende Schulen, berufsbildende Schulen<br />

etc.).<br />

• Das Bildungswesen qualitativ und quantitativ verbessern.<br />

• Kontinuierliche Bildungsberichterstattung ermöglichen.<br />

• Eine politische Argumentationsgrundlage darstellen.<br />

• Informationsmangel und Forschungsbedarf aufdecken.<br />

68


Pilotstudie BNE-Indikatoren 69<br />

• Vergleichende Betrachtung unterschiedlicher Bildungssysteme ermöglichen<br />

(van Ackeren, 2003: 10).<br />

• Durch den internationalen Vergleich politische Handlungsmöglichkeiten<br />

eröffnen.<br />

8.2 Herausforderungen an Bildungsindikatoren<br />

Bildungsbezogene Indikatoren stehen zusätzlich vor besonderen Problemen.<br />

Anders als bei empirisch messbaren Tatbeständen, wie beispielsweise der<br />

Schadstoffbelastung in einer Stadt, ist der „Ort“, wo Bildung konkret stattfindet,<br />

nicht messbar, nicht empirisch zugänglich. Bei Bildung ist dieses<br />

Problem in doppelter Weise vorhanden: Denn die Nicht-Messbarkeit ist nicht<br />

nur für Lehrende ein Problem, sondern auch für die Lernenden, da die<br />

„Intransparenz des Bewusstseins“ auch sich selbst gegenüber gilt. Entsprechend<br />

schwierig ist es – gerade innerhalb von BNE – informell erworbene<br />

Fähigkeiten und Wissensbestände zu beschreiben, sowohl für Lehrende als<br />

auch für Lernende. Van Ackeren und Hovestadt (2003) beschreiben diesen<br />

Wandel bei der Betrachtung von Erziehung als Paradigmenwechsel. Ging man<br />

bis in die 1960er Jahre davon aus, dass Bildung selbstverständlich und<br />

unproblematisch funktioniere und entsprechend die Betrachtung schulischer<br />

Inputs ausreichend sei, vollzieht sich seitdem ein schleichender Wandel, der<br />

von einem grundsätzlichen Zweifel gegenüber der selbstverständlichen Wirksamkeit<br />

von Bildung getragen wird und entsprechend mehr auf Outputs und<br />

Outcomes reflektiert.<br />

8.3 Ausgewählte Bildungsindikatorensets<br />

Für die Analyse in dieser Arbeit sind folgende Indikatorensysteme, Indikatorensets,<br />

Datensammlungen, Forschungsprojekte und Berichte ausgewertet<br />

worden (siehe Anlage 12.10), die teilweise auch auf Daten von EUROSTAT<br />

(UOE) basieren:<br />

69


Pilotstudie BNE-Indikatoren 70<br />

• OECD „Bildung auf einen Blick“ / „Education at a glance“ (OECD) 47<br />

• Europäische Kommission (Key Data on Education in Europe) (EuKomm) 48<br />

•<br />

Europäische Kommission: Bericht über die Qualität der schulischen<br />

Bildung in Europa. 16 Qualitätsindikatoren (EuKommQ) 49<br />

• Europäischer Bildungsbericht „Allgemeine und berufliche Bildung 2010“<br />

(EUBB) 50<br />

• Österreichischer Mikrozensus (ÖMZ) 51<br />

• Schule in Deutschland. Zahlen, Fakten, Analysen (KMK) 52<br />

• BLK-Bildungsfinanzbericht, Deutschland (BLK) 53<br />

• Berufsbildungsbericht, Deutschland (BBB) 54<br />

• Indikatorisierung der Empfehlungen des <strong>Forum</strong>s Bildung, Deutschland<br />

(For. Bild.) 55<br />

47<br />

Auf der Grundlage von: Bildung auf einen Blick. OECD-Indikatoren 1997. Die OECD hat mit ihrem<br />

jährlich erscheinenden Bericht „Bildung auf einen Blick“/„Education at a glance“ einen internationalen<br />

Standard gesetzt. Mehr als 100 Indikatoren, die zu jährlich leicht wechselnden Hauptindikatoren<br />

zusammengefasst werden, ergeben ein differenziertes Bild des Zustandes der Bildung in einem Land im<br />

Vergleich zu anderen Ländern. Weitere Informationen: http://www.oecd.org/ (Stand: 9.02.06).<br />

48<br />

http://www.eurydice.org/Doc_intermediaires/indicators/de/frameset_key_data.html (Stand: 9.02.06).<br />

49<br />

http://europa.eu.int/comm/education/policies/educ/indic/rapinen.pdf (Stand: 9.02.06).<br />

50<br />

http://www.bmbf.de/pub/allgemeine_und_berufliche_bildung_2010.pdf (Stand: 9.02.06).<br />

http://www.bmbf.de/pub/indicators_and_benchmarks.pdf (Stand: 9.02.06),<br />

http://www.bundesregierung.de/artikel-,413.628255/Was-ist-die-Lissabon-Strategie.htm (Stand:<br />

9.02.06).<br />

51<br />

http://www.statistik.at/fachbereich_03/bildung_tab6.shtml (27.05.06).<br />

52<br />

http://www.kmk.org/statist/analyseband.pdf (Stand: 9.02.06).<br />

53<br />

http://www.blk-bonn.de/papers/HEFT_116_I.pdf (Stand: 9.02.06).<br />

54<br />

http://www.berufsbildungsbericht.info/_htdocs/bbb2003/teil1/inhalt/teil1_kapitel2.htm (Stand:<br />

9.02.06).<br />

55<br />

http://www.bmbf.de/pub/indikatorisierung_der_empfehlungen_des_forum_bildung.pdf (Stand:<br />

9.02.06).<br />

70


Pilotstudie BNE-Indikatoren 71<br />

9. Beispielhafte Aktivitäten zur Qualitätssicherung,<br />

Qualitätsentwicklung und Evaluation im Bereich BNE<br />

und <strong>Umweltbildung</strong><br />

Dieses Kapitel erläutert ausgewählte Initiativen bezüglich Qualitätsentwicklungsmaßnahmen<br />

und Evaluation im Bereich BNE und <strong>Umweltbildung</strong> im<br />

deutschsprachigen Raum – mit dem Schwerpunkt auf der Darstellung von<br />

Beispielen Guter Praxis, Trends und Perspektiven.<br />

Innerhalb dieser Studie hat dieser Abschnitt eine unterstützende, argumentative<br />

Funktion und hilft vor allem bei der Entwicklung von Fragestellungen<br />

und Identifizierung von Forschungsbedarf für das avisierte anschließende<br />

Forschungsprojekt.<br />

Methodisch erfolgte die qualitative Analyse durch eine Literatur- und Internetrecherche<br />

sowie durch eine zweistellige Anzahl telefonischer bzw. persönlicher<br />

Interviews mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen BNE und<br />

<strong>Umweltbildung</strong>, dabei wurden sowohl Personen aus der Praxis, der Forschung<br />

und der Verwaltung gesprochen.<br />

Ein wichtiges Ergebnis dieser Recherche ist, dass niemand mehr einen vollständigen<br />

Überblick über die Lage im Bereich „Evaluation/Qualität“ hat, was<br />

auch alle befragten Expertinnen und Experten bestätigt haben. Schon innerhalb<br />

des deutschsprachigen Raumes gibt es derart viele Akteure und Initiativen/Projekte,<br />

dass es nicht mehr möglich ist, alle eventuell relevanten Aktionen<br />

zu würdigen. Dennoch konnte eine Reihe von Projekten und Initiativen<br />

identifiziert werden, die innerhalb der Community als Best-Practice-Projekte<br />

hinsichtlich des Umgangs mit Evaluation und Qualitätsentwicklung angesehen<br />

werden: Entweder weil sie dies als Thema behandeln oder weil sie beispielhaft<br />

damit umgehen. Im Folgenden wird eine relevante Auswahl steckbriefartig<br />

vorgestellt.<br />

71


Pilotstudie BNE-Indikatoren 72<br />

9.1 Netzwerke<br />

Name: SEED-Netzwerk, ENSI-Netzwerk<br />

Kurzbeschreibung: SEED steht seit seiner Entwicklung in 2002 für: EU Comenuis 3<br />

Netzwerk-Projekt „Schulentwicklung durch <strong>Umweltbildung</strong>“<br />

(„School Developement through Environmental Education“). Es<br />

wird gebildet von einer Gruppe von Verantwortlichen und Institutionen<br />

im Bildungsbereich (aus 14 europäischen Partner- und 6<br />

Mitgliedsländern), die <strong>Umweltbildung</strong> als eine treibende Kraft für<br />

die Schulentwicklung voranbringen wollen. Das Netzwerk dient<br />

dem Dialog und Kompetenztransfer sowie der Entwicklung innovativer<br />

Unterrichtspraktiken.<br />

Dieses Netzwerk kooperiert projektbezogen und durch personelle<br />

Verbindungen mit dem ENSI-Netzwerk.<br />

ENSI, 1996 gegründet, steht für „Environment and School Initiatives“,<br />

bringt die Perspektiven aus über 20 Ländern weltweit zusammen<br />

und ist offizieller Partner der UNESCO innerhalb der UN-<br />

Dekade zur BNE.<br />

(www.ensi.org)<br />

Besonderheit: SEED hat gemeinsam mit ENSI ein systematisches Set von Qualitätskriterien<br />

für BNE-Schulen entwickelt, das in mehreren europäischen<br />

Sprachen verfügbar ist.<br />

Name: Nationaler Aktionsplan für Deutschland der UN-Dekade<br />

Kurzbeschreibung: Der NAP soll innerhalb der Dekade helfen, die Aktivitäten auszurichten<br />

und zu bündeln.<br />

(www.dekade.org/sites/nap2.htm)<br />

Besonderheit: Ein Hauptziel des Plans ist der Transfer guter Praxis in die Breite.<br />

Name: EASY ECO<br />

Kurzbeschreibung: „Evaluation of Sustainability: European Conferences and Training<br />

72


Pilotstudie BNE-Indikatoren 73<br />

Courses" (EASY-ECO (2005-2007)) ist ein europäisches Trai-<br />

nings- und Konferenzprogramm zu Evaluation im Kontext nachhaltiger<br />

Entwicklung.<br />

(www.sustainability.at/easy)<br />

Besonderheit: Ziel ist der Aufbau von personeller und institutioneller Kompetenz<br />

und von Kapazitäten zur Evaluation nachhaltiger Entwicklung.<br />

Name: Dachmarke „<strong>Umweltbildung</strong> Bayern“<br />

Kurzbeschreibung: In Bayern (D) haben Staat und BNE-Institutionen gemeinsam<br />

eine Strategie erarbeitet, in deren Zentrum die Dachmarke „<strong>Umweltbildung</strong><br />

Bayern“ steht.<br />

(www.stmugv.bayern.de/de/service/umweltbildung/marke/index.<br />

html)<br />

Besonderheit: Die Markenperspektive wird als Strategie verwendet, sie kann einige<br />

„blinde Flecken“ von BNE gut ausleuchten, vor allem ihre<br />

Tendenz, zu rational und konzeptionell zu argumentieren und zu<br />

viele Themen zu bedienen. Damit ist „Marke“ ein gutes Evaluationsmittel<br />

um zu prüfen, ob der Sinn bei den Zielgruppen verständlich<br />

und klar ankommen kann.<br />

73


Pilotstudie BNE-Indikatoren 74<br />

9.2 Bildungseinrichtungen<br />

Name: ÖKOLOGisierung von Schulen<br />

Kurzbeschreibung: ÖKOLOG ist das Basis-Programm des österreichischen Bildungs-<br />

ministeriums zur Bildung für Nachhaltigkeit und Schulentwicklung<br />

an österreichischen Schulen.<br />

(www.oekolog.at)<br />

Besonderheit: ÖKOLOG ist als Netzwerk organisiert, einerseits auf Ebene der<br />

Bundesländer durch die Regionalteams, andererseits auf nationaler<br />

Ebene.<br />

Name: Österreichisches Umweltzeichen für Schulen (UZS)<br />

Kurzbeschreibung: Umweltorientierte Leistungsbewertung in Schulen, welches<br />

sowohl die ökologisch-technischen als auch die umweltpädagogischen<br />

Leistungen von Schulen anhand von 9 Kriterienbereichen<br />

auszuzeichnen.<br />

betreut.<br />

Das UZS wird vom FORUM <strong>Umweltbildung</strong><br />

(www.umweltzeichen.at)<br />

Besonderheit: Zurzeit wird ein Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen (nonformale<br />

Bildung) ausgearbeitet.<br />

Name: Sustainable University<br />

Kurzbeschreibung: Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt „Nachhaltige Entwicklung<br />

im Kontext universitärer Aufgabenstellungen“ (2004–2007)<br />

an der Universität Lüneburg (D) hat zum Ziel, ein beispielhaftes<br />

Modell für „nachhaltige Hochschulentwicklung“ zu entwickeln, das<br />

Wege zur Implementierung des Leitbilds der Nachhaltigkeit in<br />

allen Aufgaben- und Funktionsbereichen einer Universität veranschaulicht.<br />

(www.uni-lueneburg.de/infu)<br />

Besonderheit: Es gibt eigene Teilprojekte zum Nachhaltigkeits-Audit an Hoch-<br />

74


Pilotstudie BNE-Indikatoren 75<br />

Name: SINa<br />

schulen und zum Transfer/zur Kommunikation des Projektwissens.<br />

Kurzbeschreibung: Das Projekt SINa (Schulische Indikatoren für Nachhaltigkeits-Audit)<br />

(2001–2004) hat mit 10 Schulen ein Auditverfahren entwickelt,<br />

das Schulen helfen soll, einen Schwerpunkt auf Bildung für<br />

Nachhaltigkeit zu setzen.<br />

(www.prosina.de)<br />

Besonderheit: Den Schulen werden aufbereitete Hintergrundinformationen, Anleitungen<br />

und Arbeitsbögen zum Audit und zur Selbstbewertung<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

Name: Transfer-21<br />

Kurzbeschreibung: Das Programm der Bund-Länder-Kommission (D) Transfer-21<br />

schloss an das BLK-Programm „21“ an, das 2004 nach fünf Jahren<br />

ausgelaufen ist. Die dort unter der Beteiligung von rund 200<br />

Schulen erarbeiteten Konzepte, Materialien und Strukturen sollen<br />

nun an 10% der Schulen der beteiligten Bundesländer etabliert<br />

und ausgebaut werden.<br />

(www.transfer-21.de)<br />

Besonderheit: Die Langfristigkeit des Transfer-21-Konzeptes und die Projektdimension<br />

können sich positiv auf das Ziel auswirken, BNE in<br />

bislang nicht vorhandenem großem Umfang an öffentlichen<br />

Schulen zu verankern.<br />

Name: Kriterien der ANU<br />

Kurzbeschreibung: Um BNE handhabbar und kommunizierbar zu machen, hat die<br />

ANU (Arbeitsgemeinschaft Natur- und <strong>Umweltbildung</strong> Bundesverband<br />

e.V.) (D) für verschiedene Anwendungen Kriterien und<br />

Aufgabenkataloge formuliert.<br />

75


Pilotstudie BNE-Indikatoren 76<br />

(www.umweltbildung.de/kriterien.html)<br />

Auf dieser Seite gibt es auch Links zu:<br />

• 9 Aufgaben für „Umweltzentren der Zukunft“<br />

• Checkliste Alltags- und Handlungsorientierung<br />

• Checkliste Partizipation<br />

• Checkliste Ökonomische, soziale und globale Perspektive<br />

• Kriterien für „Beispiele Guter Praxis“<br />

• Kriterien für die Arbeit von Umweltzentren in der Regionalentwicklung<br />

• Standortbestimmung im Nachhaltigkeitsdickicht (Nachhaltigkeitscheck<br />

zur Vorbereitung von Beratungsgesprächen)<br />

Besonderheit: Die Verfügbarkeit dieser Listen im www ist beispielhaft.<br />

Name: LQW / Artset<br />

Kurzbeschreibung: Das „Lernerorientierte Qualitätsmodell Weiterbildung (LQW) (D)<br />

unterscheidet sich dadurch, dass es als offiziell anerkanntes QS-<br />

Modell den Lernenden in den Mittelpunkt stellt.<br />

(www.artset.de)<br />

Besonderheit: Das LQW-Siegel setzt sich bewusst von ISO-Bestrebungen ab und<br />

wäre von den Implikationen eher kompatibel zu BNE.<br />

Name: Evaluation der außerschulischen <strong>Umweltbildung</strong> in Deutschland<br />

Kurzbeschreibung: Die Evaluation im Auftrag der Deutschen Bundesstiftung Umwelt<br />

(2002) basiert auf einer Vollerhebung und gibt den Stand und<br />

Trends wieder.<br />

Besonderheit: Die umfassendste Evaluation der außerschulischen <strong>Umweltbildung</strong><br />

in Deutschland.<br />

76


Pilotstudie BNE-Indikatoren 77<br />

9.3 Beratung<br />

Name: Stratum<br />

Kurzbeschreibung: „Strategische Unternehmensentwicklung <strong>Umweltbildung</strong>“<br />

(STRATUM) (D) thematisiert seit 2005 die Angebotsstruktur der<br />

außerschulischen <strong>Umweltbildung</strong>.<br />

(www.stratum-consult.de)<br />

Besonderheit: Mit For-Profit-Tools wie z.B. der SWOT-Analyse oder Szenario-<br />

Techniken und dem Aufbau eines Beraterstaffs werden Einrichtungen<br />

der <strong>Umweltbildung</strong> und BNE bei ihren Entwicklungsstrategien<br />

unterstützt.<br />

Name: Aktiv für Nachhaltigkeit – Projekt Nachhaltigkeitsinitiativen<br />

Kurzbeschreibung: Dieses Projekt (2004) der Arbeitsgemeinschaft Natur- und<br />

<strong>Umweltbildung</strong> Bundesverband e.V. (ANU) (D) hat sich an<br />

<strong>Umweltbildung</strong>seinrichtungen gewandt.<br />

(www.umweltbildung.de/8.html?&0=)<br />

Besonderheit: Ziele sind Professionalisierung, Projektsteuerung und Strategieentwicklung<br />

bei den Projektpartnern.<br />

Name: Nachhaltig(keit) lernen zwischen den Meeren<br />

Kurzbeschreibung: 2004–2005 werden 37 Bildungsanbieter in Schleswig-Holstein (D)<br />

bei der Qualitätsentwicklung ihrer Einrichtungen der außerschulischen<br />

<strong>Umweltbildung</strong> und des Globalen Lernens im Sinne der<br />

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) unterstützt.<br />

(www.umweltakademie-sh.de)<br />

Besonderheit: Der Projektaufbau orientiert sich an For-Profit-Bedingungen, die<br />

Anbieter durchlaufen ein intensives Qualifikationsprogramm.<br />

77


Pilotstudie BNE-Indikatoren 78<br />

9.4 Fazit und Perspektiven<br />

Die dargestellten Projekte sollen spotartig wichtige „Inseln“ der BNE- und<br />

UB-Qualitätsdiskussion hervorheben.<br />

Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang auch folgende wichtige<br />

