28.02.2013 Aufrufe

A 26 LINZER AUTOBAHN - Westring

A 26 LINZER AUTOBAHN - Westring

A 26 LINZER AUTOBAHN - Westring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A<strong>26</strong> Linzer Autobahn<br />

Abschnitt SÜD<br />

9.1.3 Erschütterungen<br />

9.1.3.1 Bauphase<br />

Bautätigkeiten im Untergrund, die Erschütterungen auslösen, treten im Rahmen von Baugrubensicherungen,<br />

Aushubarbeiten, Abbrucharbeiten, Bodenverbesserungen und Verdichtungsarbeiten auf. Besonders<br />

erschütterungsintensiv sind Sprengungen, Schrämm- und Spundwandarbeiten. Finden die Arbeiten untertage<br />

statt, so sind auch sekundäre Luftschallimmissionen zu beachten. Bei geringen Überlagerungen können vor<br />

allem Bohrtätigkeiten für Anker, Spieße und andere Voraussicherungen sowie für Schusslöcher in den<br />

Anrainergebäuden hörbar sein.<br />

Die Trasse der A <strong>26</strong> gliedert sich aus Sicht der Bauerschütterungen in drei Bereiche:<br />

� Bereich 1: Anschluss an A7 – Westbrücke – UFT Waldeggstrasse: Hier erfolgen vor allem schwere<br />

Tiefbauarbeiten: Bohrpfahl-, Schlitzwand-, Aushub-, Böschungssicherungs- und Verdichtungsarbeiten.<br />

� Bereich 2: Lockergesteinsstrecke Tunnel Freinberg bis ca. km 2,6. Hier erfolgt bergmännischer<br />

Lockermaterialvortrieb bei relativ seichter Überlagerung. Sprengungen erfolgen nur lokal als<br />

Lockerungsschüsse in verhärteten Zonen. Erschütterungs- und körperschalltechnisch relevant sind<br />

aber die Bohrarbeiten für Voraussicherung (Spiesse) und die Ankerung.<br />

� Bereich 3: Festgesteinsvortrieb Tunnel Freinberg ab ca. km 2,6 und im Bereich der Anschlussstelle<br />

Donau Nord. In diesem Bereich erfolgt Sprengvortrieb. Bohrungen sind für die Sprenglöcher und für die<br />

Ankerung erforderlich.<br />

Auswirkungen Bereich 1:<br />

Ein Vergleich mit Messungen von vergleichbaren Baustellen zeigt, dass Messwerte über dem Richtwert für die<br />

Gebäudeklasse 3 (8 mm/s) nur in Abständen von weniger als 10 m vorkommen und der Richtwert für die<br />

Gebäudeklasse 2 (16 mm/s) nicht erreicht wird.<br />

Auswirkungen Bereich 2:<br />

Im Bereich 2 Tunnel Freinberg / Lockergesteinsvortrieb bis km 2,6 ist vor allem auf sekundäre<br />

Luftschallimmissionen aus Bohrarbeiten für die Voraussicherung und die Ankerung zu achten. Aus Messungen<br />

an vergleichbaren Baustellen wird deutlich, dass die Immissionen aus Bohrarbeiten bei Tag zulässig sind, bei<br />

Nacht aber die angepeilten Richtwerte von 40 dB für Dauergeräusche überschritten werden können.<br />

Grundsätzlich wird daher damit gerechnet, dass Bohrarbeiten bei Nacht möglich sein werden, die Arbeiten sind<br />

aber durch ein Messprogramm zu begleiten und Maßnahmen zur Einhaltung der Grenzwerte vorzubereiten.<br />

Auswirkungen Bereich 3:<br />

Der Richtwert „Erschrecken“ bei Tag von 80 dB wird mit weitem Abstand nicht erreicht.<br />

Der Richtwert „Aufwachen“ bei Nacht von 55 dB wird schon bei sehr geringen Schwingungswerten (im Bereich<br />

der Fühlschwelle) erreicht.<br />

Umweltverträglichkeitserklärung BEITL ZT GmbH / Planerteam A<strong>26</strong><br />

Einlage 1.2.1<br />

Seite 128 von 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!