Trends:<br />

1. Zunahme der Selbstverständlichkeit von Evaluation und Qualitätssicherungs-<br />

bzw. Entwicklungsmaßnahmen<br />

Es ist kaum noch argumentierbar, ein Projekt nicht evaluieren zu wollen. Die<br />

Pflicht zur Überprüfung von Wirkungen wird zunehmend auch in Landes- oder<br />

Bundesgesetzen fixiert und ist auch auf EU-Ebene die Regel.<br />

2. Zunahme wirkungsorientierter Fragestellungen<br />

Es ist vermehrt ein Interesse an output- und outcome- bzw. impactorientierten<br />

Fragestellungen erkennbar. Die „Gesellschaft für Evaluation e.V.“ hat<br />

dies z.B. durch den Titel und das Generalthema ihrer Jahrestagung 2005,<br />

„Wirkungen auf der Spur“, hervorgehoben.<br />

3. Zunahme ökonomischer Evaluationen<br />

Es ist auch vermehrt ein Interesse an ökonomischen Bewertungen festzustellen,<br />

die den (vor allem finanziellen) Aufwand kritisch ins Verhältnis zu den<br />

Wirkungen setzen und auf diese Weise auch einzelne Teilprojekt-Maßnahmen<br />

untersuchen.<br />

4. Zunahme von Controlling-orientierten Ansätzen<br />

Der vorherige Trend korrespondiert auch mit einer Zunahme von Controlling.<br />

Auch in Nicht-Regierungs- und Not-for-Profit-Organisationen (NGOs/NPOs)<br />

ist Controlling zunehmend eine Selbstverständlichkeit und wird daher auch<br />

für die Bewertung und die Steuerung von BNE und UB einsetzbar.<br />

5. Unüberschaubarkeit der Aufwendungen für Evaluation<br />

Es haben sich noch keine allgemein gebräuchlichen Standards durchgesetzt,<br />

wie groß z.B. der Budgetanteil eines Projekts zu sein hat, der für Evaluationen<br />

reserviert ist. In der Praxis variiert je nach Design das Verhältnis der<br />

Aufwendungen für Evaluation / Qualitätssicherung zu den übrigen Projektkosten<br />

von 0 % bis mehreren 100 % und noch darüber.<br />

78


Pilotstudie BNE-Indikatoren 79<br />

6. Zunahme von Ernüchterung<br />

Es wird immer mehr evaluiert, ohne dass die Evaluierenden entsprechend<br />

mehr Ressourcen zur Verfügung bekommen oder der Evaluationsnutzen für<br />

die Beteiligten erkennbar ist. Wo der Mehraufwand durch Evaluation oder<br />

Qualitätssicherungsmaßnahmen auf Kosten der operativen Tätigkeit geht, wie<br />

es z.B. in Schulen oder in der Pflege zunehmend der Fall ist, ist der Grenznutzen<br />

schnell überschritten.<br />

79


Pilotstudie BNE-Indikatoren 80<br />

C. Synthese und Ausblick<br />

80


Pilotstudie BNE-Indikatoren 81<br />

10. Synthese<br />

In diesem Kapitel werden die wichtigsten Trends und Perspektiven, welche<br />

sich aus der vorhergehenden Analyse der BNE-, Bildungs- und Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

im Hochschulbereich und den anderen Bildungsbereichen<br />

ableiten lassen, aufgegriffen und synthetisch diskutiert.<br />

Verschiedene Lesarten von Indikatoren werden hier nochmals zusammengefasst<br />

und übersichtsartig dargestellt. Innerhalb dieser Pilotstudie wird keine<br />

Einordnung der in den Anhängen gesammelten Indikatoren nach diesen<br />

Systematisierungen gemacht, da die Überprüfung ergeben hat, dass dies<br />

nicht zielführend wäre. Je nach Ziel und Funktion eines gewissen Indikatorsets<br />

oder -systems eignet sich eine bestimmte Art der Systematisierung<br />

mehr als eine andere. So macht es zum Beispiel kaum Sinn, bei Indikatoren,<br />

welche auf regulativ-struktureller Ebene angesiedelt sind, nach Bildungsstufen<br />

zu unterscheiden. Auch hängt z.B. die Unterscheidung in Input-, Prozess-<br />

oder Output/Outcome-Indikatoren jeweils vom Kontext und dem<br />

Erkenntnisinteresse ab.<br />

Nichtsdestoweniger sollen hier verschiedene Lesarten von Indikatoren kurz<br />

vorgestellt werden, anhand derer die Indikatoren in heuristischer Weise<br />

durchgedacht worden sind, um die Analyse systematischer zu gestalten. In<br />

Anhang 12.10 wird zudem beispielhaft illustriert, wie eine solche Systematisierung<br />

konkret aussehen könnte bzw. auch, welche Schwierigkeiten mit der<br />

Einordnung der Indikatoren in die einzelnen Kategorien verbunden sind. Dies<br />

dient als Beispiel zu den hier vorgeschlagenen Lesarten dienen und hat keinen<br />

Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

81


Pilotstudie BNE-Indikatoren 82<br />

10.1 Verschiedene Lesarten von Indikatoren<br />

1. Art des Indikators<br />

• Input<br />

• Prozess<br />

• Output<br />

• Outcome-Impact 56<br />

2. Art der Daten:<br />

• Quantitativ / qualitativ<br />

• Oder nach Spangenberg (2000; siehe auch Kapitel 3.2 in dieser Studie):<br />

- Nominalskalabasiert: ja/nein<br />

- Ordinalskalabasiert: qualitativ<br />

- Kardinalskalabasiert: quantitativ<br />

3. Bezugsebene:<br />

• Personen: Der Bezugspunkt der Betrachtung sind die Individuen wie<br />

Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten, Stakeholder<br />

in LA21-Prozessen etc. und ihre Lernprozesse. Der zentrale Fokus dieser<br />

Ebene liegt auf der Person und der Anwendung und Aneignung von<br />

BNE-spezifischen Fähigkeiten und Wissen im Bildungsprozess.<br />

• Bildungsinstitution: Der Bezugspunkt der Betrachtung ist der Ort<br />

der eigentlichen Bildungsarbeit, bzw. in weiterer Folge Inhalt, Didaktik<br />

und Strukturen und Prozesse des formellen, non-formalen und gegebenenfalls<br />

informellen Lernprozesses. Der zentrale Fokus dieses Aspekts<br />

von BNE zielt auf Bereiche wie Unterrichtsdidaktik, Lehrpläne,<br />

Unterrichtsthemen, Schulkultur, Beziehungen der Institution mit<br />

sozialen Akteuren etc. Als offener Lern- und Erkenntnisprozess in der<br />

56 Siehe dazu auch Kapitel 3.2 „Arten von Indikatoren“ für eine nähere Beschreibung<br />

82


Pilotstudie BNE-Indikatoren 83<br />

Interaktion mit der Umwelt fällt auch der Bereich des Forschens in diesen<br />

Sektor.<br />

• Struktureller und institutioneller Rahmen/politisch-regulative<br />

Ebene: Der Bezugspunkt ist hier der gesellschaftliche, also vor allem<br />

politische, administrative, ökonomische und rechtliche Rahmen, in dem<br />

Bildungsprozesse stattfinden. Der zentrale Fokus liegt auf den gesellschaftlichen<br />

Bedingungen und Aktivitäten, rechtlichen und regulativen<br />

Maßnahmen, welche zusammen den institutionellen und strukturellen<br />

Rahmen bilden, in dem die BNE-Prozesse geschehen, und die BNE in<br />

den verschiedenen Bereichen und Ebenen fördern bzw. hindern. Dazu<br />

gehören z.B. Maßnahmen zur Interaktion und Kommunikation zwischen<br />

den einzelnen gesellschaftlichen Gruppen (Zivilgesellschaft) und<br />

Bildungsinstitutionen, staatlichen Akteuren etc. Aggregierte Daten, wie<br />

z.B. die Fremdsprachenkenntnisse von 15-jährigen, gehören ebenfalls<br />

dazu, da sie das Resultat einer bestimmten Bildungspolitik eines Landes/Bundeslandes<br />

sind und damit aussagekräftig für den gesellschaftlichen<br />

Kontext und die Voraussetzungen, in denen BNE stattfindet.<br />

4. Rolle der Bildungsinstitution:<br />

• Physische Ebene<br />

(Bildungsinstitution als Verbraucherin von Ressourcen, Produzentin<br />

von Energie, Abfall, etc.)<br />

• Sozio-ökonomische Ebene<br />

(Bildungsinstitution als Ort der Produktion und Transfer von Bildung,<br />

als Arbeitsplatz, Produktionsstätte, etc.)<br />

5. Spezifität:<br />

• Kernindikatoren<br />

• Kontextindikatoren/kontextuale Indikatoren<br />

Siehe dazu auch Kapitel 3.2 für mehr Details.<br />

83


Pilotstudie BNE-Indikatoren 84<br />

6. Thematischer Fokus:<br />

• Vorstellbar sind z.B. die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit als thematische<br />

Systematisierung: Ökonomie, Ökologie und Soziales<br />

• Dementsprechend sind je nach Nachhaltigkeitsmodell auch weitere<br />

Dimensionen denkbar, zumeist wird dabei Kultur oder Institutionelles<br />

genannt.<br />

• Weiter sind z.B. andere, für BNE mehr oder weniger relevante Themen<br />

vorstellbar:<br />

- Politische Bildung, Gesundheit, Kultur, Internationale Beziehungen,<br />

Mobilität, Geschlechtergerechtigkeit etc. (Unterthemen der Nachhaltigkeitsdimensionen)<br />

- Didaktik, Methoden, Lehr- und Lernformen etc.<br />

7. Schulstufe/-sektor:<br />

• Formeller Bildungssektor: Umfasst alle Bereiche des traditionellen<br />

Bildungssystems inklusive Berufsbildung. Dabei werden traditionell folgende<br />

Stufen unterschieden:<br />

1. Primär: Kindergarten und Grundschule (wird teilweise auch getrennt<br />

betrachtet)<br />

2. Sekundär: Sekundarschulbereich 57 (auch Berufsschulen)<br />

3. Tertiär: Hochschulbereich<br />

• Informeller Sektor: Bildungsprozesse, welche außerhalb von nominellen<br />

Bildungsinstitutionen geschehen, z.B. durch Prozesse sozialer<br />

Interaktion oder Medien. Häufig wird diesem Sektor auch Bildung zugerechnet,<br />

die z.B. von <strong>Umweltbildung</strong>seinrichtungen, Volkshochschulen,<br />

privaten Bildungsträgern usw. angeboten wird (meist durch<br />

das Kriterium der freiwilligen Teilnahme bestimmt)<br />

• Non-formaler Sektor: Dies umfasst nach Lenhart „... jede organisierte<br />

Bildungsaktivität außerhalb des ausgebauten formalen Systems<br />

57 Hier ist auch der Bereich der berufsbildenden Schulen eingeschlossen.<br />

84


Pilotstudie BNE-Indikatoren 85<br />

– ob selbständig durchgeführt oder als bedeutender Bestandteil einer<br />

breiteren Bildungsaktivität, die auf identifizierbare Zielgruppen gerichtet<br />

ist und der Erreichung bestimmter Lernziele dient.“ (Lenhart,<br />

1993, S.2). Non-formale Bildung umfasst also z.B. Aktivitäten, die<br />

Weiterbildungen im Beruf betreffen.<br />

10.2 Fazit und Ausblick<br />

Als wichtigstes Ergebnis der vorangegangenen Analyse ist festzuhalten, dass<br />

der gesamte BNE-Bereich noch sehr spärlich durch Indikatoren abgedeckt ist.<br />

Hingegen lassen sich in den Bereichen Nachhaltigkeit wie auch Bildung eine<br />

Fülle von Indikatoren finden, welche eine gewisse BNE-Relevanz aufweisen.<br />

Wie die Unterscheidung in Kernindikatoren und Kontextindikatoren zeigt, gibt<br />

es bis dato wenige Indikatoren, die man als eigentliche BNE-Indikatoren bezeichnen<br />

kann. Erschwerend kommt hinzu, dass keinesfalls eindeutig zu<br />

bestimmen ist, was BNE-Kernindikatoren sind und was nicht.<br />

Diesbezüglich ist auch anzumerken, dass quantitative (Umwelt-)Indikatoren,<br />

welche die Bildungsinstitution als physische Institution erfassen, durch die<br />

Nachhaltigkeitsindikatorenentwicklung schon breit entwickelt und verbreitet<br />

sind. Indikatoren, welche den Bildungsort als sozio-ökonomische Stätte und<br />

Ort der Bildung erfassen, sind allerdings deutlich weniger entwickelt – diese<br />

sind auch schwieriger zu quantifizieren, da es sich meist um „weiche“ Daten<br />

handelt, wie z.B. den Grad der Vernetzung der Schule mit anderen Schulen.<br />

Des Weiteren ist eine wichtige Frage bei der Indikatorenentwicklung, wer<br />

diese anwenden soll. Die Mehrzahl der untersuchten Indikatoreninitiativen<br />

geht von einer externen Evaluation aus. Dies ist oft mit hohen Kosten verbunden,<br />

und auch der Lernprozess der Bildungsinstitution selbst kann in<br />

Frage gestellt werden, wenn der Evaluationsprozess von außen geleistet und<br />

nicht von der Institution selber gewährleistet wird.<br />

In Anbetracht der enormen Relevanz von institutionalisierten Lern- und Gestaltungsprozessen<br />

bzw. partizipativen Assessment-Prozessen kann ein<br />

zukünftiges Forschungsprojekt zu BNE-Indikatoren nicht allein auf vorhandene<br />

bzw. noch zu entwickelnde BNE Indikatoren abzielen.<br />

Ferner kann es nicht Aufgabe eines solchen Projektes sein, eine zusätzliche<br />

Datenflut, bzw. eine weitere parallele und umfangreiche Nachhaltigkeits-<br />

85


Pilotstudie BNE-Indikatoren 86<br />

berichterstattung zu entwickeln. Es muss vielmehr auch darum gehen, die<br />

institutionellen Bedingungen für Self-Assessment, institutionalisiertes<br />

Lernen und aktive Mitgestaltung entlang der BNE-Prinzipien zu untersuchen,<br />

und diesen Prozessen klar überschaubare und anwendbare BNE-Sets<br />

als Orientierungshilfe zur Verfügung bzw. zur Adaptierung zu stellen.<br />

Zum Abschluss der Untersuchung folgt eine Perspektive, wie es weitergehen<br />

könnte. Anhand des Designs für ein zukünftiges Forschungsprojekt zur BNE-<br />

Indikatorenentwicklung werden die Hauptaussagen dieser Studie perspektivisch<br />

synthetisiert. Wie die vorhergehende Darstellung gezeigt hat, ist das<br />

Thema schwer einzugrenzen und bislang wenig bearbeitet. Es ist deshalb unverzichtbar,<br />

schon in der Entwicklung der Perspektiven einen klaren Fokus<br />

zu bestimmen. So wurde zum Beispiel der Fokus der Bildungsbereiche vom<br />

Hochschulbereich auf den gesamten Bereich der formellen Bildung ausgeweitet,<br />

aber nicht darüber hinaus auf den der informellen Bildung. Das ist<br />

zumindest für Deutschland sachlich argumentierbar und dürfte auf andere<br />

Länder übertragbar sein: Sowohl mit steigender Schulbildung als auch mit<br />

einer abgeschlossenen Berufsausbildung als auch mit Erwerbstätigkeit nimmt<br />

die Beteiligung an Weiterbildung stark zu. 58 Daher erscheint es – gerade angesichts<br />

knapper Ressourcen – vertretbar, sich auf formelle Bildung zu beschränken.<br />

Weiters ist zentral, dass es sich bei der Indikatorenentwicklung im BNE-<br />

Bereich nicht um ein bloßes Indikatorenset als Produkt oder Output des Projekts<br />

handeln kann. Das zweite Ziel, eine europäische „Learning Community”<br />

zu initiieren, ist ein mindestens ebenso wichtiges Resultat des geplanten<br />

Projekts. Der Akzent wird dabei von einem reinen Produkt als Output auf die<br />

Indikatorenentwicklung als Prozess verschoben. Die zugrunde liegende<br />

Hypothese ist, dass in der Indikatorenentwicklung selbst schon Lernprozesse<br />

geschehen, welche zu nutzen sind, um ein gemeinsames Verständnis für BNE<br />

zu fördern sowie auch die anschließende Akzeptanz und Anwendung der entwickelten<br />

Indikatoren zu steigern.<br />

Es herrscht bei der augenblicklichen Dynamik von parallel laufenden<br />

Forschungsvorhaben ein enormer Abstimmungsbedarf im Sinne einer internationalen<br />

„Learning Community“ für BNE-Indikatoren. Gerade in der<br />

58 vgl. Berichtssystem Weiterbildung (D), S. 28 und S. 30.<br />

http://www.bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_viii-gesamtbericht.pdf (11.06.06)<br />

86


Pilotstudie BNE-Indikatoren 87<br />

derzeitigen Pionierphase besteht die Gefahr, dass aufgrund fehlender Kommunikation<br />

potentielle Synergien vernachlässigt werden und die Chance nicht<br />

genutzt wird, einen offenen und interdisziplinären Lernprozess über nationale<br />

Grenzen hinweg zu etablieren.<br />

Ein weiterer Anknüpfungspunkt ist die detaillierte Analyse von schon existierenden<br />

nationalen Richtlinien und Indikatoren (Akkreditierung, Uniranking,<br />

etc.), um die Möglichkeiten von Anpassungen in Richtung BNE-Indikatoren zu<br />

prüfen. Diese Sichtung von potentiellen Verbindungen zwischen BNE-Indikatoren<br />

und offiziellen Bestimmungen bzw. Bildungszielen verspricht in Zukunft<br />

vor allem gute Ergebnisse hinsichtlich des Einsatzes von Bildungsindikatoren<br />

in BNE-Prozessen.<br />

Bezogen auf die Stärken und Schwächen eines zukünftigen Forschungsprojekts<br />

stellt sich als generelle Forschungsfrage, wie man ausgehend von den<br />

guten Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeitsassessment, Stakeholderpartizipation<br />

und Umweltmanagement den methodischen wie konzeptuellen Fokus<br />

stärker auf die Bereiche Bildung und Soziales legen kann. Wesentlich ist dabei<br />

vor allem die Frage nach der Balance zwischen Vergleichbarkeit von Indikatorensets<br />

bzw. Assessmentansätzen und der Möglichkeit, kontextspezifisch<br />

und stakeholderorientiert im Sinne eines internen Lernprozesses eigene Assessmementzugänge<br />

zu entwickeln (Stichwort Self-Assessment).<br />

Die Vorstellung des Designs erfolgt im abschließenden Kapitel in englischer<br />

Sprache. Dies geschieht aus dem Grund, weil der internationale Austausch<br />

für die Entwicklung des Konzepts von Anfang an mit verschiedenen – auch<br />

nicht deutschsprachigen – potentiellen Partnern erfolgte. Weil schon jetzt absehbar<br />

ist, dass Englisch die Arbeitssprache im Forschungsprojekt sein<br />

würde, ist es sinnvoll, auch das Design von Anfang an in dieser Sprache zu<br />

formulieren.<br />

87


Pilotstudie BNE-Indikatoren 88<br />

11. Forschungsprojekt European Research Project Indicators<br />

for ESD<br />

I. Goals<br />

II. Project Rationale<br />

Reference Framework on ESD Indicators<br />

Focus of the Project<br />

III. Working Structure<br />

<strong>Forum</strong>s<br />

Work Packages<br />

WP0: Coordination and Management<br />

WP1: Indicator Matrix<br />

WP2: Methodologies and Design of the Case Studies<br />

WP3: Case Study Group Primary Education<br />

WP4: Case Study Group Secondary Education<br />

WP5: Case Study Group Higher Education<br />

WP6: Case Study Group Austria<br />

WP7: Case Study Group Germany<br />

WP8: Case Study Groups N.N<br />

WP9: Integration of Results and Evaluation<br />

WP10: Dissemination and Reporting<br />

WP11: Knowledge Management, Communication and Self-evaluation<br />

88


Pilotstudie BNE-Indikatoren 89<br />

I. Goals<br />

• To Develop Manageable and Practicable Sets of ESD Key<br />

Indicators for Formal Education<br />

For three formal educational sector (primary, secondary and higher education),<br />

a small set of ESD key indicators shall be developed. These should reflect<br />

the specific context and challenges of the educational levels in question<br />

and serve as orientation for education practitioners to adapt their practice<br />

towards the goals and methods of education for sustainable development.<br />

Additionally, for the purpose of general orientation towards the paradigmatic<br />

shift that ESD implies, a basic set of ESD indicators will be developed. This<br />

basic indicator set shall bridge general characteristics expressed by the various<br />

educational levels.<br />

All these indicators shall be derived from a participatory, interdisciplinary research<br />

and evaluation process and comply with the demands of educational<br />

practitioners in terms of practicability, applicability and relevance.<br />

• To Initiate a European Learning Community on ESD Indicators for<br />

Formal Education<br />

Besides the indicator sets as the “output” produced by the project, the process<br />

behind it is equally important. By bringing together researchers and<br />

practitioners across national boundaries, the common subject of ESD indicators<br />

shall foster an iterative dialogue about ESD and ESD indicators and thus<br />

initiate a European learning community on ESD indicators for formal education.<br />

Subsequently, the goal of the project is not to generate precise figures and<br />

to achieve a definite state of insights about which ESD indicators we are to<br />

use. Rather, the development of ESD indicators is seen as a continuous process<br />

of learning, renewal and testing due to the normative and evolutionary<br />

nature of both education and sustainable development.<br />

Furthermore, the exchange of experience and knowledge, the stimulation of<br />

discussions and the reflection process on ESD and indicators produced by a<br />

89


Pilotstudie BNE-Indikatoren 90<br />

common research project are intended to contribute to further concretize and<br />

generate greater consensus on the meaning and implementation of ESD.<br />

The basic motivation to form this community is based on the awareness that<br />

in general, the current state of ESD indicators as well as the definition and<br />

implementation of ESD is characterized by isolated efforts rather than exchange<br />

of experience, knowledge and joint research.<br />

90


Pilotstudie BNE-Indikatoren 91<br />

II. Project Rationale<br />

Reference Framework on ESD Indicators<br />

To establish a common reference framework on ESD indicators, the basic assumptions<br />

underlying the project are listed in the following sections. 59<br />

1) The first assumption underlying our general understanding of indicators is<br />

that we see education and sustainable development as open and complex<br />

processes. This complexity implies that ESD-processes cannot adequately be<br />

measured only by short-term outputs, because the factors that influence a<br />

certain development are various.<br />

2) This implies that there is neither direct cause-effect relation between input<br />

and output, nor can ESD solely be reflected by numbers or statistics. Thus,<br />

we must shift the weight from a tradition of mere measuring precise figures<br />

towards a new approach dealing more with orientation and critical reflection.<br />

3) An ESD indicator system has its own logic and ethic and is based on a<br />

model and on values that must be made explicit. Indicators are not valuefree<br />

but always refer to a certain set of values. The values and models will<br />

differ according to the cultural context, the particular area of education and<br />

to the project elements to be evaluated. Differences and similarities between<br />

models - and thus between indicators – will also provide an element of comparison<br />

and evaluation.<br />

4) ESD indicators do not only accept updating, but need to be continuously<br />

updated: they do not constitute a static system, but a continuously developing<br />

dynamic one in which the actual indicator set must be driven by continuous<br />

learning and renewal rather than a pre-determined and fixed framework.<br />

59 Adopted and modified from: MOGENSEN, Finn, MAYER, Michela (Eds.) (2005): Eco-Schools - Trends and<br />

Divergences. A Comparative Study on Eco-School Development Processes in 13 Countries, ENSI/ Austrian<br />

Federal Ministry of Education, Science and Culture<br />

91


Pilotstudie BNE-Indikatoren 92<br />

5) ESD Indicators can never be used alone but are correlated within a system<br />

in which the relations and interactions between the components and agents<br />

also make up an evaluation element. The ESD indicator approach to evaluation<br />

and orientation is systemic and context-dependent and acknowledges<br />

that the information provided by the whole system is greater than that provided<br />

by the sum of its parts.<br />

Summarily, the approach underlying the project can be termed as “sociocritical<br />

perspective” of ESD indicators as opposed to the traditional positivist<br />

view. 60 A “socio-critical perspective” in this context means that ESD indicators,<br />

as a means of critical reflection, are instruments of change and deal<br />

with processes as well as with results. They do not only consider quantitative<br />

indicators but also deal with qualitative aspects of education for sustainable<br />

development.<br />

60 LIARAKOU, G., FLOGAITIS, E. (2000), Quelle evaluation pour quelle éducation relative à<br />

l’environnement? In: Education relative à l’Environnement, Vol. 2, 2000<br />

92


Pilotstudie BNE-Indikatoren 93<br />

Focus of the Project<br />

Besides the focus on the formal education sector, the level on which indicators<br />

shall be defined within the sectors of formal education needs to be clarified.<br />

Different levels of analysis ask for different indicators, and so as to<br />

maximise the usefulness of indicators it is important to clearly define the<br />

limits of their scope and application.<br />

In this project, we shall thus focus our discussions and the development of<br />

indicators according to the following structure:<br />

0. Individual: Acquirement of competences, learning processes<br />

1. Class/lecture: Quality of teaching and learning processes<br />

2. Educational institutions: policies and organisational development<br />

3. Legislative and institutional framework: Regional (Länder-, cantonal,<br />

etc.) and national policies and institutional framework affecting the<br />

promotion of education for sustainable development<br />

Subsequently, additionally to the three indicator sets for the three sectors of<br />

formal education, each set will be structured into different indicators according<br />

to this classification.<br />

93


Pilotstudie BNE-Indikatoren 94<br />

III. Working Structure<br />

The proposed goals of the project require a comprehensive working structure,<br />

as all activities are inter-related and therefore need to be implemented<br />

in a coherent way. Herein, special attention must be devoted to the dynamic<br />

and open character of the aspired learning community, which cannot be<br />

structured along separate work packages. The use of communicative working<br />

groups, respectively three <strong>Forum</strong>s (for the three levels of formal education)<br />

shall refer to this demand and shall provide open platforms (including also<br />

external experts) which are guiding the overall research process. As these<br />

particular <strong>Forum</strong>s reflect an internal learning process of our project team itself,<br />

strong emphasis must furthermore be put on knowledge management<br />

and communication. The particular work packages (WP) and <strong>Forum</strong>s are defined<br />

as follows:<br />

<strong>Forum</strong>s<br />

<strong>Forum</strong> I: This <strong>Forum</strong> will guide the research process within the primary education<br />

sector. Additionally, <strong>Forum</strong> I will coordinate the related cross-country<br />

case studies for this educational level.<br />

<strong>Forum</strong> II: This <strong>Forum</strong> will guide the research process within the secondary<br />

education sector. Additionally, <strong>Forum</strong> II will coordinate the related crosscountry<br />

case studies for this educational level.<br />

<strong>Forum</strong> III: This <strong>Forum</strong> will guide the research process within the higher<br />

education sector. Additionally, <strong>Forum</strong> III will coordinate the related crosscountry<br />

case studies for this educational level.<br />

94


Pilotstudie BNE-Indikatoren 95<br />

Work Packages<br />

WP0: Coordination and Management<br />

Work package zero contains the co-ordination and management process of<br />

the overall project. Its management will be supported by the particular WP<br />

leaders and will closely cooperate with WP 11 (knowledge management and<br />

communication).<br />

WP1: Indicator Matrix<br />

In work package 1, the status quo of research and praxis in the area of ESD<br />

indicators in formal education shall be investigated. A comprehensive overview<br />

of ESD indicators for the particular educational levels shall be established.<br />

Special attention will be devoted to already existing (trans-)national<br />

and (inter-)regional indicator sets as well as to the rising demand for new indicators<br />

which reflect the paradigmatic change accompanied by ESD. A first<br />

selection of the thus collected indicators will be made in a participatory way<br />

by all the project participants, according to criteria of practicability, applicability<br />

and relevance for the different educational levels. For this purpose, a<br />

general indicator matrix will be developed, expressing the main characteristics<br />

of the indicators in question. Doing so should thus help to show persisting<br />

lacks in the present state of indicator development. If judged necessary,<br />

additional indicators shall thereupon be developed to complete the first draft<br />

of the indicator set.<br />

The indicator matrix shall then provide the sample of indicators which will<br />

subsequently be tested in the particular case studies.<br />

We propose the following indicator matrix as starting point for the discussion:<br />

95


Pilotstudie BNE-Indikatoren 96<br />

Focal points Educational Sector Categories of indicators<br />

0. Individual Learning<br />

Processes<br />

I. Class/lecture<br />

II. Educational institutions<br />

III. Legislative and<br />

institutional framework<br />

Central questions to WP1:<br />

• What ESD indicators do already exist?<br />

• Which indicators could be meaningful and applicable for ESD in formal<br />

education?<br />

Goals:<br />

Primary Secondary Higher Input Process Output Impact/<br />

• To collect a comprehensive overview of existing ESD indicators<br />

• To develop potentially new ESD indicators<br />

Outcome<br />

• To develop an ESD indicator matrix as first selection for the case<br />

studies<br />

96


Pilotstudie BNE-Indikatoren 97<br />

WP2: Methodologies and Design of the Case Studies<br />

In work package two, the common methodologies and design of the case<br />

studies will be developed. First workshops, respectively a summer school on<br />

new methodologies (in particular on action research) for the practical testing<br />

and evaluation of ESD indicators shall establish a common research and<br />

knowledge base for the individual case studies and for the further evaluation<br />

process. It has to be stressed that the definition and evaluation of the methodological<br />

set is an important project outcome itself. This shall illustrate the<br />

context-dependent and multi-methodological characteristics of ESD – the<br />

further testing and evaluation process will include a critical reflection on the<br />

applied methods and research structure itself.<br />

Central questions to WP 2:<br />

• What methodologies are most adequate for the particular context of<br />

the educational level in question?<br />

Goals:<br />

• How to conduct the case studies?<br />

• To establish a common knowledge base for the case study methodologies<br />

• To design and prepare the particular case studies within the different<br />

levels of education<br />

97


Pilotstudie BNE-Indikatoren 98<br />

WP3: Case Study Group Primary Education<br />

In work package 3, several case studies across the different partner countries<br />

shall test the practicability, applicability and relevance of the ESD indicators<br />

(provided by the indicator matrix) in primary education. The case<br />

study groups consist of individual cases from the particular partner countries<br />

which have a common methodological framework and are conducted exclusively<br />

on the level of primary education. The outputs of these case studies<br />

shall provide the basis for the subsequent phase of evaluation. In each<br />

country, WP3 is supported by the accordant national case study group.<br />

Central question:<br />

• How do the selected and proposed ESD key indicators perform in the<br />

educational praxis?<br />

Goals:<br />

• To conduct cross-country case studies for effective testing of the ESD<br />

key indicators within the level of primary education.<br />

• To provide a comprehensive testing report for the primary education<br />

level as input for the subsequent phase of evaluation.<br />

98


Pilotstudie BNE-Indikatoren 99<br />

WP4: Case Study Group Secondary Education<br />

Work package 4 is structured according to the same principles and working<br />

procedures as WP4, but it is focussed on testing the matrix in secondary<br />

education.<br />

In each country, WP4 is supported by the accordant national case study<br />

group.<br />

Central question:<br />

• How do the selected and proposed ESD key indicators perform in the<br />

educational praxis?<br />

Goals:<br />

• To conduct cross-country case studies for effective testing of the ESD<br />

key indicators within the level of secondary education.<br />

• To provide a comprehensive testing report for the secondary education<br />

level as input for the subsequent phase of evaluation.<br />

99


Pilotstudie BNE-Indikatoren 100<br />

WP5: Case Study Group Higher Education<br />

Work package 5 is structured according to the same principles and working<br />

procedures as WP5, but it is focussed on testing the matrix in secondary<br />

education.<br />

In each country, WP5 is supported by the accordant national case study<br />

group.<br />

Central question:<br />

• How do the selected and proposed ESD key indicators perform in the<br />

educational praxis?<br />

Goals:<br />

• To conduct cross-country case studies for effective testing of the ESD<br />

key indicators within the level of higher education.<br />

• To provide a comprehensive testing report for the higher education<br />

level as input for the subsequent phase of evaluation.<br />

100


Pilotstudie BNE-Indikatoren 101<br />

WP6: Case Study Group Austria<br />

Work package 6 is responsible for the co-ordination of the Austrian case<br />

studies. As the guidance and establishment of the methodological frame of<br />

the case studies is the main task of the related <strong>Forum</strong>, WP6 will take care of<br />

the national organisation, communication and logistics to support the work in<br />

the particular <strong>Forum</strong>.<br />

WP7: Case Study Group Germany<br />

Work package 7 is responsible for the co-ordination of the German case<br />

studies. As the guidance and methodological frame of the case studies is the<br />

main task of the related <strong>Forum</strong>, WP7 will take care of the national organisation,<br />

communication and logistics to support the work in the particular <strong>Forum</strong>.<br />

WP8: Case Study Groups N.N<br />

Working package 8 is responsible for the co-ordination of the N.N. case<br />

studies. As the guidance and methodological frame of the case studies is the<br />

main task of the related <strong>Forum</strong>, WP8 will take care of the national organisation,<br />

communication and logistics to support the work in the particular <strong>Forum</strong>.<br />

101


Pilotstudie BNE-Indikatoren 102<br />

WP9: Integration of Results and Evaluation<br />

In work package nine, the results of WP3-5 shall be evaluated. Herein, the<br />

benefits and deficiencies of the proposed ESD indicators in the original matrix<br />

shall be highlighted. Subsequently, this should lead to derive concise sets of<br />

refined key indicators for the different levels of education, which shall have<br />

the potential to clarify the concept of ESD in the educational praxis.<br />

Additionally, linking the experiences from each case study group, special attention<br />

is devoted to general aspects and similarities exhibited by the different<br />

key indicator sets. From this, another concise set of general key indicators<br />

for ESD shall be derived in order to set basic guideposts for the conceptual<br />

and strategic orientation of educational practice.<br />

WP10: Dissemination and Reporting<br />

This point has to be discussed and clarified in the course of the projects with<br />

all the project partners and stakeholders.<br />

102


Pilotstudie BNE-Indikatoren 103<br />

WP11: Knowledge Management, Communication and Self-evaluation<br />

Work package eleven shall provide the overarching structure and means for<br />

communication, information exchange and managing of the emergent outcomes<br />

for the aspired learning community. It is clearly a task of paramount<br />

importance to provide and bring together the proper, necessary and required<br />

information at the right time to the right players. At the same time, aspects<br />

of self-reflection and on-going evaluation will also be assumed by this WP.<br />

This shall stimulate the learning process and is part of the preparation of the<br />

final evaluation.<br />

In order to establish an adequate communication structure and guarantee<br />

the required and necessary exchange between the WPs and different <strong>Forum</strong>s,<br />

in scientific and practical terms, an internet platform is planned as well as a<br />

series of meetings and workshops.<br />

Furthermore, the project is structured into 3 different time phases, in which<br />

the different work packages have their place.<br />

The following graphic illustrates the above outlined work packages as well as<br />

their chronological structure according to the different project phases.<br />

103


Pilotstudie BNE-Indikatoren 104<br />

Graphic 1: Working structure and project phases of the research project on ESD indicators<br />

PHASE I<br />

PHASE II<br />

PHASE III<br />

WP0: Co-ordination<br />

WP1: Indicator<br />

matrix<br />

WP2:<br />

Methodologies<br />

WP6: Case Study<br />

Group Austria<br />

WP7: Case Study<br />

Group Germany<br />

WP8: Case Study<br />

Group N.N.<br />

FORUM I<br />

(primary<br />

education)<br />

WP 3: Case<br />

Study Group<br />

primary education<br />

FORUM II<br />

(secondary<br />

education)<br />

WP4: Case Study<br />

Group secondary<br />

education<br />

WP9: Integration and Evaluation<br />

WP10: Dissemination and Reporting<br />

FORUM III<br />

(higher<br />

education)<br />

WP5: Case Study<br />

Group higher<br />

education<br />

104<br />

WP11: Knowledge Management, Communication and Self-Reflection


Pilotstudie BNE-Indikatoren 105<br />

12. Anhang<br />

105


Pilotstudie BNE-Indikatoren 106<br />

12.1 UNECE Indikatoren<br />

Hochschulrelevante BNE-Indikatoren aus dem Draft Outline of Indicators der<br />

UNECE (Stand Mai 2006)<br />

Für Hochschulen besonders relevante Anmerkungen in den Fußnoten sind<br />

farblich hervorgehoben.<br />

DRAFT OUTLINE of Indicators (consolidated version)<br />

NO. INDICATORS SUB-INDICATORS<br />

1. Policy, regulatory and<br />

operational frameworks<br />

support the promotion of<br />

ESD<br />

2. SD key themes are<br />

addressed in formal<br />

education<br />

Is ESD:<br />

(a) addressed in relevant national education<br />

legislation/regulatory document(s); and<br />

(b) included in your national curricula and/or<br />

national standards/ ordinances/ requirements;<br />

at all levels of formal education, as<br />

understood by your education system in accordance<br />

with ISCED 61 ?<br />

(Yes/No.)<br />

Are key themes of SD 62 addressed explicitly in<br />

the curriculum 63 /programme of study at various<br />

levels of formal education?<br />

(Yes /No.)<br />

61<br />

International Standard Classification of Education (ISCED), UNESCO, 1997<br />

(http://www.unesco.org/education/information/nfsunesco/doc/isced_1997.htm)<br />

62<br />

For explanation see paragraph 15 of the Strategy.<br />

63<br />

At State level, where relevant<br />

106


Pilotstudie BNE-Indikatoren 107<br />

3. Strategies to implement<br />

ESD are clearly identified<br />

4. A whole institution<br />

approach 68 to ESD/SD is<br />

promoted<br />

Are learning targets that support ESD (including<br />

skills, attitudes and values) addressed explicitly<br />

in the curriculum 64 /programme of study at various<br />

levels of formal education?<br />

(Yes /No)<br />

Is ESD addressed through 65 :<br />

(a) Existing subjects 66 only? (Yes /No.)<br />

(b) A cross-curriculum approach? (Yes /No.)<br />

(c) The provision of specific subject programmes<br />

and courses? (Yes /No.)<br />

(d) A stand-alone project 67 ? (Yes /No.)<br />

For (a) – (d) please specify for different levels of<br />

education system in accordance with ISCED<br />

Do educational institutions 69 adopt a "whole<br />

institution approach” to SD/ESD?<br />

(Yes/No. Please specify for all levels of your<br />

education system in accordance with ISCED, as<br />

well as for non-formal and informal education.)<br />

Are there any incentives (guidelines, award<br />

scheme, funding, technical support) that support<br />

"a whole institution approach to SD/ESD"?<br />

(Yes/No. Please specify what schemes are<br />

available for all levels of your education system<br />

in accordance with ISCED, including for nonformal<br />

and informal education. )<br />

64<br />

At State level, where relevant<br />

65<br />

For higher education institutions: These distinctions would be equal to: a) courses and disciplines, b)<br />

interdisciplinary courses, c) separate, specified SD courses or seminars, and d) stand alone<br />

projects implemented by the department, faculty or inter-faculty structures.<br />

66<br />

E.g. geography, biology, etc. For high education ‘subject’ means ‘course’.<br />

67<br />

Project is interpreted as a discrete activity with its own time allocation rather than a teaching/learning<br />

method.<br />

68<br />

"A whole institution approach" means that all aspects of an institution's internal operations and external<br />

relationships are reviewed and revised in light of SD principles. Within such an approach each institution<br />

would decide upon its own actions addressing the three overlapping spheres of Campus (management<br />

operations); Curriculum; and Community (external relationships)<br />

69<br />

For higher education institutions: Whole university, whole college or whole faculty approach<br />

(including inter-faculty approaches).<br />

107


Pilotstudie BNE-Indikatoren 108<br />

5. ESD is addressed by<br />

quality assessment /<br />

enhancement systems<br />

6. ESD is included in the<br />

training 71 of educators<br />

Do institutions/learners develop their own SD<br />

indicators for their institution/organisation?<br />

(Yes/No. Please specify for all levels of your<br />

education system in accordance with ISCED, as<br />

well as for non-formal and informal education.)<br />

Are there any education quality assessment/enhancement<br />

systems that include criteria<br />

on ESD 70 in:<br />

(a) National systems (Yes/No. Please specify)<br />

(b) Other (Yes/No. Please specify for various levels<br />

of your education system in accordance<br />

with ISCED, as well as for non-formal and<br />

informal education.)<br />

Is ESD a part of the initial educators’ training 72 ?<br />

(Yes/No)<br />

Is ESD a part of the educators’ in-service training<br />

73 ?<br />

(Yes/No)<br />

Is ESD a part of training of leaders and administrators<br />

of educational institutions?<br />

(Yes/No)<br />

70 For higher education institutions: Either national centres for quality assessment in higher<br />

education, or co-operations with general quality assessment agencies such as the European Foundation<br />

for Quality Management (EFQM).<br />

71 ESD is addressed by content and/or by methodology<br />

72 For higher education institutions: The focus is here on existing teacher training<br />

universities/colleges and on in-service training programmes regarding SD and ESD for<br />

university/college teachers in their own universities/colleges.<br />

73 For higher education institutions: The focus is here on existing teacher training<br />

universities/colleges and on in-service training programmes regarding SD and ESD for<br />

university/college teachers in their own universities/colleges.<br />

108


Pilotstudie BNE-Indikatoren 109<br />

7. Quality control<br />

mechanisms for teaching<br />

tools and materials for ESD<br />

exist<br />

8. Research 74 on ESD is<br />

promoted<br />

Do you have quality criteria and/or quality guidelines<br />

for ESD-related teaching tools and<br />

materials that are:<br />

(a) Supported by public authorities? (Yes/No.<br />

Please describe)<br />

(b) Approved by public authorities? (Yes/No.<br />

Please describe)<br />

(c) Tested and recommended for selection by<br />

educational institutions? (Yes/No. Please describe)<br />

Please distinguish (a-c) for formal, informal and<br />

non-formal education.<br />

Are ESD teaching tools / materials available:<br />

(a) In national languages? (Yes/No.<br />

Please specify)<br />

(b) For all levels of education according to<br />

ISCED? (Yes/No. Please specify)<br />

Is research that addresses content and methods<br />

for ESD 75 supported?<br />

(Yes/No. Please specify and provide the total<br />

amount 76 annually over the reporting period, and<br />

if feasible, as % of the total research budget. 77 )<br />

Does any research evaluate the outcome of the<br />

implementation of the UNECE Strategy for ESD?<br />

(Yes/No. Please specify)<br />

74<br />

These include support from various sources, such as state, local authorities, business and nongovernmental<br />

sources.<br />

75<br />

e.g. concepts; formation of attitudes and values; development of competencies, teaching and learning;<br />

school development; implementation of ICT; means of evaluation including socio-economic impacts.<br />

76<br />

[if provided in local currency, to present in USD the secretariat to use the purchasing power parities?]<br />

77<br />

[use GDP, etc.]<br />

109


Pilotstudie BNE-Indikatoren 110<br />

9. Dissemination of research<br />

results on ESD is promoted<br />

Are post-graduate programmes available:<br />

(a) on ESD 78 :<br />

• for Masters level (Yes/No. Please specify)<br />

• for Doctorate level (Yes/No. Please specify)<br />

(b) addressing ESD<br />

• for Masters level (Yes/No. Please specify)<br />

• for Doctorate level (Yes/No. Please specify)<br />

Are there any scholarships supported by public<br />

authorities for post-graduate and postdoctoral<br />

research in ESD:<br />

• for Masters level (Yes/No. Please specify)<br />

• for Doctorate level (Yes/No. Please specify)<br />

Is there any public authority support for mechanisms<br />

79 to share the results of research and examples<br />

of good practices in ESD 80 among<br />

authorities and stakeholders?<br />

(Yes/No. Please specify and provide the total<br />

amount annually over the reporting period.)<br />

Are there any scientific publications:<br />

(a) specifically on ESD (Yes/no. If feasible,<br />

please provide the number on annual basis<br />

over the reporting period. Please list the<br />

major ones.)<br />

(b) addressing ESD (Yes/no. If feasible, please<br />

provide the number on annual basis over the<br />

reporting period. Please list the major ones.)<br />

78 ESD is addressed by substance and/or by approach.<br />

79 e.g. conferences, summer schools, journals, periodicals, networks<br />

80 e.g. ‘participatory approach’; links to local, regional and global problems; integrative approach to<br />

environmental, economic and social issues; orientation to understanding, preventing and solving<br />

problems.<br />

110


Pilotstudie BNE-Indikatoren 111<br />

12.2 Indikatoren des Sustainable Pathways Toolkit<br />

Ausgewählte Indikatoren aus dem Sustainable Pathways Toolkit for<br />

Universities and Colleges (nach Skov & Good Company, 2004)<br />

Operational<br />

Category<br />

Energy and<br />

Water<br />

Health and<br />

Safety<br />

Planning and<br />

Purchasing<br />

Learning and<br />

Governance<br />

INDICATOR Area of Concern<br />

1. Energy use, tracking and feedback<br />

2. Water use, tracking and feedback<br />

3.Recycling rate, infrastructure and systems<br />

4. Waste: reduction, reuse and disposal<br />

5. Computer hardware purchasing and<br />

disposal<br />

6. Paper use and disposal<br />

7. Landscape maintenance<br />

8. Ergonomic safety<br />

9. Indoor air quality (IAQ)<br />

10. Custodial and maintenance chemical use<br />

11. Campus construction and development:<br />

planning and policy<br />

12. Transportation infrastructure and<br />

incentives<br />

13. Purchasing tools and strategies<br />

14. Curriculum and support for ecological<br />

literacy<br />

15. Governance for sustainability<br />

Environment and<br />

Health<br />

Governance, learning<br />

and policy<br />

111


Pilotstudie BNE-Indikatoren 112<br />

12.3 Indikatoren der Penn State University<br />

Ausgewählte Indikatoren aus dem Nachhaltigkeitsbericht der Penn State<br />

University (Penn State Green Destiny Council, 2000)<br />

PSU CATEGORIES INDICATORS OF SUSTAINABILITY<br />

Energy<br />

Water<br />

Material Resources and<br />

Waste Disposal<br />

Food<br />

Land<br />

Transportation<br />

Built Environment<br />

• Total and per capita energy consumption<br />

• Consumption of natural gas vs. coal on campus<br />

• Carbon dioxide emissions<br />

• Total and per capita water consumption<br />

• Ground water quality<br />

• Waste water disposal<br />

• Total waste production<br />

• Recycled solid waste<br />

• Paper consumption<br />

• Dining hall diet<br />

• Dining hall waste<br />

• Food purchasing policies<br />

• Land accumulation and policies<br />

• Impervious surfaces<br />

• Native vs. exotic plants on campus<br />

• Pesticide use in land care<br />

• Car dependence<br />

• Green space converted to parking space<br />

• Transport-related safety<br />

• Building decision process<br />

• Building priorities<br />

• Ecological design in buildings<br />

112


Pilotstudie BNE-Indikatoren 113<br />

Community<br />

Research<br />

Decision Making<br />

• Ecological literacy of graduating seniors<br />

• Technology: Enhancing vs. undermining community<br />

vitality<br />

• Student crime<br />

• Student alcohol consumption<br />

• Student depression<br />

• Ethical treatment of research subjects<br />

• Disposal of laboratory wastes<br />

• Research on sustainability<br />

• Research priorities<br />

• Core values guiding decisions<br />

• Openness<br />

113


Pilotstudie BNE-Indikatoren 114<br />

12.4 Indikatoren der University of Florida<br />

Ausgewählte Indikatoren aus den GRI-orientierten Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

der University of Florida (nach Newport und Chesnes, 2001)<br />

Environmental Indicators<br />

Energy<br />

Material<br />

Water<br />

Emissions,<br />

Effluents, and<br />

Waste<br />

Waste Returned<br />

to Process<br />

(Recycling)<br />

Waste to Land<br />

Effluents to<br />

Water<br />

1. Total Energy Use<br />

2. Total Energy per Square Foot Building Space<br />

3. Total Energy per Capita<br />

4. Energy use by type<br />

5. Initiatives to move towards renewable energy sources and<br />

energy efficiency<br />

6. Total Fuel Use. Vehicle and non-vehicle fuel, by type<br />

7. Other Energy Use<br />

8. Use of hazardous chemicals / materials<br />

9. Objectives, programs, and targets for materials replacement<br />

10. Total Water Use<br />

11. Water Use per Capita<br />

12. Greenhouse gas emissions<br />

13. Total Waste (for Disposal). Provide definition, destination,<br />

and estimation method<br />

14. Quantity of waste returned to process or market (i.e.<br />

through recycling, reuse) by type<br />

15. Quantity of waste to land by material type<br />

16. Waste disposed versus Recycled<br />

17. Discharges to water, by type and nature<br />

18. Profile of water bodies into which discharges flow<br />

Transport 19. Student and Faculty Transportation<br />

Land Use /<br />

Biodiversity<br />

Economic Indicators<br />

20. Amount of land owned, leased, managed, or otherwise<br />

affected by the University. How much is impermeable<br />

surface?<br />

21. Amount of habitat protected or restored.<br />

114


Pilotstudie BNE-Indikatoren 115<br />

Revenues<br />

Investments<br />

Wage and<br />

Benefits<br />

Community<br />

Development<br />

Societal Indicators<br />

Workplace<br />

Health and<br />

Safety<br />

Wages and<br />

Benefits<br />

Nondiscrimination<br />

Training /<br />

Education<br />

1. Total Income<br />

2. Private Money by Source<br />

3. Total Research Awards<br />

4. Technology transfer income<br />

5. Sustainability Related Awards<br />

6. Other Capital Investments<br />

7. Total Wage Expense<br />

8. Jobs, by type, absolute and net change<br />

9. Philanthropy/ Charitable Donations<br />

10. Shands-UF Hospital indigent care<br />

11. Community Education/outreach<br />

1. Employee retention rates<br />

2. Ratio of jobs offered to jobs accepted<br />

3. Evidence of employee orientation to University mission<br />

4. Evidence of employee engagement in shaping management<br />

decisionmaking<br />

5. Ranking of University as an employer in internal and external<br />

surveys<br />

6. Job Satisfaction Levels<br />

7. Reportable cases (including subcontracted workers)<br />

8. Standard Injury, lost day, and absentee rates (including<br />

subcontracted workers)<br />

9. Investment per worker in illness and injury prevention<br />

10. Ratio of lowest wage to national legal minimum<br />

11. Ratio of lowest wage to local cost of living<br />

12. Health and pension benefits provided to employees<br />

13. Percentage of women in senior executive and senior and<br />

middle management ranks<br />

14. Discrimination related litigation- frequency and type<br />

15. Mentoring programs for minorities<br />

16. Ratio of training budget to annual operation costs<br />

17. Programs to foster worker participation in decision-making<br />

115


Pilotstudie BNE-Indikatoren 116<br />

Freedom of<br />

Association<br />

Education Indicators<br />

Faculty<br />

Undergraduate<br />

Education<br />

Graduate<br />

Education<br />

Campus Safety<br />

18. Changes in average years of education of workforce.<br />

19. Staff forums and grievance procedures in place<br />

20. Number and types of legal actions concerning anti-union<br />

practices<br />

21. University responses to organizing at non-union facilities<br />

1. Quality of Faculty<br />

2. Gender of Ranked Faculty<br />

3. Ethnicity of Faculty<br />

4. Gender of Total Faculty<br />

5. Incoming Freshman GPA and SAT Scores<br />

6. Student Diversity<br />

7. Diversity Trends<br />

8. Gender Trends<br />

9. Undergraduate enrollment by family income<br />

10. Undergraduate graduation rate<br />

11. Graduate Program Applicants<br />

12. Total graduate program minority enrollment<br />

13. Total graduate program female enrollment<br />

14. Campus Crime Rates<br />

15. Crime by violation type<br />

16. Crime Prevention<br />

116


Pilotstudie BNE-Indikatoren 117<br />

12.5 Suggested Education Performance Indicators<br />

Auswahl aus: Suggested Education Performance Indicators (not specified by<br />

GRI), DRAFT for review and comment, August 27, 2003 (nach David<br />

Newport, UF)<br />

“These are indicators suggested by reviewers as being relevant to sustainability<br />

reporting for education. While no standard reporting instrument has<br />

been established for these indicators, it is recommended that they be reported<br />

using an appropriate measurement given in one of the 11 reporting<br />

instruments shown in Appendix I.<br />

Curriculum<br />

Incorporation of Sustainability into curricula<br />

HE1: Courses with sustainability content<br />

• Define what constitutes “sustainability” in curriculum; what criteria are used to evaluate<br />

the degree to which a course advances sustainability.<br />

• Report on the number of courses with specific focus on sustainability and the number<br />

of courses with general sustainability themes<br />

HE2: Pervasiveness of sustainability in curriculum<br />

• Report on the percent of graduating students who have completed one or more<br />

courses with sustainability content<br />

Sustainability capacity building<br />

HE3: Courses and training designed to “Educate the educators” in sustainability<br />

• Report on the number of courses with this purpose and their structure, goals, and<br />

duration<br />

Sustainability monitoring in curricula<br />

HE4: Management procedures to monitor the incorporation of sustainability themes in<br />

curricula<br />

• Report on the management structure, incorporation follow-up procedures, continuous<br />

improvement methods, etc.<br />

117


Pilotstudie BNE-Indikatoren 118<br />

HE5: Evaluation of teaching and learning<br />

• Report on the established methods for evaluating teaching and learning in all courses<br />

and in courses with sustainability content<br />

Research<br />

Research in the area of sustainability<br />

HE6: Ongoing research into sustainability issues<br />

• State what constitutes “sustainability” as it applies to research; what criteria are used<br />

to evaluate research for its contribution towards sustainability.<br />

• Report the issues being addressed by sustainability research and the revenue being<br />

directed towards this research from grants, endowments, etc.<br />

HE7: Percentage of graduate students performing research into sustainability issues<br />

HE8: Percentage of faculty members performing research into sustainability issues<br />

HE9: Institutional support and management procedures for multidisciplinary and interdisciplinary<br />

research in sustainability<br />

• Report on the type of support provided, e.g. Budget allocation, dedicated office and<br />

personnel, etc.<br />

HE10: Multidisciplinary and interdisciplinary sustainability research efforts<br />

• Report the number of research projects focused on sustainability issues that are of an<br />

interdisciplinary or multidisciplinary nature. Report on the departments and centers<br />

involved.<br />

Research awards<br />

HE11: Research revenue by major source categories<br />

HE12: Competitive research funding as compared to other sources (earmarks, donations)<br />

HE13: Research awards specifically designated for sustainability research<br />

Service<br />

Student Makeup and Diversity<br />

HE 14: Student applications by level<br />

• Report on number of students that apply for undergraduate, graduate, and professional<br />

level admission<br />

118


Pilotstudie BNE-Indikatoren 119<br />

HE 15: Student admissions by level<br />

• Report on number of students that are admitted at the undergraduate, graduate, and<br />

professional level<br />

HE 16: Graduation rates by program<br />

HE 17: Employment and graduate school admission rates by level<br />

• Report on the number of schools being employed or admitted to graduate school after<br />

graduation<br />

HE 18: Racial and ethnic diversity of student body<br />

HE 19: Geographic origins of student body<br />

HE 20: Gender diversity of student body<br />

HE 21: Physical disability diversity of student body<br />

Fiscal Parameters<br />

HE 22: Average cost of attendance by program and level<br />

HE 23: Percentage of financial need met by financial aid<br />

• Include scholarships, grants, work study, other Federal program and other student<br />

employment<br />

HE 24: Debt upon graduation by level<br />

Community Interaction<br />

• HE 25: Campus crime statistics<br />

• HE 26: Alumni participation and contribution rates<br />

• HE 27: Contributed service to community (hours, dollars) by type of service<br />

119


Pilotstudie BNE-Indikatoren 120<br />

12.6 Dartmouth Supplementary Education Performance<br />

Indicators<br />

Auswahl aus den Dartmouth Supplementary Education Performance Indicators<br />

(nach Environmental Studies Program, Dartmouth College 2003)<br />

Area Indicator<br />

Faculty<br />

Applicants<br />

Financial Aid<br />

Student Body<br />

• Quality of faculty --% with a terminating degree<br />

• Number of classes taught by faculty who does not have a<br />

terminating degree over the cour se of the year<br />

• Diversity of faculty – i.e. type of professor (full, associate,<br />

etc)<br />

• Gender diversity of faculty<br />

• Ethnic diversity of faculty<br />

• Percent of women faculty and faculty of color within each<br />

category of professor-type, including tenured, tenure track,<br />

and nontenure tracked<br />

• Number of students applying and trend over last 7 years<br />

• Incoming first-year GPA, ACT, and SAT scores<br />

• Average GPA<br />

• Cost of attending Dartmouth College<br />

• Amount of Financial Aid provided by College – breakdown of<br />

free money versus loans<br />

• Amount of money in scholarships brought in per year by<br />

students<br />

• Undergraduate and graduate tuition costs vs. equality of<br />

access to financial aid<br />

• Average debt from attending Dartmouth after graduation<br />

• Breakdown of graduate/undergrad students<br />

• Regional diversity, including international students<br />

• Gender diversity<br />

• Gender diversity trends over last 7 years<br />

• Religious diversity<br />

• Religious diversity trends over the last 7 years<br />

120


Pilotstudie BNE-Indikatoren 121<br />

Space<br />

Graduate<br />

Education<br />

Campus Safety<br />

Curriculum<br />

• Ratio of public schools to private schools to parochial (High<br />

School)<br />

• Ethnic diversity Yes In the OIR records Excel Same as above<br />

Same as above<br />

• Ethnic diversity trends over last 7 years<br />

• Undergraduate enrollment by family income<br />

• Undergraduate graduation rate over last 7 years<br />

• Retention rates by gender and ethnicity<br />

• Graduation rates by gender and ethnicity<br />

• Number of students suspended over the last 7 years<br />

• Frequencies and types of incidents that lead to suspension<br />

• Amount of College-controlled space on campus<br />

• Amount of studentcontrolled space on campus<br />

• Amount of male-only and female-only space on campus<br />

• Graduate Program Applicants (numbers of students applied)<br />

• Graduate Program Enrollment<br />

• Costs of graduate educations<br />

• Total graduate program minority enrollment<br />

• Total graduate program international student enrollment<br />

• Gender Diversity<br />

• Campus Crime Rates<br />

• Crime prevention<br />

• Crime by violation<br />

• Available Courses. This includes number and percent relative<br />

to total of courses taught each year related to sustainability<br />

concepts and number of students enrolled in sustainability-related<br />

courses<br />

• Administrative Support. This includes number and percent<br />

of departments and colleges including sustainability curriculum,<br />

sustainability courses included in general education<br />

requirement, existence of available sustainability-related<br />

majors and minor<br />

Research • Grants-Total revenues from grants and contracts specifying<br />

sustainability-related research<br />

121


Pilotstudie BNE-Indikatoren 122<br />

Service<br />

• Publications and Products-Published research with focus on<br />

sustainability related issues<br />

• Programs and Centers-Number and function of centers on<br />

campus providing sustainability related research or services<br />

• Community Activity and Service. Include student, faculty,<br />

and staff contributions to community development and<br />

service, partnerships for sustainability with educational,<br />

business, and government entities at the local level, and<br />

quantity and composition of student groups focusing on one<br />

aspect of sustainability.<br />

• Service Learning. Include existence and strength of service<br />

learning programs and total faculty, staff, students involved<br />

in service learning projects.<br />

122


Pilotstudie BNE-Indikatoren 123<br />

12.7 Konzeptionelle Weiterentwicklung der CSD-<br />

Indikatoren<br />

Ausgewählte Indikatoren aus De Haan & Brand (1998) zur konzeptionellen<br />

Weiterentwicklung der CSD-Nachhaltigkeitsindikatoren – Teilvorhaben <strong>Umweltbildung</strong>/Umweltbewusstsein<br />

Nr. Indikator Anmerkung<br />

1 Prozentuale Abweichung der<br />

Durchschnittslöhne für Frauen von denen<br />

der Männer<br />

2 Schulabgänger mit Abschlusszertifikat Sek.<br />

I, Sek. II<br />

Bestandene Abschlussprüfungen an<br />

Universitäten<br />

3 Durchschnittliche Dauer des Schulbesuchs<br />

4 Bestandene Abschlussprüfungen von<br />

Studierenden an Universitäten, berechnet<br />

nach % Männer und Frauen<br />

Ersetzt den Indikatoren: Quote der<br />

erwerbstätigen Frauen im Vergleich<br />

zu erwerbstätigen Männern<br />

optional statt Indikator 2<br />

5 Alphabetisierungsrate der Erwachsenen Erhebung nach OECD-Methode<br />

6 Ausgaben für Bildungseinrichtungen je<br />

Schüler / Student pro Jahr in Relation zum<br />

Volkseinkommen je Kopf der Bevölkerung<br />

7 Quantität der <strong>Umweltbildung</strong>sthemen in<br />

den Lehrplänen der Klassenstufen 5 bis 8,<br />

differenziert nach dem Pflicht- und<br />

Wahlbereich<br />

8 Die Quantität der faktisch unterrichteten<br />

<strong>Umweltbildung</strong> in den Klassenstufen 5 bis 8<br />

8 Die Quantität im Zeitbudget, die laut den<br />

Lehrplänen der Klassenstufen 5 bis 8 auf<br />

jene Themen verwandt werden sollen, die<br />

mit der Liste der Umweltsyndrome benannt<br />

ist<br />

9 Die Quantität im Zeitbudget, die faktisch in<br />

den Klassenstufen 5 bis 8 auf jene Themen<br />

verwandt wird, die mit der Liste der<br />

Umweltsyndrome benannt ist<br />

Unterschieden nach Pflicht- und<br />

Wahlpflichtbereich<br />

123


Pilotstudie BNE-Indikatoren 124<br />

10 Die Quantität des Zeitbudgets, das laut den<br />

Lehrplänen der Klassenstufen 5 bis 8 auf<br />

Projektunterricht verwandt werden soll<br />

11 Die Quantität des Zeitbudgets, die faktisch<br />

in den Klassenstufen 5 bis 8 auf<br />

Projektunterricht verwandt wird<br />

Indikatoren zur Erfassung des Umweltbewusstseins:<br />

12 Beurteilung des Status quo:<br />

Umweltqualitätsbewertung und<br />

Umweltzufriedenheit<br />

13 Beurteilung der zukünftigen Entwicklung:<br />

Erwartungen und Befürchtungen<br />

14 Relative Bedeutsamkeit: Umwelt/<br />

Umweltschutz im Kontext anderer<br />

Probleme/Werte<br />

15 Handlungsbereitschaft:<br />

Verhaltensänderungen und Verzicht<br />

Unterschieden nach Pflicht- und<br />

Wahlpflichtbereich<br />

aufgeschlüsselt nach<br />

unterschiedlichen Schultypen, soweit<br />

vorhanden<br />

aggregiert,<br />

Erfassen des Umweltbewusstseins<br />

aggregiert,<br />

Erfassen des Umweltbewusstseins<br />

aggregiert,<br />

Erfassen des Umweltbewusstseins<br />

aggregiert,<br />

Erfassen des Umweltbewusstseins<br />

124


Pilotstudie BNE-Indikatoren 125<br />

12.8 Nachhaltigkeitsindikatoren für Schulen<br />

Ausgewählte Indikatoren aus den Nachhaltigkeitsindikatoren für Schulen<br />

(nach Teichert, 2003)<br />

No. Indikator Thema<br />

1 Müllaufkommen in kg je Schüler und Lehrer Abfall<br />

2 Energieverbrauch für Heizung und Strom in Liter,<br />

cbm und/oder kWh pro Schüler und Lehrer<br />

3 Wasserverbrauch in Liter je Schüler und Lehrer pro<br />

Schultag<br />

4 Anteil an Schülern und Lehrern, die täglich zu Fuß,<br />

mit dem Fahrrad der dem öffentlichen<br />

Personennahverkehr zur Schule kommen (getrennt<br />

nach Schülern und Lehrern)<br />

5 Ökologisch gestaltete Freiflächen in Prozent der<br />

Grünflächen des Schulgeländes<br />

6 Anteil der positiven/negativen Einschätzungen zur<br />

Gestaltung des Schulhauses, des Schulgeländes, des<br />

Lehrerzimmers, der Fachräume und der<br />

Klassenzimmer durch Lehrer und Schüler<br />

7 Anteil der Lehrerinnen und Lehrer, die die<br />

Kooperationsbereitschaft im Lehrerkollegium von<br />

negativ bis positiv beurteilen<br />

8 Jährliche Investitionen zur Renovierung des<br />

Schulgebäudes bezogen auf die Gebäudegröße<br />

9 Anteil von ökologisch verträglich hergestellten und<br />

Fair-Trade-Produkten an der Gesamtmenge aller von<br />

der Schule eingekauften Produkte<br />

10 Kosteneinsparungen durch schulische<br />

Umweltschutzmaßnahmen pro Jahr<br />

11 Anteil der Schülerinnen und Schüler, die sich in ihrer<br />

Schule wohlfühlen<br />

12 Prozentualer Anteil der Schülerinnen und Schüler, die<br />

sich für (inter-)kulturelle Projekte und<br />

Klimaschutz<br />

Erneuerbare Ressourcen<br />

Mobilität<br />

Artenvielfalt<br />

Arbeitsplatz<br />

Arbeitsbedingungen<br />

Investition<br />

Einkauf von<br />

ökologischen<br />

und Fair-Trade-<br />

Produkten<br />

Schulischer<br />

Umweltschutz<br />

Schulklima<br />

Kulturelles Angebot<br />

125


Pilotstudie BNE-Indikatoren 126<br />

Veranstaltungen entscheiden, pro Schüler der Primar-<br />

, Unter-, Mittel- und Oberstufe<br />

13 Anteil der Schülerinnen und Schüler, die täglich ein<br />

Pausenbrot dabei haben (getrennt nach<br />

Altersjahrgängen)<br />

14 Anteil der Schülerinnen und Schüler, die täglich auf<br />

dem Schulgelände rauchen, in Prozent aller<br />

Schülerinnen und Schüler, die älter als 10 Jahre sind<br />

(getrennt nach Altersjahrgängen)<br />

15 Anteil der Schülerinnen und Schüler, die sich durch<br />

andere Schüler und Lehrer eingeschüchtert fühlen<br />

16 Anteil der Eltern, die sich für die Schule (mehr als<br />

eine Stunde pro Monat) engagieren, im Verhältnis zur<br />

Gesamtzahl der Eltern<br />

17 Zahl der Schülerinnen und Schüler, die sich pro<br />

Schuljahr an einem Austausch mit der Partnerschule<br />

beteiligen, bezogen auf die Gesamtzahl aller Schüler<br />

18 Anteil von Lehrerinnen mit Leitungsfunktionen und<br />

Sonderaufgaben im Vergleich zu ihrem Anteil am<br />

Lehrkörper insgesamt<br />

19 Anteil an Unterrichtsformen, in denen offene Lehr-<br />

und Lernformen praktiziert werden<br />

20 Anzahl der Stunden (pro Schüler und Lehrer), die die<br />

Schule mit explizitem Bezug zur Nachhaltigkeit<br />

und/oder Lokalen Agenda 21 durchführt<br />

Ernährung<br />

Gesundheit<br />

Gewaltpotenzial<br />

Engagement<br />

Internationale<br />

Beziehungen<br />

Geschlechtergerechtigkeit<br />

Unterrichtsformen<br />

Nachhaltigkeit<br />

126


Pilotstudie BNE-Indikatoren 127<br />

12.9 Monitoringindikatoren für BNE<br />

Ausgewählte Indikatoren aus Busch, A. (2005): Indikatoren zum Monitoring<br />

von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland. Lüneburg<br />

Nr. Indikator Anmerkung<br />

WIRKUNGSQUALITÄTEN<br />

Gestaltungskompetenz<br />

1 Erweiterung der deutschen Bildungs-<br />

Indikatorenprogramme (PISA, IGLU, TIMSS<br />

u.a.) um die Schlüsselkompetenz-<br />

Kategorien<br />

• „interacting in socially heterogeneous<br />

groups“,<br />

• „acting autonomously“ sowie<br />

• die übergeordnete Kategorie<br />

„Reflectivity“ im Sinne der<br />

Rahmendefinition der DeSeCo-Studie<br />

Bewusstseinswandel<br />

2 Stand des Umwelt- (Nachhaltigkeits-)<br />

bewusstseins & Absatz von nachhaltigen<br />

Konsumgütern<br />

PROZESSQUALITÄTEN<br />

Nachhaltigkeitsrelevante Lehr- und Lerninhalte<br />

3 Die Quantität der Themen einer<br />

nachhaltigen Entwicklung in Lehrplänen<br />

und Studienordnungen.<br />

Innovative Lehr- & Lernmethoden<br />

4a Anzahl der Länder mit neuen<br />

Unterrichtszeitmodellen zur flexibleren<br />

Einteilung der Lehr- und Lernzeit<br />

4b Anzahl der Bildungsinstitutionen mit<br />

individuellen Arbeitsplätzen/Büroräumen<br />

Institutioneller Rahmen und<br />

Strukturen<br />

Individuell gemessen, aggregiert<br />

für Gesellschaft/Staat<br />

Bildungsinstitution<br />

Institutioneller Rahmen und<br />

Strukturen<br />

Bildungsinstitution<br />

127


Pilotstudie BNE-Indikatoren 128<br />

für Lehrkräfte<br />

Partizipation am Bildungsort<br />

5 Zuversicht der Lernenden, Lehrenden und<br />

Eltern in die Wirksamkeit von Partizipation<br />

am Bildungsort<br />

Ökologisierung von Bildungseinrichtungen<br />

6 Quote der Bildungseinrichtungen, die eine<br />

Öko- bzw. Nachhaltigkeits-Auditierung<br />

vorbereiten oder eine solche bereits<br />

durchgeführt haben<br />

Öffnung, Kooperation & Netzwerkbildung<br />

7a Anzahl der Bildungseinrichtungen, die an<br />

Programmen/in Netzwerken beteiligt sind,<br />

die einen direkten Bezug zu Bildung für<br />

eine nachhaltige Entwicklung aufweisen<br />

7b Anzahl der Bildungseinrichtungen, die mit<br />

einer lokalen Agenda21 Gruppe und/oder<br />

mit einer oder mehreren NGOs kooperieren<br />

Inter- und Transdisziplinarität<br />

8a Quote der Lehrveranstaltungen, die von<br />

zwei oder mehreren Lehrpersonen aus<br />

verschiedenen Fachrichtungen angeboten<br />

werden<br />

8b Quote der in den Lehrplänen<br />

ausgewiesenen Unterrichtsfächer, für deren<br />

Vorbereitung eine Kooperation von<br />

Lehrkräften unterschiedlicher Fachbereiche<br />

vorgesehen ist<br />

KONTEXTQUALITÄTEN<br />

Eine Hochschulbildungsreform im Sinne von BNE<br />

9 Reform der Lehrerbildung im Sinne von<br />

BNE<br />

Lebenslanges Lernen<br />

10 Prozentuale Beteiligung an<br />

Lehrerfortbildungen zu relevanten Themen<br />

einer „Bildung für eine nachhaltige<br />

Bildungsinstitution<br />

Bildungsinstitution/Institutioneller<br />

Rahmen und Strukturen<br />

Institutioneller Rahmen und<br />

Strukturen<br />

Institutioneller Rahmen und<br />

Strukturen<br />

Bildungsinstitution<br />

Bildungsinstitution<br />

Bildungsinstitution/Institutioneller<br />

Rahmen und Strukturen<br />

Bildungsinstitution<br />

128


Pilotstudie BNE-Indikatoren 129<br />

Entwicklung“ bzw. „Nachhaltigkeit“<br />

Eigenverantwortung von Bildungseinrichtungen<br />

11 Eigenverantwortung von<br />

Bildungseinrichtungen<br />

Investitionen in Bildung und Forschung<br />

12 Öffentliche und private Ausgaben für<br />

Bildungseinrichtungen je Schüler/Student<br />

pro Jahr in Relation zum Volkseinkommen<br />

je Kopf der Bevölkerung<br />

Chancengleichheit<br />

13a Anzahl und Qualität der Ganztagsschulen<br />

und Bildungseinrichtungen mit<br />

Ganztagsangeboten<br />

13b Stand der frühen Förderung nach den<br />

diesbezüglichen Indikatoren der <strong>Forum</strong>-<br />

Bildung-Empfehlungen<br />

Bildungsinstitution<br />

Bildungsinstitution<br />

Institutioneller Rahmen und<br />

Strukturen<br />

Institutioneller Rahmen und<br />

Strukturen<br />

129


Pilotstudie BNE-Indikatoren 130<br />

12.10 Vorschlag für eine Systematik der Indikatorordnung<br />

Im Folgenden wird auf der Basis einer Erhebung von Siemer et al (2006,<br />

i.V.): Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung ein Vorschlag für<br />

eine Indikatormatrix dargestellt, um die in Kapitel 10 präsentierten Lesarten<br />

für die Systematisierung von Indikatoren beispielhaft zu illustrieren. Dafür<br />

wurden folgende Lesarten ausgewählt:<br />

1. Bezugsebene<br />

2. Bildungsbereiche (innerhalb der formelle Bildung)<br />

3. Indikatorart<br />

Dies ist in folgender Tabelle dargestellt:<br />

Bezugsebene Bildungsbereich Indikatorarten<br />

I. Unterricht/Klasse (I)<br />

II. Bildungsinstitution<br />

(II)<br />

III. Rechtlichpolitischer<br />

Rahmen<br />

(III)<br />

Primar<br />

(P)<br />

Sekundär<br />

(S)<br />

Univ.<br />

Die Abkürzungen für die Kategorien sind jeweils in Klammern hinzugefügt,<br />

auf die in der anschließenden tabellenartigen Einordnung der Indikatoren<br />

Bezug genommen wird.<br />

Bei den Indikatoren handelt es sich um eine Auswahl aus den in Kapitel 6, 7<br />

und 8 aufgeführten Indikatorensets und -konzepte. Die Abkürzungen zu den<br />

Quellen sind in nachfolgender Liste aufgeführt:<br />

(U)<br />

Input<br />

1<br />

Prozess<br />

2<br />

Output<br />

3<br />

Impact/<br />

Outcome<br />

4<br />

130


Pilotstudie BNE-Indikatoren 131<br />

Abkürzung Quelle<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

CSD UN-CSD-Indikatoren 81<br />

HGF Integratives Konzept nachhaltiger Entwicklung 82<br />

ESI Environmental Sustainability Index 83<br />

ISOE Indikatoren für soziale Nachhaltigkeit 84<br />

Nstrat Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung<br />

Deutschland 85<br />

Forts. Der Fortschrittsbericht zur nationalen Nachhaltigkeitsstrategie<br />

der Bundesregierung Deutschland 86<br />

HGF KL Kommentar zur deutschen Nachhaltigkeitsstrategie aus<br />

integrativer Perspektive von Kopfmüller & Luks (2003/04)<br />

Bildungsindikatoren<br />

OECD OECD „Bildung auf einen Blick“ / „Education at a glance“ 87<br />

EuKomm Europäische Kommission (Key Data on Education in Europe) 88<br />

EuKommQ Europäische Kommission: Bericht über die Qualität der<br />

schulischen Bildung in Europa. 16 Qualitätsindikatoren 89<br />

KMK Schule in Deutschland. Zahlen, Fakten, Analysen 90<br />

BLK BLK-Bildungsfinanzbericht, Deutschland 91<br />

BBB Berufsbildungsbericht, Deutschland 92<br />

For. Bild. Indikatorisierung der Empfehlungen des <strong>Forum</strong>s Bildung,<br />

Deutschland 93<br />

81<br />

Vgl. dazu: http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/csd_01.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

82 Kopfmüller (2001) :<br />

; Coenen & Grunwald (2003).<br />

83<br />

http://www.yale.edu/esi/advance/ESI2005_pressrelease_german.pdf,<br />

http://www.yale.edu/esi/ESI2005.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

84<br />

Empacher & Wehling (1999, 2002).<br />

85<br />

2002 erschien die erste nationale Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung:<br />

http://www.bundesregierung.de/Anlage587386/pdf_datei.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

86<br />

der Fortschrittsbericht dazu wurde 2004 veröffentlicht:<br />

http://www.bundesregierung.de/Anlage740735/pdf_datei.pdf (Stand: 12.02.06).).<br />

87<br />

Die OECD hat mit ihrem jährlich erscheinenden Bericht „Bildung auf einen Blick“ / „Education at a<br />

glance“ einen internationalen Standard gesetzt. Mehr als 100 Indikatoren, die zu jährlich leicht<br />

wechselnden Hauptindikatoren zusammengefasst werden, ergeben ein differenziertes Bild des Zustandes<br />

der Bildung in einem Land im Vergleich zu anderen Ländern. Weitere Informationen:<br />

http://www.oecd.org/ (Stand: 12.02.06).Auf der Grundlage von: Bildung auf einen Blick. OECD-<br />

Indikatoren 1997<br />

88<br />

http://www.eurydice.org/Doc_intermediaires/indicators/de/frameset_key_data.html (Stand: 12.02.06).<br />

89<br />

http://europa.eu.int/comm/education/policies/educ/indic/rapinen.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

90<br />

http://www.kmk.org/statist/analyseband.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

91<br />

http://www.blk-bonn.de/papers/HEFT_116_I.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

92<br />

http://www.berufsbildungsbericht.info/_htdocs/bbb2003/teil1/inhalt/teil1_kapitel2.htm (Stand:<br />

12.02.06).<br />

131


Pilotstudie BNE-Indikatoren 132<br />

EUBB Europäischer Bildungsbericht „Allgemeine und berufliche Bildung<br />

2010“ 94<br />

BNE-Indikatoren<br />

CSD HB DE HAAN, G. & BRANDT, K.-W., 1998, Konzeptionelle<br />

Weiterentwicklung der CSD-Nachhaltigkeitsindikatoren –<br />

Teilvorhaben <strong>Umweltbildung</strong>/Umweltbewusstsein – Kapitel 36 der<br />

Agenda 21. Berlin.<br />

Fest TEICHERT, V. (2003): Endbericht zum Projekt<br />

„Nachhaltigkeitsindikatoren für Schulen“, Forschungsstätte der<br />

Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST). Heidelberg.<br />

Es wurden bewusst nicht alle für BNE relevanten Indikatoren eingefügt, da diese<br />

Illustration beispielhaft sein und deshalb nicht zu umfänglich ausfallen soll.<br />

Zusätzlich zu den verschiedenen Kategorien wird in der Tabelle noch eine kurze<br />

Begründung für die Wahl des Indikators aufgeführt wie auch die Zuordnung als<br />

Kontext- oder Kernindikator (vgl. Kapitel 3).<br />

93<br />

http://www.bmbf.de/pub/indikatorisierung_der_empfehlungen_des_forum_bildung.pdf (Stand:<br />

12.02.06).<br />

94<br />

http://www.bmbf.de/pub/allgemeine_und_berufliche_bildung_2010.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

http://www.bmbf.de/pub/indicators_and_benchmarks.pdf (Stand: 12.02.06).<br />

http://www.bundesregierung.de/artikel-,413.628255/Was-ist-die-Lissabon-Strategie.htm (Stand:<br />

12.02.06).<br />

132


Pilotstudie BNE-Indikatoren 133<br />

IS3<br />

IS4<br />

IP3<br />

IP4<br />

Indikator Charakter Quelle Begründung/Bemerkung<br />

Anteil der Personen<br />

über 15 Jahren, die<br />

mindestens eine<br />

Fremdsprache<br />

beherrschen<br />

Anteil Erwachsener<br />

ohne ausreichende<br />

Schreib- und<br />

Lesefähigkeit<br />

IS3 Absolventen des<br />

Sekundarbereichs II<br />

IU3<br />

IIU3<br />

IIU4<br />

Anteil der<br />

Hochschulabsolvente<br />

n<br />

- Kontextindikator<br />

- Output/ Outcome<br />

- Primärer/<br />

sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Output/ Outcome<br />

- Primärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Output/ Outcome<br />

- Sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Output/ Outcome<br />

- Tertiärer<br />

HGF S. 338<br />

EuKomm H5<br />

HGF S. 331<br />

ISOE 2002, S.<br />

85ff<br />

OECD G1,<br />

EuKomm A4,<br />

ISOE 2002, S.<br />

85ff,<br />

EuKomm E14,<br />

EuKomm E13<br />

Nstrat S. 107,<br />

For. Bild.,<br />

OECD G2<br />

Fremdsprachenkenntnisse erscheinen zunehmend auch<br />

als Mindeststandard erforderlich. Die<br />

Fremdsprachenkenntnis ist bedeutend für die globale<br />

Perspektive von Nachhaltigkeit und für Kommunikation<br />

und Vernetzung zwischen Akteuren.<br />

Ist sowohl stark nachhaltigkeitsrelevant als auch stark<br />

bildungsrelevant. Schreib- und Lesefähigkeit ist die<br />

wesentliche kulturelle Grundlage partizipativer<br />

Kompetenz Im globalen Vergleich ist die<br />

Alphabetisierungsquote in Westeuropa sicherlich sehr<br />

hoch (offiziell >95%), dennoch sollte bei (nach anderen<br />

Schätzungen) angenommenen mehr als 4 Mio.<br />

erwachsenen funktionalen Analphabetinnen und<br />

Alphabeten in Deutschland nicht allein der Fokus der<br />

Indikatoren auf schulischer Bildung liegen.<br />

Ist Voraussetzung für die Studierendenquote, die z.B.<br />

laut deutscher Nachhaltigkeitsstrategie stark ansteigen<br />

soll.<br />

Die Festlegung auf das Alter von 25 Jahren sollte<br />

angesichts der relativ langen Studiendauer in<br />

Deutschland diskutiert werden. Ergänzt werden sollte er<br />

133


Pilotstudie BNE-Indikatoren 134<br />

IU3<br />

IS4<br />

IIS3<br />

IIS4<br />

IIS1<br />

IIS3<br />

IIS4<br />

Anteil Jugendlicher<br />

ohne Schulabschluss<br />

(Dropout-Quote)<br />

Anteil Jugendlicher<br />

ohne<br />

Berufsausbildung<br />

IIS1 Nicht vermittelte<br />

Bewerberinnen und<br />

Bewerber um einen<br />

Ausbildungsplatz<br />

IS3<br />

IU3<br />

IIS3<br />

IIU3<br />

Bildungsstand der<br />

20-24jährigen<br />

Bildungsbereich um die Quote von Frauen bzw. Ausländern.<br />

- Kontextindikator<br />

- Output / Outcome<br />

- Sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Output / Outcome<br />

- Sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Output / Outcome<br />

- Sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

ÖNSI,<br />

HGF S. 331,<br />

(2003) S. 100<br />

HGF KL,<br />

Nstrat S. 127,<br />

ISOE 2002, S.<br />

85ff,<br />

KMK 12.1,<br />

HGF S. 331,<br />

For. Bald.,<br />

Nstrat S. 107<br />

BBB,<br />

HGF S. 331,<br />

S. 338<br />

EuKomm Q 8<br />

Der Hauptschulabschluss kann als Mindestvoraussetzung<br />

von Bildungsteilhabe und damit gesellschaftlichen<br />

Teilhabechancen angesehen werden und dient<br />

gleichzeitig als Maß die Fähigkeit des (Pflicht-)<br />

Bildungssystems, die anvertrauten Personen minimal zu<br />

integrieren.<br />

Berührt einen Kernbereich von Nachhaltigkeit und<br />

Bildung. Weitere Unterteilung nach Geschlecht und<br />

Nationalität.<br />

Berührt einen Kernbereich von Nachhaltigkeit und<br />

Bildung. Weitere Unterteilung nach Geschlecht und<br />

Nationalität.<br />

ÖNSI Kommentar aus dem Bericht:<br />

Es wäre zu empfehlen, statt dem Indikator "Berufliche<br />

Weiterbildung" den neuen<br />

Strukturindikator "Bildungsstand (20-24)" zu verwenden.<br />

Dieser wird zusammen mit dem bereits in der<br />

134


Pilotstudie BNE-Indikatoren 135<br />

IIP1<br />

IIS1<br />

IIU1<br />

IIIP1<br />

IIIS1<br />

IIIU1<br />

IIP1<br />

IIS1<br />

IIU1<br />

IIIP1<br />

IIIS1<br />

Ausgaben für Aus-<br />

und Weiterbildung<br />

(lediglich bezogen auf<br />

Personal in<br />

Kindergärten,<br />

Schulen und<br />

Hochschulen)<br />

Umfang von<br />

Bildungssubventionen<br />

absolut und pro Kopf<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Alle<br />

Bildungsbereiche<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Alle<br />

Bildungsbereiche<br />

Ausgaben für Bildung - Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Alle<br />

Bildungsbereiche<br />

österreichischen Nachhaltigkeitsstrategie enthaltenen<br />

Strukturindikator „Lebenslanges Lernen (Prozentsatz der<br />

an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmenden<br />

Bevölkerung im Alter von 25-64 Jahren in den vier<br />

Wochen vor der Erhebung) – insgesamt“ (Indikator 9)<br />

EU-weit erhoben. Beide Indikatoren würden eine bessere<br />

internationale Vergleichbarkeit erlauben.<br />

HGF S. 338 Wichtig ist, dass sowohl mit steigender Schulbildung als<br />

auch mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als<br />

auch mit Erwerbstätigkeit die Beteiligung an<br />

Weiterbildung stark zunimmt. Daher erscheint es ratsam,<br />

auf der allgemeinen Ebene statt dieses Indikators<br />

„Weiterbildungsteilnahme“ Indikatoren zum<br />

Schulabschluss, zur Berufsqualifikation und zur<br />

Erwerbstätigkeit einzusetzen.<br />

HGF S. 338,<br />

EuKomm I15<br />

EUBB,<br />

HGF S. 331,<br />

ISOE 2002, S.<br />

85ff,<br />

Nstrat S. 92,<br />

Zum Einsatz kommen sollte der Indikator lediglich<br />

bezogen auf Personal in Kindergärten, Schulen und<br />

Hochschulen.<br />

Ist zwar bezogen auf Nachhaltigkeit nicht hinreichend<br />

spezifiziert, erscheint aber als allgemeine Grundlage<br />

unverzichtbar.<br />

Ist zwar bezogen auf Nachhaltigkeit nicht hinreichend<br />

spezifiziert, erscheint aber als allgemeine Grundlage<br />

unverzichtbar. Nach Expertenmeinungen sind in<br />

Deutschland im Bildungssektor zusätzliche jährliche<br />

Investitionen von 20 bis 30 Mrd. Euro erforderlich (vgl.<br />

Kopfmüller / Luks).<br />

135


Pilotstudie BNE-Indikatoren 136<br />

IIIU1 OECD B1, B2,<br />

B4<br />

IIU1<br />

IIIU1<br />

IIU2<br />

IIIU2<br />

IP1<br />

IP2<br />

Ausgaben für<br />

Forschung und<br />

Entwicklung<br />

In F+E tätige<br />

Wissenschaftler und<br />

Ingenieure pro Mio.<br />

Einwohner<br />

Klassengröße und<br />

zahlenmäßiges<br />

Verhältnis Schüler zu<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Tertiärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Tertiärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

EuKomm I1,<br />

I2, I3, I4, I5,<br />

I14,<br />

EuKomm Q<br />

16,<br />

KMK 13.3,<br />

BLK 3.1<br />

HGF S. 338,<br />

CSD S. 110,<br />

ISOE 2002, S.<br />

85ff,<br />

Nstrat S. 92,<br />

S. 106<br />

Fortschr. S.<br />

37,<br />

BLK 21<br />

CSD S. 110,<br />

ESI<br />

RESEARCH,<br />

HGF S. 338<br />

Nach OECD<br />

D6, geändert<br />

Ist zwar bezogen auf Nachhaltigkeit nicht hinreichend<br />

spezifiziert, erscheint aber als allgemeine Grundlage<br />

unverzichtbar. Der Bildungsbezug verläuft über die<br />

Hypothese, dass die Hochschule als Bildungseinrichtung<br />

untrennbar von der Hochschule als Forschungs- und<br />

Entwicklungs-Einrichtung ist.<br />

Ist zwar bezogen auf Nachhaltigkeit nicht hinreichend<br />

spezifiziert, erscheint aber als allgemeine Grundlage<br />

unverzichtbar.<br />

Der thematische Nachhaltigkeitsbezug erscheint zwar<br />

schwach, dies wird jedoch durch die hohe<br />

Aggregationsqualität ausgeglichen. Die Hinweise auf<br />

136


Pilotstudie BNE-Indikatoren 137<br />

IS1<br />

IS2<br />

IIP1<br />

IIS1<br />

IIU1<br />

IIIP1<br />

IIIS1<br />

IIIU1<br />

IP3<br />

IS3<br />

IU3<br />

II – 2<br />

III - 2<br />

Lehrer<br />

Finanzierung der<br />

öffentlich geförderten<br />

privaten Schulen im<br />

Vergleich zur<br />

Finanzierung der<br />

staatlichen Schulen<br />

(Höhe der Mittel)<br />

Pflichtschulbereich<br />

(ISCED 1 und 2)<br />

Bekanntheit des<br />

Begriffs<br />

„Nachhaltigkeit“ in<br />

der Bevölkerung<br />

Lebenslanges Lernen<br />

(Erwachsenenbeteilig<br />

ung an Aus- und<br />

Weiterbildungsmaßna<br />

hmen)<br />

IU2 Anzahl von<br />

Forschungsprojekten<br />

- Primärer und<br />

sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Primär- u.<br />

sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Output / Outcome<br />

- Alle<br />

Bildungsbereiche<br />

- Kontextindikator<br />

- Input- und Output-<br />

Indikator<br />

Arbeitsbelastung, Schulorganisation und<br />

Lehrerverfügbarkeit sind bereits für sich stark BNErelevant.<br />

EuKomFm I13 Gleichberechtigung<br />

HGF S. 344 BNE dient auch dazu, die Bekanntheit von Nachhaltigkeit<br />

zu erhöhen. Wichtig ist auch der hohe Symbolwert dieses<br />

Indikators.<br />

ÖNSI<br />

- Kontextindikator HGF S. 344, Es kann davon ausgegangen werden, dass die hier<br />

beschriebene fachliche Zusammensetzung Schwerpunkte<br />

137


Pilotstudie BNE-Indikatoren 138<br />

IIU2<br />

IU1<br />

IU2<br />

IIU1<br />

IIU2<br />

IIIU1<br />

IIIU2<br />

IIP1<br />

IIP2<br />

IIP4<br />

IIS1<br />

IIS2<br />

IIS4<br />

IIIS4<br />

IIIU4<br />

IIP1<br />

IIS1<br />

mit interdisziplinär<br />

aus Sozial- und<br />

Naturwissenschaftler<br />

n zusammengesetzten<br />

Teams<br />

Integration der<br />

Nachhaltigkeitsthema<br />

tik in die Lehrpläne<br />

und Strukturen der<br />

Hochschulen<br />

Anteil von<br />

Lehrerinnen mit<br />

Leitungsfunktionen<br />

und Sonderaufgaben<br />

im Vergleich zu ihrem<br />

Anteil am Lehrkörper<br />

insgesamt.<br />

Strukturmobilitätsquo<br />

te<br />

Plätze in<br />

Ganztagsschulen<br />

- Prozess<br />

- Tertiärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kernindikator<br />

- Input<br />

- Tertiärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kernindikator<br />

- Input<br />

- Alle<br />

Bildungsbereiche<br />

- Kontextindikator<br />

- Outcome<br />

- Sekundärer und<br />

tertiärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

CSD S. 110<br />

in den Bereichen Umweltforschung etc. hätte. Diskutiert<br />

werden müsste jedoch, ob die Abwicklung von Forschung<br />

in „Projekten“ selbst nachhaltig ist, oder ob es nicht<br />

vielmehr „routinierte“, langfristige Formen solcher<br />

Forschungsförderung bräuchte.<br />

HGF KL Selbsterklärend. Wenn die Thematik nicht integriert ist,<br />

wird das Thema nicht ausreichend berücksichtigt. Es<br />

bedürfte allerdings noch einer Konkretisierung.<br />

HGF KL als Ergänzung zum Verhältnis der Einkommen von<br />

Frauen und Männern; Spezifizierung des allgemeinen<br />

Indikators: Anteil von Frauen in Führungspositionen in:<br />

Schulen. Indikator für Geschlechtergerechtigkeit im<br />

Berufsleben (Chancen der Frauen steigern und<br />

Akzeptanz von Frauen in Führungspositionen fördern )<br />

HGF S. 339,<br />

For. Bald.,<br />

ISOE 2002, S.<br />

85ff,<br />

EuKomm E7<br />

HGF S. 339,<br />

Nstrat S. 123,<br />

Der Indikator muss vor allem bildungsbezogen zum<br />

Einsatz kommen.<br />

Ganztagsschulen sind im Sinne von BNE wünschenswert,<br />

da sie als Instrument der Herstellung von Chancen- und<br />

138


Pilotstudie BNE-Indikatoren 139<br />

II – 1<br />

III - 1<br />

II – 1<br />

III - 1<br />

Alle I<br />

bis III<br />

Alle P<br />

bis U<br />

jeweil<br />

s 1<br />

und 2<br />

IP1<br />

IS1<br />

Umfang und Angebot<br />

an Ganztagsschulen<br />

Zahl der<br />

Ganztagskindergarte<br />

nplätze<br />

Gebührenhöhe für ein<br />

Kind ohne<br />

Geschwisterkinder<br />

aus einem Haushalt<br />

mit<br />

landesdurchschnittlic<br />

hem Einkommen<br />

Integration<br />

behinderter Kinder in<br />

Regeleinrichtungen<br />

- Primärer und<br />

sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Primärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kontextindikator<br />

- Input<br />

- Primärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kernindikator<br />

- Input<br />

- Primärer und<br />

sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

Ausschöpfungsquote - Kernindikator<br />

- Input<br />

Fortschr. S.<br />

38,<br />

For. Bild.<br />

Geschlechtergerechtigkeit (Frühe Förderung bzw.<br />

bessere Ermöglichung von Mütter-/ Väter-Arbeit) dienen,<br />

sie zu Diversität im Bildungsbereich beitragen, sie mehr<br />

Zeit und Raum für Unterrichtsalternativen bieten und<br />

möglicherweise Bildungsbenachteiligung von Schülern<br />

aus bildungsfernen Schichten kompensieren können.<br />

HGF S. 339 Relevant erscheint dieser Indikator vor allem als<br />

Instrument der Herstellung von Chancen- und<br />

Geschlechtergerechtigkeit (Frühe Förderung bzw.<br />

bessere Ermöglichung von Mütter-/ Väter-Arbeit).<br />

Besonders wichtig ist hier der Optimierungs-, nicht<br />

Maximierungsgrundsatz.<br />

For. Bild. Relevant erscheint dieser Indikator sowohl als<br />

Instrument der Herstellung von Chancen- und<br />

Geschlechtergerechtigkeit (Frühe Förderung bzw.<br />

bessere Ermöglichung von<br />

For. Bild. Der Indikator erscheint geeignet, Fragen von<br />

Gerechtigkeit und Integration anzuzeigen.<br />

For. Bild. Der Indikator erscheint geeignet, Fragen von<br />

Gerechtigkeit und Integration anzuzeigen.<br />

139


Pilotstudie BNE-Indikatoren 140<br />

IIP1<br />

IIS1<br />

IU2<br />

IU3<br />

IIU2<br />

IIU3<br />

IP1<br />

IS1<br />

IP2<br />

IS2<br />

IIS1<br />

IIS1<br />

IIP2<br />

IIS2<br />

IIIP1<br />

IIIS1<br />

IIIP2<br />

IIIS2<br />

Anzahl der<br />

Studierenden mit<br />

Teilnahme an<br />

internationalen<br />

Mobilitätsprogramme<br />

n (outgoing und<br />

incoming)<br />

Informations- und<br />

Kommunikationstech<br />

niken (IKT) im<br />

verbindlichen<br />

Pflichtlehrplan (an<br />

Schulen)<br />

- Alle<br />

Bildungsbereiche<br />

- Kontextindikator<br />

- Prozess<br />

- Tertiärer<br />

Bildungsbereich<br />

- Kernindikator (weil<br />

Projektunterricht)<br />

- Prozess<br />

- Primärer und<br />

sekundärer<br />

Bildungsbereich<br />

EuKomm<br />

EuKomm F7B<br />

Dieser Indikator kann als Anzeiger der Möglichkeit von<br />

Diversität im Hochschulbereich dienen und als Maß für<br />

Partizipation und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten<br />

der universitären Lernwelt.<br />

EuKomm D6 IKT wird in den Staaten der EU i.d.R. im Unterricht als<br />

Instrument oder für die Verwirklichung interdisziplinärer<br />

Projekte genutzt – und kann daher als Indikator für die<br />

Veränderung schulischer Lernformen dienen.<br />

140


Pilotstudie BNE-Indikatoren 141<br />

13. Quellenverzeichnis<br />

Literatur<br />

• ALBRECHT, P. (i.V.): Nachhaltigkeitsberichterstattung - Ein<br />

Schritt in Richtung einer Sustainable University? In:<br />

INFU-DISKUSSIONSBEITRÄGE<br />

• ALBRECHT, P. (i.V.), in Vorbereitung): Nachhaltigkeitsberichterstattung<br />

an Hochschulen -- Diskussion möglicher Ansatzpunkte und ihrer<br />

Konsequenzen für die Praxis.<br />

• ALTNER, G. und MICHELSEN, G. (2005): Baustelle Hochschule – Nachhaltigkeit<br />

als Fundament für Lehre und Forschung. Politische Ökologie Vol.93<br />

• AVENARIUS, H. et al. (2003): Bildungsberichterstattung für Deutschland:<br />

Konzeption. Frankfurt am Main/Berlin<br />

• BACKHAUS, K. et al (2000): Multivariate Analysemethoden. Eine<br />

anwendungsorientierte Einführung. 9. Auflage, Berlin<br />

• BALSIGER, P., DEFILA, R. und DI GIULIO, A. (Hrsg.) (1996): Ökologie und<br />

Interdisziplinarität – eine Beziehung mit Zukunft? Wissenschaftsforschung zur<br />

Verbesserung der fachübergreifenden Zusammenarbeit. Themenheft des<br />

Schwerpunktprogramms Umwelt (SPPU). Basel: Birkhäuser<br />

• BECCASTRINI, S., BORGARELLO, G., LEWANSKI, R., MAYER, M. (2005): Imparare a<br />

vedersi. Una proposta di indicatori di qualità per i sistemi regionali di<br />

educazione ambientale. Florenz: ARPAT<br />

• BILDUNGSPOLITISCHEN KOALITION DER NICHT-REGIERUNGSORGANISATIONEN AUS<br />

UMWELT, JUGEND UND ENTWICKLUNG (2005): Bundesprogramm Bildung für eine<br />

nachhaltige Entwicklung zur Umsetzung der UNO-Bildungsdekade 2005-2014<br />

- Eine Empfehlung zur Integration in die Botschaft des Bundesrates über die<br />

Förderung von Bildung, Forschung und Technologie 2008-2011. Unter:<br />

http://assets.wwf.ch/downloads/bundesprogrammbned.pdf<br />

23.04.2006)<br />

(Stand:<br />

• BLK – BUND-LÄNDER-KOMMISSION FÜR BILDUNGSPLANUNG UND<br />

FORSCHUNGSFÖRDERUNG (Hrsg.) (1998): Bildung für eine nachhaltige<br />

Entwicklung. Orientierungsrahmen. Materialien zur Bildungsplanung und zur<br />

Forschungsförderung, Heft 69. Berlin<br />

• BLK – BUND-LÄNDER-KOMMISSION FÜR BILDUNGSPLANUNG UND<br />

FORSCHUNGSFÖRDERUNG (Hrsg.) (1999): Bildung für eine nachhaltige<br />

Entwicklung. Gutachten zum Programm von Gerhard de Haan & Dorothee


Pilotstudie BNE-Indikatoren 142<br />

Harenberg. Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung,<br />

Heft 72. Berlin<br />

• BLK – BUND-LÄNDER-KOMMISSION FÜR BILDUNGSPLANUNG UND<br />

FORSCHUNGSFÖRDERUNG (Hrsg.) (2001): Zukunft lernen und gestalten– Bildung<br />

für eine nachhaltige Entwicklung. Zukunft lernen und gestalten – Bildung für<br />

eine nachhaltige Entwicklung, Heft 97. Berlin<br />

• BLK – BUND-LÄNDER-KOMMISSION FÜR BILDUNGSPLANUNG UND<br />

FORSCHUNGSFÖRDERUNG (Hrsg.) (2003): Bildungsfinanzbericht 2002/2003. Die<br />

aktuelle Entwicklung. Berlin. Unter: http://www.blkbonn.de/papers/HEFT_116_I.pdf<br />

(Stand: 14.02.06)<br />

• BLK – BUND-LÄNDER-KOMMISSION FÜR BILDUNGSPLANUNG UND<br />

FORSCHUNGSFÖRDERUNG (Hrsg.) (2005): Bildung für eine nachhaltige<br />

Entwicklung („21“). Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-<br />

Programm. Materialien zur Bildungsplanung und zur Forschungsförderung,<br />

Heft 123. Berlin<br />

• BMBF – BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (Hrsg.) (2002): Bericht<br />

der Bundesregierung zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Bonn<br />

• BMBF – BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (Hrsg.) (2003)<br />

Berichtsystem Weiterbildung VIII. Unter:<br />

http://www.bmbf.de/pub/berichtssystem_weiterbildung_viiigesamtbericht.pdf<br />

(Stand: 14.02.06)<br />

• BMBF – BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (Hrsg.) (2005): Grundund<br />

Strukturdaten 2000/2001. Unter:<br />

http://www.bmbf.de/pub/GuS2001_ges_dt.pdf (Stand: 14.02.06)<br />

• BMFSFJ - BUNDESMINISTERIUM FÜR FAMILIE, SENIOREN, FRAUEN UND JUGEND (1998):<br />

Leitfaden für Selbstevaluation und Qualitätssicherung. In: Bundesinitiative<br />

„Qualitätssicherung in der Kinder- und Jugendhilfe“<br />

• BMLFUW – BUNDESMINISTERIUM FÜR LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND<br />

WASSERWIRTSCHAFT (2002), Die Österreichische Strategie zur Nachhaltigen<br />

Entwicklung. Unter:<br />

http://www.nachhaltigkeit.at/strategie/pdf/strategie020709_de.pdf<br />

14.02. 2006)<br />

(Stand:<br />

• BMU - BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT (O.<br />

J.): Kompetent für die Zukunft. Gestaltungskompetenz erwerben. Unter:<br />

http://www.bmu.de/files/broschueren/faltblaetter/application/pdf/bildungskon<br />

zept.pdf (Stand: 12.02.06)


Pilotstudie BNE-Indikatoren 143<br />

• BMU - BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT<br />

(Hrsg.) (1997): Umweltpolitik. Agenda 21. Konferenz der Vereinten Nationen<br />

für Umwelt und Entwicklung im Juni 1992 in Rio de Janeiro – Dokumente.<br />

Bonn<br />

• BMU - BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT<br />

(2000): Erprobung der CSD-Nachhaltigkeitsindikatoren in Deutschland. Berlin<br />

• BORN, M. und DE HAAN, G. (O.J.): Methodik, Entwicklung und Anwendung von<br />

Nachhaltigkeitsindikatoren. O.O.<br />

• BOTTANI, N. und WALBERG, H.J. (1994): Wozu braucht man internationale<br />

Bildungsindikatoren? In: OECD (Hrsg.): Die internationalen<br />

Bildungsindikatoren der OECD - ein Analyserahmen. Frankfurt am Main, S. 9-<br />

16<br />

• BUNDESREGIERUNG (2002): Perspektiven für Deutschland. Unsere Strategie für<br />

eine nachhaltige Entwicklung. Berlin. Unter:<br />

http://www.bundesregierung.de/Anlage740735/pdf_datei.pdf<br />

14.02.06)<br />

(Stand:<br />

• BUNDESREGIERUNG (2005): Fortschrittsbericht 2004. Perspektiven für<br />

Deutschland. Unsere Strategie für eine nachhaltige Entwicklung. Berlin<br />

• COENEN, R. und GRUNWALD, A. (Hrsg.) (2003): Nachhaltigkeitsprobleme in<br />

Deutschland. Analysen und Lösungsstrategien. Berlin<br />

• COLE, L. (2003): ASSESSING SUSTAINABILITY ON CANADIAN UNIVERSITY CAMPUSES:<br />

DEVELOPMENT OF A CAMPUS SUSTAINABILITY ASSESSMENT FRAMEWORK. ROYAL ROADS<br />

UNIVERSITY<br />

• COPERNICUS (2005): Sustainable Bologna - Proposal for the Implementation of<br />

Education for Sustainable Development in the framework of the Bologna-<br />

Process, Oldenburg. Unter: http://www.copernicus-campus.org/index.html<br />

• DAM-MIERAS, R., MICHELSEN, G. und WINKELMANN, HP. (Hrsg.) (2002):<br />

COPERNICUS in Lüneburg: Higher Education in the Context of Sustainable<br />

Development and Globalization. Frankfurt am Main<br />

• DE HAAN, G. und BRAND, K.-W. (1998): Konzeptionelle Weiterentwicklung der<br />

CSD-Nachhaltigkeitsindikatoren – Teilvorhaben<br />

<strong>Umweltbildung</strong>/Umweltbewusstsein – Kapitel 36 der Agenda 21. Berlin<br />

• DE HAAN, G. (2002): Was ist Bildung für Nachhaltigkeit? In: BRICKWEDDE, F.<br />

und PETERS, U. (Hrsg.): Umweltkommunikation: vom Wissen zum Handeln. 7.<br />

Internationale Sommerakademie in St. Marienthal. Berlin, S. 259 – 267


Pilotstudie BNE-Indikatoren 144<br />

• DE HAAN, G. (2001): Was meint „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und<br />

was können eine globale Perspektive und neue Kommunikationsmöglichkeiten<br />

zur Weiterentwicklung beitragen? In: HERZ, O., SEYBOLD, H., STROBL, G.<br />

(Hrsg.): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Opladen, S. 29-45<br />

• DIEKMANN, A. (2002): Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden,<br />

Anwendungen. Reinbek bei Hamburg<br />

• DI GIULIO, A. (2004): Die Idee der Nachhaltigkeit im Verständnis der vereinten<br />

Nationen: Anspruch, Bedeutung und Schwierigkeiten. Münster<br />

• EAGAN, D. und ORR, D. (Hrsg.) (1992): The Campus and Environmental<br />

Responsibility. San Francisco<br />

• EGELN, J., HEINE, C. (Hrsg.) (2005): Hochschul-Informations-System GmbH.<br />

Die Ausbildungsleistungen der Hochschulen. Eine international vergleichende<br />

Analyse im Rahmen des Berichtssystems zur Technologischen<br />

Leistungsfähigkeit Deutschlands. Unter:<br />

http://www.his.de/Service/Publikationen/Neu/Kia/pdf/Kia/kia200505.pdf<br />

(Stand:20.01.06)<br />

• EMPACHER, C. & WEHLING, P. (1999): Indikatoren sozialer Nachhaltigkeit.<br />

Grundlagen und Konkretisierungen, Institut für sozial-ökologische Forschung.<br />

Frankfurt am Main<br />

• ENDRES, A. und RADKE, V. (1998): Indikatoren einer nachhaltigen Entwicklung.<br />

Berlin<br />

• ENVIRONMENTAL STUDIES 50, 2003: The Feasibility of Sustainability Reporting At<br />

Dartmouth College, Dartmouth College. Unter:<br />

http://www.dartmouth.edu/~envs/docs/envs50_03execsum.pdf<br />

25.05.2006)<br />

(Stand:<br />

• ESSER, E. et al. (1999): Methoden der empirischen Sozialforschung.<br />

Oldenbourg<br />

• EUROPÄISCHE KOMMISSION (2000): Bericht über die Qualität der schulischen<br />

Bildung in Europa. 16 Qualitätsindikatoren<br />

• EUROPÄISCHE KOMMISSION (2004): Allgemeine und berufliche Bildung 2010. Die<br />

Dringlichkeit von Reformen für den Erfolg der Lissabon-Strategie. Unter:<br />

http://www.bmbf.de/pub/allgemeine_und_berufliche_bildung_2010.pdf<br />

(Stand: 12.02.06)<br />

• EUROPEAN UNION (2000): Environmental criteria in the design, construction and<br />

use of buildings and their planned application in Parc Tecnològic de la<br />

Mediterrania, UPC, Paris


Pilotstudie BNE-Indikatoren 145<br />

• EUROPÄISCHE KOMMISSION (2006): Messung der Fortschritte auf dem Weg zu<br />

einem Indikatoren für nachhaltige Entwicklung für die Europäische Union.<br />

Daten 1990-2005. Unter:<br />

http://epp.eurostat.cec.eu.int/cache/ITY_OFFPUB/KS-68-05-551/DE/KS-68-<br />

05-551-DE.PDF (25.05.2006)<br />

• EVA (1999): Endbericht Energieeffiziente Universitäten. Wien. Unter<br />

http://www.bmwf.gv.at/6extern/forschungsforum/d/fr2.htm (25.05.2006)<br />

• FRISCHKNECHT, P. und SCHMIED, B. (2003): Umgang mit Umweltsystemen:<br />

Methodik zum Bearbeiten von Umweltproblemen unter Berücksichtigung des<br />

Nachhaltigkeitsgedankens. München<br />

• GEHRLEIN, U. (2003): Umweltindikatoren für eine zukunftsfähige Entwicklung:<br />

Einordnung und Verwendungsmöglichkeiten. Darmstadt<br />

• GLASSER, H. und NIXON, A. (2002): Operations: From the State of the World to<br />

the State of the Academy: Campus Sustainability Assessment - A Bright Star<br />

on the Horizon. In: The Declaration, 6(1). Unter:<br />

http://www.ulsf.org/pub_declaration_opsvol61.htm (Stand 25.05.2006)<br />

• Global Reporting Initiative (GRI) (2002): Sustainability Reporting Guidelines<br />

2002. Deutsche Übersetzung. Unter:<br />

http://www.globalreporting.org/guidelines/2002/2002Guidelines_German.pdf<br />

(Stand 25.05.2006)<br />

• GREEN DESTINY COUNCIL (2000): Pennstate Indicators Report 2000. University<br />

of Pennstate<br />

• HARENBERG, D. und DE HAAN, G. (2000): Neue Indikatoren für Schulqualität –<br />

Das Beispiel „Nachhaltigkeitsaudit“, in: BORMANN, I., ERBEN, F. und DE HAAN, G.<br />

(Hrsg.): Schulprofil durch Öko-Audit, Hamburg, S. 241-259<br />

• HOPKINS, C., DAMLAMIAN, J. und LOPEZ-OSPINA, G. (1996): Evolving towards<br />

education for sustainable development: An international perspective. Nature<br />

& Resources 32 (3), 2-11<br />

• INNOCENTI, S., BERNARDINI, A., L’ABATE, I., MARTINI, P., SBAFFI, E. (2005): Verso<br />

un sistema di indicatori di qualità per l’educazione ambientale in Toscana: un<br />

percorso di ricerca partecipata. „Prima proposta“ – Materiali et metodi.<br />

ARPAT. Firenze<br />

• ITAS – INSTITUT FÜR TECHNIKFOLGENABSCHÄTZUNG UND SYSTEMANALYSE (1999):<br />

Untersuchung zu einem integrativen Konzept nachhaltiger Entwicklung:<br />

Bestandsaufnahme, Problemanalyse, Weiterentwicklung. Karlsruhe<br />

• KOMMUNIQUÉ DER KONFERENZ DER FÜR DIE HOCHSCHULEN ZUSTÄNDIGEN EUROPÄISCHEN<br />

MINISTER (2005): Der europäische Hochschulraum – die Ziele erreichen.


Pilotstudie BNE-Indikatoren 146<br />

Kommuniqué der Konferenz der für die Hochschulen zuständigen<br />

europäischen Minister, Bergen, 19.-20. Mai 2005<br />

• KONFERENZ DER VEREINTEN NATIONEN FÜR UMWELT UND ENTWICKLUNG (1992):<br />

Agenda 21. Rio de Janeiro<br />

• KOPFMÜLLER, J. et al. (2001): Nachhaltigkeit integrativ betrachtet. Berlin<br />

• KOPFMÜLLER, J. und LUKS, F. (2003/04): Die deutsche Nachhaltigkeitsstrategie.<br />

Eine Kritik aus integrativer Perspektive, in: Zeitschrift für angewandte<br />

Umweltforschung (ZAU). Jg. 15/16 (2003/2004), H. 1, S. 16-43<br />

• KRUPP, H. J. und ZAPF, W (1977): Sozialpolitik und Sozialberichterstattung.<br />

Frankfurt am Main<br />

• LASSNIGG, L. und STEINER, P. (2003): Die tertiären Bildungsausgaben<br />

Österreichs im internationalen Vergleich. Begriffsabgrenzungen und<br />

Meldepraxis in den Ländern Österreich, Deutschland, Finnland, Niederlande,<br />

Schweden und Schweiz. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien. Unter:<br />

(www.bmbwk.gv.at/medienpool/11483/hs_ausgaben.pdf) (27.05.06)<br />

• LOREK, S. & SPANGENBERG, J. (o.J.): Indicators for Environmentally Sustainable<br />

Household Consumption,<br />

http://www.seri.at/Data/personendaten/js/lorekspangenberg.pdf<br />

(Stand:20.01.06)<br />

• LÜDEKE, M. und REUSSWIG, F. (1999): Das Dust-Bowl-Syndrom in Deutschland.<br />

Machbarkeitsstudie über die Formulierung systemanalytischer Indikatoren für<br />

integrierte Strategien einer nachhaltigen Entwicklung in Deutschland am<br />

Beispiel der Probleme der Intensivlandwirtschaft. Potsdam<br />

• LUHMANN, N. (2002): Das Erziehungssystem der Gesellschaft. Frankfurt<br />

• LUHMANN, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie<br />

Frankfurt<br />

• LUHMANN, N. (1995): Soziologische Aufklärung 6. Die Soziologie und der<br />

Mensch, Opladen<br />

• MEYER, W. (2004): Indikatorenentwicklung: Eine praxisorientierte Einführung,<br />

Saarbrücken<br />

• MEYER, M. und SIEMER, S. (2006): Qualität als flexibles Schema. In: BÖTTCHER,<br />

W. et al. (Hrsg): Evaluation im Bildungswesen. Weinheim<br />

• MICHELSEN, G. (2005): Nachhaltigkeitskommunikation: Verständnis –<br />

Entwicklung – Perspektiven. In: MICHELSEN, G. und GODEMANN, J. (Hrsg.):


Pilotstudie BNE-Indikatoren 147<br />

Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis. München,<br />

S. 25 – 41<br />

• MINSCH, J. (1997): Nachhaltigkeit und institutionelle Innovationen. In<br />

RENNINGS, K. und HOHMEYER, O. (Hrsg.): Nachhaltigkeit. Baden-Baden, S. 278<br />

- 329<br />

• MOGENSEN, F. und MAYER, M. (Hrsg.) (2005): Eco-Schools - Trends and<br />

DIVERGENCES. ENSI, Vienna<br />

• MOSCHNER, B. et al (Hrsg.) (2003): Perspektiven für Lehren und Lernen. PISA<br />

2000 als Herausforderung. Baltmannsweiler<br />

• MÜLLER-BENEDICT, V. (2001): Grundkurs Statistik in den Sozialwissenschaften.<br />

Wiesbaden<br />

• NEWPORT, D. und CHESNES, T. (2001): University of Florida Sustainability<br />

Indicators, August 2001. University of Florida: Gainesville, siehe auch:<br />

http://www.sustainable.ufl.edu/indicators.pdf (25.05.2006)<br />

• NIXON, A. (2002): Improving the Campus Sustainability Assessment Process.<br />

An Undergraduate Honors Thesis. Michigan<br />

• NUTTALL, D. (1994): Funktionen und Grenzen internationaler<br />

Bildungsindikatoren. In: Die internationalen Bildungsindikatoren der OECD.<br />

Frankfurt am Main<br />

• OECD (1991): Environmental Indicators: A Preliminary Set. Paris<br />

• OECD (1997): Indikatoren für Bildungssysteme: eine bildungspolitische<br />

Analyse. Zentrum für Forschung und Innovation im Bildungswesen. Paris<br />

• OECD (1998): Towards Sustainable Development: Environmental Indicators.<br />

Paris<br />

• OECD (2004): Bildung auf einen Blick: OECD-Indikatoren 2004.<br />

Zusammenfassung in Deutsch. Unter:<br />

http://www.oecd.org/dataoecd/53/15/33741042.pdf (Stand:20.01.06)<br />

• ORTMANN, G. (2003): Regel und Ausnahme. Paradoxien sozialer Ordnung,<br />

Frankfurt/Main<br />

• PENN STATE GREEN DESTINY COUNCIL (2000): Penn State. Indicators Report<br />

2000. Steps toward a Sustainable University. Unter:<br />

http://www.bio.psu.edu/Greendestiny/publications/gdc-indicators_2000.pdf<br />

(25.05.2006)<br />

• POWER, M. (1997): The Audit Society: Rituals of Verification. Oxford


Pilotstudie BNE-Indikatoren 148<br />

• PRIDDAT, B. (2002): Nachlassende Bildung. „Picht II“ oder Anmerkungen zu<br />

einer Misere. Marburg<br />

• RADITS, F., RAUCH, F. und KATTMANN U. (Hrsg.) (2005): Gemeinsam Forschen –<br />

Gemeinsam Lernen. Innsbruck<br />

• RADKE, V. (1999): Nachhaltige Entwicklung. Konzept und Indikatoren aus<br />

wirtschaftstheoretischer Sicht. Heidelberg<br />

• RAT DER EUROPÄISCHEN UNION (2001): Bericht des Rates (Bildung) an den<br />

europäischen Rat über die konkreten künftigen Ziele der Systeme der<br />

allgemeinen und beruflichen Bildung. Unter:<br />

http://europa.eu.int/comm/education/policies/2010/doc/rep_fut_obj_de.pdf<br />

(Stand:20.01.06)<br />

• RAUCH, F. (2003): Aktionsforschung als Intervention in der Unterrichts- und<br />

Schulentwicklung. In: HEINTEL, P., KRAINER, L. und PAUL-HORN, I. (Hrsg.):<br />

Hintergrundstheorien zur Interventionsforschung. Klagenfurter Beiträge zur<br />

Interventionsforschung. IFF Klagenfurt<br />

• RENNINGS, K. (1994): Indikatoren für eine dauerhaft-umweltgerechte<br />

Entwicklung. Wiesbaden<br />

• ROORDA, R. (2001): AISHE – Auditing Instrument for Sustainability in Higher<br />

Education. Dutch Committee on Sustainable Higher Education<br />

• RYCHEN, D.S. und SALGANIK, L.H. (Hrsg.) (2003): Key Competencies for a<br />

Successful Life and a Well-Functioning Society, Göttingen<br />

• RYCHEN, D.S., SALGANIK, L.H., und MCLAUGHLIN, M.E. (Hrsg.) (2003):<br />

Contributions to the Second DeSeCo Symposium. Neuchâtel<br />

• SCHEERENS, J. (1994) Prozessindikatoren der Arbeitsweise von Schulen. In:<br />

OECD (Hrsg.): Die internationalen Bildungsindikatoren der OECD. Ein<br />

Analyserahmen. Frankfurt am Main, S. 62-92<br />

• SEYBOLD H. und WINKELMANN H.P. 2001: Hochschulbildung im Kontext<br />

nachhaltiger Entwicklung – auf dem Weg in die Zukunft. Kurzfassung der<br />

Expertise für das <strong>Forum</strong> A 3: „Hochschule“ des BLK-Kongresses „Zukunft<br />

lernen und gestalten – Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ am 12. und<br />

13. Juni 2001, Stadthalle Osnabrück<br />

• SIEMER, S. et al (2006, i.V.): Indikatoren einer Bildung für nachhaltige<br />

Entwicklung. Lüneburg. Lüneburg: Universität Lüneburg (INFU-Reihe)<br />

• SKOV, J. und “THE GOOD COMPANY” (2004): Good Company’s Sustainable<br />

Pathways Toolkit for Universities and Colleges. Indicators for Campuses.<br />

Eugene


Pilotstudie BNE-Indikatoren 149<br />

• STERLING, S. (2001): Sustainable Education: Re-visioning Learning and<br />

Change. Devon: Greenbooks<br />

• SPANGENBERG, J. & BONNIOT, O. (1998): Sustainability Indicators – A Compass<br />

on the Road Towards Sustainability. Wuppertal<br />

• SPANGENBERG, J. (2000): Sustainable Development. Concepts and Indicators<br />

• SRU – SACHVERSTÄNDIGENRAT FÜR UMWELTFRAGEN (1994): Für eine dauerhaft<br />

umweltgerechte Entwicklung. Stuttgart<br />

• STEPHAN, P. (2001): Die Welt auf dem Prüfstand. Nachhaltigkeitsindikatoren<br />

im Rio-Follow-Up. Bonn<br />

• STRATHERN, M. (Hrsg.) (2000): Audit Cultures: Anthropological Studies in<br />

Accountability, Ethics, and the Academy. London<br />

• SUSTAINABLE CONCORDIA PROJECT (2003): Executive Summaries: Concordia<br />

Campus Sustainability Assessment. Unter:<br />

http://sustainability.concordia.ca/2003/executive_summaries_english.pdf<br />

• TEICHERT, V. (2003): Endbericht zum Projekt „Nachhaltigkeitsindikatoren für<br />

Schulen“, Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST).<br />

Heidelberg<br />

• TEICHERT, V. (2006): Nachhaltigkeitsindikatoren – Ein Instrument zur Messung<br />

der Qualität von Schulalltag, Unterrichtsgestaltung und Ressourcenverbrauch<br />

• TOWNS, B. und COCKLIN, C. (2003): Just Do It: Triple Bottom Line Reporting at<br />

Educational Institutions. Vorgestellt auf der “Third National Conference of<br />

Sustainable Campuses”, 25./26. September, 2003, Australian National<br />

University, Canberra. Unter:<br />

http://www.acts.asn.au/conference/2003/full/towns.pdf (23.04.2006)<br />

• TRIER, U.P. und PESCHAR, J.L. (1995): Cross-Curricular-Competencies:<br />

Rationale and Strategy for Developing a New Indicator. In: OECD (Hrsg.):<br />

Measuring What Students Learn. Paris<br />

• UNESCO (2004): DESD Draft International Implementation Scheme. Paris:<br />

UNESCO<br />

• UNITED NATIONS (2002): Report of the World Summit on Sustainable<br />

Development - Johannesburg, South Africa, 26 August- 4 September 2002,<br />

United Nations: New York<br />

• UNITED NATIONS ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE (UNECE) (2005): Committee<br />

on Environmental Policy - High-level meeting of Environment and Education


Pilotstudie BNE-Indikatoren 150<br />

Ministries: UNECE Strategy for Education for Sustainable Development,<br />

CEP/AC.13/2005/3/Rev.1<br />

• UNITED NATIONS ECONOMIC COMMISSION FOR EUROPE (UNECE) (2004): Committee<br />

on Environmental Policy: Framework for the implementation of the UNECE<br />

Strategy for Education for Sustainable Development. CEP/AC.13/2004/10<br />

• UNIVERSITY OF DUNDEE (2001): Planning Statement 2001 – 2005. University of<br />

Dundee: Dundee. Unter:<br />

http://www.somis.dundee.ac.uk/planning/statements/Dundee_Planning_Stat<br />

ement_2001-05_Court_approved.pdf (23.04.2006)<br />

• UNIVERSITÄT OSNABRÜCK (Hrsg.) (2004): Zukunft - Bericht 2004 der Universität<br />

Osnabrück: Osnabrück. Unter: http://www.uniosnabrueck.de/umwelt/nb_2004.pdf<br />

(23.04.2006)<br />

• UTAH STATE UNIVERSITY ENVIRONMENTAL CAMPUS TASK FORCE (2003): Utah State<br />

University Criteria for Best Practices in Campus Sustainability, September 1,<br />

2003. Unter: http://www.usu.edu/about/president/ (23.04.2006)<br />

• VAN ACKEREN, I. und HOVESTADT, G. (2003): Indikatorisierung der Empfehlung<br />

des <strong>Forum</strong> Bildung. Ein exemplarischer Versuch unter Berücksichtigung der<br />

bildungsbezogenen Indikatorenforschung und –entwicklung. Essen.<br />

• VIELHABER, C. (1998): Universitäre-Schulische Kooperationsprojekte am<br />

Institut für Geographie der Universität Wien. In: Diem-Wille. G: UND<br />

Thonhauser; J. (Hrsg.): Innovationen in der universitären Lehrerbildung.<br />

Innsbruck-Wien: Studienverlag, S. 199 - 218<br />

• WILLKE, H. (1998): Systemtheorie III: Steuerungstheorie, Stuttgart<br />

• Wynn, C., Clugson, R. und Cocoran, P.B. (2002): Sustainability in Higher<br />

Education, Vol.3/3. ULSF


Pilotstudie BNE-Indikatoren 151<br />

Internetquellen:<br />

• BUNDESMINISTERIUM FÜR BILDUNG UND FORSCHUNG (2005). Unter:<br />

http://www.berufsbildungsbericht.info (Stand: 12.02.06).<br />

• BUNDESMINISTERIUM FÜR UMWELT, NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT.<br />

Nachhaltigkeitsstrategie/ Europäischer Rat Göteborg. Unter:<br />

http://www.bmu.de/europa/und/umwelt/doc/2242.php<br />

13.02.2006)<br />

(Stand:<br />

• BUNDESREGIERUNG (2002): Bericht zur Bildung für eine nachhaltige<br />

Entwicklung 2002. Unter:<br />

http://www.bmbf.de/pub/bb_bildung_nachhaltige_entwicklung.pdf (Stand:<br />

12.02.06).<br />

• BUNDESREGIERUNG: Unter:<br />

http://www.bundesregierung.de/Politikthemen/Nachhaltige-Entwicklung-<br />

,11419/Fortschrittsbericht-2004.htm (Stand: 12.02.06).<br />

• BUNDESREGIERUNG (2005): Unter: http://www.bundesregierung.de/artikel-<br />

,413.628255/Was-ist-die-Lissabon-Strategie.htm (Stand: 12.02.06).<br />

• DEUTSCHER BILDUNGSSERVER. The First International Mathematics Study.<br />

Unter: http://www.bildungsserver.de/db/mlesen.html?Id=26203 (Stand:<br />

12.02.06).<br />

• EUROPÄISCHE UNION. European Commission: Sustainable Development.<br />

Unter:<br />

http://www.europa.eu.int/comm/sustainable/welcome/index_en.htm<br />

(Stand: 13.02.06)<br />

• EURYDICE. DAS INFORMATIONSNETZ ZUM BILDUNGSWESEN (2005): Unter:<br />

http://www.eurydice.org/Doc_intermediaires/indicators/de/frameset_key_<br />

data.html (Stand: 12.02.06).<br />

• FORUM BILDUNG: Interview mit Isabell van Ackeren. (2003): Unter:<br />

http://www.forumbildung.de/templates/imfokus_inhalt.php?artid=211<br />

(Stand: 12.02.06).<br />

• HEINRICH BÖLL STIFTUNG: Wissensgesellschaft. Unter:<br />

http://www.wissensgesellschaft.org/ (Stand: 12.02.06).<br />

• KOMPETENZPASS BERUFSRÜCKKEHR. Unter. http://www.donnaacademy.de/seminar_kompetenz.htm<br />

(Stand: 12.02.06).<br />

• LEARNLINE LEXIKON. Unter: http://www.learnline.nrw.de/angebote/agenda21/lexikon/ESI.htm<br />

(Stand: 12.02.06).


Pilotstudie BNE-Indikatoren 152<br />

• MPI FOR HUMAN DEVELOPMENT: Educational Research. Unter:<br />

http://www.mpib-berlin.mpg.de/pisa/ (Stand: 12.02.06).<br />

• PISA: PROJEKTÜBERBLICK. Unter: http://www.mpibberlin.mpg.de/pisa/projektbeschreibung.html<br />

(Stand: 12.02.06).<br />

• SAARLAND:<br />

12.02.06).<br />

PROFILPASS. Unter: http://www.bildungspass.de/ (Stand:<br />

• UMWELTBUNDESAMT. Unter: http://www.umweltbundesamt.de/dux/dux.htm<br />

(Stand: 12.02.06).<br />

• UN-DEKADE NACHHALTIGKEIT (2005): Unter:<br />

http://www.dekade.org/sites/bfne.htm (Stand: 12.02.06).<br />

• UN DEPARTMENT OF ECONOMIC AND SOCIAL AFFAIRS, DIVISION FOR SUSTAINABLE<br />

DEVELOPMENT. Unter:<br />

http://www.un.org/esa/sustdev/natlinfo/indicators/isd.htm(Stand:<br />

12.02.06).<br />

• UNESCO-KOMMISSION (2003): Nachhaltigkeit lernen: Hamburger Erklärung<br />

der Deutschen UNESCO-Kommission zur Dekade der Vereinten Nationen<br />

„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (2005 – 2014). Unter:<br />

http://www.dekade.org/hintergrundmaterial/HamburgerErklaerung.pdf<br />

(Stand: 12.02.06).<br />

• UNESCO (2004): Bildung für nachhaltige Entwicklung. Unter:<br />

http://www.unesco.de/c_arbeitsgebiete/umweltbildung.htm<br />

12.02.06).<br />

(Stand:


Pilotstudie BNE-Indikatoren 153<br />

Impressum:<br />

Die „Pilotstudie zu Indikatoren einer Bildung für nachhaltige Entwicklung“<br />

wurde erstellt im Auftrag des<br />

Projektteam:<br />

Stefan Hermann Siemer M.A., Lüneburg (Projektleitung)<br />

FORUM <strong>Umweltbildung</strong>, Wien: Dr. Christian Rammel<br />

Mag. Sonya Elmer<br />

Wir danke allen beteiligten Menschen und Einrichtungen für ihre Unterstützung<br />

bei der Arbeit an dieser Studie.<br />

Publiziert durch:<br />

FORUM <strong>Umweltbildung</strong><br />

Alser Straße 21/1, A-1080 Wien<br />

fon +43 1 402 47 01<br />

forum@umweltbildung.at<br />

www.umweltbildung.at<br />

Das FORUM <strong>Umweltbildung</strong> ist eine Initiative des<br />

Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft<br />

und des<br />

Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.<br />

Projektträger: Umweltdachverband<br />

Projektleitung FORUM <strong>Umweltbildung</strong>: Dr. Christian Rammel, Mag. Sonya Elmer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!